CH705415A2 - Fluid port. - Google Patents
Fluid port. Download PDFInfo
- Publication number
- CH705415A2 CH705415A2 CH13562011A CH13562011A CH705415A2 CH 705415 A2 CH705415 A2 CH 705415A2 CH 13562011 A CH13562011 A CH 13562011A CH 13562011 A CH13562011 A CH 13562011A CH 705415 A2 CH705415 A2 CH 705415A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- plate
- nipple
- ring
- fluid
- screw
- Prior art date
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 73
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims abstract description 83
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 15
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 229910000669 Chrome steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/08—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe
- F16L41/086—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe fixed with screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Fluidanschluss (1), bei welchem ein Nippel (3) aus einem Zylinderrohr mit eingearbeiteten Nuten (4b) besteht, welcher Fluidanschluss eine Schulter zur Montagebegrenzung des Fluidschlauchs (2) oder der Presshülse (13a) sowie eine Anpressschulter (5) für eine Unterlegscheibe (6) aufweist, die entsprechenden Schultern jeweils aus einem Ring (5) geschaffen sind und in die jeweilige Nut (4b) eingesetzt sind und der Nippel (3) von einer Platte (11) in einem Zylinderteil (10) gehalten wird.The invention relates to a fluid connection (1) in which a nipple (3) consists of a cylinder tube with incorporated grooves (4b), which fluid connection has a shoulder for mounting the fluid tube (2) or the compression sleeve (13a) and a pressure shoulder (5). for a washer (6), the respective shoulders are each made of a ring (5) and are inserted into the respective groove (4b) and the nipple (3) by a plate (11) in a cylinder part (10) is held ,
Description
Technisches GebietTechnical area
[0001] Die Erfindung geht aus von einem Hydraulikschlauchanschluss an einem Hydraulikzylinder, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches. The invention is based on a hydraulic hose connection to a hydraulic cylinder, according to the preamble of the first claim.
Stand der TechnikState of the art
[0002] Schlauchverbindungen sind für die Nutzung eines Hydraulikzylinders ein Grundelement und deshalb sind eine grosse Menge von Verbindungsvarianten am Markt, welche alle dasselbe Ziel haben, nämlich eine schnelle, sichere und leckagefreie Verbindung zwischen Schlauch und Zylinder herzustellen. Hose connections are a basic element for the use of a hydraulic cylinder and therefore a large amount of connection variants on the market, which all have the same goal, namely to produce a fast, secure and leak-free connection between the hose and cylinder.
[0003] Die meisten Verbindungen sind Schraubverbindungen und einige wenige weisen steckbare Lösungen auf, welche teilweise auch als Schnellverschlüsse dienen, wie z.B. beschrieben im Patent EP 0 467 381 A2 oder US 5 570 910 oder eine einfache Verbindung darstellen wie beschrieben im Patent DE 10 2009 052 284 A1 oder einfach und in einem sehr begrenzten Raum, wie erkennbar im Patent US 5 226 844. Im Weiteren sind für eine rasche Verbindung der Nippel mit der jeweiligen Bohrung am Zylinder in vielen Fällen Klammer oder Schieber bekannt, wie beschrieben im Patent DE 4 415 841 A1 oder EP 1 070 855 A1. Most connections are threaded and a few have pluggable solutions, some of which also serve as quick-release fasteners, e.g. in patent EP 0 467 381 A2 or US Pat. No. 5,570,910 or a simple connection as described in patent DE 10 2009 052 284 A1 or simply and in a very limited space, as can be seen in US Pat. No. 5,226,844 a rapid connection of the nipple with the respective bore on the cylinder in many cases clamp or slider known, as described in the patent DE 4 415 841 A1 or EP 1 070 855 A1.
[0004] Verlängerungen an Fluidschläuchen sind durchwegs mittels Kupplungen welche eine männliches und ein weibliches Teil aufweisen und sind ebenfalls in der Mehrheit Schraubverbindungen. Extensions to fluid hoses are consistently by means of couplings which have a male and a female part and are also in the majority screw connections.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem Fluidzylinder eine einfache und sichere, sowie leckagefreie Verbindung zu einem Fluidschlauch herzustellen und die Möglichkeit einen Fluidschlauch mittels eines dazwischenliegenden Verbinders entsprechend zu verlängern. Diese Lösung umfasst einerseits die Herstellung eines einfachen Nippels, sowie eine einfach Herstellung der Aufnahme am Zylinder oder Verbinders, sowie die sichere und leckagefreie Halterung des Schlauchs im Zylinder oder Verbinders, welche auch nach mehrmaligem Montieren und Demontieren tropfsicher dichtet. The invention has for its object to produce a simple and safe, and leak-free connection to a fluid hose to a fluid cylinder and the ability to extend a fluid hose by means of an intermediate connector accordingly. This solution includes on the one hand the production of a simple nipple, as well as a simple production of the recording on the cylinder or connector, and the safe and leak-free mounting of the tube in the cylinder or connector, which seals even after repeated mounting and dismounting drip-proof.
[0006] Aus den obgenannten Eckwerten, ist eine Schraubverbindung somit heikel, weil beim nicht sorgsamen zusammenschrauben das Gewinde Schaden nehmen kann und damit eine leckagefreie Dichtung wahrscheinlich zunichte ist, im Weiteren die Problematik zwischen Zoll- und metrischen Gewinden ein andauerndes Problem darstellt, insbesondere wenn eine Hydraulik in einem anderen Kontinent eine entsprechende Reparatur benötigt und nicht überall metrische oder Zollmasse zur Hand sind, somit eine Reparatur aufwändig ist oder schwerfällig, indem Raecords / Umsetzmittel dazwischen eingesetzt werden müssen von Zoll auf metrisch oder umgekehrt. Schraubverbindungen sind auch meist in den Aussen-massen sehr gross und benötigen viel Platz. Es gibt zwar platzsparende Schraublösungen, welche aber nur begrenzte Bohrungen aufweisen und vor allem einen störenden Strömungsverlauf des Fluids verursachen, wie angezeigt im Patent EO 0 892 175 A1. Schnellverbindungen sind eine gute Lösung, aber z.B. im Wasserbereich anfällig auf Schmutz, resp. Bewuchs, welches ein Lösen des Schlauchs vom Zylinder in einem solchen Fall alles andere als ein Schnellverschluss genannt werden kann. Eine praktische Lösung ist im Patent US 5 226 844 Fig. 2 erkennbar, in welcher der Nippel eine Schulter aufweist, welcher mittels eines Plättchens niedergedrückt und in Position gehalten wird, wobei unter der Schulter ein O-Ring angebracht ist, welcher auf eine Stufenbohrung im Zylinder drückt, aber die gewünschte Nippelkontur beim Herstellen dafür viel Materialverlust verursacht. Im Patent DE 10 2009 052 284 A1 wird die entsprechende Kontur der Schulter des Nippels mittels Umformtechnik und teuren Formkosten und wenig Flexibilität entsprechend geformt. From the above-mentioned benchmarks, a screw is so tricky, because when not carefully screw together can take the thread damage and thus a leak-free seal is likely to nullify, further the problem between inch and metric threads is a continuing problem, especially if a hydraulics in another continent needs a corresponding repair and not everywhere metric or inch mass are at hand, so a repair is cumbersome or cumbersome, in that Raecords / Umsetzmittel must be used in between from inches to metric or vice versa. Screw connections are usually very large in the outer masses and require a lot of space. Although there are space-saving Schraublösungen, but which have only limited holes and above all cause a disturbing flow of the fluid, as indicated in the patent EO 0 892 175 A1. Quick connections are a good solution, but e.g. in the water area prone to dirt, resp. Growing, which can be called a release of the hose from the cylinder in such a case, anything but a quick release. A practical solution can be seen in the patent US 5 226 844 Fig. 2, in which the nipple has a shoulder, which is depressed by means of a small plate and held in position, wherein under the shoulder an O-ring is mounted, which on a stepped bore in Cylinder presses, but causes the desired nipple contour while producing a lot of material loss. In the patent DE 10 2009 052 284 A1, the corresponding contour of the shoulder of the nipple is formed correspondingly by means of forming technology and expensive mold costs and little flexibility.
[0007] Die erfinderische Lösung liegt darin, dass der Nippel aus Stangenmaterial gefertigt ist und dessen Mass praktisch das Aussenmass bedeutet, wobei die benötigen Schultern, welche als Begrenzungs- oder Sperrelement zu dienen, erst nachträglich eingeclipst werden. Hierzu wird am Nippel lediglich eine entsprechend halbrunde Vertiefung umfangmässig angebracht, an welcher ein Sprengring angebracht wird und als Schulter dient oder ein entsprechender O-Ring für die Dichtung oder eine konische oder eckige Ausnehmung für ein Plättchen, welches die Schlauchverbindung mit dem Zylinder zusammenhält. Damit wird ein in der Fertigung doch anspruchsvolles Teil schlagartig zu einem äusserst einfach herzustellenden Teil, welches zugleich die Stufenbohrung im Zylinder vereinfacht, insbesondere gegenüber einem mittels Umformtechnik gestalteten Nippels, der relativ grosse Radien hat und das Gegenstück entsprechend dimensioniert werden muss. The inventive solution is that the nipple is made of rod material and its mass practically means the outer dimension, with the need shoulders, which serve as a limiting or blocking element, only subsequently clipped. For this purpose, only a corresponding semicircular depression is attached circumferentially on the nipple to which a snap ring is attached and serves as a shoulder or a corresponding O-ring for the seal or a conical or angular recess for a small plate, which holds the hose connection with the cylinder. Thus, a demanding part in production but suddenly to a very simple to manufacture part, which also simplifies the stepped bore in the cylinder, especially compared to a designed by forming nipple, which has relatively large radii and the counterpart must be sized accordingly.
[0008] Aufgrund der hohen Herstellflexibilität können die Nippel rasch in verschieden Grössen realisiert werden, oder mit Doppeldichtungen versehen werden oder in diversen Materialien hergestellt und bei Bedarf mit entsprechenden Beschichtungen veredelt werden, während z.B. die Schultern in Form eines Sprengrings immer in bestem Chromstahl oder mit einer PTFE-Beschichtung angeboten werden können. Due to the high manufacturing flexibility, the nipples can be realized quickly in different sizes, or provided with double seals or made in various materials and refined if necessary with appropriate coatings, while e.g. the shoulders in the form of a snap ring can always be offered in the best chrome steel or with a PTFE coating.
[0009] Damit der Nippel im Zylinder quasi spielfrei sitzt, ist nebst der nach der Stand der Technik berechneten Toleranzvorgaben ein entsprechend langer Sitz nötig, als auch das Plättchen, welches die Form einer Gabel hat, den Nippel mit einem entsprechenden Anpressdruck nach unten auf eine Unterlegscheibe und diese dann auf den O-Ring im Zylinder drückt und zugleich sicherstellt, dass der Nippel sich nicht von alleine vom Zylinder lösen kann. Fehlt der Bauraum um einen genügend langen Sitz zu gewährleisten, wird am Nippel eine weitere Nut angebracht, wobei hierzu das gabelförmige Plättchen eine ringförmige Umfassung aufweist, sodass beim Einführen und beim Niederdrücken des Plättchens auf den Zylinder, dieses den Nippel um über 240° umfasst und damit der Nippel bei einer Querbelastung schwerlich kippen kann, indem der Nippel resp. Sprengring vom Plättchen umfassender gehalten wird. Thus, the nipple sits virtually free of play in the cylinder, in addition to the calculated according to the prior art tolerance specifications a correspondingly long seat needed, as well as the plate, which has the shape of a fork, the nipple with a corresponding contact pressure down to a Washer and this then presses on the O-ring in the cylinder and at the same time ensures that the nipple can not solve by itself from the cylinder. Missing the space to ensure a sufficiently long seat, a further groove is attached to the nipple, in which case the fork-shaped plate has an annular enclosure, so when inserting and pressing the plate on the cylinder, this includes the nipple by over 240 ° and so that the nipple can hardly tilt at a transverse load by the nipple resp. Circlip is held by the platelet more comprehensive.
[0010] Bei bekannten, verstärkten Krafteinwirkungen kann dem gabelförmigen Plättchen ein zweites, gegenüberliegendes Plättchen hinzugefügt werden, um damit die Stabilität des Nippels zusätzlich zu stärken. In known, increased force effects, the fork-shaped plate, a second, opposite platelets are added in order to strengthen the stability of the nipple in addition.
[0011] Das Plättchen kann auch die Funktion eines Quasi-Schiebers haben mit einer Schraube, welche mit geringen Winkelgraden, z.B. 45° oder 90°, das Plättchen löst und dieses bei Bedarf auch angehoben und dann beiseite geschoben werden kann, um auf diese Weise den Nippel frei zu bekommen und der Fluidanschluss somit zu einem praktischen Schnellverschluss wird. Das Plättchen ist nicht als reines Schiebeelement konstruiert, sondern kann jederzeit manuell oder mittels Federkraft angehoben werden, ein äusserst wichtiger Umstand im Marine- und sonstigen Outdoorbereich, wo ausgehärteter Schmutz, Sand oder Bewuchs eine Schiebefunktion schwierig gestaltet. The platelet may also have the function of a quasi-slider with a screw connected at low angular degrees, e.g. 45 ° or 90 °, the plate dissolves and this can also be raised if necessary and then pushed aside, in order to get the nipple free in this way and the fluid connection thus becomes a practical quick release. The plate is not designed as a pure sliding element, but can be raised at any time manually or by spring force, an extremely important circumstance in the marine and other outdoor areas, where hardened dirt, sand or vegetation makes a sliding function difficult.
[0012] Im Weiteren kann der Nippel zusammen mit dem Plättchen zugleich ein Kodiermittel sein, indem die Grösse oder z.B. eine Doppelführung des Sprengrings einen Einfluss auf die Montage des Plättchens hat oder der Nippel und der Bauraum im Zylinder eine entsprechende Form aufweisen, sodass nur ein bestimmter Nippel in der entsprechenden Öffnung im Zylinder Platz hat. Furthermore, the nipple together with the plate can at the same time be a coding means by changing the size or e.g. a double guide of the snap ring has an influence on the mounting of the plate or the nipple and the space in the cylinder have a corresponding shape, so that only a certain nipple has space in the corresponding opening in the cylinder.
[0013] Zentral ist, dass der Nippel in der Bohrung geführt und entsprechend toleriert ist, damit eine wirkliche leckagefreie Nutzung sichergestellt werden kann. Zudem lässt sich die erfinderische Verbindung ebenfalls von Schlauch zu Schlauch weiterführen, hierzu ist das Plättchen platzsparend abgekantet und wird seitlich an einem Verbindungskörper festgemacht. It is central that the nipple is guided in the bore and tolerated accordingly, so that a real leak-free use can be ensured. In addition, the inventive compound can also continue from hose to hose, this is the platelets folded to save space and is fastened to the side of a connecting body.
[0014] Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale des ersten Anspruches erreicht. This is achieved by the features of the first claim according to the invention.
[0015] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.
[0016] Kern der Erfindung ist, mittels eines Nippels, welcher eine halbrunde oder eckige rotationssymetrische Ringnut aufweist und darin eine Sprengring eingeclipst wird, dieser als Schulter dient oder Schlauchbegrenzer, welcher einerseits mittels einer Unterlegscheibe auf einen O-Ring drückt, welcher in einer Stufenbohrung im Zylinder liegt und anderseits als Mittel für ein Plättchen dient, welches damit um einen bestimmten Hub niedergedrückt wird, oder das Plättchen mittels der umlaufenden Nut direkt auf den Nippel wirkt und der Nippel mittels Kodierelemente, die Schläuche damit nur an der richtigen Stelle angebracht werden können und mittels des Plättchens als Quasischieber auch als Schnellverschluss an einem Fluidzylinder verwendet werden kann und die Schlauchverbindung sich ebenfalls als Schlauchkupplung von Schlauch zu Schlauch nutzen lässt. Core of the invention is, by means of a nipple, which has a semicircular or angular rotationally symmetrical annular groove and a snap ring is clipped, this serves as a shoulder or Schlauchbegrenzer, which presses on the one hand by means of a washer on an O-ring, which in a stepped bore in the cylinder and on the other hand serves as a means for a small plate, which is thus depressed by a certain stroke, or the plate acts directly on the nipple by means of the circumferential groove and the nipple by means of coding, the hoses so that only in the right place can be attached and by means of the platelet as Quasischieber can also be used as a quick release on a fluid cylinder and the hose connection can also be used as a hose coupling from hose to hose.
Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing
[0017] Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. The same elements are provided in the various figures with the same reference numerals.
[0018] Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine Seitenansicht eines Fluidschlauchs mit dem Fluidanschluss, welche eine Unterlegscheibe und einen O-Ring aufweist, der in einer Stufenbohrung eingelassen ist und von einer gabelförmigen Platte mittels einer Schraube gehalten wird <tb>Fig. 1a<sep>eine Seitenansicht eines Nippels mit dem Schlauchanschluss, der Schlauchbegrenzungsnut, der Nut für den Sprengring oder gabelförmige Platte und eine Führungshülse <tb>Fig. 1b<sep>eine Seitenansicht eines Nippels mit dem Schlauchanschluss, der Schlauchbegrenzungsnut, der Nut für den Sprengring oder gabelförmige Platte, die Nut für einen O-Ring und eine Führungshülse <tb>Fig. 2<sep>eine Seitenansicht eines Fluidschlauchs mit dem Fluidanschluss, welcher einen Sprengring, eine Unterlegscheibe und einen O-Ring aufweist, der in einer Stufenbohrung eingelassen ist und von einer gabelförmigen Platte mittels einer Schraube gehalten wird <tb>Fig. 3<sep>eine Seitenansicht eines Fluidschlauchs mit dem Fluidanschluss, welcher eine zusätzliche Nut, eine Unterlegscheibe und einen O-Ring aufweist, der in einer Stufenbohrung eingelassen ist und von einer ringförmigen Platte mit einem Kragen mittels einer Schraube gehalten wird <tb>Fig. 4<sep>eine Seitenansicht eines Fluidschlauchs mit dem Fluidanschluss, welcher einen Sprengring, eine Unterlegscheibe und einen O-Ring aufweist, der in einer Stufenbohrung eingelassen ist und von einer gabelförmigen Platte mit Langloch und einer Schnellarretierung mit Druckstück gehalten wird <tb>Fig. 5<sep>eine Seitenansicht einer längsverschiebbaren gabelförmigen Platte mit einem Langloch, Schraube, Einstich und einem Begrenzungsmittel <tb>Fig. 6<sep>eine Seitenansicht einer Fluidkupplung mit der oben benannten Schlauchverbindung in der geschraubten und in der selbstschliessenden Version und einem Schnellauskoppelgriff.[0018] FIG. <Tb> FIG. 1 is a side view of a fluid tube with the fluid port having a washer and an O-ring recessed in a stepped bore and held by a forked plate by means of a screw <Tb> FIG. 1a <sep> is a side view of a nipple with the hose connection, the hose limiting groove, the groove for the snap ring or bifurcated plate and a guide sleeve <Tb> FIG. Fig. 1b is a side view of a nipple with the hose fitting, the hose restriction groove, the snap ring or forked plate groove, the O-ring groove, and a guide sleeve <Tb> FIG. 2 <sep> is a side view of a fluid hose with the fluid port having a snap ring, a washer and an O-ring, which is embedded in a stepped bore and is held by a forked plate by means of a screw <Tb> FIG. 3 is a side view of a fluid tube with the fluid port having an additional groove, a washer and an O-ring recessed in a stepped bore and held by an annular plate with a collar by means of a screw <Tb> FIG. Fig. 4 is a side view of a fluid tube with the fluid port having a snap ring, a washer and an O-ring recessed in a stepped bore and supported by a fork-shaped plate with a slot and a snap-action quick release <Tb> FIG. 5 <sep> a side view of a longitudinally displaceable bifurcated plate with a slot, screw, puncture and a limiting means <Tb> FIG. 6 is a side view of a fluid coupling with the above-noted hose connection in the threaded and self-closing versions and a quick disconnect handle.
[0019] Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Only the essential elements for the immediate understanding of the invention are shown.
Weg zur Ausführung der ErfindungWay to carry out the invention
[0020] Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fluidanschlusses 1 welcher aus einem Fluidschlauch 2 mit einem daran verpressten Nippel 3 besteht. Der Nippel 3 weist eine Plattennut 4, darunter die Unterlegscheibe 6 und den O-Ring 7 und eine Führungshülse 8 auf, die in einer Stufenbohrung 9 am Zylinderteil 10 liegt und eine gabelförmige Platte 11 mit dem Schraubenloch 5 für die Schraube 12 als Verriegelungsmittel des Fluidschlauchs 1 auf dem Zylinderteil 1. Fig. 1 shows a side view of a fluid connection 1 which consists of a fluid hose 2 with a nipple 3 pressed thereon. The nipple 3 has a plate groove 4, including the washer 6 and the O-ring 7 and a guide sleeve 8, which lies in a stepped bore 9 on the cylinder part 10 and a fork-shaped plate 11 with the screw hole 5 for the screw 12 as a locking means of the fluid tube 1 on the cylinder part 1.
[0021] Die Herstellung des Nippels 3 für die zentrale Schlauchverbindung zum Zylinder ist mit der erfinderischen Lösung äusserst einfach: der Nippel 3 hat, in der Vertikalsicht, oben eine gemäss dem Stand der Technik geformte Schlauchhülse 13, darunter eine Schlauchnut 4a, welcher vorteilhaft als halbschalenförmige Nut ausgebildet ist, sodass darin ein Schlauchring 5a, z.B. ein Sprengring, angebracht werden kann, darunter die Plattennut 4, sowie eine tolerierte Führungshülse 8, welche entsprechend in die tolerierte Stufenbohrung 9 eingreift. Die Stufenbohrung 9 weist zuerst eine grössere Bohrung auf, in welcher der O-Ring 7 eingelegt ist, wobei die Eintrittskante eine Anschrägung, z.B. 15° aufweist, sodass der O-Ring beim Einlegen nicht beschädigt werden kann. Darüber kommt die Unterlegscheibe 6, welche sicherstellt, dass der O-Ring 7 über den ganzen Umfang gleichmässig gepresst wird und damit seine vorgegebene Dichtfunktion ausüben kann. Die darunterliegende kleinere Bohrung dient dazu, die Führungshülse 8 und damit den Fluidanschluss 1 sicher zu stützen und zu zentrieren. Die Platte 11, welche gabelförmig ausgebildet ist und ein Schraubenloch 15 aufweist, wird in die Plattennut 4 eingefahren und mittels der Schraube 12, welche in den Zylinderteil 10 eingedreht wird, damit die Platte 11 auf den O-Ring 7 drückt und das Ganze sicher festgehalten wird. The preparation of the nipple 3 for the central hose connection to the cylinder is extremely simple with the inventive solution: the nipple 3 has, in the vertical view, above a molded according to the prior art hose sleeve 13, including a hose groove 4a, which advantageously as half-shell-shaped groove is formed, so that a hose ring 5a, eg a snap ring, can be attached, including the plate groove 4, and a tolerated guide sleeve 8, which engages in the tolerated stepped bore 9 accordingly. The stepped bore 9 first has a larger bore in which the O-ring 7 is inserted, the leading edge being a chamfer, e.g. 15 °, so that the O-ring can not be damaged when inserting. In addition, the washer 6, which ensures that the O-ring 7 is uniformly pressed over the entire circumference and thus can exercise its predetermined sealing function. The underlying smaller bore serves to support the guide sleeve 8 and thus the fluid port 1 safely and center. The plate 11, which is fork-shaped and has a screw hole 15, is retracted into the plate groove 4 and by means of the screw 12, which is screwed into the cylinder part 10 so that the plate 11 presses on the O-ring 7 and securely held the whole thing becomes.
[0022] Ein Kippen des Nippels 3 ist damit ausgeschlossen, da dieser in der entsprechend langen Führungshülse 8 in der Stufenbohrung 9, beide eng zueinander toleriert, liegt. Die tolerierte Höhe von der Ebene vom Zylinderteil 10, resp. der Unterseite der Platte 11 zur Ebene der Auflage des O-Rings 7, hat den weiteren Vorteil, dass damit der O-Ring 7 mit einem definierten Mass gepresst wird und seiner Aufgabe als Dichtelement somit ideal nachkommt und deshalb nicht über Gebühr verpresst werden kann, welches evtl. zur Zerstörung des O-Rings 7 führen könnte. A tilting of the nipple 3 is thus excluded, since this is tolerated in the correspondingly long guide sleeve 8 in the stepped bore 9, both closely to each other. The tolerated height of the plane of the cylinder part 10, respectively. the underside of the plate 11 to the level of the support of the O-ring 7, has the further advantage that so that the O-ring 7 is pressed with a defined mass and its task as a sealing element thus ideally complies and therefore can not be over-pressed, which could possibly lead to the destruction of the O-ring 7.
[0023] Der Nippel 3, welcher mit der Schlauchnut 4a und der Nut 4 versehen ist, ist somit eine ökonomische wie ökologische vorteilhafte Konstruktion, welche kaum Materialabfall aufweist und auf modernen CNC Stangenautomaten schnell und präzise hergestellt werden kann und nicht unbedingt aufwändige Formen benötigt um das Teil mit viel Energie in Form zu drücken, resp. zu stauchen. Die Schlauchnut 4a, welcher aus Rund- oder Flachdraht besteht und an dem der Schlauch ring 5a angebracht ist, dient bei der Montage des Fluidschlauchs 2 auf der Schlauchhülse 13 als Einschubbegrenzung, ebenso zur Presshülse 13a, welche die Verbindung zwischen Fluidschlauch 2 und Nippel 3 sicherstellt. The nipple 3, which is provided with the hose groove 4a and the groove 4, is thus an economical and ecological advantageous construction, which has little material waste and can be produced on modern CNC bar automatic machines quickly and accurately and not necessarily consuming forms needed to push the part into shape with a lot of energy, resp. to compress. The hose groove 4 a, which consists of round or flat wire and on which the hose ring is attached 5a, is used during assembly of the fluid hose 2 on the hose sleeve 13 as Einschubbegrenzung, as well as the compression sleeve 13 a, which ensures the connection between the fluid hose 2 and nipple 3 ,
[0024] Die Platte 11 wird von oben vertikal auf die Unterlegscheibe 6 gedrückt und stellt damit sicher, dass der Flächendruck auf den O-Ring ausgeglichen ist und der Nippel 3 steht kippsicher in der Stufenbohrung 9 und stellt damit einen sicheren, leckagefreien und preiswerten Fluidanschluss 1 dar. The plate 11 is pressed vertically from above onto the washer 6 and thus ensures that the surface pressure is balanced on the O-ring and the nipple 3 is tilt-proof in the stepped bore 9 and thus provides a safe, leak-free and inexpensive fluid connection 1 dar.
[0025] Fig. 1a zeigt eine Seitenansicht des Nippels 3 wie in Fig. 1beschrieben, welches einfach in der Herstellung ist, da dieser aus einem Rohr mit einem Innendurchmesser O für den Durchlass des Fluidstroms besteht und mit der geeigneten Aussenform für die Schlauchhülse 13, Schlauchnut 4a, Plattennut 4 oder Sprengringnut 4b und Führungshülse 8. 1a shows a side view of the nipple 3 as described in Fig. 1, which is easy to manufacture, since it consists of a tube with an inner diameter O for the passage of the fluid stream and with the appropriate external shape for the tube sleeve 13, Hose groove 4a, plate groove 4 or snap ring groove 4b and guide sleeve. 8
[0026] Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass der gesamte Nippel 3 eine praktisch gradlinige Form mit wenig Durchmesserunterschiede darstellt und statt die Schultern aus dem vollen zu formen oder mittels aufwändigem Rundkneten das Material von einem maximal grossen auf verschiedene kleinere Durchmesser zu bearbeiten, wird bei dieser Konstruktion Material abgetragen um Platz zu schaffen für das Einschieben der Platte 11 oder zur Schaffung einer Schulter mittels einclipsen eines Sprengrings. Je nach Zylindertyp kann somit rasch auf die Bedürfnisse bezüglich Form oder Grösse einer Nut, z.B. bezüglich Dichtung oder Länge der Führungshülse 8 Rücksicht genommen werden um jeweils die optimale Version zu liefern. At first glance, it can be seen that the entire nipple 3 is a virtually straightforward shape with little difference in diameter and instead of forming the shoulders of the full or by means of complex rotary kneading the material from a maximum large to smaller diameter to edit material removed in this construction to make room for the insertion of the plate 11 or to create a shoulder by means of clip a snap ring. Depending on the type of cylinder, it is thus possible to respond rapidly to the requirements for the shape or size of a groove, e.g. Regarding seal or length of the guide sleeve 8 consideration be taken to provide each of the optimal version.
[0027] Fig. 1b zeigt der Nippel eine weitere Variante, ausgehend aus dem Rohr wie beschrieben in Fig. 1a, wiederum mit dem Schlauchanschluss, der Schlauchhülse 13, Schlauchnut 4a, Plattennut 4 oder Sprengringnut 4b und Führungshülse 8, sowie zusätzlich eine O-Ringnut 4c. 1b shows the nipple a further variant, starting from the tube as described in Fig. 1a, in turn with the hose connection, the hose sleeve 13, hose groove 4a, plate groove 4 or snap ring groove 4b and guide sleeve 8, and in addition an O- Annular groove 4c.
[0028] Auf diese Weise kann eine entsprechende Schulter in Form eines Schlauchrings 5a an der Schlauchnut 4a angebracht werden, zudem ein Sprengring 5 in der Sprengringnut 4b, um einerseits den später zulegbaren O-Ring 7 gemäss Beschreibung in Fig. 2 in seiner Dichtwirkung zu optimieren, oder eine Platte 11 in die Plattennut 4 einzufahren und diesen direkt axial festzuhalten wie in Fig. 1 gezeigt und statt den O-Ring 7 wie in Fig. 1in der Stufenbohrung im ersten Absatz einzulegen, den O-Ring 7 radial in die O-Ringnut 4c zu montieren und damit die Abdichtung des Fluids zu gewährleisten. Dies kann je nach Druckkräften des Hydrauliksystems zusätzliche back-up resp. Stützringe benötigen, welche entsprechend an der O-Ringnut 4c in Breite und Form sich anbringen lassen. Hier nicht gezeigt ist die umlaufende Kerbe 14 wie in Fig. 3 beschrieben, welche als Einführungsmittel für die ringförmige Platte 11a dient. Der Nippel 3 kann mit einer entsprechenden Führungshülse 8 gefertigt werden oder mit keiner Führungshülse 8 und die Kippsicherung des Nippels 3 mittels anderen Mitteln sichergestellt wird wie ebenfalls in Fig. 3aufgezeigt. Im Weiteren lässt sich mit dieser Herstellmethode im gleichen Arbeitsgang an der Führungshülse 8 ein toleriertes Mass T oder und eine entsprechende Oberflächenbeschaffung preisgünstig produzieren. In this way, a corresponding shoulder in the form of a hose ring 5a are attached to the hose groove 4a, also a snap ring 5 in the snap ring groove 4b, on the one hand the later applicable O-ring 7 as described in Fig. 2 in its sealing effect optimize, or retract a plate 11 in the plate groove 4 and hold it directly axially as shown in Fig. 1 and instead of inserting the O-ring 7 as in Fig. 1 in the stepped bore in the first paragraph, the O-ring 7 radially into the O. -Ringnut 4c to assemble and thus to ensure the sealing of the fluid. This can be depending on the pressure forces of the hydraulic system additional back-up resp. Support rings require, which can be attached according to the O-ring groove 4c in width and shape. Not shown here is the circumferential notch 14 as described in Fig. 3, which serves as an introduction means for the annular plate 11 a. The nipple 3 can be made with a corresponding guide sleeve 8 or with no guide sleeve 8 and the anti-tip device of the nipple 3 is ensured by other means as also shown in Fig. 3aufaufzeigt. Furthermore, can be produced inexpensively with this manufacturing method in the same operation on the guide sleeve 8 a tolerated Mass T or and a corresponding surface procurement.
[0029] Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Fluidanschlusses 1 welcher aus einem Fluidschlauch 2 mit einem darin verpressten Nippel 3 besteht, welcher eine Sprengringnut 4b aufweist in der ein Sprengring 5 eingeclipst ist, darunter eine Unterlegscheibe 6 und der O-Ring 7. Der Nippel 3 weist zudem eine Führungshülse 8 auf, der in einer Stufenbohrung 9 am Zylinderteil 10 eingelassen ist und das Ganze von einer gabelförmigen Platte 11 auf den Sprengring 5 mittels einer Schraube 12 gedrückt und gehalten wird. Fig. 2 shows a side view of a fluid connection 1 which consists of a fluid tube 2 with a nipple 3 pressed therein, which has a snap ring groove 4b in which a snap ring 5 is clipped, including a washer 6 and the O-ring 7. The Nipple 3 also has a guide sleeve 8, which is embedded in a stepped bore 9 on the cylinder part 10 and the whole is pressed and held by a fork-shaped plate 11 on the snap ring 5 by means of a screw 12.
[0030] Die Herstellung des geeigneten Nippels 3 für die zentrale Schlauchverbindung zum Zylinderteil 10 ist äusserst einfach: der Nippel 3 weist vorteilhaft eine als halbschalenförmige Sprengringnut 4b ausgebildet ist, sodass darin der Sprengring 5 möglichst vollflächig Kontakt hat, sowie eine tolerierte Führungshülse 8, welche entsprechend in die tolerierte Stufenbohrung 9 eingreift. Die Stufenbohrung 9 weist zuerst eine grössere Bohrung auf, in welcher der O-Ring 7 eingelegt wird. Darüber kommt die Unterlegscheibe 6, welche sicherstellt, dass der O-Ring 7 über dem ganzen Umfang gleichmässig gedrückt wird und damit seine vorgegebene Dichtfunktion ausüben kann, darüber liegt der Sprengring 5, welcher am Nippel 3 angebracht ist. Die darunterliegende zweite und kleinere Bohrung dient dazu, die Führungshülse 8 und damit den Fluidanschluss 1 sicher zu stützen und zu zentrieren. Die Platte 11, welche gabelförmig ausgebildet ist und ein Schraubenloch 15 aufweist, drückt beim Einschrauben der Schraube 12 auf den Sprengring 5 welche am Zylinderteil 10 festgehalten wird. Ein Kippen des Nippels 3 ist damit ausgeschlossen, da dieser in der entsprechend langen Führungshülse 8 in der Stufenbohrung 9, beide zueinander eng toleriert, liegt. Die tolerierte Höhe von der Ebene vom Zylinderteil 10, resp. der Unterseite der Platte 11 zur Ebene der Auflage des O-Rings 7, hat den Vorteil, dass damit der O-Ring 7 mit einem definierten Mass gepresst wird. The preparation of the appropriate nipple 3 for the central hose connection to the cylinder part 10 is extremely simple: the nipple 3 advantageously has a designed as a half-shell snap ring groove 4b, so that the snap ring 5 has full contact as possible, as well as a tolerated guide sleeve 8, which engages in the tolerated stepped bore 9 accordingly. The stepped bore 9 first has a larger bore, in which the O-ring 7 is inserted. In addition, the washer 6, which ensures that the O-ring 7 is pressed uniformly over the entire circumference and thus can exert its predetermined sealing function, on top of the snap ring 5, which is attached to the nipple 3. The underlying second and smaller bore serves to support the guide sleeve 8 and thus the fluid port 1 safely and center. The plate 11, which is fork-shaped and has a screw hole 15, presses when screwing the screw 12 on the snap ring 5 which is held on the cylinder part 10. A tilting of the nipple 3 is thus excluded, since this in the correspondingly long guide sleeve 8 in the stepped bore 9, both closely tolerated to each other, is. The tolerated height of the plane of the cylinder part 10, respectively. the bottom of the plate 11 to the level of the support of the O-ring 7, has the advantage that so that the O-ring 7 is pressed with a defined mass.
[0031] Die Grösse des Sprengrings 5, welcher aus Rund- oder Flachdraht besteht, ergibt zusammen mit der Platte 11 die nötige Flächenüberdeckung, welche ohne grossen Aufwand 235° und mehr betragen kann, um den Nippel 3 und damit den Fluidanschluss 1 auf diese Weise sicher festzuhalten. The size of the snap ring 5, which consists of round or flat wire, together with the plate 11, the necessary area coverage, which may be 235 ° and more without much effort to the nipple 3 and thus the fluid port 1 in this way to hold on securely.
[0032] Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines Fluidanschlusses 1, welcher identisch zu Fig. 1 ist, mit Ausnahme, dass die Führungshülse 8 kurz ausfällt und der Nippel 3 eine Kerbe 14 aufweist, sowie eine ringförmige Platte 11 a mit einem tolerierten Schraubenloch 15a Verwendung findet. Fig. 3 shows a side view of a fluid port 1, which is identical to Fig. 1, except that the guide sleeve 8 is short and the nipple 3 has a notch 14, and an annular plate 11 a with a tolerated screw hole 15 a Use finds.
[0033] In beengten Raumverhältnissen kann es sein, dass die Führungshülse 8, welche ein Kippen des Nippels 3 und damit des Fluidanschlusses 1 verhindert, nicht lang genug gewählt werden kann, die Stufenbohrung 9a nicht toleriert werden kann und somit ein Kipprisiko darstellt. Deshalb übernimmt die ringförmige Platte 11a die Sicherstellung, um ein Kippen des Nippels 3 zu verhindern. Diese weist eine Form mit einem ringförmigen Teil auf, welche eine erhöhte Wandstärke aufweist und sich wie ein Kragen um den Nippel 3 legt. Die Platte 11a wird an der Stelle K der Kerbe 14 am Nippel 3 mit der Öffnungsweite K in das tolerierte Rundteil D eingeführt, welches dem Durchmesser D des Nippels 3 entspricht. Ist die Platte 11a eingefahren, lässt sie sich über den Nippel 3 nach unten fahren und drückt mittels der Kraft der Schraube 12, wie schon in Fig. 1 beschrieben, auf den Sprengring 5. Damit kann eine komfortable Flächenüberdeckung zwischen Sprengring 5 und Platte 11a von über 280° erreicht werden. Das Schraubenloch 15 und die Schraube 12 sind toleriert, sodass der Nippel 3 in einer vordefinierten Stellung platziert und gehalten werden kann oder ein hier nicht gezeigter Zentrierstift zwischen dem Zylinderteil 10 und der Platte 11a sorgt für die korrekte Positionierung des Nippels 11a. Auch ist es möglich, dass die Unterlegscheibe 6 toleriert ist und mit der entsprechenden Wandstärke insbesondere mit einem Kragen, welcher radial sich an der Platte 11a abstützt, ebenfalls eine solide Kippsicherung und Zentrierung darstellt. In confined spaces, it may be that the guide sleeve 8, which prevents tilting of the nipple 3 and thus of the fluid port 1, can not be chosen long enough, the stepped bore 9a can not be tolerated and thus represents a tipping risk. Therefore, the annular plate 11a takes over the securing to prevent tilting of the nipple 3. This has a shape with an annular part, which has an increased wall thickness and like a collar around the nipple 3 sets. The plate 11a is inserted at the point K of the notch 14 on the nipple 3 with the opening K in the tolerated round part D, which corresponds to the diameter D of the nipple 3. If the plate 11a is retracted, it can be driven over the nipple 3 down and presses by means of the force of the screw 12, as already described in Fig. 1, on the snap ring 5. Thus, a comfortable surface coverage between snap ring 5 and plate 11a of be reached over 280 °. The screw hole 15 and the screw 12 are tolerated, so that the nipple 3 can be placed and held in a predefined position, or a centering pin (not shown here) between the cylinder part 10 and the plate 11a ensures the correct positioning of the nipple 11a. It is also possible that the washer 6 is tolerated and with the corresponding wall thickness, in particular with a collar which radially supported on the plate 11a, also represents a solid tilt protection and centering.
[0034] Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht eines Fluidanschlusses 1, welcher identisch zu Fig. 2 ist, mit Ausnahme, dass eine Lang lochplatte 11b als Schnellverbindungsmittel zusammen mit dem Hebel 16 und dem Raster 17 und Druckstift 18a dient, sowie eine Feder 25 und ein Kodiermittel 21 aufweist. Fig. 4 shows a side view of a fluid port 1, which is identical to Fig. 2, except that a long hole plate 11b serves as a quick connection means together with the lever 16 and the grid 17 and pressure pin 18a, and a spring 25 and has a coding means 21.
[0035] Die Langlochplatte 11b weist ein Schraubenlangloch 15b für den Hebel 16 auf und ein Rasterloch 18 in welches der Druckstift 18a eingreift, wobei der Hebel 16 über ein Gewinde 19 mit einer entsprechenden Steigung verfügt, sodass mit einer Umdrehung von weniger als 1 die Langlochplatte 11b gelöst als auch festgemacht werden kann und am Hebel 16 ein Druckstift 18a angebracht ist, welcher in das Rasterloch 18 eingreift und damit den Hebel 16 in der geschlossenen Position festhält. Durch Betätigung des Hebels 16 wird die Langlochplatte 11b entspannt und fährt nach oben, welches automatisch durch die Dekompression des O-Rings 7 erfolgt oder und mittels einer Feder 25 welche zwischen dem Zylinderteil 10 und Langlochplatte 11b liegt. Zugleich wird der Druckstift 18a aus dem Rasterloch 18, welches bei Bedarf auch im Zylinderteil 10 seine Fortsetzung hat, angehoben und damit kann die Langlochplatte 11b manuell nach hinten verschoben werden und somit sind der Sprengring 5 mit dem Nippel 3 freigegeben und der Fluidschlauch 2 kann vom Zylinderteil 10 abgezogen werden. The slot plate 11b has a screw hole 15b for the lever 16 and a grid hole 18 in which the pressure pin 18a engages, the lever 16 has a thread 19 with a corresponding pitch, so that with a revolution of less than 1, the slot plate 11b can be solved and fixed and the lever 16, a pressure pin 18a is mounted, which engages in the grid hole 18 and thus holds the lever 16 in the closed position. By operating the lever 16, the slot plate 11b is relaxed and moves upward, which is done automatically by the decompression of the O-ring 7 or and by means of a spring 25 which lies between the cylinder part 10 and slot plate 11b. At the same time, the pressure pin 18a from the grid hole 18, which has its continuation in the cylinder part 10 if necessary, raised and thus the slot plate 11b can be manually moved backwards and thus the snap ring 5 are released with the nipple 3 and the fluid hose 2 can from Cylinder part 10 are deducted.
[0036] Besteht das Risiko, dass am Fluidschlauch 2 an und ab Seitenkräfte auftreten oder die Führungshülse 8 zu kurz oder nicht toleriert ist oder ganz fehlt, kann mittels einer Kombination aus einer ringförmigen Platte 11a und Langlochplatte 11b, der Nippel 3 trotzdem sicher in Position gehalten werden oder eine gegenüberliegende zweite Platte 11, resp. ein Steg 20 sichert die Langlochplatte 11b und den Nippel 3 zusätzlich. If there is a risk that lateral forces will occur at the fluid tube 2 or the guide sleeve 8 is too short or not tolerated, the nipple 3 can still be safely in position by means of a combination of an annular plate 11a and slotted plate 11b be held or an opposite second plate 11, respectively. a web 20 secures the slot plate 11b and the nipple 3 in addition.
[0037] Der Fluidanschluss 1 kann zudem ein Kodiermittel 21 aufweisen, indem an der Platte 11, sei es gabel- oder ringförmig oder mit einem Schraubenlangloch 15b versehen oder am Steg 20 oder in der Stufenbohrung 9, ein Kodiermittel 21 angebracht sein, sodass der Fluidschlauch 2, resp. der Nippel 3 nur mittels der korrekten Kodierung in die Stufenbohrung 9 eingebracht werden kann. The fluid connection 1 can also have a coding means 21, by being attached to the plate 11, be it forked or annular or provided with a screw slot 15b or on the web 20 or in the stepped bore 9, a coding 21, so that the fluid tube 2, resp. The nipple 3 can be introduced only by means of the correct coding in the stepped bore 9.
[0038] Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Variante einer längsverschiebbaren gabelförmigen Platte 11c mit dem Schraubenlangloch 15b und der Rippe 23, sowie angedeutet mit der Schraube 12, einer Begrenzungskante 22 und einem Einstich 24. Fig. 5 shows a side view of another variant of a longitudinally displaceable fork-shaped plate 11c with the screw long hole 15b and the rib 23, and indicated with the screw 12, a boundary edge 22 and a recess 24th
[0039] Sollte der Fluidanschluss 1 als einfacher Schnellverbinder dienen, zudem mit einer konventionellen Schraube 12 versehen sein und beim Ein- und Ausfahren des Nippels 3 die Schraube 12 nicht immer vollständig aus dem Gewinde zu drehen, kann dies einerseits mittels einer schwenkbaren Platte 11c gelöst werden, angezeigt mittels der unterbrochenen Linie Q einer Quergabel für den Nippel 3, welche aber kein Langloch für die Schraube 12 benötigt, mit der Unsicherheit, dass im Falle eines ungewollten Lösens der Schraube 12, z.B. durch Vibrationen, sich die schwenkbare Platte 11c soweit vom Nippel 3 ausschwenken kann, dass der Nippel 3 letztlich sich aus der Stufenbohrung 9 herausbewegen könnte oder, im Falle einer längsverschiebbaren gabelförmigen Platte 11b mit einem Schraubenlangloch 15b, bei einem ungewollten Lösen der Schraube 12, sich die Platte 11b ebenfalls verschieben und der Nippel 3 sich dadurch loslösen könnte. Um dem entgegenzuwirken, ist selbstverständlich die erste Massnahme die Schraube 12 mittels Sicherungsmittel nach dem Stand der Technik zu sichern, anderseits ist es schon aus der Sicht der Montage wichtig sicherzustellen, dass eine schwenk- oder verschiebbare Platte 11c richtig platziert ist und den Nippel 3 richtig umfasst. Dies wird sichergestellt, indem am Zylinderteil 10 ein Absatz angebracht ist, welcher als Begrenzungskante 22 dient, sodass die schwenk- oder verschiebbare Platte 11c zwischen dem Nippel 3 und der Begrenzungskante 22 praktisch eingeklemmt ist und die Breite der Begrenzungskante 22 zudem ein Verdrehen der schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c damit verhindert. Die Begrenzungskante 22 kann auch ein dreidimensionaler Raster sein, welches in die schwenk- oder verschiebbare Platte 11c mit demselben Raster hinein passt. Das Festschrauben der schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c auf den Zylinderteil 11 mittels der Schraube 12 sichert den Nippel 3 in seiner Position. Ist die schwenk-oder verschiebbaren Platte 11c nicht korrekt platziert und liegt demnach nicht völlig am Nippel 3 an, ist dies schon optisch am Spalt erkennbar, denn damit liegt die schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c nicht eben auf dem Zylinderteil 10 auf. If the fluid connection 1 serve as a simple quick connector, also be provided with a conventional screw 12 and the retracting the nipple 3, the screw 12 is not always completely out of the thread, this can be solved on the one hand by means of a pivotable plate 11c be indicated by means of the broken line Q of a cross fork for the nipple 3, but which requires no slot for the screw 12, with the uncertainty that in the case of unwanted loosening of the screw 12, eg due to vibrations, the pivotable plate 11c can swing so far from the nipple 3 that the nipple 3 could ultimately move out of the stepped bore 9 or, in the case of a longitudinally displaceable fork-shaped plate 11b with a screw long hole 15b, in an unwanted loosening of the screw 12, itself also move the plate 11b and the nipple 3 could thereby detach. To counter this, of course, the first measure is to secure the screw 12 by means of securing means according to the prior art, on the other hand, it is important from the point of view of assembly to ensure that a pivotable or displaceable plate 11c is placed correctly and the nipple 3 correctly includes. This is ensured by a paragraph is attached to the cylinder part 10, which serves as a boundary edge 22, so that the pivotal or displaceable plate 11c between the nipple 3 and the boundary edge 22 is practically clamped and the width of the boundary edge 22 also a rotation of the pivoting or slidable plate 11c prevented therewith. The boundary edge 22 may also be a three-dimensional grid that fits into the pivotable or displaceable plate 11c with the same grid. The tightening of the pivotal or displaceable plate 11c on the cylinder part 11 by means of the screw 12 secures the nipple 3 in its position. If the pivotable or displaceable plate 11c is not placed correctly and therefore does not lie completely against the nipple 3, this can already be seen visually at the gap, because the pivotable or displaceable plate 11c is thus not lying flat on the cylinder part 10.
[0040] Statt einer wandstarken schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c. kann ein weniger wandstarkes Blech verwendet werden, dafür wird es zumindest einseitig zu einer Rippe 23 hochgekantet und erhöht damit die Stabilität des Blechs und ist zugleich ein Greifmittel, um die schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c manuell einfacher und über die Stufung der Begrenzungskante 22 hochheben und nach hinten bewegen zu können, sodass Platz geschaffen wird, um den Nippel 3 aus der Stufenbohrung 9 herauszunehmen. Normalerweise zieht man am Fluidschlauch 2 nachdem man die schwenk- oder verschiebbaren Platte 11c mittels der Schraube 12 gelöst hat und drückt danach die Platte 11c zur Seite. Auch kann eine Federdruckstück zwischen dem Zylinderteil 10 und der Platte 11c angebracht sein, um diese leichter zu heben oder bei grosser Verschmutzung kann mittels des Einstichs 24, lässt sich mit einem z.B. Schraubenzieher, dieser zwischen Zylinderteil 10 und Platte 11c schieben und die Platte 11c anheben. Instead of a wall-strong pivotable or displaceable plate 11c. can be used a less wall strong sheet, but it is at least one cantilevered up to a rib 23 and thus increases the stability of the sheet and is also a gripping means to manually raise the pivotal or displaceable plate 11c and over the grading of the boundary edge 22 and to be able to move backwards, so that space is created to remove the nipple 3 from the stepped bore 9. Normally, one pulls on the fluid tube 2 after the pivotal or sliding plate 11c has been released by means of the screw 12 and then pushes the plate 11c to the side. Also, a spring pressure piece may be mounted between the cylinder part 10 and the plate 11c to make it easier to lift or, in the case of a great deal of fouling, by means of the puncture 24, it may be connected to e.g. Screw driver, this between cylinder part 10 and plate 11c and lift the plate 11c.
[0041] Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht einer einfachen und kompakten Fluidkupplung 26, bestehend aus dem Fluidanschluss 1 wie in Fig. 2 dargestellt mit einem Clip 27 an der gabelförmigen und abgekanteten Platte 11d von der Schraube 12 gehalten und einem gegenüberliegenden Fluidanschluss 1 wie in Fig. 3 gezeigt mit dem ringförmigen und abgekanteten Platte 11 e und der automatischen Sperrvorrichtung 28 und dem Schnellauskoppelgriff 29. Fig. 6 shows a side view of a simple and compact fluid coupling 26, consisting of the fluid port 1 as shown in Fig. 2 with a clip 27 on the forked and folded plate 11 d held by the screw 12 and an opposite fluid port 1 as in Fig. 3 shown with the annular and folded plate 11 e and the automatic locking device 28 and the quick release handle 29th
[0042] Es sind beispielhaft zwei verschiedene Versionen an der Fluidkupplungen 26 angezeigt und der Kunde wird wählen können ob er eine verschraubte oder eine automatisch sperrende Version bevorzugt, wobei beide Versionen ebenso eine andere Sicherung mittels der Platte 11 d, 11e aufweisen. Die Machart der beiden Fluidanschlüsse ist identisch zu den in Fig. 2 resp. 3 dargestellten Konstruktionen. Einzig die entsprechende Platte 11 ist um 90° abgewinkelt, sodass diese an einer Seite der Fluidkupplung 26 mittels der Schraube 12 befestigt werden kann, somit platzsparend ist und weist zusätzlich einen Clip 27 auf, der den Nippel 3 umgreift und z.B. in Kunststoff sein kann und sich bei entsprechender Krafteinwirkung weiten lässt und als Funktion das Nichtverlieren der Platte 11d bei der Demontage und Entkoppelung des Fluidschlauchs 2, resp. Nippels 3 von der Fluidkupplung 26 hat. In der gegenüberliegenden Version ist die ringförmige Platte 11e am Nippel 3 angebracht, wie in Fig. 3 beschrieben und beim Einführen der abgewinkelten Platte 11e über den Nippel 3, fährt das abgewinkelte Teil der Platte 11e an der Seite der Fluidkupplung 26 entlang und mittels der vorderen angeschnittenen Kante, überfährt diese den angeschrägten Haltestift 30 und an dessen Einführungsende schnappt der Haltestift 30, welcher mittels der Druckfeder 31 druckbelastet ist, in das Schraubenloch 15 ein und sperrt damit den Nippel 3 in seiner Position. An der Kerbe 14 kann ein hier nicht gezeigter Ring eingeclipst werden, sodass auch nach dem Öffnen der Platte 11e diese nicht vom Nippel 3 fallen kann. There are exemplified two different versions of the fluid couplings 26 displayed and the customer will be able to choose whether he prefers a screwed or an automatic locking version, both versions also have a different backup means of the plate 11 d, 11e. The design of the two fluid connections is identical to that in Fig. 2 resp. 3 illustrated constructions. Only the corresponding plate 11 is angled at 90 °, so that it can be attached to one side of the fluid coupling 26 by means of the screw 12, thus saving space and additionally has a clip 27 which surrounds the nipple 3 and e.g. may be in plastic and can be expanded with appropriate force and function as the non-loss of the plate 11d during disassembly and decoupling of the fluid tube 2, respectively. Nippels 3 of the fluid coupling 26 has. In the opposite version, the annular plate 11e is attached to the nipple 3 as described in Fig. 3 and when inserting the angled plate 11e over the nipple 3, the angled portion of the plate 11e travels along the side of the fluid coupling 26 and through the front cut edge, this travels over the tapered retaining pin 30 and at the insertion end of the retaining pin 30, which is pressure-loaded by the compression spring 31, in the screw hole 15 and thus locks the nipple 3 in its position. At the notch 14, a ring, not shown here, can be clipped, so that even after opening the plate 11e this can not fall from the nipple 3.
[0043] Das Lösen der Platte 11e erfolgt mittels Druck auf den Haltestift 30, entweder mittels eines Werkzeuges, wie z.B. eines Schraubenziehers, oder mittels des Schnellauskoppelgriffs 29, welcher drehgelagert am Gehäuse des Fluidkupplung 26 angebracht ist und vorne eine Nase 32 aufweist, welche beim Drücken auf den Schnellauskoppelgriff 29 diesen gegen den Haltestift 30 drückt und diesen eindrückt und damit die Platte 11e freigibt. Mittels der sicheren Koppelung der Fluidschläuche 2 kann das Fluid in der Stufenbohrung 9, 9a somit in die eine oder andere Richtung fliessen. The release of the plate 11e takes place by means of pressure on the retaining pin 30, either by means of a tool, such as a tool. a screwdriver, or by means of the Schnellauskoppelgriffs 29 which is rotatably mounted on the housing of the fluid coupling 26 and the front has a nose 32 which presses against the retaining pin 30 presses on the quick release handle 29 and pushes this, and thus the plate 11e releases. By means of the secure coupling of the fluid hoses 2, the fluid in the stepped bore 9, 9a can thus flow in one or the other direction.
[0044] Die gekanteten Platten 11d, 11e können statt L förmig auch U förmig gekantet werden und die Schraube 12 oder die Sperrvorrichtung 28 kann auch aussermittig an der Fluidkupplung 26 angebracht sein. The folded plates 11d, 11e may instead of L-shaped U-shaped folded and the screw 12 or the locking device 28 may also be mounted eccentrically on the fluid coupling 26.
[0045] Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Of course, the invention is not limited to the embodiments shown and described.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
[0046] <tb>1<sep>Fluidanschluss <tb>2<sep>Fluidschlauch <tb>3<sep>Nippel <tb>4<sep>Plattennut <tb>4a<sep>Schlauchnut <tb>4b<sep>Sprengringnut <tb>4c<sep>O-Ringnut <tb>5<sep>Sprengring <tb>5a<sep>Schlauchring <tb>6<sep>Unterlegscheibe <tb>7<sep>O-Ring <tb>8<sep>Führungshülse <tb>9<sep>Stufenbohrung geführt <tb>9a<sep>Stufenbohrung nicht geführt <tb>10<sep>Zylinderteil <tb>11<sep>Platte gabelförmig <tb>11a<sep>Platte ringförmig <tb>11b<sep>Langlochplatte <tb>11c<sep>Platte verschiebbar <tb>11d<sep>Platte gabelförmig gekantet <tb>11e<sep>Platte ringförmig gekantet <tb>12<sep>Schraube <tb>13<sep>Schlauchhülse <tb>13a<sep>Presshülse <tb>14<sep>Kerbe <tb>15<sep>Schraubenloch <tb>15a<sep>Schraubenloch toleriert <tb>15b<sep>Schraubenlangloch <tb>16<sep>Hebel <tb>17<sep>Raster <tb>18<sep>Rasterloch <tb>18a<sep>Druckstift <tb>19<sep>Gewinde <tb>20<sep>Steg <tb>21<sep>Kodiermittel <tb>22<sep>Begrenzungskante <tb>23<sep>Rippe <tb>24<sep>Einstich <tb>25<sep>Feder <tb>26<sep>Fluidkupplung <tb>27<sep>Clip <tb>28<sep>Sperrvorrichtung <tb>29<sep>Schnellauskoppelgriff <tb>30<sep>Haltestift <tb>31<sep>Druckfeder <tb>32<sep>Nase <tb>0<sep>Bohrung <tb>T<sep>Tolerierungsmass <tb>D<sep>Innendurchmesser Platte 11a <tb>K<sep>Einführungsmass Platte 11a <tb>Q<sep>Quergabelöffnung[0046] <Tb> 1 <sep> fluid port <Tb> 2 <sep> fluid hose <Tb> 3 <sep> nipple <Tb> 4 <sep> plate groove <Tb> 4 <sep> tube groove <Tb> 4b <sep> snap ring <Tb> 4c <sep> O-ring groove <Tb> 5 <sep> snap ring <Tb> 5 <sep> Hose ring <Tb> 6 <sep> Washer <Tb> 7 <sep> O-ring <Tb> 8 <sep> guide sleeve <tb> 9 <sep> Stepped bore <tb> 9a <sep> Stepped bore not guided <Tb> 10 <sep> cylinder part <tb> 11 <sep> plate bifurcated <tb> 11a <sep> Plate annular <Tb> 11b <sep> slot plate <tb> 11c <sep> Sliding plate <tb> 11d <sep> Plate bifurcated <tb> 11e <sep> Plate edged in a ring <Tb> 12 <sep> Bolt <Tb> 13 <sep> hose sleeve <Tb> 13 <sep> ferrule <Tb> 14 <sep> notch <Tb> 15 <sep> screw hole <tb> 15a <sep> screw hole tolerated <Tb> 15b <sep> screw slot <Tb> 16 <sep> Lever <Tb> 17 <sep> Grid <Tb> 18 <sep> Grid hole <Tb> 18 <sep> push pin <Tb> 19 <sep> Thread <Tb> 20 <sep> Steg <Tb> 21 <sep> coding <Tb> 22 <sep> boundary edge <Tb> 23 <sep> rib <Tb> 24 <sep> puncture <Tb> 25 <sep> Spring <Tb> 26 <sep> fluid coupling <Tb> 27 <sep> Clip <Tb> 28 <sep> locking device <Tb> 29 <sep> Schnellauskoppelgriff <Tb> 30 <sep> retaining pin <Tb> 31 <sep> spring <Tb> 32 <sep> nose <Tb> 0 <sep> Hole <Tb> T <sep> Mass tolerance <tb> D <sep> Inner diameter plate 11a <tb> K <sep> insertion size plate 11a <Tb> Q <sep> Cross fork opening
Claims (9)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH13562011A CH705415A2 (en) | 2011-08-16 | 2011-08-16 | Fluid port. |
| PCT/CH2012/000193 WO2013023316A2 (en) | 2011-08-16 | 2012-08-16 | Fluid connection |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH13562011A CH705415A2 (en) | 2011-08-16 | 2011-08-16 | Fluid port. |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH705415A2 true CH705415A2 (en) | 2013-02-28 |
Family
ID=47142846
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH13562011A CH705415A2 (en) | 2011-08-16 | 2011-08-16 | Fluid port. |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH705415A2 (en) |
| WO (1) | WO2013023316A2 (en) |
Families Citing this family (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JP6118186B2 (en) * | 2013-06-12 | 2017-04-19 | 矢崎エナジーシステム株式会社 | Solar collector system collector |
| DE102023131337A1 (en) * | 2023-11-10 | 2025-05-15 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Plug connection and method for producing a plug connection |
Family Cites Families (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1147808B (en) * | 1959-03-21 | 1963-04-25 | Tornado Gmbh | Hose coupling |
| US5096235A (en) | 1990-07-18 | 1992-03-17 | Hans Oetiker | Rapid coupling arrangement |
| DE4031932A1 (en) | 1990-10-09 | 1992-04-16 | Peter Mueller | ADJUSTING PROPELLER |
| DE4237481A1 (en) | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Rack and pinion power steering, in particular for motor vehicles |
| JPH0875074A (en) * | 1994-09-07 | 1996-03-19 | Kayaba Ind Co Ltd | Suction connector for pump |
| US5570910A (en) | 1995-08-18 | 1996-11-05 | Aeroquip Corporation | Coupling assembly |
| US5727304A (en) * | 1996-06-19 | 1998-03-17 | Eaton Corporation | Conduit fast connection |
| EP0892175B1 (en) | 1997-07-16 | 2002-09-25 | Hoerbiger Hydraulik GmbH | Fluid-powered cylinder |
| NL1012653C2 (en) | 1999-07-20 | 2001-01-23 | Applied Power Inc | Actuator with an extruded tube body. |
| US7540539B2 (en) * | 2005-08-03 | 2009-06-02 | Eagle Industry Co., Ltd. | Pipe joint |
| DE102009052284A1 (en) | 2008-11-13 | 2010-05-20 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Connector for connecting e.g. hose to hydraulic- or pneumatic cylinder, has collars formed as and/or by bulge-like or flange-shaped expansions, where connector is formed from pipe section by shaping process |
-
2011
- 2011-08-16 CH CH13562011A patent/CH705415A2/en not_active Application Discontinuation
-
2012
- 2012-08-16 WO PCT/CH2012/000193 patent/WO2013023316A2/en active Application Filing
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2013023316A2 (en) | 2013-02-21 |
| WO2013023316A3 (en) | 2013-05-30 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69212793T2 (en) | Connecting device for parts of a fluid distribution system, said parts and system | |
| EP2427683B1 (en) | Coupling piece | |
| WO2014001144A1 (en) | Connecting device for media lines | |
| DE202014011108U1 (en) | Sealing pump and components | |
| EP3428498A1 (en) | Pipe, in particular plastic pipe for drain pipes | |
| DE1475683A1 (en) | Clutch sealing ring | |
| DE202009003184U1 (en) | Sealing device for sealing a breakthrough | |
| DE112008001364T5 (en) | Connector for fluid pressure devices | |
| CH705415A2 (en) | Fluid port. | |
| DE19529189C2 (en) | Connector | |
| EP0797037A2 (en) | Quickly assembled pipe connection | |
| DE3221518C2 (en) | Fittings for the automatic connection of lines in pneumatic or hydraulic circuits | |
| EP2095003B1 (en) | Block connector for fluid conduits | |
| EP2366930A1 (en) | Device for connecting with a hose or tube conduit, in particular a threaded clamp ring device | |
| DE102007008965B4 (en) | Piston for a vehicle air spring and connector plug for insertion into a receiving opening of the piston | |
| EP2278199B1 (en) | Improved blocking valve | |
| DE102005038439A1 (en) | Plug connection for fluid lines has plug having retaining bar that is movable in plug direction while ring segment is radially movable such that retaining bar and ring segment are adjustable during connection | |
| DE3518472A1 (en) | Pressure relief valve | |
| DE29513976U1 (en) | Coupling for lubricants | |
| DE202017003786U1 (en) | Valve arrangement and valve assembly | |
| EP2115307B1 (en) | Connecting arrangement for connecting a first element to a second element of a device particularly conducting liquids | |
| DE202006009648U1 (en) | Distributor fitting for house water installation, has connecting pipe whose plug end is stuck into or on outlet connection, and coupling, sealing, clamping, pressing and cone rings provided for fixing pipe at outlet connection | |
| DE102012008889B4 (en) | Device for connecting to a pipe, in particular to a pipe or hose | |
| DE60215776T2 (en) | DEVICE FOR PIPING SYSTEM | |
| DE202023100738U1 (en) | plug fitting |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| AZW | Rejection (application) |