DD140576A1 - QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS - Google Patents

QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS Download PDF

Info

Publication number
DD140576A1
DD140576A1 DD20960878A DD20960878A DD140576A1 DD 140576 A1 DD140576 A1 DD 140576A1 DD 20960878 A DD20960878 A DD 20960878A DD 20960878 A DD20960878 A DD 20960878A DD 140576 A1 DD140576 A1 DD 140576A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping elements
clamping body
clamping
connection
parts
Prior art date
Application number
DD20960878A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kassner
Original Assignee
Klaus Kassner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Kassner filed Critical Klaus Kassner
Priority to DD20960878A priority Critical patent/DD140576A1/en
Publication of DD140576A1 publication Critical patent/DD140576A1/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen quaderförmigen, in zwei Klemmelemente. getrennten Klemmkörper zur Herstellung lösbarer, kraftschlüssiger Verbindungen.von formschlüssig, lose aneinandarstoßenden Trägern oder Rahmenteilen,' insbesondere für Baugruppenträger oder Einschübe in Nachrichtenanlagen. Ziel der Erfindung ist es, unter Ausnutzung des Keilprinzips eine lösbare kraftschlüssige Verbindung zu schaffen, die Vorteile der formschlüssigen Verbindung in sich vereinigt. Dabei sollen zwei lose aneinanderstoßende Träger, Schienen oder Rahmenteile so gegeneinander verspannt werden, daß ein vollständiger Formschluß der zu verbindenden Teile erreicht wird. Die Lösung besteht darin, daß durch raumdiagonale Trennung eines quaderförmigen Klemmkörpers zwei spiegelbildliche Klemmelemente entstehen, deren Trennflächen in bezug auf zwei parallel gegenüberliegende Außenflächen des Klemmkörpers je eine raumdiagonal und in ' zwei Richtungen schief verlaufende Ebene bilden. - Fig.2 -The invention relates to a cuboid, in two clamping elements. separate clamping body for the production of detachable, non-positive Connections.of form-fitting, loosely abutting Carriers or frame parts, 'in particular for rack or Slots in news systems. The aim of the invention is under Exploitation of the wedge principle a releasable positive connection to create the benefits of form-fitting connection in itself united. It should be two loosely abutting carrier, rails or frame parts are braced against each other so that a complete positive engagement of the parts to be joined is achieved. The solution is that by space-diagonal separation of a cuboid clamp body two mirror-image clamping elements arise whose separation surfaces with respect to two parallel opposite Outer surfaces of the clamp body each a room diagonal and in ' form two directions inclined plane. - Fig.2 -

Description

-Λ--Λ-

209 608209 608

Berlin, den 20.11.78 Ze/Ks 29170/Berlin, November 20, 1978 Ze / Ks 29170 /

'Anmelder- : Klaus Kassner'Applicant: Klaus Kassner

-Titel ' -Quaderförmiger, in zwei Klemmelemente getrennter KlemmkörperTitle '- Quadrilateral, separated in two clamping elements clamping body

•Anwendungsgebiet ·•Field of use ·

Die Erfindung betrifft einen quaderförmigen, in zwei Klemmelemente getrennten Klemmkörper zur Herstellung lösbarer kraftschlüssiger Verbindungen von formschlüssig lose aneinanderstoßenden Trägern oder Rahmenteilen, insbesondere für Baugruppenträger oder Einsehübe in Nachrichtenanlagen. Es sind Rahmengestelle für Geräte der Nachrichtentechnik bekannt,, bei denen die aneinanderstoßenden Flächen der Rahmenteile besondere Kammerprofile aufweisen, die längsverschiebbare Muttern aufnehmen, in die zum Zusammensetzen der Rahmenteile Schrauben eingreifen, vgl. DE-OS 1 591 460; 21a4/75 · 1 591 521, 21C/27.05.The invention relates to a parallelepiped, separate in two clamping elements clamping body for producing releasable positive connections of form-fitting loosely abutting carriers or frame parts, in particular for rack or Einsehübe in news systems. There are frame racks known for communication equipment, in which the abutting surfaces of the frame parts have special chamber profiles that accommodate longitudinally displaceable nuts, engage in the assembly of the frame parts screws, see. DE-OS 1 591 460; 21a4 / 75 · 1 591 521, 21C / 27.05.

Die Herstellung derartiger Profile ist kompliziert und es ist eine Vielzahl von Schraubverbindungen erforderlich um die notwendigen Kräfte aufnehmen zu können.The preparation of such profiles is complicated and it is a variety of screw required to absorb the necessary forces can.

In/ einem anderen Falle dienen bei einem bekannten Gehäuse besondere Haltebügel zur Halterung eines Verschlußflansches,In / another case serve in a known housing special retaining bracket for holding a sealing flange,

der an den Stoßflächen zweier Gehäuseteile eingefügt ist. Die Befestigung der Gehäuseteile untereinander geschieht ebenfalls mittels Schrauben und in Schienen einlegbaren Vierkantmuttern. Die aufzunehmenden Kräfte dieser Konstruktion sind relativ gering. Ferner erfordert das Zusammensetzen derartiger Gehäuse einen hohen Montageaufwand, vgl. DE-GM 1 961 585,- 21c/27.01. Eine andere bekannte Anordnung weist an den Stoßflächen nach innen abgewinkelte Gehrungsflächen auf, die ebenfalls miteinander verschraubt werden, wobei Paßstücke oder Winkelbolzen erforderlich sind, vgl. DE-OS 1 465 247 , 21c/27.01. Bei einer weiteren bekannten lösung wird in ähnlicher Weise verfahren, vgl. DE-OS 1 440 212 , 21c/27.01. Die bekannten Lösungen sind entweder nicht geeignet bei vollbestückten Baugrup-penträgern die erforderlichen Kräfte aufzunehmen oder sie benötigen hierfür relativ viele Bauelemente und relativ viel Raum.which is inserted at the abutting surfaces of two housing parts. The attachment of the housing parts with each other also done by means of screws and insertable in rails square nuts. The forces of this construction are relatively small. Furthermore, the assembly of such housing requires a high assembly cost, cf. DE-GM 1 961 585, - 21c / 27.01. Another known arrangement has at the abutting surfaces inwardly angled miter surfaces, which are also screwed together, with adapters or angle bolts are required, see. DE-OS 1 465 247, 21c / 27.01. In a further known solution, the procedure is similar, cf. DE-OS 1 440 212, 21c / 27.01. The known solutions are either not suitable for fully assembled sub-pentrins to take the necessary forces or they require this relatively many components and relatively much space.

Teilweise ist auch dazu übergegangen worden Keilverbindungen· anzuv/enden, vgl. DD-PS 98 418.In some cases, it has also been transferred to wedge connections · start / end, cf. DD-PS 98 418.

Eine, bekannte lösbare Keilverbindung, die Bauteile an einer schwalbenschwanzförmigen Führung arretiert, ist in der Lage, Toleranzen nur nach zwei entgegengesetzten Seiten hin zu kompensieren, vgl. SU-PS 236 907 .A known releasable wedge connection which locks components to a dovetailed guide is able to compensate for tolerances only after two opposite sides, cf. SU-PS 236 907.

Der konstruktive Aufbau einer Verbindung richtet sich weitgehend nach den von ihr aufzunehmenden Kräften. Dabei wird einer formschlüssigen Verbindung immer dann der Vorzug gegeben, wenn entweder sehr große oder wechselnde Kräfte auftreten. Hingegen sind kraft schlüssige Verbindungen bei geringeren und'weitgehend konstanten Kräften angebracht. Unter den kraftSchlussigen Verbindungen kommt daher den Keilverbindungen eine weittragende Bedeutung zu, da sie' im allgemeinen in der Lage sind die höchsten Kräfte bei ausschließlichem Reibungsschluß aufzunehmen beziehungsweise zu übertragen. Eine solche Verbindung gestattet eine relativ einfache Montage. Das Anwendungsgebiet von Keilverbindungen ist jedoch beschränkt, da sie nur entgegen der Eintreibrichtung des KeilsThe structural design of a connection depends largely on the forces to be absorbed by it. Here, a positive connection is always given preference when either very large or changing forces occur. By contrast, non-positive connections are appropriate at lower and substantially constant forces. Among the force-locking connections, the wedge connections therefore have a far-reaching significance, since they are generally capable of absorbing or transmitting the highest forces in the event of an exclusively frictional connection. Such a connection allows a relatively simple installation. However, the field of application of wedge connections is limited, since they only counter to the driving direction of the wedge

-3- 209 60 8-3- 209 60 8

Kräfte aufzunehmen vermögen und nur auf zwei die Keilwirkung ausübende Seiten wirken. Ferner ist das Lösen von Keilverbindungen relativ schwierig oder gar nicht.möglich. Aus diesem Grunde wird·.;.: überwiegend den zwar aufwendigeren aber lösbaren oder auch nicht lösbaren formschlüssigen Ver-^ bindungen, wie Schraub- und Nietverbindungen,der Vorzug gegeben.To be able to absorb forces and act only on two wedge-effecting sides. Furthermore, the release of splines is relatively difficult or impossible. For this reason, preference is given to the more complex but detachable or non-releasable form-fitting connections, such as screwed and riveted connections.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ausgehend von der Erkenntnis, daß die Wirkung einer Keilverbindung mit der Aufnahme relativ großer Kräfte verbunden ist, ist es das Ziel der Erfindung unter Ausnutzung des Keilprinzips eine lösbare, kraftschlüssige Klemmverbindung zu schaffen, die Vorteile einer formschlüssigen Verbindung in sich vereinigt und in der Lage ist unterschiedliche Toleranzen des FormSchlüsses nach allen Richtungen hin auszugleichen.Based on the recognition that the effect of a splined connection is associated with the absorption of relatively large forces, the object of the invention, utilizing the wedge principle, to provide a releasable, non-positive clamping connection which combines the advantages of a positive connection and is capable of doing so compensate for different tolerances of the FormSchlüsses in all directions.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen quaderförmigen, in zwei Klemmelemente getrennten Klemmkörper zu schaffen, der zwei formschlüssig lose aneinanderstoßende Träger, Schienen oder Rahmenteile so gegeneinander verspannt, daß ein vollständiger Formschluß der zu verbindenden Teile erreicht wird.· Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trennungsebene der beiden aneinanderstoßenden Trennflächen raumdiagonal im Klemmkörper derart verläuft, daß in bezug auf zwei sich parallel gegenüberliegende Außenflächen des Klemmkörpers jede Trennfläche eine in zwei Richtungen schief verlaufende Ebene bildet, derart, daß die Flächen der beiden Klemmelemente zwei spiegelbildliche Körper umschließen und daß zur Aufnahme einer Schraube eine in bekannter Weise durch die Trennflächen verlaufende Bohrung vorgesehen ist. ,Bei Anziehen einer in die Bohrung eingesetzten Schraube, dieThe invention has for its object to provide a cuboid, separate clamping elements in two clamping body, the two form-fitting loosely abutting carrier, rails or frame parts braced against each other so that a complete positive engagement of the parts to be joined is achieved in that the plane of separation of the two adjoining parting surfaces extends diagonally in the clamping body in such a way that with respect to two parallel outer surfaces of the clamping body, each parting surface forms a plane which runs in two directions obliquely, such that the surfaces of the two clamping elements enclose two mirror-image bodies and for receiving a screw in a known manner by the separating surfaces extending bore is provided. , When tightening a screw inserted into the hole, the

-*- 209- * - 209

eine Gewindeplatte als Widerlager hat, werden die beiden Klemmelemente entsprechend der Bohrungstoleranz nach vier Richtungen hin verspannt. . .a threaded plate as an abutment, the two clamping elements are braced according to the bore tolerance in four directions. , ,

Ein solches in vier Richtungen wirkendes Kraftübertragungselement nutzt die Keilwirkung der gegeneinander gleitenden Trennflächen der beiden spiegelbildlichen Klemmelemente sowie den KraftSchluß aller vier Flächen des aus den beiden Klemmelementen zusammengesetzten Klemmkörpers aus, wodurch eine erhöhte Kraftübertragung gegenüber einer normalen Keilverbindung stattfindet.Such acting in four directions force transmission element utilizes the wedge effect of sliding against each other separating surfaces of the two mirror-image clamping elements and the KraftSchluß all four surfaces of the composite of the two clamping elements clamping body, whereby an increased power transmission takes place with respect to a normal spline connection.

Ausführungsbeispielembodiment

Anhand von in der. Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert* In der Zeichnung zeigen:Based on in the. Drawing reproduced embodiments, the invention is explained in more detail * In the drawing show:

Pig. 1: verschiedene Ansichten der beiden spiegelbildlich ausgebildeten KlemmelementePig. 1: different views of the two mirror-image clamping elements

Pig. 2: eine.Prinzipdarstellung der Lage der Trennungsebene im KlemmkörperPig. 2: eine.Prinzipdarstellung the position of the separation level in the clamp body

Pig. 3: einen quaderförmigen Klemmkörper in ExplosivdarstellungPig. 3: a cuboid clamping body in an exploded view

Pig. 4: eine mit dem erfindungsgemäßen Klemmkörper hergestellte Verbindung zwischen einer Seitenwand und einem Bodenteil eines GehäusesPig. 4 shows a connection between a side wall and a bottom part of a housing made with the clamping body according to the invention

Pig. 5: eine Prinzipdarstellung der Verbindung nach Pig.Pig. 5: a schematic diagram of the connection according to Pig.

Bei den in Pig. 1 dargestellten spiegelbildlichen Klemmele- menten 1;2 sind die bei zusammengesetztem Klemmkörper aneinanderstoßenden Trennflächen 3;4 nach zwei Richtungen hin gegenüber den Grundflächen 5;6 geneigt. Durch die Grundflächen 5;6 und die Trennflächen 3;4 verläuft je eine Bohrung 7;8 die bei zusammengesetztem Klemmkörper eine durchgehende Bohrung bilden, die zur Aufnahme einer nicht dargestellten Schraube dient.At the in Pig. 1, 2 are the parting surfaces 3, 4 which abut one another in the case of a composite clamping body, and are inclined in two directions with respect to the base surfaces 5, 6. Through the base surfaces 5, 6 and the parting surfaces 3, 4 each have a bore 7, 8 which form a continuous bore in assembled clamping body, which serves to receive a screw, not shown.

-s- 209 60 8-s 209 60 8

In Fig. 2 ist die Lage der Trennungsebene ABCD im Klemmkörper 9 dargestellt· Die Strecke AC ist die durch den Klemmkörper 9 verlaufende Raumdiagonale, die als Diagonale in der.Trennungsebene ABCD liegt· Die Trennungsebene ABCD verläuft in bezug auf die Grundflächen 5;6 des Klemmkörpers 9 unter einem Winkel K, . .FIG. 2 shows the position of the separation plane ABCD in the clamping body 9. The distance AC is the spatial diagonal passing through the clamping body 9, which lies diagonally in the separation plane ABCD. The separation plane ABCD extends with respect to the base surfaces 5, 6 of FIG Clamping body 9 at an angle K ,. ,

Die Pig. 3 zeigt eine Explosivdarstellung des Klemmkörpers mit seinen Klemmelementen 1;2 und einer Schraube 10'mit einer Gewindeplatte 11. . · The pig. 3 shows an exploded view of the clamping body with its clamping elements 1, 2 and a screw 10 'with a threaded plate 11 . ·

Die Pig· 4 und 5 zeigen einen in ein durch vier Flächen gebildetes Kammerprofil eingesetzten Klemmkörper 9} zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Wand 12 und einem Bodenteil 13 eines nicht näher dargestellten Gehäuses. Die Wand 12 und das Bodenteil*13 des Gehäuses sind über Abbiegungen 14 bis 17, einen Lappen 18 und ein Fenster 19 formschlüssig lose zusammengefügt, wobei der Lappen 18 in dem Fenster 19 nicht nur die Lage der Teile zueinander fixiert sondern gleichzeitig die Einsetztiefe des Klemmkörpers 9 begrenzt· Durch Anziehen der Schraube 10 werden die beiden Klemmelemente 1;2 so gegeneinander verspannt daß sie an die vier Flächen gepreßt werden, wodurch zwischen der Wand 12 und dem Bodenteil 13 des Gehäuses ein fester Formschluß hergestellt wirdo Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Klemmkörpers 9 gelingt.es, unterschiedliche Toleranzen der Bauteile nach vier in Fig. 5 durch Pfeile gekennzeichnete Richtungen hin auszugleichen und einen Kraftschluß des Klemmkörpers 9 mit den vier durch das Bodenteil 13 und die Abbiegungen 14;16;17 gebildeten Flächen des Kammerprofils herzustellen.FIGS. 4 and 5 show a clamping body 9 } inserted in a chamber profile formed by four surfaces for establishing a connection between a wall 12 and a bottom part 13 of a housing (not shown). The wall 12 and the bottom part * 13 of the housing are connected via bends 14 to 17, a tab 18 and a window 19 positively joined together, the flap 18 in the window 19 not only the position of the parts fixed to each other but at the same time the insertion depth of the clamp body By tightening the screw 10, the two clamping elements 1, 2 are clamped against each other so that they are pressed against the four surfaces, whereby between the wall 12 and the bottom part 13 of the housing a solid positive connection is made with the help of the clamping body 9 according to the invention to compensate for different tolerances of the components according to four directions indicated by arrows in Fig. 5 and to produce a frictional connection of the clamping body 9 with the four surfaces of the chamber profile formed by the bottom part 13 and the bends 14;

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Quaderförmiger, in zwei Klemmelemente getrennter Klemmkörper zur Herstellung lösbarer, kraftschlüssiger Verbindungen von formschlüssig lose aneinanderstoßenden Trägern oder Rahmen-'teilen, insbesondere für Baugruppenträger oder Einschübe in "Nachrichtenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennungsebene der beiden aneinanderstoßenden Trennflächen (3;4) raumdiagonal im Klemmkörper (9) derart verläuft, daß in bezug auf zwei parallel gegenüberliegende Außenflächen (5;6) des Klemmkörpers (9) jede Trennfläche (3;4) eine in zwei Richtungen schief verlaufende Ebene bildet, derart, daß die Flächen der beiden Klemmelemente (1;2) zwei spiegelbildliche Körper umschließen und daß zur Aufnahme einer Schraube (10) eine in bekannter Weise durch die Trennflächen (3;4) verlaufende Bohrung (7;8) vorgesehen ist.Rectangular, in two clamping elements separate clamping body for producing detachable, non-positive connections of form-fitting loosely abutting supports or frame 'parts, especially for racks or bays in "news systems, characterized in that the separation plane of the two abutting separating surfaces (3; 4) raumdiagonal in Clamping body (9) extends such that with respect to two parallel outer surfaces (5; 6) of the clamping body (9), each separating surface (3; 4) forms a plane extending in two directions obliquely, such that the surfaces of the two clamping elements ( 1, 2) enclose two mirror-image bodies and that a bore (7, 8) running in a known manner through the separating surfaces (3, 4) is provided for receiving a screw (10). Hierzu ..Λ Seiten ZeichnungenFor this ..Λ pages drawings
DD20960878A 1978-12-08 1978-12-08 QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS DD140576A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20960878A DD140576A1 (en) 1978-12-08 1978-12-08 QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20960878A DD140576A1 (en) 1978-12-08 1978-12-08 QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140576A1 true DD140576A1 (en) 1980-03-12

Family

ID=5515716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20960878A DD140576A1 (en) 1978-12-08 1978-12-08 QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140576A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4811508A (en) * 1986-05-13 1989-03-14 Weyel Kg Wedge connection assemblage
DE102007028043A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-24 GE Fanuc Intelligent Platforms Embedded Systems, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Wedge clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4811508A (en) * 1986-05-13 1989-03-14 Weyel Kg Wedge connection assemblage
DE102007028043A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-24 GE Fanuc Intelligent Platforms Embedded Systems, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Wedge clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141807C1 (en) Component with a rectangular plate, for example a panel or sign
EP0686316B1 (en) Cabinet
EP1152507B1 (en) Frame
DE1203435B (en) Framework for frames, scaffolding, cupboards, boxes or the like made of struts with at least hollow cross-sections at their ends
EP0452256A1 (en) Angular connection of two profiles with a C-shaped prolongation using a connector and an angular element for assembling the connection
EP1152506A2 (en) Frame
DD237564A5 (en) HOUSING FOR RECEIVING ELECTRICAL COMPONENTS
EP0838984B1 (en) Electronic rack
EP0045926A2 (en) Case for electrotechnical apparatuses, especially for electrical communication engineering
DE3803292C2 (en)
DE2625049A1 (en) Clamping profile for flat furniture panels - is extruded strip with edge rims for location in panel slots
DD140576A1 (en) QUADERFOERMIGER, TERMINAL DISCONNECTED IN TWO CLAMPING ELEMENTS
EP0067970B2 (en) Fastening device for facing elements on outer wall
DE3422222A1 (en) Stand comprising a profiled bar and a panel or similar stand part attached thereto by means of a connector
DE19758058A1 (en) Flexible shelving system
DE3203437A1 (en) Flush-mounted installation distributor for electrical installation apparatuses
DE3124772A1 (en) Narrow-surface connection for furniture parts
EP0104334B1 (en) Securing pieces for building components of a construction toy
DE2519222A1 (en) Container for small instruments - is built up from L-shaped corners and flat plastics plates with small peg interlocks
DE102010035253A1 (en) Device for detachable connection of mitre profiles, has two profiles, which have latch at their ends to be connected in each case, where latch is formed in angular manner and has or forms supporting element at one of its shanks
DE10053643A1 (en) Connector for stackable modular components of a medicinal unit takes the form of coupling elements which are located at the rear of the component and are provided with coupling pins and corresponding pin seatings
DE8328678U1 (en) SQUARE GAME BLOCK WITH CONNECTORS
DD258436A1 (en) LANyARDS
DE2943277A1 (en) Noise screen cubicle shaped panel element connection - involves flat corner pieces joining frame profiles to panels meeting at angle
DE4137443A1 (en) ASSEMBLY CARRIER WITH CLAMPING DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee