CH698518B1 - Lebensmittelzusammensetzung - Google Patents

Lebensmittelzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
CH698518B1
CH698518B1 CH01165/06A CH11652006A CH698518B1 CH 698518 B1 CH698518 B1 CH 698518B1 CH 01165/06 A CH01165/06 A CH 01165/06A CH 11652006 A CH11652006 A CH 11652006A CH 698518 B1 CH698518 B1 CH 698518B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
food
starch
composition
animal
fat
Prior art date
Application number
CH01165/06A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Roth
Original Assignee
Daniel Roth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Roth filed Critical Daniel Roth
Priority to CH01165/06A priority Critical patent/CH698518B1/de
Publication of CH698518B1 publication Critical patent/CH698518B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • A23L33/22Comminuted fibrous parts of plants, e.g. bagasse or pulp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemässe Zusammensetzung besteht aus unlöslichen und löslichen Kohlehydraten und Wasser, und weist aufgrund des Zusammenwirkens der Inhaltsstoffe eine gelartige hochviskose Konsistenz auf. Als unlösliche Kohlehydrate werden bevorzugt unlösliche Nahrungs-/Pflanzenfasern und/oder Ballaststoffkonzentrate verwendet. Als lösliche Kohlehydrate dienen beispielsweise lösliche Nahrungsfasern, modifizierte oder unmodifizierte Stärke, Oligo- bzw. Polysaccharide, und Gemische davon. Die Verwendung der erfindungsgemässen Lebensmittelzusammensetzung als Fettstoffersatz in der Produktion von Lebensmitteln, mit frei wählbarem Mischverhältnis, erlaubt die Produktion von fettverminderten, fettreduzierten oder sogar fettfreien Lebensmitteln, die mit den bisherigen Methoden, der blossen Reduktion des Fettanteils, nicht oder nur in verminderter Qualität herstellbar waren.

Description


  Technisches Gebiet

  

[0001]    Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Verwendung als Lebensmittel, insbesondere als Fettersatzstoff, die Verwendung einer solchen Zusammensetzung, sowie Lebensmittel, welche eine solche Zusammensetzung beinhalten.

Stand der Technik

  

[0002]    Aufgrund der weit verbreiteten Fettleibigkeit, aber auch aus einem allgemeinen Bedürfnis nach einem gesunden Lebenswandel heraus, steigt die Nachfrage nach besonders gesunden oder gesundheitsfördernden Lebensmitteln tierischen und/oder pflanzlichen Ursprungs (auch "Wellness oder Functional Food" genannt) stetig an. Ebenso verlangen auch Mediziner und Ernährungsberater eine breitere Verfügbarkeit von ernährungsphysiologisch vorteilhaften, d.h. vollwertigeren, energieverminderten oder sonst vorteilhaften Lebensmitteln.
Insbesondere nach fettreduzierten Lebensmitteln besteht ein grosser Bedarf. Durch Änderung der Rezeptur können viele Lebensmittel mit einem reduzierten Fettanteil hergestellt werden.

   Jedoch hat das in Lebensmitteln enthaltene Fett bzw. Öl aufgrund seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften und seiner geschmacklichen Eigenheiten einen Einfluss auf den Gesamtgeschmack eines Lebensmittels. Die Reduktion des Fettanteils kann deshalb einen negativen Einfluss auf die organoleptische Qualität eines Produkts haben.

  

[0003]    Bisher stehen praktisch keine Fettersatzstoffe zur Verfügung, die aus traditionellen, lebensmittelrechtlichen, ökonomischen oder anderen Gründen völlig unbedenklich sind, und ohne Kennzeichnung in einem Lebensmittelprodukt verwendet werden können.
Ein als Fettersatz taugliches Lebensmittel sollte zudem ähnliche physikalische Eigenschaften aufweisen, um unerwünschte Veränderungen am Gesamtprodukt zu vermeiden.

Darstellung der Erfindung

  

[0004]    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lebensmittelzusammensetzung der eingangs erwähnten Art zur Verfügung zu stellen, welche insbesondere als Fettersatzstoff eingesetzt werden kann, sei es als eigenständiges Lebensmittel oder für die Herstellung eines anderen Lebensmittels, und welche die oben erwähnten und andere Nachteile nicht aufweist.
Diese und andere Aufgaben werden gelöst durch eine erfindungsgemässe Zusammensetzung und eine Verwendung einer solchen Zusammensetzung, gemäss den unabhängigen Ansprüchen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben.

  

[0005]    Eine erfindungsgemässe Zusammensetzung besteht aus unlöslichen und löslichen Kohlehydraten und Wasser, und weist aufgrund des Zusammenwirkens der Inhaltsstoffe eine gelartige hochviskose Konsistenz auf, welche derjenigen von Fett bzw. Öl sehr ähnlich ist.

  

[0006]    Als unlösliche Kohlehydrate werden bevorzugt unlösliche Nahrungs-/Pflanzenfasern und/oder Ballaststoffkonzentrate verwendet. Diese bestehen aus nahrungsmitteltauglichen Inhaltsstoffen wie Cellulose, Hemicellulose etc., die aus den gerüstbildenden Pflanzenfasern von bspw. Weizen, Hafer, Kartoffeln gewonnen werden. Darunter fallen auch MCG (Mikrokristalline Cellulose; und/oder Carboxyl-Methyl-Celluose etc.
Die verwendeten Pflanzenfasern sind chemisch inert, geruchs- und geschmacksneutral, weisen einen unlöslichen Faseranteil von 89-99% auf. Die Faserlängen können zwischen 10 und 1200 [micro]m liegen.

   Sie vermögen bis zum 20fachen ihres Gewichts an Wasser und Fett/Öl zu binden, sei es über physikalisch-chemische Wechselwirkungen oder über die Kapillarwirkung.
Die Verwendung von unlöslichen Nahrungsfasern hat zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Verdauung und den Kauapparat (Ballaststoffe).

  

[0007]    Als lösliche Kohlehydrate dienen beispielsweise lösliche Nahrungsfasern, modifizierte oder unmodifizierte Stärke, Oligo- bzw. Polysaccharide, und Gemische davon. Die verwendeten löslichen Kohlehydrate zeigen eine gelbildende und wasserbindende/verdickende Wirkung, über einen weiten Bereich von Temperaturen.
Natürlich müssen sie für den Einsatz in Nahrungsmitteln unbedenklich sein. Alternativ oder in Kombination zu den löslichen Kohlehydraten pflanzlichen Ursprungs können auch gelbildende/kollagenhaltige Eiweissstoffe verwendet werden, beispielsweise Gelatine.

  

[0008]    Die Verwendung der erfindungsgemässen Lebensmittelzusammensetzung als Fettstoffersatz in der Produktion von Lebensmitteln, mit frei wählbarem Mischverhältnis, erlaubt die Produktion von fettverminderten, fettreduzierten oder sogar fettfreien Lebensmitteln, die mit den bisherigen Methoden, der blossen Reduktion des Fettanteils, nicht oder nur in verminderter Qualität herstellbar waren.

   Durch Verwendung von Kohlehydraten mit niedrigem Broteinheitswert (BE) bzw. durch Verwendung von eiweisshaltigen Gelbildnern anstatt von löslichen Kohlehydraten ist es zudem möglich, solche Lebensmittel kohlenhydratreduziert zu produzieren.
Weil sämtliche Inhaltsstoffe der erfindungsgemässen Zusammensetzung ernährungstechnisch unbedenklich und zugelassen sind, und auch keine besondere lebensmittelgesetzliche Kennzeichnung verlangen, muss die erfindungsgemässe Zusammensetzung ebenfalls nicht als Zusatzstoff ("E"-Stoff) gekennzeichnet werden, was die Akzeptanz beim Kunden zusätzlich erhöht.
Durch geeignete Wahl der nicht löslichen Kohlehydrate, insbesondere Nahrungsfasern, ist es zusätzlich möglich, die Lebensmittel ballaststoffhaltig, ballaststoffangereichert, bzw.

   ballaststoffreich herzustellen, mit einer verdauungsfördernden Wirkung, einem positiven Einfluss auf den Kauapparat, einer Verringerung der Energiedichte des Lebensmittels, und einer Reduktion des Hungergefühls.

Ausführung der Erfindung

  

[0009]    Besonders geeignet als lösliches Kohlenhydrat ist Inulin. Inulin ist ein natürlich in Pflanzen vorkommendes Oligo-/Polysaccharid bestehend aus zwischen 2 und 140 über eine [beta]-(2-1-)-Bindung verbundenen Fructoseeinheiten. Da Inulin von stärkeabbauenden Enzymen nicht zerlegt werden kann, wird es im menschlichen Dünndarm nicht resorbiert, und ist damit für die Energiebilanz nur zu einem Bruchteil relevant.

  

[0010]    In einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemässen Zusammensetzung wird als Inulin Zichorien-Inulin (Chicory Inulin) verwendet, eine aus der Zichorienpflanze gewonnene Mischung von Oligo- und Polysacchariden, mit einer Kettenlänge zwischen 2 und 60. Der Anteil an der Trockenmasse der Zusammensetzung beträgt dabei zwischen 10 und 95 Gew.-%, vorteilhaft zwischen 40 und 80 Gew.-%, und besonders vorteilhaft zwischen 60 und 75 Gew.-%.

  

[0011]    Alternativ können auch stärkebasierte lösliche Kohlenhydrate verwendet werden, beispielsweise natürliche Stärke oder auch chemisch modifizierte Stärke. In einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemässen Zusammensetzung ist dies beispielsweise aus der Tapiokawurzel (Yam, Maniok) gewonnene Stärke. Vorteilhaft beträgt der Anteil an einer erfindungsgemässen Zusammensetzung zwischen 2 und 50 Gew.-%; vorteilhaft zwischen 2 und 20 Gew.-% im Trockenzustand.
Aber auch andere natürliche Polysaccharide mit geeigneten gelbildenden Eigenschaften können verwendet werden, beispielsweise Polygalactomannane aus Guarkernmehl, Johannisbrotmehl etc.

  

[0012]    Als unlösliche Nahrungsfasern besonders geeignet sind beispielsweise Haferfasern. Vorteilhaft liegt dabei die durchschnittliche Faserlänge zwischen 10 und 400 [micro]m, besonders vorteilhaft zwischen 20 und 35 [micro]m, und optimal zwischen 30 und 35 [micro]m. Der Anteil an einer erfindungsgemässen Zusammensetzung liegt dabei bei 1 bis 45 Gew.-%, vorteilhaft zwischen 2 und 15 Gew.-% der Trockensubstanz.

Beispiel 1

  

[0013]    Eine beispielhafte Lebensmittelzusammensetzung gemäss der Erfindung enthält:
70 Gew.-% Zichorien-Inulin (BENEO HP, erhältlich bei Epos BV, NL-3861 Nijkerk);
20 Gew.-% Tapiokastärke (Tapiocaline CR521, erhältlich bei Epos BV, NL-3861 Nijkerk); und
10 Gew.-% Haferfasern mit einer durchschnittlichen Faserlänge vom 35 [micro]m (Vitacell<(R)> HF 600-30, erhältlich bei J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co, DE-73494 Rosenberg).

  

[0014]    Alle Anteile sind dabei auf die Trockensubstanz gerechnet. Das Verhältnis von Wasser zur gesamten Trockensubstanz in der erfindungsgemässen Zusammensetzung beträgt vorteilhaft zwischen 1:2 und 1:3.

Beispiel 2

  

[0015]    In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Zusammensetzung enthält die Trockensubstanz
69.7 Gew.-% Zichorien-Inulin (BENEO HP);
18.7 Gew.-% Tapiokastärke (Tapiocaline CR521 ):
9.7 Gew.-% Haferfasern (HF 600-30); und
1.9 Gew.-% Glucose.

  

[0016]    Alle Anteile sind wiederum auf die Trockensubstanz gerechnet. Das Verhältnis von Wasser zur gesamten Trockensubstanz in der erfindungsgemässen Zusammensetzung beträgt vorteilhaft zwischen 1:2 und 1:3.

  

[0017]    Die erfindungsgemässe Zusammensetzung kann sowohl im Trockenzustand in Pulverform als auch als fertiges Gel angewendet werden. In Pulverform eignet sie sich insbesondere als Zuschlagsstoff für die industrielle Fertigung von Lebensmitteln, und als Inhaltsstoff von Instant-Mischungen, beispielsweise für Kuchenteig, Suppen, Saucen, etc.

  

[0018]    Als fertige viskose Flüssigkeit bzw. hochviskoses Gel ist es geeignet beispielsweise als direkt anzuwendender Fettersatz, oder für streichfähige Lebensmittel Die gelförmige erfindungsgemässe Zusammensetzung wird aus Wasser bzw. einer anderen wasserhaltigen Flüssigkeit und der entsprechenden Zusammensetzung im Trockenzustand hergestellt, vorteilhaft unter Rühren mit hoher Scherkraftwirkung.

  

[0019]    Die erfindungsgemässe Zusammensetzung kann prinzipiell in allen Lebensmitteln, ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, angewendet werden, die üblicherweise Fett oder Öl enthalten, und dabei einen Teil oder alles Fett/Öl ersetzen, ohne negativen Einfluss auf die geschmacklichen Eigenschaften, und gesundheitlich unbedenklich. Gegebenenfalls kann eine erfindungsgemässe Zusammensetzung zusätzliche geschmacks-/geruchsgebende Stoffe und Aromen enthalten.

  

[0020]    Lebensmittelklassen, in denen eine erfindungsgemässe Lebensmittelzusammensetzung beispielsweise angewendet werden kann, sind farb- oder strukturgebende Lebensmittel; alle Arten von streich- und/oder schnittfähigen, fermentierten, restrukturierten Lebensmitteln, insbesondere Fleisch- und Wurstwaren; Backwaren.

  

[0021]    Konkrete Beispiele sind
Kochwurst/Brühwurst/Rohwurst/Räucherwurst;
Gepökelte/fermentierte/frische etc. Wurstwaren wie Leber-/Streichwurstsorten; Klein- und Grosskalibrige gebrühte und/oder geräucherte etc.;
Brühwurst: feine und/oder Grobe mit/ohne Einlage, gebrühte und/oder geräuchert;
Rohwurst: fermentierte und/oder naturgereifte und/oder gerauchte etc. streich-/oder Schnittfeste Rohwurstsorten aller Art;
Restrukturierte- /und oder gesalzene/gepökelte Kochschinkenprodukte;
Kochwurst:

   schneid und/oder schnittfeste bzw. streichfähige, grobe und feine Kochwurstsorten, so auch Pate und /oder Terrinen etc.;
Backwaren aller Art, insbesondere solche mit Fettanteil (pflanzlich oder tierischen od. anderen Ursprungs);
Brotaufstriche mit pflanzlichen und/oder tierischen und/oder anderen geschmacks- und/oder geruchsgebenden Bestanteilen, beispielsweise Frucht oder Schokoladearomen oder andere süssende, saure, scharfe Bestandteile wie Käse, Gemüse etc.:
Eis, Softeis;
Torten, Kuchen und ähnliche Süss-/ und Backwaren;
Käse-/Frischkäse-Zubereitungen, auch mit Kräutern oder andern geschmacksgebenden Zutaten etc.;
Fettreduzierte Butter, Margarine, und andere Fettstoffe pflanzlicher oder tierischer Herkunft, mit einstellbaren Fettgehalten;

   und
Mayonnaisen und Senf und andere artähnliche Produkte;prinzipiell also alle Arten von Lebensmitteln pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs, deren Gesamtgehalt an Fetten aus ernährungsphysiologischen oder anderen Gründen vermindert werden soll.

Claims (9)

1. Zusammensetzung zur Verwendung als Lebensmittel, insbesondere als Fettersatzstoff, enthaltend folgende Anteile als Trockensubstanz 10 bis 95 Gew.-% Inulin, 2 bis 50 Gew.-% Stärke, und 1 bis 45 Gew.-% unlöslichen Nahrungsfasern.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 40 bis 80 Gew.-% Inulin, 2 bis 20 Gew.-% Stärke, und 2 bis 15 Gew.-% unlöslichen Nahrungsfasern.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 60 bis 75 Gew.-% Inulin enthält.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung bis zu 3 Gew.-% Glucose enthält.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung Wasser enthält, mit einem Gewichtsverhältnis von Trockensubstanz zu Wasser zwischen 1:2 und 1:3.
6. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung von Lebensmitteln.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung als Fettersatz verwendet wird.
8. Lebensmittel, welches eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 enthält.
9. Lebensmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel fettreduziert oder fettfrei ist.
CH01165/06A 2006-07-19 2006-07-19 Lebensmittelzusammensetzung CH698518B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01165/06A CH698518B1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Lebensmittelzusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01165/06A CH698518B1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Lebensmittelzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698518B1 true CH698518B1 (de) 2009-08-31

Family

ID=41010713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01165/06A CH698518B1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Lebensmittelzusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698518B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3009001A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-20 Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG Nahrungsmittelzusammensetzung für ein nahrungsmittel mit gelartigen eigenschaften
US20220071248A1 (en) * 2018-12-18 2022-03-10 Nisshin Foods Inc. Meat improving agent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3009001A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-20 Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG Nahrungsmittelzusammensetzung für ein nahrungsmittel mit gelartigen eigenschaften
US20220071248A1 (en) * 2018-12-18 2022-03-10 Nisshin Foods Inc. Meat improving agent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120384T2 (de) Gelierbare ung gelierte zusammensetzungen für nahrungsmittel
US20070269571A1 (en) Composition for Soybean Protein-Processed Food, Paste for Meat-Containing or Meat-Not-Containing Processed Food, Dried Meat-Like Food
DE19641416C1 (de) Halbflüssiges bindendes Lebensmittel
JP5220756B2 (ja) 食品のための改善された増粘組成物
JP4950105B2 (ja) 加工食品及び加工食品の食感改良方法
CN112911938A (zh) 非乳制奶酪类似物及其制备方法
US5846592A (en) Low fat spread
EP0656176A1 (de) Pektin, Verfahren und Zusammensetzung
JPH08500486A (ja) パン菓子用カスタード
EP1956925A2 (de) Basismaterial für die herstellung von lebens- und futtermitteln
DE102009019551A1 (de) Sensorisch und ernährungsphysiologisch verbesserte Nahrungsmittel und Verfahren zu deren Herstellung
EP3131421B1 (de) Verfahren zur herstellung einer öl-in-wasser-emulsion
El-Sayed et al. Production and evaluation of low fat cake containing flaxseed and okra gums as a fat replacer
DE69918929T2 (de) Polysaccharid zur Verminderung der psylliuminduzierten Viskosität, und Nahrungsmittel enthaltend Psyllium und dieses Polysaccharid
CH698518B1 (de) Lebensmittelzusammensetzung
DE2305494B2 (de) Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Stärkehydrolysenprodukten
DE102014015214B4 (de) Nahrungsmittelzusammensetzung, deren Herstellung, deren Verwendung und Backware mit dieser Nahrungsmittelzusammensetzung
EP1611794B1 (de) Margarineähnliche Lebensmittelzusammensetzung mit reduziertem Fettgehalt
EP3457861B1 (de) Öl-in-wasser-emulsion mit weizenmehl und physikalisch modifizierter stärke
EP2663199A1 (de) Formbare proteinmatrix mit früchten, gemüse, schokolade oder kakao für lebensmittelanwendungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2326114A1 (de) Pastenfoermiges trockenrahmprodukt und verfahren zu seiner herstellung
JP4994336B2 (ja) パン
JP6483719B2 (ja) フラワーペースト調製用粉体組成物
RU2497387C2 (ru) Майонез с пищевыми волокнами
WO2016071532A1 (de) Verwendung von alpha-cyclodextrin bei der herstellung von lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: DAHLIENWEG 6, 4853 MURGENTHAL (CH)

PL Patent ceased