CH716248B1 - System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts. - Google Patents

System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts. Download PDF

Info

Publication number
CH716248B1
CH716248B1 CH00714/19A CH7142019A CH716248B1 CH 716248 B1 CH716248 B1 CH 716248B1 CH 00714/19 A CH00714/19 A CH 00714/19A CH 7142019 A CH7142019 A CH 7142019A CH 716248 B1 CH716248 B1 CH 716248B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
extractant
extract
heated
heating device
volume flow
Prior art date
Application number
CH00714/19A
Other languages
English (en)
Other versions
CH716248A2 (de
Inventor
Markus Widmer C/O Lrp Ag Dr
Liebe Thomas
Original Assignee
Lrp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lrp Ag filed Critical Lrp Ag
Priority to CH00714/19A priority Critical patent/CH716248B1/de
Priority to EP20732130.8A priority patent/EP3979882A1/de
Priority to CN202080041346.XA priority patent/CN114144098A/zh
Priority to KR1020227000072A priority patent/KR20220016956A/ko
Priority to US17/614,299 priority patent/US20220248898A1/en
Priority to AU2020287218A priority patent/AU2020287218A1/en
Priority to CA3140727A priority patent/CA3140727A1/en
Priority to PCT/EP2020/065243 priority patent/WO2020245132A1/de
Publication of CH716248A2 publication Critical patent/CH716248A2/de
Publication of CH716248B1 publication Critical patent/CH716248B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/002Apparatus for making beverages following a specific operational sequence, e.g. for improving the taste of the extraction product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/56Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/461Valves, e.g. drain valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/468Pumping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/469Details of hydraulic circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/525Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/525Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
    • A47J31/5251Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters of pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/525Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
    • A47J31/5253Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters of temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/525Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
    • A47J31/5255Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters of flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J2202/00Devices having temperature indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Ein System (20) zur Herstellung eines Extrakts (10) aus einem Extraktionsgut (8) mittels eines Extraktionsmittels (9) umfasst eine Versorgungsleitung (14) für das Extraktionsmittel (9), eine Heizvorrichtung (5), eine Brühvorrichtung (6) für das Extraktionsgut (8) sowie einen Extraktsammelbehälter (11). In der Versorgungsleitung (14) ist ein Durchflussmessgerät (18) zur Ermittlung eines Messwerts für den Volumenstrom des Extraktionsmittels (9) angeordnet. Die Versorgungsleitung (14) enthält ein Regelventil (7). Das System umfasst eine Regeleinheit (2), wobei Regeleinheit (2) eine Recheneinheit (21), eine Vergleichseinheit (22) sowie eine Speichereinheit (23) umfasst, wobei die Speichereinheit (23) eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften enthält, welche die Durchflussmengen sowie die gewünschten Temperaturen des Extraktionsmittels (9) für die Herstellung des Extrakts (10) enthalten, wobei mittels einer Eingabevorrichtung (24) eine der Dosierungsvorschriften auswählbar ist.

Description

Hintergrund
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein System sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels, Das System kann eine Vorrichtung zur Zubereitung von Heissgetränken, wie beispielsweise Kaffee, Tee, Kakaogetränke umfassen. Unter Heissgetränken können auch andere flüssige Nahrungsmittel verstanden werden, die erhitzt werden, beispielsweise Suppen und in der Art eines Getränks konsumiert werden können.
Stand der Technik
[0002] Aus dem Dokument DE 1020 11 076 116 A1 ist ein Kaffeeautomat bekannt, der an einen Boiler aufweist, der über eine ein Ventil und eine Pumpe aufweisende Leitung mit einem Wassertank, einer Tropfschale, einem Ablauf oder einer Ausgabestelle verbunden ist. Das Ventil ist im Stand-by Zustand zumindest teilweise geöffnet, wodurch ein offenes Boilersystem erhalten wird. Das Ventil wird von einer Steuereinrichtung betätigt und geschlossen, wenn ein Getränk bezogen wird und somit Heisswasser benötigt wird. Sobald der gewünschte vordefinierte Betriebsdruck erreicht ist, öffnet das Ventil, das als druckentlastendes Ventil ausgebildet ist, sodass das auf den Betriebsdruck zur Kaffeezubereitung zubereitete Heisswasser einer Brüheinrichtung zur Zubereitung eines Kaffeegetränks zugeführt werden kann. Die dem Boiler zugeführte Kaltwassermenge kann mittels eines Durchflussmessers bestimmt werden, der sich in der Zuleitung zum Boiler zwischen Wassertank und Boiler befindet. Die Verwendung eines offenen Boilersystems für den Stand-by-Betrieb sowie eines volumenstromgeregelten Getränkebezugs haben den Vorteil, den Energieaufwand zu reduzieren. Das druckentlastete Ventil dient auch als Sicherheitsventil und ermöglicht den Verzicht auf ein zusätzliches Sicherheitsventil. Die Temperatur des den Boiler verlassenden Heisswassers sowie die Menge des Heisswassers, welches zur Zubereitung des Kaffeegetränks vorgesehen ist, werden in keiner Weise geregelt. Vermutlich muss der Benutzer den Betrieb der Pumpe unterbrechen, indem er einen Schalter oder Druckknopf betätigt, sobald das Kaffeegetränk fertig zubereitet ist. Auf die Heisswassertemperatur oder den Druck des Heisswassers, welches der Brühvorrichtung zugeführt wird, kann der Benutzer keinen Einfluss nehmen, das heisst, dass diese Parameter in einem herkömmlichen System unkontrolliert bleiben.
[0003] Die Zubereitung der Getränke kann somit nur mittels einer mehr oder weniger konstanten Temperatur geschehen, wobei diese Temperatur je nach Verfahren im Verlaufe der Zubereitung unkontrolliert abnehmen oder zunehmen kann - dies je nach gewähltem Gerätekonzept.
[0004] Bei Verwendung eines Boilers entstehen lange Aufheizzeiten, um das Wasser auf die notwendige Temperatur zu erwärmen, sodass der Benutzer lange auf sein Getränk warten muss.
[0005] Bei Verwendung eines Boilers wird eine vordefinierte Menge Wasser erwärmt, unabhängig der vom Benutzer erwarteten Menge für die Zubereitung seines Getränks. Somit wird ein zu grosser Wasservorrat erwärmt, wobei zusätzliche Energie verbraucht wird, was zu einer beträchtlichen Energieverschwendung führt.
[0006] Bei Verwendung eines derartigen Kaffeeautomaten mit Rückschlagventil muss das Wasser zum Sieden gebracht werden, um den notwendigen Öffnungsdruck für das Ventil zu erzeugen, sodass es vom Boiler zur Brühvorrichtung transportiert werden kann. Somit kann die Brühtemperatur bei diesem Konzept nicht gewählt werden.
[0007] Daher besteht ein Bedarf für ein verbessertes System zur Zubereitung von Heissgetränken, mittels welchem die Temperatur, die Durchflussmenge oder der Brühverlauf eingestellt werden können. Die Einstellbarkeit der Parameter Temperatur, Durchflussmenge oder Brühverlauf ermöglicht eine dynamische Getränkeherstellung. Diese bedeutet, dass jedes Getränk individuell herstellbar ist, da die genannten Parameter beliebig gewählt oder voreingestellt werden können.
Aufgabe der Erfindung
[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels bereitzustellen, bei welchem die Temperatur des Extraktionsmittels genauer einstellbar ist. Insbesondere kann das System sowie das Verfahren zur Zubereitung von Heissgetränken verwendet werden, wobei die Brühtemperatur geregelt werden kann.
[0009] Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein System zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels bereitzustellen, mittels welchem ein Temperaturprofil für das Extraktionsmittel einstellbar ist. Insbesondere kann das System sowie das Verfahren zur Zubereitung von Heissgetränken verwendet werden, wobei der Brühverlauf geregelt werden kann.
Beschreibung der Erfindung
[0010] Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch ein System gemäss Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Systems sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5. Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch ein Verfahren gemäss Anspruch 6. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele für das Verfahren sind Gegenstand der Ansprüche 7 bis 10.
[0011] Wenn der Begriff „beispielsweise“ in der nachfolgenden Beschreibung verwendet wird, bezieht sich dieser Begriff auf Ausführungsbeispiele und/oder Ausführungsformen, was nicht notwendigerweise als eine bevorzugtere Anwendung der Lehre der Erfindung zu verstehen ist. In ähnlicher Weise sind die Begriffe „vorzugsweise“, „bevorzugt“ zu verstehen, indem sie sich auf ein Beispiel aus einer Menge von Ausführungsbeispielen und/oder Ausführungsformen beziehen, was nicht notwendigerweise als eine bevorzugte Anwendung der Lehre der Erfindung zu verstehen ist. Dementsprechend können sich die Begriffe „beispielsweise“, „vorzugsweise“ oder „bevorzugt“ auf eine Mehrzahl von Ausführungsbeispielen und/oder Ausführungsformen beziehen.
[0012] Die nachfolgende detaillierte Beschreibung enthält verschiedene Ausführungsbeispiele für das erfindungsgemässe System. Die Beschreibung eines bestimmten Systems ist nur als beispielhaft anzusehen. In der Beschreibung und den Ansprüchen werden die Begriffe „enthalten“, „umfassen“, „aufweisen“ als „enthalten, aber nicht beschränkt auf“ interpretiert.
[0013] Ein System zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels umfasst eine Versorgungsleitung für das Extraktionsmittel, eine Heizvorrichtung, eine Brühvorrichtung, sowie einen Extraktsammelbehälter. Die Brühvorrichtung enthält das Extraktionsgut. Die Versorgungsleitung ist zur Zufuhr des Extraktionsmittels zur Heizvorrichtung ausgebildet. Eine Verbindungsleitung ist für das erwärmte Extraktionsmittel von der Heizvorrichtung zur Brühvorrichtung vorgesehen. Die Brühvorrichtung enthält ein Aufnahmeelement für Extraktionsgut, welches für das Extraktionsmittel durchlässig ist, sodass durch Kontakt des erwärmten Extraktionsmittels mit dem Extraktionsgut ein Extrakt erhältlich ist. Der Extraktsammelbehälter ist zur Sammlung des Extrakts ausgebildet. In der Versorgungsleitung ist ein Durchflussmessgerät zur Ermittlung eines Volumenstrommesswerts eines Volumenstroms des Extraktionsmittels angeordnet. Die Versorgungsleitung enthält ein Regelventil. Eine Regeleinheit ist vorgesehen, wobei die Regeleinheit eine Recheneinheit, eine Vergleichseinheit sowie eine Speichereinheit umfasst. Die Speichereinheit enthält eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften, welche gewünschte Durchflussmengen sowie gewünschte Temperaturen des Extraktionsmittels für die Herstellung des Extrakts enthalten. Mittels einer Eingabevorrichtung ist eine der Dosierungsvorschriften auswählbar, welche die gewünschte Durchflussmenge und die gewünschte Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels umfasst. Mittels der Recheneinheit der Regeleinheit ist aus der gewünschten Durchflussmenge bezogen auf den Volumenstrommesswert eine Öffnungszeit des Regelventils ermittelbar, wobei mittels der Regeleinheit die Öffnungszeit des Regelventils derart eingestellt werden kann, dass der Volumenstrom mit dem Volumenstrommesswert übereinstimmt.
[0014] Für die Zubereitung eines Heissgetränks kann der Volumenstrom auch in mehreren Volumenteilströmen zugeführt werden, wenn die Zubereitung in mehreren Phasen erfolgen soll. In jeder Phase, die keine Ruhephase ist, wird der Brühvorrichtung ein Volumenteilstrom, der einen Volumenstromanteil des Volumenstroms umfasst, des erwärmten Extraktionsmittels zugeführt. Jeder der Volumenströme des Extraktionsmittels wird der Heizvorrichtung zugeführt. Für jeden Volumenstrom wird der entsprechende Wärmebedarf berechnet. Die für die Deckung des Wärmebedarfs erforderliche Heizenergie wird der Heizvorrichtung zugeführt. Die Heizenergie wird von der Recheneinheit der Regeleinheit aufgrund der in der Dosierungsvorschrift festgelegen Durchflussmenge ermittelt. Unter Durchflussmenge wird hierbei das Volumen des Extraktionsmittels verstanden, das für die Herstellung des Extrakts benötigt wird.
[0015] Die erforderliche Temperatur und die erforderliche Durchflussmenge können auch vom Benutzer manuell eingestellt werden. Alternativ oder ergänzend hierzu kann für die Herstellung eines bestimmten Extrakts die Durchflussmenge und die Temperatur vom Benutzer voreingestellt werden. Die Durchflussmenge ergibt sich aus dem Messwert für die Durchflussrate (z. B. ml/s) mal der Durchflussdauer t [s], also dem Volumenstrom mal der Öffnungszeit. Die Durchflussmenge entspricht daher dem Volumen des Extraktionsmittels. Die manuell für die Herstellung eines bestimmten Extrakts erforderliche Temperatur sowie die erforderliche Durchflussmenge kann in der Speichereinheit als neue Dosierungsvorschrift gespeichert werden.
[0016] In der Speichereinheit kann eine Mehrzahl von verschiedenen Dosierungsvorschriften gespeichert sein, das heisst die Temperaturen und Durchflussmengen für die Herstellung unterschiedlicher Extrakte.
[0017] Die Dosierungsvorschriften für die Herstellung eines Extrakts können auch eine Mehrzahl von Temperaturen umfassen und/oder eine Mehrzahl von Durchflussmengen umfassen. Für die Herstellung eines Extrakts können auch eine Mehrzahl von Temperaturgradienten erforderlich sein.
[0018] Jede der Dosierungsvorschriften kann mit einem bestimmten Extrakt verknüpft sein, das heisst mit einer bestimmten Dosierungsvorschrift kann genau eine Art von Extrakt hergestellt werden. Der Benutzer kann mittels der Eingabevorrichtung das gewünschte Extrakt aus einer Mehrzahl von Extrakten auswählen und diese Auswahl auf der Eingabevorrichtung bestätigen.
[0019] Alternativ kann der Benutzer eine Dosierungsvorschrift, das heisst einen Datensatz, für die Herstellung eines beliebigen Extrakts erstellen, indem er die gewünschte Temperatur und die gewünschte Durchflussmenge mittels der Eingabevorrichtung eingibt und diesen Datensatz in der Speichereinheit speichert. Die Dosierungsvorschrift kann eine Mehrzahl von Temperaturen oder Temperaturverläufen umfassen. Die Durchflussmenge kann eine Mehrzahl von Durchflussteilmengen umfassen, sodass der Brühvorrichtung in jeder Phase des Extraktionsvorgangs eine Durchflussteilmenge zugeführt werden kann.
[0020] Somit erfolgt die primäre Regelung durch die Regelung des Volumenstroms. Wenn die Dosierungsvorschrift, beispielsweise das Rezept zur Herstellung des Heissgetränks, eine Durchflussmenge vorgibt, wird der dieser Durchflussmenge entsprechende Volumenstrom mittels des primären Regelkreises, der das Regelventil, das Durchflussmessgerät sowie die Regeleinheit umfasst, auf den Sollwert eingestellt, beispielsweise mittels eines PID Reglers.
[0021] Der sekundäre Regelkreis enthält einen Heizregler für die Heizvorrichtung, der ebenfalls als PID-Regler ausgebildet sein kann. Bei diesem PID Regler wird der nun gemessene, das heisst der durch die Regeleinheit eingestellte und resultierende Volumenstrom als Störgrösse aufgeschaltet und somit kann dieser Heizregler sehr schnell und präzise reagieren.
[0022] Gemäss dieser Variante kann eine Dosierung des Extraktionsmittels erfolgen, indem eine Mehrzahl von Durchflussteilmengen der Heizvorrichtung zugeführt werden. Diese Dosierung hat den Vorteil, dass nur das gerade für den nächsten Extraktionsvorgang oder für den nächsten Teilschritt eines Extraktionsvorgangs benötigte Extraktionsmittel erwärmt wird. Hierdurch wird nur die für die Erwärmung erforderliche Energie benötigt und verbraucht, sodass der Energieverbrauch des Systems optimiert werden kann.
[0023] Die Temperatur kann für jeden Volumenstrom beliebig gewählt werden. Die Temperatur kann für jeden Volumenstrom konstant sein oder variieren, beispielsweise kann ein Temperaturgradient gewählt werden. Unter Temperaturgradient wird ein Temperaturanstieg oder ein Temperaturabfall umfasst. Nach einem Ausführungsbeispiel kann die Temperatur mittels der Eingabevorrichtung einstellbar sein. Die Eingabevorrichtung kann ein Element aus der Gruppe eines Anzeigegeräts mit Touchscreen, einen Drehschalter, einen Schieber umfassen.
[0024] Das Durchflussmessgerät kann gemäss einem Ausführungsbeispiel eine Digitalisierungseinheit umfassen, um den Volumenstrommesswert in ein digitales Signal umzuwandeln. Insbesondere kann das digitale Signal vom Durchflussmessgerät drahtlos oder über Kabel an die Regeleinheit übermittelbar sein. Das digitale Signal kann von der Regeleinheit verarbeitbar sein. Insbesondere kann die Recheneinheit dem mittels des Durchflussmessgeräts ermittelten Volumenstrommesswert des Extraktionsmittels eine diesem Volumenstrom zuzuführende Wärmemenge zuordnen, die der Wärmemenge entspricht, welche der Heizvorrichtung zur Erreichung der gewünschten Temperatur zuzuführen ist.
[0025] Gemäss einem Ausführungsbeispiel enthält die Heizvorrichtung ein Heizmittel zur Zufuhr der Wärmemenge zum Extraktionsmittel. Die Heizvorrichtung kann Heizelemente zur Erwärmung des Extraktionsmittels enthalten. Die Wärmemenge ist insbesondere derart bemessen, dass die Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels in der Brühvorrichtung der gewünschten Temperatur entspricht.
[0026] Gemäss einem Ausführungsbeispiel umfasst die Heizvorrichtung einen Durchlauferhitzer. Der Durchlauferhitzer ermöglicht es, eine definierte Durchflussmenge, das heisst ein definiertes Volumen an Extraktionsmittel zu jeder Zeit auf eine gewünschte Temperatur zu erwärmen. Die Durchflussmenge wird durch die Regelung der Öffnungszeit sowie dem Volumenstrom, welcher durch das Regelventil strömt, eingestellt. Durch die Regeleinheit kann für die gewählte Durchflussmenge die für die gewünschte Temperatur benötigte Wärmemenge jederzeit exakt berechnet werden und dem Durchlauferhitzer zugeführt werden. Dies erlaubt eine sehr genaue Temperaturregelung auch bei nicht konstantem Volumenstrom des Extraktionsmittels.
[0027] Gemäss einem Ausführungsbeispiel enthält das Extrakt das erwärmte Extraktionsmittel sowie lösliche Bestandteile des Extraktionsguts.
[0028] Gemäss einem Ausführungsbeispiel umfasst das System ein Schaltventil. Gemäss einem Ausführungsbeispiel umfasst das System eine Bypassleitung. Mittels des Schaltventils kann das Extraktionsmittel in die Bypassleitung umgeleitet werden, die an der Heizvorrichtung vorbeiführt. Gemäss diesem Ausführungsbeispiel wird das Extraktionsmittel nicht erwärmt oder nur dann erwärmt, wenn das Schaltventil in einer Position ist, welche den Weg von der Versorgungsleitung zur Bypassleitung öffnet. Das Schaltventil kann beispielsweise als 3/2 Wegeventil ausgebildet sein.
[0029] Gemäss einem Ausführungsbeispiel kann die Brühvorrichtung einen Druckbehälter umfassen. Der Extraktionsvorgang kann bei einem Druck ablaufen, der oberhalb des Umgebungsdrucks liegt.
[0030] Die Brühvorrichtung kann ein Verteilelement zur Verteilung des Extraktionsmittels auf das Extraktionsgut enthalten. Das Verteilelement kann als Brause ausgebildet sein.
[0031] Das Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus einem Extraktionsgut mittels eines Extraktionsmittels wird auf einem System ausgeführt enthaltend eine Versorgungsleitung für das Extraktionsmittel, eine Heizvorrichtung, eine Brühvorrichtung, sowie einen Extraktsammelbehälter, wobei die Brühvorrichtung das Extraktionsgut enthält. Das Extraktionsmittel wird der Heizvorrichtung über die Versorgungsleitung zugeführt. Das Extraktionsmittel wird in der Heizvorrichtung erwärmt. Das erwärmte Extraktionsmittel wird mittels einer Verbindungsleitung von der Heizvorrichtung zur Brühvorrichtung geleitet, wobei durch Kontakt des erwärmten Extraktionsmittels mit dem Extraktionsgut ein Extrakt erhalten wird, welches das Extraktionsmittel sowie lösliche Bestandteile des Extraktionsguts enthält.
[0032] Das Extrakt wird im Extraktsammelbehälter gesammelt, wobei der Volumenstrom des Extraktionsmittels, welcher von der Heizvorrichtung in das erwärmte Extraktionsmittel umgewandelt wird, mittels eines Durchflussmessgeräts erfasst wird. Das System enthält eine Regeleinheit, wobei die Regeleinheit eine Recheneinheit, eine Vergleichseinheit, eine Speichereinheit umfasst, wobei die Speichereinheit eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften enthält, welche die gewünschten Durchflussmengen sowie die gewünschten Temperaturen des Extraktionsmittels für die Herstellung des Extrakts enthalten. Mittels einer Eingabevorrichtung wird eine der Dosierungsvorschriften ausgewählt, welche die gewünschte Durchflussmenge und die gewünschte Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels umfasst. Mittels der Recheneinheit wird aus der gewünschten Durchflussmenge bezogen auf den Volumenstrommesswert die Öffnungszeit des Regelventils ermittelt, wobei das Regelventil mittels der Regeleinheit derart eingestellt werden kann, dass der Volumenstrom mit dem Volumenstrommesswert übereinstimmt.
[0033] Insbesondere kann das Regelventil von der Regeleinheit derart geregelt werden, dass das Regelventil geschlossen wird, wenn die Durchflussmenge des Extraktionsmittels dem erwärmten Extraktionsmittel entspricht, welches der Brühvorrichtung zugeführt wird.
[0034] Gemäss einem Ausführungsbeispiel weist die Brühvorrichtung ein Verteilelement zur Verteilung des erwärmten Extraktionsmittels auf das Extraktionsgut auf.
[0035] Gemäss einem Ausführungsbeispiel wird der Druck des erwärmten Extraktionsmittels in der Brühvorrichtung erhöht.
[0036] Gemäss einem Ausführungsbeispiel wird ein Teil des Extraktionsmittels nicht durch die Heizvorrichtung geleitet.
[0037] Gemäss einem Ausführungsbeispiel wird durch Betätigung eines Schaltventils zumindest ein Teil des Extraktionsmittels in eine Bypassleitung eingespeist, die an der Heizvorrichtung vorbei zur Brühvorrichtung oder dem Extraktsammelbehälter geleitet wird.
[0038] Das System nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele kann zur Herstellung eines Heissgetränks verwendet werden. Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele kann zur Herstellung eines Heissgetränks verwendet werden.
[0039] Ferner denkbar ist ein Verfahren zur Regelung der Temperatur und der Dauer eines Brühvorgangs mittels eines Systems, welches eine Heizvorrichtung und eine Brühvorrichtung enthält.
[0040] Das vorgängig beschriebene System und Verfahren erlaubt es, Extrakte, insbesondere Heissgetränke, mit unterschiedlichen Durchflussmengen und Temperaturprofilen sowie Pausen herzustellen und damit den Geschmack des Heissgetränks zu optimieren. Insbesondere können mit dem erfindungsgemässen System eine Mehrzahl von Phasen mit entsprechenden Durchflussmengen realisiert werden. Die gewünschte Durchflussmenge ist erhältlich, indem der Volumenstrom über die Einstellung der Öffnungszeit des Regelventils geregelt wird, sodass der Brühvorrichtung eine definierte Durchflussmenge mit einer definierten Temperatur zugeführt werden kann. Die Abweichungen der Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels von der Solltemperatur, die in der entsprechenden Dosierungsvorschrift festgelegt ist, betragen in der Praxis maximal 2° Celsius. Die Abweichungen des tatsächlichen Volumenstroms vom Volumenstrommesswert betragen maximal 1 ml/s.
[0041] Mittels des vorgängig beschriebenen Systems und Verfahrens können ohne Vorheizzeit Extrakte, beispielsweise Heissgetränke, hergestellt werden. Das vorgängig beschriebene System und Verfahren ermöglicht es somit, Exktrakte, beispielsweise Heissgetränke, mit einem minimalen Energieaufwand herzustellen.
[0042] Das vorgängig beschriebene System und Verfahren ermöglicht insbesondere die Zubereitung unterschiedlichster Heissgetränke wie Kaffee, Tee und Suppen, dies geregnet und gebrüht oder extrahiert unter Druck.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0043] Nachfolgend wird das erfindungsgemässe System anhand einiger Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen Fig. 1 ein System nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 ein System nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 3 ein System nach einem dritten Ausführungsbeispiel, Fig. 4 ein erstes Beispiel einer Dosierungsvorschrift, Fig. 5 ein zweites Beispiel einer Dosierungsvorschrift.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
[0044] Fig. 1 zeigt ein System 20 zur Herstellung eines Extrakts 10 aus einem Extraktionsgut 8 mittels eines Extraktionsmittels 9, umfassend eine Versorgungsleitung 14 für das Extraktionsmittel 9, eine Heizvorrichtung 5, eine Brühvorrichtung 6, sowie einen Extraktsammelbehälter 11. Wenn das System zur Herstellung eines Heissgetränks verwendet werden soll, kann das Extraktionsmittel 9 Wasser sein. Die Versorgungsleitung 14 ist für diese Anwendung mit einem Wasseranschluss 1 verbunden. Der Wasseranschluss 1 kann als Reservoir, Tank oder als Wasserleitung ausgebildet sein. Gegebenenfalls kann der Wasseranschluss 1 eine Wasseraufbereitungsanlage enthalten, beispielsweise eine Entkalkungsanlage. Der Druck des Extraktionsmittels 9 liegt in diesem Bereich im Bereich zwischen einem und zwei bar, der Druck kann im Wesentlichen dem Druck entsprechen, der in der Wasserleitung bereitgestellt wird.
[0045] D, die Versorgungsleitung 14 ist zur Zufuhr des Extraktionsmittels 9 zur Heizvorrichtung 5 ausgebildet. Gemäss dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält die Heizvorrichtung 5 Heizelemente 15 zur Erwärmung des Extraktionsmittels 9. Ein Temperaturmessgerät 12 kann zur Ermittlung der in der Heizvorrichtung 5 herrschenden Temperatur vorgesehen sein. Das Temperaturmessgerät 12 kann einen Temperatursensor oder Temperaturfühler umfassen.
[0046] Eine Verbindungsleitung 17 ist für das erwärmte Extraktionsmittel 19 von der Heizvorrichtung 5 zur Brühvorrichtung 6 vorgesehen. Ein Temperaturmessgerät 13 kann in der Verbindungsleitung 17 angeordnet sein, vorzugsweise unmittelbar am Anschluss derselben an die Heizvorrichtung 5.
[0047] Die Brühvorrichtung 6 enthält das Extraktionsgut 8. Die Brühvorrichtung 6 enthält ein Aufnahmeelement 16 für das Extraktionsgut 8, welches für das erwärmte Extraktionsmittel 19 durchlässig ist, sodass das Extrakt 10 durch Kontakt des erwärmten Extraktionsmittels 19 mit dem Extraktionsgut 8 erhältlich ist. Der Extraktsammelbehälter 11 ist zur Sammlung des Extrakts 10 ausgebildet. Der Extraktsammelbehälter 11 kann insbesondere eine Tasse zur Aufnahme eines Heissgetränks umfassen.
[0048] In der Versorgungsleitung 14 ist ein Durchflussmessgerät 18 zur Ermittlung eines Messwerts für den Volumenstrom des Extraktionsmittels 9 angeordnet. Das Durchflussmessgerät 18 kann an einer beliebigen Position stromaufwärts der Heizvorrichtung 5 angeordnet sein. Die Versorgungsleitung 14 enthält ein Regelventil 7. Mittels des Regelventils 7 kann der Volumenstrom des Extraktionsmittels 9 verändert werden. Das Regelventil 7 kann insbesondere als Proportionalventil ausgebildet sein. Das Durchflussmessgerät 18 kann stromabwärts oder stromaufwärts des Regelventils 7 angeordnet sein. Das Regelventil 7 kann auch zur Dosierung des Extraktionsmittels 9 verwendet werden, indem es nach der für die Zugabe einer bestimmten Durchflussmenge bestimmten Öffnungszeit wieder geschlossen wird. Unter der Öffnungszeit wird hierbei eine Zeitdauer oder Periode verstanden, in welcher das Regelventil 7 zumindest teilweise geöffnet ist, sodass das Extraktionsmittel 9 zur Heizvorrichtung 5 strömen kann.
[0049] Das System 20 enthält eine Regeleinheit 2, mittels welcher der Volumenstrom des Extraktionsmittels 9, sowie die Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels 19 und die Wärmezufuhr zur Heizvorrichtung 5 regelbar sind. Die Regeleinheit 2 umfasst eine Recheneinheit 21, eine Vergleichseinheit 22 sowie eine Speichereinheit 23. Die Speichereinheit 23 enthält eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften, welche die gewünschten Durchflussmengen sowie die gewünschten Temperaturen des Extraktionsmittels 9 für die Herstellung des Extrakts 10 enthalten.
[0050] Mittels einer Eingabevorrichtung 24 ist eine der Dosierungsvorschriften auswählbar, welche die gewünschte Durchflussmenge und die gewünschte Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels 19 umfasst. Mittels der Recheneinheit 21 der Regeleinheit 2 ist aus der Durchflussmenge bezogen auf den Volumenstrommesswert die Öffnungszeit des Regelventils 7 ermittelbar. Die Öffnungszeit des Regelventils 7 kann derart eingestellt werden, dass der Volumenstrom mit dem Volumenstrommesswert übereinstimmt.
[0051] Das Extraktionsgut 8 kann in oder auf einem Aufnahmeelement 16 angeordnet sein, welches für die Verwendung zur Zubereitung eines Heissgetränks als Filter, Beutel oder Pad ausgebildet sein kann.
[0052] Das System kann ein Verteilelement 26 zur Verteilung des Extraktionsmittels 9 auf das Extraktionsgut 8 umfassen. Das Verteilelement 26 kann beispielsweise als Brause ausgebildet sein. Mittels des Verteilelements 26 kann das erwärmte Extraktionsmittel 9 gleichmässig auf das Extraktionsgut 8 verteilt werden. Wenn das Verteilelement als Filter, beispielsweise Papierfilter, für ein Extraktionsgut zur Bereitstellung eines Heissgetränks ausgebildet ist, entstehen im Filter bei unterschiedlichen Durchflüssen unterschiedliche Verwirbelungen, wodurch unterschiedliche Geschmacksausbildungen des Extrakts ermöglicht werden.
[0053] Fig. 2 zeigt ein System nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei für gleiche oder gleich wirkende Einheiten, Bauteile oder Elemente dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet werden. In der Folge werden nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 beschrieben, im Übrigen wird an dieser Stelle auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen, die auch für gleiche oder gleich wirkende Einheiten, Bauteile oder Elemente dieses Ausführungsbeispiels gelten soll.
[0054] Das System 20 gemäss Fig. 2 unterscheidet sich vom System 20 gemäss Fig. 1 dahingehend, indem es ein Schaltventil 4 umfasst. Das Schaltventil 4 ist in der Versorgungsleitung 14 zwischen dem Regelventil 7 und der Heizvorrichtung 5 angeordnet. Es kann wie in der vorliegenden Darstellung zwischen dem Durchflussmessgerät 18 und der Heizvorrichtung 5 angeordnet sein, es könnte gemäss einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel auch zwischen dem Regelventil 7 und dem Durchflussmessgerät 18 angeordnet sein. Das Schaltventil 4 ist beispielsweise als Mehrwegventil ausgebildet. In einer ersten Stellung des Schaltventils 4 ist die Verbindung zwischen dem Regelventil 7 und der Heizvorrichtung 5 geöffnet, sodass das Extraktionsmittel 9 in die Heizvorrichtung 5 strömen kann. In einer zweiten Stellung des Schaltventils 4 ist die Verbindung zwischen dem Regelventil 7 und der Heizvorrichtung 5 geschlossen und stattdessen eine Verbindung zwischen dem Regelventil 7 und dem Extraktsammelbehälter 11 geöffnet. Diese Verbindung ist als Bypassleitung 25 dargestellt.
[0055] Somit wird gemäss diesem Ausführungsbeispiel zumindest ein Teil des Extraktionsmittels 19 nicht durch die Heizvorrichtung 5 geleitet. Insbesondere durch Betätigung des Schaltventils 4 wird zumindest ein Teil des Extraktionsmittels 9 in eine Bypassleitung 25 eingespeist, sodass das Extraktionsmittel 9 an der Heizvorrichtung 5 vorbei zum Extraktsammelbehälter 11 geleitet wird.
[0056] Fig. 3 zeigt ein System 20 nach einem dritten Ausführungsbeispiel, wobei für gleiche oder gleich wirkende Einheiten, Bauteile oder Elemente dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet werden. In der Folge werden nur die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 beschrieben, im Übrigen wird an dieser Stelle auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen, die auch für gleiche oder gleich wirkende Einheiten, Bauteile oder Elemente dieses Ausführungsbeispiels gelten soll.
[0057] Gemäss Fig. 3 umfasst die Brühvorrichtung 6 einen Druckbehälter 36. Das Extraktionsgut 8 ist im Innenraum dieses Druckbehälters 36 angeordnet und ist schematisch dargestellt. In der Versorgungsleitung 14 kann ein Druckerhöhungsmittel für das Extraktionsmittel 9 vorgesehen sein, beispielsweise eine Pumpe. Die Versorgungsleitung 14, die Heizvorrichtung 5, die Verbindungsleitung 17 und die Brühvorrichtung 6 bilden ein geschlossenes System aus, sodass, abgesehen von Leitungsverlusten, keine Druckverluste im System auftreten und der Druck des erwärmten Lösungsmittels 19 im Wesentlichen dem mittels des Druckerhöhungsmittels aufgebrachten Drucks entspricht. Das Extraktionsgut 8 kann in oder auf einem Aufnahmeelement 16 angeordnet sein, welches für die Verwendung zur Zubereitung eines Heissgetränks als Siebträger, Kapsel, Beutel oder Pad ausgebildet sein kann. Für die Zubereitung eines Heissgetränks liegt der Druck üblicherweise in einem Druckbereich von 6 bis 10 bar.
[0058] Mittels des Regelventils 7 kann nach jedem der Ausführungsbeispiele auch eine Dosierung des Extraktionsmittels 9 erfolgen. Hierzu ist das Regelventil 7 von der Regeleinheit 2 derart regelbar, dass das Regelventil 7 geschlossen wird, wenn der die Durchflussmenge dem Anteil des in einer bestimmten Phase des Extraktionsvorgangs benötigten erwärmten Extraktionsmittels 19 entspricht, welches der Brühvorrichtung 6 zuzuführen ist. Eine Dosiervorschrift zur Dosierung des Extraktionsmittels 9 kann eine einzige Phase oder eine Mehrzahl von Phasen umfassen.
[0059] Fig. 4 zeigt ein Diagramm für eine Dosierungsvorschrift, gemäss welcher das Extraktionsmittel 9 in einer einzigen Phase erwärmt wird. Das Diagramm enthält als Abszisse eine Zeitachse, auf welcher die Zeit t in Sekunden (s) aufgetragen ist. Die Ordinate enthält zwei verschiedene Grössen, einerseits den Volumenstrom (ml/s) und andererseits die Temperatur (°C). Der Volumenstrom ist mit einer durchgehenden Linie dargestellt, die Temperatur mittels einer strichpunktierten Linie, um die beiden Grössen einfacher voneinander unterscheiden zu können. Der Volumenstrom ist gemäss dieser Dosierungsvorschrift konstant. Das bedeutet, dass das Regelventil 7 zum Zeitpunkt t0 geöffnet wird, die Öffnungsweite konstant gehalten wird und zum Zeitpunkt t1 wieder geschlossen wird. Die Differenz t1-t0 entspricht der Öffnungszeit des Regelventils 7. Die Fläche des als Rechteck dargestellten Volumenstroms entspricht der Durchflussmenge D des Extraktionsmittels 9.
[0060] Der Zeitpunkt t0 ist dabei so bemessen, dass die Heizvorrichtung 5 auf die Heiztemperatur T1 aufgeheizt werden kann, bevor das Regelventil 7 geöffnet wird. Sobald die Heizvorrichtung 5 die Heiztemperatur T1 erreicht hat, das heisst zum Zeitpunkt t0 in der vorliegenden Darstellung, wird das Regelventil 7 geöffnet. Die Heiztemperatur T1 bleibt bis zum Zeitpunkt t1 konstant. Wenn das Regelventil zum Zeitpunkt t1 wieder geschlossen wird, sinkt die Heiztemperatur T1 ab, weil die Heizvorrichtung abkühlt. Eine weitere Energiezufuhr zur Heizvorrichtung 5 ist nicht mehr erforderlich, sodass keine zusätzliche Energie im Stand-by Zustand benötigt wird.
[0061] Fig. 5 zeigt ein exemplarisches Beispiel für eine Dosierungsvorschrift, gemäss welcher das Extraktionsmittel 9 in mehreren Phasen erwärmt wird. In einer ersten Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t0 bis t1 dauert, kann das eine erste Durchflussmenge D1 des Extraktionsmittels 9 auf eine Temperatur T1 erwärmt werden. Eine Aufheizphase ist vor dem Zeitpunkt t0 vorgesehen, in welcher die Heizvorrichtung 5 auf die für die Erzielung der Temperatur T1 erforderliche Temperatur vorgeheizt wird. Wenn als Heizvorrichtung ein Durchlauferhitzer verwendet wird, entspricht für den Durchlauferhitzer die Temperatur der Heizvorrichtung 5, die mittels des Temperaturmessgeräts 12 erfasst wird, im Wesentlichen der Temperatur T1 des erwärmten Extraktionsmittels 19, welche mit dem Temperaturmessgerät 13 gemessen wird.
[0062] In einer zweiten Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t1 bis t2 dauert, wird das Regelventil 7 geschlossen, sodass kein Extraktionsmittel 9 zur Heizvorrichtung 5 geleitet wird. Die Wärmezufuhr zur Heizvorrichtung 5 wird ebenfalls unterbrochen, sodass in der zweiten Phase eine Abkühlung auf die Temperatur T2 erfolgt. Das erwärmte Extraktionsmittel 19 wird während der zweiten Phase zur Brühvorrichtung 6 geleitet und gelangt in Kontakt mit dem Extrakt 10. Wenn das Extrakt 10 als ein Pulver oder ein Poren enthaltender Feststoff ausgebildet ist, füllt das erwärmte Extraktionsmittel 19 in der zweiten Phase die Poren, die zwischen den Körnern des Pulvers bestehen bleiben oder die im Feststoff bestehen. Das Extrakt 10 wird in dieser zweiten Phase vom erwärmten Extraktionsmittel 19 befeuchtet.
[0063] In einer dritten Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t2 bis t3 dauert, wird das Regelventil 7 wieder geöffnet, sodass eine zweite Durchflussmenge D2 des Extraktionsmittels 9 auf eine Temperatur T2 erwärmt werden kann. Gemäss dem vorliegenden Beispiel unterscheidet sich die Temperatur T2 von der Temperatur T1. Die Temperatur T2 ist gemäss diesem Beispiel niedriger als die Temperatur T1. Gemäss einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel könnte die Temperatur T2 auch höher als die Temperatur T1 sein. In der dritten Phase ist zudem der Volumenstrom kleiner als in der ersten Phase. Dementsprechend wird der Wärmebedarf für die Heizvorrichtung 5 angepasst. Die Öffnungszeit t3-t2 entspricht im vorliegenden Beispiel im Wesentlichen der Öffnungszeit t1-t0, diese Öffnungszeiten können sich auch voneinander unterscheiden. Die zwischen den Öffnungszeiten liegende Schliesszeit t2-t1 kann zumindest einer der Öffnungszeiten entsprechen oder kann sich von den Öffnungszeiten unterscheiden.
[0064] In der vierten Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t3 bis t4 dauert, wird das Regelventil 7 geschlossen, sodass kein Extraktionsmittel 9 zur Heizvorrichtung 5 geleitet wird. Die Schliesszeit t4-t3 ist in diesem Beispiel kürzer als die vorhergehende Öffnungszeit t3-t2. Während dieser kurzen Zeitspanne kann die Temperatur im Wesentlichen konstant bleiben, das heisst weiterhin bei T2 liegen.
[0065] In einer fünften Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t4 bis t5 dauert, wird das Regelventil 7 wieder geöffnet, sodass eine dritte Durchflussmenge D3 des Extraktionsmittels 9 auf eine Temperatur T2 erwärmt werden kann, die während der Öffnungszeit auf eine Temperatur T3 abgesenkt wird. Gemäss dem vorliegenden Beispiel erfolgt somit die Erwärmung mit einem negativen Temperaturgradienten. Das erwärmte Extraktionsmittel 19 hat zum Zeitpunkt t4 die Temperatur T2. Zum Zeitpunkt t5 hat das erwärmte Extraktionsmittel 19 die Temperatur T3. Der Temperaturverlauf ist im vorliegenden Beispiel linear, er könnte aber auch einen nichtlinearen Verlauf aufweisen. Gemäss einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel könnte die Temperatur T3 auch höher als die Temperatur T2 sein. In der fünften Phase ist zudem der Volumenstrom grösser als in der dritten Phase. Dementsprechend wird der Wärmebedarf für die Heizvorrichtung 5 angepasst. Die Öffnungszeit t5-t4 ist im vorliegenden Beispiel grösser als die Öffnungszeit t1-t0.
[0066] In der sechsten Phase, die an die fünfte Phase anschliesst und die in einem Zeitabschnitt abläuft, der vom Zeitpunkt t5 bis t6 dauert, wird das Regelventil 7 geschlossen, sodass kein Extraktionsmittel 9 zur Heizvorrichtung 5 geleitet wird. Die Schliesszeit t6-t5 ist in diesem Beispiel kürzer als die vorhergehende Öffnungszeit t5-t4. Während dieser kurzen Zeitspanne wird die Temperatur erhöht, da für die nachfolgende siebente Phase eine höhere Temperatur erforderlich ist.
[0067] In einer siebenten Phase, die in einem Zeitabschnitt abläuft, der von einem Zeitpunkt t6 bis t7 dauert, wird das Regelventil 7 wieder geöffnet, sodass eine vierte Durchflussmenge D4 des Extraktionsmittels 9 auf eine Temperatur T4 bis zu einer Temperatur T5 erwärmt werden kann. Die Temperatur wird somit während der Öffnungszeit t7-t6 von der Temperatur T4 auf die Temperatur T5 erhöht. Gemäss dem vorliegenden Beispiel erfolgt somit die Erwärmung mit einem positiven Temperaturgradienten. Das erwärmte Extraktionsmittel 19 hat zum Zeitpunkt t6 die Temperatur T4. Zum Zeitpunkt t7 hat das erwärmte Extraktionsmittel 19 die Temperatur T5. Der Temperaturverlauf ist im vorliegenden Beispiel linear, er könnte aber auch einen nichtlinearen Verlauf aufweisen. In der siebenten Phase wird zudem der Volumenstrom verändert. Dementsprechend wird der Wärmebedarf für die Heizvorrichtung 5 angepasst. Gemäss dem vorliegenden Beispiel nimmt der Volumenstrom vom Zeitpunkt 6 bis zum Zeitpunkt t7 ab. Der Öffnungsquerschnitt des Regelventils 7 wird hierzu kontinuierlich oder schrittweise verringert.
[0068] Fig. 4 und Fig. 5 zeigen nur exemplarisch zwei Beispiele für eine Vielzahl von möglichen Dosierungsvorschriften. Jede der Dosierungsvorschriften kann in der Speichereinheit 23 gespeichert sein, um bei Bedarf auf Anweisung eines Benutzers ausgeführt zu werden.
[0069] Für den Fachmann ist offensichtlich, dass viele weitere Varianten zusätzlich zu den beschriebenen Ausführungsbeispielen möglich sind, ohne vom erfinderischen Konzept abzuweichen. Der Gegenstand der Erfindung wird somit durch die vorangehende Beschreibung nicht eingeschränkt und ist durch den Schutzbereich bestimmt, der durch die Ansprüche festgelegt ist. Für die Interpretation der Ansprüche oder der Beschreibung ist die breitest mögliche Lesart der Ansprüche massgeblich. Insbesondere sollen die Begriffe „enthalten“ oder „beinhalten“ derart interpretiert werden, dass sie sich auf Elemente, Komponenten oder Schritte in einer nichtausschliesslichen Bedeutung beziehen, wodurch angedeutet werden soll, dass die Elemente, Komponenten oder Schritte vorhanden sein können oder genutzt werden können, dass sie mit anderen Elementen, Komponenten oder Schritten kombiniert werden können, die nicht explizit erwähnt sind. Wenn die Ansprüche sich auf ein Element oder eine Komponente aus einer Gruppe beziehen, die aus A, B, C bis N Elementen oder Komponenten bestehen kann, soll diese Formulierung derart interpretiert werden, dass nur ein einziges Element dieser Gruppe erforderlich ist, und nicht eine Kombination von A und N, B und N oder irgendeiner anderen Kombination von zwei oder mehr Elementen oder Komponenten dieser Gruppe.

Claims (10)

1. System (20) zur Herstellung eines Extrakts (10) aus einem Extraktionsgut (8) mittels eines Extraktionsmittels (9), umfassend eine Versorgungsleitung (14) für das Extraktionsmittel (9), eine Heizvorrichtung (5), eine Brühvorrichtung (6), sowie einen Extraktsammelbehälter (11), wobei die Versorgungsleitung (14) zur Zufuhr des Extraktionsmittels (9) zur Heizvorrichtung (5) ausgebildet ist, wobei eine Verbindungsleitung (17) für das erwärmte Extraktionsmittel (19) von der Heizvorrichtung (5) zur Brühvorrichtung (6) vorgesehen ist, wobei die Brühvorrichtung (6) ein Aufnahmeelement (16) für das Extraktionsgut (8) enthält, wobei die Brühvorrichtung (6) dazu ausgelegt ist, das Extraktionsgut aufzunehmen, wobei das Aufnahmeelement (16) für das erwärmte Extraktionsmittel (19) durchlässig ist, sodass durch Kontakt des erwärmten Extraktionsmittels (19) mit dem Extraktionsgut (8) das Extrakt (10) erhältlich ist, wobei der Extraktsammelbehälter (11) zur Sammlung des Extrakts (10) ausgebildet ist, wobei in der Versorgungsleitung (14) ein Durchflussmessgerät (18) zur Ermittlung eines Volumenstrommesswerts eines Volumenstroms des Extraktionsmittels (9) angeordnet ist, wobei die Versorgungsleitung (14) ein Regelventil (7) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regeleinheit (2) vorgesehen ist, wobei die Regeleinheit (2) eine Recheneinheit (21), eine Vergleichseinheit (22) sowie eine Speichereinheit (23) umfasst, wobei eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften in der Speichereinheit (23) speicherbar ist, welche gewünschte Durchflussmengen sowie gewünschte Temperaturen des Extraktionsmittels (9) für die Herstellung des Extrakts (10) enthalten, wobei mittels einer Eingabevorrichtung (24) eine der Dosierungsvorschriften auswählbar ist, welche die gewünschte Durchflussmenge und die gewünschte Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels (19) umfasst, wobei mittels der Recheneinheit (21) der Regeleinheit (2) aus der gewünschten Durchflussmenge bezogen auf den Volumenstrommesswert eine Öffnungszeit des Regelventils (7) ermittelbar ist, sodass mittels der Regeleinheit (2) die Öffnungszeit des Regelventils (7) derart eingestellt werden kann, dass der Volumenstrom mit dem Volumenstrommesswert übereinstimmt.
2. System (20) nach Anspruch 1, wobei ein Heizregler für die Regelung der Wärmezufuhr zur Heizvorrichtung vorgesehen ist, wobei der Volumenstrom als Störgrösse aufschaltbar ist.
3. System (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Schaltventil (4) für die Zufuhr des Extraktionsmittels (9) zu einer Bypassleitung (25).
4. System (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Brühvorrichtung (6) einen Druckbehälter (36) umfasst.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Verteilelement (26) zur Verteilung des Extraktionsmittels (9) auf das Extraktionsgut (8).
6. Verfahren zur Herstellung eines Extrakts (10) aus einem Extraktionsgut (8) mittels eines Extraktionsmittels (9), mit einem System (20) enthaltend eine Versorgungsleitung (14) für das Extraktionsmittel (9), eine Heizvorrichtung (5), eine Brühvorrichtung (6), sowie einen Extraktsammelbehälter (11), wobei die Brühvorrichtung (6) das Extraktionsgut (8) enthält, wobei das Extraktionsmittel (9) der Heizvorrichtung (5) über die Versorgungsleitung (14) zugeführt wird, wobei das Extraktionsmittel (9) in der Heizvorrichtung (5) erwärmt wird, wobei das erwärmte Extraktionsmittel (19) mittels einer Verbindungsleitung (17) von der Heizvorrichtung (5) zur Brühvorrichtung (6) geleitet wird, wobei durch Kontakt des erwärmten Extraktionsmittels (19) mit dem Extraktionsgut (8) ein Extrakt (10) erhalten wird, welches das Extraktionsmittel (9) sowie lösliche Bestandteile des Extraktionsguts (8) enthält, wobei das Extrakt (10) im Extraktsammelbehälter (11) gesammelt wird, wobei ein Volumenstrom des Extraktionsmittels (9), welcher von der Heizvorrichtung (5) in das erwärmte Extraktionsmittel (19) umgewandelt wird, mittels eines Durchflussmessgeräts (18) erfasst wird, wobei mittels des Durchflussmessgeräts ein Volumenstrommesswert ermittelt wird, wobei die Versorgungsleitung (14) ein Regelventil (7) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das System (20) eine Regeleinheit (2) enthält, wobei die Regeleinheit (2) eine Recheneinheit (21), eine Vergleichseinheit (22), eine Speichereinheit (23) umfasst, wobei die Speichereinheit (23) eine Mehrzahl an Dosierungsvorschriften enthält, welche Durchflussmengen sowie gewünschte Temperaturen des Extraktionsmittels (9) für die Herstellung des Extrakts (10) enthalten, wobei mittels einer Eingabevorrichtung (24) eine der Dosierungsvorschriften ausgewählt wird, welche die Durchflussmenge und die gewünschte Temperatur des erwärmten Extraktionsmittels (19) umfasst, wobei mittels der Recheneinheit (21) der Regeleinheit (2) aus der Durchflussmenge bezogen auf den Volumenstrommesswert eine Öffnungszeit des Regelventils (7) ermittelt wird, wobei die Öffnungszeit des Regelventils (7) mittels der Regeleinheit (2) derart eingestellt werden kann, dass der Volumenstrom mit dem Volumenstrommesswert übereinstimmt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Brühvorrichtung (6) ein Verteilelement (26) zur Verteilung des erwärmten Extraktionsmittels (19) auf das Extraktionsgut (8) aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der Druck des erwärmten Extraktionsmittels (19) in der Brühvorrichtung (6) erhöht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei zumindest ein Teil des Extraktionsmittels (19) nicht durch die Heizvorrichtung (5) geleitet wird, wobei insbesondere durch Betätigung eines Schaltventils (4) zumindest ein Teil des Extraktionsmittels (9) in eine Bypassleitung (25) eingespeist werden kann, sodass das Extraktionsmittel (9) an der Heizvorrichtung (5) vorbei zum Extraktsammelbehälter (11) geleitet wird.
10. Verwendung des Systems (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung eines Heissgetränks.
CH00714/19A 2019-06-04 2019-06-04 System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts. CH716248B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00714/19A CH716248B1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts.
EP20732130.8A EP3979882A1 (de) 2019-06-04 2020-06-02 System und verfahren zur herstellung eines extrakts
CN202080041346.XA CN114144098A (zh) 2019-06-04 2020-06-02 一种生产提取物的系统和方法
KR1020227000072A KR20220016956A (ko) 2019-06-04 2020-06-02 추출물 제조 시스템 및 방법
US17/614,299 US20220248898A1 (en) 2019-06-04 2020-06-02 System and method for producing an extract
AU2020287218A AU2020287218A1 (en) 2019-06-04 2020-06-02 System and method for producing an extract
CA3140727A CA3140727A1 (en) 2019-06-04 2020-06-02 System and method for producing an extract
PCT/EP2020/065243 WO2020245132A1 (de) 2019-06-04 2020-06-02 System und verfahren zur herstellung eines extrakts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00714/19A CH716248B1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716248A2 CH716248A2 (de) 2020-12-15
CH716248B1 true CH716248B1 (de) 2022-10-31

Family

ID=71083590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00714/19A CH716248B1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20220248898A1 (de)
EP (1) EP3979882A1 (de)
KR (1) KR20220016956A (de)
CN (1) CN114144098A (de)
AU (1) AU2020287218A1 (de)
CA (1) CA3140727A1 (de)
CH (1) CH716248B1 (de)
WO (1) WO2020245132A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11576524B2 (en) * 2012-08-16 2023-02-14 Duvall Espresso Ip Enforcement, Llc Device and system for brewing infused beverages

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1235261B (it) * 1989-01-30 1992-06-26 Illycaffe Spa Macchina da caffe'.
US7401545B2 (en) * 2004-11-09 2008-07-22 Nestec S.A. Method and apparatus for optimizing variable liquid temperatures
EP1676509A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-05 Rhea Vendors S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Vorbereitung von Brühgetränke
EP2071960A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Gerät zur Herstellung von Eiskaffee
DE102011076116A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Münzkanal und damit ausgestatteter Verkaufsautomat
EP2570056A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-20 Jura Elektroapparate AG Verfahren zum Erzeugen eines Kaffeegetränks sowie Kaffeeautomat zum Durchführen des Verfahrens
US10278535B2 (en) * 2014-02-06 2019-05-07 Luigi Lavazza S.P.A. Machine for the preparation of beverages, with microphone sensor
CN115281527A (zh) * 2014-02-20 2022-11-04 Cma佩尔咖啡机有限责任公司 咖啡机及相关的控制方法
EP2946702A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-25 Qbo Coffee GmbH Kaffeemaschine für Portionskapseln
DE102015217997A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Franke Kaffeemaschinen Ag Brühvorrichtung zum Zubereiten eines Heißgetränks
EP3443877B1 (de) * 2017-08-17 2021-03-10 Eversys Holding SA Getränkemaschine und verfahren zur herstellung von kaffeebasierten getränken
CN108618617A (zh) * 2018-04-09 2018-10-09 江门市锶源进出口有限公司 一种制作冷咖啡的方法及应用该方法的咖啡机

Also Published As

Publication number Publication date
EP3979882A1 (de) 2022-04-13
AU2020287218A1 (en) 2021-12-16
CN114144098A (zh) 2022-03-04
US20220248898A1 (en) 2022-08-11
CA3140727A1 (en) 2020-12-10
WO2020245132A1 (de) 2020-12-10
KR20220016956A (ko) 2022-02-10
CH716248A2 (de) 2020-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3349626B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zubereiten eines kaffeegetränks
EP3349625B1 (de) Brühvorrichtung zum zubereiten eines heissgetränks
EP0523278B1 (de) Espressomaschine
EP2238876B1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines frischen kalten Kaffeegetränks und eine entsprechende Kaffeemaschine
EP2582273B1 (de) Kaffeemaschine mit einer brühvorrichtung und mit einem der brühvorrichtung nachgeordneten kaffee-nacherhitzer
EP1450655A1 (de) Kaffeemaschine
EP3319493B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine
WO2018209451A1 (de) Brühvorrichtung zum zubereiten eines heissgetränks und zugehöriges verfahren
DE3133903C1 (de) Maschine zum Bruehen von zwei Arten von Kaffee
EP2494895A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Getränken aus einem Getränkeautomat
DE2745959B2 (de) Kaffeemaschine
CH716248B1 (de) System und Verfahren zur Herstellung eines Extrakts.
EP3817633B1 (de) Verfahren, mit dem kaffeegetränke mit einer vorrichtung zum erzeugen eines koffeinhaltigen heissgetränks hergestellt werden
EP3610763A1 (de) Kaffeemaschine zum zubereiten eines heissgetränks
DE102014212645B4 (de) Elektrisch betreibbare Kaffeemaschine mit Brühwassertemperaturregelung
EP3643210A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kaffeegetränks in einem kaffeeautomaten
WO1981001951A1 (en) Device for the preparation of hot beverages and method for its operation
EP3485770A1 (de) Getränkeautomat zur zubereitung eines teegetränkes
DE102018007230A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Heißwasser veränderlicher Ausgabetemperatur und Getränkeautomat zur Durchführung des Verfahrens
EP2898803B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Kaffeemaschine, mit verbesserter Ausgabe
EP1938720A1 (de) Kaffeemaschine
EP3733031A1 (de) Verfahren zur herstellung von volumengenauen heissgetränken
DE2006489A1 (en) Autoclave controls