CH701590B1 - Male for a protective cover. - Google Patents

Male for a protective cover. Download PDF

Info

Publication number
CH701590B1
CH701590B1 CH11152007A CH11152007A CH701590B1 CH 701590 B1 CH701590 B1 CH 701590B1 CH 11152007 A CH11152007 A CH 11152007A CH 11152007 A CH11152007 A CH 11152007A CH 701590 B1 CH701590 B1 CH 701590B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective cover
male
pull
fastening
male member
Prior art date
Application number
CH11152007A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kreutzer
Original Assignee
Arno Arnold Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arno Arnold Gmbh filed Critical Arno Arnold Gmbh
Publication of CH701590B1 publication Critical patent/CH701590B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einsteckelement (29) für eine Schutzabdeckung (26), die aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten oder Teleskopblechen (37) besteht. Das Einsteckelement (29) umfasst eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einem Schutzabdeckungssegment (37) und mindestens eine Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und kraftschlüssigen Halterung eines Ausrüstelements der Schutzabdeckung (26). Als Ausrüstelemente kommen hierbei beispielsweise ein Auszugssperrenband (30) oder rückwärtige Haltebleche zur Rückleitung von Anpresskräften in Frage. Die leichte Montage und das Einsteckprinzip ermöglichen eine einfache, schnelle und kostengünstige Ausrüstung von Schutzabdeckungen mit teilweise optionalen Ausrüstelementen und ermöglichen im Schadensfall einen einfachen Austausch oder Reparatur dieser Ausrüstelemente.The invention relates to a male element (29) for a protective cover (26) consisting of individual protective cover segments or telescopic plates (37) arranged one behind the other. The male element (29) comprises a fastening device for attachment to a protective cover segment (37) and at least one retaining device for receiving and frictionally retaining a finishing element of the protective cover (26). As a finishing elements come here, for example, a pull-out barrier band (30) or rear retaining plates for the return of contact forces in question. The easy installation and plug-in principle allow simple, fast and cost-effective equipment of protective covers with optional equipment and, in the event of damage, allow easy replacement or repair of these components.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Einsteckelement für eine Schutzabdeckung nach der Lehre des Anspruchs 1 sowie eine Schutzabdeckung nach Anspruch 12. The invention relates to a male member for a protective cover according to the teaching of claim 1 and a protective cover according to claim 12.

[0002] Das die Erfindung betreffende Einsteckelement dient dazu, Ausrüstelemente einer Schutzabdeckung aufzunehmen und kraftschlüssig zu halten. Die hierbei betrachteten Schutzabdeckungen dienen insbesondere, jedoch keineswegs ausschliesslich, der Abdeckung von beweglichen Maschinenteilen oder dergleichen. Hierbei bestehen diese Schutzabdeckungen aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten und decken bewegliche Maschinenteile so ab, dass sie sowohl im ein- als auch im ausgefahrenen Zustand die ausfahrbaren Maschinenteile gegenüber Spänen, Staubpartikeln oder sonstigen Verschmutzungen schützen. Die Schutzabdeckungssegmente können in diesem Zusammenhang beispielsweise als Teleskopbleche in Form von Abdecklamellen, die übereinanderschiebbare Abdeckflächen aufweisen, oder als Schutzbälge, d.h. Faltenbälge, die mittels Haltrahmen miteinander verbunden sind, zur Führung von Laserstrahlen etc. ausgebildet sein. In diesen beiden exemplarischen Fällen sind die einzelnen Schutzabdeckungssegmente «elastisch miteinander verbunden und können ein- und ausgefahren werden. The insert element relating to the invention serves to receive finishing elements of a protective cover and to hold them in a force-fitting manner. The protective covers considered here are used in particular, but by no means exclusively, for the covering of moving machine parts or the like. In this case, these protective covers consist of individual successively arranged protective cover segments and cover movable machine parts in such a way that they protect the retractable machine parts against chips, dust particles or other soiling both in the extended state and in the extended state. The protective cover segments can in this context, for example, as telescopic sheets in the form of Abdecklamellen having übereinanderschiebbare cover surfaces, or as bellows, i. Bellows, which are connected to each other by means of retaining frames, be designed to guide laser beams, etc. In these two exemplary cases, the individual Schutzabdeckungssegmente «elastically connected to each other and can be retracted and extended.

[0003] Aus dem Stand der Technik sind für solche ein- und ausfahrbaren Schutzabdeckungen, wie sie Teleskopabdeckungen oder Faltenbalgabdeckungen darstellen, verschiedene Ausrüstelemente bekannt. Ein solches Ausrüstelement kann beispielsweise eine Auszugssperre sein, die ein übermässiges Ausfahren der Schutzabdeckung oder beispielsweise bei hohen Beschleunigungen eine maximale Ausfahrweite der Schutzabdeckung sicherstellt und somit die Schutzabdeckung vor Überbeanspruchung schützt. Dazu sind aus dem Stand der Technik Textilgewebebänder bekannt, die durch Verklebtechnik, Vernieten, Verschweissen oder Vernähen an einzelnen Schutzabdeckungssegmenten befestigt sind und somit einen maximalen Ausschub der Schutzabdeckungssegmente definieren. From the prior art, various equipment elements are known for such extendable and retractable protective covers, as they are telescopic covers or bellows covers. Such a piece of equipment can be, for example, a pull-out lock, which ensures excessive extension of the protective cover or, for example, at high accelerations a maximum extension of the protective cover and thus protects the protective cover against overuse. For this purpose, textile fabric tapes are known from the prior art, which are attached by adhesive bonding, riveting, welding or sewing on individual protective cover segments and thus define a maximum Ausschub the protective cover segments.

[0004] Weitere zusätzliche Ausrüstelemente stellen beispielsweise rückwärtig gerichtete Haltebleche dar, die vor allem bei einem Überkopfeinbau oder senkrechten Einbau der Schutzabdeckung dazu dienen, Anpresskräfte auf rückwärtig angeordnete Schutzabdeckungssegmente zu übertragen, um ein Aufklappen oder Herausfallen einzelner Schutzabdeckungen zu verhindern. Zur Halterung und Befestigung von rückwärtig gerichteten Halteblechen sind aus dem Stand der Technik ebenfalls konventionelle Befestigungstechniken wie Vernieten, Verschrauben der Haltebleche an den Schutzabdeckungssegmenten bekannt. Daneben werden auch Klammerbefestigungen oder Schweissverbindungen, insbesondere mittels Schweisskedern, zur Befestigung verwendet. More additional equipment items represent, for example, rear-facing holding plates, which serve mainly in an overhead installation or vertical installation of the protective cover to transfer contact forces on rearwardly arranged protective cover segments to prevent unfolding or falling out of individual protective covers. Conventional fastening techniques such as riveting, screwing the retaining plates to the protective cover segments are also known from the prior art for mounting and securing of rearwardly directed retaining plates. In addition, clamp fasteners or welded joints, in particular by means of welding springs, are used for fastening.

[0005] Nachteilig an den Befestigungstechniken der Ausrüstelemente an den Schutzabdeckungen ist, dass, beispielsweise im Fall der Auszugssperre beim Reissen einer Auszugssperre oder bei Verschleiss, nicht nur das gesamte Auszugssperrenband, sondern meist die gesamte Schutzabdeckung ausgewechselt werden muss und sich somit eine Wartung der Auszugssperre als sehr kostspielig und arbeitsaufwendig darstellt. Insbesondere bei vernähten Auszugssperren ergibt sich ein massiver Kosten- und Arbeitsaufwand beim Steppen der Auszugssperre. Im Fall von den exemplarisch dargestellten rückwärtsgerichteten Halteblechen ergeben sich ebenfalls gravierende Nachteile durch den hohen Montage- und Materialaufwand. A disadvantage of the fastening techniques of the finishing elements on the protective covers that, for example, in the case of the pull-out lock when tearing a pull-out lock or wear, not only the entire pull-out band, but usually the entire protective cover must be replaced and thus maintenance of the pull-out lock as very expensive and labor intensive. Especially with sewn pull-out locks results in a massive cost and effort when quilting the pull-out lock. In the case of the examples shown backward holding plates are also serious disadvantages due to the high assembly and material costs.

[0006] Ausgehend von diesem Stand der Technik, ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Einsteckelemente vorzuschlagen, die an einzelnen Schutzabdeckungssegmenten befestigbar sind und Halterungsvorrichtungen zur Aufnahme und kraftschlüssigen Halterung eines oder mehrerer Ausrüstelemente der Schutzabdeckung umfassen. Somit lassen sich die oben dargestellten Nachteile des Stands der Technik überwinden, eine leichte Austauschbarkeit, Wartung und Reparaturfähigkeit der Ausrüstelemente gewährleisten und folglich die Herstellungs- und Wartungskosten einer Schutzabdeckung senken. Based on this prior art, it is the object of the present invention to provide male members that are attachable to individual protective cover segments and include support devices for receiving and frictional mounting of one or more equipment elements of the protective cover. Thus, the above-described disadvantages of the prior art can be overcome, ensure easy interchangeability, maintenance and repairability of the equipment elements, and thus reduce the manufacturing and maintenance costs of a protective cover.

[0007] Diese Aufgabe wird durch ein Einsteckelement nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by a male element according to the teaching of claim 1.

[0008] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

[0009] Die erfindungsgemässen Einsteckelemente dienen dazu, an einer Schutzabdeckung, die aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten besteht, an den einzelnen Schutzabdeckungssegmenten befestigt zu werden. Hierzu umfasst ein einzelnes Einsteckelement eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einem Schutzabdeckungssegment und mindestens eine Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und kraftschlüssigen Halterung eines Ausrüstelements der Schutzabdeckung. Somit weist das Einsteckelement zwei Kategorien von Befestigungs- oder Haltevorrichtungen auf: Zum einen eine Befestigungsvorrichtung, mit deren Hilfe das Einsteckelement an einer Schutzabdeckung befestigt werden kann, zum anderen eine oder mehrere Halterungsvorrichtungen, die der Aufnahme und der kraftschlüssigen Halterung eines oder mehrerer Ausrüstelemente der Schutzabdeckung dienen, wobei exemplarisch eine Auszugssperre und/oder rückwärtig gerichtete Haltebleche betrachtet werden. Jedoch ist die Möglichkeit der Ausrüstung einer Schutzabdeckung mit Hilfe des erfindungsgemässen Einsteckelements mit weiteren oder anderen Ausrüstelementen, wie beispielsweise Dämpfungselementen, Gleit- oder Abriebselementen oder dergleichen, denkbar und wünschenswert. Generalisiert betrachtet, stellt das erfindungsgemässe Einsteckelement einen Halterungs-/Befestigungsadapter zwischen Schutzabdeckungssegment und zusätzlichen Ausrüstelementen dar, deren beide prinzipielle Befestigungs-/Halterungsvorrichtungen an die jeweiligen Bedürfnisse der Schutzabdeckung und des Ausrüstelements angepasst werden können. Den Befestigungs-/ Halterungsvorrichtungen ist dabei gemein, dass sie eine einfache Befestigung an einem Schutzabdeckungssegment ermöglichen und somit einen reibungslosen und einfachen Austausch von beschädigten Einsteckelementen oder Ausrüstelementen einfach, kostengünstig und schnell ermöglichen. The inventive male members serve to be attached to a protective cover, which consists of individual successively arranged protective cover segments, to the individual protective cover segments. For this purpose, a single male member comprises a fastening device for attachment to a protective cover segment and at least one mounting device for receiving and frictionally retaining a finishing element of the protective cover. Thus, the male member on two categories of fastening or holding devices on the one hand a fastening device by means of which the male member can be attached to a protective cover, on the other hand one or more support devices, the recording and the frictional mounting of one or more equipment elements of the protective cover serve, an example of an extract lock and / or rear-facing holding plates are considered. However, the possibility of equipping a protective cover with the aid of the inventive insertion element with other or other finishing elements, such as damping elements, sliding or Abriebselementen or the like, conceivable and desirable. Generally speaking, the male member of the present invention provides a mounting / mounting adapter between the protective cover segment and additional finishing elements, the two principal mounting / mounting devices of which can be adapted to the particular needs of the protective cover and the finishing element. The fastening / holding devices have in common that they allow easy attachment to a protective cover segment and thus enable a smooth and easy replacement of damaged male or finishing elements easily, inexpensively and quickly.

[0010] Prinzipiell können die Befestigungs- und Halterungsvorrichtung beliebig ausgeführt sein. Bevorzugt und besonders vorteilhaft eignet sich jedoch eine werkzeugfrei handhabbare Befestigungsvorrichtung, beispielsweise in Form einer Einsteckvorrichtung, die ohne Werkzeugeinsatz eine herausfallsichere und kraftübertragende Befestigung des Einsteckelements am Schutzabdeckungssegment gewährleistet. Beispielsweise kann eine solche werkzeugfreie Einsteckbefestigung einen Schlitz am Schutzabdeckungssegment und einen Einstecksteg am Einsteckelement umfassen, so dass das Einsteckelement durch Einstecken des Einsteckstegs in den Befestigungsschlitz des Schutzabdeckungssegments befestigt werden kann. In principle, the fastening and mounting device can be designed arbitrarily. Preferred and particularly advantageous, however, is a tool-free handleable fastening device, for example in the form of a plug-in device, which ensures a safe fall-proof and force-transmitting attachment of the male element on the protective cover segment without the use of tools. For example, such tool-free Einsteckbefestigung include a slot on the protective cover segment and a Einstecksteg the male, so that the male member can be fixed by inserting the Einsteckstegs in the mounting slot of the protective cover segment.

[0011] Daneben und/oder ergänzend zur werkzeugfreien Befestigung der Befestigungsvorrichtung des Einsteckelements am Schutzabdeckungssegment bietet es sich ebenfalls bevorzugt an, die Halterungsvorrichtung für ein Ausrüstelement werkzeugfrei zu gestalten, so dass schnell und einfach ohne den Einsatz von Werkzeugen ein Ausrüstelement an dem Einsteckelement befestigt werden kann. So bieten sich beispielsweise Einsteckschlitze für Auszugssperrenbänder, Einstecklöcher für rückwärtige Haltebleche etc. an. In addition and / or in addition to tool-free attachment of the fastening device of the male element on the protective cover segment, it is also preferable to make the mounting device tool-free for a finishing element, so that quickly and easily without the use of tools, a finishing element are attached to the male element can. Thus, for example, insertion slots for pull-out barrier bands, insertion holes for rear retaining plates, etc. offer.

[0012] In einem besonders ausgezeichneten Ausführungsbeispiel wird die Befestigungsvorrichtung des Einsteckelements in mindestens einen Befestigungsschlitz des Schutzabdeckungssegments eingeschoben, wobei Befestigungsnuten der Befestigungsvorrichtung des Einsteckelements Flanken des Befestigungsschlitzes des Schutzabdeckungssegments umgreifen. Somit kann die Befestigungsvorrichtung sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden: Am Schutzabdeckungssegment sind ein oder mehrere Befestigungsschlitze vorgesehen, wobei die Befestigungsvorrichtung des Einsteckelements beispielsweise ein oder mehrere Einschubstege aufweist und diese Stege durch Nuten flankiert sind, wobei die Befestigungsnuten der Befestigungsvorrichtung die Flanken des Befestigungsschlitzes umgreifen. Solch eine Einsteckbefestigung lässt sich sehr einfach herstellen, indem einzelne oder mehrere Schlitze an einem Schutzabdeckungssegment vorgesehen werden und das Einsteckelement die Möglichkeit bietet, in diese Schlitze eingesteckt zu werden, so dass Nuten des Einsteckelements Flanken der Befestigungsschlitze der Schutzabdeckung umgreifen, um das Einsteckelement an der Schutzabdeckung sicher und kraftschlüssig zu befestigen. In a particularly excellent embodiment, the fastening device of the male member is inserted into at least one mounting slot of the protective cover segment, wherein fastening grooves embrace the fastening device of the male flanks of the mounting slot of the protective cover segment. Thus, the fastening device can be made very simple and inexpensive: One or more mounting slots are provided on the protective cover segment, wherein the fastening device of the male member has, for example, one or more insertion webs and these webs are flanked by grooves, wherein the fastening grooves of the fastening device engage around the flanks of the mounting slot. Such a male fastener is very easy to manufacture by providing one or more slots on a protective cover segment and allowing the male member to be inserted into these slots so that grooves of the male member engage around flanks of the protective cover attachment slots to secure the male member to the male fastener Secure protective cover safely and non-positively.

[0013] In einer besonders ausgezeichneten Ausführungsform ist das Einsteckelement im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet, wobei die Befestigungsnuten an den aussen liegenden Bereichen der beiden Schenkel ausgebildet sind, und wobei das Einsteckelement eine federnde Eigenschaft der beiden Schenkel gegeneinander aufweist. Mit anderen Worten wird das Einsteckelement im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet, so dass das unten liegende Gelenk eine federnde Eigenschaft aufweist, um die beiden Schenkel des V-förmigen Einsteckelements gegeneinander federnd auseinanderzudrücken. An den Aussenbereichen der jeweiligen Schenkel sind Befestigungsnuten vorgesehen, so dass beispielsweise das Einsteckelement zusammengepresst und dann in einen Befestigungsschlitz eines Schutzabdeckungssegments mit Hilfe der Befestigungsnuten eingesteckt werden kann. Die federnde Eigenschaft der beiden Schenkel gegeneinander bewirkt hierbei, dass die Schenkel im Befestigungsschlitz des Schutzabdeckungssegments gegeneinanderstreben und somit das Einsteckelement im Befestigungsschlitz herausfallsicher befestigen. Des Weiteren wird durch die federnde Eigenschaft und die V-förmige Ausgestaltung des Einsteckelements durch Zusammenpressen der beiden Schenkel eine einfache Entnahme des Einsteckelements aus dem Befestigungsschlitz des Schutzabdeckungssegments ermöglicht. In a particularly excellent embodiment, the male element is configured substantially V-shaped, wherein the fastening grooves are formed on the outer regions of the two legs, and wherein the male element has a resilient property of the two legs against each other. In other words, the male member is designed substantially V-shaped, so that the joint below has a resilient property to push apart the two legs of the V-shaped male member against each other resiliently. At the outer regions of the respective legs fastening grooves are provided so that, for example, the male member pressed together and then inserted into a mounting slot of a protective cover segment using the mounting grooves. The resilient property of the two legs against each other in this case causes the legs in the mounting slot of the protective cover segment against each other and thus secure the male in the mounting slot safe to fall. Furthermore, a simple removal of the male member from the mounting slot of the protective cover segment is made possible by the resilient property and the V-shaped configuration of the male member by compressing the two legs.

[0014] Grundsätzlich kann der Befestigungsschlitz des Schutzabdeckungssegments sehr einfach ausgeführt sein. Jedoch kann die vorteilhafte Ausführung des Befestigungsschlitzes durch Vorsehen von Sicherungsnasen zum Verhaken und zur herausfallsicheren Befestigung des Einsteckelements eine vorteilhafte Ausgestaltung einer Ausführungsform sein. Durch Anbringung von Sicherungsnasen beispielsweise an den Flanken des Befestigungsschlitzes wird ein Herausrutschen des Einsteckelements aus dem Befestigungsschlitz erschwert oder verhindert, so dass beispielsweise beim Überkopfeinbau des Einsteckelements ein zufälliges Herausfallen verhindert wird. Eine solche Ausführungsform ist insbesondere bei einer Ausführung des Einsteckelements durch weiche Materialien, vornehmlich Kunststoff, besonders vorteilhaft, da sich dann die Sicherungsnasen in das weiche Material des Einsteckelements eingraben können und damit eine besonders herausfallsichere Befestigung des Einsteckelements am Schutzabdeckungssegment gewährleistet ist. In principle, the mounting slot of the protective cover segment can be made very simple. However, the advantageous embodiment of the fastening slot can be an advantageous embodiment of an embodiment by providing securing lugs for hooking and for fail-safe fastening of the male member. By attaching securing lugs, for example, on the flanks of the mounting slot slipping out of the male member from the mounting slot is difficult or prevented, so that, for example, accidentally falling out prevents the overhead installation of the male. Such an embodiment is especially advantageous in one embodiment of the male member by soft materials, especially plastic, since then the locking lugs can dig into the soft material of the male and thus a particularly safe fall-proof attachment of the male is ensured on the protective cover segment.

[0015] Ergänzend und/oder auch alternativ zu einer Befestigung des Einsteckelements am Schutzabdeckungssegment mittels eines Befestigungsschlitzes und Befestigungsnuten kann das Einsteckelement eine Befestigungs-Vorrichtung umfassen, die als Clip- oder Rastnasenverbindung ausgeführt ist und in Ausnehmungen des Schutzabdeckungssegments einrastet. So ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, dass das Einsteckelement Rastnasen oder Einclipselemente aufweist, die in Ausnehmungen, wie beispielsweise Durchbohrungen oder Langlöcher, des Schutzabdeckungssegments eingreifen können. Hierzu ist es jedoch vorteilhaft, dass das Einsteckelement aus einem weichen Material hergestellt wird. Solch eine weiche Ausführung ermöglicht beispielsweise ein einfaches Aufweiten des Einsteckelements, so dass dessen Rast- oder Clipelemente in Ausnehmungen der Schutzabdeckung eingreifen können. In addition and / or also as an alternative to a fastening of the male element on the protective cover segment by means of a fastening slot and fastening grooves, the male element may comprise a fastening device which is designed as a clip or detent connection and engages in recesses of the protective cover segment. Thus, it is quite conceivable and advantageous that the male member has locking lugs or Einclipselemente that can engage in recesses, such as through holes or slots, the protective cover segment. For this purpose, however, it is advantageous that the male element is made of a soft material. Such a soft design allows, for example, a simple expansion of the male, so that its locking or clip elements can engage in recesses of the protective cover.

[0016] Grundsätzlich können in der Halterungsvorrichtung des Einsteckelements beliebige Ausrüstelemente der Schutzabdeckung gehalten und befestigt werden. Ein besonders bevorzugtes Ausrüstelement, das durch das Einsteckelement gehalten und am Schutzabdeckungssegment befestigt werden kann, ist eine Auszugssperre. Somit kann die Halterungsvorrichtung des Einsteckelements zur kraftschlüssigen Halterung und Befestigung einer Auszugssperre als Ausrüstelement dienen. Eine solche Auszugssperre hat insbesondere die Aufgabe, den maximalen Auszug der Schutzabdeckung zu definieren, und eine Beschädigung oder Zerstörung der Schutzabdeckung durch übermässiges Ausfahren zu verhindern. Eine flexible, dehn- und reissfeste Verbindung zwischen den Einsteckelementen, beispielsweise durch ein Textil- oder Kunststoffband, kann mit Hilfe der Einsteckelemente als Koppel- oder Adapterelemente durch Befestigung in der Halterungsvorrichtung Kräfte über die Befestigungsvorrichtung des Einsteckelements zwischen den Schutzabdeckungssegmenten übertragen und eine maximale Ausfahrbarkeit zweier benachbarter Schutzabdeckungssegmente definieren. Dabei ist durch die leichte Auswechselbarkeit der Einsteckelemente eine schnelle Auswechselbarkeit, Reparatur und Wartungsmöglichkeit der Auszugssperre gegeben, so dass diese beispielsweise bei Verschleiss, Defekt oder beim Umbau der Schutzabdeckung – beispielsweise bei einer Verlängerung oder Verkürzung der Schutzabdeckung – leicht problemlos und einfach ausgewechselt werden kann. In principle, arbitrary finishing elements of the protective cover can be held and fastened in the mounting device of the male element. A particularly preferred finishing element that can be held by the male member and secured to the protective cover segment is a pull-out barrier. Thus, the holding device of the male member for frictional mounting and securing a pull-out lock serve as a finishing element. In particular, such an extract lock has the task of defining the maximum extent of the protective cover, and of preventing damage or destruction of the protective cover due to excessive extension. A flexible, stretch-resistant and tear-resistant connection between the male elements, for example by a textile or plastic tape can be transmitted by means of the male elements as coupling or adapter elements by attachment in the mounting device forces on the fastening device of the male between the protective cover segments and a maximum extendability of two define adjacent guard cover segments. It is given by the easy interchangeability of the male quick replaceability, repair and maintenance of the pull-out, so that it can be easily and simply replaced, for example, when worn, broken or when rebuilding the protective cover - for example, in an extension or shortening of the protective cover.

[0017] In dem Fall, dass als zusätzliches Ausrüstelement nach der obigen Ausführungsform eine Auszugssperre vorgesehen ist, ist es besonders vorteilhaft, dass die Auszugssperre aus einem flexiblen, hochreissfesten und dünnen Auszugssperrenband, bevorzugt einem Polyesterband, besteht. Die Ausgestaltung der Auszugssperre als flexibles, hochreissfestes und dünnes Auszugssperrenband hat insbesondere den Vorteil, dass ein solches Band sehr einfach an eine Halterungsvorrichtung des Einsteckelements eingesteckt und befestigt werden kann. Hierfür sind zahlreiche Möglichkeiten der Halterungsaufnahme eines dünnen Auszugssperrenbands denkbar. Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn das Auszugssperrenband senkrecht zur Ausdehnung der Schutzabdeckungssegmente in die Halterungsvorrichtung der Einsteckelemente eingesteckt und befestigt wird, so dass beim Einfahren der Schutzabdeckungssegmente gegeneinander das Auszugssperrenband sich parallel zur Ausdehnung der Schutzabdeckung, insbesondere einer Teleskopabdeckung, verwindet und somit nicht in den zu schützenden Bereich eindringt. Auszugssperrenbänder aus Polyester sind insbesondere deshalb zu bevorzugen, da sie besonders leicht, verschleissarm, reissfest und günstig herzustellen sind. In the event that a pull-out device is provided as an additional finishing element according to the above embodiment, it is particularly advantageous that the pull-out barrier consists of a flexible, highly tear-resistant and thin pull-out barrier strip, preferably a polyester strip. The design of the pull-out barrier as a flexible, highly tear-resistant and thin pull-out barrier strip has the advantage, in particular, that such a strap can be easily inserted and fastened to a holding device of the push-in element. For this purpose, numerous possibilities of mounting holder of a thin pull-out barrier band are conceivable. It is also advantageous if the pull-out barrier tape is inserted and secured perpendicular to the extension of the protective cover segments in the mounting device of the male, so that when retracting the Schutzabdeckungssegmente against each other the pull-out barrier tape parallel to the extent of the protective cover, in particular a telescopic cover, twisting and thus not in the penetrates to protected area. Pull-out barrier tapes made of polyester are particularly preferable because they are particularly easy to produce, low-wear, tear-resistant and inexpensive.

[0018] Prinzipiell ergeben sich zwei Möglichkeiten, eine Auszugssperre mit Hilfe eines Auszugssperrenbands und der erfindungsgemässen Einsteckelemente zu realisieren: Zum einen gibt es die Möglichkeit, dass das Auszugssperrenband über die Länge der Schutzabdeckung durchgängig ist und in den einzelnen Einsteckelementen an jedem Schutzabdeckungssegment mittels der Halterungsvorrichtung kraftschlüssig gehalten wird. Somit besteht die Auszugssperre aus einem durchgängigen Auszugssperrenband, das alle Schutzabdeckungssegmente an einem Strang miteinander verbindet und durch die Einsteckelemente mit den einzelnen Schutzabdeckungssegmenten verkoppelt ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Kräfte der Ausfahrbewegung durch das durchgängige Auszugssperrenband an alle Schutzabdeckungssegmente gleichmässig übertragen werden. Dies führt in Konsequenz dazu, dass der Verschleiss des Schutzabdeckungssegments vermindert werden kann, da eine gleichmässige Kraftverteilung ermöglicht wird. In principle, there are two ways to realize a pull-out with the help of a pull-out band and inventive insertion: First, there is the possibility that the pull-out barrier band is continuous over the length of the protective cover and in each plug-in elements on each Schutzabdeckungssegment means of the mounting device is held positively. Thus, the pull-out lock consists of a continuous pull-out barrier band which connects all protective cover segments to one another and is coupled by the push-in elements to the individual protective cover segments. This has the particular advantage that the forces of the extension movement are transmitted uniformly to all protective cover segments by the continuous pull-out barrier band. As a consequence, the wear of the protective cover segment can be reduced because a uniform distribution of force is made possible.

[0019] Alternativ zu der Ausführung des Auszugssperrenbands als durchgängiges Auszugssperrenband ergibt sich die Möglichkeit, dass das Auszugssperrenband mehrere benachbarte, insbesondere zwei, Schutzabdeckungssegmente verbindet, so dass an zumindest manchen Schutzabdeckungssegmenten zwei oder mehrere Einsteckelemente zur Realisierung einer durchgängigen Auszugssperre angebracht werden müssen. Demzufolge werden an einzelnen Schutzabdeckungssegmenten mindestens zwei Einsteckelemente vorgesehen, wobei jeweils eines dieser Einsteckelemente über ein Auszugssperrenband mit dem vorangehenden Schutzabdeckungssegment und ein anderes Einsteckelement mit dem nachfolgenden Schutzabdeckungssegment verbunden ist. Somit ist die Auszugssperre nicht durchgängig, sondern es existieren voneinander unabhängige Auszugssperren zwischen einzelnen Schutzabdeckungssegmenten, wobei jede einzelne Auszugssperre zwei oder mehrere Schutzabdeckungssegmente miteinander verbindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass beispielsweise bei Defekt eines Auszugssperrenbands zwischen zwei Schutzabdeckungen nur das betroffene Auszugssperrenband ausgewechselt werden muss und die übrigen Auszugssperrenbänder davon nicht betroffen sind. Des Weiteren können beispielsweise insbesondere in sensitiven Bereichen der Schutzabdeckung dickere oder dünnere Auszugssperrenbänder oder Auszugssperrenbänder aus anderen Materialien verwendet werden. Alternatively to the execution of the pull-out barrier band as a continuous pull-out barrier band, there is the possibility that the pull-out barrier band connects several adjacent, in particular two, protective cover segments, so that at least some Schutzabdeckungssegmenten two or more male elements must be attached to the realization of a continuous pull-out barrier. Accordingly, at least two male members are provided on individual protective cover segments, each one of these male members is connected via a pull-out barrier band with the preceding protective cover segment and another male member to the subsequent protective cover segment. Thus, the pull-out lock is not continuous, but there are mutually independent pull-outs between individual protective cover segments, each individual pull-tab connects two or more protective cover segments together. This results in the advantage that, for example, in the case of defect of a pull-out band between two protective covers, only the affected pull-out barrier band must be replaced and the remaining pullout restraints are not affected. Furthermore, for example, thicker or thinner pull-out barrier bands or pull-out barrier bands made of other materials can be used, in particular in sensitive areas of the protective cover.

[0020] Betrachtet man die Gruppe der Ausführungsformen des Einsteckelements, in denen die Einsteckelemente Halterungsvorrichtungen für Auszugssperren aufweisen, so kann festgestellt werden, dass die Ausführung der Halterungsvorrichtung zur Befestigung der Auszugssperre grundsätzlich beliebig ist. Jedoch erscheint es besonders vorteilhaft, dass die Halterungsvorrichtung aus einer im Wesentlichen senkrecht zur Befestigungsebene der Befestigungsvorrichtung gerichteten Halterungsnut besteht, in der das Auszugssperrenband kraftschlüssig befestigt ist. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass das Einsteckelement Befestigungsvorrichtungen aufweist, die eine Ebene definieren, die im Normalfall parallel zur Ausdehnung eines Schutzabdeckungssegments verläuft und hierzu senkrecht stehend eine Halterungsnut aufweist, in der ein Auszugssperrenband oder ein anderes kraftübertragendes Auszugssperrenelement, das die benachbarten Schutzabdeckungssegmente miteinander verbindet, kraftschlüssig gehalten wird. Gerade die Aufnahme einer Auszugssperre in eine Halterungsnut des Einsteckelements ermöglicht die Realisierung einer besonders einfachen und sicheren Halterungsvorrichtung, die mit geringem Aufwand und zuverlässig die Auszugssperre halten und hohe Kräfte zwischen den Schutzabdeckungssegmenten übertragen kann. Considering the group of embodiments of the male, in which the male elements holding devices for pull-out locks, it can be stated that the execution of the mounting device for attaching the slide lock is basically arbitrary. However, it seems particularly advantageous that the mounting device consists of a substantially perpendicular to the mounting plane of the fastening device directed Halterungsnut in which the pull-out barrier tape is fixed non-positively. This means, in other words, that the male member has fastening devices that define a plane that is normally parallel to the extent of a protective cover segment and perpendicular thereto has a Halterungsnut in which a pull-out band or another force-transmitting Auszugsssperrenelement that connects the adjacent protective cover segments together , is held strong. Especially the inclusion of a pull-out lock in a retaining groove of the male allows the realization of a particularly simple and secure mounting device that can hold the pull-out barrier with little effort and reliable and can transmit high forces between the protective cover segments.

[0021] Eine bevorzugte Möglichkeit, eine Auszugssperre, insbesondere ein Auszugssperrenband, in einer solchen Halterungsnut zu befestigen, ist durch Einkleben des Auszugssperrenbands in der Halterungsnut gegeben. Das Ein- oder Aufkleben von Auszugssperrenbändern ermöglicht eine besonders einfache und sichere Befestigung der Auszugssperrenbänder an den einzelnen Schutzabdeckungssegmenten. A preferred way to attach a pull-out lock, in particular a pull-out band, in such a Halterungsnut is given by gluing the pull-out band in the Halterungsnut. The insertion or sticking of Auszugssperrenbändern allows a particularly simple and secure attachment of the Auszugssperrenbänder to the individual Schutzabdeckungssegmenten.

[0022] In dem obigen Ausführungsbeispiel wird das Einsteckelement unabhängig von der Auszugssperre hergestellt. Jedoch ist es auch denkbar und durchaus vorteilhaft, wenn das Einsteckelement bei der Herstellung durch Umspritzen eines Auszugssperrenbands hergestellt wird. So entsteht gleichzeitig mit der Ausformung des Einsteckelements eine kraftschlüssige und sichere Verbindung von Einsteckelement und Auszugssperrenband. Nachfolgende Arbeitsschritte zur Befestigung vom Einsteckelement mit Auszugssperrenband sind überflüssig, so dass eine Kette von Einsteckelementen, die an dem Auszugssperrenband befestigt sind (durchgängiges Auszugssperrenband), oder jeweils einzelne Verbindungsauszugssperrenbandsegmente, die jeweils ein Anfangs- und Endeinsteckelement aufweisen, vorgefertigt werden können. Alternativ zu der Ausführung des Einsteckelements zur Aufnahme einer Auszugssperre durch Einkleben des Auszugsperrenbands in das Einsteckelement oder durch Umspritzen eines Auszugsperrenbands zur Herstellung des Einsteckelements ist es besonders einfach und vorteilhaft möglich, dass das Einsteckelement elastisch ausgeformt ist und sich durch Befestigen des Einsteckelements an dem Schutzabdeckungssegment durch Einstecken so verformt, dass die Halterungsnut das Auszugssperrenband kraftschlüssig hält. So kann, wie bereits oben angesprochen, beispielsweise das Einsteckelement elastisch V-förmig ausgestaltet sein, und eine Halterungsnut aufweisen, in die das Auszugssperrenband so eingelegt wird, dass durch Einstecken des Einsteckelements in den Befestigungsschlitz der Schutzabdeckung das Einsteckelement so zusammengedrückt wird, dass die Halterungsnut das Auszugssperrenband kraftschlüssig einklemmt und hält. Eine solche Ausgestaltung der Halterungsvorrichtung des Einsteckelements zur Aufnahme einer Auszugssperre ist gegenüber den anderen Möglichkeiten besonders vorteilhaft, da sie werkzeugfrei und besonders einfach und kostengünstig realisiert werden kann. In the above embodiment, the male member is manufactured independently of the pull-out lock. However, it is also conceivable and quite advantageous if the male member is made in the manufacture by encapsulation of a pull-out barrier band. Thus, at the same time as the formation of the male member, a non-positive and secure connection of the male member and the removable lock band occurs. Subsequent steps for attachment of the male element with pull-out barrier band are superfluous, so that a chain of male elements that are attached to the pull-out barrier band (continuous pull-out barrier band), or each individual Verbindungsauszugssperrenbandsegmente, each having a beginning and Endinsteckelement can be prefabricated. As an alternative to the embodiment of the male member for receiving a pull-out by gluing the Auszugsperrenbands in the male or by molding a Auszugsperrenbands for producing the male, it is particularly simple and advantageous possible that the male member is formed elastically and by attaching the male member of the protective cover segment through Inserted so deformed that the retaining groove holds the pull-out barrier band frictionally. Thus, as already mentioned above, for example, the male member be elastic V-shaped, and have a Halterungsnut in which the pull-out barrier band is inserted so that by inserting the male member into the mounting slot of the protective cover, the male member is compressed so that the Halterungsnut clamps the pull-out barrier band frictionally and holds. Such an embodiment of the mounting device of the male member for receiving a pull-out lock is particularly advantageous over the other possibilities, since it can be realized without tools and particularly simple and inexpensive.

[0023] Anknüpfend an das vorangehende Ausführungsbeispiel bleibt die Frage offen, wie die Halterungsnut ausgestaltet werden kann. Hierzu ist es besonders vorteilhaft, dass die Halterungsnut einen gezackten Verlauf aufweist, so dass beim Einquetschen des Auszugsperrenbands die gezackte Form der Halterungsnut das Auszugssperrenband so quetscht und kraftschlüssig hält, dass einem Herausrutschen oder Durchrutschen des Auszugsperrenbands bei übermässiger Belastung der Schutzabdeckung durch den Zackenverlauf der Haltenut wirkungsvoll begegnet wird. Following on from the preceding embodiment, the question remains open, as the Halterungsnut can be configured. For this purpose, it is particularly advantageous that the Halterungsnut has a jagged course, so that when squeezing the Auszugsperrenbands the jagged shape of the Halterungsnut the pull-out barrier band so squeezes and holds frictionally that slipping out or slipping of Auszugsperrenbands at excessive load on the protective cover by the prong of the retaining is effectively countered.

[0024] Alternativ zu einer Ausführung des Einsteckelementes, bei der ein aufgenommenes Auszugssperrenband zwei oder mehrere Schutzabdeckungssegmente verbindet, ist in einem ausgezeichneten Ausführungsbeispiel auch denkbar, dass das Auszugssperrenband in einer ringförmigen Schleife in der Halterungsvorrichtung des Einsteckelements gehalten wird. Somit kann diese ringförmige Schleife an einem benachbarten Schutzabdeckungssegment, insbesondere dort an einem Einsteckelement, bei Montage der Schutzabdeckung eingehängt werden. Hierzu umfasst das Einsteckelement sowohl eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der beiden Enden der Auszugssperrenbandschleife als auch eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Auszugssperrenbandschleife eines benachbarten Schutzabdeckungssegments, beispielsweise in Form einer hakenförmigen Einhängevorrichtung oder Ähnlichem. Somit weist ein so ausgeführtes Einsteckelement ein schleifenförmiges Auszugssperrenband auf, so dass die Schleife am benachbarten Schutzabdeckungssegment, bevorzugt an einem Einsteckelement, eingehängt werden kann. As an alternative to an embodiment of the male, in which a recorded pull-out lock band connects two or more Schutzabdeckungssegmente, is also conceivable in an excellent embodiment that the pull-out barrier band is held in an annular loop in the mounting device of the male member. Thus, this annular loop can be hung on an adjacent protective cover segment, in particular there on a male element, when mounting the protective cover. For this purpose, the male member comprises both a receiving device for receiving the two ends of the pull-out barrier loop and a receiving device for receiving the Auszugssperrenbandschleife an adjacent protective cover segment, for example in the form of a hook-shaped suspension device or the like. Thus, a so-executed male member on a loop-shaped pull-out barrier band, so that the loop on the adjacent protective cover segment, preferably on a male member, can be hung.

[0025] Wird, wie oben vorgeschlagen, ein Einsteckelement mit schleifenförmigem Auszugssperrenband eingesetzt, so ist es insbesondere im Hinblick auf einen kostengünstigen Herstellungsprozess und eine hohe Betriebssicherheit günstig, dass die beiden Enden des Auszugssperrenbands durch Umspritzen bei der Herstellung des Einsteckelements in dieses aufgenommen werden, so dass die Aufnahmevorrichtung in diesem Fall als umspritzte Aufnahme des Auszugssperrenbands in das spritzfähige Material des Einsteckelements ausgeführt ist. Is, as proposed above, a male inserted with looped pull-out band, it is particularly favorable in terms of a cost-effective manufacturing process and high reliability that the two ends of the pull-out band are absorbed by encapsulation in the production of the male in this, so that the receiving device is designed in this case as overmolded receiving the pull-out barrier band in the injectable material of the male member.

[0026] Weiter betrifft die Erfindung eine Schutzabdeckung gemäss Anspruch 12. The invention further relates to a protective cover according to claim 12.

[0027] Grundsätzlich kann das Einsteckelement an beliebigen Ausführungsformen von Schutzabdeckungen befestigt werden. Hierbei unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Ausführungsformen: Der Ausführung einer Schutzabdeckung als Schutzbalg, insbesondere als Faltenbalg, der in vielen Fällen zum Führen und Schützen eines Laserstrahls dient. Zum anderen werden verbreitet Schutzabdeckungen in Form von Teleskopabdeckungen ausgeführt, bei denen einzelne abgewinkelte Teleskopbleche meist durch Koppelelemente miteinander verbunden sind, wobei sich deren Abdeckflächen überdecken. Diesen beiden Ausführungsformen ist jedoch gemein, dass sie in einzelne Schutzabdeckungssegmente aufgeteilt sind und im Fall eines Schutzbalgs einzelne Führungsrahmen aufweisen, an denen die Einsteckelemente befestigt werden können. So ist es in dieser Ausführungsform besonders vorteilhaft, dass mindestens ein Einsteckelement in einem Führungsrahmen eines Schutzbalgs als Schutzabdeckungssegment befestigt wird. Hierbei wird das Schutzabdeckungssegment durch den Führungsrahmen und den Faltenbalg, der den Führungsrahmen mit einem nachfolgenden oder vorangehenden Führungsrahmen verbindet, definiert. Durch Anbringung von einem oder mehreren Einsteckelementen an mindestens einem oder mehreren Führungsrahmen eines Schutzbalgs können somit Ausrüstelemente an dem Schutzbalg einfach, werkzeugfrei und kostengünstig angebracht werden. In principle, the male member can be attached to any embodiments of protective covers. Here, a distinction is made mainly between two embodiments: The execution of a protective cover as a protective bellows, in particular as a bellows, which serves in many cases for guiding and protecting a laser beam. On the other hand, widespread protective covers in the form of telescopic covers are carried out, in which individual angled telescopic sheets are usually connected to one another by coupling elements, their covering surfaces overlapping. However, these two embodiments have in common that they are divided into individual protective cover segments and in the case of a protective bellows have individual guide frames on which the male members can be attached. Thus, it is particularly advantageous in this embodiment that at least one male element is fastened in a guide frame of a protective bellows as a protective cover segment. Here, the protective cover segment is defined by the guide frame and the bellows connecting the guide frame to a subsequent or preceding guide frame. Thus, by attaching one or more male members to at least one or more guide frames of a protective bellows, finishing elements can be attached to the protective bellows simply, without tools and at low cost.

[0028] Zum anderen ist es jedoch auch denkbar, dass mindestens ein Einsteckelement an einer Führungsfläche eines Teleskopblechs als Schutzabdeckungssegment befestigt wird. Im Allgemeinen bestehen dabei Teleskopbleche aus einer Führungsfläche, die abgewinkelt zu einer Abdeckfläche steht. Im Allgemeinen ist dabei die Abdeckfläche wesentlich grösser als die Führungsfläche ausgestaltet. Die Führungsfläche dient dazu, dass Koppelelemente an ihr angebracht werden, die das Teleskopblech mit benachbarten Teleskopblechen kraftschlüssig verbinden. Ein Teleskopblech stellt dabei ein Schutzabdeckungssegment dar. An einer solchen Führungsfläche können mit Hilfe einzelner oder mehrerer Einsteckelemente sehr einfach und werkzeugfrei Ausrüstelemente befestigt werden. On the other hand, however, it is also conceivable that at least one male element is attached to a guide surface of a telescopic plate as a protective cover segment. In general, telescopic sheets consist of a guide surface which is angled to a cover surface. In general, the covering surface is designed substantially larger than the guide surface. The guide surface serves to ensure that coupling elements are attached to it, which non-positively connect the telescopic plate with adjacent telescopic plates. A telescopic plate thereby constitutes a protective cover segment. On such a guide surface, with the aid of one or more male elements, it is possible to attach finishing elements very simply and without tools.

[0029] Wie oben beschrieben, stellt eine Gruppe der Ausrüstelemente die möglichen Ausführungsformen der Auszugssperre dar. Alternativ hierzu und auch in Kombination zu den Ausrüstelementen als Auszugssperre ist es auch denkbar, dass an den Einsteckelementen eine als Halterungsaufnahme ausgeführte Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und Halterung eines rückwärtsgerichteten Halteblechs als Ausrüstelement einer Schutzabdeckung vorgesehen ist. Rückwärtsgerichtete Haltebleche dienen dazu, Anpresskräfte rückwärtig auf das benachbarte, hinter dem aktuellen Schutzabdeckungssegment liegende Schutzabdeckungssegment zu leiten, um beispielsweise im Fall von Teleskopblechen bei einem Überkopf- oder senkrechten Einbau der Teleskopblechabdeckung ein Aufklappen der einzelnen Bleche zueinander zu verhindern. Aus diesem Grund dienen die rückwärtsgerichteten Haltebleche als Anpressfedern, die das vorangegangene Teleskopblech zusammen mit der Abdeckfläche so umschliessen, dass es wie in einer Tasche in das gegenwärtige Teleskopblech einfährt, so dass die Abdeckungsflächen der benachbarten Schutzabdeckungsfläche eng aneinanderliegen und nicht voneinander wegklappen. Durch Ausführen der Halterungsvorrichtung als Halterungsaufnahme zur Aufnahme und Halterung von rückwärtsgerichteten Halteblechen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit gegeben, die Haltebleche so an die Schutzabdeckungssegmente anzuschliessen, dass sie zum einen einfach auswechselbar, zum anderen werkzeugfrei montierbar sind. As described above, represents a group of the finishing elements, the possible embodiments of the pull-out lock. Alternatively, and in combination with the finishing elements as a pull-out lock, it is also conceivable that on the male elements designed as a holding holder mounting device for receiving and holding a backward Holding plate is provided as a finishing element of a protective cover. Backward holding plates serve to direct contact forces rearwardly on the adjacent, behind the current protective cover segment protective cover segment, for example, in the case of telescopic plates in an overhead or vertical installation of the telescopic cover to prevent unfolding of the individual sheets to each other. For this reason, the rearward holding plates serve as pressing springs which enclose the preceding telescopic plate together with the covering surface so as to enter the current telescopic plate as in a pocket so that the covering surfaces of the adjacent protective covering surface closely abut each other and do not fold away from each other. By carrying out the holding device as a holder receptacle for receiving and holding backward holding plates a simple and cost-effective way is given to connect the holding plates to the protective cover segments that they are easily interchangeable, for another tool-free mountable.

[0030] Eine besonders bevorzugte Ausführungsform dieser Halterungsaufnahme für rückwärtsgerichtete Haltebleche umfasst mindestens ein Einsteckloch zum werkzeugfreien Einstecken und herausfallsicheren Halten des Halteblechs. Dabei ist der Begriff Einsteckloch als Oberbegriff für einen Schlitz, ein Loch, eine Nut oder Ähnliches zu verstehen. Somit können durch Vorsehen eines oder mehrerer Einstecklöcher in das Einsteckelement rückwärtsgerichtete Haltebleche in das Einsteckelement eingesteckt werden, die beispielsweise durch eine besondere Ausformung der Halterungsaufnahme und der eingesteckten Teile des Halteblechs ein Herausrutschen aus dem Einsteckelement verhindern. A particularly preferred embodiment of this support receptacle for rearward holding plates comprises at least one insertion hole for tool-free insertion and safe to fall hold the retaining plate. The term insertion hole is to be understood as a generic term for a slot, a hole, a groove or the like. Thus, by providing one or more insertion holes in the plug-in element rearwardly directed retaining plates are inserted into the male member, which prevent, for example, by a special shape of the support receptacle and the inserted parts of the retaining plate slipping out of the male.

[0031] Eine besonders ausgezeichnete Ausführung des Einsteckelements umfasst sowohl zumindest eine Halterungsvorrichtung für eine Auszugssperre als auch zumindest eine Halterungsvorrichtung für rückwärtsgerichtete Haltebleche (36). Es versteht sich zwar bereits durch die oben beschriebenen Ausführungsformen, dass das Einsteckelement mehr als eine Halterungsvorrichtung für verschiedene Ausrüstelemente umfassen kann, jedoch ist insbesondere die Ausführung mit jeweils zumindest einer Halterungsvorrichtung für Auszugssperre und rückwärtsgerichtete Haltebleche eine in der Praxis sehr gängige Ausstattung, so dass diese Ausführungsform besonders hervorgehoben wird. A particularly excellent embodiment of the male member comprises both at least one mounting device for a pull-out lock and at least one mounting device for rearward holding plates (36). Although it is already understood by the embodiments described above, that the male element may comprise more than one mounting device for various equipment elements, however, in particular the embodiment, each with at least one mounting device for pull-out lock and backward holding plates is a very common in practice equipment, so this Embodiment is particularly highlighted.

[0032] Eine Schutzabdeckung besteht bekanntlich aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten, die in den meisten Fällen entlang von Führungsschienen geführt werden. Um den Abrieb der Schutzabdeckungssegmente, insbesondere Führungsrahmen von Schutzbälgen oder Teleskopblechausleger von Teleskopschienen, zu minimieren und die Gleiteigenschaft zu verbessern, werden an den Gleitstellen so genannte Gleitelemente angebracht, die den Abrieb minimieren und die Gleiteigenschaft verbessern. Ein besonders vorteilhaft ausgeführtes Einsteckelement oder zumindest Teile davon können eine Gleitelementfunktion aufweisen, die das Gleiten des Schutzabdeckungssegments entlang einer Führungsschiene verbessert und Abrieb minimiert. So ist es denkbar, dass der vom Schutzabdeckungssegment überstehende Teil des Einsteckelements diese Funktion übernimmt oder das Einsteckelement einen Ausleger aufweist, der die Gleitelementfunktion realisiert. A protective cover is known to consist of individual successively arranged protective cover segments, which are guided in most cases along guide rails. In order to minimize the abrasion of the protective cover segments, in particular guide frames of bellows or Teleskopblechausleger of telescopic rails, and to improve the sliding property, so-called sliding elements are mounted on the sliding surfaces, which minimize abrasion and improve the sliding property. A particularly advantageous male or at least part thereof may have a sliding element function which improves the sliding of the protective cover segment along a guide rail and minimizes abrasion. Thus, it is conceivable that the part of the male member protruding from the protective cover segment assumes this function or the male member has a cantilever which realizes the sliding element function.

[0033] Prinzipiell ist das Material, aus dem das Einsteckelement hergestellt wird, beliebig. Besonders bevorzugt kann das Einsteckelement aus Polyoxymethylen/Polyacetal (POM) hergestellt werden. POM-Kunststoff zeichnet sich besonders durch geringes Gewicht, hohe Widerstandsfähigkeit und gute Verarbeitbarkeit aus, so dass beispielsweise durch Spritzgusswerkzeuge Einsteckelemente in grosser Zahl für dauerhafte Einsätze kostengünstig und ohne besonderen Aufwand hergestellt werden können. Das POM-Material besitzt hervorragende Gleiteigenschaften und eine deutlich verringerte Geräuschentwicklung der Paarung POM/Metall gegenüber Metall/Metall. In principle, the material from which the male is made, arbitrary. Particularly preferably, the male polyoxymethylene / polyacetal (POM) can be produced. POM plastic is characterized in particular by low weight, high resistance and good workability, so that for example by injection molding tools male elements in large numbers for permanent use can be produced inexpensively and without any special effort. The POM material has excellent sliding properties and significantly reduced noise generation of the POM / metal pairing compared to metal / metal.

[0034] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, die verschiedene Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings illustrating various embodiments.

[0035] Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine schematische zweidimensionale Vorder- und Unteransicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Einsteckelements; <tb>Fig. 2<sep>in schematischer Darstellung einen Befestigungsschlitz eines Schutzabdeckungssegments; <tb>Fig. 3<sep>in schematischer Darstellung die erste Ausführungsform eines Einsteckelements, die in einen Befestigungsschlitz eines Schutzabdeckungssegments eingeschoben ist; <tb>Fig. 4<sep>schematische Schnittdarstellungen durch eingesteckte Einsteckelemente, in denen ein Auszugssperrenband gehalten wird; <tb>Fig. 5<sep>ein zweites Ausführungsbeispiel eines Einsteckelements für Auszugssperren; <tb>Fig. 6<sep>in Draufsicht, Seitenansicht und perspektivisch eine schematische Darstellung eines Teleskopblechs; <tb>Fig. 7<sep>in schematisch perspektivischer Darstellung eine Auszugssperre; <tb>Fig. 8<sep>in schematischer Schnittdarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsteckelements für rückwärtsgerichtete Haltebleche; <tb>Fig. 9<sep>in schematischer Frontdarstellung das in Fig. 8 dargestellte Einsteckelement mit eingestecktem rückwärtsgerichtetem Halteblech; <tb>Fig. 10<sep>in schematischer Schnittdarstellung eine Teleskopabdeckung mit Einsteckelementen und rückwärtsgerichteten Halteblechen; <tb>Fig. 11<sep>in schematisch perspektivischer Darstellung eine Teleskopabdeckung mit Einsteckelementen und rückwärtsgerichteten Halteblechen; <tb>Fig. 12<sep>in schematisch perspektivischer Darstellung eine Teleskopabdeckung mit Auszugssperre und rückwärtsgerichteten Halteblechen.[0035] In the drawings: <Tb> FIG. 1 <sep> is a schematic two-dimensional front and bottom view of a first embodiment of a male member; <Tb> FIG. Fig. 2 is a schematic illustration of a mounting slot of a protective cover segment; <Tb> FIG. Fig. 3 is a schematic illustration of the first embodiment of a male member inserted into a mounting slot of a protective cover segment; <Tb> FIG. 4 <sep> schematic sectional views through inserted plug-in elements in which a pull-out barrier band is held; <Tb> FIG. 5 <sep> a second embodiment of a plug-in element for pull-out locks; <Tb> FIG. 6 <sep> in plan view, side view and in perspective a schematic representation of a telescopic plate; <Tb> FIG. 7 <sep> in a schematic perspective view of an extract lock; <Tb> FIG. 8 <sep> in a schematic sectional view of a further embodiment of a male member for rearward holding plates; <Tb> FIG. 9 <sep> in a schematic front view of the plug-in element shown in Figure 8 with inserted rearward holding plate. <Tb> FIG. 10 <sep> in a schematic sectional view of a telescopic cover with male elements and backward holding plates; <Tb> FIG. 11 <sep> in a schematic perspective view of a telescopic cover with male elements and rearward holding plates; <Tb> FIG. 12 <sep> in a schematic perspective view of a telescopic cover with pull-out and backward holding plates.

[0036] Die Fig. 1a und 1b zeigen eine schematische Vorder- und Unteransicht einer Ausführungsform des Einsteckelements 01. Das Einsteckelement 01 ist im Wesentlichen V-förmig ausgebildet und weist an seinen beiden Schenkeln 03 Befestigungsnuten 02 auf. Das in Fig. 1aoben liegende Verbindungsgelenk des V-förmigen Einsteckelements 01 wirkt federnd, so dass die beiden Schenkel 03 auseinanderstreben. An den Aussenflanken der beiden Schenkel 03 sind Befestigungsnuten 02 vorgesehen. Die Innenbereiche der beiden Schenkel 03 bilden eine Halterungsnut 04. Ein Schenkel 03 weist dabei an der Innenflanke zur Halterungsnut 04 eine zackenförmige Einbuchtung in Richtung des zweiten Schenkels 03 auf, der konform hierzu in der Innenflanke einen Gegenzacken 06 als Einbuchtung aufweist. Somit lässt sich das Einsteckelement 01 an den beiden Schenkeln 03 zusammendrücken, so dass der Zacken 05 in den Gegenzacken 06 der Schenkel 03 drückt und das Einsteckelement in einen Schlitz eines Schutzabdeckungssegments eingeschoben werden kann. Durch Loslassen der beiden Schenkel 03 drücken diese aufgrund der elastischen Wirkung des Verbindungsgelenks gegen die Flanken der Befestigungsnut und verankern somit das Einsteckelement 01 am Schutzabdeckungssegment, wobei die Befestigungsnuten 02 die Flanken des Schlitzes umgreifen und somit das Einsteckelement vor dem Herausfallen aus dem Schlitz bewahren. 1a and 1b show a schematic front and bottom view of an embodiment of the male 01. The male element 01 is substantially V-shaped and has on its two legs 03 Befestigungsnuten 02 on. The above-lying in Fig. 1a connecting joint of the V-shaped male member 01 is resilient, so that the two legs 03 diverge. On the outer edges of the two legs 03 Befestigungsnuten 02 are provided. The inner regions of the two legs 03 form a retaining groove 04. A leg 03 has in this case on the inner flank for Halterungsnut 04 a serrated recess in the direction of the second leg 03, which conform to this in the inner edge has a backpaw 06 as indentation. Thus, the male 01 can be squeezed against the two legs 03, so that the teeth 05 presses into the opposing serrations 06 of the legs 03 and the male member can be inserted into a slot of a protective cover segment. By releasing the two legs 03 push them due to the elastic effect of the connecting joint against the flanks of the mounting groove and thus anchor the male 01 on Schutzabdeckungssegment, wherein the Befestigungsnuten 02 surround the flanks of the slot and thus protect the male from falling out of the slot.

[0037] Fig. 2 zeigt schematisch einen Teilabschnitt eines Schutzabdeckungssegments mit Befestigungsschlitz 24. Der Befestigungsschlitz 24 besteht im Wesentlichen aus einer schlitzförmigen Ausnehmung eines Schutzabdeckungssegments, wie sie beispielsweise die Führungsfläche eines Teleskopblechs oder der Führungsrahmen eines Faltenbalgs darstellt. Der Befestigungsschlitz 24 weist zwei Flanken 07 auf, die von Befestigungsnuten 02 des Einsteckelements 01 umgriffen werden können, wenn das Einsteckelement 01 in den Befestigungsschlitz 24 eingeschoben wird. Des Weiteren sind an den Flanken 07 des Befestigungsschlitzes 24 Sicherungsnasen 08 angebracht, die insbesondere beim Aufbau des Einsteckelements aus weichem Material in das weiche Material des Einsteckelements 01 eingreifen können, um dieses herausfallsicher zu arretieren. Fig. 2 shows schematically a portion of a protective cover segment with mounting slot 24. The mounting slot 24 consists essentially of a slot-shaped recess of a protective cover segment, as it represents, for example, the guide surface of a telescopic plate or the guide frame of a bellows. The fastening slot 24 has two flanks 07 which can be encompassed by fastening grooves 02 of the male element 01 when the male element 01 is pushed into the fastening slot 24. Furthermore, 24 securing lugs 08 are attached to the flanks 07 of the mounting slot, which can engage in particular in the construction of the male soft material in the soft material of the male 01, to arrest this safe fall.

[0038] Fig. 3 zeigt schematisch das Einsteckelement 01, wie es in den Befestigungsschlitz 24 eines Schutzabdeckungssegments eingeschoben ist. Das Einsteckelement 01 umgreift dabei mit seinen Befestigungsnuten 02 die Flanken 07 des Befestigungsschlitzes 24 des Schutzabdeckungssegments. In der Halterungsnut 04 des Einsteckelements 01 ist ein Schnitt durch ein eingelegtes Auszugssperrenband 10 zu erkennen. Dabei wird das Auszugssperrenband 10 in der Halterungsnut 04 durch den Zacken 05 und Gegenzacken 06 herausziehsicher kraftschlüssig gehalten. Deutlich sind in Fig. 3 gestrichelt die Sicherungsnasen 08 des Befestigungsschlitzes 24 zu erkennen, die in das weiche Material des Einsteckelements 01 innerhalb der Befestigungsnuten 02 eingreifen. Fig. 3 shows schematically the male member 01, as it is inserted into the mounting slot 24 of a protective cover segment. The male member 01 engages with its mounting grooves 02, the flanks 07 of the mounting slot 24 of the protective cover segment. In the Halterungsnut 04 of the male 01 is a section through an inserted pullout strip 10 can be seen. In this case, the pull-out barrier band 10 is held in the retaining groove 04 by the serrations 05 and opposing serrations 06 in a force-tight manner. The fuse lugs 08 of the fastening slot 24, which engage in the soft material of the male element 01 within the fastening grooves 02, can be clearly seen in dashed lines in FIG.

[0039] Die Fig. 4a und 4b zeigen in Schnittdarstellung das in den Befestigungsschlitz 24 der Fig. 3 eingesteckte Einsteckelement 01 mit zwei möglichen Ausführungsformen der Halterungsnut 04: Fig. 4a stellt dabei einen einzackigen Verlauf der Halterungsnut, und Fig. 4b einen doppelzackigen Verlauf der Halterungsnut 04 dar. In Fig. 4a ist in der Halterungsnut 04 ein eingelegtes Auszugssperrenband 10 zu erkennen, das von einem Zacken 12 und dessen Gegenzacken gehalten wird. Das Einsteckelement 09 ist dabei in das Schutzabdeckungssegment 11 eingeschoben. Fig. 4b zeigt ebenso ein Einsteckelement 13, das in ein Schutzabdeckungssegment 15 eingeschoben ist. Das Auszugssperrenband 14 folgt innerhalb der Halterungsnut 04 der doppelzackigen Struktur 16 und ist somit ebenfalls kraftschlüssig und herausziehsicher in der Halterungsnut verankert. Fig. 4a and 4b show a sectional view of the inserted into the mounting slot 24 of FIG. 3 male member 01 with two possible embodiments of the Halterungsnut 04: Fig. 4a represents a lumpy course of Halterungsnut, and Fig. 4b a double-headed course In Fig. 4a in the Halterungsnut 04 an inserted pullout block 10 can be seen, which is held by a spike 12 and its opposite teeth. The male element 09 is inserted into the protective cover segment 11. Fig. 4b also shows a male member 13 which is inserted into a protective cover segment 15. The pull-out barrier band 14 follows within the Halterungsnut 04 of the double-toothed structure 16 and is therefore also anchored non-positively and herausziehsicher in the Halterungsnut.

[0040] Die Fig. 5a und 5b zeigen schematisch eine Seitenansicht und einen Schnitt durch ein Einsteckelement 17, das durch Umspritzen eines Auszugssperrenbands 19 hergestellt wurde. Deutlich ist dabei zu erkennen, dass das Einsteckelement 17 wesentlich breiter als die Breite des Auszugssperrenbands 19 ausgeführt ist, so dass es das Auszugssperrenband 19 auf der Ober- und Unterseite umgreifen kann. Des Weiteren ist das Einsteckelement gegenüber dem Auszugssperrenband in einem Winkel ungleich 90° hinsichtlich der Ausdehnung des Auszugssperrenbands gegenüber der Einsteckrichtung des Einsteckelements ausgerichtet. Dies hat seinen Grund in der oftmals bevorzugten Anordnung des Einsteckelements an einer Führungskante eines Teleskopblechs, wobei die Führungskante üblicherweise gegenüber der Ausdehnung der Teleskopabdeckung, und somit gegenüber der Ausdehnung der Auszugssperre, in einem Winkel ungleich 90° abgewinkelt ist. Gleichwohl könnte die Einsteckebene des Einsteckelements gegenüber dem Auszugssperrenband in einem 90°-Winkel gedreht sein. Das Einsteckelement 17 weist eine Halterungsnut 20 auf, durch die das Auszugssperrenband 19 verläuft und die zwangsläufig durch Umspritzen des Auszugssperrenbands 19 entsteht. An den beiden Seitenflanken des Einsteckelements 17 ist jeweils eine Befestigungsnut 18 vorgesehen. 5a and 5b schematically show a side view and a section through a male member 17, which was prepared by encapsulation of a pull-out band 19. It can be clearly seen that the male member 17 is substantially wider than the width of the pull-out barrier band 19, so that it can surround the pull-out barrier band 19 on the top and bottom. Furthermore, the male element is aligned with respect to the pull-out barrier band at an angle not equal to 90 ° with respect to the extension of the pull-out barrier band with respect to the insertion direction of the male element. This is due to the often preferred arrangement of the male element on a leading edge of a telescopic plate, wherein the leading edge is usually angled at an angle not equal to 90 ° with respect to the extent of the telescopic cover, and thus with respect to the extension of the pull-out. Nevertheless, the insertion plane of the male element could be rotated in a 90 ° angle relative to the pull-out barrier band. The male member 17 has a support groove 20 through which the pull-out barrier band 19 extends and which is inevitably formed by encapsulation of the Auszugssperrenbands 19. On the two side edges of the male 17 each have a mounting groove 18 is provided.

[0041] Die Fig. 6a bis 6c zeigen eine Draufsicht (Fig. 6a), eine Seitenansicht (Fig. 6b) und eine perspektivische Darstellung (Fig. 6c) eines Teleskopblechs 21, das eine Abdeckfläche 22 und eine Führungsfläche 23 aufweist. An der Führungsfläche 23 sind verschiedene Ausnehmungen in Form von Befestigungsschlitzen und Befestigungslöchern vorgesehen. Ein Teil dieser Ausnehmungen dient als Verbindungsbefestigung für Koppelelemente 25, um jeweils benachbarte Teleskopbleche mittels Koppelelementen kraftübertragend miteinander zu verbinden. Dazwischen befindet sich eine Anzahl von Befestigungsschlitzen 24 zur einschiebbaren Befestigung von Einsteckelementen. 6a to 6c show a plan view (Fig. 6a), a side view (Fig. 6b) and a perspective view (Fig. 6c) of a telescopic plate 21, which has a covering surface 22 and a guide surface 23. On the guide surface 23 different recesses in the form of mounting slots and mounting holes are provided. A portion of these recesses serves as a connection attachment for coupling elements 25, each to connect adjacent telescopic panels by means of coupling elements force-transmitting each other. In between there are a number of mounting slots 24 for insertable insertion of plug-in elements.

[0042] Fig. 7 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Teilbereichs einer Schutzabdeckung 26, die aus drei aneinandergereihten Teleskopblechen 31 besteht. Die drei Teleskopbleche 31 überlappen sich dabei mit ihren Abdeckflächen 27. An ihren Führungsflächen 28 sind Befestigungsschlitze 24 vorgesehen. In diese Befestigungsschlitze 24 sind teilweise Einsteckelemente 29 eingesteckt, wobei paarweise zwei Einsteckelemente 29 benachbarter Teleskopbleche durch Auszugssperrenbänder 30 miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist eine Auszugssperre für eine Teleskopabdeckung realisiert. Diese besteht aus einzelnen Auszugssperren, die jeweils zwei benachbarte Teleskopbleche 31 miteinander verbinden. In dieser Ausführungsform müssen an jeder Führungsfläche 28 der Teleskopbleche 31 mindestens zwei Befestigungsschlitze 24 vorgesehen sein und an jeder Führungsfläche 28 mindestens zwei Einsteckelemente 29 eingesteckt sein, die jeweils über ein Auszugssperrenband 30 mit Einsteckelementen 29 benachbarter Teleskopbleche 31 verbunden sind. Fig. 7 shows schematically a perspective view of a portion of a protective cover 26, which consists of three juxtaposed telescopic plates 31. The three telescopic plates 31 overlap with their covering surfaces 27. At their guide surfaces 28 fastening slots 24 are provided. In this mounting slots 24 are partially inserted plug-in elements 29, wherein pairs of two insertion elements 29 adjacent telescopic sheets are connected by Auszugssperrenbänder 30 together. In this way, an extract lock for a telescopic cover is realized. This consists of individual pull-out locks, each connecting two adjacent telescopic plates 31 together. In this embodiment, at least two attachment slots 24 must be provided on each guide surface 28 of the telescopic plates 31 and at least two insertion elements 29 are inserted on each guide surface 28, which are each connected via a pull-out barrier band 30 with insertion elements 29 of adjacent telescopic plates 31.

[0043] Fig. 8 zeigt entsprechend dem in den Fig. 4aund 4b dargestellten Schnitt einen Schnitt durch das Einsteckelement 32, wobei das Einsteckelement 32 in ein Schutzabdeckungssegment 33 eingesteckt ist. Das Einsteckelement 32 weist eine Halterungsnut 34 auf, die einen im Wesentlichen einfachgezackten Verlauf besitzt, und darüber hinaus eine Halterungsaufnahme 35, die aus zwei Langlöchern besteht und der Aufnahme eines rückwärtsgerichteten Halterungsblechs dient. Somit können in das Einsteckelement 32 sowohl ein Auszugssperrenband in die Halterungsnut 34 kraftschlüssig eingelegt und gehalten werden als auch rückwärtsgerichtete Haltebleche in die Halterungsaufnahme 35 eingesteckt werden. Fig. 8 shows according to the section shown in Figs. 4a and 4b a section through the male member 32, wherein the male member 32 is inserted into a protective cover segment 33. The male member 32 has a Halterungsnut 34 which has a substantially single-jawed course, and moreover a support receptacle 35 which consists of two elongated holes and serves to receive a rearward support plate. Thus, in the male member 32 both a pull-out barrier band can be inserted and held in a non-positive fit in the retaining groove 34 as well as rear-facing retaining plates are inserted into the support receptacle 35.

[0044] Fig. 9 zeigt diesbezüglich einen Teilabschnitt eines Schutzabdeckungssegments 33, in dessen Befestigungsschlitz das Einsteckelement 32 eingeschoben ist. Hierbei umgreifen die Befestigungsnuten des Einsteckelements 32 die Flanken des Befestigungsschlitzes des Schutzabdeckungssegments 33. In der in Fig. 9dargestellten Konfiguration ist in der Halterungsnut 34 kein Auszugssperrenband eingelegt. Jedoch ist ein rückwärtsgerichtetes Halteblech 36 in die Halterungsaufnahme 35 des Einsteckelements 32 eingesteckt. Dabei bleibt darauf hinzuweisen, dass die Halterungsaufnahme 35 gegenüber der Einsteckrichtung des Einsteckelements in das Schutzabdeckungssegment abgewinkelt ausgeführt sein kann, so dass beispielsweise die Halteschenkel der rückwärtigen Haltebleche nicht parallel zur Führungskante des Teleskopblechs ausgerichtet sein müssen. Fig. 9 shows in this regard a portion of a protective cover segment 33, in the mounting slot, the male member 32 is inserted. Here, the fastening grooves of the male member 32 surround the flanks of the mounting slot of the protective cover segment 33. In the configuration shown in Fig. 9 in the Halterungsnut 34 no pullout lock band is inserted. However, a rearward holding plate 36 is inserted into the holder receptacle 35 of the male member 32. It should be noted that the holder receptacle 35 may be angled relative to the insertion of the male in the protective cover segment, so that, for example, the retaining leg of the rear retaining plates need not be aligned parallel to the leading edge of the telescopic plate.

[0045] Entsprechend der in Fig. 9gezeigten Konfiguration zeigt Fig. 10einen Schnitt durch eine aus drei Teleskopblechen 37 bestehende Schutzabdeckung, wobei die Schutzabdeckung mit rückwärtsgerichteten Halteblechen 36 ausgestattet ist. Die Schutzabdeckung besteht hierbei aus drei aneinandergereihten Teleskopblechen 37, in deren Führungsflächen jeweils Einsteckelemente 32 eingesteckt sind. Der Schnitt durch die Schutzabdeckung verläuft durch die Halterungsnuten 34 der Einsteckelemente 32. In Halterungsaufnahmen 35 der Einsteckelemente 32 sind rückwärtsgerichtete Haltebleche 36 so eingesteckt, dass sich benachbarte rückwärtsgerichtete Haltebleche 36 überdecken. Somit verfahren die einzelnen Schutzabdeckungssegmente, die aus einzelnen Teleskopblechen 37 und rückwärtsgerichteten Halteblechen 36 bestehen, taschenförmig ineinander, so dass bei einem Überkopfeinbau der Schutzabdeckung die Abdeckflächen der einzelnen Teleskopbleche nicht aufspreizen, da sie durch die rückwärtsgerichteten Haltebleche 36 federnd gehalten und aneinandergepresst werden. According to the configuration shown in FIG. 9, FIG. 10 shows a section through a protective cover consisting of three telescopic plates 37, the protective cover being provided with rearwardly directed holding plates 36. The protective cover here consists of three telescoping plates 37 arranged side by side, in the guide surfaces of each plug-in elements 32 are inserted. The section through the protective cover extends through the mounting grooves 34 of the male members 32. In retaining receptacles 35 of the male members 32 are rearwardly directed retaining plates 36 inserted so that adjacent rearward retaining plates 36 overlap. Thus, the individual Schutzabdeckungssegmente consisting of individual telescopic plates 37 and rearward holding plates 36, pocket-shaped one another, so that in an overhead installation of the protective cover, the covering surfaces of the individual telescopic plates do not spread, as they are resiliently held by the rearward holding plates 36 and pressed against each other.

[0046] Die Fig. 11 zeigt perspektivisch schematisch eine Schutzabdeckung 39, die aus drei Teleskopblechen 37 besteht. An den Führungsflächen 38 der Teleskopbleche 37 sind jeweils zwei Einsteckelemente 32, die bereits in den Fig. 8, 9 und 10 dargestellt sind, in Befestigungsschlitze eingesteckt. In den Einsteckelementen 32 sind rückwärtsgerichtete Haltebleche 36 eingesteckt. Jedes rückwärtig gerichtete Halteblech 36 überdeckt das Halteblech 36 des jeweils vorangehenden Teleskopblechs, so dass es zusammen mit der Abdeckfläche des Teleskopblechs das anschliessende Teleskopblech umfasst und klammerartig hält. Somit kann die Abdeckfläche des Teleskopblechs nicht von der Abdeckfläche des vorangegangenen Teleskopblechs abspreizen, wie es bei einem Überkopfeinbau der Schutzabdeckung ohne rückwärtsgerichtete Haltebleche auftreten würde. Fig. 11 shows a perspective view schematically a protective cover 39, which consists of three telescopic plates 37. At the guide surfaces 38 of the telescopic plates 37 are each two male members 32, which are already shown in FIGS. 8, 9 and 10, inserted into mounting slots. In the male members 32 backward holding plates 36 are inserted. Each rearwardly directed retaining plate 36 covers the holding plate 36 of the respective preceding telescopic plate, so that it comprises the subsequent telescopic plate together with the covering surface of the telescopic plate and holds like a clip. Thus, the cover surface of the telescopic plate can not spread from the cover surface of the preceding telescopic plate, as would occur in an overhead installation of the protective cover without backward holding plates.

[0047] Fig. 12 zeigt schliesslich schematisch perspektivisch eine aus drei Teleskopblechen 37 bestehende Schutzabdeckung 40, an deren Führungsflächen 38 jeweils Einsteckelemente 32 angebracht sind, wobei in den Einsteckelementen 32 sowohl rückwärtsgerichtete Haltebleche 36 als auch Auszugssperrenbänder 30 befestigt und gehalten werden. Somit zeigt die Fig. 12eine Schutzabdeckung, die mit zwei Ausrüstelementen, Auszugssperre und rückwärtsgerichtete Haltebleche, ausgerüstet ist. Fig. 12 shows schematically in perspective one of three telescopic plates 37 existing protective cover 40, at the guide surfaces 38 each male members 32 are mounted, being secured and held in the male members 32 both rearward holding plates 36 and Auszugssperrenbänder 30. Thus, Fig. 12 shows a protective cover equipped with two finishing elements, pull-out stop and rearward holding plates.

[0048] Die Erfindung ist dabei nicht nur auf Einsteckelemente zur Halterung von Auszugssperrenbändern und rückwärtig gerichteten Halteblechen beschränkt, des Weiteren können durchaus denkbar weitere Ausrüstelemente an den Einsteckelementen befestigt werden. Die erfinderische Idee der Einsteckelemente liegt im Kern in der Schaffung eines Adapters, der zum einen an einem Schutzabdeckungssegment werkzeugfrei befestigt wird und zum anderen eine Halterungsvorrichtung für zusätzliche Ausrüstelemente zur Verfügung stellt. The invention is not limited only to male elements for holding Auszugssperrenbändern and rear-facing retaining plates, further, quite possibly further finishing elements can be attached to the male elements. The inventive idea of the male elements lies in the core in the provision of an adapter, which is fastened on the one hand to a protective cover segment tool-free and on the other hand provides a mounting device for additional equipment elements.

Claims (25)

1. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) für eine Schutzabdeckung (26, 39, 40), die aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten (11, 15, 33) besteht, gekennzeichnet dadurch, dass das Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einem der Schutzabdeckungssegmente (11, 15, 33) und mindestens eine Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und kraftschlüssigen Halterung eines Ausrüstelements der Schutzabdeckung (26, 39, 40) umfasst.1. insertion element (01, 09, 13, 17, 29, 32) for a protective cover (26, 39, 40) consisting of individual successively arranged protective cover segments (11, 15, 33), characterized in that the male element (01 , 09, 13, 17, 29, 32) comprises a fastening device for attachment to one of the protective cover segments (11, 15, 33) and at least one retaining device for receiving and frictionally retaining a finishing element of the protective cover (26, 39, 40). 2. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung dergestalt ist, dass die Befestigung des Einsteckelements (01, 09, 13, 17, 29, 32) mittels der Befestigungsvorrichtung an dem Schutzabdeckungssegment (11, 15, 33) werkzeugfrei ausführbar ist.2. male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to claim 1, characterized in that the fastening device is such that the attachment of the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) by means of the fastening device on the protective cover segment (11, 15, 33) is executed without tools. 3. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung dergestalt ist, dass die Aufnahme und kraftschlüssige Halterung des Ausrüstelements an der Halterungsvorrichtung werkzeugfrei ausführbar ist.3. insertion element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the holding device is such that the recording and non-positive retention of the finishing element on the mounting device is tool-free executable. 4. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) im Wesentlichen eine V-förmige Gestalt mit zwei Schenkeln (03) aufweist, wobei Befestigungsnuten (02) an den aussen liegenden Bereichen der beiden Schenkel (03) ausgebildet sind, und wobei das Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) eine federnde Eigenschaft der beiden Schenkel (03) gegeneinander aufweist.4. male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) is substantially a V-shape with two legs (03), wherein fastening grooves (02) on the outer lying regions of the two legs (03) are formed, and wherein the male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) has a resilient property of the two legs (03) against each other. 5. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung als Clip- oder Rastnasenbefestigung ausgeführt ist und in montiertem Zustand in Ausnehmungen eines der Schutzabdeckungssegmente (11, 15, 33) einrastet.5. male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to any one of the preceding claims, characterized in that the fastening device is designed as a clip or locking lug attachment and in the assembled state in recesses of the protective cover segments (11, 15, 33 ) engages. 6. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine genannte Halterungsvorrichtung zur kraftschlüssigen Halterung und Befestigung einer Auszugssperre als Ausrüstelement ausgelegt ist.6. male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to one of the preceding claims, characterized in that a said holding device is designed for frictional mounting and fastening a pull-out as a finishing element. 7. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Halterungsaufnahme (35) ausgeführte genannte Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und Halterung eines rückwärtsgerichteten Halteblechs (36) als Ausrüstelement der Schutzabdeckung (26, 39, 40) ausgelegt ist.7. insertion element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to one of the preceding claims, characterized in that as a support receptacle (35) running said holding device for receiving and holding a rearward holding plate (36) as a finishing element of the protective cover ( 26, 39, 40) is designed. 8. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsaufnahme (35) für rückwärtsgerichtete Haltebleche (36) mindestens ein Einsteckloch zum werkzeugfreien Einstecken und herausfallsicheren Halten des Halteblechs (36) umfasst.8. male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to claim 7, characterized in that the holder receptacle (35) for rearward holding plates (36) comprises at least one insertion hole for tool-free insertion and safe holding the retaining plate (36) , 9. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement zumindest eine Halterungsvorrichtung für eine Auszugssperre als auch zumindest eine Halterungsvorrichtung für rückwärtsgerichtete Haltebleche (36) umfasst.9. insertion element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to one of claims 6 to 8, characterized in that the male element comprises at least one mounting device for a pull-out lock and at least one mounting device for rearward holding plates (36). 10. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Einsteckelements (01, 09, 13, 17, 29, 32) eine Gleitelementfunktion aufweist, derart, dass das Gleiten eines genannten Schutzabdeckungssegments (11, 15, 33) entlang einer Führungsschiene verbessert und Abrieb minimiert werden kann.10. male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least a part of the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) has a Gleitelementfunktion, in such, that the sliding of said protective cover segment (11, 15, 33) along a guide rail can be improved and abrasion can be minimized. 11. Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) aus Polyoxymethylen/Polyacetal (POM) besteht.11. male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to any one of the preceding claims, characterized in that the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32) made of polyoxymethylene / polyacetal (POM) consists. 12. Schutzabdeckung (26, 39, 40) mit aus einzelnen hintereinander angeordneten Schutzabdeckungssegmenten (11, 15, 33) und wenigstens einem Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung des Einsteckelementes in mindestens einen Befestigungsschlitz (24) eines der Schutzabdeckungssegmente (11, 15, 33) eingeschoben ist, wobei Befestigungsnuten (02) der Befestigungsvorrichtung Flanken (07) des Befestigungsschlitzes (24) umgreifen.12. A protective cover (26, 39, 40) with individual successively arranged protective cover segments (11, 15, 33) and at least one male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening device of the male element is inserted into at least one fastening slot (24) of one of the protective cover segments (11, 15, 33), wherein fastening grooves (02) of the fastening device engage around flanks (07) of the fastening slot (24). 13. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsschlitz (24) des Schutzabdeckungssegments (11, 15, 33) Sicherungsnasen (08) zum Verhaken und herausfallsicheren Befestigen des Einsteckelements (01, 09, 13, 17, 29, 32) aufweist.13. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 12, characterized in that the fastening slot (24) of the protective cover segment (11, 15, 33) securing lugs (08) for hooking and secure mounting of the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32). 14. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (26, 39, 40) ein Ausrüstelement in Form einer Auszugssperre aus einem flexiblen hochreissfesten dünnen Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30), bevorzugt einem Polyesterband, umfasst und die Auszugssperre über die Halterungsvorrichtung des Einsteckelementes am Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) befestigt und kraftschlüssig gehaltert ist.14. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 12 to 13, characterized in that the protective cover (26, 39, 40) a finishing element in the form of a pull-out barrier of a flexible highly tear-resistant thin pull-out barrier band (10, 14, 19, 30), preferably a polyester belt, comprises and the pullout lock on the mounting device of the male element on the male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) is fixed and held non-positively. 15. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) über die Länge der Schutzabdeckung (26, 39, 40) durchgängig ist, und in einzelnen Einsteckelementen (01, 09, 13, 17, 29, 32) an jedem Schutzabdeckungssegment (11, 15, 33) mittels der Halterungsvorrichtung kraftschlüssig gehalten wird.15. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 14, characterized in that the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30) over the length of the protective cover (26, 39, 40) is continuous, and in individual male elements (01 , 09, 13, 17, 29, 32) on each protective cover segment (11, 15, 33) is frictionally held by means of the holding device. 16. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) mehrere benachbarte Schutzabdeckungssegmente (11, 15, 33), insbesondere zwei Schutzabdeckungssegmente (11, 15, 33), verbindet, wobei an zumindest manchen Schutzabdeckungssegmenten (11, 15, 33) zwei oder mehrere Einsteckelemente (01, 09, 13, 17, 29, 32) zur Realisierung einer durchgängigen Auszugssperre angebracht sind.16. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 14, characterized in that the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30) a plurality of adjacent protective cover segments (11, 15, 33), in particular two protective cover segments (11, 15, 33) , connects, wherein at least some protective cover segments (11, 15, 33) two or more male members (01, 09, 13, 17, 29, 32) are mounted to realize a continuous pull-out. 17. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung aus einer im Wesentlichen senkrecht zur Befestigungsebene der Befestigungsvorrichtung gerichteten Halterungsnut (04, 20, 34) besteht, in der das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) kraftschlüssig befestigt ist.17. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 14 to 16, characterized in that the holding device consists of a substantially perpendicular to the mounting plane of the fastening device Halterungsnut (04, 20, 34), in which the pull-out barrier strip (10 , 14, 19, 30) is fixed non-positively. 18. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) in der Halterungsnut (04, 20, 34) eingeklebt ist.18. Protective cover (26, 39, 40) according to claim 17, characterized in that the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30) in the Halterungsnut (04, 20, 34) is glued. 19. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckelemente (01, 09, 13, 17, 29, 32) durch Umspritzen eines genannten Auszugssperrenbandes (10, 14, 19, 30) herstellbar sind.19. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 14 to 16, characterized in that the male members (01, 09, 13, 17, 29, 32) by encapsulation of said pull-out barrier band (10, 14, 19, 30 ) can be produced. 20. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) elastisch ausgeformt ist und sich durch Befestigen des Einsteckelements (01, 09, 13, 17, 29, 32) an dem Schutzabdeckungssegment (11, 15, 33) so verformt, dass die Halterungsnut (04, 20, 34) das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) kraftschlüssig hält.20. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 17, characterized in that the male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) is formed elastically and by fastening the male member (01, 09, 13, 17 , 29, 32) on the protective cover segment (11, 15, 33) is deformed such that the retaining groove (04, 20, 34) frictionally holds the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30). 21. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsnut (04, 20, 34) einen gezackten Verlauf aufweist.21. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 17 to 20, characterized in that the Halterungsnut (04, 20, 34) has a serrated profile. 22. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssperrenband (10, 14, 19, 30) in einer ringförmigen Schleife in der Halterungsvorrichtung des Einsteckelements (01, 09, 13, 17, 29, 32) gehalten wird und an einem benachbarten Schutzabdeckungssegment, insbesondere an einem dort befestigten genannten Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32), bei Montage der Schutzabdeckung (26, 39, 40) einhängbar ist.22. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 14, characterized in that the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30) in an annular loop in the mounting device of the male member (01, 09, 13, 17, 29, 32 ) is held and at an adjacent protective cover segment, in particular on a said plug-in element (01, 09, 13, 17, 29, 32) fixed there, when mounting the protective cover (26, 39, 40) can be suspended. 23. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Schleife des Auszugssperrenbandes (10, 14, 19, 30) herstellungsbedingt vom Einsteckelement (01, 09, 13, 17, 29, 32) umspritzt ist.23. A protective cover (26, 39, 40) according to claim 22, characterized in that the annular loop of the pull-out barrier strip (10, 14, 19, 30) due to the production of the male element (01, 09, 13, 17, 29, 32) is encapsulated , 24. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Einsteckelemente (01, 09, 13, 17, 29, 32) an einem Führungsrahmen eines Schutzbalgs als Schutzabdeckungssegment (11, 15, 33) befestigt ist.24. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 12 to 23, characterized in that at least one of the male elements (01, 09, 13, 17, 29, 32) on a guide frame of a protective bellows as a protective cover segment (11, 15 , 33) is attached. 25. Schutzabdeckung (26, 39, 40) nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Einsteckelemente (01, 09, 13, 17, 29, 32) an einer Führungsfläche (23, 28, 38) eines Teleskopblechs (21, 31, 37) als Schutzabdeckungssegment (11, 15, 33) befestigt ist.25. A protective cover (26, 39, 40) according to any one of claims 12 to 23, characterized in that at least one of the male elements (01, 09, 13, 17, 29, 32) on a guide surface (23, 28, 38) of a Telescopic plate (21, 31, 37) as a protective cover segment (11, 15, 33) is attached.
CH11152007A 2006-07-18 2007-07-11 Male for a protective cover. CH701590B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610033607 DE102006033607B4 (en) 2006-07-18 2006-07-18 Insertion element for a protective cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701590B1 true CH701590B1 (en) 2011-02-15

Family

ID=38859160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11152007A CH701590B1 (en) 2006-07-18 2007-07-11 Male for a protective cover.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH701590B1 (en)
DE (1) DE102006033607B4 (en)
IT (1) ITTO20070528A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130639A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-09 Bystronic Laser AG Laser cutting machine with protective plates
ES2953437T3 (en) 2016-07-15 2023-11-13 Arno Arnold Gmbh Protective cover with a clickable support box
DE202016103836U1 (en) 2016-07-15 2016-08-02 Arno Arnold Gmbh Protective cover with a click-in support frame
DE102017101079A1 (en) 2017-01-20 2018-07-26 Arno Arnold Gmbh Method and device for determining and / or monitoring the condition of a protective cover
DE202018100905U1 (en) 2018-02-19 2018-02-22 Arno Arnold Gmbh Protective cover for covering moving machine parts or the like
DE202018106928U1 (en) 2018-12-05 2018-12-14 Arno Arnold Gmbh Protective cover with corner cover
DE202020101040U1 (en) 2020-02-26 2020-03-06 Arno Arnold Gmbh Protective cover with drive device to cover moving machine parts
DE102020112377B4 (en) 2020-05-07 2022-07-07 Arno Arnold Gmbh Protective cover with locking device to cover moving machine parts
DE102022122950B3 (en) 2022-09-09 2024-01-04 Arno Arnold Gmbh Protective cover to cover moving machine parts
DE202023105371U1 (en) 2023-09-15 2023-09-29 Arno Arnold Gmbh Protective cover for covering a machine tool

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910253U1 (en) * 1988-09-16 1989-11-23 Hcr-Heinrich Cremer Gmbh, 4050 Moenchengladbach, De
DE4127535A1 (en) * 1991-08-20 1993-02-25 Huebner Gummi & Kunststoff Folding bellows between coupled vehicles - has springs inside channel-section strips thrusting their edges apart
DE20219799U1 (en) * 2002-12-19 2003-04-17 Cremer Heinrich Hcr Gmbh Telescoping cover for machine tool slide ways comprises several cover boxes on slides or rollers, with rubber-elastic tensile elements between the adjacent box rear walls

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006033607A1 (en) 2008-01-31
DE102006033607B4 (en) 2008-09-25
ITTO20070528A1 (en) 2008-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701590B1 (en) Male for a protective cover.
DE2010344C3 (en) Fastening clamp with a flexible band
EP0160733B1 (en) Drawer for furniture
DE60304318T2 (en) ATTACHING A TUBE CLAMP
DE10302534A1 (en) Flange connection between a vehicle side member and a support element attachable to it
DE102016103985A1 (en) Variable length protective cover with folding element
DE202019105044U1 (en) Protective cover for covering moving machine parts or the like
EP0573450B1 (en) Lining board with marginal flat strips at its edges
EP0691496A1 (en) Expansion anchoring device
EP2322833A2 (en) Tensioning device for bridging two neighbouring elements
DE102011056304A1 (en) Fastener and side rails
EP0582258B1 (en) Fastening device
DE2754570C2 (en) Chute connection for chain conveyor
EP1045098B1 (en) Espagnolette with circular lock-bar
DE102005062979A1 (en) Fastening device for assembling interior paneling in motor vehicle, has two spring arms each with rear grip projection that are positioned away from each other and have larger dimension in slacken/usage position to grip fixing opening sides
DE202005016947U1 (en) Connector for channel-shaped profile bars and connection arrangement
DE202006011188U1 (en) Plug-in element e.g. for protective cover, made from individual, protective cover segments which are arranged behind other and element covers mounting device for attachment at protective cover segment
DE102016118044A1 (en) Carrier arrangement for a trailer hitch or a load carrier
AT394416B (en) CORNER CONNECTOR FOR FRAME AND THE LIKE
DE102008025051A1 (en) Transversally angled protective cover
EP3973818A1 (en) Drawer side wall
DE102014005105A1 (en) Magazine tape and magazine feed for such a magazine tape
DE102005056129B4 (en) Corner connection arrangement with toothing
EP2236886B1 (en) Installation part
DE1040760B (en) Plastic track for curtains, curtains or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased