DD134209B1 - CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON - Google Patents

CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON Download PDF

Info

Publication number
DD134209B1
DD134209B1 DD20215977A DD20215977A DD134209B1 DD 134209 B1 DD134209 B1 DD 134209B1 DD 20215977 A DD20215977 A DD 20215977A DD 20215977 A DD20215977 A DD 20215977A DD 134209 B1 DD134209 B1 DD 134209B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cast iron
iron
cold welding
welding
graphite
Prior art date
Application number
DD20215977A
Other languages
German (de)
Other versions
DD134209A1 (en
Inventor
Nicolaus Karantonis
Achim Morlock
Original Assignee
Nicolaus Karantonis
Achim Morlock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nicolaus Karantonis, Achim Morlock filed Critical Nicolaus Karantonis
Priority to DD20215977A priority Critical patent/DD134209B1/en
Publication of DD134209A1 publication Critical patent/DD134209A1/en
Publication of DD134209B1 publication Critical patent/DD134209B1/en

Links

Landscapes

  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine umhüllte Elektrode zum Kaltschweißen von Gußeisen mit lamellarem oder globularem Graphit.The invention relates to a coated electrode for cold welding of cast iron with lamellar or globular graphite.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die mechanischen Gütewerte von Gußeisen sind von seiner chemischen Zusammensetzung, von Form und Verteilung des Graphits sowie von der Ausbildung des Grundgefüges abhängig. Darüber hinaus ist beim Schweißen von Altguß der allgemeine Zustand von Bedeutung, besonders im Hinblick auf mechanische Verunreinigungen wie z.B. Versottung mit Öl und seine Veränderung durch thermische Einflüsse.The mechanical properties of cast iron depend on its chemical composition, the shape and distribution of the graphite and the formation of the basic structure. Moreover, in the welding of old castings, the general condition is important, especially with regard to mechanical impurities, e.g. Sooting with oil and its change due to thermal influences.

Es ist bekannt, daß das Schweißen von Gußeisen im warmen sowie im kalten Zustand durchgeführt v/erden kann. Für das Warmschweißen von Gußeisen können gegossene Graugußstäbe ohae oder mit Flußmittelzusätzen autogen oder als umhüllte Elektroden mittels elektrischer lichtbogen abgeschmolzen werden.It is known that the welding of cast iron can be carried out in the hot and in the cold state. For the hot welding of cast iron, cast gray cast iron or with flux additives can be autogenously melted or as coated electrodes by means of electric arc.

Bekannt ist auch, daß umhüllte Elektroden verwendet werden, die einen Zern aus niedrig legiertem Stahldraht oder einem Stahldraht, der bis zu 1,6 % C und eine Umhüllung, die vorwiegend Graphit in einer Menge von 10 - 75 # und 10 - 50 % Si enthält, besitzen (CH-PS 272 635).It is also known to use covered electrodes comprising a low alloy steel wire or a steel wire which is up to 1.6 % C and a sheath comprising predominantly graphite in an amount of 10-75 # and 10-50 % Si contains, own (CH-PS 272 635).

Weiterhin ist bekannt, für das V/armschweißen von Gußeisen umhüllte Elektroden zu verwenden, die einen hoch Si-haltigen (5-12 # Si) Stahldraht als Kern enthalten und deren Umhüllung größere Anteile an Graphit und Siliziumkarbid aufweist (FH-PS 1 267 053).Furthermore, it is known to use coated electrodes for the welding of cast iron, which contain a high Si-containing (5-12 # Si) steel wire as the core and whose cladding has larger proportions of graphite and silicon carbide (FH-PS 1 267 053 ).

Darüber hinaus sind noch umhüllte Elektroden bekannt, die zum Schweißen von Gußeisen im vorgewärmten Zustand eingesetzt werden können, deren Kern aus unlegiertem Sonderstahl mit höchstens 0,05 fo C besteht und die Umhüllungen besitzen, die als wesentliche Bestandteile Siliziumlegierungen, Aluminium, Magnesium und über 20 Gewichtsanteile Graphit enthalten· Diese Elektroden setzen ein Schweißgut ab, das, je nach der thermischen Nachbehandlung, ein ferritisches oder perlitisches Grundgefüge besitzt (DT-GM 1 885 763).In addition, still coated electrodes are known, which can be used for welding cast iron in the preheated state, the core of non-alloyed special steel with at most 0.05 fo C and the sheaths have, as essential components silicon alloys, aluminum, magnesium and over 20 Weight proportions contain graphite · These electrodes deposit a weld metal which, depending on the thermal aftertreatment, has a ferritic or pearlitic basic structure (DT-GM 1 885 763).

Für das Kaltschweißen von Gußeisen v/erden umhüllte Elektroden verwendet, deren Kernmaterial aus Beinnickel, Niekel-Kupfer oder Nickel-Eisenlegierungen besteht.Used for the cold welding of cast iron coated electrodes whose core material consists of nickel, nickel-nickel or nickel-iron alloys.

Darüber hinaus ist in der DT-OS 1 533 539 eine umhüllte Elektrode für das Kalt schweißen von Gußeisen bekannt, deren niedergeschmolzenes Schweißgut einen hohen Anteil an Vanadium aufweist (5-11 #)» damit werden aber nicht immer weiche bearbeitbare Übergänge erzielt.In addition, in DT-OS 1 533 539 a coated electrode for the cold welding of cast iron is known, the melted weld metal has a high content of vanadium (5-11 #) »but not always soft machinable transitions are achieved.

Vfeiterhin ist nach der DT-AS 1 296 932 bekannt, daß durch größere Zusätze von Eisenoxyd in der Umhüllung die Eigenschaften des Schweißgutes verbessert werden sollen. Darüber hinaus wird nach der OE-PS 251 370 und der DT-OS 2 162 313 versucht, die Aufhärtung des Schv/eißgutes bzw. des Überganges dadurch zu verhindern, daß durch Verwendung von umhüllten Mantel- bzw. Röhrchenelektroden der Y/ärmeeintrag beim Schweißen möglichst niedrig gehalten wird. Aus den vorgenannten Patentschriften geht auch hervor, daß die beschriebenen Elektroden kalk-basische Umhüllungen besitzen, die als Schlackenbildner Flußspat und Erdalkalikarbonate enthalten.Vfeiterhin is known from DT-AS 1 296 932, that the properties of the weld metal to be improved by larger additions of iron oxide in the envelope. In addition, according to the OE-PS 251 370 and DT-OS 2 162 313 attempts to prevent the hardening of Schv / Eißgutes or the transition thereby, that by using coated jacket or tube electrodes of the Y / poor input during welding kept as low as possible. It is also evident from the aforementioned patents that the described electrodes have lime-basic coatings which contain fluorspar and alkaline-earth carbonates as slag formers.

Von besonderer Bedeutung ist aber bei der Kaltschweißung von Gußeisen der Übergang vom Schweißgut zum Grundwerkstoff, der nach Möglichkeit ohne Auf härtungszone kontinuierlich erfolgen sollte.Of particular importance, however, in the cold welding of cast iron, the transition from the weld metal to the base material, which should be possible without continuous on curing zone if possible.

Bei der Kaltschweißung von Gußeisen ist nicht immer gewährleistet, daß die Verbindung des abgesetzten Schweißgutes mit dem Grundwerkstoff ohne Fehlstellen, wie beispielsweise Lunker und Risse, erfolgt. Darüber hinaus wird die Bindefreudigkeit des niedergeschmolzenen Schweißgutes oftmals durch eine zu große Oberflächenspannung beeinträchtigt, was zur AusbildungIn the cold welding of cast iron is not always guaranteed that the connection of the remote weld metal with the base material without defects, such as voids and cracks occurs. In addition, the bondability of the melted weld metal is often impaired by a too large surface tension, resulting in training

von konvexen Schweißnähten führt« Für die Herstellung der vorgenannten Elektroden werden als Kernmaterial hochwertige und kostspielige Metalle und Metalllegierungen benötigt.of convex welds «The core material required for the production of the aforementioned electrodes is high-quality and expensive metals and metal alloys.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die erfindungsgemäße Lösung soll es ermöglichen, beim Schweißen von Gußeisen mit umhüllten Elektroden den Gewichtsanteil an Wickel bis zu 25 # des bisherigen Bedarfs zu senken.The solution according to the invention should make it possible, when welding cast iron with coated electrodes, to reduce the proportion by weight of coils of up to 25 # of the previous requirement.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Reparaturschweißung und Instandhaltung eine Elektrode zu entwickeln, bei der der Mckelanteil im Schweißgut gegen billigere Rohstoffe ausgetauscht wird und das sich beim Kaltschweißen gut mit dem Gußeisen verbindet, wobei gleichzeitig mechanisch gut bearbeitbare Schweißübergänge erzielt werden. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß in der .kalkbasischen Umhüllung der Elektrode neben Flußspat, Kalkspat und Bariumkarbonat als Schlackenbildner folgende Bestandteile enthalten sind:The invention has for its object to develop for repair welding and maintenance an electrode in which the Mckelanteil in the weld metal is replaced by cheaper raw materials and which combines well with the cast iron during cold welding, at the same time mechanically weldable weld transitions can be achieved. The features of the invention are that in the lime-basic coating of the electrode in addition to fluorspar, calcite and barium carbonate as slag forming agent, the following components are included:

5 - 15 % Graphit 25 - 60 % Eisenpulver5 - 15 % graphite 25 - 60 % iron powder

Bei Verwendung von Kernmaterial aus einer Eisen-Nickel-Legierung, mit 30 - 70$ Eisen werden der Umhüllung zusätzlich 5-15$ Ferro-Silizium zugefügt.Using iron-nickel alloy core material with 30-70 $ iron adds an additional 5-15 $ of ferro-silicon to the cladding.

Die Dicke der Umhüllung kann das 1,5-2,2fache des Kerndrahtdurchmessers betragen. Das niedergeschmolzene Schweißgut weist eine mittlere Härte von 180 kp/mm (HB 30) auf und enthält bisThe thickness of the cladding may be 1.5-2.2 times the core wire diameter. The melted weld metal has an average hardness of 180 kp / mm (HB 30) and contains up to

2 % C2 % C

0,3 - 0,8 fo Mn bis 2,0 $ Si weniger als 0,025$ P weniger als 0,02 % S 50-70 % Fe 35 - 45 fo m 0.3 - 0.8 fo Mn to 2.0 $ Si less than 0.025 $ P less than 0.02 % S 50-70 % Fe 35 - 45 fo m

Bei Verwendung von Kernmaterial aus Reinnickel enthält das niedergeschmolzene Schweißgut bisWhen using core material made of pure nickel, the melted weld metal contains up to

0,3 - 0,8 # Mn weniger als 0,5 # Si weniger als 0,025 tf P weniger als 0,02 # S0.3 - 0.8 # Mn less than 0.5 # Si less than 0.025 tf P less than 0.02 # S

15 - 25 * Fe und den Best Ui15 - 25 * Fe and the Best Ui

und weist eine mittlere Härte von 155 kp/mm (HB 30) auf. Beim Kaltschweißen von Gußeisen mit den erfindungsgemäßen Elektroden traten im Übergang zum Schweißgut maximale Härtewerte von 225 kp/mm (HB 30) auf, die ein einwandfreies mechanisches Bearbeiten gestatten. Die Festigkeit des Schweißgutes entspricht dabei der des Grundwerkstoffes und weist gegenüber dem Gußeisen keine nennenswerten farblichen Unterschiede auf.and has an average hardness of 155 kp / mm (HB 30). During the cold welding of cast iron with the electrodes according to the invention, maximum hardness values of 225 kp / mm (HB 30) occurred in the transition to the weld metal, which permit perfect mechanical processing. The strength of the weld metal corresponds to that of the base material and has no appreciable color differences compared to cast iron.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Beispiel näher erläutert werden. Es wurden Reparaturschweißungen an Gußeisen mit globularem Graphit durchgeführt. Dabei wurde die erfindungsgemäße Elektrode mit einem Kerndraht aus einer Eisen-Nickel-Legierung (50 <$> Pe und 50 # Ni) verwendet. Das niedergeschmolzene Schweißgut wies dabei eine Härte von 170 kp/mm (HB 30) auf und enthieltThe invention will be explained in more detail by way of example. Repair welds were performed on cast iron with globular graphite. In this case, the electrode according to the invention with a core wire made of an iron-nickel alloy (50 <$> Pe and 50 # Ni) was used. The melted weld metal had a hardness of 170 kp / mm (HB 30) and contained

1,521.52 <b С <b С 0,320.32 <$> Mn <$> Mn 1,781.78 % Si % Si 0,0100,010 * P* P 0,0040,004 # S# S 40,840.8 % Ni % Ni

und den Rest Eisenand the rest iron

Bei Reparaturschweißungen an Gußeisen mit lamellarem Graphit wurde die erfindungsgemäße Elektrode mit einem Kerndraht aus reinem Nickel (mind. 98 # Ni) verwendet.In repair welding of cast iron with lamellar graphite, the electrode according to the invention was used with a core wire of pure nickel (at least 98 # Ni).

Das niedergeschmolzene Schweißgut wies dabei eine Härte von 145 kp/mm2 (HB 30) auf und enthieltThe melted weld metal had a hardness of 145 kp / mm 2 (HB 30) and contained

1,60 *1.60 * CC wenigerfewer als 0,1 Яas 0.1 Я • Mn• Mn 0,17 *0.17 * Si  Si 0,010 $ $ 0.010 PP 0,004 #0.004 # SS 79,60 % 79.60 % Ni  Ni und denand the Best Eisen.Best iron.

Ше Dicke der Umhüllung betrug bei beiden Elektroden das 1,75fache des Kerndrahtdurchmessers·The thickness of the cladding was 1.75 times the core wire diameter for both electrodes.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Umhüllte Elektrode zum Kaltschweißen von Gußeisen mit lamellarem oder globularem Graphit, die ein Kernmaterial aus Nickel besitzt und deren Umhüllung Flußspat, Kalkspat und Bariumkarbonat als Schlackenbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die UmhüllungWrapped electrode for cold welding of cast iron with lamellar or globular graphite, which has a nickel core material and whose sheath contains fluorspar, calcite and barium carbonate as slag forming agent, characterized in that the sheath 5 - 15 # Graphit 25 - 60 # Eisenpulver5 - 15 # graphite 25 - 60 # iron powder aufweist, der bei Verwendung eines Kernmaterials aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit 30 - 70# Eisen 5 - 15 # Ferro-Silizium zugefügt sind, wobei die Dicke der Umhüllung das 1,5-2,2fache des Kerndrahtdurchmessers beträgt.when using a core material of an iron-nickel alloy having 30-70 # iron 5 - 15 # ferro-silicon, the thickness of the cladding is 1.5-2.2 times the core wire diameter. In Betracht gezogene Druckschriften: DE-AS 1296932 (49 hr 36/36)
DE-OS 1533539 (B 23 k, 35/30)
DE-OS 2162313 ( B 23 k, 35/30)
AT-PS 251370 (48 b, 4/40)
Documents considered: DE-AS 1296932 (49 h r 36/36)
DE-OS 1533539 (B 23 k, 35/30)
DE-OS 2162313 (B 23 k, 35/30)
AT-PS 251370 (48 b, 4/40)
DD20215977A 1977-11-21 1977-11-21 CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON DD134209B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20215977A DD134209B1 (en) 1977-11-21 1977-11-21 CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20215977A DD134209B1 (en) 1977-11-21 1977-11-21 CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD134209A1 DD134209A1 (en) 1979-02-14
DD134209B1 true DD134209B1 (en) 1980-11-26

Family

ID=5510519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20215977A DD134209B1 (en) 1977-11-21 1977-11-21 CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD134209B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD134209A1 (en) 1979-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105656A1 (en) WIRE WITH A FLUID CORE FOR WELDING STAINLESS STEEL
DE673495C (en) Arc welding electrode with a core made of iron or steel and a cover made of slag-forming substances and more than 4% carbon-like substances
DE3736209C2 (en)
DE1783126A1 (en) Welding electrode
DE2410878A1 (en) FUEL WIRE ELECTRODE FOR AUTOGENIC ELECTRIC ARC WELDING
DE2213230A1 (en) Composite electrode wire for electroslag welding
DD134209B1 (en) CHANGED ELECTRODE FOR THE COLD WELDING OF CAST IRON
DE2421743B2 (en) Process for producing a rod-shaped deoxidizing and desulfurizing agent for iron or steel melts or the like
DE2356640B2 (en) Soul electrode
DE3644106C1 (en) Aluminothermic mixture
DE3022100A1 (en) IRON ALUMINUM ALLOYS, ESPECIALLY, BUT NOT EXCLUSIVELY FOR THE PRODUCTION OF RESISTORS IN GENERAL AND FOR STRONG CURRENT, SPECIFIC AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1259181B (en) Sheathed welding electrode of the rutile type with steel core wire
DE2339491C3 (en) Build-up material for heterogeneous fusion welding of cast iron pieces
DE2250701C3 (en) Deposition material for heterogeneous welding by melting two iron-carbon alloys
AT261348B (en) Electrode for arc welding and melting of high-strength cast iron and gray cast iron
DE1608633C (en) Process for the production of a corrosion-resistant iron-chromium alloy
DE613253C (en) Process for the production of copper alloys containing silicon and iron
DE1565310A1 (en) Sheathed electrode for the production of connection and build-up welds on cast iron, especially on Sphaero cast
AT149521B (en) Process for arc welding steels.
DE1957870C (en) Cored wire electrode for joining and overlay welding of gray cast iron
DE1758922C (en) Cored wire electrode for wear-resistant overlay welding of steel parts
AT257318B (en) Covered welding wire
DE1608633B1 (en) Process for the production of a corrosion-resistant iron-chromium alloy
DE2250701B2 (en) Deposition material for heterogeneous welding by melting two iron-carbon alloys
DD284830A5 (en) WELDING ADDITIVE MATERIAL FOR CAST IRON ALLOYS WITH AUSTENITIAN CIRCULAR MATERIAL AND GLOBULAR GRAPHITE