DD146273A1 - DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL - Google Patents

DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL Download PDF

Info

Publication number
DD146273A1
DD146273A1 DD21586180A DD21586180A DD146273A1 DD 146273 A1 DD146273 A1 DD 146273A1 DD 21586180 A DD21586180 A DD 21586180A DD 21586180 A DD21586180 A DD 21586180A DD 146273 A1 DD146273 A1 DD 146273A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rocker
gear block
thread
counter
block
Prior art date
Application number
DD21586180A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Thieme
Claus-Dieter Redmer
Original Assignee
Guenter Thieme
Redmer Claus Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Thieme, Redmer Claus Dieter filed Critical Guenter Thieme
Priority to DD21586180A priority Critical patent/DD146273A1/en
Priority to DE19803044622 priority patent/DE3044622A1/en
Priority to CH891380A priority patent/CH650728A5/en
Priority to JP17908780A priority patent/JPS56118894A/en
Publication of DD146273A1 publication Critical patent/DD146273A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum versetzten Einstechen von Heftloechern, insbesondere beim Heften und Fadensiegeln gefalzter Bogenlagen, die spaeter zu einem Buchblock zusammengefuegt werden, in einem Falzautomat oder einer Rollendruckmaschine. Die Erfindung hat das Ziel, die Stillstandszeiten der Buchbindereimaschinen zu verringern und zu einer Qualitaetsverbesserung des fertigen Buches beizutragen,sowie die Aufgabe, das Einstechen der Fadenklammern in die einzelnen Falzbogen waehrend des Maschinenlaufes so zu regulieren, dasz im fertigen Buch in den nebeneinander befindlichen Falzbogen die Fadenklammern gemaesz Fig. 4 versetzt sind. Erfindungsgemaesz wird in der Gehaeusewand der entsprechenden Buchbindereimaschine in einer segmentfoermigen Aussparung ein Zahnradblock angeordnet, der um die beiden Gegenzahnraeder verschwenkt werden kann. Der Zahnradblock ist auf einer Achse gelagert, die fest mit einer Schwinge verbunden ist. Die Schwinge ist ihrerseits drehbar auf der gemeinsamen Achse der beiden Gegenzahnraeder angeordnet. Ein Verstellen der Schwinge bewirkt ein Abwaelzen des Zahnradblockes auf den Gegenzahnraedern und damit je nach Stellrichtung einen Vor- bzw. Nachlauf der Abtriebswelle gegenueber der Antriebswelle und dieses ergibt einen veraenderten Sitz der eingestochenen Fadenklammern.The invention relates to a device for staggered insertion of stitching holes, especially when stapling and thread sealing folded sheet layers, which are later merged into a book block, in a folding machine or a web-fed printing press. The invention aims to reduce the downtime of the bookbinding machines and to contribute to a quality improvement of the finished book, as well as the task to regulate the insertion of the thread clamps in the individual folded sheets during the machine run so dasz in the finished book in the folded sheet the Thread clips gemaesz Fig. 4 are offset. According to the invention, a gear block is arranged in the housing wall of the corresponding bookbinding machine in a segment-shaped recess, which can be pivoted about the two counter-toothed wheels. The gear block is mounted on an axle which is fixedly connected to a rocker. The rocker is in turn arranged rotatably on the common axis of the two counter-toothed wheels. An adjustment of the rocker causes a rolling of the gear block on the counter toothed wheels and thus depending on the direction of adjustment, a lead or lag the output shaft relative to the drive shaft and this results in a modified seat of the pierced thread clips.

Description

-λ- 21 -21-

Titel der ErfindungTitle of the invention

Einrichtung zum versetzten Einstechen von HeftlöchernDevice for staggered insertion of stapling holes

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum versetzten Einstechen von Heftlöchern, insbesondere beim Heften und Fadensiegeln gefalzter Bogenlagen, die später zu einem Buchblock zusammengefügt werden, in einem Falzautomat oder einer Bollendruckmaschine* The invention relates to a device for staggered puncture of stapling holes, in particular when stapling and thread sealing folded sheet layers, which are later assembled into a book block, in a folding machine or a pear press *

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist eine Einrichtung zum versetzten Einstechen von Heft— lochern bekannt, bei der ein auf einer Antriebswelle angeordnetes Zahnrad einen Zahnradblock antreibt, wobei dessen im Eingriff befindliches Zahnrad über Schrauben mit einer Scheibe verbunden ist. Die Scheibe ist fest auf der gleichen Welle angeordnet, auf der das Abtriebszahnrad des Zahnradblockes sitzt. Die Schraubverbindung zwischen Scheibe und Antriebsrad des Zahnradblockes erfolgt über Langlöcher, deren Verlauf der Drehbewegung angepaßt ist. Durch Lösen der Schrauben kann das Antriebsrad des Zahnradblockes gegenüber dem Abtriebsrad des Zahnradblockes verstellt werden. Damit erreicht man über die Abtriebswelle der Einrichtung eine Verstellung des Sitzes der einzustechenden Heftklammern im Falzbogen gegenüber dem Sitz der mit der vorherigen Einstellung eingestochenen Heftklammern. ·There is a device for staggered insertion of staple holes known in which a arranged on a drive shaft gear drives a gear block, wherein the meshing gear is connected via screws with a disc. The disc is fixedly arranged on the same shaft on which the output gear of the gear block sits. The screw connection between the disk and the drive wheel of the gear block takes place via elongated holes whose course is adapted to the rotational movement. By loosening the screws, the drive wheel of the gear block relative to the driven gear of the gear block can be adjusted. This is achieved via the output shaft of the device an adjustment of the seat of einzustechenden staples in the signatures against the seat of the pierced with the previous setting staples. ·

Das Versetzen der Heftstellen in den Falzbogen, die späterMoving the stapling points into the signatures later

_2_ Zl 5 416 1  _2_ Zl 5 416 1

zu einem Buch zusammengefügt werden, ist notwendig, weil bei gleichmäßiger Heftung aller zu einem Buch gehöriger Falzbogen an diesen Stellen Verdickungen auftreten würden, die bei dickeren. Büchern die Buchqualität negativ beeinflußten. Deshalb müssen die im Buch nebeneinander befindlichen Falzbogen zueinander versetzte Heftklammern erhalten. Die vorgenannte bekannte Lösung zum Erzeugen eines versetzten Stiches weist den Nachteil auf, daß eine Verstellung des Stiches nur erfolgen kann, wenn die Maschine :an'gehalten wird, um nach dem Lösen der Klemmverbindung die Verstellung durchzuführen. Dies ist eine aufwendige Tätigkeit, weil erst ein Maschinenschutz zu entfernen ist und die Einstellung, u.U« mehrmals, korrigiert werden muß. Verbunden ist damit auch eine Leistungseinschränkung der Maschine sowie ein jedesmaliger Anfall von Makulaturpapier.It is necessary to put them together to form a book, because if all the folds belonging to a book were stapled uniformly, thickening would occur at these points; Books adversely affected book quality. Therefore, the folded sheets in the book next to one another must receive staggered staples. The aforementioned known solution for generating a staggered stitch has the disadvantage that an adjustment of the stitch can only take place when the machine: an'gehalten to perform the adjustment after releasing the clamp connection. This is a complex activity, because first a machine protection has to be removed and the setting has to be corrected several times. This also includes a performance limitation of the machine as well as an accumulation of wastepaper each time.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, die Stillstandszeiten der Buchbindere imaschinen zu verringern und zu einer Qualitätsverbesserung des fertigen Buches beizutragen.The invention aims to reduce the downtime of the bookbinding machines and to contribute to an improvement in the quality of the finished book.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Daraus leitet sich die Aufgabe ab, eine Einrichtung au schaffen, mit der es während des Maschinenlaufes möglich wird, den Zeitpunkt des Einstechens von Fadenklammern in den taktmäßig transportierten Falzbogen so zu verändern, daß die Fadenklammern gegenüber den vorher in anderen Falzbögen eingestochenen Fadenklammern versetzt sind, wobei die Einrichtung ohne Unterbrechung des Maschinenlaufes zu betätigen sein soll.From this, the task is derived to create a device with which it is possible during the machine running to change the timing of the insertion of thread clips in the folded folded sheet so that the thread clips are offset from the previously inserted in other signatures thread clips, wherein the device should be operated without interrupting the machine run.

Erfindungsgemäß wird in einem in der Gehäusewand der entsprechenden Buchbindereimaschine befindlichen segmentformig ^ausgesparten Raum ein Zahnradblock angeordnet, der in dieser Aussparung um die beiden Gegenzahnräder verschwenkt werden kann. Zu diesem Zweck ist der Zahnradblock auf einer Achse gelagert, die ihrerseits fest mit einer Schwinge verbunden ist. Die Schwinge ist drehbar auf der gemeinsamen Ach-.According to the invention located in the housing wall of the corresponding book binding machine segmentformig ^ recessed space a gear block is arranged, which can be pivoted in this recess around the two counter gears. For this purpose, the gear block is mounted on an axle, which in turn is fixedly connected to a rocker. The rocker is rotatable on the common axle.

se der beiden Gegenzahnräder angeordnet, Über die feste Verbindung der Achse, mit der Schwinge hinausgehend, weist die Schwinge noch eine Verlängerung auf. Diese Verlängerung ist ihrerseits fest mit einer segmentförmigen Zahnstange verbunden. Bin.in dieser Zahnstange kämmendes Eitzel ist gemeinsam mit einem Handrad und einer Klemmung auf einer im Gestell der Buchbindereimaschine gelagerten Stellwelle angeordnet. Der Kraftfluß erfolgt nun dergestalt, daß von einer Antriebswelle, die auch gleichzeitig die Ausrichteinrichtung der zu heftenden Falzbogen steuert, der Kraftfluß über Zahnräder zu dem Zahnradblock läuft, und durch ihn, wiederum über Zahnräder, zu der Abtriebswelle geleitet wird. Durch die Abtriebswelle wird die Einstecheinrichtung zum Einstechen der Fadenklammern betätigt. Da die Drehzahl der Antriebswelle gleich der Drehzahl der Abtriebswelle ist, ist ein synchroner Lauf der Ausrichteinrichtung und der Einstecheinrichtung gewährleistet. Die Notwendigkeit einen Versetzten Stich und damit ein in seiner Lage verschobenes Klammerbild zu erreichen, bedingt es, den Zeitpunkt des Nadeleinstiches zu verändern. Durch Lösen der Klemmung und Betätigen des Handrades wird über das Eitzel die segmentförmige Zahnstange und mit ihr über die Schwinge der Zahnradblock in seiner Lage verändert. Der Zahnradblock wälzt dabei auf den Gegenzahnrädern ab und bewirkt, je nach Stellrichtung, einen Vorlauf oder Nachlauf der Abtriebswelle gegenüber der Antriebswelle und damit eine Zeitverschiebung beim Einstechen'der Einstecheinrichtung. Auf den konstant durchlaufenden Falzbogen wirkt sich dies durch einen veränderten Sitz der eingestochenen Heftklammer aus. Diese Verstellung kann bei laufender Maschine vorgenommen und auch korrigiert v/erden.arranged the two counter gears, About the fixed connection of the axis, going out with the rocker, the rocker still has an extension. This extension is in turn firmly connected to a segmented rack. Bin.in this rack meshing Eitzel is arranged together with a handwheel and a clamp on a mounted in the frame of the bookbinding machine actuating shaft. The power flow is now such that of a drive shaft, which also controls the alignment of the booklet to be stapled simultaneously, the power flow through gears to the gear block runs, and is passed through it, in turn via gears to the output shaft. Through the output shaft, the piercing device is actuated for piercing the thread clips. Since the rotational speed of the drive shaft is equal to the rotational speed of the output shaft, a synchronous running of the aligning device and the puncturing device is ensured. The need to achieve a staggered stitch and thus a shifted in his position clip image, it requires to change the timing of the needle puncture. By loosening the clamp and pressing the handwheel, the segmented rack and, with it, the gearwheel block is changed in its position via the Eitzel. The gear block rolls off on the counter gears and causes, depending on the direction of adjustment, a flow or caster of the output shaft relative to the drive shaft and thus a time shift when Einstechen'der piercing. On the constantly passing folds, this is affected by a change in the seated position of the staple. This adjustment can be made while the machine is running and also corrected.

Die Verstellung des Zahnradblockes kann auch so erfolgen, daß der Antrieb des Ritzels durch einen Stellmotor erfolgt. Eine weitere Verstellmöglichkeit wäre z.B. dadurch gegeben, daß in der Verlängerung der Schwinge eine drehbar gelagerte Mutter angebracht wird, mit der eine .selbsthemmende Spindel in Eingriff befindlich ist.The adjustment of the gear block can also be done so that the drive of the pinion is done by a servomotor. Another adjustment would be e.g. Given that in the extension of the rocker a rotatably mounted nut is attached, with which a self-locking spindle is in engagement.

215861215861

Ausführ uagsb e isp ie IExecution I p

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. In the accompanying drawing shows:

Fig.1: eine Seitenansicht der Einrichtung mit perspektivischer Darstellung des Wellenlaufes und mit Zahnsegment zur Verstellung1 shows a side view of the device with a perspective view of the wave and with tooth segment for adjustment

Fig.2i eine stirnseitige Ansicht als Schnitt der Fig.1Fig.2i is an end view as a section of Fig.1

Fig.3i Darstellung gem. Fig.1 mit Spindelantrieb der VerstellungFig.3i representation acc. Fig.1 with spindle drive the adjustment

Pig.4: Buchblock mit -versetztem StichPig.4: Book block with staggered stitch

An einem Falzautomat oder einer Rollendruckmas-chine mit Fadensiegeleinrichtung (im Beispiel ist nur die Einstecheinrichtung dargestellt) werden die Falzbogen 1 vor dem letzten Falzen im Bereich des Falzes 2 mit einer oder mehreren gesiegelten Fadenklammern 3 -versehen. Die Einstecheinrichtung U- zum Einstechen der Fadenklammern 3 ist fast mit der Abtriebswelle 5 verbunden, auf der andererseits das Abtriebszahnrad 6 starr angeordnet ist. Der Antrieb dieses Systems erfolgt von der Antriebswelle 7 über das Eitzel 8 auf das Gegenzahnrad 9· Das Gegenzahnrad 9 kämmt mit dem kleineren Zahnrad 10 des ,Zannradblockes 11, dessen größeres Zahnrad 12 die Antriebskraft auf das mit dem Abtriebszahnrad 6 kämmende Gegenzahnrad 13 überträgt. Bei dieser Anordnung des Getriebes werden die von der Ausrichtstation ankommenden Falzbogen 1 immer an der gleichen Stelle mit Fadenklammern 3 geheftet. Der Transport der Falzbogen 1 wird von der Antriebswelle 7 über die Ausrichteinrichtung 14 gesteuert und bei jeder Umdrehung der Antriebswelle 7 wird ein Falzbogen 1 zum Transport in die Heftstation zur Einstecheinrichtung 4-freigegeben« Die so produzierten und zu einem.Buchblock 15 zusammengetragenen Falzbogen 1 ergeben durch die bei allen Falzbogen 1 an einer Stelle liegenden Fadenklammern 3 inner-At a folding machine or a roller printing machine with thread-sealing device (in the example, only the piercing device is shown), the folded sheets 1 are provided with one or more sealed thread clips 3 before the last folding in the region of the fold 2. The piercing device U- for piercing the thread clamps 3 is almost connected to the output shaft 5, on the other hand, the driven gear 6 is rigidly arranged. The counter gear 9 meshes with the smaller gear 10 of the Zannradblockes 11, whose larger gear 12 transmits the driving force to the meshing with the output gear 6 counter gear 13. In this arrangement of the transmission, the incoming from the alignment folding sheets 1 are always stapled in the same place with thread clamps 3. The transport of the signatures 1 is controlled by the drive shaft 7 via the alignment device 14 and at each revolution of the drive shaft 7 is a signatures 1 for transport in the stitching station to the piercing 4-released «The so produced and to a block block 15 compiled folded sheet 1 result due to the thread clips 3 lying in one fold at all the folding sheets 1

- 5 -. 2 1 3 öd 1- 5 -. 2 1 3 öd 1

halb des Buchblockes 15 Verdickungen. Damit würde ein gebundener Buchblock· 15, wenn er recht dick wäre, eine schlechtere Qualität erhalten.half of the book block 15 thickenings. Thus, a bound book block would be of inferior quality if it were quite thick.

Bei der durch die Antriebswelle 7 erfolgenden Ausrichtung der Falzbogen 1 und der synchron dazu durch die Abtriebswelle 5 erfolgenden Heftung der Falzbogen 1 muß also eine (Taktzeitverstellung vorgesehen werden. Zu diesem Zweck wird eine Schwinge 16 auf der verlängerten Achse 17 der Gegenzahnräder 9; 13 drehbar angeordnet. In einem ausgesparten Raum 18 der Gehäusewand wird die fest mit der Schwinge 16 verbundene Achse 19 mit dem. Zahnradblock 11 geführt. Die Verlängerung 20 der Schwinge 16 trägt an ihrem Ende eine segmentförmige Zahnstange 21, in der ein Ritzel 22 kämmt. Das Bitze1 22 und ein Handrad 23 sind gemeinsam mit einer Klemmung 24 auf einer Stellwelle 25 gelagert. Eine andere. Verstellmöglichkeit könnte z.B. darin bestehen, daJ3 gem-Fig.3 die Verlängerung 20 der Schwinge 16 mit einem Gewindeloch 26 versehen ist, in dem eine Spindel 27 in Eingriff ist. Wenn die Spindel 27 selbsthemmend ausgebildet ist, erübrigt sich eine zusätzliche Arretierung. Die Betätigung dieser Einrichtung ist erforderlich, v/enn der später im fertigen Buchblock 15 neben dem Falzbogen 1 einzuordnende Falzbogen 1f in der Maschine zu bearbeiten ist. Die Schwinge 16 wird deshalb nach dem Lösen der Klemmung 24 im Uhrzeigersinn bewegt und dabei wird der Zahnradblock 11 um den Gegenradmittelpunkt 17 geschwenkt. Die dabei entstehende Relativbewegung v/ird über das sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehende Gegenzahnrad 13 umgesetzt in eine Drehbewegung der Abtriebswelle 5> die das geringere Drehmoment zu übertragen hat. Je nach Stellung der Schwinge 16 wird sie im Uhrseigersinn oder entgegengesetzt bewegt und damit wird entweder Vorlauf oder Verzögerung des Heftens der Falzbogen.'ii erreicht. Durch die erfindungsgemäße Lö-.sung ist eine Korrektur während des Laufes möglich. Je nach Verteilung der Drehmomente besteht auch die Möglichkeit, die Ausrichteinrichtung zu verstellen und damit die gleiche Wirkung zu erzielen.Thus, when the sheet 1 is aligned with the drive shaft 7 and the staple sheet 1 stapled in synchronism therewith, a cam timing must be provided for this purpose a rocker 16 is rotatable on the extended axis 17 of the counter gears 9; In a recessed space 18 of the housing wall, the axis 19 fixedly connected to the rocker 16 is guided with the gear block 11. The extension 20 of the rocker 16 carries at its end a segmented rack 21 in which a pinion 22 meshes 22 and a handwheel 23 are mounted together with a clamp 24 on an actuating shaft 25. Another adjustment possibility could be, for example, that the extension 20 of the rocker 16 is provided with a threaded hole 26 in which a spindle 27 is provided If the spindle 27 is designed to be self-locking, an additional locking is unnecessary he device is required, v / enn the later in the finished book block 15 next to the folded sheet 1 to be arranged folding sheet 1 f is to be processed in the machine. The rocker 16 is therefore moved after loosening the clamp 24 in the clockwise direction and thereby the gear block 11 is pivoted about the Gegenradmittelpunkt 17. The resulting relative movement v / ird over the counterclockwise rotating counter gear 13 is converted into a rotational movement of the output shaft 5> which has to transmit the lower torque. Depending on the position of the rocker 16, it is moved clockwise or opposite, and thus either forward or delay the stapling of Falzbogen.'ii achieved. The Lö-.sung invention a correction during the run is possible. Depending on the distribution of torques, it is also possible to adjust the alignment and thus achieve the same effect.

Claims (6)

-e- 215 86ί Erfindungsansprüche-e- 215 86ί Inventions claims 1. Einrichtung zum versetzten Einstechen von Heftlöchern, insbesondere beim Heften und Fadensiegeln gefalzter Bogenlagen, die später zu einem Buchblock zusammengefügt werden und bei der Antriebs- und Abtriebsdrehzahl gleich ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zahnradblock (11) in einem ausgesparten Raum (18) der Gehäusewand schwenkbar um die Gegenzahnräder (9i 13) angeordnet ist.1. A device for staggered insertion of puncture holes, in particular when stapling and thread sealing folded sheet layers, which are later assembled into a book block and is equal at the drive and output speed, characterized in that a gear block (11) in a recessed space (18) the housing wall is pivotally arranged around the counter gears (9i 13). 2· Einrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradblock (11) auf einer fest mit einer Schwinge (16) verbundenen Achse (19) gelagert ist und die Schwinge (16) drehbar auf der gemeinsamen Achse (17) der beiden Gegenzahnräder (9; 13) angeordnet ist.2 · Device according to point 1, characterized in that the gear block (11) is mounted on a fixed to a rocker (16) connected to the axis (19) and the rocker (16) rotatable on the common axis (17) of the two counter gears ( 9, 13) is arranged. 3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (20) der Schwinge (16) fest mit einer segmentförmigen Zahnstange (21) verbunden ist, in die ein auf einer Stellwelle (25) befindliches Ritzel (22) eingreift.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that the extension (20) of the rocker (16) fixed to a segment-shaped rack (21) is connected, in which a on an actuating shaft (25) befindliches pinion (22) engages. 4-, Einrichtung nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stellwelle (25) weiterhin ein Handrad (23) und eine Klemmung (24·) angeordnet sind.4-, device according to point 3, characterized in that on the control shaft (25) further comprises a handwheel (23) and a clamping (24 ·) are arranged. 5. Einrichtung nach Punkt 3» dadurch gekennzeichnet, daß aum Antrieb des Ritzels (22) ein Verstellmotor angeordnet ist. 5. Device according to point 3 », characterized in that aum drive of the pinion (22) is arranged an adjusting motor. 6. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (20) der Schwinge (16) eine drehbar gelagerte Mutter (26) aufweist, die mit einer Spindel (27) in Eingriff ist.6. Device according to item 1 and 2, characterized in that the extension (20) of the rocker (16) has a rotatably mounted nut (26) which is in engagement with a spindle (27). Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD21586180A 1980-02-12 1980-02-12 DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL DD146273A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21586180A DD146273A1 (en) 1980-02-12 1980-02-12 DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL
DE19803044622 DE3044622A1 (en) 1980-02-12 1980-11-27 DEVICE FOR THE STROKE PUNCHING OF HOLES
CH891380A CH650728A5 (en) 1980-02-12 1980-12-02 Device for the offset punching of staple holes, especially for the wire-stitching and thread-sealing of folded signatures
JP17908780A JPS56118894A (en) 1980-02-12 1980-12-19 Device which shift binding hole and make hole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21586180A DD146273A1 (en) 1980-02-12 1980-02-12 DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD146273A1 true DD146273A1 (en) 1981-02-04

Family

ID=5520328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21586180A DD146273A1 (en) 1980-02-12 1980-02-12 DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56118894A (en)
CH (1) CH650728A5 (en)
DD (1) DD146273A1 (en)
DE (1) DE3044622A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329683C1 (en) * 1993-09-02 1994-07-21 Binder & Co Masch Oppenweiler Book-binding thread sealing machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2812536B2 (en) * 1990-06-04 1998-10-22 株式会社リコー Copy finishing equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329683C1 (en) * 1993-09-02 1994-07-21 Binder & Co Masch Oppenweiler Book-binding thread sealing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3044622A1 (en) 1982-04-01
CH650728A5 (en) 1985-08-15
JPS56118894A (en) 1981-09-18
DE3044622C2 (en) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409770B1 (en) Joining together of printed products components
DE4426987A1 (en) Folder with format changeover
EP0883566A1 (en) Knife folder
DE1967959U (en) COUPLING GEAR.
DD146273A1 (en) DEVICE FOR PLACING STAINLESS STEEL
DE19625084C2 (en) cylinder
EP1728646A1 (en) Method, apparatus and machine for applying flowable gue
WO2003070612A1 (en) Folding device with a first and a second partial cylinder and method for operating such a folding device
DE4137818A1 (en) Adjustment of strip tension in roller rotation printing machine - involves draw rollers fitted to fold funnel driven by speed-adjustable drive
DE2932757C2 (en) Stapling device for printing machines
DE2634108C3 (en) Wheel folder
DE2815143A1 (en) Binding device for automatic book binding machines - includes binding cover guide table below book block conveyor and speed change for cover supply unit
DE2531416C2 (en) Device for separating the individual layers of a multi-layer continuous form
DE603244C (en) Method and device for rotating cardboard bending o.
DE2103946A1 (en) Folding jaw cylinder in the folder of rotary printing presses
EP1329334B1 (en) Gluing station for the adhesive binding of book blocks
DE2932756C2 (en) Cutting device for a stapling device of a printing machine
DE4441633A1 (en) Folder with contra rotating cylinders for paper or tissue strips, etc.
DE2112807C3 (en) Device for printing or die-cutting of directly successive sections of a material web
EP3733382A1 (en) Device for producing a bag with a coating containing a brewable material
CH645307A5 (en) SMOOTHING DEVICE FOR STITCHED AND THREAD-SEALED BOOK BACK.
EP0395963B1 (en) Device for controlling the feeder of a step wise advancing feed-apparatus
DE289888C (en)
DE4329683C1 (en) Book-binding thread sealing machine
CH646376A5 (en) Holding device with a drive for adjusting a turning bar

Legal Events

Date Code Title Description
PLW7 Willingness to grant licences revoked
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee