DD145743A2 - PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL - Google Patents

PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD145743A2
DD145743A2 DD21493679A DD21493679A DD145743A2 DD 145743 A2 DD145743 A2 DD 145743A2 DD 21493679 A DD21493679 A DD 21493679A DD 21493679 A DD21493679 A DD 21493679A DD 145743 A2 DD145743 A2 DD 145743A2
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hot gas
preheated
rotating
shaft
glasrohstoffgemenge
Prior art date
Application number
DD21493679A
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaus Koschwitz
Monika Robitzsch
Original Assignee
Nikolaus Koschwitz
Monika Robitzsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikolaus Koschwitz, Monika Robitzsch filed Critical Nikolaus Koschwitz
Priority to DD21493679A priority Critical patent/DD145743A2/en
Publication of DD145743A2 publication Critical patent/DD145743A2/en

Links

Landscapes

  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen vorgewärmter Glasrohstoffgemenge, insbesondere von Agglomeraten unter weitestgehender Ausnutzung der Wärmeinhaltes der in einem Schacht strömenden Gase, vorzugsweise Abgase eines Schmelzwannenofens und der damit verbundenen Erwärmung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums, vorzugsweise Verbrennungsluft. Zur Lösung der Aufgabe wird vorgewärmtes Glasrohstoffgemenge oben in einen um die Vertikale rotierenden Gasstrom eingebracht und durch diesen hindurch auf das Schmelzbad abgerieselt. Gleichzeitig wird Wärme auf flüssige oder gasförmige Medien übertragen.The invention relates to a method for heating preheated Glasrohstoffgemenge, in particular of agglomerates while making maximum use of the heat content of the gases flowing in a shaft, preferably exhaust gases of a melting furnace furnace and the associated heating of a liquid or gaseous medium, preferably combustion air. To solve the problem preheated Glasrohstoffgemenge is introduced above into a rotating around the vertical gas flow and drizzled through this on the molten bath. At the same time heat is transferred to liquid or gaseous media.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindapg Scope of the E rrelapg

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen vorgewärmter Glasrohstoff gemenge und Verbrennungsluft zur Intensivierung des Sch&elzprozesses in einem Glasschmelzofen nach PatentThe invention relates to a method for heating preheated glass raw material and combustion air to intensify the Sch & elzprozesses in a glass melting furnace according to patent

Charafcteris oikdgrbekannten .Lösung Charafcteris oikdgrbek annten .Lösung

Von Patent -^M O ^wurde diese Aufgabe derart gelöst, daß glasbildendes Ausgangsmaterial, insbesondere schmelzbeschleunigende Phasen enthaltende Agglomerate auf wenigstens einer vibrierenden Gutauflage durch Mikrowurf in Bewegung versetzt und durch eine von heißen Gasen durchströmte Kammer transportiert, aufgeheizt und danach im Gegenstrom zu heißen Gasen durch einen Schacht auf ein Schmelzbad oder eine Sinterauflage abgeworfen wird».'From Patent - ^ MO ^ this object has been achieved such that glass-forming starting material, in particular melt-accelerating phase-containing agglomerates on at least one vibrating Gutauflage by micro-wave set in motion and transported through a gas-flowed by hot gases chamber, heated and then in countercurrent to hot gases a shaft is dropped on a molten bath or a sintering pad ». '

Beim Fallen durch den Schacht auf das Schmelzbad im Gegenstrom zu heißen Gasen wird nur eine teilweise Ausnutzung des wärmeinhaltes der strömenden Gase für die weitere .Erhitzung ermöglicht· . When falling through the shaft onto the molten bath in countercurrent to hot gases, only a partial utilization of the heat content of the flowing gases is allowed for further heating.

Ziel der Erfindung .Object of the invention.

Ziel der Erfindung ist die weitere Erhitzung bereits vorgewärmter Glasrohstoffgemenge, insbesondere von Agglomerateη, vor dem Einsatz im Glasschmelzofen, um Schmelsreaktionen zu beschleunigen und somit den Einschmelzprozeß za intensivieren» Dabei soll insbesondere die Schmelzleistung erhöht und der spezifische Energieverbrauch gesenkt werden»The aim of the invention is the further heating of already preheated Glasrohstoffgemenge, especially Agglomerateη before use in glass melting furnace to accelerate Schmelsreaktionen and thus intensify the smelting process za "In particular, the melting capacity is to be increased and the specific energy consumption can be reduced»

Darlegung des ?/esens der Erfindung D olegung of the invention of the invention

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, das Verfahren so auszugestalten, daß die vorgewärmten Glasrohstoffgemenge unter weitestgehender Ausnutzung des Wärmelnhaltes der strömenden Gase (auf Reakfelonstemperatur) gebracht werden· Erfinaungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß vorgewärmtes, vorzugsweise agglomeriertes Glasrohstoffgemenge oben in einen um eine vertikale Achse rotierenden heißen Gasstrom, vorzugsweise in einen mit rotierenden Flammen erfüllten Schacht eingebracht und durch den heißen Gasstrom hindurch auf ein Schmelzbad abgerieselt und dabei in höchstmöglichem Maße vor der Schmelze erhitzt wird.» ; L The object of the invention is to provide the method in such a way that the preheated Glasrohstoffgemenge be made with the utmost utilization of the Wärmelnhaltes the flowing gases (Reakfelonstemperatur) · Erfinaungsgemäß the object is achieved in that preheated, preferably agglomerated Glasrohstoffgemenge up in one order vertical axis rotating hot gas stream, preferably introduced into a shaft filled with rotating flames and drizzled through the hot gas flow through a molten bath and is heated as much as possible before the melt. » ; L

Gleichzeitig kann zur weiteren Ausnutzung des Wärmeinhaltes der heißen Gase Wärme aus dem rotierenden heißen Gasstrom über die Wandungen des Schachtes auf flüssige oder gasförmige Medien übertragen werden· Insbesondere kann dabei Verbrennungsluft vorgewärmt, wer&euo . .At the same time, heat can be transferred from the rotating hot gas stream via the walls of the shaft to liquid or gaseous media for further utilization of the heat content of the hot gases. In particular, combustion air can be preheated, and so forth. ,

Ausführunsrsbeispie.L_Ausführunsrsbeispie.L_

Das vorgewärmte Glasrohst off ge menge wird oben in einen Schacht eingebracht, in dem ein heißer Gasstrom um seine vertikale Achse rotiert. Auf dem Wege zum Schmelzbad werden die über den Querschnitt verteilt abrieselnden Gemengeteilchen auf Eeaktionstemperatur erhitzt.The preheated Glasrohst off amount is introduced into a top of a shaft in which a hot gas stream rotates about its vertical axis. On the way to the molten pool, the mixed particles trickled over the cross section are heated to reaction temperature.

Dabei werden gasabspaltende Silikatbildungsreaktionen eingeleitet und zum Ablauf gebrachte Gleichzeitig wird Wärme aus dem heißen Gasstrom über Wandungen des Schachtes auf Verbrennungsluft übertragen. Dabei wird das Material der Schachtwandungen durch die Verbrennungsluft gekühlt·At the same time, heat is transferred from the hot gas stream via walls of the shaft to combustion air. The material of the shaft walls is cooled by the combustion air.

Claims (2)

Erfindungsanspräche 'Invention claims i· Yerfahren zum. Erhitzen vorgewärmter Glasrohstoffgemenge,
vorzugsweise agglomerierter Ausgangsniaterialien, die auf
ioindestens einer vibrierenden Gutauflage in ,ein fließbett : überführt und durch eine Kammer transportiert werden, in
der sie mit einem heißen Gasstrom, vorzugsweise Ofenabgasen in Kontakt gebracht und bis unterhalb Sintertemperatur vor-
i · Yerfahren for. Heating preheated glass raw material mixture,
preferably agglomerated starting materials which
io at least one vibrating material support in, a fluidized bed : transferred and transported through a chamber, in
they are brought into contact with a hot gas stream, preferably furnace exhaust gases, and are present below the sintering temperature.
'. gewäriat werden nach Patent A^A οί> , gekennzeichnet dadurch daß vorgewärmtes, vorzugsweise agglomeriertes Glasrohstoffgemenge oben in einen um eine vertikale Achse rotierenden heißen Gasstrom, vorzugsweise in einen mit rotierenden Flammen erfüllten Schacht eingebracht und durch den heißen Gasstrom hindurch auf ein Schmelzbad abgerieselt und dabei in höchstssöglichem Maße vor der Schmelze erhitzt wird«, '. gewäriat be after patent A ^ A οί>, characterized in that preheated, preferably agglomerated Glasrohstoffgemenge up in a rotating about a vertical axis hot gas stream, preferably introduced into a shaft filled with rotating flames and dribbled through the hot gas flow through a molten bath and thereby heated to the maximum extent possible before the melt «,
2« Terfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß gleichseitig Wärme aus dem rotierenden heißen Gasstrom über Wandungen des Schachtes auf flüssige oder gasförmige Medien«-'vorzugsweise Verbrennungsluft«, übertragen wird»2 «Terfahren nach Punkt 1, characterized in that on the same side heat from the rotating hot gas flow through walls of the shaft to liquid or gaseous media« - 'preferably combustion air, "is transmitted»
DD21493679A 1979-08-13 1979-08-13 PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL DD145743A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21493679A DD145743A2 (en) 1979-08-13 1979-08-13 PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21493679A DD145743A2 (en) 1979-08-13 1979-08-13 PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD145743A2 true DD145743A2 (en) 1981-01-07

Family

ID=5519644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21493679A DD145743A2 (en) 1979-08-13 1979-08-13 PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD145743A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3880639A (en) Sulfur recovery from glass melting and refining
US2578110A (en) Production of glass
DE2504813C3 (en) Method and device for granulating melts
DE2401540A1 (en) METHOD OF MELTING IRON SPONGE
DE2642947A1 (en) PROCESS FOR RECOVERING THE HEAT OF COMBUSTION GASES LEAKING FROM A TUBE STOVE
DE1218124B (en) Process for melting glass
EP0010792A1 (en) Process for gasifying particulate fuels
DE3830392A1 (en) Process for disposing of pollutant-containing bulk material
DD145743A2 (en) PROCESS FOR HEATING PREHEATED GLASS HAZARDOUS MATERIAL
DE3727619C1 (en) Covering composition for vessels containing molten steel
DE578652C (en) Method and device for heating or cooling solids
DE2637097B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SHAPED COCK FOR METALLURGICAL PURPOSES
EP0028670A1 (en) Process for preparing bodies containing highly radioactive wastes
DE729098C (en) Process and furnace for melting glass and the like like
DE873601C (en) Process for the production of glass
DE726852C (en) Method and device for producing a porous blown grate charge from raw cement sludge
DE2331052A1 (en) DEVICE FOR THE INTRODUCTION OF LOW SOLID SOLIDS INTO MOLTEN METAL
DE974519C (en) Process for degassing dusty or fine-grain fuels
DE3314024A1 (en) Process for the thermal pretreatment of the glass batch in melting furnaces.
DE1458914C (en) Method of lining upper flat
DE4402538C2 (en) Process for the preparation of colored ultramarine pigments and plant suitable for this purpose
DE1458914B1 (en) Method for lining furnace surfaces
DE1213772B (en) Process for the continuous production of silicate building materials
DD141017A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMAINING GLASS-BASED MATERIALS
SU1222123A1 (en) Method of processing radioactive waste

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee