DD156237A1 - Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung Download PDF

Info

Publication number
DD156237A1
DD156237A1 DD22712381A DD22712381A DD156237A1 DD 156237 A1 DD156237 A1 DD 156237A1 DD 22712381 A DD22712381 A DD 22712381A DD 22712381 A DD22712381 A DD 22712381A DD 156237 A1 DD156237 A1 DD 156237A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formaldehyde
glue
urea
parts
weight
Prior art date
Application number
DD22712381A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Barse
Peter Simon
Original Assignee
Joachim Barse
Peter Simon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Barse, Peter Simon filed Critical Joachim Barse
Priority to DD22712381A priority Critical patent/DD156237A1/de
Priority to DE19813105438 priority patent/DE3105438A1/de
Priority to EP19810101216 priority patent/EP0038408B1/de
Priority to DK105381A priority patent/DK105381A/da
Publication of DD156237A1 publication Critical patent/DD156237A1/de

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Aufgabe besteht darin, insbesondere Verbundplatten und mit Furnier oberflaechenbeschichtete Spanplatten unter Verwendung von Harnstoff-Formaldehyd-Leim herzustellen, die durch eine wesentlich reduzierte Formaldehydabspaltung den Erfordernissen des Umweltschutzes entsprechen. Dies betrifft sowohl die Reduzierung der Formaldehydabspaltung bei der Herstellung der Platten wie bei deren Anwendung im Innenausbau. Die Aufgabe wird dadurch erfuellt, dass dem Leim eine Mischung von je 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen Harnstoff und Melamin und von 1 bis 2 Gew.-Teilen Ammoniumsulfat, bezogen auf 100 Teile Harnstoff-Formaldehyd-Leim, zugegeben wird.

Description

227123
VEB Leuna-Werke Leuna,
»Walter Ulbricht!! . .
LP 80123
Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit geringer Formaldehydabspaltung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen, insbesondere Verbundplatten und furnierten Spanplatten aus Holz oder verholzten pJLanzlichen Pasern unter Verwendung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen als Bindemittel, die-eine geringe Formaldehydabspaltung aufweisen.
Charakteristik der bekannten technischen Loesungen
In neuerer Zeit werden an Holzwerkstoffe besondere Anforderungen auf Grund der' steigenden Umweltschutzforderungen gestellt.
Bedingt durch die nicht vollstaendig verlaufende Reaktion zwischen Harnstoff und Formaldehyd bei der Herstellung und pberflaechaabeschichtung von Platten "wird, nach beendetem Pressvorgang staendig eine geringe Menge Formaldehyd abgespalten,
227 1 23
die bei besonders empfindlichen Personen und bei nicht fachgerechter Handhabung der Platte zur Belaestigung und zum Teil zur Schaedigung des menschlichen Organismus fuehren kann. Die Zulassung von Yerbund- und Spanplatten, besonders fuer den Innenausbau, wird in zunehmendem Masse von der Formaldehydabspaltung abhaengig gemacht. Die unterschiedlich scharfe Normung von Emissionsgrenzen in einzelnen Laendern zwingt die Plattenproduzenten dazu, sich auf diese Forderungen einzustellen und laufend die kommerziellen Leimtypen durch Aenderung der MoI-verhaeltnisse der Ausgangskomponenten und durch Zusatz von Formaldehydakzeptoren zu modifizieren.
Erhalten Spanplatten eine Oberflaechenbeschichtung (z.B. in der Moebeiindustrie mit Furnier), so werden sie mit einem Harnstoff-Formaldehyd-Leim bestrichen und das Furnier unter Druck und Temperatur aufgepresst.
Die verwendeten Harnstoff-Formaldehyd-Leime haben meist gegenueber den verwendeten Leimen fuer die Spanplattenherstellung einen wesentlich hoeheren Formaldehydgehalt. Zur Senkung der Formaldehydabspaltung waehrend des Aushaertungsprozesses und aus den fertigen Platten sind zahlreiche Produkte und Verfahren bekannt, wie die Verwendung eines Naturharzes (Quebracho), modifizierter Sulfitablauge oder Harnstoff sowie Gemische aus Harnstoff und Styrolbutylacrylat. Diese Produkte und Verfahren haben den Nachteil, dass bestimmte physikalische Eigenschaften der Platten negativ beeintraechtigt werden, z.B. Sinken der Festigkeitswerte und Zunahme der Wasseraufnähme.
Zur Absenkung der Formaldehyd-Abspaltung hat insbesondere der Zusatz von Harnstoff technisches Interesse gefunden (DE-AS 2740207), wobei der Zusatz als technisch schwer handhabbare Dispersion erfolgt.
-3- 22 712 3
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung .ist es, ein Verfahren zur Oberflaechenbeschichtung von Spanplatten mit Furnier und zur Herstellung von Verbundplatten zu entwickeln, das es in einfacher Weise gestattet, Platten herzustellen, die waehrend des Herstellungsprozesses sowie danach eine geringe Formaldehydabspaltung aufweisen,
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem verwendeten Harnstoff-Formaldehyd-Leim eine formaldehydreduzierende Komponente zuzufuegen.
Diese Aufgabe wird dadurch geloest, dass dem Harnstoff-Formaldehyd-Leim als formaldehydreduzierende Komponente erfindungsgemaess eine Mischung aus 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen-Harnstoff, 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen Melamin und 1 bis 2 Gew.-Teilen Ammoniumsulfat, bezogen auf 100 Teile Leim, zugegeben wird. Aufgrund der bisher bekannten Erfindung war zu befuerchten, dass durch den Zusatz von Harnstoff ein Festigkeitsabfall der Verbundplatte oder beschichteten Spanplatte eintritt. Ueberraschender Weise ist dies jedoch bei der Verwendung des Gemisches aus Harnstoff, Melamin und Ammonsulfat nicht der Fall. Es wurde zwar bereits vorgeschlagen (WP B 29J/219551), eine Mischung äifs""den gleichen Mengen Harnstoff, Melamin und Ammonsulfat dem Bindemittel bei der Herstellung von unbeschichteten Spanplatten zuzusetzen. Die dabei verwendeten Bindemittel haben jedoch wesentlich geringere Formaldehydgehalte, so dass die erfindungsgemaess erreichte Reduzierung der Formaldehydabspaltung auch bei dem hier verwendeten Leim nicht zu erwarten war.
22 7
Ausfuehrungsbeispiele Beispiel 1
Eine Spanplatte mit einer Formaldehydabspaltung von 0,025 gemessen nach der FESYP-Perforatormethode, wird mit einem Harnstoff-Formaldehyd-Leim-Haertergemisch beleimt und mit einem Furnier beschichtet.
Probengröesse Art der Beschichtung Beschichtungsmat erial leimauftrag
Presstemperatur Pressdruck
Presszeit
400 mm χ 50 mm allseitig Eiche-Furnier, 0,7 mm Dicke 150 g/m 413 K 6 MPa 30 see.
leimflotten:
(MT bedeutet !lasseteile)
1. 100 MT HF-Leim, Molverhaeltnis 1:1,8
Festharzanteil 68 %
MT Formaldehydreduzierungsmittel 15 MT Roggenmehl 10 MT 15 %ige Ammonchloridloesung
2. 100 MT HF-Leim, Molverhaeltnis 1.:1,8
Festharzanteil 68 % 4 MT Formaldehydreduzierungsmittel 15 MT Roggenmehl 10 MT 15 %ige Ammonchloridloesung
3. 100 MT HF-Leim, Molverhaeltnis 1:1,8
. · Festharzanteil 68 %
6 MT Formaldehydreduzierungsmittel
15 MT Roggenmehl
10 MT" 15 %ige Ammonchloridloesung
.4. 100 MT HF-Leim, Ko:
. .; ·.- _ Pc: 8 MT Formaldehyd 15 MT Roggenmehl 10 MT 15 SSige Mv.
Zusammensetzung des For
100 MT Melamin 100 MT Harnstoff 150 MT .Ammonsulfat..
Formaldehydabspaltung c
Die Bestimmung der Fon •FESYP-Gasanalysenmetho Zusammenstellung der M-: Leimf 1 ot t e Gasanr **;
mg/h v2
1 (O-Wert) 39j 7
3 · 20s7
Beispiel 2
Es wird eine 5 lagige Γ mittel wird ein Harnst' verwendet.
Technische Daten der ¥.>. Plattengroesse % Plattenaufbau ? Holzart %
Holzdicke ι
Holsfeuchtigkeit ι Leimauftrag ?
227 1 23_
Presstemperatur : 373 K Pressdruck : 20 MPa
Presszeit : 5 min
Leimflotten
1. 100 MT HF-Leim, Molverhaeltnis 1:1,8
Pestharzanteil 68 % - MT iOrmaldehydreduzierungsmittel 4 MT Haerterloesung, ·
2. 100 MT HP-Leim, Molverhaeltnis 1:1,8
Pestharzanteil 68 %
4 MT Pormaldehydreduzierungsmittel 4 MT Haerterloesung
"3. 100 MT HP-Leim, Molverhaeltnis 1:1,8
Pestharzanteil 68 % 6 MT Pormaldehydreduzierungsmittel 4 MT Haerterloesung
4. 100 MT HP-Leim, Molverhaeltnis .1:1,8
' Pestharzanteil 68 % 8 MT Pormaldehydreduzierungsmittel 4 MT Haerterloesung Zusammensetzung des Pormaldehydreduzierungsmittels:
100 MT Melamin 100 MT Harnstoff 150 MT Ammonsulfat·
Zusammensetzung der Haerterloesung: 25' MT Ammonchlorid
55 MT Harnstoff
20 MT Hexamin . ^I 50 MT Wasser :
227123
Formaldehydabspaltung waehrend des Pressvorgangs Die 5-18-gige Sperrholzplatte wurde in einen Pressrahmen gelegt, durch den waehrend des PressVorganges keine Daempfe in die fiaumluft entweichen koennen.
An 4 Ansaugstellen wurden die entstehenden Pormaldehyddaempfe abgesaugt und ueber Waschflaschen geleitet.
Die titrimetrisch ermittelte Pormaldehydmenge bezieht sich auf eine Sperrholzplatte von 300 mm χ 300 mm mit 4 Leimfugen.
Die verwendete Leimflottenmenge betraegt 65 g.
Zusammenstellung der Messergebnisse
Leimflotte Abgespaltene Pormal Reduzierung in 51
dehydmenge in g/Platte % um 60
1 0.174 70
2 0.085
3 0.070
4 0.052

Claims (1)

  1. - 8 - 22 7 12 3
    Erfindungsanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung, insbesondere zur Herstellung von Verbundplatten und oberflaechenbeschichteten Spanplatten, unter Verwendung von Harnstoff-Formaldehyd-Leim und einer Harnstoff enthaltenden Mischung als Formaldehyd reduzierende Komponente, gekennzeichnet dadurch, dass dem Leim als Formaldehyd reduzierende Komponente eine Mischung aus 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen Harnstoff, 0,5 bis 1,5 Gew.-Teilen Melamin und 1 bis 2 Gew,-Teilen Ammoniumsulfat, bezogen auf 100 Gew.-Teile Leim, zugegeben wird.
DD22712381A 1980-03-10 1981-01-22 Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung DD156237A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22712381A DD156237A1 (de) 1981-01-22 1981-01-22 Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung
DE19813105438 DE3105438A1 (de) 1980-03-10 1981-02-14 Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung
EP19810101216 EP0038408B1 (de) 1980-03-10 1981-02-20 Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit geringer Formaldehydabspaltung
DK105381A DK105381A (da) 1980-03-10 1981-03-09 Fremgangsmaade til fremstilling af traematerialer med lille formaldehydfraspaltning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22712381A DD156237A1 (de) 1981-01-22 1981-01-22 Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156237A1 true DD156237A1 (de) 1982-08-11

Family

ID=5528724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22712381A DD156237A1 (de) 1980-03-10 1981-01-22 Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD156237A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645085A5 (de) Nicht brennbarer werkstoff.
EP0006486B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spanplatten
CH665995A5 (de) Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile.
DE3933279C1 (de)
DE3416662A1 (de) Schwerentflammbare strangpresskoerper, insbesondere strangpressplatten, sowie schwerentflammbare furnierte oder beschichtete strangpressplatten, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0969977A1 (de) Mit melaminharz beschichtete festkörperpartikel und deren verwendung zur herstellung von dekorativen gegenständen
DE2820907B2 (de) Verleimungsverfahren mit härtbaren Klebern auf Formaldehydbasis und Härterzusammensetzung
EP0038408B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit geringer Formaldehydabspaltung
DE4020969C1 (en) Moulding with improved mechanical properties and density - comprises mixt. of wood or cellulose material shavings and potato pulp, waste paper and binder
DE3344239C2 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von mit Veredelungsschichten furnierten Span- und Faserplatten
EP0162974B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzformkörpern
DE2423842A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammenbestaendigen platten oder dgl., einem flammenhemmenden gemisch und einer flammenhemmenden, ein derartiges gemisch enthaltenden bindezusammensetzung
DE102007055415C5 (de) Verfahren zur Verminderung der Emission von gesättigten und ungesättigten Aldehyden aus Holzwerkstoffen
EP0010537B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten
DD156237A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit geringer formaldehydabspaltung
EP0018355B1 (de) Holzspanplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0037878B2 (de) Herstellung von Holzwerkstoffen mit sehr geringer Formaldehydabgabe
DE1528258A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Holzspanplatten
DD240167A5 (de) Schwerentflammbare beplankte spanplatten, insbesondere mit holzfurnieren oder schichtpressstoff beplankte
DE1215357B (de) Verwendung von Flammschutzmittel-Zubereitungen zur Impraegnierung von Holzspaenen zur Herstellung schwer entflammbarer Holzspanformkoerper
EP3694641B1 (de) Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff
DE3144773A1 (de) Verfahren zur herstellung nichtbrennbarer, beschichteter holzspanformkoerper
EP0056935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoff-Formkörpern
DD154937A3 (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten mit geringer formaldehydabspaltung
DE2745951A1 (de) Reaktionsfaehiger katalysator fuer die polykondensation von harnstoff-formaldehyd-harzen und dessen verwendung in einem verfahren zur herstellung von spanplatten