DD151220A1 - METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DD151220A1
DD151220A1 DD21990280A DD21990280A DD151220A1 DD 151220 A1 DD151220 A1 DD 151220A1 DD 21990280 A DD21990280 A DD 21990280A DD 21990280 A DD21990280 A DD 21990280A DD 151220 A1 DD151220 A1 DD 151220A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wheel
force
mass
superstructure
points
Prior art date
Application number
DD21990280A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Sauer
Hubert Pietzonka
Dieter Schwass
Siegfried Laessig
Franz Hein
Joachim Henke
Original Assignee
Manfred Sauer
Hubert Pietzonka
Dieter Schwass
Siegfried Laessig
Franz Hein
Joachim Henke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Sauer, Hubert Pietzonka, Dieter Schwass, Siegfried Laessig, Franz Hein, Joachim Henke filed Critical Manfred Sauer
Priority to DD21990280A priority Critical patent/DD151220A1/en
Publication of DD151220A1 publication Critical patent/DD151220A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen der Radkraft und der Masse von rollenden Schienenfahrzeugen, wobei die auf die Schienen wirkende Kraft jedes Rades mittels die Schienen an der Messstelle ersetzender Kraftmesswertgeber gemessen wird und das der Kraft aequivalente Ausgangssignal mit einer elektrischen Auswerteeinrichtung nach den dort gespeicherten Operationen des Verfahrens in einen der Kraft bzw. der Masse entsprechenden digitalen Wert umgewandelt wird. Ausgehend vom Ziel der Erfindung, den Aufwand gegenueber bekannten Messverfahren wesentlich zu verringern, wurde die Aufgabe geloest, fahrende Schienenfahrzeuge bzw. Zuege, unabhaengig vom Achsabstand und Typ der Fahrzeuge zu waegen, wobei ueber den statischen Anteil der Radkraft jedes Rades die Masse des Fahrzeuges mit grosser Genauigkeit bestimmt wird. Die Erfindung kann neben der Waegung von Zugeinheiten zu masse und geschwindigkeitsabhaenigen Steuerung von Gleisbremsen eingesetzt werden. Fig. 3The invention relates to a device and a method for determining the wheel force and the mass of rolling rail vehicles, wherein the force acting on the rails of each wheel is measured by means of the rails at the measuring point replacing force transducer and the force of the equivalent output signal with an electrical evaluation device according to stored there operations of the method is converted into a force or the mass corresponding digital value. Based on the aim of the invention to significantly reduce the effort compared with known measuring methods, the task was solved, moving rail vehicles or trains, waag regardless of the center distance and type of vehicles, about the static share of the wheel force of each wheel mass of the vehicle with great accuracy is determined. The invention can be used in addition to the operation of train units to mass and speed-dependent control of rail brakes. Fig. 3

Description

2 139 02 -i-2 139 02 -i

Titeltitle

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Eadkraft und Masse rollender Schienenfahrzeuge ; r ! · · · Method and device for determining the force and mass of rolling rail vehicles; r! · · ·

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen der Eadkraft und der Masse von rollenden Schienenfahrzeugen, wobei die auf die Schienen wirkende Kraft jedes Eades mittels die Schienen an der Meßetelle ersetzender Kraftmeßwertgeber gemessen wird und das der Kraft äquivalente Ausgangssignal mit einer elektronischen Auswertβeinrichtung nach den dort gespeicherten Operationen' des Verfahrens in einen der Kraft bzw* der Masse entsprechenden digitalen Wert umgewandelt wird,The invention relates to a method and apparatus for determining the Eadkraft and the mass of the rolling rail vehicles, wherein the force acting on the rails each Eades is measured by means of the rails to the Meßetelle irreplaceable Kraftmeßwertgeber and the force equivalent output signal with an electronic Auswertβeinrichtung according to operations stored therein 'is converted into a digital value corresponding to the force or mass,

Charakteristik-der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist aus der Literatur allgemein bekannt, daß man zum Bestimmen der Masse von Schienenfahrzeugen Gleisfahrzeug-, waagen in Form von Brückenwaagen verwenden kann. Diese Brücken stellen gewöhnlich eine starre Konstruktion großer Festigkeit dar, die sioh auf ein ausgedehntes massives Fundament abstützt.It is well known from the literature that you can use to determine the mass of rail vehicles track vehicles, scales in the form of weighbridges. These bridges usually represent a rigid construction of great strength, which is supported on an extensive solid foundation.

Eine Möglichkeit der Massebestimmung ist nach der DT-Patentschrift 2140243 dadurch gegeben, daß zwischen Brücke und Fundament Kraftmeßzellen angeordnet sind, die ein elektrisch analoges Kraftsignal erzeugen und somit erlauben, eine elektronische Einrichtung zur Mas8ebestimmung anzuschließen.One way of mass determination is given by the DT Patent 2140243 in that between the bridge and foundation load cells are arranged, which generate an electrically analogous force signal and thus allow to connect an electronic device for Mas8ebestimmung.

-2~ 21 99 02- 2 ~ 21 99 02

.. Diese Wäge einrichtung en mit einer Brücke, gleich welcher Art, erfordern für ihre Installation einen hohen Bauaufwand an Kosten und Material· Desweiteren ist mit der Länge dar Waagenbrücke in Gleisrichtung der maximale und minimale Achsabstand der Fahrzeuge festgelegt, so daß nicht alle Typen von Wagen gewogen werden können. Die maximale Gesohwindigkeit der Fahrzeuge beim Wägevorgang ist begrenzt und beträgt etwa 15 km/h. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung hat ihre Ursache im Einschwingvorgang der Waagenbrüoke, der in der Auswägeeinrichtung ein statisches Signal mit überlagertem dynamischen Störsignal erzeugt. Dieser Einschwingvorgang erfordert, daß die zu wägenden Achsen möglichst lange auf der Brücke verweilen, um das dynamische Störsignal eleminieren zu können. Da die Länge der Waagenbrücke begrenzt ist, ist auch die Geschwindigkeit des Fahrzeuges für den Wägevorgang begrenzt... These weighing devices with a bridge, of whatever kind, require a high construction cost and material for their installation. Furthermore, the length of the bridge in the track direction determines the maximum and minimum center distance of the vehicles, so that not all types of Carts can be weighed. The maximum vehicle speed during weighing is limited to approximately 15 km / h. This speed limit has its cause in the transient process of the balance bridge, which generates a static signal with superimposed dynamic interference signal in the Ausw Ausweinrichtung. This transient process requires that the axes to be weighed remain on the bridge for as long as possible in order to eliminate the dynamic interference signal. Since the length of the balance bridge is limited, the speed of the vehicle for the weighing process is limited.

Weiterhin sind Verfahren und Anordnungen bekannt, die versuchen, durch besondere Gestaltung der Brückenträger den dynamischen Anteil zu reduzieren, wobei die Kraftmeßwertgeber zwischen Fundament und Träger oder zv/ischen Rad und Träger in Form eines Schienenstückes angeordnet sind* Ein derartiges Verfahren und eine derartige Anordnung sind in der DT-Patentschrift 2300337 dargelegt. Da dieses Verfahren jedooh ebenfalls das Prinzip einer Brücke realisieren, gelten hierfür auoh die prinzipiellen Geschwindigkeitsbeschränkungen, hervorgerufen durch Einschwingvorgang und Länge der Brückenträger«, Ein weiteres Verfahren nach der DI-Patentschrift 2610645 benutzt mehrere entlang der Meßstrecke verteilte Kraftmeßwertgeber, um den dynamischen Kraftanteil zu eleminieren. Nachteil dieses Verfahrens ist der hohe meßtechnisehe Aufwand;Furthermore, methods and arrangements are known which try to reduce the dynamic portion by special design of the bridge girders, wherein the force transmitter between foundation and support or zv / chenchen wheel and carrier are arranged in the form of a rail piece * Such a method and such an arrangement in DT Patent 2300337. Since this method also somehow also implement the principle of a bridge, this applies auoh the principal speed limitations caused by transient and length of the bridge girder. Another method according to the di-patent 2610645 uses multiple distributed along the measuring distance Kraftmeßwertgeber to eliminate the dynamic force component , Disadvantage of this method is the high meßtechnisehe effort;

. - 3 - 2 19 9 0 2, - 3 - 2 19 9 0 2

Desweiteren ist mit dem Abstand zwischen den Meßwertgebern entlang der Meßstrecke auch der Geschwindigkeitsbereich während dcsr Messung für einen bestimmten Fahrzeugtyp festgelegt« Für die Messung der Fahrzeuge in einem Zug ist besonders nachteilig,, daß sich dieser Geschwindigkeitsbereich von Fahrzeug zu Fahrzeug ändern kann.Furthermore, with the distance between the transmitters along the measuring path and the speed range during the measurement for a particular vehicle type set «For the measurement of vehicles in a train is particularly disadvantageous, that this speed range can change from vehicle to vehicle.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Radkräfte und der Masse rollender Schienenfahrzeuge zu entwickeln, welche den Aufwand für die Installation der Meßeinrichtung und den Aufwand für die Gewinnung von digitalen Signalen für die Radkräfte und die Masse gegenüber den bekannten Verfahren verringern.It is an object of the invention to develop a method and a device for determining the wheel forces and the mass of rolling rail vehicles, which the effort for the installation of the measuring device and the cost of obtaining digital signals for the wheel forces and the mass over the known methods to decrease.

Darlegung des Wesens- der Erfindung Mit der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, ein Verfahren und' eine Vorrichtung zur Bestimmung der Radkräfte und der Masse rollender Schienenfahrzeuge zu entwickeln, die unabhängig vom Achsabstand und vom Typ der Schienenfahrzeuge höhere Fährgeschwindigkeiten an der Meßstelle erlauben und dabei den statischen Anteil der Radkraft für jedes Rad und die Masse des Fahrzeuges mit großer Genauigkeit bestimmen« Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang der Meßstreoke der Oberbau des Gleises in Sandwich-Bauweise ausgeführt wird und an einer Stelle der Meßstrecke die Radlast je Schiene gemessen wird. In der Sandwich-Konstruktion des Oberbaues wechseln starre Schichten, die insbesondere als Fläohentragwerk ausgebildet sind, mit elastischen Schichten ab. Duroh die Schwingungsdämpfung dieser Oberbauausführung wird der dynamische Anteil der Radkraft auf einen geringe». Betrag reduziert, ohne daß die Geschwindigkeit des Fahrzeuges an der Meßstelle begrenzt werden muß«The object of the invention is to solve the problem of developing a method and a device for determining the wheel forces and the mass of rolling rail vehicles, which permit higher speeds at the measuring point independently of the axial distance and the type of rail vehicles Determine the static portion of the wheel force for each wheel and the mass of the vehicle with great accuracy. "These objects are achieved in that along the Meßstreoke the superstructure of the track is executed in sandwich construction and at one point of the test section, the wheel load per rail is measured. In the sandwich construction of the superstructure change rigid layers, which are designed in particular as Fläohentragwerk, with elastic layers. Duroh the vibration damping of this superstructure version is the dynamic proportion of the wheel force to a small ». Reduced amount without having to limit the speed of the vehicle at the measuring point «

- 4 - 2 199 02- 4 - 2 199 02

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn einzelne Schichten der Sandwioh-Konstruktion des Oberbaus, besonders die starren tragenden Schichten segmentiert sind und die oberste tragende Schicht Mittel zur Befestigung der Fahrschienen und der Meßwertgeber aufweist. Dadurch ist die Montage leiohter zu bewerkstelligen und zusätzliches Oberbaumaterial wird gespart·Another advantage arises when individual layers of the Sandwioh construction of the superstructure, especially the rigid supporting layers are segmented and the uppermost supporting layer has means for securing the rails and the transmitter. As a result, the assembly leiohter to accomplish and additional superstructure material is saved

Die Radkraft wird erfindungsgemäß für jede Fahr3ohiene der Meßstrecke mit einem an sich bekannten Kraftmeßwertgeber an einem definierten Punkt der Meßstreoke gemessen und in ein elektrisch-analoges Signal umgeformt und einer elektronischen Auswerteeinrichtung zugeführt. Die Kraftmeßgeber sind so gestaltet, daß sie die Fahrsohienen an der Meßstelle ersetzen und mit den gleichen Mitteln wie diese befestigt sind. Die Länge der Kraftmeßwertgeber ist erfindungsgemäß so festgelegt, daß nur die Kraft eines Rades den Geber belasten kann. Diese erfindungsgemäße Verwendung des Kraftmeßwertgebers besitzt den Vorteil, daß nur zwei Meßwsrtgeber erforderlioh sind, auf eine Brüokenkonstruktion vollständig verzichtet werden kann und daß die Geschwindigkeit des Fahrzeuges an der Meßstelle nicht mehr vom Meßwertgeber begrenzt wird. Weiterhin bestehen für den Aohsabstand der Schienenfahrzeuge keinerlei Besohränkungen;The wheel force is measured according to the invention for each Fahr3ohiene the test section with a known force transmitter at a defined point of Meßstreoke and converted into an electrical-analog signal and fed to an electronic evaluation device. The force transducers are designed to replace the trailing shafts at the measuring point and fastened by the same means as these. The length of Kraftmeßwertgeber is set according to the invention so that only the force of a wheel can load the encoder. This inventive use of Kraftmeßwertgebers has the advantage that only two Meßwsrtgeber erforderlioh are, can be completely dispensed with a Brueokenkonstruktion and that the speed of the vehicle at the measuring point is no longer limited by the transmitter. Furthermore, there are no restrictions on the Aohsabstand the rail vehicles;

Das Ausgangssignal des Radkraftmeßwertgebers wird erfindungsgemäß einem Verstärker zugeführt, dessen Ausgang mit einem Analog-Digitalwandler verbunden ist.The output of Radkraftmeßwertgebers is inventively supplied to an amplifier whose output is connected to an analog-to-digital converter.

Die erfindungsgemäße Auswerteeinrichtung umfaßt einen Prozeßein- und -ausgabemodul zur Verbindung der Analog-Digitalwandler mit den weiteren Modulen der Auswerteeinrichtung, einen arithmetisoh-logischen Modul zur Durchführung der Operationen des Verfahrens, einen Festwertspeichermodul zur Speicherung der Operationen und Konstanten des Verfahrens, einen Schreib-Lese-Speichermodul zur Speicherung der Variablen des Verfahrens, ein Steuerwerk zur Ablaufsteiienoig und einenThe evaluation device according to the invention comprises a process input and output module for connecting the analog-to-digital converter with the other modules of the evaluation, an arithmetisoh logical module for performing the operations of the method, a read-only memory module for storing the operations and constants of the method, a read-write Memory module for storing the variables of the method, a control unit for Ablaufsteiienoig and a

- 5 - 2 1 S 9 Q 2- 5 - 2 1 S 9 Q 2

Ein- und Ausgabemodul zur Bedienung der Auswerteeinrichtung und zur digitalen Ausgabe der Ergebnisse des Verfahrens« Diese Gestaltung der Auswerteeinrichtung gewährleistet die Fertigung mit einem sehr geringen Aufwand an Baugruppen;Input and output module for operation of the evaluation device and for digital output of the results of the method «This design of the evaluation device ensures the production with very little effort on modules;

Ein weiterer zusätzlicher Vorteil ergibt sich aus einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, wenn für mehrere Meßstreoken in verschiedenen Gleisen nur eine Auswerte einrichtung mit den Meßwertgebern dieser Meßstrecken verbunden ist. Dadurch wird der Aufwand an Baugruppen wesentlich verringert;Another additional advantage arises from a further development of the solution according to the invention, if for several Meßstrecken in different tracks only one evaluation device is connected to the transducers of these test sections. As a result, the cost of assemblies is significantly reduced;

Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung können außer den Kraftmeßwertgebern entlang der Meßstrecke Meßwertgeber für die Position des Rades angebracht sein, wodurch es möglich ist, die Anwesenheit eines Fahrzeuges auf der Meßstrecke oder die Anwesenheit eines Fahrzeuges mit definiertem Achsabstand auf der Meßstrecke an die Auswerteeinrichtung zu signalisieren.In a device according to the invention can be mounted except the Kraftmeßwertgeber along the test section transmitter for the position of the wheel, whereby it is possible to signal the presence of a vehicle on the test section or the presence of a vehicle with a defined center distance on the test section to the evaluation.

Das erfindungsgemäße Verfahren geht von der Erkenntnis aus, daß die Radkraft als Funktion des Ortes durch die Geschwindigkeit- des rollenden Rades an der Meßstelle in eine Funktion der Zeit umgev/andelt wird. Diese Impulsfunktion wird erfindungsgemäß zu diskreten Zeitpunkten abgetastet und digitalisiert und die V/ertepaare Zeit und digitalisiertes Ausgangssignal werden für die weiteren Verfahrensschritte abgespeichert. Diese Zwischenspeicherung bringt den Vorteil, die weiteren Verfahrensschritte nicht mehr zeittreu ausführen zu müssen, so daß für die Realisierung des Verfahrens relativ langsame und billige Module eingesetzt werden können.The method according to the invention is based on the recognition that the wheel force as a function of the location is converted by the speed of the rolling wheel at the measuring point into a function of time. This pulse function is scanned according to the invention at discrete times and digitized and the V / ertepaare time and digitized output signal are stored for the further process steps. This caching has the advantage that it is no longer necessary to carry out the further process steps in a timely manner, so that relatively slow and inexpensive modules can be used for the realization of the method.

Der digitalisierten Impulsfunktion wird mittels eines an sich bekannten Regressionsverfahrens eine Modellfunktion durch passende Wahl ihrer Form- und Lageparameter angepaßt. Aus diesen Parametern werden erfindungsgemäß derThe digitized impulse function is adapted by means of a known regression method a model function by appropriate choice of their shape and position parameters. From these parameters, the invention

- 6 - 2 199 02- 6 - 2 199 02

Spitzenwert der Radkraft und die Geschwindigkeit des Rades an der Meßstelle "bestimmt.Peak value of the wheel force and the speed of the wheel at the measuring point "determined.

Diese Art der Bestimmung des Spitzenwertes und der Geschwindigkeit "besitzt den.entscheidenden Vorteil, daß die so "berechneten Größen weitestgehend frei von zufälligen Störungen und Verzerrungen des Kraftimpulses sind.This way of determining the peak value and the speed "has the decisive advantage that the quantities thus calculated are for the most part free from random disturbances and distortions of the force pulse.

In einem weiteren Verfahrenesohritt wird der dynamisohe Anteil der Radkraft "bestimmt, in dem zur Berechnung eina Korrekturfunktion verwendet wird, deren Typ und Parameter nach, ansich "bekannten Verfahren aus dem dynamischen Verhalten der Fahrzeuge auf der Meßstrecke "bestimmt werden und in der die Geschwindigkeit des Rades die unabhängige Variable ist. Erfindungsgemäß kann dafür vorteilhaft ein Polynom dritten Grades "benutzt werden.In a further method, the dynamic component of the wheel force is determined by using a correction function whose type and parameters are determined according to "known methods from the dynamic behavior of the vehicles on the test track" and in which the speed of the Rades is the independent variable According to the invention, a polynomial of third degree can advantageously be used for this purpose.

Durch diese Berechnung des dynamischen Anteils der Radkraft ist das Ergebnis des Verfahrens, die statische Eadkraft und die daraus berechnete Fahrzeugmasse, prinzipiell nioht mehr durch die Geschv/indigkeit verfälsoht und das Meßverfahren begrenzt demzufolge die Geschwindigkeit an der Meßstelle nioht.As a result of this calculation of the dynamic component of the wheel force, the result of the method, the static force and the vehicle mass calculated therefrom, are in principle no longer distorted by the speed and the measuring method therefore does not limit the speed at the measuring point.

Aubführungsbeispiel - Implementation Guide -

An Hand der Figuren 1 bis 4- werden im folgenden eine erfindungsgemäße Vorrichtung und die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Ausführungsbeispiel beschrieben· Es zeigen:An apparatus according to the invention and the implementation of the method according to the invention in an exemplary embodiment are described below with reference to FIGS. 1 to 4.

Figur 1; Sohematischer Aufbau einer Meßstreck© Figur 2; Schnitt durch die Sandwich-Anordnung des Oberbaues und sohematische Darstellung der Anordnung des Kraftmeßwertgebers in der FahrschieneFIG. 1; Sohematic structure of a measuring line © Figure 2; Section through the sandwich arrangement of the superstructure and sohematic representation of the arrangement of Kraftmeßwertgebers in the rail

Figur 3;: Schema der Auswerteeinrichtung mit angeschalteten MeßwertgebernFigure 3 ;: Scheme of the evaluation device with connected transducers

. - 7 - 219902, - 7 - 219902

Figur 4α: Sohematischer Verlauf des Radkraftsignals am Ausgang des Kraftmeßwertgebers Figure 4α: Sohematic course of Radkraftsignals at the output of Kraftmeßwertgebers

Figur 4b: Sohematische Modellfunktion zur Anpassung an das Radkraftsignal FIG. 4b: Sohematic model function for adaptation to the wheel force signal

In Figur 1 ist schematisch eine Meßstrecke 1 dargestellt, die auf dem Oberbau 2 die Fahrschienen 8 und die Kraftmeßwertgeber 5 sowie die Positionsmeßwertgeber 14 umfaßt. Die Deckschicht des Oberbaues 2 ist in Segmente 6 gegliedert. Die Kraftmeßwertgeber 5 sind in den Fahrschienen 8 so angeordnet, daß jeweils die Radkräfte der Räder einer Aohse gemessen werden. Beim Passieren der Meßstrecke 1 duroh das Schienenfahrzeug werden so nacheinander alle Räder desselben achsweise gemessen. Die Positionsmeßwertgeber 14 für die Position des Rades auf der Meßstrecke 1 sind entlang einer der beiden Fahrschienen 8 so angeordnet, daß durch ihr Ausgangssignal die elektronische Auswerteeinrichtung 13 bei Annäherung eines Schienenfahrzeuges in Betrieb genommen bzw. außer Betrieb gesetzt werden kann, je naoh dem, ob gemessen oder nicht gemessen werden soll.In Figure 1, a measuring section 1 is shown schematically, which includes the rails 8 and the Kraftmeßwertgeber 5 and the Positionsmeßwertgeber 14 on the superstructure 2. The top layer of the superstructure 2 is divided into segments 6. The Kraftmeßwertgeber 5 are arranged in the rails 8 so that in each case the wheel forces of the wheels of an Aohse be measured. When passing the test section 1 duroh the rail vehicle so all wheels are measured the same axle. The Positionmeßwertgeber 14 for the position of the wheel on the measuring section 1 are arranged along one of the two rails 8 so that by its output the electronic evaluation device 13 taken on approach of a rail vehicle in operation or can be put out of service, depending naoh whether measured or not measured.

Weiterhin ist es möglich, durch passende Wahl des Ab-8tandes dieser Positionsmeßwertgeber 14 zueinander und Kombination ihrer Ausgangssignale, Fahrzeuge mit bestimmten Achsabständen von der Messung auszuschließen oder nur Fahrzeuge mit bestimmten Aohsabständen in die Messung einzubeziehen.Furthermore, it is possible, by appropriate choice of Ab-8tandes this Positionmeßwertgeber 14 to each other and combination of their output signals to exclude vehicles with specific center distances from the measurement or include only vehicles with certain Aohsabständen in the measurement.

Figur 2 zeigt einen schematisierten Schnitt durch den Oberbau 2 der Meßstrecke 1 und die Anordnung eines Kraftmeßwertgebers 5 auf dem Oberbau 2 in Verbindung mit den Fahrschienen 8. Der Kraftmeßwertgeber 5 ersetzt die Fahrschiene 8 an seinem Einbauort konstruktiv und funktionell.Figure 2 shows a schematic section through the superstructure 2 of the measuring section 1 and the arrangement of a Kraftmeßwertgebers 5 on the superstructure 2 in conjunction with the rails 8. The Kraftmeßwertgeber 5 replaces the rail 8 at its installation constructive and functional.

- β - 219902- β - 219902

Er ist über eine Unterlageplatte 9 mit der darunterliegenden starren Schicht 3 des Oberbaues 2 verbunden* Diese Verbindung ist so ausgelegt, daß Verschiebungen des Kraftmeßwertgebers 5 quer zur und in Richtung der Fahrschiene 8 ausgeschlossen sind· Die dem Kraftmeßwertgeber 5 zugewandten Enden der Pahrschiene 8 sind so auf der Unterlageplatte 9 arretiert, daß ein Spalt 10 zwischen Schiene 8 und Kraftmeßwertgeber 5 besteht, der auch bei Änderungen der Umgebungsbedingungen, insbesondere der Temperatur, und Belastung der Schiene nicht aufgehoben wird.It is connected via a base plate 9 with the underlying rigid layer 3 of the superstructure 2 * This compound is designed so that shifts of Kraftmeßwertgebers 5 are excluded transversely to and in the direction of the rail 8 · The Kraftmeßwertgeber 5 facing ends of Pahrschiene 8 are so locked on the base plate 9 that a gap 10 between rail 8 and 5 Kraftmeßwertgeber, which is not canceled even with changes in ambient conditions, in particular the temperature, and load on the rail.

Die starren Schichten 3 des Oberbaues 2 der Meßstrecke wirken als Flächentragwerke. Sie schließen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine elastische Schicht 4 ein· Durch diese Sandwich-Bauweise wird der dynamische Anteil der Radkraft reduziert.The rigid layers 3 of the superstructure 2 of the test section act as a surface structure. They include in the illustrated embodiment, an elastic layer 4 · Through this sandwich construction, the dynamic portion of the wheel force is reduced.

Figur 3 zeigt das schematische Blockschaltbild der Meßeinrichtung«, Die Kraftmeßwertgeber 5 sind mit Verstärkern 11 und diese mit Analog-Digital-Wandlern 12 verbunden. Die Ausgangssignale der Analog-Digital-Wandler 12 sowie die Ausgangssignale der Positionsmeßwertgeber 14 werden einem Prozeßein- und -ausgabemodul der Auswerteeinrichtung 13 zugeführt. Dieser Prozeßein- und ausgabemodul 15 dient der Wandlung der von den Meß-Wertgebern 5» 14 erfaßten Prozeßgrößen Radkraft und Position des Rades in Prozeßdaten und schafft somit die Voraussetzung für die Meßwertverarbeitung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mittels der weiteren Module der Auswerteeinrichtung 13· Die Auswerteeinrichtung 13 enthält als weitere Module ein Steuerwerk 19 zur Ablauf- und Funktionssteuerung, einen arithmetisch-logischen Modul 16 zur Ausführung der logischen und arithmetischen Operationen des Meßverfahrens, einen Festwertspeichermodul 17 zur Aufbewahrung der Operationen und KonstantenFigure 3 shows the schematic block diagram of the measuring device «, the Kraftmeßwertgeber 5 are connected to amplifiers 11 and these with analog-to-digital converters 12. The output signals of the analog-to-digital converters 12 and the output signals of the position encoders 14 are fed to a process input and output module of the evaluation device 13. This process input and output module 15 is used to convert the process variables wheel force and position of the wheel into process data detected by the measuring sensors 5, 14 and thus creates the prerequisite for the measured value processing by the method according to the invention by means of the further modules of the evaluation device 13 · the evaluation device 13 contains as further modules a control unit 19 for sequence and function control, an arithmetic logic module 16 for carrying out the logical and arithmetic operations of the measuring method, a read-only memory 17 for storing the operations and constants

2199 022199 02

des Meßverfahrens, einen Schreib-Lese-Speichermodul 18 zur Aufbewahrung der Variablen einschließlich der Ergebnisse des Meßverfahrens und einen prozeßspezifisohen Ein~ und Ausgabemodul 20 zur Bedienung der Meßeinrichtung, zur Eiohung und zur digitalen Ausgabe der Ergebnisse des Meßverfahrens. Die Module der Auswerteeinrichtung 13 sind untereinander durch ein Bus-System verbunden.the measuring method, a read-write memory module 18 for storing the variables including the results of the measuring method and a process-specific input and output module 20 for operating the measuring device, for Eiohung and digital output of the results of the measuring method. The modules of the evaluation device 13 are interconnected by a bus system.

Beim erfindungsgemäßen Meßverfahren wird die Radkraft als Funktion des Ortes und der Zeit mittels der Kraftmeßwertgeber 5 in ein elektrisoh-analoges Signal gewandelt und dabei in eine Radkraft-Zeit-Funktion abgebildet.In the measuring method according to the invention, the wheel force is converted as a function of the location and time by means of the force sensor 5 in a elektrisoh-analog signal and thereby mapped into a wheel force-time function.

Figur 4a zeigt den schematischen Verlauf dieses analogen Radkraftsignals 21. Dieses Signal wird mittels des Analog-Digital -Wandlers 12 digitalisiert. In Figur 4asind die so gebildeten digitalen Abtastwerte 22 des Kraftsignals eingetragen. An diesen digitalisierten Kraftimpuls wird eine zweokmäßig gewählte Modellfunktin 23 naoh Figur 4b mittels eines üblichen Regressionsverfahrens, das einem mathematischen Nachschlagewerk entnommen werden kann, angepaßt.FIG. 4 a shows the schematic profile of this analog wheel force signal 21. This signal is digitized by means of the analog-to-digital converter 12. In FIG. 4a, the digital samples 22 of the force signal thus formed are entered. At this digitized force pulse a zweokmäßig selected Modellfunktin 23 naoh Figure 4b by means of a conventional regression method, which can be taken from a mathematical reference book adapted.

Vorteilhaft kann als ModellfunktionAdvantageously, as a model function

A (t) A0 exp <- ( y A (t) A 0 exp <- ( y

benutzt werden, da für diesen Funktionstyp der Rechenaufwand im Regressionsverfahren minimal ist. Für den Spitzenwert der Radkraft erhält man aus dem Maximum des Radkraftsignals 24be used, since the computational effort in the regression process is minimal for this type of function. For the peak value of the wheel force is obtained from the maximum of the wheel force signal 24th

R1 « E * A0 K ist ein Eiohfaktor.R 1 «E * A 0 K is an Eioh factor.

Die mittlere Geschwindigkeit γ. des Rades auf dem Meßwertgeber istThe mean velocity γ. of the wheel on the transmitter

vis*p v i s * p

Darin ist c eine der Meßanordnung eigene Konstante und t die Dauer des Radkraftimpulses.Therein c is one of the measuring arrangement's own constant and t is the duration of the wheel force pulse.

Der statische Anteil der Radkraft und damit die Masse des Fahrzeuges können in einem weiteren Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmt werden:The static portion of the wheel force and thus the mass of the vehicle can be determined in a further step of the method according to the invention:

n. ^ JL n. ^ JL

In diesem Ausdruok ist g die Fallbeschleunigung, M™ die Masse des Fahrzeuges, i der Index für dien Räder des Fahrzeuges.In this expression, g is the gravitational acceleration, M ™ is the mass of the vehicle, i is the index for the wheels of the vehicle.

Das Polynom d/^ ** ist der dynamisohe Anteil der Radkraft.The polynomial d / ^ ** is the dynamic component of the wheel force.

In einem anderen Verfahrenssohritt kann die jedem Rad des Fahrzeuges zugeordnete Masse M. aus der BeziehungIn another method, the mass M. associated with each wheel of the vehicle may be determined from the relationship

bestimmt werden.be determined.

Claims (20)

ErfindüngsanspruchErfindüngsanspruch 1. Verfahren zur Bestimmung der Eadkraft und Masse rollender Schienenfahrzeuge, "bei dem die auf die Sohienen wirkende Kraft jedes Rades mittels die Schienen' an der Meßstelle ersetzender Kraftmeßwertgeber gemessen wird und das der Kraft äquivalente Ausgangssignal der Meßwertgeber mit einer elektronischen Auswerteeinrichtung in der Radkraft und der Fahrzeugmasse entsprechende digitale Werte umgewandelt wird, gekennzeichnet dadurch, daß an einer" Stelle einer Meßstrecke (1) die örtlioh wirkende Rad-Kraft gemessen und der elektrisch-analoge Meßimpuls verstärkt und mittels Analog-Digitalv/andler (12) digitalisiert wird.1. A method for determining the Eadkraft and mass rolling rail vehicles, "in which the force acting on the Sohienen force of each wheel by means of the rails' at the measuring point replacing force transducer is measured and the force equivalent output of the transmitter with an electronic evaluation in the wheel force and corresponding digital values of the vehicle mass is converted, characterized in that at a "location of a test section (1) measured the locally acting wheel force and the electrical-analog measuring pulse amplified and digitized by means of analog-Digitalv / andler (12). 2 19 9 0 22 19 9 0 2 Differenz zwischen dem Spitzenwert der Radkraft und diesem dynamischen Anteil ist und daß die dem Rad zugeordnete Masse als Quotient von statischer Radkraft und Fallbeschleunigung berechnet wird.Difference between the peak value of the wheel force and this dynamic component is and that the mass associated with the wheel is calculated as a quotient of static wheel force and gravity acceleration. 2» Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,· daß an den digitalisierten Meßimpuls eine Modellfunktion (23) mittels eines an sioh bekannten Regressionsverfahrens optimal angepaßt wird. 2 »Method according to item 1, characterized in that · a model function (23) is optimally adapted to the digitized measuring pulse by means of a regression method known from sioh. 3. Verfahren nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß aus den Form- und Lageparametern der Modellfunktion(23)und den geometrischen Abmessungen des Kraftmeßvvertgebers (5) der Spitzenwert des Radkraftimpulses und die Geschwindigkeit des Rades berechnet werden·3. Method according to points 1 and 2, characterized in that from the shape and position parameters of the model function (23) and the geometric dimensions of the Kraftmeßvvertgebers (5) the peak value of the wheel force pulse and the speed of the wheel are calculated · 4. Verfahren nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet flajdurchy daß der dynamisohe Anteil der Radkraft am Spitzenwert (24) mittels einer Korrekturfunktion berechnet wird, deren Typ und Parameter als Konstanten bekannt sind und deren unabhängige Variable die Ge-4. Method according to points 1 to 3, characterized in that the dynamisohe proportion of the wheel force at the peak value (24) is calculated by means of a correction function whose type and parameters are known as constants and whose independent variables are the 30· schwindigkeit des Rades an der Meßstelle für den Kraftimpuls ist, der statische Anteil der Radkraft die30 · speed of the wheel at the measuring point for the force impulse, the static part of the wheel force is the 5· "Verfahren nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der dynamische Anteil der Summe der Radkräfte eines Fahrzeuges an der Summe der Spitzenwerte der Radkräfte mittels einer Korrekturfunktion "berechnet wird, deren Typ und Parameter als Konstanten "bekannt sind und deren unabhängige Variabio die mittlere Geschwindigkeit aller Räder des Fahrzeuges an der Meßstelle für den Kraftimpuls ist, der statische Anteil der Summe aller Radkräfte die Differenz zwischen der Summe der Spitzenwerte und diesem dynamisohen Anteil ist, und daß die dem Fahrzeug zugeordnete Masse als Quotient zwischen diesem statischen Anteil und der Fallbeschleunigung berechnet wird.Method according to points 1 to 3, characterized in that the dynamic part of the sum of the wheel forces of a vehicle is calculated on the sum of the peak values of the wheel forces by means of a correction function whose type and parameters are known as constants and whose independent ones Variabio is the mean velocity of all the wheels of the vehicle at the measuring point for the force impulse, the static part of the sum of all the wheel forces is the difference between the sum of the peaks and the dynamic part, and the mass assigned to the vehicle is the quotient between that static part and the fall acceleration is calculated. 6, Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch,' daß als Modellfunktion eine Glockenkurve6, method according to point 2, characterized in that ' as a model function a bell curve A - Aoe*pA - A o e * p benutzt werden kann, in der A0 die Signalamplitute, t die Zeit, t0 die Verschiebung des Impulses entlang der Zeitachse und f0 eine Zeitkonstante ist.where A 0 is the signal amplitude, t is the time, t 0 is the displacement of the pulse along the time axis, and f 0 is a time constant. 7· Verfahren nach den Punkten 4 oder 5, "gekennzeichnet dadurch, daß als Korrekturfunktion ein Polynom dritten Grades benutzt werden kann, dessen Koeffizienten naoh einem an. sich bekannten Verfahren aus dem dynamischen Verhalten der Schienenfahrzeuge auf der Meßstrecke (1) bestimmt werden.Method according to points 4 or 5 ", characterized in that a polynomial of third degree whose coefficients are determined by a method known from the dynamic behavior of rail vehicles on the measuring path (1) can be used as correction function. 8. Verfahren nach Punkt 4, gekennzeichnet; dadurch, daJ3 die Masse eines Schienenfahrzeuges als Summe der jedem Rad zugeordneten Massen dieses Schienenfahrzeuges bestimmt wird.8. The method of item 4, gekennzeic HNET; dadur ch, daJ3 the mass of a rail vehicle is determined as the sum of each wheel associated masses of this rail vehicle. 9. Verfahren naoh einem der Punkte 1 bis 8, gekennseiohnet dadurch, daß einzelne oder sämtliohe Schritte des Verfahrens zeitmultiplex für die Räder einer Achse ausgeführt werden»9. Method according to one of the items 1 to 8, characterized by the fact that individual or all of the steps of the method are time multiplexed for the wheels of an axle » 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Punkte 1 bis 9, gekennzeichnet daduroh, daß das Gleis eine Meßstrecke (1) besitzt, deren Oberbau (2) in Sandwich-Bauweise ausgeführt ist, wobei mindestens zwei die Last aufnehmende starre Sohichten (3), getrennt durch mindestens eine elastische Schicht (4), vorhanden sind und deren Oberbau (2) 8ioh in Längsriohtung des Gleises beiderseits der Meßstelle eine bestimmte Länge erstreokt und die an der Meßstelle für jede Fahrsohiene (8) einen an sioh bekannten Kraftmeßwertgeber (5) enthält,10. Apparatus for carrying out the method according to one of the items 1 to 9, characterized daduroh that the track has a measuring section (1) whose superstructure (2) is designed in sandwich construction, wherein at least two load-bearing rigid Sohichten (3 ), separated by at least one elastic layer (4), are present and their superstructure (2) 8ioh erstreokt in Längsriohtung of the track on both sides of the measuring point a certain length and at the measuring point for each Fahrsohiene (8) a sioh known Kraftmeßwertgeber (5 contains) 11. Vorrichtung nach Punkt 10, gekennzeiohnet daduroh1, Öaß jede der Schichten des Oberbaues (2) in Segmente (6) gegliedert sein oder aus einer zusammenhängenden Sohicht bestehen kanne 11. The device according to item 10, gekennzeiohnet daduroh 1 , Öaß each of the layers of the superstructure (2) may be divided into segments (6) or may consist of a coherent Sohicht e 12. Vorrichtung naoh Punkt 10 oder 11, gekennzeichnet dadurch, daß die oberste Schicht des Oberbaues (2) mit an sich bekannten Mitteln zur Fahrsohienenbefestigung (7) und zur Befestigung des Kraftmeßwertgebers (5) ausgerüstet ist und daß diese Mittel (7) gegenüber dem Oberbau (2) elektrisch isoliert sein können.12. Device naoh point 10 or 11, characterized in that the uppermost layer of the superstructure (2) with known means for Fahrsohienenbefestigung (7) and for fastening the Kraftmeßwertgebers (5) is equipped and that these means (7) over the Superstructure (2) can be electrically isolated. 13. Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 12, gekennzeichnet dadurohy daß die Meßstrecke (1) in Längsrichtung des Gleises um einen geringen Betrag geneigt ist oder horizontal verläuft.13. Device according to one of the points 10 to 12, geke nnzeichnet dadurohy that the measuring section (1) is inclined in the longitudinal direction of the track by a small amount or extends horizontally. - 13 - 2 199 02- 13 - 2 199 02 14. Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 13, jgekennseichnet dadurch, daß eine oder mehrere Sohiohten des Oberbaues (2) gegen seitliches Verschieben durch an sich bekannte formschlüssige Verbindungen von mindestens zwei Sohichten des Oberbaues (2) gesiohert sind.14. Device according to one of the points 10 to 13, jgekennseichnet fact that one or more Sohiohten the superstructure (2) against lateral displacement by known per se positive connections of at least two Sohichten the superstructure (2) are gesiohert. -14 - 2 1 S 9 0 2-14 - 2 1 S 9 0 2 15. Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 14, gekennzeichnet dadurch, daß der Kraftmeßwertgeber (5) an der Meßstelle die Fahrsohiene (8) konstruktiv und funktionell ersetzt, auf einer ünterlageplatte (9) formschlüssig befestigt ist und die Unterlageplatte (9) form- und/oder kraftsohlüssig mit den beiden dem Kraftmeßwertgeber (5) zugewandten Enden der Fahrechienen (8) verbunden ist, wobei beiderseits, des Kraftmeßwertgebers (5) zwischen Fahrschiene (8) und diesem ein definierter Spalt (10) vorhanden ist,15. Device according to one of the points 10 to 14, characterized in that the Kraftmeßwertgeber (5) at the measuring point the Fahrsohiene (8) structurally and functionally replaced, on a ünterlageplatte (9) is positively mounted and the pad plate (9) form-fitting and / or kraftflüssüssig with the two the Kraftmeßwertgeber (5) facing the ends of Fahrechienen (8) is connected, on both sides of the Kraftmeßwertgebers (5) between the rail (8) and this a defined gap (10) is present, 16. Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß die Länge des Kraftmeßwertgebers (5) dadurch festgelegt ist, daß nur die Radkraft eines Rades gleichzeitig gemessen wird und daß die Höhe des Kraftmeßwertgebers (5) dadurch begrenzt ist, daß keine Höhendifferenz zwischen diesem und Oberkante Fahrschiene (8) auftritt und daß Radkant enfluoht zwischen Kraftmeßwertgeber (5) und Fahrsohiene (8) besteht.16. Device according to one of the points 10 to 15, characterized in that the length of the Kraftmeßwertgebers (5) is determined by the fact that only the wheel force of a wheel is measured simultaneously and that the height of the Kraftmeßwertgebers (5) is limited by that Height difference between this and upper edge of the rail (8) occurs and that Radkant enfluoht between Kraftmeßwertgeber (5) and Fahrsohiene (8). _15 - 2 199 02_ 15 - 2 199 02 17· Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 16, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Kraftmeßwertgeber (5) mit einem Verstärker (11) verbunden ist und daß das Ausgangssignal des Verstärkers (11) einem Analog-Digital-Wandler (12) zugeführt wird und daß das Ausgangssignal der Analog-Digital-Wandler (12) einer elektronischen Auswerteeinrichtung (13) zugeführt wird,Device according to any one of items 10 to 16, characterized in that each force transducer (5) is connected to an amplifier (11) and that the output signal of the amplifier (11) is supplied to an analogue to digital converter (12) and the output signal of the analog-to-digital converter (12) is fed to an electronic evaluation device (13), 18· Vorrichtung nach einem der Punkte 10 bis 17, !gekennzeichnet dadurch, daß mindestens zwei an sich bekannte Positionsmeßwertgeber (14) für die Position des Rades an einer der beiden Fahrschienen (8) der Meßstrecke (1) in einem definiertem Abstand zueinander angeordnet sind und ihr Ausgangssignal einer elektronischen Auswerteeinrichtung (13) zugeführt wird;18 · Device according to one of the points 10 to 17,! characterized in that at least two known Positionmeßwertgeber (14) for the position of the wheel on one of the two rails (8) of the measuring section (1) are arranged at a defined distance from each other and their output signal of an electronic evaluation device (13) is supplied; 19· Vorrichtung naoh einem der Punkte 10 bis 18, , gekennzeichnet daduroh,' daß die elektronische Auswerte einrichtung (13) einen Prozeßein- und -ausgabemodul (15) zur Verbindung der Analog-Digitalwandler (12) und der Positionsmeßwertgeber (14) mit der Auswerteeinrichtung (13), einen arithmetisch-logi-Bohen Modul (16) zur Durchführung der logischen und arithmetischen Operationen des Verfahrens, einen Festwertspeichermodul (17) zur Speicherung der Operationen und Konstanten des Verfahrens, einen Schreib-Lese-Speichermodul (18) zur Speicherung der Variablen des Verfahrens, ein Steuerwerk (19) zur Ablaufsteuerung und einen Ein- und Ausgabemodul (20)zur Bedienung der Auswerteeinrichtung19 · device NaOH any one of items 10 to 18, characterized daduroh, 'that the electronic evaluation device (13) has a process input and -ausgabemodul (15) for connecting the analog-digital converter (12) and the Positionsmeßwertgeber (14) with the Evaluation device (13), an arithmetic-logi-Bohen module (16) for performing the logical and arithmetic operations of the method, a read-only memory module (17) for storing the operations and constants of the method, a read-write memory module (18) for storage the variables of the method, a control unit (19) for sequential control and an input and output module (20) for operating the evaluation device -46- 2 1 39 02-46- 2 1 39 02 sowie zur digitalen Ausgabe der Ergebnisse des Verfahrens aufweist und daß die Module dieser Auswerteeinrichtung (13) durch ein Bussystem (25) miteinander verbunden sind,and for the digital output of the results of the method, and that the modules of this evaluation device (13) are interconnected by a bus system (25), 20· Vorrichtung nach Punkt 19, gekennzeichnet' dadurch1/ daß mehreren Meßstreoken (1) nur eine Auswerteeinriohtung (13) zugeordnet ist.20 · Device according to item 19, characterized 'by 1 / that several Meßstreoken (1) is assigned only one Auswerteeinriohtung (13). Hierzu jLSeiten ZeichnungenFor this purpose, see drawings
DD21990280A 1980-03-25 1980-03-25 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES DD151220A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21990280A DD151220A1 (en) 1980-03-25 1980-03-25 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21990280A DD151220A1 (en) 1980-03-25 1980-03-25 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151220A1 true DD151220A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=5523314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21990280A DD151220A1 (en) 1980-03-25 1980-03-25 METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151220A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123774A1 (en) * 1983-03-02 1984-11-07 Asea Industrie Und Automation Gmbh Method of identification of waggons in a fast running train and device for carrying out the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123774A1 (en) * 1983-03-02 1984-11-07 Asea Industrie Und Automation Gmbh Method of identification of waggons in a fast running train and device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1575816B1 (en) Device for measuring the roundness of a railroad wheel
EP1872100B1 (en) Weighing device, in particular multiple-track weighing device
DE4439342C2 (en) Arrangement for determining out-of-round wheels of railway vehicles
AT502214B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING THE RISK OF DANGER OF RAIL VEHICLES
AT393911B (en) WASTE QUANTITY DEVICE
EP1212228A1 (en) Device for detecting eccentricities or wheel flats of rail vehicle wheels
CH669042A5 (en) METHOD FOR WEIGHING IN THE MOVEMENT OF RAIL VEHICLES AND MEANS TO IMPLEMENT IT.
EP3583012A1 (en) Track recording vehicle and method for detecting a vertical track level
EP0500971B1 (en) Method of weighing
AT503177B1 (en) METHOD FOR DETECTING THE WHEEL FORM OF A RAILWAY WHEEL
EP1165355B1 (en) Method and device for monitoring a vehicle
DD151220A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WHEEL POWER AND DIMENSION OF ROLLING RAIL VEHICLES
DE2147097A1 (en) scale
DE10114482B4 (en) Device and method for dynamically measuring the axle load or the weight of rail vehicles
DD151220B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING OAR WHEEL POWER AND DIMENSIONS OF ROLLING RAIL VEHICLES
DE2347951C3 (en) Mobile track melee vehicle for continuous measurement and recording of the gauge of railway tracks
DE10114481B4 (en) Method and device for the dynamic measurement of the axle load or the weight of vehicles
DE102011086759B4 (en) Method and device for determining wheel loads of rail vehicles
EP1147383B1 (en) Weighing device for rail vehicles
EP0281640A1 (en) Device for the static and dynamic weighing of railway vehicles
EP0099001A2 (en) Method and apparatus for measuring the wheel loads of fast moving railroad cars
DE2225945A1 (en) Accelerometer - with silicone oil damping
DE2300337A1 (en) DEVICE FOR WEIGHING RAIL VEHICLES
DE102017201353B4 (en) Weighing device
DE3336412C2 (en) Weighing device, in particular rail scales

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee