DD152491A1 - Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge - Google Patents

Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge Download PDF

Info

Publication number
DD152491A1
DD152491A1 DD22319880A DD22319880A DD152491A1 DD 152491 A1 DD152491 A1 DD 152491A1 DD 22319880 A DD22319880 A DD 22319880A DD 22319880 A DD22319880 A DD 22319880A DD 152491 A1 DD152491 A1 DD 152491A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mass
wall thickness
workpiece
minimum mass
production
Prior art date
Application number
DD22319880A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Drews
Peter Echtermeyer
Werner Kulpe
Original Assignee
Klaus Drews
Peter Echtermeyer
Werner Kulpe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Drews, Peter Echtermeyer, Werner Kulpe filed Critical Klaus Drews
Priority to DD22319880A priority Critical patent/DD152491A1/de
Publication of DD152491A1 publication Critical patent/DD152491A1/de

Links

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung dient zur Wanddickeneinstellung beim Absteckdruecken von flaschenfoermigen Druckbehaeltern mittels Rollensupporte. Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Abstreckdruecken von Stahlflaschen die im Rohrrohling auftretenden Wanddickentoleranzen mittels vergleichender Messung,von einer vorgegebenen Mindestmasse und einer dem Werkstueck eigenen Masse, zu erfassen und zu verarbeiten, um dadurch entsprechend des Gesetzes der Volumenkonstanz optimale Beziehungen zwischen Materialvolumen, Wanddicke, Fertiglaenge und der zu schmiedenden Halskontur der Stahlflasche zu schaffen. Erfindungsgemaesz wird eine vorgegebene Mindestmasse mit einer werkstueckeigenen Masse verglichen und bei der Unterschreitung dieser Mindestmasse der Werkstueckrohling als Ausschusz aussortiert. Andernfalls erfolgt die Einstellung der herzustellenden Wanddicke in Abhaengigkeit von der ermittelten Massedifferenz. Die Erfindung wird vornehmlich in Flieszdruecksupporten mit einer oder mehreren Flieszdrueckrollen, zur Herstellung von rotationssymmetrischen Hohlkoerpern verwendet.

Description

Titel der Erfindung :
Verfahren zur masseabhängigen Spalteinstellung bei konstanter Werkstücklänge
Anwendungsgebiet der Erfindung :
Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsverfahren vorzugsweise zur Wanddickeneinstellung beim Abstreckdrücken flaschenförmiger Druckbehälter mittels Rollensupporte· Zur Anwendung der Erfindung muß eine bestimmte Voraussetzung gegeben sein«. Die Bedingung der Anwendbarkeit ist, daß als Ausgangsmaterial ein Rohrrohling Verwendung finden muß, der mit bestimmten Wanddickentoleranzen behaftet ist· Als repräsentatives Erzeugnis können hierfür Gasflaschen angegeben werden» Diese Stahlflaschen werden bekannterweise entweder aus den Abmessungen des zylindrischen Teiles der Piasehe entsprechend dem nahtlosen Stahlrohr gefertigt oder der zylindrische Teil der Plasche wird durch Abstreckdrücken wanddickenreduziert und gleichzeitig kaltverfestigte Letzteres Verfahren hat außerdem den nachgewiesenen Vorteil einer höheren Materialökonomie ·
.Charakteristik der bekannten technischen Lösungen :
Sowohl die in der technischen Literatur nachzuweisenden als auch die praktisch vorhandenen Realisierungsmöglichkeiten der Stahlflaschenherstellung gehen von der Annahme aus, daß die Wanddickentoleranzen des abgestreckten Teiles der Plasche wesentlich geringer sind als die des Ausgangsmaterials · Die praktische Anwendung bestätigte diese Annahme. Schlußfolgernd aus dieser Tatsache wäre jetzt eine Stahlflasche denkbar, bei der die durch das Abstrecken hergestellte
_2 _ 223198
Wanddicke der Mindestwandstärke entspricht, die für die Punktionssicherheit des späteren Endproduktes mit hinreichender Sicherheit gerade noch ausreicht· Auch diese Lösungsmöglichkeiten sind in der Literatur ausreichend aufgeführt. Es wird dabei jedoch immer nur von der Möglichkeit einer Wanddicken- und damit Massenminimierung gesprochen, ohne aber eine konkrete Lösungsmöglichkeit auf zuzeigen. Die Herstellung einer Stahlflasche mit minimaler Wanddicke im zylindrischen Teil in Serienproduktion stellt somit ein technisch schwer zu erreichendes Optimum, 3a fast einen unerreichbaren Grenzwert, dar* Die Fertigung einer solchen gewichtsminimierten Stahlflasche kann momentan nur als zufällige Erscheinung deklariert werden, denn unter der Voraussetzung von gleichen Rohrzuschnittlängen und konstant eingestellter notwendiger Minimalwandstärke im Abstreckaggregat können praktisch unter Einbeziehung der Wanddickentoleranzen neben den Normalfallen in einem bestimmten Prozentsatz zwei Extremfälle auftreten:
1# Erreichen die dem Ausgangsmaterial anhaftenden Wanddickenschwankungen ihren negativen Maximalwert, so ist eine Flasche zu erwarten, bei der das angebotene Materialvolumen bei Einhalten der MinimalWandstärke nicht ausreicht, einen zur Fertigung der Halskontur notwendigen Längenanteil Ausgangsmaterial auszubilden, da die Gesamtlänge des abgestreckten Teiles für eine Flaschengröße immer gleich lang ist. Die Flasche ist zu kurz und bedeutet Ausschuß.
2» Erreichen die dem Rohmaterial anhaftenden Wanddickentoleranzen ihren positiven Höchstwert, so tritt das andere Extrem ein« Der zur Fertigung der Halskontur nicht abgestreckte Längenanteil Ausgangsrohr ist für die Weiterverarbeitung zu lang« Selbst ein nachträgliches Verkürzen des abgestreckten Teiles würde immer noch eine Ausschußflasche erzeugen, da diese ja nicht die vorgeschriebene Endlänge nach dem Halsformen erreichen kann.
Objektive und subjektive Fehler im Pertigungsablauf können diese Pälle noch begünstigen·
In der praktischen Umsetzung beider Erkenntnisse sind empirische" Einstellwerte für die Ablängung der Rohlinge sowie für die ¥ianddickeneins teilung im Abstreckaggregat ermittelt worden, Mese beinhalten natürlich entsprechend der Standard-Verteilung der Ausgangswanddickentoleranzen auch die beiden oben genannten Bxtremfälle zu einem gewissen Prozentsatz, da sie ja bei fester Einstellung MittelwertCharakter besitzen« Besonders nachteilig wirkt sich der Umstand aus, daß bei beiden Ausschußkriterien, also zu langer oder zu kurzer abgestreckter Halsanteil des Rohlings, diese entsprechenden Y/erk-. stücke bei bekannten Fertigungsbeispielen nicht ausgesondert werden, sondern im ungünstigsten Pail alle technologischen Verfahrens schritte zur Ausbildung des Piaschenkörpers durchlaufen, bis die Abweichung von vorgegebenen maßlichen Parametern festgestellt wird* Das bedeutet aber in jedem Fall eine uneffektive Inanspruchnahme von Grundmitteln und, was noch wesentlicher erscheint, Vergeudung von Energie durch die energieintensiven Verfahrensschritte* Es ist ja ebenfalls bekannt, daß gerade die Ausbildung von Gasflaschenkörpern aus nahtlosen Stahlrohrabschnitten sehr energieintensive Verfahrensschritte einbezieht. Ein weiterer Nachteil der bisherigen Verfahr ens v/eise ist, daß durch die losabhängig ständig konstante Wanddickenreduzierung am Abstreckaggregat bei Annäherung bzw· Erreichen des positiven Maximalwertes der Wanddickentoleranzen die Drückrollen zwangsweise auch extrem tief in das Material eintauchen, was sich bekannt erweise sehr verschleißfördernd auswirkt. Besonders nachteilig ist nun dabei, daß der größte Verschleiß gerade dann auftritt, wo nach bisherigen Erkenntnissen Ausschuß produziert wird*
Ziel der Erfindung :
Ziel der Erfindung ist es, durch Veränderungen im Verfahrensschritt Abstreckdrücken die aufgezeigten Mangel annähernd zu beseitigen«. Da nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung eine Ausschußquote von Null nicht erreichbar ist, soll aber der durch die Wanddickentoleranzen in beschriebener Weise
auftretende Ausschuß erheblich gesenkt werden. Das wäre automatisch mit einer Produktionserhöhung bei gleichem Materialeinsata verbunden. Außerdem wurden die energieintensiven Verfahrensschritte effektiver genutzt, was ebenfalls in der gesteigerten Warenproduktion zum Ausdruck käme· ,
Darlegung des Wesens der Erfindung :
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsverfahren zu schaffen, durch das es möglich ist, die Ursache der beiden bereits erwähnten Ausschußkriterien zu beseitigen.
Diese Ursache stellt eindeutig die losabhängige, konstante Wanddickeneinstellung beim Abstreckdrücken auf eine bestimmte fertigungstechnisch notwendige Länge dar. Da aber,technologisch betrachtet, das Abstreckdrücken die letzte Möglichkeit im Verfahrensablauf darstellt, wo auftretende Wanddikkentoleranzen erwiesenermaßen noch zu egalisieren sind, wird erfindungsgemäß von der Tatsache ausgegangen, die erforderliche Wanddickenreduktion am Abstreckaggregat als entscheidenden Parameter einzustellen, d.h. für geden zu fertigenden Rohling eine neue Wanddickeneinstellung maschinenseitig festzulegen*
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß eine im Volumengesetz enthaltene Einflußgröße für den Soll-Ist-Wertvergleich als Bezugsgröße erklärt wird. Weiterhin wird dieser als Bezugsgröße festgelegte Parameter erfindungsgemäß auf einen fertigungstechnisch und funktionell noch vertretbaren Mindestwert quantifiziert. Danach erfolgt vor dem Verfahren Abstreckdrücken erfindungsgemäß durch eine geeignete Einrichtung ein Vergleich zwischen dem quantifizierten Mindestwert des festgelegten Parameters und dem real auftretenden Y/ert, also der Meßgröße. .
Bei einer Unterschreitung des quantifizierten Mindestwertes erfolgt erfindungsgemäß durch eine dafür geeignete Einrichtung die steuerungstechnische Kennzeichnung des betreffenden Rohlings als Ausschußteil sowie dessen nachfolgende Aussonderung.
Bei einer Überschreitung des festgelegten Mindestv/ertes realisiert eine dafür geeignete Kombination von Meßeinrichtung und Stelleinheit am AbStreckaggregat die quantitative Bestimmung der der Meßgröße erforderlichen Stellgröße« Damit tritt der Pail ein,» daß die'so ermittelte Stellgröße Wanddicke größer als die fertigungstechnisch und funktionell notwendige Mindestwanddicke ist, das abgestreckte Teil hingegen liegt abwr mit allen seinen Maßen in den festgelegten Toleranzen·
Ausführungsbeispiel :
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand des Parameters Masse näher erläutert werden» In der zugehörigen Zeichnung zeigt daher Figur 1: Zweckmäßige Anordnung zur Darstellung des Arbeitsverfahrens der masseabhängigen Wanddickeneinstellung beim Abstreckdrücken flaschenförmige-r Druckbehälter· Ein aus funktionellen und fertigungstechnisch notwendigen Forderungen ermittelter Masseminimalwert m . wird mittels einer Eingabestelle 1 in den ersten Vergleicher 3 als ständig verfügbarer Vergleichswert eingegeben. In der Wägeeinrichtung 2 wird für jeden Werkstückrohling die jeweilige Rohlingmasse nu ermittelt und dem ersten Vergleicher 3 zugeführt *
Im ersten Vergleicher 3 wird also ein Vergleich zwischen HL1^n und m~ vorgenommen, wobei das Ergebnis + /\,m. folgende Werte annehmen kann:
< »hin => "Am oder mR> Wird im ersten Vergleicher 3 ein Ergebnis -A1^ ermittelt, so wird durch eine Aus sonde rungs einrichtung 6 der Rohling von der weiteren Verarbeitung ausgeschlossen« Ein Ergebnis +Am wird einer Anpaßeinrichtung 4 zugeführt und durch eine geeignete Operation in Verbindung mit einer über 5 nach 4 eingegebenen Konstanten K an den v/eiteren Verarbeitungsprozeß angepaßt und dann im Speicher 7 vorgemerkt* Nach Abruf des gespeicherten Signals wird es dem zweiten Vergleicher 8 als Vergleichswert eingegeben.
Durch Befehle aus dem Steuerteil 9 werden über eine Stelleinrichtung 10 und einen Getriebesatz 11*1 die spannschloßartigen Wälzschraubtriebe 11*2 bewegt und somit die vier Drückrollen 13 verstellt. Dies hat eine Einstellung des Spaltes zwischen den Drückrollen 13 und dem Drückdorn 12 zur Polge«
Die Meßeinrichtung 14 liefert hierbei eine Meßgröße, die der Spaltgröße und daraus folgender Wanddicke eindeutig zugeordnet istj an den zweiten Vergleicher 8· Hier wird ein Vergleich mit der aus 7 abgerufenen Vergleichsgröße durchgeführt und bei Koinzidenz beider Größen über das Steuerteil 9 die Stelleinrichtung 10 abgeschaltet*

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch :
    1β Verfahren zur Spalteinsteilung bei konstanter Werkstücklänge, vorzugsweise zur masseabhängigen Wanddickeneinstellung beim Abstreckdrücken flasehenfö'rmiger Druckbehälter mittels Rollensupporte, dadurch gekennzeichnet, daß eine einem Werkstück eigene Masse mit einer vorgegebenen funktionell und fertigungstechnisch notwendigen Mindestmasse verglichen wird, wobei bei einer Unterschreitung der Mindestmasse der ¥/erkstückrohling als Ausschußteil erfaßt wird oder andernfalls die Einstellung der herzustellenden Wanddicke in Abhängigkeit von . der ermittelten Massendifferenz erfolgt»
    2β Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet,, daß ein als Ausschußteil gekennzeichnetes Werkstück vor der Weiterbe arbeitung ausgesondert wird*
    3« Verfahren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Verfahrensschritte automatisch erfolgen.
    Hierzu fSeit® Zeichnungen
DD22319880A 1980-08-08 1980-08-08 Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge DD152491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22319880A DD152491A1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22319880A DD152491A1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152491A1 true DD152491A1 (de) 1981-12-02

Family

ID=5525772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22319880A DD152491A1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD152491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053307A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-11 Leico Gmbh & Co. Werkzeugmaschinenbau Drückwalzverfahren und vorrichtung zum drückwalzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053307A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-11 Leico Gmbh & Co. Werkzeugmaschinenbau Drückwalzverfahren und vorrichtung zum drückwalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491161B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Tampons, insbesondere fur die Frauenhygiene
DE102014119563A1 (de) Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen
EP2591866A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen hohlen Teils und danach hergestelltes hohles Teil
DE19801881C1 (de) Verfahren zur Beurteilung von Spritzteilen
DE2343247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schrägschulterfelgen
DE1552172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten von Zahnraedern aus einem vorgefertigten Rohling
DE1660567A1 (de) Spinnduesenplatte
DD152491A1 (de) Verfahren zur masseabhaengigen spalteinstellung bei konstanter werkstuecklaenge
DE2533486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen eines ringfoermigen werkstuecks
DE2639787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der luntendicke in einer karde
WO2006066525A1 (de) Verfahren zur herstellung von längsnuten in zylindrische werkstücke
DE2249793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines zylindrischen werkstueckes durch walzen
DE19958616A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur formoptimierenden Bearbeitung eines Werkstückes
DE102005056470B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
DE1752379A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Verbindungsstangen
DE19536817B4 (de) Profilwalzwerkzeug zum profilierenden Kaltwalzen der Mantelfläche eines Werkstückes, insbesondere eines dünnwandigen Hohlteils
DE3042755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken mit mehreren bearbeitungsstationen
DE4421171C1 (de) Verfahren zum Extrusionsblasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP3919452A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen eines glasbehältnisses sowie glasbehältnis
DE102014110454A1 (de) Dosenkörper mit konvex gewölbtem Dosenbodenabschnitt
CH676445A5 (de)
DD152621A1 (de) Verfahren zur volumenabhaengigen laengenbestimmung von werkstuecken aus rohren
DE2042954C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung des eingezogenen Flaschenhalses nahtloser, dünnwandiger, mit Lackierung versehener Metallflaschen
DE3809272C2 (de)
DE2029860C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Molekularpumpen für Gaszentrifugen