DD200429A1 - Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen - Google Patents

Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen Download PDF

Info

Publication number
DD200429A1
DD200429A1 DD23383081A DD23383081A DD200429A1 DD 200429 A1 DD200429 A1 DD 200429A1 DD 23383081 A DD23383081 A DD 23383081A DD 23383081 A DD23383081 A DD 23383081A DD 200429 A1 DD200429 A1 DD 200429A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
molding compositions
mass
polyethylene
polyolefin molding
polypropylene
Prior art date
Application number
DD23383081A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Berger
Eckhard Neumann
Jens Probst
Rudolf Aust
Lothar Braeutigam
Original Assignee
Klaus Berger
Eckhard Neumann
Jens Probst
Rudolf Aust
Lothar Braeutigam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Berger, Eckhard Neumann, Jens Probst, Rudolf Aust, Lothar Braeutigam filed Critical Klaus Berger
Priority to DD23383081A priority Critical patent/DD200429A1/de
Publication of DD200429A1 publication Critical patent/DD200429A1/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf mineralisch gefuellte Polyolefinformmassen fuer das Spritzgiessen von Formteilen. Diese Polyolefinformmassen bestehen aus 40 bis 80 Gew.-% eines Polyethylens hoher Dichte bzw. eines Polypropylens, 60 bis 20 Gew.-%, 40 Gew.-% oberflaechenbehandelter Kreide (Korngroesse 0,5 bis 60 Mikrometer) bzw. Talkum (Korngroesse 2 bis 63 Mikrometer), 0,5 bis 5 Gew.-% Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400, 0,01 bis 0,1 Gew.-% Maleinsaeure und gegebenenfalls geringen Anteilen an Stabilisatoren. Die Herstellung der Polyolefinformmassen entsprechend der erfindungsgemaessen Rezeptur ist nach bekannten Verfahren (Extrudieren, Walzen) moeglich. Die Polyolefinformmassen weisen eine ausgezeichnete Zaehigkeit gegenueber den ohne Polyethylenglykol- und Maleinsaeurezusaetzen mineralisch gefuellten Polyethylen- bzw. Polypropylenformmassen auf.

Description

233 83 0 7
Titel t der Erfindung Mineralisch, gefüllte Polyolefin-3?ormmassen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Irfindang betrifft mineralisch, gefüllte Polyolefin-Formmassen für das Spritzgießen von Forinteilen . auf der 3asis von Polyethylen hoher Dichter und/oder Polypropylen mit verbesserten mechanisch physikalischen Kennwerten.
- a - 233830 7
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Ss ist bekannt, daß thermoplastische Materialien»mit anorganischen Füllstoffen, wie beispielsweise Kreide, Kalkstein, Asbest, Kaolin, Tone, Talkum u. a. gefüllt werden. Diese Füllstoffe werden in fein verteilter Form eingesetzt. Jedoch treten Probleme auf, wenn thermoplastische Materialien mit derartigen Füllstoffen modifiziert werden, da die Füllstoffe einen Abfall der mechanischen Eigenschaften bewirken. Die Füllstoffe verringern die Zähigkeit, während die Steifigkeit erhöht wird (Kunststoffe 68 (1978) 2). Glasfaserverstärkte thermoplastische Materialien weisen eine erhöhte Steifigkeit auf, aber besitzen eine geringere Schlagzähigkeit, Kautschukmodifizierte thermoplastische Materialien erhöhen die Schlagzähigkeit auf Kosten der Steifigkeit.
Weiterhin ist bekannt, natürliches und gefälltes Calciumcarbonat mit oberflächenaktiven Stoffen zu beschichten, um die Verträglichkeit mit den meist hydrophoben Polymeren zu verbessern. Diese Stoffe sind gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, z. B. Ölsäure, Stearinsäure (Dl-PS 958 830). Außerdem bewirken verhältnismäßig geringe Zusatzmengen von Tensiden bei mineralisch gefüllten Thermoplasten eine Anhebung der Festigkeit. Als Tenside kommen anionische, kationische und nichtionische zum Einsatz (DL 116 050).
Ss hat sich jedoch gezeigt, daß die mit der Verwendung von modifizierten CaCO^ und Tensiden erzielten Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften noch nicht ausreichen.
233830 7
Ein anderes bekanntes Verfahren zur Herstellung von mit Kreide "bzw. Kalksteinmehl gefüllten Polypropylen-7er"b und werkst off en höherer Schlägfestigkeit "bezieht sich auf den Einsatz einer kritischen kleinen Größe der bei der Verarbeitung verwendeten Füllstoffteilchen und eines Gemisches von PP-Harzen. Das Verhältnis von PP-Homopolymeren zu PP-Copolymeren beträgt 1 : 2 bis 2 ; 1 (EHS-AS 2 810 190),
7/eiterhin ist auch bekannt, daß die Verträglichkeit zwischen dem hydrophilen Füllstoff und dem hydrophoben Polymer verbessert werden kann, -wenn als Haftvermittler bestimmte schiefeiorganische Verbindungen verwendet werden. Dabei werden gleichzeitig das Fließverhalten der Formmassen und die mechanischen Eigenschaften von daraus hergestellten Formteilen verbessert, Die verwendeten schwefelorganischen Verbindungen sind Alkalisalze von Alkyl- bzw, Alkenylsuifonsäuren oder Alkylsulfonate (DS-OS 2 910 586).
Die Anwendung der geschilderten Methoden bringt nur bedingt die gewünschten Effekte hinsichtlich der Erzielung bestimmter Eigenschaftsverbesserungen,
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Herstellung einer mineralisch gefüllten Polyolefin-Formmasse mit verbesserten physikalisch-mechanischen Eigenschaften und gutem Fließverhalten, die für das Sprit zgieße-n von technischen Formteilen geeignet ist.
- * - 233830 7
Darlegung des Wesens der Erfindung
- Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, thermoplastische Formmassen zu entwickeln, die auf Basis von Polyethylen hoher Dichte oder Polypropylen unter Verwendung von Füllstoffen so^ie gegebenenfalls Verarbeitungshilfsstoffen herzustellen, die auf Spritzgießmaschinen verarbeitbar sind und die die Herstellung von technischen Formteilen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften zulassen.
- Merkmale der Erfindung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß 40 bis 80 Masse-% eines Polyethylene hoher Dichte und/oder Polypropylen, 20 bis 60 Masse-% oberflächenbehandelter Kreide mit einer Korngröße von 0,5 bis 50 .um und/oder Talkum mit einer Korngröße von 2 bis 63,am, 0,5 bis 5 Masse-% Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 0,01 bis 0,1 Masse-% Maleinsäure, zu einer Masse in bekannter Weise verarbeitet werden und daß gegebenenfalls geringe Mengen an Stabilisator zugesetzt werden.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Polyethylenpulver mit einer Fließfähigkeit (MFI 49,05 N, 190 0G) von 25 g / 10 min wird mit 40 Gew.-% hydrophobierter Kreide (Korngröße 0,5 bis 60 Mikrometer), 1,5 Gew#-% Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 0,05 Gbwt-% Maleinsäureanhydrid in einem Schnellmischer vermischt. Zur Weiterverarbeitung wird die Mischung über eine Dosiervorrichtung einem Doppel-
233830 7
schneckenextruder zugeführt; und granuliert!. Beispiel 2
Polypropylen der Dichte 0,9 g/cm und einer fließfähigkeit (MPI 49,05 N, 230 0G) von 30 g/10 min wird mit 40 Gew.-% hy drophob iert er Kreide (Korngröße 0,5 bis 60 Mikrometer) 1,5 Gew.-% Pol:/ethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 0,05 Maleinsäure nach oben angeführter Methode homogenisiert und granuliert.
Beispiel 3
Polypropylen der Dichte 0,9 g/om und einer Fließfähigkeit (Mi1I 49,05 H, 230 0G) von 30 g/10 min wird mit 40 Qew,-% Talkum (Korngröße von 2 bis 63 Mikrometer) 1,5 Gew.-% Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 0,05 Grew.-% Maleinsäureanhydrid nach oben angeführter Methode homogenisiert und granuliert.
Die nach Beispiel 1 bis Beispiel 3 hergestellten Pormmassen weisen gegenüber den herkömmlichen mineralisch gefüllten PoXyolefinformmassen (ohne Haftvermittlerzusätze) folgende mechanische Eigenschaftskennwerte auf:
Kennwert
Schmelzindex (g/min) (190 0G, 5 kp)
Formmasse
Beispiel Beispiel 1 2
17
Basis Beispiel PE-HD/Kreide PP/Kreide PP/Talk
60/40
60/40
60/40
(230 0O, 5 kp) o.B. 29 25 - 22 25 I
Schlagbiegefestigkeit CTi
(kJ/m2) 8 o.B. 37 o.B ο o.B. 25 I
Kerbsohlagbiegefestigkeit 18
(kJ/m2) 16 12,5 8,5 5 7 5
Grenzbiegespannung (N/mm ) 1100 27 32 21 32 37 ho
Zugfestigkeit; (N/mm ) 21 23 18 20 22
B-Modul (N/mm2) 1600 2100 1400 1700 2200 OO
OJ
o. B. = ohne Bruch OO
CO
CD
33830 7
Demzufolge ergibt sich1für Polyolefinformmassen auf Basis Polyethylen hoher Dichte oder Polypropylen nach Beispiel 1 bzw. Beispiel 2 und 3 ein wesentlich höheres Zähigkeitsniveau.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Mineralisch gefüllte Polyolefinmassen für das Spritzgießen von Pormteilen, gekennzeichnet dadurch, daß 40 bis SO Masse-% eines Polyethyiens hoher Dichte und/oder Polypropylen, 20 bis 60 Masse-% oberflächenbehandelter Kreide mit einer Korngröße von 0,5 bis SOi^m und/oder Talkum mit einer Korngröße von 2 bis 63/Ui, 0,5 bis 5 Masse-% Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 0,01 bis 0,1 Masse-% Maleinsäure, zu einer Masse in bekannter Weise verarbeitet werden.
  2. 2. Masse nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sie geringe Mengen an Stabilisator enthält.
DD23383081A 1981-10-02 1981-10-02 Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen DD200429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23383081A DD200429A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23383081A DD200429A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200429A1 true DD200429A1 (de) 1983-05-04

Family

ID=5533932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23383081A DD200429A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200429A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002968A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmitteleinspueleinrichtung
EP0780427A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-25 ENICHEM S.p.A. Gefüllte thermoplastische Polyolefinzusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002968A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmitteleinspueleinrichtung
EP0780427A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-25 ENICHEM S.p.A. Gefüllte thermoplastische Polyolefinzusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221603B4 (de) Hoch-Fluss- und hoch schlagfeste Polyolefinharzzusammensetzung und Verwendung derselben
EP1584644B1 (de) Verwendung von Wachsen als Modifizierungsmittel für gefüllte Kunststoffe
DE102017214080B4 (de) Zusammensetzung von Verbindungen als Innenausstattungsmaterial für Fahrzeuge durch Verwendung von Naturfasern
EP0096264A1 (de) Schlagzähe Polyamid-Formmassen
DE102014217345B4 (de) Langfaserverstärkte thermoplastische Harzzusammensetzung mit verbesserter Stoßfestigkeit und geformtes Erzeugnis unter Verwendung derselben
DE69926664T2 (de) Harzzusammensetzung, verfahren zur herstellung und füllstoffmischungen zur verwendung darin
DE112019001653T5 (de) Verstärkter polyolefin-verbundwerkstoff
EP0737712B1 (de) Polypropylen-Formmasse mit antistatischer Ausrüstung und niedrigem Fogging
EP0278470B1 (de) Polypropylen-Formmasse
DE2810190B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Calciumcarbonat gefüllten Propylenharzen
DE102017223009B4 (de) Polypropylen-harzzusammensetzung und geformtes erzeugnis daraus
CN111004430A (zh) 具有优异的触感和耐热性的高刚性复合树脂组合物、及由其制备的成型品
DE102016124540B4 (de) Zusammensetzungen aus Polypropylen mit exzellenter taktiler Empfindung und Dimensionsstabilität, Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung und gegossener, mit der Zusammensetzung hergestellter Gegenstand
DE102018211722A1 (de) Polypropylen-Verbundharzzusammensetzung mit silylierter mikrofibrillierter Cellulose und Fahrzeugsäulenverkleidung unter Verwendung derselben
DE3927719C2 (de) Kunststofformmasse und Verwendung derselben
DD200429A1 (de) Mineralisch gefuellte polyolefin-formmassen
DE102004027872A1 (de) Polyamid-Formmassen mit verbesserter Fließfähigkeit
DE19581920B4 (de) Kristalline Polyolefin-Harzzusammensetzung und elektrisches Isolierteil, das diese Zusammensetzung enthält
DE102017210696B4 (de) Polyolefinharzzusammensetzung, Polyolefin-Masterbatch, Verfahren zur Herstellung eines Polyolefin-Masterbatch und Artikel, der daraus gebildet ist
DE10141236A1 (de) Polypropylenharz-Zusammensetzung
DE10153668A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE102017223809A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und daraus geformtes Produkt
EP0519429B1 (de) Polyoxymethylenzusammensetzung und ihre Verwendung
DE2703416A1 (de) Gefuellte polyamidformmassen mit erhoehter zaehigkeit
DE102016122881B4 (de) Zusammensetzung eines Polypropylen-Verbundharzes, das eine hohe Schlagfestigkeit und eine hohe Adhäsion hat, sowie Formteil daraus

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee