DD137649B1 - DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE - Google Patents

DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE Download PDF

Info

Publication number
DD137649B1
DD137649B1 DD20666978A DD20666978A DD137649B1 DD 137649 B1 DD137649 B1 DD 137649B1 DD 20666978 A DD20666978 A DD 20666978A DD 20666978 A DD20666978 A DD 20666978A DD 137649 B1 DD137649 B1 DD 137649B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ray
relay
recording
ray tube
integrator
Prior art date
Application number
DD20666978A
Other languages
German (de)
Other versions
DD137649A1 (en
Inventor
Herbert Thiele
Dieter Mailand
Original Assignee
Herbert Thiele
Dieter Mailand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Thiele, Dieter Mailand filed Critical Herbert Thiele
Priority to DD20666978A priority Critical patent/DD137649B1/en
Priority to DE19792919725 priority patent/DE2919725C2/en
Priority to FR7917073A priority patent/FR2431238A1/en
Publication of DD137649A1 publication Critical patent/DD137649A1/en
Publication of DD137649B1 publication Critical patent/DD137649B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/54Protecting or lifetime prediction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Einrichtung zum Schütze einer RöntgenröhreDevice for protecting an X-ray tube

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schütze einer Röntgenröhre eines Röntgendiagnostikapparates, bei der die Röntgenröhre entsprechend ihrer Belastbarkeit vor Überlastung bei aufeinanderfolgenden Röntgenaufnahmen durch Steuerung der Pausenzeit zwischen den Aufnahmen geschützt ist.The invention relates to a device for protecting an X-ray tube of an X-ray diagnostic apparatus, in which the X-ray tube is protected according to their capacity to overload in successive X-ray recordings by controlling the pause time between shots.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei Röntgenapparaten, die für Serienaufnahmetechnik eingesetzt oder im Screeningverfahren betrieben werden, wird eine große Zahl von Röntgenaufnahmen in einer festgelegten oder sich durch das angewendete Verfahren ergebenden Zeit angefertigt« Die Nichtbeachtung der Unterschiede zwischen Kurzzeitbelastungsfähigkeit und Dauerbelastbarkeit der zu betreibenden Röntgenröhre kann zu Schäden an derselben führen, da die zulässige Belastung der Röntgenröhre bei der Herstellung von Aufnahmeserien außer von den Betriebswerten wie kV und mAs für eine Einzelaufnähme unter anderem auch von den Pausenzeiten und damit der Abkühlungszeit der Anode zwischen den Einzelaufnahmen abhängt.Characteristics of Known Technological Solutions X-ray apparatus used for continuous shooting or screening uses a large number of X-ray images at a specified time or by the procedure used. "Non-observance of the differences between the short-term load capacity and continuous loadability of the X-ray tube to be operated may be disregarded cause damage to the same, since the permissible exposure of the X-ray tube in the production of acquisition series except for the operating values such as kV and mAs for a Einzelaufnähme inter alia, the pause times and thus the cooling time of the anode between the individual shots.

Es ist bekannt, eine Röntgenröhre entsprechend ihrem Belastungsdiagramm vor Überlastung bei aufeinanderfolgenden Aufnehmen» in der Weise zu schützen, daß die Pausenzeit von der elektrischen Arbeit der vorangegangenen und der folgenden Aufnahme bestimmt ist (DD-PS 21 009). ZurIt is known to protect an X-ray tube according to its load diagram from overload on successive recording »in such a way that the pause time of the electrical work of the preceding and subsequent recording is determined (DD-PS 21 009). to

- 206669- 206669

Errechnung der elektrischen Arbeit aus den Einstellgrößen wie kV und mAs dienen hierbei Kurvenscheiben, Die Stellung eines mechanisch bewegten Teiles, ζ·Β· eines Zeigers, ist dann ein Maß für die elektrische Arbeit und somit für die Pausenzeit, bis zu deren Ablauf die nachfolgende Aufnahme mit Hilfe einer sich bewegenden Kontaktbahn, auf welcher der Zeiger abläuft, blockiert ist.The position of a mechanically moving part, ζ · Β · of a pointer, is then a measure of the electrical work and thus of the break time until its expiry, the subsequent recording with the help of a moving contact path on which the pointer runs, is blocked.

Die Ermittlung der Pausenzeit durch ein mechanisches Rechenwerk genügt jedoch den Anforderungen an einen modernen Röntgendiagnostikapparat vor allem hinsichtlich der Rechengeschwindigkeit und Zuverlässigkeit nicht» Es ist auch ein Röntgendiagnostikapparat zur Anfertigung röntgenologischer Serienaufnahmen (Kinoaufnahmen) bekannt^ bei dem durch geeignete Rechenwerke unter Berücksichtigung der zurückliegenden Aufnahniebelastungen die jeweils mögliche Aufnahmebelastung, in diesem Falle die Szenenzeit bzw· die Anzahl der möglichen Einzelbilder ausgerechnet und angezeigt wird (DE-AS 2 130 37^i), Wenn die Zahl der noch 'zulässigen Einzelbildaufnahmen geringer ist als die Zahl der Einzelbildaufnahmen, die der Benutzer anzufertigen wünscht, rau1 dieser warten, bis sich die Röntgenröhre soweit abgekühlt hat, daß die Zahl der zulässigen Bilder die Anzahl der beabsichtigten Einzelbilder erreicht hat· Eine Berechnung und Schaltung der Pausenzeit zwischen den einzelnen Röntgenaufnahmen im Sinne eines Überlastungsschutzes ist hierbei nicht vorgesehen, Röntgenapparate mit einer automatischen Pausenzeitbestimmung zwischen den Röntgenaufnahmen einer Aufnahmeserie mit dem Ziel, eine optimale Ausnutzung der jeweils zulässigen Belastung der Röntgenröhre zu erreichen, haben sich bisher wogen der Vielzahl zu berücksichtigender Einflußgrößen und dem damit verbundenen großen elektrischen bzw· elektronischen Aufwand in der Praxis noch nicht durchgesetzt· Ein weiterer Grund für die Nichtanwendung von Pausenzeitautomatiken ist darin zu sehen, daß die aus derHowever, the determination of the break time by a mechanical arithmetic unit does not meet the requirements of a modern X-ray diagnostic apparatus, especially in terms of computing speed and reliability »It is also an X-ray diagnostic apparatus for taking X-ray continuous shots (cinematographic recordings) known ^ in which by appropriate arithmetic units taking into account the past Aufnahniebelastungen the each possible recording load, in this case, the scene time or the number of possible frames calculated and displayed (DE-AS 2 130 37 ^ i), If the number of 'still permissible single-frame recordings is less than the number of single-frame recordings, the user 1, wait until the X-ray tube has cooled down enough for the number of permissible images to reach the number of intended individual images. · A calculation and switching of the pause time between the individual X-ray images In the sense of an overload protection, it is not provided that X-ray apparatuses with an automatic pause time determination between the X-ray recordings of a recording series with the aim of achieving optimum utilization of the respective permissible load of the X-ray tube have weighed up the large number of influencing variables to be taken into account and the associated large quantities electrical or · electronic effort in practice not yet enforced · Another reason for the non-application of pause time automatic is the fact that from the

- 206669- 206669

vorangegangenen Aufnahme resultierende Pause bei speziellen Aufnähmetechnikon zu erheblichen Wartezeiten führen kann, die dem Fortgang· der Untersuchung hinterlich sind» In solchen Fällen wird meist unter Ausserachtlassung der erforderlichen Pausenzeit weitergearbeitet, -was zu einem großen Röhrenverschleiß führt. Untersuchungsverfahren, die als Screening bezeichnet werden oder solche, die diesem Verfahren nahe kommen, beinhalten die Gefahr einer Überlastung der Röntgenröhre durch Nichtbeachtung der Pausenzeit in erhöhtem Kaße. Für eine derartige Betriebsweise wird deshalb eine zwangsweise Einhaltung der Pausenzeit zu einer Forderung.In the case of a special recording technique, the resulting pause may lead to considerable waiting times, which are behind the continuation of the investigation. In such cases, work is usually continued, ignoring the necessary break time, which leads to a great tube wear. Examination procedures, referred to as screening or those approaching this procedure, involve the risk of overloading the x-ray tube by disregarding the pause time in elevated chew. Therefore, for such a mode of operation compulsory compliance with the pause time becomes a requirement.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung verfolgt das Ziel, mit möglichst geringem Aufwand eine Einrichtung zu schaffen, die bei der Herstellung von Aufnahraeserien einen optimalen Schutz für die Röntgenröhre eines Röntgendiagnostikapparates gewährleistet,The invention aims to provide a device with the least possible effort, which ensures optimal protection for the X-ray tube of an X-ray diagnostic apparatus in the production of shooting series,

