DD150932A1 - DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES - Google Patents

DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES Download PDF

Info

Publication number
DD150932A1
DD150932A1 DD22119180A DD22119180A DD150932A1 DD 150932 A1 DD150932 A1 DD 150932A1 DD 22119180 A DD22119180 A DD 22119180A DD 22119180 A DD22119180 A DD 22119180A DD 150932 A1 DD150932 A1 DD 150932A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
crystallization
granules
wall
shaft
stirrer
Prior art date
Application number
DD22119180A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Mittenzwei
Hans-Joachim Stolz
Klaus Heinold
Wolfgang Mueller
Original Assignee
Rolf Mittenzwei
Stolz Hans Joachim
Klaus Heinold
Wolfgang Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Mittenzwei, Stolz Hans Joachim, Klaus Heinold, Wolfgang Mueller filed Critical Rolf Mittenzwei
Priority to DD22119180A priority Critical patent/DD150932A1/en
Publication of DD150932A1 publication Critical patent/DD150932A1/en

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Kristallisation amorphem Polyestergranulats, die bei der Herstellung von Chemiefasern eingesetzt ist, auf eine wesentliche Senkung des spezifischen Energieaufwandes beim Trocknungsprozesz in Verbindung mit der Abluftnutzung eines Schachttrockners hinzielt und die Aufgabe stellt, bei Durchsaetzen von mehr als 50 kg/h in weniger als 10 min rieselfaehiges Polyestergranulat der Endtrocknung zuzufuehren. Die Aufgabe wurde erfindungsgemaesz geloest durch ein dem Schachttrockner direkt aufgesetztes teilweise auszenbeheiztes Kristallisationsrohr mit einer langsam drehenden Ruehrerwelle und Ruehrerarmen, an denen Ruehrschaufeln wandparallel so angesetzt sind, dasz eine stetige Spielfolge von Waermeaufnahme durch wandnahe Granulatkoerper und Waermeabgabe dieser Waermetraeger zum aufgelockerten Zentrum hin erfolgt.Apparatus for the crystallization of amorphous polyester granules, which is used in the production of man-made fibers, aims at a significant reduction of the specific energy expenditure in the drying process in connection with the exhaust air utilization of a shaft dryer and the task, with more than 50 kg / h in less than 10 min to supply free-flowing polyester granules final drying. The object has been achieved according to the invention by means of a partially heated crystallization tube with a slowly rotating stirrer shaft and stirrer arms to which stirrer blades are attached in parallel to the wall in such a way that a continuous sequence of heat absorption by granules close to the wall and heat emission to the loosened center takes place.

Description

-<*- 221 191- <* - 221 191

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zur Kristallisation von amorphem PolyestergranulatDevice for the crystallization of amorphous polyester granules

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung wird, vorzugsweise in d.er Chemiefaserindustrie zur Trocknung von Polymergranulaten, die in der Erwärmungsphase zum Verkleben neigen, angewendet·The invention is preferably applied in the chemical fiber industry for drying polymer granules which tend to stick in the heating phase.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

PUr die Herstellung von Chemiefasern bestimmte Hochpolymere nüssen vor der Schmelzextrusion zur Verhinderung d.es hydrolytischen Abbaus einen Trocknungsprozeß durchlaufen· Während. des Erwärmens zeigen insbesondere Polyestergranulate ab 360 K durch Verkleben der Oberflächen eine starke Neigung zur Aggloaeratbild.ung, die erst nach einer Teilkristallisation dieser Flächen zurückgeht« Im Bestreben, diesen Kristallisationszustand, möglichst schnell zu erreichen und d.erPUr the production of chemical fibers certain high polymers nuts before the S c hmelzextrusion to prevent d.es hydrolytic degradation undergo a drying process · While. In particular, polyester granules from 360 ° C. by adhering the surfaces show a strong tendency to agglomerate formation, which only returns after a partial crystallization of these surfaces. In an effort to achieve this state of crystallization as quickly as possible and

erforderlichen Endtrocknung eine notwendige größere Zeitspanne einzuräumen, haben sich zweistufige Vorrichtungen mit einem Kristallisator (zur Teilkristallisation) und anschließendem Endtrockner, meist in der Bauart eines Schachttrockners, bewährt,To provide a necessary longer period of time required final drying, two-stage devices with a crystallizer (for partial crystallization) and subsequent final dryer, usually in the design of a shaft dryer, have proven

So wurde in der DE 23 17 651 vorgeschlagen, das erste Wärmebehandlungsaggregat als feststehendes, im v/esentlichen waagerecht liegendes, zylindrisches Rohr mit beheizter Wandfläche auszubilden, in dem koaxial eine schnell rotierende Welle mit mehreren bis an die Rohrwandung reichenden Paddeln angeordnet ist, die das amorphe Polyestergranulat in dünner Schicht zur Teilkristallisation an der gesamten beheizten Wandung entlang treiben* In beispielsweise 5 Minuten soll hier ein Teilkristallisationsgrad, erreicht sein, d.er das anschließende End.trocknen in einem nachgeschalteten Schachttrockner ohne jegliche Agglomerationsneigung gewährleistet«It was proposed in DE 23 17 651 to form the first heat treatment unit as a fixed, in v / public horizontal, cylindrical tube with heated wall surface in which coaxially a fast rotating shaft is arranged with several reaching to the pipe wall paddles, the drifting amorphous polyester granules in a thin layer along the entire heated wall for partial crystallization * In 5 minutes, for example, a partial degree of crystallization should be achieved here, which ensures the subsequent final drying in a downstream shaft dryer without any agglomeration tendency.

Der vorteilhaften Hutzung des Wärmeübergangs von der beheizten Wandung an das Granulat stehen hier die sich aus der Anordnung ergebenden Nachteile eines überhöhten Energieaufwandes zum Schleudern des Granulates und der sich d.araus zwangsläufig ergebenden staubförinigen Abriebmengen entgegen« Der Vorschlag weist deshalb auch darauf hin, daß zweckmäßig eine Entstaubungsleitung auch direkt aus dem Kristallisationsraum zum Entstaubungszyklon geführt werden sollte· In US 3 547 890 wird ein Trockenapparat für Polyester-Granulate vorgeschlagen, dessen Trockenschacht eine Granulatzuführung und eine Kristallisationszone aufgesetzt oder letztere in den Oberteil des Schachtes eingeschoben ist« In der Kristallisationszone wird, eine schraubenförmige oder mit horizontalen Schaufeln besetzte Rührerwelle so bewegt, daß die im Rührerbereich befindlichen Granulatteilchen während der Abwärtsbewegung etwas aufgelockert werden, um einer Agglomeration entgegenzuwirken und dem Heißgas eine vergleichmäßigte Umspülung der Granulatteilchen zu ermöglichen. Pur den Pail, d.aß sich Agglomerate in der Kristallisationszone bilden, ist an ihrem Ausgang ein mit Nocken besetztes Brechwerk vorgesehen·The advantageous Hutzung the heat transfer from the heated wall to the granules here are the resulting from the arrangement disadvantages of excessive energy expenditure to spin the granules and the d.araus inevitably resulting dust-like abrasion counteracts «The proposal therefore also indicates that appropriate A dedusting line should also be conducted directly from the crystallization space to the dedusting cyclone. US Pat. No. 3,547,890 proposes a drying apparatus for polyester granules, the drywell of which is fitted with a granule feed and a crystallization zone or which is inserted into the top of the shaft. a helical or with horizontal blades occupied agitator shaft moves so that the granular particles in the stirrer area are slightly loosened during the downward movement, to counteract agglomeration and the hot gas to allow a uniform rinsing of the granules. Purely the pail, that agglomerates are formed in the crystallization zone, is provided at its output a cammed crusher ·

Bei.Eingangsfeuchten des Granulats von 0,5 Gew·-^ und BO kg/h Durchsatz werden hier in Durchführung eines gegebenen Verfahrens 0,8 h zur Kristallisation und v/eitere 8 h für die End-In the case of the input moisture of the granules of 0.5% by weight and BO kg / h throughput, 0.8 hours for crystallization and 8 hours for the final

μ 3 -.μ 3 -.

221 191221 191

ρ- 3 —ρ- 3 -

trocknung auf 0,01 Gew.-?6 (nach der Fischer-Methode ermit- telt), benötigt.drying to 0.01% by weight (determined by the Fischer method).

Der vorgeschlagene Apparat weist gegenüber der in DE 23 17 beschriebenen Vorrichtung durch die ungenügende Nutzung des günstigeren Warme Übergangs von der Wandung des Kristallisationsgefäßes an das Granulat wesentlich längere Verweilzeiten bis zur Teilkristallisation auf« Der spezifische Energieaufwand, pro kg Granulat liegt höher, zumal auch zusätzlich ein Brechwerk noch angetrieben werden muß, d.as auch erfahrungsgemäß den Staubanteil ansteigen läßt»The proposed apparatus has over the device described in DE 23 17 by the insufficient use of the cheaper heat transition from the wall of the crystallization vessel to the granules much longer residence times to partial crystallization on «The specific energy consumption, per kg of granules is higher, especially also in addition Crushing plant still has to be driven, which is also known to increase the dust content »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung liegt in einer Vorrichtung, die in Verbindung mit einem an sich bekannten Schachttrockner in einer ihm vorangestellten Kristallisationszone Polyestergranulat bei Durchsätzen größer als 50 kg/h bei günstigsterEnergieausnutzung (Energieaufwand. 0,103 kWh/kg) teilkristallisiert und auf weniger als 0,005 % Feuchtegehalt endtrocknet.·The object of the invention is a device which, in conjunction with a known shaft dryer, partially crystallizes polyester granules in a crystallization zone preceding it at throughputs greater than 50 kg / h with the most favorable use of energy (energy consumption 0.103 kWh / kg) and less than 0.005 % moisture content endtrocknet. ·

Darlegung d.es Wesens der ErfindungStatement of the Essence of the Invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zweckmäßige Vorrichtungsteile am und im Kristallisationsteil so anzuordnen, daß amorphes Polyestergranulat bei üblichen Durchsatzmengen unter Ausnutzung günstiger Wärmeübergänge in weniger als 10 Minuten Verweilzeit teilkristallisiert und agglomeratfrei dem direkt nachgeschalteten Schachttrockner zugeführt wird.The invention has for its object to arrange appropriate device parts on and in the crystallization so that amorphous polyester granules are partially crystallized at usual throughputs using favorable heat transfer in less than 10 minutes residence time and agglomerate is fed directly to the downstream shaft dryer.

Erfindungsgemäß wird, die Aufgabe dad.urch gelöst, daß auf einem Schachttrockner ein vertikales, auf 1/2 bis 2/3 seiner Länge mit einem Heizmantel umgebenes KristallisationsrohrAccording to the invention, the task dad.urch solved that on a shaft dryer a vertical, to 1/2 to 2/3 of its length surrounded by a heating jacket crystallization tube

221221

mit zentrischer Rührerwelle angeordnet ist, die in Höhe des Granulateinlaufs mit einer einem Verdrängerkörper ähnlichen Verdickung ausgebildet ist und Rührerarme besitzt, die endseitig wandparallel ausgerichtete Schaufeln tragen, die in der Bewegungsrichtung einen definierten positiven Anstellwinkel und. einen Abstand von der inneren Rohrwandung besitzen, der das zwei- bis fünffache des kleinsten Granulatabmaßes beträgt, wobei vorteilhaft das Kristallisationsrohr innen im Bereich der beheizten Fläche mit 3 bis 6 Längsrippen versehen ist« Dabei wird die vertikale Höhe H des Kristallisationsrohres im Verhältnis zum Innendurchmesser D mit 4 bis 7 gewählt und im Einzelfall so festgesetzt, daß die aus dem Schachttrockner durch das Kristallisationsrohr strömende Gas eine Geschwindigkeit gleich oder kleiner als die Wirbelpunktgeschwind.igkeit erreicht. Die Rührerarme sind. in einer oder zwei schraubenförmig um die Rührerwelle verlaufenden Ebenen angeordnet, flach geformt und an die Rührerwelle mit einer der gedachten Schraubenform conformen Neigung angesetzt, so daß während, der Drehbewegung der Rührerwelle das granulierte Trockengut beim Durchgleiten des einzelnen Armes partiell angehoben wird.« Die Schaufeln an den Enden der Rührerarme sind wandungsparallel an ihnen mit einem Abstand h von der Rührerwand.ung befestigt. Dabei bezieht sich h auf die vordere, äußere Schaufelkante, während., in Drehrichtung gesehen, die hintere Schaufelkante aufgrund eines Anstellwinkels der Schaufel von 15° bis 30° einen größeren Abstand als h aufweisen muß. Der Abstand h wird in Abhängigkeit von der größten durchschnittlichen Abmessung des Granulatkorns gewählt und soll den 2- bis 5fachen, vorzugsweise den 3fachen Granulatkorndurchmesser betragen* Die Schaufellänge b wurde mit 0,2 bis 0,3» vorrangig 0,26 der Steigung s der oben genannten gedachten Schraubenlinie um die Rührerwelle gefunden. Die Anzahl der Rührerarme und die Drehzahl der Rührerwelle werden festgelegt durch die Abmessungen des Granulatkornsis arranged with a central stirrer shaft, which is formed at the level of the granule inlet with a displacement similar thickening and has agitator arms carrying end-wall aligned blades, which in the direction of movement a defined positive angle and. have a distance from the inner tube wall, which is two to five times the smallest Granulatabmaßes, wherein advantageously the crystallization tube is provided inside in the region of the heated surface with 3 to 6 longitudinal ribs «The vertical height H of the crystallization tube in relation to the inner diameter D. selected with 4 to 7 and set in a particular case so that the gas flowing from the shaft dryer through the crystallization tube gas reaches a speed equal to or less than the Wirbelpunktgeschwind.igkeit. The stirrer arms are. arranged in one or two helically extending around the agitator shaft planes, flat-shaped and attached to the agitator shaft with one of the imaginary helical conformen inclined, so that during the rotation of the agitator shaft, the granular dry matter is partially raised when passing through the individual arm. "The blades at the ends of the stirrer arms are fixed parallel to the wall at a distance h from the stirrer wall. In this case, h refers to the front, outer blade edge, while, seen in the direction of rotation, the rear blade edge due to a pitch angle of the blade of 15 ° to 30 ° must have a greater distance than h. The distance h is chosen as a function of the largest average size of the granule and should be 2 to 5 times, preferably 3 times, the granule diameter. The blade length b was 0.2 to 0.3 », preferably 0.26 of the slope s of the above mentioned imaginary helix around the stirrer shaft found. The number of stirrer arms and the speed of the stirrer shaft are determined by the dimensions of the granule

221 191221 191

und. seine Wärmeaufnahraegeschwindigkeit bei der Lage in der Schicht an der Wärme abgebenden Wandung· Sobald die Wärme- Sättigung des Granulatkorns erreicht ist, muß es durch eine dex genannten Schaufeln von der Wandung getrennt und in Richtung des Zentrums des Kristallisators gefördert werden« Unterschiedliche Pormen (Kugeln, rechteckige Plättchen, Röllchen) bedingen entsprechende Ablöserhythmen. Für den Verlauf der Teilkristallisation hat es sich als notwendig erwiesen, den Zulauf des amorphen Granulats sehr gleichmäßig zu gestalten und. Belastungen des Teilkristallisstionsvorganges durch oftmals unregelmäßig und mit verschiedener Intensität auftretenden Abrieb oder Staub zu verhindern« Wird im allgemeinen der Granulatzulauf über einen schrägen Granulat-Zulaufstutzen am Kopf des Kristallisationsrohres unter Nutzung der Schwerkraft vorgenommen und. an der entgegengesetzten Seite des Zulaufs der Abluftstutzen, mir etwas höher angeordnet, weiterhin im oberen Bereich der Rilhrerwelle ein Verdrängerkörper angeordnet, der den Strömtingsquerschnitt oberhalb der Granulatschüttung einengt, so sinkt die Staubbelastung am Kristallisatoreingang auf ein normales Haß. Eine Möglichkeit zum Auswechseln unterschiedlich geformter Verdrängerkörper für die entsprechenden Granula tkornformeη und -durchmesser sollte vorteilhafterweise vorgesehen sein«and. its heat absorption rate at the position in the layer on the heat-releasing wall · Once the heat saturation of the granule is reached, it must be separated from the wall by a blade called dex and conveyed towards the center of the crystalliser «Different spheres (spheres, rectangular platelets, rolls) cause corresponding detachment rhythms. For the course of the partial crystallization, it has been found necessary to make the feed of the amorphous granules very uniform and. Preventing the Teilkristallisstionsvorganges often by irregular and with varying intensity occurring abrasion or dust «is generally carried out the Granulatzulauf an oblique granules inlet nozzle at the top of the crystallization tube using gravity and. on the opposite side of the inlet of the exhaust pipe, I arranged a little higher, further arranged in the upper part of the Rilhrerwelle a displacer which narrows the Strömtingsquerschnitt above the granulate, so the dust load at the crystallizer inlet drops to a normal hatred. A possibility for exchanging differently shaped displacers for the corresponding granule form and diameter should be advantageously provided. "

Zum Aufrechterhalten einer konstanten Luftgeschwindigkeit kann die Innenwand des Kristallisators konisch ausgebildet werden·In order to maintain a constant air velocity, the inner wall of the crystallizer can be conically formed ·

In jedem Pail ist das Kristallisationsrohr mit einem Heizmantel umgeben, wobei dessen Höhe nur 0,6 bis 0,8, vorzugsweise 0,7 der Kristallisationsrohrhöhe H, gemessen von der Mitte der ZulaufÖffnung bis zum Puß des Kristallisators, beträgt .In each pass, the crystallization tube is surrounded by a heating mantle, the height of which is only 0.6 to 0.8, preferably 0.7, of the crystallization tube height H, measured from the center of the feed opening to the point of the crystallizer.

Im kontinuierlichen Betrieb gelangt amorphes Hochpolymer, das beim Erwärmen zum Verkleben neigt, über den Granulat-Zulauf stutzen in das Kristallisationsrohr, Mit eingetragenerIn continuous operation, amorphous high polymer, which tends to stick when heated, passes through the granulate inlet into the crystallization tube

221221

Staub wird im oberen Kristallisationsrohrbereioh, der durch, den Verdrängerkörper verengte Kanäle aufweist und. höhere Strömungsgeschwindigkeiten bewirkt, mit der Abluft ausgeblasen. Das eingetragene Granulat wird, erwärmt, einerseits durch die entgegenströmende heiße Abluft, andererseits durch den intensiven Wärmeaustausch an der v/armen Kristallisationsrohr-Wandung und. dem wandfernen Granulat, Während, sich das Granulat schwerkraftbedingt abwärts bewegt, ist die Gesamtschüttung durch den heißen Gegenstrom leicht aufgelockert und wird außerdem durch die unterschnittig eingestellten Rührerarme zeitweilig angehoben, so daß eine Agglomeratbildung unterbleibt. An der Wandung des Kristallisationsrohres und. in ihrer unmittelbaren Nähe anliegendes Granulat wird bei Wa ndtemperaturen von 443 K bis 493 K unter vorteilhaftem Wärmeübergang schnell aufgeheizt, nach wenigen Sekunden von der Wandung abgestreift und in Richtung des Zentrums bei gleichzeitiger Einwirkung der Schwerkraftkomponente gefördert, während, eine neue Belegung der Wandungsbereiche zum erneuten Aufheizen erfolgt. In der insgesamt aufgelockerten Granulatschüttung bewegen sich demnach einzelne Granulatkörner zickzackförmig und. in zusätzlich steiler Spiralform von oben nach unten, durchlaufen das Kristallisationsrohr in ca, 4 bis sechs Minuten und. verlassen es mit einem Teilkristallisationsgrad von 40 % bis 48 %, der im nachgeschalteten Schachttrockner eine Endtrocknung ohne Jegliches Agglomerieren gewährleistet* Die dem Schachttrockner für diese Teilkristallisation entnommene heiße Abluft wird in der Vorrichtung weitgehend, zur Vorwärmung des Granulats verwertet· Am Abluftstutzen des Kristallisators liegt die Temperatur unter 310 K, Daraus leitet sich der Hauptvorteil dieser erfindungsgemäßen. Lösung ab, der in der günstigen Energieausbeute liegt. Der direkte Wärmeübergang von der nur teilweise beheizten Kristallisatwand.ung in Verbindung mit der kontinuierlichen Granulatkornablösung einerseits und, die geringen Antriebskräfte an der Rührerwelle aufgrund, der Bewegung der Rührarme und.Dust is in the upper Kristallrohrrohrbereioh having, by the displacer constricted channels and. causes higher flow velocities, blown out with the exhaust air. The registered granules, is heated, on the one hand by the counter-flowing hot exhaust air, on the other hand by the intense heat exchange at the v / poor crystallization tube wall and. While the granules move downward by gravity, the total bed is slightly loosened by the hot countercurrent and is also temporarily raised by the undercut set stirrer arms, so that there is no agglomeration. On the wall of the crystallization tube and. in their immediate vicinity fitting granules is heated rapidly at Wa ndtemperaturen from 443 K to 493 K under favorable heat transfer, stripped after a few seconds from the wall and promoted towards the center with simultaneous action of the gravity component, while, a new assignment of the wall areas for renewed Heating up takes place. Accordingly, individual granules move in a zigzag shape in the granulated bed which has been loosened overall. in addition steep spiral shape from top to bottom, go through the crystallization tube in about 4 to 6 minutes and. leave it with a degree of partial crystallization of 40 % to 48%, which ensures final drying in the downstream shaft dryer without any agglomeration * The hot exhaust air removed from the shaft dryer for this partial crystallization is largely utilized in the device for preheating the granules Temperature below 310 K, from which derives the main advantage of this invention. Solution, which lies in the favorable energy yield. The direct heat transfer from the partially heated Kristallisatwand.ung in conjunction with the continuous granule separation on the one hand and, the low driving forces due to the agitator shaft, the movement of the stirring arms and.

Schaufeln in aufgelockerter Granulatschüttung andererseits ermöglichen die restlose Ausnutzung des Heißgasstromes aus dem Schachttrockner, so daß am Abluftstutzen eine technisch kaum noch nutzbare Wärmemenge an die Umgebung abgegeben wird«On the other hand, shovels in a loosened granulate fill allow the hot gas stream to be used completely out of the shaft dryer so that a quantity of heat which is hardly technically usable is given off to the environment at the exhaust air outlet «

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert v/erden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

Dabei zeigtIt shows

Pig, 1 - einen Längsschnitt durch d.as auf den Schachttrockner aufgesetzte Kristallisationsrohr mit der RührvorrichtungFig. 1 shows a longitudinal section through the crystallization tube placed on the shaft dryer with the stirrer

Pig«, 2 - einen Querschnitt durch das Kristallisationsrohr in der Schnittebene A-A.Pig «, 2 - a cross section through the crystallization tube in the section plane A-A.

Auf einen Schachttrockner 1 wurde ein Kristallisationsrohr 2 mit einem Verhältnis von Durchmesser D zur Höhe H gleich 5 aufgesetzt. Ein Heizmantel 3 umgibt das Kristallisationsrohr 2 bis zu 0,6 He On a shaft dryer 1, a crystallization tube 2 with a ratio of diameter D to height H equal to 5 was placed. A heating jacket 3 surrounds the crystallization tube 2 up to 0.6 H e

In seinem Zentrum wurde eine vom Deckel 4 des Kristallisationsrohres 2 her durch d.en Getriebemotor 5 angetriebene Rührerwelle 6 mit vier Rührerarmen 7 aus Flachstahl, die in der Drehrichtung unter einem Winkel OC = 35° eingestellt waren, angeordnet· Die Plächen der Rührerarme 7 bilden d.abei Ausschnitte einer gedachten, schraubenförmig um die Rührerwelle 6 gelegten Spirale mit der Steigung s = 0,8 D* Rechtwinklig an den Rührerarmen 7 wurden Schaufeln 8 unter einem Winkel β = 15° so angesetzt, d.aß die Vorderkante, entsprechend, der Granulatabmessung 4 x 4 x 1,5 mm, einen Abstand, h von 10 Elin von d.er Innenwandung des Kristallisationsrohres 2 besaß«. Die Länge b der Schaufel 8 betrug 0,25 s,At its center, a stirrer shaft 6 driven by the geared motor 5 from the cover 4 of the crystallization tube 2 was arranged with four stirrer arms 7 made of flat steel set at an angle OC = 35 ° in the direction of rotation, forming the faces of the stirrer arms 7 Sections of an imaginary, helically placed around the agitator shaft 6 spiral with the slope s = 0.8 D * at right angles to the stirrer arms 7 blades 8 at an angle β = 15 ° were set so that the leading edge, accordingly, the granule size 4 x 4 x 1.5 mm, a distance, h of 10 Elin of d.er inner wall of the crystallization tube 2 possessed «. The length b of the blade 8 was 0.25 s,

1 19!1 19!

-B--B-

so daß die gesamte Innenwandung des Kristallisationsrohres Überstrichen, wurde· Am Kopf der Vorrichtung wurde der Granula tzulauf stutze η 9 angesetzt, ihm diametral zugeordnet der Abluftstutzen, 10, der zum Entstaubungszyklon (nicht gezeichnet) führte· Mit der Rührerwelle lösbar verbunden war ein topffb'rmiger Yerdrängerkörper 11, dessen Unterkante in Höhe der Mitte des Granulat-Einlaufstutzens 9 angeordnet war, dessen Durchmesser d. = 0,65 D betrug· Die beheizte Kristallisatorwandung war mit drei am Umfang gleichmäßig verteilten, achsparallel verlaufenden Längsrippen 12, deren Dicke 3 mm betrug, bestückt· Im kontinuierlichen Betrieb konnte bei 50 kg/h Durchsatz nach Zuführung amorphen Polyester-Granulats der genannten Abmessung mit einer Anfangsfeuchte von 0,12 % Gew· völlige Agglomeratfreiheit und eine Teilkristallinität des Granulats am Schachttrocknereingang von 43 % festgestellt v/erden· Die Staubbelastung lag bei - 0,2 % am Trocknerausgang bei einem Eingangswert von 0,6 % vor dem Trocknereingang, Bei einer Zulufttemperatur zum Schachttrockner von 473 K konnte eine Granulatrestfeuchte am Schachttrocknerausgang von 0,003 % erreicht werden· Die Ablufttemperatur stellte sich auf 318 K ein.At the head of the device, the granules tzulauf support η 9 was attached, diametrically assigned to him the exhaust port, 10, which led to dedusting cyclone (not shown) · releasably connected to the agitator shaft was a potffb ' oerdrängerkörper 11 whose bottom edge was located at the level of the center of the granule inlet nozzle 9, whose diameter d. The heated crystallizer wall was equipped with three longitudinal ribs 12, whose thickness was 3 mm, uniformly distributed on the circumference and running parallel to the circumference. In continuous operation at 50 kg / h throughput after feeding amorphous polyester granules of the stated dimensions with an initial moisture content of 0.12% Total agglomerate freedom and a partial crystallinity of the granulate at the shaft dryer inlet of 43 % were determined. The dust load was -0.2 % at the dryer outlet with an input value of 0.6 % in front of the dryer inlet. With a supply air temperature to the shaft dryer of 473 K, a granulate moisture content at the shaft dryer output of 0.003 % could be achieved · The exhaust air temperature was set to 318 K.

Claims (1)

221 191221 191 Erfind.ungsanspru.cnErfind.ungsanspru.cn 1. Vorrichtung zur Kristallisation amorphen Polyestergranulats, die von einem Heizmantel umgeben einem Schachttrockner unmittelbar aufgesetzt ist und dessen heißes Abgas entnimmt, dad.urch gekennzeichnet, d.aß in einem vorzugsweise zylindrischen Kristallisationsrohr (2) mit einem D/H-Verhältnis von 4 bis 7, in das am Kopfteil ein Granulat-Einfüllstutze η (9) und. ihm diametral gegenüberliegend, ein Abluftstutzen (10) einmünd.et, zentrisch eine an ihrem oberen Ende mit einem topfartigen Verdrängerkörper (11) versehene, angetriebene Rührerwelle (6) mit am Umfang in gedachter Schraubenlinie gleichmäßig verteilten flachen, in Drehrichtung negativ eingestellten Rührerarmen (7), an deren Enden Schaufeln (8) wand.parallel mit positivem Anstellwinkel d.erart angeordnet sind., daß die vordere Kante (8a) der Schaufel (8) einen Abstand von zwei bis fünf Granulatkorndicken von der Wand des Kriatallisationsrohres hat. 1. A device for crystallization of amorphous polyester granules, which is surrounded by a heating mantle a shaft dryer is placed directly and the hot exhaust gas takes, dad.urch characterized, d.aß in a preferably cylindrical crystallization tube (2) with a D / H ratio of 4 to 7, in the head of a granule filler η (9) and. diametrically opposite, an exhaust air outlet (10) einmünd.et, centric at its upper end with a cup-shaped displacement body (11) provided, driven agitator shaft (6) with circumferentially in an imaginary helix evenly distributed flat, negative direction in the direction of rotation stirrer arms (7 ), at the ends of which blades (8) are arranged .parallel with a positive angle of attack. such that the leading edge (8a) of the blade (8) is spaced from the wall of the crystallization tube by two to five granular grain thicknesses. 2« Vorrichtung gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der negative Einatellwinkel (#) der Rührerarme (7), an der Armwurzel gemessen, - 15 bis - 45 , vorzugsweise 30°, der positive Einstellwinkel (/3) der Schaufeln (8) 8° bis 45°, vorzugsweise 15° beträgt.2 "device according to item 1, characterized in that the negative Einatellwinkel (#) of the stirrer arms (7), measured at the arm root, - 15 to - 45, preferably 30 °, the positive setting angle (/ 3) of the blades (8) 8 ° to 45 °, preferably 15 °. 3· Vorrichtung gemäß Punkt 1, d.adurch gekennzeichnet, daß durch den topfartigen Verdrängerkörper (11) der Querschnitt des Kristallisationsrohres (2) im Bereich des Kopfteiles oberhalb des Granulateinlaufs um 40 % bis 60 %, vorzugsweise 50 %, vermindert ist,Device according to point 1, characterized in that the cross-section of the crystallization tube (2) is reduced by 40 % to 60%, preferably 50 %, in the region of the head part above the granule inlet through the pot-like displacement body (11), 4· Vorrichtung gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der beheizten Innenwandung des Kpistallisators (2), zur Rührerwelle (6) achsparallel verlaufend, drei bis sechs am4. Apparatus according to item 1, characterized in that on the heated inner wall of the Kpistallisators (2), the agitator shaft (6) axially parallel extending, three to six am - 10 -- 10 - 221 191221 191 Umfang gleichmäßig verteilte Längsrippen (12) angeordnet sind, deren Oberflächen einen Abstand von ein bis zwei Granulatdicken von der vorderen Schaufelkante (8a) besitzen. Circumference evenly distributed longitudinal ribs (12) are arranged, whose surfaces have a distance of one to two granules thickness of the front blade edge (8a).
DD22119180A 1980-05-19 1980-05-19 DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES DD150932A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22119180A DD150932A1 (en) 1980-05-19 1980-05-19 DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22119180A DD150932A1 (en) 1980-05-19 1980-05-19 DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150932A1 true DD150932A1 (en) 1981-09-23

Family

ID=5524245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22119180A DD150932A1 (en) 1980-05-19 1980-05-19 DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD150932A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864409A2 (en) 1997-03-10 1998-09-16 Hoechst Trevira GmbH &amp; Co. KG Apparatus and process for crystallizing polymer granulate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864409A2 (en) 1997-03-10 1998-09-16 Hoechst Trevira GmbH &amp; Co. KG Apparatus and process for crystallizing polymer granulate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2180987B1 (en) Method for the production of polyester granules low in hydrolysis made of high-viscosity polyester melts, and device for the production of the polyester granules, and polyester granules low in hydrolysis
DE3923061C1 (en)
EP2029267B1 (en) Process and apparatus for continuous polymerization of polymer in solid phase
EP1441885A1 (en) Method and device for increasing the limiting viscosity of polyester
DE102005026354A1 (en) Process for the thermal treatment of polyester pellets to achieve partial crystallization
EP0597155B1 (en) Method and device for the continuous crystallization of plastic pellets
DE2058291A1 (en) Continuous drying system
DE1567852A1 (en) Device and method for the production of activated carbon
DE2558730C3 (en) Process for crystallizing and drying polyethylene terephthalate and apparatus for carrying out the process
DE1779521A1 (en) Process for drying polyester particles and apparatus suitable therefor
DE1794084C3 (en) Device for the continuous recovery of crystals from a melt or solution
DE2946904C2 (en) Rotatable heat exchanger tube that can be heated or cooled from the outside for heat treatment of powdery to granular, free-flowing, possibly slurried material
DD150932A1 (en) DEVICE FOR CRYSTALLIZING ARMORPHIC POLYESTER GRANULES
DD140005A1 (en) ANNEX FOR THE GRANULAR DRYING OF BIOMASSES AND ELEMENTS
DE1942136A1 (en) Method of treating mashed sugar
DE3424841C2 (en) Fluidized bed apparatus with a device for generating a directed solid flow in the fluidized bed
DE202004017275U1 (en) Assembly to produce granules, from extruded plastics materials, has a cooling stage for the hot granules from the heating stage followed by a centrifugal dryer
DE4011383A1 (en) CONTINUOUS METHOD FOR CONCENTRATING POLYMER SOLUTIONS UP TO A REQUIRED SPECIFICATION RANGE OF RESIDUAL SOLVENTS
DE2428522A1 (en) PROCESS FOR FREEZING LIQUID SULFUR
CH642557A5 (en) DC EVAPORATOR.
CH515744A (en) Agglomeration of powdered materials - which readily absorb water
DE19757624B4 (en) Method for cooling granules
EP0409818B1 (en) Process and apparatus for materialtreatment or-reaction
DE1604885C3 (en) Electric dryer for granular or powdery material to be dried with riser pipes arranged one inside the other
DD149468A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR OBTAINING SOLIDS FROM SOLUTIONS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee