CH716175B1 - Turbocharger. - Google Patents

Turbocharger. Download PDF

Info

Publication number
CH716175B1
CH716175B1 CH00319/20A CH3192020A CH716175B1 CH 716175 B1 CH716175 B1 CH 716175B1 CH 00319/20 A CH00319/20 A CH 00319/20A CH 3192020 A CH3192020 A CH 3192020A CH 716175 B1 CH716175 B1 CH 716175B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sections
housing
assembly
carrier
turbocharger
Prior art date
Application number
CH00319/20A
Other languages
German (de)
Other versions
CH716175A2 (en
Inventor
Braun Steffen
Albrecht Daniel
Denkel Harald
Weihard Stefan
Haas Bernd
Niebuhr Johannes
Spatz Urban
Original Assignee
Man Energy Solutions Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Energy Solutions Se filed Critical Man Energy Solutions Se
Publication of CH716175A2 publication Critical patent/CH716175A2/en
Publication of CH716175B1 publication Critical patent/CH716175B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • F01D25/285Temporary support structures, e.g. for testing, assembling, installing, repairing; Assembly methods using such structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/14Casings or housings protecting or supporting assemblies within
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/31Retaining bolts or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Turbolader, mit einer Turbine zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, mit einem Lagergehäuse zur Verbindung eines Turbinengehäuses der Turbine mit einem Verdichtergehäuse des Verdichters, und mit einer am Turbinengehäuse oder Verdichtergehäuse oder Lagergehäuse montierten Baugruppe. Die Baugruppe ist direkt oder indirekt mit Hilfe eines Trägers (2) über Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) an Anbindungsbereichen (11) des Gehäuses (1) montiert, wobei die Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) in Ausnehmungen (12), die an den Anbindungsbereichen (11) des jeweiligen Gehäuses (1) ausgebildet sind, formschlüssig geführt sind. Die formschlüssige Führung der Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers an den Anbindungsbereichen des Gehäuses erleichtert die Montage und reduziert die Gefahr von Montagefehlern. Die Montage kann einfach und zuverlässig erfolgen.The invention relates to a turbocharger, with a turbine for expanding a first medium, with a compressor for compressing a second medium using energy generated in the turbine when the first medium expands, with a bearing housing for connecting a turbine housing of the turbine to a compressor housing of the Compressor, and with an assembly mounted on the turbine housing or compressor housing or bearing housing. The assembly is mounted directly or indirectly with the aid of a carrier (2) via sections (4) of the assembly or of the carrier (2) to connection areas (11) of the housing (1), the sections (4) of the assembly or of the carrier ( 2) are positively guided in recesses (12) which are formed on the connection areas (11) of the respective housing (1). The form-fitting guidance of the sections of the assembly or of the carrier on the connection areas of the housing facilitates assembly and reduces the risk of assembly errors. The installation can be done easily and reliably.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Turbolader gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. The invention relates to a turbocharger according to the preamble of patent claim 1.

[0002] Der grundsätzliche Aufbau eines Turboladers ist dem hier angesprochenen Fachmann bekannt. Ein Turbolader verfügt über eine Turbine, in welcher ein erstes Medium entspannt wird. Ferner verfügt ein Turbolader über einen Verdichter, in welchem ein zweites Medium verdichtet wird, und zwar unter Nutzung der in der Turbine bei der Entspannung des ersten Mediums gewonnenen Energie. Die Turbine des Turboladers verfugt über ein Turbinengehäuse sowie einen Turbinenrotor. Der Verdichter des Turboladers verfügt über ein Verdichtergehäuse sowie einen Verdichterrotor. Zwischen dem Turbinengehäuse der Turbine und dem Verdichtergehäuse des Verdichters ist ein Lagergehäuse positioniert, wobei das Lagergehäuse einerseits mit dem Turbinengehäuse und andererseits mit dem Verdichtergehäuse verbunden ist. Im Lagergehäuse ist eine Welle gelagert, über die der Turbinenrotor mit dem Verdichterrotor gekoppelt ist. The basic structure of a turbocharger is known to the person skilled in the art addressed here. A turbocharger has a turbine in which a first medium is expanded. Furthermore, a turbocharger has a compressor in which a second medium is compressed using the energy obtained in the turbine when the first medium expands. The turbine of the turbocharger has a turbine housing and a turbine rotor. The compressor of the turbocharger has a compressor housing and a compressor rotor. A bearing housing is positioned between the turbine housing of the turbine and the compressor housing of the compressor, the bearing housing being connected to the turbine housing on the one hand and to the compressor housing on the other hand. A shaft is mounted in the bearing housing, via which the turbine rotor is coupled to the compressor rotor.

[0003] Im Betrieb eines Turboladers besteht die Gefahr, dass ein Rotor, so zum Beispiel der Turbinenrotor oder auch der Verdichterrotor, des Turboladers bricht und Bruchstücke des Rotors das entsprechende Gehäuse, also das Turbinengehäuse oder das Verdichtergehäuse, durchschlagen. Dabei besteht dann die Gefahr, dass die Bruchstücke des Turboladers in die Umgebung gelangen. Um diesem Problem des Berstens eines Rotors des Turboladers Rechnung zu tragen, wird bei aus der Praxis bekannten Turboladern das jeweilige Gehäuse derart ausgelegt, dass ein Schadensfall des jeweiligen Gehäuses nicht zu erwarten ist und selbst bei Brechen des jeweiligen Rotors Bruchstücke desselben das jeweilige Gehäuse nicht durchschlagen können. Hierdurch wird jedoch das Gewicht des Turboladers erhöht. When a turbocharger is in operation, there is a risk that a rotor, for example the turbine rotor or the compressor rotor, of the turbocharger will break and fragments of the rotor will penetrate the corresponding housing, ie the turbine housing or the compressor housing. There is then a risk that the fragments of the turbocharger will get into the environment. In order to take this problem of the bursting of a rotor of the turbocharger into account, the respective housing is designed in turbochargers known from practice in such a way that damage to the respective housing is not to be expected and even if the respective rotor breaks, fragments thereof do not penetrate the respective housing be able. However, this increases the weight of the turbocharger.

[0004] Um das Gewicht des Turboladers nicht unnötig zu erhöhen und darüber hinaus auch bereits im Feld eingesetzte Turbolader vor einem Durchschlagen von Bruchstücken eines Rotors in die Umgebung zu schützen, ist es aus der Praxis bereits bekannt, einen Turbolader mit einer Verschalung auszurüsten, welche ein Turbinengehäuse und/oder ein Verdichtergehäuse und/oder ein Lagergehäuse des Turboladers radial außen sowie axial außen zumindest abschnittweise umgibt. In order not to increase the weight of the turbocharger unnecessarily and also to protect turbochargers already used in the field from fragments of a rotor penetrating into the environment, it is already known from practice to equip a turbocharger with a casing which surrounds a turbine housing and/or a compressor housing and/or a bearing housing of the turbocharger radially on the outside and axially on the outside at least in sections.

[0005] Eine Verschalung verfügt über Baugruppen wie axiale und radiale Verschalungssegmente, die am jeweiligen Gehäuse des Turboladers zu montieren sind. Bislang bereitet eine einfache und zuverlässige Montage von Baugruppen einer Verschalung an einem zu verschalenden Gehäuse des Turboladers Schwierigkeiten. Gleiches gilt für die Befestigung anderer Baugruppen an einem Gehäuse eines Turboladers. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Turbolader und einen Träger zur Anbindung einer Baugruppe an einem Gehäuse eines Turboladers zu schaffen. A cladding has assemblies such as axial and radial cladding segments that are to be mounted on the respective housing of the turbocharger. So far, a simple and reliable assembly of assemblies of a cladding on a casing of the turbocharger to be encased has caused difficulties. The same applies to the attachment of other assemblies to a housing of a turbocharger. Proceeding from this, the invention is based on the object of creating a new type of turbocharger and a carrier for connecting an assembly to a housing of a turbocharger.

[0006] Diese Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch einen Turbolader nach Anspruch 1 gelöst. Die an dem Gehäuse des Turboladers zu montierende Baugruppe ist direkt oder indirekt mit Hilfe eines Trägers über Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers an Anbindungsbereichen des Gehäuses montiert, wobei die Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers in Ausnehmungen, die an den Anbindungsbereichen des Gehäuses ausgebildet sind, formschlüssig geführt sind. Hiermit kann eine Baugruppe besonders vorteilhaft an einem Gehäuse eines Turboladers montiert werden. Die formschlüssige Führung der Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers an den Anbindungsbereichen des Gehäuses erleichtert die Montage und reduziert die Gefahr von Montagefehlern. Die Verbindung ist ferner verdrehsicher und/oder verschiebesicher, und zwar auch bei Abfallen einer Vorspannkraft einer Schraubverbindung, die sich durch die Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers in die Anbindungsbereiche des Gehäuses hinein erstreckt. Die Montage kann einfach und zuverlässig erfolgen. This object is achieved according to a first aspect of the invention by a turbocharger according to claim 1. The subassembly to be mounted on the turbocharger housing is mounted directly or indirectly with the aid of a bracket via sections of the subassembly or the bracket at attachment areas of the housing, the sections of the assembly or the bracket being seated in recesses formed on the attachment areas of the housing. are guided in a form-fitting manner. In this way, an assembly can be mounted particularly advantageously on a housing of a turbocharger. The form-fitting guidance of the sections of the assembly or of the carrier on the connection areas of the housing facilitates assembly and reduces the risk of assembly errors. The connection is also secured against twisting and/or displacement, specifically even if a prestressing force of a screw connection that extends through the sections of the assembly or the carrier into the connection areas of the housing drops. The assembly can be done easily and reliably.

[0007] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Turboladers schränken die Außenkontur der Abschnitte der Baugruppe oder des Trägers und die Innenkontur der Ausnehmungen der Anbindungsbereiche eine Relativbewegung zwischen Gehäuse und Baugruppe oder Träger in einem Freiheitsgrad oder einer Richtung, bevorzugt in zwei Freiheitsgraden oder zwei Richtungen, ein. Hierdurch kann die verdrehsichere und/oder verschiebesichere Verbindung vorteilhaft bereitgestellt werden. According to an advantageous development of the turbocharger, the outer contour of the sections of the assembly or the carrier and the inner contour of the recesses of the connection areas limit a relative movement between the housing and the assembly or carrier in one degree of freedom or one direction, preferably in two degrees of freedom or two directions . As a result, the torsion-proof and/or non-displacement connection can advantageously be provided.

[0008] Bevorzugterweise ist der Träger zur Anbindung der Baugruppe an dem Gehäuse des Turboladers wie in Anspruch 8 dargelegt ausgeführt. Der Träger weist einen Grundköper auf. Der Träger weist ferner erste Abschnitte auf, die gegenüber dem Grundkörper an ersten Rändern in einer ersten Richtung abgewinkelt sind, und über die der Träger an dem Gehäuse des Turboladers montiert ist. Der Träger weist ferner zweite Abschnitte auf, die gegenüber dem Grundkörper an zweiten Rändern in einer zweiten Richtung abgewinkelt sind, und über die die anzubindende Baugruppe am Träger montiert ist. Der Träger erlaubt eine einfache und zuverlässige Montage einer Baugruppe an einem Gehäuse eines Turboladers. Der Träger verfügt über die ersten Abschnitte, über die der Träger an dem Gehäuse des Turboladers montiert ist. Ferner verfügt der Träger über die zweiten Abschnitte, über die die anzubindende Baugruppe am Träger und so über den Träger am Gehäuse des Turboladers montiert ist. Preferably, the carrier for connecting the assembly to the housing of the turbocharger is designed as set out in claim 8. The carrier has a main body. The bracket further includes first portions that are angled relative to the body at first edges in a first direction and by which the bracket is mounted to the housing of the turbocharger. The carrier also has second sections which are angled in a second direction at second edges relative to the base body and via which the assembly to be connected is mounted on the carrier. The carrier allows an assembly to be easily and reliably installed on a housing of a turbocharger. The bracket has the first sections by which the bracket is mounted to the turbocharger housing. Furthermore, the carrier has the second sections, via which the assembly to be connected is mounted on the carrier and thus via the carrier on the housing of the turbocharger.

[0009] Nach einer vorteilhaften Weiternildung des Trägers sind die ersten Abschnitte in der ersten Richtung gegenüber dem jeweiligen ersten Rand derart abgewinkelt sind, dass dieselben senkrecht zum Grundkörper verlaufen. Vorzugsweise sind die ersten Abschnitte mit dem Grundkörper über Zwischenabschnitte verbunden, wobei die Zwischenabschnitte gegenüber dem Grundkörper und die ersten Abschnitte gegenüber dem jeweiligen Zwischenabschnitt abgewinkelt sind. Der Träger ist so einfach und zuverlässig an dem Gehäuse des Turboladers montiert. According to an advantageous further development of the carrier, the first sections are angled in the first direction relative to the respective first edge in such a way that they run perpendicular to the base body. The first sections are preferably connected to the base body via intermediate sections, the intermediate sections being angled relative to the base body and the first sections being angled relative to the respective intermediate section. The carrier is thus simply and reliably mounted on the turbocharger housing.

[0010] Die zweiten Abschnitte sind in der zweiten Richtung gegenüber dem jeweiligen zweiten Rand derart abgewinkelt, dass die dieselben parallel zum Grundkörper verlaufen. Vorzugsweise sind die zweiten Abschnitte mit dem Grundkörper über Zwischenabschnitte verbunden, wobei die Zwischenabschnitte gegenüber dem Grundkörper und die zweiten Abschnitte gegenüber dem jeweiligen Zwischenabschnitt abgewinkelt sind. Die Baugruppe ist so einfach und zuverlässig am erfindungsgemäßen Träger montiert. The second sections are angled in the second direction relative to the respective second edge in such a way that they run parallel to the base body. The second sections are preferably connected to the base body via intermediate sections, the intermediate sections being angled relative to the base body and the second sections being angled relative to the respective intermediate section. The assembly is mounted on the carrier according to the invention in a simple and reliable manner.

[0011] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 einen perspektivischen Ausschnitt aus einem Gehäuse eines Turboladers zusammen mit einem erfindungsgemäßen Träger, Fig. 2 ein Detail der Fig. 1 in Seitenansicht und Explosionsdarstellung, Fig. 3 ein alternatives Detail der Fig. 1 in Seitenansicht und Explosionsdarstellung, Fig. 4 ein alternatives Detail der Fig. 1 in Seitenansicht und Explosionsdarstellung.Preferred developments of the invention result from the dependent patent claims and the following description. Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing, without being limited thereto. 1 shows a perspective section of a housing of a turbocharger together with a support according to the invention, FIG. 2 shows a detail of FIG. 1 in a side view and an exploded view, FIG. 3 shows an alternative detail of FIG. 1 in a side view and an exploded view, FIG 4 shows an alternative detail of FIG.

[0012] Der grundsätzliche Aufbau eines Turboladers ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig. So umfasst ein Turbolader eine Turbine zur Entspannung eines ersten Mediums, insbesondere zur Entspannung von Abgas, sowie einen Verdichter zur Verdichtung eines zweiten Mediums, insbesondere zur Verdichtung von Ladeluft, und zwar unter Nutzung der bei der Entspannung des ersten Mediums in der Turbine gewonnenen Energie. The basic structure of a turbocharger is familiar to the person skilled in the art addressed here. A turbocharger thus includes a turbine for expanding a first medium, in particular for expanding exhaust gas, and a compressor for compressing a second medium, in particular for compressing charge air, using the energy obtained during the expansion of the first medium in the turbine.

[0013] Die Turbine verfügt über einen Turbinenrotor und ein Turbinengehäuse. Der Verdichter verfügt über einen Verdichterrotor und ein Verdichtergehäuse. Der Turbinenrotor und der Verdichterrotor sind über eine Welle gekoppelt, die in einem Lagergehäuse des Turboladers gelagert ist, wobei das Lagergehäuse sowohl mit dem Turbinengehäuse als auch mit dem Verdichtergehäuse verbunden ist. The turbine has a turbine rotor and a turbine housing. The compressor has a compressor rotor and a compressor housing. The turbine rotor and the compressor rotor are coupled via a shaft which is journalled in a bearing housing of the turbocharger, the bearing housing being connected to both the turbine housing and the compressor housing.

[0014] Dann, wenn im Betrieb zum Beispiel der Turbinenrotor oder der Verdichterrotor bricht, können Bruchstücke desselben das jeweilige Gehäuse, also das Turbinengehäuse oder das Verdichtergehäuse, durchschlagen und in die Umgebung gelangen. Dies muss vermieden werden, wozu es bekannt ist, einen Turbolader mit einer Verschalung auszurüsten, welche das Turbinengehäuse und/oder das Verdichtergehäuse und/oder das Lagergehäuse des Turboladers umgibt. Then, if during operation, for example, the turbine rotor or the compressor rotor breaks, fragments of the same can penetrate the respective housing, ie the turbine housing or the compressor housing, and get into the environment. This must be avoided, for which purpose it is known to equip a turbocharger with casing which surrounds the turbine housing and/or the compressor housing and/or the bearing housing of the turbocharger.

[0015] Vorzugsweise kommt im Bereich des Turbinengehäuses sowie des Verdichtergehäuses jeweils eine separate Verschalung zum Einsatz, welche das jeweilige zu verschalende Gehäuse des Turboladers radial außen und axial außen zumindest abschnittweise umgibt. [0015] In the area of the turbine housing and the compressor housing, separate casing is preferably used in each case, which surrounds the respective housing of the turbocharger to be casing up, radially on the outside and axially on the outside, at least in sections.

[0016] Eine Verschalung dient nicht nur der Bereitstellung eines Berstschutzes. Eine derartige Verschalung kann auch der thermischen Isolierung sowie Schallisolierung dienen. [0016] Cladding serves not only to provide burst protection. Such casing can also be used for thermal insulation and soundproofing.

[0017] Die hier vorliegende Erfindung betrifft insbesondere einen Turbolader mit einem Träger, mithilfe dessen insbesondere Baugruppen einer solchen Verschalung einfach und zuverlässig an einem zu verschalenden Gehäuse des Turboladers montiert sind. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass mit dem Träger auch andere Baugruppen an einem Gehäuse eines Turboladers montiert sein können. Die Verwendung des Trägers zur Montage von Baugruppen einer Verschalung ist jedoch besonders bevorzugt. The present invention relates in particular to a turbocharger with a carrier, with the aid of which components in particular of such a casing are easily and reliably mounted on a casing of the turbocharger that is to be casing. It should be pointed out at this point that other assemblies can also be mounted on a housing of a turbocharger with the carrier. However, the use of the carrier for mounting assemblies of a formwork is particularly preferred.

[0018] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses 1 eines erfindungsgemäßen Turboladers zusammen mit einem Träger 2. Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 in Seitenansicht mit vom Gehäuse 1 abgehobenem Träger 2. 1 shows a perspective view of a housing 1 of a turbocharger according to the invention together with a carrier 2. FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 in a side view with the carrier 2 lifted off the housing 1.

[0019] Der Träger 2 verfügt über einen Grundkörper 3 sowie über erste Abschnitte 4 und zweite Abschnitte 5. Die ersten Abschnitte 4 dienen der Montage des Trägers 2 an dem Gehäuse 1 des Turboladers. Die zweiten Abschnitte 5 dienen der Montage einer Baugruppe am Träger 2 und so der Montage dieser Baugruppe über den Träger 2 am Gehäuse 1 des Turboladers. The carrier 2 has a base body 3 and first sections 4 and second sections 5. The first sections 4 are used to mount the carrier 2 on the housing 1 of the turbocharger. The second sections 5 are used to mount a subassembly on the carrier 2 and thus to mount this subassembly via the carrier 2 on the housing 1 of the turbocharger.

[0020] Die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2, die der Montage des Trägers 2 am Gehäuse 1 des Turboladers dienen, sind an zwei sich gegenüberliegenden ersten Rändern 6 des Grundkörpers 3 des Trägers 2 in einer ersten Richtung gegenüber dem Grundkörper 3 abgewinkelt. Die ersten Ränder 6, an welchen die beiden ersten Abschnitte 4 gegenüber dem Grundkörper 6 in der ersten Richtung abgewinkelt sind, verlaufen dabei parallel zueinander. Die zweiten Abschnitte 5 des Trägers 2, die der Anbindung einer Baugruppe am Träger 2 dienen, sind an zwei sich gegenüberliegenden zweiten Rändern 7 in einer zweiten Richtung gegenüber dem Grundkörper 3 abgewinkelt, wobei auch diese beiden zweiten Ränder 7 parallel zueinander verlaufen. Die ersten Ränder 6 und die zweiten Ränder 7 verlaufen senkrecht zueinander. The first sections 4 of the carrier 2, which are used to mount the carrier 2 on the housing 1 of the turbocharger, are angled at two opposite first edges 6 of the base body 3 of the carrier 2 in a first direction relative to the base body 3. The first edges 6, at which the two first sections 4 are angled relative to the base body 6 in the first direction, run parallel to one another. The second sections 5 of the carrier 2, which serve to connect an assembly to the carrier 2, are angled at two opposite second edges 7 in a second direction relative to the base body 3, these two second edges 7 also running parallel to one another. The first edges 6 and the second edges 7 are perpendicular to one another.

[0021] Die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 und die zweiten Abschnitte 5 des Trägers 2 sind gegenüber dem Grundkörper 3 des Trägers 2 in entgegengesetzten Richtungen abgewinkelt. Dies kann Fig. 1 und 2 entnommen werden, die zeigen, dass die ersten Abschnitte 4 in Richtung auf das Gehäuse 1 abgewinkelt sind, wohingegen die zweiten Abschnitte 4 vom Gehäuse 1 weg abgewinkelt sind. The first sections 4 of the carrier 2 and the second sections 5 of the carrier 2 are angled relative to the base body 3 of the carrier 2 in opposite directions. This can be seen in Figures 1 and 2, which show that the first sections 4 are angled towards the housing 1, whereas the second sections 4 are angled away from the housing 1.

[0022] Die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 sind in der ersten Richtung gegenüber dem jeweiligen ersten Rand 6 derart abgewinkelt, dass die ersten Abschnitte 4 senkrecht zum Grundkörper 3 verlaufen. Fig. 1, 2 kann entnommen werden, dass die ersten Abschnitte 4, die senkrecht zum Grundkörper 3 verlaufen, über Zwischenabschnitte 10 am Grundkörper 3 angreifen. Diese Zwischenabschnitte 10 sind dabei gegenüber dem Grundkörper 3 um einen ersten Winkel abgewinkelt, wobei die ersten Abschnitte 4 gegenüber den Zwischenabschnitten 10 um einen zweiten Winkel abgewinkelt sind, wobei diese beiden Winkel in Summe 90° betragen. The first sections 4 of the carrier 2 are angled in the first direction relative to the respective first edge 6 such that the first sections 4 run perpendicular to the base body 3 . 1, 2 it can be seen that the first sections 4, which run perpendicularly to the base body 3, act on the base body 3 via intermediate sections 10. FIG. These intermediate sections 10 are angled at a first angle relative to the base body 3, the first sections 4 being angled at a second angle relative to the intermediate sections 10, these two angles totaling 90°.

[0023] Die zweiten Abschnitte 5 ersten Abschnitte 4, die an den zweiten Rändern 7 gegenüber dem Grundkörper 3 abgewinkelt sind, sind in der zweiten Richtung gegenüber dem jeweiligen zweiten Rand 7 derart abgewinkelt, dass dieselben parallel zum Grundkörper 3 verlaufen. Wie am besten Fig. 2 entnommen werden kann, greifen dabei diese zweiten Abschnitte 5 über Zwischenabschnitte 8 am Grundkörper 3 an, wobei die Zwischenabschnitte 8 gegenüber dem Grundkörper 3 und die zweiten Abschnitte 5 gegenüber dem jeweiligen Zwischenabschnitt 8 abgewinkelt sind, nämlich derart, dass diese beiden Winkel in Summe 180° betragen. The second sections 5, first sections 4, which are angled at the second edges 7 relative to the base body 3, are angled in the second direction relative to the respective second edge 7 in such a way that they run parallel to the base body 3. As can best be seen in Fig. 2, these second sections 5 act on the base body 3 via intermediate sections 8, with the intermediate sections 8 being angled in relation to the base body 3 and the second sections 5 in relation to the respective intermediate section 8, namely in such a way that these both angles add up to 180°.

[0024] Ein derartiger Träger 2 lässt sich besonders vorteilhaft an einem Gehäuse 1 eines Turboladers über die ersten Abschnitte 4 montieren, und zwar insbesondere an Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1. Eine zu montierende Baugruppe einer Verschalung kann vorteilhaft an dem Träger 2 angebunden werden, nämlich an den zweiten Abschnitten 5 des Trägers 2, der sich radial außen an das Gehäuse 1 anschließt. Such a carrier 2 can be particularly advantageously mounted on a housing 1 of a turbocharger via the first sections 4, in particular in connection areas 11 of the housing 1 on the second sections 5 of the carrier 2, which adjoins the housing 1 radially on the outside.

[0025] Um den Träger 2 über seine ersten Abschnitte 4 am Gehäuse 1 zu montieren, sind in die ersten Abschnitte 4 Ausnehmungen 9 eingebracht. Durch diese Ausnehmungen 9 erstrecken sich Schrauben 14 (siehe Fig. 1) hindurch in den jeweiligen Anbindungsbereich 11 des Gehäuses 1 hinein, und zwar in ein Innengewinde 13 (siehe Fig. 2, 3 und 4), das am jeweiligen Anbindungsbereich 11 des Gehäuses 1 ausgebildet ist. In order to mount the carrier 2 on its first sections 4 on the housing 1, 4 recesses 9 are introduced into the first sections. Screws 14 (see Fig. 1) extend through these recesses 9 into the respective connection area 11 of the housing 1, specifically into an internal thread 13 (see Figs. 2, 3 and 4) which is located on the respective connection area 11 of the housing 1 is trained.

[0026] Wie am besten Fig. 2, 3 und 4 entnommen werden kann, wirken die ersten Abschnitte 4, die der Montage des Trägers 2 am Gehäuse 1 dienen, mit den Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1 zusammen. As can best be seen from FIGS. 2, 3 and 4, the first sections 4, which serve to mount the carrier 2 on the housing 1, interact with the connection areas 11 of the housing 1.

[0027] Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in die Anbindungsbereich 11 Ausnehmungen 12 eingebracht sind, in welche die ersten Abschnitte 4 formschlüssig eingreifen bzw. in welchen die ersten Abschnitte 4 formschlüssig geführt sind. Diese Ausnehmungen 12 können zum Beispiel durch Fräsen oder Lasern an den Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1 ausgebildet sein. It is provided according to the invention that in the connection area 11 recesses 12 are introduced, in which the first sections 4 engage in a form-fitting manner or in which the first sections 4 are guided in a form-fitting manner. These recesses 12 can be formed on the connection areas 11 of the housing 1 by milling or lasering, for example.

[0028] Die Ausnehmungen 12, in welche die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 formschlüssig eingreifen, führen den Träger 2, nämlich die ersten Abschnitte 4 desselben, bei der Montage am Gehäuse 1. Dieselben schränken dabei zumindest in einem Freiheitsgrad bzw. in einer Richtung eine Relativbewegung zwischen dem Träger 2, nämlich den ersten Abschnitten 4 desselben, und dem Gehäuse 1, nämlich den Anbindungsbereichen 12 desselben, ein. The recesses 12, in which the first sections 4 of the carrier 2 engage in a form-fitting manner, guide the carrier 2, namely the first sections 4 of the same, during assembly on the housing 1. The same limit this at least in one degree of freedom or in one direction a relative movement between the carrier 2, namely the first sections 4 thereof, and the housing 1, namely the connection areas 12 thereof.

[0029] Die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2, über die derselbe am Gehäuse 1 des Turboladers zu montieren ist, greifen demnach formschlüssig in entsprechende Ausnehmungen 12 an Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1 ein, um so den am Gehäuse 1 zu montierenden Träger 2 bei der Montage formschlüssig zu führen. The first sections 4 of the carrier 2, via which the same is to be mounted on the housing 1 of the turbocharger, therefore engage in a form-fitting manner in corresponding recesses 12 in connection areas 11 of the housing 1, in order to thus secure the carrier 2 to be mounted on the housing 1 in the to guide the assembly in a form-fitting manner.

[0030] Ferner gewährleistet der Formschluss zwischen den ersten Abschnitten 4 und den Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1, dass im Betrieb ein unerwünschtes Verschieben der am Gehäuse 1 montierten Baugruppe, im gezeigten Ausführungsbeispiel des Trägers 2 verhindert wird. Dies kann auch bei Abfallen einer Vorspannkraft der durch die Schrauben 14 bereitgestellten Schraubverbindung, die sich durch die ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 in die Anbindungsbereiche 11 des Gehäuses 1 hinein erstreckt, gewährleistet werden. Furthermore, the positive fit between the first sections 4 and the connection areas 11 of the housing 1 ensures that during operation an undesired shifting of the assembly mounted on the housing 1, in the illustrated embodiment of the carrier 2, is prevented. This can also be ensured if a pretensioning force of the screw connection provided by the screws 14 and extending through the first sections 4 of the carrier 2 into the connection areas 11 of the housing 1 drops.

[0031] Eine Außenkontur der ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 entspricht einer Innenkontur der Ausnehmungen 12 der Anbindungsbereiche 11. Die Außenkontur der ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 kann rechteckartig oder stegartig oder stabartig (siehe Fig. 3, 4) ausgebildet sein. Die Außenkontur der ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 kann auch dreieckartig oder pfeilartig (siehe Fig. 3, 4) ausgebildet sein. Die Außenkontur der ersten Abschnitte 4 des Trägers 2 und die Innenkontur der Ausnehmungen 12 der Anbindungsbereiche 11 einschränken eine Relativbewegung zwischen Gehäuse 1 und Träger 2 in mindestens einem Freiheitsgrad oder einer Richtung ein. An outer contour of the first sections 4 of the carrier 2 corresponds to an inner contour of the recesses 12 of the connection areas 11. The outer contour of the first sections 4 of the carrier 2 can be rectangular or web-like or rod-like (see FIGS. 3, 4). The outer contour of the first sections 4 of the carrier 2 can also be triangular or arrow-shaped (see FIGS. 3, 4). The outer contour of the first sections 4 of the carrier 2 and the inner contour of the recesses 12 of the connection areas 11 restrict a relative movement between the housing 1 and the carrier 2 in at least one degree of freedom or one direction.

[0032] In Fig. 4 ist in den dort sichtbaren ersten Abschnitt 4 des Trägers 2 zusätzlich zur Ausnehmung 9, die dem Durchtritt einer Schraube 14 dient, eine Ausnehmung 9' ausgebildet. In Die Ausnehmung 9' kann ein die Ausnehmunge12 abschnittweise begrenzender Materialvorsprung 11' des Anbindungsbereichs 11 einrasten, um so einen Formschluss zwischen dem jeweiligen erstem Abschnitt 4 des Trägers 2 und dem jeweiligen Anbindungsbereich 11 auszubilden. In Fig. 4, in addition to the recess 9, which is used for the passage of a screw 14, a recess 9' is formed in the visible first section 4 of the carrier 2 there. A material projection 11 ′ of the attachment area 11 that delimits the recesses 12 in sections can snap into the recess 9 ′ in order to form a form fit between the respective first section 4 of the carrier 2 and the respective attachment area 11 .

[0033] Die obigen Details betreffend den Formschluss zwischen den ersten Abschnitten 4 des Trägers und den Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1 sind nicht auf den Träger 2 beschränkt. Diese Details können auch bei der Befestigung anderer Baugruppen an den Anbindungsbereichen 11 des Gehäuses 1 zum Einsatz kommen. The above details relating to the positive fit between the first sections 4 of the carrier and the connection areas 11 of the housing 1 are not limited to the carrier 2. These details can also be used when attaching other assemblies to the connection areas 11 of the housing 1 .

BezugszeichenlisteReference List

[0034] 1 Gehäuse 2 Träger 3 Grundkörper 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Rand 7 Rand 8 Zwischenabschnitt 9 Ausnehmung 9' Ausnehmung 10 Zwischenabschnitt 11 Anbindungsbereich 12 Ausnehmung 13 Innengewinde 14 Schraube 1 housing 2 carrier 3 base body 4 section 5 section 6 edge 7 edge 8 intermediate section 9 recess 9' recess 10 intermediate section 11 connection area 12 recess 13 internal thread 14 screw

Claims (12)

1. Turbolader, mit einer Turbine zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, mit einem Lagergehäuse zur Verbindung eines Turbinengehäuses der Turbine mit einem Verdichtergehäuse des Verdichters, mit einer am Turbinengehäuse oder Verdichtergehäuse oder Lagergehäuse montierten Baugruppe,dadurch gekennzeichnet,dass die Baugruppe direkt oder indirekt mit Hilfe eines Trägers (2) über Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) an Anbindungsbereichen (11) des jeweiligen Gehäuses montiert ist, wobei die Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) in Ausnehmungen (12), die an den Anbindungsbereichen (11) des Gehäuses ausgebildet sind, formschlüssig geführt sind.1. turbocharger, with a turbine for expanding a first medium, with a compressor for compressing a second medium using energy obtained in the turbine when the first medium expands, with a bearing housing for connecting a turbine housing of the turbine to a compressor housing of the compressor, with an assembly mounted on the turbine housing or compressor housing or bearing housing,characterized in that the assembly is mounted directly or indirectly with the aid of a carrier (2) via sections (4) of the assembly or of the carrier (2) to connection areas (11) of the respective housing, with the sections (4) of the assembly or of the carrier (2) are guided in a form-fitting manner in recesses (12) which are formed on the connection areas (11) of the housing. 2. Turbolader nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dasseine Außenkontur der Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) einer Innenkontur der Ausnehmungen (12) der Anbindungsbereiche (11) entspricht.2. Turbocharger according to Claim 1, characterized in that an outer contour of the sections (4) of the assembly or of the support (2) corresponds to an inner contour of the recesses (12) of the connection areas (11). 3. Turbolader nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dassdie Außenkontur der Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) rechteckartig oder stegartig oder stabartig ausgebildet ist.3. Turbocharger according to Claim 2, characterized in that the outer contour of the sections (4) of the assembly or of the support (2) is of rectangular or web-like or rod-like construction. 4. Turbolader nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dassdie Außenkontur der Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) dreieckartig oder pfeilartig ausgebildet ist.Turbocharger according to Claim 2, characterized in that the outer contour of the sections (4) of the assembly or of the support (2) is triangular or arrow-shaped. 5. Turbolader nach einem der Ansprüche 2 bis 4,dadurch gekennzeichnet,dassdie Außenkontur der Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) und die Innenkontur der Ausnehmungen (12) der Anbindungsbereiche (11) eine Relativbewegung zwischen Gehäuse und Baugruppe oder Träger (2) in einem Freiheitsgrad oder einer Richtung einschränken.5. Turbocharger according to one of claims 2 to 4, characterized in that the outer contour of the sections (4) of the assembly or the carrier (2) and the inner contour of the recesses (12) of the connection areas (11) allow a relative movement between the housing and the assembly or carrier (2) constrain in one degree of freedom or one direction. 6. Turbolader nach einem der Ansprüche 2 bis 4,dadurch gekennzeichnet,dassdie Außenkontur der Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2) und die Innenkontur der Ausnehmungen (12) der Anbindungsbereiche (11) eine Relativbewegung zwischen Gehäuse und Baugruppe oder Träger (2) in zwei Freiheitsgraden oder zwei Richtungen einschränken.6. Turbocharger according to one of claims 2 to 4, characterized in that the outer contour of the sections (4) of the assembly or the carrier (2) and the inner contour of the recesses (12) of the connection areas (11) allow a relative movement between the housing and the assembly or carrier (2) constrain in two degrees of freedom or two directions. 7. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet,dassin die Abschnitte (4) der Baugruppe oder des Trägers (2), die in den Ausnehmungen (12) der Anbindungsbereiche (11) des Gehäuses (1) formschlüssig geführt sind, Ausnehmungen (9, 9') eingebracht sind, die mit den Anbindungsbereichen (11) des Gehäuses funktional zusammenwirken.7. Turbocharger according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the sections (4) of the assembly or of the support (2) which are guided in a form-fitting manner in the recesses (12) of the connection areas (11) of the housing (1), Recesses (9, 9') are introduced, which interact functionally with the connection areas (11) of the housing. 8. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Baugruppe indirekt mit Hilfe eines Trägers (2) an den Anbindungsbereichen (11) des jeweiligen Gehäuses montiert ist,dadurch gekennzeichnet,dassder Träger (2) einen Grundköper (3) umfasst sowie erste Abschnitte (4), die gegenüber dem Grundkörper (3) an ersten Rändern (6) in einer ersten Richtung abgewinkelt sind, und über die der Träger (2) an dem Gehäuse (1) des Turboladers montiert ist, und zweite Abschnitte (5), die gegenüber dem Grundkörper (3) an zweiten Rändern (7) in einer zweiten Richtung abgewinkelt sind, und über die die anzubindende Baugruppe am Träger (2) montiert ist.Turbocharger according to any one of Claims 1 to 7, in which the assembly is mounted indirectly by means of a support (2) on the connection areas (11) of the respective casing, characterized in that the support (2) comprises a base body (3) and first Sections (4) which are angled in a first direction with respect to the base body (3) at first edges (6) and via which the carrier (2) is mounted on the housing (1) of the turbocharger, and second sections (5) , which are angled in a second direction at second edges (7) in relation to the base body (3), and via which the assembly to be connected is mounted on the carrier (2). 9. Turbolader nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet,dassdie ersten Abschnitte (4) und die zweiten Abschnitte (5) gegenüber dem Grundkörper (3) in entgegengesetzten Richtungen abgewinkelt sind, derart, dass die ersten Abschnitte (4) an einer ersten Seite des Grundkörpers (3) gegenüber dem Grundkörper (3) und die zweiten Abschnitte (5) an einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Grundkörpers (3) gegenüber dem Grundkörper (3) vorstehen.Turbocharger according to Claim 8, characterized in that the first sections (4) and the second sections (5) are angled in opposite directions with respect to the base body (3), such that the first sections (4) are on a first side of the base body (3) relative to the base body (3) and the second sections (5) project on an opposite second side of the base body (3) relative to the base body (3). 10. Turbolader nach Anspruch 8 oder 9,dadurch gekennzeichnet,dass die ersten Abschnitte (4) in der ersten Richtung gegenüber dem jeweiligen ersten Rand (6) derart abgewinkelt sind, dass dieselben senkrecht zum Grundkörper (3) verlaufen, die zweiten Abschnitte (5) in der zweiten Richtung gegenüber dem jeweiligen zweiten Rand (7) derart abgewinkelt sind, dass dieselben parallel zum Grundkörper (3) verlaufen.10. Turbocharger according to claim 8 or 9, characterized in that the first sections (4) are angled in the first direction relative to the respective first edge (6) in such a way that they run perpendicular to the base body (3), the second sections (5) are angled in the second direction relative to the respective second edge (7) in such a way that they run parallel to the base body (3). 11. Turbolader nach einem der Ansprüche 8 bis 10,dadurch gekennzeichnet,dassdie ersten Abschnitte (4) mit dem Grundkörper (3) über Zwischenabschnitte (10) verbunden sind, wobei die Zwischenabschnitte (10) gegenüber dem Grundkörper (3) und die ersten Abschnitte (4) gegenüber dem jeweiligen Zwischenabschnitt (10) abgewinkelt sind.A turbocharger according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the first sections (4) are connected to the body (3) via intermediate sections (10), the intermediate sections (10) being opposite the body (3) and the first sections (4) are angled relative to the respective intermediate section (10). 12. Turbolader nach einem der Ansprüche 8 bis 11,dadurch gekennzeichnet,dassdie zweiten Abschnitte (5) mit dem Grundkörper (3) über Zwischenabschnitte (8) verbunden sind, wobei die Zwischenabschnitte (8) gegenüber dem Grundkörper (3) und die zweiten Abschnitte (5) gegenüber dem jeweiligen Zwischenabschnitt (8) abgewinkelt sind.A turbocharger as claimed in any one of claims 8 to 11, characterized in that the second sections (5) are connected to the body (3) via intermediate sections (8), the intermediate sections (8) being opposite the body (3) and the second sections (5) are angled relative to the respective intermediate section (8).
CH00319/20A 2019-05-08 2020-03-18 Turbocharger. CH716175B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102568.9U DE202019102568U1 (en) 2019-05-08 2019-05-08 Turbocharger and carrier for connecting an assembly to a turbocharger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716175A2 CH716175A2 (en) 2020-11-13
CH716175B1 true CH716175B1 (en) 2023-01-13

Family

ID=68105131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00319/20A CH716175B1 (en) 2019-05-08 2020-03-18 Turbocharger.

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3231211U (en)
KR (1) KR20200002517U (en)
CH (1) CH716175B1 (en)
DE (1) DE202019102568U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022118697B3 (en) 2022-07-26 2024-03-21 Rolls-Royce Solutions GmbH Burst protection device for a turbomachine and turbomachine with such a burst protection device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019102568U1 (en) 2019-09-12
KR20200002517U (en) 2020-11-18
JP3231211U (en) 2021-03-18
CH716175A2 (en) 2020-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286883B1 (en) Turbo charger bearing arrangement
EP3032132B1 (en) Mount for attaching an assembly, in particular a pump, on a motor vehicle
DE10018273A1 (en) Brush seal
DE112010002642T5 (en) Two-phase spring
EP3315728A1 (en) Gedämpfte leitschaufellagerung
CH714160A2 (en) Formwork of a turbocharger and turbocharger.
DE102009052961A1 (en) Exhaust gas turbocharger, motor vehicle and method for mounting an exhaust gas turbocharger
DE10352099B4 (en) Device for adjusting vanes
CH716175B1 (en) Turbocharger.
CH714607A2 (en) Formwork of a turbocharger and turbocharger.
EP1076184A2 (en) Fixing device
CH714847A2 (en) Formwork of a turbocharger and turbocharger.
EP1186781A1 (en) Filter/silencer mounting device for turbo charger inlet
CH714944A2 (en) Turbocharger.
EP3379037A1 (en) Seal on the inner ring of a guide blade assembly
CH716177A2 (en) Casing of a turbocharger and turbocharger.
DE102013013571A1 (en) turbocharger
CH711753B1 (en) Intake system for retrofitting an existing turbocharger and exhaust gas turbocharger.
DE102018215054A1 (en) Vibration damper arrangement
DE102013017713A1 (en) turbomachinery
DE102021110130B4 (en) Connecting device for connecting a water pump to an oil pump of an internal combustion engine and method for mounting a water pump to an oil pump of an internal combustion engine
DE102022118697B3 (en) Burst protection device for a turbomachine and turbomachine with such a burst protection device
DE102016217409A1 (en) High-pressure fuel pump
DE60216716T2 (en) Elastomeric bearing with preloaded opposed conical bearing elements and a method of making same
DE60102217T2 (en) Sealing connection plate

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG