DD127994B1 - CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES - Google Patents

CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES Download PDF

Info

Publication number
DD127994B1
DD127994B1 DD19458776A DD19458776A DD127994B1 DD 127994 B1 DD127994 B1 DD 127994B1 DD 19458776 A DD19458776 A DD 19458776A DD 19458776 A DD19458776 A DD 19458776A DD 127994 B1 DD127994 B1 DD 127994B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
station
cutting
machine
gripper
lamps
Prior art date
Application number
DD19458776A
Other languages
German (de)
Other versions
DD127994A1 (en
Inventor
Klaus-Dieter Horn
Thomas Beck
Original Assignee
Horn Klaus Dieter
Thomas Beck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horn Klaus Dieter, Thomas Beck filed Critical Horn Klaus Dieter
Priority to DD19458776A priority Critical patent/DD127994B1/en
Publication of DD127994A1 publication Critical patent/DD127994A1/en
Publication of DD127994B1 publication Critical patent/DD127994B1/en

Links

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

der Erfindung:the invention:

Die Erfindung findet Anwendung auf den Gebieten der Rundfunktechnik, der Fernmeldetechnik sowie auf dem Gebiet der Herstellung von Geräten der elektronischen Speicher- und Rechentechnik,The invention has application in the fields of broadcasting, telecommunications and in the field of manufacturing of electronic storage and computing equipment,

Dieser Abschneide- und Abisolierautomat kann zusammen mit halbautomatischen Le it erplatt enbestiickungsplätzen eingesetzt oder als unabhängiges Gerät ^für die Herstellung von Drahtbrücken verschiedener Länge verwendet werden. Dabei wird die Weichplastisolierung in einer vorgegebenen Länge von den unterschiedlich dicken Drähten und Litzen entfernt.This automatic cutting and stripping machine can be used with semiautomatic hotplates or used as an independent device for the manufacture of wire bridges of various lengths. The soft plastic insulation is removed in a given length of the different thickness wires and strands.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Als bekannt können verschiedene technische Lösungen angesehen werden.As known, various technical solutions can be considered.

Die zum Beispiel in der WP 115 586 beschriebene Zuschneidvorrichtung für Kabel besteht aus einem bekannten Kurbelantrieb für den Materialtransport, wobei mittels eines Klemmstückes das Material gehalten und an die Schneidmesser herangeführt wird.The trimming device for cables described, for example, in WP 115 586 consists of a known crank drive for material transport, wherein the material is held by means of a clamping piece and brought to the cutting blade.

Die Länge des jeweils abzuschneidenden Kabels wird durch Anschläge auf einer Anschlagscheibe definiert. Die Anschläge sind in einer bestimmten Teilung auf der Scheibe befestigt, wobei die Kabellänge proportional zum Abstand der Anschläge auf der Anschlagscheibe sind·The length of each cable to be cut off is defined by stops on a stop disc. The stops are fixed in a certain pitch on the disc, wherein the cable length are proportional to the distance of the stops on the stop plate ·

Diese Anordnung hat den Nachteil, daß nach dem Einrichten der Maschine nur Kabel der gleichen Länge abgeschnitten werden können. Ein kurzzeitiges Umrüsten oder das aufeinanderfolgende Abschneiden von Kabeln unterschiedlicher Länge ist nicht möglich.This arrangement has the disadvantage that after setting up the machine only cables of the same length can be cut off. Short-term retooling or sequential cutting of cables of different lengths is not possible.

In der BRD-AS 2 165 905 ist eine halbautomatische Vorrichtung zum Abisolieren elektrischer Leitungen beschrieben. Diese "Vorrichtung dient zum Schneiden und Abisolieren von Kabeln mittels eines Schneid-Klemmwerkzeuges, welches über zwei Hubzylinder gesteuert wird. Ein dritter Hubzylinder zieht das eingeklemmte Kabel so zurück, daß sich die Isolierung vom Draht herunterzieht.In the BRD-AS 2 165 905 a semi-automatic device for stripping electrical cables is described. This device is used for cutting and stripping cables by means of a cutting-clamping tool controlled by two lifting cylinders, and a third lifting cylinder retracts the clamped cable so that the insulation pulls down from the wire.

Diese Anordnung hat ebenfalls den Nachteil, daß ein kurzzeitiges Umrüsten mit einem hohen mechanischen Arbeitsaufwand möglich ist. Durch die konstruktive Lösung des Werkzeuges läßt sich die Abisolierlänge nur in sehr begrenzten MaßenThis arrangement also has the disadvantage that a short-term retooling with a high mechanical workload is possible. Due to the constructive solution of the tool, the stripping length can only be in very limited dimensions

verändern· Ein kombinierter Einsatz dieser Vorrichtung als Abschneid- und Abisoliervorrichtung ist nicht möglich.· Außerdem müssen die abzuisolierenden Kabel von Hand in die Vorrichtung eingeführt werden und nach dem Abisolieren wieder herausgenommen werden»· A combined use of this device as a cutting and stripping device is not possible · In addition, the cables to be stripped must be inserted by hand into the device and removed again after stripping »

Bei weiteren bekannten Vorrichtungen dieser Art läßt sich die Abschneidlänge durch Endlagenschalter genau einstellen. Diese Endlagenschalter lassen sich, auch nur unter Zeitverlust und mit gewissem Aufwand verstellen.In other known devices of this type, the cutting length can be set exactly by limit switch. These limit switches can be adjusted, even with loss of time and with some effort.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung soll Sein, daß die aufgeführten NachteileThe aim of the invention is to be that the disadvantages listed

der beschriebenen technischen Lösungen vermieden werden»the described technical solutions are avoided »

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,die Abschneide- und Absisoliervorrichtung über eine möglichst einfache elektronische Steuerung so arbeiten zu lassen,daß die Abschneidlänge der Drähte über ein Lochband-bzw, Magnetbandgerät oder auch über eine einfache von Hand betätigbare Ansteuerung ermöglicht wird,wobei die Längeneinstellung in kontinuierlich aufeinanderfolgenden Stufen geringen Abstandes erfolgt· Ein aufwendiges Umrüsten der Vorrichtung soll entfallen· Bei den bekannten Lösungen lassen sich,bedingt durch den konstruktiven Aufbau,keine schnellen Umrüstzeiten bei der Längeneinstellung der Abschneidevorrichtung erzielen· Ebenso ist bei der Verwendung von Endlagenschaltern,die über verstellbare Nocken angesteuert werden,eine kurzfristige oder häufig wechselnde Einstellung nicht möglich· Erfindungsgemäß wird dieser Mangel dadurch abgestellt,daß eine bewegliche Greiferstation,die mit einem fotoelektrischen Lesekopf versehen ist,und eine feststehende Messerstation vorhanden ist und daß parallel zur Bewegungsrichtung der Greiferstation eine Lampenleiste angeordnet ist,deren Lampen mittels einer Matrixschaltung angesteuert werden können· Durch Drehen von zwei Handschaltern läßt sich eine Lampe in der gewünschten Entfernung von der Messerstation einschalten· Die Greiferstation wird daraufhin mit dem festgeklemmten Draht so weit nach rechts bewegt,Bis sie gegenüber der Lichtquelle steht*Danach schneidet die Messerstation den Draht ab und nimmt die Isolierung herunter·The invention has for its object to make the cut-off and Absisoliervorrichtung work on a simple electronic control so that the cut-off length of the wires on a perforated tape or magnetic tape device or on a simple manually actuated control is enabled, the length setting · A complicated retooling of the device should be eliminated · In the known solutions can be due to the structural design, no fast changeover times in the length setting of the cutting device achieve · Similarly, when using limit switches, the adjustable over Cams are controlled, a short-term or frequently changing setting not possible · According to the invention, this deficiency is turned off in that a movable gripper station, which is provided with a photoelectric read head, and a fixed knife Station is provided and that parallel to the direction of movement of the gripper station, a lamp bar is arranged, the lamps can be controlled by a matrix circuit · By turning two switches can be a lamp at the desired distance from the knife station turn · The gripper station is then with the clamped wire moved so far to the right, until it faces the light source * Then the knife station cuts off the wire and takes the insulation down ·

- S-- S-

Ausführungsbeispielembodiment

Auf einer Grundplatte 1 ist eine Messerstation 4 fest angeordnet, die aus einem nichtdargestellten Schneidmesser und einem Abisoliermesser bestehen, die über einen Elektromagneten 14 angesteuert werden. Unterhalb der Grundplatte 1 sind Führungen 7 befestigt, auf denen die Halterungen der Greiferßtation 2 gleitfähig gelagert sind.On a base plate 1, a knife station 4 is fixed, which consist of a not shown cutting blade and a stripping blade, which are controlled by an electromagnet 14. Below the base plate 1 guides 7 are fixed, on which the holders of Greiferßtation 2 are slidably mounted.

An der Greiferstation 2 befindet sich ein Greifer 3, der sich je nach Bedarf öffnen und schließen läßt. An der Rückwand der Greiferstation 2 befindet sich einLesekopf 5, dem gegenüber eine Lampenleiste 6 so angeordnet ist, daß sich beim Verschieben der Greiferstation 2 auf den Führungen 7 die Lampen 15 immer gegenüber dem Lesekopf 5 befinden. Die Lampen 15 sind vorzugsweise im Abstand von einem Zenti*· meter auf der Lampenleiste 6 angeordnet,At the gripper station 2 is a gripper 3, which can be opened and closed as needed. On the rear wall of the gripper station 2 there is a reading head 5, opposite to which a lamp bar 6 is arranged so that the lamps 15 are always opposite the reading head 5 when the gripper station 2 is moved on the guides 7. The lamps 15 are preferably arranged at a distance of one centimeter on the lamp bar 6,

Auf einem an der Grundplatte angeordneten Bedienpult 16 befinden sich ein Zählwerk 12 zum Zählen der abgeschnittenen und abisolierten Drahtstücken sowie Taster 13 zum Einschalten des Gerätes, zum Einschalten des Einzel- bzw. Dauerbetriebes und zum Umschalten des Gerätes auf eine Steuerung von außen, so z.B. eine Loch- bzw. Magnetsteuerung. Mittels zweier Vorwahlschalter 11 können die Lampen 15 an der Lampenleiste 6 eingeschaltet werden. Dabei entsprechen die einzelnen Schaltstufen des linken Vorwahlsehälters 11 jeweils zehn Lampen 15 bzw. zehn Zentimeter und die einzelnen Schaltstufen des rechten Vorwahlschalters 11 ' jeweils einer Lampe bzw. einem Zentimeter. Durch zwei Sichtfenster 17 oberhalb der Vorwahlschalter lassen sich die eingestellten Werte auf einer Skalenscheibe ablesen. Die Verdrahtung der Lampen erfolgt in Form einer Matrixsсhaltung.On a control panel 16 arranged on the base plate, there are a counter 12 for counting the cut and stripped pieces of wire, and buttons 13 for switching on the device, for switching on the single or continuous operation and for switching the device to external control, e.g. a hole or magnetic control. By means of two preselector switch 11, the lamps 15 can be turned on the lamp bar 6. In this case, the individual switching stages of the left Vorwahlsehälters 11 respectively ten lamps 15 and ten centimeters and the individual switching stages of the right Vorwahlschalters 11 'each one lamp or one centimeter. Through two viewing windows 17 above the preselection switch, the set values can be read off on a dial. The wiring of the lamps takes place in the form of a matrix position.

Beim Abschneiden und Abisolieren eines Drahtes einer bestimmten Länge werden die Vorwahlschalter 11 so eingestellt, daß in dem Sichtfenster 17 die gewünschte Drahtlänge abzulesen ist. Auf der Lampenleiste 6 leuchtet in dem eingeschalteten Abstand von der Messerstation eine Lampe 15 auf. Die Schaltung der Lampen 15 ist so gestaltet, daß bei Verwendung von nur einem fotoelektrischen Element immer drei Zentimeter nach der eingeschalteten Lampe 15 eine zweite leuchtet und bei Verwendung von mehreren. Fotoelementen nur eine Lampe leuchtet. Fach dem Einschalten der Anlage bewegt sich die Greiferstat ion 2 so weit in Richtung der Messerstation 4, daß der Greifer 3 durch die geöffneten Messer 18 hindurchführt. Der Greifer 3 schließt sich in der Endstellung der Greiferstation 2 und nimmt dabei denWhen cutting and stripping a wire of a certain length, the preselection switch 11 are set so that in the viewing window 17, the desired wire length is read. A lamp 15 lights up on the lamp strip 6 in the switched-on distance from the knife station. The circuit of the lamps 15 is designed so that when using only one photoelectric element always three inches after the lamp 15 is lit, a second and when using multiple. Photographic elements only one lamp is lit. Tray switching on the system, the Greiferstat ion 2 moves so far in the direction of the knife station 4, that the gripper 3 passes through the open blade 18. The gripper 3 closes in the end position of the gripper station 2, taking the

Draht,der von einer nicht dargestellten Spule abgespult und. über eine Umlenkrolle 9 und eine Drahtführung 10 geführt wird, auf· Die Greiferstation 2 wird auf .den Führungen 7 gleitend mittels eines- nicht dargestellten Antriebs so weit nach rechts transportiert, bis der Lesekopf 5 einer der leuchtenden Lampen 15 gegenübersteht· Der Lichtstrahl wird vom Lesekopf 5 registriert und löst einen Impuls für die Steuerschaltung aus·Wire unwound from a spool, not shown, and. The gripper station 2 is slid on the guides 7 by means of a drive (not shown) so far to the right, until the reading head 5 faces one of the illuminating lamps 15. The light beam is emitted from the guide wheel 7 via a guide pulley 9 and a wire guide 10 Read head 5 registers and triggers a pulse for the control circuit ·

Beim Überfahren der ersten leuchtenden Lampe schläft sich in der Messerstation 4 das Messer und schneidet den Draht durch, während sich das Abisoliermesser, das sich im gewünschten Abstand vom Messer befindet, in die Isolierung einschneidet· Die Greiferstation fährt nach Passieren der ersten Lampe 15 weiter bis zur zweiten leuchtenden Lampe 15. Hier stoppt die Steuerschaltung durch den vom Lesekopf 5 kommenden Impuls die Greiferstation 2 und der Greifer 3 wird geöffnet. Der abgeschnittene und abisolierte Draht fällt durch den Auswurfsсhaсht 8 in einen nichtdargestellten Sammelbehälter·When driving over the first luminous lamp sleeps in the knife station 4, the knife and cuts through the wire, while the stripping knife, which is located at the desired distance from the knife, cuts into the insulation · The gripper station continues after passing the first lamp 15 until to the second luminous lamp 15. Here, the control circuit stops by the pulse coming from the reading head 5, the gripper station 2 and the gripper 3 is opened. The cut and stripped wire falls through the ejector 8 in an unillustrated receptacle ·

Je nach Einstellung des Automaten wird d.teer Vorgang selbständig wiederholt oder der Automat muß auf ein neues Abschneidemaß eingestellt und erneut in Betrieb gesetzt werden·Depending on the setting of the machine, the process is repeated automatically or the machine must be set to a new cut-off ratio and put back into operation.

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Abschneid- und Abisolierautomat für Drahtbrücken mit einer Messerstation, die mit Schneid- und Abisoliermessern ausgerüstet und mit einer Greiferstation versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Greiferstation mit einem fotoelektrischen Lesekopf (5) versehen ist und parallel zur Bewegungsrichtung der Greiferstation eine Lampenleiste (6) angeordnet ist.1. cutting and Abisolierautomat for wire bridges with a knife station, which is equipped with cutting and Abisoliermessern and provided with a gripper station, characterized in that a per se known gripper station with a photoelectric read head (5) is provided and parallel to the direction of movement of the gripper station a lamp strip (6) is arranged. 2. Abschneide- und Abisolierautomat nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß Lampen (15) der Lampenleiste (6) mittels einer bekannten Matrixschaltung verdrahtbar sind.2. Abschneide- and automatic stripper according to item 1, characterized in that lamps (15) of the lamp strip (6) can be wired by means of a known matrix circuit. -1O- 1 o 3. Abschneide- und Abisolierautomat nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen (15) über Vorwahlschalter (11) manuell, oder über eine Loch- oder Magnetbandsteuerung schaltbar sind.3. Abschneide- and automatic stripper according to item 1 and 2, characterized in that the lamps (15) via the selector switch (11) manually, or via a perforated or magnetic tape control are switchable. Hierzu /I Seite ZeichnungFor this / I page drawing
DD19458776A 1976-09-03 1976-09-03 CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES DD127994B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19458776A DD127994B1 (en) 1976-09-03 1976-09-03 CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19458776A DD127994B1 (en) 1976-09-03 1976-09-03 CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD127994A1 DD127994A1 (en) 1977-10-26
DD127994B1 true DD127994B1 (en) 1980-01-30

Family

ID=5505593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD19458776A DD127994B1 (en) 1976-09-03 1976-09-03 CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD127994B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD127994A1 (en) 1977-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160545C3 (en) Device with several tools for the simultaneous processing of a flat material moved relative to the tools, in particular for cutting a glass plate
DE2356140A1 (en) DEVICE FOR SOLDERING INTEGRATED CIRCUIT PLATES TO A SUBSTRATE
DE3111256A1 (en) "DEVICE FOR COLORFUL DISTRIBUTION OF PLATE-SHAPED WORKPIECES"
DE4013436A1 (en) ELECTRIC HAIRCUTTER
DE3307463A1 (en) DISK POSITIONING DEVICE
DE2163793A1 (en) Device for the production of cable harnesses
DE2709738A1 (en) FLAME CUTTING MACHINE
AT396890B (en) DEVICE FOR SUPPORTING A LONG AND NARROW WORKPIECE PACKAGE MANUFACTURED ON A RECORDING SAW
EP0264807A1 (en) Winding device
DE1465095B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING TWO CONNECTING PINS ON A CIRCUIT BOARD
DD127994B1 (en) CUTTING MACHINE AND ABISOLATING MACHINE FOR WIRE BRIDGES
DE2404485C3 (en) Electrical control device for the step-by-step automatic feed of the workpiece carrier of a nibbling machine or the like.
DE2354858C3 (en) Support device on a panel sizing saw with an upright frame
DE1913388A1 (en) Scanning and display device
DE2242397A1 (en) CONTROL DEVICE FOR SHOE PROCESSING MACHINES
DE2704814C2 (en) Milling machine for simultaneous face milling of the top and bottom of a strip-shaped cast strand
EP0364719A2 (en) Process for forming green tiles by cutting an extruded clay strand, and apparatus therefor
DE1155955B (en) Machine tool, in particular coordinate drilling machine with an optical system for reading scales for the slide settings
DE2945736B2 (en) Device for cutting a still plastic aerated concrete block
DE3601792C1 (en) Flat cable connection device
DE2516293A1 (en) Safety guard for eccentric press - has clamp for holding guard in closed position and switch to start press
DE2247225A1 (en) MEASURING DEVICE FOR PRESETTING TOOLS IN TOOL HOLDERS
DE2060841A1 (en) Clamping and locking device for a synthetic tape placed around a package or the like
DE1842096U (en) TAPE RECEIVER WITH DEVICE TO SHUT DOWN THE SOUND CARRIER AT PRE-SPECIFIC POINTS.
DE1245875B (en) Process and device for the production of short warps, especially for fabric samples in colored weaving