CH712975B1 - Holder for flexible objects, especially for cables or textiles. - Google Patents

Holder for flexible objects, especially for cables or textiles. Download PDF

Info

Publication number
CH712975B1
CH712975B1 CH01265/16A CH12652016A CH712975B1 CH 712975 B1 CH712975 B1 CH 712975B1 CH 01265/16 A CH01265/16 A CH 01265/16A CH 12652016 A CH12652016 A CH 12652016A CH 712975 B1 CH712975 B1 CH 712975B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
base
cable
textiles
cables
Prior art date
Application number
CH01265/16A
Other languages
German (de)
Other versions
CH712975A2 (en
Inventor
Toendury Yoriko
Original Assignee
Toendury Yoriko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toendury Yoriko filed Critical Toendury Yoriko
Priority to CH01265/16A priority Critical patent/CH712975B1/en
Priority to PCT/IB2017/054818 priority patent/WO2018055461A1/en
Priority to JP2019511533A priority patent/JP6821793B2/en
Publication of CH712975A2 publication Critical patent/CH712975A2/en
Publication of CH712975B1 publication Critical patent/CH712975B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1218Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing the pipe being only supported and not fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/127Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and extending away from the attachment surface

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter für biegsame Gegenstände, insbesondere für Kabel oder Textilien, umfassend eine Basis 1 und zwei identische Arme 2, deren obere Abschnitte je eine Halbkreisform aufweisen, womit eine S-förmige Lücke gebildet ist. Ein biegsamer Gegenstand, beispielweise ein Kabel, kann an beliebiger Stelle durch die S-förmige Lücke in den Halter hineingelegt und auch vom Halter herausgeholt werden, während ein zufälliges Aushängen verhindert wird, weil das Kabel in seiner naturgemässen geradgestreckten Form den gebogenen Lückenbereich nicht passieren kann. In der Verwendung als Wandhaken schützt der Halter die aufgehängten Gegenstände vor einem unbeabsichtigten Aushängen, ohne die Handhabung für das Aufhängen und das gewollte Aushängen zu erschweren. Weiter können kordellose Textilien, beispielweise ein Seidentuch, aufgrund der zweie Arme 2 mit einer einfachen Handhabung aufgehängt und mit einem leichten Zug ausgehängt werden. Die Montage erfolgt mit einer Schraube durch ein Loch 3 in der Basismitte oder mit einem Saugnapf, Magnet oder Kleber.The invention relates to a holder for flexible objects, in particular for cables or textiles, comprising a base 1 and two identical arms 2, the upper sections of which each have a semicircular shape, with which an S-shaped gap is formed. A flexible object, for example a cable, can be placed in the holder at any point through the S-shaped gap and also removed from the holder, while accidental unhooking is prevented because the cable in its naturally straight shape cannot pass the curved gap area . When used as a wall hook, the holder protects the suspended objects from being unintentionally unhooked, without making it difficult to hang up and intentionally unhook them. Furthermore, cordless textiles, for example a silk scarf, can be hung up with simple handling due to the two arms 2 and removed with a slight pull. It is mounted with a screw through a hole 3 in the center of the base or with a suction cup, magnet or adhesive.

Description

Der Gegenstand und der betroffene technische BereichThe subject and the technical area concerned

[0001] Die Erfindung betrifft einen Halter zum Halten von biegsamen Gegenständen. Der Halter kann unter anderem als Kabelhalter verwendet werden, um mit Kabeln Ordnung zu machen. Weiter kann der Halter als Wandhaken verwendet werden, um Gegenstände aufzuhängen. The invention relates to a holder for holding flexible objects. Among other things, the holder can be used as a cable holder to keep cables tidy. The holder can also be used as a wall hook to hang objects.

[0002] Beide Verwendungen, d.h. sowohl als Kabelhalter als auch als Wandhaken, können mithilfe desselben Halters realisiert werden. Both uses, i.e. both as a cable holder and as a wall hook, can be realized with the aid of the same holder.

Stand der Technik und ProblemstellungState of the art and problem definition

[0003] Die typischen Ansätze für das Kabelmanagement sind das Binden, das Klammern oder das Einführen in den Kabelkanal. Die Produkte, welche dazu typischerweise eingesetzt werden, sind Kabelbinder, Kabelklammern oder Kabelkanäle. Das Problem mit diesen Lösungen ist es, dass man die Produkte, oft mit Hilfe von Werkzeugen, öffnen muss, wenn man ein Kabel austauschen will. Dies gilt oft auch, wenn man ein Kabel nur etwas länger ziehen oder dessen Laufrichtung ändern will, zum Beispiel weil man ein Gerät woanders abstellen will. The typical approaches to cable management are binding, stapling, or inserting into the cable duct. The products that are typically used for this are cable ties, cable clips or cable ducts. The problem with these solutions is that you have to open the products, often with the help of tools, when you want to replace a cable. This often also applies if you just want to pull a cable a little longer or change its direction, for example because you want to park a device somewhere else.

