DD140088A1 - Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung - Google Patents

Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung Download PDF

Info

Publication number
DD140088A1
DD140088A1 DD20941778A DD20941778A DD140088A1 DD 140088 A1 DD140088 A1 DD 140088A1 DD 20941778 A DD20941778 A DD 20941778A DD 20941778 A DD20941778 A DD 20941778A DD 140088 A1 DD140088 A1 DD 140088A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
optical component
optical
ring
optical components
high performance
Prior art date
Application number
DD20941778A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Klupsch
Original Assignee
Paul Klupsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Klupsch filed Critical Paul Klupsch
Priority to DD20941778A priority Critical patent/DD140088A1/de
Publication of DD140088A1 publication Critical patent/DD140088A1/de

Links

Landscapes

  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist besonders in Hochleistungsobjektiven anwendbar, um die durch thermische Belastung hervorgerufene unkontrollierbare nicht reversible Verschiebung optischer Bauelemente durch den Einsatz von Materialien für Fassungen optischer Bauelemente, die etwa gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie das Glas des zu fassenden optischen Bauelements haben, zu minimieren. Die Lösung besteht darin, daß die ringförmige Fassung jedes optischen Bauelementes aus zwei zum·optischen Bauelement koaxialen Ringen besteht, von denen der dem optischen Bauelement benachbart angeordnete Ring, einen dem optischen Bauelement zumindest naheliegenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist»

Description

Titel j Passung für optische Bauelemente hoher Leistung
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft eine Fassung für optische Systeme welche insbesondere in Objektiven hoher Leistung verwendet werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: Bei Abbildungssystemen im Durchmesser bis 200 mm wird jede Linse eines Objektivs in einer separaten Metallfassung angeordnet. Die Linsen werden in die Fassungen eingepaßt und mittels Vorschraubring oder Grat befestigt. Durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten von Glas und Metall kommt es bei Temperaturdifferenzen zwischen der Temperatur bei der Herstellung der Betriebs- und Transporttemperatur bzw. Lagertemperatur des optischen Systems zu Lageveränderungen zwischen Objektivzylinder und Fassung sowie zwischen Fassung und Linse. Bei thermischer Belastung, vollziehen sich innerhalb des optischen Systems Verschiebungen, die unkontrollierbar und nicht reversibel sind. Die optische Leistung von Hochleistungsobjektiven wird durch thermische Belastung negativ beeinflußt«
Ziel der Erfindung^.
Das Ziel der Erfindung besteht in der Vermeidung oder Minimierung des Einflusses der Temperatur auf die Lage der optischen Bauelemente in Hochleistungsobjektiven.
9 417
Wesen der Erfindung:
Die Erfindung hat die Aufgabe, die Fassungen der einzelnen optischen Bauelemente so zu gestalten, daß durch thermische Belastungen hervorgerufene unkontrollierbare, nicht reversible Verlagerungen der optischen Bauelemente weitestgehend vermieden werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine in einem Objektivzylinder gelagerte ringförmige Fassung für jedes optische Bauelement gelöst, aus zwei zum optischen Bauelement koaxialen Ringen unterschiedlichen Materials und unterschiedlichen ψ Durchmessers besteht, von denen der dem optischen Bauelement benachbart angeortnete Ring einen dem optischen Bauelement zumindest naheliegenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten -aufweist·
I)i© Erfindung wird in günstiger Weise dadurch ausgestaltet, daß der dem optischen Bauelement benachbart liegende Ring von dem zweiten Ring nur teilweise umfaßt wird·
Das Material, des dem optischen Bauelement benachbart angeordneten Fassungsringes hat einen dem Glas des optischen Bauelementes zumindest naheliegenden Ausdehnungskoeffizienten, Derartige Materialien sind Titan, Grau- oder Perlguß und Stahl· Diese Materialien lassen sich schwer bearbeiten, eine Spanabnahme von ^ 0,01 mm ist nicht möglich· Dadurch wird die Passungsqualität «wischen ringförmiger Fassung und Objektivzylinder negativ beeinflußt. Auf die ringförmigen Fassungen aus diesen Materialien, die dem optischen Bauelement nahe liegt, werden deshalb Ringe aus gut bearbeitbarem Material aufgezogen· Diese Ringe, zylinderförmig ausgebildet umfassen den dem optischen Bauelement benachbarten Ring und realisieren die notwendige Passung zwischen ringförmiger Fassung und dem Objek&ivzylindes· Die Ringe können auch als Profilringe mit zylindrischer Außenfläche und senkrecht zur optischen Achse liegenden Stirnfläche ausgebildet sein, wodurch der dem optischen Bauelement
33BS
- 3 - 209417
benachbart liegende Ring vom zweiten teilweise umfaßt wird. Dadurch werden die Lufträume zwischen zwei ringförmigen lassungen für die optischen Bauelemente innerhalb der Füllfassung für Hochleistungsobjektive realisiert, andererseits kann die notwendige Passung zwischen ringförmiger Passung und Objektivzylinder realisiert werden. Diese Ringe sind so gestaltet, daß ihre Dimension die Maßänderung bei Temperaturbelastung nur untergeordnet beeinflußt, die mögliche Ausdehnung-dieses Materials unterhalb des Elastizitätsmoduls liegt und eine bleibende Verformung ausgeschlossen ist·
Ausführungsbeispiel;
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung
eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Fassung für ein optisches Bauelement.
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels
der erfindungsgemäßen Fassung für ein optisches Bauelement»
Zu Figur 1 ist an beiden Stirnflächen eines Fassungsteils 1, dessen Material dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten <* des Glases eines gefaßten optischen Bauelements 3 zumindest nah© liegt, ein dünner Profilring 2 bzw. 5 aus Messing angebracht· Die Ringe umfassen teilweise einen Teil der Stirnfläche und einen Teil der Zylinderfläche des Fassungsteils 1. Die Flächen 2* und 5* der Profilringe 2 und 5 realisieren die entsprechende Passung und Führung in einem Objektivzylinder 4· Die Fläche 2" und 5" dienen zur Anlage an benachbarten, der Einfachheithalber nicht dargestellten, Fassungen. An den Flächen 2" und 5" werden die Lufträume zwischen den einzelnen optischen Baugliedern realisiert·
3386
-4- 209 417
In Figur 2 ist an beiden Stirnflächen eines !Fassungsteils 1, dessen Material dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten & des Glases des gefaßten op. tischen Bauelements 3 zumindest naheliegt, ein dünner Profilring 2 und 5 aus Messing angebracht· Die Flächen 2" und 5" dienen zur Anlage an benachbarte Fassungen, an diesen Flächen werden die Lufträume zwischen den einzelnen optischen Baugliedern realisiert· Für die Zentrierung und Passung in einem Objektivzylinder 4· dient ein Ring aus Messing 6 mit seinen Außendurchmesser 6*#

Claims (2)

-5- 209 417 Erfindungsanspruch: ·
1« Ringförmige Fassung für optische Bauelemente in Hochleistungsobjektiven, die in einem Objektivsylinder gelagert ist, gekennzeichnet dadurch, daß die ringförmige Fassung jedes optischen Bauelements aus zwei zum optischen Bauelement koaxialen Ringen unterschiedlichen Materials und unterschiedlichen Durchmesser besteht, von denen der dem optischen Bauelement benachbart angeordnete Ring einen dem optischen Bauelement zumindest naheliegenden Ausdrehungskoeffizienten aufweist·
2· Ringförmige Fassung gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurchj daß der dem optischen Bauelement beancbart liegende Ring von dem zweiten Ring teilweise umfaßt wird.
Hierzu /! Seite Zeichnung
DD20941778A 1978-11-30 1978-11-30 Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung DD140088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20941778A DD140088A1 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20941778A DD140088A1 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140088A1 true DD140088A1 (de) 1980-02-06

Family

ID=5515565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20941778A DD140088A1 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140088A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025012B1 (de) Lichtleiterkupplung
DE69927078T2 (de) Kombiniertes Lager
DE19627288A1 (de) Lager mit Nullspiel
DE3407615C2 (de)
EP1840242A1 (de) Vakuumtransportvorrichtung mit beweglicher Führungsschiene
EP0913669A2 (de) Verfahren zum Anbringen einer Winkelteilung an einer Teilscheibe für Rotationsmesssysteme sowie Teilscheibe mit Winkelteilung für Rotationsmesssysteme
DE3340857A1 (de) Lagerung einer welle in der bohrung eines gehaeuses
DE202013011933U1 (de) Thermisch kompensierte optische Baugruppe mit einem formschlüssig gehaltenen optischen Bauelement
DE3033443A1 (de) Verbindungsstueck fuer lichtleiter
DE102005023972B4 (de) Mikroskopobjektiv und Mikroskop
DE3406907A1 (de) Ringfoermige linsenfassung fuer optische systeme hoher leistung
DD140088A1 (de) Fassung fuer optische bauelemente hoher leistung
DE102017209325B4 (de) F-Theta-Objektiv mit zumindest einer ersten und einer zweiten optischen Baugruppe und eine Anordnung zur Lasermaterialbearbeitung mit einem F-Theta-Objektiv
DE102014104974B4 (de) Optische Vorrichtung mit einer Kompensation eines thermooptischen Effekts einer optischen Komponente
DE4434380C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotations- bzw. Schwenkbewegung in eine Translationsbewegung
DE102014113733B3 (de) Optische Linse mit Halteelementen und Fassungsbaugruppe mit optischer Linse
DE2364421C3 (de) Für eine Füllfassung geeignetes optisches Bauglied
EP2762738B1 (de) Lageranordnung mit Wälzlager und Dichtungsanordnung
DE102015225232A1 (de) Halterung für ein Objektiv
DE102022211756A1 (de) Lagereinheit mit Sensorabschirmung
DE102007047186B4 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer Photolithographiemaske
DE102007026753B4 (de) Fassung für ein optisches Element bei Halbleiterobjektiven
EP3650161A1 (de) Fokussiereinrichtung und laserbearbeitungseinrichtung mit einer solchen fokussiereinrichtung
DE202006009152U1 (de) Fassung für optische Bauelemente
DD213071A1 (de) Anordnung zur lagerung eines optischen bauteiles

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)