CH705188A2 - Waste collection system. - Google Patents

Waste collection system. Download PDF

Info

Publication number
CH705188A2
CH705188A2 CH01031/11A CH10312011A CH705188A2 CH 705188 A2 CH705188 A2 CH 705188A2 CH 01031/11 A CH01031/11 A CH 01031/11A CH 10312011 A CH10312011 A CH 10312011A CH 705188 A2 CH705188 A2 CH 705188A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
rod
collection system
waste collection
support rod
Prior art date
Application number
CH01031/11A
Other languages
German (de)
Other versions
CH705188B1 (en
Inventor
Thomas Haeberle
Joachim Hein
Anton Messer
Urs Landolt
Original Assignee
Trashfox AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trashfox AG filed Critical Trashfox AG
Priority to CH01031/11A priority Critical patent/CH705188B1/en
Priority to DE102012105192.5A priority patent/DE102012105192B4/en
Publication of CH705188A2 publication Critical patent/CH705188A2/en
Publication of CH705188B1 publication Critical patent/CH705188B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/10Refuse receptacles; Accessories therefor with refuse filling means, e.g. air-locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/125Features allowing the receptacle to be lifted and emptied by its bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1447Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles located underground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Abfallsammelsystem zur Verfügung, das ästhetisch ansprechend gestaltet ist und dennoch mit herkömmlichen Hebe- und Entleerungsvorrichtungen entleert werden kann. Gleichzeitig ist das Verschmutzungs- und Verletzungsrisiko minimiert. Das erfindungsgemässe Abfallsammelsystem weist dabei eine Einwurfeinheit (1) zum Einwerfen von Abfällen, einen Sammelbehälter zum Aufbewahren des Abfalls und eine Trage- und Öffnungskonstruktion mit einer Trageeinheit zum Greifen des Abfallsammelsystems und einer Zugstange (4) zum Entleeren des Abfallsammelsystems auf, wobei die Trage- und Öffnungskonstruktion vollständig im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters verstaubar ist.The present invention provides a waste collection system that is aesthetically pleasing and yet can be emptied with conventional lifting and emptying devices. At the same time, the risk of contamination and injury is minimized. The waste collection system according to the invention in this case has a throw-in unit (1) for depositing waste, a collecting container for storing the waste and a carrying and opening construction with a carrying unit for gripping the waste collection system and a pull rod (4) for emptying the waste collection system, wherein the carrier and opening structure is completely stowed inside the insertion unit and / or the collection container.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abfallsammelsystem zum Sammeln von Abfallprodukten, das eine Einwurfeinheit, einen Sammelbehälter sowie eine Trage- und Öffnungskonstruktion aufweist, wobei die Trage- und Öffnungskonstruktion vollständig in der Einwurfeinheit und/oder dem Sammelbehälter verstaubar ist, ohne dabei ihre Funktionsfähigkeit zu beeinflussen. The present invention relates to a waste collection system for collecting waste products, comprising a throw-in unit, a collecting container and a support and opening construction, wherein the support and opening construction is completely stowed in the insertion unit and / or the collecting container, without compromising their functionality to influence.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Bisher sind Abfallsammelcontainer mit Trage- und Öffnungskonstruktionen bekannt, wobei die Trage- und Öffnungskonstruktionen mit einer Tragescheibe oder einem Tragering aus einem Sammelcontainer herausragen, so dass ein geeignetes Hubgerät am Tragering oder an der Tragescheibe angreifen kann. Wenn das Hubgerät mit dem Tragering oder der Tragescheibe in Eingriff ist, kann es den Sammelcontainer anheben und Bodenklappen des Sammelcontainers bedienen, dass die Bodenklappen öffnen und der Inhalt des Sammelcontainers entnommen (entleert) werden kann. Die Sammelcontainer können dabei auf einem Fundament aufgestellt sein oder ganz oder teilweise in den Boden eingelassen sein. So far, refuse containers with carrying and opening constructions are known, the support and opening structures protrude with a support disc or a support ring from a collection container, so that a suitable lifting device can attack the support ring or on the support plate. When the lifting device is engaged with the support ring or the support plate, it can lift the collection container and operate bottom flaps of the collection container that open the bottom flaps and the contents of the collection container can be removed (emptied). The collection container can be placed on a foundation or be completely or partially embedded in the ground.

[0003] Trageringe bzw. -scheiben, die aus dem Container hervorstehen, weisen den Nachteil auf, dass sie nicht nur die Ästhetik des Containers beeinflussen, sondern auch eine Gefahrenquelle darstellen, da sie bspw. Kinder zum Klettern verleiten und daher ein Verletzungsrisiko darstellen. Ausserdem ist eine Reinigung des Containers mit einem Tragehaken oder einer Tragescheibe schwierig, da diese eine Vielzahl an gekrümmten Bereichen aufweisen, in denen Schmutz hartnäckig anhaftet. Trageringe or discs that protrude from the container, have the disadvantage that they not only affect the aesthetics of the container, but also represent a source of danger, as they entice children, for example, to climb and therefore pose a risk of injury. In addition, a cleaning of the container with a carrying hook or a support plate is difficult because they have a variety of curved areas in which dirt adheres stubbornly.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0004] Ausgehend vom Stand der Technik ist es nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Abfallsammelsystem zur Verfügung zu stellen, das die Probleme des Stands der Technik löst und gleichzeitig einfach und mit herkömmlichen Entleerungsvorrichtungen entleerbar ist. Starting from the prior art, it is now the object of the present invention to provide a waste collection system that solves the problems of the prior art and at the same time easy and with conventional emptying devices can be emptied.

TECHNISCHE LÖSUNGTECHNICAL SOLUTION

[0005] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch das Abfallsammelsystem zum Sammeln von Abfallprodukten gemäss Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Abfallsammelsystems sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. The object of the present invention is achieved by the waste collection system for collecting waste products according to claim 1. Advantageous developments of the waste collection system are the subject of the dependent claims.

[0006] Gemäss der vorliegenden Erfindung weist ein Abfallsammelsystem zum Sammeln von Abfallprodukten eine Einwurfeinheit mit einer Einwurföffnung zum Einwerfen der Abfallprodukte, einen Sammelbehälter mit einem Aufbewahrungsraum zur Aufbewahrung der Abfallprodukte und eine Trage- und Öffnungskonstruktion mit einer Trageeinheit zum Greifen des Abfallsammelsystems und einer Zugstange zum Entleeren des Aufbewahrungsraums auf. Die Einwurfeinheit und der Sammelbehälter sind dabei so zueinander angeordnet, dass Abfallprodukte durch die Einwurföffnung in den Aufbewahrungsraum eingebracht bzw. eingeworfen werden können. Das erfindungsgemässe Abfallsammelsystem ist weiterhin so ausgebildet, dass die Trage- und Öffnungskonstruktion vollständig im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters verstaubar ist. According to the present invention, a waste collection system for collecting waste products, a throw-in unit with a throw-in for throwing in the waste products, a collection container with a storage space for storing the waste products and a support and opening construction with a support unit for gripping the waste collection system and a pull rod for Empty the storage room. The insertion unit and the collecting container are arranged to each other so that waste products can be introduced or inserted through the insertion opening in the storage room. The waste collection system according to the invention is furthermore designed so that the carrying and opening construction can be stowed completely inside the insertion unit and / or the collecting container.

[0007] Unter Abfallprodukten sind im Rahmen der vorliegenden Anmeldung sowohl Abfälle im Sinne von Restmüll oder Kompost als auch wieder verwertbare Produkte wie bspw. Glas, Kunststoff und Dosen zu verstehen. Auch als Altkleidersammelcontainer ist das erfindungsgemässe Abfallsammelsystem einsetzbar. Vorzugsweise kann ein Abfallsammelsystem zur Aufnahme eines bestimmten Typs von Abfallprodukten, bspw. nur Glas, nur Dosen oder nur Restmüll, eingesetzt werden. Das Abfallsammelsystem kann entweder auf einem Fundament angeordnet sein oder ganz oder teilweise in den Boden eingelassen sein. For the purposes of the present application, waste products are to be understood as meaning both waste in the sense of residual waste or compost and reusable products such as, for example, glass, plastic and cans. Also as used garment collection container according to the invention waste collection system can be used. Preferably, a waste collection system may be used to receive a particular type of waste product, for example, only glass, only cans, or only residual waste. The waste collection system can either be arranged on a foundation or be completely or partially embedded in the ground.

[0008] Die Einwurfeinheit kann bspw. lediglich als Einwurföffnung in einer Decke oder Wandung des Sammelbehälters ausgebildet sein. In Verbindung mit einer solchen Einwurfeinheit kann die Trage- und Öffnungskonstruktion vollständig im Inneren des Sammelbehälters aufgenommen werden. The insertion unit can, for example, be designed merely as a throw-in opening in a ceiling or wall of the collecting container. In conjunction with such a throw-in unit, the carrying and opening construction can be completely received in the interior of the collecting container.

[0009] Alternativ kann die Einwurfeinheit zusätzlich zur Einwurföffnung einen Hohlraum aufweisen, der mit dem Aufbewahrungsraum in Verbindung steht, so dass die Trage- und Öffnungskonstruktion teilweise im Hohlraum, teilweise im Aufbewahrungsraum des Sammelbehälters verstaut werden kann. Zum Entleeren des Abfallsammelbehälters ist die Trage- und Öffnungskonstruktion über mindestens eine zusätzliche Öffnung der Einwurfeinheit teilweise aus dem Inneren der Einwurfeinheit und des Sammelbehälters entnehmbar. Alternatively, the insertion unit in addition to the insertion opening have a cavity which is in communication with the storage space, so that the support and opening construction can be partially stowed in the cavity, partly in the storage space of the collecting container. For emptying the refuse collection container, the carrying and opening construction can be removed in part from at least one additional opening of the insertion unit from the interior of the insertion unit and the collecting container.

[0010] Vorzugsweise ist lediglich ein möglichst kleiner Endabschnitt der Trage- und Öffnungskonstruktion direkt in dem Aufbewahrungsraum angeordnet, um die Komponenten der Trage- und Öffnungskonstruktion möglichst wenig den Einflüssen der Abfallprodukte auszusetzen, diese möglichst sauber zu halten und vor Korrosionseinflüssen zu schützen. Insbesondere können lediglich ein unterer Teil der Trageeinheit sowie ein unterer Bereich der Zugstange hineinragen, so dass die Trageeinheit mit beispielsweise einem Tragekreuz im Aufbewahrungsraum und die Zugstange mit einem Öffnungsmechanismus, beispielsweise einem Kettengehänge, verbunden werden können. Preferably, only the smallest possible end portion of the support and opening construction is arranged directly in the storage room to suspend the components of the support and opening construction as little as possible the influences of the waste products to keep them as clean as possible and to protect against corrosion. In particular, only a lower part of the carrying unit and a lower region of the drawbar can protrude so that the carrying unit can be connected, for example, to a carrying cross in the storage space and the drawbar can be connected to an opening mechanism, for example a chain hanger.

[0011] Daher kann das Abfallsammelsystem einen Aufnahmeraum aufweisen, in den die Trage- und Öffnungskonstruktion teilweise aufgenommen ist. Der Aufnahmeraum kann dabei als Gehäuse ausgebildet sein, das im Aufbewahrungsraum des Sammelbehälters, vorzugsweise an der Innenseite der Decke des Sammelbehälters, angeordnet ist. Alternativ oder zu einem Anteil kann das Gehäuse auch in der Einwurfeinheit angeordnet sein. Therefore, the waste collection system may have a receiving space in which the support and opening construction is partially included. The receiving space may be formed as a housing which is arranged in the storage space of the collecting container, preferably on the inside of the ceiling of the collecting container. Alternatively, or to a proportion, the housing may also be arranged in the insertion unit.

[0012] Die Einwurfeinheit kann bspw. als Einwurfsäule ausgebildet sein, die eine Aussenwand, insbesondere in Form einer zylindrischen Mantelfläche, aufweist. Im Inneren der Einwurfsäule können im Bereich der Einwurföffnung ein Durchlassraum, über den die Abfallprodukte durch die Einwurföffnung in den Aufbewahrungsraum einbringbar sind, und ein Aufnahmeraum vorgesehen sein. Der Aufnahmeraum kann dann durch einen Bereich der Aussenwand der Einwurfeinheit und eine Trennwand im Inneren der Einwurfeinheit ausgebildet sein. Ggf. kann sammelbehälterseitig ein Gehäuseabschnitt an die Aussenwand und die Trennwand der Einwurfeinheit angestückelt sein, so dass das Gehäuse bzw. der Aufnahmeraum in den Aufbewahrungsraum des Sammelbehälters hineinragt. The insertion unit may, for example, be designed as a throw-in column which has an outer wall, in particular in the form of a cylindrical outer surface. In the interior of the throw-in column, a passage space, via which the waste products can be introduced through the throw-in opening into the storage space, and a receiving space can be provided in the region of the throw-in opening. The receiving space can then be formed by a region of the outer wall of the insertion unit and a partition wall in the interior of the insertion unit. Possibly. can a Sammellbehälterseitig a housing section be patched to the outer wall and the partition wall of the insertion unit, so that the housing or the receiving space protrudes into the storage space of the collecting container.

[0013] Die Trageeinheit der Trage- und Öffnungskonstruktion kann bspw. einen Stangenträger und eine Tragestange aufweisen, die vorzugsweise koaxial zueinander führbar sind. Vorzugsweise weist der Stangenträger einen Stangenträgerkörper und/oder die Tragestange einen Tragestangenkörper auf, wobei der Stangenträgerkörper und/oder der Tragestangenkörper rohrförmig ausgebildet sind, wobei der Stangenträger und die Tragestange insbesondere einen rechteckigen, quadratischen, runden oder ovalen Querschnitt aufweisen. Um eine Koaxiale Führung bereit zu stellen kann der Stangenträgerkörper rohrförmig ausgebildet sein, so dass die Tragestange innerhalb des Stangenträgers führbar ist, wobei der Innendurchmesser des Stangenträgerkörpers grösser als der maximale Aussendurchmesser der Tragestande ist. Alternativ kann auch der Tragestangenkörper als Hohlzylinder ausgebildet sein, so dass der Stangenträger innerhalb der Tragestange führbar ist, wobei der Aussendurchmesser des Stangenträgers kleiner ist als der minimale Innendurchmesser des Tragestangenkörpers. In beiden Ausführungsbeispielen ist die Trageeinheit so ausgebildet, dass sie teleskopartig ausfahrbar ist. The support unit of the support and opening construction may, for example, a rod support and a support rod, which are preferably coaxial with each other feasible. The rod carrier preferably has a rod carrier body and / or the carrier rod has a carrier rod body, wherein the rod carrier body and / or the carrier rod body are tubular, wherein the rod carrier and the carrier rod in particular have a rectangular, square, round or oval cross section. In order to provide a coaxial guide, the rod carrier body may be tubular, so that the carrier rod can be guided within the rod carrier, wherein the inner diameter of the rod carrier body is greater than the maximum outer diameter of the carrier. Alternatively, the support rod body may be formed as a hollow cylinder, so that the rod support within the support rod is feasible, wherein the outer diameter of the rod support is smaller than the minimum inner diameter of the support rod body. In both embodiments, the support unit is designed so that it is telescopically extendable.

[0014] Der Stangenträger kann im Inneren der Einwurfeinheit und/oder dem Sammelbehälter angeordnet sein, insbesondere zu einem Grossteil im Aufnahmeraum angeordnet sein und nur mit seinem unteren Ende in den Aufbewahrungsraum hineinragen, während die Tragestange so bemessen sein kann, dass sie im Inneren der Einwurfeinheit und/oder dem Sammelbehälter, insbesondere vollständig im Aufnahmeraum, aufgenommen werden kann. So ragt die Tragestange im ausgefahrenen Zustand aus dem Aufnahmeraum hervor, während die Tragestange im eingefahrenen Zustand innerhalb des Aufnahmeraums angeordnet ist. The rod carrier can be arranged in the interior of the insertion unit and / or the collecting container, in particular be arranged to a large part in the receiving space and protrude only with its lower end in the storage space, while the support rod can be sized so that they are inside the Insertion unit and / or the collecting container, in particular completely in the receiving space, can be added. Thus, the support rod protrudes from the receiving space in the extended state, while the support rod is disposed in the retracted state within the receiving space.

[0015] Alternativ ist auch denkbar, dass der Stangenträger als rohrförmige Einheit ausgebildet ist, während die Tragestange als Gerüst ausgebildet ist, das aus dem Inneren der Einwurfeinheit und/oder dem Sammelbehälter, insbesondere dem Aufnahmeraum, ausklappbar ist, so dass die Tragestange im ausgeklappten Zustand aus der Einwurfeinheit oder dem Sammelbehälter herausragt, während sie im eingeklappten Zustand im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters, insbesondere im Inneren des Aufnahmeraums, angeordnet ist. Alternatively, it is also conceivable that the rod carrier is formed as a tubular unit, while the support rod is formed as a framework, which is from the interior of the insertion unit and / or the collecting container, in particular the receiving space, folded out, so that the support rod in the unfolded State protrudes from the insertion unit or the collecting container, while it is arranged in the folded state in the interior of the insertion unit and / or the collecting container, in particular in the interior of the receiving space.

[0016] Des Weiteren ist es auch denkbar, dass der Stangenträger und die Tragestange über eine Schraubverbindung, insbesondere ein Innengewinde am Stangenträger oder an der Tragestange oder an einem Flansch am Stangenträger oder an der Tragestange und entsprechend ein Aussengewinde an der Tragestange oder dem Stangenträger, miteinander verschraubt werden, so dass die Tragestange in einer Position, die zum Entleeren des Abfallsammelsystems geeignet ist, aus dem Inneren der Einwurfeinheit oder des Sammelbehälters herausragt, während sie in einer zweiten Position von dem Stangenträger abgeschraubt ist und in den Aufnahmeraum hineingestellt ist, so dass wiederum die Tragestange vollständig in der Einwurfeinheit und/oder dem Sammelbehälter aufgenommen ist. Furthermore, it is also conceivable that the rod carrier and the support rod via a screw, in particular an internal thread on the rod carrier or on the support rod or on a flange on the rod carrier or on the support rod and corresponding to an external thread on the support rod or the rod carrier, screwed together so that the support rod in a position that is suitable for emptying the waste collection system, protrudes from the interior of the insertion unit or the collection container, while it is unscrewed in a second position of the rod support and placed in the receiving space, so that in turn, the carrier rod is completely received in the insertion unit and / or the collecting container.

[0017] Der Stangenträger kann an seinem oberen, vom Sammelbehälter abgewandten Ende eine Befestigungsplatte aufweisen, die zur Befestigung dieses an den Sammelbehälter, der Einwurfeinheit, einer Halterung und/oder der Tragestange dient. Die Befestigungsplatte kann dabei rechteckig, quadratisch, oval oder rund ausgebildet sein und mindestens eine Durchgangsbohrung aufweisen. Die Befestigungsplatte ist vorzugsweise mit dem Stangenträgerkörper des Stangenträgers, insbesondere dem rohrförmigen Stangenträgerkörper kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschweisst. The rod carrier may have at its upper end facing away from the collecting container a mounting plate which serves for attachment of this to the collecting container, the insertion unit, a holder and / or the support rod. The mounting plate can be rectangular, square, oval or round and have at least one through hole. The attachment plate is preferably non-positively connected, in particular welded, to the rod carrier body of the rod carrier, in particular the tubular rod carrier body.

[0018] An seinem unteren, dem Sammelbehälter zugewandten Ende kann der Stangenträger mindestens eine Montageplatte und/oder ein Tragstummel mit mindestens einer Montageplatte aufweisen. Vorzugsweise weist der Stangenträger zwei Montageplatten auf, wobei eine mit dem Körper des Stangenträgers kraftschlüssig verbunden ist, insbesondere verschweisst ist, während die zweite Montageplatte relativ zum Stangenträgerkörper bewegbar ist, so dass zwischen den beiden Montageplatten beispielsweise ein Tragekreuz befestigt werden kann. At its lower, the collecting container end facing the rod carrier may have at least one mounting plate and / or a support stub with at least one mounting plate. Preferably, the rod carrier has two mounting plates, one of which is frictionally connected to the body of the rod carrier, in particular welded, while the second mounting plate is movable relative to the rod carrier body, so that between the two mounting plates, for example, a carrying cross can be attached.

[0019] Ist das untere Ende des Stangenträgers mit einem Tragstummel versehen, so kann dieser bspw. als rohrförmiger Stummel ausgebildet sein, der mit dem Stangenträgerkörper kraftschlüssig verbunden ist, insbesondere verschweisst ist, und eine fixierte, insbesondere angeschweisste, Montageplatte aufweist. Weiterhin kann auch der Tragstummel eine zweite Montageplatte aufweisen, die bewegbar ist, so dass beispielsweise ein Tragkreuz befestigt werden kann. If the lower end of the rod carrier provided with a support stub, this may, for example. Be formed as a tubular stub, which is positively connected to the rod support body, in particular welded, and has a fixed, in particular welded, mounting plate. Furthermore, the support stub may have a second mounting plate which is movable, so that, for example, a support cross can be attached.

[0020] Der Stangenträger kann weiterhin an einem zu seinem oberen Ende benachbarten Bereich eine Kerbe für eine Verriegelung der Tragestange oder einen Schnapp- und/oder Einrastmechanismus zum Fixieren der Tragestange aufweisen. Um die Tragestange in ihrer ausgefahrenen bzw. ausgeklappten Position fixieren zu können, kann die Tragestange, mindestens einen Anschlag aufweisen, der mit einem in die Kerbe einschiebbaren Verriegelungsanschlag oder dem Schnapp- und/oder Einrastmechanismus eingreifen kann. The rod carrier may further comprise at a region adjacent to its upper end a notch for a locking of the support rod or a snap and / or latching mechanism for fixing the support rod. In order to fix the support rod in its extended or unfolded position, the support rod may have at least one stop, which can engage with an insertable into the notch locking stop or the snap and / or latching mechanism.

[0021] Wenn die Tragestange im Stangenträger geführt ist, kann der mindestens eine Anschlag an der Aussenoberfläche der Tragestange vorzugsweise im unteren Drittel der Tragestange angebracht, insbesondere angeschweisst, sein. Die Tragestange kann auch an ihrem unteren, dem Sammelbehälter zugewandten Ende mindestens einen Anschlag aufweisen. Dieser dient im Falle dann als Abstandshalter zur Innenoberfläche des Stangenträgers. When the support rod is guided in the rod carrier, the at least one stop on the outer surface of the support rod can preferably be mounted in the lower third of the support rod, in particular welded. The support rod may also have at least one stop at its lower, the collection container end facing. This then serves in the case as a spacer to the inner surface of the rod carrier.

[0022] Die Tragestange kann an ihrem oberen, vom Sammelbehälter abgewandten Ende ausserdem eine Tragescheibe oder einen Tragering aufweisen, der mit dem Tragestangenkörper der Tragestange vorzugsweise verschweisst ist. Die Tragescheibe bzw. der Tragering gewährleisten, dass eine geeignete Hebevorrichtung das Abfallsammelsystem anheben kann. The support rod may also have a support plate or a support ring, which is preferably welded to the support rod body of the support rod at its upper, remote from the collection end. The support disc or the support ring ensure that a suitable lifting device can lift the waste collection system.

[0023] Die Tragestange kann weiterhin eine lose Befestigungsplatte aufweisen, die entlang der Achse des Tragestangenkörpers bewegbar ist und vorzugsweise zwischen dem mindestens einen Anschlag und der Tragescheibe oder dem Tragering bewegbar ist. Die Befestigungsplatte kann rechteckig, quadratisch, rund oder oval ausgebildet sein und mindestens eine Durchgangsbohrung aufweisen. Vorzugsweise ist die lose Befestigungsplatte der Tragestange im Wesentlichen baugleich zu der Befestigungsplatte des Stangenträgers. Lediglich im Fall einer in dem Stangenträger verfahrbaren Tragestange kann sich der Durchmesser einer mittigen Durchgangsbohrung des Stangenträgers grösser sein als der einer mittigen Durchgangsbohrung der Tragestange. Somit kann die Befestigungsplatte der Tragestange mit der Befestigungsplatte des Stangenträgers verbunden werden. Greift somit bspw. eine Hebevorrichtung an der Tragescheibe oder dem Tragering an, so stellt der Anschlag an der Aussenseite der Tragestange mit der Befestigungsplatte einen kraftschlüssigen Eingriff dar, wobei die Befestigungsplatte wiederum form- und kraftschlüssig mit der Befestigungsplatte des Stangenträgers in Eingriff ist. Da der Stangenträger mit dem Sammelbehälter verbunden sein kann, ist ein Anheben des Abfallsammelsystems gewährleistet. The support rod may further comprise a loose mounting plate which is movable along the axis of the support rod body and preferably between the at least one stop and the support disc or the support ring is movable. The mounting plate may be rectangular, square, round or oval and have at least one through hole. Preferably, the loose mounting plate of the support rod is substantially identical to the mounting plate of the rod carrier. Only in the case of a movable in the rod carrier support rod, the diameter of a central through hole of the rod carrier may be greater than that of a central through hole of the support rod. Thus, the mounting plate of the support rod can be connected to the mounting plate of the rod carrier. Thus, for example, a lifting device on the support disk or the support ring attacks, so the stop on the outside of the support rod with the mounting plate is a frictional engagement, wherein the mounting plate in turn positively and non-positively with the mounting plate of the rod carrier is engaged. Since the rod carrier can be connected to the collecting container, a lifting of the waste collection system is ensured.

[0024] Die Tragestange kann weiterhin an der Aussenseite ihres Körpers in der oberen Hälfte, vorteilhafterweise im oberen Drittel des Tragestangenkörpers eine Öse aufweisen, die zum Eingriff mit einem Hebel ausgebildet ist, um die Tragestange aus dem Inneren des Sammelbehälters bzw. der Einwurfeinheit herauszubewegen. The support rod may further on the outside of its body in the upper half, advantageously in the upper third of the support rod body having an eyelet, which is designed for engagement with a lever to move out the support rod from the interior of the collecting container or the insertion unit.

[0025] Die Trage- und Öffnungskonstruktion weist vorteilhafterweise einen Verriegelungsanschlag auf, der zur Fixierung der Tragestange in die Kerbe am oberen Ende des Stangenträgers einführbar ist und somit mit dem mindestens einen Anschlag, insbesondere einem im oberen Bereich des unteren Drittels des Tragestangenkörpers angeordneten Anschlag, in Eingriff ist, so dass die Tragestange im ausgefahrenen bzw. ausgeklappten Zustand fixiert werden kann. The support and opening construction advantageously has a locking stop, which is insertable for fixing the support rod in the notch at the upper end of the rod carrier and thus with the at least one stop, in particular a arranged in the upper region of the lower third of the support rod body stop, is engaged, so that the support rod can be fixed in the extended or unfolded state.

[0026] Alternativ kann anstelle des Verriegelungsanschlags auch eine andersartige Fixierung, beispielsweise mit Hilfe einer Verschraubung, erfolgen. Alternatively, instead of the locking stop, a different type of fixation, for example by means of a screw, done.

[0027] Vorteilhafterweise kann die Tragestange mittels eines Umlenkmechanismus relativ zum Stangenträger aus der Aufnahmeeinheit ausfahrbar und in diese einfahrbar sein. Der Umlenkmechanismus kann dabei so ausgestaltet sein, dass die Trage- und Öffnungskonstruktion eine Halterung, die fest mit dem Stangenträger verbunden ist, und einen Hebel, der mit seinem einen Ende in die Öse an der Aussenoberfläche der Tragestange eingreift, aufweist. Die Halterung weist vorzugsweise zwei horizontal verschiebbare Führungsleisten auf, an deren einem Ende der Hebel mit einem anderen Ende, an dem ein Hebelgriff angebracht ist, drehbar angeordnet ist. Beim Betätigen des Hebelgriffs wird dieser aufgrund der Verschiebung der Führungsleisten in horizontale sowie in vertikale Richtung bewegt, während das in die Öse eingreifende Ende des Hebels lediglich in vertikale Richtung bewegt wird. Der Umlenkmechanismus weist also einen festen Drehpunkt im Bereich der Öse und einen horizontal verschiebbaren Drehpunkt im Bereich der Führungsleisten auf. Advantageously, the support rod by means of a deflection mechanism relative to the rod carrier from the receiving unit extendable and retractable into it. The deflection mechanism may be configured so that the support and opening construction has a holder which is fixedly connected to the rod carrier, and a lever which engages with its one end in the eyelet on the outer surface of the support rod. The holder preferably has two horizontally displaceable guide rails, at one end of the lever with another end, on which a lever handle is mounted, is rotatably arranged. Upon actuation of the lever handle this is due to the displacement of the guide rails in horizontal and vertical direction moves, while the engaging into the eye end of the lever is moved only in the vertical direction. The deflection mechanism thus has a fixed pivot point in the region of the eyelet and a horizontally displaceable pivot point in the region of the guide rails.

[0028] Die Zugstange ist vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet, wobei der Aussendurchmesser insbesondere geringer als der Innendurchmesser der Tragestange ist, so dass die Zugstange koaxial in der Tragestange führbar ist. Alternativ kann die Zugstange auch parallel zu der Tragestange bzw. dem Stangenträger angeordnet sein und bspw. in mindestens einer Führungsschiene oder einem Führungszylinder in vertikaler Richtung verschiebbar ist. The pull rod is preferably cylindrical, wherein the outer diameter is in particular smaller than the inner diameter of the support rod, so that the pull rod is coaxial in the support rod feasible. Alternatively, the pull rod can also be arranged parallel to the support rod or the rod support and, for example, in at least one guide rail or a guide cylinder in the vertical direction is displaceable.

[0029] Die Zugstange kann an ihrem oberen Ende eine Zugscheibe oder einen Zugring aufweisen, so dass eine geeignete Vorrichtung zum Entleeren des Abfallsammelsystems in die Zugscheibe oder den Zugring eingreifen kann und für eine Vertikalbewegung der Zugstange sorgen kann. The pull rod may have at its upper end a pull washer or a pull ring, so that a suitable device for emptying the waste collection system can engage in the pull-pulley or the pull ring and can provide a vertical movement of the pull rod.

[0030] An einem unteren Ende kann die Zugstange mindestens eine Bohrung und/oder Hinterschneidung aufweisen, mit denen bspw. ein Kettengehänge in Eingriff sein kann, wobei das Kettengehänge mit Verschlussklappen am Boden des Sammelbehälters verbunden sein kann, so dass durch die Vertikalbewegung der Zugstange die Verschlussklappen im Sammelbehälterboden geöffnet und verschlossen werden können. At a lower end, the pull rod may have at least one bore and / or undercut with which, for example, a chain hanger may be engaged, the chain hanger may be connected with flaps on the bottom of the collecting container, so that by the vertical movement of the drawbar the flaps can be opened and closed in the container bottom.

[0031] Die Zugstange kann weiterhin eine Hinterschneidung oder einen Anschlag in einem mittleren Bereich auf der Aussenseite des Zugstangenkörpers aufweisen, welcher bspw. in eine Verriegelung in der Tragestange eingreifen kann, so dass die Position der Zugstange fixiert ist. Somit wird gewährleistet, dass eine ungewollte Vertikalbewegung der Zugstange verhindert wird und ein ungewolltes Öffnen bzw. Schliessen der Verschlussklappen unterbunden wird. The pull rod may further comprise an undercut or a stop in a central region on the outside of the pull rod body, which, for example, can engage in a lock in the support rod, so that the position of the pull rod is fixed. This ensures that unwanted vertical movement of the pull rod is prevented and unwanted opening or closing of the flaps is prevented.

[0032] Die Einwurfeinheit kann einen Deckel zum Verschliessen der Einwurföffnung aufweisen. Ausserdem können die Einwurfeinheit und/oder der Sammelbehälter mindestens einen Deckel oder eine Türe aufweisen, um den Aufnahmeraum zu verschliessen. Ist die Einwurfeinheit lediglich als Einwurföffnung ggf. mit Deckel ausgebildet, so kann der Sammelbehälter in seiner Decke eine bspw. runde oder ovale Öffnung aufweisen, die mit einem Deckel entsprechender Form verschliessbar ist. Ist die Einwurfseinheit dagegen als Einwurfsäule ausgebildet, so kann diese an ihrer Stirnseite eine Öffnung aufweisen, durch die die Tragestange sowie die Zugstange ausfahrbar ist, und weiterhin eine Öffnung an der seitlichen Aussenwand, durch die der Riegel zum Ausfahren der Tragestange betätigt werden kann und die mit einer Türe verschliessbar ist. The insertion unit may have a lid for closing the insertion opening. In addition, the insertion unit and / or the collecting container may have at least one cover or a door to close the receiving space. If the insertion unit is designed as a throw-in opening, possibly with a lid, the collecting container can have in its ceiling, for example, a round or oval opening which can be closed with a lid of corresponding shape. If the insertion unit, however, designed as a throw-in column, it may have on its front side an opening through which the support rod and the pull rod is extendable, and further an opening on the lateral outer wall, through which the bolt can be actuated to extend the support rod and the can be closed with a door.

[0033] Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung also ein Abfallsammelsystem zur Verfügung, welches eine Trage- und Öffnungskonstruktion aufweist, die unsichtbar im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters aufgenommen werden kann, ohne dabei den Entleerungsprozess zu beeinflussen oder zu erschweren. Das Abfallsammelsystem gemäss der vorliegenden Erfindung ist somit einfach und damit kostengünstig handhabbar und ästhetisch ansprechend. In summary, the present invention thus provides a waste collection system having a support and opening construction, which can be invisibly received in the interior of the insertion unit and / or the collecting container, without influencing or complicating the emptying process. The waste collection system according to the present invention is thus simple and therefore inexpensive to handle and aesthetically pleasing.

[0034] Das erfindungsgemässe Abfallsammelsystem wird nachfolgend anhand einiger Figuren im Detail beschrieben. The waste collection system according to the invention will now be described in detail with reference to some figures.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0035] Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Aussenansicht einer Einwurfeinheit mit einer ausgefahrenen Trage- und Öffnungskonstruktion; <tb>Fig. 2<sep>eine perspektivische Ansicht der Einwurfeinheit mit Einblick in den Aufnahmeraum; <tb>Fig. 3<sep>eine perspektivische Ansicht der Unterseite der Einwurfeinheit; <tb>Fig. 4<sep>eine perspektivische Ansicht der Trageeinheit sowie der Zugstange; <tb>Fig. 5<sep>eine perspektivische Ansicht des Stangenträgers; <tb>Fig. 6a<sep>eine perspektivische Ansicht eines Verriegelungsanschlags; <tb>Fig. 6b<sep>eine perspektivische Ansicht eines Tragstummels; <tb>Fig. 7<sep>eine perspektivische Ansicht der Tragestange; <tb>Fig. 8<sep>eine perspektivische Ansicht der Zugstange; <tb>Fig. 9<sep>eine perspektivische Ansicht des Hebels; <tb>Fig. 10<sep>eine perspektivische Ansicht einer Halterung; und <tb>Fig. 11a-11c<sep>perspektivische Ansichten der Trage- und Öffnungskonstruktion in unterschiedlichen Stellungen.[0035] In the drawings: <Tb> FIG. 1 <sep> an external perspective view of a throw-in unit with an extended carrying and opening construction; <Tb> FIG. 2 <sep> is a perspective view of the insertion unit with an insight into the receiving space; <Tb> FIG. 3 <sep> is a perspective view of the underside of the insertion unit; <Tb> FIG. 4 is a perspective view of the support unit and the pull rod; <Tb> FIG. 5 <sep> is a perspective view of the rod carrier; <Tb> FIG. Fig. 6a <sep> is a perspective view of a locking stopper; <Tb> FIG. Fig. 6b is a perspective view of a support stub; <Tb> FIG. Fig. 7 is a perspective view of the support bar; <Tb> FIG. 8 <sep> is a perspective view of the drawbar; <Tb> FIG. 9 <sep> is a perspective view of the lever; <Tb> FIG. 10 <sep> is a perspective view of a holder; and <Tb> FIG. 11a-11c <sep> perspective views of the support and opening construction in different positions.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEEMBODIMENTS

[0036] Fig. 1 zeigt eine Einwurfeinheit in Form einer Einwurfsäule 1, die auf einer Abdeckplatte 20 angeordnet ist, wobei die Abdeckplatte 20 auf der Decke eines Sammelbehälters (nicht dargestellt) angeordnet sein kann, oder die Decke des Sammelbehälters selbst darstellt. Der Sammelbehälter kann als Kunststoff-, Stahl- und/oder Betonbehälter, aber auch als an der Abdeckplatte befestigter Kunststoffsack ausgebildet sein. Die Einwurfsäule 1 weist eine zylinderförmige Wandung 10 auf, wobei eine abgeschrägte Stirnseite durch eine Deckplatte 11 verschlossen ist. In der Deckplatte 11 ist eine Einwurföffnung 12 ausgebildet, die durch einen Klappdeckel 13 verschlossen ist. Der Klappdeckel 13 ist mit der Deckplatte 11 über Scharniere verbunden. Fig. 1 shows a throw-in unit in the form of a throw-in column 1, which is arranged on a cover plate 20, wherein the cover plate 20 on the ceiling of a collecting container (not shown) may be arranged, or the ceiling of the collecting container itself represents. The collecting container can be designed as a plastic, steel and / or concrete containers, but also as attached to the cover plate plastic bag. The throw-in column 1 has a cylindrical wall 10, wherein a bevelled end face is closed by a cover plate 11. In the cover plate 11, an insertion opening 12 is formed, which is closed by a hinged lid 13. The hinged lid 13 is connected to the cover plate 11 via hinges.

[0037] Weiterhin weist die Deckplatte 11 eine Öffnung 14 auf, aus der in der in Fig. 1 gezeigten Stellung eine Tragestange 3 mit einem Tragestangenkörper 30 und einer Tragescheibe 31 und eine Zugstange 4 mit einem Zugstangenkörper 40 und einer Zugscheibe 41 herausragt. An der Deckplatte 11 ist weiterhin ein Klappdeckel 15 angeordnet, der zum Verschliessen der Öffnung 14 dient. Furthermore, the cover plate 11 has an opening 14 from which in the position shown in Fig. 1, a support rod 3 with a support rod body 30 and a support plate 31 and a pull rod 4 protrudes with a drawbar body 40 and a tension plate 41. On the cover plate 11, a hinged lid 15 is further arranged, which serves to close the opening 14.

[0038] Fig. 2 zeigt wiederum die auf der Abdeckplatte 20 angeordnete Einwurfsäule 1, jedoch so, dass die Rückseite der Einwurfsäule 1 sichtbar ist. Auf der Rückseite der Einwurfsäule 1 ist eine Öffnung 16 in der Wandung 10 ausgebildet, die mit einer Türe 17, die über Scharniere mit der Wandung 10 verbunden ist, verschliessbar ist. Im Bereich der Öffnung 16 ist eine Trage- und Öffnungskonstruktion mit einer Halterung 7 und einem Hebel 6 sowie einem Stangenträger 5 angeordnet. Aus der Oberseite bzw. Stirnseite der Einwurfsäule 1 ragt der Tragestangenkörper 30 sowie Tragescheibe 31 und der Zugstangenkörper 40 und die Zugscheibe 41 hervor. Des Weiteren ist der Klappdeckel 13 zum Verschliessen der Einwurföffnung 12 in geöffnetem Zustand dargestellt. Auch der Klappdeckel 15 zum Verschliessen der Öffnung 14 ist geöffnet. Fig. 2 again shows the arranged on the cover plate 20 throw column 1, but so that the back of the throw-in column 1 is visible. On the back of the throw-in column 1, an opening 16 in the wall 10 is formed, which is closable with a door 17 which is connected by hinges to the wall 10. In the region of the opening 16, a support and opening construction with a holder 7 and a lever 6 and a rod carrier 5 is arranged. From the top or end face of the throw-in column 1, the support rod body 30 and the support plate 31 and the pull rod body 40 and the draw plate 41 protrude. Furthermore, the hinged lid 13 is shown for closing the insertion opening 12 in the open state. Also, the hinged lid 15 for closing the opening 14 is open.

[0039] Fig. 3 zeigt die Einwurfsäule 1, die auf der Abdeckplatte 20 angeordnet ist, mit Blick auf die Unterseite der Anordnung. Die Abdeckplatte 20 weist eine Öffnung 21 auf, die in den Durchlassraum 18 der Einwurfsäule 1 übergeht. Des Weiteren weist die Abdeckplatte 20 eine weitere Öffnung 22 auf, die in den Aufnahmeraum 18 der Einwurfsäule 1 übergeht, so dass der untere Bereich des Stangenträgers 5 sowie das untere Ende der Zugstange 4 aus der Öffnung 22 hervorragt. Die Einwurfsäule 1 ist mit geöffneter Türe 17 dargestellt, so dass durch Öffnung 16 ein Einblick in den Aufnahmeraum 18 gewährt wird, in dem der obere Bereich des Stangenträgers 5 sowie ein mittlerer Bereich der Tragestange 3 dargestellt sind. Fig. 3 shows the throw-in column 1, which is arranged on the cover plate 20, facing the bottom of the arrangement. The cover plate 20 has an opening 21, which merges into the passage space 18 of the throw-in column 1. Furthermore, the cover plate 20 on a further opening 22, which merges into the receiving space 18 of the throw-in column 1, so that the lower portion of the rod support 5 and the lower end of the tie rod 4 protrudes from the opening 22. The throw-in column 1 is shown with the door 17 open, so that an opening into the receiving space 18 is afforded by the opening 16, in which the upper area of the bar support 5 and a central area of the support bar 3 are shown.

[0040] Anhand der Fig. 4 bis 10 werden nun die Einzelteile einer Trage- und Öffnungskonstruktion im Detail beschrieben. Fig. 4 zeigt eine Trageeinheit aus einem Stangenträger 5 und einer Tragestange 3 sowie einer Zugstange 4 in einem verbundenen Zustand. The individual parts of a carrying and opening construction will now be described in detail with reference to FIGS. 4 to 10. Fig. 4 shows a support unit of a rod support 5 and a support rod 3 and a tie rod 4 in a connected state.

[0041] In Fig. 5 ist der Stangenträger 5 in einer Detailansicht dargestellt. Der Stangenträger 5 enthält einen zylinderförmigen Stangenträgerkörper 50 mit einem im Wesentlichen quadratischen Querschnitt, dessen eines Ende 501 mit einer Befestigungsplatte 51 verschweisst ist. Die rechteckige Befestigungsplatte weist eine quadratische Öffnung 510 auf, in die das Ende 501 des Stangenträgerkörpers 50 eingeführt ist. An den Ecken der rechteckigen Befestigungsplatte 51 sind Durchgangsbohrungen 511 vorgesehen. Benachbart zur Befestigungsplatte 51 ist eine Anschlagsplatte 52 vorgesehen, die als rechteckige Platte mit zwei abgerundeten Ecken ausgebildet ist und mit der den abgerundeten Ecken entgegengesetzten Seite mit der Aussenwand des Stangenträgerkörpers 50 verschweisst ist. Mittig weist die Anschlagsplatte 52 eine Bohrung 520 auf. In Fig. 5, the rod carrier 5 is shown in a detailed view. The rod carrier 5 includes a cylindrical rod carrier body 50 having a substantially square cross section, one end 501 of which is welded to a mounting plate 51. The rectangular mounting plate has a square opening 510 into which the end 501 of the rod support body 50 is inserted. At the corners of the rectangular mounting plate 51 through holes 511 are provided. Adjacent to the mounting plate 51, a stop plate 52 is provided, which is formed as a rectangular plate with two rounded corners and with the rounded corners opposite side with the outer wall of the rod support body 50 is welded. In the middle, the stop plate 52 has a bore 520.

[0042] Zwischen der Anschlagsplatte 52 und der Befestigungsplatte 51 sind an gegenüberliegenden Seitenwänden des Stangenträgerkörpers 50 Kerben 53 ausgebildet, die eine Verriegelung der Tragestange 4 mittels eines Verriegelungsanschlags 8 ermöglichen. Ein solcher Verriegelungsanschlag ist in Fig. 6a dargestellt und weist einen U-förmigen Grundkörper 80 mit einer mittig angeordneten Bohrung 801 auf. Die Bohrung 801 ist so angeordnet, dass sie, wenn die langen Seiten des Grundkörpers 80 in die Kerben 53 im Stangenträgerkörper 50 eingeschoben sind, passgenau mit der Bohrung 520 in der Anschlagplatte 52 ist, so dass der Verriegelungsanschlag 8 mittels beispielsweise eines Bolzens gesichert werden kann. Between the stop plate 52 and the mounting plate 51 notches 53 are formed on opposite side walls of the rod support body 50, which allow a locking of the support rod 4 by means of a locking stopper 8. Such a locking stop is shown in Fig. 6a and has a U-shaped base 80 with a centrally located bore 801 on. The bore 801 is arranged so that, when the long sides of the base body 80 are inserted into the notches 53 in the rod support body 50, with the bore 520 in the stop plate 52, so that the locking stop 8 can be secured by means of, for example, a bolt ,

[0043] Am entgegengesetzten Ende 502 weist der Stangenträgerkörper 50 an den Aussenwänden Bohrungen 54 auf, die zum Verschweissen des Tragestangenkörpers 50 mit dem Montagestutzen 55 ausgebildet sind. Der Montagestutzen 55 ist in Fig. 6b im Detail dargestellt. At the opposite end 502, the rod support body 50 on the outer walls bores 54 which are formed for welding the support rod body 50 with the mounting stub 55. The mounting stub 55 is shown in Fig. 6b in detail.

[0044] Der Montagestutzen 55 weist einen Körper 550 auf, dessen Querschnitt dem Querschnitt des Stangenträgerkörpers 50 entspricht und der so dimensioniert ist, dass er in den Hohlraum des Tragestangenkörpers 50 einführbar ist. Benachbart zu einem Ende 551 sind Befestigungsflansche 552 an allen Seitenwänden des Stummelkörpers 550 angeschweisst, die zum Verschweissen des Montagestutzens 55 mit dem Stangenträgerkörper 50 ausgebildet sind. Der Stummelkörper weist im Übergangsbereich zwischen Seitenwänden abgerundete Kanten auf. Aus der dem Ende 551 abgewandten Seite der Befestigungsflansche 552 ist eine Montageplatte 554 mit dem Stutzenkörper 550 verschweisst. Die Montageplatte 554 ist als rechteckige Platte ausgebildet, die eine mittige Öffnung 556 zum Durchführen des Stutzenkörpers 550 aufweist. Des Weiteren weist die rechteckige Montageplatte 554 Bohrungen 455 auf. The mounting stub 55 has a body 550, whose cross section corresponds to the cross section of the rod support body 50 and which is dimensioned so that it is insertable into the cavity of the support rod body 50. Adjacent to one end 551 are fastening flanges 552 welded to all side walls of the stub body 550, which are designed for welding the mounting stub 55 with the rod support body 50. The stub body has rounded edges in the transition region between side walls. From the end 551 facing away from the mounting flanges 552 a mounting plate 554 is welded to the nozzle body 550. The mounting plate 554 is formed as a rectangular plate having a central opening 556 for passing the nozzle body 550. Furthermore, the rectangular mounting plate 554 holes 455.

[0045] Fig. 7 zeigt nun eine Tragestange 3, mit einem zylinderförmigen Tragestangenkörper 30 mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt. An einem oberen Ende 300 weist die Tragestange 3 einen Tragering 31 auf. Der Tragering 31 ist als kreisförmige Platte ausgebildet und weist eine mittige Öffnung 310 auf, durch die der Tragestangenkörper 30 vor dem Verschweissen eingeführt ist. Am entgegengesetzten unteren Ende 301 sowie in einem Abstand zum unteren Ende 301 weist die Tragestange 3 Anschläge 32 auf. Die Anschläge 32 sind durch aufgeschweisste Zwischenplatten ausgebildet, wobei sich an jeder Seitenwand des Tragestangenkörpers 3 zwei Zwischenplatten befinden. Die Anschläge 32 am unteren Ende 301 sind derart ausgebildet, dass ein konstanter Abstand zwischen der Tragestande 3 und der Innenoberfläche des Stangenträgerkörpers 50 gewährleistet ist. Die vom unteren Ende 301 beabstandeten Anschläge dienen der Fixierung der Tragestange 3, insbesondere in einer ausgefahrenen Position. Fig. 7 now shows a support rod 3, with a cylindrical support rod body 30 having a substantially square cross-section. At an upper end 300, the support rod 3 has a support ring 31. The support ring 31 is formed as a circular plate and has a central opening 310 through which the support rod body 30 is inserted prior to welding. At the opposite lower end 301 and at a distance from the lower end 301, the support rod 3 stops 32. The stops 32 are formed by welded intermediate plates, wherein there are two intermediate plates on each side wall of the support bar body 3. The stops 32 at the lower end 301 are formed such that a constant distance between the support frame 3 and the inner surface of the rod support body 50 is ensured. The spaced apart from the lower end 301 stops serve to fix the support rod 3, in particular in an extended position.

[0046] Im mittleren Bereich des Tragestangenkörpers 30 weist die Tragestange 3 eine Öse 33 auf, die in Form eines abgerundeten Plättchens mit Bohrung 330 ausgebildet ist, so dass die Bohrung 330 einen Drehpunkt für den Hebel 6 bildet. Der Hebel 6 wird weiter unten in Bezug auf Fig. 9im Detail besprochen. In the central region of the support rod body 30, the support rod 3, an eyelet 33 which is formed in the form of a rounded plate with bore 330, so that the bore 330 forms a pivot point for the lever 6. The lever 6 will be discussed in detail below with reference to FIG.

[0047] Zwischen der Öse 33 und den Anschlägen 32 befindet sich eine lose Befestigungsplatte 34, die als rechteckige Platte ausgebildet ist und entlang der Achse des Tragestangenkörpers 30 hin- und herbewegbar ist. Die Befestigungsplatte 34 weist daher eine mittige Öffnung 340 auf, in die der Tragestangenkörper 30 vor dem Anschweissen der Anschläge 32 eingeführt wurde. Die Befestigungsplatte 34 weist an ihren Ecken weiterhin Bohrungen 341 auf. Die Befestigungsplatte 34 bildet in einer ausgefahrenen Position der Trage- und Öffnungskonstruktion einen kraftschlüssigen Eingriff mit den mittigen Anschlägen 32. Between the eyelet 33 and the stops 32 is a loose mounting plate 34 which is formed as a rectangular plate and along the axis of the support rod body 30 back and forth. The mounting plate 34 therefore has a central opening 340 into which the support bar body 30 has been inserted prior to welding the stops 32. The mounting plate 34 further has holes 341 at its corners. The mounting plate 34 forms a frictional engagement with the central stops 32 in an extended position of the support and opening structure.

[0048] Die Trageeinheit aus dem Stangenträger 5 und der Tragestange 3 ist in Fig. 4 im zusammengesetzten Zustand dargestellt. Dabei ist das untere Ende 301 mit den Anschlägen 32 in das Innere des Stangenträgerkörpers 50 eingeführt und die Befestigungsplatte 51 des Stangenträgers 5 sowie die lose Befestigungsplatte 34 der Tragestange 3 sind miteinander verbunden. Greift somit eine geeignete Hebevorrichtung an der Tragescheibe 31 an, wird die Befestigungsplatte 34 in Richtung der Anschläge 32 bewegt, so dass die Oberkanten der Befestigungsplatte 34 benachbarter Anschläge 32 gegen die Befestigungsplatte 34 gezogen werden und somit einen kraftschlüssigen Eingriff zwischen der Tragestange 3 und dem Stangenträger 5 gewährleistet ist. Die der Befestigungsplatte 34 benachbarten Anschläge 32 sind so ausgebildet, dass ihre Unterkanten im fixierten Zustand durch den Verriegelungsanschlag 8 (siehe Fig. 5), sofern dieser in die Kerbe 53 im Stangenträgerkörper 50 eingeführt ist, fixiert werden. The support unit of the rod support 5 and the support rod 3 is shown in Fig. 4 in the assembled state. Here, the lower end 301 is inserted with the stops 32 in the interior of the rod support body 50 and the mounting plate 51 of the rod support 5 and the loose mounting plate 34 of the support rod 3 are connected together. Thus attacks a suitable lifting device on the support plate 31, the mounting plate 34 is moved in the direction of the stops 32, so that the upper edges of the mounting plate 34 adjacent stops 32 are pulled against the mounting plate 34 and thus a frictional engagement between the support rod 3 and the rod support 5 is guaranteed. The abutment 32 adjacent the stop 32 are formed so that their lower edges in the fixed state by the locking stopper 8 (see FIG. 5), provided that it is inserted into the notch 53 in the rod support body 50, fixed.

[0049] Aus Fig. 4 geht weiterhin hervor, dass der Stangenträger 5 weiterhin eine lose Montageplatte 55 aufweist, die entsprechend der fixierten Montageplatte 54 ausgebildet ist, und entlang der Achse des Stummelkörpers 550 des Montagestummels 55 bewegbar ist. Zwischen den Montageplatten 553 und 56 kann bspw. ein Tragkreuz (nicht dargestellt) befestigt sein, so dass eine stabile Verbindung zwischen dem Stangenträger 5 und dem Sammelbehälter gewährleistet wird. From Fig. 4 also shows that the rod carrier 5 further comprises a loose mounting plate 55 which is formed according to the fixed mounting plate 54, and along the axis of the stub body 550 of the assembly stub 55 is movable. For example, between the mounting plates 553 and 56, a support cross (not shown) may be attached, so that a stable connection between the rod support 5 and the collecting container is ensured.

[0050] Im Inneren der Trageeinheit, d. h. im Inneren des Montagestutzens 55, des Stangenträgerkörpers 50 sowie des Tragestangenkörpers 40 ist die Zugstange 3 führbar. Die Zugstange 3 ist in Fig. 8 im Detail dargestellt. Die Zugstange 3 weist einen zylinderförmigen Zugstangenkörper 40 mit einem im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Der Zugstangenkörper besitzt ein oberes, im montierten Zustand vom Sammelbehälter abgewandtes Ende 400 und ein unteres Ende 401 auf. Am oberen Ende 400 ist eine Zugscheibe 41 angeschweisst, so dass die Zugstange 4 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs einer Hebevorrichtung im Wesentlichen in vertikaler Richtung bewegbar ist. Am unteren Ende 401 weist der Zugstangenkörper 40 Bohrungen 42 auf, in die ein Kettengehänge (nicht gezeigt) eingehängt werden kann, das wiederum mit Bodenklappen des Sammelbehälters verbunden ist, so dass beim Entleeren des Sammelbehälters die Bodenklappen geöffnet und geschlossen werden können. In the interior of the carrying unit, d. H. inside the mounting stub 55, the rod support body 50 and the support rod body 40, the pull rod 3 is feasible. The pull rod 3 is shown in Fig. 8 in detail. The drawbar 3 has a cylindrical drawbar body 40 with a substantially square cross-section. The drawbar body has an upper, in the assembled state facing away from the sump end 400 and a lower end 401 on. At the upper end 400, a tension pulley 41 is welded, so that the pull rod 4 by means of a suitable tool of a lifting device is movable substantially in the vertical direction. At the lower end 401, the drawbar body 40 holes 42, in which a chain hanger (not shown) can be hung, which in turn is connected to bottom flaps of the collecting container, so that when emptying the collecting container, the bottom flaps can be opened and closed.

[0051] Fig. 9 zeigt nun den Hebel 6. Der Hebel 6 weist zwei Seitenplatten 60 auf, die an einem ersten Ende 600 eine Bohrung 601 mit kleinem Durchmesser und an ihrem zweiten Ende 602 eine Bohrung 603 mit einem Durchmesser, der grösser als der der Bohrung 601 ist, aufweisen. Zwischen den Seitenplatten 60 sind im Bereich der Bohrung 601 ein Bolzen 61 angeordnet, dessen äussere Bereiche von je einem Distanzring 62 ummantelt sind. Im Zwischenraum zwischen den Distanzringen 62 liegt ein mittlerer Bereich des Bolzens 6 frei, so dass im montierten Zustand der Bolzen 6 durch die Öse 33 der Tragestange 3 geschoben ist und einen Drehpunkt darstellt. Fig. 9 shows the lever 6. The lever 6 has two side plates 60 which at a first end 600 has a bore 601 with a small diameter and at its second end 602 has a bore 603 with a diameter greater than the bore 601 is. Between the side plates 60, a bolt 61 are arranged in the region of the bore 601, the outer regions of each of which a spacer ring 62 are sheathed. In the space between the spacers 62, a central region of the bolt 6 is exposed, so that in the assembled state, the bolt 6 is pushed through the eyelet 33 of the support rod 3 and represents a fulcrum.

[0052] Im Bereich der Bohrung 602 sind zwischen den Seitenplatten 60 ein zylinderförmiges Griffrohr 63 mit senkrecht zur Achse des Griffrohrs 63 ausgerichtetem Griffstück 64 angeordnet. Durch die Bohrungen 602 und das Griffrohr 63 kann ein Bolzen 65, der länger als der Abstand zwischen den Seitenplatten 60 ist, geschoben werden. Die Endabschnitte 650 weisen einen verringerten Durchmesser auf. In Fig. 9sind weiterhin zwei Schrauben 66 dargestellt, die zum Befestigen des Hebels 6 an der Halterung 7 vorgesehen sind. In the region of the bore 602 between the side plates 60, a cylindrical grip tube 63 are arranged with perpendicular to the axis of the handle tube 63 aligned handle 64. Through the holes 602 and the handle tube 63, a bolt 65, which is longer than the distance between the side plates 60, are pushed. The end portions 650 have a reduced diameter. FIG. 9 also shows two screws 66 which are provided for fastening the lever 6 to the holder 7.

[0053] Fig. 10 zeigt nun eine Halterung 7 mit zwei Führungsschienen 70, die über eine U-förmige Aufnahme 71 und zwei lattenförmigen Aufnahmen 72 mit gefalzten Verbindungsblechen 73, die einen vertikal ausgerichteten Abschnitt 730 und einen horizontal ausgerichteten Abschnitt 731 aufweisen, verbunden sind. Die Verbindung der Aufnahmen 71, 72 mit den Verbindungsblechen 73 erfolgt dabei im Stirnseitenbereich des vertikalen Abschnitts 730 mit Hilfe einer Verbindungsplatte 75 sowie Muttern 760 und Schrauben 761. Weiterhin verbinden Verstärkungsbleche 74 die Aufnahmen 71 und 72 in einem mittigen Bereich miteinander. Die Verbindungsbleche 73 sind in dem horizontalen Abschnitt 731 mit Bohrungen 732 versehen, wobei der Abstand zwischen den Verbindungsblechen 73 so gewählt ist, dass die Bohrungen 732 mit den Bohrungen 511 bzw. 341 der Befestigungsplatten 51 bzw. 34 übereinander liegen, so dass die Verbindungsbleche 73 mit den Befestigungsplatten 51 und 34 verschraubbar sind. Weiterhin weist die Halterung 7 zwei Führungsleisten 7 auf, die in die Führungsschienen 70 einführbar sind und am ihren den Führungsschienen entgegengesetzten Enden jeweils eine Bohrung 770 aufweisen. Fig. 10 now shows a holder 7 with two guide rails 70, which are connected via a U-shaped receptacle 71 and two lath-shaped receptacles 72 with folded connecting plates 73, which have a vertically aligned portion 730 and a horizontally oriented portion 731 , The connection of the receptacles 71, 72 with the connecting plates 73 takes place in the front side region of the vertical portion 730 by means of a connecting plate 75 and nuts 760 and screws 761. Furthermore reinforcing plates 74 connect the receptacles 71 and 72 in a central region with each other. The connecting plates 73 are provided in the horizontal portion 731 with holes 732, wherein the distance between the connecting plates 73 is selected so that the holes 732 with the holes 511 and 341 of the mounting plates 51 and 34 are superimposed, so that the connecting plates 73rd can be screwed with the mounting plates 51 and 34. Furthermore, the holder 7 has two guide strips 7, which are insertable into the guide rails 70 and at their ends opposite the guide rails each have a bore 770.

[0054] Die Funktion der Halterung sowie des Hebels wird in Bezug auf die Fig. 11a bis 11c näher erklärt. Die Fig. 11a-c zeigen den Umkehrmechanismus zum Aus- und Einfahren der Tragestange 3. The function of the holder and the lever will be explained in more detail with reference to FIGS. 11a to 11c. FIGS. 11 a - c show the reversing mechanism for extending and retracting the support rod 3.

[0055] In Fig. 11a ist die Tragestange 3 im eingefahrenen Zustand dargestellt. Die Halterung 7 ist so um die Tragestange 3 angeordnet, dass diese zwischen den Führungsschienen 70 liegt und dass die Führungsleisten 77 in Richtung der Öffnung 16 in der Wandung 10 der Einwurfsäule ausgefahren werden können. Die Tragestange 3 ist so angeordnet, dass die mit der Öse 33 versehene Seitenwand des Tragestangenkörpers 30 von der Öffnung 16 abgewandt angeordnet ist. Der Hebel 6 zeigt mit seinem Ende 600 in den Aufnahmeraum 18 hinein und ist mit der Öse 33 in Eingriff. Das Ende 602 dagegen weist aus der Öffnung 16 heraus und ist über den Bolzen 65 mit den Führungsleisten 77 mit Hilfe der Schrauben 66 verbunden, so dass sich die Endabschnitte 650 des Bolzens 65 in den Bohrungen 770 befinden. Das Griffstück 64 des Hebels 6 zeigt in eine von dem Stangenträger 5 abgewandte Richtung nach oben, während sich das Ende 600 in der Öse 33 relativ zum Griffstück 64 unter diesem befindet. In Fig. 11a, the support rod 3 is shown in the retracted state. The holder 7 is arranged around the support rod 3 that it lies between the guide rails 70 and that the guide rails 77 can be extended in the direction of the opening 16 in the wall 10 of the throw-in column. The support rod 3 is arranged so that the provided with the eyelet 33 side wall of the support rod body 30 is disposed away from the opening 16. The lever 6 points with its end 600 into the receiving space 18 and is in engagement with the eyelet 33. The end 602, however, points out of the opening 16 and is connected via the bolt 65 with the guide rails 77 by means of the screws 66, so that the end portions 650 of the bolt 65 are located in the holes 770. The handle 64 of the lever 6 points in a direction away from the rod carrier 5 upward direction, while the end 600 is in the eyelet 33 relative to the handle 64 below it.

[0056] Zum Ausfahren der Tragestange 4 wird das Griffstück 64 abwärts in Richtung des Stangenträgers 5 bzw. des Sammelbehälters bewegt. Während dieser Bewegung (siehe Fig. 11b) fahren die Führungsleisten 77 der Halterung 7 in einer horizontalen Richtung aus den Führungsschienen 70 bzw. aus dem Aufnahmeraum 18 heraus, so dass der Drehpunkt zwischen Halterung 7 und Hebel 6 aus dem Aufnahmeraum 18 bzw. der Öffnung 16 heraus bewegt wird. Während dieser Bewegung hebt sich das erste Ende 600, das mit der Öse 33 in Eingriff ist, im Wesentlichen vertikal nach oben, d.h. aufwärts. To extend the support rod 4, the handle 64 is moved downward in the direction of the rod support 5 and the collecting container. During this movement (see FIG. 11b), the guide rails 77 of the holder 7 move out of the guide rails 70 or out of the receiving space 18 in a horizontal direction, so that the pivot point between the holder 7 and the lever 6 leaves the receiving space 18 or the opening 16 is moved out. During this movement, the first end 600 engaged with the eyelet 33 raises substantially vertically upward, i.e. upwards.

[0057] Im weiteren Verlauf fährt der Drehpunkt mit den Führungsleisten 77 wieder in die Halterung 7 bzw. die Führungsschiene 70, d.h. den Aufnahmeraum 18, ein, wobei gleichzeitig das erste Ende 600 des Hebels 6, das mit der Öse 33 in Eingriff ist, weiter aufwärts bewegt wird, so dass sich die Tragestange 3 in einen maximal ausgefahrenen Zustand bewegt. Wie in Fig. 11c dargestellt, wird die ausgefahrene Tragestange 3 mit Hilfe des Verriegelungsanschlags 8, der in die Kerbe 53 im Stangenträgerkörper 50 eingeführt wird und mit der Anschlagplatte 52 verriegelt ist, fixiert. Der Umlenkmechanismus, wie er in den Fig. 11a bis 11cdargestellt ist, gewährleistet, dass der Mechanismus relativ wenig Platz einnimmt, und dass die Tragestange 3 gleichzeitig ausreichend weit ausgefahren wird, da lediglich in einem Zwischenzustand, in dem die Türe 17 ohnehin geöffnet ist, der Drehpunkt horizontal aus dem Aufnahmeraum 18 ausgefahren ist. In the course of the fulcrum moves with the guide rails 77 back into the holder 7 and the guide rail 70, i. the receiving space 18, at the same time the first end 600 of the lever 6, which is in engagement with the eyelet 33, is further moved upward, so that the support rod 3 moves to a maximum extended state. As shown in Fig. 11c, the extended support rod 3 by means of the locking stopper 8, which is inserted into the notch 53 in the rod support body 50 and is locked with the stop plate 52 is fixed. The deflection mechanism, as shown in FIGS. 11a to 11c, ensures that the mechanism takes up relatively little space, and that the support rod 3 is extended at the same time sufficiently far, since only in an intermediate state in which the door 17 is opened anyway, the fulcrum is extended horizontally out of the receiving space 18.

[0058] Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung somit ein Abfallsammelsystem zur Verfügung, das ästhetisch ansprechend gestaltet ist und dennoch mit herkömmlichen Hebe- und Entleerungsvorrichtungen entleert werden kann. Gleichzeitig ist das Verschmutzungs- und Verletzungsrisiko minimiert. In summary, the present invention thus provides a waste collection system that is aesthetically pleasing and yet can be emptied with conventional lifting and emptying devices. At the same time, the risk of contamination and injury is minimized.

Claims (11)

1. Abfallsammelsystem zum Sammeln von Abfallprodukten, enthaltend: eine Einwurfeinheit mit einer Einwurföffnung zum Einwerfen der Abfallprodukte; einen Sammelbehälter mit einem Aufbewahrungsraum zur Aufbewahrung der Abfallprodukte, wobei die Einwurfeinheit und der Sammelbehälter so zueinander angeordnet sind, dass Abfallprodukte durch die Einwurföffnung in den Aufbewahrungsraum einbringbar sind; und eine Trage- und Öffnungskonstruktion mit einer Trageeinheit zum Greifen des Abfallssammelsystems und einer Zugstange zum Entleeren des Abfallsammelsystems, dadurch gekennzeichnet, dass die Trage- und Öffnungskonstruktion vollständig im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters verstaubar ist.A waste collection system for collecting waste products, comprising: a throw-in unit with a throw-in opening for injecting the waste products; a collecting container having a storage space for storing the waste products, wherein the insertion unit and the collecting container are arranged to each other so that waste products can be introduced through the insertion opening in the storage space; and a support and opening construction with a support unit for gripping the waste collection system and a drawbar for emptying the waste collection system, characterized in that the carrying and opening construction is completely stowable inside the insertion unit and / or the collecting container. 2. Abfallsammelsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Abfallsammelsystem im Inneren der Einwurfeinheit und/oder des Sammelbehälters einen Aufnahmeraum aufweist, in dem die Trage- und Öffnungskonstruktion teilweise aufgenommen ist, wobei der Aufnahmeraum insbesondere durch ein Gehäuse, das im Aufbewahrungsraum des Sammelbehälters und/oder der Einwurfeinheit angeordnet ist, und/oder durch einen Bereich einer Aussenwand der Einwurfeinheit und eine Trennwand im Inneren der Einwurfeinheit ausgebildet ist.2. Waste collection system according to the preceding claim, characterized in that the waste collection system in the interior of the insertion unit and / or the collecting container has a receiving space in which the supporting and opening construction is partially received, wherein the receiving space in particular by a housing in the storage space of the Collecting container and / or the insertion unit is arranged, and / or is formed by a region of an outer wall of the insertion unit and a partition in the interior of the insertion unit. 3. Abfallsammelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageeinheit einen Stangenträger und eine Tragestange aufweist, wobei die Tragestange und der Stangenträger insbesondere koaxial zueinander führbar sind.3. Waste collection system according to one of the preceding claims, characterized in that the support unit comprises a rod support and a support rod, wherein the support rod and the rod support are in particular coaxially feasible. 4. Abfallsammelsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenträger einen Stangenträgerkörper und/oder die Tragestange einen Tragestangenkörper aufweist, wobei der Stangenträgerkörper und/oder der Tragestangenkörper rohrförmig ausgebildet sind und insbesondere einen rechteckigen, quadratischen, runden oder ovalen Querschnitt aufweisen.4. Waste collection system according to the preceding claim, characterized in that the rod support has a rod support body and / or the support rod has a support rod body, wherein the rod support body and / or the support rod body are tubular and in particular have a rectangular, square, round or oval cross-section. 5. Abfallsammelsystem nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des Tragestangenkörpers kleiner als der Innendurchmesser des Stangenträgerkörpers ist.5. Waste collection system according to one of the two preceding claims, characterized in that the outer diameter of the support rod body is smaller than the inner diameter of the rod support body. 6. Abfallsammelsystem nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenträger an einem oberen Ende des Stangenträgerkörpers eine Befestigungsplatte und/oder an dessen unterem Ende mindestens eine Montageplatte oder einen Tragestummel mit mindestens einer Montageplatte und/oder benachbart zu dessen oberem Ende eine Kerbe für eine Verriegelung der Tragestange aufweist.6. Waste collection system according to one of the three preceding claims, characterized in that the rod carrier at an upper end of the bar support body, a mounting plate and / or at its lower end at least one mounting plate or a support stub with at least one mounting plate and / or adjacent to the upper end of a Notch for a locking of the support rod has. 7. Abfallsammelsystem nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestange am oberen Ende des Tragestangenkörpers eine Tragescheibe und/oder an dessen unterem Ende mindestens einen Anschlag und/oder mittig eine lose Befestigungsplatte und/oder an dessen Aussenoberfläche benachbart zu dessen oberem Ende eine Öse aufweist.7. Waste collection system according to one of the four preceding claims, characterized in that the support rod at the upper end of the support rod body a support plate and / or at its lower end at least one stop and / or centrally a loose mounting plate and / or on the outer surface adjacent to the upper End has an eyelet. 8. Abfallsammelsystem nach einem der fünf vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trage- und Öffnungskonstruktion einen Verriegelungsanschlag aufweist, der zur Fixierung der Tragestange in die Kerbe am oberen Ende des Stangenträgerkörpers einführbar ist.8. Waste collection system according to one of the five preceding claims, characterized in that the carrying and opening construction has a locking stop, which is insertable for fixing the support rod in the notch at the upper end of the rod support body. 9. Abfallsammelsystem nach einem der sechs vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestange mittels eines Umlenkmechanismus relativ zum Stangenträger aus dem Aufnahmeraum ausfahrbar und in diesen einfahrbar ist.9. Waste collection system according to one of the six preceding claims, characterized in that the support rod by means of a deflection mechanism relative to the rod carrier from the receiving space extendable and retractable in this. 10. Abfallsammelsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Trage- und Öffnungskonstruktion eine Halterung, die fest mit dem Stangenträger verbunden ist, und einen Hebel, der in eine Öse an einer Aussenoberfläche des Tragestangenkörpers eingreift, aufweist, wobei die Halterung insbesondere zwei horizontal verfahrbare Schienen aufweist, mit denen der Hebel drehbar verbunden sind.10. Waste collection system according to the preceding claim, characterized in that the support and opening construction, a holder which is fixedly connected to the rod carrier, and a lever which engages in an eyelet on an outer surface of the support rod body, wherein the holder in particular two having horizontally movable rails, with which the lever are rotatably connected. 11. Abfallsammelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange einen rohrförmig ausgebildeten Zugstangenkörper aufweist, wobei sein Aussendurchmesser geringer als der Innendurchmesser der Tragestange ist, und/oder wobei der Zugstangenkörper an seinem oberen Ende eine Zugscheibe und/oder an seinem unteren Ende mindestens eine Bohrung oder Hinterscheidung aufweist.11. Waste collection system according to one of the preceding claims, characterized in that the pull rod has a tubular Zugstangenkörper, wherein its outer diameter is smaller than the inner diameter of the support rod, and / or wherein the Zugstangenkörper at its upper end a traction sheave and / or at its lower End has at least one bore or a distinction.
CH01031/11A 2011-06-15 2011-06-15 Waste collection system. CH705188B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01031/11A CH705188B1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Waste collection system.
DE102012105192.5A DE102012105192B4 (en) 2011-06-15 2012-06-15 Waste collection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01031/11A CH705188B1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Waste collection system.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705188A2 true CH705188A2 (en) 2012-12-31
CH705188B1 CH705188B1 (en) 2015-02-27

Family

ID=47228594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01031/11A CH705188B1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Waste collection system.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH705188B1 (en)
DE (1) DE102012105192B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039141B1 (en) * 2015-07-24 2017-08-11 Plastic Omnium Cie LIFTING AND HANDLING PLATINUM FOR SEMI-BURNER CONTAINERS

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005958C2 (en) * 1997-05-02 1998-04-15 Schiphorst Milieutechniek B V Device for collecting waste underground.
DE29919811U1 (en) * 1999-11-06 2000-02-24 Designit A S Arhus Collection container
AU2006204645B2 (en) * 2005-08-31 2011-05-19 Sulo Mgb Australia Pty Ltd Barrier system for underground collection system
ES2362848B1 (en) * 2011-04-04 2012-07-24 Ricardo Romero Martí HITCH HEAD AND OPEN / CLOSE SYSTEM FOR DOORS OF A CONDUCABLE CONTAINER WITH SUCH HITCH HEAD.

Also Published As

Publication number Publication date
CH705188B1 (en) 2015-02-27
DE102012105192A1 (en) 2012-12-20
DE102012105192B4 (en) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066437B1 (en) Spring-loaded catch for a sliding door of a sheet metal cupboard
EP1136392A2 (en) Drawer for a cabinet, in particular a kitchen cabinet, for supporting waste receptacles
EP0278280B1 (en) Refuse receptacle
EP0875175B1 (en) Rubbish collector for incorporation in a cupboard
DE10013487C2 (en) Locking device for doors of housings, in particular with narrow frame profiles
DE102012105192B4 (en) Waste collection system
EP2279969A2 (en) Automatic covering device
DE10057857A1 (en) Arrangement for holding two plates pivotable relative to one another comprises at least two segment-shaped connector elements which are slidable on one another about a common axis of rotation
DE102013004203A1 (en) Housing for container i.e. collecting container utilized for collecting sacks filled with waste, has longitudinal sections partially supported over end board, and ramming protection unit connected with base standing units over base anchor
WO2005073099A1 (en) Container
DE2616865C2 (en) Large-capacity rubbish bin with a floating, movable lid
EP2976971A1 (en) Pull-out fitting with door coupling device and storage cupboard with such a pull-out fitting
EP3722229B1 (en) Fastening device and waste collecting container comprising a fastening device
DE202009005345U1 (en) Lever lock with front drive of its locking bars
DE4428100A1 (en) Bicycle parking container deposited in open ground
DE202011103333U1 (en) Recyclable waste container and recycling center
EP0548563A1 (en) Waste bin
DE2018211C3 (en) Holding device for garbage bags
DE102017009642A1 (en) lock
CH689048A5 (en) Device for closing and unlocking of a Muellbehaelter with lid.
EP0779230A1 (en) Refuse receptacle able to be housed into a piece of furniture
DE4315427A1 (en) Cabinet (cupboard)
DE19613822A1 (en) Waste collector that can be built into cabinet furniture
DE102008035769A1 (en) Vehicle body for commercial vehicles
EP2803601A1 (en) Pull-out waste collector

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: LERMERRAIBLE GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, CH

NV New agent

Representative=s name: LERMERRAIBLE GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, CH

PFA Name/firm changed

Owner name: TRASHFOX AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: TRASHFOX AG, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: RHEINSTRASSE 8, 8280 KREUZLINGEN (CH)

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: C/O MAIL BOXES ETC. FELDBERGSTRASSE 67, 4057 BASEL (CH)

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HERISAUERSTRASSE 81, 9200 GOSSAU SG (CH)