DD154563A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast Download PDF

Info

Publication number
DD154563A1
DD154563A1 DD80225196A DD22519680A DD154563A1 DD 154563 A1 DD154563 A1 DD 154563A1 DD 80225196 A DD80225196 A DD 80225196A DD 22519680 A DD22519680 A DD 22519680A DD 154563 A1 DD154563 A1 DD 154563A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
item
heating
forming head
time
thermoplastic
Prior art date
Application number
DD80225196A
Other languages
English (en)
Inventor
Porst Hagen
Joachim Rabitzsch
Original Assignee
Porst Hagen
Joachim Rabitzsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porst Hagen, Joachim Rabitzsch filed Critical Porst Hagen
Priority to DD80225196A priority Critical patent/DD154563A1/de
Publication of DD154563A1 publication Critical patent/DD154563A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91411Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the parts to be joined, e.g. the joining process taking the temperature of the parts to be joined into account
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91651Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux by controlling or regulating the heat generated by Joule heating or induction heating
    • B29C66/91655Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux by controlling or regulating the heat generated by Joule heating or induction heating by controlling or regulating the current intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/347General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verarbeitung von Thermoplasten bzw. der Anwendung des Verfahrens und Vorrichtung bei der Herstellung von Radialluefterraedern. Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchfuehrung der Mehrfachnietung in einem Werkzeug oekonomisch guenstig zu realisieren. Die Aufgabe besteht dabei darin, den Nietschaft aus Thermoplast so zu erwaermen, dass eine gute Umformung, verbunden mit hohen dynamischen Festigkeitseigenschaften erzielt wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass in einem Werkzeug mehrere Heizschleifen, die aus duennen Bandmaterial ausgebildet sind, angeordnet werden und zur Umformung entsprechend die gleiche Anzahl Formkopfstempel durch die Heizschleifen gefuehrt werden, wobei erfindungsgemaess eine Verweilzeit des Formkopfstempels gepaart wird mit einer besonderen Ausbildung der Heizschleifen. Der Aufbau der Anordnung ist aus Figur 1 ersichtlich. Als Anwendungsgebiete der erfinderischen Loesung kann die Herstellung von Radiallaufraedern genannt werden.

Description

Titel der Erfindung
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Nietverbindung aus Thermoplast
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verarbeitung von Thermoplasten. Ihre Anwendung ist insbesondere bei solchen Objekten gegeben, wo die Verformung von zylindrischen beziehungsweise rechteckigen Schaftquerschnitten sowie deren Kombinationen erfolgt, insbesondere bei Radiallufterrädern aus Thermoplast.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Beim Herstellen einer Verbindung von Plastteilen, insbesondere bei Radiallüfterrädern, besteht das Problem darin, neben einem ökonomischen Verfahren zur Plastifizierung des Materials auch eine hohe dynamische Kraftübertragung zu gewährleisten.
Zur Verbindung νΰη Plastteilen miteinander sind bereits mehrere Lösungen bekannt, die mit Hilfe der Wärmeenergie die zu verbindenden Teile in einen plastifizierbaren Zustand versetzen; so zum Beispiel eine Form zur Herstellung von Kunststoff -Formkörpern aus thermisch härtbarem Material (BRD-OS-; 2332672). Diese Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte und einem eine zylindrische Wand bildenden flexiblen Band, das zumindest teilweise aus elektrisch leitfähigem Material besteht-
Diese Ausführung hat den Nachteil, daß die Anordnung zu thermischen Schädigungen an den Stirnseiten der Nietschäfte führt bzw· es kommt zum Einbrand an den thermoplastischen PUgeteilen. Außerdem wird ein unvertretbar hoher Vorrichtungsaufwand erforderlich, bedingt durch eine schwenkbare Lagerung der aktiven Bewegungselemente.
Eine andere technische Lösung, bei der das Werkzeug beheizt wird und so lange einwirkt, bis eine Verformbarkeit des Werkstückes erreicht wird (DDR-WP-122492), bedeutet ein übliches Abschmelzen unter Wärme und Druck. Diese Art der Herstellung einer Plastverbindung bringt nicht die geforderten Festigkeitswerte, die bei einem dynamisch hoch beanspruchten Teil erforderlich sind.
Gegenwärtig wird als Energiequelle bei der Herstellung von Plastradiallaufrädern die Schallenergie angewendet. Eine Kombination von Ultraschallwellen und Druck führt ebenfalls zu einer Verformung des thermoplastischen Materials. Dabei ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Vielfachnietung über eine größere Fläche durchzuführen, da die Sonotrodenabmessungen zur Erreichung der erforderlichen. Schalleistung nicht ökonomisch realisierbar sind. Das gegenwärtig bekannte Verfahren gestattet nur die ein- oder zweifache Nietung mit ökonomischer Verfahrenstechnik. Die erforderliche Präzision zur Herstellung der Sonotroden über eine größere Fläche bereitet gegenwärtig noch große Schwierigkeiten.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung der Mehrfachnietung von thermoplastischen Werkstoffen untereinander sowie mit anderen Werkstoffen bei maximalen Festigkeitswerten von dynamisch hoch beanspruchten Plastkonstruktionen, insbesondere Radiallüfterrädern, zu entwickeln.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung der Mehrfachnietung, beispielsweise bei Radiallüfterrädern, zu schaffen, wobei ein optimales Temperaturprofil ohne Einbrand am Werkstück in einem Werkzeug ökonomisch günstig zu realisieren ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung aus Thermoplast dadurch gelöst, daß der thermoplastische Nietschaft innerhalb einer Widerstandsheizschleife auf eine erforderliche Temperatur erwärmt und nach einer anschließenden Nachheizzeit von einem Formkopfstempel und nach einer Verweilzeit des Formkopfstempeis umgeformt wird. Weiterhin ist das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschleife beim Durchfahren des Formkopfstempels stromlos ist und keine Lageveränderung während des Nietvorgangs erfährt. Die erfindungsgemäße Nachheizzeit entspricht den Richtwerten der Warmformgebung von Thermoplast und beträgt cirka 10 Sekunden. Dabei beträgt erfindungsgemäß die Verweilzeit des Formkopfstempeis auf dem Werkstück cirka 20 % der Wärmeeinwirkungszeit. Die durch das Verfahren hergestellte Nietkopfverbindung hat ein Verhältnis von Nietschaftdicke zu Fußbreite des Nietkopfes zur Nietkopfhöhe von 1 : 2 : 1.
Zur Durchführung des Verfahrens trägt erfindungsgemäß eine Vorrichtung bei, die sich dadurch auszeichnet, daß mehrere Widerstandsheizbänder als Heizschleifen mit unterschiedlich stromleitenden Querschnitt ausgebildet, in einem exakt definierten Abstand von den Nietschäften und die gleiche Anzahl Formkopfstempel in einem Werkzeug angeordnet sind. Vorteilhafterweise ermöglichen die Heizschleifen das Passieren der Formkopf stempel in ihrem Inneren, wobei die Hauptabstrahlrichtung der Wärmeenergie senkrecht zur Bewegungsrichtung der Forrakopfstempel erfolgt.
Erfindungsgemäß sind die Heizschleifen in ihren Krümmungsradien durch Materialdopplungen verstärkt und durch die Anwendung dünner Widerstandsbandmaterialien zwischen 0,4 und 0,5 mm wird die Abstrahlung zum Fügeteil so weit reduziert, daß kein Einbrand erfolgt.
Die mit diesen Verfahren und Vorrichtung hergestellte Nietverbindung verfügt über eine hohe statische und dynamische Festigkeit im Bereich der zulässigen Dauerwärmebeanspruchung des Werkstoffs und ermöglicht eine ökonomische Betriebsweise durch die mit einem Werkzeug durchgeführte Mehrfachnietung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Wie sich aus Figur 1 ergibt, besteht die Vorrichtung aus einigen Heizschleifen 1 entsprechend der Anzahl der zu fertigenden Nietverbindungen und der gleichen Anzahl Formkopfstempel 2 senkrecht über den Heizschleifen, mit in den Radien angeordneten Materialdopplungen 3.
In Figur 2 ist schematisch die Nietkopfform 4 der Nietschaft 5 des Grundkörpers 6 und das Fügeteil 7 dargestellt.
Mit der in Figur 1 und 2 dargestellten Anordnung wurden Versuche durchgeführt, wobei die Anzahl der gleichzeitig zu vernietenden Stempel 14 Stück beträgt, die auf einen Teilkreisdurchmesser von 390 mm angeordnet sind. Die Bewegung des Oberteils des Werkzeugs erfolgt auf pneumatisch technisch bekanntem Weg.
Nach dem Einlegen der lose vorgefügten Radiallaufräder, Radboden mit Schaufeln und Raddüse werden die Nietschäfte 5 in den Wirkungsbereich der bereits auf Arbeitstemperatur erwärmten Heizschleifen 1 gefahren. Dabei wird zur Vermeidung eines Einbrands am Teil 7 ein erforderlicher Abstand von 1,5 mm eingehalten. Die Erwärmung der Heizschleife erfolgt durch den sich einstellenden Stromfluß entsprechend der angelegten Span-
nung und Leitungsquerschnitt auf einen spezifischen Wert von 580 - 700 0C. Die Erwärmung des Nietschaftes erfolgt über die gesamte Plastifizierzeit einschließlich der dazu bedingten Verweilzeit· Die im Anschluß noch weitere Heizeinwirkung dient der Erhöhung der Festigkeit der Nietverbindung, insbesondere bei dynamischer Belastung. Nach dem Abschluß des Vorgangs prägt der Formkopfstempel den Nietkopf, indem er durch die Heizschleife bewegt wird· Der Stromfluß wird nach Beendigung der Nachheizzeit unterbrochen, so daß die Aufheizung des Formkopfstempels minimiert wird· Nach der Verweilzeit werden die Formkopfstempel wieder in die Ausgangslage gebracht· Durch die an den beiden Schmalseiten der Heizschleife verstärkten Materialquerschnitte ist die Abstrahlung geringer und verhindert auf diese Weise eine thermische Schädigung des Nietschaftes an den Stirnseiten.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung lassen sich gegenüber den herkömmlichen technischen Lösungen wesentliche Zeiteinsparungen und Energieeinsparungen erreichen.
In Figur 3 wird die nach dem Fügevorgang erzeugte Nietkopfform dargestellt, die gekennzeichnet ist' durch die Nietkopfhöhe h, die Fußbreite des Nietkopfes b und die Nietschaftdicke s. Entsprechend des erfindungsgemäßen Verhältnisses von s : h : b wie 1:1:2 entsteht eine Form, die hohen dynamischen Belastungen, wie sie besonders bei Radiallaufrädern auftreten, standhält. Die übrigen Parameter entsprechen den allgemein bekannten und angewandten Techniken bei der Verformung thermoplastischer Materialien.

Claims (9)

Erfindungsanspruch
1· Verfahi-en zur Herstellung einer Nietverbindung aus Thermoplast gekennzeichnet dadurch, daß der thermoplastische Nietschaft (5) innerhalb einer Widerstandsheizschleife (1) auf eine erforderliche Temperatur erwärmt wird und nach einer anschließenden Nachheizzeit von einem Formkopfstempel (2), der die Heizschleife (4) durchfährt, umgeformt wird, wonach sich eine Verweilzeit des Formkopfstempeis (2) anschließt.
2· Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Heizschleife (1) beim Durchfahren des Formkopfstempeis (2) stromlos ist und während des Nietvorgangs keine Lageveränderung erfährt.
3· Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Nachheizzeit, gerechnet von der Plastifizierzeit, die den Richtwerten der Warmformgebung von Thermoplast entspricht, bei Polypropylen ungefähr 10 Sekunden beträgt.
4· Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Verweilzeit des Formkopfstempels auf dem Werkstück cirka 20 % der V/ärraeeinvjirkungszeit beträgt.
5· Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß der durch das Verfahren entsprechend Punkt 1 bis 4 hergestellte Niet ein Verhältnis von s : h : b wie 1:1:2 besitzt·
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 bis Punkt 5 gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Widerstandsheizbänder als Heizschleifen nit unterschiedlich stromleitendem Querschnitt ausgebildet in einem exakt definierten Abstand von den Nietschäften und die gleiche Anzahl Formkopfstempel in einem Werkzeug angeordnet sind.
7· Vorrichtung nach Punkt 6 gekennzeichnet dadurch, daß die Heizschleifen das Passieren der Formkopfstempel in ihrem Inneren ermöglichen und die Haupt abatrah.lrich.tung der War-
meenergie senkrecht zur Bewegungsrichtung der Formkopfstempel angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Punkt 6 und 7 gekennzeichnet dadurch, daß die Heizschleifen in ihren Krümmungsradien durch Materialdopplungen verstärkt sind.
9· Vorrichtung nach Punkt 6 bis 8 gekennzeichnet dadurch, daß die Materialdicke der Widerstandsbandraaterialien zwischen 0,4 bis 0,5 mm beträgt.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD80225196A 1980-11-14 1980-11-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast DD154563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD80225196A DD154563A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD80225196A DD154563A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154563A1 true DD154563A1 (de) 1982-03-31

Family

ID=5527235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80225196A DD154563A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD154563A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104223A3 (de) * 1999-11-26 2001-11-28 Heraeus Noblelight GmbH Vorrichtung zur Erwärmung von thermoplastischen Kunststoffteilen sowie Verfahren zum Umformen
FR2915413A1 (fr) * 2007-04-24 2008-10-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Outil de bouterollage et piece, tel qu'un pare-chocs, equipee d'un tel outil
CN105939833A (zh) * 2014-07-11 2016-09-14 建良Itt株式会社 汽车门饰板接合装置
DE102016108290B3 (de) * 2016-05-04 2017-08-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Schweisswerkzeug und verfahren zum verschweissen von kunststoffteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104223A3 (de) * 1999-11-26 2001-11-28 Heraeus Noblelight GmbH Vorrichtung zur Erwärmung von thermoplastischen Kunststoffteilen sowie Verfahren zum Umformen
FR2915413A1 (fr) * 2007-04-24 2008-10-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Outil de bouterollage et piece, tel qu'un pare-chocs, equipee d'un tel outil
CN105939833A (zh) * 2014-07-11 2016-09-14 建良Itt株式会社 汽车门饰板接合装置
EP3103620A4 (de) * 2014-07-11 2017-10-25 Gunyang Itt Co., Ltd. Fahrzeugtürverkleidungsverbindungsvorrichtung
CN105939833B (zh) * 2014-07-11 2021-05-25 建良Itt株式会社 汽车门饰板接合装置
DE102016108290B3 (de) * 2016-05-04 2017-08-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Schweisswerkzeug und verfahren zum verschweissen von kunststoffteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855069B1 (de) Schweisshilfsfügeteil mit einem plastisch verformbaren spitzenbereich ; verfahren zum verbinden von bauteilen mit diesem schweisshilfsfügeteil
EP0721831B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff/Metallverbundkörpern
DE102011118816B4 (de) Verbinden von magnesium mit befestigungselementen aus einer verstärkten polymerzusammensetzung
DE102013114245B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung warmumgeformter Radschüsseln
DE3817119A1 (de) Verbundbefestigungsvorrichtungen und verfahren zur befestigung von bauteilen damit
WO2012041515A1 (de) Verfahren und verbindungswerkzeug zum verbinden zweier metallischer elemente durch nieten und schweissen
EP2788169B1 (de) Verbindungsanordnung eines faserverbund-bauteils mit einem zweiten bauteil
WO2013076117A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundblechteils mit metallischem bereich; entsprechendes formwerkzeug
EP1849552A2 (de) Vorrichtung zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen aus artverschiedenen Werkstoffen mit einem mit mindestens ein als Schneide augegebildetes Formelement aufweisenden Stift
DE3642900C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Karosserieblechen
DE102014006681A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Fügen flächiger Körper
DE102014001690B4 (de) Verfahren zum Fügen eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil
EP1062063B1 (de) Verfahren zum herstellen eines durchzugs
WO2015135712A1 (de) Verfahren zum fügen eines stahlteils mit einem faserverstärkten kunststoffteil mittels eines verbindungselements
EP2095930A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen
DD154563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung aus thermoplast
DE102017212576A1 (de) Verbindung eines metallischen Bauteils und eines Kunststoff-Bauteils
DE19751513A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Crash-Box, sowie Crash-Box
EP2563643B1 (de) Verfahren zum fügen von bauteilen
EP3034276A1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE10143155A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung von Faserverbund-Kunststoffen
DE102016125483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilteilen
DE102016200357A1 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE102020110241A1 (de) Karosseriesäule, insbesondere A-Säule, für ein Kraftfahrzeug
WO2010132907A1 (de) Führungselement, schaltelement für ein kraftfahrzeuggetriebe, verfahren zur herstellung einer fügeverbindung, verfahren zur oberflächenbehandlung eines bauteiles aus stahl und bauteil aus stahl

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee