DD142521A1 - UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT - Google Patents

UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT Download PDF

Info

Publication number
DD142521A1
DD142521A1 DD21175679A DD21175679A DD142521A1 DD 142521 A1 DD142521 A1 DD 142521A1 DD 21175679 A DD21175679 A DD 21175679A DD 21175679 A DD21175679 A DD 21175679A DD 142521 A1 DD142521 A1 DD 142521A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
suction
flame cutting
portal
underfloor
suction hood
Prior art date
Application number
DD21175679A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Rudolf
Willy Hoyer
Original Assignee
Wilfried Rudolf
Willy Hoyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilfried Rudolf, Willy Hoyer filed Critical Wilfried Rudolf
Priority to DD21175679A priority Critical patent/DD142521A1/en
Publication of DD142521A1 publication Critical patent/DD142521A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops
    • B08B15/005Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops comprising a stationary main duct with one or more branch units, the branch units being freely movable along a sealed longitudinal slit in the main duct

Landscapes

  • Prevention Of Fouling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneideanlagen, insbesondere an langen Portalbrennschneidanlagen. Ziel der Erfindung ist es, eine weniger störanfällige, bedienungsfreundliche, platzsparende und kostengünstige Vorrichtung zu schaffen, die bei großer Absaugwirkung mit geringer Lüfterleistung arbeitet. Es steht die Aufgabe, eine Unterflur-Absaugvorrichtung einfacher Bauart mit kontinuierlich mitgeführter Schadstofferfassung so zu gestalten, daß kein zusätzlicher Raumbedarf und keine Arbeitsbehinderung entsteht und durch strömungsgünstige Ausführung eine optimale Absaugwirkung erreicht wird» Erfindungsgemäß Wird ein oben offener Absaugkanal in das Fundament der Brennschneidanlage eingelassen, der von einem durch einen Rost gestützten flexiblen Band abgedeckt ist, welches unterhalb einer Schlackenwanne. durch ein mit dem Brennportal synchron mitfahrendes Rollensystem so angeboren ist, daß in Verfahrrichtung sich bewegende, seitliche Ansaugöffnungen entstehen. Die Schlackenwanne .einschließlich Rollensystem ist durch eine den Saugbereich ein« grenzende, fahrbare .Saughaube umgeben, die Leitbleche zum Erreichen einer gleichmäßigen Saugwirkung besitzt. *- Fig.1 -The invention relates to an underfloor exhaust device on flame cutting systems, especially on long portal flame cutting machines. The aim of the invention is to provide a less susceptible to interference, easy to use, to create space-saving and cost-effective device which works with high suction with low fan power. It the task is an underfloor suction device of simple design to be designed with continuous pollutant collection that no additional space requirement and no work disability arises and by aerodynamic design an optimal suction effect is reached »According to the invention, an open-top suction in the foundation of the flame cutting machine let in, that of a through a rust-supported flexible band is covered, which underneath a slag tank. by a synchronously mitfahrendes with the firing portal Roller system is so innate that in the direction of travel itself moving, lateral intake openings arise. The slag tank Including a roller system, the suction area is one surrounding, mobile, suction hood, the baffles to reach has a uniform suction. * - Fig.1 -

Description

-*. 2 1 1 756- *. 2 1 1 756

TITEL DER ERFINDUNGTITLE OF THE INVENTION

Unterflur-Absaugvorrichtung an BrennschneidanlagenUnderfloor suction device on flame cutting machines

ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft eine Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneidanlagen, insbesondere an langen Portalbrennschneidanlagen, und sie dient der Beseitigung von beim Brennschneiden entstehenden Schadstoffen, wie Rauchgase und Flugstaub.The invention relates to an underfloor exhaust device to flame cutting systems, especially on long portal cutting machines, and it serves to eliminate pollutants resulting from flame cutting, such as flue gases and flue dust.

CHARAKTERISTIK DER BEKANNTEN TECHNISCHEN LÖSUNGENCHARACTERISTICS OF THE KNOWN TECHNICAL SOLUTIONS

Bekannt ist nach der DD-PS-Nr. 110444 eine Brennschneidanlage mit Unterflur-Absaugvorrichtung mit einem über eine Schlackengrube angeordneten Rost zur Aufnahme des Werkstükkes, einer über dem Rost verschiebbaren Brennschneideinrichtung und mit einer unterhalb des Rostes verlaufenden Saugleitung. Der Rost besteht aus quer zur Saugleitung verlaufenden Rohren, die sich einerseits am Rande der Schlackengrube und andererseits auf der Saugleitung abstützen und auf ihrer Unterseite gegen die Schlackengrube gerichtete Saugöffnungen aufweisen. Die Rohre des Rostes stehen mit der Saugleitung über deren durch wenigstens einen Schieber verschließbare Öffnungen in Saugverbindung.Is known according to DD-PS-No. 110444 a flame cutting machine with underfloor suction with a grate arranged over a slag pit grate for receiving the Werkstükkes, a sliding over the grate flame cutting device and with a running below the grate suction line. The grate consists of transversely to the suction pipe extending pipes, which are supported on the one hand at the edge of the slag pit and on the other hand on the suction line and directed on its underside against the slag pit suction openings. The tubes of the grate are in suction connection with the suction line via their closable by at least one slide openings.

Um eine wirksame Absaugung zu erzielen, sind große Quer-In order to achieve effective extraction, large transverse

I II i

schnitte der Rostrohre erforderlich, was einen erhöhten Materialeinsatz bedeutet.cuts of the grate pipes required, which means an increased use of materials.

Außerdem sind die Rostrohre komplizierte Verschleißteile, die technologisch aufwendig zu fertigen sind. Der strömungstechnisch ungünstig gestaltete Saugraum bewirkt einen zu hohen Druckverlust, der durch erhöhte Saugleistung des Lüfters ausgeglichen werden muß.In addition, the grate tubes are complicated wearing parts that are technologically complex to manufacture. The aerodynamically unfavorable designed suction chamber causes too high a pressure loss, which must be compensated by increased suction power of the fan.

Bekannt ist weiterhin aus der DD-PS Nr. 99743 eine Unterflur-Absaugvorrichtung, bei der unterhalb der Ebene der Materialauflage im Bereich der Schneidbrennerkopfbewegung ein Absaugkanalsystem vorgesehen ist, welches aus mindestens einem in Längsrichtung über die gesamte Bahnlänge der Brennschneidanlage verlaufenden Hauptkanal, der mit einer die Schlacke auffangenden, jedoch gas« und staubdurchlässigen Abdeckung versehen ist, und aus mehreren ein- oder beidseitig angeordneten Querkanälen besteht« Die Querkanäle stehen mit mindestens einem außerhalb des Wirkungsbereiches der Brennschneidanlage angeordneten Entlüftungssystem in Wirkverbindung. Außerdem sind die Querkanäle mit Absperrschiebern versehen, die über ein an der Brennschneidmaschine mitlaufend angeordnetes Schaltelement so gesteuert sind, daß jeweils der im Bereich des Schneidbrennkopfes liegende Querkanal ganz bzw. die zwei dem Schneidbrennkopf am nächsten liegenden Querkanäle teilweise geöffnet sind. Die Anordnung von mehreren Querkanälen ist aufwendig, wobei der Aufwand mit der Länge des Hauptkanals steigt und die Menge der angesaugten Fäschluft gleichzeitig zunimmt. Der Aufwand erhöht sich weiter durch den Einbau von Absperrschiebern und deren Steuerungsmechanismus. Die vielen mechanisch bewegten Teile erhöhen die Störanfälligkeit der Brennschneidanlage.It is also known from DD-PS no. 99743 a underfloor suction device, in which below the plane of the material support in the area of the Schneidbrennerkopfbewegung Absaugkanalsystem is provided, which consists of at least one extending in the longitudinal direction over the entire length of the flame cutting machine main channel, with a the slag catching, however, gas and "dust-permeable cover is provided, and consists of several one or both sides arranged transverse channels" The transverse channels are in communication with at least one outside the range of action of the flame cutting system arranged venting system. In addition, the transverse channels are provided with shut-off valves, which are controlled via a co-rotating on the cutting machine switching element so that in each case lying in the region of the cutting torch transverse channel or the two adjacent to the cutting torch transverse channels are partially open. The arrangement of several transverse channels is expensive, the effort increases with the length of the main channel and the amount of sucked Fäuftuft increases simultaneously. The effort is further increased by the installation of gate valves and their control mechanism. The many mechanically moving parts increase the susceptibility to failure of the flame cutting machine.

Aus der DT-OS Nr. 2634076 ist noch eine Unterflur-Absatsgvorrichtung bekannt, die aus einem unter dem Tisch für das zu bearbeitende Material angeordneten Absaugkasten besteht, der längs des Tisches beweglich ist und sich quer über dessen Breite erstreckt. Der Absaugkasten ist nach oben gerich-From DT-OS No. 2634076 is still a underfloor Absatsgvorrichtung known, which consists of an arranged under the table for the material to be processed suction box, which is movable along the table and extends across the width thereof. The suction box is pointing upwards.

tet und an ein Absaugrohr angeschlossen. Gleichzeitig ist er mittels einer von einem die Lage des Schneidbrenners abtastenden Glied betätigbaren Vorrichtung zusammen mit dem Schneidbrenner beweglich gestaltet, so daß er sich stets unterhalb des Arbeitsbereiches des bzw· der Schneidbrenner befindet.tet and connected to a suction tube. At the same time, it is designed to be movable together with the cutting torch by means of a device which can be actuated by a member scanning the position of the cutting torch, so that it is always located below the working range of the cutting torch or torches.

Schwierigkeiten bereitet es, die Wirkverbindung zwischen Absaugrohr und Abs-augkasten in für Nieder- bzw·--Mitteldrucklüftung erforderlichen Dimensionen zu realisieren. Um die erforderlichen Ablüftungen durchsetzen zu können, werden sehr energieaufwendigs Hochdrucklüfter eingesetzt. Der Aufbau des Absaugkastens ist kompliziert, störanfällig und strömungstechnisch ungünstig gestaltet. Das Versprühen von Wasser führt zu Korrosion an gesäuberten Blechen und zu Schlammbildung am Fußboden. Der seitliche Schlackenaustrag und die ebenfalls seitliche Führung des Abluftrohres schränken den nutzbaren Arbeitsbereich der Brennmaschine und die Zugänglichkeit für das Bedienungspersonal beträchtlich ein.It is difficult to realize the operative connection between the suction tube and the suction box in dimensions required for low and / or medium-pressure ventilation. In order to enforce the required ventilation, very high-energy fan high-pressure fan are used. The structure of the suction box is complicated, prone to failure and fluidically unfavorable designed. The spraying of water leads to corrosion of cleaned sheets and to sludge on the floor. The lateral slag discharge and the likewise lateral guidance of the exhaust pipe restrict the usable working range of the internal combustion engine and the accessibility for the operating personnel considerably.

ZIEL DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Die Erfindung hat das Ziel, eine weniger störanfällige, bedienungsfreundliche,platzsparende und kostengünstige Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneidanlagen, insbesondere an langen Portalbrennschneidanlagen, zu schaffen, die bei großer Absaugwirkung mit geringer Lüfterleistung arbeitet.The invention has the goal of creating a less interference-prone, easy to use, space-saving and cost-effective underfloor exhaust device on flame cutting systems, especially on long portal cutting machines, which works at low exhaust fan efficiency with large suction effect.

WESEN DER ERFINDUNGEssence of the invention

Es steht hierbei die Aufgabe, eine Unterflur-Absaugvorrichtung einfacher Bauart mit kontinuierlich mitgeführter Schadstoff erfassung so zu gestalten, daß kein zusätzlicher Raumbedarf innerhalb und außerhalb des Arbeitsbereiches der Brennschneidanlage und keine Arbeitsbehinderung entsteht und durch strömungsgünstige Ausführung eine optimale Absaugwirkung erreicht wird.It is the task here, a underfloor exhaust device of simple design with continuously entrained pollutant detection to make so that no additional space inside and outside the work area of the flame cutting and no work obstruction is created and by flow-optimized design optimum suction is achieved.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäS der , unterhalb der Ebene der Materialauflage in Längsrichtung der Brennschneidanlage verlaufende in ein Fundament eingelassene Absaugkanal oben offen und von einem durch einen Rost gestütztes flexibles Band abgedeckt ist· Zwischen der Materialauflage und dem Band befindet sich über dem Absaugkanal ein synchron mit dem Brennportal fahrender i/Vagen mit wassergefüllter Schlackenwanne· Das unter der Schlackenwanne liegende Bandteil ist durch ein ebenfalls mit dem Brennportal mitfahrendes Rollensystem so angehoben, daß in Fahrtrichtung sich mitbewegende, seitliche Ansaugöffnungen entstehen· Die Schlsckenwanne einschließlich Rollensystem ist von einer fahrbaren Saughaube umgeben, die den Saugbereich eingrenzt« Die Saughaube ist vorteilhafterweise am oberen Rand mit Gummilippen versehen, die bis unmittelbar an die Unterkante der Materialauflage heranreichen. Nach unten ist sie ebenfalls vorteilhafterweise mittels Bürstenleisten gegenüber dem Fundament abgedichtet, so daß nur sehr geringe Falschluftmengen angesaugt werden können. Im vorhandenen Spalt zwischen der Saughaube und der Schlakkenwanne sind an der Saughaube Leitbleche so angeordnet, daß eine gleichmäßige Saugwirkung an allen Stellen des Spaltes vorhanden ist·The object is achieved by the fact that according to the invention, the suction channel, which extends below the plane of the material support in the longitudinal direction of the flame cutting system and is embedded in a foundation, is open at the top and covered by a flexible band supported by a grate. Between the material support and the band is located above the suction channel synchronous with the firing portal traveling i / Vagen with water-filled slag tank · The under the slag tub band part is raised by a likewise with the Brennportal ride roller system so that moving in the direction of moving, lateral intake arise · The Schlsckenwanne including roller system is a mobile suction hood surrounding the suction area. "The suction hood is advantageously provided at the upper edge with rubber lips, which extend almost to the lower edge of the material support. Downwards it is also advantageously sealed by brush strips against the foundation, so that only very small amounts of false air can be sucked. In the existing gap between the suction hood and Schlakkenwanne baffles are arranged on the suction hood so that a uniform suction is present at all points of the gap ·

AUSFOHRUNGSBEISPIELAUSFOHRUNGSBEISPIEL

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werdenThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment

In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen In the accompanying drawings show

Fig. 1: einen Längsschnitt durch die Unterflur-Absaugvorrichtung, Fig· 2: den Schnitt A~A aus Fig. 1 1 shows a longitudinal section through the underfloor suction device, FIG. 2: the section A ~ A from FIG. 1

Die Unterflur-Absaugvorrichtung besteht aus einem in das Fundament der Portalbrennschneidanlage eingelassenen, in Verfahrrichtung des Brennportals verlaufenden Absaugkanal 1,The underfloor suction device consists of a recessed into the foundation of the portal cutting machine, in the direction of travel of the firing portal extending suction channel 1,

I II i

der mit einem tragenden Rost 2 und darüber liegenden flexiblen Band 3 abgedeckt ist und über ein nichtdargstelltes Saugrohr mit einem Lüfter in Wirkverbindung steht. Ober dem Absaugkanal 1 befindet sich ein synchron mit dem Brennportal auf Laufschienen 4 verfahrbarer Wagen 5, der eine wassergefüllte Schlackenwanne 6 trägt und von einer Saughaube 7 umgeben ist, die zwischen Fundament und Materialauflage 8 mit Hilfe elastischer Bauelemente, den am oberen Rand angebrachten Gummilippen 9 und den an den Haubenunterkanten befestigten Bürstenleisten 10, abgedichtet ist und damit das Ansaugen von Falschluft weitestgehend verhindert. Die Genauigkeitsanforderung an die Synchronbewegung ist gering. Ein maximaler Schlupf zwischen Portalbewegung und Saughaubenbewegung von - 0,4 mal Breite der verwendeten Schlackenwanne 6 ist zulässig, d. h., beim Brennschneiden kleiner Formteile wird die Saughaube 7 keine Verfahrbewegung ausführen müssen. Ein Rollensystem mit den Umlenkrollen 11 erzeugt durch Anheben des Bandes 3 seitliche Ansaugöffnungen, die mit der Saughaube 7 mitfahren und mit dem Absaugkanal 1 die Wirkverbindung herstellen. Die beiden oberen Umlenkrollen 11 können federnd gelagert sein und übernehmen dann die Funktion eines Bandspanners mit. In der Saughaube 7 ist oberhalb des Rollensystems die Schlackenwanne 6 so angeordnet, daß zwischen Schlackenwanne 6 und der Saughaubenwand ein Ringspalt gleicher Breite entsteht. Durch an der Innenwand der Saughaube 4 angebrachte Leitbleche 12 wird der Abluftstrom so gesteuert, daß am gesamten Umfang der Schlackenwanne 6 eine gleichmäßige Saugwirkung entsteht. Die Vorteile der Unterflur-Absaugvorrichtung bestehen vor allem darin, daß die die Schadstoffquelle umgebende Strömungssenke eine optimale Schadstofferfassung unterhalb des bearbeiteten Materials bei minimalem Abluftbedarf garantiert. Die Strömungsquerschnitte vom Lüfter bis zur Schadstoffquelle sind strömungsgünstiger dimensionierbar als bei den vergleichbaren Unterflur-Absaugvorrichtungen. Die Druckverlustewhich is covered with a supporting grate 2 and overlying flexible band 3 and is connected via a nichtdargstelltes suction tube with a fan in operative connection. Above the suction channel 1 is a synchronously with the firing portal on rails 4 movable carriage 5, which carries a water-filled slag pan 6 and is surrounded by a suction hood 7, between the foundation and material support 8 by means of elastic components, attached to the upper edge rubber lips and attached to the hood bottom edges brush strips 10, is sealed and thus largely prevents the suction of false air. The accuracy requirement for the synchronous movement is low. A maximum slip between the portal movement and the suction hood movement of -0.4 times the width of the slag pan 6 used is permissible, ie, when cutting small shaped parts by flame cutting, the suction hood 7 will not have to carry out any movement. A roller system with the pulleys 11 generated by lifting the belt 3 side suction that ride with the suction hood 7 and make the active connection with the suction channel 1. The two upper pulleys 11 may be resiliently mounted and then take over the function of a belt tensioner. In the suction hood 7, the slag pan 6 is disposed above the roller system so that an annular gap of the same width is formed between the slag pan 6 and the suction hood wall. By mounted on the inner wall of the suction hood 4 baffles 12, the exhaust air flow is controlled so that the entire circumference of the slag pan 6 a uniform suction effect. Above all, the advantages of the underfloor exhaust device are that the flow sink surrounding the pollutant source guarantees optimum pollutant capture below the machined material with minimum exhaust demand. The flow cross sections from the fan to the pollutant source are streamlined dimensionable than in the comparable underfloor exhaust. The pressure losses

im gesamten Absaugsystem sind gering, so daß nur geringe Lüfterleistungen erforderlich sind. Die Schlackenwanne ist so gestaltet, daß sie nach Ausfahren der Saughaube aus dem Materialauflagebereich nach oben herausnehmbar und austauschbar ist« Die Reinigung der mit Schlacke angefüllten Schlackenwanne kann somit ohne Beeinträchtigung der Arbeit am Brennportal vorgenommen werden. Bei Anordnung des Saugkanals in der Mitte des Arbeitsbereiches der Portalbrennschneidanlage kann die Saughaube symmetrisch ausgeführt werden* Der Arbeitsbereich der Anlage kann voll genutzt werden, die Bedienung der Anlage wird nicht behindert und d8r gesamte Anlagenbereich läßt sich gut säubern·throughout the extraction system are low, so that only low fan performance is required. The slag tank is designed so that it is removable after removal of the suction hood from the material support area upwards and interchangeable "The cleaning of slag filled with slag tank can thus be made without affecting the work on the firing portal. When arranging the suction channel in the middle of the work area of the portal flame cutting system, the suction hood can be symmetrical * The working area of the system can be fully utilized, the operation of the system is not hindered and the entire system area can be cleaned well ·

Claims (3)

1· Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneidanlagen, insbesondere an langen Portalbrennschneidanlagen, bestehend aus einem unterhalb der Ebene der Materialauflage in Verfahrrichtung des Brennportals verlaufenden, in ein Fundament eingelassenen Absaugkanal und einem über dem Absaugkanal synchron mit dem Brennportal fahrenden Wagen mit wassergefüllter Schlackenwanne, gekennzeichnet dadurch, daß der Absaugkanal (1) oben offen ist und von einem durch einen Rost (2) gestützten flexiblen Band (3) abgedeckt ist, welches unterhalb der Schlackenwanne (6) durch ein mit dem Brennportal synchron mitfahrendes Rollensystem so angehoben ist, daß in Verfahrrichtung sich mitbewegende, seitliche Ansaugöffnungen entstehen und die Schlackenwanne (6) einschließlich Rollensystera durch eine den Saugbereich eingrenzende Saughaube (7) umgeben ist und sich im Spalt zwischen der Saughaube (7) und der Schlackenwanne (6) an der Saughaube (7) eine gleichmäßige Saugwirkung bewirkende Leitbleche (12) befinden·1 · underfloor extraction device on flame cutting systems, in particular on long portal flame cutting systems, consisting of a below the plane of the material support in the direction of travel of the firing portal extending, embedded in a foundation suction and a synchronous over the suction channel with the combustion portal moving car with water-filled slag pan, characterized in that the suction channel (1) is open at the top and is covered by a flexible band (3) supported by a grate (2) which is raised below the slag pan (6) by a roller system synchronously moving with the firing portal so that in the direction of travel mitbewegende, lateral suction and arise the slag tub (6) including roller blinds by a suction area delimiting suction hood (7) is surrounded and in the gap between the suction hood (7) and the slag pan (6) on the suction hood (7) causing a uniform suction effect Baffles (12) in the· 2· Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneidanlagen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die untere öffnung der Saughaube (7) mit Bürstenleisten (10) gegenüber dem Fundament abgedichtet ist.2 · Underfloor exhaust device to flame cutting systems according to item 1, characterized in that the lower opening of the suction hood (7) with brush strips (10) is sealed against the foundation. -'* 2 1 1 756- '* 2 1 1 756 ERFINDUNGSANSPRUCH ;Claim of invention; 3· Unterflur-Absaugvorrichtung an Brennschneidanlagen nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die obere öffnung der Saughaube (7) mit Gummilippen (9) zur Materialauflage (8) abgedichtet ist.3 · Underfloor extraction device on flame cutting systems according to item 1 or 2, characterized in that the upper opening of the suction hood (7) with rubber lips (9) to the material support (8) is sealed. Hierzu ^„Seiten ZeichnungenFor this purpose ^ "pages drawings
DD21175679A 1979-03-23 1979-03-23 UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT DD142521A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21175679A DD142521A1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21175679A DD142521A1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142521A1 true DD142521A1 (en) 1980-07-02

Family

ID=5517290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21175679A DD142521A1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD142521A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095715A2 (en) * 1999-10-26 2001-05-02 Homag Maschinenbau Ag Suction device
DE102011103012A1 (en) 2011-05-24 2012-11-29 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Covering for suction channel of cutting processing machine, has bellow for flexibly extending cover in longitudinal direction of suction channel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095715A2 (en) * 1999-10-26 2001-05-02 Homag Maschinenbau Ag Suction device
EP1095715A3 (en) * 1999-10-26 2001-10-31 Homag Maschinenbau Ag Suction device
DE102011103012A1 (en) 2011-05-24 2012-11-29 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Covering for suction channel of cutting processing machine, has bellow for flexibly extending cover in longitudinal direction of suction channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616101A5 (en)
DE2326168A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING DUST-LOADED AIR FROM THE NEIGHBORHOOD OF A MOVING MACHINE
DE10152401B4 (en) Milling machine with a chip extraction housing
DD142521A1 (en) UNDERFLUR EXTRACTION DEVICE AT CENTRIFUGAL PLANT
DE1300477B (en) Silencer for gas operated tools
DE2731549A1 (en) DEVICE FOR MOVING AND REMOVING NON-COMBUSTIBLE MATERIALS FROM AN INCINERATOR
DE2326082A1 (en) BLOCKING DEVICE
DE2927311A1 (en) Flame cutting or de-seaming machine for steel workpieces - where fume extn duct is located alongside burner for direct removal of noxious gases
DE10118809B4 (en) Quick clamping device with chip and coolant cleaning
DE202006006174U1 (en) Cutting table for a cutting unit, e.g. for plasma, laser or gas cutting, comprises a cutting gate and a workpiece support with several supporting elements mounted on a conveyor belt and a suction device for removing vapour
DE2346515B1 (en) Industrial flue gas chimney with a steel flue gas pipe suspended in an outer jacket pipe
DE102021126706B4 (en) Ring-shaped rotary air supply device for coal storage in the Eurosilo
DE957021C (en) Device for collecting drilling dust when drilling large holes
DE3032729C2 (en)
EP0151746B1 (en) Slag discharge device for large capacity combustion apparatus
DD147069A1 (en) SUCTION APPARATUS FOR BULB CUTTING SYSTEMS
DE2312625B2 (en) ASH REMOVAL DEVICE FOR FIRING
DE1458893C3 (en) Device for treating exhaust gases from a metallurgical furnace
AT400751B (en) Heating boiler with an extendible burner bracket
DE1551861C3 (en) Burner for contaminated waste oil sludge
WO1999032669A1 (en) Converter installation having a divided sealing ring fitted between the converter and the flue gas chimney
DE3839598C2 (en)
DD240699A1 (en) PROTECTION DEVICE ON SEPARATION MACHINES FOR EMISSION-FREE SEPARATION
DE19602550A1 (en) Apparatus for autogen and/or plasma cutting of steel blanks under water cover
DD221683A1 (en) PROTECTION DEVICE ON CIRCLES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee