CH706261B1 - Agent for the desensitization of sensitive tooth necks. - Google Patents

Agent for the desensitization of sensitive tooth necks. Download PDF

Info

Publication number
CH706261B1
CH706261B1 CH00396/12A CH3962012A CH706261B1 CH 706261 B1 CH706261 B1 CH 706261B1 CH 00396/12 A CH00396/12 A CH 00396/12A CH 3962012 A CH3962012 A CH 3962012A CH 706261 B1 CH706261 B1 CH 706261B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
xylitol
poloxamer
tooth
agent
sensitivity
Prior art date
Application number
CH00396/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH706261A1 (en
Inventor
Bernhard Irrgang Dr
Ing Arnaud Kindbeiter Dipl
Ing Detlef Seidel Dipl
Original Assignee
Mibelle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mibelle Ag filed Critical Mibelle Ag
Priority to CH00396/12A priority Critical patent/CH706261B1/en
Publication of CH706261A1 publication Critical patent/CH706261A1/en
Publication of CH706261B1 publication Critical patent/CH706261B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/90Block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Xylitol und Poloxamer 407 zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von empfindlichen Zahnhälsen und deren Desensibilisierung.The present invention relates to the use of xylitol and Poloxamer 407 for the preparation of an agent for the treatment of sensitive tooth necks and their desensitization.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Xylitol und Poloxamer 407 zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von empfindlichen Zahnhälsen und deren Desensibilisierung. The present invention relates to the use of xylitol and Poloxamer 407 for the production of an agent for the treatment of sensitive tooth necks and their desensitization.

[0002] Mit Zahnhals wird der Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel bezeichnet. Im Bereich des Zahnhalses zieht sich der Zahnschmelz zur Zahnwurzel. In der Regel ist der Zahnhals vom Zahnfleisch bedeckt. Zu freiliegenden Zahnhälsen kommt es, wenn das marginale Parodontium erkrankt, was beispielsweise durch Zahnsteinbildung verursacht wird. Dies führt zur einem Rückgang des Zahnfleisches, wobei freiliegende Zahnhälse entstehen. Diese freiliegenden Zahnhälse sind sehr empfindlich gegenüber Reizen wie Kälte, Hitze, Berührung, süssen oder sauren Lebensmitteln. With tooth neck, the transition between tooth crown and tooth root is referred to. In the area of the tooth neck, the enamel pulls towards the tooth root. As a rule, the neck of the tooth is covered by the gums. Exposed tooth necks occur when the marginal periodontium becomes diseased, which is caused, for example, by the formation of tartar. This leads to a regression of the gums, with exposed tooth necks. These exposed tooth necks are very sensitive to stimuli such as cold, heat, touch, sweet or sour foods.

[0003] Die Dentinhypersensibilität ist also ein bekanntes Problem in der Zahnmedizin, und es wurden in den letzten Jahren viele Produkte entwickelt und untersucht, um eine Linderung der Problematik zu erreichen. Dentin hypersensitivity is therefore a known problem in dentistry, and many products have been developed and investigated in recent years to alleviate the problem.

[0004] Zu diesen Produkten gehören Zahnpasten, Zahnspülungen und dergleichen, mit denen die freiliegenden Zahnhälse geschützt werden sollen. Diese Produkte enthalten die unterschiedlichsten Wirkstoffe, um diesen Anforderungen zu genügen. These products include toothpastes, dental rinses, and the like that are used to protect the exposed tooth necks. These products contain a wide variety of active ingredients to meet these requirements.

[0005] Dazu gehört die Verwendung von Triclosan, einem antibakteriellen Wirkstoff, der Zahnfleischentzündungen reduzieren und die Neuentstehung verhindern soll. Da dieser Wirkstoff auch in Desinfektionsmitteln Verwendung findet, ist die Ausbreitung von Resistenzen zu befürchten, so dass der Wirkstoff dann nicht mehr Entzündungen verhindern kann. Die Verwendung von Triclosan sollte daher auf ein notwendiges Mass eingeschränkt werden. This includes the use of Triclosan, an antibacterial agent that is supposed to reduce gingivitis and prevent new growth. Since this active ingredient is also used in disinfectants, the spread of resistances is to be feared, so that the active ingredient can then no longer prevent inflammation. The use of Triclosan should therefore be restricted to what is necessary.

[0006] Auch wurde der Einsatz von Pyrophosphat beschrieben, das der Bildung von Plaque entgegenwirken soll und so die Zahnsteinbildung verhindern oder verlangsamen soll. Auch werden Zinksalze als bakterizide Mittel eingesetzt, um die Bildung von Zahnstein zu verhindern. The use of pyrophosphate has also been described, which is intended to counteract the formation of plaque and thus to prevent or slow down the formation of tartar. Zinc salts are also used as bactericidal agents to prevent the formation of tartar.

[0007] Darüber hinaus wird die Verwendung von Kalium-, Strontiumverbindungen und Aminfluorid vorgeschlagen, um die freiliegenden Zahnhälse zu schützen, indem diese Verbindungen einen Schutzfilm bilden oder die Reizleitung vermindern. In addition, the use of potassium, strontium compounds and amine fluoride is proposed to protect the exposed tooth necks by these compounds form a protective film or reduce the conduction of stimuli.

[0008] Des Weiteren sind Kombinationsprodukte bekannt, die Arginin und Calciumcarbonat enthalten. Furthermore, combination products are known which contain arginine and calcium carbonate.

[0009] Alle bekannten Mittel zur Desensibilisierung von sensiblen Zahnhälsen haben aber den Nachteil, dass sie nach der Anwendung die Schmerzempfindung nicht ausreichend reduzieren und durch Speichel, Essen und Trinken die Wirksamkeit rasch nachlässt. Darüber hinaus haben Kalium- und Strontiumsalze einen unangenehmen Geschmack. However, all known agents for desensitizing sensitive tooth necks have the disadvantage that they do not sufficiently reduce the sensation of pain after use and the effectiveness decreases rapidly through saliva, eating and drinking. In addition, potassium and strontium salts have an unpleasant taste.

[0010] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein wirksames Mittel zur Behandlung, d.h. zur sofortigen Desensibilisierung, und zum Schutz von freiliegenden Zahnhälsen bereitzustellen. Überraschenderweise wird diese Aufgabe durch die Bereitstellung eines Mittels gelöst, dessen wirksame Bestandteile Xylitol und Poloxamer 407 sind. It is an object of the present invention to provide an effective means of treatment, i. for immediate desensitization and to protect exposed tooth necks. Surprisingly, this object is achieved by providing an agent whose active ingredients are xylitol and poloxamer 407.

[0011] Xylitol ist ein Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff eingesetzt wird. Darüber hinaus besitzt Xylitol kariostatische und antikariogene Wirkung. Mit mehreren Studien konnte die signifikante Reduktion der Kariesbildung nachgewiesen werden. Xylitol regt die Speichelproduktion an, entzieht der Umgebung Wasser und fördert die Bildung von Komplexen mit Calcium und Speicheleiweissen in der Mundhöhle, was zu einer Remineralisierung von Zahnhartsubstanz führt. Xylitol is a sugar alcohol that is used as a sugar substitute. In addition, xylitol has cariostatic and anti-cariogenic effects. The significant reduction in caries formation has been demonstrated in several studies. Xylitol stimulates saliva production, removes water from the environment and promotes the formation of complexes with calcium and saliva proteins in the oral cavity, which leads to a remineralization of tooth structure.

[0012] Auch ist für Xylitol bekannt, dass es in hohen Dosen eine prophylaktische Wirkung bei akuten Mittelohrentzündungen aufweist. Die Verwendung in einem Mittel zur Desensibilisierung und zum Schutz von freiliegenden Zahnhälsen ist jedoch nicht bekannt. Xylitol is also known to have a prophylactic effect in high doses in acute otitis media. However, it is not known to be used in an agent for desensitizing and protecting exposed tooth necks.

[0013] Poloxamer 407 ist ein schaumarmes, nichtionisches Tensid. Es enthält einen wasserlöslichen Polyethylenoxidanteil und einen nicht wasserlöslichen Polypropylenoxidanteil, der Massenanteil an Ethylenoxideinheiten beträgt 70% Poloxamer 407 is a low-foam, nonionic surfactant. It contains a water-soluble polyethylene oxide component and a water-insoluble polypropylene oxide component, the mass fraction of ethylene oxide units is 70%

[0014] Überraschenderweise wurde mit einem Mittel, das eine Kombination von Xylitol und Poloxamer 407 enthält, die Zahnhalsempfindlichkeit positiv beeinflusst. Surprisingly, with an agent containing a combination of xylitol and poloxamer 407, the tooth neck sensitivity was positively influenced.

[0015] Der Wirkstoffkombination aus Xylitol und Poloxamer 407 ist in dem Mittel in einer Menge von 1,5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-% Xylitol und mit 1,5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 16 bis 26 Gew.-% Poloxamer 407 vorhanden. Des Weiteren sind pharmazeutisch verträgliche Zusatzstoffe, wie beispielsweise Siliciumdioxid-Hydrat, Sorbitol, Aromastoffe, Zitronensäure, Paraffinum Liquidum, Cellulose Gum, Natriummonofluorphosphat, Zinkchlorid, Natriumsaccharin, Natriumfluorid und Titandioxid. The active ingredient combination of xylitol and Poloxamer 407 is in the agent in an amount of 1.5 to 30 wt .-%, preferably 5 to 25 wt .-% xylitol and 1.5 to 30 wt .-%, preferably 16 to 26 wt% Poloxamer 407 is present. Furthermore, pharmaceutically acceptable additives such as silicon dioxide hydrate, sorbitol, flavorings, citric acid, paraffinum liquidum, cellulose gum, sodium monofluorophosphate, zinc chloride, sodium saccharin, sodium fluoride and titanium dioxide.

[0016] Das Mittel kann in Form einer Paste direkt auf die sensiblen Zahnhälse aufgetragen werden. Auch kann es in flüssiger Form als Spülung verwendet werden. The agent can be applied directly to the sensitive tooth necks in the form of a paste. It can also be used in liquid form as a rinse.

[0017] Diese positive Wirkung von Xylitol allein als auch in Kombination mit Poloxamer 407 wurde mit Hilfe der sogenannten Visual analog Schmerzskala (VAS), die von Fährich, E. und Linden, M.: Zur Reliabiltät und Validität der Stimmungsmessung mit der Visuellen Analog-Skala (VAS) in Pharmacopsychiatry, 15: 90–94, 1982 und von Ohnhaus, E.E. und Adler, R.: Methodological problems in the measurement of pain: A comparison between the verbal rating scale and the Visual analogue in Pain1, 379-384, 1975 beschrieben wird, untersucht. In dieser Untersuchung wurde die Wirkung von Xylitol allein, von Poloxamer allein sowie die Kombination der beiden Wirkstoffe untersucht und mit sogenannten Placebobehandlungen verglichen. Die Anwendung von Xylitol allein zeigte schon deutliche Effekte auf die Zahnhalsempfindlichkeit verglichen mit einem Mittel ohne Xylitol. Von den beiden Mitteln Xylitol und Poloxamer 407 zeigt Xylitol einen bedeutenderen Effekt als Poloxamer 407 allein, jedoch konnte gezeigt werden, dass die Kombination der beiden Wirkstoffe, die Wirkung verstärkt. Die einzelnen Untersuchungsergebnisse werden weiter unten beschrieben. This positive effect of xylitol alone as well as in combination with Poloxamer 407 was using the so-called visual analog pain scale (VAS) by Fährich, E. and Linden, M .: For the reliability and validity of mood measurement with the visual analog -Skala (VAS) in Pharmacopsychiatry, 15: 90-94, 1982 and von Ohnhaus, EE and Adler, R .: Methodological problems in the measurement of pain: A comparison between the verbal rating scale and the visual analogue in Pain1, 379-384, 1975. In this study, the effects of xylitol alone, of poloxamer alone and the combination of the two active ingredients were examined and compared with so-called placebo treatments. The use of xylitol alone already showed clear effects on the tooth neck sensitivity compared to an agent without xylitol. Of the two agents xylitol and poloxamer 407, xylitol shows a more significant effect than poloxamer 407 alone, but it has been shown that the combination of the two active ingredients increases the effect. The individual test results are described below.

[0018] Das erfindungsgemässe Mittel und dessen Wirkungen werden nun in den folgenden Beispielen näher beschrieben. The agent according to the invention and its effects are now described in more detail in the following examples.

[0019] Es wurde in den nachfolgenden Beispielen der desensibilisierende Effekt der Wirkstoffe Xyitol, Poloxamer und deren Kombination bei Anwendung bei Probanden untersucht. It was examined in the following examples of the desensitizing effect of the active ingredients xyitol, poloxamer and their combination when used in test subjects.

[0020] Dazu mussten die Probanden folgende Bedingungen zur Aufnahme in die Studie erfüllen: 1. Die allgemeine sowie der zahnmedizinische Gesundheitszustand durfte keine bedeutenden Faktoren aufzeigen. Es durften keine systemischen Erkrankungen und keine Anzeichen einer anderen Erkrankung (beginnende Karies, defekte Füllungen) vorliegen, die zu Sensibilitäten führen oder dafür ursächlich sein könnten. Probanden, die sich in den letzten sechs Monaten parodontalen Operationen unterzogen hatten, wurden nicht berücksichtigt. Die Patienten nahmen keine Medikamente zu sich und wiesen keine Allergien auf. 2. Zähne, die Füllungen am Zahnhals aufwiesen, wurden nicht behandelt. Überkronte Zähne oder solche, die in den letzten drei Monaten eine Füllung erhalten hatten, sowie Pfeilerzähne von Prothesen wurden ebenfalls ausgeschlossen. 3. Die Probanden wiesen bezüglich ihrer Zahnüberempfindlichkeit folgende Kriterien auf: Mindestens ein Zahnhals musste bei einem Luftstoss von 20 °C aus einer Distanz von 1 mm empfindlich sein (Grad 3). Maximal wurden zwei empfindliche Zähne pro Proband ausgewählt, wobei darauf geachtet wurde, dass unter den empfindlichen Zähnen nur jene mit dem Grad 2 bis 3 ausgewählt wurden. Nach Möglichkeit wurden nicht nebeneinanderliegende Zähne ausgewählt und Nachbarzähne während des Tests mit einem Tupfer oder einer warmen Fingerkuppe vor dem Kältereiz geschützt. Die Testzähne durften im Bereich der Empfindlichkeit keine Karies oder Füllungen aufweisen, und die Symptome mussten eindeutig nur durch den Kaltluft-Reiz ausgelöst werden können. Nebeneinanderliegende Zähne, wo der Patient kaum die Möglichkeit hatte, die Empfindlichkeit mit dem kalten Luftstoss genau zuzuordnen, wurden als Einheit bewertet.For this purpose, the test subjects had to meet the following conditions for inclusion in the study: 1. The general and dental health status was not allowed to reveal any significant factors. There were no systemic diseases and no signs of other diseases (incipient caries, defective fillings) that could lead to sensitivities or be the cause. Subjects who had undergone periodontal operations in the past six months were not included. The patients did not take any medication and had no allergies. 2. Teeth with fillings on the neck of the tooth were not treated. Crowned teeth or those that had been filled in the previous three months, as well as abutment teeth from dentures, were also excluded. 3. The test persons had the following criteria for their tooth hypersensitivity: At least one tooth neck had to be sensitive to an air blast of 20 ° C from a distance of 1 mm (grade 3). A maximum of two sensitive teeth per subject were selected, whereby it was ensured that only those with grade 2 to 3 were selected from the sensitive teeth. Whenever possible, teeth that were not adjacent were selected and neighboring teeth were protected from the cold stimulus with a swab or a warm fingertip during the test. The test teeth were not allowed to show any caries or fillings in the sensitivity area, and the symptoms clearly only had to be triggered by the cold air stimulus. Teeth lying next to one another, where the patient hardly had the opportunity to precisely assign the sensitivity with the cold blast of air, were evaluated as a unit.

[0021] Die empfindlichen Stellen der Zähne wurden mit den oben beschriebenen Mitteln behandelt. Die Mittel waren in Form einer Paste vorhanden, und diese Paste wurde mit einem weichen Gummikelch und dem Winkelstück niedertourig während ca. fünf Sekunden pro Stelle eingerieben. The sensitive areas of the teeth were treated with the means described above. The agents were in the form of a paste, and this paste was rubbed in with a soft rubber cup and the contra-angle handpiece at low speed for about five seconds per point.

[0022] Die Untersuchungen wurden in folgenden Reihenfolgen durchgeführt. Der thermische Test wurde so angesetzt, dass eine allfällige, durch den ersten Test aufgetretene Sensation ausgeklungen war und, dass die Reaktion am Testzahn nicht durch sensible Nachbarzähne beeinflusst werden konnte. Beim «Luftstosstest» wurden die Nachbarzähne mit einer warmen Fingerkuppe oder einem Tupfer geschützt. Für den Luftstoss wurde die Spezialdüse mit kontrollierter 1-mm-Distanzhülse zum Zahn angewandt. Die empfindlichen Zähne wurden nach der Selektion für jeden Probanden auf einem vorbereitetem Testprotokoll festgehalten. The tests were carried out in the following order. The thermal test was set up in such a way that any sensation that had occurred during the first test had subsided and that the reaction on the test tooth could not be influenced by sensitive neighboring teeth. In the «air blast test», the neighboring teeth were protected with a warm fingertip or a swab. The special nozzle with a controlled 1 mm spacer sleeve to the tooth was used for the air blast. After the selection, the sensitive teeth were recorded on a prepared test protocol for each subject.

[0023] 1. Thermische Empfindlichkeit: (Untersuchung S, 1–2) Die Empfindlichkeit wurde an den selektionierten Zähnen und Stellen geprüft. Vor dem ersten Test wurde die Luft 30 Sekunden aus dem Bläser vorgekühlt. Sodann wurde bei jedem Probanden ein unempfindlicher Zahn mit dem Luftstrom angeblasen, damit sich die Mundhöhle und der Proband an diesen Reiz gewöhnen konnten. Erst nach diesem Vorversuch wurde der erste Testzahn direkt angeblasen. Der Zahnhals wurde aus einer konstanten Distanz von 1 mm (direkte Abstützung auf dem Testzahn) mit vollem Druck bei einer Temperatur von 20 °C während einer Sekunde geblasen. Die Reaktion des Patienten wurde in fünf Stufen eingeteilt: 0 kein Schmerz 1 leichter Schmerz 2 deutlicher Schmerz, der aber nur kurz anhält 3 starker Schmerz 4 starker Schmerz, der zusätzlich deutlich anhält[0023] 1. Thermal sensitivity: (Examination S, 1-2) The sensitivity was tested on the selected teeth and areas. Before the first test, the air was pre-cooled from the fan for 30 seconds. Then an insensitive tooth was blown at each test person with the air stream so that the oral cavity and the test person could get used to this stimulus. Only after this preliminary test was the first test tooth blown directly on. The tooth neck was blown from a constant distance of 1 mm (direct support on the test tooth) with full pressure at a temperature of 20 ° C. for one second. The patient's reaction was divided into five levels: 0 no pain 1 slight pain 2 distinct pain, which, however, only lasts for a short time 3 severe pain 4 severe pain, which also clearly lasts

[0024] 2. Taktile Empfindlichkeit mit Sonde (Drucktest): Die Empfindlichkeit wurde immer an den gleichen Zähnen und Stellen geprüft. Der Zahnhals wurde mit einem Druck von über/unter 20 g und einer Sonde (Perioprobe, Esro, geeichte Sonde) mit einer Spitze von 0,1 mm Durchmesser betastet. Die Reaktion des Patienten wurde quantifiziert: Druck über 20 g ohne Reaktion wurde mit 0; Druckempfindlichkeit über 20 g wurde mit Grad 1 als kleiner Schmerz; Druckempfindlichkeit unter 20 g, leichter Druckschmerz mit Grad 2 und starker Schmerz mit Grad 3 bewertet. 2. Tactile sensitivity with probe (pressure test): The sensitivity was always tested on the same teeth and places. The neck of the tooth was palpated with a pressure of over / under 20 g and a probe (Perioprobe, Esro, calibrated probe) with a tip of 0.1 mm diameter. The patient's response was quantified: pressure above 20 g without response was rated as 0; Pressure sensitivity over 20 g was rated as Grade 1 as minor pain; Sensitivity to pressure less than 20 g, slight pressure pain rated 2 and severe pain rated 3.

[0025] 3. Fragebogen (VAS) Alle Probanden beantworteten vor und nach der Behandlung mit den einzelnen Produkten subjektiv ihre Empfindungen gegenüber der Ausgangssituation. Die Distanz der Empfindlichkeit wurde in mm nachgemessen und die Werte so vorher und nachher verglichen. 3. Questionnaire (VAS) Before and after the treatment with the individual products, all test persons answered subjectively their feelings about the initial situation. The distance of the sensitivity was measured in mm and the values compared before and after.

[0026] Bei insgesamt 20 Probanden wurden 23 empfindliche Zahnhälse behandelt (Tabelle 1), die Daten wurden pro Patient berechnet. Der Gehalt an Xylitol betrug 17,2% und der Gehalt an Poloxamer 407 betrug 19,2%. Diese Wirkstoffkombination wurde in Form einer Paste verwendet. In a total of 20 test persons, 23 sensitive tooth necks were treated (Table 1), the data were calculated per patient. The xylitol content was 17.2% and the poloxamer 407 content was 19.2%. This combination of active ingredients was used in the form of a paste.

[0027] In der Tabelle 2 ist die subjektive Empfindlichkeit der Probanden mit der VAS in mm angezeigt. Diese wurde durch die Placebo (Vergleichsbeispiel) um 4,37 mm reduziert. Durch die Wirkstoffkombination von Xyiltol und Poloxamer 407 (Beispiel 1) reduzierte sich dieser Wert um 19,3 mm hochsignifikant gegenüber der Behandlung nach der Kontrollzahnpaste (Tab. 2). Die thermische Sensibilität reduzierte sich nach der Therapie mit dem Placebo, durch den Examinator beurteilt, um 0,32 Einheiten. In Table 2, the subjective sensitivity of the subjects with the VAS is shown in mm. This was reduced by 4.37 mm by the placebo (comparative example). The active ingredient combination of Xyiltol and Poloxamer 407 (Example 1) reduced this value by 19.3 mm, highly significantly compared to the treatment after the control toothpaste (Tab. 2). The thermal sensitivity was reduced by 0.32 units after the therapy with the placebo, as assessed by the examiner.

[0028] Dieser Wert ist nicht signifikant. Nach der Behandlung mit der Wirkstoffkombination war die thermische Empfindlichkeit durch die kalte Luft hochsignifikant um 1,2 Grade reduziert (Tab. 3). Die taktile Sensibilität wurde von 1,15 auf 0,68 mit dem Placebo und auf 0,40 mit der Sensitive Plus signifikant reduziert. Die Reduktion mit der Kontrolle war gerade signifikant (p<0,05) und mit der Wirkstoffkombination war die Reduktion im Vergleich zur Ausgangslage deutlich (p < 0,01). This value is not significant. After treatment with the combination of active ingredients, the cold air significantly reduced thermal sensitivity by 1.2 degrees (Tab. 3). The tactile sensitivity was significantly reduced from 1.15 to 0.68 with the placebo and to 0.40 with the Sensitive Plus. The reduction with the control was just significant (p <0.05) and with the active ingredient combination the reduction compared to the initial situation was clear (p <0.01).

[0029] [0029]

[0030] Die obigen Versuchsreihen zeigen, dass alle behandelten Stellen nach der Therapie mit der Wirkstoffkombination Xylitol und Poloxamer 407 nach dem Empfinden der Probanden auffallend deutlich verbessert waren. Dieser Effekt konnte nach der Anwendung des Placebos nicht beobachtet werden. Die meisten Patienten glaubten aber, dass sich die Empfindlichkeit leicht verbessert habe, waren dann aber nach der Anwendung der zweiten Paste sehr erstaunt über die deutliche Verbesserung mit der scheinbar «gleichen» Behandlung. Die deutliche Reduktion, welche mit der Wirkstoffkombination Xylitol und Poloxamer 407 erreicht wurde, war überzeugend und statistisch hoch signifikant mit den subjektiven und objektiven Parametern, welche in dieser Untersuchung zur Anwendung kamen. The above series of tests show that all the treated areas after the therapy with the active ingredient combination xylitol and poloxamer 407 were noticeably improved according to the sensation of the test subjects. This effect could not be observed after using the placebo. Most of the patients believed, however, that the sensitivity had improved slightly, but after using the second paste were then very astonished at the clear improvement with the apparently "same" treatment. The significant reduction that was achieved with the active ingredient combination xylitol and poloxamer 407 was convincing and statistically highly significant with the subjective and objective parameters that were used in this study.

[0031] Es konnte also eine Reduktion der Schmerzempfindlichkeit um durchschnittlich einen Grad kurz nach der Behandlung festgestellt werden. It was thus possible to determine a reduction in pain sensitivity by an average of one degree shortly after the treatment.

[0032] Um die Wirkung von Xylitol zu belegen, wurden in dem nachfolgend beschriebenen Versuch Pasten verwendet, in denen entweder Xylitol oder Poloxamer 407 vorhanden war, die dann mit den Werten verglichen wurden, die bei der Wirkstoffkombination von Xylitol und Poloxamer 407 erhalten wurden. In order to demonstrate the effect of xylitol, pastes were used in the experiment described below, in which either xylitol or poloxamer 407 was present, which were then compared with the values obtained with the active ingredient combination of xylitol and poloxamer 407.

[0033] Dabei konnte gezeigt werden, dass die Paste mit beiden Wirkstoffen die Kälteempfindlichkeit deutlich reduzierte. Auch wurde die Empfindlichkeit des VAS reduziert. Die Druckempfindlichkeit wurde ebenfalls durch die Paste mit beiden Wirkstoffen deutlich verbessert. It could be shown that the paste with both active ingredients significantly reduced the sensitivity to cold. The sensitivity of the VAS has also been reduced. The pressure sensitivity was also significantly improved by the paste with both active ingredients.

[0034] Die vorstehend beschriebenen Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung von Xylitol in Kombination mit Poloxamer 407 sensible Zahnhälse desensibilisieren. Das erfindungsgemässe Mittel zeigt eine rasche (sofortige) und gute Verbesserung der Dentinüberempfindlichkeit. The studies described above show that the use of xylitol in combination with Poloxamer 407 desensitize sensitive tooth necks. The agent according to the invention shows a rapid (immediate) and good improvement in dentin hypersensitivity.

Claims (4)

1. Verwendung von Xylitol in Kombination mit Poloxamer 407 zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von empfindlichen Zahnhälsen.1. Use of xylitol in combination with poloxamer 407 for the preparation of a composition for the treatment of sensitive tooth necks. 2. Verwendung von Xylitol in Kombination mit Poloxamer 407 zur Herstellung einer Paste oder einer Spülung zur Desensibilisierung von empfindlichen Zahnhälsen, zur Verringerung von Zahnsteinbildung und Zahnfleischbluten.2. Use of xylitol in combination with poloxamer 407 for the preparation of a paste or rinse for desensitizing sensitive tooth necks, reducing calculus formation and bleeding gums. 3. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der 1,5 bis 30 Gew.-% Xylitol und 1,5 bis 20 Gew.-% Poloxamer 407 eingesetzt werden.3. Use according to one of the preceding claims, in which 1.5 to 30 wt .-% xylitol and 1.5 to 20 wt .-% poloxamer 407 are used. 4. Sensiblen Zahnhälsen entgegenwirkendes Mittel, enthaltend eine Wirkstoffkombination von Xylitol und Poloxamer 407 sowie pharmazeutisch verträgliche Mittel.4. Sensitive tooth necks counteracting agent containing an active ingredient combination of xylitol and Poloxamer 407 and pharmaceutically acceptable agents.
CH00396/12A 2012-03-21 2012-03-21 Agent for the desensitization of sensitive tooth necks. CH706261B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00396/12A CH706261B1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Agent for the desensitization of sensitive tooth necks.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00396/12A CH706261B1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Agent for the desensitization of sensitive tooth necks.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706261A1 CH706261A1 (en) 2013-09-30
CH706261B1 true CH706261B1 (en) 2016-07-15

Family

ID=49230893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00396/12A CH706261B1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Agent for the desensitization of sensitive tooth necks.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH706261B1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496541C1 (en) * 1993-01-19 2001-06-26 Squigle Inc Tasteful toothpaste and other dental products
US5811080A (en) * 1996-11-26 1998-09-22 The Procter & Gamble Company Process for increased flavor impact in oral care products
US5900230A (en) * 1997-08-18 1999-05-04 Squigle, Inc. Dental products to treat and prevent periodontal disease

Also Published As

Publication number Publication date
CH706261A1 (en) 2013-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035344T2 (en) ANTI-SENSITIVITY DENTAL DIMENSIONS
DE3343200C2 (en)
DE3526654C2 (en)
DE3532860C1 (en) Oral hygiene products
AT390371B (en) SOLID ORAL CARE AGAINST TOOTHSTONE AND BODY ODOR
DE2510412A1 (en) GINGIVITIS MEDICINAL PRODUCTS
DE3701122A1 (en) PERMANENT ORAL CARE PRODUCT IN THE FORM OF DETACHED UNIT DOSE UNITS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
Al Habashneh et al. The effect of a triclosan/copolymer/fluoride toothpaste on plaque formation, gingivitis, and dentin hypersensitivity: A single-blinded randomized clinical study
WO2018024649A1 (en) Dental care composition comprising hydroxyapatite
DE69828097T2 (en) Oral care composition
DE102017005168A1 (en) Preparation for use in the oral cavity
DE60005307T2 (en) COMPOSITION FOR TREATING HYPERSENSITIVE TEETH CONTAINING TIN FLUORIDE
EP0480172B1 (en) Preparation for the care of the teeth
EP0999820B1 (en) Oral and dental hygiene products for sensitive teeth
DE102010063720B4 (en) Dental care composition containing silver
WO2021013283A1 (en) Oral hygiene agents containing caffeine and l-lysin as bitter blocking agents
EP2192891B1 (en) Material composition for oral hygiene product
DE60022689T2 (en) PHARMACEUTICAL DISINFECTANTS CONTAINING USNIC ACID AND AN ESSENTIAL OIL
DE102017009626A1 (en) Oral composition with citrus extract and hydroxyapatite
DE102020001823A1 (en) Deep mineralization of hydroxyapatite
CH706261B1 (en) Agent for the desensitization of sensitive tooth necks.
EP2862564B1 (en) Oral and dental hygiene agent
DE102017004191A1 (en) Green tea-containing mouthwash
EP2110116A1 (en) Aqueous antiseptic preparation for the mouth and throat region
EP4333991A1 (en) Oral care agent

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG ERFINDER

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: GARTENSTRASSE 28 A, 5400 BADEN (CH)