[0004] Im Bereich der Wandhaken sind ebenfalls eine Vielzahl an Lösungen bekannt. Allerdings weisen diese ähnliche Nachteile auf. Die an bekannten Wandhaken aufgehängten Gegenstände können unbeabsichtigt ausgehängt werden, dies ist zum Beispiel beim Handtrocknen an aufgehängten Handtüchern bekannt. Weiter können die Henkel einer Tragtasche aus den bekannten Wandhaken über die Hakenspitze abspringen, wenn sie leicht gehoben werden. A large number of solutions are also known in the field of wall hooks. However, they have similar disadvantages. The objects hung on known wall hooks can be unintentionally unhooked, this is known, for example, when drying hands on hung towels. Furthermore, the handles of a carrier bag can jump off the known wall hooks over the hook tip when they are lifted slightly.

Aufgabetask

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, einen dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden Halter zu schaffen, mit welchem biegsame Gegenstände, insbesondere Kabel oder Textilien, schnell fixiert und besonders sicher aber einfach lösbar gehalten werden. The object of the invention is to create a holder belonging to the technical field mentioned at the outset, with which flexible objects, in particular cables or textiles, can be quickly fixed and held particularly securely but easily detachable.

[0006] Eine Verwendung des erfindungsgemässen Halters als Kabelhalter soll dem Anwender ermöglichen, die Kabel jeder Zeit ohne Werkzeug hineinzulegen oder herauszuholen und jedes einzelne gehaltene Kabel zu bewegen und zu drehen, ohne zu fürchten, dass es dadurch ungewollt ausgehängt werden. Dies impliziert die Ausrichtungsneutralität des Halters, da das Halten nicht von der Lage sowie der Laufrichtung der gehaltenen Kabel abhängen darf. A use of the holder according to the invention as a cable holder should allow the user to put in or take out the cable at any time without tools and to move and rotate each individual cable held without fear that it will be unintentionally unhooked. This implies the orientation neutrality of the holder, since the holding must not depend on the position and the running direction of the held cables.

[0007] Eine Verwendung des erfindungsgemässen Halters als Wandhaken soll die aufgehängten Gegenstände vor einem unbeabsichtigten Aushängen schützen, ohne die Handhabung für das Aufhängen und das gewollte Aushängen zu erschweren. A use of the holder according to the invention as a wall hook is intended to protect the suspended objects from unintentional unhooking, without complicating the handling for hanging and the intended unhooking.

Lösungsolution

[0008] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. The solution to the problem is defined by the features of claim 1.

[0009] Damit wird ein Halter für biegsame Gegenstände, insbesondere Kabel oder Textilien, erreicht, welcher unter anderem zur Verwendung als Kabelhalter und Wandhaken verwendet werden kann, der die Gegenstände beweglich und jeder Zeit einzeln ein-, auf- und aushängbar hält, aber ein zufälliges Aushängen verhindert. Die biegsamen Gegenstände können dabei z. B. als Kabel, Drähte, Schnüre oder Seile ausgebildet sein. Thus, a holder for flexible objects, especially cables or textiles, is achieved, which can be used, inter alia, as a cable holder and wall hook that keeps the objects movable and individually attachable, suspended and detachable at any time, but a prevents accidental unhooking. The flexible objects can, for. B. be designed as cables, wires, cords or ropes.

[0010] Zum Durchführen des biegsamen Gegenstandes muss der Gegenstand ergriffen und etwas gebogen werden, um ihn durch die S-förmige Lücke hindurchzuführen. Der biegsame Gegenstand, wie z. B. ein Kabel, ist damit längsverschieblich in dem Halter gehalten, während es lateral im Wesentlichen sicher gehalten ist. Damit kann der biegsame Gegenstand mühelos durch den Halter gezogen werden, ohne dass er aus dem Halter entnommen werden muss. In order to pass through the flexible object, the object must be gripped and slightly bent in order to pass it through the S-shaped gap. The flexible object, such as B. a cable is thus held longitudinally displaceably in the holder, while it is held laterally substantially securely. This allows the flexible object to be easily pulled through the holder without having to be removed from the holder.

[0011] Bei der Verwendung als Wandhaken ist z. B. eine aufgehängte Kordel aufgrund der Merkmale des Halters nach Anspruch 1 besonders zuverlässig gehalten und vor einem zufälligen Aushängen geschützt, obschon das Einhängen und das gewollte Aushängen nicht erschwert wird. When used as a wall hook z. B. held a suspended cord due to the features of the holder according to claim 1 particularly reliably and protected from accidental unhooking, although the hanging and the intended unhooking is not made difficult.

Vorteile gegenüber den vorhandenen LösungenAdvantages over the existing solutions

[0012] Die Verwendung eines erfindungsgemässen Halters als Kabelhalter hat gegenüber den herkömmlichen Kabelhalterlösungen unter anderen die folgenden Vorteile: die Kabel können jeder Zeit einzeln hinzugefügt bzw. entfernt werden. die Kabel sind innerhalb des Halters unabhängig voneinander längsverschiblich und können sich auch drehen, um die Laufrichtung zu ändern. Deshalb können die einzelnen Kabel an einen Änderungsbedarf einer Kabelordnung einfach angepasst werden. der Halter ist ausrichtungneutral, da ein zufälliges Aushängen der Kabel aufgrund der Form und der Position der Arme, unabhängig von der Ausrichtung des Halters, so gut wie sicher ausgeschlossen werden kann. der Halter kann einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Die Laufstrecke der langläufigen Kabel kann mit mehreren Haltern beliebig gestaltet werden. Das Hinzufügen weiterer Halter oder das Entfernen bestehender Halter bedarf keines Eingriffs auf die bestehende Einrichtung.The use of a holder according to the invention as a cable holder has, among other things, the following advantages over conventional cable holder solutions: the cables can be added or removed individually at any time. the cables can be moved lengthways independently of one another within the holder and can also rotate to change the direction of travel. Therefore, the individual cables can be easily adapted to a need to change a cable arrangement. the holder is orientation-neutral, since accidental unhooking of the cables due to the shape and position of the arms, regardless of the orientation of the holder, can almost certainly be ruled out. the holder can be used individually or in combination. The route of the long cables can be designed as desired with several holders. The addition of additional holders or the removal of existing holders does not require any intervention in the existing facility.

[0013] Die Verwendung eines erfindungsgemässen Halters als Wandhaken hat unter anderem zwei Vorteile gegenüber den herkömmlichen Wandhakenlösungen: die aufgehängten Gegenstände werden vor einem zufälligen Aushängen geschützt. auch die Gegenstände wie z. B. ein Seidentuch oder ein Stück Seil, welche sonst an einem herkömmlichen Wandhaken nicht recht halten, können einfach und dennoch leicht lösbar aufgehängt werden.The use of a holder according to the invention as a wall hook has, inter alia, two advantages over conventional wall hook solutions: the suspended objects are protected from being accidentally unhooked. also the items such. B. a silk scarf or a piece of rope, which otherwise do not hold on to a conventional wall hook, can be hung up simply and yet easily detachable.

Aufzählung der ZeichnungenList of drawings

[0014] Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemässer Halter in Schrägansicht, Fig. 2 die Ansicht von oben gemäss Fig. 1, Fig. 3 die Ansicht von vorne gemäss Fig. 1, Fig. 4 die Seitenansicht von links gemäss Fig. 1, Fig. 5 die Merkmale der Form der Arme 2 anhand Fig. 1 und Fig. 2 im Detail, Fig. 6 eine Illustration der Beweglichkeit eines gehaltenen Kabels in einem Halter gemäss Fig. 1, Fig. 7 eine Illustration der Beweglichkeit einer aufgehängten Kordel in einem Halter anhand Fig. 2, Fig. 8 das Einführen eines Kabels in einen Halter gemäss Fig. 1, Fig.9 das Aufhängen von weichen Textilien an einen Haler anhand Fig. 2, Fig.10 das Aufhängen eines Seils oder einer Schnur an einen Halter anhand Fig. 2.The drawings used to explain the exemplary embodiments show: FIG. 1 a holder according to the invention in an oblique view, FIG. 2 the view from above according to FIG. 1, FIG. 3 the view from the front according to FIG. 1, FIG. 4 the side view from the left according to FIG. 1, FIG. 5 shows the features of the shape of the arms 2 with reference to FIGS. 1 and 2 in detail, FIG. 6 shows an illustration of the mobility of a cable held in a holder according to FIG. 1, FIG. 7 shows a Illustration of the mobility of a suspended cord in a holder with the aid of FIG. 2, FIG. 8 the introduction of a cable into a holder according to FIG. 1, FIG. 9 the hanging of soft textiles on a haler with the aid of FIG. 2, FIG. 10 the hanging a rope or a cord to a holder with reference to FIG. 2.

Liste der BezugszeichenList of reference signs

[0015] 1 Basis 2 Arm 2a Der untere bzw. von der Basis aufsteigende Abschnitt des Armes 2b-1 Der obere bzw. der die S-förmige Lücke bildende Abschnitt des ersten Armes 2b-2 Der obere bzw. der die S-förmige Lücke bildende Abschnitt des zweiten Armes 3 Loch für die Montage mit einer Schraube 6 Senkrechte Symmetrieachse in der Basismitte T1 Kleinerer Teil eines biegsamen Gegenstandes, welcher beim Aufhängen vom eigenen restlichen Teil gegen den Halter eingeklemmt wird T2 Grösserer Teil eines biegsamen Gegenstandes, welcher beim Aufhängen den kleineren Teil gegen den Halter einklemmt 1 base 2 arm 2a The lower or rising from the base portion of the arm 2b-1 The upper or the S-shaped gap forming portion of the first arm 2b-2 The upper or the S-shaped gap forming section of the second arm 3 hole for assembly with a screw 6 vertical axis of symmetry in the center of the base T1 Smaller part of a flexible object, which is clamped against the holder by the rest of its own when hanging T2 Larger part of a flexible object, which the smaller when hanging Part jammed against the holder

Ausführung der ErfindungImplementation of the invention

[0016] Fig.1zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Halters. 1 shows a perspective view of a holder according to the invention.

[0017] Der Halter kann sowohl als Kabelhalter als auch Wandhaken verwendet werden. Der Halter umfasst eine runde Basis 1 und zwei identische Arme 2. Der Halter ist vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff hergestellt und wird beispielsweise mit einer Schraube durch ein Loch 3 in der Basismitte montiert. Die Grösse des Halters orientiert sich nach dem Verwendungszweck. The holder can be used both as a cable holder and a wall hook. The holder comprises a round base 1 and two identical arms 2. The holder is preferably made of metal or plastic and is mounted, for example, with a screw through a hole 3 in the center of the base. The size of the holder depends on the intended use.

[0018] Zur Befestigung kann der Halter auch auf eine Unterlage geklebt werden. Der Halter kann auch einen Magneten zum Befestigen umfassen. Weiter kann der Halter auch einen Saugnapf zur Befestigung an einer glatten Oberfläche aufweisen. For attachment, the holder can also be glued to a base. The holder can also comprise a magnet for fastening. Furthermore, the holder can also have a suction cup for attachment to a smooth surface.

[0019] Die zwei identischen Arme 2 sind um 180° versetzt am Rand der Basis 1 befestigt und stehen sich bezüglich der senkrechten Achse 6 an der Basismitte symmetrisch gegenüber. The two identical arms 2 are offset by 180 ° attached to the edge of the base 1 and are symmetrically opposite with respect to the vertical axis 6 at the center of the base.

[0020] Die offene Abgrenzung zwischen dem Innen- und Aussenbereich des Halters, anders gesagt die Lücke zwischen den Armen des Halters, bildet vorliegend von oben betrachtet eine Art S-Form. Sie entsteht aufgrund der Form der Arme 2 und ihrer Positionierung. The open delimitation between the inner and outer areas of the holder, in other words the gap between the arms of the holder, forms a kind of S-shape when viewed from above. It arises due to the shape of the arms 2 and their positioning.

[0021] Fig.2zeigt eine Ansicht von oben gemäss Fig. 1 und veranschaulicht eine S-förmige Lücke, die ein Übergang zwischen dem Innen- und dem Aussenbereich des Halters darstellt. FIG. 2 shows a view from above according to FIG. 1 and illustrates an S-shaped gap which represents a transition between the inner and outer areas of the holder.

[0022] Fig.3zeigt die Ansicht von vorne gemäss Fig. 1. Sie veranschaulicht den vertikalen Verlauf der Arme 2, dass sie zuerst aufwärts und dann auf der erreichten Ebene bleibend weiterlaufen. 3 shows the view from the front according to FIG. 1. It illustrates the vertical course of the arms 2, that they continue to run first upwards and then on the plane reached.

[0023] Fig.4zeigt die Seitenansicht von links gemäss Fig. 1. Auch aus dieser Perspektive ist es deutlich, dass die Arme 2 zuerst aufwärts und dann auf der erreichten Ebene bleibend weiterlaufen. Sie veranschaulicht zusätzlich, dass der aufsteigende Teil des Armes 2a leicht nach aussen gewölbt ist. 4 shows the side view from the left according to FIG. 1. From this perspective it is also clear that the arms 2 first run upwards and then continue to run on the plane reached. It also shows that the ascending part of the arm 2a is slightly curved outwards.

[0024] Fig.5zeigt die Merkmale der Arme 2 im Detail anhand Fig. 2 und Fig. 1, in der verdeutlicht wird, dass die beiden unteren bzw. die von der Basis 1 aufsteigenden Abschnitte 2a der Arme, von der Basismitte gesehen, leicht nach aussen gewölbt und gleichzeitig am Umriss der Basis entlang ungefähr um 90° gegen die Uhrzeigerrichtung gebogen sind. Die beiden oberen bzw. die die S-förmige Lücke bildenden Abschnitte 2b-1, 2b-2 setzen den Verlauf des Armes so fort, dass sie auf der Ebene der Höhe des ersten Abschnittes 2a je einen halben Kreis, dessen Radius ungefähr 1/3 des Durchschnitts der Basis ist, bilden. Von oben betrachtet sieht der Umriss eines Armes 2 wie ein 3⁄4 eines Ringes aus. 5 shows the features of the arms 2 in detail with reference to FIGS. 2 and 1, in which it is made clear that the two lower sections or the sections 2a of the arms rising from the base 1, viewed from the center of the base, are easy curved outwards and at the same time bent along the outline of the base by approximately 90 ° counterclockwise. The two upper or the S-shaped gap forming sections 2b-1, 2b-2 continue the course of the arm so that they each have a half circle at the level of the height of the first section 2a, the radius of which is approximately 1/3 of the average of the base is form. Viewed from above, the outline of an arm 2 looks like a 3⁄4 of a ring.

[0025] Fig.6zeigt die Beweglichkeit eines gehaltenen Kabels, wie es sich innerhalb des Halters horizontal und vertikal frei bewegen und auch drehen kann, ohne dadurch vom Halter ausgehängt zu werden. Die Stellung der Halter ist dabei irrelevant. Deshalb ist der erfindungsgemässe Halter als Kabelhalter ausrichtungsneutral. 6 shows the mobility of a held cable, as it can move freely horizontally and vertically within the holder and also rotate without being unhooked from the holder. The position of the holder is irrelevant. Therefore, the holder according to the invention as a cable holder is neutral in orientation.

[0026] Fig.7zeigt eine Verwendung als Wandhaken und veranschaulicht, wie eine an einem Arm 2 aufgehängte Kordel einerseits wegen der Form des Armes 2 und andererseits wegen dem zweiten Arm 2 vor einem zufälligen Aushängen geschützt ist obschon es für ein geführtes Auf- und Aushängen kein Hindernis gibt. 7 shows a use as a wall hook and illustrates how a cord suspended from an arm 2 is protected from accidental unhooking on the one hand because of the shape of the arm 2 and on the other hand because of the second arm 2, although it is for guided hanging and unhooking there is no obstacle.

[0027] Fig.8zeigt wie man ein Kabel an einer beliebigen Stelle in den Halter einhängen und vice versa entfernen kann, in dem man das Kabel ein wenig abbiegt, um es von Hand durch den Lückenbereich hindurch zu führen. 8 shows how you can hang a cable at any point in the holder and vice versa remove by bending the cable a little to guide it by hand through the gap area.

[0028] Fig.9zeigt ein Verfahren für das Aufhängen von weichen Textilien wie ein seidiges Halstuch. Hierzu hängt man eine Ecke des Tuches auf den höher stehenden Arm 2, so dass das kürzere Ende T1 vorne zu liegen kommt. Dabei stellt man sicher, dass das kürzere Ende T1 hinter der Spitze des tiefer stehenden Armes 2 geht und bringt es dazu, dass es zwischen dem tiefer stehenden Arm 2 und dem restlichen Teil des Tuches T2 eingeklemmt wird. Das Tuch bleibt so am Halter hängen. Figure 9 shows a method for hanging soft textiles such as a silky kerchief. To do this, hang a corner of the cloth on the higher arm 2 so that the shorter end T1 comes to lie in front. In doing so, it is ensured that the shorter end T1 goes behind the tip of the lower arm 2 and it is brought about that it is clamped between the lower arm 2 and the remaining part of the cloth T2. The cloth remains hanging on the holder.

[0029] Fig.10zeigt die Verwendung des Halters zum Aufhängen einer Schnur bzw. eines Seils. Zuerst hängt man die Schnur auf den tiefer stehenden Arm 2, so dass das kürzere Ende T1 nach vorne kommt. Dann zieht man das längere Ende T2 nach vorne und schiebt die Schleife dem Arm 2 entlang zur Basis 1, so dass das kürzere Ende zwischen der Basis 1 und dem längeren Ende eingeklemmt wird. Gleichzeitig hängt man das längere Ende auf den Fuss des höher stehenden Arms 2. Die Schnur bleibt so am Halter hängen. 10 shows the use of the holder for hanging up a cord or a rope. First you hang the cord on the lower arm 2 so that the shorter end T1 comes forward. Then pull the longer end T2 forward and slide the loop along the arm 2 to the base 1 so that the shorter end is clamped between the base 1 and the longer end. At the same time you hang the longer end on the foot of the higher arm 2. The cord remains hanging on the holder.

[0030] Insbesondere zeigen Fig. 9 und Fig. 10, wie Gegenstände wie ein Seidentuch oder ein Stück Seil, die sich sonst an einem herkömmlichen Wandhaken nicht problemlos aufhängen lassen, aufgehängt werden können, in dem man einen Teil T1 des aufzuhängenden Gegenstandes vom restlichen Teil T2 einklemmen lässt, was aufgrund zweier Arme 2 möglich ist. In particular, Fig. 9 and Fig. 10 show how objects such as a silk scarf or a piece of rope, which can otherwise not be easily hung on a conventional wall hook, can be hung by removing a part T1 of the object to be hung from the rest Can pinch part T2, which is possible due to two arms 2.

Beschreibung von AusführungsartenDescription of execution types

[0031] Die beiden oberen Abschnitte 2b-1, 2b-2 weisen eine Halbkreisform auf, sodass die Lücke zwischen den oberen Abschnitten 2b-1, 2b-2 eine S-Form aufweist, wodurch ein zu haltender Gegenstand, insbesondere Kabel, geführt werden kann. The two upper sections 2b-1, 2b-2 have a semicircular shape so that the gap between the upper sections 2b-1, 2b-2 has an S-shape, whereby an object to be held, in particular a cable, is guided can.

[0032] Wie in Fig. 5 gezeigt, kann beim erfindungsgemässen Halter ein biegsamer Gegenstand wie ein Kabel die S-förmige Lücke problemlos passieren, sofern es nicht dicker als die Lückenspalte ist. Dabei wird das Kabel etwas gebogen und gleichzeitig durch die S-förmige Lücke geführt. In die umgekehrte Richtung wird das Kabel rausgeholt. Das ist für die Menschenhand ganz einfach. Aber es passiert kaum per Zufall, egal wie beweglich das Kabel und wie der Halter ausgerichtet ist. Der obere Abschnitt des zweiten Armes 2b-2 ist derart angeordnet, dass sein freies Ende eine fiktive gerade Verbindungslinie zwischen den Enden des halbkreisförmigen oberen Abschnittes 2b-1 des ersten Armes berührt. Damit wird erreicht, dass ein biegsamer Gegenstand unabhängig von seiner Beschaffenheit in gestreckter Form nicht durch den Lückenbereich hindurch geführt werden kann. Die beiden oberen Abschnitte 2b-1, 2b-2 im Bereich der S-förmigen Lücke sind identisch ausgeführt und in einer Ebene parallel zur Basis 1 ausgebildet. As shown in Fig. 5, a flexible object such as a cable can easily pass the S-shaped gap in the holder according to the invention, provided that it is not thicker than the gap gap. The cable is bent a little and at the same time passed through the S-shaped gap. The cable is pulled out in the opposite direction. It is very easy for the human hand. But it hardly happens by chance, no matter how flexible the cable and how the holder is aligned. The upper section of the second arm 2b-2 is arranged in such a way that its free end touches a fictitious straight connecting line between the ends of the semicircular upper section 2b-1 of the first arm. This ensures that a flexible object, regardless of its nature, cannot be guided through the gap area in an elongated form. The two upper sections 2b-1, 2b-2 in the area of the S-shaped gap are of identical design and are formed in a plane parallel to the base 1.

[0033] Der Halter weist eine senkrecht an der Basismitte orientierte Symmetrieachse 6 auf. Der Halter kann aus Metall, Kunststoff, Keramik, Glas oder Holz hergestellt werden. The holder has an axis of symmetry 6 oriented perpendicularly to the center of the base. The holder can be made of metal, plastic, ceramic, glass or wood.

Claims (4)

1. Halter für biegsame Gegenstände, insbesondere für Kabel oder Textilien, umfassend eine, vorzugsweise runde, Basis (1), welche ein Loch (3) für eine Schraube in der Basismitte, ein Saugnapf, ein Magnet oder ein Kleber zur Montage aufweist, und zwei identische Arme (2) mit je einem oberen und unteren Abschnitt, wobei die unteren Abschnitte (2a) derart um 180° zueinander versetzt am Rand der Basis (1) befestigt sind, dass sich die zwei identischen Arme (2) bezüglich einer senkrechten Achse (6) in der Basismitte symmetrisch gegenüberstehen und die oberen Abschnitte (2b-1, 2b-2) je über den unteren Abschnitten (2a) in einer parallel zur Basis (1) beabstandeten Ebene gehalten sind und auf dieser Ebene eine S-förmige Lücke definieren, wobei die beiden oberen Abschnitte (2b-1, 2b-2) im Bereich der S-förmigen Lücke je ein Halbkreis bilden, dessen Radius ungefähr 1/3 des Durchmessers der Basis (1) beträgt und dass sich die beiden unteren Abschnitte (2a) der Arme von der Basis (1) nach oben erstrecken, wobei die beiden unteren Abschnitte (2a) jeweils leicht nach aussen gewölbt und am Umriss der Basis (1) entlang um ungefähr 90° gebogen sind, so dass der Umriss eines Armes, von oben gegen die Basis hin betrachtet, wie 3⁄4 eines Ringes aussieht.1. Holder for flexible objects, in particular for cables or textiles, comprising a, preferably round, base (1) which has a hole (3) for a screw in the center of the base, a suction cup, a magnet or an adhesive for assembly, and two identical arms (2) each with an upper and lower section, the lower sections (2a) being attached to the edge of the base (1) offset by 180 ° to one another in such a way that the two identical arms (2) are aligned with one another with respect to a vertical axis (6) face each other symmetrically in the base center and the upper sections (2b-1, 2b-2) are each held above the lower sections (2a) in a plane spaced parallel to the base (1) and an S-shaped gap on this plane The two upper sections (2b-1, 2b-2) each form a semicircle in the area of the S-shaped gap, the radius of which is approximately 1/3 of the diameter of the base (1) and that the two lower sections ( 2a) the arms from the base (1) upwards he stretch, the two lower sections (2a) each slightly arched outwards and bent along the outline of the base (1) by approximately 90 °, so that the outline of an arm, viewed from above towards the base, looks like 3⁄4 of a ring. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils das freie Ende des oberen Abschnitts eines Armes eine fiktive gerade Verbindungslinie zwischen den Enden des halbkreisförmigen oberen Abschnittes des gegenüberliegenden Armes berührt, dadurch kann ein biegsamer Gegenstand, beispielweise ein Kabel, die S-förmige Lücke nur passieren, wenn er nicht dicker als die Lückenspalte ist und im Bereich der S-förmigen Lücke gebogen wird.2. Holder according to claim 1, characterized in that in each case the free end of the upper portion of one arm touches a fictitious straight connecting line between the ends of the semicircular upper portion of the opposite arm, thereby a flexible object, for example a cable, the S-shaped Only pass the gap if it is not thicker than the gap and if it is bent in the area of the S-shaped gap. 3. Verwendung eines Halters nach einem der Ansprüche 1 oder 2 zum Halten von Kabeln, Drähten oder Seilen, um sie so zu halten, dass sie an beliebiger Stelle ohne Werkzeug ein- und aushängbar sind und innerhalb des Halters längsverschieblich und auch um den Halter drehbar sind, aber trotz ihrer Beweglichkeit ein zufälliges Aushängen verhindert ist.3. Use of a holder according to one of claims 1 or 2 for holding cables, wires or ropes in order to hold them in such a way that they can be attached and detached at any point without tools and can be moved longitudinally within the holder and can also be rotated around the holder are, but despite their mobility, accidental unhooking is prevented. 4. Verwendung eines Halters nach einem der Ansprüche 1 oder 2 als Wandhaken zum Aufhängen von Textilien, mit oder ohne Kordel, insbesondere weiche Seidentücher.4. Use of a holder according to one of claims 1 or 2 as a wall hook for hanging up textiles, with or without a cord, in particular soft silk scarves.
CH01265/16A 2016-09-26 2016-09-26 Holder for flexible objects, especially for cables or textiles. CH712975B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01265/16A CH712975B1 (en) 2016-09-26 2016-09-26 Holder for flexible objects, especially for cables or textiles.
PCT/IB2017/054818 WO2018055461A1 (en) 2016-09-26 2017-08-07 Retainer for elongate parts
JP2019511533A JP6821793B2 (en) 2016-09-26 2017-08-07 Flexible long-shaped cage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01265/16A CH712975B1 (en) 2016-09-26 2016-09-26 Holder for flexible objects, especially for cables or textiles.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712975A2 CH712975A2 (en) 2018-03-29
CH712975B1 true CH712975B1 (en) 2021-03-15

Family

ID=59702776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01265/16A CH712975B1 (en) 2016-09-26 2016-09-26 Holder for flexible objects, especially for cables or textiles.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6821793B2 (en)
CH (1) CH712975B1 (en)
WO (1) WO2018055461A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108392801A (en) * 2018-04-09 2018-08-14 唐泽交通器材(泰州)有限公司 A kind of cage net hook
CN112467658B (en) * 2020-11-26 2021-12-28 国网山东省电力公司曹县供电公司 Cable fixing support for cable trench

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1763770A (en) 1926-12-15 1930-06-17 American Telephone & Telegraph Cable clamp and bridle ring
GB520184A (en) * 1938-10-11 1940-04-17 Charles Frobisher Improvements in or relating to hooks and like fasteners
US3154275A (en) 1961-12-26 1964-10-27 Northrop Corp Jig board bracket
FR1413388A (en) 1964-10-23 1965-10-08 Northrop Corp Support for assembly panel
DE1907859U (en) 1964-10-26 1965-01-07 Northrop Corp WIRING TERMINAL.
GB1084047A (en) 1964-10-26 1967-09-20 Northrop Corp Bracket for supporting an elongate member
US4997147A (en) * 1989-10-31 1991-03-05 Velke Sr David C Support for electrically energized tubing
NL1029362C2 (en) 2005-06-29 2007-01-02 Valk Systemen Bvvd Screen for greenhouse, has screen guide wires hooked behind pairs of lips on same part of wire clamp
DE202006008840U1 (en) 2006-06-06 2006-08-10 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Device for ordered laying of especially flexible long preformed components such as sleeves, cables, pipes, has each eye fastened directly in mounting plane
USD565934S1 (en) 2006-11-21 2008-04-08 Fred Volkwein Fairlead
GB0625168D0 (en) 2006-12-18 2007-01-24 Nicholson Matthew R Fixing device
CN201373179Y (en) 2009-03-18 2009-12-30 稳正企业股份有限公司 Fixing base of linear materia
US8746640B2 (en) 2010-01-31 2014-06-10 Simon Broadley Hanger hook

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018055461A1 (en) 2018-03-29
JP2020502431A (en) 2020-01-23
CH712975A2 (en) 2018-03-29
JP6821793B2 (en) 2021-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724903A1 (en) HOLDING DEVICE
DE202016105794U1 (en) Adpater to connect with a curtain skid
DE3632822A1 (en) HANGER
CH712975B1 (en) Holder for flexible objects, especially for cables or textiles.
AT11997U1 (en) DEVICE FOR THE POSSIBLE MOUNTING OF A CURTAIN IN A RUNNING RAIL
CH658174A5 (en) GOODS PRESENTATION RACK.
DE69730216T2 (en) HANGER
DE10139976A1 (en) Device for holding or decorating flat goods, in particular curtains
DE202004006351U1 (en) Clamping device for fastening of curtains, blinds and suchlike has bent spring steel wire with two first contact areas extending from center section adjacent and parallel to one another, and two pivotable arms bent down at right angles
DE10053626B4 (en) hanger
DE102011007389B4 (en) Device for holding a garment to a table
DE3422022A1 (en) Retaining device for hoses
DE1963471C3 (en) Suspension device for self-supporting aerial cables
DE2343718A1 (en) Easily operated holder for light-weight articles - has swivel flap which moves up and down clamping article against support face
DE3603184C1 (en) Label support for a coat-hanger
DE202020107448U1 (en) Hanging device for clothing, towels and other textile products
DE202009013523U1 (en) Pegboard
DE3703062A1 (en) Suspension device, in particular for curtains
DE1976248U (en) MOUNTING DEVICE FOR SUSPENSION OF CABLE CABLES.
DE202017104013U1 (en) Multiple holder for screens
DE202018001700U1 (en) mobile
DE3603304A1 (en) Collecting securing means, in particular consisting of plastic, for cables, pipes or the like
DE202008009467U1 (en) Clothes line
EP2082157A2 (en) Cable routing device
EP1481621A1 (en) Clothing and laundry hanger