CH712870A2 - Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln. - Google Patents

Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln. Download PDF

Info

Publication number
CH712870A2
CH712870A2 CH01128/16A CH11282016A CH712870A2 CH 712870 A2 CH712870 A2 CH 712870A2 CH 01128/16 A CH01128/16 A CH 01128/16A CH 11282016 A CH11282016 A CH 11282016A CH 712870 A2 CH712870 A2 CH 712870A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
heating
food
lid
heating element
Prior art date
Application number
CH01128/16A
Other languages
English (en)
Other versions
CH712870B1 (de
Inventor
Banny Hicham
Minonzio Claudio
Original Assignee
Banny Hicham
Minonzio Claudio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Banny Hicham, Minonzio Claudio filed Critical Banny Hicham
Priority to CH01128/16A priority Critical patent/CH712870B1/de
Priority to DE102017008135.2A priority patent/DE102017008135A1/de
Publication of CH712870A2 publication Critical patent/CH712870A2/de
Publication of CH712870B1 publication Critical patent/CH712870B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3476Packages provided with an electrical circuit, e.g. resistances, for heating the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3825Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container with one or more containers located inside the external container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein selbstwärmendes Behältnis (4) mit einem Deckel (1) zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln. lm Behältnis (4) befindet sich eine Aufnahmeschale (3) mit eigenem Deckel (2). Das Behältnis (4) hat einen integrierten Akku (9) und ist voll portabel. Alternativ kann das Gerät auch über einen Netzadapter mit der transformierten Netzspannung betrieben werden (13). Die darin transportierte Nahrung wird von Heizelementen erwärmt (6). Ein Mikrocontroller (10) überwacht die Temperatursensoren (7) und regelt die Heizelemente (6). Der Anwender kann das Behältnis (4) über das integrierte Benutzerinterface (14) bedienen oder über die Kommunikationsmittel der Smartphones. Das Benutzerinterface (12) oder das Smartphone zeigt dem Benutzer die Temperatur, den Timer und weitere Einstellungen an. Nach dem Aufwärmen hält das Behältnis (4) das Essen für längere Zeit warm.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Behältnis mit Aufnahmeschale, einer Innenschale und einem Deckel zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln. Das Gerät ist ein selbstwärmendes Behältnis mit integriertem Akku und ist voll portabel. Alternativ kann das Gerät auch über einen Netzadapter mit der transformierten Netzspannung betrieben werden. Das Essen wird von Heizelementen erwärmt. Ein Mikrocontroller überwacht die Temperatursensoren und regelt die Heizelemente. Der Anwender kann das Behältnis über das integrierte Benutzerinterface bedienen oder über die Kommunikationsmittel des Smartphones.
[0002] Behältnisse zum Transportieren von Nahrungsmitteln sind bekannt und bestehen meist aus einem schalenartigen Behältnis als Aufnahmeschale für das Essen und einem Deckel. Zum Erhitzen der Nahrungsmittel werden diese üblicherweise in einem Mikrowellengerät oder auf einem Herd erhitzt. Der Nachteil dieser Behältnisse ist, dass das Essen nicht ohne zusätzliche Geräte erwärmt werden kann.
[0003] Ebenfalls bekannt sind elektrische Ausführungen der Behältnisse, die mit Heizelementen versehen sind. Diese Ausführungen werden mit der Netzspannung betrieben und nicht über einen integrierten Akku. Oft sind die Heizelemente nicht überwacht und werden nicht geregelt. Der Nachteil dieser Ausführungen ist, dass sie nicht portabel sind. Ebenfalls sind sie nicht übenwacht und sind daher unsicher und nicht effizient.
[0004] Mit dieser Erfindung ist es möglich die Nahrungsmittel unabhängig vom Stromnetz oder Infrastruktur im Behältnis selber zu erwärmen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Behältnis zum Transportieren von Nahrungsmitteln und dessen Inhalt zu erwärmen an Orten, wo keine Mikrowellengeräte oder Kücheninfrastruktur vorhanden ist. Erfindungsgemäss wurde erkannt, dass im Zusammenhang mit der Selbstversorgung von Nahrungsmitteln ein Mangel an warmer und ausgewogener Ernährung herrscht, um Beispiel an Bahnhöfen und in Zügen, im Outdoor Bereich wie bei Wanderungen, Campen, Wintersport-Aktivitäten als auch beim Arbeiten im Freien, Universitäten und Bibliotheken sowie Schulen, Sporteinrichtungen, Büro-Räumlichkeiten, Heimlieferdienste und Armee. Durch die Erfindungsgemäss in dem Behältnis integrierten Heizelementen lassen sich die Nahrungsmittel an beliebigen Orten erwärmen und weiter transportieren. Durch die Isolation des Behältnisses kann die Temperatur über einen gewissen Zeitraum beibehalten werden. Während des Erhitzens kann der Deckel des Behältnisses über ein Ventil dampfdurchlässig sein, um beim Erhitzen einen erhöhten Druck innerhalb des Behältnisses zu vermeiden. Das Behältnis ist so isoliert, dass beim Erhitzen sowie beim Transport die Entweichung von Wärme-Energie oder Gerüchen der Nahrungsmittel vermieden wird.
[0005] Der Deckel ist mit der Aufnahmeschale fest verschliessbar. Dies erfolgt entweder über eine Klemmverbindung oder einem Saugmechanismus.
[0006] Bei einer ersten Entwicklung der Erfindung kann die Einrichtung zum Erhitzen der Nahrungsmittel eine dem Behältnis perfekt eingepasstes Heizelement sein.
[0007] Bei einer weiteren Entwicklung der Erfindung kann die Einrichtung zum Erhitzen der Nahrungsmittel ein Spulenartiges Heizelement sein.
[0008] Im Behältnis befinden sich Temperatur-Sensoren, die die Punktuelle Temperatur an verschiedenen Stellen im Behältnis messen. Diese Messdaten werden an den integrierten Mikrokontroller weitergegeben. Dieser besagte Mikrokontroller regelt das entsprechende integrierte Heizelement. Je nachdem, wo die Temperatur höher oder niedriger ist, steuert der Mikrocontroller das Heizelement so, dass bei diesen stellen die Temperatur erhöht oder erniedrigt wird.
[0009] Die Einrichtung zur Erhitzung der Nahrungsmittel bezieht ihre Energieversorgung durch einen integrierten Akku. Der Akku kann durch einen externen Stromanschluss aufgeladen werden. Um den Akku aufzuladen, ist eine übliche Netzspannung in Gebäuden über einen Netzadapter oder der Boardspannung bei Fahrzeugen möglich.
[0010] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung wird das Laden über ein USB Port eines Personal Computers möglich sein.
[0011] Das Gerät kann über einen USB-Port Smartphone laden.
[0012] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung wird der Akku über eine induktive Station aufladbar sein.
[0013] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung kann die Aussenwand sowie der Deckel aus Transparentem Material sein. Das soll die Einsicht in das Behältnis ermöglichen.
[0014] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung soll sich die Aussenfarbe des Behältnisses bei einer erreichten Temperatur verändern.
[0015] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung sind Heizelemente und Temperatursensor in Kunststoff eingebettet.
[0016] Bei einer Weiterentwicklung der Erfindung ist im Kunststoff eine Metall-Schale für bessere Wärmeleitung eingebettet.
[0017] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.

Claims (12)

  1. [0018] Die Aufnahmeschale ist 170 mm lang, 110 mm breit und 60 mm hoch und hat ein Volumen von II (Funktionsprototyp). Das Endprodukt hat annähernd gleiche Dimensionen, ist aber abgerundet du sollte auch ein Volumen von 11 haben. [0019] Das Material der Essensschale ist Polypropylen. Die Aussenschale ist wahlweise aus Polypropylen oder Acrylni-tril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS). [0020] Drei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung: Fig. 1 Ein Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Lebensmitteln mit integriertem Akku und ange klebtem oder am Kunststoff auf vulkanisiertem Heizelement. Fig. 2 Zukünftige Verbesserung: Heizelemente und Temperatursensor in Kunststoff eingebettet Fig. 3 Zukünftige Verbesserung: In Kunststoff eingebettete Metall-Schale für bessere Wärmeleitung Fig. 4 Zukünftige Verbesserung: Mit integrierten Heizelementen und Temperatursensoren in der Aufnahme schale sowie mit Kontakten zum Hauptteil. Fig. 1 bis 4 Zukünftige Verbesserung: Die Aussenschale mit den Luftkissen wird durch Glas ersetzt, die Luftkissen werden durch Vakuum ersetzt. [0021] Das Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln weist eine äussere Hülle (4) und einen darauf dichtend aufsetzbaren Deckel (1) mit einem Verschlussmechanismus (11) auf. Der Deckel (1) beinhaltet ein Luftpolster (5) für die Isolation. Der Deckel (1) des Behältnisses (4) weist Halterungen (15) für das Besteck auf. Die Aufnahmeschale (3) für das Essen bildet einen Hohlraum für das Essen und besitzt einen eigenen Deckel (2). Unterhalb und räumlich getrennt von der Aufnahmeschale (3) befindet sich das Heizelement (6). An diesem Heizelement befinden sich Temperatursensoren (7). Die Heizelemente (6) und die Temperatursensoren (7) befinden sich unterhalb von der Aufnahmeschale (3), umschlossen von einem Luftpolster (5). Vom Heizelement (6) aus gehen Kabel (8) unter das Behältnis (4) in den Akkudeckel (16) rein. Diese Kabel verbinden das Heizelement (6) und die Temperatursensoren (7) mit der Regelung- und Leistungselektronik (10). Im Batteriedeckel (16) befinden sich Regelungs- und Leistungselektronik (10), Akku (9) und Ladeanschluss und der Anschluss für den Netzbetrieb (13). Der Batteriedeckel (16) und das Behältnis (4) sind mittels Schrauben (12) dicht miteinander verbunden. Am Behältnis (4) ist ein Userinterface (14) angebracht, das mit der Regelungs- und Leistungselektronik (10) verbunden ist. [0022] Der Vorteil der Erfindung ist, dass das Behältnis portabel ist und das Essen an jedem beliebigen Ort erhitzt werden kann. Ausserdem ist es sicher und effizient, weil die Temperatur überwacht wird. Patentansprüche
    1. Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln mit einem Hauptteil (4) und einem Deckel (1). Wobei sich im Deckel ein Luftpolster (5) befindet und der Deckel durch einen Verschlussmechanismus (11) am Hauptteil dichtend aufsetzbar ist. Das Behältnis ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine Einrichtung (6) zum Erhitzen der Nahrungsmittel aufweist.
  2. 2. Behältnis nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des Behältnisses Halterungen für Besteck aufweist.
  3. 3. Behältnis nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass sich im Hauptteil (4) eine Aufnahmeschale (3) und einen Deckel (2) befindet.
  4. 4. Behältnis nach Anspruch 1 bis 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das Heizelement (6) zum Erhitzen der Nahrungsmittel unterhalb und räumlich getrennt in einem Luftpolster (5) befindet. Weiterhin ist es dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (6) seitlich hochgezogen ist.
  5. 5. Behältnis nach Anspruch 1 bis 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (6) zum Erhitzen der Nahrungsmittel mit einer Energieversorgung verbunden ist, insbesondere mit einem integrierten Akku (9) oder mit integriertem Anschluss für den Netzadapter (13).
  6. 6. Behältnis nach Anspruch 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Akku (9) sich im Batteriedeckel (16) befindet.
  7. 7. Behältnis nach Anspruch 1 bis 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass sich am Heizelement (6) Temperatursensoren (7) für die Temperaturmessung angebracht sind.
  8. 8. Behältnis nach Anspruch 1 bis 7 ist dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (6) mittels Kabel (8) an Regelungs- und Leistungselektronik (10) verbunden ist.
  9. 9. Behältnis nach Anspruch 1 bis 8 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (7) mittels Kabel mit der Regelungs- und Leistungselektronik (10) verbunden sind.
  10. 10. Behältnis nach Anspruch 10 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriedeckel (16) mittels Schrauben (12) am Hauptteil (16) angebracht ist.
  11. 11. Behältnis nach Anspruch 11 ist dadurch gekennzeichnet, dass am Hauptteil (4) ein Userinterface (14) zur Bedienung angebracht ist.
  12. 12. Behältnis nach Anspruch 8 bis 11 ist dadurch gekennzeichnet, dass das Userinterface (14) mittels Kabel (8) an Regelungs- und Leistungselektronik (10) verbunden sind.
CH01128/16A 2016-08-31 2016-08-31 Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln. CH712870B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01128/16A CH712870B1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln.
DE102017008135.2A DE102017008135A1 (de) 2016-08-31 2017-08-30 Selbstwärmendes kabelloses und akkubetriebenes Behältnis für die Erwärmung von Nahrungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01128/16A CH712870B1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712870A2 true CH712870A2 (de) 2018-03-15
CH712870B1 CH712870B1 (de) 2020-11-13

Family

ID=61166755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01128/16A CH712870B1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH712870B1 (de)
DE (1) DE102017008135A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064848A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Nexenic Ag Portable lunchbox

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124591A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-18 Dbk David + Baader Gmbh Vorrichtung zum Temperieren von Nahrungsmitteln
NL2024259B1 (en) * 2019-11-18 2021-07-29 Myheatbox V O F Portable food container
DE102019132871A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung zum Transport und Erwärmen von Speisen und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE102020129457A1 (de) 2020-11-09 2022-05-12 Thomas Winkler Tragbarer elektrischer Lebensmittelbehälter
GB2615523A (en) * 2022-02-04 2023-08-16 Gozney Group Ltd Dough proofing container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064848A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Nexenic Ag Portable lunchbox
DE202019006016U1 (de) 2018-09-28 2024-02-05 Nexenic Ag Portable Lunchbox
EP4353621A2 (de) 2018-09-28 2024-04-17 Nexenic AG Vorrichtung zum zubereiten von nahrungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017008135A1 (de) 2018-03-01
CH712870B1 (de) 2020-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH712870A2 (de) Behältnis zum Transportieren und Erwärmen von Nahrungsmitteln.
CN204950359U (zh) 一种智能水杯
WO2020064848A1 (de) Portable lunchbox
DE202010012775U1 (de) Kocheinrichtung für die Vakuumiertechnik
CN105035541A (zh) 一种便携式可拆卸的电动车车载保温箱
CN204757091U (zh) 智能电暖器
CN204105301U (zh) 智能中药储存柜
CN206792289U (zh) 一种防烫伤烤箱
CN204132636U (zh) 一种自加热饭盒
CN204274122U (zh) 电饭煲
CN209655776U (zh) 一种恒温干燥箱
CN204032646U (zh) 一种分离式太阳能水瓶
CN206156025U (zh) 一种药品用保温收纳箱
CN202514879U (zh) 电热保温饭盒
CN105054818A (zh) 可远程无线控制的加热保温箱
CN202173285U (zh) 一种多功能的电烤箱
CN204561689U (zh) 便携式自加热燕窝杯
CN207136113U (zh) 一种酸奶灭菌发酵一体装置
CN107928459A (zh) 一种厨房用常温储存设备
CN206299289U (zh) 一种自动加热的新型推拉门
CN204084549U (zh) 一种自动调温的暖风浴霸
CN204318415U (zh) 一种太阳能保温水壶
CN205410069U (zh) 可暖手的保温餐袋
CN202568592U (zh) 新型双面插手式电热暖手袋
CN204120711U (zh) 一种太阳能加热水杯

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: FOXXIL GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: HICHAM BANNY, CH

NV New agent

Representative=s name: INTELTECH SA, CH

PUE Assignment

Owner name: FOXXIL SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FOXXIL GMBH, CH

NV New agent

Representative=s name: E-PATENT S.A., CH

PL Patent ceased