Darlegung des Wesens der .ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, die es gestattet, die erforderliche Pausenzeit zwischen den Röntgenaufnahmen einer Aufnahmeserie mit ökonomischen Mitteln automatisch zu bestimmen und zu schalten, so daß eine Überlastung der Röntgenröhre ausgeschlossen ist«The invention has for its object to provide a device that allows to automatically determine the required pause time between the X-ray recordings of a series of photographs with economic means and switch, so that an overload of the X-ray tube is excluded «

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Pausenzeitermittlung ein mAs-Relais dient, wobei ein dem Röntgenröhrenstrom entsprechender Strom über einen Umschalter einem Integrator zugeführt und dessen Ausgangsspannung mit einer Referenzspannung durch einen Komparator verglichen wird, der auf ein Relais arbeit, welches di.e nachfolgende Röntgenaufnahme blockiert, gleichzeitig die Referenzspannung abschaltet sowie den Umschalter be-This object is achieved in that the pause time determination is a mAs relay, wherein a current corresponding to the X-ray tube current supplied via a switch an integrator and its output voltage is compared with a reference voltage by a comparator, which work on a relay, which di.e blocking the subsequent X-ray recording, simultaneously switching off the reference voltage and

-*- 206669 - * - 206669

tätigt, so daß der Integrator nach Beendigung der Röntgenaufnahme mit einem von den Aufnahmedaten der vorangegangenen Aufnahme abhängigen, im Vergleich zum Röntgenröhrenstrom entgegengesetzt gepolten Ililfsstrom beaufschlagt ist, bis der im Integrator gespeicherte Wert gelöscht und damit die nächste Aufnahme mit Hilfe des Relais freigegeben ist. Es ist auch möglich, das Relais durch einen Belichtungsautomaten odejr andere Ausschaltbefehle zu schalten, bevor das Schaltsignal vom Komparator kommt.actuates, so that the integrator after completion of the X-ray recording is dependent on the recording data of the previous recording, opposite compared to the X-ray tube current poled Ililfsstrom until the value stored in the integrator is cleared and thus the next recording is enabled by means of the relay. It is also possible to switch the relay through an exposure timer or other turn-off commands before the switching signal comes from the comparator.

In vorteilhafter Weise sind ein Speicher und eine Blockierstufe vorgesehen, welche die Daten der einer Pause vorangegangenen Aufnahme festhält, bis die Pausenzeit abgelaufen ist.Advantageously, a memory and a blocking stage are provided which holds the data of the recording preceding a pause until the pause time has expired.

In den Speicher sind vorzugsweise auch die Daten der nachfolgenden Röntgenaufnähme eingebbar.The data of the subsequent x-ray recordings can preferably also be entered into the memory.

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert -werden. In der Zeichnung ist die Pausenzeitautomatik für einen Röntgendiagnostikgenerator für Mammografie schematisch dargestellt. Bestandteil der Pausenzeitautomatik ist ein mAs-Relais 1, Als Berechnungsgrundlage für die Pausenzeit dient das mAs-Produlct der jeweils der Pause vorangegangenen Aufnahme. ¥ird die Röntgenaufnahme von einem Belichtungsautomaten 2 und nicht direkt vom mAs-Relais 1 geschaltet, so läuft letzteres mit und übt eine Schutzfunktion für den maximalen mAs-Wert aus. Mit Erreichen des erforderlichen mAs-Vertes verbleibt in jedem Fall das geschaltete mAs-Produkt als Speicherwert im /Integrator 3 und dient zur Pausenzeitermittlung, Die Schaltungsanordnung funktioniert im einzelnen wie folgt: Ein dem Röntgenröhrenstrom In.. entsprechender Strom wird über die KontakteThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and an accompanying drawing. In the drawing, the pause time automatic for a diagnostic X-ray generator for mammography is shown schematically. Part of the pause time automatic is a mAs relay 1, as a basis for calculating the pause time is the mAs Produlct of each of the break previous recording. If the X-ray image is switched by an automatic exposure unit 2 and not directly by the mAs relay 1, then the latter runs and exercises a protection function for the maximum mAs value. In each case, when the required mAs vertices are reached, the switched mAs product remains as a store value in / integrator 3 and serves to determine the break time. The circuit arrangement operates in detail as follows: A current corresponding to the x-ray tube current I n .. is supplied via the contacts

x\Ox \ O

eines Umschalters kt einen Verstärker 5 und einen mAs-Wahlschalter 6 dem Integrator 3 zugeführt. Der mit Hilfe eines Kondensators 7 integrierte Wert wird mit einera switch k t an amplifier 5 and a mAs selector switch 6 to the integrator 3, respectively. The integrated with the help of a capacitor 7 value is with a

- 20666 9- 20666 9

Referenzspannung U „ durch einen Komparator 8 verglichen. Mit -Erreichen des durch die Referenzspannung U _ vorgegebenen Wortes erhält ein Relais 9 Spannung« Dieser Zustand bewirkt nachfolgend die Abschaltung der Röntgenröhrenspannung, Der Abschaltbefehl kann aber auch durch den Belichtungsautomaten 2 gegeben werden. Mit Beendigung der Rontgenaufnähme betätigt das eine -weitere Aufnahme zunächst blockierende Relais 9 den Umschalter h} so daß der Integrator 3 mit einem vom eingestellten Röntgenröhrenstrom Ip.. abhängigen jedoch entgegengesetzt gepolten Hilfsstrom I beaufschlagt ist. Gleichzeitig wird die Referenzspannung U „ mit Hilfe eines Kontaktes 10 abgeschaltet. Durch Umschaltung des Verstärkungsfaktors des Verstärkers 5 und mit dem Abschalten der Referenzspannung U „ erfolgt eine Umladung des Kondensators 7 in einer Zeit, die der erforderlichen Pausenzeit entspricht, welche sich aus dem Verhältnis der Röhrenkurzzeitleistung zur Röhrendauerleistung ergibt. Mit einer Blockierstufe 11 und einem Speicher 12 werden die der vorangegangenen Aufnahme zugrunde liegenden Daten festgehalten bis die aus der Pausenzeitberechnung sich ergebende Zeit abgelaufen ist, das heißt bis der im Integrator 3 gespeicherte Wert durch den Hilfsstrom I„ gelöscht und damit die nächste Aufnahme mit Hilfe des Relais 9 freigegeben ist. Unabhängig davon können die Daten der nachfolgenden Aufnahme bereits durch eine Spannungsoptimierungseinrichtung 13» Handeinstellung "\h oder Fernsteuerung 15 in den Speicher 12 eingegeben werden. Im gewählten Ausfülirungsbeispiel ist die Schaltungsanordnung so dimensioniert, daß bei konstanter Röhrenleistung über den gesamten Aufnahmebeuxch der Hilfsstrom I von einer stabilisierten Hilfsspannung U„ über vom Röhrenstromwähler umschaltbare Widerstände 16 bestimmt wird. Es ist auch eine Schaltung denkbar, dieReference voltage U "compared by a comparator 8. Upon reaching the word predetermined by the reference voltage U _, a relay 9 receives voltage. This state subsequently causes the X-ray tube voltage to be switched off. The shutdown command can however also be given by the automatic exposure machine 2. Upon completion of the Rontgenaufnähme the one-further recording initially blocking relay 9 actuates the switch h } so that the integrator 3 is acted upon by an adjusted X-ray tube current Ip .. dependent but oppositely poled auxiliary current I. At the same time, the reference voltage U "is switched off with the aid of a contact 10. By switching the amplification factor of the amplifier 5 and with the switching off of the reference voltage U ", the capacitor 7 is recharged in a time which corresponds to the required pause time, which results from the ratio of the tube short-time power to the tube continuous power. With a blocking stage 11 and a memory 12, the data underlying the previous recording are held until the resulting from the pause time calculation time has expired, that is until the value stored in the integrator 3 by the auxiliary current I "deleted and thus the next recording with the help Relay 9 is released. Independently of this, the data of the subsequent recording can already be input into the memory 12 by means of a voltage optimization device 13 "manual adjustment " or remote control 15. In the selected exemplary embodiment, the circuit arrangement is dimensioned such that with constant tube power over the entire recording cycle, the auxiliary current I of a stabilized auxiliary voltage U "is determined via the tube current selector switchable resistors 16. It is also a circuit conceivable

206669206669

durch zusätzliche Veränderung der Hilfsspannung UTT eineby additional change of the auxiliary voltage U TT a

unterschiedliche Röhrenleistung bei der Pausenzeitberechnung gestattet* Durch Kombination unterschiedlicher Werte von Verstärkungsfaktor, Hilfsstrom I und Ililfs-different tube power during the pause time calculation allowed * By combining different values of gain factor, auxiliary current I and

spannung UTT können weitestgehende Anpassungen an die veriivoltage U TT can make the most extensive adjustments to the verii

schiedensten Pausenzextbedingungen erreicht werden» Dabei sind durch Veränderung der Kapazität des Kondensators 7 und der Referenzspannung U „ weitere Möglichkeiten gegeben«different pause text conditions can be achieved »By changing the capacitance of the capacitor 7 and the reference voltage U" further possibilities exist "

Claims (3)

— ζ 5 O R ß R 9 Erfindungsanspruch ~~ τ ~ £, \J Ό Ό Ό- ζ 5 O R ß R 9 Claim for invention ~~ τ ~ £, \ J Ό Ό Ό 1. Einrichtung zum Schütze einer Röntgenröhre eines mit einem mAs-Relais, bestehend aus einem Integrator, einem Komparator und oinem Relais, ausgerüsteten Röntgendiagnostikapparates, bei der die Röntgenröhre entsprechend ihrer Belastbarkeit vor Überlastung bei aufeinanderfolgenden Röntgenaufnahmen durch Steuerung der lausenzeit zwischen den Aufnahmen geschützt ist, gekennzeichnet dadurch, daß zur Pausenzeitermittlung das mAs-Relais (i) dient, wobei während der Röntgenaufnahme eine dem Röntgenröhrenstrom proportionaler Strom über einen Umschalter (k) dera Integrator (3) zugeführt und dessen Ausgangsspannung mit einer Referenzspannung durch den Komparator (8) verglichen -wird, der auf das die Röntgenaufnahme abschaltende Relais (9) arbeitet und mit Beendigung der Röntgenaufnahme durch dieses Relais (9) gleichzeitig die Referenzspannung abgeschaltet sowie der Umschalter (h) betätigt und die Auslösung der nachfolgenden Röntgenaufnahme solange blockiert ist, bis ein über den Umschalter (h) dem Integrator (3) zugeführter, von den Aufnahmedaten der vorangegangenen Aufnahme abhängiger, im Vergleich zum Röntgenröhrenstrom entgegengesetzt gepolter Hilfsstrom den im Integrator (3) gespeicherten ¥ert gelöscht hat,A device for protecting an X-ray tube of an X-ray diagnostic apparatus equipped with an mAs relay, comprising an integrator, a comparator and a relay, in which the X-ray tube is protected against overloading successive X-ray exposures by controlling the interval between exposures according to its capacity; characterized by the fact that the mAs relay (i) is used to determine the pause time, wherein a current proportional to the x-ray tube current is supplied via a switch (k) to the integrator (3) and the output voltage is compared to a reference voltage by the comparator (8) during the x-ray tube, is working on the X-ray disconnecting relay (9) and at the same time the reference voltage is switched off with completion of the X-ray recording by this relay (9) and the switch (h) is actuated and the triggering of the subsequent X-ray exposure is blocked until a ü via the switch (h) to the integrator (3) supplied, dependent on the recording data of the previous recording, in contrast to the X-ray tube current oppositely poled auxiliary current has erased stored Integr ert in the integrator (3), 2, Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Relais (9) auch durch einen Belichiungsautomaten (2) oder andere Ausschaltbefehle schaltbar ist,2, device according to point 1, characterized in that the relay (9) is also switchable by a Belichiungsautomaten (2) or other switch-off, 3# Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnetdadurch, daß ein Speicher (12) und eine*Blockiers*tufe (11) vorgesehen sind, welche die Daten der einer Pause vorangegangenen Aufnahme festhält, bis die Pausenzeit abgelaufen ist,3 # Device according to item 1, characterized in that a memory (12) and a blocking stage (11) are provided which hold the data of the recording preceding a pause until the pause time has expired, k, Einrichtung nach Punkt 3» gekennzeichnet dadurch, daß in den Speicher (12) die Daten der nachfolgenden Aufnahme eingebbar sind. k, device according to point 3 », characterized in that in the memory (12), the data of the subsequent recording can be entered. Hierzu ein Blatt ZeichnungFor this a sheet drawing
DD20666978A 1978-07-12 1978-07-12 DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE DD137649B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20666978A DD137649B1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE
DE19792919725 DE2919725C2 (en) 1978-07-12 1979-05-16 Device to protect an X-ray tube from being overloaded during successive exposures
FR7917073A FR2431238A1 (en) 1978-07-12 1979-06-29 Overload protection circuit for X=ray diagnostic appts. - controls interval between exposures using comparator to compare X=ray tube current integrator with reference voltage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20666978A DD137649B1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD137649A1 DD137649A1 (en) 1979-09-12
DD137649B1 true DD137649B1 (en) 1981-08-26

Family

ID=5513577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20666978A DD137649B1 (en) 1978-07-12 1978-07-12 DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD137649B1 (en)
DE (1) DE2919725C2 (en)
FR (1) FR2431238A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003891A1 (en) * 1980-02-02 1981-08-20 Erbe Elektromedizin GmbH & Co KG, 7400 Tübingen Safety circuit on electro-medical instrument - has control panel with logic circuit blocking functions until tests are successful to prevent incorrect use
DE10255955B3 (en) * 2002-11-29 2004-08-26 Siemens Ag Display and control element for X-ray unit, de-blocks triggering of X-ray shot, when thermal loading limit of X-ray tube is reached
DE10334395B4 (en) * 2003-07-28 2006-12-07 Siemens Ag X-ray device and method for preventing artifacts during image recording with an X-ray device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075230B (en) * 1960-02-11 Siemens Reiniger Werke Aktiengesellschaft, Erlangen X-ray apparatus with a device for overload protection of the X-ray tube during series of exposures
FR2142466A5 (en) * 1971-06-18 1973-01-26 Siemens Ag
DE2302691C3 (en) * 1973-01-19 1979-07-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen X-ray diagnostic system for making X-ray series recordings with a display device controlled by a computer and a control device for the set series duration
DE2510984A1 (en) * 1975-03-13 1976-09-30 Hofmann Gmbh Elektr Fritz Diagnostic X-ray equipment - provides warning of thermal overloading by taking energy to previous exposure into account

Also Published As

Publication number Publication date
DE2919725C2 (en) 1983-11-17
FR2431238B1 (en) 1984-11-23
DE2919725A1 (en) 1980-01-24
DD137649A1 (en) 1979-09-12
FR2431238A1 (en) 1980-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100912C2 (en) Video camera
EP0234603B1 (en) X-ray generator with control of dosing power
DE3505306C2 (en)
DE3801360C3 (en) Motorized focusing device
DE2804294A1 (en) VIDEO CONTROL ARRANGEMENT FOR A SYNCHRONIZATION DEVICE
DE2345947A1 (en) X-ray diagnostic apparatus - has a square pulse monitoring circuit for the X-ray tube load cycle
EP0022295B1 (en) Process for controlling the electric power applied to an x-ray tube with rotating anode
DE2855405C2 (en)
DD137649B1 (en) DEVICE FOR THE PROTECTION OF A ROENTGENE TUBE
DE2647928A1 (en) ROENTGEN DIAGNOSTIC DEVICE FOR ROENTGENOLOGICAL IMAGES
EP0036181A1 (en) X-ray diagnostic apparatus with an image intensifier television system
DE2653252A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC GENERATOR WITH A DOSAGE MEASURING DEVICE
DE2742216A1 (en) ELECTRICAL CONTROL UNIT RESPONDING TO CURRENT CHANGES IN A LOAD CIRCUIT
DE3743438A1 (en) Method and device for controlling the transition of a finite automaton from an instantaneous state into a subsequent state
DE2656047A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE FOR LIGHTING AND RECORDING
DE1944481C3 (en) X-ray generator with a device for switching off an X-ray source when a switch-off dose is reached and with a control device which increases the X-ray tube voltage when the dose rate falls below a lower threshold value
EP0019885A1 (en) Overload watching arrangement
DE920804C (en) X-ray device with an automatic overload protection
DE2638403A1 (en) KINEMATOGRAPHIC CAMERA WITH AN APERTURE CONTROL DEVICE
DE3643391A1 (en) Method for the automatic adjustment of earth-fault suppression coils
DE2326852A1 (en) ROENTGEN DIAGNOSTIC APPARATUS
DE2424634A1 (en) ROENTGEN DIAGNOSTIC SYSTEM
DE2558617C3 (en) Automatic exposure control device
DE2108807C3 (en) Method for synchronizing the load switches of transformers
DE3634880A1 (en) Device for displaying the state of discharge and process for determining the state of discharge of an electric battery

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee