DD143447A1 - METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS Download PDF

Info

Publication number
DD143447A1
DD143447A1 DD21266879A DD21266879A DD143447A1 DD 143447 A1 DD143447 A1 DD 143447A1 DD 21266879 A DD21266879 A DD 21266879A DD 21266879 A DD21266879 A DD 21266879A DD 143447 A1 DD143447 A1 DD 143447A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tile
joints
partitions
partition
layer
Prior art date
Application number
DD21266879A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Rauchfuss
Wilfried Schaefer
Fritz Bierbach
Hans-Dieter Schmidt
Reinhard Dauer
Frank Axt
Original Assignee
Otto Rauchfuss
Wilfried Schaefer
Fritz Bierbach
Schmidt Hans Dieter
Reinhard Dauer
Frank Axt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Rauchfuss, Wilfried Schaefer, Fritz Bierbach, Schmidt Hans Dieter, Reinhard Dauer, Frank Axt filed Critical Otto Rauchfuss
Priority to DD21266879A priority Critical patent/DD143447A1/en
Publication of DD143447A1 publication Critical patent/DD143447A1/en

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar zur Herstellung von Fliesentrennwänden, insbesondere in Sanitärräumen des Industrie- und Gesellschaftsbaus. Das Ziel, Fliesentrennwände mit hoher Arbeitsproduktivität, geringem Material- und Transportaufwand herzustellen sowie die Aufgabe der Erfindung, die Fliesentrennwände mit minimaler Dicke, ohne eingebaute Tragösen und Transportbewehrung zu schaffen, wird wie folgt gelöst: Auf eine untere Fliesenlage, die durch dünne ALstandscheiben in den Fugen ausgarichtet ist, werden im Bereich der Kreuzfugen Würfel mit einer Klebfugenfläche von 5 bis 15% der jeweils verwendeten Fliesenfläche mit einem Kleblack und einer darauf angeordneten oberen Fliesenlage derart geklebt, daß ein Fliesenhohlkörpef geringer Dicke entsteht. Die Fliesenhohlkörper werden mit nassem Papier beklebt und auf der Baustelle durch eingeschobene Bewehrungsstäbe nnd fließfähigem Mörtel sowie an Schlitzen der benachbarten Trennwände mittels Keilen befestigt.The invention is applicable to the production of tile partition walls, especially in sanitary rooms of the industrial and Society building. The goal, tile partitions with high Labor productivity, low material and transport costs produce and the object of the invention, the tile partitions with minimum thickness, without built-in lifting eyes and transport reinforcement To create, is solved as follows: On a lower tile layer, the is ausgarichtet by thin ALstandscheiben in the joints are In the area of cross joints cubes with a bond area of 5 to 15% of each used tile surface with a Kleblack and an upper tile layer arranged thereon glued so that a Fliesenhohlkörpef small thickness arises. The tile hollow body are stuck with wet paper and passed through the site inserted reinforcing bars and flowable mortar as well as on Slots of the adjacent partitions attached by means of wedges.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von FliesentrennwändenMethod for the production of tile partition walls

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fliesentrennwänden, die vorzugsweise beidseitig gefliest sind und insbesondere in sanitäre Räume des Industrie- und Gesellschaftsbaues eingebaut werden.The invention relates to a method for the production of tile partition walls, which are preferably tiled on both sides and are installed in particular in sanitary areas of industrial and corporate building.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es sind bereits zahlreiche Verfahren zur Herstellung von ein- oder beidseitig gefliesten Trennwänden bekannts bei denen die Fliesen mittels Hilfskonstruktionen in ihrer senkrechten Lage gehalten werden, mit Fugenabstandhaltern versehen sind und der Zwischenraum zwischen Wand und Fliesen mit Beton ausgegossen wird. Nach Abbinden des Betons müssen die Fugenabstandhalter und die Hilfskonstruktionen wieder entfernt werden· In der DD-PS 67225 wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem die Trennwand in einer Vorfertigungsstätte montagefähig in einer liegenden Form hergestellt wird. Auf den mit Schlämmkreide bestrichenen Formenboden wird mit Hilfe einer dem Fugenbild entsprechenden Drahtnetζlehre eine untere Lage Fliesen eingelegt. Darauf folgen eine erste Lage Beton, eine Bewehrung und als letzte Schicht eine obere Fliesenlage, die ebenfalls mit einer Drahtnetzlehre zur Arretierung der Fliesen versehen ist. .Characteristics of the known technical solutions are already numerous methods for producing one or both sides tiled partitions known s in which the tiles are held by means of auxiliary constructions in their vertical position, are provided with joint spacers and the space between the wall and tiles is filled with concrete. Once the concrete has set, the joint spacers and the auxiliary constructions must be removed again. DD-PS 67225 proposes a method in which the dividing wall in a prefabrication site is produced in an assembly-capable manner in a horizontal form. On the mold floor, which has been coated with whiting, a lower layer of tiles is laid using a wire mesh gauge corresponding to the joint pattern. This is followed by a first layer of concrete, a reinforcement and, as the last layer, an upper tile layer, which is also provided with a wire net gauge for locking the tiles. ,

- 2 - 6^- 2 - 6 ^

Nach dem Ent schalen müssen die Drahtnetzlehren wieder aus den Fugen entfernt werden· Um das Fertigteilelement aus seiner liegenden Form zu entschalen und einen sicheren Transport au gewährleisten, sind zusätzliche Tragösen und Transportbewehrungen erforderlich* Bei dieser Methode können zwar die Fliesentrennwände mit hoher Arbeitsproduktivität im Fließverfahren hergestellt werden, dieser Vorteil wird aber dadurch gemindert, daß neben der zusätzlichen Bewehrung und dem umständlichen Entfernen der Drahtnetzlehren und der Tragösen auch relativ lange Wartezeiten in den Voxfertigungsstätten im Kauf genommen werden müssen, bis diese Fertigteile transport- und montagefähig sind.After peeling, the wire mesh gauges must be removed from the joints. · To separate the precast element from its horizontal shape and ensure safe transport, additional lifting eyes and transport reinforcements are required. * In this method, the tile walls can be manufactured using high flow rates be, but this advantage is reduced by the fact that in addition to the additional reinforcement and the cumbersome removal of wire glands and the eyebolts and relatively long waiting times must be taken in the Voxfertigungstätten in purchasing until these finished parts are transportable and easy to install.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Herstellung der Fliesentrennwände derart zu rationalisieren, daß Material eingespartf der Transport schwerer vorgefertigter Fliesentrennwände von einer Vorfertigungsstätte zur Baustelle verringert und die Arbeitsproduktivität beim Montieren gesteigert wird*The object of the invention is to rationalize the production of the tile partitions such that material saved f reduces the transport of heavy prefabricated tile partitions from a prefabrication site to the construction site and increases labor productivity during assembly *

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde $ ein Verfahren zur Herstellung von Fliesontrennwänden mit minimaler Dicke, ohne eingebauter Tragösen, Transportbewehrungen? einbetonierter Fugenabstandhalter sowie ohne Formen, Schalungen und SpezialVorrichtungen zum Fliesen zu schaffen«The invention is based on the object $ a method for the production of Fliesontrennwänden with minimal thickness, without built-in lifting eyes, transport reinforcements ? cast-in joint spacer as well as without forms, formwork and special devices to create tiles «

Erfindimgsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, indem auf einer ebenen Arbeitsfläche eine untere Fliesenlage ausgelegt wird« Zur exakten Einhaltung des Fugenbildes werden dünne Abstandscheiben in die horizontalen und vertikalen Fugen in etwa der Mitte der Fliesen eingeschoben, wobei die Fliesen in ihrer senkrechten und waagerechten Lage ausgerichtet werden*Erfindimgsgemäß this object is achieved by a lower tiled layer is designed on a flat work surface «For exact compliance with the joint image thin spacers are inserted into the horizontal and vertical joints in about the middle of the tiles, the tiles aligned in their vertical and horizontal position become*

Auf die untere Fliesenlage v/erden im Bereich der Kreuzfugen und im Randbereich der Trennwandsegmente Würfel mit einer Klebfugenfläche geklebt. Die Würfel bestehen vorzugsweise aus einem Keramik-, Faser- oder damit kombinierten Plastmaterial. Nachdem die obere Fliesenlage auf die Würfel aufgeklebt ist und der dadurch gebildete Fliesenhohlkörper belastbar ist, werden die Abstandscheiben aus den Fugen entfernt. Der Fliesenkörper wird als Trennwandsegment in Wandschlitze eingeführt und mit Keilen arretiert· Die Außenflächen der Trennwandsegmente erhalten eine Abdeckung aus nassem Papier; Danach werden die Fliesenhohlkörper durch eingeschobene Bewehrungsstäbe, die in das benachbarte Trennwandsegment hineinragen sowie durch Vergießen mit einem fließfähigen Mörtel miteinander verbundeneCube is glued to the lower tile layer in the area of the cross joints and in the edge area of the partition wall segments with an adhesive joint surface. The cubes are preferably made of a ceramic, fiber or plastic material combined therewith. After the upper tile layer is glued to the cube and the resulting tile hollow body is resilient, the spacers are removed from the joints. The tile body is inserted into wall slots as a partition wall segment and locked with wedges. The outer surfaces of the partition wall segments receive a cover of wet paper; Thereafter, the tile hollow body by inserted reinforcing rods which protrude into the adjacent partition wall segment and connected by pouring with a flowable mortar

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert werden. In den zugehörigen Seichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to drawings. In the accompanying Seichtnungen show

Fig. 1: eine isometrische Darstellung der liegenden Fertigung eines erfindungsgemäßen Fliesenhohlkörpers,1 is an isometric view of the horizontal production of a hollow tile body according to the invention,

Fig. 2j die Darstellung einer montierten Fliesentrennwand nach Fig. 1.2j, the representation of a mounted tile partition according to FIG. 1.

Auf einer ebenen Arbeitsfläche mit ausgebreitetem Ölpapier wird eine untere Fliesenlage 1 ausgelegt* Zur exakten Einhaltung des Fugenbildes werden dünne Abstandscheiben 5 in die horizontalen und vertikalen Fugen in etwa der Mitte der Fliesen eingeschoben, wobei die Fliesen in ihrer senkrechten und waagerechten Lage ausgerichtet werden. Auf die untere Fliesenlage 1 werden im Bereich der Kreuafugen 3 und· ia Bandbereich. 6 der Trennwandsegmente 7 Würfel 4 mit einer Klebfugenfläche 9 von 5 bis 15 Prozent der jeweilig verwendeten Fliesenfläche mit einem Kleblack geklebt.On a flat work surface with spread oil paper a lower tile layer 1 is designed * For exact compliance with the joint image thin spacers 5 are inserted into the horizontal and vertical joints in about the middle of the tiles, the tiles are aligned in their vertical and horizontal position. On the lower tile layer 1, in the region of the cross lines 3 and 10a, the band region is formed. 6 of the partition wall segments 7 cube 4 glued with a Klebfugenfläche 9 of 5 to 15 percent of the tile surface respectively used with a Kleblack.

Die Würfel 4- bestehen vorzugsweise aus einem Keramik-, Faser- oder damit kombiniertem Plastmaterial* Nachdem die obere Fliesenlage 2 auf die Würfel 4 aufgeklebt ist und der dadurch gebildete Fliesenhohlkörper belastbar ist, werden die Abstandscheiben 5 aus den Fugen herausgezogen.The cubes 4 are preferably made of a ceramic, fiber or plastic material combined therewith * After the upper tile layer 2 is glued to the cube 4 and the resulting tile hollow body is resilient, the spacers 5 are pulled out of the joints.

Der Fliesenhohlkörper wird als Trennwandsegment 7 in Wandschlitze 12 eingeschoben und mit Keilen 11 arretiert. Die Außenflächen der Trennwandsegmente 7 werden mit nassem Papier 10 beklebt» Danach werden die Fliesenhohikörper durch eingeschobene Bewehrungstäbe 8} die etwa 10 cm in das benachbarte Trennwandsegment 7 hineinragen, sowie durch Vergießen mit einem fließfähigen Mörtel, insbesondere Zementmörtel, miteinander verbun«- den« Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet ein rationelles Herstellen von Fliesentrennwänden mit extrem geringer Dicke, ohne daß zusätzlich Tragösen, Transportbewehrungen, einbetonierte Fugenabstandhalter sowie Schalungen, Formen und andere SpezialVorrichtungen zum Fliesen vorgesehen werden müssene Da die erfindungsgemäßen Fliesenhohlkörper relativ leicht sind, erfolgt auch eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen beim Transport und bei der Montage der großflächigen Trennwandsegmente 7«The tile hollow body is inserted as a partition wall segment 7 in wall slots 12 and locked with wedges 11. The outer surfaces of the partition segments 7 are covered with wet paper 10 "Thereafter, the Fliesenhohikörper will protrude by inserted reinforcing bars 8} which is about 10 cm in the adjacent partition wall portion 7, as well as by casting with a flowable mortar, especially cement mortar, verbun each other" - the "The inventive method allows efficient production of tile walls with extremely small thickness, without the need additional eyebolts, transport reinforcements, cast-in joint spacers and formwork, forms and other special devices must be provided for tiling e Since the tile hollow body according to the invention are relatively easy, there is also an increase in labor productivity and an improvement in working conditions during transport and during assembly of the large partition segments 7 «

-i 'Si ι i\ ·-. ·;..) 11 -: -s-i 'Si ι i \ · -. ·; ..) 1 1 -: -s

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Verfahren zur Hexstellung von Fliesentrennwänden, die vorzugsweise beidseitig gefliest sind und aus mehreren Trennwandsegmenten als Hohlkörper gebildet werden, wobei zur Erzielung eines exakten" Fugenbildes die horizontalen und vertikalen Fugen mittels dünner Abstandscheiben ausgerichtet werden und die Trennwandsegmente durch eingeschobene Bewehrungen und einem fließfähigen Mörtel miteinander verbunden werden, gekennzeichnet dadurch, daß eine untere Fliesenlage (1) im Bereich der Kreuzfugen (3) und im Eandbereich (6) der Trennwandsegmente (7) Würfel (4-) mit einer Klebfugenfläche (9) von fünf bis fünfzehn Prozent der Fliesenfläche mit einer spiegelgleichen oberen Fliesenlage (2) verbunden wird, die Abstandscheiben (5) aus den Fugen entfernt werden, die Trennwandsegmente (7) in bekannte Wandschlitzo (12) mittels Keilen (Ή) arretiert werden und daß die Außenflächen der montierten Trennwandsegmente (7) vor dem Vergießen mit einem fließfähigen Mörtel mit nassem Papier bedeckt wird.Method for Hexstellung of tile walls, which are preferably tiled on both sides and formed from several partition wall segments as a hollow body, to achieve an exact "joint image, the horizontal and vertical joints are aligned by means of thin spacers and the partition walls are connected by inserted reinforcements and a flowable mortar characterized in that a lower tile layer (1) in the region of the Kreuzfugen (3) and Eandbereich (6) of the partition wall segments (7) cube (4-) with a Klebfugenfläche (9) of five to fifteen percent of the tile surface with a mirror image top tile layer (2) is connected, the spacers (5) are removed from the joints, the partition walls (7) in known Wandschlitzo (12) by means of wedges (Ή) are locked and that the outer surfaces of the assembled partition segments (7) before casting with a flowable mortar with wet paper b is covered. \\htz\x /1 Seite Zeichnung \\ htz \ x / 1 page drawing
DD21266879A 1979-05-04 1979-05-04 METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS DD143447A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21266879A DD143447A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21266879A DD143447A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD143447A1 true DD143447A1 (en) 1980-08-20

Family

ID=5517986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21266879A DD143447A1 (en) 1979-05-04 1979-05-04 METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD143447A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052161A (en) * 1989-11-08 1991-10-01 Whitacre Daniel C Tile application structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052161A (en) * 1989-11-08 1991-10-01 Whitacre Daniel C Tile application structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425335A1 (en) PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS
EP0234175B1 (en) Building set for the erection of walls
DE2807537A1 (en) PREFABRICATED LARGE WALL COMPONENT FOR EXTERIOR WALLS
DE598730C (en) Construction process using components produced in the workshop
DE2227068A1 (en) METHOD OF ERECTING CONCRETE STRUCTURES AND ELEMENT FOR EXERCISING THESE
DE2111730A1 (en) Component for building walls
DD143447A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TILE WINDOWS
DE3428827A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WALL MAKING ELEMENT, WALL MAKING ELEMENT PRODUCED BY THIS METHOD AND CARRIER PLATE THEREFOR
CH354237A (en) Building block used for the production of formwork-free concrete masonry
DE1041672B (en) Construction work
DD271930A5 (en) CUTTING ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING
DE102017114619A1 (en) Prefabricated wall element
DE810302C (en) Ceiling construction
DE804125C (en) Joint filling and smearing device for the production of limited mortar beds on walls
AT319544B (en) Prefabricated strips, preferably for ceilings and methods for producing a prefabricated strip
AT227420B (en) Building block
DE1224647B (en) Horizontal mold for the production of at least three-layer wall elements
AT253758B (en) Prefabricated hollow block or base stone for the production of natural stone enclosures
DE811284C (en) Hollow block skeleton construction
DE19816279A1 (en) Multi-element roof or ceiling plate for buildings
DE2316744A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTERED CEILINGS OR WALLS AND APPARATUS
AT368584B (en) CAVE BLOCK STONE
DE868662C (en) Precast reinforced concrete ceiling
DE2121503A1 (en) Enclosed building unit
AT290080B (en) Building construction

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee