CH712866B1 - Fall-through protection for a skylight or a light strip. - Google Patents

Fall-through protection for a skylight or a light strip. Download PDF

Info

Publication number
CH712866B1
CH712866B1 CH01120/16A CH11202016A CH712866B1 CH 712866 B1 CH712866 B1 CH 712866B1 CH 01120/16 A CH01120/16 A CH 01120/16A CH 11202016 A CH11202016 A CH 11202016A CH 712866 B1 CH712866 B1 CH 712866B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
light
fall
dome
hanging
Prior art date
Application number
CH01120/16A
Other languages
German (de)
Other versions
CH712866A2 (en
Inventor
Linhart Werner
Buchegger Walter
Original Assignee
Likunet Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Likunet Gmbh filed Critical Likunet Gmbh
Priority to CH01120/16A priority Critical patent/CH712866B1/en
Publication of CH712866A2 publication Critical patent/CH712866A2/en
Publication of CH712866B1 publication Critical patent/CH712866B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0335Skylight guards, security devices protecting skylights or preventing objects or persons from falling through skylight openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Durchsturzsicherung für Lichtkuppeln (1) oder Lichtbänder, die unterhalb der Verglasung der Kuppel bzw. des Lichtbandes an dort vorhandenen oder zu montierenden Einhängeleisten montiert werden kann. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vielzahl von länglichen Gitterelementen als Sicherungselemente (4) aufweist, die entlang ihrer Längsränder mittels Längsfalzen (7) formschlüssig mit einem jeweils benachbarten Sicherungselement (4) verbunden sind und ein Gitter bilden und die jeweils an zumindest einem ihrer Stirnenden (11) an einer Einhängeleiste der Lichtkuppel (1) bzw. des Lichtbandes befestigbar sind. Die Einhängeleisten (3) können am Aufsatzkranz (2) der Lichtkuppel (1) oder des Lichtbandes montiert sein, und die Stirnenden sind zu damit zusammenwirkenden Befestigungslaschen (5) mit Sicherungsflügeln (6) ausgeformt.The invention relates to a fall-through protection for light domes (1) or light strips, which can be mounted below the glazing of the dome or the light strip on hanging strips that are present or to be mounted there. The invention is characterized in that it has a plurality of elongated grid elements as securing elements (4) which are positively connected along their longitudinal edges by means of longitudinal folds (7) to an adjacent securing element (4) and form a grid and which are each attached to at least one their front ends (11) can be attached to a hanging strip of the light dome (1) or the light band. The hanging strips (3) can be mounted on the curb (2) of the light dome (1) or the light strip, and the front ends are shaped into cooperating fastening straps (5) with safety wings (6).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Durchsturzsicherung für eine Lichtkuppel oder ein Lichtband, die an einer Einhängeleiste an der Lichtkuppel oder dem Lichtband montierbar ist, wobei diese Durchsturzsicherung bevorzugt an einem Aufsatzkranz unterhalb der Kuppelverglasung bzw. der Lichtbandverglasung montiert ist. The invention relates to a fall-through protection for a dome light or a light band, which can be mounted on a hanging bar on the light dome or the light band, this fall-through protection is preferably mounted on a curb below the dome glazing or the light band glazing.

[0002] Solche Durchsturzsicherungen sind verschiedentlich bekannt, so aus der EP 1 748 120 der Anmelder und der darin genannten Literatur. Diese Vorrichtungen haben sich bewährt, doch insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, für bestehende Lichtkuppeln und Lichtbänder ist eine Durchsturzsicherung gewünscht, die einfach und robust ist und die kostengünstig und mit einfachem Ausgleich größerer Toleranzen ohne großen Aufwand montierbar ist. Such fall-through protection devices are known variously, for example from EP 1 748 120 of the applicant and the literature cited therein. These devices have proven themselves, but in particular, if not exclusively, for existing skylights and light strips, a fall-through protection is desired which is simple and robust and which can be installed inexpensively and with simple compensation of larger tolerances without great effort.

[0003] Neben den Lichtkuppeln und Lichtbändern, die über einen Aufsatzkranz verfügen, wie bei der eingangs genannten Druckschrift, gibt es noch Dachkonstruktionen mit einem Glasdach, wie sie aus der DE 101 03 049 bekannt sind. Bei diesen wird ein im Wesentlichen ebenes Lichtdach auf der waagrechten Oberfläche eines Mauerwerks oder eines ebenen Gitterwerks das horizontal vorgesehen ist, ohne Aufsatzkranz befestigt. Für derartige Konstruktionen besteht ebenfalls ein Bedarf an Durchsturzsicherungen, die billiger und ebenso sicher wie die des Standes der Technik sind. In addition to the skylights and light strips, which have an upstand, as in the aforementioned document, there are also roof structures with a glass roof, as they are known from DE 101 03 049. In these, a substantially flat roof light is attached to the horizontal surface of a brickwork or a flat latticework that is provided horizontally without an upstand. For such constructions there is also a need for fall arrest devices that are cheaper and just as safe as those of the prior art.

[0004] Es ist Ziel und Aufgabe der Erfindung für Lichtkuppeln und Lichtbänder, insbesondere für solche, die über einen Aufsatzkranz im weitesten Sinne des Wortes verfügen, eine Durchsturzsicherung zu schaffen. It is the aim and object of the invention for skylights and light strips, in particular for those who have a curb in the broadest sense of the word, to create a fall-through protection.

[0005] Erfindungsgemäß werden diese Ziele durch eine Durchsturzsicherung nach dem Patentanspruch 1 erreicht. According to the invention, these goals are achieved by a fall-through protection according to claim 1.

[0006] Mit anderen Worten, die Durchsturzsicherung besteht aus einer Mehrzahl von länglichen Gitterelementen, die gemeinsam ein Gitter bilden, wobei die Gitterelemente an zumindest einer ihrer Schmalseiten mittels eines Befestigungselementes befestigbar sind, bevorzugt in Form einer Lasche für eine Einhängeleiste, die an der Lichtkuppel oder dem Lichtband entweder schon vorhanden ist oder an diese zu montieren ist. Die Befestigung der Gitterelemente am Aufsatzkranz der Lichtkuppel oder des Lichtbandes erfolgt, indem sie an dieser Einhängeleiste mit ihren Laschen eingehängt werden. Jedes Gitterelement ist an zumindest einer Längsseite mittels eines Längsfalzes formschlüssig, aber nicht spielfrei, somit eigentlich nur unverlierbar, mit dem Nachbarelement verbunden. In Summe liegen die Gitterelemente zumindest annähernd in einer Elementebene und bilden ein Gitter. Dabei sind die Längsfalze so ausgebildet, dass sie zwischen 3 mm und 30 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 15 mm Versatz der Gitterelemente quer zur Falzlängsrichtung erlauben, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Verbindung kommt. In other words, the fall-through protection consists of a plurality of elongated lattice elements which together form a lattice, the lattice elements being attachable to at least one of their narrow sides by means of a fastening element, preferably in the form of a tab for a hanging bar attached to the dome light or the light strip either already exists or has to be mounted on it. The lattice elements are fastened to the curb of the skylight dome or the light strip by hanging them onto this hanging bar with their lugs. Each grid element is connected to the neighboring element in a form-fitting manner on at least one longitudinal side by means of a longitudinal fold, but not free of play, and thus actually only captive. In total, the grid elements lie at least approximately in one element plane and form a grid. The longitudinal folds are designed in such a way that they allow between 3 mm and 30 mm, preferably between 5 mm and 15 mm, offset of the grid elements transversely to the longitudinal direction of the fold, without the connection being impaired.

[0007] Bei kleinen Breiten der Lichtkuppeln/Lichtbänder somit bei kleineren Längen der Gitterelemente, reicht es, wenn die Befestigungselemente einseitig vorgesehen sind, es ist dann die Längenausbildung der einzelnen Elemente auf einige Zentimeter Toleranz möglich. Bei größeren Breiten werden Elemente verwendet, die beidseits über derartige Befestigungslaschen oder andere Befestigungselemente verfügen. With small widths of the skylights / light strips thus with smaller lengths of the grid elements, it is sufficient if the fastening elements are provided on one side, it is then the length of the individual elements to a few centimeters tolerance possible. For larger widths, elements are used that have such fastening straps or other fastening elements on both sides.

[0008] Die Montage erfolgt so, dass das Gitter aus den einzelnen Gitterelementen durch Ineinanderschieben von deren Längsfalzen hergestellt wird und dass sodann das zusammengestellte Gitter in die Einhängeleisten an der Lichtkuppel bzw. dem Lichtband eingehängt werden kann. Schließlich werden gegen ein Ausheben des Gitters an den Befestigungslaschen bevorzugt dafür vorgesehene Fixierflügel nach unten, unter die Einhängeleiste plastisch deformiert und so eingedrückt, dass eine formschlüssige Sicherung erzielt wird. The assembly is carried out so that the grid is made from the individual grid elements by sliding their longitudinal folds into one another and that the assembled grid can then be hung in the hanging strips on the dome light or the light band. Finally, to prevent the grille from being lifted out of the fastening tabs, fixing wings provided for this purpose are plastically deformed downwards under the hanging bar and pressed in such that a form-fitting securing is achieved.

[0009] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen: die Fig. 1 eine schematische Draufsicht, die Fig. 2 eine perspektivische Darstellung rein schematisch, die Fig. 3 einen schematischen Querschnitt, die Fig. 4 das Detail IV der Fig. 3, die Fig. 5 einen Schnitt parallel zur Längsachse der Elemente durch eine Kuppel insgesamt und die Fig. 6 die Ansicht in Richtung des Pfeils VI der Fig. 5, rein schematisch.[0009] The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. 1 shows a schematic top view, FIG. 2 shows a purely schematic perspective illustration, FIG. 3 shows a schematic cross section, FIG. 4 shows detail IV of FIG. 3, FIG. 5 shows a section parallel to the longitudinal axis of the elements through a dome as a whole and FIG. 6 shows the view in the direction of arrow VI in FIG. 5, purely schematically.

[0010] Die Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Ecke einer allgemein mit 1 bezeichneten Lichtkuppel, für Lichtbänder, die im Folgenden immer mitumfasst sind, gilt mutatis mutandis das Gleiche. Diese weist einen Aufsatzkranz 2 auf, der an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten über eine Einhängeleiste 3 verfügt. Diese Leiste bzw. ähnliche Leisten sind bei vielen Aufsatzkränzen bereits vorhanden und dienen als eine Art Rahmen für des Äußere des Aufsatzkranzes, falls eine solche Leiste nicht vorhanden sein sollte, kann sie leicht und einfach innen an den vorhandenen Rahmen geschraubt oder auf andere Weise an ihm befestigt werden. Dies ist insbesondere bei Konstruktionen entsprechend der DE 101 03 049 möglich, wobei dann die Montage natürlich nicht am fehlenden Aufsatzkranz, sondern am Rahmen oder im oberen Bereich des Mauerwerks erfolgt. 1 shows a schematic plan view of a corner of a light dome, generally designated 1, for light strips, which are always included below, mutatis mutandis the same applies. This has an upstand 2, which has a hanging strip 3 on at least two opposite sides. This bar or similar bars are already present in many curbs and serve as a kind of frame for the exterior of the curb, if such a bar should not be available, it can easily and simply be screwed to the inside of the existing frame or in some other way attached. This is possible in particular with constructions according to DE 101 03 049, in which case the assembly does not take place on the missing curb, but on the frame or in the upper area of the masonry.

[0011] Es sind zwei derartige Einhängeleisten 3 zumindest im Wesentlichen parallel zueinander an gegenüberliegenden Rändern des Aufsatzkranzes 2 angeordnet. Falls noch nicht vorhanden, werden solche Einhängleisten 3 entsprechend an gegenüberliegenden Rändern des Aufsatzkranzes 2 montiert. In diese Einhängeleisten 3 werden die Stirnenden 11 der zu einem flächigen Gitter mit Elementebene 12 ineinander gesteckten einzelnen Sicherungselemente 4 eingehängt, wie in der Folge beschrieben wird. Die Elemente 4 sind in Figuren 1 und 2 gut zu erkennen. Sie bestehen aus gestanztem oder durch Recken nach Art eines Streckmetallgitters hergestellten länglichen Elementen, die im gezeichneten Ausführungsbeispiel an beiden schmalen Enden, den Stirnenden 11, über aufgebogene Befestigungslaschen 5 verfügen, die mit ihren nach unten abgewinkelten freien Enden in die Vertiefung bzw. die vertiefte Rinne der vorhandenen oder zu montierenden Einhängeleiste 3 eingehängt werden. There are two such hanging strips 3 are arranged at least substantially parallel to one another on opposite edges of the curb 2. If not already available, such hanging strips 3 are correspondingly mounted on opposite edges of the curb 2. The front ends 11 of the individual securing elements 4, which are inserted into one another to form a flat grid with element level 12, are hooked into these hanging strips 3, as will be described below. The elements 4 can be seen clearly in FIGS. 1 and 2. They consist of punched or elongated elements produced by stretching in the manner of an expanded metal grid, which in the illustrated embodiment at both narrow ends, the front ends 11, have bent fastening tabs 5, which with their downwardly angled free ends into the recess or the recessed channel the existing or to be mounted suspension rail 3.

[0012] Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungslaschen 5 mit V-förmigem Grundriss (in Draufsicht) versehen, so dass auf jedes Element 4 pro Befestigungslasche 5 zwei abgewinkelte und in der Einhängeleiste 3 steckende Enden kommen. In dem Bereich jedes Einhängendes ist ein Fixierflügel 6 wie in Figur 4 ersichtlich vorgesehen, der durch plastisches Deformieren teilweise unter die Unterkante der Einhängeleiste 3 zu liegen kommt und eine formschlüssige Sicherung gegen das Ausheben der Befestigungslasche 5 darstellt. In the illustrated embodiment, the fastening tabs 5 are provided with a V-shaped plan (in plan view), so that on each element 4 per fastening tab 5, two angled and stuck in the hanging strip 3 ends. In the area of each hanging end, a fixing wing 6 is provided, as can be seen in FIG. 4, which partly comes to lie under the lower edge of the hanging bar 3 through plastic deformation and represents a form-fitting safeguard against lifting of the fastening tab 5.

[0013] Die einzelnen Elemente 4 weisen, bevorzugt in standardisiertem Abstand, so wie aus Fig. 1 gut ersichtlich ist, unterschiedliche Breiten auf, um durch passende Kombination so gut wie jede Längserstreckung der Lichtkuppel bzw. des Lichtbandes lückenlos ausfüllen zu können. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen und zum Restausgleich sind die Elemente 4 folgendermaßen ausgebildet: Die einzelnen Elemente 4 weisen entlang ihrer Längsränder die aus den Figuren 3 und 4 besonders gut zu erkennende Ausgestaltung auf: Ein Längsfalz 7 ist (im montierten Zustand) von der Elementebene 12 weg schräg nach unten gerichtet und an seinem unteren Ende in Form eines in der Montagesituation waagrechten Hakens 8 auskragend ausgebildet. Das Nachbarelement weist einen Gegenhaken 9 auf und dies dergestalt dass, wenn, wie abgebildet, der Haken 8 das freie Ende oberhalb seines durchgehenden Schenkels aufweist, der Gegenhaken 9 das freie Ende unterhalb seines durchgehenden Schenkels hat. Auf diese Weise kann die aus Figur 4 ersichtliche Montagesituation erreicht werden. Selbstverständlich ist die umgekehrte Anordnung denkbar, jedenfalls sind die linken und die rechten Ränder (wiederum je nach Betrachtungsrichtung) des Elementes unterschiedlich ausgebildet, so dass sich eine notwendige Orientierung bei der Montage ergibt.The individual elements 4 have, preferably at a standardized distance, as can be clearly seen from Fig. 1, different widths in order to be able to fill almost every longitudinal extension of the light dome or the light strip with a suitable combination. To compensate for manufacturing tolerances and for residual compensation, the elements 4 are designed as follows: The individual elements 4 have the configuration along their longitudinal edges that can be seen particularly well from FIGS. 3 and 4: A longitudinal fold 7 is (in the assembled state) away from the element plane 12 directed obliquely downwards and projecting at its lower end in the form of a hook 8 that is horizontal in the assembly situation. The neighboring element has a counter hook 9 and this is such that when, as shown, the hook 8 has the free end above its continuous leg, the counter hook 9 has the free end below its continuous leg. In this way, the assembly situation shown in FIG. 4 can be achieved. Of course, the reverse arrangement is conceivable, in any case the left and right edges (again depending on the viewing direction) of the element are designed differently, so that there is a necessary orientation during assembly.

[0014] Die in Figur 4 dargestellte Montagesituation, die eine Vergrößerung des Details IV der Figur 3 ist, stellt die beiden Elemente 4 in der in horizontaler Richtung gesehenen engsten möglichen Anordnung dar: Die äußere Stirn des Gegenhakens 9 liegt an der äußeren Flanke des Längsfalzes 7 des benachbarten Elements an. Ein weiteres Verschieben des rechten Elementes zum linken Element 4 hin (oder wiederum umgekehrt) in Richtung des Pfeiles N ist ohne Deformation zumindest eines Elementes 4 nicht möglich. The assembly situation shown in Figure 4, which is an enlargement of the detail IV of Figure 3, represents the two elements 4 in the closest possible arrangement seen in the horizontal direction: The outer end of the counter-hook 9 is on the outer flank of the longitudinal fold 7 of the adjacent element. A further displacement of the right element towards the left element 4 (or again vice versa) in the direction of the arrow N is not possible without deforming at least one element 4.

[0015] Wenn man nun die beiden Elemente 4 voneinander in Gegenrichtung des Pfeiles N voneinander entfernt, so gelangt, in Abhängigkeit von der Ausgestaltung und eventuell der Toleranzen, eines der freien Enden des Hakens 8 oder 9 an den Boden des anderen Hakens, im zumeist angestrebten Idealfall beide gleichzeitig. Dies ist dann die Lage der beiden Elemente 4 zueinander, in der ein weiteres Entfernen in Gegenrichtung zum Pfeil N voneinander nicht mehr möglich ist, ohne eine Deformation zumindest eines der Bauteile hervorzurufen. If you now move the two elements 4 from each other in the opposite direction of arrow N from each other, depending on the design and possibly the tolerances, one of the free ends of the hook 8 or 9 to the bottom of the other hook, mostly aspired ideal case both at the same time. This is then the position of the two elements 4 with respect to one another, in which further removal from one another in the opposite direction to arrow N is no longer possible without causing a deformation of at least one of the components.

[0016] Die Abmessungen der Haken 8, 9 sind so gewählt, dass auch beim größtmöglichen Ineinanderschieben, so wie in der in Fig. 4 gezeigten Lage, keine Gefahr besteht, dass bei der Belastung eines oder mehrerer benachbarter Elemente 4 durch einen durchstürzenden Gegenstand, beispielsweise eine durch die Lichtkuppel stürzende Person, die Verbindung zwischen den einzelnen benachbarten Elementen 4 gelöst wird. Dies ist auch deshalb relativ leicht zu erreichen, da bei einer nach unten gerichteten Belastung die Haken 8, 9 dazu neigen, sich stärker ineinander zu bewegen, so dass der Bereich, in dem vier Lagen des Längsfalzes 7 übereinander liegen, immer breiter wird. Die Bestimmung der Größen ist in Kenntnis der anzunehmenden Belastung und des verwendeten Materials, sowie der Stärke des Materials und der Größe der abzudeckenden Öffnung für den Fachmann kein Problem. The dimensions of the hooks 8, 9 are chosen so that even with the greatest possible nesting, as in the position shown in Fig. 4, there is no risk that when one or more adjacent elements 4 are loaded by a falling object, for example a person falling through the dome light, the connection between the individual adjacent elements 4 is released. This is also relatively easy to achieve because, with a downward load, the hooks 8, 9 tend to move more into one another, so that the area in which four layers of the longitudinal fold 7 lie one above the other becomes wider and wider. The determination of the sizes is not a problem for a person skilled in the art if the load to be assumed and the material used, as well as the thickness of the material and the size of the opening to be covered are known.

[0017] Da zumeist eine Vielzahl von Elementen 4 nebeneinander angeordnet sind, summieren sich diese möglichen Verschiebungen von jeweils, wie eingangs erwähnt 3 bis 30 mm zu einem ausreichenden Gesamtjustierspiel, durch das es möglich ist, so gut wie alle Öffnungen von Lichtkuppeln oder Lichtbändern lückenlos abzudecken. Since mostly a large number of elements 4 are arranged side by side, these possible shifts of each, as mentioned at the beginning of 3 to 30 mm, add up to a sufficient overall adjustment, through which it is possible to have almost all openings of light domes or light strips without gaps to cover.

[0018] Die Figur 5 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Lichtband oder eine Lichtkuppel 1 mit Aufsatzkranz 2 und Einhängeleiste 3. Gut zu erkennen ist die Einhängesituation des dargestellten Elementes 4 in diese Einhängeleiste 3 und der durch plastische Deformation abgewinkelte Sicherungsflügel 6, durch den ein Ausheben der Elemente 4 (diese sind ja miteinander untrennbar verbunden) verhindert wird. Die Elementebene 12 ist hier projizierend sichtbar, im Bereich des schräg nach unten gerichteten Längsfalzes 7 sind in den Elementen 4 Löcher vorgesehen, die einerseits Licht durchlassen, andererseits das Gewicht der Sicherungselemente 4 reduzieren. Figure 5 shows a schematic section through a light band or a light dome 1 with curb 2 and hanging bar 3. The hanging situation of the element 4 shown in this hanging bar 3 and the angled by plastic deformation securing wing 6, through the one Excavation of the elements 4 (these are inseparably connected to one another) is prevented. The element plane 12 is visible projecting here, in the area of the obliquely downwardly directed longitudinal fold 7 holes are provided in the elements 4, which on the one hand allow light to pass through and on the other hand reduce the weight of the securing elements 4.

[0019] Die Figur 6 zeigt in Richtung des Pfeiles V der Figur 5 gesehen die Einhängesituation etwas detaillierter, auch hier sind die Sicherungsflügel 6 gut zu erkennen. 6 shows the suspension situation seen in the direction of arrow V of FIG. 5 in somewhat more detail, and here too the securing wings 6 can be clearly seen.

[0020] Wie eingangs ausgeführt, ist es insbesondere bei Lichtkuppeln bzw. Lichtbändern, bei denen die Länge der Elemente 4 nicht sehr groß ist, durchaus möglich, abwechselnd Elemente zu verwenden, die zwar an der Vorderseite bzw. der Hinterseite die Befestigungslaschen 5 aufweisen, nicht aber an der gegenüberliegenden Seite. Auf diese Weise wird es im Hinblick auf Toleranzen in der Länge der einzelnen Elemente 4 einfacher, diese herzustellen. Selbstverständlich ist bei der Auswahl der Elemente der unterschiedlichen Ausbildungen der Haken und der Gegenhaken Rechnung zu tragen und stets die richtige Kombination dieser miteinander zusammenwirkenden Randelemente zur Verfügung zu haben. As stated at the outset, it is particularly possible in the case of domed skylights or light strips in which the length of the elements 4 is not very large to alternately use elements that have the fastening tabs 5 on the front or the rear, but not on the opposite side. In this way, it becomes easier to manufacture the individual elements 4 with regard to tolerances in the length. Of course, when selecting the elements, the different configurations of the hooks and the counter hooks must be taken into account and the correct combination of these mutually interacting edge elements must always be available.

[0021] Insbesondere in solchen Fällen, aber nicht darauf beschränkt, ist es möglich, die Längsfalze 7 nur abschnittsweise an den Längskanten der Elemente 4 anzubringen, und somit mit solchen Leerabschnitten dazwischen, dass es möglich ist, nach Art einer Bajonettsicherung, die zu verbindenden Elemente 4 in Längsrichtung nur um eine solche Abschnittslänge versetzt anzuordnen und dann um diese Länge ineinander zu schieben. Damit wird die Verbindungsfestigkeit zwischen den verbundenen Elementen zwar annähernd halbiert, doch reicht dies in den meisten Fällen dennoch. Wesentlich ist, dass bei dieser Ausgestaltung eine unbeabsichtigte Längsverschiebung zuverlässig verhindert wird. In particular in such cases, but not limited to, it is possible to attach the longitudinal folds 7 only in sections on the longitudinal edges of the elements 4, and thus with such empty sections in between that it is possible, like a bayonet lock, to be connected Elements 4 to be arranged offset in the longitudinal direction only by such a section length and then to be pushed into one another by this length. This almost halves the connection strength between the connected elements, but in most cases this is still sufficient. It is essential that in this embodiment an unintentional longitudinal displacement is reliably prevented.

[0022] Als Material für die erfindungsgemäße Durchsturzsicherung kommen feste Materialien in Frage, und wenn mit Kondenswasser oder Ähnlichem zu rechnen ist, rostfreier Stahl, sonst normaler Stahl oder verzinkter Stahl, wenn die Optik nur eine geringe Rolle spielt. Wenn dies nicht der Fall ist, kommen lackierte Stähle aller Art und unter Umständen armierter Kunststoff zum Einsatz. In letzterem Fall ist erhöhte Sorgfalt auf die Auswahl zu legen wegen der UV-Beständigkeit und bei verschiedenen Anwendungsgebieten wegen der häufigen Tau- und Frostzyklen. As material for the fall-through protection according to the invention solid materials come into question, and if condensation or the like is to be expected, stainless steel, otherwise normal steel or galvanized steel, if the optics only play a minor role. If this is not the case, all types of painted steel and possibly reinforced plastic are used. In the latter case, greater care must be taken with the selection because of the UV resistance and, in various areas of application, because of the frequent thawing and frost cycles.

[0023] Das Gleiche gilt für die Einhängeleiste 3 und die Befestigungsmittel für diese Einhängeleiste. The same applies to the hanging bar 3 and the fastening means for this hanging bar.

[0024] Der Längsfalz 7 samt Haken 8 und Gegenhaken 9 erstreckt sich bevorzugt im Wesentlichen über die gesamte Länge jedes Sicherungselementes 4. Das Verbinden bzw. Trennen benachbarter Elemente ist nur durch Ineinanderschieben in Richtung der Längsachse der Elemente 4 (normal zur Zeichenebene in Figuren 3 und 4, somit normal zum Pfeil N und normal zur Verbindungsebene 10) möglich. Dadurch wird bestmögliche Sicherheit der Verbindung der Elemente 4 untereinander erreicht. The longitudinal fold 7 including hooks 8 and counter-hooks 9 preferably extends essentially over the entire length of each securing element 4. The connection or separation of adjacent elements is only possible by sliding them into one another in the direction of the longitudinal axis of the elements 4 (normal to the plane of the drawing in FIGS and 4, thus normal to arrow N and normal to connection level 10) possible. As a result, the best possible security of the connection between the elements 4 is achieved.

[0025] Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So können statt der Ausbildung von Befestigungslaschen 5 die Stirnenden 11 der Elemente 4 am Aufsatzkranz oder einer dort befestigten Leiste oder dergleichen angeschraubt werden. Der Vorteil der Befestigungslaschen liegt in der einfachen Montage und Demontage, bei der auf die Benutzung von Werkzeugen und losen Teilen in luftiger Höhe verzichtet werden kann, was sicherheitstechnisch vorteilhaft ist. The invention is not limited to the illustrated and described embodiment, but can be modified in various ways. Thus, instead of the formation of fastening tabs 5, the front ends 11 of the elements 4 can be screwed onto the curb or a strip or the like fastened there. The advantage of the fastening straps lies in the simple assembly and disassembly, in which the use of tools and loose parts in lofty heights can be dispensed with, which is advantageous in terms of safety.

[0026] So ist es möglich, statt der plastischen Deformation zur Schaffung der Sicherungsflügel 6 Schrauben einzuschrauben, die auf der Außenseite der Stirnenden 11 entsprechend vorstehen und so die Rolle der Sicherungsflügel übernehmen. Auch andere Elemente sind denkbar. Darüber hinaus ist es auch denkbar durch Schrauben, gegebenenfalls durch selbstschneidende Blechschrauben, im Bereich der umgeschlagenen Enden der Befestigungslaschen 5 eine mehrfache Sicherung herzustellen. Derartige Schrauben würden dann durch die Innenseite der Hängelasche, durch die Außenseite der Hängeleiste 3 und dann zumindest nochmals durch die Außenseite der Hängelasche reichen. Eine noch weiter reichende Verschraubung ist wegen der Gefahr der Beschädigung der Innenseite des Aufsatzkranzes 2 zwar denkbar, aber nicht empfehlenswert. Für die Materialwahl der Schraube gilt das oben für das Element 4 Gesagte. So it is possible, instead of the plastic deformation to create the locking wing 6, screw in screws that protrude on the outside of the front ends 11 accordingly and thus take on the role of the locking wing. Other elements are also conceivable. In addition, it is also conceivable to use screws, if necessary using self-tapping self-tapping screws, to create multiple securing in the area of the folded-over ends of the fastening tabs 5. Such screws would then extend through the inside of the hanging bracket, through the outside of the hanging bar 3 and then at least again through the outside of the hanging bracket. A screw connection that extends even further is conceivable because of the risk of damage to the inside of the curb 2, but is not recommended. What was said above for element 4 applies to the choice of material for the screw.

[0027] Es ist auch möglich, nach passender Ausrichtung der einzelnen Elemente zum Ausgleich von Toleranzen und Restspalten diese Elemente durch Verschraubungen im Falzbereich, insbesondere im Bereich der Haken/Gegenhaken, fest miteinander zu verbinden. Der Falzbereich kann unterschiedliche Neigung zur Elementebene 12 aufweisen, zur Verbesserung der Aufnahme der kinetischen Energie. Durch Ableitung in Deformationsenergie im Ernstfall ist eine Schrägstellung zwischen 30° und 70° zur Elementebene 12 günstig. It is also possible, after appropriate alignment of the individual elements to compensate for tolerances and residual gaps, to connect these elements firmly to one another by screwing in the rebate area, in particular in the area of the hooks / counter hooks. The fold area can have different inclinations to the element plane 12 in order to improve the absorption of the kinetic energy. By dissipating deformation energy in an emergency, an inclination between 30 ° and 70 ° to the element plane 12 is favorable.

[0028] Weiters können für die seitlichen Ränder, deren Elemente 4 nur an einer Seite mit einem Nachbarelement verbunden sind, spezielle Versteifungen oder Befestigungen am Rand der Lichtkuppel bzw. des Lichtbandes vorgesehen sein. Dies können Laschen, Winkel und Ähnliches sein, oder auch speziell ausgestaltete Elemente selbst. Furthermore, special stiffeners or fastenings can be provided on the edge of the light dome or the light strip for the side edges, the elements 4 of which are only connected on one side to a neighboring element. These can be tabs, angles and the like, or specially designed elements themselves.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

[0029] 1 Lichtkuppel 2 Aufsatzkranz 3 Einhängeleiste 4 Sicherungselement, Element 5 Befestigungslasche 6 Sicherungsflügel 7 Längsfalz 8 Haken 9 Gegenhaken 10 Verbindungsebene 11 Stirnende 12 Elementebene 1 skylight 2 curb 3 hanging bar 4 securing element, element 5 fastening tab 6 securing wing 7 longitudinal fold 8 hook 9 counter hook 10 connecting level 11 front end 12 element level

Claims (4)

1. Durchsturzsicherung für eine Lichtkuppel (1) oder ein Lichtband, die unterhalb der Verglasung der Kuppel bzw. des Lichtbandes montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vielzahl von länglichen Gitterelementen als Sicherungselemente (4) aufweist, wobei diese Sicherungselemente (4) entlang ihrer Längsränder mittels Längsfalzen (7) formschlüssig mit jeweils benachbarten gleichen Sicherungselementen (4) verbunden sind und damit ein Gitter bilden, und wobei sie jeweils an zumindest einem ihrer Stirnenden (11) am zugeordneten Rand an der an der Lichtkuppel (1) oder dem Lichtband vorhandenen oder dort zu montierenden Einhängeleiste (3) befestigbar sind.1. Fall-through protection for a light dome (1) or a light band, which can be mounted below the glazing of the dome or the light band, characterized in that it has a plurality of elongated grid elements as safety elements (4), these safety elements (4) along their longitudinal edges are positively connected to the same adjacent securing elements (4) by means of longitudinal folds (7) and thus form a grid, and they are each connected to at least one of their front ends (11) on the associated edge of the light dome (1) or the light band existing or to be mounted there hanging bar (3) can be attached. 2. Durchsturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Stirnenden (11) der Sicherungselemente (4) zu einer Befestigungslasche (5) ausgebildet ist, die an der Einhängeleiste (3) durch Einschieben und damit Einhängen von oben befestigbar ist.2. Fall-through protection according to claim 1, characterized in that at least one of the front ends (11) of the securing elements (4) is formed into a fastening tab (5) which can be fastened to the hanging bar (3) by pushing in and thus hanging from above. 3. Durchsturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfalze (7) von den Längsrändern der Sicherungselemente (4) aus nach unten, bevorzugt schräg nach unten gerichtet sind und an ihren unteren Rändern in Haken (8) bzw. Gegenhaken (9) auslaufen, die in Ebenen verlaufen, die parallel zu den Ebenen der Sicherungselemente (4) liegen, und die in Längsrichtung der Sicherungselemente (4) ineinander schiebbar sind.3. Fall-through protection according to claim 1, characterized in that the longitudinal folds (7) from the longitudinal edges of the securing elements (4) are directed downwards, preferably obliquely downwards, and at their lower edges in hooks (8) or counter hooks (9) which run in planes which are parallel to the planes of the securing elements (4) and which can be pushed into one another in the longitudinal direction of the securing elements (4). 4. Durchsturzsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei miteinander verbundenen Sicherungselementen (4) deren Haken (8) und Gegenhaken (9) so ineinander schiebbar sind, dass eine begrenzte Bewegung der Sicherungselemente (4) normal zu ihrer Längsrichtung ermöglicht ist.4. fall-through protection according to claim 3, characterized in that with interconnected securing elements (4) their hooks (8) and counter hooks (9) can be pushed into one another so that a limited movement of the securing elements (4) normal to their longitudinal direction is enabled.
CH01120/16A 2016-08-30 2016-08-30 Fall-through protection for a skylight or a light strip. CH712866B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01120/16A CH712866B1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Fall-through protection for a skylight or a light strip.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01120/16A CH712866B1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Fall-through protection for a skylight or a light strip.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712866A2 CH712866A2 (en) 2018-03-15
CH712866B1 true CH712866B1 (en) 2021-01-15

Family

ID=61596854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01120/16A CH712866B1 (en) 2016-08-30 2016-08-30 Fall-through protection for a skylight or a light strip.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712866B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH712866A2 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009032325A1 (en) Protective equipment for containers, containers and containers
EP2499311B1 (en) Side guard mesh and side guard system
WO2013153200A2 (en) Kit for a device for retaining solar elements
EP2798133B1 (en) Panel for a system ceiling formwork, and a system ceiling formwork
DE3409596C2 (en) Windproof gate lock
AT517588B1 (en) Fall-through protection
DE102010053407A1 (en) Glass pane railing for building, has spacer structures formed between glass sheet and legs of U-profile
EP2447434B1 (en) Metallic ceiling substructure
AT506626B1 (en) LIGHT ROOF
WO2020193257A1 (en) Anti-climbing device
EP3322856B1 (en) Transportable barrier for a crowd block
CH712866B1 (en) Fall-through protection for a skylight or a light strip.
EP2324732A1 (en) Storage rack, in particular automatic small part storage
DE102012202258A1 (en) Scaffolding with high load capacity
WO2016058821A1 (en) Safety net, in particular for rock-fall or avalanche barriers
EP2957685B1 (en) Connection between wall elements
DE102017109317A1 (en) Fall-through protection for a light strip frame
EP2907763B1 (en) Wall cladding with metal wire baskets and metal wire baskets
DE202011050254U1 (en) closure profile
EP3686368B1 (en) Railing
DE202010016481U1 (en) rebar connection
CH712803B1 (en) Wire mesh basket and separation device with a wire mesh basket.
DE202015100108U1 (en) Holding device for the ends between the bars of a bar grid element interweaved wind and / or privacy profiles
AT508666B1 (en) DOMELIGHT
DE8307341U1 (en) CONNECTING LINK FOR A SUBSTRUCTION CONSTRUCTING VERTICAL AND HORIZONTAL RODS FOR FASTENING CURTAINED FACADE, BUILDING OR DECORATION PANELS