DD144019A5 - SPINNER WHEEL FOR MATERIAL MATERIAL - Google Patents

SPINNER WHEEL FOR MATERIAL MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD144019A5
DD144019A5 DD21327079A DD21327079A DD144019A5 DD 144019 A5 DD144019 A5 DD 144019A5 DD 21327079 A DD21327079 A DD 21327079A DD 21327079 A DD21327079 A DD 21327079A DD 144019 A5 DD144019 A5 DD 144019A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drum
opening
axis
ejection
item
Prior art date
Application number
DD21327079A
Other languages
German (de)
Inventor
Janusz Plotkowiak
Czeslaw Stodulny
Boleslaw Michalak
Jadwiga Michalak
Witold Kreglewski
Stanislaw Urbanski
Original Assignee
Politechnika Poznanska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL20735878A external-priority patent/PL118690B1/en
Priority claimed from PL21440779A external-priority patent/PL214407A3/xx
Application filed by Politechnika Poznanska filed Critical Politechnika Poznanska
Publication of DD144019A5 publication Critical patent/DD144019A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

-4- 213 2 70 -4- 213 2 70

Schleuderrad für körniges Material Anwendungsgebiet der Erfindung; Spinner wheel for granular material Field of application of the invention;

Die Erfindung betrifft ein Schleuderrad für körniges Material, insbesondere zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken oder unter Umständen zur Anwendung in Schleuderformmaschi~ nen oder Verputzmaschinen.The invention relates to a centrifugal wheel for granular material, in particular for the surface treatment of workpieces or, under certain circumstances, for use in centrifugal molding machines or plastering machines.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, in Gußstück-Putzmaschinen Schaufelschleuderräder anzuwenden. Ein bekanntes Schleuderrad besteht aue einem zentralen mitlaufenden Beschleunigerrad, einem ortsfesten, verstellbaren Regelkorb und einem Schaufelrad mit radial angeordneten Wurfschaufein. Bei Schleuderrädern wird das Strahlmittel zwischen die Schaufeln des Beschleunigungsrades eingeführt. Von dort fließt es durch eine öffnung im Regelkorb auf die Wurfschaufeln des Schleuderrades über. Auf diesen Schaufeln bewegt sich das Strahlmittel bis zum Umfang des Eades und wird von dort mit starker Fliehkraft gegen das zu bearbeitende Werkstück geschleudert. Bekanntlich werden die Wurfschaufeln der Schleuderräder sehr . · schnell abgenutzt f so daß sie trotz Anwendung von abnutzungsbeständigem Material oft ausgewechselt werden müssen« Auch die anderen mit dem Strahlmittel in Berührung kommenden Teile des Schleuderrades unterliegen einem großen Verschleiß. Der Abrieb der Wurfschaufeln und anderer Elemente des Schleuderrades führen zu seiner Unwucht. Dadurch wird die Lagerung des Rades übermäßig belastet und seine Laufruhe gestört.It is known to use paddlewheels in casting cleaning machines. A known blast wheel consists of a central revolving accelerator wheel, a stationary, adjustable control basket and a paddle wheel with radially arranged throwing gun. For blast wheels, the abrasive is introduced between the blades of the accelerator wheel. From there it flows through an opening in the control basket over the throwing blades of the blast wheel. On these blades, the abrasive moves to the extent of Eades and is thrown from there with strong centrifugal force against the workpiece to be machined. As is known, the throwing blades of the spinners are very. · Fast worn f so that they have to be replaced often, despite the use of wear-resistant material "The others with the abrasive parts in contact of the impeller are subject to great wear. The abrasion of the throwing blades and other elements of the impeller lead to its imbalance. As a result, the storage of the wheel is excessively burdened and disturbed its smoothness.

- 2 - Berlin,d.10.10.1979- 2 - Berlin, d.10.10.1979

55 583 2455 583 24

21 3 2 7021 3 2 70

Aus der DT-PS 834 341 ist ein Schieuderrad-Sandstrahlapparat bekannt, in welchem das Schleuderrad an seinem Umfang gekrümmte Schleuderschaufeln aufweist, denen der Sand durch einen oder mehrere im Schleuderrad angeordnete Kanäle, die entgegen der Drehrichtung spiralförmig gekrümmt sind, zugeführt wird. Das Schleuderrad wird durch ein mitrotierendes schalenförmiges Leitstück teilweise umfaßt, dessen Achse zur Achse des Schleuderrades geneigt ist. Die Habe des Schleuderrades hat eine axiale Bohrung, in die der' Sand eingebracht wird. In der ITabenwand sind radiale Kanäle angefertigt, durch die der Sand zuerst in die spiralförmigen Leitkanäle und dann auf die gekrümmten umlenkenden Schleuderschaufeln gelangt, von denen er abgeschleudert wird. Das Leitstück verhindert ein Abschleudern des Sandes in die unerwünschte Richtung.From DT-PS 834 341 a worm wheel sandblasting apparatus is known, in which the impeller has curved at its periphery centrifugal blades, which the sand by one or more arranged in the impeller channels, which are helically curved against the direction of rotation, is supplied. The blast wheel is partially enclosed by a co-rotating cup-shaped guide piece whose axis is inclined to the axis of the blast wheel. The possession of the spinner has an axial bore into which the sand is introduced. In the ITabenwand radial channels are made through which the sand passes first in the spiral guide channels and then on the curved deflecting centrifugal blades, from which it is thrown off. The guide piece prevents the sand from being thrown off in the undesired direction.

Der aus der DT-PS 834 341 bekannte Schleuderrad-Sandstrahlapparat weist den Nachteil auf, daß während des Betriebes mindestens die Schleuderschaufeln intensiv durch den Sand abgerieben werden, da auf ihnen die Beschleunigung der Sandkörner bis zur Wurfgeschwindigkeit erfolgt. Außerdem werden die Aus lauf mündun gen der Spiralkanäle außerhalb des Wurfwinkelbereiches nicht geschlossen. Die Auslaufmündungen werden lediglich abgeschirmt. Deswegen kann der Sand teilweise auch in unerwünschte Eichtungen geschleudert werden.The known from DT-PS 834 341 blast wheel sand blasting apparatus has the disadvantage that during operation at least the spinner blades are rubbed off intensively by the sand, since on them the acceleration of the sand grains takes place up to the throwing speed. In addition, the outflow conditions of the spiral channels outside the throw angle range are not closed. The outlet openings are merely screened. Because of this, the sand can sometimes be spun into unwanted strains.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, ein Schleuderrad für körniges Material zur Anwendung zu bringen, dessen Gebrauchswerteigenschaften insbesondere im Hinblick auf seine Haltbarkeit erhöht werden»The object of the invention is to use a spinner for granular material whose usability properties are increased, in particular with regard to its durability »

- 3 - Berlin.,d· 10.10.1979- 3 - Berlin., 10.10.1979

55 583 2455 583 24

21 3 2 7021 3 2 70

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schleuderrad für körniges Material, insbesondere zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken zu schaffen, dessen Teile bei der Beschleunigung des körnigen Materials nur einem geringen Abrieb ausgesetzt sind.The invention has for its object to provide a spinner for granular material, in particular for the surface treatment of workpieces whose parts are exposed to the acceleration of the granular material only a small amount of abrasion.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Trommel als Wurfelement verwendet, deren Innenkammer einen Behälter für das mitrotierende körnige Material bildet, wobei zum Abschleudern der zur Wurfgeschwindigkeit beschleunigten Körner am Umfang der Trommel mindestens eine Auswurföffnung vorgesehen ist, die außerhalb des AuswurfWinkelbereiches geschlossen ist.To achieve this object, a drum is used as a throwing element according to the invention, the inner chamber forms a container for the co-rotating granular material, wherein at least one ejection opening is provided for centrifuging the speed accelerated grains at the periphery of the drum, which is closed outside the Auswurfwinkel range.

Beim Betrieb wird das körnige Material der Innenkammer der Trommel zugeführt« Das Material sammelt sich als Schicht hauptsächlich am Umfang der Innenkammer an, wobei die Trommel selbsttätig ausgewuchtet wird. Bei jeder Umdrehung der Trommel wird im Bereich des Auswurfwinkels jede der Auswurföffnungen geöffnet. Außerhalb dieses Wurfwinkels werden die Auswurföffnungen geschlossen. Die Größe dieses Auswurfwinkels kann eingestellt werden.In operation, the granular material is supplied to the inner chamber of the drum. The material accumulates as a layer mainly at the periphery of the inner chamber, whereby the drum is automatically balanced. With each revolution of the drum, each of the ejection openings is opened in the area of the ejection angle. Outside this throw angle the ejection openings are closed. The size of this ejection angle can be adjusted.

Es ist vorteilhaft, wenn im erfindungsgemäßen Schleuderrad die Breite der Innenkammer der Trommel größer als die Breite der Auswurföffnung ist. So eine Gestaltung bewirkt, daß das körnige Material sich nicht nur am Umfang der Kammer ansammelt, sondern auch die Seitenwände der Kammer mit dem körnigen Material belegt werden* Das durch die axiale Einlauf-'öffnung in die Trommel eingeführte Material trifft auf dieIt is advantageous if the width of the inner chamber of the drum is greater than the width of the ejection opening in the blast wheel according to the invention. Such a design causes the granular material not only to accumulate around the periphery of the chamber, but also to grapple the sidewalls of the chamber with the granular material. The material introduced into the drum through the axial inlet port meets the material

- 4 - Berlin,d.10.10.1979- 4 - Berlin, d.10.10.1979

55583 2455583 24

213 2 70213 2 70

an den Wänden durch, die Fliehkraft gehaltene Schicht des körnigen Materials. Deswegen sind die Innenwände der Trommel erfolgreich geschützt und unterliegen einem nur sehr kleinen Verschleiß.on the walls by, the centrifugal-held layer of granular material. Therefore, the inner walls of the drum are successfully protected and subject to only very small wear.

Es gibt viele Möglichkeiten einer konstruktiven Lösung des die Auswurf Öffnungen schließenden Mechanismus.There are many possibilities of a constructive solution of the ejection openings closing mechanism.

In einer dieser Lösungen zum Schließen der AuswurfÖffnungen außerhalb des AuswurfwinkeIs ist eine Scheibe vorgesehen, welche seitens der Stirnfläche die Innenkamnier der Trommel schließt und etwa denselben Durchmesser wie die Trommel hat. Diese Scheibe ist drehbar gelagert. Ihre Drehachse ist parallel zur Drehachse der Trommel um einen bestimmten Abschnitt verschoben. Diese Scheibe dreht sich zusammen mit der Trommel und läßt im Umf angsbereich der Trommel eine beispielsweise sichelförmige Öffnung frei, durch welche das körnige Material aus der Trommel herausgeschleudert wird.In one of these solutions for closing the ejection openings outside the AuswurfwinkeIs a disc is provided, which closes the inner chamber of the drum from the end face and has approximately the same diameter as the drum. This disc is rotatably mounted. Its axis of rotation is shifted parallel to the axis of rotation of the drum by a certain section. This disc rotates together with the drum and leaves in the Umf angsbereich the drum, for example, a crescent-shaped opening through which the granular material is ejected from the drum.

Bei einer anderen Ausführungsform des die AuswurfÖffnungen schließenden Mechanismus ist in geder Auswurf Öffnung ein Schieber vorgesehen, welcher mittels eines Hebels mit einem Nocken in Verbindung steht, der an der Drehachse der Trommel angeordnet ist. <"-In another embodiment of the mechanism which closes the ejection openings, a slide is provided in the ejection opening, which is connected by means of a lever to a cam which is arranged on the axis of rotation of the drum. < "-

Bei einer weiteren Ausführungsform, die wegen ihrer Einfachheit besonders günstig ist, wurde zum Auf- und Zuschließen der Auswurf Öffnungen der aus der DT-PS 834 341 bekannte Mechanismus angewandt, der aus einem mit der Trommel mitrotierenden Hing bestehtj welcher die Trommel teilweise umfaßt und dessen Drehachse zur Drehachse der Trommel ge-In another embodiment, which is particularly favorable for its simplicity, was used to open and close the ejection openings known from DT-PS 834 341 mechanism consisting of a co-rotating with the drum Hingj which partially encloses the drum and the Axis of rotation to the axis of rotation of the drum

- 5 - Berlin,d.10.10.1979- 5 - Berlin, d.10.10.1979

35 583 24 35 583 24

• ♦• ♦

3 23 2

neigt ist. Erfindungsgemäß sind die Lager des rotierenden Ringes auf einem Lagerbock angeordnet, welcher drehbar um die Achse der Trommel gelagert und mit einer Stellriegelung ausgerüstet ist.tends. According to the invention, the bearings of the rotating ring are arranged on a bearing block, which is mounted rotatably about the axis of the drum and equipped with a locking mechanism.

Der Innendurchmesser des Hinges ist so gewählt, daß zwischen seiner Innenfläche und dem äußeren Hand der Auswurföffnungen nur ein kleines Spiel besteht. Deswegen kann außerhalb des Auswurfwinkels das körnige Material aus den Auswurföffnungen der !Trommel nicht ausgeschleudert werden.The inner diameter of the Hinges is chosen so that there is only a small game between its inner surface and the outer hand of the ejection openings. Therefore, outside the ejection angle, the granular material can not be ejected from the ejection openings of the drum.

So eine Lagerung der Nabe ermöglicht eine willkürliche Ein« stellung der Schleuderrichtung des körnigen Materials.Such a bearing of the hub allows an arbitrary adjustment of the spinning direction of the granular material.

Der Verschleiß der Auswurföffnungen kann sehr effektiv dadurch begrenzt werden, daß diese öffnungen entgegen der Drebrichtung geneigt sind. Bei so einer geneigten Anordnung der Auswurföffnungen unterliegen die aus der Trommel geschleuderten Körner praktisch keiner Beschleunigung an den Wänden dieser öffnungen, und deswegen wird der Verschleiß bis zu minimalen Werten begrenzt«, Damit verlängert sich die Zeit zwischen den Überholungen«The wear of the ejection openings can be very effectively limited by the fact that these openings are inclined against the rotational direction. With such an inclined arrangement of the ejection openings, the grains thrown out of the drum are practically free of acceleration on the walls of these openings, and therefore wear is limited to minimum values. "This prolongs the time between overhauls."

Es ist auch vorteilhaft, wenn die Auswurföffnungen mit auswechse3„baren Einlagen aus abnutzbeständigem Material versehen sind.It is also advantageous if the ejection openings are provided with interchangeable inserts of wear-resistant material.

Besonders günstig ist es dabei, wenn die oben erwähnten Einlagen in Fassungen befestigt sind, welche abnehmbar an der Trommel angeordnet sind«.It is particularly advantageous if the above-mentioned deposits are mounted in versions which are detachably mounted on the drum.

- 6 ~ Berlin,d.10.10.1979- 6 ~ Berlin, d.10.10.1979

55 583 2455 583 24

213 2213 2

Ein leichter und störungsfreier Zufluß des körnigen Materials wird dadurch gesichert, daß die Lager der Trommelwelle und die Lager des rotierenden Hinges auf einer Seite und die axiale Einlauföffnung auf der anderen Seite der Trommel angeordnet sind. Der Einfülltrichter kann dann direkt in die Innenkammer der Trommel münden.A smooth and trouble-free inflow of the granular material is ensured by the fact that the bearings of the drum shaft and the bearing of the rotating Hinges are arranged on one side and the axial inlet opening on the other side of the drum. The hopper can then open directly into the inner chamber of the drum.

Die Drehzahl der Trommel und die Drehzahl des Ringes können entweder gleich sein oder geringfügig voneinander abweichen. Im letztgenannten Fall wird eine gleichmäßigere Abnutzung der ganzen Arbeitsfläche des Ringes erzielt.The speed of the drum and the speed of the ring can either be the same or slightly different. In the latter case, a more uniform wear of the entire working surface of the ring is achieved.

Um ein gleichzeitiges Rotieren der Trommel und des Ringes zu bewirken, wird zwischen diesen Elementen eine entsprechend gewählte kraftschlüssige Verbindung angewandt. Zu dieser kraftschlüssigen Verbindung können verschiedene bekannte Anordnungen dienen, wie z.B, GIeichlaufgelenke, elastische Gelenke oder Kupplungen verschiedener Art, oder Getriebe, insbesondere Zahnradgetriebe. Im letztgenannten Fall kann das gewünschte Drehzahlverhältnis zwischen der Trommel und dem Ring gewählt werden.In order to cause a simultaneous rotation of the drum and the ring, a correspondingly selected non-positive connection is applied between these elements. For this frictional connection, various known arrangements can serve, such as, GIecklaufgelenke, elastic joints or clutches of various types, or gear, in particular gear transmission. In the latter case, the desired speed ratio between the drum and the ring can be selected.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1s das Schleuderrad im vertikalen Axialschnitt;Fig. 1s the impeller in vertical axial section;

Fig. 2: eine andere Ausführung des Schleuderrades im Schnitt;Fig. 2: another embodiment of the centrifugal wheel in section;

- 7 - Berlin,d.10.10.1979- 7 - Berlin, d.10.10.1979

55 583 2455 583 24

213 270213 270

Fig. 3: eine weitere Ausführung des Schleuderrades im Schnitt;Fig. 3: a further embodiment of the centrifugal wheel in section;

Fig. 4-j noch eine weitere Ausführung des Schleuderrades im Schnitt;Fig. 4-j yet another embodiment of the centrifugal wheel in section;

Fig. 5: den Schnitt A-A in Fig. 4jFig. 5: the section A-A in Fig. 4j

Fig. 6: den Schnitt A-A durch die Auswurf öffnung in Fig. 4, im vergrößerten Maßstab;Fig. 6: the section A-A through the ejection opening in Figure 4, on an enlarged scale.

Fig. 7: den Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Auswurföffnung.Fig. 7: the section through another embodiment of the ejection opening.

Im Schleuderrad gemäß Fig. 1 ist die Trommel 1 an der Lagerhülse 2 starr befestigt, die in zwei Wälzlagern 3 gelagert und mit einer Riemenscheibe 4 ausgerüstet ist«, In die Bohrung der Lagerhülse 2 mündet der Einfülltrichter 5· Am Umfang der Trommel 1 sind Auswurf öffnungen 6 regelmäßig angeordnete Die Trommel 1 wird teilweise durch einen Ring 7 umfaßt, der mittels seiner scheibenförmigen Stirnwand 8 an die Welle 9 befestigt ist. Diese Welle 9 ist in Wälzlagern 10 gelagert und mit einer Riemenscheibe 11 ausgerüstet. Die Achsen der Welle 9 und des Ringes 7 sind zur Achse der Trommel 1 und ihrer Lagerbuchse 2 im Winkel o6 geneigte Wegen dieser gegenseitigen !Neigung der Achsen schließt der Ring. 7 nur einige der Auswurföffnungen 6 (auf der Zeichnung die oberen). Weitere dieser Auswurföffnungen 6 bleiben offen (auf der Zeichnung die unteren).1, the drum 1 is rigidly secured to the bearing sleeve 2, which is mounted in two roller bearings 3 and equipped with a pulley 4. In the bore of the bearing sleeve 2 opens the hopper 5 · At the periphery of the drum 1 are ejection The drum 1 is partially covered by a ring 7 which is fixed by means of its disc-shaped end wall 8 to the shaft 9. This shaft 9 is mounted in bearings 10 and equipped with a pulley 11. The axes of the shaft 9 and the ring 7 are inclined to the axis of the drum 1 and its bearing bush 2 at an angle o6 because of this mutual inclination of the axes of the ring. 7 only some of the ejection openings 6 (in the drawing, the upper one). More of these ejection openings 6 remain open (in the drawing, the lower).

Berlin,d.10.10.1979 55 583 24Berlin, d.10.10.1979 55 583 24

213.2213.2

Beim Betrieb werden die Trommel 1 und der Hing 7 in Drehbewegung gesetzt, wobei sie mit einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Triebwerk zu den etwa gleichen Drehzahlen angetrieben werden. Aus dem Einfülltrichter 5 wird das körnige Material in die Innenkammer der Trommel 1 eingeführt. Durch die Fliehkraft wird das körnige Material an die Innenwände der Trommel 1 gedruckt und bildet auf ihnen einen Belag. Die weiteren aus dem Einfülltrichter 5 in die Trommel 1 einfallenden Körner treffen nicht auf die Wände der Trommel 1, sondern auf den obengenannten Belag, wodurch die Wände effektiv vor dem Verschleiß geschützt sind.In operation, the drum 1 and the Hing 7 are set in rotational motion, whereby they are driven with an engine, not shown in the drawing to the sta a same speeds. From the hopper 5, the granular material is introduced into the inner chamber of the drum 1. Due to the centrifugal force, the granular material is printed on the inner walls of the drum 1 and forms a coating on them. The other grains entering the drum 1 from the hopper 5 do not impinge on the walls of the drum 1 but on the above-mentioned lining, effectively protecting the walls from wear.

Da die Botationsachsen der Trommel 1 und des Ringes 7 gegeneinander um den Winkel cC geneigt sind, werden im Betrieb durch den Ring 7 in einem gewissen Winkelsektor nacheinander die Auswurföffnungen 6 geöffnet. Durch diese Auswurf-Öffnungen 6 werden die Körner herausgeschleudert.Since the embossing axes of the drum 1 and the ring 7 are inclined relative to each other by the angle cC , the ejection openings 6 are opened in operation by the ring 7 in a certain angular sector successively. Through these ejection openings 6, the grains are ejected.

Die Größe dieses Winkelsektors kann durch Änderung der Größe des Winkels geregelt werden.The size of this angle sector can be regulated by changing the size of the angle £ .

In dem auf 3?igl 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Lagerung und der Antrieb der Trommel 1 ähnlich wie beim Schleuderrad nach Fig. 1 gestaltet. Der Mechanismus zum öffnen und Schließen der Auswurföffnungen hat einen unterschiedlichen Aufbau. Jeder Auswurföffnung ist ein Schieber 12 zugeordnet. An der Stirnwand der Trommel 1 sind zweiarmige Hebel 13 angelenkt. Ein Arm jedes Hebels 13 ist an einem' der Schieber 12 angelenkt, und der' zweite Arm wird auf einem Nocken 14 geführt, der an der Achse der Trommel 1 einstellbar befestigt ist.In the embodiment shown in FIG. 3, the mounting and the drive of the drum 1 are similar to the blast wheel of FIG. 1. The mechanism for opening and closing the ejection openings has a different structure. Each ejection opening is associated with a slide 12. At the end wall of the drum 1 two-armed lever 13 are articulated. One arm of each lever 13 is hinged to a slider 12, and the second arm is guided on a cam 14 which is adjustably mounted on the axis of the drum 1.

- 9 - Berlin,d.10.10.1979- 9 - Berlin, d.10.10.1979

33 583 24 33 583 24

213 2213 2

Beim Rotieren der Trommel 1 werden die Schieber 12 hin und zurück bewegt. Hierbei öffnen oder Schließen sie die Auswurf öffnungen. Der AuswurfWinkelsektor ist durch die Gestalt des Nockens 14 bestimmt. Die AusWurfrichtung kann durch Drehen des Nockens 14 um die Trommelachse eingestellt werden.When rotating the drum 1, the slider 12 are moved back and forth. Open or close the ejection openings. The ejection angle sector is determined by the shape of the cam 14. The ejection direction can be adjusted by rotating the cam 14 about the drum axis.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind die Lagerung und der Antrieb analog wie bei den Schleuderrädern gestaltet, die in Fig. 1 oder 2 gezeigt sind» Die Trommel 1 hat am Umfang der Stirnwand beispielsweise schlitzförmige Auswurföffnungen 19· An dieser Stirnwand ist eine Scheibe 15 angeordnet, deren Durchmesser etwa dem Durchmesser der Trommel 1 entspricht. Die Scheibe I5 ist auf einer Welle 16 befestigt, welche auf Wälzlagern I7 gelagert und mit einer Riemenscheibe 18 ausgerüstet ist. Die Rotationsachse der Scheibe I5 ist parallel zur Rotationsachse der Trommel 1 angeordnete Beide Achsen sind in einem gewissen Abstand voneinander versetzt, die auf der Zeichnung mit "e" ange- deutet ist» Die Scheibe I5 läßt an der Trommel.1 eine sichelförmige Auswurföffnung I9 frei.In the embodiment shown in FIG. 3, the storage and the drive are designed analogously as in the spinning wheels, which are shown in Fig. 1 or 2. »The drum 1 has, for example, slot-shaped ejection openings 19 on the circumference of the end wall · A disk 15 is arranged on this end wall whose diameter corresponds approximately to the diameter of the drum 1. The disk I5 is mounted on a shaft 16, which is mounted on roller bearings I7 and equipped with a pulley 18. Die Welle 16 ist über eine Welle 16 befestigt. The axis of rotation of the disk I5 is parallel to the axis of rotation of the drum 1. Both axes are offset from each other at a certain distance, indicated by "e" in the drawing. The disk I5 leaves a sickle-shaped ejection opening I9 on the drum ,

Beim Betrieb drehen sich die Trommel 1 und die Scheibe I5 synchron. Die Wurfrichtung des körnigen Materials kann durch Drehen der Scheibenao-hse um die Trommelachse eingestellt werden. Die Gestalt der Auswurföffnung- I9 kann durch entsprechendes Profilieren des Scheibenrandes den Forderungen angepaßt werden.In operation, the drum 1 and the disk I5 rotate synchronously. The throwing direction of the granular material can be adjusted by rotating the disk eye around the drum axis. The shape of the ejection opening I9 can be adapted to the requirements by appropriate profiling of the disk edge.

Berlin,d.10.10.1979 55 583 24Berlin, d.10.10.1979 55 583 24

Das auf den Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist dem Schleuderrad nach Fig. 1 ähnlich, es hat aber einen besonders günstigen Aufbau.The embodiment shown in FIGS. 4 and 5 is similar to the blast wheel of FIG. 1, but it has a particularly favorable structure.

Eine Trommel 21 ist auf der einen Seite starr zu einer Welle 22 befestigt, die auf zwei Wälzlagern 23 gelagert ist. Auf der anderen Seite der Trommel 21 ist in ihrer Stirnwand koaxial eine Einlauföffnung 24 angeordnet. In. diese Einlauf öffnung 24 mündet direkt ein Einfülltrichter 25. Am Umfang der Trommel 21 sind in regulären Abständen Auswurf öffnungen 26 angeordnet. Die Trommel 2' ist teilweise durch einen Ring 27 umfaßt, der mit seiner Habe 28 mittels einer Stirnband verbunden ist. In dieser Stirnwand sind öffnungen 29 vorgesehen. Die Nabe 28 ist mittels z^ei Wälzlagern 30 auf einem Lagerbock y\ gelagert, in welchem sich eines der Wälzlager 23 der Welle 22 der Trommel 21 befindet. Die Rotationsachse der Trommel 21 ist zur Rotationsachse des Ringes 27 um den Winkel cC geneigt. Der Lagerbock y\ ist am Gehäuse 32 befestigt. Er kann relativ zu diesem Gehäuse 32 um die Trommelachse gedreht werden.' In der gewünschten Position kann er mit einem Riegel 36 verriegelt werden. Zwischen der Habe 28 und der Trommel 21 ist ein Kegelradgetriebe 33 angeordnet, dessen Kegelräder verschiedene Zähnezahlen aufweisen.A drum 21 is fixed on one side rigidly to a shaft 22 which is mounted on two rolling bearings 23. On the other side of the drum 2 1 , an inlet opening 24 is arranged coaxially in its end wall. In. this inlet opening 24 opens directly a hopper 25. At the periphery of the drum 21 at regular intervals ejection openings 26 are arranged. The drum 2 'is partially enclosed by a ring 27 which is connected to its housing 28 by means of a headband. In this end wall openings 29 are provided. The hub 28 is mounted by means of z ^ ei rolling bearings 30 on a bearing block y \ , in which one of the rolling bearings 23 of the shaft 22 of the drum 21 is located. The axis of rotation of the drum 21 is inclined to the axis of rotation of the ring 27 by the angle cC . The bearing block y \ is attached to the housing 32. It can be rotated relative to this housing 32 about the drum axis. In the desired position, it can be locked with a latch 36. Between the Habe 28 and the drum 21, a bevel gear 33 is arranged, whose bevel gears have different numbers of teeth.

Wie auf Fig, 5 und 6 dargestellt? sind die Auswurföffnungen. 26 zum Fahrstrahl der Trommel 21 um den Winkel 1^ geneigt.As shown in Figs. 5 and 6 ? are the ejection openings. 26 inclined to the travel beam of the drum 21 by the angle 1 ^ .

Den optimalen Wert des Neigungswinkels 0~ erreicht man aus der GleichungThe optimum value of the inclination angle 0 ~ is obtained from the equation

- 11 - Berlin,d.10.10.1979- 11 - Berlin, d.10.10.1979

55 583 2455 583 24

3 2703 270

360° VrT ^ . 360 ° VrT ^.

. /' — — arc sin, / '- - arc sin

sin( 2f sin ( 2f

2fr R } 2fr R }

arc tg ——, η ι,.,...,.,.,, „ ι, ,u—; —τ->5 —sarc tg -, η ι,., ...,.,. -Τ-> 5-s

R cos ( 360° Y^ - r^ ^0 sin J^ - r2 R cos (360 ° Y ^ - r ^ ^ 0 sin J ^ r 2

z sr ν - ε z sr ν - ε

in welcher R den Radius, gerechnet von der Trommelachse zum. äußeren Rand der Auswurföffnung 26, r den Radius, gerechnet von der Trommelachse zum inneren Rand der Auswurföffnung bedeutet.in which R the radius, calculated from the drum axis to. outer edge of the ejection opening 26, r means the radius, calculated from the drum axis to the inner edge of the ejection opening.

Um den Ein- und Ausbau der sich abnutzenden (Heile zu erleichtern, wurden die auf Fig. 5 und 6 beispielsweise dargestellten Lösungen angewandt ι In order to facilitate the installation and removal of the wear (healing, the solutions shown in Fig. 5 and 6, for example, were applied ι

Am Umfang der Trommel 21 sind Fassungen 34- eingebaut, welche parallel zur Trommelachse herausgeschoben werden können. In jeder dieser Fassungen ist eine viereckige öffnung vorgesehen, deren Durchmesser sich in Richtung zur Trommelachse verjüngt. Die Seitenwände dieser öffnung sind mit plattenförmigen Einlagen 35 aus abnutzungsbeständigem Material versehen, die in ihrer Position mittels an diese Fassungen angeschraubter Platten 37 blockiert sind. Offenbar kann man anstatt rechteckigen Öffnungen solche mit dreieckigem oder polygonalem Umriß anwenden.On the circumference of the drum 21 sockets 34 are installed, which can be pushed out parallel to the drum axis. In each of these versions, a quadrangular opening is provided, the diameter of which tapers in the direction of the drum axis. The side walls of this opening are provided with plate-shaped inserts 35 made of wear-resistant material, which are blocked in their position by means of plates screwed to these sockets 37. Apparently one can use triangular or polygonal outlines instead of rectangular ones.

Im Ausfiihrungsbeispiel nach Fig. 7 haben die Einlagen 35 die Gestalt eines Kegels und sind in kegelförmige Aussparungen In den Fassungen 34 eingepreßt» Solche kegelförmige Einlagen können sehr leicht ausgewechselt werden.In the exemplary embodiment according to FIG. 7, the inserts 35 have the shape of a cone and are pressed into conical recesses in the sockets 34. Such conical inserts can be exchanged very easily.

- 12 - Berlin,d.10.10.1979 55 583 24- 12 - Berlin, d.10.10.1979 55 583 24

213 2213 2

Das auf Fig. 4 und 5 dargestellte Schleuderrad arbeitet folgendermaßen: Im Ruhestand wird in die Innenkammer der Trommel 21 durch den Einfülltrichter 25 das körnige Material bis etwa zur unteren Kante der Einlauf öffnung 24 eingeführt. Danach wird die Trommel 21 mit dem Hing 27 in Drehbewegung gesetzt, wobei sie mit einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Motor über einen Riemen und eine Riemenscheibe 38 angetrieben wird. Das körnige Material wird ' kontinuierlich durch den Einfülltrichter 25 in die Trommel 2* eingeführtο Die Körner, welche bis zu den Auswurföffnungen 26 gelangen, bewegen sich mit der Wurfgeschwindigkeit. Diese Körner werden nur durch diejenigen Auswurföffnungen 26 herausgeschleudert, welche momentan durch den Ring 27 nicht geschlossen sind. Da die Auswurföffnungen 26 entgegen der Drehrichtung geneigt sind, werden die durch diese öffnungen herausgeschleuderten Körner nicht weiter beschleunigt.4 and 5 operates as follows: Retired, the granular material is introduced into the inner chamber of the drum 21 through the hopper 25 to about the lower edge of the inlet opening 24. Thereafter, the drum 21 is set in rotation with the Hing 27, wherein it is driven by a motor, not shown in the drawing via a belt and a pulley 38. The granular material is introduced into the drum 2 * continuously through the hopper 25. The grains which reach the discharge openings 26 move at the throwing speed. These grains are ejected only through those ejection openings 26, which are currently not closed by the ring 27. Since the ejection openings 26 are inclined counter to the direction of rotation, the grains ejected through these openings are not further accelerated.

Deswegen ist die Reibung des körnigen Materials beim Durchfluß durch die Auswurföffnungen 26 und damit auch der Verschleiß bis zu minimalen Werten begrenzt.Therefore, the friction of the granular material in the flow through the ejection openings 26 and thus also the wear is limited to minimum values.

Die Wurfrichtung kann durch Drehen des Lagerbockes y\ relativ zum Gehäuse 32 eingestellt werden, nachdem der Riegel 36 gelöst wird.The throwing direction can be adjusted by turning the bracket y \ relative to the housing 32 after the latch 36 is released.

Claims (10)

- 13 ~ Berlin,d.10.10.197« 55 583 24- 13 ~ Berlin, d.10.10.197 «55 583 24 1. Schleuderrad für körniges Material mit einer axialen Ein!auföffnung und einem die Auswurfmündungen im Wurfwinkel enthüllenden Mechanismus, gekennzeichnet dadurch, daß das Wurfelement aus einer rotierenden Trommel (1; 21) besteht, deren Innenkammer einen Behälter für das mitrotierende körnige Material bildet,· wobei zum Ausschleudern der zur Wurfgeschwindigkeit beschleunigten Körner am Umfang der Trommel mindestens eine Auswurföffnung (6; 19; 26) vorgesehen ist, die außerhalb des Auswurfwinkeis geschlossen bleibt.A granular material spinner having an axial opening and a mechanism disclosing the spouts in the spout, characterized in that the spout consists of a rotating drum (1; 21) the interior of which forms a container for the co-rotating granular material. at least one discharge opening (6; 19; 26) is provided for ejecting the grains accelerated to the throw speed at the circumference of the drum, which remains closed outside the ejection angle. 2, Schleuderrad nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Breite der Innenkammer der Trommel (1; 21) größer als die Breite der Auswurföffnung (6; 26) ist·2, blast wheel according to item 1, characterized in that the width of the inner chamber of the drum (1; 21) is greater than the width of the ejection opening (6; 26) 3 23 2 3· Schleuderrad nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zum Auf- und Zuschließen der Auswurföffnung (19) eine Scheibe (15) vorgesehen ist, welche seitens der Stirnfläche die Innenkammer der Trommel (1) schließt, wobei diese Scheibe drehbar gelagert ist und ihre Drehachse parallel zur Drehachse der Trommel (1) um den Abschnitt (e) verschoben ist.3 · Impeller according to item 1, characterized in that for opening and closing the ejection opening (19) a disc (15) is provided which closes the inner chamber of the drum (1) on the side of the end face, this disc being rotatably mounted and its Rotary axis parallel to the axis of rotation of the drum (1) is displaced around the section (e). 3 23 2 ErfErf indungsanspruchindungsanspruch 4. Schleuderrad nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zum Auf« und Zuschließen jeder AuswurfÖffnung (6) ein Schieber (12) vorgesehen ist, welcher mittels eines Hebels (13) mit einem Nocken (14) in Verbindung steht, der an der Drehachse der Trommel (1) angeordnet ist»4. blast wheel according to item 1, characterized in that for opening and closing each ejection opening (6), a slide (12) is provided, which by means of a lever (13) with a cam (14) is in communication, at the axis of rotation the drum (1) is arranged » - 14 ~ Berlin,d.10.10.1979- 14 ~ Berlin, d.10.10.1979 55 583 24-55 583 24- 213 2213 2 5. Schleuderrad nach Punkt 1, in welchem der die Auswurfmündungen enthüllende Mechanismus aus einem mit der Trommel rotierenden Hing besteht, der die Trommel teilweise umfaßt und dessen Drehachse zur Drehachse der Trommel geneigt ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Wälzlager (30) der Habe (28) des rotierenden Ringes (27) auf einem Lagerbock; (31) angeordnet sind, welcher drehbar um die Achse der Trommel (21) gelagert und mit einer Stellriegelung ausgerüstet ist·5. A blast wheel according to item 1, in which the mechanism which reveals the ejection orifices consists of a drum rotating ring which partially surrounds the drum and whose axis of rotation is inclined to the axis of rotation of the drum, characterized in that the rolling bearings (30) of the drum (30) 28) of the rotating ring (27) on a bearing block; (31) are arranged, which is rotatably mounted about the axis of the drum (21) and equipped with a locking latch · 6» Schleuderrad nach den Punkten 1; 4 oder 5» gekennzeichnet dadurch, daß seine Auswurföffnungen (26) entgegen der Drehrichtung geneigt sind»6 »Impeller after points 1; 4 or 5 »characterized in that its ejection openings (26) are inclined counter to the direction of rotation» 7. Schleuderrad nach den Punkten 1; 4 oder 5» gekennzeichnet dadurch, daß seine Ausvmrföffnungen (26) mit auswechselbaren Einlagen (35; 35f) aus abnutzungsbeständigem Material versehen sind.7. blast wheel according to points 1; 4 or 5 »characterized in that its Ausvmrföffnungen (26) are provided with interchangeable inserts (35; 35 f ) made of wear-resistant material. 8. Schleuderrad nach Punkt 7» gekennzeichnet dadurch, daß die Einlagen (35; 35*) in Fassungen (34) befestigt sind, welche abnehmbar an der Trommel (21) angeordnet sind»8. Impeller according to item 7 », characterized in that the inserts (35, 35 *) are fastened in sockets (34) which are arranged detachably on the drum (21)» 9* Schleuderrad nach Punkt 5» gekennzeichnet dadurch, daß die Lager der Welle (22) und die Lager des rotierenden Singes (27) auf einer Seite und die axiale Einlauföffnung (24) auf der anderen Seite der Trommel (21) angeordnet sind.9 * Impeller according to item 5 », characterized in that the bearings of the shaft (22) and the bearings of the rotary Singes (27) on one side and the axial inlet opening (24) on the other side of the drum (21) are arranged. - 15 - Berlin,d.10.10.1979- 15 - Berlin, d.10.10.1979 55 583 2455 583 24 10. Schleuderrad nach Punkt 5» gekennzeichnet dadurch, daß die Trommel (21) mit dem Eing (27) kraftschlüssig verbunden ist.10. blast wheel according to item 5 », characterized in that the drum (21) with the input (27) is non-positively connected. Hierzu 2 Seilen Zeichnungen.For this 2 ropes drawings.
DD21327079A 1978-06-03 1979-05-30 SPINNER WHEEL FOR MATERIAL MATERIAL DD144019A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20735878A PL118690B1 (en) 1978-06-03 1978-06-03 Rotor for producing streams of granular materials
PL21440779A PL214407A3 (en) 1979-03-27 1979-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144019A5 true DD144019A5 (en) 1980-09-24

Family

ID=26652899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21327079A DD144019A5 (en) 1978-06-03 1979-05-30 SPINNER WHEEL FOR MATERIAL MATERIAL

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0005832A1 (en)
CA (1) CA1109270A (en)
DD (1) DD144019A5 (en)
DE (1) DE7921101U1 (en)
YU (1) YU119879A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324389A1 (en) * 1993-07-21 1995-01-26 Badische Maschf Gmbh Method and device for blasting workpieces
DE10216819A1 (en) * 2002-04-16 2003-11-06 Roesler Oberflaechentechnik Gm adjusting

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116152A (en) * 1935-02-06 1938-05-03 Pangborn Corp Abrading apparatus
US2135510A (en) * 1936-11-14 1938-11-08 American Foundry Equip Co Centrifugal abrading device
US2116153A (en) * 1937-09-02 1938-05-03 Pangborn Corp Abrading apparatus
US2275434A (en) * 1939-08-21 1942-03-10 American Foundry Equip Co Centrifugal blasting machine
DE834341C (en) * 1950-09-21 1952-03-17 Walter Heuss Wheel blasting machine
DK117820B (en) * 1965-03-26 1970-06-01 Atomizer N Ak Atomizer wheel for atomizing slurries of highly abrasive materials.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0005832A1 (en) 1979-12-12
CA1109270A (en) 1981-09-22
DE7921101U1 (en) 1979-12-13
YU119879A (en) 1983-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027630B1 (en) Centrifuge for separating solid-liquid mixtures
DE2707809C3 (en) Device for coating granules
DE860394C (en) Machine for centrifuging molding sand in molding boxes u. like
DE754878C (en) Device for changing the jet direction on sand cleaning machines with freely ejecting centrifugal wheel
DE2834491C2 (en) Sieve centrifuge with curved sieve pockets
DD144019A5 (en) SPINNER WHEEL FOR MATERIAL MATERIAL
DE593290C (en) Centrifugal machine with vertical sieve drum widening in the shape of a ball and a discharge screw that slows down the movement of the centrifuged material
DE4038954C2 (en) Removal method and centrifuge to carry out the method
EP0727282B1 (en) Apparatus and method for sandblasting bore- and tube-walls
DE2601384C2 (en) Feeding device
DE515463C (en) Device for dewatering cotton, linters, cellulose, wood pulp and the like. like
DE948409C (en) Inlet device for the centrifugal material in pusher centrifuges
DE2930312A1 (en) Screen-type centrifuge with washing fluid supply - at reduced speed providing thicker and less damaging film
DE4324389A1 (en) Method and device for blasting workpieces
DE350342C (en) Peeling machine for palm nuts u. like
EP1372371B1 (en) Spinning muck-spreader
DE461437C (en) Recovery machine with rotating ring
DE102006029437B4 (en) Apparatus for the centrifugal blasting of sensitive blasting media, in particular dry ice
DE903183C (en) Device for changing the jet direction on sand cleaning machines
DE691907C (en) Grain sharpening and peeling machine
DE286252C (en)
DE1809893C3 (en) Chamber for the treatment of workpieces with a blasting agent
DE7341137U (en) DRYING CYLINDERS FOR PAPER MACHINES OR DGL.
DE921796C (en) Continuously working sieve centrifuge
DE894513C (en) Irradiation device