CH694734A5 - Composition for application to substrates, methods for applying the same, their use and the applied structures. - Google Patents

Composition for application to substrates, methods for applying the same, their use and the applied structures. Download PDF

Info

Publication number
CH694734A5
CH694734A5 CH00469/01A CH4692001A CH694734A5 CH 694734 A5 CH694734 A5 CH 694734A5 CH 00469/01 A CH00469/01 A CH 00469/01A CH 4692001 A CH4692001 A CH 4692001A CH 694734 A5 CH694734 A5 CH 694734A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
composition according
sol
composition
substrates
water
Prior art date
Application number
CH00469/01A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Reiser
Markus Walter Schudel
Original Assignee
Pelikan Hardcopy Production Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Hardcopy Production Ag filed Critical Pelikan Hardcopy Production Ag
Publication of CH694734A5 publication Critical patent/CH694734A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D129/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D129/10Homopolymers or copolymers of unsaturated ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

       

  



   Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zum Aufbringen auf Substrate,  ein Verfahren zum Aufbringen derselben, ihre Verwendung sowie die  aufgebrachten Strukturen. 



   Bekanntermassen können die Oberflächen von Materialien durch Sägen,  Schleifen, Fräsen, Laserschneiden, chemisches Ätzen, Honen und andere  Prozesse weiterbearbeitet werden. Das Aufbringen eines mit dem Substrat  gleichen oder vom Substrat verschiedenen Materials, beispielsweise  von Keramik auf Glas oder Metall, unter Bildung zusammengesetzter  Produkte ist aufgrund der mangelnden Haftung stets mit Problemen  verbunden. Hierzu kann zum Beispiel auf teure Spezialklebstoffe zurückgegriffen  werden, die jedoch den hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Abrieb  häufig nicht gewachsen sind. Daher werden bisher dreidimensionale  Keramikkörper durch abrasive Techniken aus einem vorgesinterten Grundkörper  herausgearbeitet. Diese Techniken sind zeitaufwendig, nur beschränkt  genau, teuer und mit hohem Materialverlust verbunden.

   Bei der industriellen  Verarbeitung komplexer Massenprodukte im Millimetermassstab treten  daher nicht nur Probleme aufgrund der ungenügenden Flexibilität und  Komplexität einer chargenweisen Bearbeitung auf, wobei häufig Einzelstücke  verarbeitet werden müssen es fällt auch bis zu 30% Abfallmaterial  an. 



   Heute verwendete Beschichtungstechniken, wie Siebdruck und Spin-Dip-Coating,  werden beispielsweise bei der Chipherstellung angewendet, wobei ein  Eintauchen des Substrats in eine Beschichtungslösung erfolgt oder  durch Rotation des Substrats sich radial ausbreitende Tropfen erzeugt  werden. Diese bekannten Verfahren sind hinsichtlich der Materialdeponierung  wenig präzise. Die in der Elektronikindustrie eingesetzten photolithographischen  Ätzverfahren sind zwar ausreichend genau, jedoch ausserordentlich  aufwendig. 



     Seit Jahren wird versucht, verschiedene Materialien auf Formkörper  aufzubringen, die anschliessend einem Sintern unterworfen werden  sollen. Hierzu stehen zunehmend Verfahren aus dem Bereich der polymerverarbeitenden  Industrie, der Lack- und Farbenindustrie sowie der Druckherstellung  zur Verfügung, wobei auch spezielle Techniken entwickelt wurden.  Sinterprozesse sind hierbei nicht lokal anwendbar; d.h., grössere  Werkstückteile müssen im Ganzen der Sintertemperatur ausgesetzt werden.  Mit den gängigen Tauchprozessen und anschliessendem Glühen im Ofen  können die zu bearbeitenden Gegenstände nur als Ganzes weiterverarbeitet  werden. Entsprechend sind diese Techniken sehr zeitaufwendig. Auch  ist bei einem Sinterprozess nicht jedes Metall einsetzbar, da aufgrund  von Migrationsproblemen bei den Sintertemperaturen Probleme auftreten  können. 



   Die oben geschilderten Nachteile spielen insbesondere bei Keramikmaterialien  eine Rolle. Die in der Keramikindustrie eingesetzten CVD-(Chemical  Vapour Deposition)-Verfahren für verschleissfeste Schichten sind  zeitaufwendig und können ebenfalls nicht lokal eingesetzt werden.  Keramische Produkte verformen sich beim Sintern in hohem Masse, wodurch  beim üblichen Sintervorgang ein Schrumpfen, beispielsweise von ca.  15%, beobachtet wird. Dies geht zumeist mit einer nicht vorhersagbaren  Deformation einher. Ein weiteres Problem bei der Verarbeitung von  Keramikmaterialien ist deren Brüchigkeit, wodurch Schwierigkeiten  bei herkömmlichen Techniken auftreten. Keramische Folien können in  Schichten unterhalb von etwa 5  mu m nicht hergestellt werden. Derartige  Schichten sind aber erwünscht. 



   Die Jetdrucktechnologie ist eine in jüngster Zeit zunehmend in den  Vordergrund tretende Beschichtungstechnologie, die viele Vorteile  bietet. So tritt zwischen Drucker und zu behandelndem Substrat kein  Kontakt auf, der ausgestossene Tropfen oder Strahl von aufzubringendem  Material wird durch die Luft auf das Substrat gebracht. Im Stand  der Technik wurden verschiedene Vorschläge gemacht, bestimmte Zusammensetzungen  auf Substrate aufzubringen: 



   Im Journal of Materials Science Letters 18 (1999), S. 87-90 "Ink  Jet printing of PZT aqueous ceramic suspensions" von J. Windle und  B. Derby sind wässerige 2,2 vol.-%ige Blei-Zir   konat-Titanat-Suspensionen  beschrieben, die unter Zusatz des Dispergiermittels Dispex HDN (Allied  Colloids, GB) und des Bindemittels Polyvinylalkohol hergestellt wurden.  Mittels eines Epson Stylus 500 Inkjetfarbdruckers wurde aschefreies  Filterpapier mit dieser Formulierung bedruckt. Hierbei zeigte das  Druckbild eine Reihe an Defekten, wie geringe Bildschärfe des Drucks,  schlechtes Auflösungsvermögen, insbesondere der Ränder, Schleierbildung  in bestimmten Druckbereichen und dergleichen. 



   Nach dem Artikel in J. Am. Ceram. Soc. 82 (7), S. 1653-58 (1999)  "Microengineering of Ceramics by Direct Ink-Jet Printing" von M.  Mott, J.-H. Song und J.R.G. Evans, wurden mittels eines drop-on-demand  Inkjetdruckers dreidimensionale Strukturen aus einer 3 mol %-Zirkonoxid/Kohle-Suspension  erzeugt. Die Suspension enthielt jeweils ein Dispergiermittel für  Zirkonoxid und Kohle, Polyvinylbutyralharz, Ethanol und Propan-2-ol.  Die Partikelgrösse des ZrO 2  betrug 100-200 nm. Die Strukturen wurden  auf einem Silicon-Trennpapier erzeugt, von diesem abgelöst und getrocknet.  Dann wurde die Kohle durch Pyrolyse entfernt und gleichzeitig das  verbliebene Zirkonoxid gesintert. Durch die Kohle wurde vor-übergehend  eine Trägerstruktur bereitgestellt, ohne die ein Aufbau komplexer  Strukturen aus ZrO 2  nicht möglich sein soll.

   Die erzeugten Produkte  zeigten eine Vielzahl von Defekten, wie Brüche, Risse und Deformationen,  die u.a. auf das Verhalten der Formulierung beim Trocknen zurückgeführt  wurden. 



   Im Journal of Materials Science Letters 18 (1999), S. 99-101 "Ceramic  deposition using an electromagnetic jet printer Station", von M.J.  Wright und J.R.G. Evans wurde ebenfalls eine Zusammensetzung beschrieben,  die 3 mol %-Zirkondioxid einer Partikelgrösse von 100-200 nm, ein  Dispergiermittel, ein Polyethylenglykol niedrigen Molekulargewichts  und Ethanol enthält. Die gebildeten Strukturen wurden anhand von  Einzeltropfen, aufgebracht bei unterschiedlichen Pulsdauern und Druck  in einem Jetdrucker, untersucht. Die Tropfen zeigten zum Teil eine  charakteristische Form mit einer Einbuchtung in der Mitte, der sogennanten  "Doughnut-Struktur". Aufgrund des ungleichmässigen Trocknens trat  im Zentrum des Tropfens ein Schrumpfen auf. 



     Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebenen  Beschichtungszusammensetzungen so weiterzubilden, dass eine Zusammensetzung  bereitgestellt wird, die auf einem Substrat, ausgewählt aus unterschiedlichen  Materialien, insbesondere Substraten mit nichtabsorbierenden und  nichtporösen Oberflächen, unter Bildung zusammengesetzter Produkte  aufgebracht werden kann. Dies sollte in einfacher Weise und kostengünstig  möglich sein, ohne die obigen Nachteile des Standes der Technik zu  zeigen. Die Auswahl der Ausgangsmaterialien und Substrate sollte  hierbei flexibel gestaltbar sein. Es sollte möglich sein, auf Substrate  Strukturen aufzubringen, welche entsprechend beständig, haltbar und  abriebfest sind. 



   Erfindungsgemäss wird obige Aufgabe gelöst durch eine wässrige Zusammensetzung  zum Aufbringen auf Substrate, insbesondere mit nichtabsorbierenden,  nichtporösen Oberflächen, umfassend a) ein Sol, enthaltend Festkörperteilchen  eines mittleren hydrodynamischen Durchmessers D < 200 nm; b)  mindestens ein nichtflüchtiges Lösungsmittel mit einem Siedepunkt  über 200 DEG C; c) mindestens ein mit dem Sol verträgliches, wasserlösliches  Polymer und d) Wasser, sofern das Sol unter a) kein Wasser enthält.                                                          



   Somit wird eine wässrige Zusammensetzung aus einem Sol, einem Lösungsmittel,  einem Polymer und Wasser bereitgestellt, welche die obigen Anforderungen  erfüllt. Von Bedeutung ist dabei insbesondere das enthaltene Sol,  welches Festkörperteilchen eines mittleren hydrodynamischen Durchmessers  D < 200 nm aufweist, welcher beispielsweise mittels Photonenkorrelationsspektroskopie  bestimmt werden kann. Nach einer bevorzugten Ausführungsform beträgt  der mittlere hydrodynamische Durchmesser der Festkörperteilchen im  Sol D < 100 nm. Das Sol kann bevorzugt ein keramisches Oxid-Sol  oder Metall-oxid-Sol sein, wobei das keramische Oxid oder Metalloxid  aus einem Oxid aus der aus Zirkonium-, Silicium-, Aluminium-, Yttrium-,  Cer-Oxid oder Mischungen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt  ist.

   Besonders interessant für keramische Zwecke ist mit Y 2 O 3  , CaO und/oder MgO dotiertes ZrO 2 , das bestimmte Kristallmodifikationen,  wie tetragonal oder kubisch, aufweist. Derartige Zusammensetzungen  zeigen nach dem erfindungsgemässen Aufbringen auf das Substrat und  anschliessen   dem Sintern vorteilhafte mechanischen Eigenschaften.                                                            



   Im Rahmen der Erfindung werden Lösungen, in denen Festkörperteilchen  mit einem Durchmesser D von mindestens einigen Nanometern bis D <  200 nm fein dispergiert sind, als Sole bezeichnet. Typische Grössen  der Solteilchen bewegen sich im Bereich von etwa 5 bis 200 nm, insbesondere  10 bis 100 nm. Der zu betrachtende Teilchengrössenbereich, der häufig  auch als kolloidaler Bereich bezeichnet wird, ist beispielsweise  durch die Sol-Gel-Technologie zugänglich. Danach werden in echten  Lösungen entsprechender Metallsalze oder metallorganischer Verbindungen  Teilchen des gewünschten Metalloxids ausgefällt. Unter bestimmten  Umständen kann deren Wachstum so gesteuert werden, dass es auf einer  mehr oder weniger genau definierten Stufe stehen bleibt und ein über  einen Zeitraum von Stunden bis Monaten stabiles Sol entsteht.

   Solche  Sole dienen bevorzugt als Grundlage der erfindungsgemässen Zusammensetzung.  Mineralische oder synthetische Oxide mit grösseren Teilchendurchmessern  können mittels Zerkleinerungsverfahren auf die gewünschte Grösse  heruntergemahlen und anschliessend in einem Dispersionsmedium dispergiert  werden. Eine weitere Form der Solherstellung besteht in der Dispergierung  von Teilchen, die durch Spray- oder Flammenpyrolyse hergestellt wurden,  wobei die Lösung eines Metallsalzes, -komplexes oder einer metallorganischen  Verbindung in einer Pyrolyseflamme oxidiert und das Metalloxid als  Pulver abgeschieden wurde. 



   Um sehr feinteilige Teilchen mit Durchmessern unterhalb von 100 nm  mit einer engen, d.h. monodispersen, Teilchengrössenverteilung herzustellen,  erscheint besonders das erstgenannte Sol-Gel-Verfahren geeignet.  Für die Erzeugung monodisperser Teilchen wird zum Beispiel die sogenannte  erzwungene Hydrolyse (forced hydrolysis) hydratisierter Metallkationen  durchgeführt, wobei die Hydrolyse durch die Zugabe eines Fällungsmittels  oder einfach durch Alterung bei erhöhten Temperaturen verursacht  wird. Auch die thermische Zersetzung von Komplexen, die von Metallkationen  mit Chelatbildnern, wie Triethanolamin oder Nitrilotriessigsäure,  gebildet werden, ist möglich. 



   Die Herstellung monodisperser SiO 2 -Sole kann beispielsweise nach  der Methode von Stöber, Fink und Bohn erfolgen, wie sie in J. Colloid  Interface Sci, 26, 1968, S.62-69, beschrieben ist. 



     Dabei wird Tetraethylorthosilikat zu einer wässerig alkoholischen  Lösung von Ammoniak gegeben. Die resultierende Teilchengrösse hängt  von der Konzentration der Reaktanden ab. Die Abhängigkeit von weiteren  Parametern wurde untersucht, das Verfahren weiterentwickelt und auch  für die Herstellung anderer Oxid-Sole angewandt. Ein grosstechnisch  angewandtes Verfahren zur Herstellung von ZrO 2 -Solen ist z.B. die  Hydrolyse von ZrOCl 2 , wobei auch andere Ausgangsstoffe, wie Zirkoniumacetylacetonat  oder weitere Zirkoniumkomplexe eingesetzt werden können. Es hat sich  gezeigt, dass es von Vorteil sein kann, für die Herstellung monodisperser  und zugleich kristalliner Pulver, diese einer hydrothermalen Synthese  bzw. Nachbehandlung zu unterziehen. Dabei erfolgt die Teilchenbildung  in einem Autoklaven bei erhöhten Temperaturen und hohem Druck. 



   Sämtliche bekannten nasschemischen Synthesemethoden für Sole - sowohl  in wässerigem Medium als auch in organischen Lösungsmitteln - sind  erfindungsgemäss einsetzbar. Das eingesetzte Sol sollte mindestens  einige Tage stabil vorliegen, damit Zeit für Formulierung und Verwendung  der wässrigen Zusammensetzung ist. Eine zusätzliche Stabilisierung  kann zum Beispiel über Oberflächenladungen oder sterisch aktive organische  Moleküle erreicht werden. Bevorzugt stellt das Dispergiermedium des  Sols Wasser dar. Das Wasser kann beispielsweise durch einen konventionellen  Ionentauscher in entsalzter Form eingesetzt werden. 



   Das in der Erfindung verwendete nichtflüchtige Lösungsmittel unterliegt  keiner Beschränkung, sofern es einen Siedepunkt über 200 DEG C aufweist.  Es handelt sich um ein polares, hochsiedendes und mit Wasser mischbares  Lösungsmittel, das insbesondere aus der aus Glykolen, Polyglykolen  oder Mischungen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt ist. Besonders  bevorzugt sind die Lösungsmittel Dipropylenglykol, Diethylenglykol,  Triethylenglykol und/oder Glycerin. 



   Auch das Polymer ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht besonders  beschränkt. Es ist ein mit dem Sol verträgliches, wasserlösliches  Polymer, das insbesondere ausgewählt ist aus der aus Polyvinylmethylether,  Polyvinylalkohol, Polyethylenglykol, Polyglycerin, aromatischen Ethoxylaten  oder Polyvinylpyrrolidon gebildeten Gruppe. Das ausgewählte Polymer,  welches    in der Regel ein Molekulargewicht im Bereich von etwa  5000 bis 20 000 Dalton besitzt, stabilisiert die Zusammensetzung  während des Aufbringens und hat bei niedrigen Konzentrationen in  wässerigen Lösungen Einfluss auf die Viskosität. Folglich hat das  Polymer eine doppelte Funktion, sowohl hinsichtlich des Trocknungsverfahrens  als auch der Viskosität.

   Bei schnellem Trocknen behält die ursprünglich  aufgebrachte Zusammensetzung ihre Struktur, da das eingesetzte Polymer  während des Trocknens rasch die Viskosität erhöht. 



   Insbesondere bevorzugt ist Polyvinylmethylether insbesondere eines  Molekulargewichts von etwa 13 000 bis 17 000 Dalton, der mehrere  Vorteile aufweist: Er verbessert die Tropfenbildung und die Druckzuverlässigkeit,  d.h. Düsenausfälle werden wesentlich reduziert. Ferner wird die wässrige  Zusammensetzung temperaturempfindlich, sodass bei Konzentrationen,  ab etwa 1% rasch trocknende Zusammensetzungen entstehen, die auf  warmen nichtabsorbierenden Substraten Druckmuster mit scharfen Konturen  und ohne Randwülste ergeben. Polyvinylmethylether zeichnet sich auch  dadurch aus, dass die Viskosität von wässerigen Lösungen stark von  der Polymerkonzentration abhängt.

   Diese Eigenschaften bewirken, dass  die wässerige Zusammensetzung nach dem Aufbringen rasch trocknet,  da durch die Verdunstung von Wasser die Viskosität ansteigt und auf  vorgewärmten Substraten, zum Beispiel > 30 DEG C, ein Zweiphasensystem  gebildet wird. Beide Effekte stabilisieren die ursprünglich deponierte  Schicht der Zusammensetzung, sodass Filme von gleichmässiger Materialverteilung  entstehen. Zudem wurde festgestellt, dass der verwendete Polyvinylmethylether  das Aufbringen, die Druckzuverlässigkeit sowie die Tropfenbildung  verbessert. Offenbar verleiht das Polymer der wässerigen Zusammensetzung  günstige rheologische Eigenschaften. 



   Die erfindungsgemässe Zusammensetzung kann ferner mindestens ein  mit dem Sol verträgliches Additiv enthalten, das aus der aus nichtionischen  Tensiden, Biociden, Verdickungs- und Feuchthaltemitteln bestehenden  Gruppe ausgewählt ist. Nichtionische Tenside sind z.B. aus der aus  Fettalkoholpolyethoxylaten, Acetylenglykolpolyethoxylaten, Alkylphenolpolyethoxylaten  und Fluoralkylpolyethoxylaten bestehenden Gruppe ausgewählt. Durch  derartige Zusätze können die Eigenschaften der wässerigen Zusammensetzung  in gewünschter Weise modifiziert werden.

   Die erfindungsgemässe Zusammensetzung  und insbesondere die Eigenschaften des Sols    können durch Zusatz  solcher Additive optimiert werden, sodass einerseits die physikalischen  Anforderungen, wie Viskosität, Oberflächenspannung und dergleichen,  zufriedenstellend sind, und andererseits rasch trocknende Druckbilder  auf nichtabsorbierenden Substraten, wie rostfreiem Stahl, resultieren,  die zu keramischen Stukturen gesintert werden können. Damit ist es  durch die erfindungsgemässe Zusammensetzung möglich, insbesondere  auf nichtabsorbierende, nichtporöse Oberflächen nahezu beliebige  Muster aufzubringen und zu gestalten, ohne zusätzliche Bearbeitungsschritte  oder Nachbehandlungen einzusetzen. 



   Eine bevorzugte erfindungsgemässe Zusammensetzung, umfasst a) etwa  50 bis 90 Gew.-% Sol, insbesondere etwa 60 Gew.-%, wobei das Sol  einen Feststoffanteil von etwa 5 bis 20 Gew.-%, insbesondere zwischen  etwa 8 und 15 Gew.-% aufweist, b) etwa 5 bis 15 Gew.-% Lösungsmittel,  insbesondere etwa 10 Gew.-%, c) etwa 0,5 bis 2 Gew.-% Polymer,  insbesondere etwa 1 Gew.-%, d) etwa 0,5 bis 2 Gew.-% nichtionisches  Tensid, insbesondere etwa 1 Gew.-% und e) den Rest Wasser. 



   Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Aufbringen der  Zusammensetzung auf ein Substrat, insbesondere mit einer nichtabsorbierenden,  nichtporösen Oberfläche, durch Auftragen der Zusammensetzung auf  das Substrat mittels Inkjetdrucktechnik, gegebenenfalls Trocknen,  und durch anschliessendes Sintern mit einem Laser. Als Substrate  kommen beispielsweise Metalle, wie Stahl, Glas, Keramik oder dergleichen  in Frage. 



   Durch das Verfahren der Erfindung wird eine Kombination aus Inkjet-Druck-Technologie,  gegebenenfalls Trocknen und Lasersintern bereitgestellt, wodurch  die wässerige Zusammensetzung in einfacher Weise auf ein Substrat  aufgebracht wird, und die aufgebrachten Materialien auf das jeweilige  Substrat, wie Stahl, Glas etc., abgestimmt werden können. Mittels  der erfindungsgemässen Kombination von Inkjet- und Sintertechnologien  ist es erstmals möglich, ein Beschichten, Modifizieren und/oder Beschriften  unterschiedlicher Materialoberflächen mit ver   schiedenen Materialien  zu erreichen. Die Gestaltung der Oberflächen unterliegt hierbei praktisch  keinen Grenzen. 



   Unmittelbar nach dem Auftreffen der Zusammensetzung auf dem betreffenden  Gegenstand bzw. dem Substrat wird dies und/oder die Zusammensetzung  optional getrocknet und mit einem Laser entsprechend gesintert. Der  Laser ist beispielsweise ein Nd/YAG-Laser oder kann jeder dem Fachmann  bekannte Laser sein. Hierdurch sind hohe lokale Sintertemperaturen  möglich, ohne das Produkt selbst zu deformieren oder in irgendeiner  Weise zu beeinträchtigen. Das Sintern der Materialien kann somit  bei niedriger Gesamttemperatur erfolgen. Auch kann erfindungsgemäss  zu einer dichten geschlossenen Schicht gesintert werden. Sintern  ist ein zeitabhängiges und bei entsprechend hoher Temperatur arbeitendes  Subschmelzverfahren, wobei Diffusion eine wichtige Rolle spielt.

    Sintern von sehr kleinen Teilchen und sehr dünnen Schichten ist bei  sehr viel niedrigerer Temperatur möglich, wobei man von einem sog.  viskosen Sintern spricht. Häufig tritt kein Schmelzen auf, sondern  eine glasartige Phase entsteht, die zu einer geschlossenen Schicht  führt. 



   Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die mit dem Verfahren erhältlichen  Strukturen. Unter "Struktur" sollen hier alle dem Fachmann bekannten  Aufbringungsformen, Schichten, Muster, Kennzeichnungen, Markierungen,  Beschriftungen oder Ähnliches umfassen, wie punktuelles, linienförmiges,  schichtweises oder blockförmiges Aufbringen des Materials. Die Struktur  kann zum Aufbringen auf Material-oberflächen, insbesondere auf nichtabsorbierende  Substrate, im Elektronikbereich, Beschichtungssektor, Keramikbereich,  Optiksektor, Drucksektor, Kraftfahrzeugbau und in der Mikromechanik  sowie bei Verpackungen und dergleichen eingesetzt werden.

   Auch ist  der Einsatz zu dekorativen Zwecken, zum Beschriften, Markieren, selektiven  und lokalen Aufbringen von Punkten, Linien, Flächen oder Schichten,  Modifizieren von Substraten, Verstärken, Härten und zum Aufbau von  Strukturen von Interesse. 



   Die Verwendungsmöglichkeiten sind mannigfaltig: Beispielsweise im  Beschichtungsbereich zum Modifizieren und Beschichten (Coating) diverser  Materialien, wie optischen Gläsern, z.B. zum Entspiegeln oder zum  Einstellen anderer Spezialeigenschaften, als Labels, zum lokalen    Aufbringen und selektiven Abscheiden bzw.

   Deponieren von korrosionsbeständigen  oder verschleissfesten Schichten auf (Schneide-)Werkzeugen oder auch  Injektionsnadeln, z.B. auf Sinterhartmetallen, Spritzgeräten, Messern  oder Skalpellen, im keramischen Bereich für dekorative Aufdrucke  unter Verwendung von Emailletinten, im optischen Sektor für optische  Schichten (Antireflexion, Filter oder transparent leitend), Anwendung  bei Flüssigkristallanzeigen, optischen Wellenleitern, in der Drucktechnologie  als dekorative und wärmebeständige Schichtmuster und für neue Pigmente,  im Elektronikbereich für die Herstellung von Leitungswiderständen  oder isolierenden Schichten, für mehrschichtige Keramikschalttafeln  und Komponenten, piezoelektrische Schalter und Sensoren, zur Herstellung  von Halbleiterbauelementen, wie Dioden, Transistoren, passiven Komponenten,  wie Startchokes, Widerständen und Kapazitäten,

   im Kraftfahrzeugbau  für verschleissfeste Schichten auf Motorteilen und Turbinenmessern,  als Metalllack, als mikromechanische Komponenten (Kupplungen, Mikromotoren),  für Sicherheitsausstattungen, Barcodes und bei Verpackungen als neue  Pigmente. 



   Die Erfindung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus:  Es werden Muster von verschleissfesten Strukturen verschiedener Materialien  erzeugt, wobei die Vorteile des Inkjetdrucks vorliegen. So tritt  zwischen Drucker und zu behandelndem Substrat kein Kontakt auf, wobei  das aufzubringende Material durch die Luft auf das Substrat aufgebracht  wird. Es ist möglich, die Sole verschiedener Materialien einzusetzen,  wobei auch mehrfarbige Muster oder Schichten erzeugbar sind und so  die gewünschte Färbung erzielt werden kann. Auf bereits fertig gesinterten  Keramikteilen können entsprechende Muster aufgebracht werden. Die  zugrundeliegende Matrix ist weitgehend auf Wasserbasis, sodass auf  organische Lösungsmittel verzichtet werden kann, deren Toxizität  und die damit verbundenen Probleme keine Rolle spielen.

   So würde  ein Übermass an nicht flüchtigen organischen Verbindungen den Laserprozess  stören. Die erfindungsgemässe Zusammensetzung auf Wasserbasis ist  ferner unkompliziert handhabbar und besitzt lange Lagerzeiten. 



   Mittels der Kombination von Inkjet- und Sintertechnologien ist es  erstmals möglich, ein Beschichten, Modifizieren und/oder Beschriften  diverser Materialoberflächen sowie einen Aufbau von Strukturen auf  nichtabsorbierenden Substraten zu erreichen. Die Gestaltung von Keramik-,    Glas und sogar Metalloberflächen unterliegt praktisch keinen Grenzen  mehr, was bisher überhaupt nicht möglich war. 



   Insgesamt werden die Herstellungskosten verringert, da die Zahl der  Verarbeitungsschritte reduziert wird. Abfallprodukte, die entsorgt  werden müssten, enstehen nicht. Ferner können minimale Schichtdicken  von < 0,1  mu m pro Druckdurchgang erreicht werden, d.h. Keramikfilme  im Bereich von etwa 0,1 bis 0,5  mu m Dicke, insbesondere etwa 0,2  bis 0,3  mu m, werden zugänglich. Das aufgebrachte Material muss  später nicht erneut vom Produkt entfernt werden. Ferner kann durch  gezielte Auswahl bestimmter Partikelgrössen mit dem erfindungsgemässen  Verfahren Einfluss auf die Oberflächenstruktur genommen werden. Es  können massgeschneiderte Produkte erzeugt werden. 



   Hohe Herstellungsgeschwindigkeiten sind ebenfalls möglich, beispielsweise  im Bereich von etwa 5 cm<2>/sec, wobei eine Auflösung im Bereich  von etwa 40 bis 200  mu m, insbesondere etwa 50  mu m, und eine Genauigkeit  von etwa 5  mu m möglich ist. Die Zahl der Prozessschritte wird verringert  und der Gesamtprozess vereinfacht, um ein zusammengesetztes Material  zu erhalten. Die Produkte können effizienter hergestellt werden,  sodass eine Massenproduktion, beispielsweise softwaregesteuert am  Fliessband, möglich ist. Von grossem Vorteil ist dabei auch die Flexibilität  des Verfahrens, wonach die verschiedensten Produkte hergestellt werden  können. Bestimmte mit dem erfindungsgemässen Verfahren erhältliche  Produkte können mit den derzeit existierenden Techniken überhaupt  nicht erzeugt werden. 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren wird in einfacher Weise mittels  Inkjetdruck unter Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Sol aus  Partikeln im Nanometerbereich enthält, gegebenenfalls nach Trocknen  und Lasersintern, unmittelbar die gewünschte Struktur erhalten. Es  ist möglich, zusammengesetzte Keramik-, Metall-, und Glasprodukte  mit nahezu beliebigen Mustern herzustellen, die bei einer relativ  niedrigen Temperatur unmittelbar einem Sintern unterzogen werden  können. Ein Nacharbeiten, Zurechtschneiden oder Entfernen von überflüssigem  Material entfällt. 



     Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Beispiele veranschaulicht:  Beispiele:   Beispiel 1 :  



   Beim eingesetzten Sol (50-70 Gew.-% in der Zusammensetzung) handelt  es sich um eine Zirconia (ZrO 2 )-Suspension mit einem Festkörpergehalt  von 8 Gew.-% und mit Partikelgrössen im unteren Nanometerbereich,  (Merck, Darmstadt) welche im Fraunhofer Institut für Silicatforschung  einem Hydrothermalverfahren unterzogen wurde. Im getrockneten Zustand  können diese Zirconia-Partikel durch geeignete thermische Behandlung  (z.B. Laser oder Ofen) zu kompakten keramischen Werkstoffen gesintert  werden.

   Dieses Sol wurde durch Zusatz von Additiven optimiert, sodass  es einerseits den physikalischen Erfordernissen, wie entsprechende  Viskosität oder Oberflächenspannung, des verwendeten Xaar Jet AB  Druckkopfes genügt und andererseits rasch trocknende Druckbilder  auf nicht sorbierenden Substraten, wie rostfreiem Stahl, ergibt,  die mittels Laser zu keramischen zweidimensionalen Metallbeschichtungen  gesintert werden können. Ferner waren enthalten: - 4 bis 15 Gew.-%  Dipropylenglykol als Verdickungs- und Feuchthaltemittel, - 1 Gew.-%  eines nichtionischen Tensids zur Reduktion der Oberflächenspannung,  - 1 Gew.-% eines Polymers als Verdickungsmittel und zur Kontrolle  der Trocknungseigenschaften und - 22 bis 32 Gew.-% entmineraliertes  Wasser. 



   Beim nichtionischen Tensid handelt es sich um ein Fettalkoholpolyethoxylat  mit ca. 7 EO Einheiten (Genapol UD 079, Hoechst). Das Polymer ist  Polyvinylmethylether (Lutonal M40, BASF), welcher sich dadurch auszeichnet,  dass die Viskosität von wässerigen Lösungen stark von der Polymerkonzentration  abhängt und der sogenannte Cloud Point bei ca. 30 DEG C liegt. Diese  Eigenschaften bewirken, dass die Tinte nach dem Drucken rasch trocknet  (Viskositätsanstieg durch Verdunstung von Wasser) und auf vorgewärmten  Substraten > 30 DEG C ein Zweiphasensystem bildet. Beide Effekte  stabilisieren die ursprünglich deponierte Zusammensetzungsschicht,    sodass Filme von gleichmässiger Materialverteilung entstehen.  Zudem wurde festgestellt, dass der verwendete Polyvinylmethylether  die Druckzuverlässigkeit im Xaar Jet AB Druckkopf erhöht und die  Tropfenbildung verbessert.

   Offenbar verleiht das Polymer der wässerigen  Zusammensetzung rheologische Eigenschaften, welche den ursprünglich  für diesen Druckkopf entwickelten Öltinten nahe kommen.  Beispiel  2:  



   Die erfindungsgemässe Zusammensetzung (23-224-ACA) war wie folgt  aufgebaut: 



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb>Head Col 1: Bestandteil <tb>Head  Col 2: Menge in Gew.-% <tb><SEP> Zirconia Sol<SEP> 86 <tb><SEP>  Dipropylenglykol<SEP> 10 <tb><SEP> Genapol DU 079 (Hoechst)<SEP>  1 <tb><SEP> Lutonal M40 (BASF)<SEP> 3 <tb><SEP> Wasser<SEP> Rest  <tb></TABLE> 

 Es wurde folgende Zusammensetzung aus dem Stand der Technik (23-224-AAS)  eingesetzt: 



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb>Head Col 1: Bestandteil <tb>Head  Col 2: Menge in Gew.-% <tb><SEP> Zirconia Sol<SEP> 50 <tb><SEP>  Genapol DU 079<SEP> 1 <tb><SEP> Dipropylenglykol<SEP> 44 <tb><SEP>  Polyvinylpyrrolidon PVPK15 (ISP)<SEP> 1 <tb><SEP> Wasser<SEP> Rest  <tb></TABLE> 



   Mehrere Tropfen von etwa 100 nL der erfindungsgemässen Zusmmensetzung  (23-224-ACA) sowie der Zusammensetzung aus dem Stand der Technik  (23-224-AAS) wurden auf Stahlsubstrate aufgebracht und unter dem  Mikroskop beobachtet. Die Substrate waren auf eine Tempe   ratur  von 50 DEG C vorgeheizt. 



   Die Tropfen wurden zuerst bei Raumtemperatur und dann bei 80 DEG  C getrocknet. Es zeigte sich bei der erfindungsgemässen Zusammensetzung,  dass die Tropfen nach dem Trocknen ihre ursprüngliche Gestalt behielten  (dome shape). Demgegenüber zeigte die Zusammensetzung aus dem Stand  der Technik nach dem Trocknen eine Einbuchtung in der Mitte des Tropfens  (sog. Doughnut-Struktur). Die Zunahme der Konzentration nichtflüchtiger  Bestandteile während dem Trocknen ist an den Rändern eines Tropfens  bekanntermassen am grössten. Folglich bewegt sich die Lösung vom  Inneren des Tropfens nach aussen zu den Rändern, wo ein Ring höherer  Viskosität ausgebildet wird. Schliesslich resultiert eine Art Doughnut-Struktur.  Dieses Verhalten kann erfindungsgemäss kontrolliert werden, sodass  sich Druckmuster mit scharfen Konturen und ohne Randwülste ergeben.



  



   The invention relates to a composition for application to substrates, a method for applying the same, their use and the applied structures.



   As is known, the surfaces of materials can be further processed by sawing, grinding, milling, laser cutting, chemical etching, honing and other processes. The application of a material which is the same or different from the substrate, for example ceramic to glass or metal, to form composite products always presents problems due to the lack of adhesion. For this purpose, for example, can be made of expensive special adhesives, but often are not up to the high demands on durability and abrasion. Therefore, so far three-dimensional ceramic body are worked out by abrasive techniques from a presintered body. These techniques are time consuming, but limited in accuracy, expensive and associated with high material loss.

   In the industrial processing of complex mass products on a millimeter scale, therefore, not only problems arise due to the insufficient flexibility and complexity of a batch processing, which often have to be processed individual pieces it also accounts for up to 30% waste material.



   Coating techniques used today, such as screen printing and spin-dip coating, are used, for example, in chip production, in which the substrate is immersed in a coating solution or, by rotation of the substrate, radially propagating droplets are produced. These known methods are less precise in terms of material deposition. Although the photolithographic etching processes used in the electronics industry are sufficiently accurate, they are extraordinarily expensive.



     For years, attempts have been made to apply various materials to shaped bodies, which are then to be subjected to sintering. For this purpose, processes are increasingly available from the field of polymer processing industry, the paint and paint industry and the printing industry, with special techniques have been developed. Sinter processes are not applicable locally; that is, larger workpiece parts must be exposed as a whole to the sintering temperature. With the usual immersion processes and subsequent annealing in the oven, the objects to be processed can only be further processed as a whole. Accordingly, these techniques are very time consuming. Also, not every metal can be used in a sintering process, since problems may arise due to migration problems at the sintering temperatures.



   The above-described disadvantages play a role especially in ceramic materials. The CVD (Chemical Vapor Deposition) methods for wear-resistant coatings used in the ceramics industry are time-consuming and likewise can not be used locally. Ceramic products deform to a high degree during sintering, as a result of which shrinkage, for example of about 15%, is observed during the usual sintering process. This is usually accompanied by an unpredictable deformation. Another problem with the processing of ceramic materials is their brittleness, which causes difficulties in conventional techniques. Ceramic films can not be produced in layers below about 5 μm. Such layers are desirable.



   Jet printing technology is a coating technology that has recently come to the fore, offering many advantages. Thus, no contact occurs between the printer and the substrate to be treated, the ejected drop or jet of material to be applied is brought to the substrate by the air. Various proposals have been made in the prior art to apply certain compositions to substrates:



   In Journal of Materials Science Letters 18 (1999), pp. 87-90 "Ink Jet printing of PZT aqueous ceramic suspensions" by J. Windle and B. Derby are aqueous 2.2 vol .-% lead zirconate titanate Suspensions described which were prepared with the addition of the dispersant Dispex HDN (Allied Colloids, GB) and the binder polyvinyl alcohol. Ashless filter paper was printed with this formulation using an Epson Stylus 500 inkjet color printer. In this case, the printed image showed a number of defects, such as low image sharpness of the print, poor resolution, especially the edges, fogging in certain pressure ranges and the like.



   After the article in J. Am. Ceram. Soc. 82 (7), pp. 1653-58 (1999) "Microengineering of Ceramics by Direct Ink-Jet Printing" by M. Mott, J.-H. Song and J.R.G. Evans produced 3-dimensional structures from a 3 mol% zirconia / carbon suspension using a drop-on-demand inkjet printer. The suspension each contained a dispersant for zirconia and carbon, polyvinyl butyral resin, ethanol and propan-2-ol. The particle size of the ZrO 2 was 100-200 nm. The structures were produced on a silicone release paper, detached from it and dried. Then the coal was removed by pyrolysis and at the same time sintering the remaining zirconia. The coal has temporarily provided a support structure without which a structure of complex structures of ZrO 2 should not be possible.

   The products produced showed a variety of defects, such as fractures, cracks and deformations, i.a. were attributed to the behavior of the formulation during drying.



   In Journal of Materials Science Letters 18 (1999), pp. 99-101 "Ceramic deposition using an electromagnetic jet printer station", by M.J. Wright and J.R.G. Evans has also described a composition containing 3 mol% zirconia of 100-200 nm particle size, a dispersing agent, a low molecular weight polyethylene glycol and ethanol. The structures formed were examined by means of single drops applied at different pulse durations and pressure in a jet printer. Some of the drops showed a characteristic shape with an indentation in the middle, the so-called donut structure. Due to the uneven drying, shrinkage occurred in the center of the drop.



     The invention is therefore based on the object of further developing the coating compositions described above so that a composition can be applied which can be applied to a substrate selected from different materials, in particular substrates with non-absorbent and non-porous surfaces, to form composite products. This should be possible in a simple and cost-effective manner, without showing the above disadvantages of the prior art. The choice of starting materials and substrates should be flexibly designed here. It should be possible to apply to substrates structures which are accordingly durable, durable and resistant to abrasion.



   According to the invention, the above object is achieved by an aqueous composition for application to substrates, in particular with nonabsorbent, nonporous surfaces, comprising a) a sol containing solid particles of an average hydrodynamic diameter D <200 nm; b) at least one non-volatile solvent having a boiling point above 200 ° C; c) at least one water-soluble polymer which is compatible with the sol and d) water, if the sol does not contain any water under a).



   Thus, there is provided an aqueous composition of a sol, a solvent, a polymer and water which meets the above requirements. Of particular importance in this case is the sol contained, which has solid-state particles of a mean hydrodynamic diameter D <200 nm, which can be determined, for example, by means of photon correlation spectroscopy. According to a preferred embodiment, the mean hydrodynamic diameter of the solid particles in the sol D is <100 nm. The sol may preferably be a ceramic oxide sol or metal oxide sol, wherein the ceramic oxide or metal oxide consists of an oxide of zirconium, Silicon, aluminum, yttrium, cerium oxide or mixtures thereof.

   Of particular interest for ceramic purposes is ZrO 2 doped with Y 2 O 3, CaO and / or MgO, which has certain crystal modifications, such as tetragonal or cubic. Such compositions exhibit advantageous mechanical properties after the novel application to the substrate and subsequent sintering.



   In the context of the invention, solutions in which solid particles with a diameter D of at least a few nanometers to D <200 nm are finely dispersed are referred to as sols. Typical sizes of the sol particles range from about 5 to 200 nm, in particular from 10 to 100 nm. The particle size range to be considered, which is often referred to as the colloidal region, is accessible for example by the sol-gel technology. Thereafter, particles of the desired metal oxide are precipitated in true solutions of corresponding metal salts or organometallic compounds. Under certain circumstances, their growth may be controlled to stop at a more or less well-defined level and produce a stable sol over a period of hours to months.

   Such sols are preferably used as the basis of the inventive composition. Mineral or synthetic oxides with larger particle diameters can be ground down to the desired size by means of comminution processes and subsequently dispersed in a dispersion medium. Another form of sol preparation consists in the dispersion of particles produced by spray or flame pyrolysis in which the solution of a metal salt, complex or an organometallic compound in a pyrolysis flame is oxidized and the metal oxide is deposited as a powder.



   To obtain very finely divided particles with diameters below 100 nm with a narrow, i. monodisperse to produce particle size distribution, especially the former sol-gel method appears suitable. For the production of monodisperse particles, for example, the so-called forced hydrolysis of hydrated metal cations is carried out, the hydrolysis being caused by the addition of a precipitant or simply by aging at elevated temperatures. Also, the thermal decomposition of complexes formed by metal cations with chelating agents such as triethanolamine or nitrilotriacetic acid is possible.



   The preparation of monodisperse SiO 2 sols can be carried out, for example, by the method of Stöber, Fink and Bohn, as described in J. Colloid Interface Sci, 26, 1968, pp. 62-69.



     In this case, tetraethyl orthosilicate is added to an aqueous-alcoholic solution of ammonia. The resulting particle size depends on the concentration of the reactants. The dependence on other parameters was investigated, the process further developed and also applied for the production of other oxide sols. A large-scale process for the preparation of ZrO 2 sols is known e.g. the hydrolysis of ZrOCl 2, wherein other starting materials, such as zirconium acetylacetonate or other zirconium complexes can be used. It has been found that it can be advantageous for the production of monodisperse and at the same time crystalline powders to subject them to a hydrothermal synthesis or aftertreatment. The particle formation takes place in an autoclave at elevated temperatures and high pressure.



   All known wet-chemical synthesis methods for brine, both in an aqueous medium and in organic solvents, can be used according to the invention. The sol used should be stable for at least several days to allow time for formulation and use of the aqueous composition. Additional stabilization can be achieved, for example, via surface charges or sterically active organic molecules. The dispersing medium of the sol preferably represents water. The water can be used, for example, by a conventional ion exchanger in desalted form.



   The nonvolatile solvent used in the invention is not limited insofar as it has a boiling point above 200 ° C. It is a polar, high boiling and water miscible solvent, especially selected from the group consisting of glycols, polyglycols or mixtures thereof. The solvents are particularly preferably dipropylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol and / or glycerol.



   Also, the polymer is not particularly limited in the present invention. It is a sol-soluble, water-soluble polymer which is especially selected from the group consisting of polyvinyl methyl ether, polyvinyl alcohol, polyethylene glycol, polyglycerol, aromatic ethoxylates or polyvinylpyrrolidone. The selected polymer, which typically has a molecular weight in the range of about 5,000 to 20,000 daltons, stabilizes the composition during application and has a viscosity impact at low concentrations in aqueous solutions. Consequently, the polymer has a dual function, both in terms of drying process and viscosity.

   With rapid drying, the originally applied composition retains its structure because the polymer used rapidly increases the viscosity during drying.



   Particularly preferred is polyvinyl methyl ether, in particular having a molecular weight of about 13,000 to 17,000 daltons, which has several advantages: it improves drop formation and print reliability, i. Nozzle losses are significantly reduced. Furthermore, the aqueous composition becomes temperature-sensitive so that at concentrations as low as about 1%, rapidly-drying compositions are produced which give print patterns with sharp contours and without edge beads on warm nonabsorbent substrates. Polyvinyl methyl ether is also characterized by the fact that the viscosity of aqueous solutions depends strongly on the polymer concentration.

   These properties cause the aqueous composition to dry rapidly after application, since the evaporation of water increases the viscosity and on preheated substrates, for example> 30 ° C., a two-phase system is formed. Both effects stabilize the originally deposited layer of the composition, resulting in films of even material distribution. In addition, it was found that the polyvinyl methyl ether used improves the application, the pressure reliability and the drop formation. Apparently, the polymer imparts beneficial rheological properties to the aqueous composition.



   The composition of the invention may further contain at least one sol-compatible additive selected from the group consisting of nonionic surfactants, biocides, thickeners and humectants. Nonionic surfactants are e.g. selected from the group consisting of fatty alcohol polyethoxylates, acetylene glycol polyethoxylates, alkylphenol polyethoxylates and fluoroalkyl polyethoxylates. Such additives can be used to modify the properties of the aqueous composition as desired.

   The composition according to the invention and in particular the properties of the sol can be optimized by adding such additives, on the one hand the physical requirements, such as viscosity, surface tension and the like, are satisfactory, and on the other hand rapidly drying printed images on nonabsorbent substrates, such as stainless steel, resulting in ceramic structures can be sintered. Thus, it is possible by the composition of the invention, in particular on non-absorbent, non-porous surfaces to apply almost any pattern and design, without using additional processing steps or post-treatments.



   A preferred composition of the invention comprises a) about 50 to 90 wt .-% sol, in particular about 60 wt .-%, wherein the sol has a solids content of about 5 to 20 wt .-%, in particular between about 8 and 15 wt. b) about 5 to 15% by weight of solvent, in particular about 10% by weight, c) about 0.5 to 2% by weight of polymer, in particular about 1% by weight, d) about 0, 5 to 2 wt .-% nonionic surfactant, in particular about 1 wt .-% and e) the remainder water.



   The invention also provides a process for applying the composition to a substrate, in particular with a non-absorbent, non-porous surface, by applying the composition to the substrate by means of inkjet printing technology, optionally drying, and by subsequent sintering with a laser. Examples of suitable substrates are metals, such as steel, glass, ceramic or the like.



   The method of the invention provides a combination of inkjet printing technology, optionally drying and laser sintering, whereby the aqueous composition is easily applied to a substrate, and the applied materials to the respective substrate, such as steel, glass, etc., can be matched. By means of the inventive combination of inkjet and sintering technologies, it is now possible to achieve coating, modification and / or labeling of different material surfaces with different materials. The design of the surfaces is subject to virtually no limits.



   Immediately after the impact of the composition on the article or substrate concerned, this and / or the composition is optionally dried and appropriately sintered with a laser. The laser is, for example, an Nd / YAG laser or may be any laser known to those skilled in the art. As a result, high local sintering temperatures are possible without deforming the product itself or affecting in any way. The sintering of the materials can thus take place at low total temperature. Also according to the invention can be sintered to a dense closed layer. Sintering is a time-dependent and at a correspondingly high temperature operating sub-melting process, whereby diffusion plays an important role.

    Sintering of very small particles and very thin layers is possible at a much lower temperature, wherein one speaks of a so-called. Viscous sintering. Frequently, no melting occurs, but a glassy phase is formed, which leads to a closed layer.



   The invention also relates to the structures obtainable by the process. The term "structure" is intended here to encompass all application forms, layers, patterns, markings, markings, inscriptions or the like known to the person skilled in the art, such as punctiform, linear, layer-by-layer or block-shaped application of the material. The structure can be used for application to material surfaces, in particular non-absorbent substrates, electronics, coatings, ceramics, optics, printing, automotive and micromechanics, packaging and the like.

   Also, the use for decorative purposes, for marking, marking, selective and local application of dots, lines, surfaces or layers, modification of substrates, strengthening, hardening and structure of structures of interest.



   The uses are manifold: for example, in the coating area for modifying and coating various materials, such as optical glasses, e.g. for antireflection or for setting other special properties, as labels, for local application and selective deposition or

   Depositing corrosion resistant or wear resistant layers on (cutting) tools or also injection needles, e.g. on sintered hard metals, sprayers, knives or scalpels, in the ceramic sector for decorative imprints using enamel inks, in the optical sector for optical layers (antireflection, filters or transparent conductive), for liquid crystal displays, optical waveguides, in printing technology as decorative and heat-resistant layer patterns and for new pigments, in the electronics sector for the production of resistors or insulating layers, for multilayer ceramic circuit boards and components, piezoelectric switches and sensors, for the production of semiconductor devices, such as diodes, transistors, passive components, such as starting chokes, resistors and capacitors,

   in motor vehicle construction for wear-resistant layers on engine parts and turbine blades, as metal paint, as micromechanical components (couplings, micromotors), for safety equipment, barcodes and in packaging as new pigments.



   The invention is characterized by a number of advantages: Patterns of wear-resistant structures of different materials are produced with the advantages of inkjet printing. Thus, no contact occurs between the printer and the substrate to be treated, wherein the material to be applied is applied to the substrate by the air. It is possible to use the sols of various materials, whereby also multi-colored patterns or layers can be produced and so the desired coloration can be achieved. On already finished sintered ceramic parts corresponding patterns can be applied. The underlying matrix is largely water-based, eliminating the need for organic solvents that have no toxicity and associated problems.

   Thus, an excess of non-volatile organic compounds would disturb the laser process. The inventive water-based composition is also easy to handle and has long storage times.



   The combination of inkjet and sintering technologies makes it possible for the first time to achieve coating, modification and / or labeling of diverse material surfaces as well as structuring of structures on nonabsorbent substrates. The design of ceramic, glass and even metal surfaces is virtually unlimited, which was previously not possible.



   Overall, the manufacturing cost is reduced because the number of processing steps is reduced. Waste products that need to be disposed of do not arise. Furthermore, minimum layer thicknesses of <0.1 μm per print pass can be achieved, i. Ceramic films in the range of about 0.1 to 0.5 μm thick, in particular about 0.2 to 0.3 μm, become accessible. The applied material does not need to be removed from the product again later. Furthermore, it is possible to influence the surface structure by targeted selection of specific particle sizes using the process according to the invention. Customized products can be produced.



   High production speeds are also possible, for example in the range of about 5 cm 2 / sec, with a resolution in the range of about 40 to 200 μm, in particular about 50 μm, and an accuracy of about 5 μm is possible. The number of process steps is reduced and the overall process simplified to obtain a composite material. The products can be manufactured more efficiently so that mass production, for example software-controlled on the conveyor belt, is possible. Of great advantage is the flexibility of the process, according to which a variety of products can be produced. Certain products obtainable by the process according to the invention can not be produced at all with currently existing techniques.



   According to the method of the invention, the desired structure is readily obtained by inkjet printing using a composition containing a sol of particles in the nanometer range, optionally after drying and laser sintering. It is possible to produce composite ceramic, metal, and glass products of almost any pattern that can be immediately sintered at a relatively low temperature. Reworking, trimming or removing unnecessary material is no longer necessary.



     The invention is illustrated below with reference to some examples: EXAMPLES Example 1



   The sol used (50-70% by weight in the composition) is a zirconia (ZrO 2) suspension having a solids content of 8% by weight and having particle sizes in the lower nanometer range (Merck, Darmstadt) Fraunhofer Institute for Silicate Research was subjected to a hydrothermal process. When dried, these zirconia particles can be sintered by suitable thermal treatment (e.g., laser or oven) to form compact ceramic materials.

   This sol has been optimized by the addition of additives to meet the physical requirements such as viscosity or surface tension of the Xaar Jet AB printhead used, as well as rapidly drying printed images on non-sorbing substrates such as stainless steel two-dimensional metal coatings can be sintered. It also contained: 4 to 15% by weight of dipropylene glycol as thickener and humectant, 1% by weight of a nonionic surfactant to reduce the surface tension, 1% by weight of a polymer as thickener and to control the drying properties, and 22 to 32 wt .-% demineralized water.



   The nonionic surfactant is a fatty alcohol polyethoxylate with about 7 EO units (Genapol UD 079, Hoechst). The polymer is polyvinyl methyl ether (Lutonal M40, BASF), which is characterized in that the viscosity of aqueous solutions is highly dependent on the polymer concentration and the so-called cloud point is about 30 ° C. These properties cause the ink to dry quickly after printing (viscosity increase by evaporation of water) and to form a two-phase system on preheated substrates> 30 ° C. Both effects stabilize the originally deposited composition layer, resulting in films of uniform material distribution. In addition, it was found that the polyvinyl methyl ether used increases the print reliability in the Xaar Jet AB printhead and improves the formation of droplets.

   Apparently, the polymer imparts rheological properties to the aqueous composition which approximate the oil inks originally developed for this printhead. Example 2:



   The composition according to the invention (23-224-ACA) was structured as follows:



    Columns = 2 <tb> Head Col 1: Component <tb> Head Col 2: Amount in wt% <tb> <SEP> Zirconia Sol <SEP> 86 <tb> <SEP> Dipropylene Glycol < SEP> 10 <tb> <SEP> Genapol DU 079 (Hoechst) <SEP> 1 <tb> <SEP> Lutonal M40 (BASF) <SEP> 3 <tb> <SEP> Water <SEP> Remainder <tb> </ TABLE>

 The following composition of the prior art (23-224-AAS) was used:



    <Columns = 2 <tb> Head Col 1: Component <tb> Head Col 2: Amount in wt% <tb> <SEP> Zirconia Sol <SEP> 50 <tb> <SEP> Genapol DU 079 <SEP> 1 <tb> <SEP> Dipropylene Glycol <SEP> 44 <tb> <SEP> Polyvinylpyrrolidone PVPK15 (ISP) <SEP> 1 <tb> <SEP> Water <SEP> Balance <tb> </ TABLE>



   Several drops of about 100 nL of the composition according to the invention (23-224-ACA) and of the prior art composition (23-224-AAS) were applied to steel substrates and observed under the microscope. The substrates were preheated to a temperature of 50 ° C.



   The drops were first dried at room temperature and then at 80 ° C. It was found in the composition according to the invention that the droplets retained their original shape after drying (dome shape). On the other hand, the composition of the prior art after drying showed a dent in the center of the drop (so-called donut structure). The increase in concentration of non-volatile ingredients during drying is known to be greatest at the edges of a drop. Consequently, the solution moves outwardly from the interior of the drop to the edges, where a ring of higher viscosity is formed. Finally, a kind of donut structure results. This behavior can be controlled according to the invention so that print patterns with sharp contours and without edge beads result.


    

Claims (18)

1. Wässrige Zusammensetzung zum Aufbringen auf Substrate, insbesondere mit nichtabsorbierenden, nichtporösen Oberflächen, umfassend a) ein Sol, enthaltend Festkörperteilchen eines mittleren hydrodynamischen Durchmessers D < 200 nm; b) mindestens ein nichtflüchtiges Lösungsmittel mit einem Siedepunkt über 200 DEG C; c) mindestens ein mit dem Sol verträgliches, wasserlösliches Polymer und d) Wasser, sofern das Sol unter a) kein Wasser enthält. 1. Aqueous composition for application to substrates, in particular with non-absorbent, non-porous surfaces, comprising a) a sol containing solid particles of an average hydrodynamic diameter D <200 nm; b) at least one non-volatile solvent having a boiling point above 200 ° C; c) at least one water-soluble polymer which is compatible with the sol and d) water, if the sol does not contain any water under a). 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere hydrodynamische Durchmesser der Festkörperteilchen im Sol D < 100 nm beträgt. 2. Composition according to claim 1, characterized in that the average hydrodynamic diameter of the solid particles in the sol D <100 nm. 3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sol ein keramisches Oxid-Sol oder Metalloxid-Sol ist. 3. The composition according to claim 1 or 2, characterized in that the sol is a ceramic oxide sol or metal oxide sol. 4. 4th Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Oxid oder Metalloxid aus einem Oxid aus der aus Zirkonium-, Silicium-, Aluminium-, Yttrium-, Cer-Oxid oder Mischungen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt ist.  A composition according to claim 3, characterized in that the ceramic oxide or metal oxide is selected from an oxide of the group consisting of zirconium, silicon, aluminum, yttrium, cerium oxide or mixtures thereof. 5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Oxid ein mit Y 2 O 3 , CaO und/oder MgO dotiertes ZrO 2 darstellt. 5. The composition according to claim 4, characterized in that the ceramic oxide is a doped with Y 2 O 3, CaO and / or MgO ZrO 2. 6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtflüchtige Lösungsmittel aus der aus Polyglykolen, Glykolen, oder Mischungen derselben bestehenden Gruppe ausgewählt ist. Composition according to any one of the preceding claims, characterized in that the non-volatile solvent is chosen from the group consisting of polyglycols, glycols or mixtures thereof. 7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel Dipropylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol und/oder Glycerin ist. 7. The composition according to claim 6, characterized in that the solvent is dipropylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol and / or glycerol. 8. 8th. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer aus der aus Polyvinylmethylether, Polyvinylalkohol, Polyethylenglykol, Polyglycerin, aromatischen Ethoxylaten oder Polyvinylpyrrolidon bestehenden Gruppe ausgewählt ist.  Composition according to any one of the preceding claims, characterized in that the polymer is chosen from the group consisting of polyvinyl methyl ether, polyvinyl alcohol, polyethylene glycol, polyglycerol, aromatic ethoxylates or polyvinylpyrrolidone. 9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer Polyvinylmethylether ist. 9. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that the polymer is polyvinyl methyl ether. 10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermedium des Sols Wasser darstellt. 10. The composition according to any one of the preceding claims, characterized in that the dispersing medium of the sol is water. 11. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mit dem Sol verträgliches Additiv enthalten ist, das aus der aus nichtionischen Tensiden, Biociden, Verdickungs- und Feuchthaltemitteln bestehenden Gruppe ausgewählt ist. 11. The composition according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one is compatible with the sol-compatible additive, which is selected from the group consisting of nonionic surfactants, biocides, thickeners and humectants. 12. 12th Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtionische Tensid aus der aus Fettalkoholpolyethoxylaten, Acetylenglykolpolyethoxylaten, Alkylphenolpolyethoxylaten und Fluoralkylpolyethoxylaten bestehenden Gruppe ausgewählt ist.  A composition according to claim 11, characterized in that the nonionic surfactant is selected from the group consisting of fatty alcohol polyethoxylates, acetylene glycol polyethoxylates, alkylphenol polyethoxylates and fluoroalkyl polyethoxylates. 13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend a) 50 bis 90 Gew.-% Sol; b) 5 bis 15 Gew.-% Lösungsmittel; c) 0,5 bis 2 Gew.-% Polymer, d) 0,5 bis 2 Gew.-% nichtionisches Tensid und e) auf 100 Gew.-% ergänzt mit Wasser. A composition according to any one of the preceding claims, comprising a) from 50 to 90% by weight of sol; b) 5 to 15% by weight of solvent; c) 0.5 to 2% by weight of polymer, d) 0.5 to 2% by weight of nonionic surfactant and e) to 100% by weight, supplemented with water. 14. Verfahren zum Aufbringen der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auf Substrate, insbesondere mit nichtabsorbierenden, nichtporösen Oberflächen, durch Auftragen der Zusammensetzung auf das Substrat mittels Inkjetdrucktechnik, gegebenenfalls Trocknen, und durch anschliessendes Sintern mit einem Laser. 14. A method for applying the composition according to any one of claims 1 to 13 to substrates, in particular with non-absorbent, non-porous surfaces, by applying the composition to the substrate by inkjet printing technique, optionally drying, and by subsequent sintering with a laser. 15. 15th Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Substrat Stahl oder Glas verwendet werden.  A method according to claim 14, characterized in that are used as the substrate steel or glass. 16. Struktur, erhältlich mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15. 16. Structure obtainable by the method according to one of claims 14 or 15. 17. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Aufbringen auf Materialoberflächen, insbesondere auf nichtabsorbierende, nichtporöse Oberflächen von Substraten im Elektronikbereich, Beschichtungssektor, Keramikbereich, Optiksektor, Drucksektor, Kraftfahrzeugbau und in der Mikromechanik sowie bei Verpackungen. 17. Use of the composition according to any one of claims 1 to 13 for application to material surfaces, in particular non-absorbent, non-porous surfaces of substrates in the electronics sector, coating sector, ceramic sector, optics sector, printing sector, motor vehicle construction and in micromechanics and packaging. 18. Verwendung nach Anspruch 17 zu dekorativen Zwecken, zum Beschriften, Markieren, selektiven und lokalen Aufbringen von Punkten, Linien, Flächen oder Schichten, Modifizierung von Substraten, Verstärken, Härten und zum Aufbau von Strukturen. 18. Use according to claim 17 for decorative purposes, for marking, marking, selective and local application of dots, lines, areas or layers, modification of substrates, strengthening, curing and for the construction of structures.
CH00469/01A 2000-04-19 2001-03-14 Composition for application to substrates, methods for applying the same, their use and the applied structures. CH694734A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019422A DE10019422A1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Aqueous composition for application to a substrate in the electronic, ceramic or optical sectors, comprises a sol, a solvent having a b. pt. greater than 200 degrees centigrade and a compatible water-soluble polymer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694734A5 true CH694734A5 (en) 2005-06-30

Family

ID=7639337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00469/01A CH694734A5 (en) 2000-04-19 2001-03-14 Composition for application to substrates, methods for applying the same, their use and the applied structures.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH694734A5 (en)
DE (1) DE10019422A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047082A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Production of metal coatings on workpieces comprises applying sol to workpiece and drying it to form oxide coating which is reduced to form metal coating

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209835A1 (en) * 2002-03-06 2003-10-16 Bosch Gmbh Robert Water soluble paste and its use
DE102007010395A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-04 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Method for production of electrical heater and temperature sensor,
DE102012102818B3 (en) * 2012-03-30 2013-10-02 Thomas Dolgner Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047082A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Production of metal coatings on workpieces comprises applying sol to workpiece and drying it to form oxide coating which is reduced to form metal coating

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019422A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2007698B1 (en) Method for producing three-dimensional ceramic mouldings
DE69722182T2 (en) THESE OF POLYMERIZED FATTY ACIDS FOR USE IN HOT MELT INKS
EP1052114B1 (en) Process for decorating solid material
US7956102B2 (en) Sol-gel inks
DE19748461A1 (en) Coating composition for metal-based substrates and related processes
EP1594625A1 (en) Method for coating particles for generative prototyping processes
EP3911619A1 (en) Method for producing or modifying silicon carbide-containing articles
EP3621937A1 (en) Method, composition and device for producing silicon carbide-containing structures
CN109416955B (en) Conductive paste and method for forming conductive pattern
DE60106258T2 (en) AQUEOUS NANOPARTICULAR CERAMIC DISPERSION FOR INKJET RECYCLING MATERIAL
CH694734A5 (en) Composition for application to substrates, methods for applying the same, their use and the applied structures.
DE102017106101A1 (en) Process for the generative production of a shaped body, shaped body and system for the generative production of a shaped body
EP1559693B2 (en) Precious metal composition and luster composition for direct and indirect screen printing
DE102004047453B3 (en) Preparation of a gas-tight, crystalline mullite layer by means of a thermal spraying process
EP1347839B1 (en) Method of decorating a ceramic article
DE102016121760B4 (en) 3D printing of inorganic materials
DE102010050541A1 (en) Paint, process for its preparation and process for the preparation of a decorative coating
WO2015044189A1 (en) Process for producing a shiny laminate structure at low temperatures
WO2007138088A2 (en) Production of coating solutions and corresponding products
EP1101832B1 (en) Method for the combinatorial production of a library of materials
DE102006032759A1 (en) Stable suspensions of crystalline ZrO2 particles from hydrothermally treated sol-gel precursor powders
EP1130128A1 (en) Process and apparatus for deposition of a coating by spraying a liquid
DE2415976B2 (en) Process for removing a water-insoluble adhesive protective layer from a substrate and for the renewed formation of a protective layer
DE102019008616A1 (en) Silver paste and coatings made therefrom
DE102018128434A1 (en) Process for the production of three-dimensional objects containing silicon carbide

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased