CH710469A2 - Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung. - Google Patents

Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung. Download PDF

Info

Publication number
CH710469A2
CH710469A2 CH01931/14A CH19312014A CH710469A2 CH 710469 A2 CH710469 A2 CH 710469A2 CH 01931/14 A CH01931/14 A CH 01931/14A CH 19312014 A CH19312014 A CH 19312014A CH 710469 A2 CH710469 A2 CH 710469A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
atmosphere
drinking water
backpack
sep
batteries
Prior art date
Application number
CH01931/14A
Other languages
English (en)
Inventor
Lange Norbert
Original Assignee
Lange Norbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lange Norbert filed Critical Lange Norbert
Priority to CH01931/14A priority Critical patent/CH710469A2/de
Publication of CH710469A2 publication Critical patent/CH710469A2/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/28Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/003Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body combined with other objects; specially adapted for carrying specific objects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/18Transportable devices to obtain potable water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/009Apparatus with independent power supply, e.g. solar cells, windpower, fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Abstract

Wirkungsweise Der atmosphärenwandelnde Rucksack extrahiert völlig CO 2 -frei, mit einem hohen Wirkungsgrad Trinkwasser aus der Atmosphäre und benötigt dabei keine externe Stromversorgung, auch keinen Dieselgenerator. Die zum Betrieb der Maschine benötigte Energie erhält das Gerät aus integrierten Hochleistungsakkus. Diese Hochleistungsakkus innerhalb des Gerätes versorgen die beiden Lüfter der Kühleinheiten mit festem CO 2 (Trockeneis) und die Steuerungstechnik, um die angesaugte Luft zum Kondensieren zu bringen. Eine spezielle Regeltechnik zum Steuern der Anlage überwacht dabei die Geschwindigkeit der Lüfter, den Leistungsstand der Akkus. Einsatzgebiete Trinkwasserversorgung für: 1. Erstversorgung von Menschen in Katastrophengebieten mit zerstörter Wasserversorgung 2. Erstversorgung von Menschen in abgelegenen Regionen bei Dürreperioden in Entwicklungsländern 3. Für den militärischen Einsatz von Soldaten in Wüstengebieten

Description

1. Aussenhülle
[0001] Abmessungen 500 x 900 x 300 mm (B x H x T)
2. Aussenhülle Material
[0002] Mehrschichtiger Hartschalenkunststoff, innenseitig mit Hochleistungsvakuumfolie.
3. Wärmeplattentauscher und Ventilatoren mit Wasserkühlung
[0003] Vorgesehen sind 2 nebeneinander angeordnete Hochleistungslüfter, welche gemäss Skizze Aussenluft in den atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksack blasen. Diese angesaugte warme Aussenluft wird mit 35 °C im atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksack auf eine Temperatur von 15 °C abgekühlt, wobei es zur Kondensation kommt. Die dabei entstehende kalte und trockene Luft wird im Anschluss zur Kühlung der technischen Anlage, wie zum Kühlen der Akkus verwendet, bevor diese ins Freie, oder in einen speziell für diesen Rucksack hergestellten Anzug geleitet wird, um dem Träger des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksack vor weiterem Wasserverlust durch schwitzen, wegen der hohen Aussentemperatur von z.B. 35 °C zu schützen. Innerhalb des speziellen Anzuges wäre dann eine Temperatur von ca. 15–18 °C.
4. Kondensat
[0004] Das beim Abkühlen der Aussenluft entstehende Kondensat wird in einem Wassertank innerhalb des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksacks aufgefangen. Dieses ca. 15 °C kühle Trinkwasser kann unmittelbar mittels Trinkschlauch vom Träger des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksackes genutzt werden. An der Seite besitzt der atmosphärenwandelnde Hartschalenrucksack einen Drehverschluss zur zusätzlichen Entnahme des Trinkwassers.
5. Technik des Gerätes
[0005] Acht Hochleistungsakkus innerhalb des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksackes sind für die Produktion des benötigten Stroms für die beiden Hochleistungsventilatoren verantwortlich. Diese Hochleistungsakkus stellen auch den Strom der Steuerungstechnik des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksackes zur Verfügung.
Fazit
[0006] Der atmosphärenwandelnde Hartschalenrucksack besitzt die Besonderheit, Luft aus der Atmosphäre in reines Trinkwasser umzuwandeln und macht dadurch seinen Nutzer unabhängig von einer vorgehaltenen Wasserversorgung. Z.B. Soldaten Einsätze innerhalb der Wüste über einen Zeitraum von mehreren Wochen.
[0007] Die zur Gewinnung von Trinkwasser benötigte Energie des atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksackes erhält das Gerät durch acht aufladbare und zudem auch austauschbare Hochleistungsakkus.
[0008] Die extreme Kühlung wird durch die Verwendung von festem CO2erzielt, mittels Einsatz von handelsüblichen Trockeneis Pallets, die beliebig ausgetauscht werden können, wodurch sich die Besonderheit ergibt, dass sich der Nutzer dieses atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksacks wochenlang selbst mit reinstem Trinkwasser versorgen kann.
[0009] Mit dem atmosphärenwandelnden Hartschalenrucksack in der Grösse 500 x 800 x 300 mm (B x H x T) wird eine Trinkwassergewinnung aus der Luft mit Einsatz von 2 hochleistungs-ventilatoren 3–4 Liter pro acht Stunden erzielt. Der atmosphärenwandelende Rucksack kann bis zu 192 Stunden (acht Tage) Trinkwasser produzieren, ohne dass zwischendurch seine Akkus aufgeladen werden müssten und erreicht mit einer einzigen Akkuladung, der acht in Reihe geschalteten Akkus, einen Trinkwasserertrag von ca. 72 Litern, in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchtigkeit. Der Durschnittsertrag von gewonnenem Trinkwasser aus der Atmosphäre wird aufgrund des unterschiedlichen Luftfeuchtigkeitsgehaltes demnach bei 6–7 Liter pro Tag betragen.
Verwendungszweck und Einsatzgebiet
[0010] Der Einsatz dieses revolutionären Gerätes ist neben der direkten Wasserversorgung der Bevölkerung in weltweiten Katastrophengebieten, auch für die Wasserversorgung von Soldaten im Einsatz, in abgelegenen Regionen vorgesehen, welche z.B. temporär über zu wenig Trinkwasser verfügen, wie in Wüstenregionen.
[0011] Verantwortlich Norbert Lange

Claims (1)

1. Der Schutzanspruch gilt für Verfahren zur Herstellung von Trinkwasser aus der Atmosphäre», für einen Hartschalenrucksack. Technische Merkmale: Die erfindungswesentlichen Merkmale dieses Verfahrens zur Gewinnung von Trinkwasser aus der Atmosphäre sind, dass der atmosphärenwandelnde Hartschalenrucksack: <tb>1.<SEP>Zur Produktion von Trinkwasser keinen Stromanschluss benötigt <tb>2.<SEP>Seinen Strom aus auswechselbaren Hochleistungsakkus bezieht. <tb>3.<SEP>Diese Hochleistungsakkus austauschbar sind und auch durch Anschluss an eine mobile Photovoltaikfolie aufgeladen werden können. <tb>4.<SEP>Die in das Gerät, durch zwei Lüfter mit Wärmeplattentauscher angesaugte Aussenluft, mittels effizienter Kühltechnik in Form von festem CO2(Trockeneis, im Inneren der Maschine stark abgekühlt wird, wobei das in der Luft befindliche Wasser als Trinkwasser gewonnen wird. <tb>5.<SEP>Der benötigte Strom für die beiden effizienten Lüfter wird von den acht Hochleistungsakkus zur Verfügung gestellt. <tb>6.<SEP>Die Überwachung dieser komplexen Prozesse wird durch eine spezielle Steuerungstechnik sichergestellt, um eine max. Leistung sicherzustellen. Den benötigten Strom erhält die Steuerungstechnik von den Hochleistungsakkus. <tb>7.<SEP>Die Entnahme des Trinkwassers aus dem atmosphärenwandelnden Rucksack erfolgt mittels Trinkschlauch und zusätzlich mit Schraubverschluss. <tb>8.<SEP>Die Menge des gewonnenen Trinkwassers beträgt 3–4 Liter für eine Einsatzzeit von acht Stunden. Der atmosphärenwandelende Rucksack kann bis zu 192 Stunden (acht Tage) Trinkwasser produzieren, ohne dass zwischendurch seine Akkus aufgeladen werden müssten und erreicht mit einer einzigen Akkuladung, der acht in Reihe geschalteten Akkus, einen Trinkwasserertrag von ca. 72 Litern, in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchtigkeit. Der Durschnittsertrag von gewonnenem Trinkwasser aus der Atmosphäre wird demnach bei 6–7 Liter pro Tag betragen. Neues und Erfinderisches: Durch die oben beschrieben verschiedenen Prozesse, die im atmosphärenwandelnde Rucksack bei der Gewinnung von Trinkwasser gleichzeitig ablaufen, kann die Maschine an jedem beliebigen Ort der Welt eingesetzt werden, ohne dass dafür vor Ort ein Stromanschluss, oder eine andere Stromquelle benötigt wird. Der atmosphärenwandelnde Rucksack produziert reines Trinkwasser also völlig autark.
CH01931/14A 2014-12-14 2014-12-14 Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung. CH710469A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01931/14A CH710469A2 (de) 2014-12-14 2014-12-14 Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01931/14A CH710469A2 (de) 2014-12-14 2014-12-14 Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH710469A2 true CH710469A2 (de) 2016-06-15

Family

ID=56112763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01931/14A CH710469A2 (de) 2014-12-14 2014-12-14 Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH710469A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109259415A (zh) * 2018-10-31 2019-01-25 东莞市应特为智能科技有限公司 一种具有空气集水装置的背包

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109259415A (zh) * 2018-10-31 2019-01-25 东莞市应特为智能科技有限公司 一种具有空气集水装置的背包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2013143538A (ru) Использование запасов водорода в электрохимическом генераторе, содержащем водородный топливный элемент
DE102006023616A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Energiegewinnung aus der Sonnenstrahlung
WO2017165111A3 (en) System using heat energy to produce power and pure water
DE102006035764A1 (de) Verfahren für ein Kraftwerk mit Energielieferung aus der Umwelt
CH710469A2 (de) Atmosphärenwandelnder Hartschalenrucksack zur Trinkwassergewinnung.
WO2019117532A3 (ko) 염도차 태양에너지 복합 발전 장치 및 이를 이용한 담수화 시스템
DE102008042587A1 (de) Netz unabhängiges Kühlsystem und zugehörige Energiespeichereinheit
CN205814124U (zh) 一种制冷制热水杯
CN104676799B (zh) 一种节能空调系统
CN202925601U (zh) 救生艇的空气造水装置
DE102012222414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieumwandlung und Wassergewinnung
CN204231500U (zh) 可便利装卸于手术灯把手的影像撷取模组
WO2015075492A3 (en) Equipment for heating and cooling of human body
CN206207613U (zh) 一种带有太阳能发电装置的智能安防空气净化系统
Rajasekaran et al. Portable Thermoelectric Refrigeration System using Solar Energy
DE102016006814A1 (de) Klinkert-Energieturm
CN203943138U (zh) 太阳能隐形帽
Abdelhafez et al. Simulation of Solar Thermal Hybrid Heating System Using Neural Artificial Network
CN202738244U (zh) X射线源密闭高压电源的冷却装置
CN207150525U (zh) 一种太阳能发电站运动控制装置
DE202017100275U1 (de) Thermisch-Fotovoltaisches Solarsystem, Anlagen, die termisch-fotovoltaische Solarsystem umfassen, und deren Verwendung
CN206575021U (zh) 带负离子发生器的暖气片
WO2019135690A1 (ar) جهاز تبريد الهواء المطور
CN209200751U (zh) 一种户外伞用太阳能充电器
CN107065162A (zh) 一种单筒望远镜

Legal Events

Date Code Title Description
PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: IM MUESLI 35, 8592 UTTWIL (CH)

AZW Rejection (application)