CH716179B1 - Merchandise presentation device. - Google Patents

Merchandise presentation device. Download PDF

Info

Publication number
CH716179B1
CH716179B1 CH000448/2020A CH4482020A CH716179B1 CH 716179 B1 CH716179 B1 CH 716179B1 CH 000448/2020 A CH000448/2020 A CH 000448/2020A CH 4482020 A CH4482020 A CH 4482020A CH 716179 B1 CH716179 B1 CH 716179B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rear wall
base part
side walls
goods
sale
Prior art date
Application number
CH000448/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
CH716179A2 (en
Inventor
Jung Klaus
Original Assignee
Elmar Jung Product Solutions Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmar Jung Product Solutions Gmbh & Co Kg filed Critical Elmar Jung Product Solutions Gmbh & Co Kg
Publication of CH716179A2 publication Critical patent/CH716179A2/en
Publication of CH716179B1 publication Critical patent/CH716179B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/01Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features made of tubes or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0042Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for flat articles, e.g. panels, tiles

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Verkaufswarenpräsentation, die zwei durch eine Rückwand (8) miteinander verbundene Seitenwände (2) sowie eine vordere Öffnung (14) zur Entnahme einer Verkaufsware (15) aufweist. Zweckmäßigerweise sind die Rückwand (8) wie die Seitenwände (2) aus einem Drahtgitter gebildet, wobei die Drähte an Kreuzungsstellen vorzugsweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Vorteilhaft wird eine besonders leichte und damit transportable Vorrichtung geschaffen, die an beliebigen Orten beispielsweise in einem Baumarkt aufstellbar und selbst abteilungsübergreifend für verschiedene Verkaufswaren nutzbar ist.The invention relates to a device (1) for presenting goods for sale, which has two side walls (2) connected to one another by a rear wall (8) and a front opening (14) for removing goods (15) for sale. The rear wall (8) and the side walls (2) are expediently formed from a wire mesh, with the wires preferably being bonded to one another at crossing points. A particularly light and therefore transportable device is advantageously created, which can be set up at any location, for example in a hardware store, and can even be used across departments for various goods for sale.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verkaufswarenpräsentation, die zwei durch eine Rückwand miteinander verbundene Seitenwände sowie eine vordere Öffnung zur Entnahme einer Verkaufsware aufweist. The invention relates to a device for the presentation of goods for sale, which has two side walls connected to one another by a rear wall and a front opening for removing goods for sale.

[0002] Aus dem Stand der Technik, insbesondere aus Baumärkten, sind Schwerlastregale bekannt, in denen lange und flache Verkaufswaren wie Beeteinfassungselemente, sogenannte Rasenkanten, übereinander gestapelt und daraus entnehmbar sind. Nachteilig bei dieser Art der Verkausfwarenpräsentation ist die fehlende Möglichkeit zur Betrachtung der gesamten Verkaufsware. From the prior art, especially from DIY stores, heavy-duty shelves are known in which long and flat merchandise such as bed edging elements, so-called lawn edges, are stacked one on top of the other and can be removed therefrom. A disadvantage of this type of sales goods presentation is the lack of an opportunity to view all of the goods for sale.

[0003] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine besonders ansprechende Verkaufswarenpräsentation ermöglicht. The present invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which allows a particularly attractive presentation of merchandise.

[0004] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Rückwand sowie die Seitenwände aus einem Drahtgitter gebildet sind, wobei die Drähte an Kreuzungsstellen vorzugsweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind. According to the invention, the object is achieved in that the rear wall and the side walls are formed from a wire mesh, the wires are preferably connected to each other cohesively at crossing points.

[0005] Vorteilhaft wird eine besonders leichte und damit transportable Vorrichtung geschaffen, die an beliebigen Orten beispielsweise in einem Baumarkt aufstellbar und selbst abteilungsübergreifend für verschiedene Verkaufswaren nutzbar ist. Außerdem kann ein Kaufinteressent durch Maschen des Drahtgitters hindurchsehen und die Ware ohne diese zu entnehmen von mehreren Seiten betrachten. Dadurch, dass die Drähte biegesteif und an Kreuzungsstellen vorzugsweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind, insbesondere gelötet oder geschweißt, werden eine besonders leichte und stabile Rückwand sowie leichte und dennoch stabile Seitenwände ausgebildet. Advantageously, a particularly light and thus portable device is created, which can be set up at any location, for example in a hardware store, and can even be used across departments for various goods for sale. In addition, a prospective buyer can see through the mesh of the wire mesh and view the goods from several sides without removing them. Due to the fact that the wires are rigidly connected to one another and preferably cohesively at crossing points, in particular by soldering or welding, a particularly light and stable rear wall and light yet stable side walls are formed.

[0006] Zweckmäßigerweise ist ein vertikaler und ein horizontaler Abstand benachbarter Drähte gleich. Vorteilhaft kann ein stabile Vorrichtung ausgebildet werden, die insbesondere besonders biege- und torsionssteif ist. Die Drähte können ferner aus einem metallischen Material wie Stahl, vorzugsweise aus einem Baustahl oder einem Edelstahl gebildet sein und insbesondere eine Dicke zwischen 2 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 und 6 mm aufweisen. A vertical and a horizontal distance between adjacent wires is expediently the same. Advantageously, a stable device can be formed, which is in particular particularly resistant to bending and torsion. The wires can also be formed from a metallic material such as steel, preferably from structural steel or stainless steel, and in particular can have a thickness of between 2 and 10 mm, preferably between 3 and 6 mm.

[0007] In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Rückwand und die Seitenwände aus einem einzigen Drahtgitter herstellbar oder hergestellt, indem die Seitenwände durch Biegung von zwei äußeren Drahtgitterabschnitten um einen Winkel von jeweils zwischen 80 und 100 Grad, vorzugsweise um 90 Grad, ausgebildet werden und die Rückwand von einem mittleren Drahtgitterabschnitt gebildet ist. Dadurch, dass die einzelnen Wände nicht miteinander verbunden werden müssen, sondern einzelne Abschnitte eines Drahtgitters plastisch verformt werden, wird eine Herstellung der Vorrichtung vorteilhaft vereinfacht. Ist ein Winkel, um den die Abschnitte gebogen sind, kleiner als 90 Grad, wird eine Entnahmeöffnung besonders groß ausgebildet und eine Verkaufswarenentnahme vereinfacht. Ist der Winkel größer als 90 Grad, wird eine Entnahmeöffnung besonders klein ausgebildet, ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Verkaufsware wird vorteilhaft verhindert. Ein Winkel von 90 Grad ermöglicht eine besonders einfache Entnahme bei gleichzeitig guter Verkaufswarenpräsentationspositionierung in der Vorrichtung. In one embodiment of the invention, the rear wall and the side walls can be manufactured from a single wire mesh or are manufactured by forming the side walls by bending two outer wire mesh sections through an angle of between 80 and 100 degrees, preferably through 90 degrees, and the back wall is formed by a central wire mesh section. The fact that the individual walls do not have to be connected to one another, but instead individual sections of a wire mesh are plastically deformed, manufacture of the device is advantageously simplified. If an angle by which the sections are bent is less than 90 degrees, a removal opening is designed to be particularly large and removal of goods for sale is simplified. If the angle is greater than 90 degrees, a removal opening is designed to be particularly small, and the goods for sale are advantageously prevented from falling out unintentionally. An angle of 90 degrees enables particularly easy removal while at the same time positioning the merchandise well for presentation in the device.

[0008] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Bodenteil vorgesehen, das an einem der Rückwand abgewandten Ende mit einem Anschlagelement versehen ist. Gegen das Anschlagelement, das sich von einem Untergrund, auf dem die Vorrichtung steht, mit einer vertikalen Richtungskomponente weg erstreckt, kann die zu präsentierende Verkaufsware anliegen und schräg in der Vorrichtung angeordnet sein. Ein Herausfallen, das zu einer Verletzung eines Kaufinteressenten führen kann, wird vorteilhaft verhindert. Das Anschlagelement kann beispielsweise aus einem anderen Material als die Seiten- oder die Rückwände gebildet sein und ist vorzugsweise lösbar mit dem Bodenteil verbindbar. Vorzugsweise ist das Anschlagelement bügelartig ausgebildet. Das Bodenteil kann außerdem länger sein als die Seitenwände. Vorzugsweise ist es genauso lang wie die Seitenwände. In a further embodiment of the invention, at least one base part is provided which is provided at one end remote from the rear wall with a stop element. The merchandise to be presented can lie against the stop element, which extends away from a base on which the device is standing, with a vertical directional component, and can be arranged at an angle in the device. Falling out, which can lead to injury to a prospective buyer, is advantageously prevented. The stop element can be formed from a different material than the side or rear walls, for example, and can preferably be releasably connected to the base part. The stop element is preferably designed like a bracket. The bottom part can also be longer than the side walls. It is preferably of the same length as the side walls.

[0009] Zweckmäßigerweise ist das mindestens eine Bodenteil aus einem gebogenen Draht gebildet. Vorzugsweise ist der Draht, aus dem das Bodenteil gebildet ist, aus einem festeren vorzugsweise metallischen Material als der Draht, aus dem Rückwand sowie Seitenwände gebildet sind und/oder weist eine größere Dicke, insbesondere einen größeren Durchmesser auf. Vorteilhaft ist eine einfache Herstellung möglich. Weiter vorteilhaft kann das Bodenteil besonders große Lasten tragen und muss nicht notwendigerweise gegen einen Untergrund anliegen, sondern kann beispielsweise oberhalb des Untergrundes aufgehängt sein. The at least one base part is expediently formed from a bent wire. The wire from which the bottom part is formed is preferably made of a stronger, preferably metallic material than the wire from which the rear wall and side walls are formed and/or has a greater thickness, in particular a larger diameter. Simple manufacture is advantageously possible. The base part can also advantageously carry particularly heavy loads and does not necessarily have to bear against a subsurface, but can instead be suspended above the subsurface, for example.

[0010] In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlagelement einstückig an das Bodenteil angeformt. Vorteilhaft ist eine besonders einfache Herstellung möglich. Herstellungskosten werden dadurch reduziert. Ist das mindestens eine Bodenteil aus einem gebogenen Draht gebildet, kann das Anschlagelement ausgebildet werden, indem ein U-förmiger Drahtabschnitt um einen Winkel zwischen 70 und 110 Grad, vorzugsweise um 90 Grad, gebogen wird. In one embodiment of the invention, the stop element is integrally formed on the base part. A particularly simple manufacture is advantageously possible. Manufacturing costs are thereby reduced. If the at least one base part is formed from a bent wire, the stop element can be formed by bending a U-shaped wire section through an angle of between 70 and 110 degrees, preferably through 90 degrees.

[0011] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine Schiene vorgesehen, die gegenüber einem vorzugsweise ebenen Untergrund, auf dem die Vorrichtung angeordnet ist, geneigt ausgebildet ist und gegen die die Verkaufsware anliegen kann. Dadurch wird eine schiefe Ebene gebildet, deren Neigung von einer Rückwand zu einer Entnahmeöffnung hin abnimmt. Wird eine erste Einheit einer Verkaufsware, beispielsweise eine sogenannte Rasenkante, entnommen, können dahinterstehende Einheiten entlang der schiefen Ebene bis zur Anlage gegen ein Anschlagelement gleiten. Vorteilhaft kann ein Käufer mehrere Einheiten der Verkaufsware auf einfache Art und Weise entnehmen ohne tief in die Vorrichtung hineingreifen zu müssen. Die Schiene ist vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere Stahl, gebildet und kann ein im Querschnitt U-förmiges Profil mit U-Schenkeln aufweisen, deren Länge sich in einer Längsrichtung verändert. Außerdem kann eine Gleitseite, gegen die die Verkaufsware anliegt, mit einer einen Reibbeiwert verringernden Beschichtung, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), belegt sein. Denkbar ist außerdem, dass die Schiene zumindest teilweise pulverbeschichtet ist. In a further embodiment of the invention, at least one rail is provided which is inclined relative to a preferably flat surface on which the device is arranged and against which the merchandise can rest. As a result, an inclined plane is formed, the inclination of which decreases from a rear wall to a removal opening. If a first unit of merchandise, for example a so-called lawn edge, is removed, the units behind it can slide along the inclined plane until they come to rest against a stop element. Advantageously, a buyer can remove several units of the merchandise in a simple manner without having to reach deep into the device. The rail is preferably made of a metal, in particular steel, and can have a U-shaped profile with U-legs, the length of which changes in a longitudinal direction. In addition, a sliding side against which the item for sale rests can be covered with a coating that reduces the coefficient of friction, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE). It is also conceivable that the rail is at least partially powder-coated.

[0012] In einer Ausgestaltung der Erfindung steht das mindestens eine Bodenteil an einer der Verkaufswarenentnahmeöffnung abgewandten Seite über die Rückwand vor und ist vorzugsweise zumindest mit der Rückwand stoffschlüssig verbunden. Vorteilhaft wird eine besonders kippstabile Vorrichtung ausgebildet. Ein Umkippen in Richtung einer Rückwand ist nicht mehr möglich. Selbst schwere und lange Verkaufswaren, die schräg über die Rückwand aus der Vorrichtung herausragen, können sicher präsentiert werden. Außerdem ist denkbar, dass das mindestens eine Bodenteil mit einer der Seitenwände insbesondere stoffschlüssig verbunden ist. In one embodiment of the invention, the at least one bottom part protrudes over the rear wall on a side facing away from the merchandise removal opening and is preferably bonded to at least the rear wall. A particularly tilt-resistant device is advantageously formed. It is no longer possible to tip over in the direction of a rear wall. Even heavy and long goods that stick out of the device at an angle over the rear wall can be presented safely. It is also conceivable that the at least one base part is connected to one of the side walls, in particular in a materially bonded manner.

[0013] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Stabilisierungsmittel vorgesehen, dass das mindestens eine Bodenteil mit der Rückwand verbindet und das vorzugsweise rahmenartig oder U-förmig ausgebildet ist. Durch das Stabilisierungsmittel, das sowohl mit der Rückwand als auch mit dem Bodenteil verbunden, vorzugsweise verschweißt ist, wird eine Biegesteifigkeit der Rückwand vorteilhaft erhöht. In a further embodiment of the invention, a stabilizing means is provided that connects the at least one base part to the rear wall and is preferably designed like a frame or U-shaped. The flexural rigidity of the rear wall is advantageously increased by the stabilizing means, which is connected, preferably welded, both to the rear wall and to the base part.

[0014] Zweckmäßigerweise weist die Vorrichtung einen Raumteiler auf, der einen zwischen den Seitenwänden und der Rückwand gebildeten Verkaufswarenpräsentationsraum in zwei vorzugsweise gleich große Verkaufswarenpräsenationsbereiche aufteilt und der insbesondere bügelförmig ausgebildet ist. Vorteilhaft können mit einer Vorrichtung mehrere, gegebenenfalls verschiedene Verkaufswaren oder verschiedene Ausführungen einer Verkaufsware präsentiert werden. Durch die bügelförmige Ausbildung, bei der ein aus einem Draht gebildeter Bügel an die Rückwand angeschweißt sein kann, ist ein besonders einfach anzubringender und leichter Raumteiler möglich. The device expediently has a space divider which divides a sales goods presentation space formed between the side walls and the rear wall into two preferably equally large sales goods presentation areas and which is designed in particular in the form of a bow. Advantageously, one device can be used to present a plurality of, possibly different, merchandise items or different designs of merchandise items. Due to the bracket-shaped design, in which a bracket formed from a wire can be welded to the rear wall, a particularly easy to attach and lightweight room divider is possible.

[0015] In einer Ausgestaltung der Erfindung weist jeder Verkaufswarenpräsentationsbereich mindestens ein eigenes Bodenteil auf oder mehrere Verkaufswarenpräsentationsbereiche umfassen ein einziges, gemeinsames Bodenteil. In one embodiment of the invention, each merchandise presentation area has at least one floor part of its own, or several merchandise presentation areas comprise a single, common floor part.

[0016] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist bzw. sind die Seitenwänder, die Rückwand, ein Bodenteil und/oder ein Stabilisierungsmittel pulverbeschichtet. Vorteilhaft wird eine besonders kratzfeste und korrosionsgeschützte Vorrichtung geschaffen. In a further embodiment of the invention, the side walls, the rear wall, a base part and/or a stabilizing agent is or are powder-coated. A particularly scratch-resistant and corrosion-protected device is advantageously created.

[0017] Zweckmäßigerweise ist ein Abstandhaltemittel vorgesehen, welches sowohl mit mindestens einem Bodenteil als auch mit zumindest der Rückwand vorzugsweise stoffschlüssig verbunden ist und durch das das mindestens eine Bodenteil in Abstand von der Rückwand angeordnet ist. Vorzugsweise weist das Abstandhaltemittel einen zu einem Rahmen gebogenen Draht auf, dessen Ober- und Unterkante mit der Rückwand oder dem mindestens einen Bodenteil stoffschlüssig verbunden sind, wobei insbesondere Schweißpunkte oder -raupen vorgesehen sind. Advantageously, a spacer means is provided, which is preferably cohesively connected to both at least one base part and at least the rear wall and through which the at least one base part is arranged at a distance from the rear wall. The spacer means preferably has a wire bent into a frame, the upper and lower edges of which are materially bonded to the rear wall or the at least one base part, weld spots or weld beads being provided in particular.

[0018] In einer Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Bodenteil vorgesehen, welches von dem Bodenteil in Richtung der Verkaufsware vorstehende, sich über dessen Breite erstreckende Querstreben aufweist. Vorteilhaft werden weitere Anschläge gebildet, gegen die mehrere hintereinander angeordnete Einheiten der Verkaufsware anliegen können. Ein unkontrolliertes Herausfallen aller oder einzelner Einheiten wird vorteilhaft verhindert. Eine Verletzungsgefahr für einen Entnehmer der Verkaufsware wird erheblich reduziert. Vorzugsweise sind die Querstreben aus Drähten gebildet und an das Bodenteil angeschweißt. In one embodiment of the invention, at least one base part is provided, which has transverse struts projecting from the base part in the direction of the goods for sale and extending across its width. Advantageously, further stops are formed, against which several units of the goods for sale arranged one behind the other can rest. An uncontrolled falling out of all or individual units is advantageously prevented. A risk of injury for a person removing the goods for sale is significantly reduced. The cross braces are preferably formed from wires and are welded to the floor part.

[0019] Obwohl denkbar ist, dass eine Rückwand senkrecht zu dem mindestens einen Bodenteil angeordnet ist, ist die Rückwand zweckmäßigerweise schräg zu dem mindestens einen Bodenteil angeordnet. Vorteilhaft kann eine schräg in die Vorrichtung eingebrachte Verkaufsware flächig gegen die Rückwand anliegen. Eine Beschädigung wird vorteilhaft verhindert. Weiter vorteilhaft wird durch deren schräge Anordnung ein Herauskippen der Verkaufsware durch eine Entnahmeöffnung in Richtung eines Käufers verhindert. Although it is conceivable that a rear wall is arranged perpendicular to the at least one base part, the rear wall is expediently arranged at an angle to the at least one base part. Advantageously, merchandise placed obliquely into the device can lie flat against the rear wall. Damage is advantageously prevented. Furthermore, their oblique arrangement advantageously prevents the goods for sale from tipping out through a removal opening in the direction of a buyer.

[0020] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten, sich auf die Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in verschiedenen Ansichten, Fig. 2 verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 3 eine besondere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Ansichten, Fig. 4 eine weitere besondere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Ansichten, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments and the accompanying drawings relating to the exemplary embodiments. They show: Fig. 1 a device according to the invention in different views, Fig. 2 different embodiments of a device according to the invention, Fig. 3 a special embodiment of a device according to the invention in different views, Fig. 4 a further special embodiment of a device according to the invention in different views, Fig 5 another embodiment of a device according to the invention.

[0021] Eine in Fig. 1a in einer Seitenansicht, in Fig. 1b in einer Draufsicht und in Fig. 1c in einer Ansicht auf eine Vorderseite gezeigte Vorrichtung (1) umfasst zwei gleich große Seitenwände (2), die aus einem Drahtgitter mit mehreren vertikal (3) und horizontal (4) angeordneten, an Kreuzungsstellen (5) miteinander verschweißten, runden Stahldrähten gebildet sind. Schweißstellen, insbesondere Schweißpunkte oder -raupen sind mit (6) bezeichnet. Die Seitenwände gehen an einer vertikalen, gestrichelt gezeichneten Biegelinie (7) in eine Rückwand (8) über, die durch einen Stabilisierungsrahmen (9) mit einem über die Rückwand (8) vorstehenden Abschnitt (10) eines Bodenteils (11), das zur Anlage gegen einen in Fig. 1 nicht gezeigten Untergrund vorgesehen ist, stoffschlüssig verbunden ist. Die Biegelinie (7) kreuzt keine Schweißpunkte (6) oder Kreuzungsstellen (5). Entlang der Biegelinie (7) wurden äußere Abschnitte eines in Fig. 1 nicht gezeigten Drahtgitterrohlings um 90 Grad gebogen, um die Seitenwände (2) zu bilden. Ein mittlerer Abschnitt des Drahtgitterrohlings bildet die Rückwand (8). A shown in Fig. 1a in a side view, in Fig. 1b in a plan view and in Fig. 1c in a view of a front device (1) comprises two side walls (2) of equal size, consisting of a wire mesh with several vertically (3) and horizontally (4) arranged, at crossing points (5) welded together, round steel wires are formed. Welds, in particular spot welds or weld beads are denoted by (6). The side walls merge into a rear wall (8) at a vertical bending line (7) shown in dashed lines, which is supported by a stabilizing frame (9) with a section (10) of a base part (11) protruding over the rear wall (8) and intended to is provided against a substrate not shown in Fig. 1, is materially connected. The bending line (7) does not cross any spot welds (6) or crossing points (5). Outer portions of a wire mesh blank, not shown in Figure 1, were bent 90 degrees along bend line (7) to form side walls (2). A middle section of the wire grid blank forms the back wall (8).

[0022] Stahldrähte (12), aus denen der Stabilisierungsrahmen (9) sowie das Bodenteil (11) gebildet sind, weisen einen größeren Durchmesser auf als diejenigen Drähte, aus denen die Seitenwände (2) sowie die Rückwand (8) gebildet ist. Das Bodenteil (11) ist in einem hinteren Bereich (13) der Vorrichtung (1) stoffschlüssig mit der Rückwand (8) verbunden. Eine Entnahmeöffnung (14), durch die eine gestrichelt gezeichnete präsentierte Verkaufsware (15) entnehmbar ist, ist an einer der Rückwand (8) abgewandten Seite der Vorrichtung (1). Die Verkaufsware (15) liegt mit einem Ende gegen einen Anschlag (16) an. Ferner weist das Bodenteil Querstreben (23) auf, die als weitere Anschläge wirken, sofern mehrere Einheiten der Verkaufsware hintereinander in der Vorrichtung (1) angeordnet sind. Steel wires (12) from which the stabilizing frame (9) and the bottom part (11) are formed have a larger diameter than those wires from which the side walls (2) and the rear wall (8) is formed. The base part (11) is materially connected to the rear wall (8) in a rear area (13) of the device (1). A removal opening (14), through which a product (15) presented for sale (shown in dashed lines) can be removed, is on a side of the device (1) facing away from the rear wall (8). The merchandise (15) rests with one end against a stop (16). Furthermore, the base part has transverse struts (23) which act as further stops if several units of the goods for sale are arranged one behind the other in the device (1).

[0023] Obwohl eine Rückwand (8) in diesem Ausführungsbeispiel senkrecht zu einem Bodenteil (11) angeordnet ist, ist denkbar, dass die Rückwand (11) schräg zu dem Bodenteil (11) angeordnet ist. Although a rear wall (8) is arranged perpendicularly to a base part (11) in this embodiment, it is conceivable that the rear wall (11) is arranged obliquely to the base part (11).

[0024] Es wird nun auf Fig. 2 Bezug genommen, wo gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in Fig. 1 bezeichnet sind und der betreffenden Bezugszahl jeweils der Buchstabe a beigefügt ist. Reference is now made to FIG. 2, where the same or equivalent parts are denoted by the same reference numbers as in FIG. 1 and the letter a is added to the relevant reference number in each case.

[0025] Eine in Fig. 2a in einer Draufsicht gezeigte Vorrichtung (1a) unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 1 gezeigten dadurch, dass ein Verkaufswarenpräsentationsraum (17) zwischen Seitenwänden (2a) und einer Rückwand (8a) in zwei Verkaufswarenpräsentationsbereiche (18, 19) aufgeteilt ist, die durch einen bügelförmigen Raumteiler (20), der sich von einem oberen Bereich der Rückwand (8a) zu einem unteren Bereich in Richtung eines Bodenteils (11a) erstreckt und der aus einem U-förmig gebogenem Draht gebildet ist. Enden von U-Schenkeln sind mit der Rückwand (8a) verschweißt. Ferner sind zwei Bodenteile (11a) vorgesehen, die jeweils durch einen Stabilisierungsrahmen (9a) mit der Rückwand (8a) verbunden sind, und von denen jedes einem Bereich (18, 19) zugeordnet ist. A device (1a) shown in Fig. 2a in a plan view differs from that shown in Fig. 1 in that a merchandise presentation space (17) between side walls (2a) and a rear wall (8a) is divided into two merchandise presentation areas (18, 19) which is divided by a bracket-shaped space divider (20) which extends from an upper area of the rear wall (8a) to a lower area towards a bottom part (11a) and which is formed from a wire bent into a U-shape. Ends of U-legs are welded to the rear wall (8a). Furthermore, two base parts (11a) are provided, which are each connected to the rear wall (8a) by a stabilizing frame (9a), and each of which is assigned to an area (18, 19).

[0026] Eine in Fig. 2b in einer Draufsicht gezeigte Vorrichtung (1a) unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 1 gezeigten dadurch, dass zwei Bodenteile (11a) vorgesehen sind, von denen jedes einen Anschlag (16a) aufweist, gegen den eine einzige Verkaufsware (15a) anliegt. Eine in Fig. 2c in einer Draufsicht gezeigte Vorrichtung (1a) unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 1 gezeigten dadurch, dass in einem jeden Verkaufswarenpräsentationsbereich (18, 19) eines durch einen Raumteiler (20) geteilten Verkaufswarenpräsentationsraumes (17) zwei Bodenteile (11a) vorgesehen sind, von denen jedes einen Anschlag (16a) aufweist, gegen die eine dem Bereich (18, 19) zugeordnete Verkaufsware (15a) anliegt. A shown in Fig. 2b in a plan view device (1a) differs from that shown in Fig. 1 in that two bottom parts (11a) are provided, each of which has a stop (16a) against which a single Goods for sale (15a) are applied. A device (1a) shown in Fig. 2c in a top view differs from that shown in Fig. 1 in that in each sales goods presentation area (18, 19) of a sales goods presentation space (17) divided by a room divider (20) there are two floor parts (11a ) are provided, each of which has a stop (16a) against which a merchandise item (15a) assigned to the area (18, 19) rests.

[0027] Obwohl die in Fig. 2b und 2c gezeigten Vorrichtungen (1a) nicht mit Querstreben (23a) versehen sind, ist denkbar, dass diese Ausführungsformen Querstreben aufweisen. Although the devices (1a) shown in Fig. 2b and 2c are not provided with crossbars (23a), it is conceivable that these embodiments have crossbars.

[0028] Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen, wo gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in Fig. 1 und 2 bezeichnet sind und der betreffenden Bezugszahl jeweils der Buchstabe b beigefügt ist. Reference is now made to FIG. 3, where the same or equivalent parts are denoted by the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2 and the letter b is appended to the relevant reference numeral in each case.

[0029] Eine in Fig. 3a in einer Seitenansicht und in Fig. 3b in einer Ansicht auf eine Vorderseite gezeigte Vorrichtung (1b) unterscheidet sich von denjenigen in Fig. 1 und 2 gezeigten dadurch, dass ein Bodenteil (11b) und Seitenwände (2b) vertikal voneinander beabstandet angeordnet sind. Obwohl denkbar ist, dass eine Rückwand (8b) verlängert ist, ist in diesem Ausführungsbeispiel ein aus einem Draht gebildetes Abstandhalteelement (21) vorgesehen, welches mit dem Bodenteil (11b) und der Rückwand (8b) stoffschlüssig verbunden ist. Das Abstandhalteelement (21) ist rahmenartig ausgebildet und weist eine Breite auf, die der Breite eines Stabilisierungsrahmens (9b) entspricht. Vorteilhaft können besonders lange Verkaufswaren (15b) präsentiert werden. A device (1b) shown in Fig. 3a in a side view and in Fig. 3b in a view of a front side differs from those shown in Figs. 1 and 2 in that a bottom part (11b) and side walls (2b ) are arranged vertically spaced from each other. Although it is conceivable that a rear wall (8b) is extended, a spacer element (21) formed from a wire is provided in this exemplary embodiment, which is materially connected to the bottom part (11b) and the rear wall (8b). The spacer element (21) is designed like a frame and has a width that corresponds to the width of a stabilizing frame (9b). Particularly long merchandise (15b) can advantageously be presented.

[0030] Es wird nun auf Fig. 4 Bezug genommen, wo gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in Fig. 1 bis 3 bezeichnet sind und der betreffenden Bezugszahl jeweils der Buchstabe c beigefügt ist. Reference is now made to FIG. 4, where the same or equivalent parts are denoted by the same reference numbers as in FIGS. 1 to 3 and the letter c is appended to the relevant reference number in each case.

[0031] Denkbar ist außerdem, dass die in Fig. 3 gezeigten Vorrichtungen (1b) Bodenteile (11b) aufweisen, die mit Querstreben versehen sind. It is also conceivable that the devices (1b) shown in FIG. 3 have base parts (11b) which are provided with cross braces.

[0032] Eine in Fig. 4a in einer Seitenansicht gezeigte besondere Ausführungsform der Vorrichtung (1c) unterscheidet sich von denjenigen in Fig. 1 und 2 gezeigten dadurch, dass eine geneigte Schiene (22) vorgesehen ist, gegen die mehrere Einheiten einer präsentierenden Verkaufsware (15c) anliegen. Wird eine Einheit entnommen, gleiten die dahinter angeordneten Einheiten entlang der Schiene (22) in Richtung einer Entnahmeöffnung (14c), so dass eine vordere Verkaufswareneinheit stets von der gleichen Position innerhalb der Vorrichtung (1c) entnommen werden kann. A particular embodiment of the device (1c) shown in Fig. 4a in a side view differs from those shown in Figs. 1 and 2 in that an inclined rail (22) is provided against which several units of a presenting merchandise ( 15c). If a unit is removed, the units arranged behind it slide along the rail (22) in the direction of a removal opening (14c), so that a front merchandise unit can always be removed from the same position within the device (1c).

[0033] Eine in Fig. 4b in einer Seitenansicht gezeigte besondere Ausführungsform der Vorrichtung (1c) unterscheidet sich von denjenigen in Fig. 3 gezeigten dadurch, dass eine geneigte Schiene (22) vorgesehen ist, gegen die mehrere Einheiten einer zu präsentierenden Verkaufsware (15c) anliegen. A special embodiment of the device (1c) shown in a side view in FIG. 4b differs from that shown in FIG. 3 in that an inclined rail (22) is provided against which several units of merchandise (15c ) issue.

[0034] Es wird nun auf Fig. 5 Bezug genommen, wo gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in Fig. 1 bis 4 bezeichnet sind und der betreffenden Bezugszahl jeweils der Buchstabe d beigefügt ist. Reference is now made to FIG. 5, where the same or equivalent parts are denoted by the same reference number as in FIGS. 1 to 4 and the letter d is added to the relevant reference number in each case.

[0035] Eine in Fig. 5a in einer Seitenansicht gezeigte Vorrichtung (1d) unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 3 gezeigten dadurch, dass eine Rückwand (8d) schräg zu einem Bodenteil (11d) angeordnet ist. A device (1d) shown in a side view in FIG. 5a differs from that shown in FIG. 3 in that a rear wall (8d) is arranged at an angle to a base part (11d).

[0036] Eine in Fig. 5b in einer Seitenansicht gezeigte Vorrichtung (1d) unterscheidet sich von derjenigen in Fig. 4b gezeigten dadurch, dass eine Rückwand (8d) schräg zu einem Bodenteil (11d) angeordnet ist. A device (1d) shown in a side view in FIG. 5b differs from that shown in FIG. 4b in that a rear wall (8d) is arranged at an angle to a base part (11d).

Claims (10)

1. Vorrichtung (1-1d) zur Verkaufswarenpräsentation, die zwei durch eine Rückwand (8-8c) miteinander verbundene Seitenwände (2-2d) sowie eine vordere Öffnung (14-14d) zur Entnahme einer Verkaufsware (15-15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (8-8d) sowie die Seitenwände (2-2d) aus einem Drahtgitter gebildet sind, wobei die Drähte (3-3c, 4-4c) an Kreuzungsstellen (5-5d) vorzugsweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind.1. Device (1-1d) for presenting goods for sale, which has two side walls (2-2d) connected to one another by a rear wall (8-8c) and a front opening (14-14d) for removing goods for sale (15-15), characterized, that the rear wall (8-8d) and the side walls (2-2d) are formed from a wire mesh, the wires (3-3c, 4-4c) being connected to one another preferably in a materially bonded manner at crossing points (5-5d). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikaler und ein horizontaler Abstand benachbarter Drähte (3-3d, 4-4d) des Drahtgitters gleich ist.2. Device according to claim 1, characterized, that a vertical and a horizontal distance of adjacent wires (3-3d, 4-4d) of the wire mesh is the same. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bodenteil (11-11d) vorgesehen ist, das an einem der Rückwand (8-8d) abgewandten Ende mit einem Anschlagelement (16-16d) versehen ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized, that at least one base part (11-11d) is provided, which is provided with a stop element (16-16d) on an end remote from the rear wall (8-8d). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (16-16d) einstückig an das Bodenteil (11-11d) angeformt ist.4. Device according to claim 3, characterized, that the stop element (16-16d) is integrally formed on the base part (11-11d). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schiene (22; 22d) vorgesehen ist, die gegenüber einem vorzugsweise ebenen Untergrund, auf dem die Vorrichtung (1-1d) anordenbar ist, geneigt ausgebildet ist und gegen die die Verkaufsware (15-15d) anliegen kann.5. Device according to claim 3 or 4, characterized, that at least one rail (22; 22d) is provided, which is inclined relative to a preferably level surface on which the device (1-1d) can be arranged and against which the merchandise (15-15d) can rest. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenteil (11-11d) an einer der Verkaufswarenentnahmeöffnung (14-14d) abgewandten Seite über die Rückwand (8-8d) vorsteht und vorzugsweise zumindest mit der Rückwand (8-8d) stoffschlüssig verbunden ist.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized, that the at least one base part (11-11d) protrudes beyond the rear wall (8-8d) on a side facing away from the merchandise removal opening (14-14d) and is preferably bonded to at least the rear wall (8-8d). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stabilisierungsmittel (9-9d) vorgesehen ist, dass das mindestens eine Bodenteil (11-11d) mit der Rückwand (8-8d) verbindet und das vorzugsweise rahmenartig oder U-förmig ausgebildet ist.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized, that a stabilizing means (9-9d) is provided, which connects the at least one base part (11-11d) to the rear wall (8-8d) and which is preferably designed like a frame or U-shaped. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Raumteiler (20) aufweist, der einen zwischen den Seitenwänden (2-2d) und der Rückwand (8-8d) gebildeten Verkaufswarenpräsentationsraum (17) in zwei vorzugsweise gleich große Verkaufswarenpräsentationsbereiche (18, 19) aufteilt und der insbesondere bügelförmig ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized, that the device has a space divider (20) which divides a sales goods presentation space (17) formed between the side walls (2-2d) and the rear wall (8-8d) into two sales goods presentation areas (18, 19), which are preferably of the same size, and which is designed in particular in the form of a bracket is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2-2d), die Rückwand (8-8d), ein Bodenteil (11-11d) und/oder ein Stabilisierungsmittel (9-9d) pulverbeschichtet ist bzw. sind.9. Device according to claim 1 or 2, characterized, that the side walls (2-2d), the rear wall (8-8d), a base part (11-11d) and/or a stabilizing means (9-9d) is or are powder-coated. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (8-8d) schräg zu dem mindestens einen Bodenteil (11-11d) angeordnet ist.10. Device according to one of claims 3 to 8, characterized, that the rear wall (8-8d) is arranged obliquely to the at least one base part (11-11d).
CH000448/2020A 2019-05-02 2020-04-15 Merchandise presentation device. CH716179B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102459.3U DE202019102459U1 (en) 2019-05-02 2019-05-02 Device for sale presentation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716179A2 CH716179A2 (en) 2020-11-13
CH716179B1 true CH716179B1 (en) 2023-05-15

Family

ID=66768010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000448/2020A CH716179B1 (en) 2019-05-02 2020-04-15 Merchandise presentation device.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT16848U2 (en)
CH (1) CH716179B1 (en)
DE (1) DE202019102459U1 (en)
LU (1) LU101727B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
LU101727B1 (en) 2020-11-03
CH716179A2 (en) 2020-11-13
DE202019102459U1 (en) 2019-05-17
AT16848U2 (en) 2020-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2934240B1 (en) Shelf system
EP2010023B1 (en) Shelf panel
EP3369344B1 (en) Shelf
DE202021100626U1 (en) Shelving system
EP3556261A1 (en) Wire shelf for a sales table or a shelf system
DE2751927B2 (en) Goods shelf
LU101727B1 (en) Device for the presentation of sales goods
DE202005014929U1 (en) Shelf tray for shelves has bent section, which exhibits V-shaped cross-section whereby front side of bent section can recoil and tray has reinforcing seam running in longitudinal direction
DE102019108911A1 (en) shopping cart
DE29915443U1 (en) Cantilever rack
DE202019103867U1 (en) shelf
DE202005006116U1 (en) Metal shelf e.g. for holding goods, has base and two legs arranged opposite each other and arms extend from legs and feet providing support for shelves
DE202004018815U1 (en) Unit of vertical and horizontal bar to be used as support elements for shelving system, comprising specifically shaped joint areas
DE102015109306A1 (en) Gratings, in particular for use as a shelf for plate racks or heavy duty racks, with two longitudinal sides and cross members arranged between the longitudinal sides
DE1210529B (en) Posts for shelves or gondolas made of wood
EP1092366A1 (en) Shelf structure
DE1803107A1 (en) Metal shelf
DE202015003055U1 (en) Stand element of a cantilever rack
DE4100399A1 (en) Goods display device on peg board - has holder fitting on wall and support section slidable onto holder
DE3144934A1 (en) Sales stand or shelf with a top arranged on a plinth
CH636253A5 (en) Display and sales stand for records
DE102009016831B4 (en) Dividing means
DE202005004438U1 (en) Lengthwise commodity goods e.g. bars, vertical presentation device, has horizontal running cross beam between side parts, and base body, supported at supporting board in rotatable movable manner, connected with sawing mechanism
DE8310583U1 (en) HOLDING DEVICE FOR RECEIVING A GOODS PRESENTATION PANEL ON A PALLET SHELF OR THE LIKE.
CH684016A5 (en) Formwork removal element for concrete walls