DD135458B1 - FEED TURNING DEVICE - Google Patents

FEED TURNING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD135458B1
DD135458B1 DD20275177A DD20275177A DD135458B1 DD 135458 B1 DD135458 B1 DD 135458B1 DD 20275177 A DD20275177 A DD 20275177A DD 20275177 A DD20275177 A DD 20275177A DD 135458 B1 DD135458 B1 DD 135458B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lever
workpiece
transport
workpieces
item
Prior art date
Application number
DD20275177A
Other languages
German (de)
Other versions
DD135458A1 (en
Inventor
Roland Koehler
Original Assignee
Roland Koehler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Koehler filed Critical Roland Koehler
Priority to DD20275177A priority Critical patent/DD135458B1/en
Publication of DD135458A1 publication Critical patent/DD135458A1/en
Publication of DD135458B1 publication Critical patent/DD135458B1/en

Links

Landscapes

  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

202 751202 751

Tite1 der ErfindungTite 1 of the invention

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Vorschubwendeeinrichtung findet Anwendung: zur Lageorientierung von zylindrischen Werkstücken, deren Durchmesser über die Lange unterschiedlich ist, ^Is Konus oder abgesetzt, wobei das Werkstück für einen bestimmten Arbeitsgang auch eine bestimmte Lage einnehmen muß. z« B, der kleinere Durchmesser muß immer in das Spannelement ein^efUh1^t werden, da der größer dimensionierte Teil bearbeitet werden soll. Hierbei sind auch alle anderen, für· die Bearbeitung erforderlichen Lagen möglich.The feed turning device is used: for positional orientation of cylindrical workpieces whose diameter is different over the length, Is cone or deposited, the workpiece for a given operation must also occupy a certain position. z "B, the smaller diameter must be in the clamping element a ^ 1 ^ t efUh ever since the larger sized portion to be processed. All the other layers required for processing are possible here as well.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Werkstückwendevorrdchtungen bekannt, bei denen man sich pneumatischer oder hydraulischer Greifer bedient, wobei der Greifer sowohl das Abtasten, das richtige Erfassen, den Transport und das'lageorientierte Ablegen in die Folgeeinrichtung vornimmt. Pur'Abläufe. b°i denen relativ lange Takt^eiten auftreten, >10 s, sind diese technisch aufwendigen Einrichtungen vertretb°r. Bei dieser Einzelstückbedienung sind .iedoch Takt zeiten von weniger als 1,5 Sekunden nicht erreichbar.There are Werkstückwendevorrdchtungen known in which one uses pneumatic or hydraulic gripper, wherein the gripper performs both the scanning, the correct detection, the transport and the'lageoriented placing in the follower. Pur'Abläufe. If relatively long cycles occur,> 10 s, these technically complex devices are acceptable. In this one-piece operation, however, clock times of less than 1.5 seconds are not achievable.

Weiterhin sind Werkstücksorfciereinrichtungen bekannt, die nach dem Prinzip paarweise angeordneter, in entsprechendem Abstand als Relation zur Werkstücklänge und seinen IXirchwesseruntersohieden mit gleichem Spitzen-Furthermore Werksorfciereinrichtungen are known which arranged in pairs according to the principle, in an appropriate distance as a relation to the workpiece length and its IXirchwesseruntersohieden with the same top

202 75t202 75t

abstand arbeiten, wobei das dünnere Teil immer nach unten durchfällt und über eine entsprechende V/eiterführüng mit dem dünnerem Ende voran weitergebettet v/ird.Working distance, the thinner part always falls down and weitergebettet over a corresponding Veitierführüng with the thinner end before.

Diese Einrichtung ist für Abläufe brauchbar, bei denen eine Einschränkung der Bauhb'he von untergeordneter Bedeutung ist. Der technische Aufv/and ist hierbei relativ gering, jedoch v/ird durch das größere Bauvolumen erhöhter Platz- und Materialbedarf erforderlich. Pur den Pail der erfindungsgemäßen Anwendung mit vorrangig geringer Bauhöhe und geringem Bauvolumen sind diese Art Wendeeinrichtungen nicht einsetzbare Außerdem haben derartige Einrichtungen den Nachteil, daß die Kaliberspitzen sehr schnell abgenutzt werden und bei geringen Durchmesserunterschieden keine Gewähr der richtigen bageorientienmg gegeben ist« Ein weiterer Nachteil ist der, daß die Werkstücke durch die Kalibersortierung immer mit dem dünneren Ende voran nach unten weiterbpfördert werden und mit zusätzlichen Vorrichtungen auf Horizontalweitertransport umorientiert werden müssen.This device is useful for operations in which a restriction of Bauhb'he is of minor importance. The technical Aufv / and is relatively low, but v / ird increased space and material required by the larger volume. Pur Pail the application of the invention with priority low height and low volume of this type reversing devices are not used e Moreover, such devices have the disadvantage that the caliber tips are worn very quickly and given small diameter differences no guarantee of the right bageorientienmg «Another disadvantage the fact that the workpieces are always weiterbpfördert through the caliber sorting with the thinner end down and must be reoriented with additional devices on Horizontalweitertransport.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, für den Einsatzzweck bei Mittel* frequenz-Induktions-Erwärmungs-Anlagen eine Vorschubwendfieinrichtung zu schaffen, die mit dem geringstmöglichen technischen Aufwand, relativ kleinem Bauvolumen, hoher ' technischer Sicherheit und Gewährleistung der"geforderten Punktion die Bedingungen der Kurztakt-Technoloeie von einer Sekunde erfüllt. Gleichzeitig sind alle bei den anderen Einrichtungen bekannten Mängel und Nachteile weitestgehend zu eleminieren.The aim of the invention is to provide for the purpose of medium * frequency induction heating systems Vorschubwendfieinrichtung with the lowest possible technical complexity, relatively small volume, high 'technical safety and ensuring the "required puncture the conditions of Kurztakt- At the same time, all the shortcomings and disadvantages known to the other institutions are to be eliminated as much as possible.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung für den Vorschub von richtungsorientierten Werkstücken mit unmittelbar folgender Wendevorrichtung für die Lageorientierung der Werkstücke für den Nachfolgebearbeitungsgang zu schaffen. Als Grundbedingung gilt, daß die Werkstücke zylindrisch sind, das Verhältnis Durchmesser zu Länge mindestens 1 : 3 betragen muß und das zylindrische Werkstück unterschiedliche Durchmesserbereiche hat und die Durchmesserdifferenz mindestens 10 bis 15 % betragen soll, wobei auch die Möglichkeit mit einbezogen ist, daß es sich um schlank konische Werkstücke handeln kann.The invention is based on the object to provide a device for the advance of directionally oriented workpieces with immediately following turning device for the positional orientation of the workpieces for the subsequent processing operation. As a basic condition that the workpieces are cylindrical, the ratio of diameter to length must be at least 1: 3 and the cylindrical workpiece has different diameter ranges and the diameter difference should be at least 10 to 15 % , which also includes the possibility that it is can act around slender conical workpieces.

Der Terminus "richtungsorientiert" bedeutet, daß die zylindrischen bzw. konischen Werkstücke axial gerichtet, bezogen auf die Vorschubrichtung der Einrichtung, dem Stufenmagazin zugeführt werden, mit dieser Axial-Orientierung zwar im Stufenmagazin einen Quertransport erfahren, jedoch nach Übergabe an das Transportprisma in Axialrichtung weiterbefördert werden. Der Terminus "lageorientiert" bedeutet, daß die Werkstücke die Wendeeinrichtung immer in der für die Folgeaufnahme erforderlichen Lage, z.B. dünnes Ende vorn, verlassen, gleichgültig, in welcher Lage sie in die Wendeeinrichtung eingeführt werden.The term "directionally oriented" means that the cylindrical or conical workpieces, axially directed relative to the feed direction of the device, are fed to the step magazine, although they experience transverse transport in the step magazine with this axial orientation, but continue to be conveyed to the transport prism in the axial direction become. The term "position-oriented" means that the workpieces always keep the turning device in the position required for subsequent picking, e.g. thin end forward, left, no matter in which position they are introduced into the turning device.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daßAccording to the invention this is achieved in that

- durch pneumatisch oder hydraulisch betriebene Arbeitszylinder ein gesteuerter Transporthebel und Endschalter so mit einer mechanisch betätigten Wendevorrichtung verbunden sind, daß durch eine geeignete Abtastvorrichtung nach Peststellen der Lage des Werkstückes in der V/endevorrichtung durch die Meßrollen Impulsgeber in eine solche Lage gebracht v/erden, daß der einem Näherungsinitiator am nächsten zugeordnete Impulsgeber in Vertikalstellung den Horizontal-Wendevorgang auslöst;- By pneumatically or hydraulically operated cylinder, a controlled transport lever and limit switches are connected to a mechanically operated turning device, that brought by a suitable sampling device after plague points of the position of the workpiece in the V / endevorrichtung by the measuring pulleys in such a position v / earth, that the next closest proximity pulse initiator initiates the horizontal turning operation in the vertical position;

- zur Durchführung des Zuführvorganges ein jj-förmiger, maschinenseitig drehpunktgelagerter Einwerfer mit auf den Drehpunkt orientierter Radialprofilierung angeordnet ist, der mit einer Laufrolle versehen ist, welche über die am Transporthebel angebrachte Kurvenbahn rollt und durch die entsprechende Hebelstellung die Zuführung der Werkstücke vornimmt;- For carrying out the feeding a jj-shaped, machine side pivot-mounted thrower is arranged with the pivot point oriented radial profiling, which is provided with a roller which rolls over the conveyor lever mounted on the curved path and makes the supply of workpieces by the corresponding lever position;

2 0 2 7 5 12 0 2 7 5 1

- durch die Anordnung eines Doppelstüßelsysteris gleichzeitig die Zuführung des Y/erkstücke s aus dem Einwerfer zur Wendevorrichtung als auch die Zuführung des in der Rinne liegenden lageorientierten Werkstückes erfolgt, wobei einer der beiden Arbeitsstößel eine zusätzliche Stoßpufferzone zur Vermeidung von Auffahrbavarien aufweist;- By the arrangement of a Doppelstüßelsysteris simultaneously the supply of Y / erkstücke s from the thrower to the turning device and the supply of lying in the groove position-oriented workpiece takes place, wherein one of the two working ram has an additional shock buffer zone to avoid Auffahrbavarien;

- ein Druckbolzen im Y/erkstückaufnahmerad durch eine mit einem Transporthebel verbundene Kurvenbahn und Klauenanordnung am Betätigungshebel angehoben wird und die Werkstückaufnahme freigibt;- A pressure pin in the Y / erkstückaufnahmerad is lifted by a transport lever connected to a cam track and jaw assembly on the actuating lever and the workpiece holder releases;

- ein Betätigungshebel eine obere Schaltklaue zur Betätigung des Druckbolzens und eine untere Schaltklaue zur Betätigung der Werkstückzuführungssperre über ein Kugelgelenk aufweist;- An operating lever has an upper switching claw for actuating the pressure pin and a lower switching claw for actuating the workpiece feed lock via a ball joint;

- die Zuführung der Y/erkstücke über ein durch Maximum- und Minimumochalter gesteuertes Stufenmagazin erfolgt, wobei die Kollage der Y/erkstücke durch die gegenseitig abgestimmte säge zahnförmige Gestaltung der Gleitbahn und der Rollbegrenzung gewähr]eistet ist und zur Weitergabe über den Einwerfer an das Transportprieraa freigegeben v/er den.- The supply of Y / erkstücke over a controlled by maximum and Mindestochalter step magazine takes place, the collage of Y / erkstücke is guaranteed by the mutually matched saw tooth-shaped design of the slide and the roll limit] and passed on to the transport priera via the Einwerfer released the.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

Dabei bedeuten in der ZeichnungThis mean in the drawing

Fig. 1: Schematische Darstellung der Einrichtung Fig. 2 und 3: Wendeeinrichtung mit Meßstrecke und Impulsgebern Fig. 4: Zuführvorgang vom Magazin zum Transportprisma Fig. 5: Ent sperrung und Zuführung für Y/erkstückaufnähmeFig. 1: Schematic representation of the device Fig. 2 and 3: Turning device with M e ßstrecke and pulse generators Fig. 4: Feeding process from the magazine to the transport prism Fig. 5: Ent blocking and supply for Y / erkstückaufnähme

Einrichtung im stationären ZustandInstitution in the stationary state

Die Einrichtung besteht aus dem Grundgestell 1, welches eingangseitig das Stufenmagazin 2 , mittig das pneumatisch bzw. hydraulisch betätigte Hebelgetriebe 10 und ausgangsseitig das Y/erkstückaufnahmerad 35 mit den anzahlmäßig erforderlichen Werkstückaufnahmen 34 und den dazu erforderlichen Druckbolzen 33 aufnimmt.The device consists of the base frame 1, which on the input side the stepped magazine 2, the pneumatically or hydraulically operated lever mechanism 10 and the output side receives the Y / erkstückaufnahmerad 35 with the number of required workpiece holders 34 and the pressure pin 33 required for this purpose.

Das Stufenmagazii) 2 besteht aus der unteren stufenförmigen Gleitbahn 6, der oberen Rollbegrenzung 7, dem Maximumschalter 3 und dem Minimumschalter 4S sowie anderen zur Funktion und zum Zusammenhalt erforderlichen Bauelementent The Stufenmagazii) 2 consists of the lower step-like slide 6, the upper roll limit 7, the maximum switch 3 and the minimum switch 4 S and other components required for function and cohesion t

20 27 5 120 27 5 1

Das Hebelgetriebe 10 besteht als Punktionseinheit aus dein Grundgestell 1, dem Transporthebel 11, dem Einwerfer 8, der Kurvenbahn 19, dem Transportprima 9S dem Arbeitszylinder 16, dem ersten Arbeitsstößel 14*1, dem zweiten Arbeitsstößel 14.2, dem vorlaufseitigen Endschalter 15»1» dem rücklaufseitigen Endschalter 15.2, der Wendevorrichtung 22, dem Arbeitszylinder 27, der Steuereinrichtung 26, dem verzahnten Schalt segment 28, dem Betätigungshebel 18 mit oberer Schaltklaue 20 und unterer Schaltklaue 21, der Druckbolzenauszugsvorrichtung 32, der Y/erkstückzuführungssperre 29 mit dem Kugelgelenk 30, den Impulsgebern 23.1; 23.2, dem Näherungsinitiator 25 und anderen für den Zusammenhalt und die Punktion erforderlichen Bauelementen.The lever mechanism 10 consists of a puncture unit from your G r rack 1, the transport lever 11, the thrower 8, the curved path 19, the Transportprima 9 S the working cylinder 16, the first working ram 14 * 1, the second working ram 14.2, the flow-side limit switch 15 » 1 "the return-side limit switch 15.2, the turning device 22, the working cylinder 27, the control device 26, the toothed switching segment 28, the operating lever 18 with upper switching claw 20 and lower switching claw 21, the Druckbolzenauszugsvorrichtung 32, the Y / erkstückzuführungssperre 29 with the ball joint 30th , the pulse generators 23.1; 23.2, the proximity initiator 25 and other components required for cohesion and puncture.

Beschreibung der Einrichtung im Betrieb.Description of the device in operation.

Die Zulieferung der Y/erkstücke 36.η erfolgt aus einem der Vorschub- und Wendeeinrichtung vorgeschaltetem Vibrationsförderer entsprechender Größe. Die Werkstücke 36.1 werden axial richtungsorientiert dem Stufenmagazin 2 zugeführt und rollen im stufenförmig ausgebildeten Tunnel auf den in Aufnahme stellung befindlichen Sinwerfer 8. Bei Anheben des Einwerfers 8 durch den Transporthebel 11 wird das Y/erkstück 36 radial nach oben befördert und in das Transportprisma 9 abgekippt. Zeitlich gleichlaufend hat die obere Schaltklaue 20, die am Betätigungshebel 18 angebracht ist, die Druckbolzenauszugsvorrichtung 32 freigegeben und der an der V/erkstückaufnahme des Y/erkstückaufnahmerades 35 angebrachte Druckbolzen 33 wird zur Spannung des Y/erkstückes 36.η freigegeben. Mit Beendigung des Rückhubes des Transporthebels 11 wird durch diesen der vorlaufseitige Endschalter 15.1 betätigt und über die nachgeschaltete Zeitschaltuhr 17 der Startimpuls für den Arbeitshub des Transporthebels 11 ausgelöst. Der Arbeitszylinder 16 bewegt den Transporthebel 11, der mit den Arbeitsstößeln 14.1;14.2 verbunden ist, in Richtung Y/erkstück 36.n, das im Transportprisma 9 liegt.The supply of Y / erkstücke 36.η is made of a feed and turning device upstream vibratory conveyor corresponding size. The workpieces 36.1 are axially directionally fed to the step magazine 2 and roll in step-shaped tunnel on the position in the receiving position Sinwerfer 8. When lifting the Einwerfers 8 through the transport lever 11, the Y / erkstück 36 is transported radially upwards and tipped into the transport prism 9 , Simultaneously with time, the upper shift claw 20, which is attached to the actuating lever 18, the Druckbolzenauszugsvorrichtung 32 has been released and attached to the V / erkstückaufnahme the Y / erkstückaufnahmerades 35 pressure pin 33 is released to the voltage of Y / erkstückes 36.η. With the completion of the return stroke of the transport lever 11 is actuated by this the forward-side limit switch 15.1 and triggered on the downstream timer 17 of the start pulse for the working stroke of T r ansporthebels 11. The working cylinder 16 moves the transport lever 11, which is connected to the working tappets 14.1, 14.2, in the direction Y / erkstück 36.n, which lies in the transport prism 9.

Durch den Transporthebel 11 werden gleichzeitig folgende Punktionen ausgelöst und durchgeführt:The transport lever 11 simultaneously triggers and carries out the following punctures:

- durch einen Keil 13 am Ende des Transporthebels 11 wird der Einwerfer 8 in seine Aufnahme stellung zurückgeführt;- By a K e il 13 at the end of the T r ansporthebels 11 of the Einwerfer 8 is returned to its receiving position;

- eine am Transporthebel 14 angebrachte Laufrolle 12 rollt in- An attached to the transport lever 14 roller 12 rolls in

der Kurvenbahn 19 des Betätigungshebels 18 und bringt durch die obere Schaltklaue 20 über den Eingriff der Druckbolzcnauszugsvorrichtung 32 den Druckbolzen 33 in Ö'f f nungslage, gleichzeitig wird durch die untere Schaltklauo 21 über ein Kugelgelenk 30 die Y/erkstückzuführungssperre 29 geschlossen;the curved path 19 of the operating lever 18 and brings through the upper switching claw 20 via the engagement of the Druckbolzcnauszugsvorrichtung 32 the pressure pin 33 in Ö'f f voltage position, at the same time the Y / erkstückzuführungssperre 29 is closed by the lower Schaltklauo 21 via a ball joint 30;

- die mit dem Transporthebel 11 mechanisch verbundenen Arbeitsstößel 14.1;14.2 v/erden ebenfalls in Arbeitsrichtung bewegt, wobei der erste Arbeitsstößel 14.1 das Y/erkstück 36.η im Transportprisina 9 in die Wendevorrichtung 22 einschiebt, wobei gleichzeitig das darin befindliche Y/erkstück 36.η herausgeschoben und von der Rinne 31 der Y/erkstückzuführungssperre aufgenommen wird; während der zweite Arbeitsstößel 14.2, der eine Sicherheitszusatzpufferung aufweist, das aus der Y/erkstückzuführungssperre 29 freigegebene Y/erkstück 36.η in die freigesperrte Y/erkstückaufnähme 34 des Y/erkstückaufnahmerades 35 fördert;- The mechanically connected to the transport lever 11 work plunger 14.1; 14.2 v / earth also moved in the direction of work, the first work plunger 14.1 the Y / erkstück 36.η einschiebt in Transportprisina 9 in the turning device 22, at the same time therein Y / erkstück 36th .η pushed out and is taken up by the channel 31 of Y / erkstückzuführungssperre; during the second work push rod 14.2, which has a safety auxiliary buffering, which conveys the work piece 36 released from the work hold catch 29 into the unlocked work receptacle 34 of the work take-up wheel 35;

- mit Erreichen der Vorschubendstellung durch den Transporthebel 11 wird auch der rücklaufseitige Endschalter 15«2 betätigt, womit gleichzeitig die Impulsstrecke vom lieherungsiniti™ ator 25 zur Steuereinrichtung 26 des Arbeitszylinder 27 freigegeben wird;- Upon reaching the feed end position by the transport lever 11 and the return-side limit switch 15 «2 is actuated, whereby at the same time the pulse path from the relaxation initiator ™ 25 to the controller 26 of the working cylinder 27 is released;

- das in die Y/endevorrichtung 22 und Abtastvorrichtung 23 eingeschobene Werkstück 36.η hat durch seine Durchmesserunterschiede über die Meßrollen 24.1;24.2, die Impulsgeber 23.1;23.2, mit Rückholfeder 23.0, diese in eine bestimmte Lage zum Nqherungsinitiator 25 gebracht, der durch den Impuls der Lageveränderung über die Steuereinrichtung 26 den Arbeitszylinder 27 betätigt, der über das Schaltsegment 28 die V/endevorrichtung 22 um 180° schwenkt, so daß das Y/erksfcück 36.η darin sich nun in der richtigen Lage befindet.- The inserted into the Y / end device 22 and the scanning device 23 workpiece 36.η has brought by its differences in diameter on the measuring rollers 24.1, 24.2, the encoder 23.1; 23.2, with return spring 23.0, this in a certain position to Nqherungsinitiator 25 by the Momentum of the change in position via the control device 26, the working cylinder 27 is actuated, the V / end device 22 pivots about the switching segment 28 by 180 °, so that the Y / erksfcück 36.η therein is now in the correct position.

Ist das in der Y/endevorrichtung 22 eingeschobene Y/erkstück 36.η bereits lageorientiert, ist die Stellung der Impulsgeber 23.1; 23.2 so, daß an den Näherungsinitiator 25 kein Impuls gegeben wird und damit keine Folgehandlung erfolgt;If the Y / piece 36.η inserted in the Y / end device 22 is already position-oriented, the position of the pulse generator 23.1; 23.2 so that no impulse is given to the proximity initiator 25 and thus no subsequent action takes place;

- mit dem Rückhub des Transporthebels 11, der gleichzeitig mit der Betätigung des rücklaufseitigen Endschalters 15.2 ausgelöst wird, wird ein neuer Takt eingeleitet.- With the return stroke of the transport lever 11, which is triggered simultaneously with the operation of the return-side limit switch 15.2, a new clock is initiated.

Die Gewährleistung der ständigen Bereitstellung der Y/crkstücke 36.η im StufenmagaKin 2 erfolgt durch die an diesem argebiachtenEnsuring the constant provision of the pieces 36.η in StufenmagaKin 2 is done by the argebiachten on this

2 0 2 7 5 12 0 2 7 5 1

und auf den Antrieb des vorgeschalteten Vibrationsförderer wirkenden Maximum- und Minimumschalter 3;4, die bei Erreichung des vorprogrammierten Füllstandes bzw. Unterschreitung desselben den Vibrationsförderer ab- bzw. einschalten.and acting on the drive of the upstream vibratory conveyor maximum and minimum switches 3; 4, the same turn off or on the achievement of the preprogrammed level or below the vibration conveyor.

Das Zuführen der V/erkstückc 36.η in den Vibrationsförderer erfolgt unsortiert.The supply of V / erkstückc 36.η in the vibratory conveyor is unsorted.

Bei Zufuhrstörungen wird durch den Schalter Ein/Aus 5 die Maschine ausgeschaltet.In case of supply faults, the machine is switched off by the switch on / off 5.

Claims (6)

2 0 27512 0 2751 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Vorschubv/endeeinricbtung mit StufenmugazJn, Zufiihr- und Steuereinrichtung für das Zuführen von vornehmlich zylindrischen, einseilig kalibrierten oder konisch verjüngten Werkstücken zur Aufnahme in eine Transportvorrichtung zur v/eiteren Bearbeitung gekennzeichnet dadurch, daß durch pneumatisch oder hydraulisch betriebene Arbeitszylinder (16) der gesteuerte Transporthebel (11) und die Endschalter (15.1;15.2) so mit einer mechanisch betätigten Wende\rorrichtung (22) verbunden sind, daß durch eine geeignete Abtastvorrichtung (23) nach Peststellen der Lage des Werkstückes (3b) in der Wendevorrichtung (22) durch die Meßrollen (24.1;24.2) die Impulsgeber (23.1;23.2) in eine solche Lage gebracht werden, daß der dem TJäherungsinitiator (25) am nächsten zugeordnete Impulsgeber (23.1 oder 23.2) in Vertikalstellung den Horizontal-V/endeVorgang auslöst.1. Vorschubv / endeeinricbung with StufenmugazJn, Zufiihr- and control device for supplying mainly cylindrical, one-line calibrated or conically tapered workpieces for inclusion in a transport device for v / eer editing characterized in that by pneumatically or hydraulically operated working cylinder (16) of the controlled Transport lever (11) and the limit switches (15.1; 15.2) are so connected to a mechanically operated turning device (22) that by a suitable scanning device (23) for plague points of the position of the workpiece (3b) in the turning device (22) the measuring rollers (24.1, 24.2) are brought into a position such that the pulse generator (23.1 or 23.2) closest to the proximity sensor (25) triggers the horizontal directional / vertical action in vertical position. 2. Einrj chtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß zur Durchführung des Zuführvorganges ein L-förmiger, maschinenseitig drehpunktgelagerter Einwerfer (8) mit auf den Drehpunkt orientierter Radialprofi] ie· rung angeordnet ist, der mit einer Laufrolle (12) versehen ist, welche über die am Transporthebel (11) angebrachte Kurvenbahn (19) rollt und durch die entsprechende Hebelstellung die Zuführung der Werkstücke (36) vornimmt«,2. Einrj according to item 1, characterized in that for carrying out the feeding process, an L-shaped, machine-side pivot-mounted thrower (8) is arranged with oriented on the fulcrum radial profi ie tion, which is provided with a roller (12), which rolls over the cam lever (19) attached to the transport lever (11) and feeds the workpieces (36) through the corresponding lever position «, 3. Einrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß durch die Anordnung eines Doppelstößel·— systems gleichzeitig die Zuführung des Werkstückes (36) aus dem Einv.'erfer (.8) zur Wendevorrichtung (22) als auch die Zuführung des in der Rinne (3Ό liegenden lageorientierten Werkstückes (36) erfolgt, wobei einer der beiden Arbeitsstößel (14.2) eine zusätzliche Stoßpufferzone zur Vermeidung von Auffahrhavarien aufweist.3. The device according to item 1, characterized in that the supply of the workpiece (36) from the Einv.'erfer (.8) to the turning device (22) as well as the supply of the in the channel (by the arrangement of a double ram · - system at the same time 3 l lying position-oriented workpiece (36), wherein one of the two working rams (14.2) has an additional shock buffer zone to avoid Auffahrhavarien. 4. Einrichtung nach Punkt E gekennzeichnet dadurch, daß der Druckbolzen (33) im Werkstückaufnahmerad (35) durch eine mit dem Transporthebel (11) verbundene Kurvenbahn (19) und Klau^enanordnung (20;21) am4. Device according to point E characterized in that the pressure pin (33) in the workpiece receiving wheel (35) by a with the transport lever (11) connected cam track (19) and Klau ^ enanordnung (20; 21) on Betätigungshebel (18} angehoben wird und die Werkstückaufnähme (34) freigibt.Operating lever (18} is raised and the workpiece receiving means (34) releases. 3. Einrichtung nach Punkt 4 gekennzeichnet dadurch , daß der Betätigungshebel (18) eine obere Schaltklaue (20) zur Betätigung des Druckbolzens (33) und eine untere Schaltklaue (21) zur Betätigung der Werk— stückzuführungssperre (29) über ein Kugelgelenk (30) aufweist.3. Device according to item 4, characterized in that the actuating lever (18) has an upper switching pawl (20) for actuating the pressure bolt (33) and a lower switching pawl (21) for actuating the workpiece feed blocking device (29) via a ball joint (30). having. 6. Einrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Zuführung der Werkstücke (3&) über ein durch Maximum— (3) und Minimumsehalter (4) gesteuertes Stufenmagazin (2) erfolgt, wobei die Kollage der Werkstücke (Зб) durch die gegenseitig abgestimmte sägezahnförmige Gestaltung der Cleitbahn (6) und der Rollbegrenzung (7) ge— währleistst ist und zur Weitergabe über den Sinwerfer (.8) an das Transportprisma (9) freigegeben werden.6. Device according to item 1, characterized in that the supply of the workpieces (3 &) via a maximum (3) and minimum holder (4) controlled step magazine (2), wherein the collage of the workpieces (Зб) by the mutually matched sawtooth Design of the Cleitbahn (6) and the roll limit (7) is guaranteed and released for transfer via the Sinwerfer (.8) to the transport prism (9). Hierzu... 3.....Seiten ZeichnungenFor this ... 3 ..... pages drawings
DD20275177A 1977-12-19 1977-12-19 FEED TURNING DEVICE DD135458B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20275177A DD135458B1 (en) 1977-12-19 1977-12-19 FEED TURNING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20275177A DD135458B1 (en) 1977-12-19 1977-12-19 FEED TURNING DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD135458A1 DD135458A1 (en) 1979-05-09
DD135458B1 true DD135458B1 (en) 1982-04-28

Family

ID=5510936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20275177A DD135458B1 (en) 1977-12-19 1977-12-19 FEED TURNING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD135458B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018098611A1 (en) * 2016-11-29 2018-06-07 黄孝如 Rotary fixture platform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018098611A1 (en) * 2016-11-29 2018-06-07 黄孝如 Rotary fixture platform

Also Published As

Publication number Publication date
DD135458A1 (en) 1979-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813817A1 (en) Method and device for separating and further conveying flat objects tapering in an uninterrupted row
DE1233696B (en) Device for the automatic supply and removal of workpieces on machine tools, in particular pistons on a lathe
DD135458B1 (en) FEED TURNING DEVICE
DE1432358A1 (en) Method and device for feeding vessels to a bottle washing machine or to a pasteurizer or to a bottle packing machine or the like.
DE2548696C2 (en)
DE2945772C2 (en) Input device for ironers or other laundry item treatment machines
DE1941560B2 (en) DEVICE FOR FEEDING THE OPEN END OF BAGS INTO BAG TAPPING MACHINES
DE1481170C3 (en) Work table with workpiece carrier driven by a stepping roller
DE1916275B1 (en) Rotating chuck, especially for lathes
DE4134442A1 (en) PRODUCTION LINE FOR THE MACHINING OF WORKPIECES
DE2623160A1 (en) Single turret work reversing station - turns flat workpiece over for machining by tool working on fixed plane
DE1477278A1 (en) Feed device for automatic lathe
DE1402281C (en) Loading device for a bar lathe
DE2555656A1 (en) DEVICE FOR GUIDING A WORKPIECE CARRIER IN RELATION TO A PROCESSING STATION
DE1477134C (en) Thread turning device for a Swiss type lathe
AT214739B (en) Bar loading device for an automatic lathe
DE2345772C2 (en) Device for the automatic input of workpieces with an inner bore in machine tools
DE1577064C3 (en) Device for moving the upsetting steels on an electric flash welding machine for welding C-shaped chain links
DE1627252B2 (en) LOADING DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE1831184U (en) INDEPENDENT MACHINE.
DE1478845C (en) Feed device for screws or the like with a sliding carriage
DE1279540B (en) Transfer line with an upper conveyor track and a return conveyor track for workpiece carriers arranged below
EP0333663B1 (en) Device on a welding machine for feeding wires to be welded to work pieces, in particular a cross-wire feeding device on a wire mesh welding machine, and method of feeding wires to be welded to a work piece
AT211125B (en) Automatic lathe
DE346153C (en)