CH85769A - Sealing device in bearing housings. - Google Patents

Sealing device in bearing housings.

Info

Publication number
CH85769A
CH85769A CH85769DA CH85769A CH 85769 A CH85769 A CH 85769A CH 85769D A CH85769D A CH 85769DA CH 85769 A CH85769 A CH 85769A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
sealing device
bearing
bearing housings
end wall
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sachs Schweinfurter Pr Fichtel
Original Assignee
Fichtel & Sachs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel & Sachs Ag filed Critical Fichtel & Sachs Ag
Publication of CH85769A publication Critical patent/CH85769A/en

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

  

  Abdichtungsvorrichtung in Lagergehäusen.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine  Abdichtungsvorrichtung in Wellenlagergehäu  sen, in welchen ein von der Welle vorragen  der, mit ihr umlaufender Teil enthalten ist.  Gemäss der Erfindung sind zwischen diesem  Teil und der von der Welle durchsetzten  Stirnwand des Gehäuses durch mindestens  eine Zwischenwand abgeteilte Räume vor  gesehen, die im untern Teil des Lagers durch  eine Durchbrechung der Zwischenwand mit  einander in Verbindung stehen.  



  Die Abdichtung der Welle gegenüber dem  Gehäuse bietet erhebliche Schwierigkeiten bei  Lagergehäusen, bei denen ein auf der Welle  angeordneter, zum Beispiel ring- oder scheiben  förmiger Teil bei seinem raschen Umlaufe das  Schmieröl im Gehäuse herumschleudert, wäh  rend es anderseits nicht möglich ist, die ge  wöhnliche Abdichtung in Gestalt einer Filz  packung bei sich drehenden Wellen auf die  Dauer genügend haltbar herzustellen. Beson  ders bei Kugellagern wird das Öl durch die  Kugeln und den Führungsring dauernd in  Bewegung gehalten und gegen die Gehäuse-    wand und die Abdichtung geschleudert. Durch  die Einschaltung einer Zwischenwand wird  jedoch das Öl von der Packung ferngehalten.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist die  Abdichtungsvorrichtung in zweibeispielsweisen  Ausführungsformen dargestellt.  



  Fig. 1 ist ein Längsschnitt eines Teils  eines Lagergehäuses und eines in ihm ein  gebauten Kugellagers;  Fig. 2 ist ein ähnlicher Schnitt durch den  untern Teil eines Lagers mit der zweiten  Ausführungsform der Abdichtungsvorrichtung.  



  Das Gehäuse 5, in dem ein Kugellager  6. 7, 8 eingebaut ist, ist an seinen Enden  in der üblichen Weise durch je einen die  Stirnwand des Lagers bildenden Lagerdeckel 9       verschlossen,    der die Welle 10 umschliesst  und an dieser mittelst einer Packung 11 aus       beliebigem        Stoffe,    z. B. Filz oder Leder,     ab-          gedicl)tet    ist. Zwischen     dem    Kugellager und       der    Stirnwand 9 sind zwei Zwischenwände 14,  die zweckmässig aus drinnen Blechscheiben  oder     dergleichen    bestehen, eingesetzt und  durch Abstandsringe<B>15</B> voneinander getrennt.

        Die Scheiben 14 liegen mit ihrem Umfange  an der Gehäusewand dicht an, so dass an  dieser Stelle ein Durchfluss des Öls nicht  stattfinden kann. In ihrer Stellung werden  die Scheiben durch eine sich gegen die Stirn  wand 9 stützende Feder 16 gehalten, die sie  nebst den Abstandsringen gegen das Kugel  lager drückt. In demjenigen Teil der Schei  ben 14, der im untern Teil des Lagers.liegt,  sind in der Höhe der Kugeln 7 eine geeignete  Anzahl Durchbrechungen 17 vorgesehen, durch  die das Öl aus dem äussern, von der Stirn  wand 9 begrenzten Raume zu dem Kugeilager  hindurchtreten kann.  



  In Fig. 2 ist eine einzige Scheibe 14 an  geordnet, deren Umfang in eine Ausdrehnng  des Lagerdeckels 9 abdichtend eingepresst ist,  so dass sie mit dem Deckel fest verbunden ist.  



  Der einfachen Herstellung wegen sind die  Zwischenwände, von denen natürlich eine be  liebige Anzahl vorhanden sein kann. in den  gezeichneten Ausführungsbeispielen in das  Lager eingesetzte Scheiben. Man kann aber  auch eine oder mehrere Zwischenwände mit  dem Lagergehäuse oder dem Lagerdeckel aus  einem Stück, z. B. durch Guss, herstellen. Das  Ende des Lagergehäuses braucht auch nicht  stets durch einen Deckel verschlossen zu sein,  sondern es kann in manchen Fällen, z. B. bei  zweiteiligen Gehäusen, ein mit dein Gehäuse  aus einem Stücke bestehender Boden vorhan  den sein, der dann die Stirnwand bildet. Zur  Befestigung der Scheiben 14 am Gehäuse  oder am Deckel können die verschiedenartig  sten Mittel benutzt werden, z. B. Schrauben,  Nieten oder dergleichen.  



  Die Abdichtungsvorrichtung, bei welcher  zwischen der Stirnwand und dem Kugellager  zwei oder mehr abgeteilte Räume gebildet  sind. hat den Vorteil, dass das durch das  Kugellager herumgewirbelte Öl nicht unmittel  bar auf den Lagerdeckel und die Packung  gelangt. Die Packung 11 wird deshalb nur  zur Fernhaltung von Staub und anderer Ver  unreinigungen dienen und braucht nicht so  stark zwischen Welle und Gehäuse gezwängt  oder gepresst zu werden. Wenn die Welle  sieh dreht, saugen die Kugeln des Kugel-    lagers durch die Durchbrechungen 17 das  Öl, welches sich zwischen den Stirnwänden  und den Zwischenwänden befindet, zum gröss  ten Teil zu sich heran und verteilen es durch  die Wirkung der Zentrifugalkraft je nach der  Wellendrehzahl mehr oder weniger in dem  ganzen Raume, in dem sich das Kugellager  befindet.

   Hier wird es durch die Fliehkraft  gehalten und tritt infolgedessen nicht mehr  zwischen Stirnwand und Zwischenwand, wo  der Ölspiegel sinkt. Bei. der richtigen Aus  bildung der Zwischenwand und der Anord  nung der Durchbrechung 17 in genügendem  Abstande von der Innenfläche des Gehäuses 5  bleibt das 01 auch dann der Stirnwand fern,  wenn das Gehäuse irr eine so schiefe Lage  gebracht wird, dass das Öl bei stillstehender  Welle bis etwa an die Wellenmitte steigen  würde. Das Auslaufen des Öls wird durch die  Zwischenwand, so lange die Welle läuft, auch  ohne Packung in wirksamer Weise verhütet.



  Sealing device in bearing housings. The present invention is a sealing device in Wellenlagergehäu sen, in which a protruding from the shaft, with her peripheral part is included. According to the invention, spaces separated by at least one partition are seen between this part and the end wall of the housing penetrated by the shaft, which spaces are connected to one another in the lower part of the bearing through an opening in the partition.



  The sealing of the shaft against the housing offers considerable difficulties in bearing housings in which an arranged on the shaft, for example ring or disk-shaped part flings around the lubricating oil in the housing during its rapid circulation, while rend it is not possible on the other hand, the usual ge Sealing in the form of a felt pack with rotating shafts to produce sufficiently durable in the long run. With ball bearings in particular, the oil is kept in constant motion by the balls and guide ring and thrown against the housing wall and the seal. By inserting a partition, however, the oil is kept away from the packing.



  In the accompanying drawing, the sealing device is shown in two exemplary embodiments.



  Fig. 1 is a longitudinal sectional view of part of a bearing housing and a ball bearing incorporated therein; Fig. 2 is a similar section through the lower part of a bearing with the second embodiment of the sealing device.



  The housing 5, in which a ball bearing 6, 7, 8 is installed, is closed at its ends in the usual manner by a bearing cover 9 which forms the end wall of the bearing and which surrounds the shaft 10 and is attached to it by means of a pack 11 of any Substances, e.g. B. felt or leather, is covered. Between the ball bearing and the end wall 9, two intermediate walls 14, which expediently consist of sheet metal disks or the like, are inserted and separated from one another by spacer rings 15.

        The circumference of the disks 14 lies tightly against the housing wall, so that the oil cannot flow through at this point. In their position, the discs are held by a spring 16 supported against the front wall 9, which presses them against the ball bearing along with the spacer rings. In that part of the discs 14, which is in the lower part of the bearing, a suitable number of openings 17 are provided at the level of the balls 7 through which the oil from the outer, wall 9 limited space to the ball bearing pass through can.



  In Fig. 2, a single disc 14 is arranged, the circumference of which is pressed sealingly into an extension of the bearing cover 9 so that it is firmly connected to the cover.



  Because of the simple production, the partition walls, of which any number can of course be present. In the illustrated embodiments in the bearing inserted discs. But you can also have one or more partitions with the bearing housing or the bearing cover in one piece, for. B. by casting. The end of the bearing housing does not always need to be closed by a cover, but it can in some cases, for. B. in two-part housings, an existing one-piece base with your housing be the one that then forms the end wall. To attach the discs 14 to the housing or the cover, the most diverse means can be used, for. B. screws, rivets or the like.



  The sealing device in which two or more partitioned spaces are formed between the end wall and the ball bearing. has the advantage that the oil swirled around by the ball bearing does not get directly onto the bearing cover and the packing. The pack 11 is therefore only used to keep dust and other contaminants away and does not need to be wedged or pressed so strongly between the shaft and the housing. When the shaft rotates, the balls of the ball bearing suck the oil, which is located between the end walls and the intermediate walls, through the openings 17 to them and distribute it more depending on the shaft speed due to the effect of centrifugal force or less in the whole space in which the ball bearing is located.

   Here it is held by centrifugal force and as a result no longer occurs between the front wall and the partition, where the oil level drops. At. the correct formation of the partition wall and the arrangement of the opening 17 at a sufficient distance from the inner surface of the housing 5, the 01 stays away from the end wall even if the housing is brought into such an inclined position that the oil with a stationary shaft up to about would rise to the middle of the wave. The partition wall effectively prevents the oil from leaking out as long as the shaft is running, even without packing.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Abdichtungsvorrichtung in Wellenlager gehäusen, in welchen ein von der Welle vor ragender, mit ihr umlaufender Teil enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen diesem Teil und der von der Welle durch setzten Stirnwand des Gehäuses durch min destens eine Zwischenwand abgeteilte Räume vorgesehen sind, die im untern Teil des La gers durch eine Durchbrechung der Zwischen wand miteinander in Verbindung sind. UNTERANSPRÜCHE : 1. PATENT CLAIM: Sealing device in shaft bearing housings in which a part protruding from the shaft and encircling it is contained, characterized in that spaces are provided between this part and the end wall of the housing set by the shaft through at least one partition, which are connected to each other in the lower part of the warehouse through an opening in the intermediate wall. SUBCLAIMS: 1. Abdichtungsvorrichtung in Wellenlager gehäusen, in welchen ein Kugellager für eine liegende Welle angeordnet ist. nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kugellager und der Stirnwand des Gehä uses mehrere Zwischen wände angeordnet sind und ihre Durch brechungen sieh in der Höhe der untersten Kugeln befinden. 2. Sealing device housed in shaft bearings in which a ball bearing for a horizontal shaft is arranged. according to claim, characterized in that between the ball bearing and the end wall of the Gehä uses several intermediate walls are arranged and their openings are located at the level of the lowest balls. 2. Abdichtungsvorrichtung in Wellenlager- gehäusen, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass inebrere Zwischen wände vorgesehen sind, welche aus drinnen, die Welle umschliessenden Scheiben be stehen, die an ihrem äussern Rande am Lager abgedichtet und gesichert sind. 3. Abdichtungsvorrichtung in Wellenlager gehäusen, nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben durch Abstandsringe und Federn in ihrer Stel lung festgehalten werden. 4. Sealing device in shaft bearing housings according to patent claim, characterized in that internal intermediate walls are provided which consist of disks which surround the shaft inside and which are sealed and secured at their outer edge on the bearing. 3. Sealing device in shaft bearing housings, according to dependent claim 2, characterized in that the discs are held in their stel ment by spacer rings and springs. 4th Abdichtungsvorrichtung in Wellenlager gehäusen, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand aus einer dünnen, die Welle umschliessenden Scheibe besteht, welche durch starre Z er bindungsmittel an der Lagerstirnwand be festigt ist. Sealing device in shaft bearing housings, according to claim, characterized in that the intermediate wall consists of a thin disk surrounding the shaft, which is fastened to the bearing end wall by rigid Z he binding means.
CH85769D 1917-08-20 1919-03-21 Sealing device in bearing housings. CH85769A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE85769X 1917-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH85769A true CH85769A (en) 1920-07-01

Family

ID=5640989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH85769D CH85769A (en) 1917-08-20 1919-03-21 Sealing device in bearing housings.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH85769A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016066599A1 (en) Cooling channel cover and piston provided with a cooling channel cover
EP3127221A1 (en) Device for lubricating an antifriction bearing of an electric motor
DE3025947A1 (en) MECHANICAL SEAL
DE3231005A1 (en) HOUSING FOR ROLLER BEARINGS WITH OIL FEED LUBRICATION
DE2260686C3 (en) Sealing of a rolling bearing
EP3762613B1 (en) Vacuum pump
CH85769A (en) Sealing device in bearing housings.
DE2238309A1 (en) SHAFT BEARING AND SHAFT SEAL IN INTEGRAL DESIGN, IN PARTICULAR FOR WATER PUMPS IN MOTOR VEHICLES
DE2103830A1 (en) Combined pressure-radial bearing
DE804629C (en) Socket for bearings
DE330689C (en) Sealing device for bearing housing
DE102021202460A1 (en) Housing element with end cover with optimized sealing effect
DE327651C (en) Ball or roller bearings
DE635388C (en) Storage for tension rollers
DE2922476A1 (en) Sealed thrust bearing with resilient seal having metal portion - has rollers located between two longitudinally spaced thrust races
DE202016106690U1 (en) Main shaft of a processing machine
DE2133091C3 (en) Small container for pills or the like
AT200400B (en) Rolling bearing with a capsule housing made of oil-resistant, plastic plastic, which is attached to the bearing point under tension and acts as an elastically flexible cushion
DE1525306B1 (en) Gas-lubricated bearing
DE1142433B (en) Machine for the production of coffee drinks
DE503259C (en) crankshaft
AT113279B (en) Circulating distributor for liquids in washing machines etc. like
DE505415C (en) Segment bearings
DE889538C (en) Slip ring seal for rotating shafts, especially for water pumps in motor vehicles
AT48042B (en) Seal for the piston face of machines with rotating pistons.