CH709989A2 - Mobile floor lamp. - Google Patents

Mobile floor lamp. Download PDF

Info

Publication number
CH709989A2
CH709989A2 CH01126/15A CH11262015A CH709989A2 CH 709989 A2 CH709989 A2 CH 709989A2 CH 01126/15 A CH01126/15 A CH 01126/15A CH 11262015 A CH11262015 A CH 11262015A CH 709989 A2 CH709989 A2 CH 709989A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lamp
guide
accumulator unit
accumulator
holding element
Prior art date
Application number
CH01126/15A
Other languages
German (de)
Other versions
CH709989B1 (en
Inventor
Julian Lonsdale
Original Assignee
Zumtobel Lighting Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting Gmbh filed Critical Zumtobel Lighting Gmbh
Publication of CH709989A2 publication Critical patent/CH709989A2/en
Publication of CH709989B1 publication Critical patent/CH709989B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • F21S6/006Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting for direct lighting only, e.g. task lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte (1), insbesondere Stehleuchte, mit einer Akkumulatoreinheit (3), einem Leuchtmittel (2), bevorzugt zumindest einer LED und einem Standfuss (4), wobei die Akkumulatoreinheit (3) das Leuchtmittel (2) mit Strom versorgt. Die Akkumulatoreinheit (3) ist gemeinsam mit dem Leuchtmittel (2) gegenüber dem Standfuss (4) höhenverstellbar ausgebildet, wobei die Akkumulatoreinheit (3) starr mit dem Leuchtmittel (2) verbunden ist.The present invention relates to a luminaire (1), in particular floor lamp, with an accumulator unit (3), a luminous means (2), preferably at least one LED and a stand (4), wherein the accumulator unit (3) the luminous means (2) with power provided. The accumulator unit (3) is designed adjustable in height relative to the stand (4) together with the illuminant (2), the accumulator unit (3) being rigidly connected to the illuminant (2).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine mobile Stehleuchte, welche ohne feste Stromversorgung betrieben werden kann. The invention relates to a lamp, in particular a mobile floor lamp, which can be operated without a fixed power supply.

[0002] Herkömmlich werden Stehleuchten oder Schreibtischleuchten mittels eines Stromkabels betrieben. Dies hat jedoch den Nachteil, dass ein Stromkabel dauerhaft vorhanden ist, welches beispielsweise eine Stolpergefahr darstellen kann. Conventionally, floor lamps or desk lamps are operated by means of a power cable. However, this has the disadvantage that a power cable is permanently available, which can represent a stumbling hazard, for example.

[0003] Darüber hinaus sind Leuchten bekannt, welche mit einem Akkumulator betrieben werden. So zeigt beispielsweise das deutsche Gebrauchsmuster DE 8603 871 Ul eine Schreibtischleuchte, welche mittels eines Akkumulators betrieben wird. Die dort gezeigte Leuchte hat jedoch den Nachteil, dass sie hinsichtlich der Position des Leuchtmittels nur wenig flexibel ist. D.h. ein Nutzer kann die Höhe des Leuchtmittels nicht ohne Weiteres einstellen. In addition, luminaires are known which are operated with an accumulator. For example, German utility model DE 8603 871 U1 shows a desk lamp which is operated by means of a rechargeable battery. However, the lamp shown there has the disadvantage that it is only slightly flexible in terms of the position of the lamp. That a user can not easily adjust the height of the light source.

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Leuchte zu schaffen, welche ohne ein dauerhaft befestigtes Stromkabel zu benötigen eine flexible und frei positionierbare Beleuchtung ermöglicht. The invention is based on the object to provide a luminaire, which requires a flexible and freely positionable lighting without a permanently attached power cable.

[0005] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss für die Vorrichtung durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche. The object is achieved according to the invention for the device by the features of the independent claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

[0006] Eine erfindungsgemässe Leuchte beinhaltet eine Akkumulatoreinheit, ein Leuchtmittel und einen Standfuss. Bei der Leuchte handelt es sich bevorzugt um eine Stehleuchte oder eine Schreibtischleuchte. Bei dem Leuchtmittel handelt es sich bevorzugt um eine Leuchtdiode (LED) oder ein LED-Modul beispielsweise in Form einer Lichtkachel. Die Akkumulatoreinheit versorgt dabei das/die Leuchtmittel mit Strom. Weiterhin sind die Akkumulatoreinheit und das Leuchtmittel gemeinsam gegenüber dem Standfuss höhenverstellbar ausgebildet und die Akkumulatoreinheit ist starr mit dem Leuchtmittel verbunden. Somit kann das Leuchtmittel gemeinsam mit der Akkumulatoreinheit in der Höhe verstellt werden. Dies erlaubt eine flexible Einstellung der Position der Beleuchtung bei gleichzeitig möglichem Verzicht auf ein dauerhaft vorhandenes Stromkabel. An inventive lamp includes a battery unit, a bulb and a stand. The lamp is preferably a floor lamp or a desk lamp. The light-emitting means is preferably a light-emitting diode (LED) or an LED module, for example in the form of a light tile. The accumulator unit supplies the / the lighting means with electricity. Furthermore, the accumulator unit and the lighting means are designed to be adjustable in height relative to the stand and the accumulator unit is rigidly connected to the lighting means. Thus, the lighting means can be adjusted in height together with the accumulator unit. This allows a flexible adjustment of the position of the lighting while at the same time possible waiver of a permanently existing power cable.

[0007] Vorzugsweise beinhaltet der Standfuss dabei ein Führungselement. Das Führungselement kann beispielsweise als eine Führungsleiste oder ein Führungsrohr ausgebildet sein. Die Leuchte umfasst dabei ferner ein Halteelement. Das Halteelement kann als Winkelelement ausgebildet sein, welches wenigstens zwei sich voneinander (bspw. in einem rechten Winkel) weg erstreckende Schenkel aufweist. Ein erster Schenkel kann dabei das Leuchtmittel aufweisenden und erstreckt sich vorzugsweise von dem Führungselement (beispielsweise im rechten Winkel) weg. Ein zweiter Schenkel erstreckt sich wenigstens teilweise entlang des Führungselements. Das Halteelement trägt das Leuchtmittel sowie die Akkumulatoreinheit und ist höhenverstellbar und arretierbar an dem Führungselement vorgesehen. So kann mit sehr geringem Herstellungsaufwand die Verstellbarkeit der Höhe der Beleuchtung realisiert werden. Preferably, the stand includes a guide element. The guide element can be designed, for example, as a guide strip or a guide tube. The lamp further comprises a holding element. The holding element may be formed as an angle element, which has at least two legs (eg, at a right angle) extending away leg. A first leg may have the light source and preferably extends away from the guide element (for example at right angles). A second leg extends at least partially along the guide element. The holding element carries the lighting means and the accumulator unit and is height-adjustable and lockable on the guide element. Thus, the adjustability of the height of the lighting can be realized with very little production effort.

[0008] Zur vereinfachten Herstellung sowie optischen Verbesserung der Leuchte ist es denkbar, dass das Halteelement ein vorzugsweise damit integral ausgebildetes Gehäuse bzw. Gehäuseteil für das Leuchtmittel und/oder ein Gehäuse bzw. Gehäuseteil für die Akkumulatoreinheit aufweist. For simplified production and visual improvement of the lamp, it is conceivable that the holding element has a preferably integrally formed therewith housing or housing part for the lamp and / or a housing or housing part for the accumulator unit.

[0009] Vorzugsweise weist dabei das Halteelement ein gegenüber dem Führungselement verschiebbares Lager auf, mittels welchem das Halteelement bzw. Winkelelement höhenverstellbar an dem Führungselement geführt vorgesehen ist. Das Lager kann als miteinander korrespondierende Führungsschienen zwischen Halteelement und Führungselement vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Lager als Halterungsöffnung in dem Winkelelement, vorzugsweise in dem ersten Schenkel, ausgebildet sein, wobei das Führungselement in der Halterungsöffnung höhenversstellbar und vorzugsweise verschwenkbar geführt angeordnet ist. Eine sehr einfache und gut geführte Verstellmöglichkeit bei geringem Herstellungsaufwand ist so gegeben. Preferably, the retaining element has a relative to the guide element displaceable bearing, by means of which the holding element or angle element is provided vertically adjustable guided on the guide element. The bearing can be provided as mutually corresponding guide rails between the holding element and guide element. Alternatively or additionally, the bearing may be formed as a holding opening in the angle element, preferably in the first leg, wherein the guide element is arranged vertically adjustable in the holding opening and preferably guided pivotably. A very simple and well-managed adjustment with low production costs is given.

[0010] Vorzugsweise ist dabei eine das Führungselement berührende Oberfläche des Lagers zumindest teilweise reibungsarm, insbesondere aus Teflon, gefertigt. Preferably, a guide element contacting the surface of the bearing is at least partially friction, in particular made of Teflon.

[0011] Die Kombination aus Akkumulatoreinheit und Leuchtmittel, insbesondere das Halteelement bzw. dessen zweiter Schenkel, können zumindest ein Befestigungsmittel aufweisen. Das Befestigungsmittel ist vorzugsweise derart ausgebildet, um die Akkumulatoreinheit-Leuchtmittel-Kombination (insbesondere das Halteelement) an dem Führungselement zu arretieren. Das Befestigungsmittel ist vorzugsweise ein Magnet, kann jedoch auch als mechanisches Befestigungsmitte] (Stellschraube und dergleichen) ausgebildet sein. The combination of accumulator unit and lamp, in particular the holding element or its second leg, may have at least one fastening means. The fastening means is preferably designed in such a way as to lock the accumulator unit-illuminant combination (in particular the retaining element) to the guide element. The attachment means is preferably a magnet, but may also be designed as a mechanical Befestigungsmitte] (set screw and the like).

[0012] Sowohl mittels der (reibungsarmen) Führung/Lagerung als auch mit dem vorzugsweise stufenlos einstellbaren Befestigungselement kann eine sehr langlebige Konstruktion bei einfacher Höhenverstellbarkeit gewährleistet werden. Zudem können die Befestigungsmittel insbesondere in Form einer Magnethalterung optisch ansprechend – da in der Regel versteckt – vorgesehen werden. Both by means of (low-friction) guide / storage and with the preferably continuously adjustable fastener a very durable construction can be ensured with easy height adjustment. In addition, the fastening means, in particular in the form of a magnet holder visually appealing - as usually hidden - are provided.

[0013] Die Akkumulatoreinheit weist bevorzugt ein Leuchtmittelanschlusskabel auf, welches mit dem Leuchtmitte] verbunden ist. Das Halteelement bzw. Winkelelement weist in diesem Fall bevorzugt ein Führungsloch auf, welches das Leuchtmittelanschlusskabel führt. Das Halteelement kann alternativ mehrere Führungslöcher aufweisen, welche das Leuchtmittelanschlusskabel führen. So kann eine besonders einfache Herstellung bei gleichzeitig sicherer Verlegung des Leuchtmittelanschlusskabels erreicht werden. The accumulator unit preferably has a lighting connection cable, which is connected to the Leuchtmitte]. In this case, the holding element or angle element preferably has a guide hole which guides the illuminant connection cable. The retaining element may alternatively have a plurality of guide holes, which guide the bulb connection cable. Thus, a particularly simple production can be achieved with simultaneous safe installation of the lighting connection cable.

[0014] Vorzugsweise weist der Standfuss ferner einen Fuss auf, weicher an einem unteren Ende des Führungselements vorgesehen ist und letzteres trägt und stabilisiert. So ist ein sicherer Stand der Leuchte gewährleistet. Preferably, the stand further comprises a foot, which is provided at a lower end of the guide member and the latter carries and stabilizes. This ensures a secure position of the luminaire.

[0015] Die Akkumulatoreinheit weist darüber hinaus vorzugsweise einen Akkumulator auf. Der Akkumulator weist vorzugsweise eine Netzanschlussbuchse auf, wobei der Akkumulator mittels dieser Netzanschlussbuchse und eines lösbaren Netzanschlusskabels mit einem Stromnetz verbindbar ist. Die Netzanschlussbuchse und das Netzanschlusskabel sind dabei Teil der Akkumulatoreinheit. So wird erreicht, dass der Akkumulator mit geringem Aufwand erneut aufgeladen werden kann. Weiterhin wird erreicht, dass das Netzanschlusskabel entfernt werden kann, wenn es nicht benötigt wird. Eine erhöhte Nutzungssicherheit wird so erreicht. Um auch die Optik der Leuchte zu steigern, kann die Netzanschlussbuchse mit einem Teil des Halteelements (insbesondere des zweiten Schenkels desselben) seitlich verdeckt sein, in dem dieser Teil seitlich über die vorzugsweise nach unten gerichtete Buchse ragt. The accumulator unit preferably further comprises an accumulator. The accumulator preferably has a mains connection socket, wherein the accumulator can be connected to a power network by means of this mains connection socket and a detachable mains connection cable. The mains connection socket and the mains connection cable are part of the accumulator unit. This ensures that the accumulator can be recharged with little effort. Furthermore, it is achieved that the power cord can be removed when it is not needed. Increased safety in use is achieved in this way. In order to increase the appearance of the lamp, the power connector socket with a part of the holding element (in particular the second leg of the same) may be laterally hidden, in which this part projects laterally over the preferably downwardly directed socket.

[0016] Vorzugsweise ist der Akkumulator dabei ausgebildet, um das Leuchtmittel zumindest eine Stunde, besonders bevorzugt zumindest 4 Stunden, insbesondere zumindest 12 Stunden mit Strom zu versorgen. So wird erreicht, dass der Akkumulator nur selten geladen werden muss. Dies erhöht die Bediensicherheit, da auf ein stolpergefährliches Netzanschlusskabel für den grössten Teil der Benutzung verzichtet werden kann. Preferably, the accumulator is designed to provide the light source for at least one hour, more preferably at least 4 hours, in particular at least 12 hours with electricity. This ensures that the accumulator rarely needs to be charged. This increases the operating safety, as can be dispensed with a stolpergefährliches power cord for the most part of the use.

[0017] Vorzugsweise beinhaltet die Akkumulatoreinheit einen Schalter und/oder Dimmer, mittels welchem das Leuchtmittel schaltbar bzw. dimmbar ist. Dies vereinfacht zusätzlich die Herstellung der Leuchte. Preferably, the accumulator unit includes a switch and / or dimmer, by means of which the lighting means is switchable or dimmable. This additionally simplifies the production of the lamp.

[0018] Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren der Zeichnungen, in denen vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, beispielhaft beschrieben. In den Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte in verschiedenen Ansichten; <tb>Fig. 2<SEP>ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte in einer Explosionszeichnung, und <tb>Fig. 3<SEP>ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte in einer Übersichtsdarstellung.The invention will be described by way of example with reference to the figures of the drawings, in which advantageous embodiments of the invention are shown. In the drawings show: <Tb> FIG. 1 <SEP> a first embodiment of the inventive lamp in different views; <Tb> FIG. 2 <SEP> a second embodiment of the inventive lamp in an exploded view, and <Tb> FIG. 3 <SEP> a third embodiment of the inventive lamp in an overview.

[0019] Zunächst wird anhand der Fig. 1 – 2 der Aufbau und die Funktionsweise verschiedener Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Leuchte veranschaulicht. Abschliessend wird anhand von Fig. 3 weiter auf die Höhenverstellbarkeit eines Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte eingegangen. Identische Elemente wurden in ähnlichen Abbildungen zum Teil nicht wiederholt dargestellt und beschrieben. First, the structure and operation of various embodiments of the inventive lamp is illustrated with reference to FIGS. 1 - 2. Finally, with reference to FIG. 3, the height adjustability of an exemplary embodiment of the luminaire according to the invention will be discussed. Identical elements have not been repeatedly shown and described in similar figures.

[0020] In Fig. 1 ist eine Leuchte 1 dargestellt in unterschiedlichen Ansichten. Die linke Ansicht zeigt die Leuchte 1 in einer perspektivischen Ansicht. Die mittlere Ansicht zeigt die Leuchte 1 von vorne. Die rechte Ansicht zeigt die Leuchte 1 von der Seite. Die untere Ansicht zeigt die Leuchte von oben. Die Leuchte 1 umfasst dabei ein Leuchtmittel bzw. ein Leuchtmittel aufweisendes Leuchtelement 2, welches mit einer Akkumulatoreinheit 3 verbunden ist. Ferner weist die Leuchte 1 einen Standfuss 4 auf, an welchem die Akkumulator-Leuchtmittel-Kombination vorgesehen ist. Die starr miteinander verbundene Akkumulator-Leuchtmittel-Kombination ist gegenüber dem Standfuss 4 höhenverstellbar ausgebildet. In Fig. 1, a lamp 1 is shown in different views. The left view shows the lamp 1 in a perspective view. The middle view shows the light 1 from the front. The right view shows the light 1 from the side. The lower view shows the light from above. In this case, the luminaire 1 comprises a luminous means or a luminous element 2 having luminous means, which is connected to an accumulator unit 3. Furthermore, the lamp 1 has a base 4, on which the battery-light-emitting means combination is provided. The rigidly interconnected accumulator-light source combination is formed height adjustable relative to the base 4.

[0021] Der Standfuss 4 umfasst vorzugsweise ein Führungselement 6 (hier in Form eines Führungsrohrs) und einen Fuss 7. Das Führungsrohr 6 ist dabei mit dem Fuss 7 verbunden. Der Fuss 7 ist dabei vorzugsweise so schwer ausgebildet, dass er einen sicheren Stand der Leuchte 1 gewährleistet. Darüber hinaus weist der Fuss 7 vorzugsweise eine so grosse Fläche auf, dass ein versehentliches Kippen der Leuchte 1 vermieden wird. The stand 4 preferably comprises a guide element 6 (here in the form of a guide tube) and a foot 7. The guide tube 6 is connected to the foot 7. The foot 7 is preferably formed so heavy that it ensures a secure state of the lamp 1. In addition, the foot 7 preferably has such a large area that accidental tilting of the lamp 1 is avoided.

[0022] Die Leuchte 1 kann ferner ein Halteelement 11 umfassen. Dieses kann beispielsweise als Winkelelement ausgebildet sein, welches wenigstens zwei sich (bspw. in einem rechten Winkel) voneinander weg erstreckende Schenkel 110,111 aufweist. Das Halteelement 11 trägt sowohl das Leuchtmittel 2 als auch die Akkumulatoreinheit 3 und ist höhenverstellbar und arretierbar an dem Führungselement 6 vorgesehen. Das Halteelement 11 weist dabei vorzugsweise wenigstens einen das Leuchtmittel 2 aufweisenden ersten Schenkel 110 auf, welcher sich vorzugsweise von dem Führungselement 6 (bspw. in einem rechten Winkel) weg erstreckt. Ferner weist das Halteelement 11 vorzugsweise einen zweiten Schenkel 111 auf, welcher sich wenigstens teilweise entlang des Führungselements 6 erstreckt. Gemäss einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform weist das Halteelement 11 ein vorzugsweise damit integral ausgebildetes Gehäuse bzw. Gehäuseteil 112 für das Leuchtmittel/Leuchtelement 2 und/oder ein Gehäuse bzw. Gehäuseteil 113 für die Akkumulatoreinheit 3. The lamp 1 may further comprise a holding element 11. This may for example be formed as an angle element, which has at least two (eg. At a right angle) away from each other extending legs 110,111. The holding element 11 carries both the light source 2 and the accumulator unit 3 and is height-adjustable and lockable on the guide element 6 is provided. The holding element 11 preferably has at least one first leg 110 having the light source 2, which preferably extends away from the guide element 6 (for example at a right angle). Furthermore, the holding element 11 preferably has a second leg 111, which extends at least partially along the guide element 6. According to a particularly preferred embodiment, the holding element 11 has a preferably integrally formed housing or housing part 112 for the illuminant / luminous element 2 and / or a housing or housing part 113 for the accumulator unit 3.

[0023] Die Akkumulatoreinheit 3 weist bevorzugt einen Akkumulator 5 auf. Die Akkumulatoreinheit 3 weist darüber hinaus ein Netzanschlusskabel 9 auf, welches mit einer Netzanschlussbuchse 10 des Akkumulators 5 verbindbar ist. Mittels des Netzanschlusskabels 9 kann der Akkumulator 5 geladen werden. Die Netzanschlussbuchse 10 ist vorzugsweise mit einem Teil 115 des Halteelements 11 bzw. dessen zweiten Schenkels 111 seitlich verdeckt. The accumulator unit 3 preferably has an accumulator 5. The accumulator unit 3 moreover has a mains connection cable 9, which can be connected to a mains connection socket 10 of the accumulator 5. By means of the power cord 9, the accumulator 5 can be charged. The mains connection socket 10 is preferably concealed laterally with a part 115 of the holding element 11 or its second leg 111.

[0024] Das Halte- bzw. Winkelelement 11 weist dabei zusätzlich Führungslöcher 12,13 auf, durch welche ein Leuchtmittelanschlusskabel 8 geführt ist, welches den Akkumulator 5 mit dem Leuchtmittel 2 verbindet. Die Führungslöcher 12,13 führen dabei das Leuchtmittelanschlusskabel 8 und sorgen so dafür, dass es eng an dem Winkelelement 11 anliegt. The holding or angled element 11 additionally has guide holes 12, 13, through which a lighting medium connecting cable 8 is guided, which connects the accumulator 5 to the lighting means 2. The guide holes 12,13 lead the bulb connection cable 8 and thus ensure that it fits tightly against the angle element 11.

[0025] Weiterhin weist das Halteelement 11 ein gegenüber dem Führungselement 6 verschiebbares Lager auf, mittels welchem das Halteelement 11 höhenverstellbar an dem Führungselement 6 geführt ist. Das Lager kann dabei miteinander korrespondierende Führungsschienen(-Elemente) sowohl auf Seiten des Halteelements n als auch auf Seiten des Führungselements 6 aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann das Lager als Halterungsöffnung 114 in dem Halteelement 11 bzw. dessen erstem Schenkel 110 ausgebildet sein, wobei das Führungselement 6 durch die Halterungsöffnung 114 geführt ist und in der Halterungsöffnung 114 höhenversstellbar und vorzugsweise verschwenkbar geführt angeordnet ist. Dadurch wird eine Führung des Winkelelements 11 entlang des Führungsrohrs 6 gewährleistet. Das Halteelement kann dabei einteilig mit der Akkumulatoreinheit 3 ausgeführt sein. Optional kann das Halteelement dabei zumindest teilweise reibungsarm, insbesondere aus Teflon, gefertigt sein. Furthermore, the holding element 11 a relative to the guide member 6 slidable bearing, by means of which the holding element 11 is guided vertically adjustable on the guide element 6. The bearing may have mutually corresponding guide rails (elements) both on the sides of the holding element n and on the side of the guide element 6. Alternatively or additionally, the bearing may be formed as a holding opening 114 in the holding element 11 or its first leg 110, the guide element 6 being guided through the holding opening 114 and being arranged in the holding opening 114 so that it can be adjusted in height and preferably pivoted. As a result, guidance of the angle element 11 along the guide tube 6 is ensured. The holding element can be embodied in one piece with the accumulator unit 3. Optionally, the retaining element can be made at least partially friction, in particular made of Teflon.

[0026] Zur weiteren Befestigung und Arretierung weist die Akkumulatoreinheit-Leuchtmittel-Kombination bzw. das Halteelement 11 bzw. dessen zweiter Schenkel 111 vorzugsweise ein Befestigungsmittel auf, welches in Fig. 1 nicht näher dargestellt. Das Befestigungselement ist vorzugsweise derart ausgebildet, die Akkumulatoreinheit-Leuchtmittel-Kombination (also die starre Verbindung aus Akkumulatoreinheit 3 und Leuchtmittel 2; beispielsweise gebildet durch das Halteelement 11) an dem Führungselement 6 zu arretieren und besonders vorzugsweise eine stufenlose Höhenverstellung zu erlauben. Das Befestigungsmittel kann hierzu beispielsweise als Magnet ausgebildet sein, welcher beispielsweise an dem zweiten Schenkel m des Halteelements 11 (bspw. in/an der Akkumulatoreinheit 3) vorgesehen ist und mit dem Führungsrohr 6 magnetisch zusammenwirkt. In diesem Fall arretiert der Magnet das Halteelement 11 an dem Führungsrohr 6. Alternativ oder zusätzlich ist auch ein mechanisches Befestigungsmittel bspw. in Form einer Stellschraube denkbar. In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte 1 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Deutlich erkennbar ist hier, dass die Leuchte 1 aus nur sehr wenigen Bauelementen besteht. Insbesondere die einstückige Fertigung des Winkelelements 11 als zentrales Verbindungselement des Leuchtmittels 2 des Akkumulators 5, des Leuchtmittelanschlusskabels 8 und des Führungsrohrs 6 trägt erheblich zur Verringerung der Anzahl notwendiger Bauteile bei. For further attachment and locking, the accumulator-lamp combination or the holding member 11 and its second leg 111 preferably has a fastening means, which in Fig. 1 is not shown in detail. The fastening element is preferably designed such that the accumulator unit / lighting means combination (ie the rigid connection of accumulator unit 3 and illuminant 2, for example formed by the retaining element 11) can be locked to the guide element 6 and particularly preferably to permit stepless height adjustment. For this purpose, the fastening means can be designed, for example, as a magnet, which is provided, for example, on the second leg m of the retaining element 11 (for example in / on the accumulator unit 3) and cooperates magnetically with the guide tube 6. In this case, the magnet locks the retaining element 11 on the guide tube 6. Alternatively or additionally, a mechanical fastening means, for example. In the form of a screw conceivable. In Fig. 2, a second embodiment of the inventive lamp 1 is shown in an exploded view. It is clearly recognizable here that the luminaire 1 consists of only a very few components. In particular, the one-piece production of the angle element 11 as a central connecting element of the luminous means 2 of the accumulator 5, the illuminant connection cable 8 and the guide tube 6 contributes significantly to reducing the number of necessary components.

[0027] In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Leuchte in drei unterschiedlichen Zuständen gezeigt. In einem ersten Zustand links ist die Leuchte 1 auf eine niedrige Beleuchtungshöhe eingestellt. In einem zweiten Zustand mittig ist die Leuchte 1 auf eine mittlere Beleuchtungsposition eingestellt. In einem dritten Zustand rechts ist die Leuchte 1 auf eine hohe Beleuchtungsposition eingestellt. Deutlich erkennbar ist hier, dass das Leuchtmittelanschlusskabel 8 fest mit der Akkumulatoreinheit 3 und dem Leuchtmittel 2 verbunden ist. Unabhängig von der eingestellten Höhe des Leuchtelements 2 vollführt das Leuchtmittelanschlusskabel 8 denselben Verlauf von der Akkumulatoreinheit 3 zu dem Leuchtmittel 2. Es ist somit nicht notwendig, eine grössere Menge Leuchtmittelanschlusskabel vorrätig zu halten, um unterschiedliche Beleuchtungshöhen abzudecken, wie dies der Fall wäre, wenn die Akkumulatoreinheit 3 fest mit dem Standfuss 4 verbunden wäre. Durch die Verschiebung der Akkumulatoreinheit 3 gemeinsam mit dem Leuchtmittel 2 entlang der Höhe des Führungsrohrs 6 wird jedoch erreicht, dass keine unnötigen Schlaufen des Leuchtmittelanschlusskabels 8 entstehen. In Fig. 3, another embodiment of the inventive lamp is shown in three different states. In a first state on the left, the light 1 is set to a low level of illumination. In a second state in the middle of the lamp 1 is set to a middle lighting position. In a third state on the right, the light 1 is set to a high lighting position. It can clearly be seen here that the illuminant connection cable 8 is firmly connected to the accumulator unit 3 and the luminous means 2. Regardless of the set height of the luminous element 2, the illuminant connection cable 8 performs the same course from the accumulator unit 3 to the luminous means 2. It is thus not necessary to keep a larger quantity of illuminant connection cables available to cover different illuminance levels, as would be the case Accumulator 3 would be firmly connected to the stand 4. By displacing the accumulator unit 3 together with the luminous means 2 along the height of the guide tube 6, however, it is achieved that no unnecessary loops of the illuminant connection cable 8 are formed.

[0028] In Fig. 3 wurde der Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung des Netzanschlusskabels 9 aus Fig. 1 und Fig. 2 verzichtet. Dieses ist für den Betrieb der Leuchte 1 jedoch auch nicht notwendig, da es lediglich zum Laden des Akkumulators 5 dient und nur dann eingesteckt sein muss. In FIG. 3, for the sake of clarity, the illustration of the mains connection cable 9 from FIG. 1 and FIG. 2 has been dispensed with. However, this is not necessary for the operation of the lamp 1, since it only serves to charge the battery 5 and only then must be plugged.

[0029] Die Erfindung ist dabei nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere kann es sich bei dem Leuchtmittel um verschiedenste Arten von Leuchtmitteln bzw. Leuchtelementen handeln. Auch kann die Akkumulatoreinheit an unterschiedlichen Positionen des Winkelelements befestigt sein. Auch eine Kombination aus Leuchtmittel und Akkumulator welche beide am Kopf des Winkelelements angebracht sind, ist denkbar. Ebenso ist die Form des Halteelements 11 nicht durch die Erfindung beschränkt, solange sie eine Höhenverstellung bzgl. des Standfusses 4 ermöglicht. Ebenso sind die Führung sowie die Arretierung des Halteelements 11 bzgl. des Führungselements 6 nicht durch die vorbeschriebenen Ausgestaltungsformen beschränkt. Alle vorstehend beschriebenen Merkmale oder in den Figuren gezeigten Merkmale sind im Rahmen der Erfindung beliebig vorteilhaft miteinander kombinierbar. The invention is not limited to the illustrated embodiment. In particular, the illuminant can be a very wide variety of types of luminous means or luminous elements. Also, the accumulator unit may be attached to different positions of the angle element. A combination of light source and accumulator which are both attached to the head of the angle element is conceivable. Likewise, the shape of the retaining element 11 is not limited by the invention, as long as it allows a height adjustment with respect to the base 4. Likewise, the guide and the locking of the holding member 11 with respect. The guide member 6 is not limited by the above-described embodiments. All features described above or features shown in the figures can be combined with each other in any advantageous manner within the scope of the invention.

Claims (18)

1. Leuchte (1), insbesondere Stehleuchte, mit einer Akkumulatoreinheit (3), einem Leuchtmittel (2), bevorzugt zumindest einer LED und einem Standfuss (4), wobei die Akkumulatoreinheit (3) das Leuchtmittel (2) mit Strom versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkumulatoreinheit (3) gemeinsam mit dem Leuchtmittel (2) gegenüber dem Standfuss (4) höhenverstellbar ausgebildet ist, wobei die Akkumulatoreinheit (3) starr mit dem Leuchtmittel (2) verbunden ist.1. lamp (1), in particular floor lamp, with an accumulator unit (3), a light source (2), preferably at least one LED and a stand (4), wherein the accumulator unit (3) supplies the light source (2) with power, characterized in the accumulator unit (3), together with the lighting means (2), is adjustable in height relative to the base (4), the accumulator unit (3) being rigidly connected to the lighting means (2). 2. Leuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuss (4) eine Führungselement (6), wie eine Führungsschiene oder ein Führungsrohr, umfasst, und dass die Leuchte (1) ferner ein Halteelement (11) umfasst, welches das Leuchtmittel (2) und die Akkumulatoreinheit (3) trägt und höhenverstellbar und arretierbar an dem Führungselement (6) vorgesehen ist.2. Lamp (1) according to claim 1, characterized that the stand (4) comprises a guide element (6), such as a guide rail or a guide tube, and in that the luminaire (1) further comprises a holding element (11) which carries the luminous means (2) and the accumulator unit (3) and is height-adjustable and lockable on the guide element (6). 3. Leuchte (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) als Winkelelement ausgebildet ist, welches wenigstens zwei sich voneinander weg erstreckende Schenkel (110,111) aufweist.3. Lamp (1) according to claim 2, characterized the holding element (11) is designed as an angle element which has at least two limbs (110, 111) extending away from one another. 4. Leuchte (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) wenigstens einen das Leuchtmittel (2) aufweisenden ersten Schenkel (110) aufweist, welcher sich vorzugsweise von dem Führungselement (6) weg erstreckt, sowie einen zweiten Schenkel (111), welcher sich wenigstens teilweise entlang des Führungselements (6) erstreckt.4. lamp (1) according to claim 3, characterized in that the holding element (11) has at least one first leg (110) having the illuminant (2), which preferably extends away from the guide element (6), and a second leg (111) which extends at least partially along the guide element (6) ). 5. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) ein vorzugsweise damit integral ausgebildetes Gehäuse bzw. Gehäuseteil (112) für das Leuchtmittel (2) und/oder ein Gehäuse bzw. Gehäuseteil (113) für die Akkumulatoreinheit (3) aufweist.5. lamp (1) according to one of claims 2 to 4, characterized the holding element (11) has a housing or housing part (112), preferably integrally formed therewith, for the illuminant (2) and / or a housing or housing part (113) for the accumulator unit (3). 6. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) ein gegenüber dem Führungselement (6) verschiebbares Lager aufweist, mittels welchem das Halteelement (11) höhenverstellbar an dem Führungselement (6) geführt vorgesehen ist.6. lamp (1) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the holding element (11) has a bearing which is displaceable relative to the guide element (6) and by means of which the holding element (11) is guided in a height-adjustable manner on the guide element (6). 7. Leuchte (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager als miteinander korrespondierende Führungsschienen zwischen Halteelement (11) und Führungselement (6) vorgesehen ist, und/oder als Halterungsöffnung (114) in dem Halteelement (11), vorzugsweise in dem ersten Schenkel (110), ausgebildet ist, wobei das Führungselement (6) in der Halterungsöffnung (114) höhenversstellbar und vorzugsweise verschwenkbar geführt angeordnet ist.7. lamp (1) according to claim 6, characterized the bearing is provided as a corresponding guide rail between the holding element (11) and guide element (6), and / or as a holding opening (114) in the holding element (11), preferably in the first leg (110) is formed, wherein the guide element (6) in the support opening (114) arranged vertically adjustable and preferably guided pivotably. 8. Leuchte (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Führungselement (6) berührende Oberfläche des Lagers zumindest teilweise reibungsarm, bevorzugt aus Teflon, gefertigt ist.8. lamp (1) according to claim 6 or 7, characterized a surface of the bearing which contacts the guide element (6) is produced at least partially with low friction, preferably made of Teflon. 9. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kombination aus Akkumulatoreinheit (3) und Leuchtmittel (2), insbesondere das Halteelement (11) bzw. dessen zweiter Schenkel (111), zumindest ein Befestigungsmittel aufweist, welches ausgebildet ist, um die Akkumulatoreinheit-Leuchtmittel-Kombination, insbesondere das Halteelement (11), an dem Führungselement (6) zu arretieren.9. lamp (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the combination of accumulator unit (3) and luminous means (2), in particular the holding element (11) or its second leg (111), has at least one fastening means which is designed to surround the accumulator unit-illuminant combination, in particular the holding element (11) to lock on the guide member (6). 10. Leuchte (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel ein Magnet oder ein mechanisches Befestigungsmittel ist.10. lamp (1) according to claim 9, characterized that the attachment means is a magnet or a mechanical fastener. 11. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkumulatoreinheit (3) ein Leuchtmittelanschlusskabel (8) aufweist, welches mit dem Leuchtmittel (2) verbunden ist.11. Lamp (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the accumulator unit (3) has a lighting-connection cable (8) which is connected to the lighting means (2). 12. Leuchte (1) nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) zumindest ein Führungsloch (12,13), bevorzugt mehrere Führungslöcher (12,13) aufweist, welche das Leuchtmittelanschlusskabel (8) führen.12. Lamp (1) according to claim 10 and one of claims 2 to 11, characterized the retaining element (11) has at least one guide hole (12, 13), preferably a plurality of guide holes (12, 13), which guide the illuminant connecting cable (8). 13. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuss (4) ferner einen Fuss (7) aufweist, welcher an einem unteren Ende des Führungselements (6) vorgesehen ist und dieses trägt und stabilisiert.13. Lamp (1) according to one of claims 2 to 12, characterized in that the stand (4) further comprises a foot (7) which is provided at a lower end of the guide element (6) and supports and stabilizes it. 14. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkumulatoreinheit (3) einen Akkumulator (5) aufweist.14. lamp (1) according to one of claims 1 to 13, characterized the accumulator unit (3) has an accumulator (5). 15. Leuchte (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator (5) eine Netzanschlussbuchse (10) aufweist, wobei der Akkumulator (5) mittels der Netzanschlussbuchse (10) und eines lösbaren Netzanschlusskabels (9) mit einem Stromnetz verbindbar ist.15. Lamp (1) according to claim 14, characterized in that in that the accumulator (5) has a mains connection socket (10), wherein the accumulator (5) can be connected to a power network by means of the mains connection socket (10) and a detachable mains connection cable (9). 16. Leuchte (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzanschlussbuchse (10) mit einem Teil (115) des Halteelements (n), insbesondere des zweiten Schenkels (111), seitlich verdeckt ist.16. Lamp (1) according to claim 15, characterized in that in that the mains connection socket (10) is laterally covered with a part (115) of the holding element (s), in particular of the second leg (111). 17. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator (5) ausgebildet ist, um das Leuchtmittel (2) zumindest 1 Stunde, bevorzugt zumindest 4 Stunden, besonders bevorzugt zumindest 12 Stunden mit Strom zu versorgen.17. Lamp (1) according to one of claims 14 to 16, characterized the accumulator (5) is designed to supply the illuminant (2) with electricity for at least 1 hour, preferably for at least 4 hours, particularly preferably for at least 12 hours. 18. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkumulatoreinheit (3) einen Schalter und/oder Dimmer aufweist, mittels welchem das Leuchtmittel (2) schaltbar bzw. dimmbar ist.18. Lamp (1) according to one of claims 1 to 17, characterized the accumulator unit (3) has a switch and / or dimmer, by means of which the lighting means (2) can be switched or dimmed.
CH11262015A 2014-08-04 2015-08-04 Mobile floor lamp. CH709989B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103599.0U DE202014103599U1 (en) 2014-08-04 2014-08-04 Mobile floor lamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709989A2 true CH709989A2 (en) 2016-02-15
CH709989B1 CH709989B1 (en) 2019-11-29

Family

ID=54707100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11262015A CH709989B1 (en) 2014-08-04 2015-08-04 Mobile floor lamp.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT14539U1 (en)
CH (1) CH709989B1 (en)
DE (1) DE202014103599U1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708982C3 (en) * 1977-03-02 1979-08-23 Gebola - Baustellenabsperrung- Und Beleuchtungssystem, Gmbh, 7570 Baden- Baden Portable stand with an electric warning light
DE8603871U1 (en) 1986-02-13 1987-06-11 Neumeier, Robert, 8183 Rottach-Egern, De
DE3835080C2 (en) * 1988-10-14 2001-01-04 Erich Oswald Bernauer Lamp stands for hand lamps
FR2788106B1 (en) * 1999-01-06 2001-04-27 Sendie LIGHTING DEVICE WITH SLIDING RAMP
DE202005005323U1 (en) * 2005-03-23 2005-06-23 König & Meyer GmbH & Co KG Lamp to act as a light for a music-stand has a lamp head with a lighting device arrangement, a lamp base with a clamping element and an arm to form an articulated link with telescoping sections
DE202013002519U1 (en) * 2012-03-30 2013-06-04 Engelbert Gmeilbauer Shop light
CN103511959B (en) * 2012-06-21 2017-10-24 海洋王照明科技股份有限公司 Field work indicator lamp

Also Published As

Publication number Publication date
CH709989B1 (en) 2019-11-29
DE202014103599U1 (en) 2015-11-05
AT14539U1 (en) 2016-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102670U1 (en) Luminaire for use in a lighting system and trunking system
DE202012103937U1 (en) Length-adjustable lamp, in particular pendant lamp
DE102012221454B4 (en) Luminaire with a luminaire housing that includes a profile element
CH709989A2 (en) Mobile floor lamp.
EP2132478A1 (en) Light fixture, in particular a standard lamp or a table lamp, with an extendable light head
EP3428523A1 (en) Fixing device for lights and use of same
DE890541C (en) Multipurpose lighting fixture
DE102014000558B3 (en) Floor lamp with bifunctional head
DE102014003251B4 (en) lighting system
DE4032622A1 (en) Electrical contact rail esp. for low-voltage lamps - accepts slack wires into channels of dia. greater than width of slots in underside of moulding
DE7503233U (en) Arrangement for the supply of information and energy in a building, in particular an open-plan office
EP3056797B1 (en) Light foot
DE102011080249A1 (en) Lamp e.g. desk lamp has spatial adapter that is designed to receive the LED-bar to which power is supplied by power supply
EP3280954A1 (en) Floor lamp
DE202015107077U1 (en) pendant light
DE202017107791U1 (en) Luminaire, in particular floodlight
WO2011020915A1 (en) Lighting unit that can be fixed without tools
DE2037285A1 (en) Device for detachable fastening of a lamp to the ceiling or wall of a room
WO2007016939A1 (en) Electric christmas tree illuminations
DE819301C (en) Electric irradiation device
DE102021126244A1 (en) task light
DE202009002227U1 (en) lamp
DE830683C (en) Light for outside lighting
DE102014015983A1 (en) Variable working device
DE102021203653A1 (en) Luminaire, support device and kit therefor, and method for assembling