DD201633A5 - VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT - Google Patents

VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT Download PDF

Info

Publication number
DD201633A5
DD201633A5 DD81232878A DD23287881A DD201633A5 DD 201633 A5 DD201633 A5 DD 201633A5 DD 81232878 A DD81232878 A DD 81232878A DD 23287881 A DD23287881 A DD 23287881A DD 201633 A5 DD201633 A5 DD 201633A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
distributor
disc
perforations
seed
housing
Prior art date
Application number
DD81232878A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Pierre Maury
Original Assignee
Nodet Gougis Montereau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nodet Gougis Montereau filed Critical Nodet Gougis Montereau
Priority to DD81232878A priority Critical patent/DD201633A5/en
Publication of DD201633A5 publication Critical patent/DD201633A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/046Pneumatic seed wheels with perforated seeding discs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Unterdruckverteiler fuer eine Einzelkornsaeeinheit mit umlaufender perforierter Scheibe, mit dem Ziel, ein wirksames und genaues Einbringen der Saatkoerner in den Boden zu gestatten und eine bessere Funktion der Saemaschine zu gewaehrleisten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Unterdruckverteiler fuer eine Einzelkornsaemaschine zu schaffen, bei der eine Speisung der perforierten Verteilerscheibe mit Saatgutkoernern ebenso wie das Ausscheiden der doppelt belegten agglutinierten Koerner an ein und demselben Ansaugloch der Scheibe verbessert wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass der Verteiler 2 eine perforierte Scheibe 5 umfasst, die in einem Gehaeuse 4 umlaeuft sowie zwei Selektorplatten 16 und 17, die gemeinsam auf dem Gehaeuse schwenkbeweglich gelagert und mit Vorspruengen 26; 31 versehen sind, die alternierend auf ihren Kanten laengs der Bahn der Perforationen 6 der Scheibe 5 derart angeordnet sind, dass diese Bahn umrahmt wird, wobei die Winkelposition der beiden Platten relativ zueinander mit Hilfe eines einzigen Einstellhebels 14 einstellbar ist, wobei der Einstellhebel 14 mit Nocken versehen und auf dem Gehaeuse gelagert ist.The invention relates to a vacuum distributor for a Einzelkornsaeeinheit with circumferential perforated disc, with the aim to allow an effective and accurate introduction of the seed corns in the ground and to ensure a better function of the Saemaschine. The invention has for its object to provide a vacuum distributor for a Einzelkornsaemaschine, in which a feed of the perforated distributor disc with seed cokers as well as the departure of the double-occupied agglutinated Koerner is improved at one and the same suction hole of the disc. According to the invention the object is achieved in that the distributor 2 comprises a perforated disc 5, which rotates in a housing 4 and two selector plates 16 and 17, which are mounted together pivotably on the housing and with projections 26; 31 are provided, which are arranged alternately on their edges along the path of the perforations 6 of the disc 5 so that this path is framed, wherein the angular position of the two plates relative to each other by means of a single adjusting lever 14 is adjustable, wherein the adjusting lever 14 with Cam provided and stored on the housing.

Description

Ünterdruckverteiler für eine Sinzelkornsäeinheit Anwendungsgebiet der Brffindüng Pressure distributor for a single grain unit Field of application of the breeder

Die Irfindang betrifft einen Verteiler für eine mit Unterdruck arbeitende Sinzelkornsäeinheit, insbesondere einen Verteiler mit Scheiben für pneumatische Sämaschinen,The Irfindang relates to a distributor for a vacuum unit, in particular a distributor with discs for pneumatic seeders,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ss "ist bekannt, daß bei pneumatischen Sämaschinen die Selektion von Saatgutkörnemdurch den Verteiler der Vorrichtung problematisch ist, dessen perforierte Scheibe nur ein einziges Saatgutkom pro Perforation transportieren soll. Die Lösung dieses Problems erfolgt gleichzeitig bei der Ausgestaltung der Übernahme des Saatguts von den Ansaugperforationen der Scheibe des Verteilers, aber auch bei der Ausbildung des Ausscheideorgans für Doppelbelegungen mit Saatgut der Perforationen, mas nachstehend als Selektor bezeichnet werden soll, und bei modernen Sämaschinen vorgesehen ist.It is well known that in seed drills the selection of seeds is problematic due to the distributor of the device whose perforated disc is intended to transport only a single seed per perforation The solution of this problem occurs at the same time as the takeover of the seed from the suction perforations of the disc the distributor, but also in the formation of the separation device for double occupancy with seed of the perforations, mas is to be referred to below as a selector, and is provided in modern seed drills.

Bei einer insbesondere in der FE-PS 1 208 202 beschriebenen bekannten Einzelkornsämaschine ^ird die Aufnahme der Saat-, gutkörner durch die Ansaugperforationen der Verteilerscheibe erleichtert durch ein Umrühren, bewirkt von einem Hihrvierk, dessen Flügel parallel zur Scheibe umlaufen. Die Selektion erfolgt durch regulierbare Paletten, die zueinander versetzt beiderseits der Bahn angeordnet sind, die von den vonIn a known Einzelkornsämaschine described in particular in FE-PS 1 208 202, the intake of seed, gutkörner facilitated by the Ansaugperforationen the distributor disc by stirring, caused by a Hihrvierk whose wings rotate parallel to the disc. The selection is made by adjustable pallets, which are arranged offset to one another on both sides of the web, which of the

232878 O232878 O

-2- 21*1.1982-2- 21 * 1.1982

AP A 01 G/232 878/0AP A 01 G / 232 878/0

59 733 2459 733 24

dem Scheibenverteiler transportierten Saatgutkörnern durchlaufen viird, nobei diese Paletten einen Durchlaufkorridor begrenzen,, und die agglomerierten Saatgutpakete radial verschwenken auf den Ansauglöchern, und z^ar alternierend in Eichtung zum Scheibenzentrum und zur Scheibenperipherie.-Dieses Selektionssystem ist nicht vollständig befriedigend in dem Maße.,, ao das Bühr^erk. nicht die Saatgutkörner in Eichtung der Scheibe fördert, sondern sich parallel zu dieser bewegt, und auch insofern, als die agglomerierten Saatgutpakete auf den Ansaugperforationen nur ein einziges Mal in jeder Eichtung bewegt werden, mas sich in bestimmten Fällen als nicht hinreichend erwiesen hat.The seed bundles transported through the disc distributor pass through these pallets to define a passage corridor, and the agglomerated seed packets pivot radially on the suction holes, alternating in alignment with the disc center and disc periphery. This selection system is not fully satisfactory to the extent. , but the fee. does not promote the seed grains in the direction of the disc, but moves parallel to it, and also inasmuch as the agglomerated seed packets on the suction perforations are moved only once in each direction, mas has in some cases not proved adequate.

Bei einer anderen bekannten .Einzelkornsämaschine, insbesondere beschrieben in der FE-FS 1 585 44-5.1 erfolgt das Umwälzen'-des Saatguts im an die Trans port scheibe anschließenden Eeservoir ebenfalls viie zuvor parallel zu dieser Scheibe, aber die einstellbaren Selektionspaletten der zuvor beschriebenen bekannten Sämaschine sind hier ersetzt durch eine Selektorplatte, die sägezahnförmige Einschnitte hat, derart, daß sich eine Meharzahl von schräg verlaufenden aufeinanderfolgenden Eampen ergibt, deren Spitze sich progressiv der Ansaugperforationsbahn der Yerteilerscheibe nähert. Mit dieser Anordnung werden die agglutinierten Saatgutpakete auf den Ansaugperforationen einer Serie, von aufeinanderfolgenden Stoßen unterworfen,, die die Pakate um sich selbst drehen lassen und das Abfallen der in instabiles Gleichgewicht geratenen Körner bewirken. Obwohl diese Ausbildung befriedigende Ergebnisse liefert, ist zu erkennen, daß mit einer solchen Selektorplatte die Saatgutpakete nur in einer einzigen Eadial-In another known .Sinzelkornsämaschine, in particular described in the FE-FS 1 585 44-5.1 the circulation 'of the seeds in the subsequent trans port disc Eeservoir also viie previously done parallel to this disc, but the adjustable selection pallets of the known previously described Seeder are here replaced by a Selektorplatte having sawtooth-shaped cuts, such that there is a Meharzahl of obliquely consecutive Eampen, the tip of which progressively approaches the Ansaugperforationsbahn the Yerteilerscheibe. With this arrangement, the agglutinated seed packets on the suction perforations are subjected to a series of successive bursts which cause the packages to spin around themselves and cause the grains to fall off in unstable equilibrium. Although this training gives satisfactory results, it can be seen that with such a selector plate, the seed packets are only in a single Eadial

232 87 8 O -3- 21.1.232 87 8 O -3- 21.1.

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

richtung gestoBen werden, nämlich entweder in Richtung des Scheibenzentrums oder im Gegensatz in Eichtung ihrer Peripherie, ^as bestimmten in einer bevorzugten Position aittig des Pakets sitzenden Hörnern ermöglicht, auf der Ansaugperforation agglutiniert zu bleiben.direction, either in the direction of the disk center or, in contrast, in the direction of its periphery, allows certain horns, seated in a preferred position on the package, to remain agglutinated on the suction perforation.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ss ist das Ziel der Erfindung, einen Verteiler für eine mit Unterdruck arbeitende Einzelkornsäeinheit, insbesondere einen Verteiler mit Scheiben für pneumatische Sämaschinen zur Anwendung zu bringen, der ein genaues und wirksames Einbringen, der Saatkörner in den Boden gestattet und eins bessere Funktion der Sämaschine gewährleistet,It is the object of the invention to use a distributor for a vacuum unit, in particular a distributor with discs for pneumatic seeders, which allows a precise and efficient introduction of seeds into the soil and ensures a better function of the seed drill.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die: Aufgabe zugrunde, einen Unterdruckverteiler für eine Binzelkornsäeinheit mit einer umlaufenden, eine kreisförmige Seihe von Perforationen aufweisenden Verteilerscheibe, einem Gehäuse, dessen Innenraum von der Scheibe in zmei aneinander anschließende^äume unterteilt ist, von denen der eine als Saatgutreservoir dient und der andere, der sich überfeinen Teil der von den Scheibenperforationen durchlaufenen Bahn erstreckt, eine Unterdruckkammer bildet, mit einer Anordnung zum Ausscheiden von Doppelkornbelegungen, welche Anordnung sich an die Scheibe längs der Bahn der Perforationen anlegt, und mit einem Eühiraerk, das in dem Saatgutreservoir nahe der Scheibe angeordnet ist, zu schaffen, bei der die Speisung der perforierten Verteilarscheibe mit Saatgutkörnern ebenso wie das Ausscheiden der doppeltbelegten agglutinierten KörnerThe invention is based on the object: a vacuum distributor for a Binzelkornsäeinheit with a circumferential, a circular row of perforations having distributor disc, a housing whose interior is divided by the disc in zmei adjoining ä room, one of which serves as a seed reservoir and the other, which extends over a portion of the web traversed by the disc perforations, forms a vacuum chamber, with an arrangement for exuding double grain deposits, which assembly abuts against the disc along the path of the perforations, and with an effluent close in the seed reservoir the disc is arranged to provide in which the feeding of the perforated distributor disc with seed grains as well as the excretion of the double-coated agglutinated grains

23 28 7 8 0 -4~ 21.1.198223 28 7 8 0 -4 ~ 21.1.1982

AP A 01 C/232 878/0AP A 01 C / 232 878/0

59 733 2459 733 24

an ein-!- und desselben Ansaugloch dieser Scheibe verbessert werden, .at one and the same suction hole of this disc can be improved,.

Brfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ausscheideanordnung im wesentlichen aus zwei SelektorpILatten besteht, die gemeinsam schwenkbeweglieh an einem Ende auf dem Gehäuse gelagert und so angeordnet sind, daß eine ihrer Kanten sich längs der Bahn der Scheibenperforationen erstreckt. Jede dieser Kanten ist mit einer Serie'aufeinanderfolgender Vorsprünge versehen, die sich radial in Sichtung der Perforationen erstrecken. Die Vorsprünge der einen Selektorplatte befinden sich auf der einen Seite der Bahn, mährend dia Yorsprünge der anderen Selektor— platte zu jenem versetzt sind und sich auf der gegenüberliegenden Seite der Bahn: in den Zwischenräumen.zwischen den Torsprüngen der ersten Selektorplatte befinden,According to the invention, the object is achieved in that the separating arrangement consists essentially of two selector PILATES, which are mounted together pivotably at one end on the housing and arranged so that one of its edges extends along the path of the disc perforations. Each of these edges is provided with a series of successive protrusions extending radially in view of the perforations. The projections of one selector plate are located on one side of the track while the projections of the other selector plate are offset therefrom and on the opposite side of the track: in the spaces between the door jumps of the first selector plate.

Dia Selektorplatten sind vorzugsweise um eine gemeinsame auf dem Gehäuse festliegende Achse nahe der Peripherie der Verteilerscheibe schwenkbar. Diese Achse erstreckt sich senkrecht zu der Verteilerscheibe; die Platten erstrecken sich ausgehend von ihrer Schwenkachse entgegen der Drehrichtung der Verteilerscheibe.Slide selector plates are preferably pivotable about a common axis fixed to the housing near the periphery of the distributor disc. This axis extends perpendicular to the distributor disc; the plates extend from their pivot axis counter to the direction of rotation of the distributor disc.

Vorzugsweise umfaßt der Verteiler gemäß der Erfindung eine Einrichtung zur Regulierung der Winkelposition der beiden Selektorplatten relativ zueinander, wobei diese Beguliereinrichtung im wesentlichen von einem Einstellhebel gebildet wird, der an dem Gehäuse angelenkt ist und exzentrisch angeordnete Hocken trägt, die beiderseits der Hebelschwenkachse liegen und in entsprechenden Ausnehmungen eingreifen,Preferably, the distributor according to the invention comprises means for regulating the angular position of the two selector plates relative to one another, said loading means being substantially constituted by an adjustment lever articulated to the housing and carrying eccentrically arranged squats lying on both sides of the lever pivot axis and corresponding ones Recesses intervene,

232878 O232878 O

-5- 21.1.1982-5- 21.1.1982

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

die an jenem Ende der Selektorplatten vorgesehen sind, das an dem an das Gehäuse angelenkten Plattenende abgesandt ist.which are provided at that end of the Selektorplatten, which is sent to the hinged to the housing plate end.

Die Verbesserung der Selektionsgenauigkeit der Saatgutkörner erfolgt gleichermaßen durch eine Verbesserung der Aufnahme der Körner durch.die Perforationen, ^enn diese das Reservoir durchlaufen. Gemäß der Erfindung ist dabei vorgesehen, die Drehachse des Rührwerks parallel zur Verteilerscheibenebene so zu orientieren, daß die Drehung des Rührwerkes die Saatgutkörner in Richtung der Scheibe fördert. Infolge dieser privilegierten Anordnung ist es möglich, gemäß der Erfindung, den Antrieb des Rührwerkes durch die Verteilerscheibe selbst mit Hilfe einer einfachen zwischen beiden angeordneten Kupplungseinrichtung vorzunehmen. Vorzugsweise ^ird diese Kupplungseinrichtung entweder von einer Seibrolle aus einem Material mit hohem Reibungskoeffizienten, etna Gummi, gebildet, -aobei die Holle auf der Welle des Rührwerks aufgekeilt ist und auf der Scheibe abrollt, oder auch von einem Zahnrad oder Ritzel, das mit der Welle des Rührwerkes fest verbunden ist und mit seinen Zähnen in Ausnehmungen kämmt, die in kreisförmiger Eeihe in der Scheibe selbst um deren Drehachse herum angeordnet.derart sind, daß ein förmschlüssiger Antrieb vorliegt.The improvement of the selection accuracy of the seed grains is done equally by an improvement in the uptake of the grains through the perforations as they pass through the reservoir. According to the invention, it is provided to orient the axis of rotation of the agitator parallel to the distribution disc plane so that the rotation of the agitator promotes the seed grains in the direction of the disc. As a result of this privileged arrangement, it is possible, according to the invention, to drive the agitator through the distributor disk itself by means of a simple coupling device arranged between the two. Preferably, this coupling means is constituted by either a friction roller made of a material with a high coefficient of friction, etna rubber, in which case the key is keyed on the shaft of the agitator and rolls on the disc, or else by a toothed wheel or pinion connected to the shaft the agitator is firmly connected and meshes with its teeth in recesses, which are arranged in a circular egg in the disc itself around the axis of rotation around it.derart that a form-locking drive is present.

Ausführungsbe ispielAusführungsbe ispiel

Die Erfindung tsird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

2 3 2 8 7 8 O -6- 21.1.19822 3 2 8 7 8 O -6- 21.1.1982

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

Fig.. 1: eine pneumatische Säeinheit; im Schnitt;Fig. 1: a pneumatic sowing unit; on average;

Fig. 2: eine perspektivische Sxplosionsdarstellung der Anordnung zum Ausscheiden von Doppelbelegungen der Säeinheit;FIG. 2 shows a perspective exploded view of the arrangement for eliminating double allocations of the sowing unit; FIG.

Fig. 3: eine Torderansicht des Ausscheideorgans nach Fig. 2;Fig. 3: a Torder view of the separating member of Fig. 2;

S1Ig. 4: eine Seitenansicht des Ausscheideorgans nach Fig« 3;S 1 Ig. 4: a side view of the separating member according to FIG. 3;

Fig. 5' einen Teil der unteren Partie der Säeinheit mit einem Unraälzorgan; 5 'shows a part of the lower part of the sowing unit with an unraveling member;

Fig. 5: die Säeinheit in Höhe der Achse des Umwälzorgans im.Schnitt VI-VI in Fig. 5·5: the sowing unit at the level of the axis of the circulating element in section VI-VI in FIG. 5.

Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt die pneumatische Einzelkorns äeinhe it einen Saatguttriehter 1 oberhalb eines Unterdruckverteilers 2,. der seinerseits oberhalb eines unten angeordneten Drillschars 3 angeordnet ist, das dazu dient, die Furchen im Boden zu öffnen. Die gesamte Säeinheit wird von einem hier nicht dargestellten und herkömmlichen Fahrgestell getragen.As shown in Fig. 1, the pneumatic Einzelkorns äeinhe it includes a Seedgut 1 above a vacuum distributor 2,. which in turn is arranged above a bottom-mounted drill share 3, which serves to open the furrows in the ground. The entire Säeinheit is supported by a conventional chassis not shown here.

Der Verteiler 2 besteht in bekannter Weise aus einem Gehäuse 4, dessen Innenraum in zwei einander überdeckende Bäume durch eine umlaufende Verteilerscheibe 5 unterteilt ist, die nahe ihrer Peripherie mit einer auf einem Kreisbogen liegenden Beine von Perforationen 6, umlaufend um eine Zentralstelle 7 versehen ist, die mittels nicht dargestellter Getriebebauteile angetrieben viird'· Sine Gelenk-The distributor 2 consists in a known manner of a housing 4, whose interior is divided into two overlapping trees by a rotating distributor disc 5, which is provided near its periphery with a lying on a circular arc legs of perforations 6, circumferentially around a central point 7 driven by unillustrated transmission components.

232878 O232878 O

-7- 21.1.1982-7- 21.1.1982

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

8 bewirkt: dia Kupplung zwischen einer Zapfwelle und einem Antriebsrad der Säeinheit oder mit einem anderen Organ, wobei sichergestellt sein muß, daß die Drehzahl proportional der Bewegungsgeschwindigkeit der Sämaschine ist. Einer der Innenraume, begrenzt von der 7erteilerscheibe 5» kommuniziert mit einem Auslaß an der Basis des Saagtguttrichters 1 und dient als !Reservoir für den Saatgutraum 9» während ein anderer Saum ebenfalls seitlich abgeschlossen durch die Verteilerscheibe 5» über einen Schlauch 11 mit einer Unterdruckquelle (nicht dargestellt) verbunden ist, und als Unterdruckkammer 10 dient, wobei dieser letztgenannte Baum sich ringförmig auf einem großen Teil der Bahn erstreckt, der von der Perforation 6 der Verteilerscheibe 5 durchlaufen wird, ausgehend vom Innenraum des Beservoirs für das Saatgut, gebildet von dem ersten Raum, und bis zu der unteren Partie der Säeinheit.8 causes: dia coupling between a PTO and a drive wheel of the sowing unit or with another organ, it must be ensured that the speed is proportional to the speed of movement of the drill. One of the interiors, bounded by the 7erteilerscheibe 5 »communicates with an outlet at the base of the Saagtguttrichters 1 and serves as! Reservoir for the seed room 9» while another hem also laterally closed by the distributor disc 5 »via a hose 11 with a vacuum source ( not shown), and serves as a vacuum chamber 10, this latter tree extending in a ring on a large part of the web, which is traversed by the perforation 6 of the distributor disc 5, starting from the interior of the seed reservoir formed by the first Space, and up to the lower part of the Säeinheit.

In der oberen Partie der Säeinheit und in an sich bekannter Weise ist eine Anordnung zum Ausscheiden von Doppelbelegungen in langgestreckter Form angeordnet, die sich gegen die Verteilerschiene 5 anlegt und in. Kreisbogenform sich längs der Sahn erstreckt, die von den Perforationen 6 der Vertailerscheibe 5 durchlaufen werden. Bin Doppelbelegungsausscheider 12 ist im Gehäuse 4· schwenkbeweglich um eine Schwenkachse 13, die in unmittelbarer Nachbarschaft des Umfangs der Verteilerscheibe 5 senkrecht zu jener angeordnet ist, und ein Einstellhebel 14 ist ebenfalls am Gehäuse 4 des Verteilers 2 um eine Schwenkachse 15 beweglich und gestattet die Begulierung des Abstandes zwischen den mit Vorsprüngen versehenen Kanten desIn the upper part of the Säeinheit and in a conventional manner, an arrangement for the elimination of double occupancy in elongate form is arranged, which rests against the busbar 5 and extends in. Arc form along the cream, which pass through the perforations 6 of the Vertailerscheibe 5 become. Bin double occupancy separator 12 is in the housing effectively 4 · pivotally movable about a pivot axis 13 which is arranged in the immediate vicinity of the circumference of the distribution disc 5 perpendicular to that, and a setting lever 14 is also on the housing 4 of the distributor 2 movable about a pivot axis 15 and allows the Begulation of the distance between the projecting edges of the

0^2878 0 ~a~ 21.1.19820 ^ 2878 0 ~ a ~ 21.1.1982

^" ^ IP A 01 G/232 878/0^ "^ IP A 01 G / 232 878/0

59-733 2459-733 24

Doppelbelegtings-Ausscheiders 12 mad der kreisförmigen Bahn der Perforationen 6 der Yerteilerscbeibe 5·Doppelbelegtings-Ausscheiders 12 mad the circular path of the perforations 6 of Yerteerscbeibe 5 ·

Sobald die Perforationen 6 der Verteilerscheibe 5 zwischen dem Saatgutraum 9 ü^d dem Unterdruckraum 10 den Punkt durchlaufen, wo sich beide einander überdecken, entnehmen sie durch Ansaugen ein oder mehrere Saatgutkörner aus dem Saatgutraum 9 und transportieren sie aus diesem heraus in die obere Partie des Verteilers 2, mo die Pakete aneinander haftender Saatgutkörner auf die aufeinanderfolgenden Vorsprünge des Doppelbelegungs^Ausscheiders 12 treffen, der die Sörnerpakete anstößt, sie um sich selbst drehen läßt, d. h. um die Achse der Perforation 6, so daß die Pakete verlegt werden« Die diesen Paketen angehörenden Körner, die dabei in ein instabiles Gleichgewicht gebracht werden, lösen sich unter den -wiederholten Stößen, denen sie unterworfen werden, und fallen wieder in den Saatgutraum 9 zurück.As soon as the perforations 6 of the distributor disc 5 between the seed chamber 9 and the vacuum chamber 10 pass through the point where the two overlap, they remove one or more seeds from the seed compartment 9 by suction and transport them out of the seed compartment into the upper part of the seed chamber Distributor 2, mo meet the packets of mutually adhering seed grains on the successive projections of Doppelbelegungs ^ eliminator 12, which abuts the Sörnerpakete, they can turn on itself, ie about the axis of the perforation 6, so that the packages are laid «The these packages belonging grains, which are thereby brought into an unstable equilibrium, dissolve under the - repeated shocks to which they are subjected, and fall back into the seed room 9.

Das letzte an der Perforation 6 anhaftende Saatgutkorn, das unter dem Doppelbelegungs-Ausscheider 12 durchläuft, hat demgemäß die Möglichkeit, sich korrekt auf der Perforation zu positionieren, wo es sicher gehalten raird, so daß es seinen Weg fortsetzen kann, bis zur Basispartie des Verteilers 2, ao der Unterdruckraum 10 unterbrochen ^iird. Die Perforationen 6 der Verteilerscheibe 5 tritt derart in eine freie Zone ein, daß die beiden einander gegenüberliegenden Seiten der Verteilerscheibe 5 beide dem Atmosphärendruck ausgesetzt sind. Da somit die Ansaugung an den Perforationen unterbrochen ist, Tsird das transportierte Saatgutkorn frei-The last seed bead adhering to the perforation 6 which passes under the double occupancy separator 12 accordingly has the opportunity to position itself correctly on the perforation where it is held securely so that it can continue on its way to the base portion of the distributor 2, ao the vacuum chamber 10 interrupted ^ iird. The perforations 6 of the distributor disk 5 enter a free zone such that the two opposite sides of the distributor disk 5 are both exposed to the atmospheric pressure. Since the suction at the perforations is thus interrupted, the transported seed grain is released.

232 878 O -9- 21.1.232 878 O -9- 21.1.

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

gesetzt and fällt zwischen die Schneiden des Drillschars in die von dem Schar gezogene Furche.set and falls between the blades of the drill share in the furrow pulled by the crowd.

Wie deutlicher in Fig. 2, 3 tmd 4 dargestellt, besteht der Doppelbelegungs-Ausscheider 12 gemäß der Erfindung im wesentlichen aus zneX Selektorplatten 16; 17, der Schwenkachse 13, die fest in eine in das Gehäuse 4 eingebrachte Bohrung 18 nahe der Peripherie der Verteiler 5 eingesetzt ist, und einem Einstellhebel 14, der um eine Schwenkachse 15 schnaenkbeiaeglich ist, die ihrerseits fest in einer Bohrung 19 sitzt, welche in das Gehäuse 4 nahe der Kanten der Verteilerscheibe 5 eingebracht ist. Der Einstellhebel 14 ist mit z^iei Nocken 20; 21 versehen, die exzentrisch beiderseits der Bohrung 22 angeordnet sind, welche von der Schwenkachse 15 durchsetzt nird. Die beiden Uocken 20; 21 haben die Form einer runden Scheibe und sind miteinander verbunden.As shown more clearly in FIGS. 2, 3 and 4, the double occupancy separator 12 according to the invention consists essentially of selector plates 16; 17, the pivot axis 13, which is fixedly inserted into a housing 18 introduced into the bore 4 near the periphery of the manifolds 5, and an adjustment lever 14 which is schnaenkbeiaeglich about a pivot axis 15, which in turn sits firmly in a bore 19, which in the housing 4 is placed near the edges of the distributor disc 5. The adjustment lever 14 is with z ^ iei cams 20; 21, which are arranged eccentrically on either side of the bore 22, which passes through the pivot axis 15 nird. The two lobes 20; 21 have the shape of a round disc and are interconnected.

Die Selektorplatte 16 ist langgestreckt. Ihr bezüglich der ümlaufrichtung. der Verteilerscheibe 5 vorn liegendes Ende ist gegabelt und v?eist demgemäß einen Einschnitt auf, in den der Nocken 20 des Einstellhebels 14 greift. Das hinten liegende Ende der Selektorplatte 16 ist mit einer Bohrung 24 versehen, in der die Schwenkachse 13 sitzt. Die Kante 25 der Selektorplatte 16, die der Verteilerscheibe 5 zugewandt ist, ist entsprechend einer Kurve gekrümmt, die im wesentlichen gleich der. von den Perforationen 6 der Verteilerscheibe 5 durchlaufenen Bahn ist und mit in gleichförmigem Abstand vorgesehenen Vorsprüngen 26 versehen ist, die sich in Eichtung auf diese Bahn der Perforationen 6 mit ihren Außenkanten 27 erstrecken, die den Perforationen 6 gegenüber und et^as schräg be-The selector plate 16 is elongated. Your regarding the direction of travel. the distributor disc 5 forward end is forked and thus is in vein, in which the cam 20 of the adjusting lever 14 engages. The rear end of the selector plate 16 is provided with a bore 24 in which the pivot axis 13 is seated. The edge 25 of the Selektorplatte 16, which faces the distributor plate 5 is curved in accordance with a curve which is substantially equal to the. formed by the perforations 6 of the distributor disc 5 and provided with equidistant projections 26 extending in the direction of this path of the perforations 6 with their outer edges 27 facing the perforations 6 and obliquely

2 3 2 8 7 8 U -10- 21.1.19822 3 2 8 7 8 U -10- 21.1.1982

AP A 01 G/232 878/0 59 733 24AP A 01 G / 232 878/0 59 733 24

ziiglich der von ihnan durchlaufenen Bahn stehen.just stand by him run by the train.

Die zweite Selektorplatte 17, verbunden mit der Selektorplatte 16, hat eine der letzteren im nesentlichen ähnliche Form. Sie τ/feist ebenfalls ein gegabeltes vorn liegendes Ende mit einem Einschnitt 28 auf., in das der Nocken 21 des Einstellhebels 14. eingreift« Das hintere Ende ist mit einer Bohrung 29 versehen, in der die Schwenkachse 13 sitzt. Die der Yerteilerscheibe 5 zugewandte Kante ist ebenfalls entsprechend dem Erümmungsradius ähnlich jenem der von den Perforationen 6 durchlaufenen Bahn gekrümmt und ebenfalls mit Vorsprängen 31 in regelmäßigem Abstand derart versehen, daß diese Vorsprünge 31 zwischen die Vorsprünge 26 der Selektorplatte 16 greifen, ?senn beide Selektorplatten 16; 17 miteinander verbunden sind.The second selector plate 17 connected to the selector plate 16 has one of the latter substantially similar in shape. She τ / also has a forked front end with an incision 28, in which the cam 21 of the adjusting lever 14 engages. «The rear end is provided with a bore 29 in which the pivot axis 13 is seated. The edge facing the Yerteilerscheibe 5 is also curved according to the radius of curvature similar to that of the traversed by the perforations 6 track and also provided with projections 31 at regular intervals such that these projections 31 engage between the projections 26 of the Selektorplatte 16, ssenn both Selektorplatten 16th ; 17 are connected to each other.

Der Abschnitt der Selektorplatte 17, bei dem sich die Kante 30 tnit den Vorsprüngen 31 befindet, ist gegenüber den beiden Enden dieser Selektorplatte 17 deformiert und derart hochgeprägt, daß nach der Verbindung der beiden Selektorplatten 16; 17 nur die Endabschnitte der Selektorplatte 17 an der Selektorplatte 16 anliegen, während die zentralen oder mittleren Abschnitte, mit. den Vorsprüngen 26; 31 einen gewissen Abstand voneinander in a^ei parallelen Ebenen haben.The portion of the selector plate 17, in which the edge 30 is located with the projections 31, is deformed relative to the two ends of this Selektorplatte 17 and stamped so high that after the connection of the two Selektorplatten 16; 17 abut only the end portions of the selector plate 17 on the selector plate 16, while the central or central portions, with. the protrusions 26; 31 have a certain distance from each other in a ^ ei parallel planes.

Nach der Montage liegt die Selektorplatte 16 an der Verteilerscheibe 5 derart an, daß die Perforationen 6 vor den schräg verlaufenden Außenkanten 27 der Vorsprünge 26 vorbeilaufen, die sämtlich auf ein- und derselben Seite der von den Perforationen 6 durchlaufenen Bahn liegen; beispielsweise auf der Außenseite irrder dargestelltenAfter assembly, the selector plate 16 rests against the distributor disc 5 such that the perforations 6 pass in front of the oblique outer edges 27 of the projections 26, all of which lie on one and the same side of the path traveled by the perforations 6; for example, irrder on the outside

232878 O -11" 21.1.232878 O - 11 "21.1.

«. *s «. r w AP > 01 G/232 878/0". * s «. r w AP> 01 G / 232 878/0

59 733 2459 733 24

A us führungshorn!. Damit die Vorsprünge 31 der darüber liegenden Selektorplatte 17 sich ebenfalls an die Verteilerscheibe 5 anlegen, und die. Kanten der Vorsprünge 26 sich ebenfalls nahe der Bahn der Perforationen 6 der Verteilerscheibe 5 iind auf derjenigen Seita von deren Bahn gegenüber den Vorsprüngen 26 der Selektorplatte 16 befinden, sind diese Vorsprünge 31 hakenförmig nach innen derart abgewinkelt, daß ihre Außenkanten 32 sich im wesentlichen in derselben Ibene befinden wie die Vorsprünge 26 der Selektorplatte 16, mit anderen Worten, in der Außenebene der Verteilerscheibe 5* A guide horn !. Thus, the projections 31 of the overlying Selektorplatte 17 also create the distributor disc 5, and the. Edges of the projections 26 are also close to the path of the perforations 6 of the distributor disc 5 are on that Seita of their path relative to the projections 26 of the selector plate 16, these projections 31 are hook-shaped inwardly bent such that their outer edges 32 are substantially in the same Planes are like the projections 26 of the selector plate 16, in other words, in the outer plane of the distributor plate 5 *

Nach der Montage der Selektorplatten 16; 17 des Doppelbelegungs-Ausscheiders 12 nird die von den Perforationen 6 der Verteilerscheibe 5 durchlaufene Bahn von einer doppelten Serie von Vorsprüngen 26; 31 umschlossen, die alternierend beiderseits dieser Bahn verteilt angeordnet sind. Da die beiden Selektorplatten 16; 17 um die in der Bohrung 18 festliegende Schwenkachse 13» die senkrecht zur Ebene der Verteilerscheibe 5 steht, schmenkbe^eglich sind, erlaubt die Regulierung des von den Selektorplatten 16; eingeschlossenen Winkels die gleichzeitige Annäherung oder Entfernung der Vorsprünge 26; 31 an -die bz^, von der Bahn der Perforationen 6. Diese Eegulierung ssird mittels des Einstellhebels 14 erreicht, der um seine Schwenkachse 15 drehbar ist, und auf die Selektorplatten 16; 17 über die beiden Nocken 20; 21 einwirkt, welche in den Einschnitten 23; 28 eingreifend angeordnet sind. Das Verschwenken dieses Einstellhebels erlaubt es, die beiden Selektorplatten 16; sich scherenartig öffnen und schließen zu lassen, mit dem Ergebnis, daß der winkelförmige Durchlaß zwischen den ein-After mounting the Selektorplatten 16; 17 of the double occupancy precipitator 12, the path traveled by the perforations 6 of the distribution disc 5 is traced by a double series of protrusions 26; 31, which are arranged alternately distributed on both sides of this track. Since the two selector plates 16; 17 about the pivot axis 13, which is fixed in the bore 18 and which is perpendicular to the plane of the distributor disk 5, is suitable for clamping, it permits the regulation of the selector plates 16; included angle the simultaneous approach or removal of the projections 26; 31 to the bz ^, from the path of the perforations 6. This eegulation ssird achieved by the adjusting lever 14 which is rotatable about its pivot axis 15, and on the Selektorplatten 16; 17 via the two cams 20; 21 acting in the cuts 23; 28 are arranged engaging. The pivoting of this adjusting lever allows the two selector plates 16; open and close in a scissor-like manner, with the result that the angular passage between the

232 87 8 0 -Λ2- 21.1.232 87 8 0 - Λ2 - 21.1.

AP A 01 C/232 878/0AP A 01 C / 232 878/0

59 733 2459 733 24

ander gegenüberstehenden Seihen'von Yorsprüngen 26; 31 verbreitert oder verengt ^ird. Es ist festzuhalten,- daß der Durchlaß trichterartig ist mit einer Tendenz, sich in Drehrichtung der Yerteilerscheibe 5 derart zu verengen, daß äie Selektion der Saatgutkörner mit fortschreitender Belegung der agglutinierten Saatgutkörner auf den Perforationen 6 zwischen den ermähnten Beinen von einander gegenüberstehenden alternierenden Yorsprüngen immer schärfer ^ird.other opposing strings of projections 26; 31 widened or narrowed. It should be noted that the passage is funnel-like with a tendency to narrow in the direction of rotation of the divider disc 5 so that the selection of the seed grains becomes progressively sharper as the agglutinated seed grains occupy the perforations 6 between the legs being thinned by opposing alternating projections ^ ill.

Die Funktion der Anordnung ist leicht verständlich.The function of the arrangement is easy to understand.

Die Agglomerate von zusammenhängenden.Saatgutkörnern auf den Perforationen 6 der Yerteilerscheibe 5 vierden nacheinander und alternierend einerseits von den Außenkanten 27 der Yorsprünge 26 angestoßen, die diese Agglomerate in Richtung des Scheibenzentrums stoßen, sie in Richtung der Uhrzeigerdrehung umwälzen, und andererseits von den Außenkanten 32 der gegenüberstehenden Yorspriinga 31» dia demgegenüber die Agglomerate nach außen zum Band der Yerteilerscheibe 5 stoßen, und sie entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen lassen« Die Pakete von Saatgutkörnern, die auf diese Weise in Belegung gehalten und alternierend in der einen Richtung und dann in der anderen versctraenkt werden, verlieren nacheinander die jeweils in instabiles Gleichgewicht gelangenden Körner, und behalten am Auslaß des Doppelbelegungs-Ausscheiders 12 nur ein einziges Saatgutkorn, dessen privilegierte Position im Zentrum der Ansaugperforation ihm erlaubt hat, den wiederholten Stößen der Ausscheideranordnung standzuhalten, ohne abgeworfen zu werden. Im Betrieb bleibt der zwischen den beiden Selektorplatten 16; 17 eingeschlossene ^inkel konstant, und der Einstellhebel 14 istThe agglomerates of contiguous seed grains on the perforations 6 of the distribution disc 5 are successively and alternately abutted on the one hand by the outer edges 27 of the projections 26, which push these agglomerates in the direction of the disc center, circulate them in the direction of clockwise rotation, and on the other hand from the outer edges 32 of FIG on the other hand, the agglomerates are pushed outwards towards the belt of the distribution disk 5, and they are turned counterclockwise. "The packages of seed grains, which are thus kept occupied and alternately reduced in one direction and then in the other successively lose the grains each in unstable equilibrium, and retain at the outlet of the double occupancy eliminator 12 only a single seed grain whose privileged position in the center of the suction perforation has allowed it to repeate the collisions of the separator to withstand without being thrown off. In operation, the remains between the two selector plates 16; 17 enclosed angle is constant, and the adjustment lever 14 is

232 87 8 O -13- 21.1.232 87 8 O - 1 3- 21.1.

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24-AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24-

blockiert. Wenn, jedoch der Typ und die Größe der Saatgutkörner geändert wird, ist es möglich, diesen Winkel zwischen den beiden Platten durch·Verschwenken des Einstellhebels 14 um seine Schwenkachse 15 zu verändern.blocked. However, if the type and size of the seed grains is changed, it is possible to change this angle between the two plates by pivoting the adjusting lever 14 about its pivot axis 15.

Um die Vereinzelung der Saatgutkörner weiter zu verbessern, und die Doppelbelegungen auf den Perforationen 6 zu eliminieren, ist ferner vorgesehen, die Saatgutkörner richtig auf den Perforationen 6 bei der Aufnahme aus dem Reservoir zu positionieren, denn sobald ein Korn perfekt auf seiner Perforation 6 positioniert ist, maskiert es diese praktisch total und erlaubt aus diesem Grunde nicht mehr die Ansaugung eines zweiten Kornes, was auf diese Weise wegbleibt und nicht später wieder ausgeschieden zu werden braucht.In order to further improve the separation of the seed grains and to eliminate the double deposits on the perforations 6, it is further envisaged to correctly position the seed grains on the perforations 6 when receiving from the reservoir, as soon as a grain is perfectly positioned on its perforation 6 , it masks them almost completely and therefore does not allow the aspiration of a second grain, which in this way stays away and does not need to be excreted later.

Um demgemäß die Aufnahme zu verbessern, ist ferner vorgesehen, das Umwälzen oder Umrühren des Saatguts im Saatgutraum insbesondere durch Stoßen des Saatguts in Richtung der Verteilerscheibe 5 mit Hilfe eines umlaufenden Rührwerks 33 zu verbessern, dessen Achse im wesentlichen parallel zur Ebene der Vertailerscheibe 5 liegt.Accordingly, in order to improve the reception, it is further provided to improve the circulation or agitation of the seed in the seed room, in particular by pushing the seed toward the distribution disc 5 with the aid of a revolving agitator 33 whose axis lies substantially parallel to the plane of the vertical disc 5.

Wie in Fig.- 5 und 6 dargestellt, umfaßt der Verteiler 2 im Inneren nahe der unteren Partie des Saatgutraums 9 des Gehäuses 4- ein Rührwerk 33 &i* Sührflügeln 34-, montiert am Ende einer Welle 35} deren anderes Ende ein Zahnrad 36 trägt. Die Welle 35 ist drehbar parallel zur Ebene der Verteilerscheibe 5 in einem Gleitlager 37, getragen von der Wandung des Gehäuses 4- des Verteilers 2 angeordnet. Um den Drehantrieb des Rührwerks 33 sicherzustellen, ist auf derAs shown in Fig.- 5 and 6, the distributor 2 in the interior close to the lower portion of the seed space 9 of the housing 4 comprises a stirrer 33 i * Sührflügeln 34-, whose other end is mounted on the end of a shaft 35 a gear wheel 36 carries} , The shaft 35 is rotatably arranged parallel to the plane of the distributor disc 5 in a sliding bearing 37 supported by the wall of the housing 4 of the distributor 2. To ensure the rotary drive of the agitator 33 is on the

2 3 2 8 7 8 O -14- 21.1.19822 3 2 8 7 8 O -14- 21.1.1982

AP A 01 G/232 .878/0 59 733 24AP A 01 G / 232 .878 / 0 59 733 24

Verteilerschalbe 5 eine kreisförmige Eeihe von Ausnehmungen 38 (siehe Fig. 5) vorgesehen, die gleichförmig rings um die Welle 7 der Verteilerscheibe 5 angeordnet sind. Die Zähne des Zahnrades 36, das auf die Welle 35 des Rührwerks 33 aufgekeilt ist, greifen derart in diese Ausnehmungen 38, daß die Drehung der Verteilerscheibe 5 gleichzeitig das Rührwerk: 33 zur Drehung antreibt, ^obei die Rührsserkflügel 34 sich in der Höhe der Ansaugperf oration 6 befinden und die Saatgütkörner in Sichtung auf diese fördern«Distributor 5 a circular egg series of recesses 38 (see Fig. 5) are provided, which are arranged uniformly around the shaft 7 of the distributor disc 5. The teeth of the gear 36, which is keyed to the shaft 35 of the agitator 33, engage in these recesses 38, that the rotation of the distributor disc 5 at the same time the agitator: 33 drives for rotation ^ obei the Rührsserkflügel 34 in the height of Ansaugperf oration 6 and to encourage the seed grains in sight

Man erkennt, daß es die besondere Ausbildung des Rührwerkes 33 umlaufend um eine zur Varteilerscheihenebene parallele Achse ermöglicht, den Antrieb des Hihr^erks 33 mit Hilfe der Verteilerscheibe 5 selbst vorzunahmen, und. sonstige Getriebeteile wegzulassen.It can be seen that it allows the special design of the agitator 33 circumferentially about an axis parallel to the Varteilerscheihee axis to propel the drive of the Hirhr¬ erks 33 using the distributor plate 5 itself, and. omit other gear parts.

In einer alternativen Ausfuhrungsform können das Zahnrad aufgekeilt auf die Welle 35 des Rührwerks,, sovsie die Ausnehmungen 38 in der Verteilarscb.8ibe 5 durch eine einfache Reibrolle aus einem Material mit hohem Reibungskoeffizienten, et-5sa Kautschuk ersetzt werden. Die Bolle wird auf die Welle 35 des Rührwerks 33 aufgekeilt und an der Fläche der Verteilerscheibe 5 so zur Anlage gebracht ist, daß die Übertragung der Bewegungen durch Reibungskontakt erfolgt.In an alternative embodiment, the gear may be keyed onto the shaft 35 of the agitator, as long as the recesses 38 in the distributor disc 5 are replaced by a simple friction roller made of a material having a high coefficient of friction, eta-5sa rubber. The Bolle is keyed onto the shaft 35 of the agitator 33 and brought to the surface of the distributor disc 5 so that the transfer of the movements takes place by frictional contact.

Bs versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das einzige beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern alle Varianten umfaßt, die nur in Details abzeichen. Insbe-, sondere können die beiden Selektorplatten 16; 17 verwendet werden, um die Vereinzelung des Saatguts nicht nur längs einer einzelnen runden Ansaugperforationsreihe zuIt will be understood that the invention is not limited to the single embodiment described, but encompasses all variants that only inscribe in detail. In particular, especially the two selector plates 16; 17 may be used to facilitate seed singulation not only along a single round row of suction perforations

2 3 2 8 7 8 O ~15~ 21.1.2 3 2 8 7 8 O ~ 15 ~ 21.1.

AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24

bewirken, sondern längs zweier konzentrisch voneinander getrennter Reihen,'wobei jede Platte einer Beine zugeordnet ist, während die Regulierung der Platten gleichzeitig mit Hilfe eines einzelnen Einstellhebels erfolgt. Um in diesem Falle zu vermeiden, daß der aas der äußeren Lochreihe eliminierte Saatgutüberschuß auf die innere Lochreihe fällt und dort mieder angesogen wird, ohne das die Möglichkeit späterer Ausscheidung bestünde, muß der letzt aktive Vorsprung in Scheibenumlaufrichtung der der inneren Lochreihe zugeordneten Selektorplatte zugeordnet sein.but along two concentrically separated rows, with each panel being associated with a leg, while the regulation of the panels occurs simultaneously by means of a single adjustment lever. In order to avoid in this case that the aas of the outer row of holes eliminated seed excess falls on the inner row of holes and there sucked bodied without the possibility of later excretion, the last active projection in the disc circulation direction of the inner hole row associated Selektorplatte must be assigned.

Claims (7)

2 8 7 8 U -Ά-- 21.1*19822 8 7 8 U -Ά-- 21.1 * 1982 Ap A 01 G/232 878/0 59 733 24Ap A 01 G / 232 878/0 59 733 24 Erf ind ungsans prac hInventiveness pr 1. Unterdruckverteiler für eine Einzelkornsäeinheit mit einer umlaufenden, eine kreisförmige Beine von Perforationen aufweisenden YerteHerrscheibe, einem Gehäuse, dessen Innenraum von der Scheibe in zirsei aneinander an-. schließende Säume unterteilt ist,, von denen der eine als Saatgutreservoir dient und der andere, der sich über einen Teil der von den Scheibenperforationen durchlaufenen Bahn erstreckt, eine Unterdruckkammer bildet,- mit . einer Anordnung zum Ausscheiden von Doppelkornbelegungen, welche Anordnung sich an die Scheibe längs der Bahn der Perforationen anlegt, und mit einem Rührwerk, das in dem Saatgütreservoir nahe der Scheibe angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß ein Doppelbelegungs-Ausscheider(12) im wesentlichen aus z^ei Se lektorplatt en (16; 17) besteht, die an einem lande verbunden gelenkig an dem Gehäuse (4) gelagert und um eine zur Verteilerscheibe (5) senkrecht stehende Schwenkachse (13) verscfcraenkbar und derart angeordnet sind, daß sie mit einer Kante längs der Bahn der Perforationen (6) verlaufen, Tiiobei jede dieser Kanten (25* 30) mit einer Serie von . . aufeinanderfolgenden Vorsprüngen (26; 31) versehen ist, . die sich, radial in Sichtung der Perforationen (6) erstrecken, und daß die Yorsprünge (26) der einen Selektorplatte (16) sich auf der einen Seite der Bahn befinden, während die Yorsprünge (31) der anderen Selektorplatte (17) zu jenen versetzt sind und sich auf der anderen Seite der Bahn befinden gegenüber den Einschnitten zwischen den Vorsprüngen der ersten Selektorplatte 16.A vacuum distributor for a Einzelkornsäeinheit with a circumferential, a circular legs of perforations YerteHerrscheibe, a housing, the interior of the disc in zirsei on each other. closing seams is divided, one of which serves as a seed reservoir and the other, which extends over a part of the traversed by the disc perforations web, a vacuum chamber forms - with. an arrangement for separating double-grain deposits, which arrangement bears against the pane along the path of the perforations, and with an agitator located in the seed reservoir near the pane, characterized in that a double-occupancy separator (12) consists essentially of e.g. There is a selector plate (16; 17) hinged to the housing (4) mounted on a land and pivotable about a pivot axis (13) perpendicular to the distributor disc (5) and arranged to be flush with an edge along the path of the perforations (6), each of these edges (25 * 30) with a series of. , successive projections (26; 31) is provided,. which extend radially in the direction of the perforations (6), and in that the projections (26) of one selector plate (16) are on one side of the track while the projections (31) of the other selector plate (17) are offset from those are and are on the other side of the track opposite the cuts between the protrusions of the first selector plate 16. 87 8 O -2^ 21,1.198287 8 O - 2 ^ 21,1,1982 AP A 01 G/232 878/0 59 733 24AP A 01 G / 232 878/0 59 733 24 2. Verteiler.nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Selektorplatten (16; 17) sich von ihrer Schwenkachse (13) 'ausgehend entgegen der Drehrichtung der Verteilerscbeibe2. Verteiler.nach point 1, characterized in that the Selektorplatten (16; 17) from its pivot axis (13) ', starting against the direction of rotation of the Verteilercbeibe (5) erstrecken und derart ausgebildet und relativ zueinander angeordnet sind, daß dia beiden Seihen von Vorsprängen (26; 31) an den Kanten (25; 30) der Selektorplatten (16; 17) einen Durchlaß in Form eines sich verengenden Trichters begrenzen, der sich in Drehrichtung der Verteilerscheibe (5) verengt.(5) and are formed and arranged relative to each other so that the two rows of projections (26; 31) at the edges (25; 30) of the selector plates (16; 17) define a passage in the form of a narrowing funnel narrows in the direction of rotation of the distributor disc (5). 3. Verteiler nach einem der Punkte 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Verteiler eine Einrichtung zur Be gulierting der gegenseitigen Winkelstellung der beiden Selektorplatten (16; 17) aufweist.3. Distributor according to one of the items 1 and 2, characterized in that the distributor has a device for Be gulierting the mutual angular position of the two Selektorplatten (16; 17). 4. Verteiler nach Punkt 3* gekennzeichnet dadurch, daß4. Distributor according to item 3 *, characterized in that die Reguliereinrichtung im wesentlichen, aus einem an das Gehäuse (4) sclxraenkbe^e glich angelenkten Einstellhebel (14) besteht, der beiderseits- der Hebe!schwenkachse exzentrisch angeordnete Nocken (20; 21) aufweist, welche in komplementäre, in das Ende der Selektorplatten (16; 17) eingearbeitete Einschnitte (23; 28) greifen, welche sich an dem Plattenende befinden, das dem am Gehäuse (4) gelagerten Plattenende entgegengesetzt ist.the regulating device consists essentially of an adjustment lever (14) articulated on the housing (4), which on both sides of the lifting pivot axis has eccentrically arranged cams (20, 21), which engage in complementary, into the end of the selector plates (16; 17) engage incisions (23; 28) which are located at the end of the plate which is opposite to the housing end (4) mounted on the plate end. 5. Verteiler nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß5. distributor according to item 1, characterized in that das in dem !Reservoir angeordnete Rührwerk (32) um eine im wesentlichen senkrecht zur drehachse der Verteilerscheibe (5) liegende Welle (35) drehbar ist, und daß zwischen der Verteilerscheibe (5) end dem Hihr^erk (33) eine Kupplung zur Übertragung der Drehbewegung vorgesehen ist.the agitator (32) disposed in the reservoir is rotatable about a shaft (35) lying substantially perpendicular to the axis of rotation of the distributor disc (5), and that between the distributor disc (5) end of the handle (33) is a coupling for transmission the rotational movement is provided. 2 3 2 8 7 8 O2 3 2 8 7 8 O AP A 01 C/232 878/0 59 733 24AP A 01 C / 232 878/0 59 733 24 6. Verteiler nach Punkt 5> gekennzeichnet dadurch, daß die Kupplungseinrichtung aus einem mit der felle (35) des Rührwerks (33) fest verbundenen Zahnrad (36) und · einer kreisförmigen Beihe aufeinanderfolgender in die Scheibe (5) rings um deren Drehachse (7) eingearbeiteter Ausnehmungen (38) besteht, ^obei die Zähne des Zahnrades (36) im Eingriff mit den Ausnehmungen 38 der Verteilerscheibe 5 sind.6. Distributor according to item 5, characterized in that the coupling device consists of a toothed wheel (36) fixedly connected to the fur (35) of the stirrer (33) and a circular succession of successive rings (5) around its axis of rotation (7) ) incorporated recesses (38), ^ obei the teeth of the gear (36) are in engagement with the recesses 38 of the distributor disc 5. 7. Verteiler nach Punkt 5} gekennzeichnet dadurch, daß die Kupplungseinrichtung einem Reibrad aus einem Material hoher Heibungskoeffizienten gebildet ist, daß auf die Welle 35 des Eührwerkes 33 aufgekeilt ist and auf der Verteilerscheibe 5 abrolle.7. distributor according to point 5 }, characterized in that the coupling device is formed of a friction wheel made of a material of high coefficient of heat, that is keyed onto the shaft 35 of the Eührwerkes 33 and unroll on the distributor disc 5. - Hierzu 4· Blatt Zeichnungen -- See 4 · Sheet drawings -
DD81232878A 1981-08-28 1981-08-28 VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT DD201633A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232878A DD201633A5 (en) 1981-08-28 1981-08-28 VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232878A DD201633A5 (en) 1981-08-28 1981-08-28 VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201633A5 true DD201633A5 (en) 1983-08-03

Family

ID=5533196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232878A DD201633A5 (en) 1981-08-28 1981-08-28 VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD201633A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217513A1 (en) Distribution device on seed drills
EP0141249A1 (en) Single grain sowing machine
DE2826658C3 (en) Seed drill for grain and other types of seeds
DE1931362A1 (en) Device for separating double grains in the single grain distributors of sowing machines
CH641318A5 (en) SPREADER FOR GRAINY AND / OR POWDERED GOODS.
DE3405361C1 (en) Pneumatic single grain sow machine
DE102011008358B3 (en) Dosing wheel for a dosing device for dosing seed
DE2200562C3 (en) Planting machine for potatoes and similar crops
DE2726915C3 (en) Seed drill
EP0916246B1 (en) Seedrill disc
DE2460869C3 (en) Seed drill
DE1457836A1 (en) Spreader for grainy or powdery material
DE2715732A1 (en) DRILL
EP0292873B1 (en) Method for spreading and distributing fertilizer
DE2810221C2 (en) Pressure device on single-grain sowing machines
DD201633A5 (en) VACUUM DISTRIBUTOR FOR A SINGLE CORRUPT UNIT
DE2951430B1 (en) Seed distribution device in a row sowing machine with perforated saw roller
DE2208834C3 (en) Dosing device
EP0292650B1 (en) Broadcaster
EP0240734A1 (en) Fertilizer broadcaster
EP0292874B1 (en) Large capacity fertilizer broadcaster
DE2424011A1 (en) PLANT SEATING MACHINE
DE2006052B2 (en) Ridge plough for seed drill or planting machine - consists of two V:shaped pivot mounted discs on outside of which rotate roller wheels
DE831468C (en) Device for discharging grit from storage containers
DE2731325C3 (en) Sowing device

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee