CH710277A2 - Device for holding a fish grilling over a fire pit. - Google Patents

Device for holding a fish grilling over a fire pit. Download PDF

Info

Publication number
CH710277A2
CH710277A2 CH01633/14A CH16332014A CH710277A2 CH 710277 A2 CH710277 A2 CH 710277A2 CH 01633/14 A CH01633/14 A CH 01633/14A CH 16332014 A CH16332014 A CH 16332014A CH 710277 A2 CH710277 A2 CH 710277A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fish
connecting means
base
shaped
stands
Prior art date
Application number
CH01633/14A
Other languages
German (de)
Inventor
Häring Walter
Original Assignee
Häring Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Häring Walter filed Critical Häring Walter
Priority to CH01633/14A priority Critical patent/CH710277A2/en
Publication of CH710277A2 publication Critical patent/CH710277A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0694Broiling racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die zur Halterung eines Fisches (5) beim Grillen über einer Feuerstelle geschaffene Vorrichtung (1) umfasst zumindest zwei Ständer (2), die in einer zueinander frei wählbaren Distanz (d) aufstellbar sind und zur Abstützung über der Feuerstelle jeweils eine feuerfeste Basis (3) haben, auf der ein nach oben offener V- oder U-förmiger Träger (4) angeordnet ist, dessen aufspreizende Arme eine Aufnahmeöffnung für den einzulegenden Fisch (5) bilden. Die Basis (3) ist vorzugsweise von plattenförmigem Zuschnitt, und der Träger (4) besteht aus gebogenem Stangenmaterial. Der Träger (4) ist vorzugsweise an einer Befestigung auf einer Oberseite der Basis (3) fixiert, wobei die Befestigung von einer Schweissstelle gebildet ist. Die Vorrichtung (1) ist für die Anwendung auf einer Feuerstelle in Gestalt eines Holzkohlen- oder Gasgrills bestimmt.The apparatus (1) created for holding a fish (5) when grilling over a hearth comprises at least two stands (2) which can be set up in a freely selectable distance (d) and each support a refractory base (3) for support over the hearth ), on which an upwardly open V- or U-shaped support (4) is arranged, the spreading arms form a receiving opening for the fish to be inserted (5). The base (3) is preferably of plate-shaped cut, and the carrier (4) is made of bent bar stock. The carrier (4) is preferably fixed to a mounting on an upper side of the base (3), wherein the attachment is formed by a welding point. The device (1) is intended for use on a hearth in the form of a charcoal or gas grill.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Fisches beim Grillen über einer Feuerstelle, typischerweise in Gestalt eines Holzkohlen- oder Gasgrills. The invention relates to a device for holding a fish when grilling over a fireplace, typically in the form of a charcoal or gas barbecue.

Stand der TechnikState of the art

[0002] In der DE 2 715 054 A1 ist eine Vorrichtung zum Grillen von Fischen offenbart, welche im Wesentlichen aus einer rechteckförmigen Glutpfanne besteht, an dessen Eckpunkten Flansche angebracht sind, wobei entlang der beiden Längsseiten zwischen den Flanschen je ein Achsstab mit einem Lochraster drehbar und arretierbar gelagert ist. Einerseits jedes Achsstabs sind ein Schwenkhebel und andererseits ein Feststeller vorgesehen. In das Lochraster werden Spiesse eingesteckt, die als Träger der darauf gesteckten Fische dienen. Je nach eingestellter Schwenkposition ergibt sich der Abstand der Fische zur Glutpfanne. In DE 2 715 054 A1 discloses a device for grilling fish is disclosed, which consists essentially of a rectangular Glutpfanne, flanges are attached to its vertices, wherein along the two longitudinal sides between the flanges each a Achsstab rotatable with a hole pattern and is lockable stored. On the one hand each axle rod are a pivot lever and on the other hand a lock provided. In the grid of holes kebabs are inserted, which serve as a carrier of the pinned fish. Depending on the set pivoting position, the distance between the fish and the glutters results.

[0003] Der in der DE 20 314 053 U1 gezeigte Fischgrill hat einen Grundträger, welcher mittels Flügelschrauben lösbar auf dem Grillrost fixierbar ist. Der Grundträger hat zwei seitlich angeordnete Blechlaschen, die von einem aufgesetzten U-Profil überbrückt werden. Im U-Profil ist ein Schlitzraster vorgesehen, das zur wahlwiesen Positionierung einzuhängender Spiesse für den Grillvorgang dient. In den Blechlaschen ist ebenfalls ein Schlitzraster vorhanden, in das sich die Spiesse zur Aufbewahrung einschieben lassen. The fish grill shown in DE 20 314 053 U1 has a base support which can be fixed by means of wing screws releasably on the grill. The base carrier has two laterally arranged metal tabs, which are bridged by an attached U-profile. In the U-profile, a slot grid is provided, which serves for wahlwiesen positioning einzuzusender skewers for the grilling process. In the metal tabs also has a slot grid, in which the skewers can be inserted for storage.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0004] Angesichts der insoweit vorbekannten Vorrichtungen zum Grillen von Fischen, welche relativ materialintensiv und voluminös sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine auf die Haltefunktion minimalistisch reduzierte Vorrichtung vorzuschlagen, die sich ohne die Betätigung von Stellschrauben oder einer Hebelkonstruktion sehr einfach an unterschiedliche Fischgrössen anpassen lässt. Damit verbunden ist die Zielstellung geringen Materialaufwands und platzsparender Dimensionierung. Überdies soll sich die Vorrichtung in Serie zu günstigen Kosten fertigen lassen. In view of the previously known devices for grilling fish, which are relatively material intensive and bulky, the invention has for its object to provide a minimally reduced to the holding function device that is very easy to different without the operation of screws or a lever design Fish sizes can be adjusted. This is associated with the objective of low material costs and space-saving dimensioning. Moreover, the device should be able to be mass-produced at a reasonable cost.

Übersicht über die ErfindungOverview of the invention

[0005] Die zur Halterung eines Fisches beim Grillen über einer Feuerstelle konzipierte Vorrichtung umfasst zumindest zwei Ständer, die in einer zueinander frei wählbaren Distanz aufstellbar sind und zur Abstützung über der Feuerstelle jeweils eine feuerfeste Basis haben, auf der ein nach oben offener V- oder U-förmiger Träger angeordnet ist, dessen aufspreizende Arme eine Aufnahmeöffnung für den einzulegenden Fisch bilden. The device designed to hold a fish when grilling on a hearth device comprises at least two stands that can be set up in a freely selectable distance and each have a refractory base for support on the hearth on which an upwardly open V or U-shaped support is arranged, the spreading arms form a receiving opening for the fish to be inserted.

[0006] Die nachfolgenden Merkmale beziehen sich auf spezielle Ausführungen der Erfindung: Die Basis ist von plattenförmigem Zuschnitt, und der Träger besteht aus gebogenem Stangenmaterial. The following features relate to specific embodiments of the invention: The base is of plate-shaped blank, and the carrier is made of bent rod material.

[0007] Der Träger ist an einer Befestigung auf einer Oberseite der Basis fixiert, wobei die Befestigung von einer Schweissstelle gebildet ist. The carrier is fixed to a mounting on an upper side of the base, wherein the attachment is formed by a welding point.

[0008] Zum Zusammenhalt und Ausrichtung der zumindest zwei Ständer sind daran Verbindungsmittel vorgesehen, die eine Positionierung der beiden Ständer in einer wählbaren Distanz zueinander erlauben. For cohesion and alignment of the at least two stands connecting means are provided, which allow positioning of the two stands at a selectable distance from each other.

[0009] Die Verbindungsmittel umfassen ein an jeder Basis auf der Oberseite befestigtes hülsenförmiges erstes Verbindungsmittel, in das teleskopisch ein Ende eines stangenförmigen zweiten Verbindungsmittels einsteckbar ist, dessen anderes Ende teleskopisch im hülsenförmigen ersten Verbindungsmittel am zur Vorrichtung gehörenden komplementären Ständer steckt. The connecting means comprise a sleeve-shaped first connecting means fastened to each base on the upper side into which one end of a rod-shaped second connecting means can be inserted telescopically, the other end of which telescopes into the sleeve-shaped first connecting means on the complementary stand belonging to the device.

[0010] Die Verbindungsmittel sind derart dimensioniert, dass eine minimale Distanz einstellbar ist, bei der die Basen der beiden Ständer aneinanderstossen. Die Verbindungsmittel können ein Raster aufweisen, um die eingestellte Distanz zu stabilisieren. The connecting means are dimensioned such that a minimum distance is adjustable, in which abut the bases of the two stands. The connecting means may have a grid to stabilize the set distance.

[0011] Die Vorrichtung ist für die Anwendung auf einer Feuerstelle in Gestalt eines Holzkohlen- oder Gasgrills bestimmt. The device is intended for use on a hearth in the form of a charcoal or gas grill.

Kurzbeschreibung der beigefügten ZeichnungenBrief description of the attached drawings

[0012] Es zeigen: <tb>Fig. 1A<SEP>Die erfindungsgemässe Vorrichtung mit ihren beiden zueinander benachbart über einer Feuerstelle platzierten Ständern, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 1B<SEP>einen Ständer aus Fig. 1A , in vergrösserter Perspektivansicht; <tb>Fig. 2A<SEP>die Vorrichtung aus Fig. 1A , mit darin gehaltenem Fisch, mit den beiden Ständern in einer ersten Distanz zueinander platziert, in Frontansicht; <tb>Fig. 2B<SEP>den Aufbau gemäss Fig. 2A , Fisch gedreht; <tb>Fig. 3A<SEP>die Vorrichtung aus Fig. 1A , mit darin gehaltenem Fisch, mit den beiden Ständern in einer verkürzten Distanz zueinander platziert, in Frontansicht; <tb>Fig. 3B<SEP>den Aufbau gemäss Fig. 3A , Fisch gedreht; <tb>Fig. 4<SEP>den Aufbau gemäss Fig. 2A , Fisch mit Spiessen und Faden versehen, in Frontansicht; und <tb>Fig. 5<SEP>die Vorrichtung aus Fig. 1A , zusätzlich ausgestattet mit Verbindungsmitteln.[0012] FIG. <Tb> FIG. 1A <SEP> The device according to the invention with its two adjacently placed over a hearth stands, in perspective view; <Tb> FIG. 1B shows a stand from FIG. 1A, in an enlarged perspective view; <Tb> FIG. 2A shows the device of FIG. 1A, with fish held therein, with the two uprights placed at a first distance from each other, in front view; FIG. <Tb> FIG. 2B <SEP> the construction according to FIG. 2A, fish turned; <Tb> FIG. 3A shows the device of FIG. 1A, with fish held therein, with the two uprights placed at a shortened distance from each other, in front view; <Tb> FIG. 3B <SEP> the construction according to FIG. 3A, fish turned; <Tb> FIG. 4 <SEP> the structure according to FIG 2A, fish with skewers and thread provided, in front view; and <Tb> FIG. 5 <SEP> the device of Fig. 1A, additionally equipped with connecting means.

Ausführungsbeispielembodiment

[0013] Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zur erfindungsgemässen Vorrichtung zur Halterung eines Fisches beim Grillen. With reference to the accompanying drawings, the detailed description of an embodiment of the inventive device for holding a fish when grilling takes place below.

[0014] Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden oder nachfolgenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in weiteren Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um «wiederkehrende» Bauteile handelt. For the entire further description, the following definition applies. If reference numerals are included in a figure for the purpose of graphic clarity, but are not explained in the directly associated description text, reference is made to their mention in the preceding or following description of the figures. In the interests of clarity, the repeated designation of components in other figures is usually dispensed with, as far as the drawing clearly shows that they are "recurring" components.

[0015] Fig. 1A und 1B Die Vorrichtung 1 besteht aus zwei zumindest im Prinzip identischen Ständern 2, die man in der Anwendung adäquat zur Dimension des zu grillenden Fisches 5 (s. Fig. 2A ) zueinander beabstandet in der Distanz d auf einer Feuerstelle 8, z.B. Holzkohlen- oder Gasgrill, platziert. Der Ständer 2 besteht aus einer feuerfesten, flachen, z.B. rechteckigen Basis 3, die eine Oberseite 30 und eine dieser gegenüberliegende Unterseite 31 hat. Die Unterseite 31 ist dazu bestimmt, auf die Feuerstelle 8 gestellt zu werden. Auf der Oberseite 30 der Basis 3 ist zentrisch ein im Prinzip V- oder U-förmig gebogener Träger 4 mittels einer Befestigung 41, z.B. eine Schweissnaht, fixiert. Nach oben ist der Träger 4 somit offen und bildet mit seinen aufspreizenden Armen eine Aufnahmeöffnung 40. Die Basis 3 wird im Zuschnitt und Material so konfiguriert, dass deren Standfestigkeit auch bei lebhaftem Umfeld gewährleistet ist, wie z.B. bei einer Gartenparty oder bei der Witterung im Freien ausgesetzten Anglern. Figs. 1A and 1B The device 1 consists of two, at least in principle, identical uprights 2 which, in use, are adequately spaced from each other to the dimension of the fish 5 to be grilled (see Fig. 2A) at a distance d from a hearth 8, e.g. Charcoal or gas grill, placed. The stand 2 consists of a refractory, flat, e.g. rectangular base 3, which has a top 30 and a bottom 31 opposite thereto. The bottom 31 is intended to be placed on the hearth 8. On the upper side 30 of the base 3 is centrally a V-shaped or U-shaped support 4 bent by means of a fastening 41, e.g. a weld, fixed. Upwards, the carrier 4 is thus open and forms with its spreading arms a receiving opening 40. The base 3 is configured in the blank and material so that their stability is ensured even in a lively environment, such. at a garden party or in the weather exposed outdoors anglers.

[0016] Fig. 2A und 2B Die beiden Ständer 2 der Vorrichtung 1 sind in einer ersten Distanz d zueinander positioniert, so dass die beiden Aufnahmeöffnungen 40 der Träger 4 zueinander fluchten. Die Distanz d kann entsprechend der Grösse des Fisches 5 variiert werden. Vorzugsweise wird die Distanz d so gewählt, dass ein Träger 4 benachbart dem Kopf des Fisches 5 und der andere Träger 4 benachbart zum Schwanz des Fisches 5 platziert ist. In den beiden Aufnahmeöffnungen 40 des jeweiligen Trägers 4 wird der Fisch 5 gehalten. Für ein gleichmässiges Durchgrillen des Fisches 5 kann man diesen sehr einfach um 180° wenden, d.h. nun mit dem Rücken nach unten (s. Fig. 2B ). Wahlweise lässt sich der Fisch 5 in der Vorrichtung 1 auch mit seiner Seitenfläche der Feuerstelle 8 zugewandt positionieren. Für einen sehr grossen zu grillenden Fisch 5 könnten ein dritter oder auch ein vierter Ständer 2 zur Stützung des Fisches 5 eingesetzt werden. Die Träger 4 wird man so dimensionieren, dass die üblicherweise zu behandelnden Fische 5 – typische geangelte Flussfische – in den Trägern 4 Platz finden. Figs. 2A and 2B The two stands 2 of the device 1 are positioned at a first distance d from each other, so that the two receiving openings 40 of the carrier 4 are aligned with each other. The distance d can be varied according to the size of the fish 5. Preferably, the distance d is selected so that a carrier 4 adjacent to the head of the fish 5 and the other carrier 4 adjacent to the tail of the fish 5 is placed. In the two receiving openings 40 of the respective carrier 4 of the fish 5 is held. For a uniform grilling of the fish 5 you can easily turn this by 180 °, i. now with the back down (see Fig. 2B). Optionally, the fish 5 can also be positioned in the device 1 with its side surface of the hearth 8 facing. For a very large fish to be grilled 5, a third or even a fourth stand 2 could be used to support the fish 5. The carriers 4 will be dimensioned so that the fish 5 to be handled usually - typical of the river fish - will find room in the carriers 4.

[0017] Fig. 3A und 3B Im Unterschied zum vorherigen Figurenpaar 2A und 2B hat man für das Grillen eines kleineren Fisches 5 nun die beiden Ständer 2 der Vorrichtung 1 in einer verkürzten Distanz d zueinander positioniert. In Fig. 3B ist der Fisch 5 innerhalb der Aufnahmeöffnungen 40 der Träger 4 wiederum um 180° gewendet und wird mit dem Rücken nach unten gehalten. FIGS. 3A and 3B In contrast to the previous pair of FIGS. 2A and 2B, for the grilling of a smaller fish 5, the two stands 2 of the device 1 have now been positioned at a reduced distance d from each other. In Fig. 3B, the fish 5 is turned inside the receiving openings 40 of the support 4 again by 180 ° and is held with the back down.

[0018] Fig. 4 Wurde der Fisch 5 vor dem Grillen ausgenommen und innerlich z.B. mit Gemüse gefüllt, so empfiehlt sich, die Hälften des Fisches 5 zusammenzuhalten. Hierzu kann man mehrere Spiesse 6 durch den Fisch 5 stechen und zusätzlich mit einem Faden 7 Umwicklungen anbringen. 4 If the fish 5 was excluded before grilling and internally e.g. filled with vegetables, so it is advisable to keep the halves of the fish 5 together. For this purpose, you can pierce several skewers 6 through the fish 5 and also attach 7 wraps with a thread.

[0019] Fig. 5 Will man im Gebrauch der Vorrichtung 1 die beiden Ständer 2 stabilisieren und zusammengehörig aufbewahren, lässt sich die Vorrichtung 1 zusätzlich mit Verbindungsmitteln 32, 33 ausstatten. Ein Ausführungsbeispiel solcher Verbindungsmittel 32, 33 umfasst ein an jeder Basis 3 auf der Oberseite 30 befestigtes hülsen-förmiges erstes Verbindungsmittel 32, in das teleskopisch ein Ende eines stangenförmigen zweiten Verbindungsmittels 33 einsteckbar ist, dessen anderes Ende teleskopisch im hülsenförmigen ersten Verbindungsmittel 32 am zur Vorrichtung 1 gehörenden komplementären Ständer 2 steckt. Mit mehr oder weniger tiefem Eindringen der Enden des stangenförmigen zweiten Verbindungsmittels 33 in die beiden hülsenförmigen ersten Verbindungsmittel 32 lässt sich die Distanz d zwischen den beiden Ständern 2 einstellen. Ausserdem erhält man durch die Verbindungsmittel 32, 33 eine stetige Ausrichtung der beiden Ständer 2 fluchtend zueinander. Die Verbindungsmittel 32, 33 könnten mit einem Raster versehen sein, um die eingestellte Distanz d zu stabilisieren. FIG. 5 If one wants to stabilize the two stands 2 in the use of the device 1 and store them together, the device 1 can additionally be equipped with connecting means 32, 33. An embodiment of such connecting means 32, 33 comprises a sleeve-shaped first connecting means 32 fixed to each base 3 on the upper side 30, into which telescopically one end of a rod-shaped second connecting means 33 can be inserted, the other end telescopically in the sleeve-shaped first connecting means 32 on the device 1 belonging complementary stand 2 is inserted. With more or less deep penetration of the ends of the rod-shaped second connecting means 33 in the two sleeve-shaped first connecting means 32, the distance d between the two uprights 2 can be adjusted. In addition, one obtains by the connecting means 32, 33 a continuous alignment of the two stator 2 in alignment with each other. The connecting means 32, 33 could be provided with a grid in order to stabilize the set distance d.

Claims (8)

1. Vorrichtung (1) zur Halterung eines Fisches (5) beim Grillen über einer Feuerstelle (8), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Ständer (2), die in einer zueinander frei wählbaren Distanz (d) aufstellbar sind und zur Abstützung über der Feuerstelle (8) jeweils eine feuerfeste Basis (3) haben, auf der ein nach oben offener V- oder U-förmiger Träger (4) angeordnet ist, dessen aufspreizende Arme eine Aufnahmeöffnung (40) für den einzulegenden Fisch (5) bilden.1. Device (1) for holding a fish (5) when grilling over a hearth (8), characterized in that at least two stands (2) which can be set up in a mutually freely selectable distance (d) and for support over the Fireplace (8) each have a refractory base (3) on which an upwardly open V- or U-shaped support (4) is arranged, the spreading arms form a receiving opening (40) for the fish to be inserted (5). 2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (3) von plattenförmigem Zuschnitt ist und der Träger (4) aus gebogenem Stangenmaterial besteht.2. Device (1) according to claim 1, characterized in that the base (3) of plate-shaped blank and the carrier (4) consists of bent rod material. 3. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) an einer Befestigung (41) auf einer Oberseite (30) der Basis (3) fixiert ist.3. Device (1) according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the carrier (4) on a fastening (41) on an upper side (30) of the base (3) is fixed. 4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung (41) von einer Schweissstelle gebildet ist.4. Device (1) according to claim 3, characterized in that the attachment (41) is formed by a welding point. 5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zusammenhalt und Ausrichtung der zumindest zwei Ständer (2) daran Verbindungsmittel (32, 33) vorgesehen sind, die eine Positionierung der beiden Ständer (2) in einer wählbaren Distanz (d) zueinander erlauben.5. Device (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that for cohesion and alignment of the at least two stands (2) thereon connecting means (32, 33) are provided which a positioning of the two stands (2) in one allowable distance (d) to each other. 6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (32, 33) umfassen ein an jeder Basis (3) auf der Oberseite (30) befestigtes hülsenförmiges erstes Verbindungsmittel (32), in das teleskopisch ein Ende eines stangenförmigen zweiten Verbindungsmittels (33) einsteckbar ist, dessen anderes Ende teleskopisch im hülsenförmigen ersten Verbindungsmittel (32) am zur Vorrichtung (1) gehörenden komplementären Ständer (2) steckt.6. Device (1) according to claim 5, characterized in that the connecting means (32, 33) comprise a sleeve-shaped first connecting means (32) fixed to each base (3) on the upper side (30), in which telescopically one end of a rod-shaped second connecting means (33) can be inserted, the other end telescopically inserted in the sleeve-shaped first connecting means (32) on the device (1) belonging complementary stator (2). 7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Verbindungsmittel (32, 33) derart dimensioniert sind, dass eine minimale Distanz (d) einstellbar ist, bei der die Basen (3) der beiden Ständer (2) aneinanderstossen; und b) die Verbindungsmittel (32, 33) ein Raster aufweisen, um die eingestellte Distanz (d) zu stabilisieren.7. Device (1) according to one of claims 5 or 6, characterized in that a) the connecting means (32, 33) are dimensioned such that a minimum distance (d) is adjustable, wherein the bases (3) of the two stands (2) abut one another; and b) the connecting means (32, 33) have a grid to stabilize the set distance (d). 8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) für die Anwendung auf einer Feuerstelle (8) in Gestalt eines Holzkohlen- oder Gasgrills bestimmt ist.8. Device (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the device (1) for use on a hearth (8) in the form of a charcoal or gas grill is determined.
CH01633/14A 2014-10-23 2014-10-23 Device for holding a fish grilling over a fire pit. CH710277A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01633/14A CH710277A2 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Device for holding a fish grilling over a fire pit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01633/14A CH710277A2 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Device for holding a fish grilling over a fire pit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH710277A2 true CH710277A2 (en) 2016-04-29

Family

ID=55795360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01633/14A CH710277A2 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Device for holding a fish grilling over a fire pit.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH710277A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100065U1 (en) * 2019-01-08 2020-04-09 Deutsche See Gmbh Grill board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100065U1 (en) * 2019-01-08 2020-04-09 Deutsche See Gmbh Grill board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523A1 (en) Support arrangement for shelves or the like.
DE1811173A1 (en) Rotatable display rack
CH710277A2 (en) Device for holding a fish grilling over a fire pit.
DE202011102783U1 (en) Holding device for a tablet PC
DE202010003364U1 (en) Hanging device for the presentation of objects
DE19723546C2 (en) Plant support device
DE2602784C2 (en) Trough for storing documents
DE10207474A1 (en) Insert device, insert part and arrangement for holding objects with an insert device and an insert part
DE1928415A1 (en) Plug-in device for receiving a rod carrying a sign
DE3440436C2 (en)
DE202009013164U1 (en) Frame for planters
DE102017114258A1 (en) grill
DE102018202001A1 (en) Cutting device for cutting food into clippings
DE2401172A1 (en) SPICE STAND FOR SPICE SHAKER
DE202008011157U1 (en) Device for storage and presentation of potted plants
EP0306555A1 (en) Bucket, especially for the watering of animals
DE102005031417B4 (en) Knitting help device
DE202007018631U1 (en) Suspension device for drying laundry
DE202018102474U1 (en) Barbecue and spit holder
DE202011003251U1 (en) Device for holding objects on a balcony railing
DE202010014158U1 (en) Umbrella holder for Ansitzleitern
DE1174952B (en) Console-like support means for shelves, boxes or the like.
DE1654450C (en) Device for a frame or the like for the adjustable fixing of a part provided with at least one bolt or the like between two rod-shaped elements
DE3034771A1 (en) Storage rack for hand tools - has frame with parallel horizontal supporting rods forming elements of grille
DE1579467A1 (en) Automatically rotatable spit for grilling

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)