CH706836A2 - Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. - Google Patents
Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. Download PDFInfo
- Publication number
- CH706836A2 CH706836A2 CH01494/12A CH14942012A CH706836A2 CH 706836 A2 CH706836 A2 CH 706836A2 CH 01494/12 A CH01494/12 A CH 01494/12A CH 14942012 A CH14942012 A CH 14942012A CH 706836 A2 CH706836 A2 CH 706836A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- nail
- chip
- artificial
- finger
- artificial nail
- Prior art date
Links
- 210000000282 nail Anatomy 0.000 title claims description 108
- 210000004905 finger nail Anatomy 0.000 title claims description 26
- 210000004906 toe nail Anatomy 0.000 title claims description 14
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 2
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 abstract description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 2
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 206010066779 Nail picking Diseases 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 210000004932 little finger Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000036562 nail growth Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07758—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
- G06K19/0776—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement being a layer of adhesive, so that the record carrier can function as a sticker
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D31/00—Artificial nails
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/0723—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07745—Mounting details of integrated circuit chips
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Der künstliche Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger (8) oder eine Zehe ist mit einem integrierten Transponder-Chip (2) verbunden. Der Chip (2) wird vorzugsweise auf der Unterseite des künstlichen Nagels (1) eingebaut. Er misst bloss wenige mm im Durchmesser und ist ultradünn, ähnlich einer dünnen Metallfolie. Der künstliche Nagel (1) wird in gewohnter Manier mittels Nagelbearbeitungs-System auf den natürlichen Nagel aufgesetzt. Der Chip (2) ist auf eine Nahfeld-Applikation ausgelegt, also in Bereich von wenigen Zentimetern aktiv. Eine elektromagnetische Strahlung aktiviert ihn, und die detektierten Signale identifizieren ihn. Damit braucht der Träger oder die Trägerin eines solchen künstlichen Nagels (1) bloss noch denselben in die Nähe eines Detektors zu halten, und schon ist die Person identifiziert, für jede beliebige Anwendung.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft einen künstlichen Nagel, in dem ein Transponder-Chip eingearbeitet ist, und der auf einen natürlichen Finger- oder Zehennagel aufsetzbar ist. Durch die Identifikation des Transponders kann eine Verbindung zu einer Software-Applikation hergestellt werden.
[0002] Es existieren verschiedene Arten von künstlichen Nägeln zum Aufsetzen auf die natürlichen Finger- oder Zehennägel. Die von Nageldesignern in den USA verwendeten künstlichen Nägel, ob als Verlängerung oder Verstärkung des Naturnagels, finden in Europa wie aber auch weltweit immer mehr Anhängerinnen. Weltweit werden heute verschiedene Nagelbearbeitungssysteme angeboten wie beispielsweise die Befestigung mit Gel, Acryl, oder mittels der Wrap-Technik, sowie verschiedenste Kombinationen und Variationen davon. Die Modellierung der Nägel erfordert spezielle Nagel-Tips. Ein Nagel-Tip ist eine Nagelspitze aus Kunststoff oder anderen Materialien, welche mit Klebstoff auf den natürlichen Nagel aufgeklebt wird. Diese Art der Verlängerung von Fingernägeln wird der früher von Nageldesignern verwendeten Methode der Schablonentechnik gleichgestellt. Nagel-Tips sind in den verschiedensten Formen und Grössen sowie mit Stop-Punkten erhältlich, welche definieren, wie weit sie über den natürlichen Nagel geschoben werden. Der Nageldesigner bekommt sie von ganz flach bis zu sehr stark gebogen. Der Nagel-Tip sollte nach Möglichkeit mit der Form des natürlich gewachsenen Nagels übereinstimmen. Damit das Tragen des künstlichen Nagels nicht unangenehm ist, wird dieser von der Nageldesignerin mit grösster Sorgfalt ausgesucht, dies gilt auch für die Schablonentechnik. Zuerst wird der Naturnagel mit einer Feile so in Form gebracht, dass der Nagel-Tip mit der Einkerbung auf der Unterseite mit diesem übereinstimmt.
[0003] Damit der Nagel-Tip natürlich wirkt, wird er gefeilt, bis er am Übergang zum Naturnagel durchsichtig wird. Der Nagel sollte nach Möglichkeit von der Nageldesignerin oder dem Nageldesigner nicht mitgefeilt werden. Gemäss Nagelwachstum müssen die künstlichen Nägel in Abständen von 2-5 Wochen wieder aufgefüllt werden. Dabei wird an der Spitze des Nagels die Form wieder gekürzt und im hinteren Teil des Nagels dieser wieder mit der künstlichen Materie aufgefüllt. Das von Nageldesignern angewendete Modellageverfahren künstlicher Nägel auf Acrylbasis ist für den Nagel schonend. Es handelt sich beim Acryl um einen Kunststoff, der flexibel und belastbar ist. Bei diesem Verfahren wird der Nageldesigner(in) die Nägel zuerst kürzen und feilen und dann mattieren. Die künstlichen Nagel-Tips werden dann vom Nageldesigner(in) in der passenden Form aufappliziert und gefeilt. Anschliessend werden die Schichten aufgebaut, die unter einer Lampe (UVB/CCFL/LED etc.) aushärten. Die Form künstlicher Nägel kann abhängig von der Form des Naturnagels sein. Die Nageldesignerin wird darauf achten, dass die Form der Modellage an beiden Händen oder beiden Füssen und an allen Fingern respektive Zehen die gleichen Proportionen erhalten. Basis und Formlinie sollten bei jedem Finger/Zehen im gleichen Winkel zueinander stehen.
[0004] Die von der Nageldesignerin aufgebrachten künstlichen Nägel können bei Bedarf auch wieder entfernt werden, was sie besonders variabel macht. Dazu wird die komplette Modellage der künstlichen Nägel von der Nageldesignerin mit Aceton oder einem anderen geeigneten Auflösungsmittel gelockert und anschliessend abgelöst. Das Nageldesign von Gelnägeln lässt sich allerdings nicht mit chemischen Mitteln komplett innert 45 Minuten lösen. Beim Gel-Lack hingegen ist dies möglich. Dieses Gel sollte vorsichtig abgefeilt werden. Soll im Anschluss an die Nagelabnahme keine erneute Modellage eines Nageldesign erfolgen, ist es ratsam, eine sorgfältige Maniküre zu machen. Dadurch erholt sich der Naturnagel schneller von den Strapazen und wird gestärkt für ein gesundes Wachstum. Die bisher üblichen Produkte verändern lediglich das Erscheinungsbild der Trägerin. Weiterführende Nutzen oder Funktionen sind in diesen künstlichen Nägeln nicht implementiert.
[0005] Die künstlich aufgebrachten Nägel hat man immer dabei, egal wo und wann. Sie gehen nicht verloren und sind daher, einmal aufkaschiert, untrennbar mit der Trägerin und dem Träger verbunden, viel mehr als das bei einer Kreditkarte, einem Handy, bei Ohrschmuck, einer Uhr oder gar einem Fingerring der Fall ist. Diese Dinge kann man nämlich ablegen oder verlieren. Ein Verlust eines künstlichen Nagels ist praktisch ausgeschlossen, und wenn es trotzdem geschehen sollte, dann mit Bestimmtheit nicht ohne dass der Träger oder die Trägerin dies bemerkt, denn es löst Druck und Schmerzen aus, wenn ein künstlicher Nagel gewaltsam abgerissen wird, durch welche Manipulation auch immer. Ein künstlicher Nagel eignet sich deshalb hervorragend als Identifikationsmittel. Im einfachsten Fall könnte man einen Strichcode auf die Nageloberfläche aufbringen, aber eine solche Identifikation ist sehr beschränkt in ihrer Anwendung, und der Strichcode ist zerstörbar, oder er nützt sich durch Abrieb ab und ist dann nicht mehr lesbar. Und ausserdem ist ein sichtbarer Strichcode auf dem Fingernagel aus ästhetischen Gründen nicht jedermanns Sache.
[0006] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die künstlichen Nägel als Identifikationsmittel zu gestalten, so dass das Identifikationsmittel erstens unsichtbar bleiben kann, zweitens das Identifikationsmittel mit grösstmöglicher Sicherheit mit dem Träger oder der Trägerin verbunden bleibt, und drittens das Identifikationsmittel grosse Anwendungsmöglichkeiten offeriert und schliesslich viertens, dass es bei Bedarf ersetzbar ist.
[0007] Diese Aufgabe wird gelöst von einem künstlichen Nagel, der sich dadurch auszeichnet, dass mindestens ein Chip mit Transponderfunktion mit ihm verbunden ist.
[0008] Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung vorgestellt und ihre Funktion wird erläutert.
[0009] Es zeigt:
<tb>Fig. 1 :<SEP>Einen künstlichen Nagel, aufgesetzt auf den natürlichen Fingernagel eines Fingers oder Zehennagel eines Fusses, und ausgerüstet mit einem implementierten oder aufgesetzten Chip;
<tb>Fig. 2 :<SEP>Die Funktionsweise des Chips auf dem künstlichen Nagel in schematischer Darstellung;
<tb>Fig. 3 :<SEP>Die Funktionsweise des Chips auf oder im künstlichen Nagel in Zusammenwirkung mit einem Detektionssystem in schematischer Darstellung.
[0010] Es gibt hoch integrierte, sehr kompakte Lese/Schreib-Chip-Sets, Lesermodule und Transponder-Chips, welche mit den ISO Normen 15693 und ISO/IEC 14443 konform sind. Sie arbeiten in der Regel auf 13.56MHz, weil das eine global verfügbare und unlizenzierte Radiofrequenz ist. Die meiste Radio-Frequenz Energie ist konzentriert in der erlaubten ±7 kHz Bandbreite, wobei aber das volle Bandspektrum der Einhüllenden bis zu 1.8MHz geht, wenn Amplitude-shift keying (ASK) als Modulation verwendet wird. Die theoretische Arbeitsdistanz mit kompakten Antennen reicht auf etwa 20cm, wobei die praktische Arbeitsdistanz etwa 4 cm beträgt. Die Datenraten betragen 106, 212 oder 424 kbit/s, gemäss ISO/IEC 18092. Solche Chips werden für die Personalzeiterfassung, für die Zutrittskontrolle, die Biometrie, das E-Payment, das Parken, das Ticketing sowie weitere Multiapplikationen eingesetzt. Die Transponder können bis zu 4096 Bytes speichern und es können maximal 127 Applikationen hinterlegt werden. Zur Kryptierung der Kommunikationswege können Industriestandards wie AES, 3DES und DES verwendet werden. Durch die Verbindung eines solchen kompakten Transponder-Chips mit einem künstlichen Nagel werden viele Vorteile realisiert.
[0011] Die Fig. 1 zeigt einen künstlichen Nagel 1 an einem Finger oder Zeh 8 mit im künstlichen Nagel 1 integriertem Transponder-Chip 2. Dort ist der Chip 2 am allerbesten aufgehoben und dem Träger oder der Trägern untrennbar zugeordnet, bis der künstliche Nagel 1 ersetzt wird. Die künstlichen Nägel werden in der Regel über Monate getragen, ehe sie durch das Wachstum der natürlichen Nägel so weit nach vorne geschoben wurden, dass sie ersetzt werden müssen. Der Chip 2 wird vorzugsweise auf der Unterseite des künstlichen Fingernagels 1 eingebaut oder implementiert. Er misst bloss wenige mm im Durchmesser und ist sehr dünn, ähnlich einer dünnen Metallfolie. Somit kann er formgerecht auf die Unterseite des künstlichen Nagels 1 eingearbeitet, geklebt oder dort in eine Vertiefung eingesetzt werden. Hernach wird der künstliche Nagel 1 in gewohnter Manier mittels eines Nagelbearbeitungs-Systems wie beispielsweise eines Gels auf den natürlichen Nagel aufgesetzt und ausgehärtet. Der Chip 2 ist auf eine Nahfeld-Applikation ausgelegt, also im Bereich einer kleinen Distanz von bis zu 20cm aktiv. Eine elektromagnetische Strahlung aktiviert ihn und die detektierten Signale identifizieren ihn. Damit braucht der Träger oder die Trägerin eines solchen künstlichen Nagels 1 bloss noch denselben in die Nähe des Detektors oder Lesegerätes zu halten, und schon ist die Person für jede beliebige Anwendung identifiziert. Für hoch sicherheitskritische Handlungen wie zum Beispiel das Auslösen von Zahlungen, oder für Bargeldbezüge kann die Chip-Identifikation mit einer PIN-Lösung oder anderen Sicherungsmechanismen kombiniert werden, was die Sicherheit wesentlich erhöht. Sollte ein künstlicher Nagel 1 mit Chip 2 verloren gehen, so kann der Besitzer oder die Besitzerin die Funktion des zuvor in einer Software-Applikation erfassten individuellen Chips 2 via Mobiltelefon oder auch Online über das Internet sofort deaktivieren. Beim Ersetzen des künstlichen Nagels 1, welcher dann einen neuen Chip 2 enthält, wird dieser wiederum via Mobiltelefon oder Online in der zugehörigen Software-Applikation aktiviert.
[0012] Bei der Herstellung der künstlichen Nägel 1 wird daher erfindungsgemäss ein Transponder-Chip 2 eingearbeitet. Der künstliche Nagel 1 kann dabei gut sichtbar oder auch so gestaltet werden, dass er für Dritte nicht erkennbar ist. Das Gleiche gilt für den im Nagel 1 integrierten Chip 2.
[0013] Die Fig. 2 zeigt die Funktionsweise des Chips 2 auf dem künstlichen Nagel 1 in schematischer Darstellung. Auf dem Transponder-Chip 2 sind entweder Informationen ab Werk gespeichert, z.B. eine Identifikationsnummer, oder er lässt sich später durch entsprechende Geräte 3 beschreiben. Der Transponder 2 und der künstliche Nagel 1 bilden eine Einheit. Für das Lesen und Schreiben von Informationen auf dem künstlichen Nagel 1 bzw. seinem Chip 2 werden handelsübliche Reader/Writer-Geräte 3 verwendet. Die gespeicherten Informationen (z.B. Status, Identifikationsnummer, Farbe, Alter, etc.) werden an ein handelsübliches Lesegerät wie z.B. ein Smartphone 4 übermittelt, wo sie in einer Software-Applikation 5 verarbeitet werden.
[0014] Wie in Fig. 3 gezeigt, kann der Transponder-Chip 2 des künstlichen Nagels 2 mit einem Detektionssystem zusammenwirken. Durch die Verbindung zu einem Back-End-System 6 wird der künstliche Nagel 1 und somit sein Träger oder seine Trägerin identifiziert und die Kommunikation zwischen der Software-Applikation und einem Zielsystem 7, welches eine Anzeige enthalten kann, zeigt der Trägerin bzw. dem Träger des Nagels 1 oder einer anderen Person bestimmte Informationen an oder löst einen automatischen Vorgang aus So können auf einfache Art und Weise z.B. Artikel nachbestellt werden, Informationen zur Person, zu Produkten, zu Berechtigungen oder ortsabhängige Informationen abgerufen oder direkt Aktionen wie z.B. das öffnen einer Verriegelung ausgelöst und damit u.a. Sicherungsaufgaben wahrgenommen werden. Der Zugriff auf Informationen zum Nagel, sowie den damit zusammenhängenden Daten kann durch berechtigte Personen über unterschiedliche Geräte 4 erfolgen. Es ist auch denkbar auf an einem künstlichen Nagel zwei oder mehr Chips unterzubringen, oder auch an jedem Finger einen künstlichen Nagel mit einem gesonderten Transponder-Chip für verschiedenen Applikationen zu tragen. So kann zum Beispiel der Zeigefingernagel zum Öffnen der Autotür eingesetzt werden, der Mittelfingernagel zum öffnen der Haustüre, jenen am Ringfinger zum Öffnen des Zugangs zum Arbeitsplatz, und der kleine Finger zum Starten des eigenen PC’s etc. Verschiedene andere Funktionen und deren Kombination sind denkbar.
[0015] Eine weitere Anwendung ist in der Authentifizierung zu sehen. In ihrer einfachsten Form funktioniert eine solche Authentifizierung nach dem Challenge-and-Response Prinzip bei dem ein Beteiligter – nämlich der NFC-fähige Chip einen Challenge initiiert, woraufhin der andere Beteiligte – das NFC-Tag – eine gültige Antwort («Response») ausgeben muss, um authentifiziert zu werden. Die Verwendung diese Challenge-and-Response Prinzips für die Erkennung einer berechtigten bzw. unberechtigten Person wird in leitungsgebundenen Lösungen schon seit Jahren angewandt. Gebräuchlich ist die Technik beispielsweise bei Druckerpatronen, medizinischen Verbrauchsmitteln, Notebook-Akkus und Netzteilen. Das NFC-basierte und somit drahtlose Challenge-and-Response Verfahren gibt jedem Konsumenten die Möglichkeit, mit Hilfe eines NFC-fähigen Handys oder eben eines Chips in einem Nagel die Authentizität einer Ware zu überprüfen. Der Chip 2 im künstlichen Nagel ist hierzu mit einem Energiespeicher ausgerüstet, zur Aussendung von Signalen für die Abfrage von Tags. Das Senden kann zum Beispiel durch Applizieren von Druck auf den Nagel, von oben oder von vorne, und somit auf den Chip aktiviert werden. Weiter weist der Chip im Nagel mindestens eine Diode zur Anzeige optischer Signale auf. Alternativ oder zusätzlich kann er auch mit einem Buzzer zur Abgabe akustischer Signale ausgerüstet sein. Der Hersteller muss sein Produkt bloss an einer verborgenen Stelle mit einem SHA-1-basierten (SHA = Secure Hash Algorithm) NFC-Tag versehen. Anschliessend ist es mit einem NFC-Leser, integriert in den Chip des Nagels möglich, die Authentizität der Ware zu verifizieren. Die wichtigsten Bestandteile des NFC-basierten Authentifizierungsschemas sind die zufällige Abfrage, die Tag-UID und ein geheimes Element. Letzteres wird in den geschützten Speicher des Tags einprogrammiert und ist dem Application Programming Interface (API) des Abfrage-Gerätes und seiner Anwendungssoftware bekannt. Ein leistungsfähiges Verwaltungssystem für Zugangsschlüssel ist unabdingbar, damit dieses System nicht geknackt werden kann. Zwischen dem Chip und dem Produkt wird ein elektromagnetisches Feld geringer Reichweite aufgebaut, ausgelöst durch Druck auf den Chip im Nagel. Dieses elektromagnetische Feld aktiviert das Tag. Der Chip liest die UID des Tags aus. Das API im Abfragegerät, also hier der Chip auf dem Nagel, generiert eine zufällige Abfrage und sende diese an das Tag. Aus seiner UID, dem geheimen Element und der empfangenen zufälligen Abfrage errechnet das Tag einen SHA-1-MAC (Message Authentication Code). Das Abfragegerät vergleicht daraufhin seinen eigenen MAC mit dem, der vom Tag berechnet wurde. Stimmen beide MACs überein, wird das Tag authentifiziert und der Chip auf dem Nagel kann zum Beispiel ein grünes Licht über eine eingebaute Diode abgeben, oder einen Buzz-Signal von einem eingebauten Buzzer. Wenn jedoch die MACs nicht identisch sind, wird das Produkt als Fälschung oder Imitat eingestuft und eine Diode mit roter Farbe leuchtet auf. Eine leistungsfähige hash-basierte Kryptografie-Technologie wie SHA-1 wird in Verbindung mit der NFC-Technologie zu einem höchst wirksamen Hilfsmittel gegen Produktpiraterie und das Klonen. Der Verbraucher kann das betreffende Produkt einfach scannen und erfährt binnen weniger Sekunden, ob es echt ist oder nicht.
Claims (10)
1. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Chip (2) mit Transponderfunktion mit ihm verbunden ist.
2. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (2) mit Transponderfunktion auf einer Unterseite aufkaschiert ist.
3. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Chip (2) mit Transponderfunktion zwischen zwei oder mehrere Laminat-Schichten des künstlichen Fingernagels (1) eingebettet ist.
4. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Chip (2) mit Transponderfunktion in eine der Form des Chips angepasste Ausnehmung in der Unterseite des Nagels (1) eingelegt ist.
5. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Chip (2) mit Transponderfunktion in eine der Form des Chips angepasste Ausnehmung in der Oberseite des Nagels (1) eingelegt ist und mit einem Gel, Acryl, Wrap-System oder anderem Nagelbearbeitungssystem oder Lack überdeckt ist.
6. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Fingernagel (1) transparent ausgeführt ist, sodass der integrierte Chip (2) bei aufkaschiertem künstlichen Fingernagel von aussen sichtbar ist.
7. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Nagel (1) natürlich geformt und gefärbt ist, sodass der integrierte Chip (2) bei aufkaschiertem künstlichen Fingernagel von aussen nicht sichtbar ist und der künstliche Fingernagel (1) als natürlicher Fingernagel erscheint.
8. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Nagel (1) mit einem Chip (2) verbunden ist, der einen Energiespeicher enthält, zur Aussendung von Signalen für die Abfrage von Tags, und dass der Sender durch Druck auf den Chip (2) aktivierbar ist.
9. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Nagel (1) mit einem Chip (2) verbunden ist, der mindestens eine Diode zur Anzeige optischer Signale einschliesst.
10. Künstlicher Nagel (1) zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Nagel (1) mit einem Chip (2) verbunden ist, der mindestens einen Buzzer zur Abgabe akustischer Signale einschliesst.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01494/12A CH706836B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation, zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. |
KR1020157004758A KR20150056765A (ko) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | 내장 트랜스폰더를 포함하는 인조 손톱 혹은 발톱 |
BR112015004413A BR112015004413A2 (pt) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | unha artificial para adesão em uma unha da mão ou do pé |
EP13770832.7A EP2891113A1 (de) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | Künstlicher finger- oder zehennagel mit eingearbeitetem transponder |
JP2015528823A JP2015526210A (ja) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | 挿入されたトランスポンダを含む人工の指の爪または足の爪 |
CN201380050305.7A CN104662563A (zh) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | 具有嵌入式收发器的人造手指甲或脚趾甲 |
US14/425,125 US20150213352A1 (en) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | Artificial fingernail or toe nail with an incorporated transponder |
PCT/CH2013/000150 WO2014032193A1 (de) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | Künstlicher finger- oder zehennagel mit eingearbeitetem transponder |
CA2884027A CA2884027A1 (en) | 2012-08-28 | 2013-08-22 | Artificial fingernail or toenail including an inserted transponder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01494/12A CH706836B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation, zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH706836A2 true CH706836A2 (de) | 2014-02-28 |
CH706836B1 CH706836B1 (de) | 2014-10-31 |
Family
ID=49274374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01494/12A CH706836B1 (de) | 2012-08-28 | 2012-08-28 | Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation, zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150213352A1 (de) |
EP (1) | EP2891113A1 (de) |
JP (1) | JP2015526210A (de) |
KR (1) | KR20150056765A (de) |
CN (1) | CN104662563A (de) |
BR (1) | BR112015004413A2 (de) |
CA (1) | CA2884027A1 (de) |
CH (1) | CH706836B1 (de) |
WO (1) | WO2014032193A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104716978A (zh) * | 2015-03-30 | 2015-06-17 | 京东方科技集团股份有限公司 | 一种智能显示装置 |
EP3304430A4 (de) * | 2015-06-01 | 2019-03-06 | The Board of Trustees of the University of Illionis | Miniaturisierte elektronische systeme mit drahtlosstrom- und nahfeldkommunikationfähigkeiten |
BR112017025616A2 (pt) | 2015-06-01 | 2018-08-07 | Univ Illinois | abordagem alternativa à captação de uv |
US9749317B2 (en) * | 2015-08-28 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Nullifying biometrics |
DE102015116488A1 (de) | 2015-09-29 | 2017-03-30 | Carl Zeiss Microscopy Gmbh | Mikroskop sowie Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungssatz für ein Mikroskop |
KR101898602B1 (ko) * | 2016-08-30 | 2018-09-14 | 바이오메디칼쓰리디프린팅 주식회사 | Uv-led 경화용 3d프린팅 기술을 이용한 인조손톱 및 제조 장비 |
CA2966390A1 (en) * | 2017-05-10 | 2018-11-10 | Christopher G. Killips | Lighted fake fingernail tips |
EP3869996B1 (de) * | 2019-01-10 | 2022-04-20 | Yves Swiss AG | Stift als behälter für einen nagel-gel, einen pinsel zum auftragen und einer led zum aushärten des gels |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5751835A (en) * | 1995-10-04 | 1998-05-12 | Topping; Allen | Method and apparatus for the automated identification of individuals by the nail beds of their fingernails |
EP1279137A2 (de) * | 2000-03-21 | 2003-01-29 | Eric T. Chornenky | Sicherheitsvorrichtung |
US6943665B2 (en) * | 2000-03-21 | 2005-09-13 | T. Eric Chornenky | Human machine interface |
CN2676710Y (zh) * | 2004-02-11 | 2005-02-09 | 天津新晟工艺美容用品有限公司 | 含不透明背景层的透明人造指甲 |
JP4300521B2 (ja) * | 2004-02-12 | 2009-07-22 | 富士フイルム株式会社 | 電磁誘導タグ及び部品選択システム並びに部品選択方法 |
DE202004015373U1 (de) * | 2004-10-04 | 2004-12-30 | Haberger, Eva-Maria | Ein mit RFID-Transponder versehener Fingernagel zur Personenkennzeichnung |
DE102004048977A1 (de) * | 2004-10-07 | 2006-04-13 | Dieter Zimmermann | Stanzling für Finger- und Fußnägel |
CN2887128Y (zh) * | 2006-04-06 | 2007-04-11 | 佛山市南海区盐步亿尼奥工艺品有限公司 | 二层结构的人造指甲 |
WO2008053549A1 (fr) * | 2006-11-01 | 2008-05-08 | Boofoowoo Co., Ltd. | Faux-ongle monté avec un dispositif d'affichage d'image |
US20080136679A1 (en) * | 2006-12-06 | 2008-06-12 | Newman Mark W | Using sequential taps to enter text |
DE102006057474B4 (de) * | 2006-12-06 | 2008-10-16 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Sicherungssystem zum Freigeben oder Sperren eines Fahrzeugs oder einer Maschine |
US11159909B2 (en) * | 2008-02-05 | 2021-10-26 | Victor Thomas Anderson | Wireless location establishing device |
US8797146B2 (en) * | 2010-04-27 | 2014-08-05 | Apple Inc. | Autonomous battery-free microwave frequency communication system |
DE202010014575U1 (de) * | 2010-10-15 | 2011-03-31 | Volgmann, Uwe | Folien zur Applikation auf Finger- und Fußnägeln mit einer Dicke von größer/gleich 0,06 mm bis 0,079 mm |
CN203118027U (zh) * | 2012-11-01 | 2013-08-07 | 上海市格致中学 | 微型交通卡 |
-
2012
- 2012-08-28 CH CH01494/12A patent/CH706836B1/de not_active IP Right Cessation
-
2013
- 2013-08-22 BR BR112015004413A patent/BR112015004413A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2013-08-22 JP JP2015528823A patent/JP2015526210A/ja active Pending
- 2013-08-22 US US14/425,125 patent/US20150213352A1/en not_active Abandoned
- 2013-08-22 CA CA2884027A patent/CA2884027A1/en not_active Abandoned
- 2013-08-22 CN CN201380050305.7A patent/CN104662563A/zh active Pending
- 2013-08-22 KR KR1020157004758A patent/KR20150056765A/ko unknown
- 2013-08-22 WO PCT/CH2013/000150 patent/WO2014032193A1/de active Application Filing
- 2013-08-22 EP EP13770832.7A patent/EP2891113A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014032193A1 (de) | 2014-03-06 |
US20150213352A1 (en) | 2015-07-30 |
CA2884027A1 (en) | 2014-03-06 |
KR20150056765A (ko) | 2015-05-27 |
CN104662563A (zh) | 2015-05-27 |
BR112015004413A2 (pt) | 2017-07-04 |
JP2015526210A (ja) | 2015-09-10 |
CH706836B1 (de) | 2014-10-31 |
EP2891113A1 (de) | 2015-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH706836A2 (de) | Künstlicher Nagel mit eingearbeitetem Transponder und Anbindung an eine Software-Applikation zum Aufsetzen auf einen Finger- oder Zehennagel. | |
EP2081135B2 (de) | Kontaktloser Datenträger | |
DE69925810T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für eine reisebezogene multifunktionelle chipkarte | |
EP2040935B1 (de) | Wert- oder sicherheitsdokument mit einer anzeigevorrichtung | |
DE69824437T2 (de) | Personalisieren von chipkarten | |
EP2041729B1 (de) | Lesegerät für ein dokument, verfahren zum lesen eines datenobjekts und computerprogrammprodukt | |
TW200717329A (en) | Digital certificate on connectors and other products using RFID tags and/or labels as well as RFID reader/interrogator | |
DE202012013589U1 (de) | System zur Steuerung des Benutzerzugriffs auf geschützte Ressourcen unter Verwendung einer Authentifizierung auf mehreren Ebenen | |
EP2342680B1 (de) | Mobiler datenspeicher mit automatischer löschfunktion | |
EP2770484B1 (de) | Lesegerät für ein Dokument, Verfahren zum Lesen eines Datenobjekts und Computerprogrammprodukt | |
WO2020125863A1 (de) | Physisches zahlungsmittel | |
EP2203901B1 (de) | Dokument mit einer anzeigevorrichtung | |
EP1894165B1 (de) | Verfahren zur gewährung des zutritts zu einer zone mit einer karte | |
AU2001266130A1 (en) | Method for making secure transactions carried out with cards provided with an owner identification number | |
DE202004015373U1 (de) | Ein mit RFID-Transponder versehener Fingernagel zur Personenkennzeichnung | |
DE102010033455B4 (de) | Eine Verbund-Chip-Karte mit Sicherheitsschutz-Schnittstelle und ein Verfahren zur Steuerung dieser Karte | |
EP1980977B1 (de) | Authentifizierbares Etikett sowie Vorrichtung zum Authentifizieren eines authentifizierbaren Etiketts | |
DE102021107263A1 (de) | Schmuckgegenstand mit RFID-Transpondern | |
DE102017001170A1 (de) | Autorisierungsvorrichtung | |
DE102014108911A1 (de) | Uhr mit erweiterter Funktionalität zur Absicherung elektronischer Transaktionen mit sicheren elektronischen Signaturen | |
DE102012022358A1 (de) | Markierung und Vorrichtung zum Auffinden von Wertsachen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: NEW ADDRESS: DUFOURSTRASSE 116, 8008 ZUERICH (CH) |
|
PL | Patent ceased |