DD146717A1 - HUELSE FOR CONNECTING TUBES - Google Patents

HUELSE FOR CONNECTING TUBES Download PDF

Info

Publication number
DD146717A1
DD146717A1 DD21638479A DD21638479A DD146717A1 DD 146717 A1 DD146717 A1 DD 146717A1 DD 21638479 A DD21638479 A DD 21638479A DD 21638479 A DD21638479 A DD 21638479A DD 146717 A1 DD146717 A1 DD 146717A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sleeve
bead
seal
hülse
edge
Prior art date
Application number
DD21638479A
Other languages
German (de)
Inventor
Rietjork Bollow
Bernhard Stasche
Original Assignee
Rietjork Bollow
Bernhard Stasche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rietjork Bollow, Bernhard Stasche filed Critical Rietjork Bollow
Priority to DD21638479A priority Critical patent/DD146717A1/en
Publication of DD146717A1 publication Critical patent/DD146717A1/en

Links

Landscapes

  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

Huelse zur Verbindung von Rohren, wie sie bei duennwandigen Rohren und Formteilen mit rundem Querschnitt Anwendung findet. Ziel der Erfindung ist es, eine Huelse zu schaffen, mit der die Kosten gesenkt werden. Die Aufgabe, die geloest wird, besteht darin, eine optimale Anordnung von Sicken und eine Huelsendichtung zu gestalten, die eine paszgerechte Fuehrung des Auszenrohres ueber die Huelse und die Dichtheit der Rohrverbindung ermoeglicht. Das Wesen der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dasz die Huelse an einem Ende und/oder an beiden ein oberflaechenebenes Einsteckrohrteil aufweist, bei dem in einem definierten Abstand vom Rand der Huelse eine, auf die Laengsachse der Huelse bezogene, nach auszen geformte Sicke und eine nach innen geformte Aufnahmesicke fuer eine Schlauchlippendichtung angeordnet sind,wobei die Raender der Aufnahmesicke je eine nach auszen geformte Sicke besitzen. Diese Anordnung erfuellt Fuehrungs-Stabilitaets- und Dichtungsfunktion. Anwendungsgebiet ist die Lueftungs- und Klimatechnik.Huelse for the connection of pipes, as used in thin-walled pipes and fittings with round cross-section application. The aim of the invention is to provide a Hülse, with the costs are reduced. The task to be solved is to design an optimum arrangement of beads and a hull seal which allows a proper guiding of the exhaust tube over the hull and the tightness of the pipe joint. The essence of the invention is characterized in that the sleeve has at one end and / or both a surface-Einsteckrohrteil at which at a defined distance from the edge of Hülse a, related to the longitudinal axis of Hülse, after auszen formed bead and one after internally shaped receiving bead are arranged for a hose lip seal, wherein the edges of the receiving bead each have a bead formed according to auszen. This arrangement fulfills guiding stability and sealing function. Field of application is the ventilation and air conditioning technology.

Description

Titel der ErfIddungTitle of the invention

Hülse zur Verbindung von Rohren·Sleeve for connecting pipes ·

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Hülse zur Verbindung- von Rohren, wie sie in der LUf tungs - und IGLimatechnik bei dünnwandigen Rohren mit rundem Querschnitt und IOrmteilen Anwendung findet«The invention relates to a sleeve for the connection of pipes, as used in the ventilation and IGLimatechnik with thin-walled tubes with round cross section and IOrmteilen «

Charakteristik ,der bekannten technischen lösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt ist eine Hülse, bei der eine umlaufende Aufnahme — sicke für die Hülsendichtung aus Rundprofilgummi und zwei v/eitere Stütz - oder Verstärkungssicken umlaufend angeordnet, sind.A sleeve is known in which a peripheral receiving bead for the sleeve seal is made of round profile rubber and two peripheral support or reinforcing beads are arranged circumferentially.

Bezogen auf die Längsachse der Hülse handelt es sich bei der Aufnahmesicke für die Hülsendichtung um ein nach innen ge ~ formtes Element und bei den weiteren beiden Stütz - oder Verstärkungssicken um Elemente, die nach aussen geformt sind. Die Ränder dieser Hülse sind entgegen der Längsachse derselben teilweise kegelförmig aufgeweitet»With respect to the longitudinal axis of the sleeve, the receiving bead for the sleeve seal is an inwardly formed element and the other two supporting or reinforcing beads are elements that are shaped outwards. The edges of this sleeve are partially conically widened against the longitudinal axis of the same »

Der Kachteil dieser Hülse besteht darin, dass die oftmals kegelförmig aufgeweiteten Ränder der Hülse die Montage derselben beim Zusammenstecken mit einem Aussenrohr erschweren. Ein weiterer Nachteil 1st, dass die Stütz - oder Verstär — kungsslcken in einem bestimmten Abstand von den Rändern der Aufnahmesicke für die Hülsendichtung angeordnet sind· Dies hat zur Polge, dass bei der Montage des Aussenrohres; der Rand desselben gegen die Hülsendichtung drückt, diese deformiert und unter Umständen zerstört, was durch die relativ flache konkave Form disr Aufnahmesicke und durch die Hülsen-The Kachteil this sleeve is that the often tapered edges of the sleeve complicate the mounting of the same when mating with an outer tube. A further disadvantage is that the supporting or reinforcing gaps are arranged at a certain distance from the edges of the receiving bead for the sleeve seal. This has the result that during the assembly of the outer pipe; the edge of the same presses against the sleeve seal, this deformed and possibly destroyed, which is due to the relatively flat concave shape disr receiving bead and through the sleeve

214384214384

dichtung selbst, die ein vulkanisierter Rundprofilgummi-3ö ring ist, begünstigt wird· Dies© Hülse; gewährleistet, nicht die Dichtheit der Rohrverbindung·seal itself, which is a vulcanized round profile rubber ring, is favored · This © sleeve; ensures, not the tightness of the pipe connection ·

Bekannt ist weiter eine Hülse, bei der die Hülsendichtung aus einer winkelförmigen, flachen, Gummiprofilschnur be steht, die in eine rechteckförraige Aufnahraesicke; eingelegt 3'5\ist, wobei die Gummifrofilschnur am Mantelumfang der Hülse /mittels eines umlaufenden und Punktschweissung befestigten Stahlbandes angepresst ist* Diese Anordnung gewährleistet die Dichtheit der Rohrverbindung»It is also known a sleeve in which the sleeve seal is made of an angular, flat, rubber profile cord BE, which in a rechteckförraige receiving bead; 3'5 \ is inserted, whereby the rubber profile cord is pressed on the shell circumference of the sleeve / by means of a circulating and spot welding attached steel strip * This arrangement guarantees the tightness of the pipe connection »

Nachteilig wirkt sich bei dieser Hülse aber der erhöhte Materialverbrauch und die relativ hohen fertigungstech — nischen Aufwendungen aus»However, a disadvantage of this sleeve is the increased material consumption and the relatively high production costs from »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung 1st es, eine Hülse zu schaffen, mit deren Hilfe die Material - Herstellungs - und Montage kosten gesenkt werden*1st object of the invention to provide a sleeve that allow the material - manufacturing - and mounting - costs are reduced *

Darstellung des Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine. HülseThe invention is based on the object. shell

zur Verbindung von Rohren zu gestalten, bei der die An ~ Ordnung der Sicken und die Hülsendichtung die passgerechte Pührung des Aussenrohres über die Hülse und die. Dichtheit der Rohrverbindung ermöglicht«for the connection of pipes, in which the order of the beads and the sleeve seal the mating passage of the outer tube over the sleeve and the. Tightness of the pipe connection enables «

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Hülse an einem Ende und/oder beiden ein. oberflächenebenes Einsteckrohrteil aufweist, bei dem in einem definierten Abstand vom Rand der Hülse eine, auf die Längsachse der — selben bezogene? nach aussen geformte tragende pührungs ~ sicke und eine nach innen geformte Aufnahmesicke angeordnet ist, die im wesentlichen U-Form besitzt, wobei die Ränder der Aufnahmesicke je eine nach aussen geformte Führungs sicke aufweisen· In die Aufnahmesicke ist eine Schlauch lippendichtung mit einer Lippe eingelegt, bei der die beiden zusammenstossenden Enden mittels eines- Abschnittes einer Rundprofilschnur miteinander verbunden sind»According to the invention the object is achieved in that the sleeve at one end and / or both a. has a surface - side plug - in tube part, in which, at a defined distance from the edge of the sleeve, one, on the longitudinal axis of the same related? outwardly shaped bearing contact bead and an inwardly formed receiving bead is arranged, which has a substantially U-shape, wherein the edges of the receiving bead each have an outwardly shaped guide bead have · In the receiving bead a hose lip seal is inserted with a lip, in which the two colliding ends are connected to each other by means of a section of a round profile cord »

Beim Aufstecken des Aussenrohres auf das Einsteckrohr — teil der Hülse: wird der Rand des Aussenrohres zwangsweise in Steckrichtung über die erste tragende Pührungssicke und über= die am ersten Rand der Aufηahmesicke angeordnete zweite Pührungssicke geführt, v/ob ei der Rand des Aussen rohres gegen die flexible Lippe der Schlauchlippendich — 7ö tung drückt, dieselbe, umlegt und gegen die ara zweiten Rand der Aufnahmesicke angeordnete dritte: Pührungssicke presst* Die Anschlagsicke für das aufgesteckte Aussenrohr schliesst den Steckbereich dieser Anordnung ab*When attaching the outer tube to the Einsteckrohr - part of the sleeve: the edge of the outer tube is forcibly guided in the direction of insertion on the first supporting Pührungssicke and about = arranged on the first edge of Aufηahmesicke second Pührungssicke, v / ob the edge of the outer tube against the flexible lip of the Schlauchlippendich - 7ö tion presses, the same, umgelegt and arranged against the ara second edge of the receiving bead third: Pührungssicke pressed * The stop bead for the plugged outer tube closes the plug-in area of this arrangement *

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei spiel näher erläutert werden· Die zugehörige Zeichnung zeigtThe invention will be explained in more detail below on an Ausführungsbei game · The accompanying drawing shows

Pig.l : Einen Ausschnitt einen vorbereitetenPig.l: A section prepared

Rohrverbindung,Pipe connection,

Pig«2 : Einen Ausschnitt einer fertigen RohrPig «2: A section of a finished pipe

verbindung,connection,

Pigo3 : Einen Ausschnitt der Verbindungsstelle der Schlauchlippendichtung·Pigo3: A section of the connection point of the tube lip seal ·

In den Pig^l-3> wird eine Hülse zur Verbindung von Rohren dargestellt, die an einem Ende und/oder beiden ein ober — flächenebenes Einsteckrohrteil 2 aufweist, bei dem in einem definierten Abstand vom Rand der Hülse, l· eine erste tragende Pührungssicke 3 und eine: Aufnahmesicke 4 für· die Aufnahme der Schlauchlippendichtung 6 angeordnet, ist, die aus Gummi - oder Plastmaterial, zum Beispiel Polyätylen, besteht*In the Pig ^ l- 3> a sleeve for connecting pipes is shown at one end and / or both an above - has surface nebenes Einsteckrohrteil 2, in which at a defined distance from the edge of the sleeve, l · a first bearing Pührungssicke 3 and a: receiving bead 4 is arranged for receiving the hose lip seal 6, which consists of rubber or plastic material, for example polyethylene *

Die zwei Ränder der Aufnahmesicke 4 weisen, bezogen auf die Längsachse der Hülse 1, eine nach aussen geformte zweite Pührungssicke 7 und eine dritte Pührungssicke S auf« Die erste tragende Pührungssicke 3 hat beim Aufstecken des Aussenrohres 9 auf das Einsteckrohrteil 2 der Hülse 1 die Aufgabe, das Aussenrohr 9 auf die Hülse. 1. passgerecht aufzunehmen.The two edges of the receiving bead 4 have, based on the longitudinal axis of the sleeve 1, an outwardly shaped second Pührungssicke 7 and a third Pührungssicke S "The first supporting Pührungssicke 3 has when plugging the outer tube 9 on the Einsteckrohrteil 2 of the sleeve 1 the task , the outer tube 9 on the sleeve. 1. to record properly.

216334216334

Die zweite und dritte Führungssicke 7,8 dient zurThe second and third guide bead 7,8 is used for

3ioo Führung des Aus sen rohr es 9 auf der Hülse 1 und zur Begrenzung der Einbettung der Schlauchlippendichtung 6 in der Aufnahmesicke 4, wobei diese Anordnung der Sicken gleichzeitig eine tragende, und stabilisierende Punktion der Rohrverbindung erfüllt«3 oo guide the Aus sen pipe it 9 on the sleeve 1 and to limit the embedding of the hose lip seal 6 in the receiving bead 4, this arrangement of the beads at the same time fulfilling a supporting, and stabilizing puncture of the pipe joint «

Bei der Montage der Hülse 1 und des Aussenrohres 9 wird "dieses auf das Einsteckrohrteil Z gesteckt, wobei der Rand des Aussenrohres 9 zwangsläufig in Steckrichtung über die erste tragende Führungssicke 3 und über die am ersten Rand der Aufnahmesicke 4 angeordnete zweite; Füh * *When mounting the sleeve 1 and the outer tube 9 "this is plugged into the Einsteckrohrteil Z , wherein the edge of the outer tube 9 necessarily in the insertion direction on the first supporting guide bead 3 and on the first edge of the receiving bead 4 arranged second; Füh * *

Ho'rungssicke 7 geführt wird» Hierbei drückt der Rand des Aussenrohres 9 gegen die flexible· Lippe 5 der Schlauch — lippendichtung 6>, wobei die Lippe 5 in Steckrichtung urn — gelegt und gegen die am zweiten Rand der Aufnahmesicke angeordnete dritte 3?ührungssicke 8- gepresst wirde Durch diese Anordnung ist gewährleistet, dass die Hülsendichtung nicht deformiert oder zerstört wird und di© Rohrverbindung dicht ist«In this case, the edge of the outer tube 9 presses against the flexible lip 5 of the hose lip seal 6, the lip 5 being turned in the direction of insertion and against the third contact bead 8 arranged on the second edge of the receiving bead - e is pressed this arrangement ensures that the sleeve seal is not deformed or destroyed and di © pipe connection is tight "

Die Rohrverbindung wird zweckraässigerwelse weiterhin da — durch verbessert, dass die beiden aneinanderstossendenThe pipe connection is further improved by the fact that the two abutting one another

12ö Enden der Schlauchlippendichtung 6 mittels Einkleben eines Abschnittes einer Rundprofilschnur: 11 miteinander; verbunden sind*12ö ends of the tube lip seal 6 by gluing a portion of a round profile cord : 11 together; are connected*

Die Anschlagsicke Io begrenzt; den Steckbereich des auf die Hülse; 1 aufgesteckten Aussenrohres 9«The stop bead Io limited; the plug-in area of the sleeve; 1 attached outer tube 9 «

Claims (2)

21 £3£ 21 3 Erf in dun gs an sp rücheC ouldes in spits !U Hülse zur Verbindung τοη Rohren, mit Sicken und einer ringförmigen Hülsendichtung aus einem flexiblen Ma terial, dadurch gekennzeichnet, dass die: Hülse ζΐ) an einem Ende und/oder beiden ein oberflächen ebenes Einsteckrohrteil (2) aufweist, bei dem in einem definierten Abstand vom Rand der Hülse £0 eine;, auf die Längsachse derselben bezogene, nach aussen geformte: tragende 3?ührungssicke (3) und eine: nach innen ge — formte Auf η ahm es icke C4) für die Hüls en dichtung an. geordnet ist, wobei die Ränder der Aufηahmesicke ζ4) i,e eine nach aussen geformte Pührungssicke C7>&) aufweisen und die Aufnahmesicke Q4j im wesentlichen U-Form besitzt·U sleeve for connection τοη tubes, with beads and an annular sleeve seal made of a flexible material Ma, characterized in that the: sleeve ζΐ) at one end and / or both a surface flush Einsteckrohrteil (2), wherein in a defined Distance from the edge of the sleeve £ 0 a, on the longitudinal axis of the same referred to, outwardly shaped: carrying 3 sßsicke (3) and a: inwardly formed Auf η hm erhm icke C4) for the sleeve seal on. ordered, wherein the edges of Aufηahmesicke ζ4) i, e has an outwardly shaped Pührungssicke C7>&) and the receiving bead Q4j has a substantially U-shape · 2, Hülse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsendichtung das Profil, einer ringförmigen Schlauchlippendichtung QS") mit einer Lippe £5) besitzt, bei der die beiden aneinanderstossenden Enden mittels eines Abschnittes einer Run.dprofil schnur Q-1) ander verbunden sind*2, sleeve according to item 1, characterized in that the sleeve seal has the profile of an annular tube lip seal QS ") with a lip £ 5), wherein the two abutting ends by means of a section of a Run.dprofil cord Q- 1 ) connected to each other are* rn /i SeUo Zeichnung rn / i Se Uo drawing
DD21638479A 1979-10-23 1979-10-23 HUELSE FOR CONNECTING TUBES DD146717A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21638479A DD146717A1 (en) 1979-10-23 1979-10-23 HUELSE FOR CONNECTING TUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21638479A DD146717A1 (en) 1979-10-23 1979-10-23 HUELSE FOR CONNECTING TUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD146717A1 true DD146717A1 (en) 1981-02-25

Family

ID=5520703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21638479A DD146717A1 (en) 1979-10-23 1979-10-23 HUELSE FOR CONNECTING TUBES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD146717A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384097B (en) * 1981-02-17 1987-09-25 Sulzer Ag PIPE CONNECTION WITH A GASKET, IN PARTICULAR FOR VENTILATION SYSTEMS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384097B (en) * 1981-02-17 1987-09-25 Sulzer Ag PIPE CONNECTION WITH A GASKET, IN PARTICULAR FOR VENTILATION SYSTEMS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153577B (en) Socket connection for pipes
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
DE2547411A1 (en) HOSE AND / OR PIPE COUPLING
EP1347228A2 (en) Motor vehicle sprinkler connector
WO1997036128A1 (en) Connector for concrete pipes
DE19831548C1 (en) Receiver for vehicle jack
DE2002826A1 (en) Coupling piece for pipes or hoses
DE102012107263B4 (en) Plug-in device in an end area of a line and method for producing a plug-in device
DE3904106A1 (en) VENTILATION HOSE
DD146717A1 (en) HUELSE FOR CONNECTING TUBES
DE202017101503U1 (en) Screwable branch for an uneven sewage pipe
DE10155541A1 (en) Fuel tank and its connection with a pipe
DE2758341A1 (en) Plug-in pipe connector - has elastic O=ring seals accommodated in rib at each end
DE69814298T2 (en) Ball joint for the tight connection of two pipe elements
DE60022079T2 (en) POETRY
DE10347927A1 (en) Method for manufacture of compression joint for connection of pipes and hoses entails inserting expansion mandrel into inside diameter of pipe to deform pipe radially outwards along with inner lying guide connector
DE2402022A1 (en) SEALING ELEMENT MADE OF ELASTIC MATERIAL FOR PIPES TO BE JOINED WITH SOCKET CONNECTION
DE10321301B3 (en) Pipe connection used as a plug-in fitting comprises a fitting provided with a sealing element in the insertion region and receiving a conduit which is sealed and axially secured without a compression tool
DE102008005295A1 (en) Ball race for connecting e.g. seal bellow, at ball pin of ball joint, has structure ring manufactured from metal or plastic, where structure ring is coated with sealing layer of rubber-like material at inner side
DE19717333B4 (en) Multi-part housing for a heating and / or air conditioning system of a motor vehicle
DE19817638A1 (en) Sealing process for cavity between annular wall and tube end part
DE2717908A1 (en) Union ended hose or pipe coupling - has cap which can be pushed over flexible ring with grip cams on spring arm ends
DE4022770C2 (en) Protective cap for plug connectors
DE1930189A1 (en) Connecting piece
DE6909667U (en) SLEEVE CONNECTION FOR PIPES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee