DD140488A1 - Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen - Google Patents

Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen Download PDF

Info

Publication number
DD140488A1
DD140488A1 DD20918478A DD20918478A DD140488A1 DD 140488 A1 DD140488 A1 DD 140488A1 DD 20918478 A DD20918478 A DD 20918478A DD 20918478 A DD20918478 A DD 20918478A DD 140488 A1 DD140488 A1 DD 140488A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
line
drinking
cleaning
acid
mobile
Prior art date
Application number
DD20918478A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Boettner
Dieter Ginzel
Dietmar Moegling
Original Assignee
Manfred Boettner
Dieter Ginzel
Dietmar Moegling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Boettner, Dieter Ginzel, Dietmar Moegling filed Critical Manfred Boettner
Priority to DD20918478A priority Critical patent/DD140488A1/de
Publication of DD140488A1 publication Critical patent/DD140488A1/de

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer fahrbaren Umwälzeinrichtung, durch welche die chemische Reinigung der Rohre ständig kontrolliert und der Verbrauch an Reinigungsmedium gesteuert werden kann, wobei der manuelle Arbeitsaufwand gering und die Arbeitssicherheit wesentlich erhöht wird. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man eine fahrbare Umwälzanlage zur chemischen Rohrreinigung von Trink- und Brauchwasserleitungen verwendet, die aus einem fahrbaren Säuretank besteht, der mit einer senkrechten Tauchwand versehen ist, so daß eine Säurekammer und eine Schlammkammer entstehen. Die Säure- und Schlammkammer sind mit Ventilen sowie pH-Wertmeßgerät und Zulaufleitungen mit einer Förderleitung und Pumpe mit Druckmanometer sowie flexiblen Hilfsleitungen, an die jeweils Rohrverschlüsse befestigt sind, zu einer Ringleitung verbunden. - Fig.1 -

Description

Titel:
Fahrbare Umwälzanlage zur chemischen Rohrreinigung von Trink- und Bratichwasserleitungen. ' .
AmvendungsgeMgt der Erfindung:
Die Erfindung betrifft eine, fahrbare Umwälzanlage zur chemischen Rohrreinigung von inkrustierten Rohrleitungen für die Trink- und Brauchwasserversorgung»
Charakterisierung, der bekannten technischen Lösungen;
Die bekannte Technologie der chemischen Rohrreinigung von Trink- und Brauchwasserleitungen arbeitet nach dem Prinzip, daß Säure einer bestimmten Konzentration in die inkrustierte, von Wasser entleerte Rohrleitung eingefüllt wird und dort während einer Zeiteinheit belassen wird« Die chemischen Reaktionen laufen, dabei unkontrolliert ab und können nicht gesteuert werden« Mit sinkender Säurekonzentration nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit der chemischen Reaktion abV Eine Steuerung der chemischen Reaktion innerhalb der Rohrleitung z.B. durch Veränderung der Säurekonzentration, Veränderung der Fließgeschwindigkeit, zeitweiligen Einsatz von Druckluft,' Veränderung der Fließrichtung ist bei der bekannten Technologie nicht möglich, da die zu reinigende Rohrstrecke während des Reinigungsvorganges nicht überwacht werden konnte, so daß der Reinigungsvorgang oft'wiederholt werden mußte und daher als unökonomisch verworfen, wurde«
Ziel der Erfindung:
Ziel ö.e:c Erfindung ist die Schaffung einer fahrbaren Umwälzeinrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen mit deren Hilfe das Reinigungsmedium im Rohrsystem im ständigen Kreislauf geführt werden kann und die ablaufenden chemischen
-SL-
184
Reaktionen, innerhalb der Rohrstrecke ständig kontrolliert werden können, um durch- eine Veränderung der Sämrekonzentration, der Fließgeschwindigkeit oder -richtung, des zeitweiligen Einsatzes von Druckluft den Reinigungsprozeß zm steuern.
Die geschaffene Vorrichtung soll gleichzeitig als Transportmittel für das Reinigungsmedium dienen und die hohe manuelle Arbeit senken»
Darlegung des Wesens der-Erfindung;·
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung so zu· gestalten, daß die chemische Rohrreinigung; in einem geschlossenen Kreislauf vollzogen wird, sowie ständig, kontrollier- und steuerbar abläuft, wodurch ein hoher Reinigungsgrad der Rohre erzielt und beim Umgang mit dem Reinigungsmedium die Arbeitssicherheit wesentlich erhöht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch erreicht, daß man eine fahrbare ümwälzanlage verwendet, bei welcher irt einem Säuretank der mit einer senkrechten Tauchwand und darin, befindlichen. Filterdüsen versehen, ist, eine Satire kammer und eine Schlammkammer vorhanden sind, die über Durchgangsventile mit einer Förderleitung, bestehend aus Saugleitung, Hilfsleitung sowie.einer Evakuierleitung und einer Pumpe und Rohrverschlüssen- über eine zweite flexible Hilfsleitung mit Rohrverschluß starr oder flexibel an die zui reinigende Rohrstrecke verbunden sind.
Ausführungsbeispiele;
Die erfindüngsgemäße Vorrichtung v/ird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert»
In der dazugehörigen Zeichnung zeigen
Figur 1 ' .
'Schematlsche-- Darstellung, der fahrbaren Umwälzanläge zur chemischen Rohrreinigung«
Die Vorrichtung nach Figur .1 zeigt Säuretank i durch Tauchwand 5 mit Filterdüsen 4 getrennt in Säurekammer 2 und Schlammkamraer 3> die durch Entleerungsventil 6 entleert und durch die Förderleitung 19 bestehend aus Saugleitung 8, Durchgangsventil 7S Pumpe 9 mit Druckmanometer 10, Durchgangsventil 11, Hilfsleitung- Zulauf 12, Evakuierungsleitung 16, Durchgangsventil 17» Durchgangsventil zum Säureeinfüllen Durchgangsventil für Druckluftanschluß 20»
Die Förderleitung. 19 ist durch Rohrverschluß mit Durchgangsventil 13 an die inkrustierte Rohrstrecke angeschlossen· Durch die flexible Hilfsleitung - Rücklauf 14 mit pH- Wertmeßgerät wird ein Ring in der Schlammkammer 3 geschlossen.
Bei der chemischen Rohrreinigung: mit der fahrbaren Umwälzanlage v/ird wie folgt verfahren:
In Säuretank 1 wird die berechnete Säuremenge über Durchgangsventil 18 und 21 sowie Saugleitung J mit .Pumpe 9 gefördert und nachfolgend im Kreislauf durch die Förderleitung 19 in die inkrustierte Rohrstrecke und durch die flexible Hilfsleitung - Rücklauf 14 in den Säuretank 1 umgewälzte Das Umwälzen wird ständig am Druckmanometer 10 und am pH-Wertmeßgerät 15 beobachtet. Bei pH-Wertveränderungen wird bedarfsweise über Durchgangsventil 18 Säure in den Säuretank zugegeben«
209 184
Druckluft wird am Durchgangsventil 20 kurzzeitig, zugegeben· Durch die Evakuierungsleitung; 16 wird die Säure mit Pumpe 9 aus dem Kreislauf in den Säure tank 1. entleert."
Durch die. vorliegende Vorrichtung wird der manuelle Aufwand der chemischen Rohrreinigung reduziert, da ein ständiger Durchfluß im geschlossenen Kreislauf durch die Pumpe 9 hergestellt wird, der ständig kontrolliert, gesteuert wird durch Veränderungen der Säurekonzentration, Variieren der Pließgeschwindigkeit sowie -richtung, zeitweiligen Einsatz von Druckluft und ständige Überprüfung der Druckverhältnisse.

Claims (1)

  1. s- 209 1
    Erfindungsanspruch.:
    Fahrbare Um?/älzanlage zur chemischen Rohrreinigung von. Trink- und Brauchwasserleitungen, gekennzeichnet dadurch, daß in einem fahrbaren Säuretank (1), der mit einer senkrechten Tauchwand (5} und darin befindlichen Filterdüsenversehen ist, eine Säurekaramer (2) mit Durchgangsventil und eine Schlaminkammer (3) mit Entleerungsventil (6) vorhanden sindj die mii? einer Förderleitung (19)» bestehend aus einer Saugleitung (8>), einer flexiblen'Hilfsleitung (12) so.wie einer Evakuierungsleitung C16) mit einer Pumpe. (9) und Druckmanometer (10) sov.de den Durchgangsventilen ( 11; 17; 18; 20; 21);, zwei Rohrverschlüssen mit Durchgangsventil (13) und einer flexiblen Hilfsleitung - Rücklauf CH) mit pH - Wert meßgeräfr (15) starr oder flexibel verbunden sind>
    Kierzu/7 Seite Zeichnung
DD20918478A 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen DD140488A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20918478A DD140488A1 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20918478A DD140488A1 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140488A1 true DD140488A1 (de) 1980-03-05

Family

ID=5515408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20918478A DD140488A1 (de) 1978-11-20 1978-11-20 Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140488A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731441A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Imhof Elisabeth Verfahren und vorrichtung zur reinigung, korrosionsbeseitigung, ggf. entkalkung und versiegelung von gebaeudewasserinstallationen
DE3803410A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Karl Mueller Verfahren zur reinigung und beschichtung von zur wasserfuehrung bestimmten rohrleitungen
DE202020104033U1 (de) 2020-07-13 2021-10-14 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Bioreaktorreinigungsanlage mit einem Säuretank sowie einer Einrichtung zum Neutralisieren der Säure
DE202020104037U1 (de) 2020-07-13 2021-10-14 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Bioreaktorreinigungsanlage für Bioreaktoren in Schienenfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731441A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Imhof Elisabeth Verfahren und vorrichtung zur reinigung, korrosionsbeseitigung, ggf. entkalkung und versiegelung von gebaeudewasserinstallationen
DE3803410A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Karl Mueller Verfahren zur reinigung und beschichtung von zur wasserfuehrung bestimmten rohrleitungen
DE202020104033U1 (de) 2020-07-13 2021-10-14 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Bioreaktorreinigungsanlage mit einem Säuretank sowie einer Einrichtung zum Neutralisieren der Säure
DE202020104037U1 (de) 2020-07-13 2021-10-14 Vogelsang Gmbh & Co. Kg Bioreaktorreinigungsanlage für Bioreaktoren in Schienenfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2066180C2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs von Abwasser
DE2423085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten, insbesondere von abwasser mit biologisch abbaubaren verunreinigungen
DE3006935C2 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft in Abwasser
EP0357753B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von wasser mit einer verschmutzung an stickstoff- und phosphorverbindungen sowie organischem kohlenstoff
DE3542599C2 (de)
DE2824446C2 (de) Verfahren zur Nitrifikation von Abwässern mit Hilfe eines Tropfkörpers
DE1084241B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Ionenaustauschern
DD140488A1 (de) Fahrbare umwaelzanlage zur chemischen rohrreinigung von trink-und brauchwasserleitungen
EP1472019B1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsflüssigkeit für belüfterkörper
DE2353469B2 (de) Verfahren zur aufbereitung eines lackwasser-gemisches in lackieranlagen
DE3800613C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser oder Reinigung von Abwasser
DE3835272C2 (de)
EP0933109B1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von flüssigen Medien
DE2816522A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von geloesten chemikalien in waesser
DE1517936A1 (de) Verfahren zum Ionenaustausch in Gegenstromkolonnen
DE10022212C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung gelöster Metalle vorrangig Eisen und Mangan, aus dem Grundwasser
DE2329279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biochemischen abwasserbehandlung
DE19610056B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Biogasgewinnung
DE202016104996U1 (de) Schiffsabwasserbehandlungsanlage mit Bio-Enzymen und ultravioletten Strahlen
DE3001150A1 (de) Entwaesserungsanlage mit beluefteter druckleitung
DE3635411A1 (de) Sauerstoffanreicherung von trinkwasser
DE4306426C2 (de) Variable Anlage zur Wasserbehandlung mit zentraler Regenerierstation
DE4140877C2 (de) Vorrichtung zur Klärung von Abwasser
DE3333602A1 (de) Verfahren zur beseitigung bzw. verhinderung von verstopfungen in tiefenbelueftern bei der wasseraufbereitung und abwasserbehandlung unter betriebsbedingungen
EP2321227B1 (de) Grauwassernutzungsanlage mit belüftersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee