CH98614A - Sheet steel pulley. - Google Patents

Sheet steel pulley.

Info

Publication number
CH98614A
CH98614A CH98614DA CH98614A CH 98614 A CH98614 A CH 98614A CH 98614D A CH98614D A CH 98614DA CH 98614 A CH98614 A CH 98614A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet steel
belt pulley
steel belt
tread
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Huetten-Aktienge Bergwerks-Und
Original Assignee
Deutsch Luxemburgische Bergwer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsch Luxemburgische Bergwer filed Critical Deutsch Luxemburgische Bergwer
Publication of CH98614A publication Critical patent/CH98614A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/44Sheet-metal pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

       

  Stahlblechriemenscheibe.    Riemenscheiben von verhältnismässig klei  nem Durchmesser, wie solche beispielsweise  an Motoren und Werkzeugmaschinen vor  kommen, werden bisher meistens aus Guss  eisen hergestellt. Wohl sind auch schon Ver  suche gemacht worden, solche kleine Riemen  scheiben aus Blech herzustellen, die sich je  doch wegen ihrer mangelhaften Konstruktion  nicht einbürgern konnten.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Stahlblechriemenscheibe, die aus ein  zelnen aus Stahlblech bestehenden Hohl  körpern zusammengesetzt ist. Zum Zusam  menhalten dieser Hohlkörper dient eine aussen  konische Büchse, über welche mittelst einer  Schraubenmutter konische, hülsenförmige An  sätze je an einem die Verbindung mit dem  Kranzteil eines der beiden äussern Kohlkörper  vermittelnden Steg vorgetrieben werden.  



  Die beigegebene Zeichnung stellt zwei  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes dar Fig. 1 zeigt zur Hälfte in einer  Seitenansicht und zur andern Hälfte in einem  Meridienschnitt ein für Motoren bestimmtes    Ausführungsbeispiel, von welchem Fig. 2 eine  Stirnansicht ist; Fig. 3 zeigt eine zum Bei  spiel für Drehbänke bestimmte Stufenscheibe.  



  Der kombierte Laufkranz des Ausfüh  rungsbeispiels nach Fig. 1 und 2 ist aus zwei  Stahlblechteilen 1 und 2 zusammengesetzt.  Mit der Hälfte 2 ist ein die Verbindung. mit  der Nabe bewerkstelligender Steg in Gestalt  einer von aussen nach innen an Durchmesser  abnehmenden Stahlblechschale 3" falzartig ver  bunden, wodurch das Ablaufen eines auf die  Lauffläche aufgelegten Riemens verhindert  werden soll. Der innere Rand der Schale 3"  ist zu einer konischen Hülse umgekrempt, die  in der Längsrichtung geschlitzt sein kann.  



  Mit der Hülse 1 des Laufkranzes bildet  ein zur Verbindung mit der Nabe dienender  Steg in Form einer ebenfalls von aussen nach  innen zu an Durchmesser abnehmender Stahl  blechschale 3' ein Ganzes; der innere Rand  dieser letzteren ist ebenfalls zu einer konischen  Hülse umgekrempt, welche etwa die eine  Hälfte der Hülse der Schale 3" umschliesst.  Auf deren anderer Hälfte sitzt eine gleichfalls  
EMI0001.0000     
      konische Hülse am innern, entsprechend     um-          gekrempten    Rand einer radialen Stahlblech  scheibe 4. Letztere ist aussen mit einem  Flansch versehen, über welchen sich die in  der Lauffläche der Riemenscheibe liegende  Teilfuge der beiden Kranzhälften befindet;  der Flansch unterstützt also die Teilfuge und  daher vermag die Scheibe 4 einen Teil des  Riemendruckes aufzunehmen.

   Eine feste Ver  bindung der Scheibe 4 mit der einen oder  andern Kranzhälfte ist nicht vonnöten, denn  indem ihre konische Hülse auf diejenige der  Schale 3' geschoben wird, zentriert sich die  Scheibe 4 von selbst. Die beschriebene Aus  bildung der Riemenscheibe stellt gewisser  massen einen Träger auf drei Stützen dar.  Erscheint eine Verbindung der Seheibe 4 mit  einer Laufkranzhälfte wünschenswert, so kann  sie beispielsweise durch Nieten mit aussen ver  senkten Köpfen oder durch autogene Schweissung  bewerkstelligt werden.  



  Zum Zusammenhalten der Hohlkörper 1,  3' und 2, 3" und der Scheibe 4 sind eine  auf der Welle 7 zu befestigende aussenko  nische, am schwächeren Ende mit Schrauben  gewinde versehene Büchse 5, welche die Nabe  der Riemenscheibe bildet, und eine auf dem  Gewinde dieser Büchse sitzende Schrauben  mutter 6 vorgesehen. Beim Anziehen dieser  Mutter wird zunächst die konische Hülse der  Schale 3' über diejenige der Schale 3" in  axialer Richtung etwas verschoben und da  durch auf ihr festgeklemmt. Sobald der Stirn  rand der Hülse von 3' gegen den ihr gegen  überstehenden Stirnrand der konischen Hülse  der Scheibe 4 stösst, wird auch sie auf der  Hülse der Schale 3" etwas verschoben und  auf ihr festgeklemmt.

   Beim weiteren Anziehen  der Mutter werden die zusammengeklemmten  Hülsen beider Schalen und der Scheibe auf  der Büchse 5 in axialer Richtung noch etwas  verschoben und dadurch auf letzterer festge  klemmt.  



  Die konische Hülse der Scheibe 4 kann  in der Weite so bemessen sein, dass schon  eine geringe, durch die Hülse am Steg 3' ihr  beigebrachte axiale Verschiebung ausreicht,  um dieselbe auf der Hülse am Steg 3" fest-    zuklemmen, so dass ihr Flansch seine Stel  lung unter der Teilfuge der beiden Kranz  hälften beibehält.  



  Die als Nabe dienende Büchse 5 kann in  ihrer Längsrichtung geschlitzt sein, wobei  sich Keile oder sonstige Befestigungsmittel  zur Verbindung derselben mit der Welle -7  erübrigen lassen.  



  Wenn auf die Verhinderung des Ablaufens  eines Riemens keine Rücksicht genommen  zu werden braucht, kann die Bordscheibe an  der Kranzhälfte 2. weggelassen werden. in  diesem Falle bildet dann die Schale 3" mit  dieser Kranzhälfte einen einzigen Hohlkörper,  wie das der Fall ist bei der Schale 3' und  der Kranzhälfte 1. Es können aber auch an  beiden Seiten der Riemenscheibe Bordscheiben  vorgesehen sein, in welchem Falle die Schale 3'  falzartig mit der Kranzhälfte 1 zu verbinden  wäre, wie 3" mit 2.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind  alle drei Laufkränze geteilt; die eine Hälfte  des Laufkranzes einer Stufe bildet mit einer  Hälfte des Laufkranzes der nächsten Stufe  einen zurr Beispiel durch Pressen oder Ziehen  herstellbaren Hohlkörper aus einem Stück  Stahlblech. Zum Zusammenhalten der ver  schiedenen Teile sind dieselben Mittel vorge  sehen, wie bei dem bereits beschriebenen Aus  führungsbeispiel, nämlich Schalen mit ange  setzten konischen Hülsen, eine aussenkonische.  als Nabe dienende Büchse mit Schraubenge  winde am schwächeren Ende und ein Schraub  ring. Die Teilfugen befinden sich auch hier  in den Laufflächen der verschiedenen Stufen  und sind durch radiale Scheiben unterstützt.  



  Die beschriebenen Ausführungsbeispiele  der Riemenscheibe lassen sich einfach und  mit Verwendung dünner Stahlbleche, also mit  geringem Materialaufwand und leicht an Ge  wicht, daher billig herstellen, und werden in  konstruktiver Hinsicht den Anforderungen in  bezug auf Festigkeit gerecht.



  Sheet steel pulley. Pulleys of relatively small diameter, such as those on engines and machine tools, have so far mostly been made of cast iron. Attempts have probably already been made to produce such small belt pulleys from sheet metal, which, however, could not be naturalized because of their poor construction.



  The present invention is a sheet steel pulley, which is composed of an individual hollow bodies made of sheet steel. To keep these hollow bodies together, an externally conical bushing is used, through which conical, sleeve-shaped attachments are driven forward by means of a screw nut, each on a web that provides the connection with the crown part of one of the two outer carbon bodies.



  The accompanying drawing shows two embodiments of the subject matter of the invention. Fig. 1 shows half in a side view and the other half in a meridian section, an embodiment intended for engines, of which Fig. 2 is an end view; Fig. 3 shows a stepped pulley for particular case of lathes.



  The combined tread of the Ausfüh approximately example according to FIGS. 1 and 2 is composed of two sheet steel parts 1 and 2. With half 2 there is a connection. with the hub accomplishing web in the form of a sheet steel shell 3 "decreasing in diameter from the outside inwardly connected like a fold, whereby the running off of a belt placed on the running surface is to be prevented can be slotted in the longitudinal direction.



  With the sleeve 1 of the tread forms a web serving to connect to the hub in the form of a sheet steel shell 3 'also decreasing in diameter from the outside inwards; the inner edge of the latter is also turned over to form a conical sleeve, which approximately encloses one half of the sleeve of the shell 3 ″. One is also seated on the other half
EMI0001.0000
      conical sleeve on the inner, correspondingly turned-over edge of a radial sheet steel disk 4. The latter is provided on the outside with a flange over which the parting line of the two rim halves is located in the running surface of the belt pulley; the flange thus supports the parting line and therefore the pulley 4 is able to absorb part of the belt pressure.

   A firm connection of the disc 4 with one or the other half of the rim is not necessary, because by pushing its conical sleeve onto that of the shell 3 ', the disc 4 centers itself. The described formation of the pulley is a certain amount of a carrier on three supports. If a connection of the Seheibe 4 with a tread half appears desirable, it can be accomplished, for example, by riveting with externally lowered heads or by autogenous welding.



  To hold the hollow body 1, 3 'and 2, 3 "and the disk 4 are to be attached to the shaft 7 Aussenko niche, threaded at the weaker end with screw sleeve 5, which forms the hub of the pulley, and one on the thread This bushing is provided screw nut 6. When this nut is tightened, the conical sleeve of the shell 3 'is initially shifted somewhat in the axial direction over that of the shell 3 "and is then clamped onto it. As soon as the end edge of the sleeve of 3 'abuts against the opposite end edge of the conical sleeve of the disc 4, it is also shifted somewhat on the sleeve of the shell 3 "and clamped on it.

   When the nut is tightened further, the clamped sleeves of both shells and the washer on the sleeve 5 are shifted somewhat in the axial direction and thereby clamped on the latter Festge.



  The width of the conical sleeve of the disc 4 can be dimensioned so that even a slight axial displacement caused by the sleeve on the web 3 'is sufficient to clamp the same on the sleeve on the web 3' 'so that its flange is its Maintains position under the joint of the two rim halves.



  The sleeve 5 serving as a hub can be slotted in its longitudinal direction, wedges or other fastening means for connecting the same to the shaft -7 being unnecessary.



  If there is no need to pay attention to preventing a belt from running off, the flange disc on the rim half 2. can be omitted. in this case the shell 3 ″ then forms a single hollow body with this rim half, as is the case with the shell 3 'and the rim half 1. However, flanged disks can also be provided on both sides of the pulley, in which case the shell 3 'would be connected to the rim half 1 like a fold, like 3 "with 2.



  In the embodiment of FIG. 3, all three running rings are divided; Half of the tread of one step and half of the tread of the next step form a hollow body made of a piece of sheet steel, for example by pressing or drawing. To hold the different parts together, the same means are provided, as in the exemplary embodiment already described, namely shells with attached conical sleeves, an outer conical. Serving as a hub sleeve with screw thread at the weaker end and a screw ring. The butt joints are also here in the running surfaces of the various steps and are supported by radial discs.



  The described embodiments of the pulley can be produced easily and with the use of thin steel sheets, so with little material expenditure and light on Ge weight, therefore cheap, and in structural terms meet the requirements in terms of strength.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Stahlblechriemenscheibe, dadurch gekenn zeichnet, dass sie aus zwei oder mehreren aus Sahlblech hergestellten Hohlkörpern zusam- mengesetzt ist, von denen die beiden äussern mit konischen, hülsenförmigen Ansätzen je an einem die Verbindung mit einem Kranz teil vermittelnden Steg versehen sind, welche Ansätze auf eine als Nabe dienende, aussen konische Büchse geschoben und mittelst einer Schraubenmutter auf dieser Büchse festge klemmt werden, wobei die Hohlkörper gegen einander gepresst werden. PATENT CLAIM: Sheet steel belt pulley, characterized in that it is composed of two or more hollow bodies made of sheet steel, of which the two outer ones are provided with conical, sleeve-shaped attachments on a web which partially mediates the connection with a wreath, which attachments an externally conical bushing serving as a hub and being clamped firmly on this bushing by means of a screw nut, the hollow bodies being pressed against one another. UNTERANSPRÜCHE Stahlblechriemenscheibe nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei miteinander einen Laufkranz bildende Hohl körper mit einwärts gerichteten Verbin dungsstegen in Form von Schalen mit von aussen nach innen zu abnehmendem Durch messer versehen sind, deren innerer Rand je zu einer konischen Hülse umgekrempt ist. Stahlblechriemenscheibe nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die konische Hülse des Verbindungssteges des einen Hohlkörpers diejenige des Verbindungssteges des andern Hohlkörpers eine Strecke weit umfasst. Stahlblechriemenscheibe nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilfuge zwischen zwei miteinander einen Laufkranz bildenden Hohlkörperteilen in der Lauffläche des Laufkranzes liegt. SUBSTANTIAL CLAIMS Sheet steel belt pulley according to patent claim, characterized in that two hollow bodies forming a tread are provided with inwardly directed connecting webs in the form of shells with a diameter that decreases from the outside to the inside, the inner edge of which is each turned into a conical sleeve. Sheet steel belt pulley according to claim and dependent claim 1, characterized in that the conical sleeve of the connecting web of one hollow body encompasses that of the connecting web of the other hollow body for a distance. Sheet steel belt pulley according to patent claim, characterized in that the parting line lies between two hollow body parts forming a running tread together in the running surface of the running tread. Stahlblechriemenscheibe nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass unter der Teilfuge von zwei aneinanderstossenden Hohlkörperteilen ein Flansch einer radialen Scheibe vorge sehen ist, deren innerer Rand zu einer konischen Hülse umgekrempt ist, welche die konische Hülse des Verbindungssteges des einen der beiden Hohlkörper eine Strecke weit umfasst. Stahlblechriemenscheibe nach Patentan spruch, in Stufenform, dadurch gekennzeich net, dass die eine Hälfte eines Laufkranzes der einen Stufe mit der einen Hälfte eines Laufkranzes der nächsten Stufe ein Stück bildet. Sheet steel belt pulley according to claim and dependent claim 3, characterized in that a flange of a radial disk is provided under the parting line of two abutting hollow body parts, the inner edge of which is turned into a conical sleeve, which is the conical sleeve of the connecting web of one of the two hollow bodies covers a distance. Sheet steel belt pulley according to patent claim, in step form, characterized in that one half of a tread of one stage forms one piece with one half of a tread of the next stage.
CH98614D 1920-06-28 1921-06-13 Sheet steel pulley. CH98614A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE98614X 1920-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH98614A true CH98614A (en) 1923-04-02

Family

ID=5646833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH98614D CH98614A (en) 1920-06-28 1921-06-13 Sheet steel pulley.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH98614A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330931A2 (en) * 1988-02-24 1989-09-06 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Assembled gear axle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330931A2 (en) * 1988-02-24 1989-09-06 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Assembled gear axle
EP0330931A3 (en) * 1988-02-24 1990-06-13 Emitec Emissionstechnologie Assembled gear axle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001379C2 (en) pump impeller
DE700183C (en) Detachable clamp connection
CH648073A5 (en) SWEEPER WITH BRUSH ROLLERS.
DE2419409B2 (en) Method of making a pulley
DE3048846C2 (en) Universal joint
DE2656800A1 (en) IMPROVED METHOD OF MANUFACTURING A MULTI-PIECE CLAMPING RING AND CLAMPING RING MANUFACTURED BY THIS METHOD
DE19807943A1 (en) Wheel for a vehicle, in particular spare wheel for a motor vehicle
CH98614A (en) Sheet steel pulley.
DE10047258C2 (en) Piston with ring section supported and welded onto the base part
DE2162307C3 (en) pressure vessel
DE1550680A1 (en) Differential
DE3223683C2 (en) Frictional shaft/flange connection
DE1575805B1 (en) Multipart detachable stop ring for a shaft
DE1426799B2 (en) RUNNER FOR A FLOW MACHINE, IN PARTICULAR A STEAM OR GAS TURBINE
DE2645489C3 (en) Crane wheel attachment
DE580482C (en) Articulated coupling for motor vehicles
DE2157776A1 (en) COILING mandrel with changeable circumference
DE2729927C3 (en) Elastic shaft coupling
DE3621188C2 (en)
DE592488C (en) Bung ring attachment to iron barrels
DE354131C (en) Circumferential cutting knife
DE7623278U1 (en) PIPE FLANGE
DE1502617C (en) Sanding roller
DE540510C (en) Roller winding device with multi-part winding rollers
CH652635A5 (en) Buffing and/or polishing wheel