DD140618A3 - METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE Download PDF

Info

Publication number
DD140618A3
DD140618A3 DD18279374A DD18279374A DD140618A3 DD 140618 A3 DD140618 A3 DD 140618A3 DD 18279374 A DD18279374 A DD 18279374A DD 18279374 A DD18279374 A DD 18279374A DD 140618 A3 DD140618 A3 DD 140618A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polyurethane
mold
film
foam
moldings
Prior art date
Application number
DD18279374A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Foeritz
Michael Lapp
Manfred Pfeifer
Ralf Schumann
Original Assignee
Hans Foeritz
Michael Lapp
Manfred Pfeifer
Ralf Schumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Foeritz, Michael Lapp, Manfred Pfeifer, Ralf Schumann filed Critical Hans Foeritz
Priority to DD18279374A priority Critical patent/DD140618A3/en
Priority to BE177611A priority patent/BE854682A/en
Publication of DD140618A3 publication Critical patent/DD140618A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining

Abstract

Ziel der Erfindung ist die Herstellung von oberflächenveredelten Polyurethan-Formteilen mit geringen Kosten und ohne zusätzliche Investitionen an Maschinen- und Zeitaufwand und ohne Anwendung von Trennmitteln in der Form, sowie Haftvermittlern, Lösemitteln und/oder Zusatzenergien. Durch Formverschäumung in herkömmlichen Formen werden mit Hilfe geeigneter Folien in einem Arbeitsgang Oberflächenbeschichtungen auf Polyurethan-Strukturschaumformteilen hoher Festigkeit erzeugt. Diese Aufgabe wird durch eine kompakte Polyurethan-Folie auf der Grundlage von thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren gelöst, die gegebenenfalls Zusätze, wie z.B. Farbstoffe, enthält, ein Flächengewicht von 50 bis 700 g/m^ und eine Härte Shore A von 60 bis 95 hat, in eine Form gebracht wird und mit. einem an sich bekannten Polyurethan-Strukturschaum hoher Festigkeit hinterschäumt wird.The aim of the invention is the production of surface-finished Polyurethane moldings at low cost and without additional Investments in machine and time expenditure and without application of release agents in the mold, as well as adhesion promoters, solvents and / or additional energy. By form foaming in conventional Shapes are made using suitable films in one operation Surface coatings on polyurethane structural foam moldings high strength produced. This task is accomplished by a compact Polyurethane film based on thermoplastic Polyurethane elastomers optionally containing additives, e.g. Dyes, having a basis weight of 50 to 700 g / m ^ and Shore A has hardness of 60 to 95, is brought into a mold and with. a known polyurethane structural foam higher Firmness is backfoamed.

Description

-Λ--Λ-

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von Fonnteilen mit veredelter OberflächeProcess for producing shaped parts with a finished surface

Anw.endiinKsgebiet der ErfindungApplicable area of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Polyurethanen mit veredelter Oberfläche, ins« besondere zur effektiven Herstellung von Möbeln aus Polyurethan-Struktur schaumstoff hoher Festigkeit, wie z. B« Sessel, . Stühle u»a<,m<>The invention relates to a process for the production of molded parts from polyurethanes with finished surface, in «special for the effective production of furniture made of polyurethane structure foam high strength, such. B «Armchair,. Chairs u »a <, m <>

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacter istik of the known technical solutions

Polyurethan-Formteile, insbesondere verschäumte Polyurethan-Formteile werden auf den verschiedensten Gebieten verwendet«. Für viele Verwendungszwecke ist es erwünscht, die Oberfläche der Polyurethan-Formteile mit einer Zier- und/oder Schutzschicht su versehen«Polyurethane molded parts, in particular foamed polyurethane molded parts, are used in a wide variety of fields. For many uses, it is desirable to provide the surface of the polyurethane moldings with a decorative and / or protective coating.

Es ist bekannt, diese Schichten auf Polyurethan-Formteilen durch Anstreichen oder Spritzen mit einer anstrichfaisenähnlichen Masse aufzutragen« Beispielsweise wird das Polyure«· than-Formteil in einer Form hergestellt, die zunächst mit einem Öl, einem Wachs, einer organischen Fluorverbindung oder einem Silicon als Trennmittel beschichtet wird· Das Trennmittel hat die Aufgabe, das leichte Abnehmen des Polyurethan-Formteiles von der Formoberfläche zu ermöglichen und eine glatte und gleichmäßige Oberfläche des Formteiles zu erzielen«It is known to apply these layers to polyurethane moldings by painting or spraying with a paint-like mass. For example, the polyure- thane molding is prepared in a mold which is first filled with an oil, wax, organic fluorine compound or silicone The release agent has the task of facilitating the easy removal of the polyurethane molded part from the mold surface and to achieve a smooth and uniform surface of the molded part «

Nachteilig ist bei diesem Verfahren der zurückbleibende wachs- oder ölhaltige Trennmittelfilm, der das Anhaften einer Überzugsschicht oder Anstrichfarbe verhindert, so daß' die Anstrichoder Überzugsschicht blasig wird oder von der Oberfläche des Formteiles abblättert oder sich abschält· Bekannt ist es, das Formteil in weiteren Verfahrensstufen nachzubehandeln, um den öl- oder wachsartigen Rückstand des Trennmittels zu entfernen. Zu diesem Zweck rauht man die Oberfläche des Formteiles mit einem Schleifmittel auf oder wäscht mit einem Lösungsmittel den öl- oder wachsartigen Rückstand ab· .A disadvantage of this method is the residual wax- or oil-containing release agent film which prevents the adhesion of a coating layer or paint, so that the paint or coating layer becomes vesicular or peels off the surface of the molding or peels off. It is known that the molding in further process steps after-treatment to remove the oil or waxy residue of the release agent. For this purpose roughen the surface of the molding with an abrasive or washed with a solvent from the oil or waxy residue from ·.

Nachteile dieser Verfahren sind deren Zeitaufwendigkeit und deren Kostspieligkeit» Außerdem ist es bekannt, auf eine mit Trennmittel beschichtete Form eine Anstrichfarbe, vorzugsweise eine reaktionsfähige Anstrichfarbe, wie eine Epoxyfarbe oder eine nicht umgesetzte Polyurethan-Anstrichfarbe aufzutragen, worauf man die zu verschäumende Formmasse in die Form einfüllt und gleichzeitig mit der reaktionsfähigen Anstrichfarbe härtet· So erhält man einen mit einem Anstrich versehenen Formkörper mit einer chemisch gebundenen Zier- und/oder Schutzschicht aus .der Anstrichfarbe·Disadvantages of these processes are their time complexity and their expense. "In addition, it is known to apply a paint, preferably a reactive paint, such as an epoxy paint or an unreacted polyurethane paint to a release-coated mold, followed by molding the molding compound to be foamed into the mold and simultaneously cured with the reactive paint. The result is a painted article having a chemically bonded decorative and / or protective layer of the paint.

Das Verfahren hat den Nachteil, daß bei der Beschichtung mit herkömmlichen Trennmitteln Schwierigkeiten beim Ablösen des Formteiles von der Form auftreten, Oberflächenfehler entstehen und unerwünschte Rückstände des Trennmittels auf dem Formteil auftreten·The process has the disadvantage that, during the coating with conventional release agents, difficulties occur in detaching the molded part from the mold, surface defects occur and undesired residues of the release agent occur on the molded part.

Weiterhin ist es bekannt, dieses Verfahren dahingehend zu verbessern, daß man eine Form mit einem wachs- oder ölhaltigem Material, welches eine organische Verbindung oder ein Siliconmaterial sein kann, behandelt und die behandelte Fläche anschließend mit einem festen, wasserlöslichen Stoff überzieht· Wenn die so entstehende wasserlösliche Sperrschicht trocken ist, wird auf herkömmliche Weise ein Polyurethan-Formteil hergestellt· Nach der Formgebung läßt sich das Formteil aus der Form entfernen und wird mit Wasser, einem wäßrigen Waschmittel oder einer schwach alkalischen wäßrigen Lösung abgewaschen«Furthermore, it is known to improve this process by treating a mold with a waxy or oily material, which may be an organic compound or a silicone material, and then coating the treated surface with a solid, water-soluble substance After the molding, the molded part can be removed from the mold and is washed off with water, an aqueous detergent or a weakly alkaline aqueous solution.

Sobald die Oberfläche getrocknet ist, kann sie mit einem Anstrich versehen werdeno Once the surface has dried, it can be painted. O

Nachteilig ist bei diesem Verfahren dessen Aufwendigkeit, weil ein sehr sorgfältiger Auftrag der wasserlöslichen Sperrschicht erforderlich ist· Bei sehr komplizierten Oberflächen der Form ist das gleichmäßige Aufbringen dieser Schicht sehr schwierig und zum Teil sogar unmöglich. .. . . Außerdem ist ein Verfahren bekannt, bei dem auf einem in einer Form herzustellenden Schaumkörper, beispielsweise einem solchen aus Polyurethane, ein glatter, hochglänzender, dünner aber trotzdem sehr widerstandsfähiger, gut haftender Oberflächenüberzug erzielt wird, wenn man auf die innere glatte Oberfläche der Form und der Gegenform oder des Formoberteiles usw» zuerst eine möglichst gleichmäßige Schicht aus einem kalthärtenden Duroplast, beispielsweise eine dünne Polyester-Gelcoatschicht oder Epoxidharz-Gelcoatschicht aufbringt« Diesen dünnen Duroplastauftrag läßt man in der Form kalt aushärten und bringt danach eine weitere Schicht aus einem wärmehartenden Duroplast, beispielsweise eine faserarmierte Polyester- oder eine Epoxydharzschicht auf«A disadvantage of this method is its complexity, because a very careful application of the water-soluble barrier layer is required · For very complicated surfaces of the mold, the uniform application of this layer is very difficult and sometimes even impossible. ... , In addition, a method is known in which to be produced on a mold to be produced in a foam body, such as polyurethane, a smooth, high-gloss, thin, but still very resistant, well-adherent surface coating, if on the inner smooth surface of the mold and the Counterform or the upper mold, etc. »first apply a uniform as possible layer of a cold-curing thermoset, such as a thin polyester gelcoat or epoxy resin gelcoat layer« This thin Duroplastauftrag allowed to cure in the form cold and then brings another layer of a thermosetting thermoset, for example a fiber-reinforced polyester or epoxy resin layer on «

Die Nachteile dieses Verfahrens bestehen darin, daß bei seinem Einsatz drei voneinander verschiedene Reaktionsgemische nacheinander in die Form eingebracht werden müssen, wobei ein bestimmter Reaktionsfortgang der vorhergehenden Stufe abge«* wartet werden muß· Damit erhöhen sich die Formstandzeiten zwangsläufig mn bei einer Serienproduktion auch die Anzahl der Formteilwerkzeuge und damit der maschinentechnische Aufwand insgesamt βMust be the disadvantages of this method are that when it is used three different reaction mixtures have to one another successively in the mold can be introduced with a certain progress of the reaction of the preceding step abge "* waits · Thus, increasing the mold life inevitably mn at a mass production the number the molding tools and thus the mechanical complexity total β

Es ist auch bekannt, einen Schichtstoff aus Polyesterdiisocyanat-Bchaumstoff und Polyvinylchlorid herzustellen, wobei man auf eine vorgebildete Schicht aus durch Erhitzen unvollständig geliertem, plastifiziertein Polyvinylchlorid eine vorgebildete Schicht eines Polyesterdiisocyanat-Schaumes aufbringt, die Schichten zusammenpreßt und durch weiteres Erhitzen die Polyvinylchlorid-Schicht ausgeliert.It is also known to prepare a laminate of polyester diisocyanate foam and polyvinyl chloride by applying to a preformed layer of plasticized polyvinyl chloride incompletely gelled by heating a preformed layer of polyester diisocyanate foam, compressing the layers and, by further heating, gassing the polyvinyl chloride layer ,

\82793 \ 82793

Das Verfahren hat den Nachteil, das es verhältnismäßig aufwendig ist und ein gleichmäßiges Auftragen des Polyvinylchlorid1s erfordert, um eine Oberfläche mit konstanter Dicke zu erhalten. Das Vorgelieren des Polyvinylchlorid's in komplizierten Formen ist sehr . problematisch* Zusätzlicher Arbeitsaufwand ergibt sich dadurch, daß die Entlüftungs- und Einschußstellen bei " diesem Verfahren unbeschichtet bleiben« Bin weiteres bekanntes Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Verbundkörpern sieht vor, daß eine nach dem Vakuumziehverfahren geformte und gegebenenfalls mit Klebern und Verstärkungsschichten versehene Kunststoffolie, die als Deckschicht für den Verbundkörper dienen soll» hinterschäumt wird· Durch dieses Verfahren erhält man einen randzonenverstärkten Schaumkörper mit gleichzeitiger dekorativer Wirkung,»The method has the disadvantage that it is relatively expensive and requires a uniform application of the polyvinyl chloride 1 s to obtain a surface of constant thickness. The pre-gelation of polyvinyl chloride in complicated forms is very. Problematic * Additional work is due to the fact that the venting and Einschußstellen "uncoated in this process" Bin Another known method for the production of plastic composites provides that formed by the vacuum drawing process and optionally provided with adhesives and reinforcing layers plastic film, the As a cover layer for the composite body is intended to »foam back · This process gives a border zone reinforced foam body with simultaneous decorative effect,»

Nachteilig ist bei diesem Verfahren der zur Verschäumung zusätzliche Arbeitsgang der Vorverformung der Folie nach. dem Vakuumziehverfahren«A disadvantage of this method for additional foaming operation of the pre-deformation of the film after. the vacuum drawing process «

V/eiterhin ist ein Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Gegenständen aus einem aufgeschäumten Kunststoff mit einer Oberflächenbeschichtung aus einem anderen Material bekannt» Dabei wird ein aufschäumbarer oder aufgeschäumter Kunststoff gegen eine Folie oder Umhüllung aus einem anderen, von dem Schaumstoff verschiedenen Material expandiert und der Folie oder der Umhüllung ihre Gestalt mittels einer diese außen umgebende Form, einem Setzkasten, einem Formgebungswerkzeug oder anderen, die Form verändernden Elementen aufgegeben. Durch diese Verfahren wird, eine Verstärkung der Außenhaut des Kunststoffes und dessen gleichzeitige Farbgebung erreicht· Die dabei verwendeten Folien sind thermoplastisch und erfordern zur Verformung eine hohe Reaktionswärme des Schaumstoffgemisches bzw» eine zusätzliche Erwärmung der Form und/oder zusätzliches Vakuum« Nachteilig ist bei diesem Verfahren die ungenügende HaftungIn addition, a process for the production of multilayer articles made of a foamed plastic with a surface coating of another material is known. In this case, a foamable or foamed plastic is expanded against a foil or sheath made of another material different from the foam and the foil or foil the envelope given their shape by means of a surrounding this outer shape, a setting box, a shaping tool or other, the shape-changing elements. The films used are thermoplastic and require for deformation a high heat of reaction of the foam mixture or "an additional heating of the mold and / or additional vacuum" A disadvantage of this method insufficient liability

- 5- 5

182793182793

der verwendeten Folien auf dem Polyurethan-Schaumkunststoff, so daß ein Aufrauhen oder.Anlösen der Folie zur Verbesserung der Haftung notwendig ist«of the foils used on the polyurethane foam plastic, so that roughening or. dissolving the film to improve adhesion is necessary «

Ein weiteres Verfahren zur Herstellung oberflächenbeschich^ teter großformartiger Formteile aus Hartschaum ist bekannt, bei dem ein fester flexibler Schichtstoff oder eine feste flexible Folie auf Polyesterbasis zu Möbelsektionen oder Möbelkorpussen vorgeformt und in einem oder mehreren Arbeitsschritten mit einem an sich, bekannten Plastschaum hinter** schäumt wird, der nach dem Aushärten die durch den Schichtstoff oder die Folie vorgegebene Form stabilisiert» Dieses Verfahren hat neben der notwendigen Vorverformung der verwendeten Oberflächenbeschichtung den Nachteil, daß komplizierte, sphärisch gekrümmte Oberflächen nicht hergestellt werden können, sondern lediglich Faltungen u,ä. Alle herkömmlichen kompakten Folien aus Polyvinylchlorid u«ä, haben den Nachteil, daß Haftvermittler benutzt bzw* die Ober» flächen angelöst werden müssen, um eine Haftung mit dem Formteil zu erzielen*A further process for the production of surface-coated large-shaped hard foam moldings is known in which a solid flexible laminate or a solid flexible polyester-based film is preformed into furniture sections or furniture carcases and foamed in one or more working steps with a known plastic foam which, after curing, stabilizes the shape predetermined by the laminate or film. This method has the disadvantage, in addition to the necessary pre-deformation of the surface coating used, that complicated, spherically curved surfaces can not be produced, but only folds u, ä. All conventional compact films made of polyvinyl chloride and the like have the disadvantage that adhesion promoters are used or the top surfaces have to be dissolved in order to achieve adhesion to the molding.

Ziel der Erfindung Aim of the invention

Ziel der Erfindung ist die Herstellung von oberflächenveredelten Polyurethan-Formteilen mit geringen Kosten und ohne zusätzliche Investitionen an Maschinen und Vorrichtungen, mit einem geringstmöglichen Material- und Zeitaufwand und ohne Anwendung von Trennmitteln in der Form, sowie Haftvermittlern, Lösemitteln und/oder Zusatzenergien·The aim of the invention is the production of surface-finished polyurethane moldings with low costs and without additional investments in machines and devices, with the least possible material and time and without the use of release agents in the mold, and adhesion promoters, solvents and / or additional energy ·

Darlegung des Wesens der Erfindung Presentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Arbeitsgang Oberflächenbeschichtungen auf Polyurethan-Strukturschaumform« teilen hoher Festigkeit, durch Verwendung geeigneter Folien während der Formverschäumung in herkömmlichen Formen, zu erzeugen»The invention has for its object to produce in one operation surface coatings on polyurethane structural foam form "high strength, by using suitable films during the mold foaming in conventional forms,"

-6- 1827!-6- 1827!

Erfindungsgemäß wird die -Aufgabe dadurch gelöst, daß eine kompakte Polyurethan-Folie auf der Grundlage von thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren, die gegebenenfalls Zusätze, wie z· B« Farbstoffe enthält, mit einem Flächengewicht von 50 bis 700 g/m , vorzugsweise 50 bis 150 g/m und einer Härte Shore A von 60 bis 95, vorzugsweise 75 bis 85, in eine Form gebracht und mit einem an sich bekannten Polyurethan-Strukturschaum hoher Festigkeit hinterschäumt wird»According to the invention, the object is achieved by providing a compact polyurethane film based on thermoplastic polyurethane elastomers which optionally contains additives, such as dyes, with a basis weight of 50 to 700 g / m, preferably 50 to 150 g / m and a hardness Shore A of 60 to 95, preferably 75 to 85, brought into a mold and is foamed with a known high-strength polyurethane structural foam »

Als thermoplastische Polyurethan-Elastomere eignen sich elastische Polymerisate, die durch Polymerisation wenigstens eines Diols und wenigstens eines organischen Diisocyanats mit einem Kettenverlängerungsmittel, das wenigstens zwei aktive Wasserstoffatome enthält, hergestellt werden» Als Beispiele geeigneter Diole sind Polyesterdiole, z, B· Polyathylenadipatglykol, Polypropylenadipatglykol, Polybutylenadipatglykol und Polycaprolactonglykol, Polyätherdiole, z· B, Polyäthylenätherglykol, Propylenätherglykolu*ä, zu nennen· Geeignete organische Polyisocyanate sind ζ· B* 4»4'-Diphenyl-* methandiisocyanat, Toluylendiisocyanat, Xylylendiisocyanat und. Hexamethylendiisocyanat·Suitable thermoplastic polyurethane elastomers are elastic polymers which are prepared by polymerizing at least one diol and at least one organic diisocyanate with a chain extender containing at least two active hydrogen atoms. Examples of suitable diols are polyesterdiols, z, B, poly (ethylene adipate) glycol, polypropylene adipate glycol, Polybutylenadipate glycol and polycaprolactone glycol, polyetherdiols, for example, polyethylene ether glycol, propylene ether glycol, etc. Suitable organic polyisocyanates are ζB * 4 ', 4'-diphenylmethane diisocyanate, tolylene diisocyanate, xylylene diisocyanate, and. · hexamethylene diisocyanate

Als Kettenverlängerer eignen sich z» B. Athylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexamethylenglykol, Ithylendiamin, Butylendiamin, Hexamethylendiamin, Phenyldiamin u.a»nu Die.Polymermasse kann gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, wie z» B. Farbstoffe, enthalten·Suitable chain extenders are, for example, ethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol, hexamethylene glycol, ethylenediamine, butylenediamine, hexamethylenediamine, phenyldiamine and the like. The polymer composition may optionally contain further additives, such as, for example, dyestuffs.

Die Polymermasse wird gelöst, wobei die Konzentration des polymeren Materials in der Lösung im allgemeinen 20 bis 25 % be·* trägt»The polymer composition is dissolved, the concentration of the polymeric material in the solution generally being 20 to 25 %.

Als Lösungsmittel eignen sich Dimethylformamid, Diäthylformamid oder Methyläthylketon. Die Konzentration des polymeren Materials in der Lösung beträgt im allgemeinen 20 bis 25 %o Die kompakte Polyurethanfolie auf der Grundlage eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren kann durch Beschichtung einer geeigneten Unterlage oder eines endlosen, hochglanzpolierten Stahlbandes hergestellt werden« Die kompakte Polyurethan~»Poiie ist entsprechend dem Verwendungszweck als Bahnenmaterial, als schlauchförmiges MaterialSuitable solvents are dimethylformamide, diethylformamide or methyl ethyl ketone. The concentration of polymeric material in the solution is generally 20-25 %. The compact polyurethane film based on a thermoplastic polyurethane elastomer can be prepared by coating a suitable backing or an endless, highly polished steel strip. The compact polyurethane film is adequate the intended use as a web material, as a tubular material

18271827

oder als Beutel einsetzbar*or can be used as a bag *

Das Verfahren läßt sich leicht auf jeden beliebigen PoIyurethan-FormgebungsVorgang anwenden· Die Folienbahn wird zweckmäßigerweise etwas vorgedehnt in die Form eingebracht· Damit wird ein völlig faltenfreies Anliegen der Folie an der Formoberflache der Form nach derThe process can be easily applied to any polyurethane molding process. The film web is expediently introduced somewhat pre-stretched into the mold. This results in a completely wrinkle-free contact of the film with the mold surface of the mold

Hinterschäumung gewährleistet«, .Foam ensured «,.

Bei der erfindungsgemäßen Herstellung haben sich folgende Verfahrensstufen als vorteilhaft erwiesen:In the preparation according to the invention, the following process stages have proved to be advantageous:

- bei einseitig beschichteten Formteilen:- in the case of moldings coated on one side:

1* man spannt die erfindungsgemäße Polyurethan-Folie über eine, die beschichtete Oberfläche des späteren Formteiles bildende Formhälfte; • 2# man setzt die Form zusammen; 3« man beschickt die Form mit dem Polyurethan-Reaktionen . gemisch;1 * stretching the polyurethane film of the invention over a, the coated surface of the later molding forming mold half; • 2 # one puts the form together; 3 "you feed the mold with the polyurethane reactions. mixture;

4» man läßt die Formmasse verschäumen und harten; 5« man nimmt die Form auseinander; ' '-,.4 "the molding compound is allowed to foam and harden; 5 "you take the form apart; '' -,.

6» man entfernt das Formteil aus der Form; .6 »remove the molding from the mold; ,

7. man beseitigt die Folienreste an der Schließkante;7. eliminating the film residues on the closing edge;

- bei mehr- und allseitig beschichteten Formteilen:- for multi-sided and all-side coated moldings:

1* man spannt die erfindungsgemäße Folie über alle Formhälften der Form, wobei die Folien beispielsweise unterschiedlich gefärbt sein können, ; 1 * stretching the film according to the invention over all mold halves of the mold, wherein the films may be colored differently, for example ;

oderor

man befestigt einen Schlauch aus der erfindungsgemäßen Folie faltenfrei an den sich gegenüberliegenden Schließkanten, oderone attaches a tube of the film according to the invention wrinkle-free at the opposite closing edges, or

man befestigt einen Beutel aus der erfindungsgemäßen Folie an einer der Schließkanten; 2.-7· wiederholt sich wie bei der Herstellung einseitig beschichteter Formteile·attaching a bag of the film according to the invention at one of the closing edges; 2.-7 · Repeats as in the production of single-sided coated molded parts ·

Es ist ohne weiteres möglich, die erfindungsgemäß beschichteten Polyurethan-Strukturschaumformteile hoher Festigkeit nach derIt is readily possible, according to the invention coated polyurethane structural foam moldings of high strength after the

--

18 27 9318 27 93

Entformung ohne weitere Hilfsmaßnahmen mit einem Anstrich aus einem Polyurethan-Ein- bzw.-Zwei-Komponentenlack zu versehen· Das für die Zwecke der Erfindung verwendete schäumbare Reaktionsgemisch hat die gleiche Zusammensetzung wie übliche Mischungen zur Herstellung von Polyurethan-Strukturschaumstoffen hoher Festigkeit« Die verwendbaren Verbindungen unter« liegen keinen besonderen Beschränkungen. Sie können aus be«· kannten Komponenten für Polyurethan-Strukturschaumstoffe hoher. Festigkeit ausgewählt werden«The foamable reaction mixture used for the purposes of the invention has the same composition as conventional mixtures for the production of high-strength polyurethane structural foams. "The compounds which can be used are provided with a coating of a one or two-component polyurethane lacquer without further auxiliary measures under «are no special restrictions. They can be made of known components for polyurethane structural foams higher. Strength can be selected «

Gemäß der Erfindung können beliebige übliche Formen verwendet werden, deren Hohlraum eine vorbestimmte Gestalt hat« Der Auftrag eines Trennmittels auf den Innenraum der Form ist nicht erforderlich*According to the invention, any conventional molds can be used, the cavity of which has a predetermined shape. The application of a release agent to the interior of the mold is not required.

Ausführungsbei spiele .A etc. ührungsbei games.

Beispiel 1example 1

Ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomeres wird in Dimethylformamid in einer Konzentration von 25 % gelöst» Der Lösung werden 5 % Titanweiß bezogen auf den Feststoffgehalt zugesetzt« Die Viskosität der Lösung beträgt 20 000 cP· Als Thixotropicmittel wird außerdem Kieselsäure beigemischt. Die in der beschriebenen Weise hergestellte Lösung wird als Film auf einen handelsüblichen Relais-Paper aufgestrichen· Der Lösungsfilm wird während des Durchlaufes durch einen Heizkanal bei 120 0C getrocknet· lach der Trocknung beträgt der Lösungsmittelgehalt max· 0j2 %β Das Flächengewicht der so erhaltenen kompakten Polyurethan-Folie beträgt 100 g/m · Wach der Trocknung wird die Folie von der Unterlage getrennt» .A thermoplastic polyurethane elastomer is dissolved in dimethylformamide in a concentration of 25 % . "To the solution, 5 % titanium white are added based on the solids content." The viscosity of the solution is 20,000 cP. Silicic acid is also added as a thixotropic agent. The solution prepared in the manner described is coated as a film on a commercially available relay Paper · the solution film is dried during passage through a heating tunnel at 120 0 C · laughing drying, the solvent content max · is 0J2% β The basis weight of the thus obtained compact Polyurethane film is 100 g / m. · When drying, the film is separated from the substrate ».

Mit Hilfe der erhaltenen kompakten Polyurethan-Folie soll ein gewölbter Deckel allseitig beschichtet werden· Die Fertigung eines solchen Deckels erfolgt in einer, dem späteren Fertigteil in der Kontur als Negativ nachgebildeten, zweiteiligen Form, deren Hälften in der Geometrie voneinander abweichen* Beim Aufeinanderlegen beider Hälften berühren sich_ sie in ihren Schließkanten und bilden im Innern einen Hohlraum, der in Volumen, Struktur und geometrischer Form dem gewölbten Deckel entspricht«.With the help of the obtained compact polyurethane film a domed lid should be coated on all sides · The production of such a lid in a, the subsequent finished part in the contour as a negative replicated, two-part mold, the halves of which differ in geometry * When stacking both halves They touch each other in their closing edges and form a cavity inside which corresponds in volume, structure and geometric form to the domed lid. "

Über eine der beiden Formhälften werden zwei Polyurethan-Folien gelegt und mittels einer geeigneten Haltevorrichtung derart vorgespannt, daß die Folien faltenfrei die Schließkante bedecken und beim Aufsetzen des anderen Formteiles auf das mit Folie bespannte, eine Faltenbildung verhindert wird. Durch eine geeignete öffnung an den aufeinanderliegend· den Schließkanten der Formteile wird das Polyurethan-Strukturschaum-Reaktionsgemisch zwischen beide Folien eingetragen· Die Öffnung wird mittels einer Verschlußvorrichtung verschlossen, die mit der Kontur der innenliegenden Formfläche übereinstimmt und die beiden Folien dicht aufeinanderpreßt· Die Lage der geschlossenen Form während des Einschusses wird so gewählt, daß die evtl. zwischen beiden Folien befindliche Luft vor dem aufsteigenden Schaum durch die ζ« Τ· geschlossene Einschußöffnung entweichen kann·Two polyurethane foils are placed over one of the two mold halves and pretensioned by means of a suitable holding device in such a way that the foils cover the closing edge wrinkle-free and wrinkling is prevented when the other shaped part is placed on the foil. The polyurethane structural foam reaction mixture is introduced between the two foils by means of a suitable opening on the successive closing edges of the molded parts. The opening is closed by means of a closure device which conforms to the contour of the inner mold surface and presses the two foils tightly together closed mold during the injection is chosen so that the air between any two foils can escape through the closed injection opening before the rising foam.

Danach ist diese Öffnung durch die Verschlußvorrichtung gänzlich zu schließen*Thereafter, this opening is completely closed by the closure device *

Zur besseren Entlüftung können an der Schließkante mehrere dieser Vorrichtungen angebracht werden. Das Entwichen der zwischen den Formteilen und der Folie eingeschlossenen Luft wird durch kleinste Bohrungen in den Formteilwandungen garantiert* lach dem Aushärten kann der gewölbte, beschichtete Deckel der Form entnommen werden. Die Folienreste an der Schließkante werden entfeint«For better venting several of these devices can be attached to the closing edge. The escape of air trapped between the moldings and the film is guaranteed by the smallest holes in the mold part walls. After curing, the domed, coated lid can be removed from the mold. The film residues at the closing edge are removed «

Beispiel 2Example 2

Ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomeres wird in einer Mischung von Dimethylformamid und Methylethylketon in einer Konzentration von 20 % gelöst. Die Viskosität der Lösung beträgt 15 000 cP* Die in der beschriebenen Weise hergestellte Lösung wird auf ein endloses hochglanzpoliertes Edelstahlbana aufgestrichen, während eines Bandumlaufes getrocknet und kurz vor der Streicheinrichtung mit einem Lösungsmittelrestgehalt von 5% abgelöst, gepudert und faltenfrei aufgewickelt* Das Flächengewicht der so erhaltenen kompakten Polyurethan-Foli© beträgt 80 g/m ♦A thermoplastic polyurethane elastomer is dissolved in a mixture of dimethylformamide and methyl ethyl ketone in a concentration of 20 % . The viscosity of the solution is 15,000 cP. The solution prepared in the described manner is applied to an endless high-polished stainless steel bana, dried during a belt circulation and stripped off shortly before the coating device with a residual solvent content of 5% , powdered and wound up without creases obtained compact polyurethane Foli © is 80 g / m ♦

- 10 -- 10 -

- ίο - 18 27 9.3- ίο - 18 27 9.3

Mit Hilfe der erhaltenen kompakten Polyurethan-Folie soll ein mehrfach im Durchmesser abgesetzter Stehlampenständer mit parallel zur Achse verlaufenden Rillen in einer mehrfachge« teilten Form* hergestellt werden* Die den Außenumfang bildenden Formteile werden zusammengesetzt. In den sich ergebenden Hohlraum wird die Folie als Folienschlauch eingebracht, dessen Durchmesser kleiner oder gleich dem kleinsten Durchmesser des abgesetzten Stehlampenständers ist« In den Folienschlauch wird ein Rohr zur späteren Kabelführung eingebracht und mit einem Stopfen zentrisch gehaltert» Zwischen Kabelführungsrohr und Folienschlauch wird ein Polyurethan-Strukturschaumgemisch eingefüllt und die Öffnung verschlossen· Das aufsteigende Polyurethan-Reaktionsgemisch dehnt den Folienschlauch, entsprechend des Innenraumes der mehrfach geteilten Form, unter Verdrängung der eingeschlossenen Luft, die über entsprechende Öffnungen entweichen kann, Nach Ablauf der Formstandzeit und Zerlegen der Form wird ein fertiger Stehlampenständer entnommen, dessen Stirnflächen noch von Folienresten befreit werden« ' .With the help of the obtained compact polyurethane film, a multi-diameter stepped lamp stand with grooves running parallel to the axis is to be produced in a multi-part mold *. The molded parts forming the outer circumference are assembled. In the resulting cavity, the film is introduced as a film tube whose diameter is smaller than or equal to the smallest diameter of the stepped floor lamp stand «In the film tube, a tube for later cable management is introduced and held centrally with a stopper» Between cable guide tube and film tube is a polyurethane Structured foam mixture filled and the opening closed · The rising polyurethane reaction mixture expands the film tube, according to the interior of the multiply divided form, displacing the trapped air that can escape through corresponding openings, After the mold life and disassembly of the mold a finished floor lamp stand is removed , whose front surfaces are still freed from film residues «'.

Anschließend wird auf den erhaltenen Stehlampenständer ein Polyurethan-Ein-Komponentenlack aufgetragen·Subsequently, a polyurethane one-component lacquer is applied to the obtained floor lamp stand.

- 11- 11

Claims (1)

Ä 0 7 Ä 0 7 Erfindungsanspruchinvention claim Verfahren zur Herstellung von oberflächenveredelten Formteilen aus Polyurethane-Strukturschaumstoff hoher Festigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß eine kompakte Polyurethan-Folie auf der Grundlage vcfn thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren, gegebenenfalls mit Zusätzen wie z· B. Farbstoffen, mit einem Flächengewicht von 50 bis 700 g/m , vorzugsweise 50 bis 150 g/m und einer Härte Shore A von 60 bis 95» vorzugsweise 75 bis 85» verwendet wird;Process for the production of surface-refined molded parts from polyurethane structural foam of high strength, characterized in that a compact polyurethane film based on thermoplastic polyurethane polyurethane elastomers, optionally with additives such as dyes, with a basis weight of 50 to 700 g / m, preferably 50 to 150 g / m and a hardness Shore A of 60 to 95 »preferably 75 to 85» is used;
DD18279374A 1974-11-26 1974-11-26 METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE DD140618A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18279374A DD140618A3 (en) 1974-11-26 1974-11-26 METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE
BE177611A BE854682A (en) 1974-11-26 1977-05-16 PROCESS FOR PREPARING MOLDED PARTS WITH A DECORATIVE SURFACE AND PRODUCTS OBTAINED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18279374A DD140618A3 (en) 1974-11-26 1974-11-26 METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140618A3 true DD140618A3 (en) 1980-03-19

Family

ID=5498307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD18279374A DD140618A3 (en) 1974-11-26 1974-11-26 METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE854682A (en)
DD (1) DD140618A3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE854682A (en) 1977-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821116T2 (en) LACQUER FILM COMPOSITION WITH A MASK FILM
EP1841579A1 (en) Method and device for forming and coating a substrate
EP0546130B1 (en) Process for producing multiple-layer moulded bodies
EP2012992B8 (en) Method for producing a coated composite component
DE1925384A1 (en) Layers with foam core
DE3913157A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF ELASTOMER SKINS AS A CLADDING MATERIAL FOR PLASTIC MOLDED BODIES, e.g. MOTOR VEHICLE FITTING PANELS
DE10253725B3 (en) Molding of a component with a patterned skin, e.g. for vehicle trim, uses a separately manufactured patterned elastic liner inside mold
CH662780A5 (en) METHOD FOR PRODUCING MOLDED BODIES FROM FOAM PLASTIC.
DE1495479B2 (en) Process for the continuous production of foamable or foamed polyvinyl compounds
DE102012015521B4 (en) Process for producing a foam-backed composite molding and composite molding
DE19836193A1 (en) Applying coating to object for hardening in mold under heat and pressure
DE102004012937A1 (en) Compound material for lining vehicle interiors, with a wood grain effect, is produced in a mold containing a film where a mass is injected or foamed behind it to force the film against a structured mold surface
AT350219B (en) METHOD FOR MANUFACTURING SURFACE-FINISHED MOLDED PARTS
DD140618A3 (en) METHOD FOR PRODUCING FORMED PARTS WITH A FINISHED SURFACE
DE1942494A1 (en) Injection-moulding thermoplastics
DE4039231A1 (en) Unitary irregular hollow fibre reinforced resin parts prodn. - using flexible positive mould inflated to predetermined shape for lay=up, re-inflated for curing in rigid negative mould for accurate thickness
DE2059628B1 (en) Method and device for the production of a one-piece injection-molded body made of thermoplastic with a surface coating
EP2643394B1 (en) Fibre reinforced shaped articles with painted surfaces and process for their production
DE2015399A1 (en) Polyurethane resin and its processing method
DE1920906A1 (en) Foamed polyurethane moulded articles
DE1544901C3 (en) Method of making a layer of reinforced foam
DE102004063403B4 (en) Method and device for producing a thin-walled molded part made of foam
DE3913400A1 (en) Large glass fibre reinforced plastic mouldings - mfd. in specified sequence, esp. used for motor vehicle mfr.
DE2104585A1 (en) Edge zone reinforced mouldings - with foam plastic core
DE102015201898A1 (en) Method and device for producing an undercut molding