CH715884B1 - plug-in furniture. - Google Patents

plug-in furniture. Download PDF

Info

Publication number
CH715884B1
CH715884B1 CH00246/19A CH2462019A CH715884B1 CH 715884 B1 CH715884 B1 CH 715884B1 CH 00246/19 A CH00246/19 A CH 00246/19A CH 2462019 A CH2462019 A CH 2462019A CH 715884 B1 CH715884 B1 CH 715884B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
support plate
recess
leg
furniture
Prior art date
Application number
CH00246/19A
Other languages
German (de)
Other versions
CH715884A2 (en
Inventor
Aschmann Severin
Original Assignee
Aschmann Severin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aschmann Severin filed Critical Aschmann Severin
Priority to CH00246/19A priority Critical patent/CH715884B1/en
Publication of CH715884A2 publication Critical patent/CH715884A2/en
Publication of CH715884B1 publication Critical patent/CH715884B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/006Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes to sheets or plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • A47B47/028Racks or shelf units with crossbars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/021Dismountable chairs connected by slotted joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0085Mutually slotted furniture joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Bei einem Steckmöbel, insbesondere eine Bank, ein Sitzmöbel, ein Tisch oder ein Bett, welches ohne Werkzeuge zusammenbaubar ist, umfassend eine Tragplatte (1), einen Unterzug (2), mindestens zwei Beine (3) und eine Verstärkungsstrebe (4), sollen dessen Bauteile rein durch Steckverbindungen zusammenbaubar sein. Dies wird dadurch erreicht, dass in die Rückseite der Tragplatte (1) eine Längsnut (10) eingeformt ist und beidseitig zur Längsnut (10) jeweils zwei Fräsungen (11, 11') in einem Winkel (α) zur Senkrechten der Tragplatte (1) grösser 5° und kleiner 20° eingebracht sind und jedes Bein (3) einerseits mindestens eine obere Unterzugaussparung (31) aufweist, welche mit einer Aussparung (20) im Unterzug (2) unter dem Winkel (α) zur Senkrechten des Unterzugs (2) grösser 5° und kleiner 20° verbindbar ist und andererseits mindestens eine untere Verstärkungsstrebenaussparung (33) aufweist, welche mit einer Aussparung (40) in der Verstärkungsstrebe (4) unter dem Winkel (α) zur Senkrechten der Verstärkungsstrebe (4) grösser 5° und kleiner 20° verbindbar ist.In a piece of interlocking furniture, in particular a bench, seating furniture, a table or a bed, which can be assembled without tools, comprising a support plate (1), a beam (2), at least two legs (3) and a reinforcing strut (4). the components of which can be assembled purely by plug-in connections. This is achieved in that a longitudinal groove (10) is formed in the back of the support plate (1) and two millings (11, 11') on each side of the longitudinal groove (10) at an angle (α) to the vertical of the support plate (1). greater than 5° and less than 20° and each leg (3) has on the one hand at least one upper beam recess (31) which is connected to a recess (20) in the beam (2) at the angle (α) to the vertical of the beam (2) greater than 5° and less than 20° and, on the other hand, has at least one lower reinforcement strut recess (33) which connects to a recess (40) in the reinforcement strut (4) at an angle (α) to the perpendicular of the reinforcement strut (4) greater than 5° and less than 20° can be connected.

Description

Technisches Gebiettechnical field

[0001] Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Steckmöbel, insbesondere eine Bank, ein Sitzmöbel, ein Tisch oder ein Bett, welches werkzeuglos zusammenbaubar ist, umfassend eine Tragplatte, einen Unterzug, mindestens zwei Beine und eine Verstärkungsstrebe. The present invention describes a plug-in furniture, in particular a bank, a seat, a table or a bed, which can be assembled without tools, comprising a support plate, a beam, at least two legs and a reinforcing strut.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Bislang sind Steckmöbel, beispielsweise in Form von Steckbänken bekannt, deren Bauteile mindestens teilweise zusammengesteckt werden können. Der Grossteil solcher Steckmöbel wird teilweise noch zusätzlich durch Schraubverbindungen verstärkt. Für den Zusammenbau sind folglich Werkzeuge nötig, damit ein stabil stehendes Steckmöbel erreichbar ist. So far, plug-in furniture, for example in the form of plug-in benches are known whose components can be at least partially plugged together. The majority of such plug-in furniture is sometimes additionally reinforced by screw connections. Consequently, tools are required for the assembly, so that a stably standing plug-in furniture can be achieved.

[0003] Selbst, wenn keine Schraubverbindungen eingesetzt werden, dann werden meist Verbindungsmittel in Form von Holzdübeln verwendet, welche in extra dazu vorgesehen Einlassbohrungen eingesteckt werden können. Um allein mit glatten oder gerillten Holzdübeln eine dauerhafte stabile Verbindung zu erreichen, werden dann doch wieder Werkzeuge eingesetzt oder eine zusätzliche Verklebung ist nötig. Even if no screw connections are used, then mostly connecting means in the form of wooden dowels are used, which can be inserted into specially provided inlet holes. In order to achieve a permanently stable connection with smooth or grooved wooden dowels, tools are used again or additional bonding is necessary.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0004] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt ein Steckmöbel, in Form einer Bank, eines Tisches oder Betts zu schaffen, welche werkzeuglos zusammenbaubar ist und dessen Bauteile rein durch Steckverbindungen zusammengehalten werden, wobei die üblichen Lasten auf Bänke, Tische und Betten getragen werden können. The present invention has set itself the task of creating a piece of furniture in the form of a bench, table or bed, which can be assembled without tools and whose components are held together purely by plug connections, with the usual loads being carried on benches, tables and beds can become.

[0005] Diese Aufgabe erfüllt ein Steckmöbel mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die einzelnen Bauteile sind mit einer derart geringen Toleranz, also einer minimalen Abweichung der Bauteile von deren Nennmass, in einer speziellen Ausgestaltung gefertigt, dass das resultierende Steckmöbel rein steckbar zusammenbaubar ist. This task is fulfilled by an interlocking piece of furniture with the features of claim 1. The individual components are manufactured in a special configuration with such a low tolerance, i.e. a minimal deviation of the components from their nominal dimensions, that the resulting interlocking piece of furniture can be assembled in a purely pluggable manner.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0006] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Steckmöbels wird nachstehend am Beispiel einer Bank im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. Figur 1a zeigt eine Explosionsdarstellung der Einzelteile einer Bank in einer Aufsicht und Seitenansichten der Einzelteile, während Figur 1b eine Seitenansicht der Bank aus Figur 1a in einer werkzeugfrei zusammengesteckten Form zeigt. Figur 2a zeigt einen schematischen Längsschnitt durch ein Bein, während Figur 2b eine schematische Schnittansicht durch die Bank aus Figur 1b auf Höhe einer durchstossenden Fräsung in der Tragplatte zeigt Figur 3 zeigt eine Detailseitenansicht der Bank aus Figur 1b im Bereich eines ersten Beins mit angedeuteten Druckpunkten zwischen Bein und Unterzug und Verstärkungsstrebe.A preferred embodiment of a plug-in furniture is described below using the example of a bank in connection with the accompanying drawings. FIG. 1a shows an exploded view of the individual parts of a bench in a top view and side views of the individual parts, while FIG. 1b shows a side view of the bench from FIG. 1a in a tool-free plugged together form. Figure 2a shows a schematic longitudinal section through a leg, while Figure 2b shows a schematic sectional view through the bench from Figure 1b at the level of a piercing milling in the support plate Figure 3 shows a detailed side view of the bench from Figure 1b in the area of a first leg with indicated pressure points between Leg and lower leg and reinforcement brace.

Beschreibungdescription

[0007] Es wird ein Steckmöbel gezeigt, welches hier beispielhaft in Form einer Bank ausgestaltet ist. Das Steckmöbel könnte aber auch ein anderes Sitzmöbel, einen Tisch oder Bett bilden, wobei die Anfertigung der Bauteile und das Steckprinzip identisch wären. It is shown a plug-in furniture, which is designed here by way of example in the form of a bench. However, the plug-in furniture could also form another piece of seating furniture, a table or a bed, in which case the production of the components and the plug-in principle would be identical.

[0008] Die Bank weist eine Tragplatte 1 auf, welche entsprechend eine Sitzplatte 1 bildet, welche wie oben erwähnt analog auch ein Tischblatt eines Tisches oder eine Bettplatte oder Bettrost eines Bettes bilden könnte. Neben der Tragplatte 1 weist das Steckmöbel einen Unterzug 2, zwei Beine 3 und eine Verstärkungsstrebe 4 auf, wobei alle Bauteile werkzeuglos steckverbunden werden. The bank has a support plate 1, which accordingly forms a seat plate 1, which, as mentioned above, could also form a table top of a table or a bed plate or bed base of a bed. In addition to the support plate 1, the plug-in furniture has a beam 2, two legs 3 and a reinforcing strut 4, with all components being plug-connected without the use of tools.

[0009] Im Verlauf der Rückseite der Tragplatte 1 ist eine Längsnut 10 eingeformt, welche eine Längsnutlänge 100 und eine Längsnutbreite 101 aufweist. Die Längsnutlänge 100 ist kleiner als die Gesamtlänge der Tragplatte 1 gewählt. Die Längsnut 10 dient auch zur Positionierung des Unterzuges. Im Bereich der Seiten der Tragplatte 1 sind durchstossende Fräsungen 11 vorgesehen, wobei hier zwei durchstossende Fräsungen 11 in jedem Seitenbereich die Tragplatte 1 vollständig querend vorgesehen sind. Die durchstossenden Fräsungen 11 sind jeweils beidseitig in Querrichtung der Tragplatte 1 von der Längsnut 10 angeordnet bzw. ausgespart. Wie in Figur 1a gezeigt ist jeweils eine Fräsung 11 oberhalb und eine Fräsung 11' unterhalb der Längsnut 10 angeordnet. Die durchstossenden Fräsungen 11, 11' sind nicht senkrecht durch die Tragplatte 1 ausgeführt, sondern weisen einen Winkel α zwischen einer Senkrechten und der Tragplatte grösser 5° und kleiner 20° auf. Versuche haben gezeigt, dass eine Winkel α von etwa 10° die besten Ergebnisse liefert. In the course of the back of the support plate 1, a longitudinal groove 10 is formed, which has a longitudinal groove length 100 and a longitudinal groove width 101. The length of the longitudinal groove 100 is chosen to be smaller than the total length of the support plate 1 . The longitudinal groove 10 is also used to position the beam. In the area of the sides of the support plate 1, penetrating millings 11 are provided, with two penetrating millings 11 being provided here in each side region, the supporting plate 1 completely crossing. The penetrating millings 11 are each arranged or recessed on both sides in the transverse direction of the support plate 1 of the longitudinal groove 10 . As shown in FIG. 1a, a milling 11 is arranged above and a milling 11′ below the longitudinal groove 10. FIG. The penetrating millings 11, 11' are not executed perpendicularly through the support plate 1, but have an angle α between a vertical line and the support plate that is greater than 5° and less than 20°. Experiments have shown that an angle α of around 10° gives the best results.

[0010] Die durchstossenden Fräsungen 11 bzw. deren Querschnittflächen 110 sind hier in Form von Langlöchern ausgestaltet, sind also breiter als lang ausgeführt. Je nach Ausgestaltung der Beine 3 könnten auch mehr als zwei durchstossende Fräsungen 11, 11' auf beiden Seiten der Tragplatte 1 angeordnet sein, wobei auch eine ungerade Anzahl möglich ist. Die Tragplatte 1 ist bevorzugt einstückig ausgebildet. The penetrating millings 11 and their cross-sectional areas 110 are designed here in the form of slots, so they are wider than long. Depending on the configuration of the legs 3, more than two penetrating millings 11, 11' could also be arranged on both sides of the support plate 1, with an odd number also being possible. The support plate 1 is preferably formed in one piece.

[0011] Der Unterzug 2 wird mit der Tragplatte 1 bzw. mit der Längsnut 10 wirkverbunden. Da der Unterzug 2 auf der zur Tragplatte 1 weisen Seite eben ausgestaltet ist, entspricht seine Länge hier der Längsnutlänge 100. Der Unterzug 2 bzw. mindestens ein Teil des Unterzugs 2 wird mindestens teilweise in die Längsnut 10 eingebracht, sodass eine Steckverbindung entsteht, da der Unterzug 2 mit seinen Randflächen an den Innenflächen der Längsnut 10 anliegt. In jedem Seitenbereich des Unterzugs 2 ist jeweils mindestens eine schräge Aussparung 20 angeordnet. Diese Aussparungen 20 sind ebenfalls mit einem Winkel α zwischen einer Senkrechten zum Unterzug 2 und der Verlaufsrichtung des Unterzugs 2 grösser 5° und kleiner 20°, bevorzugt 10° verlaufend angeordnet. Hier sind die Seitenflächen des Unterzugs 2 abgeschrägt ausgeführt, wobei sich die Fläche des Längsschnittes des Unterzugs 2, hier in Richtung der später zur Tragplatte 1 orientierten Seite des Unterzugs 2 vergrössert. The beam 2 is operatively connected to the support plate 1 or to the longitudinal groove 10 . Since the truss 2 is flat on the side facing the support plate 1, its length here corresponds to the length of the longitudinal groove 100. The truss 2 or at least a part of the truss 2 is at least partially inserted into the longitudinal groove 10, so that a plug-in connection is created, since the Beam 2 rests with its edge surfaces on the inner surfaces of the longitudinal groove 10. At least one sloping recess 20 is arranged in each side area of the beam 2 . These recesses 20 are also arranged with an angle α between a perpendicular to the beam 2 and the direction of the beam 2 greater than 5° and less than 20°, preferably 10°. Here, the side surfaces of the beam 2 are bevelled, with the surface of the longitudinal section of the beam 2 increasing here in the direction of the side of the beam 2 that is later oriented toward the support plate 1 .

[0012] Hier sind zwei Beine 3 vorgesehen, welche identisch ausgestaltet sind. Jedes Bein 3 weist mindestens zwei Verbindungszapfen 30, eine obere Unterzugaussparung 31, eine Beinaussparung 32, eine untere Verstärkungsstrebenaussparung 33 und mindestens einen Fuss 34 auf. Bevorzugt ist jedes Bein 3 einstückig ausgestaltet und die Beinaussparung 32 ist zentrisch angeordnet, wobei möglichst viel Material eingespart wird, die Stabilität aber gewährleistet bleibt. Here two legs 3 are provided, which are designed identically. Each leg 3 has at least two connecting pivots 30, an upper beam recess 31, a leg recess 32, a lower reinforcing brace recess 33 and at least one foot 34. Each leg 3 is preferably designed in one piece and the leg recess 32 is arranged centrally, with as much material as possible being saved, but stability being ensured.

[0013] Die Verbindungszapfen 30 sind derart geformt, dass diese beim Zusammenstecken der Bauteile durch die durchstossenden Fräsungen 11, 11' in der Tragplatte 1 gesteckt werden können. Dabei sollte die Querschnittsform der Verbindungszapfen 30 auf die Querschnittsform der durchstossenden Fräsungen 11, 11' angepasst sein. Aufgrund der heute üblichen CNC-Technik, können derartige Fräsungen und Zapfengestaltungen erreicht werden. Aufgrund der schrägen Anordnung der durchstossenden Fräsungen 11, 11' mit dem oben beschriebenen Winkel α werden die Beine 3 entsprechend schräg in den durchstossenden Fräsungen 11, 11' positioniert. Der resultierende Winkel zwischen Senkrechter der Tragplatte 1 und der Verlaufsrichtung der Beine 3 beträgt entsprechend etwa dem Winkel α. The connecting pins 30 are shaped in such a way that they can be inserted through the penetrating millings 11, 11' in the support plate 1 when the components are plugged together. The cross-sectional shape of the connecting pins 30 should be adapted to the cross-sectional shape of the penetrating millings 11, 11'. Due to today's CNC technology, such milling and tenon designs can be achieved. Due to the oblique arrangement of the penetrating millings 11, 11' with the angle α described above, the legs 3 are positioned correspondingly obliquely in the penetrating millings 11, 11'. The resulting angle between the vertical of the support plate 1 and the direction of extension of the legs 3 is approximately the angle α.

[0014] Damit die Ränder der Verbindungszapfen 30 nicht über die Oberfläche der Tragplatte 1 hinausgehen, sollten die Abschlussflächen der Verbindungszapfen 30, auf der den Füssen 34 abgewandten Seite entsprechend dem gewählten Winkel α der Fräsung 11, 11' abgefräst oder abgeschnitten sein. So that the edges of the connecting pins 30 do not go beyond the surface of the support plate 1, the end faces of the connecting pins 30 should be milled or cut off on the side facing away from the feet 34 according to the chosen angle α of the milling 11, 11'.

[0015] Damit ein stabilisierter Stand der Beine 3 auf dem Boden bei zusammengestecktem Steckmöbel erreicht wird, sollte auch die Bodenfläche des Beins 3, im Bereich des mindestens einen Fusses 34 um den Winkel α abgeschrägt werden, sodass der mindestens eine Fuss 34 vollflächig aufsteht. Der Winkel α ist zwischen einer Senkrechten des Beins 3 und der Bodenfläche des Beins 3 angeordnet. Dies ist in Figur 3 gestrichelt angedeutet. In order to achieve a stabilized position of the legs 3 on the floor when the piece of furniture is plugged together, the bottom surface of the leg 3 should also be beveled by the angle α in the area of at least one foot 34, so that the at least one foot 34 stands up over its entire surface. The angle α is arranged between a perpendicular of the leg 3 and the bottom surface of the leg 3 . This is indicated by dashed lines in FIG.

[0016] Im unteren Bereich des Steckmöbels wird eine Verstärkungsstrebe 4 verwendet, welche analog zum Unterzug 2 ausgestaltet ist. In jedem Randbereich ist jeweils eine Aussparung 40 angeordnet, welche die Verstärkungsstrebe 4 in Querrichtung teilweise quert und mit einem Winkel α zwischen einer Senkrechten zur Verstärkungsstrebe 4 und der Verlaufsrichtung der Verstärkungsstrebe 4 grösser 5° und kleiner 20°, insbesondere 10° verlaufend angeordnet ist. Die Gesamtlänge der Verstärkungsstrebe 4 entspricht etwa der Gesamtlänge des Unterzugs 2. Die Gesamtlänge der Verstärkungsstrebe 4 könnte aber auch grösser als die Gesamtlänge des Unterzugs 2 bzw. der Tragplatte 1 ausgeführt werden. In the lower area of the plug-in furniture, a reinforcing strut 4 is used, which is configured analogously to the truss 2 . A recess 40 is arranged in each edge region, which partially crosses the reinforcement strut 4 in the transverse direction and is arranged to run at an angle α between a perpendicular to the reinforcement strut 4 and the direction in which the reinforcement strut 4 runs, which is greater than 5° and less than 20°, in particular 10°. The total length of the reinforcement strut 4 corresponds approximately to the total length of the truss 2. However, the total length of the reinforcement strut 4 could also be greater than the total length of the truss 2 or the support plate 1.

[0017] Wie im zusammengesteckten Zustand gemäss Figur 1b erkennbar, kommt das Steckmöbel ohne weitere Bauteile aus, insbesondere ohne Klebstoff oder Schrauben. Selbst bei hoher Kraftwirkung auf die Oberfläche der Tragplatte 1, bleibt das Steckmöbel stabil. Die Kraft wird vor allem an den Druckpunkten D, D', welche durch gestrichelte Kreise angedeutet sind, von den Bauteilen aufgenommen. Die Verbindungszapfen 30 werden durch das Verstreben fixiert. As can be seen in the assembled state according to FIG. 1b, the plug-in furniture does not require any further components, in particular no adhesive or screws. Even with high force on the surface of the support plate 1, the plug-in furniture remains stable. The force is primarily absorbed by the components at the pressure points D, D′, which are indicated by dashed circles. The connecting pins 30 are fixed by the bracing.

[0018] Um die Beine 3 besonders stabil auszubilden, sind im Bereich der Verbindungszapfen 30 hier Zapfenausschnitte 300 ausgespart. Diese sind in Figur 2a durch Pfeile markiert. Im zusammengesteckten Zustand kommt der Unterzug 2 in der oberen Unterzugaussaprung 31 zu liegen. Auf der zur Tragplatte 1 gewandten Oberfläche des Unterzuges 2 liegt dann die Tragplatte 1 bündig auf und die Verbindungszapfen 30 ragen durch die durchstossenden Fräsungen 11, 11'. Aufgrund der Zapfenausschnitte 300, liegt die Tragplatte 1 auf einer grösseren Fläche der Beine 3 bündig auf. Die Tragplatte 1 liegt entsprechend neben den Verbindungszapfen 30 beidseitig an den mit 300 in Figur 2b markierten Zapfenausschnitten 300 auf. Da die Querschnittsflächen der Verbindungszapfen 30 und der durchstossenden Fräsungen 11, 11' entsprechend gleich und im besten Fall spielfrei ausgeführt sind, ist eine äusserst stabile Steckverbindung erreichbar. In order to make the legs 3 particularly stable, pin cutouts 300 are cut out in the area of the connecting pins 30 here. These are marked by arrows in FIG. 2a. In the assembled state, the truss 2 comes to lie in the upper truss recess 31 . The support plate 1 then lies flush on the surface of the beam 2 facing the support plate 1 and the connecting pins 30 protrude through the penetrating millings 11, 11'. Because of the peg cutouts 300, the support plate 1 rests flush on a larger area of the legs 3. The support plate 1 rests next to the connecting pins 30 on both sides of the pin cutouts 300 marked with 300 in FIG. 2b. Since the cross-sectional areas of the connecting pins 30 and the penetrating millings 11, 11' are correspondingly the same and, in the best case, are designed without play, an extremely stable plug-in connection can be achieved.

[0019] Durch eine Steckverbindung des Unterzugs 2 in der Längsnut 10 und der zusätzlichen Steckverbindung zwischen den Verbindungszapfen 30 und den Fräsungen 11, 11' ist bereits eine hohe Stabilität erreicht. A high stability is already achieved by a plug-in connection of the joist 2 in the longitudinal groove 10 and the additional plug-in connection between the connecting pin 30 and the millings 11, 11'.

[0020] Werden noch zusätzlich eine Steckverbindung bzw. Wirkverbindung zwischen oberer Unterzugaussparung 31 mit dem Unterzug 2 bzw. dessen Aussparungen 20 und/oder eine Steckverbindung zwischen der unteren Verstärkungsstrebenaussparung 33 und der Verstärkungsstrebe 4 bzw. dessen Aussparungen 40 ausgestaltet, ist eine maximale Stabilität erreicht. If a plug-in connection or active connection between the upper joist cut-out 31 and the joist 2 or its cut-outs 20 and/or a plug-in connection between the lower reinforcing strut cut-out 33 and the reinforcing strut 4 or its cut-outs 40 is additionally configured, maximum stability is achieved .

[0021] Am Beispiel einer Seite des Steckmöbels ist in Figur 3 die Verteilung der Kräfte auf zwei Druckpunkte D, D' und den Bereich der Verbindungszapfen 30 gezeigt. Durch die schräg bzw. gewinkelt ausgeführte Fräsungen 11, 11', 20 und 40 mit einem Winkel α grösser 5° und kleiner 20°, insbesondere von etwa 10°, liegt das Bein 3 auf Höhe der oberen Unterzugaussparung 31 und der unteren Verstärkungsstrebenaussparung 33 teilweise am Unterzug 2, im Bereich des Druckpunktes D und an der Verstärkungsstrebe 4, im Bereich des Druckpunktes D' an. Dabei sind die Druckpunkte D, D' jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Beine 3 in Längsrichtung des Unterzugs 2 und der Verstärkungsstrebe 4. Aufgrund der schrägen Ausgestaltung der Fräsungen 11, 11', 20 und 40 befindet sich der Druckpunkt D hier auf der von der Mitte des Unterzugs 2 abgewandten Seite, während der Druckpunkt D' auf der der Mitte der Verstärkungsstrebe 4 zugewandten Seite. Damit nehmen beide Bauteile, Unterzug 2 und Verstärkungsstrebe 4 Kräfte auf und das Bein 3 verbleibt festgesteckt zwischen Unterzug 2 und Verstärkungsstrebe 4. Im Bereich der Druckpunkte D, D' hat das Bein 3 hier Spiel gegenüber den Fräsungen 20, 40. Die Dicke der Fräsungen 20, 40 ist leicht grösser ausgeführt, als die Dicke der Beine 3. Using the example of one side of the plug-in furniture, the distribution of the forces on two pressure points D, D 'and the area of the connecting pin 30 is shown in Figure 3. Due to the inclined or angled millings 11, 11′, 20 and 40 with an angle α greater than 5° and less than 20°, in particular about 10°, the leg 3 lies at the level of the upper beam recess 31 and the lower reinforcement strut recess 33 in part on the beam 2, in the area of the pressure point D and on the reinforcement strut 4, in the area of the pressure point D'. The pressure points D, D' are each on opposite sides of the legs 3 in the longitudinal direction of the beam 2 and the reinforcement strut 4. Due to the slanted design of the millings 11, 11', 20 and 40, the pressure point D is here on the center of the undercarriage 2 side facing away, while the pressure point D 'on the center of the reinforcement strut 4 side facing. Both components, girder 2 and reinforcement strut 4, absorb forces and leg 3 remains pinned between girder 2 and reinforcement strut 4. In the area of pressure points D, D', leg 3 has play here compared to millings 20, 40. The thickness of the millings 20, 40 is slightly larger than the thickness of legs 3.

[0022] Der Zusammenbau des Steckmöbels, welches hier nur aus fünf Bauteilen besteht, ist einfach, in dem zuerst der Unterzug 2 in die Längsnut 10 in der Tragplattenrückseite eingesteckt wird, bevor die Beine 3 beidseitig über den Unterzug 2 geschoben und mit den Verbindungszapfen 30 in den Fräsungen 11, 11' versenkt werden. Zum Abschluss wird die Verstärkungsstrebe 4 mit den Beinen 3 verbunden, wobei die entsprechenden Aussparungen 33, 40 ineinandergreifen müssen. Dann kann das Steckmöbel aufgestellt und belastet werden. Es sind weder Werkzeuge noch Klebstoffe nötig, um ein langzeitstabiles und hoch belastbares Steckmöbel zu erhalten. The assembly of the plug-in furniture, which here consists of only five components, is simple, in that first the beam 2 is inserted into the longitudinal groove 10 in the rear side of the support plate, before the legs 3 are pushed over the beam 2 on both sides and secured with the connecting pins 30 in the millings 11, 11' are countersunk. Finally, the reinforcement strut 4 is connected to the legs 3, the corresponding recesses 33, 40 having to engage in one another. Then the plug-in furniture can be set up and loaded. Neither tools nor adhesives are required to obtain a long-term stable and highly resilient piece of furniture.

[0023] Aufgrund heute vorhandener CNC-Maschinen, können unterschiedlichste Werkstoffe, wie Holz, Holzverbundmaterialien, Spanplatten, Faserplatte oder Kunststoffen, wie Acrylglas, d.h. Polymethylmethacrylat für die hier gezeigten Bauteile verwendet werden. Die Fräsungen und Aussparungen können heute mit ausreichend geringen Toleranzen hergestellt werden. Due to the CNC machines available today, a wide variety of materials such as wood, wood composite materials, chipboard, fiberboard or plastics such as acrylic glass, i.e. polymethyl methacrylate, can be used for the components shown here. Milling and recesses can now be made with sufficiently small tolerances.

[0024] Ist das Steckmöbel als Steckbank ausgestaltet, dann ist die Tragplatte 1 eine Sitzplatte 1 und eine ausreichende Stabilität kann durch zwei Beine 3 und jeweils einen Unterzug 2 und eine Verstärkungsstrebe 4 erreicht werden, die wie oben erläutert zusammengesteckt werden. Entsprechend kann auch ein Tisch hergestellt werden, wobei dann möglicherweise mehr als zwei Beine 3 am Unterzug 2 und der Verstärkungsstrebe 4 befestigt werden. If the plug-in furniture is designed as a plug-in bank, then the support plate 1 is a seat plate 1 and sufficient stability can be achieved by two legs 3 and one joist 2 and one reinforcing strut 4, which are plugged together as explained above. A table can also be produced accordingly, in which case more than two legs 3 may then be attached to the beam 2 and the reinforcing strut 4 .

[0025] Bei Herstellung eines Bettes in gesteckter Form kann eine Bettplatte 1 mit zwei Unterzügen 2 und zwei Verstärkungsstreben 4 verwendet werden, durch welche jeweils zwei Beine 3 an der Bettplatte 1 indirekt lösbar befestigt werden. In the manufacture of a bed in plugged form, a bed plate 1 with two beams 2 and two reinforcing struts 4 can be used, through which two legs 3 are attached to the bed plate 1 indirectly and releasably.

BezugszeichenlisteReference List

[0026] 1 Tragplatte 10 Längsnut 100 Längsnutlänge 101 Längsnutbreite 11 Fräsung (bevorzugt durchstossend) 110 Querschnittsfläche der durchstossenden Fräsung (bevorzugt Langloch) 2 Unterzug (längs) 20 Aussparungen (gewinkelt mit α) 21 Unterzuglänge 3 Bein 30 Verbindungszapfen (2 pro Bein) 300 Zapfenausschnitt 31 obere Unterzugaussparung 32 zentrische Beinaussparung 33 untere Verstärkungsstrebenaussparung 34 Fuss 4 Verstärkungsstrebe (unten längs) 40 Aussparung (gewinkelt mit α) D, D' Druckpunkt (auf gegenüberliegenden Seiten entlang Querrichtung) α Winkel >5° und < 20°, bevorzugt 10° 1 support plate 10 longitudinal groove 100 longitudinal groove length 101 longitudinal groove width 11 milling (preferably piercing) 110 cross-sectional area of the piercing milling (preferably elongated hole) 2 beam (longitudinal) 20 recesses (angled with α) 21 beam length 3 leg 30 connecting pins (2 per leg) 300 Tenon cutout 31 upper joist cutout 32 centric leg cutout 33 lower reinforcement strut cutout 34 foot 4 reinforcement strut (bottom longitudinal) 40 cutout (angled with α) D, D' pressure point (on opposite sides along transverse direction) α angle >5° and <20°, preferably 10°

Claims (11)

1. Steckmöbel, insbesondere eine Bank, ein Sitzmöbel, ein Tisch oder ein Bett, welches werkzeuglos zusammenbaubar ist, umfassend eine Tragplatte (1), einen Unterzug (2), mindestens zwei Beine (3) und eine Verstärkungsstrebe (4), dadurch gekennzeichnet,dass in die Rückseite der Tragplatte (1) eine Längsnut (10) mit einer Längsnutlänge (100) kleiner als die Gesamtlänge der Tragplatte (1) eingeformt ist, wobei der Unterzug (2) mindestens teilweise in die Längsnut (10) einsteckbar ist und beidseitig zur Längsnut (10) pro Bein (3) mindestens zwei Fräsungen (11, 11') in einem Winkel (α) zur Senkrechten der Tragplatte (1) grösser 5° und kleiner 20° in der Tragplatte (1) eingebracht sind, sodass mindestens zwei an jedem Bein (3) angeformte Verbindungszapfen (30) in die Fräsungen (11, 11') steckbar einbringbar sind und jedes Bein (3) einerseits mindestens eine obere Unterzugaussparung (31) aufweist, welche mit einer Aussparung (20) im Unterzug (2) unter dem gleichen Winkel (α) zur Senkrechten des Unterzugs (2) grösser 5° und kleiner 20° verbindbar ist und jedes Bein (3) andererseits mindestens eine untere Verstärkungsstrebenaussparung (33) aufweist, welche mit einer Aussparung (40) in der Verstärkungsstrebe (4) unter dem gleichen Winkel (α) zur Senkrechten der Verstärkungsstrebe (4) grösser 5° und kleiner 20° verbindbar ist.1. Plug-in furniture, in particular a bench, seating furniture, a table or a bed, which can be assembled without tools, comprising a support plate (1), a beam (2), at least two legs (3) and a reinforcing strut (4), characterized in that a longitudinal groove (10) with a longitudinal groove length (100) smaller than the total length of the supporting plate (1) is molded into the rear side of the supporting plate (1), the undercarriage (2) being able to be inserted at least partially into the longitudinal groove (10). and on both sides of the longitudinal groove (10) per leg (3) at least two millings (11, 11') at an angle (α) to the vertical of the support plate (1) greater than 5° and less than 20° in the Support plate (1) are introduced, so that at least two connecting pins (30) formed on each leg (3) can be plugged into the millings (11, 11'). and each leg (3) on the one hand has at least one upper beam recess (31) which can be connected to a recess (20) in the beam (2) at the same angle (α) to the vertical of the beam (2) of more than 5° and less than 20° and each leg (3 ) on the other hand, has at least one lower reinforcement strut recess (33) which can be connected to a recess (40) in the reinforcement strut (4) at the same angle (α) to the vertical of the reinforcement strut (4) of more than 5° and less than 20°. 2. Steckmöbel nach Anspruch 1, wobei die Fräsungen (11, 11') durch die Tragplatte (1) durchstossend und damit die Tragplatte (1) vollständig querend, ausgestaltet sind.2. Plug-in furniture according to claim 1, wherein the millings (11, 11') are designed to pierce through the support plate (1) and thus completely traverse the support plate (1). 3. Steckmöbel nach Anspruch 2, wobei die Abschlussflächen der Verbindungszapfen (30), auf der dem, mindestens einen Fuss (34) abgewandten Seite des Beins (3) entsprechend dem gewählten Winkel (α) der Fräsung (11, 11') abgefräst sind.3. Plug-in furniture according to claim 2, wherein the end surfaces of the connecting pins (30) on the side of the leg (3) facing away from the at least one foot (34) are milled according to the selected angle (α) of the milling (11, 11'). . 4. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Querschnittflächen (110) der Fräsungen (11, 11') in Form von Langlöchern und damit breiter als lang ausgeführt sind und die Querschnittsflächen der einführbaren Verbindungszapfen (30) entsprechend ausgeführt sind und eine Steckverbindung der Verbindungszapfen (30) in den Fräsungen (11, 11') erreicht ist.4. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the cross-sectional areas (110) of the millings (11, 11') are designed in the form of elongated holes and are therefore wider than long and the cross-sectional areas of the insertable connecting pins (30) are designed accordingly and a plug-in connection of the Connecting pin (30) in the millings (11, 11 ') is reached. 5. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Beinen (3) im Bereich der Verbindungszapfen (30) in Querrichtung beidseitig ausgesparte Zapfenausschnitte (300) angeordnet sind, neben den Verbindungszapfen (30) liegend, sodass die Auflagefläche der Tragplatte (1) vergrössert ist.5. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein on the legs (3) in the region of the connecting pins (30) in the transverse direction cutouts (300) are arranged on both sides, lying next to the connecting pins (30) so that the bearing surface of the support plate (1) is enlarged. 6. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge des Unterzugs (2) der Längsnutlänge (100) der Längsnut (10) der Tragplatte (1) entspricht.6. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the length of the joist (2) corresponds to the length of the longitudinal groove (100) of the longitudinal groove (10) of the support plate (1). 7. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Unterzug (2) und die mindestens eine Verstärkungsstrebe (4) gleich lang sind.7. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the beam (2) and the at least one reinforcing strut (4) are of equal length. 8. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Winkel (α) zur Senkrechten der Tragplatte (1) bzw. zur Senkrechten des Unterzugs (2) und zur Senkrechten der Verstärkungsstrebe (4) mindestens 10° ist.8. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the angle (α) to the vertical of the support plate (1) or to the vertical of the beam (2) and to the vertical of the reinforcing strut (4) is at least 10 °. 9. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bodenfläche des Beins (3), im Bereich des mindestens einen Fusses (34) um den genannten Winkel (α) abgeschrägt gefräst ist.9. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the bottom surface of the leg (3) in the region of at least one foot (34) is milled beveled by said angle (α). 10. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wandstärke der Beine (3) kleiner ausgebildet ist, als die Dicke der Aussparung (20) im Unterzug (2) und der Aussparung (40) in der Verstärkungsstrebe (4).10. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the wall thickness of the legs (3) is made smaller than the thickness of the recess (20) in the beam (2) and the recess (40) in the reinforcing strut (4). 11. Steckmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Tragplatte (1), Unterzug (2), Beine (3) und Verstärkungstrebe (4) jeweils einstückig aus Holz, Holzverbundmaterialien, Spanplatten, Faserplatte oder Kunststoffen, wie Acrylglas d.h. Polymethylmethacrylat gebildet sind.11. Plug-in furniture according to one of the preceding claims, wherein the support plate (1), beam (2), legs (3) and reinforcing strut (4) are each formed in one piece from wood, wood composite materials, chipboard, fiberboard or plastics such as acrylic glass, i.e. polymethyl methacrylate.
CH00246/19A 2019-02-28 2019-02-28 plug-in furniture. CH715884B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00246/19A CH715884B1 (en) 2019-02-28 2019-02-28 plug-in furniture.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00246/19A CH715884B1 (en) 2019-02-28 2019-02-28 plug-in furniture.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH715884A2 CH715884A2 (en) 2020-08-31
CH715884B1 true CH715884B1 (en) 2022-09-30

Family

ID=66334125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00246/19A CH715884B1 (en) 2019-02-28 2019-02-28 plug-in furniture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH715884B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH715884A2 (en) 2020-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791A1 (en) FURNITURE SYSTEM ON THE BASIS OF FRAMES AND PROFILES
DE2619118A1 (en) METAL FRAME FOR FURNITURE
CH703882B1 (en) Table system.
EP1192874A1 (en) Table
DE102008006460A1 (en) Furniture system i.e. high chair, has wedge opening attached to outer ends of journals, and clamping screw screwed into outermost end of each journal and pressed on outwardly pointing wedge surface
CH715884B1 (en) plug-in furniture.
WO1982002578A1 (en) Device for the assembly of two struts by intercalation of a perpendicular support
EP1257185B1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
DE19700608A1 (en) Board for fabrication of flat-pack knock-down furniture
DE3320962C2 (en) Corner connection
DE2746620A1 (en) COMPONENT SET
EP2335525B1 (en) Table with connection device
DE102022119058B3 (en) System for the modular construction of supporting scaffolding
DE3800549C2 (en)
EP0160814B1 (en) Connecting means especially for furniture
DE202005018476U1 (en) Table, components of which are insertable has table-top which has guides in which two vertically aligned support elements can be gripped and support elements can be inserted together such that they stand erect opposite to each other
DE3011843A1 (en) Support connector for furniture panels - has portion fitting bore in vertical panel and pivoted end(s) fitting recesses in horizontal panels
DE2712925C3 (en) Connection of wooden struts, especially for use in furniture construction
EP1389281B1 (en) Furnishing, in particular a table or chair
AT504792B1 (en) CONNECTOR
DE2409127B2 (en) Children&#39;s chair with variable seat height
EP2342994A1 (en) Item of furniture which can be assembled and dismounted without tools
AT3680U1 (en) DETACHABLE WOOD CORNER CONNECTION FOR FURNITURE PARTS
DE19544751A1 (en) Angled work tables
DE102022103011A1 (en) Modular metal table base

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: SEVERIN ASCHMANN, CH

Free format text: FORMER OWNER: SEVERIN ASCHMANN, CH

NV New agent

Representative=s name: PRINS INTELLECTUAL PROPERTY AG, CH