DD154244B1 - MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS - Google Patents

MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS Download PDF

Info

Publication number
DD154244B1
DD154244B1 DD22507280A DD22507280A DD154244B1 DD 154244 B1 DD154244 B1 DD 154244B1 DD 22507280 A DD22507280 A DD 22507280A DD 22507280 A DD22507280 A DD 22507280A DD 154244 B1 DD154244 B1 DD 154244B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
memory
parity
control
enable
error
Prior art date
Application number
DD22507280A
Other languages
German (de)
Other versions
DD154244A1 (en
Inventor
Wolfgang Matthes
Original Assignee
Wolfgang Matthes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Matthes filed Critical Wolfgang Matthes
Priority to DD22507280A priority Critical patent/DD154244B1/en
Publication of DD154244A1 publication Critical patent/DD154244A1/en
Publication of DD154244B1 publication Critical patent/DD154244B1/en

Links

Landscapes

  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
  • Detection And Correction Of Errors (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Speicheranordnung mit Fehlererkennungs- und Diagnoseeiaenschaften, die vorzugsweise als Programmund Datenspeicher in Mikrorechnern, d. h. in Rechneranordnungen auf Basis kommerziell erhältlicher Mikroprozessorschaltkreise, vorgesehen ist.The invention relates to a memory arrangement with error detection and Diagnoseeiaenschaften, preferably as program and data memory in microcomputers, d. H. in computer arrangements based on commercially available microprocessor circuits, is provided.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, zur Fehlererkennung in Speicheranordnungen in jeder Speicherzelle zusätzliche Bits vorzusehen, um damit eine Fehlerprüfung zu erreichen. Der einfachste Fall ist die Erweiterung des Speichers um ein Bit je Speicherzelle, um eine Paritätskontrolle durchzuführen. Dabei wird die Prüfung auf ungerade Parität bevorzugt. Für eine größere Fehlersicherheit werden mehrere Paritätsbits vorgesehen. Es sind auch Schaltungen bekannt, die bei Anordnung einer entsprechenden Anzahl von Paritätsbits und geeigneter Wahl der jeweils in die Paritätsprüfung einbezogenen Speicherdatenbits die Korrektur von einem fehlerhaften Bit oder auch von mehreren erlauben.It is known to provide additional bits for error detection in memory arrays in each memory cell in order to achieve an error check. The simplest case is to extend the memory by one bit per memory cell to perform a parity check. The preference for odd parity is preferred. For greater error safety, multiple parity bits are provided. Circuits are also known which, with the arrangement of a corresponding number of parity bits and a suitable choice of the memory data bits included in the parity check, permit the correction of one or more defective bits.

Derartige Anordnungen werden seit geraumer Zeit für Rechner und andere informationsverarbeitende Geräte eingesetzt, und sie werden in der Literatur ausreichend beschrieben. Entsprechende Darstellungen sind beispielsweise im Hewlett-Packard-Journal, October 1978, S. 23-27, zu finden.Such arrangements have been used for some time for computers and other information handling equipment, and they are well described in the literature. Corresponding representations can be found, for example, in the Hewlett-Packard Journal, October 1978, pp. 23-27.

Zur Diagnose von informationsverarbeitenden Systemen, die Speicheranordnungen benutzen, ist es bekannt, Einrichtungen anzuordnen, die eine Aussage darüber liefern, ob auf eine bestimmte Speicherzelle bzw. auf einen Bereich von Speicherzellen zugegriffen wurde oder.nicht. Dies kann beispielsweise als eine Anordnung von Vergleichsschaltungen ausgeführt sein, die die aktuelle Speicheradresse mit fest eingestellten Werten vergleichen und bei Koinzidenz entsprechende Signale liefern (DWP 75 162). Während bei größeren und mittleren Systemen derartige Einrichtungen in der Regel fest eingebaut sind, ist dies bei Mikrorechnersystemen meist zu aufwendig. Deshalb existieren diese Einrichtungen in extern anschließbarer Form für Servicezwecke, und zwar sowohl als Servicegeräte bzw. Bedieneinheiten, die auf ein bestimmtes System zugeschnitten sind, als auch als universelle Logikanalysatoren. Dafür ist auch der Einsatz von RAM-Speicherelementen für Vergleichszwecke und von Mikroprozessoren zur Steuerung der vielfältigen Bedienungsabläufe bekannt und beispielsweise im Hewlett-Packard-Journal, January 1977, S. 8—9, beschrieben. Ein anderes, namentlich in Mikrorechnern angewandtes Prinzip realisiert die gewünschte Reaktion im Koinzidenzfall durch Einfügen spezieller Sprungbefehle an den erforderlichen Stellen (software breakpoints). Der Nachteil der bekannten Schaltmittel besteht in ihrem Aufwand, der bei Mikrorechnersystemen zu der beschriebenen Trennung (in Form externer Servicegeräte) zwingt, um das System selbst kostengünstig realisieren zu können. Ein getrenntes Servicegerät stellt natürlich wiederum einen Nachteil für die Service- und Wartungsfreundlichkeit des Systems dar, da die erforderlichen Verbindungen manuell hergestellt werden müssen. Außerdem muß das Servicegerät stets verfügbar sein. Im besonderen zeigt sich der Nachteil des externen Servicegerätes dann, wenn das System selbst relativ komplex ist (etwa eine Anordnung aus mehreren Mikrorechnern) und wenn die Anforderungen an Service- und Wartungszeiten kritisch sind (etwa bei wichtigen Geräten innerhalb eines EDV-Systems).For diagnosing information processing systems using memory arrays, it is known to arrange devices which provide information about whether a particular memory cell or a range of memory cells has been accessed or not. This may, for example, be implemented as an arrangement of comparison circuits which compare the current memory address with fixed values and provide coincidence-corresponding signals (DWP 75 162). While in larger and medium-sized systems such devices are usually permanently installed, this is usually too expensive in microcomputer systems. Therefore, these devices exist in externally connectable form for service purposes, both as service devices or operating units that are tailored to a particular system, as well as universal logic analyzers. This is also the use of RAM memory elements for comparison purposes and of microprocessors for controlling the various operations known and described for example in the Hewlett-Packard Journal, January 1977, p 8-9. Another principle, especially in microcomputers, realizes the desired reaction in the coincidence case by inserting special jump instructions at the required points (software breakpoints). The disadvantage of the known switching means is their effort, which forces in microcomputer systems to the described separation (in the form of external service equipment) in order to realize the system itself cost-effective. Of course, a separate service device is a disadvantage for the service and maintenance friendliness of the system, since the required connections must be made manually. In addition, the service device must always be available. In particular, the disadvantage of the external service device shows when the system itself is relatively complex (such as an array of multiple microcomputers) and when the requirements for service and maintenance times are critical (such as important devices within a computer system).

Software-Verfahren sind wesentlich kostengünstiger, haben aber nur eine bestimmte Anwendungsbreite. So sind damit prinzipiell nur Kontrollen der Befehlslesezugriffe möglich, wenn noch die Realzeitbedingungen eingehalten werden sollen. Für komplexere Kontrollen verlängert sich die Programmlaufzeit um mehrere Größenordnungen. Dies ist für viele Echtzeitanwendungen jedoch nicht tragbar.Software processes are much cheaper, but have only a certain scope. Thus, in principle only controls the command read accesses are possible if the real-time conditions are still to be met. For more complex controls, the program duration is extended by several orders of magnitude. However, this is not acceptable for many real-time applications.

-2- 225 072-2- 225 072

Ziel der Erfindung y Aim of the invention y

Das Ziel der Erfindung beäteht darin, eine Speicheranordnung zu schaffen, die eine Fehlererkennung während des laufenden" Betriebs ermöglicht und die andererseits Vergleichsköntrollen zu Diagnosezwecken zuläßt. Dabei soll der zusätzlich erfordern Aufwand so gering sein, daß die Anordnung auch in Mikrorechnersystemen erfolgreich eingesetzt werden kann.The object of the invention is to provide a memory device which allows error detection during ongoing operation and which, on the other hand, permits comparison control for diagnostic purposes, with the additional expense involved being so small that the device can be successfully used in microcomputer systems as well.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Speicheranordnung anzugeben, in der an sich bekannte Prinzipien der Fehlerprüfung während des normalen Betriebes (etwa eine Paritätskontrolle) realisiert sind und die mit sehr geringem zusätzlichem Aufwand Vergleichsprüfungen (z. B. Adressenvergleich) zu Diagnosezwecken ermöglicht. Dabei wird eine alternative Benutzung der beiden 'Betriebsarten als ausreichend angesehen. Außerdem soll es möglich sein, daß Bedienung, Betriebsartenwahl usw. durch die steuernde Einrichtung (z. B. einen Mikrorechner) selbst vorgenommen werden können.The object of the invention is to provide a memory arrangement in which known principles of error checking during normal operation (such as a parity check) are realized and which enables comparator tests (eg address comparison) for diagnostic purposes with very little additional effort. An alternative use of the two operating modes is considered sufficient. In addition, it should be possible that operation, mode selection, etc. can be made by the controlling device (eg a microcomputer) itself.

Die Mängel der bekannten Lösungen haben ihre Ursache darin, daß die Einrichtungen zur Fehlerprüfung und zu Vergleichsprüfungen als völlig voneinander getrennte Schaltungsanordnungen ausgeführt sind, wobei der Schaltungsaufwand namentlich für die Einrichtungen zu Vergleichsprüfungen beträchtlich ist (für die logischen Schaltungen selbst, für die Adaptierung an die zu prüfende Einrichtung und für die Mittel zur Bedienung).The shortcomings of the known solutions are due to the fact that the means for error checking and comparison tests are designed as completely separate circuit arrangements, the circuit complexity, especially for the facilities for comparison tests is considerable (for the logic circuits themselves, for the adaptation to the testing device and the means of operation).

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Dateneingang des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers und der Prüfsignalgeneratorschaltung eine Auswahlschaltung angeordnet ist, daß an den Datenaüsgang des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers neben der Prüfsignalkontrollschaltung eine Bedingungssignalisierungsschaltung angeschlossen ist, daß dem Schreibimpulseingang des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers eine Torschaltung vorgeordnet ist, woran die Schreibimpulsleituhg des eigentlichen Informationsspeichers und eine erste und zweite Steuerleitung angeschlossen sind, daß an die Auswahlschaltung der Ausgang der Prüfsignalgeneratorschaltung und die erste Steuerleitung sowie eine dritte Steuerleitung und die zweite Steuerleitung angeschlossen sind, daß die erste Steuerleitung an die Prüfsignalkontrollschaltung angeschlossen ist, daß eine vierte Steuerleitung an den Freigabeeingang der Bedingungssignalisierungsschaltung angeschlossen ist und daß die genannten Steuerleitungen an programmtechnisch ladbare Register angeschlossen sind.According to the invention the object is achieved in that between the data input of the additional read / write memory and the Prüfsignalgeneratorschaltung a selection circuit is arranged that the Datenaüsgang the additional read / write memory in addition to the Prüfsignalkontrollschaltung a condition signaling circuit is connected to the write pulse input of the additional read / write memory a Upstream of which the Schreibimpulsleituhg the actual information memory and a first and second control line are connected, connected to the selection circuit, the output of the Prüfsignalgeneratorschaltung and the first control line and a third control line and the second control line, that the first control line connected to the Prüfsignalalkonschaltung is that a fourth control line is connected to the enable input of the condition signaling circuit and that said Control lines are connected to program programmable registers.

Die Lösung ist ferner dadurch charakterisiert, daß der zusätzliche Lese/Schreibspeicher eine Zugriffsbreite von mehreren Bits hat, von denen nur ein Teil an die Bedingungssignalisierungsschaltung angeschlossen ist und daß der eigentliche Informationsspeicher eingangsseitig direkt und ausgangsseitig über ein Ausgangsregister an den Datenbus eines Mikrorechners angeschlossen ist, daß der zusätzliche Lese/Schreibspeicher eine Zugriffsbreite von einem Bit hat, daß die Prüfsignalgeneratorschaltung ein Paritätsgenerator ist, daß die Prüfsignalkontrollschaltung ein Paritätsprüfer ist, daß das Fehlerregister und das Steuerregister an den Datenbus angeschlossen sind, daß der Fehlersignalisierungsschaltung eine externe Fehlersignalleitung nachgeordnet ist und daß die Bedihgungssignalisierungsschaltung mit einem Unterbrechungs-(lnterrupt-)Eingang der CPU des Mikrorechners sowie einer externen Signalleitung verbunden ist.The solution is further characterized in that the additional read / write memory has an access width of several bits, of which only a part is connected to the condition signaling circuit and that the actual information memory is connected on the input side directly and output side via an output register to the data bus of a microcomputer, in that the test signal generator circuit is a parity generator, that the test signal control circuit is a parity tester, that the error register and the control register are connected to the data bus, that the error signalisation circuit is followed by an external error signal line and that the Bedihgungssignalisierungsschaltung with an interrupt (interrupt) input of the CPU of the microcomputer and an external signal line is connected.

Ausführungsbeispielembodiment

Im folgenden Ausführungsbeispiel zeigen:In the following embodiment show:

Fig. 1: das Blockschaltbild eines Mikrorechners mit der erfindungsgemäßen Speicheranordnung1 shows the block diagram of a microcomputer with the memory arrangement according to the invention

Fig. 2: Details des Anschlusses der erfindungsgemäßen Speicheranordnung2 shows details of the connection of the memory arrangement according to the invention

Fig. 3: Details der Ausführung der BedingungssignalisierungsschaltungFig. 3: Details of the embodiment of the condition signaling circuit

Fig. 4: Details der Ausführung der Fehlersignalisierungsschaltung.Fig. 4: Details of the execution of the error signaling circuit.

Fig. 1 zeigt, wie die erfindungsgemäße Speicheranordnung im Rahmen einer praktisch häufig vorkommenden Mikrorechnerkonfiguration eingesetzt wird.Fig. 1 shows how the memory device according to the invention is used in the context of a practically common microcomputer configuration.

Der eigentliche Informationsspeicher 1 wird von der angeschlossenen Einrichtung 3 adressiert, und seine Dateneingänge und -ausgänge sind ebenfalls mit der angeschlossenen Einrichtung 3 verbunden. Die Zugriffsbreite des Informationsspeichers 1 entspricht der der angeschlossenen Einrichtung 3. Zusätzlich ist ein Lese/Schreibspeicher 4 (im folgenden als RAM 4 bezeichnet) vorgesehen. Dieser wird parallel zum Informationsspeicher 1 adressiert. Seinen Schreibimpuls- und Dateneingängen ist eine Auswahlschaltung 5 vorgeschaltet; die ihrerseits mit Steuerregistern 7 der angeschlossenen Einrichtung 3 sowie mit einer Prüfsignalgeneratorschaltung 6 verbunden ist. Die Prüfsignalgeneratorschaltung 6 liefert Prüfsignale nach Art der Paritätskontrolle oder auch eines fehlerkorrigierenden Codes. Durch entsprechende Belegung der Steuerregister 7 kann jeweils eine von drei Möglichkeiten gewählt werden, bei Schreibzugriffen zum Informationsspeicher 1 Information in den RAM 4 einzutragen:The actual information memory 1 is addressed by the connected device 3, and its data inputs and outputs are also connected to the connected device 3. The access width of the information memory 1 corresponds to that of the connected device 3. In addition, a read / write memory 4 (hereinafter referred to as RAM 4) is provided. This is addressed in parallel to the information memory 1. His Schreibimpuls- and data inputs a selection circuit 5 is connected upstream; which in turn is connected to control registers 7 of the connected device 3 and to a test signal generator circuit 6. The Prüfsignalgeneratorschaltung 6 provides test signals on the type of parity control or even an error-correcting code. By appropriate assignment of the control register 7, one of three options can be selected in each case to enter information into the RAM 4 during write access to the information memory 1:

a) Es werden die Ausgangssignale der Prüfsignalgeneratorschaltung 6 eingeschrieben.a) The output signals of the Prüfsignalgeneratorschaltung 6 are written.

Dies ist der normale Betriebsfall, in dem die Daten im Informationsspeicher 1 durch zusätzliche Kontrollbits (Paritätsbits bzw. Bits des fehlerkorrigierenden Codes) überwacht werden.This is the normal operating condition in which the data in the information memory 1 is monitored by additional control bits (parity bits or bits of the error-correcting code).

b) Es werden spezielle Informationen aus den Steuerregistern 7 eingeschrieben. Dies ist der Fall, wenn die Anordnung auf den „Vergleichsstop"-Modus umgestellt wird.b) Special information from the control registers 7 is written. This is the case when the arrangement is switched to the "comparison stop" mode.

c) Es werden für RAM 4 keine Schreibzugriffe ausgeführt. Dies ist der Fall, wenn die Anordnung im „Vergleichsstop"-Modus betrieben wird.c) No write accesses are performed for RAM 4. This is the case when the device is operated in the "compare stop" mode.

Ausgangsseitig ist die Anordnung aus Informationsspeicher 1 und RAM 4 eine Prüfsignalkontrollschaltung 8 nachgeordnet, die mit einer Fehlersignalisierungsschaltung 10 verbunden ist. Die Prüfsignalkontrollschaltung 8 führt eine Prüfung der gelesenen Information durch, indem sowohl die Datenbits des Informationsspeichers 1 als auch des RAM 4 ausgewertet werden, und zwar wiederum nach Art der Paritätskontrolle oder eines fehlerkorrigierenden Codes. Weiterhin ist RAM 4 eine Bedingungssignalisierungsschaltung 11 nachgeordnet. Beide Signalisierungsschaltungen 10; 11 werden durch spezielle Signale aus den Steuerregistern 7 gesteuert. Es ergeben sich dabei folgende Möglichkeiten:On the output side, the arrangement of information memory 1 and RAM 4 is followed by a test signal control circuit 8 which is connected to an error signaling circuit 10. The test signal control circuit 8 performs a check of the read information by both the data bits of the information memory 1 and the RAM 4 are evaluated, again in the manner of parity control or an error correcting code. Furthermore, RAM 4 is followed by a condition signaling circuit 11. Both signaling circuits 10; 11 are controlled by special signals from the control registers 7. This results in the following possibilities:

a) Die Fehlersignalisierungsschaltung 10 ist aktiviert. Dies ist der normale Betriebsfall, in dem die Daten im Informationsspeicher 1 durch zusätzliche Kontrollbits (Paritätsbits bzw. Bits des fehlerkorrigierenden Codes) überwacht werden.a) The error signaling circuit 10 is activated. This is the normal operating condition in which the data in the information memory 1 is monitored by additional control bits (parity bits or bits of the error-correcting code).

-3- 225-3- 225

b) Beide Signalisierungsschaltungen 10; 11 sind inaktiv. Dies ist der Fall, wenn die Betriebsart der Anordnung umgestellt wird (von Paritätsprüfung auf Vergleichsstop oder umgekehrt).b) both signaling circuits 10; 11 are inactive. This is the case when the operating mode of the arrangement is changed (from parity check to compare stop or vice versa).

c) Die Bedingungssignalisierungsschaltung 11 ist aktiv. Dies ist der Fall, wenn die Anordnung im „Vergleichsstop"-Modus betrieben wird.c) The condition signaling circuit 11 is active. This is the case when the device is operated in the "compare stop" mode.

Der Anordnung liegt somit das Prinzip zugrunde, zusätzliche Speicherelemente, die auf bekannte Weise zum Zwecke der Kontrolle der gespeicherten Information verwendet werden, alternativ dazu zu benutzen, durch einen „Vergleichsstop"-Modus diagnostische Funktionen auszuführen. Dazu werden die zusätzlichen Speicherelemente in den betreffenden Positionen mit charakteristischen Bitmustern geladen. Diese Bitmuster werden beim Betrieb in diesem „Vergleichsstop"-Modus von der Bedingungssignalisierungsschaltung 11 ausgewertet. Ist beispielsweise zu überprüfen, ob auf die Adresse 2531 ein Schreibzugriff ausgeführt wird, so ist an die betreffende Position in RAM 4 ein entsprechendes Bitmuster einzutragen. Bei Zugriff auf die angegebene Adresse wird dies von der Bedingungssignalisierungsschaltung 11 erkannt.The arrangement is therefore based on the principle of using additional memory elements, which are used in a known manner for the purpose of controlling the stored information, alternatively to perform diagnostic functions by a "comparison stop" mode, for which the additional memory elements are in the respective positions These bit patterns are evaluated by the condition signaling circuit 11 when operating in this "compare stop" mode. If, for example, it is to be checked whether a write access is made to the address 2531, then a corresponding bit pattern is to be entered into the relevant position in RAM 4. Upon access to the specified address, this is detected by the condition signaling circuit 11.

Die alternative Nutzung des RAM 4 bedingt, daß zur Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten der normale Betrieb kurzzeitig unterbrochen werden muß. Dies ist aber für die meisten praktischen Anwendungsfälle keine Einschränkung. Üblicherweise wird im normalen Betrieb die Kontrolle der gespeicherten Information (z. B. durch Paritätsprüfung) eingeschaltet sein. Zu Zwecken der Fehlersuche läßt sich hingegen oft der „Vergleichsstop"-Modus vorteilhaft einsetzen. Da die Fehlersuche in der Regel mit manuellen Eingriffen verbunden ist und eine vom Normalen abweichende Betriebsart darstellt, ist die erforderliche Unterbrechung des Betriebes in der Regel bedeutungslos. Bei Einsatz der Speicheranordnung im Rahmen von Mikrorechnerkonfigurationen oder ähnlichem läßt sich die Umstellung der Betriebsarten in der Regel durch Programme bewerkstelligen, die in anderen Speichermedien untergebracht sind. Die Tatsache, daß beim Betrieb im „Vergleichsstop"-Modus die Verläßlichkeit des Betriebes wegen der fehlenden Kontrolle geringer wird, ist im allgemeinen ebenfalls vernachlässigbar, wenn man die an sich hohe Zuverlässigkeit mikroelektronischer Einrichtungen und den vergleichsweise geringen Zeitanteil der Diagnose an der gesamten Betriebszeit der Anordnung berücksichtigt.The alternative use of the RAM 4 requires that for switching between the two modes of normal operation must be interrupted for a short time. However, this is not a limitation for most practical applications. Usually, in normal operation, control of the stored information (eg, by parity check) will be turned on. For troubleshooting purposes, however, the "compare stop" mode can often be used to advantage, since troubleshooting is typically manual intervention and is a non-standard mode of operation, so the required interruption of operation is usually meaningless Memory arrangement in the context of microcomputer configurations or the like, the changeover of the modes can usually be accomplished by programs housed in other memory media, the fact that, when operating in the "compare stop" mode, the reliability of the operation becomes less due to the lack of control, is also generally negligible, taking into account the inherently high reliability of microelectronic devices and the comparatively small time portion of the diagnosis over the entire operating life of the device.

Enthält der RAM 4 mehrere Bits in jeder Position, um beispielsweise einen fehlerkorrigierenden Code aufzunehmen, so ist es möglich, im „Vergleichsstop"-Modus einige Bits für die Vergleichsstop-Bedingungen und einige für eine reduzierte Form der Informationskontrolle (etwa für eine Paritätsprüfung) zu verwendenIf the RAM 4 contains multiple bits in each position, for example, to accommodate error correcting code, it is possible to use some bits for the comparison stop conditions and some for a reduced form of information control (such as for a parity check) in the "compare stop" mode use

Beispiel: Example:

- Zugriffsbreite des Informationsspeichers 1:16 Bits- Access width of the information memory 1:16 bits

- Zugriffsbreite des RAM 4: 5 Bits- Access width of RAM 4: 5 bits

- Belegung im normalen Modus: 5 Bits Fehlerkorrekturcode- Usage in normal mode: 5 bits error correction code

- Belegung im „Vergleichsstop"-Modus: 3 Bits Vergleichsbedingung, 2 Bits Paritätsprüfung (je 1 Paritätsbit für 8 Informationsbits). Im folgenden soll eine spezielle Ausführung näher beschrieben werden, bei der die angeschlossene Einrichtung 3 ein Mikrorechner ist, wie dies in Fig. 1 bereits detailliert angedeutet ist. Der Mikrorechner selbst stellt eine übliche Anordnung aus CPU 14, ROM 16 sowie Zeitgeberschaltungen CTC 19 und seriellen sowie parallelen Ein/Ausgabeschaltungen SIO, PIO 21; 22 dar, die als MOS-LSI-Schaltungen ausgeführt sind. Die Einrichtungen sind über einen Datenbus 2, einen Adressenbus 17 und Steuerleitungen 18 untereinander verbunden.Assignment in "comparison stop" mode: 3 bits comparison condition, 2 bits parity check (each 1 parity bit for 8 information bits) In the following a specific embodiment will be described in more detail, in which the connected device 3 is a microcomputer, as shown in FIG. 1 is already indicated in detail The microcomputer itself constitutes a common arrangement of CPU 14, ROM 16 and timer circuits CTC 19 and serial and parallel input / output circuits SIO, PIO 21, 22, which are implemented as MOS LSI circuits are connected to each other via a data bus 2, an address bus 17 and control lines 18.

Der Adressenbus 16 hat eine Breite von 16 Bit und der Datenbus 2 eine von 8 Bit. Die Speicheranordnung ist ebenfalls an diese Leitungssysteme angeschlossen. Dabei ist zwischen dem Ausgang des Informationsspeichers 1 und dem Datenbus 2 ein Ausgangsregister 12 geschaltet.The address bus 16 has a width of 16 bits and the data bus 2 one of 8 bits. The memory arrangement is likewise connected to these line systems. In this case, an output register 12 is connected between the output of the information memory 1 and the data bus 2.

Zusätzlich sind an den Datenbus 2 die Steuerregister 7 sowie ein Fehlerregister 9 angeschlossen. Die Register 7; 9 sind weiterhin derart mit Teilen des Adressenbus 17 und der Steuerleitungen 18 verbunden, daß die Steuerregister 7 von Programmen beschrieben werden können und daß das Fehlerregister 9 von Programmen gelesen werden kann. Der Informationsspeicher 1 ist ein Lese/Schreibspeicher mit einer Kapazität von 32 kBytes. Er wird im folgenden ebenfalls als RAM bezeichnet. RAM 4 hat eine Kapazität von 32 kbit, d. h. je Position wird ein Bit belegt. Damit ist eine Paritätsprüfung möglich, so daß die Prüfsignalgeneratorschaltung 6 als Paritätsgenerator und die Prüfsignalkontrollschaltung 8 als Paritätsprüfer ausgebildet sind. Für eine genauere Erläuterung'zeigt Fig. 2 nähere Details des Anschlusses der Speicheranordnung, insbesondere die Ausführung der Auswahlschaltung 5 und die Belegung der Steuerregister 7. Die Steuerregister 7 enthalten 2 Bytes, die einzeln programmtechnisch geladen werden können. Es sind jeweils nur wenige Bits zur Steuerung der Speicheranordnung belegt, die verbleibenden Bits dienen anderweitigen Zwecken. Die Steuerregister 7 sind Flipflop-Register, an deren Ausgänge die betreffenden Steuerleitungen direkt angeschlossen sind. . In addition, the control register 7 and an error register 9 are connected to the data bus 2. Registers 7; 9 are further connected to parts of the address bus 17 and the control lines 18 so that the control registers 7 can be written by programs and that the error register 9 can be read by programs. The information memory 1 is a read / write memory with a capacity of 32 kbytes. It will also be called RAM in the following. RAM 4 has a capacity of 32 kbit, d. H. each position occupies one bit. Thus, a parity check is possible, so that the Prüfsignalgeneratorschaltung 6 are formed as a parity generator and the test signal control circuit 8 as a parity checker. For a more detailed explanation, FIG. 2 shows further details of the connection of the memory arrangement, in particular the design of the selection circuit 5 and the assignment of the control registers 7. The control registers 7 contain 2 bytes, which can be loaded individually programmatically. Only a few bits are occupied to control the memory arrangement, the remaining bits are used for other purposes. The control registers 7 are flip-flop registers, at whose outputs the relevant control lines are directly connected. ,

Bedeutung der Steuersignale:Meaning of the control signals:

- ENABLE PARITY. Der Modus der Paritätskontrolle ist eingeschaltet. Das Signal veranlaßt, daß das Ausgangssignal des Paritätsgenerators 6 zum Dateneingang des RAM 4 durchgesteuert wird und daß bei Schreibvorgängen auch RAM 4 Schreibimpulse von der Leitung WRITE PULSE erhält.- ENABLE PARITY. The parity control mode is on. The signal causes the output signal of the parity generator 6 to be turned on to the data input of the RAM 4 and, during write operations, also receives RAM 4 write pulses from the WRITE PULSE line.

- ENABLE ERROR SIGNALIZATION. Es wird erlaubt, daß die Fehlersignalisierungsschaltung 10 ein externes Fehlersignal abgibt.- ENABLE ERROR SIGNALIZATION. It is allowed that the error signaling circuit 10 outputs an external error signal.

- ENABLE COMPARE STOP. Der „Vergleichsstop"-Modus ist eingeschaltet. In diesem Modus muß ENABLE PARITY inaktiv sein. Damit gelangen keine Schreibimpulse zu RAM 4. RAM 4 wird nur gelesen, und die Information wird in der Bedingungssignalisierungsschaltung 11 ausgewertet.- ENABLE COMPARE STOP. In this mode, ENABLE PARITY must be inactive, so that no write pulses are sent to RAM 4. RAM 4 is only read, and the information is evaluated in the condition signaling circuit 11.

- ENABLE INJECT. Dies ist der Modus der Betriebsartenumstellung. Es wird erlaubt, daß über die Auswahlschaltung 5 die Belegung der Leitung INJECT HIGH in den RAM 4 übernommen wird (bei Schreibzugriffen).- ENABLE INJECT. This is the mode change mode. It is allowed that the occupation of the line INJECT HIGH is taken over in the RAM 4 via the selection circuit 5 (in write accesses).

- FORCE EVEN PARITY/INJECT HIGH. Dieses Bit wird doppelt ausgenutzt:- FORCE EVEN PARITY / INJECT HIGH. This bit is used twice:

a) Ist ENABLE PARITY aktiv, wird Paritätsgenerator 6 auf die Erzeugung von Prüfbits gerader Parität umgestellt (der normale Modus ist die ungerade Parität). Damit muß Paritätsprüfer 8 stets Fehler signalisieren. Dieses Signal dient somit zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Paritätskontrolle. Es kann z. B. im Rahmen von Diagnoseprogrammen benutzt werden.a) If ENABLE PARITY is active, parity generator 6 is switched to the generation of even parity check bits (the normal mode is the odd parity). Parity checker 8 must always signal errors. This signal thus serves to check the functionality of the parity check. It can, for. B. be used in the context of diagnostic programs.

b) Ist ENABLE INJECT aktiv, so wird die Belegung dieses Bits bei Schreibzugriffen in den RAM 4 übernommen.b) If ENABLE INJECT is active, the assignment of this bit is transferred to the RAM 4 during write accesses.

- STOP ON READ. STOP ON WRITE. Diese beiden Bits sind nur bedeutungsvoll, wenn ENABLE COMPARE STOP aktiv ist. Sie steuern die Auswertung der Vergleichsstopbedingung in der Bedingungssignalisierungsschaltung 11.- STOP ON READ. STOP ON WRITE. These two bits are meaningful only when ENABLE COMPARE STOP is active. They control the evaluation of the comparison stop condition in the condition signaling circuit 11.

Zur Bedeutung der weiteren Steuersignale in Fig. 2:For the meaning of the further control signals in FIG. 2:

WRITE PULSE ist der Schreibimpuls für die RAMs 1; 4, der bei jedem Schreibzugriff von der allgemeinen Steuerung des Mikrorechners geliefert wird.WRITE PULSE is the write pulse for the RAMs 1; 4, which is supplied by the general controller of the microcomputer at every write access.

-4- 225 072-4 225 072

PARITY CHECK ist das Fehlersignal des Paritätsprüfers 8, das nur erzeugt wird, wenn die Paritätsprüfung erlaubt ist und wenn der Mikrorechner einen Zugriff zum RAM ausführt (Signal RAM ACCESS aus der allgemeinen Steuerung des Mikrorechners). Fig. 3 zeigt detaillierte Ausgestaltung der Bedingungssignalisierungsschaltung 11. Sie gibt folgende Ausgangssignale ab, die von je einem Flipflop geliefert werden:PARITY CHECK is the error signal of the parity checker 8, which is generated only if the parity check is allowed and if the microcomputer accesses the RAM (signal RAM ACCESS from the general control of the microcomputer). 3 shows a detailed embodiment of the condition signaling circuit 11. It outputs the following output signals which are each supplied by a flip-flop:

COMPARE STOP. Dies ist ein Impuls, der auf die externe Signalleitung 15 abgegeben wird, wenn in einem Zyklus die „Vergleichsstop"-Bedingung erfüllt ist.COMPARE STOP. This is a pulse that is output to the external signal line 15 when the "comparison stop" condition is satisfied in one cycle.

NMI. Dies ist ein Unterbrechungssignal für die CPU 14, das ebenfalls abgegeben wird, wenn die „Vergleichsstop"-Bedingung erfülltNMI. This is an interrupt signal for the CPU 14 which is also asserted when the "compare stop" condition is met

NMI IN PROGRESS. Dieses Signal zeigt an, daß eine Unterbrechung zur Behandlung einer „Vergleichsstop"-Bedingung von derNMI IN PROGRESS. This signal indicates that an interrupt to the treatment of a "compare stop" condition from the

CPU 14 bearbeitet wird. CPU 14 is being processed.

Die „Vergleichsstop"-Bedingung kann auf zwei verschiedene Weisen ausgewertet werden:The "comparison stop" condition can be evaluated in two different ways:

a) durch Signalisierung nach außen, z. B. für eine optische Anzeige. Dazu wird auf der Leitung 15 ein Impuls COMPARE STOP abgegeben.a) by signaling to the outside, z. B. for a visual display. For this purpose, a pulse COMPARE STOP is given on line 15.

b) von der CPU 14 des Mikrorechners selbst. Dazu wird eine Unterbrechung ausgelöst, die ein Auswerteprogramm startet, das im ROM 16 untergebracht ist. Die Unterbrechung muß von der CPU 14 vorrangig behandelt werden. Dazu besitzen viele der üblichen Mikrorechnerschaltkreise einen Eingang für einen „nichtmaskierbaren Interruppt" (NMI). Dieser wird durch die NMI-Leitung erregt.b) from the CPU 14 of the microcomputer itself. For this purpose, an interruption is triggered, which starts an evaluation program, which is accommodated in the ROM 16. The interrupt must be given priority by the CPU 14. To do this, many of the common microcomputer circuits have an input for a "non-maskable interrupt" (NMI), which is energized by the NMI line.

Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Signalen werden aus den allgemeinen Steuerschaltungen des Mikrorechners noch folgende Signale verarbeitet:In addition to the signals already described, the following signals are also processed from the general control circuits of the microcomputer:

READ OPERATION. Das Signal zeigt an, daß ein Lesezyklus mit RAM 1 und RAM 4 ausgeführt wird.READ OPERATION. The signal indicates that a read cycle is being executed with RAM 1 and RAM 4.

WRITE OPERATION. Das Signal zeigt an, daß ein Scheibzyklus mit RAM 1 ausgeführt wird (mit RAM 4 wird gleichzeitig ein Lesezyklus ausgeführt).WRITE OPERATION. The signal indicates that a disk cycle is being executed with RAM 1 (a read cycle is being executed simultaneously with RAM 4).

CYCLE RUNNING. Das Signal zeigt an, daß der Mikrorechner einen Speicherzyklus ausführt.CYCLE RUNNING. The signal indicates that the microcomputer is executing a memory cycle.

NMI ENABLE. Das Signal zeigt an, daß die Behandlung der „Vergleichsstop"-Bedingung durch die CPU 14 selbst erfolgt. NMI DONE.NMI ENABLE. The signal indicates that the handling of the "compare stop" condition is performed by the CPU 14 itself NMI DONE.

Das Signal wird von der CPU 14 programmtechnisch aktiviert. Es zeigt an, daß die CPU 14 die Behandlung der „Vergleichsstop"-Bedingung beendet hat.The signal is programmatically activated by the CPU 14. It indicates that the CPU 14 has finished handling the "compare stop" condition.

NMI ACTION. Das Signal zeigt an, daß die CPU 14 die Unterbrechung angenommen hat.NMI ACTION. The signal indicates that the CPU 14 has accepted the interruption.

Eine „Vergleichsstop"-Bedingung wird erkannt, wenn im aktuellen Zyklus aus RAM 4 (über die Leitung RAM OUTPUT 8) eine „1" gelesen wird und die betreffenden Steuerregister-Bits gesetzt sind.A "compare stop" condition is detected when a "1" is read from RAM 4 (via the RAM OUTPUT 8 line) in the current cycle and the respective control register bits are set.

ENABLE COMPARE STOP muß stets aktiv sein. Ist ein Stop bei Lesezugriffen gewünscht, muß zusätzlich STOP ON READ gesetzt sein. Entsprechend ist STOP ON WRITE zu setzen, wenn ein Stop bei Schreibzugriffen gewünscht wird.ENABLE COMPARE STOP must always be active. If a stop is required for read accesses, STOP ON READ must also be set. Accordingly, STOP ON WRITE must be set if a stop is required during write accesses.

Fig. 4 zeigt Details der Fehlersignalisierungsschaltung 10 und des Fehlerregisters 9.FIG. 4 shows details of the error signaling circuit 10 and the error register 9.

Über das Fehlerregister 9 können Programme in der CPU 14 Fehlersignale aus dem gesamten Mikrorechner programmtechnisch abfragen. Es ist in Fig. 4 angedeutet, daß neben dem bereits beschriebenen Paritätsfehlersignal PARITY CHECK noch anderweitige Fehlersignale zum Fehlerregister 9 geführt sind. Auch ist dort das Signal NMI in PROGRESS angeschlossen. Dieses dient zur Zustandsanalyse während der Fehlerbehandlung. Die Fehlersignalisierungsschaltung 10 liefert das externe Fehlersignal ERROR auf der Fehlersignalleitung 13, sofern dies durch das Steuersignal ENABLE ERROR SIGNALIZATION erlaubt ist. Das Fehlersignal ERROR wird durch einen Flipflop so lange aktiv gehalten, bis im Mikrorechner ein Rücksetzen (Signal RESET) ausgelöst wird. Wichtig für die Art und Weise der Fehlerbehandlung ist die Tatsache, daß Mikrorechner üblicherweise mit anderen Einrichtungen im Realzeitbetrieb zusammenarbeiten. Somit sind umfangreiche Fehlermaßnahmeprogramme (wie etwa bei EDV-Anlagen) wenig sinnvoll. Vielmehr handelt es sich darum, die anderen Einrichtungen über den Fehler zu informieren, um schwerwiegende Fehlfunktionen durch eine Notmaßnahme zu verhindern. Danach ist in der Regel ein generelles Rücksetzen erforderlich.About the error register 9 programs in the CPU 14 error signals from the entire microcomputer programmatically query. It is indicated in Fig. 4 that in addition to the already described parity error signal PARITY CHECK other error signals are routed to the error register 9. Also there is the signal NMI connected in PROGRESS. This is used for status analysis during error handling. The error signaling circuit 10 supplies the external error signal ERROR on the error signal line 13, if permitted by the control signal ENABLE ERROR SIGNALIZATION. The error signal ERROR is kept active by a flip-flop until a reset (signal RESET) is triggered in the microcomputer. Important to the way in which errors are handled is the fact that microcomputers commonly co-operate with other devices in real-time operation. Thus, extensive error action programs (such as in computer systems) make little sense. Rather, it is a matter of informing the other institutions of the error in order to prevent serious malfunctioning by an emergency measure. Thereafter, a general reset is usually required.

Die Umschaltung zwischen den Betriebsarten kann von der CPU 14 vorgenommen werden. Dazu sind entsprechende Programme im ROM 16 gespeichert.The switching between the modes can be done by the CPU 14. For this purpose, corresponding programs are stored in the ROM 16.

Algorithmus zur Umstellung auf den „Vergleichsstop"-Modus:Algorithm for switching to the "comparison stop" mode:

- ENABLE PARITY löschen . . -ENABLE INJECT einschalten - Delete ENABLE PARITY. , -ENABLE INJECT

-INJECT HIGH löschenDelete INJECT HIGH

- Alle Speicherplätze im RAM 1 nacheinander lesen und wieder beschreiben. Dabei werden gleichzeitig in den RAM 4 Nullen eingetragen.- Read all memory locations in RAM 1 one after the other and rewrite them. At the same time 4 zeros are entered into the RAM.

-ENABLE INJECT setzenSet -ENABLE INJECT

- Alle Speicherplätze, für die ein Vergleichsstop gewünscht wird, lesen und wieder beschreiben. Dabei werden in diesen Positionen in den RAM 4 Einsen eingetragen.- Read and rewrite all memory locations for which a comparison stop is desired. Here are entered in these positions in the RAM 4 ones.

- ENABLE INJECT löschen- Delete ENABLE INJECT

- ENABLE COMPARE STOP setzen- Set ENABLE COMPARE STOP

- Nach Wunsch STOP ON READ oder STOP ON WRITE oder beides setzen- If desired, set STOP ON READ or STOP ON WRITE or both

- Gewünschte Funktion starten Algorithmus für die Rückkehr zur Paritätsprüfung:- Start desired function Algorithm for returning to parity check:

- ENABLE COMPARE STOP löschen -INJECT HIGH löschen- Delete ENABLE COMPARE STOP - delete INJECT HIGH

- ENABLE ERROR SIGNALIZATION löschen- Delete ENABLE ERROR SIGNALIZATION

- ENABLE PARITY setzen- Set ENABLE PARITY

- Alle Speicherplätze nacheinander lesen und wieder beschreiben- Read and rewrite all memory locations one after the other

- ENABLE ERROR SIGNALIZATION setzen , '- set ENABLE ERROR SIGNALIZATION, '

- Gewünschte Funktion starten.- Start the desired function.

Claims (4)

1. Speicheranordnung mit Fehlererkennungs- und Diagnoseeigenschaften, vorzugsweise für Mikrorechner, bei der parallel zum eigentlichen Informationsspeicher ein zusätzlicher Lese/Schreibspeicher angeordnet ist, der mit Prüfsignalschaltungen (z. B. zur Paritätskontrolle) verbunden ist, und Mittel zur Durchführung eines Adressenvergleiches vorhanden sind, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Dateneingang des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers (4) und der Prüfsignalgeneratorschaltung (6) eine Auswahlschaltung (5) angeordnet ist, daß an den Datenausgang des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers (4) neben der Prüfsignalkontrollschaltung (8) eine Bedingungssignalisierungsschaltung (11) angeschlossen ist, daß dem Schreibimpulseingang (WE) des zusätzlichen Lese/Schreibspeichers (4) eine Torschaltung vorgeordnet ist, woran die Schreibimpulsleitung des eigentlichen Informationsspeichers (1) und eine erste und zweite Steuerleitung (ENABLE PARITY, ENABLE INJECT) angeschlossen sind, daß an die Auswahlschaltung (5) der Ausgang der Prüfsignalgeneratorschaltung (6) und die erste Steuerleitung (ENABLE PARITY) sowie eine dritte Steuerleitung (INJECT HIGH) und die zweite Steuerleitung (ENABLE INJECT) angeschlossen sind, daß die erste Steuerleitung (ENABLE PARITY) an die Prüfsignalkontrollschaltung (8) angeschlossen ist, daß eine vierte Steuerleitung (ENABLE COMPARE STOP) an den Freigabeeingang der Bedingungssignalisierungsschaltung (11) angeschlossen ist und daß die genannten Steuerleitungen an programmtechnisch ladbare Register (7) angeschlossen sind.1. A memory arrangement with error detection and diagnostic features, preferably for microcomputers, in which an additional read / write memory is arranged parallel to the actual information memory, which is connected to test signal circuits (eg for parity control) and means for performing an address comparison. characterized in that between the data input of the additional read / write memory (4) and the Prüfsignalgeneratorschaltung (6) a selection circuit (5) is arranged, that at the data output of the additional read / write memory (4) next to the test signal control circuit (8) a condition signaling circuit ( 11), that the write pulse input (WE) of the additional read / write memory (4) is preceded by a gate, to which the write pulse line of the actual information memory (1) and a first and second control line (ENABLE PARITY, ENABLE INJECT) are connected ß to the selection circuit (5) the output of Prüfsignalgeneratorschaltung (6) and the first control line (ENABLE PARITY) and a third control line (INJECT HIGH) and the second control line (ENABLE INJECT) are connected, that the first control line (ENABLE PARITY) to the test signal control circuit (8) is connected, that a fourth control line (ENABLE COMPARE STOP) is connected to the enable input of the condition signaling circuit (11) and that said control lines are connected to programmatically loadable registers (7). -1- 225-1- 225 Erfindungsanspruch:Invention claim: 2. Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der zusätzliche Lese/Schreibspeicher (4) eine Zugriffsbreite von mehreren Bits hat, von denen nur ein Teil an die Bedingungssignaiisierungsschaltung (11) angeschlossen ist.2. Arrangement according to item 1, characterized in that the additional read / write memory (4) has an access width of several bits, of which only a part of the Conditionsignaiisierungsschaltung (11) is connected. 3. Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der eigentliche Informationsspeicher (1) eingangsseitig direkt und ausgangsseitig über ein Ausgangsregister (12) an den Datenbus (2) eines Mikrorechners (3) angeschlossen ist, daß der zusätzliche Lese/Schreibspeicher (4) eine Zugriffsbreite von einem Bit hat, daß die Prüfsignalgeneratorschaltung (6) ein Paritätsgenerator ist, daß die Prüfsignalkontrollschaltung (8) ein Paritätsprüfer ist, daß das Fehlerregister (9) und das Steuerregister (7) an den Datenbus (2) angeschlossen sind, daß der Fehlersignalisierungsschaltung (10) eine externe Fehlersignalleitung (13) nachgeordnet ist und daß die Bedingungssignalisierungsschaltung (11) mit einem Unterbrechungs-(lnterrupt-)Eingang der CPU (14) des Mikrorechners (3) sowie einer externen Signalleitung (15) verbunden ist.3. Arrangement according to item 1, characterized in that the actual information memory (1) on the input side directly and the output side via an output register (12) to the data bus (2) of a microcomputer (3) is connected, that the additional read / write memory (4) an access width of one bit has the check signal generator circuit (6) being a parity generator, the check signal control circuit (8) being a parity checker, the error register (9) and the control register (7) being connected to the data bus (2) Error signaling circuit (10) is followed by an external error signal line (13) and that the condition signaling circuit (11) with an interrupt (interrupt) input of the CPU (14) of the microcomputer (3) and an external signal line (15) is connected. HierzuFor this 4 Seiten Zeichnungen4 pages drawings
DD22507280A 1980-11-10 1980-11-10 MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS DD154244B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22507280A DD154244B1 (en) 1980-11-10 1980-11-10 MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22507280A DD154244B1 (en) 1980-11-10 1980-11-10 MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD154244A1 DD154244A1 (en) 1982-03-03
DD154244B1 true DD154244B1 (en) 1986-06-04

Family

ID=5527140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22507280A DD154244B1 (en) 1980-11-10 1980-11-10 MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD154244B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD154244A1 (en) 1982-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359776C2 (en) Memory module
DE2614000C2 (en) Diagnostic device for testing functional units
EP0503117B1 (en) Processor circuit
EP1097460B1 (en) Integrated circuit comprising a self-test device for executing a self-test of the integrated circuit
DE2225841C3 (en) Method and arrangement for systematic error checking of a monolithic semiconductor memory
DE2328058C2 (en) Fault diagnosis device in a digital data processing arrangement
EP0011685B1 (en) Programmable memory protection arrangement for microprocessors and circuitry with such an arrangement
EP0104635A2 (en) Digital computer test method and configuration
DE2210325A1 (en) Data processing system
EP1019819A2 (en) Program controlled unit and method for debugging same
DE2715029C3 (en) Circuit arrangement for diagnosing or testing functional hardware errors in a digital EDP system
EP1565825A2 (en) Device and method for analysing embedded systems
DE2654389B2 (en)
DE3138989A1 (en) ADDITIONAL FUNCTIONAL UNIT IN A MICROPROCESSOR, MICROPROCESSOR SYSTEM AND METHOD FOR ITS OPERATION
DD154244B1 (en) MEMORY ARRANGEMENT WITH ERROR IDENTIFICATION AND DIAGNOSTIC PROPERTIES, PREFERABLY FOR MICROORCHNERS
EP0151810A2 (en) Method and circuit arrangement for testing a program in data processing systems
DE102004043063A1 (en) Semiconductor device e.g. ROM, operating method, involves operating pin of device in normal operation mode as application-function-pin, where pin is operated in two test operating modes as test pin and application-function pin, respectively
DE10303654A1 (en) Integrated semiconductor circuit with built-in self-test function and associated system
DE2756948A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ERROR SYMTOM COMPRESSION
DE10136622C1 (en) Device and method for evaluating several results from redundant calculations
EP0919917B1 (en) Method to test the buffer memory of a microprocessor system
DE3740078C1 (en) Circuit arrangement for the safety-effective determination of the state of an output storage stage
EP0281890B1 (en) Security circuit device with a plurality of microcomputers processing the same data
DE2505475C3 (en) Method and device for checking errors in a programmable logic unit for the execution of logical operations
DD238713A3 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TESTING A MICRORECHNER SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee