CH698434B1 - Fed rotary printing unit. - Google Patents

Fed rotary printing unit. Download PDF

Info

Publication number
CH698434B1
CH698434B1 CH19072004A CH19072004A CH698434B1 CH 698434 B1 CH698434 B1 CH 698434B1 CH 19072004 A CH19072004 A CH 19072004A CH 19072004 A CH19072004 A CH 19072004A CH 698434 B1 CH698434 B1 CH 698434B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
printing unit
web
fed rotary
unit according
Prior art date
Application number
CH19072004A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Baintner
Max Eder
Original Assignee
Manroland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Ag filed Critical Manroland Ag
Publication of CH698434B1 publication Critical patent/CH698434B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices

Abstract

Bei einer Rollenrotationsdruckeinheit mit mehreren Druckwerken, die je einen Formzylinder (1, 5, 16-18, 27-30), einen Übertragungszylinder (2, 6, 3, 7, 12-15, 22-25) und einen Gegendruckzylinder (3, 7, 11, 26) aufweisen, lässt sich dadurch der Bauaufwand für die Antriebsmotoren reduzieren, dass ein Antriebsmotor (4, 8, 9, 21, 41, 42, 55) vorgesehen ist, der über den Gegendruckzylinder mit den weiteren Zylindern in Antriebsverbindung steht.In a web-fed rotary printing unit having a plurality of printing units, each comprising a forme cylinder (1, 5, 16-18, 27-30), a transfer cylinder (2, 6, 3, 7, 12-15, 22-25) and an impression cylinder (3, 7, 11, 26), can thereby reduce the construction costs for the drive motors that a drive motor (4, 8, 9, 21, 41, 42, 55) is provided, which is in driving connection via the impression cylinder with the other cylinders ,

Description

       

  [0001]    Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckeinheit mit mehreren Druckwerken, die je einen Formzylinder, einen Übertragungszylinder und einen Gegendruckzylinder aufweisen.

  

[0002]    Bei den bekannten Druckeinheiten wird jedes Druckwerk mindestens mit einem eigenen Antriebsmotor versehen. Dementsprechend finden beispielsweise bei einer Druckeinheit aus vier Druckwerken eine Mehrzahl von Antriebsmotoren Verwendung.

  

[0003]    Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den für die Antriebsmotoren erforderlichen Bauaufwand zu reduzieren.

  

[0004]    Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass ein Antriebsmotor vorgesehen ist, der über den Gegendruckzylinder mit den weiteren Zylindern in Antriebsverbindung steht.

  

[0005]    Hierdurch ergibt sich nicht nur eine Verringerung des Bauaufwandes, sondern auch eine Verminderung der Ausfallwahrscheinlichkeit der Antriebe.

  

[0006]    Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Druckwerke mit einem gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder vorgesehen. Diese beiden Druckwerke können daher mit nur einem Antriebsmotor betrieben werden.

  

[0007]    Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind je zwei jeweils einen angetriebenen Gegendruckzylinder aufweisende Druckwerke zur Bildung einer 10-Zylinder-Druckeinheit mit einander zugewandten Gegendruckzylindern angeordnet. Bei einer derartigen Druckeinheit ist alternativ vorgesehen, dass entweder jedem Gegendruckzylinder ein Antriebsmotor zugeordnet ist oder dass die beiden Gegendruckzylinder einen gemeinsamen Antriebsmotor aufweisen.

  

[0008]    Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind drei oder vier Druckwerke um einen gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder angeordnet. Auch bei dieser Ausführung ist lediglich ein Antriebsmotor notwendig.

  

[0009]    Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass zwei Druckwerke vorgesehen sind, die einen mittels eines ersten Antriebsmotors angetriebenen Gegendruckzylinder aufweisen und an den Gegendruckzylinder mindestens ein Übertragungszylinder mit einem nachgeschalteten Formzylinder anstellbar ist, der mittels eines zweiten Antriebsmotors antreibbar ist, wobei die Verbindungszahnräder der Zylinder der zwei Druckwerke in einer Ebene und die Verbindungszahnräder der übrigen Zylinder in einer dazu parallelen zweiten Ebene angeordnet sind.

  

[0010]    Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Antriebsmotor auf die Welle des Gegendruckzylinders aufgesetzt. Hierdurch ergibt sich minimaler Bauaufwand zum Antrieb des Druckwerkes. Alternativ ist zwischen dem Antriebsmotor und dem Gegendruckzylinder eine Getriebekette angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung kann der Einbauort des Antriebsmotors relativ frei gewählt werden und die Motordrehzahl kann sich von der Drehzahl des Gegendruckzylinders unterscheiden.

  

[0011]    Vorteilhaft ist zwischen jedem Gegendruckzylinder und mindestens einem von diesem angetriebenen Bauteil eine Trennkupplung vorgesehen. Dadurch wird es möglich, die weiteren Zylinder und gegebenenfalls ein Farb- und/oder Feuchtwerk vom Antriebsmotor für Umrüstungen abzuschalten.

  

[0012]    Vorzugsweise sind dann die abschaltbaren Bauteile mittels eines Hilfsmotors antreibbar. Da der Hilfsmotor die abgeschalteten Bauteile zum Umrüsten mit geringer Drehzahl antreiben muss, lässt sich der Hilfsmotor kostengünstig und mit geringer Leistung ausführen.

  

[0013]    Zweckmässig ist zwischen dem Hilfsmotor und der abschaltbaren Baugruppe eine weitere Trennkupplung vorgesehen. Der Hilfsmotor muss also im Betrieb nicht mitlaufen. Wenn der Hilfsmotor so ausgelegt ist dass er in Betrieb der Druckmaschine mitlaufen kann, erübrigt sich eine derartige Trennkupplung.

  

[0014]    Die Erfindung ist insbesondere bei Offsetrollenrotationsdruckmaschinen anwendbar.

  

[0015]    Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und einer Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Auf diesen zeigen die
<tb>Fig. 1-4<sep>den Grundaufbau von vier verschiedenen Druckeinheitsvarianten und die 


  <tb>Fig. 5-18<sep>Einzelheiten der Ausgestaltung dieser Druckeinheitsvarianten.

  

[0016]    Fig. 1 zeigt auf der linken Seite zwei Druckwerke, die je einen Formzylinder 1 und einen Übertragungszylinder 2 aufweisen. Die Übertragungszylinder 2 liegen an einem gemeinsamen Gegendruckzylinder 3 an. Der Gegendruckzylinder 3 ist mittels eines Antriebsmotors 4 antreibbar. Der Antriebsmotor 4 kann beispielsweise starr auf die Achse des Gegendruckzylinders aufgesetzt oder mit dieser Achse über eine Kupplung verbunden sein. Die Zylinder 1 und 2 werden in an sich bekannter Weise mittels Verbindungszahnrädern vom Gegendruckzylinder 1 angetrieben.

  

[0017]    Wie die Fig. 1 weiter zeigt, sind diese beiden Druckwerke durch zwei spiegelbildlich angeordnete Druckwerke mit je zwei Formzylindern 5 und zwei Übertragungszylindern 6, die an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder 7 anliegen, und mittels eines Antriebsmotors 8 angetrieben sind, zu einer 10-Zylinder-Druckeinheit ausbaubar, bei der die beiden Gegendruckzylinder 3, 7 einander zugewandt sind.

  

[0018]    Eine weitere Vereinfachung des Antriebs dieser 10-Zylinder-Druckeinheit zeigt Fig. 2. Hier ist lediglich ein Antriebsmotor 9 vorgesehen, der über eine nur schematisch angedeutete Getriebekette 10 gleichzeitig mit beiden Gegendruckzylindern 3, 7 in Antriebsverbindung steht. Die Getriebekette 10 kann durch mehrere miteinander in Eingriff stehende Zahnräder oder einen Kettentrieb gebildet sein. Wenn nur ein 3-Farben-Druck gewünscht ist, so ist ein Übertragungszylinder, z.B. 15 und der zugeordnete Formzylinder 19 wegzulassen.

  

[0019]    Fig. 3 offenbart eine 9-Zylinder-Druckeinheit. Hier ist ein zentraler Gegendruckzylinder 11 vorgesehen, an den vier Übertragungszylinder 12-15 anliegen. Die Übertragungszylinder 12-14 stehen ihrerseits je mit einem Formzylinder 16-19 in Kontakt. Der Gegendruckzylinder 11 steht über eine schematisch angedeutete Getriebekette 20 mit einem Antriebsmotor 21 in Verbindung.

  

[0020]    Eine Variante der Antriebsmöglichkeit einer 9-Zylinder-Druckeinheit zeigt Fig. 4. Hier stehen wiederum vier Übertragungszylinder 22-25 in Kontakt mit einem gemeinsamen Gegendruckzylinder 26. An jedem der Übertragungszylinder 22-25 liegt ein Formzylinder 27-30 an. Wie sich aus der Fig. 5ergibt, die einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4 zeigt, ist auf die Achse jedes Zylinders 27, 22, 26, 23 und 28 ein Verbindungszahnrad 31-35 fest aufgesetzt. Diese Zahnräder liegen in einer Ebene und kämmen miteinander. Fig. 6, die einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 4 zeigt, offenbart, dass auf die Zylinder 30, 25, 24, 29 je ein Verbindungszahnrad 36-39 fest aufgesetzt ist. Diese Zahnräder sind in einer gegenüber den Verbindungszahnrädern 31-35 seitlich versetzten Ebene angeordnet.

   Dabei kämmen die Verbindungszahnräder 37, 38 mit einem lose auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 aufgesetzten weiteren Verbindungszahnrad 40. Wie Fig. 7 erkennen lässt, treibt ein Antriebsmotor 41 über eine Ritzel 43 das fest auf die Welle des Gegendruckzylinders 26 aufgesetzte Verbindungszahnrad 33 an. Ein weiterer Antriebsmotor 42 treibt über ein Ritzel 86 das lose auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 aufgesetzte Verbindungszahnrad 40 an. Bei dieser Anordnung werden die beiden Druckwerke mit den Übertragungszylindern 22, 23, mittels des Antriebsmotors 41 angetrieben, während die Zylinder 24, 29, 25, 30 abgestellt sind. Durch Einschalten des Antriebsmotors 42 können sämtliche Druckwerke dieser Druckeinheit drucken.

  

[0021]    In weiterer Ausgestaltung dieser Anordnung ist, wie Fig. 8 erkennen lässt, vorgesehen, dass das Verbindungszahnrad 40 axial verschiebbar gelagert ist und Kupplungselemente 44 aufweist, die durch die axiale Verschiebung in Eingriff mit Gegenkupplungselementen 45 am Verbindungszahnrad 33 auf der Achse des Gegendruckzylinders 26 in Eingriff kommen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, beide Antriebsmotoren 41, 42 gemeinsam zum Antrieb der 9-Zylinder-Druckeinheit einzusetzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zwischen dem Antriebsmotor 41 und dem Ritzel 42 und/oder dem Antriebsmotor 42 und dem Ritzel 43 eine Trennkupplung vorzusehen.

  

[0022]    Eine Variante zur Anordnung gemäss Fig. 8ist in Fig. 9angegeben. Hier ist auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 fest eine Kupplungsscheibe 48 aufgesetzt. Beiderseits der Kupplungsscheibe 48 ist je ein Verbindungszahnrad 49, 50 frei dreh- und axial verschiebbar auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 aufgesetzt. Dabei kämmt das Verbindungszahnrad 49 wiederum mit den Verbindungszahnrädern 32, 34 und das Verbindungszahnrad 50 mit den Verbindungszahnrädern 37, 38. Die Verbindungszahnräder 49, 50 weisen an ihrer der Kupplungsscheibe 48 zugewandten Seite Kupplungselemente 51, 52 auf, die durch axiale Verschiebung der Räder 49, 50 wahlweise in Eingriff mit Gegenkupplungselementen 53, 54 der Kupplungsscheibe 48 gebracht werden können.

  

[0023]    Hierdurch besteht die Möglichkeit, sowohl den Zylinder 27, 22, 26, 23, 28 als auch die Zylinder 29, 24, 26, 24 und 30 getrennt als auch sämtliche Verbindungszahnräder gemeinsam anzutreiben. Auch hier können im Bedarfsfall die Zylinder 25 und 30 weggelassen werden.

  

[0024]    Die Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Variante des Antriebs einer 9-Zylinder-Druckeinheit, bei der die Verbindungszahnräder analog zu den Fig. 5 und 6in zwei Ebenen angeordnet sind. Hier ist auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 fest ein Verbindungszahnrad 53 aufgesetzt, das wiederum mit den Verbindungszahnrädern 32, 34 kämmt. Das Verbindungszahnrad 53 ist über ein Ritzel 54 mittels eines Antriebsmotors 55 angetrieben. Frei drehbar und axial verschiebbar ist auf die Achse des Gegendruckzylinders 26 ein weiteres Verbindungszahnrad 56 aufgesetzt, das wiederum Kupplungselemente 57 trägt. Die Kupplungselemente 57 können durch axiale Verschiebung des Verbindungszahnrads 56 in Eingriff mit Gegenkupplungselementen 58 am Verbindungszahnrad 53 gebracht werden. Das Verbindungszahnrad 56 steht wiederum mit den Verbindungszahnrädern 37, 38 gemäss Fig. 6 in Eingriff.

   In der in Fig. 11 dargestellten Lage der Teile treibt der Antriebsmotor 55 die Zylinder 27, 22, 26, 23 und 28 an. Um für Umrüstarbeiten die Zylinder 29, 24, 25 und 30 durchdrehen zu können, ist ein Hilfsmotor 59 vorgesehen, der über eine Trennkupplung 60 mit dem Verbindungszahnrad 39 des Formzylinders 29 in Antriebsverbindung gebracht werden kann. Von diesem können über die Zahnräder 38, 56, 37 und 36 die Zylinder 24, 25 und 30 durchgedreht werden. Greifen durch axiale Verschiebung des Verbindungszahnrades 56 die Kupplungs- und Gegenkupplungselemente 57, 58 ineinander ein, so treibt der Antriebsmotor 55 alle neun Zylinder der Druckeinheit an.

  

[0025]    Weitere Einzelheiten der Ausgestaltung der vorstehend beschriebenen Druckeinheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.

  

[0026]    Fig. 12 geht vom Grundaufbau nach Fig. 1aus. Lediglich stehen hier die Antriebsmotoren 4, 8 über je eine Getriebekette 61, 62 mit den Gegendruckzylindern 1, 2 in Antriebsverbindung. Zusätzlich ist hier zwischen den Übertragungszylindern 2, 6 und den jeweils zugeordneten Formzylindern 1, 5 eine die Antriebsverbindung zwischen diesen beiden Zylindern unterbrechende Trennkupplung 63 vorgesehen. Dabei sind die Formzylinder 1, 5 mittels je eines Hilfsmotors 64 antreibbar, um eine Umrüstung dieser Zylinder zu ermöglichen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind ausserdem Trennkupplungen 24 zwischen jedem Hilfsmotor 64 und dem zugeordneten Formzylinder 1 bzw. 5 vorgesehen. Im Druckbetrieb der Maschine können daher die Hilfsmotoren 64 abgeschaltet werden.

   Wenn diese Hilfsmotoren so ausgelegt sind, dass sie im Leerlauf mit den Zylindern umlaufen können, kann auf die Trennkupplung 24 verzichtet werden.

  

[0027]    Fig. 13, die wiederum von der Grundanordnung nach Fig. 1ausgeht, zeigt, dass Trennkupplungen 66 auch zwischen den Gegendruckzylindern 3, 7 und den Übertragungszylindern 2, 6 angeordnet sein können. Diese Anordnung gestattet es, einen Übertragungszylinder, z.B. 2, mit dem zugehörigen Formzylinder 1 zur Umrüstung abzuschalten, während die Druckmaschine mit den restlichen Übertragungszylindern 3 drei Farben druckt.

  

[0028]    Das Druckwerk gemäss Fig. 14geht von der Grundanordnung nach Fig. 2 aus. Zusätzlich sind hier zwischen dem einzigen Gegendruckzylinder 11 und den Übertragungszylindern 12 bis 15 Trennkupplungen 67 angeordnet, mit denen wiederum die Antriebsverbindung vom Gegendruckzylinder 11, der mittels des Antriebsmotors 21 angetrieben ist, unterbrochen werden kann. Weiterhin ist jeder Formzylinder 16 bis 19 über je eine Trennkupplung 68 mittels eines Hilfsmotors 69 zur Umrüstung antreibbar. Auch hier können die Trennkupplungen 68 weggelassen werden, wenn die Hilfsmotoren 69 so ausgelegt sind, dass sie beim Betrieb der Druckmaschine mitlaufen können.

  

[0029]    Fig. 15 zeigt, dass bei der Anordnung gemäss Fig. 14Trennkupplungen 29 auch zwischen den Übertragungszylindern 12 bis 15 und den Formzylindern 16 bis 19 angeordnet werden können. Der restliche Aufbau stimmt mit der Anordnung gemäss Fig. 14überein.

  

[0030]    Fig. 16 geht von der Grundanordnung nach Fig. 2aus. Zusätzlich sind hier Trennkupplungen 71 zwischen den Gegendruckzylindern 3, 7 und den Übertragungszylindern 2, 6 vorgesehen. Zur Umrüstung ist jeder Formzylinder 1, 5 mittels eines Hilfsmotors 72 antreibbar. Zwischen den Hilfsmotoren 72 und den Formzylindern 1, 5 sind dabei wiederum Trennkupplungen 73 vorgesehen, die wiederum entfallen können, wenn der Hilfsmotor 72 so ausgelegt sind, dass sie im Druckbetrieb mitlaufen können.

  

[0031]    Das Druckwerk gemäss Fig. 17baut ebenfalls auf der Anordnung gemäss Fig. 2 auf. Hier sind Trennkupplungen 74 zwischen den Übertragungszylindern 2, 6 und den Formzylindern 1, 5 angeordnet.

  

[0032]    Jeder Formzylinder 1, 5 ist mittels eines Hilfsmotors 75 unter Zwischenschaltung einer Trennkupplung 76 antreibbar. Falls gewünscht, ist es auch möglich, zusätzliche Trennkupplungen zwischen den Gegendruckzylindern 3 bzw. 7 und den Übertragungszylindern 2, 6 vorzusehen.

  

[0033]    Die Fig. 18, die vom Grundaufbau gemäss Fig. 3ausgeht, zeigt zwei Varianten des Hilfsantriebes von Farb- und/oder Feuchtwerken 77, 78. Bei deren auf der linken Hälfte der Zeichnung dargestellten Anordnung ist je ein Hilfsmotor 79 über eine Trennkupplung 80 mit einem Formzylinder 16, 17 verbindbar. Jeder Formzylinder 16, 17 kann über eine weitere Trennkupplung 81 das Farb- und/oder Feuchtwerk 36 zum Antrieb gekuppelt oder über eine Trennkupplung 70 mit dem Hauptantrieb über den Übertragungszylinder 12, 13 verbunden werden. Bei dieser Ausgestaltung besteht die Möglichkeit über jeden Hilfsmotor 79 das zugeordnete Farb- und/oder Feuchtwerk 77 mit dem Formzylinder 16 bzw. 17 oder lediglich dem Formzylinder für Umrüstarbeiten anzutreiben.

   Andererseits wird bei geschossenen Trennkupplungen 70, 81 das Farb- und/oder Feuchtwerk 36 im Betrieb der Maschine vom Formzylinder 12 bzw. 13 angetrieben.

  

[0034]    Bei der rechts in Fig. 18dargestellten Anordnung sind Hilfsmotoren 82 über je ein Umschaltgetriebe 83 jeweils wahlweise in Antriebsverbindung mit dem Formzylinder 18, 19 oder dem Farb- und/oder Feuchtwerk 78 zu bringen. Dabei ist jeder Formzylinder 18, 19 vom jeweils zugeordneten Übertragungszylinder 14, 15 mittels der Trennkupplung 70 abtrenn- oder verbindbar. Zwischen jedem Formzylinder 18, 19 und dem Farb- und/oder Feuchtwerk 78 ist zweckmässig eine weitere Trennkupplung 84 vorgesehen. Diese Anordnung gestattet es, das Farb- und/oder Feuchtwerk 78 mittels des Hilfsmotors 82 durchzudrehen, ohne dass ein Formzylinder 18, 19 bewegt wird. Zwischen den Formzylindern 18, 19 und dem Übertragungszylinder 14, 15 ist auch hier eine weitere Trennkupplung 85 vorgesehen.

  

[0035]    Da die Antriebsmotoren in der Regel lagegeregelt sind und hierzu eines Servomotors mit hoch auflösendem Geber, eines Umrichters, eines Reglers, eines Schaltschrankes und einer Einspeiseeinheit bedürfen, ergibt sich hieraus bei Minimierung der Zahl der Antriebsmotoren eine weitere Reduzierung des Bauaufwandes. Im Vergleich mit Rollenrotationsdruckmaschinen mit einer Mehrzahl von Antriebsmotoren wird der weitere Vorteil erreicht, dass die insgesamt bereitzustellende Motorleistung aufgrund der nicht mehr zu berücksichtigenden internen Verspannungsleistung reduziert werden kann.

  

[0036]    Zur Verstellung des Umfangsregisters wird der betreffende Formzylinder verdreht. Bei einer geschlossenen Trennkupplung zwischen dem Gegendruckzylinder und einem von diesem abkuppelbaren Zylinder kann dies zum Beispiel dadurch geschehen, dass ein Übertragungszylinder und/oder ein Formzylinder axial verschoben wird und über ein schrägverzahntes Zahnrad, das auf der Achse des verschiebbaren Zylinders fest angeordnet ist, daraus eine Verdrehbewegung des Formzylinders abgeleitet wird. Die Verdrehbewegung des Formzylinders kann auch dadurch erzeugt werden, dass ein schrägverzahntes Zahnrad auf der Achse des Übertragungszylinders oder des Formzylinders axial verschoben wird.

   Das auf der Achse des verschiebbaren Zylinders fest angeordnete oder das axial verschiebbare schrägverzahnte Zahnrad ist dabei mit einem weiteren schrägverzahnten Zahnrad im Eingriff, das auf einem benachbarten Zylinder sitzt, der von der Umfangsregisterverstellung nicht betroffen ist und seine Lage beibehält. Die Verstellung des Umfangsregisters eines Druckwerkes, das mit dem Gegendruckzylinder in mechanischer Antriebsverbindung steht, kann aber auch mit Hilfe des Antriebsmotors, der am Gegendruckzylinder antreibt und/oder evtl. den weiteren Druckwerken zugeordneten Antriebsmotoren geschehen. Der Gegendruckzylinder wird dabei um die Verstellung des Umfangsregisters verdreht.

   Bei geöffneter oder entlasteter Trennkupplung zwischen dem Gegendruckzylinder und einem von diesem abkuppelbaren Zylinder, was zum Beispiel bei Verwendung einer Reibkupplung denkbar wäre, kann der Formzylinder für die Verstellung des Umfangsregisters mit dem ihm zugeordneten weiteren Antriebsmotor verdreht werden.

  

[0037]    Die eben beschriebenen Verstellmöglichkeiten für das Umfangsregister sind insbesondere bei Offsetrollenrotationsdruckmaschinen anwendbar.



  The invention relates to a web-fed rotary printing unit with a plurality of printing units, each having a forme cylinder, a transfer cylinder and a counter-pressure cylinder.

  

In the known printing units, each printing unit is provided at least with its own drive motor. Accordingly, for example, in a printing unit of four printing units, a plurality of drive motors are used.

  

Proceeding from this, the present invention seeks to reduce the construction costs required for the drive motors.

  

According to the invention this is achieved in that a drive motor is provided, which is in driving connection via the counter-pressure cylinder with the other cylinders.

  

This results in not only a reduction in construction costs, but also a reduction in the probability of failure of the drives.

  

According to one embodiment of the invention, two printing units are provided with a commonly driven impression cylinder. These two printing units can therefore be operated with only one drive motor.

  

According to a further embodiment of the invention, two each having a driven impression cylinder having printing units for forming a 10-cylinder printing unit with each facing counter-pressure cylinders are arranged. In such a printing unit is alternatively provided that either a drive motor is associated with each impression cylinder or that the two impression cylinders have a common drive motor.

  

According to another embodiment of the invention, three or four printing units are arranged around a commonly driven impression cylinder. Also in this embodiment, only one drive motor is necessary.

  

A further embodiment provides that two printing units are provided which have a driven by a first drive motor impression cylinder and the impression cylinder at least one transfer cylinder with a downstream form cylinder is adjustable, which is driven by a second drive motor, wherein the connecting gears of Cylinder of the two printing units in a plane and the connecting gears of the remaining cylinders are arranged in a second plane parallel thereto.

  

According to one embodiment of the invention, the drive motor is mounted on the shaft of the impression cylinder. This results in minimal construction costs for driving the printing unit. Alternatively, a transmission chain is arranged between the drive motor and the impression cylinder. In this embodiment, the installation location of the drive motor can be chosen relatively freely and the engine speed may differ from the speed of the impression cylinder.

  

Advantageously, a separating clutch is provided between each impression cylinder and at least one component driven by this. This makes it possible to switch off the other cylinders and optionally a color and / or dampening unit from the drive motor for conversions.

  

Preferably, the turn-off components are then driven by means of an auxiliary motor. Since the auxiliary motor has to drive the switched-off components for conversion at low speed, the auxiliary motor can be carried out inexpensively and at low power.

  

Suitably, a further separating clutch is provided between the auxiliary motor and the disconnectable assembly. The auxiliary motor must therefore not run during operation. If the auxiliary motor is designed so that it can run in operation of the printing press, such a separating coupling is unnecessary.

  

The invention is particularly applicable to offsetting rotary printing presses.

  

Further features and advantages will become apparent from the dependent claims and a description of embodiments with reference to the drawings. On these show the
<Tb> FIG. 1-4 <sep> the basic structure of four different pressure unit variants and the


  <Tb> FIG. 5-18 <sep> Details of the design of these printing unit variants.

  

Fig. 1 shows on the left side two printing units, each having a forme cylinder 1 and a transfer cylinder 2. The transfer cylinders 2 abut against a common impression cylinder 3. The impression cylinder 3 can be driven by means of a drive motor 4. The drive motor 4 may for example be mounted rigidly on the axis of the impression cylinder or connected to this axis via a coupling. The cylinders 1 and 2 are driven in a conventional manner by means of connecting gears of the impression cylinder 1.

  

As shown in FIG. 1 further, these two printing units are by two mirror-image arranged printing units, each with two cylinders 5 and two transfer cylinders 6, which abut a common impression cylinder 7, and are driven by a drive motor 8, to a Removable cylinder printing unit in which the two impression cylinders 3, 7 facing each other.

  

A further simplification of the drive of this 10-cylinder printing unit is shown in FIG. 2. Here, only one drive motor 9 is provided, which is in driving connection with both counter-pressure cylinders 3, 7 via an only schematically indicated gear chain 10. The transmission chain 10 may be formed by a plurality of meshing gears or a chain drive. If only 3-color printing is desired, then a transfer cylinder, e.g. 15 and the associated forme cylinder 19 omitted.

  

Fig. 3 discloses a 9-cylinder printing unit. Here, a central impression cylinder 11 is provided, abut the four transfer cylinders 12-15. The transfer cylinders 12-14 are in turn each in contact with a forme cylinder 16-19. The impression cylinder 11 is connected via a schematically indicated gear chain 20 with a drive motor 21 in connection.

  

Fig. 4. Here again four transfer cylinders 22-25 are in contact with a common impression cylinder 26. At each of the transfer cylinder 22-25 is a forme cylinder 27-30 at. As is apparent from Fig. 5, which shows a section along the line V-V in Fig. 4, on the axis of each cylinder 27, 22, 26, 23 and 28, a connecting gear 31-35 fixed. These gears lie in one plane and mesh with each other. Fig. 6, which shows a section along the line VI-VI in Fig. 4, discloses that on the cylinders 30, 25, 24, 29 depending on a connecting gear 36-39 is firmly attached. These gears are arranged in a relation to the connecting gears 31-35 laterally offset plane.

   In this case, the connecting gears 37, 38 mesh with a loosely placed on the axis of the impression cylinder 26 further connecting gear 40. As Fig. 7 reveals drives a drive motor 41 via a pinion 43 fixed to the shaft of the impression cylinder 26 patch connecting gear 33 at. Another drive motor 42 drives via a pinion 86, the loosely attached to the axis of the impression cylinder 26 connecting gear 40 at. In this arrangement, the two printing units with the transfer cylinders 22, 23, driven by the drive motor 41, while the cylinders 24, 29, 25, 30 are turned off. By switching on the drive motor 42, all printing units of this printing unit can print.

  

In a further embodiment of this arrangement, as Fig. 8 reveals provided that the connecting gear 40 is axially displaceably mounted and coupling elements 44 which, by the axial displacement in engagement with counter-coupling elements 45 on the connecting gear 33 on the axis of the impression cylinder 26 come into engagement. This makes it possible to use both drive motors 41, 42 together to drive the 9-cylinder printing unit. In addition, it is possible to provide a separating clutch between the drive motor 41 and the pinion 42 and / or the drive motor 42 and the pinion 43.

  

A variant of the arrangement according to FIG. 8 is indicated in FIG. 9. Here, a clutch disc 48 is fixedly mounted on the axis of the impression cylinder 26. On either side of the clutch disc 48 is ever a connecting gear 49, 50 freely rotatably and axially slidably mounted on the axis of the impression cylinder 26. In this case, the connecting gear 49 in turn meshes with the connecting gears 32, 34 and the connecting gear 50 with the connecting gears 37, 38. The connecting gears 49, 50 have on their the clutch disc 48 side facing coupling elements 51, 52, by axial displacement of the wheels 49, 50 can be selectively brought into engagement with counter-coupling elements 53, 54 of the clutch disc 48.

  

This makes it possible to drive both the cylinder 27, 22, 26, 23, 28 and the cylinder 29, 24, 26, 24 and 30 separately and all the connecting gears together. Again, if necessary, the cylinders 25 and 30 can be omitted.

  

10 and 11 show a further variant of the drive of a 9-cylinder printing unit, in which the connecting gears are arranged analogously to FIGS. 5 and 6in two planes. Here, a connecting gear 53 is fixedly mounted on the axis of the impression cylinder 26, which in turn meshes with the connecting gears 32, 34. The connecting gear 53 is driven via a pinion 54 by means of a drive motor 55. Freely rotatable and axially displaceable on the axis of the impression cylinder 26, a further connecting gear 56 is placed, which in turn carries coupling elements 57. The coupling elements 57 can be brought into engagement with counter-coupling elements 58 on the connecting gear 53 by axial displacement of the connecting gear 56. The connecting gear 56 is in turn with the connecting gears 37, 38 in FIG. 6 in engagement.

   In the position of the parts shown in FIG. 11, the drive motor 55 drives the cylinders 27, 22, 26, 23 and 28. In order to be able to spin the cylinders 29, 24, 25 and 30 for retooling, an auxiliary motor 59 is provided, which can be brought into drive connection via a separating clutch 60 with the connecting gear 39 of the forme cylinder 29. From this, the cylinders 24, 25 and 30 can be rotated through the gears 38, 56, 37 and 36. Engage by axial displacement of the connecting gear 56, the coupling and counter-coupling elements 57, 58 into each other, so the drive motor 55 drives all nine cylinders of the printing unit.

  

Further details of the embodiment of the above-described printing units will become apparent from the following description.

  

Fig. 12 proceeds from the basic structure of Fig. 1aus. Only here are the drive motors 4, 8 via a respective transmission chain 61, 62 with the counter-pressure cylinders 1, 2 in drive connection. In addition, a separating clutch 63 interrupting the drive connection between these two cylinders is provided between the transfer cylinders 2, 6 and the respectively associated forme cylinders 1, 5. In this case, the forme cylinders 1, 5 can each be driven by means of an auxiliary motor 64, in order to enable retrofitting of these cylinders. In the illustrated embodiment, separating clutches 24 between each auxiliary motor 64 and the associated form cylinder 1 and 5 are also provided. In the printing operation of the machine, therefore, the auxiliary motors 64 can be turned off.

   If these auxiliary motors are designed so that they can idle with the cylinders, the disconnect clutch 24 can be dispensed with.

  

Fig. 13, which in turn proceeds from the basic arrangement according to Fig. 1, shows that separating couplings 66 can also be arranged between the impression cylinders 3, 7 and the transfer cylinders 2, 6. This arrangement allows a transfer cylinder, e.g. 2, to switch off with the associated forme cylinder 1 for conversion, while the printing press 3 prints three colors with the remaining transfer cylinders.

  

The printing unit according to FIG. 14 starts from the basic arrangement according to FIG. 2. In addition, between the single counter-pressure cylinder 11 and the transfer cylinders 12 to 15 separating clutches 67 are arranged, with which in turn the drive connection from the impression cylinder 11, which is driven by the drive motor 21, can be interrupted. Furthermore, each forme cylinder 16 to 19 can each be driven via a separating clutch 68 by means of an auxiliary motor 69 for retrofitting. Again, the disconnect couplings 68 may be omitted if the auxiliary motors 69 are designed to run with the operation of the printing press.

  

FIG. 15 shows that in the arrangement according to FIG. 14, disconnect couplings 29 can also be arranged between the transfer cylinders 12 to 15 and the forme cylinders 16 to 19. The remaining structure is consistent with the arrangement according to FIG. 14.

  

Fig. 16 starts from the basic arrangement according to Fig. 2aus. In addition, separating clutches 71 between the counter-pressure cylinders 3, 7 and the transfer cylinders 2, 6 are provided here. For conversion, each forme cylinder 1, 5 can be driven by means of an auxiliary motor 72. Disconnecting clutches 73 are again provided between the auxiliary motors 72 and the forme cylinders 1, 5, which in turn may be dispensed with if the auxiliary motor 72 are designed such that they can run in the printing mode.

  

The printing unit according to FIG. 17 also builds on the arrangement according to FIG. 2. Here are disconnect couplings 74 between the transfer cylinders 2, 6 and the forme cylinders 1, 5 are arranged.

  

Each forme cylinder 1, 5 can be driven by means of an auxiliary motor 75 with the interposition of a separating clutch 76. If desired, it is also possible to provide additional separating clutches between the counter-pressure cylinders 3 and 7 and the transfer cylinders 2, 6.

  

Fig. 18, which goes from the basic structure of FIG. 3 shows two variants of the auxiliary drive of inking and / or dampening 77, 78. In their arrangement shown on the left half of the drawing is ever an auxiliary motor 79 via a separating clutch 80 with a form cylinder 16, 17 connectable. Each forme cylinder 16, 17 can be coupled via a further separating clutch 81, the inking and / or dampening unit 36 to the drive or via a separating clutch 70 to the main drive via the transfer cylinder 12, 13 are connected. In this embodiment, it is possible via any auxiliary motor 79 to drive the associated inking and / or dampening unit 77 with the forme cylinder 16 or 17 or only the forme cylinder for retooling.

   On the other hand, in the case of closed separating clutches 70, 81, the inking and / or dampening unit 36 is driven by the forme cylinder 12 or 13 during operation of the machine.

  

In the case of the arrangement shown on the right in FIG. 18, auxiliary motors 82 can each be selectively brought into drive connection with the forme cylinder 18, 19 or the inking and / or dampening unit 78 via a respective change gear 83. In this case, each forme cylinder 18, 19 can be separated or connected from the respectively assigned transfer cylinder 14, 15 by means of the separating clutch 70. Between each forme cylinder 18, 19 and the inking and / or dampening unit 78 a further separating clutch 84 is expediently provided. This arrangement makes it possible to rotate the inking and / or dampening unit 78 by means of the auxiliary motor 82 without a forme cylinder 18, 19 being moved. Between the form cylinders 18, 19 and the transfer cylinder 14, 15, a further separating clutch 85 is also provided here.

  

Since the drive motors are usually position-controlled and this requires a servo motor with high-resolution encoder, an inverter, a controller, a cabinet and a feed unit, this results in minimizing the number of drive motors, a further reduction of construction costs. In comparison with web-fed rotary printing presses with a plurality of drive motors, the further advantage is achieved that the total engine power to be provided can be reduced due to the internal clamping power, which is no longer to be taken into account.

  

To adjust the circumferential register of the form cylinder in question is rotated. In a closed separating clutch between the impression cylinder and a detachable from this cylinder, this can for example be done by a transfer cylinder and / or a forme cylinder is axially displaced and a helical gear which is fixedly mounted on the axis of the displaceable cylinder from a Rotary movement of the forme cylinder is derived. The twisting movement of the forme cylinder can also be produced by axially displacing a helical gearwheel on the axis of the transfer cylinder or of the forme cylinder.

   The fixedly arranged on the axis of the displaceable cylinder or the axially displaceable helical gear is engaged with another helical gear which sits on an adjacent cylinder, which is not affected by the Umfangsregisterverstellung and retains its position. The adjustment of the circumferential register of a printing unit, which is in mechanical drive connection with the counter-pressure cylinder, but can also be done with the help of the drive motor, which drives the impression cylinder and / or possibly the other printing units associated drive motors. The impression cylinder is rotated by the adjustment of the circumferential register.

   With open or unloaded separating clutch between the impression cylinder and a detachable from this cylinder, which would be conceivable, for example, when using a friction clutch, the forme cylinder for the adjustment of the circumferential register can be rotated with its associated further drive motor.

  

The just described adjustment options for the circumferential register are particularly applicable to offset roller printing presses.


    

Claims (28)

1. Rollenrotationsdruckeinheit mit mehreren Druckwerken, die je einen Formzylinder (1, 5, 16-18, 27-30), einen Übertragungszylinder (2, 6, 3, 7, 12-15, 22-25) und einen gemeinsamen Gegendruckzylinder (3, 7, 11, 26) aufweisen, gekennzeichnet durch einen Antriebsmotor (4, 8, 9, 21, 41, 42, 55), der über den Gegendruckzylinder mit den Form- und Übertragungszylindern der Druckwerke in Antriebsverbindung steht. 1. Web-fed rotary printing unit with a plurality of printing units, each having a forme cylinder (1, 5, 16-18, 27-30), a transfer cylinder (2, 6, 3, 7, 12-15, 22-25) and a common impression cylinder (3 , 7, 11, 26), characterized by a drive motor (4, 8, 9, 21, 41, 42, 55), which is in drive connection via the impression cylinder with the forming and transfer cylinders of the printing units. 2. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Druckwerke (1-3) mit einem gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder (3) vorgesehen sind. 2. Web-fed rotary printing unit according to claim 1, characterized in that two printing units (1-3) are provided with a jointly driven impression cylinder (3). 3. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Paare von jeweils zwei einen gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder (3, 7) aufweisenden Druckwerken (1-3, 5-7) zur Bildung einer 10-Zylinder-Druckeinheit mit einander zugewandten Gegendruckzylindern angeordnet sind. 3. Web-fed rotary printing unit according to claim 1 or 2, characterized in that two pairs of two jointly driven counter-pressure cylinder (3, 7) having printing units (1-3, 5-7) for forming a 10-cylinder printing unit facing each other counter-pressure cylinders are arranged. 4. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Gegendruckzylinder (3, 7) ein eigener Antriebsmotor (4, 8) zugeordnet ist. 4. Web-fed rotary printing unit according to claim 3, characterized in that each impression cylinder (3, 7) is associated with its own drive motor (4, 8). 5. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Gegendruckzylindern (3, 7) ein gemeinsamer Antriebsmotor (9) zugeordnet ist. 5. Web-fed rotary printing unit according to claim 3, characterized in that the two counter-pressure cylinders (3, 7) is associated with a common drive motor (9). 6. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei Druckwerke (11-14, 16-18) um einen gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder (11) angeordnet sind. 6. web-fed rotary printing unit according to claim 1 or 2, characterized in that three printing units (11-14, 16-18) are arranged around a jointly driven impression cylinder (11). 7. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass vier Druckwerke (11-18) um einen gemeinsam angetriebenen Gegendruckzylinder (11) angeordnet sind. 7. Web-fed rotary printing unit according to claim 1, 2 or 6, characterized in that four printing units (11-18) are arranged around a jointly driven impression cylinder (11). 8. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Antriebsverbindung aller Zylinder untereinander miteinander in Eingriff stehende, auf die Achsen der Zylinder aufgesetzte Verbindungszahnräder (31-35) vorgesehen sind. 8. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that for the drive connection of all cylinders with each other mutually engaged, patch on the axes of the cylinder connecting gears (31-35) are provided. 9. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Druckwerke umfassend je einen Formzylinder (27, 28) und einen Übertragungszylinder (22, 23) vorgesehen sind, die einen gemeinsamen, mittels eines ersten Antriebsmotors (41) angetriebenen Gegendruckzylinder (26) aufweisen, wobei an den Gegendruckzylinder (26) mindestens ein weiterer Übertragungszylinder (24) mit einem nachgeschalteten weiteren Formzylinder (29) anstellbar ist, der mittels eines zweiten Antriebsmotors (42) antreibbar ist, wobei die Zylinder der zwei Druckwerke über Verbindungszahnräder (31-35) antriebsverbunden sind und die weiteren Übertragungs- und Formzylinder (24) über Verbindungszahnräder (36-40) antriebsverbunden sind und wobei die Verbindungszahnräder (31-35) der Zylinder der zwei Druckwerke in einer ersten Ebene und die Verbindungszahnräder (36-40) 9. web-fed rotary printing unit according to claim 1, 2 or 8, characterized in that two printing units each comprising a forme cylinder (27, 28) and a transfer cylinder (22, 23) are provided which a common, by means of a first drive motor (41) driven impression cylinder (26), wherein at the counter-pressure cylinder (26) at least one further transfer cylinder (24) with a subsequent further forme cylinder (29) can be adjusted, which by means of a second drive motor (42) is driven, the cylinders of the two printing units via connecting gears ( 31-35) are drivingly connected and the further transfer and forme cylinders (24) are drivingly connected via connecting gears (36-40) and wherein the connecting gears (31-35) of the cylinders of the two printing couples in a first plane and the connecting gears (36-40 ) der weiteren Übertragungs- und Formzylinder in einer dazu parallelen, zweiten Ebene angeordnet sind.  the further transfer and forme cylinders are arranged in a second plane parallel thereto. 10. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebsmotoren (41, 42) zum gemeinsamen Antrieb aller Zylinder miteinander kuppelbar sind. 10. Web-fed rotary printing unit according to claim 9, characterized in that the two drive motors (41, 42) for the common drive of all cylinders are coupled together. 11. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Achse des Gegendruckzylinders (26) ein mittels des ersten Antriebsmotors (41) antreibbares Verbindungszahnrad (33) fest aufgesetzt ist und ein mittels des zweiten Antriebsmotors (42) angetriebenes Verbindungszahnrad (40) frei drehbar auf die Achse des Gegendruckzylinders aufgesetzt ist, und dass die beiden Verbindungszahnräder (33, 40) miteinander kuppelbar sind. 11. Web-fed rotary printing unit according to claim 9 or 10, characterized in that on the axis of the impression cylinder (26) by means of the first drive motor (41) drivable connecting gear (33) is firmly placed and driven by means of the second drive motor (42) connecting gear (40 ) is freely rotatably mounted on the axis of the impression cylinder, and that the two connecting gears (33, 40) are coupled together. 12. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungszahnräder (33, 40) auf der Achse des Gegendruckzylinders (26) an den einander zugewandten Seitenflächen Kupplungselemente (44, 45) tragen und eines dieser Verbindungszahnräder (40) axial zur Herstellung eines Kupplungseingriffes verschiebbar gelagert ist. 12. Web-fed rotary printing unit according to claim 11, characterized in that the two connecting gears (33, 40) on the axis of the impression cylinder (26) on the mutually facing side surfaces coupling elements (44, 45) wear and one of these connecting gears (40) axially for producing a Kupplungsseingriffes is slidably mounted. 13. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Achse des Gegendruckzylinders (26) ein mittels des ersten Antriebsmotors (41) antreibbares Verbindungszahnrad (49) frei drehbar aufgesetzt ist und ein mittels des zweiten Antriebsmotors (42) angetriebenes Verbindungszahnrad (50) frei drehbar auf die Achse des Gegendruckzylinders aufgesetzt ist, dass auf die Achse des Gegendruckzylinders (26) fest eine Kupplungsscheibe (48) mit Kupplungselementen (51) aufgesetzt ist und dass die beiden mittels je eines der Antriebsmotoren (41, 42) angetriebenen Verbindungszahnräder (49, 50) Gegenkupplungselemente (51, 52) tragen und axial verstellbar gelagert sind, zur wahlweisen Herstellung eines Kupplungseingriffes der Kupplungsscheibe (48) mit einem oder beiden dieser Verbindungszahnräder (49, 50). 13. Web-fed rotary printing unit according to claim 9 or 10, characterized in that on the axis of the impression cylinder (26) by means of the first drive motor (41) drivable connecting gear (49) is freely rotatably mounted and driven by means of the second drive motor (42) connecting gear ( 50) is freely rotatably mounted on the axis of the impression cylinder, that on the axis of the impression cylinder (26) fixed a clutch disc (48) with coupling elements (51) is placed and that the two by means of one of the drive motors (41, 42) driven connecting gears (49, 50) wear counter-coupling elements (51, 52) and are mounted axially adjustable, for selectively producing a clutch engagement of the clutch disc (48) with one or both of these connecting gears (49, 50). 14. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Antriebsmotor (4, 8) auf die Achse eines Gegendruckzylinders (3, 7) aufgesetzt ist. 14. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that each drive motor (4, 8) on the axis of a counter-pressure cylinder (3, 7) is placed. 15. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Antriebsmotor (9, 21) und dem oder den Gegendruckzylindern (1, 3, 7) eine Getriebekette (10, 20) angeordnet ist. 15. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that between each drive motor (9, 21) and the or the counter-pressure cylinders (1, 3, 7) a transmission chain (10, 20) is arranged. 16. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Gegendruckzylinder (3, 7, 11) und mindestens einem von diesem angetriebenen Bauteil eine Trennkupplung (66, 69, 71) vorgesehen ist, zur Ermöglichung einer Abschaltung dieses mindestens einen Bauteils. 16. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that between each impression cylinder (3, 7, 11) and at least one component driven by this a separating clutch (66, 69, 71) is provided to enable a shutdown of this at least one component , 17. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oder den Gegendruckzylindern (3, 7, 21) und den zugeordneten Übertragungszylindern (2, 6, 12-14) eine Trennkupplung (66, 67, 71) vorgesehen ist. 17. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that between the or the counter-pressure cylinders (3, 7, 21) and the associated transfer cylinders (2, 6, 12-14) a separating clutch (66, 67, 71) is provided. 18. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Übertragungszylindern (2, 6, 12-15) und den zugeordneten Formzylindern (1, 5, 16-19) eine Trennkupplung (63, 70, 74) vorgesehen ist. 18. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that between the transfer cylinders (2, 6, 12-15) and the associated forme cylinders (1, 5, 16-19) a separating clutch (63, 70, 74) is provided. 19. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die abschaltbaren Bauteile mittels eines Hilfsmotors (59, 69, 72, 75, 79, 82) antreibbar sind. 19. Web-fed rotary printing unit according to claim 16, characterized in that the disconnectable components by means of an auxiliary motor (59, 69, 72, 75, 79, 82) are drivable. 20. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hilfsmotor (59, 69, 72, 75, 79, 82) und den abschaltbaren Bauteilen eine weitere Trennkupplung (65, 68, 73, 76, 81, 84) vorgesehen ist. 20. Web-fed rotary printing unit according to claim 19, characterized in that between the auxiliary motor (59, 69, 72, 75, 79, 82) and the disconnectable components, a further separating clutch (65, 68, 73, 76, 81, 84) is provided. 21. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Trennkupplung (65, 68, 73, 76, 81, 84) zwischen dem Hilfsmotor (59, 69, 72, 75, 79, 82) und einem der Formzylinder (1, 5, 16-18, 12, 13, 18, 19) vorgesehen ist. 21. Web-fed rotary printing unit according to claim 20, characterized in that the further separating clutch (65, 68, 73, 76, 81, 84) between the auxiliary motor (59, 69, 72, 75, 79, 82) and one of the forme cylinder (1, 5, 16-18, 12, 13, 18, 19) is provided. 22. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Farb- und/oder Feuchtwerke (77, 78) über die Formzylinder (16-19) antreibbar sind. 22. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that inking and / or dampening units (77, 78) can be driven via the forme cylinders (16-19). 23. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Formzylinder (16-19) und dem zugeordneten Farb- und/oder Feuchtwerk (77, 78) eine Trennkupplung (81, 84) vorgesehen ist. 23. Web-fed rotary printing unit according to claim 22, characterized in that between each forme cylinder (16-19) and the associated inking and / or dampening unit (77, 78) a separating clutch (81, 84) is provided. 24. Rollenrotationsdruckeinheit nach Anspruch 19 und nach einem der Ansprüche 22 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hilfsmotor (82) wahlweise mit einem Formzylinder (18, 19) oder einem Farb- und/oder Feuchtwerk (78) mittels eines Umschaltgetriebes (83) kuppelbar ist. 24. Web-fed rotary printing unit according to claim 19 and any one of claims 22 to 23, characterized in that each auxiliary motor (82) optionally with a forme cylinder (18, 19) or a color and / or dampening unit (78) by means of a switching gear (83) is detachable. 25. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umfangsregistereinstellung ein Zylinder mit einem fest angeordneten, schrägverzahnten Zahnrad axial verschiebbar ist, um dadurch eine Verdrehung des zu verstellenden Formzylinders zu erzwingen. 25. Web-fed rotary printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the circumferential register setting a cylinder with a fixed, helical gear is axially displaceable, thereby forcing a rotation of the forme cylinder to be adjusted. 26. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umfangsregisterreinstellung ein schrägverzahntes Zahnrad auf einem Zylinder axial verschiebbar ist, um dadurch eine Verdrehung des zu verstellenden Formzylinders zu erzwingen. 26. Web-fed rotary printing unit according to one of claims 1 to 25, characterized in that for circumferential register adjustment, a helical gear on a cylinder is axially displaceable, thereby forcing a rotation of the forme cylinder to be adjusted. 27. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umfangsregistereinstellung der zu verstellende Formzylinder mit einem zugehörigen Antriebsmotor ohne Verdrehung eines zugehörigen Gegendruckzylinders verdrehbar ist. 27. Web-fed rotary printing unit according to one of claims 1 to 26, characterized in that the circumferential register adjustment of the form cylinder to be adjusted with an associated drive motor without rotation of an associated impression cylinder is rotatable. 28. Rollenrotationsdruckeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zur Umfangsregistereinstellung eines Druckwerks der zu verstellende Formzylinder und ein mit diesem gekuppelter Gegendruckzylinder mit dem Antriebsmotor verdrehbar sind, der am Gegendruckzylinder antreibt und/oder mit weiteren Druckwerken der Rollenrotationsdruckeinheit zugeordneten Antriebsmotoren verdrehbar sind. 28. Web-fed rotary printing unit according to one of claims 1 to 26, characterized in that for the circumferential register setting of a printing unit to be adjusted form cylinder and coupled to this impression cylinder with the drive motor can be rotated, which drives the impression cylinder and / or with other printing units of the web-fed rotary printing unit associated drive motors rotatable are.
CH19072004A 2003-12-05 2004-11-19 Fed rotary printing unit. CH698434B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357006 2003-12-05
DE102004003338A DE102004003338B4 (en) 2003-12-05 2004-01-22 Fed rotary printing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698434B1 true CH698434B1 (en) 2009-08-14

Family

ID=34638421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19072004A CH698434B1 (en) 2003-12-05 2004-11-19 Fed rotary printing unit.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH698434B1 (en)
DE (1) DE102004003338B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039220B4 (en) 2007-06-02 2022-05-19 Koenig & Bauer Ag Drives for a sheet-fed printing press

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE432854C (en) * 1924-12-14 1926-08-14 Albert & Cie A G Auxiliary drive for the slow gear in rotary printing machines
DE2637795C2 (en) * 1976-08-21 1981-12-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Main drive for web-fed offset printing machines
SE426153B (en) * 1979-01-22 1982-12-13 Wifag Maschf DRIVE DEVICE FOR A ROLLER OFFSET PRESSURE MACHINE
DE4017285A1 (en) * 1990-05-29 1991-12-05 Windmoeller & Hoelscher PRINTING MACHINE, PREFERABLY FLEXO PRINTING MACHINE
DE9117008U1 (en) * 1991-08-17 1995-03-02 Roland Man Druckmasch Drive for a web-fed rotary printing machine
DE19732330C2 (en) * 1997-07-28 2001-04-19 Koenig & Bauer Ag Drive for a printing unit
DE19951157A1 (en) * 1999-10-23 2001-05-03 Koenig & Bauer Ag Device for driving a painting device
DE10046376C2 (en) * 2000-09-20 2002-12-12 Koenig & Bauer Ag Drive a printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004003338A1 (en) 2005-07-07
DE102004003338B4 (en) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692141A5 (en) Printing unit for on-the-fly printing plate changes.
DE19941235A1 (en) Printing unit of a web-fed rotary printing machine
DE2844418C3 (en) Web-fed rotary printing machine with a device for producing printed products with changing impressions
EP1459890B1 (en) Printing unit of a printing machine
DE102009001475B4 (en) Printing unit of a printing machine with at least one printing unit
EP1598187B1 (en) Printing unit
EP1125734A1 (en) Driving device for printing cylinders
DE3048840C1 (en) Reversible direction of rotation drive for a web-fed rotary printing press with a ten-cylinder printing unit
EP1372964B1 (en) Drive system for a printing group
DE2725030A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A CONVERTIBLE SATELLITE PRINTING UNIT
EP1318910B1 (en) Printers comprising a drive assembly and a coupling
DE10046367B4 (en) Drive a printing unit
EP0196018A2 (en) Rotary offset printing machine with flying printing plate exchange
DE102006036511A1 (en) Offset printing machine has translation drive for phased synchronisation between printing stations
DE102004003338B4 (en) Fed rotary printing unit
EP0498012A1 (en) Flexographic printing machine with auxilliary gear for switching between two driving modes
CH697564B1 (en) Fed rotary printing unit.
DE19853114B4 (en) Double printing unit of a rotary printing machine
EP1372963B1 (en) Drive mechanism of a cylinder
DE10046375B4 (en) Drive a printing unit
DE4136902C1 (en)
DE102007039235A1 (en) Multi-color sheet fed printing machine driving method, involves driving plate cylinder self-motivatedly using driven wheel train, integrating individual drive of plate cylinder, and subjecting individual drive to brake torque
DE2024482C (en) Drive for a five-cylinder rotary printing press that can be switched from one-sided to two-sided printing
DE202004016433U1 (en) Drive device for multi-coloured printing machine includes coupling device for separating cogged train and having a clutch and two longitudinal shafts for transferring drive torque and drive direction from first to second drive wheel
DE10114801A1 (en) Printer drive unit comprises transmission cylinder with connection with form cylinder, motor, spur toothing, inker unit, and drive mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased