DD156331A3 - MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES - Google Patents

MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD156331A3
DD156331A3 DD22438380A DD22438380A DD156331A3 DD 156331 A3 DD156331 A3 DD 156331A3 DD 22438380 A DD22438380 A DD 22438380A DD 22438380 A DD22438380 A DD 22438380A DD 156331 A3 DD156331 A3 DD 156331A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stop
needle
slider
slide
end position
Prior art date
Application number
DD22438380A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Lindner
Fritz Stopp
Wolfgang Georgi
Werner Oehm
Dieter Happel
Liesbet Mueller
Brigitte Fischer
Manfred Schneider
Manfred Kuehn
Original Assignee
Heinz Lindner
Fritz Stopp
Wolfgang Georgi
Werner Oehm
Dieter Happel
Liesbet Mueller
Brigitte Fischer
Manfred Schneider
Manfred Kuehn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Lindner, Fritz Stopp, Wolfgang Georgi, Werner Oehm, Dieter Happel, Liesbet Mueller, Brigitte Fischer, Manfred Schneider, Manfred Kuehn filed Critical Heinz Lindner
Priority to DD22438380A priority Critical patent/DD156331A3/en
Priority to DE19813123785 priority patent/DE3123785A1/en
Priority to CH491381A priority patent/CH654044A5/en
Priority to CS582481A priority patent/CS237438B1/en
Publication of DD156331A3 publication Critical patent/DD156331A3/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/06Sliding-tongue needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine maschengesteuerte Schiebernadel mit einem platinenfoermigen in einer Nut des Nadelschaftes gefuehrtem Schieber, der zwei den Nadelschaft ueberragende Nocken zum Oeffnen und Schliessen des Nadelhakens durch die Masche aufweist und dem Schieber in seiner vorderen Endlage ein Anschlag am Nadelschaft zugeordnet ist. Mit dem Ziel, die Lebensdauer der Nadel zu erhoehen, soll der Anschlag zwischen Schieber und Nadelschaft selbstreinigend ausgebildet werden. Geloest wird diese Aufgabe, indem dem Anschlag unmittelbar ein groesserer Freiraum benachbart ist. Dieser Freiraum kann eine nach oben gerichtete Ausnehmung im Schieber oberhalb des Anschlages sein. Ebenso kann eine Ausnehmung innerhalb des Schiebers vorgesehen sein, die ueber einen Kanal mit dem Anschlag verbunden ist. Die gleiche Wirkung haben auf den Fuehrungsfortsatz nach oben gerichtete Anschlagfuesse, die mit Anschlaegen im oder ueber dem Nadelschaft zusammenwirken. Dabei ist die Fuehrungskante im Schieber laenger als die Hubdifferenz von Nadel und Schieber.The invention relates to a mesh-controlled needle with a platinenfoermigen guided in a groove of the needle shaft slide, the two needle shaft protruding cam for opening and closing of the needle hook through the stitch and the slider is assigned in its front end position, a stop on the needle shank. With the aim of increasing the life of the needle, the stop between slide and needle shaft should be self-cleaning. This task is solved by directly adjoining the stop a larger free space. This space can be an upwardly directed recess in the slider above the stop. Likewise, a recess may be provided within the slide, which is connected via a channel with the stop. The same effect on the Fuehrungsfortsatz upwardly directed stop feet, which interact with stops in or on the needle shaft. The leading edge in the slider is longer than the stroke difference between needle and slider.

Description

Titel der Erfindung Title of the invention

Maschengesteuerte Schiebernadel für Wirk- und StrickmaschinenMesh-controlled needle for knitting and knitting machines

Anw e nd ипд s й e b i e t A nw e nd ипд s й ebiet

Die Erfindung bezieht sich auf eine maschengesteuerte Schiebernadel, insbesondere für Wirk- und Strickmaschinen, mit einem in einer Nut des Nadelschaftes geführten platinenförmigen Schiober zum Schließen des Nadelhakens, der mit einer im wesentlichen senkrecht zum Nadelschaft gerichteten Schieber Vorderkante, einem ersten Nocken zum Halten des Schiebers durch die auf dem Schaft befindliche Masche in einer hinteren Endlage, sowie einem zweiten Nocken zum Verschieben des Schiebers in eine vordere Endlage, einer Führung für den Schieber zv/ischen dem Nutgrund und einem den Nadelschaft und die Nut durchgreifenden Stift und einem Anschlag für den Schieber in dessen vorderer Endlage.The invention relates to a mesh-controlled pusher needle, in particular for knitting and knitting machines, with a run in a groove of the needle shaft platinengeschiober to close the needle hook, with a directed substantially perpendicular to the needle shank slider leading edge, a first cam for holding the slider by the stitch located on the shaft in a rear end position, and a second cam for moving the slider in a front end position, a guide for the slider zv / ischen the groove bottom and a needle shaft and the groove cross-pin and a stop for the slide in its front end position.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannte Lösungen dieser Art bestehen darin, daß der Stift gemeinsam mit der hinteren Begrenzung eines im Schieber parallel zur Nadelachse angeordneten Langlochs den Anschlag für die vordere Endlage bildet (DD 114.840,SU 110,899). In dieser vorderen Endlage umgreifen ebenfalls die beiden Platinen, aus denen der Schieber besteht, den Haken, dämpfen den Stoß beim Anschlag und halten den Schieber durch die auftretende Selbsthemmung in der Überlappung mit dem Nadelhaken fest.Known solutions of this type are that the pin together with the rear boundary of a slider arranged in parallel to the needle axis slot forms the stop for the front end position (DD 114.840, SU 110,899). In this front end position also encompass the two boards that make up the slider, the hook, dampen the impact when the stop and hold the slide by the occurring self-locking in the overlap with the needle hook.

Der Abschlag ist sicher und auch bei hohen Arbeitegeschwindigkeiten voll funktionswirksam. Nachteilig wirkt sich aus, daß sich aus Faserabrieb und OeI bestehende Schichten u.a. auch am Anschlag für die vordere Endlage des Schiebers absetzen und verdichtet werden, so daß bei längerem Gebrauch der Nadeln der Schieber nicht mehr die Spitze des Nadelhakens erreicht. Zunächst gelangen einige Pasern immer wieder in den Nadelhaken und werden nicht mehr abgeschlagen. Nadelkopfbruch und Fehler in der Ware sind die Folge. Um diesem Mangel abzuhelfen, wechselt man in regelmäßigen Abständen alle Nadeln, bei denen diese Verschmutziungserscheinungen erkennbar waren. Eine Reinigung war ohne Zerstörung der Nadel nicht möglich. Der Nadelverbrauch ist demzufolge hoch und führt zu hohen Kosten, zu Maschinenstillständen und zu Qualitätsverlusten an der Ware.The tee is safe and fully functional even at high working speeds. The disadvantage is that layers consisting of fiber abrasion and OeI, etc. also settle on the stop for the front end position of the slide and be compressed, so that with prolonged use of the needles, the slider no longer reaches the top of the needle hook. At first, some of the fibers get into the needle hook again and again and are not knocked off anymore. Needle head breakage and defects in the goods are the result. To remedy this deficiency, you change at regular intervals all needles, where these signs of contamination were recognizable. Cleaning was not possible without destroying the needle. Needle consumption is therefore high and leads to high costs, machine downtime and quality losses of the goods.

ZJeIZJeI 11 der Erfindungthe invention

Das Ziel der Erfindung ist es, die Kosten zu senken, den Wirkungsgrad der V/irk- und Strickmaschinen zu erhöhen und die Qualität des Gestrickes bzw. Gewirkes zu verbessern.The object of the invention is to reduce costs, to increase the efficiency of the knitting and knitting machines and to improve the quality of the knitted fabric.

Wesen der Erfindung Essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Schiebernadel so zu gestalten, daß sich am Anschlag für die vordere Endlage keine Schmutzkru3te aufbauen kann, die zu Punktionsstörungen an der Nadel führt.The object of the invention is to design the needle so that no debris can build up on the stop for the front end position, which leads to puncture disorders on the needle.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem Anschlag unmittelbar ein größerer Freiraum benachbart ist. Der sich am Anschlag zunächst festsetzende Schmutz wird durch das wiederholte Aufschlagen des Stiftes auf die Anschlagfläche seitlich weggeschlagen und sammelt sich in dem angrenzenden Freiraum. Dieser Preiraum nimmt eine relativ große Schmutzmenge auf. Er kann unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse so gewählt werden, daß er der Lebensdauer der übrigen am,stärksten belasteten Elemente angepaßt ist.This object is achieved in that the stop immediately adjacent to a larger space. The dirt that settles on the stop is laterally deflected by the repeated impact of the pin on the stop surface and collects in the adjacent free space. This Preiraum takes on a relatively large amount of dirt. It can be chosen taking into account the space available so that it is adapted to the life of the other most heavily loaded elements.

Vorzugsweise mündet dieser Freiraum ins Freie, indem die Fuhrungsfläche des Stiftes am Schieber zwischen dem ersten und zweiten Nocken angeordnet ist und der Steg zwischen beiden Nocken mindestens oberhalb des Anschlages im Bereich des ersten Nockens eine nach oben offene Durchbrechung hat. Es ist zweckmäßig, die Führungsfläche des Stiftes am Schieber vom Schmutz freizuhalten und abzudecken. Hieraus ergibt sich die Lösung, daß das Langloch im Schieber größer ist als die maximale Hubdifferenz zwischen Nadel und Schieber und ein zusätzlicher Anschlag für den Schieber in der vorderen Endlage vorgesehen ist.Preferably, this free space opens into the open by the Fuhrungsfläche the pin is arranged on the slide between the first and second cam and the web between the two cams at least above the stop in the region of the first cam has an upwardly open aperture. It is expedient to keep the guide surface of the pin on the slider from dirt and cover. This results in the solution that the slot in the slider is greater than the maximum stroke difference between the needle and slider and an additional stop for the slide in the front end position is provided.

Es ist möglich, diesen Anschlag innerhalb des Langloches anzuordnen, wobei zwischen aera Führungsraum des Stiftes und dem Teil des Langloches hinter dem Anschlag eine Gasse vorgesehen ist.It is possible to arrange this stop within the elongated hole, wherein between the aera guide space of the pin and the part of the elongated hole behind the stop an alley is provided.

Der zusätzliche Anschlag kann auch durch einen hinter dem ersten Nocken im Abstand von diesem angeordneten, nach oben gerichteten Anschlagfuß am Schieber gebildet v/erden, der mit einem am Nadelschaft befestigten Anschlag zusammenwirkt. Dieser Anschlagfuß kann den Nadelschaft überragen und eine mit der Nadelhalterung verbundene Platte übergreift den Anschlagfuß und halt diesen durch eine Anschlagschiene in seiner vorderen Endlage.The additional stop can also be formed by a behind the first cam at a distance from this arranged, upwardly directed stop foot on the slide v / earth, which cooperates with a stop attached to the needle shaft stop. This stop foot can project beyond the needle shaft and a plate connected to the needle holder engages over the stop foot and holds it by a stop rail in its front end position.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: eine VorzugsVariante der Schiebernadel teilweise in Längsrichtung in der Schieberebene geschnitten,1: a preferred variant of the slider needle partially cut in the longitudinal direction in the slider plane,

Fig. 2: eine Draufsicht auf die Nadel gemäß Fig. 1 undFig. 2 is a plan view of the needle of FIG. 1 and

Fig. 3 bis 6: weitere Gestaltungsvarianten der erfindungsgemäßen Schiebernadel.3 to 6: further design variants of the needle according to the invention.

Die Schiebernadel 1 besteht aus einem Nadelschaft 11, der über eine schräg zur Nadelachso geneigte Nadelbrust 113 in den Nadelhaken 12 übergeht.The needle 1 consists of a needle shaft 11, which merges into the needle hook 12 via an obliquely inclined to Nadelachso needle breast 113.

»1-i -»1-i -

In einer Nut 111 des Naaelnchafto:j. 11 іві der Schieber 13 geführt»In a groove 111 of Naaelnchafto: j. 11 іві led the slide 13 »

Der Schieber 13 besteht aus zwei gleich gestalteten Einzelplatanen, die im Bereich der Schiebervorderkante 131 leicht gespreizt sind, um die Spitze 121 des Nadelhakens 12 zwischen sich einzuschließen (Fig, 2)« Die Schieberunterkante 134 gleitet auf dem Grund der Wut 111 und wird dort durch einen den Nadelschaft 11 sowie die Nut 111 durchgreifenden Stift 112 geheilten» Der Stift 112 gleitet auf der Führungökante 135 des Schiebers 13* Der Antrieb des Schiebers 13 relativ zum Nadelschaft 11 erfolgt durch die Masche 14» die im llod о !haken 12 ausgebildet, auf die Nadelbruot 113 gleitet, dabei den Schieber 13 an seiner Schiebervorderkante 131 erfassend nach hinten verschiebt bis letzterer vom Nadelschaft 11 eingeschlossen ist. Die Masche 14 überspringt darm, wenn der Schieber 13 seine hintere Endstellung erreicht hat, den flachen zweiteu Nocken und gelangt je nach Gestaltung der Maschenbildungszone an den ersten Nocken 132 zum Halten des Schiebers 13 in der hinteren Endlage. Während der folgenden Abschlagbev/egung gleitet der Maschenkopf zunächst die Strecke zv/i&chen de«·: beiden Nocken und 133 ohne den Schieber 13 mitzunehmen» Erreicht die Hasche 14 den Nocken 133 nimmt sie den Schieber mit bis dessen Schiebervorderkante 131 auf die Schrägen der Spitze 121 des Nadelhakens 12 auftreffen. Die Einzelplatinen v/erden dadurch elastisch gespreizt, gebremst und durch die Selbsthemmung am Nadelhaken gehalten»The slider 13 consists of two identically shaped Einzelplatanen which are slightly spread in the area of the slide leading edge 131 to between the tip 121 of the needle hook 12 between them (Fig, 2) «The slider lower edge 134 slides on the bottom of the rage 111 and is there through The pin 112 slides on the guide edge 135 of the slider 13. The drive of the slider 13 relative to the needle shaft 11 takes place through the loop 14 formed in the hook 12 the Nadelbruot 113 slides, while the slider 13 at its slide front edge 131 detects moves backwards until the latter is enclosed by the needle shaft 11. The mesh 14, when the slider 13 has reached its rear end position, skips over the flat second cam and, depending on the configuration of the stitch forming zone, passes to the first cam 132 for holding the slider 13 in the rear end position. During the next Abschlagbev / egung the mesh head first slides the distance zv / i & chen the "· two cams and 133 without the slide 13 to take» reaches the Hasche 14 the cam 133, she takes the slide with its slide leading edge 131 on the slopes of the top 121 of the needle hook 12 impinge. The individual boards are thereby spread elastically, braked and held by the self-locking on the needle hook »

Damit die vordere Endlage jedoch exakt definiert ist, ist ein Anschlag 136 am Schieber 13 und ein zweiter Anschlag ara Nadelschaft 11 vorgesehen»However, so that the front end position is exactly defined, a stop 136 on the slider 13 and a second stop ara needle shaft 11 is provided »

Hierbei kommt es erfindungsgemäß darauf an, daß sich an diesem Anschlag 136 keine Schmutzkruste aufbaut, die die vordere Endlage verändern würde·According to the invention, it is important here that no dirt crust builds up on this stop 136, which would change the front end position.

Dem Anschlag 136 ist ein Freiraum 137 unmittelbar benachbart. Wenn sich am Anschlag eine kleine feste Schmutzschicht gebildet hat, platzt diese durch das v/iderholte Auftreffen des Stiftes 112 auf den Anschlag 136 wog und springt in den Frei-The stop 136 is a free space 137 immediately adjacent. If a small solid layer of dirt has formed on the stop, it will burst due to the impact of the pin 112 on the stop 136 and will jump into the free space.

3S33S3

raum· Dieser Freiraum 137 ist, wenn er nach außen geschlossen ist, so groß, daß sich der während der normalen Lebensdauer der Schiebernadel 1 ansammelnde Schmutz diese gerade füllt. Zweckmäßiger ist es jedoch, diesen Freiraum 137 eine Öffnung nach außen zuzuordnen.This clearance 137, when it is closed to the outside, is so large that the dirt accumulating during the normal life of the slider needle 1 just fills it. However, it is more expedient to associate with this clearance 137 an opening to the outside.

In Fig· 1 ist dieser Freiraum 137 nach oben offen· Die verbleibende Abdeckung der Führungskante 135 soll die Menge des hereinfallenden Schmutzes verringern· Die Ausführung nach Fig. 3 hat eine durch ein Langloch 139 gebildete Führungskante 135· Oberhalb des Anschlages 136 ist eine Gasse als Verbindung zu einem hinter dem Anschlag 136 angeordneten Freiraum 137 vorgesehen.In FIG. 1, this clearance 137 is open at the top. The remaining cover of the leading edge 135 is intended to reduce the amount of dirt falling in. The embodiment according to FIG. 3 has a guide edge 135 formed by a slot 139. Above the stop 136 is a lane as Connection to a arranged behind the stop 136 free space 137 is provided.

Im Bewegungsbereich dieses Freiraumes 137 kann der Nadelschaft 11 seitliche Durchbrechungen 117 aufweisen, durch die der Schmutz entweichen kann. Fig· 4 zeigt eine Variante, bei der der Stift 112· nahe der Oberkante des Nadelschaftes 11 angeordnet ist und die Länge der Führungskante 135 gleich dem Abstand der Nocken 132 und 133 ist· Überraschenderweise hat sich bei dieser Ausführung gezeigt, daß trotz der großen Öffnung nach oben sich keine Schmutzkruste am Anschlag festsetzt und eine hohe Lebensdauer der Nadel erreicht wird. Fig. 5 stellt eine Variante dar, bei der der Anschlag 114 hinter den ersten Nocken 132 angeordnet ist und mit einem Anschlagfuß 136a am Führungsfortsatz 138 des Schiebers 13 zußammen-wirkt. Die Führungskante 135 wird durch ein Langloch gebildet, das langer ist als die maximale Hubdifferenz zwischen Schieber 13 und Nadelschaft 11.In the range of movement of this free space 137, the needle shaft 11 may have lateral apertures 117, through which the dirt can escape. Fig. 4 shows a variant in which the pin 112 is disposed near the upper edge of the needle shank 11 and the length of the leading edge 135 is equal to the spacing of the cams 132 and 133. Surprisingly, this embodiment has shown that despite the large opening no dirt crust on the stop is fixed to the top and a long service life of the needle is achieved. Fig. 5 illustrates a variant in which the stop 114 is disposed behind the first cam 132 and with a stop foot 136a on the guide extension 138 of the slider 13 zusammammen acts. The leading edge 135 is formed by a slot which is longer than the maximum stroke difference between slide 13 and needle shaft 11th

In Fig· 6 überragt der Anschlagfuß 136a die Nut 11 während eine an der Nadelhalterung befestigte Platte 115 mit einer Anschlagschiene 116 mit diesem Anschlag 136a zusammenwirkt·6, the stop foot 136a projects beyond the groove 11 while a plate 115 fastened to the needle holder cooperates with a stop rail 116 with this stop 136a.

Claims (4)

Srfijnci u дг^заш pruohSrfijnci u дг ^ заш pruoh 1. Maschengesteuerte Schiebernadel ΐ'ύχ· Wirk- und Strickmaschinen mit einen in einer Nut des Nadelschaftes geführten platinen« förmigen Schieber zum Schließen des Nadelhakens, der mit einer etwa senkrecht zum'Nadelschaft gerichteten Schieber«· vorderkante, einem ernten НосЗссп zum weiteren Halten des Schiebers in einer hinteren Endlage sowie einem zweiten Nocken zum Verschieben des Schiebers in eine vordere Endlage, einer Führung für den Schieber zwischen dem Nutgrund und einem den Nadelschaft, und die Nut durchgreifenden Stift und einem Anschlag für den Schieber in dessen vorderer Endlage, gekennzeichnet dadurch, daß dem Anschlag (136;ІЗ6.3) unmittelbar ein Freiraum (137) benachbart ißt»1. stitch controlled needle ΐ'ύχ knitting and knitting machines with a guided in a groove of the needle shaft platinen «slide for closing the needle hook, with a directed approximately perpendicular to'Nadelschaft slider« · leading edge, a harvesting НосЗссп for further holding the Slider in a rear end position and a second cam for moving the slider in a front end position, a guide for the slide between the groove bottom and a needle shaft, and the groove cross-pin and a stop for the slider in the front end position, characterized by that a stop (137) is immediately adjacent to the stop (136, ІЗ6.3) » 2. Schiebernadel nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Führmigsfläche (135) des Stiftes am Schieber zwischen dem ersten und zweiten Nocken (132;133) angeordnet ist und der Steg zwischen beiden Nocken mindestens oberhalb des Anschlages (136) im Bereich des ersten Nockens eine nach, oben offene Durchbrechung (1^7) hat»2. A needle according to item 1, characterized in that the Führmigsfläche (135) of the pin on the slide between the first and second cam (132, 133) is arranged and the web between the two cams at least above the stop (136) in the region of the first Cam after a, open-top opening (1 ^ 7) has » 3. Schiebernadel nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Schieber (13) in an sich bekannter Weise ein parallel zur Hadelachse gerichtetes Langloch (139) aufweist, das der Stift.(112) durchgreift, wobei das Langloch (139) länger ist als die Hubdifferenz zwischen Nadel (1) und Schieber (13) und ein zusätzlicher Anschlag (1i6j 114;136) für· den Schieber (13) in der vorderen Endlage vorgesehen ist.3. A slider needle according to items 1 and 2, characterized in that the slide (13) in a conventional manner a parallel to the needle axis directed slot (139) which passes through the pin. (112), wherein the slot (139) longer is as the stroke difference between the needle (1) and slide (13) and an additional stop (1i6j 114, 136) for the slide (13) in the front end position is provided. 4. Schiebernadel nach Punkt 1 bis 3S gekennzeichnet dadurch, daß der zusätzliche Anschlag (136.) innerhalb des Langloches (139) angeordnet ist und eine Gasse zwischen dem Führungsraum des Stiftes (112 ^ und dem Freiraum (137) hinter dem Anschlag (136) vorgesehen ist.4. needle according to item 1 to 3 S characterized in that the additional stop (136.) Within the elongated hole (139) is arranged and an alley between the guide space of the pin (112 ^ and the free space (137) behind the stop (136 ) is provided. ftft ty?ty? Schiebernadel nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der zusätzliche Anschlag durch einen hinter dem ersten Nocken (132) im Abstand angeordneten nach oben gerichteten Anschlagfuß (136a) am Schieber (13) vorgesehen ist, dem ein mit dem Nadelschaft (11) verbundener Anschlag (114) zugeordnet is-t.Sliding needle according to items 1 to 3, characterized in that the additional stop is provided by a behind the first cam (132) arranged at a distance upwardly directed stop foot (136a) on the slide (13), the one with the needle shaft (11) connected Stop (114) associated with is-t. Schiebernadel nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Anschlagfuß (136a) des Schiebers (13) nach oben aus der Nut (111) herausragt uiid eine mit der Nadelhalterung verbundene Platte (115) diesen Anschlagfuß (136a) übergreift und an ihrem vorderen Ende eine Anschlagschiene (116) aufweist*A needle according to any of claims 1 to 5, characterized in that the stop foot (136a) of the slider (13) projects upwardly out of the groove (111) and a plate (115) connected to the needle holder engages over the stop foot (136a) and on its front End has a stop rail (116) * In Betracht gezogene Druckschriften:Documents considered: DD-PS 114840DD-PS 114840 SU-PS 110899SU-PS 110899 US-PS 4043153U.S. Patent 4,043,153 CH-PS 542306CH-PS 542306 (D 04 B 35-06) (25 a, 19-01) (D 04 B 35-06) (D 04 B 35-06)(D 04 B 35-06) (25 a, 19-01) (D 04 B 35-06) (D 04 B 35-06)
DD22438380A 1980-10-08 1980-10-08 MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES DD156331A3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22438380A DD156331A3 (en) 1980-10-08 1980-10-08 MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES
DE19813123785 DE3123785A1 (en) 1980-10-08 1981-06-16 Stitch-controlled sliding-tongue (compound) needle for knitting machines
CH491381A CH654044A5 (en) 1980-10-08 1981-07-29 MESH-CONTROLLED SLIDER NEEDLE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES.
CS582481A CS237438B1 (en) 1980-10-08 1981-07-30 Groove needle for a knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22438380A DD156331A3 (en) 1980-10-08 1980-10-08 MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156331A3 true DD156331A3 (en) 1982-08-18

Family

ID=5526639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22438380A DD156331A3 (en) 1980-10-08 1980-10-08 MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH654044A5 (en)
CS (1) CS237438B1 (en)
DD (1) DD156331A3 (en)
DE (1) DE3123785A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950259C1 (en) * 1999-10-18 2001-01-25 Groz Beckert Kg Compound needle for a knitter has structured slide springs and openings for dirt to be taken from the needle channels and prevent fouling of the needles
JP6718856B2 (en) * 2017-12-14 2020-07-08 株式会社島精機製作所 Compound needle

Also Published As

Publication number Publication date
CH654044A5 (en) 1986-01-31
DE3123785A1 (en) 1982-05-27
CS237438B1 (en) 1985-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348182C2 (en) Lock for flat knitting machines
DE60207454T2 (en) Sliding needle for knitting machines
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE3537612A1 (en) LOCKING SYSTEM FOR FLAT KNITTING MACHINES
EP0131709B1 (en) Slide needle for a stitch-forming textile machine
DE3310723C1 (en) Thread guide for flat knitting machines
DE10018897A1 (en) Latch needle for a knitting machine has at least one dividing edge at the inner side of the hook to give defined holding zones for different yarns at the same time for special effects in the fabric
DE69803142T3 (en) Slider needle for knitting machine
DE60018760T2 (en) NEEDLE
DD156331A3 (en) MESH-CONTROLLED SLIDE NEEDLE FOR ACTIVE AND KNITTING MACHINES
DE721939C (en) Apparatus for the manufacture of knitted goods
DE3212622A1 (en) YARN CARRIER FOR A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DE3241153C2 (en) Enclosing and knock-off sinkers for knitting machines
DE10341630B4 (en) latch needle
DE3138886C2 (en)
CH654606A5 (en) Warp knitting machine for the manufacture of jacquard patterned pile loop knitted fabrics.
DE4344375C1 (en) Compound needle for a warp-knitting machine
DE10112277C1 (en) Machine for stitching machine
CH650816A5 (en) FLAT KNITTING MACHINE AND STICKER FOR A FLAT KNITTING MACHINE.
DE3214280A1 (en) Right/right straight knitting machine
DE671801C (en) Circular knitting machine for the production of plush fabrics
DE602886C (en) Flat weft knitting machine with auxiliary press
AT218659B (en) Lock for knitting machine
DE737243C (en) Device with two rows of needles for the production of knitted fabrics

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee