DD143737A1 - DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE - Google Patents

DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD143737A1
DD143737A1 DD21304879A DD21304879A DD143737A1 DD 143737 A1 DD143737 A1 DD 143737A1 DD 21304879 A DD21304879 A DD 21304879A DD 21304879 A DD21304879 A DD 21304879A DD 143737 A1 DD143737 A1 DD 143737A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chocks
rolling
trusses
hydraulic cylinders
roll
Prior art date
Application number
DD21304879A
Other languages
German (de)
Inventor
Gunter Hoerold
Arnold Walter
Original Assignee
Gunter Hoerold
Arnold Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Hoerold, Arnold Walter filed Critical Gunter Hoerold
Priority to DD21304879A priority Critical patent/DD143737A1/en
Publication of DD143737A1 publication Critical patent/DD143737A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verspannen der Walzeneinbauteile an einem Walzgerüst, bei dem die Walzen in Einbaustücken gelagert sind, die über Drehzapfen in walzkraftübertragenden Traversen angeordnet sind. Ziel der Erfindung sind Masseeinsparungen bei gleichzeitiger Erhöhung der • Gerüststeif igkeit und günstige Anordnungsmöglichkeiten für die Walzarmaturen. Die Aufgabe besteht darin, die Mitte! zum Verspannen der Walzeneinbauteile in radialer Richtung so zu gestalten, daß eine Verringerung der Breite der Einbaustücke erreicht wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Anordnung von Hydraulikzylindern gelöst, deren Kolbenhub mindestens dem gesamten möglichen Verstellbereich entspricht und daß zwischen den Traversen und den Drehzapfen der Einbaustücke in den Traversen Piunger angeordnet sind, die mit dem gleichen Hydraulikdruck wie die Hydraulikzylinder beaufschlagbar sind. — Fig.3 —The invention relates to a device for bracing the roller mounting parts on a rolling stand, in which the rollers are mounted in chocks, which are arranged via pivot pins in rolling force transmitting trusses. The aim of the invention are mass savings while increasing the • Stiff rigidity and favorable arrangement options for the rolling valves. The task is to get the middle! for bracing the roller mounting parts in the radial direction to be designed so that a reduction in the width of the chocks is achieved. According to the invention the object is achieved by an arrangement of hydraulic cylinders whose piston stroke corresponds to at least the entire possible adjustment range and that are arranged between the trusses and the pivot of the chocks in the traverses Piunger, which can be acted upon by the same hydraulic pressure as the hydraulic cylinder. - Fig.3 -

Description

213048213048

Einrichtung zum Verspannen der Walzeneinbauteile an einem WalzgerüstDevice for clamping the roll components to a roll stand

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verspannen der Walzeneinbauteile an einem Walzgerüst, hei dem die Walzen in Einbaustücken gelagert sind, die über Drehzapfen in walzkraftübortragenden Traversen, die die Einbaustücke jeder Walze miteinander verbinden, angeordnet sind und die Drehzapfen in den Traversen hydraulisch verspannt sind· . *The invention relates to a device for bracing the roll mounting parts on a roll stand, in which the rolls are mounted in chocks, which are arranged via trunnions in rolling force carrying trusses which connect the chocks of each roll with each other and the trunnions in the trusses are hydraulically clamped. *

213048213048

Nach der DE - PS 1 248 598 ist ein Walzgerüst mit kleiner Dehnlänge bekannt, dessen Einbaustücke seitliche, zur Walzrichtung parallele Drehzapfen tragen, die.über in senkrechten Ausnehmungen der Ständer angeordnete Gleitsteine anstellbar geführt sind· Der Gewichtsausgleich der oberen Walze erfolgt über innerhalb der unteren Gleitsteine befindliche Hydraulikzylinder· Diese Anordnung führt zu einer breiten Bauweise der Ständer· Außerdem wird das Lagerspiel der Drehzapfen in den Gleitsteinen, nicht beseitigt, so aaß die allgemein zur Verbesserung der Walzguttoleranzen angestrebte Gerüststeifigkeit nicht erreichbar ist·According to DE - PS 1 248 598 a rolling stand with a small elongation length is known, the chocks carry lateral, parallel to the rolling direction trunnions, which are guided over adjustable in vertical recesses of the stator arranged sliding blocks · The weight balance of the upper roller is over within the lower Hydraulic cylinders located on sliding blocks · This arrangement leads to a broad construction of the stands · In addition, the bearing clearance of the pivots in the sliding blocks is not eliminated, so that the framework rigidity generally aimed at improving the rolling stock tolerances can not be achieved.

In der DD - PS 117 039 ist eine Einrichtung zum axialen Verspannen der in Einbaustücken mit Drehzapfen angeordneten Walzen beschrieben· Die Einbaustücke jeder Walze sind über beiderseits vorgesehene Traversen miteinander verbunden, in denen die Drehzapfen gelagert sind· Zur Beseitigung des Spiels in radialer Richtung stützen sich die oberen Einbaustücke durch eine hydraulische Ausbalancierung auf den unteren Einbaustücken ab» Es handelt sich dabei um Hydraulikzylinder, deren Kolbenstangen sich gegen die Einbaustücke der feststehenden Walze abstützen und so eine Verspannung aller vier Einbaustücke · im Ständer des Gerüstes gewährleisten· Nachteilig wirkt sich diese Ausführung dahingehend aus, daß die Breite der Einbaustücke und somit auch der Ständer sehr groß ist und dadurch die Masse und Gerüststeifigkeit relativ ungünstige Werte annehmen und Anordnungsschwierigkeiten für die Walzarmaturen auftreten.In the DD - PS 117 039 a device for axial clamping of the rollers arranged in chocks with pivot rollers is described · The chocks of each roller are interconnected on both sides provided trusses, in which the pivot bearings are supported · To eliminate the play in the radial direction based Hydraulic cylinders, whose piston rods are supported against the chocks of the fixed roller and thus ensure a clamping of all four chocks · in the stand of the scaffold · This version has a disadvantageous effect to this effect from that the width of the chocks and thus also the stand is very large and thereby assume the mass and structure rigidity relatively unfavorable values and arrangement difficulties for the rolling valves occur.

- 3 - 213 0 4 8- 3 - 213 0 4 8

Ziel_der_ErfindungZiel_der_Erfindung

Ziel der Erfindung ist es, die Masse eines entsprechenden Gerüstes zu senken und gleichzeitig die Gerüststeifigkeit zu erhöhen sowie bessere Anordnungsmöglichkeiten für die Walzarmaturen zu schaffen.The aim of the invention is to reduce the mass of a corresponding scaffolding and at the same time to increase the framework rigidity and to provide better arrangement options for the rolling valves.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem Walzgerüst, bei dem die Walzen in Einbaustücken gelagert sind, die über Drehzapfen in walzkraftübertragenden Traversen angeordnet sind, die Mittel zum Verspannen der Walzeneinbauteile in radialer Richtung so zu gestalten, daß eine Verringerung der Breite der Einbaustücke erreicht wird·The invention is based on the object, starting from a rolling mill, in which the rollers are mounted in chocks, which are arranged via pivot in rolling force transmitting trusses to make the means for clamping the roll members in the radial direction so that a reduction in the width of the chocks is achieved

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in den Traversen, welche die Einbaustücke der oberen Walze über die an diesen Einbaustücken angearbeiteten Drehzapfen verbinden, seitlich der Bohrungen zur Aufnähme . dieser Drehzapfen Hydraulikzylinder angeordnet sind, deren Kolbenstangen sich gegen Traversen abstützen, welche die Einbaustücke der unteren Walze verbinden· Der Kolben hub dieser Hydraulikzylinder entspricht dabei mindestens dem gesamten möglichen Verstellbereich der Walzen.According to the invention, the object is achieved in that connect laterally in the trusses, which connect the chocks of the upper roller on which worked on these chocks pivot, the holes for receiving. These hydraulic cylinders are arranged whose piston rods are supported against trusses which connect the chocks of the lower roller · The piston stroke of these hydraulic cylinders corresponds to at least the entire possible adjustment range of the rollers.

Des weiteren sind zur Aufhebung des Spiels in den Drehzapfen in.der Walzkraftübertragungsebene zwischen den Traversen und den Drehzapfen der Einbaustücke in den Tra versen Plunger angeordnet, die mit dem gleichen Hydraulikdruck wie die die Walzen auebalancierenden Hydraulikzylinder beaufschlagbar sind. Im drucklosen Zustand dieser Hydraulikzylinder drücken Rückholfedern diese in die eingefahrene Stellung«Furthermore, for canceling the game in the pivot in.der rolling power transmission plane between the trusses and the pivot pins of the chocks in the Plen Plen Plunger arranged which can be acted upon with the same hydraulic pressure as the rollers balancing out the hydraulic cylinders. In the pressureless state of these hydraulic cylinders, return springs push them into the retracted position «

213048213048

Während bei VertikaIgerÜ3ten alle acht Drehzapfen durch Plunger verspannt werden, genügt bei Horizontalgerüsten eine Verspannung der vier Drehzapfen der oberen Walze·While in VertikaIgerÜ3ten all eight pivot pins are braced by plungers, it is sufficient in horizontal scaffolding tensioning of the four pivots of the upper roller ·

Ausf ülirungsbeispielExemplary embodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings:

Fig«. T: Ein erfindungsgemäßes Walzgerüst in Vorderansicht;Fig. " T: A rolling mill according to the invention in front view;

Pig· 2: eine Seitenansicht nach Pig· 1; 3 J einen Schnitt nach Fig. 2«Pig · 2: a side view of Pig · 1; 3 J is a section according to Fig. 2

Im Ständer 1 eines Duo~Walzgerüstes sind Walzen 2; 3 angeordnet* Die obere Walze 2 ist dabei in Einbaustücken 4 und 6, die untere Walze 3 in Einbaustücken 5 und 7 gelagert· Die Einbaustücke 4; 6 sind durch beiderseits vorge-. sehene Traversen 8 verbunden, während die Einbaustücke 5; 7 durch Traversen 9 in gleicher Weise gehalten werden· Die Verbindung zwischen Einbaustücken 4; 5; 6; 7 und Traversen 8; 9 erfolgt mittels an den Einbaustücken 4» 5; 6 7 angearbeiteten Drehzapfen 10; 11, die in Bohrungen der Traversen 8; 9 hineingreifen· Die somit die Walzkraft Übertragenden Traversen 8; 9 stützen sich mittig zum Drehzapfen 10; 11 nach oben über die AnstellspindeIn 12 bzw* nach unten über Beilagen 13 gegen den Ständer 1 des Gerüstes ab·In the stand 1 of a Duo ~ rolling stand are rollers 2; 3 arranged * The upper roller 2 is stored in chocks 4 and 6, the lower roller 3 in chocks 5 and 7 · The chocks 4; 6 are vorge- by both sides. seen trusses 8 connected while the chocks 5; 7 are held by trusses 9 in the same way · The connection between chocks 4; 5; 6; 7 and trusses 8; 9 takes place by means of the chocks 4 »5; 6 7 worked pivot 10; 11, in holes in the trusses 8; 9 reach in. The traverses 8, which thus transfer the rolling force; 9 are based centrally to the pivot 10; 11 upward over the AnstellspindeIn 12 or * down over enclosures 13 against the stand 1 of the scaffold from ·

Neben jedem Drehzapfen 10 der oberen Einbaustücke 4» 6 sind in der oberen Traverse 8 Hydraulikzylinder 14; 15 angeordnet, deren Kolbenstangen 18 die beiden Traversen auseinanderdrücken« Von da aus nehmen die Vorspannkräfte durch die Ausbalancierung den gleichen Weg zum Ständer 1 wie die Walzkräfte«In addition to each pivot 10 of the upper chocks 4 »6 8 hydraulic cylinders 14; 15, the piston rods 18 press the two crossbars apart. "From there, the preloading forces take the same route to the stator 1 as the rolling forces due to the balancing."

- 5- 5

- 5 - 213 0 4 8- 5 - 213 0 4 8

Zum Anpressen der Drehzapfen 10 und 11 an die Traversen 4 und 5 sind die Plunger 16 und 17 vorgesehen*For pressing the pivot pins 10 and 11 on the trusses 4 and 5, the plunger 16 and 17 are provided *

Um bei Walzenwechsel die Kolbenstangen 18 nicht zu beschädigen, sind Rückholfedern 19 angeordnet, die im drucklosen Zustand die Kolbenstange in die Endstellung zurückdrücken.In order not to damage the piston rods 18 when changing the rollers, return springs 19 are arranged, which in the pressureless state push the piston rod back into the end position.

Die Anordnung der Zylinder 14 und 15 ist prinzipiell auch in den unteren Traversen möglich·The arrangement of the cylinders 14 and 15 is in principle also possible in the lower traverses ·

Claims (2)

-*- 21 304 8 Erfindungsanspruch- * - 21 304 8 Claim for invention 1· Einrichtung zum Verspannen der Walzeneinbauteile an einem Walzgerüst, bei dem die Walzen in Einbaustücken gelagert sind, die Über Drehzapfen in walzkraftübertragenden Traversen, die die Einbaustücke jeder Walze miteinander verbinden, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in Traversen (8), .welche die Einbaustücke (4; 6) der oberen Walze (2) über die an diesen Einbaustücken (4; 6) angearbeiteten DrehzapfenDevice for bracing the roll components on a roll stand, in which the rolls are mounted in chocks, which are arranged in the rolling force transmitting trusses, which connect the chocks of each roll, via trunnions, characterized in that in traverses (8), the chocks (4; 6) of the upper roller (2) via the trunnion machined on these chocks (4; 6) (10) verbinden, seitlich der Bohrungen zur Aufnahme dieser Drehzapfen (10) Hydraulikzylinder (14; 15) angeordnet sind, deren Kolbenstangen (18) sich gegen Traversen (9) abstützen, welche die Einbaustücke (5; 7) der unteren Walze (3) verbinden, wobei der Kolbenhub dieser Hydraulikzylinder (14; 15) mindestens dem gesamten möglichen Verstellbereich entspricht, und daß in der Walzkraftübertragungsebene zwischen den Traversen (8; 9) und den Drehzapfen (10; 11) der Einbaustücke (4; 5; 6; 7) in den Traversen (8; 9) Plunger (16; 17) angeordnet sind, die mit dem gleichen Hydraulikdruck wie die Hydraulikzylinder (14; 15) beaufschlagbar sind.(10), laterally of the bores for receiving these pivots (10) hydraulic cylinders (14; 15) are arranged, the piston rods (18) are supported against trusses (9), which the chocks (5, 7) of the lower roller (3 ), wherein the piston stroke of these hydraulic cylinders (14; 15) corresponds to at least the entire possible adjustment range, and that in the rolling power transmission plane between the crossbars (8; 9) and the pivot pins (10; 11) of the chocks (4; 5; 6; 7) in the trusses (8; 9) Plunger (16; 17) are arranged, which can be acted upon with the same hydraulic pressure as the hydraulic cylinder (14; 15). 2· Einrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rückholfedern (19) bei drucklosem Zustand der Hydraulikzylinder (14; 15) diese in die eingefahrene Stellung drücken·2 · Device according to point 1, characterized in that the return springs (19) in the depressurized state of the hydraulic cylinders (14, 15) push them into the retracted position. Rierzu__i_„Sesien ZeichnungenRierzu__i_ "Sesia drawings
DD21304879A 1979-05-22 1979-05-22 DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE DD143737A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21304879A DD143737A1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21304879A DD143737A1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD143737A1 true DD143737A1 (en) 1980-09-10

Family

ID=5518262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21304879A DD143737A1 (en) 1979-05-22 1979-05-22 DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD143737A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2307152B1 (en) Rolling device
DE2847965C2 (en) Four roll bending machine
DE1527713A1 (en) Multi-roll stand
DE1452113B2 (en) ROLLING FRAME WITH TWO OR MORE ROLLERS AND COUNTERPRESSURE DEVICES FOR THE ROLLERS
DE60203128T2 (en) UNIVERSAL ROLLING RACK WITH ROLLERS
EP0857522B1 (en) Rolling mill
DE19840538A1 (en) Roll stand with crossed support and / or work rolls
EP2105531A1 (en) Roller press
DE2303708A1 (en) ROLLED FRAMEWORK FOR BARS, BLOCKS OR PLATES
DE2522213C3 (en) Mehnvalzengerust
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DD143737A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING THE ROLLING COMPONENTS ON A ROLLING DEVICE
DE102004039494A1 (en) Adjusting cylinders in rolling stands, among others in vertical upsetting frames
EP0484783B1 (en) Device for bracing and balancing the press tool holder and crankcase in an upsetting press
DE2150323B2 (en) Roll stand with axial adjustment of at least one roll
DE1213971B (en) Crane wheel bearing with the wheel bearing bolts in the two web plates of the crane wheel carrier
AT359459B (en) ROLLER BEARING ON COLD ROLLING DEVICES
DE4447382C2 (en) Roll stand for rolling sheets and strips
EP0768125A1 (en) Guiding device for rolling stand with four or more cylinders
EP2139623B1 (en) Roller device
DE3532894C2 (en)
DE102010011270A1 (en) Roll stand for rolling metallic product, has two working rolls which are arranged vertically over each other, where roll gap is defined between working rolls
DE1936769A1 (en) Controlling the camber of working rollers - of double high metal rolling mill
DE2743560A1 (en) Screw spindles operated by worm gear drive - connect adjustable rolling cylinder mounting bridges
DE963144C (en) Device for the axial adjustment of the rolls of roll stands