DE102012102818B3 - Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol - Google Patents

Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol Download PDF

Info

Publication number
DE102012102818B3
DE102012102818B3 DE201210102818 DE102012102818A DE102012102818B3 DE 102012102818 B3 DE102012102818 B3 DE 102012102818B3 DE 201210102818 DE201210102818 DE 201210102818 DE 102012102818 A DE102012102818 A DE 102012102818A DE 102012102818 B3 DE102012102818 B3 DE 102012102818B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
color
weight
viscous
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210102818
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210102818 priority Critical patent/DE102012102818B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012102818B3 publication Critical patent/DE102012102818B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/54Inking pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/30Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on curved surfaces of essentially spherical, or part-spherical, articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/008Temporary coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/63Additives non-macromolecular organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • C08K5/053Polyhydroxylic alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Sign color comprises (a) 10-50 wt.% of a coloring substance, (b) 5-10 wt.% of a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, (c) 0.1-5 wt.% of water, and (d) 100 wt.% of a viscous and hygroscopic substance including glycerol. An independent claim is included for producing a sign color, which is adapted for the application of marking points on glasses, comprising (a) concentrating 10-50 wt.% of pigment with 5-10 wt.% of concentrated water soluble polymer, (b) adding 0.1-5 wt.% of water and 100 wt.% of viscous and hygroscopic substance to the concentrated mixture, and (c) mixing the added component under ambient conditions to form a homogeneous suspension.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern, ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe, sowie die Verwendung einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern.The invention relates to an indication color for applying marking points to glasses, in particular optical glasses, to a method for producing an indication color according to the invention, and to the use of an indication color according to the invention for applying marking points to glasses, in particular optical glasses.

Stand der Technik und Hintergrund der ErfindungPrior art and background of the invention

Bei der Herstellung von optischen Hilfsmitteln, beispielsweise Brillen, müssen die in ein Brillengestell einzusetzenden Brillengläser der Form des Brillengestells angepasst werden, was beispielsweise mittels Anschleifen der Brillengläser erfolgen kann. Um eine korrekte Anfertigung eines Brillenglases zu gewährleisten, werden auf das unbearbeitete Brillenglas Markierungspunkte aufgebracht, welche während der Verarbeitung des Brillenglases als Referenzpunkte dienen. Für das Aufbringen der Markierungspunkte werden Scheitelbrechwertmesseinrichtungen mit Anpunktsystemen verwendet.In the production of optical aids, such as spectacles, the spectacle lenses to be inserted into a spectacle frame must be adapted to the shape of the spectacle frame, which can be done for example by grinding the spectacle lenses. In order to ensure a correct manufacture of a spectacle lens, marking points are applied to the unprocessed spectacle lens, which serve as reference points during the processing of the spectacle lens. For the application of the marking points, vertex-value measuring devices with point systems are used.

Eine Scheitelbrechwertmesseinrichtung weist eine Anzeichenvorrichtung auf, welche Markierstifte, einen Bedienungshebel und eine Farbpatrone bzw. ein Farbkissen umfasst. Durch Betätigung des Bedienungshebels werden zunächst die Markierstifte mit dessen Spitzen in die Farbpatrone bzw. in das Farbkissen eingebracht, um die Anzeichenfarbe aufzunehmen. Durch ein weiteres Betätigen des Bedienungshebels berühren die Anzeichenstifte federnd das zu markierende Brillenglas und hinterlassen an der Oberfläche des Brillenglases Markierungspunkte. Damit können auf dem Brillenglas der optische Mittelpunkt, die Hauptschnittlagen, die Basislage bzw. die horizontale Bezugslinie markiert werden.A vertex measuring device comprises an indicator device comprising marking pins, an operating lever and a color cartridge or a color pad. By operating the operating lever, the marking pins are first inserted with the tips of the color cartridge or in the ink pad to record the color of the indicator. By another actuation of the operating lever, the indicator pins resiliently touch the lens to be marked and leave marks on the surface of the lens. Thus, the optical center, the main intersecting positions, the base position and the horizontal reference line can be marked on the spectacle lens.

Nach Aufbringen der Markierungspunkte kann das Brillenglas weiterverarbeitet werden und nach Abschluss der Weiterverarbeitung können die Markierungspunkte wieder von dem Brillenglas entfernt werden.After application of the marking points, the spectacle lens can be further processed and after completion of further processing, the marking points can be removed again from the spectacle lens.

Nachteilig hierbei ist allerdings, dass die Markierungsfarbe bzw. die Anzeichenfarbe lösungsmittelhaltige Komponenten aufweist und nach dem Aufbringen auf das Brillenglas verhältnismäßig schnell trocknet bzw. aushärtet, sodass die Anzeichenfarbe nach Weiterverarbeitung des Brillenglases nur schwer wieder entfernbar ist. Ein weiterer Nachteil der im Stand der Technik bekannten Anzeichenfarbe besteht darin, dass die lösungsmittelhaltige und ölhaltige Farbe mit ihren Kriecheigenschaften langfristig das Stempelkissen, die Anpunktmechanik und Gehäuseteile der Scheitelbrechwertmesseinrichtung verunreinigen bzw. beschädigen. Die Verunreinigungen lassen sich meist nur unter Verwendung von Lösungsmitteln entfernen.The disadvantage here, however, is that the marker color or the indicator color has solvent-containing components and after application to the spectacle lens dries or hardens relatively quickly, so that the indicator color after further processing of the lens is difficult to remove again. Another drawback of the prior-art indicia paint is that the solvent-containing and oily paint with its creep properties will eventually contaminate or damage the inkpad, dot mechanism, and body parts of the lensmeter. The impurities can usually only be removed by using solvents.

Moderne Brillengläser besitzen unterschiedliche hochwertige Oberflächen, die insbesondere verhindern sollen, dass Schmutz oder Flüssigkeit auf ihnen haften bleibt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Anzeichenfarben sind für die Verwendung auf derartigen Oberflächen ungeeignet, weil nur sehr wenig Farbe der an der Spitze des Markierstiftes vorhandenen Anzeichenfarbe an der Oberfläche des Brillenglases haften bleibt. Das hat zur Folge, dass die Anpunktung kaum sichtbar ist. Ferner können die Lösungsmittel der aus dem Stand der Technik bekannten Anzeichenfarben die Glasoberflächen auf unerwünschte Weise verändern.Modern eyeglass lenses have different high-quality surfaces, which in particular are intended to prevent dirt or liquid from adhering to them. The indicia dyes known in the art are unsuitable for use on such surfaces because only very little color of the indicia color present at the tip of the marker sticks to the surface of the lens. This has the consequence that the spotting is barely visible. Further, the solvents of the art-known indicia dyes can undesirably alter the glass surfaces.

Ein weiterer Nachteil der ölhaltigen und lösungsmittelhaltigen Farben in den Stempelkissen besteht darin, dass sich der Schwamm des Stempelkissens aufgrund der in der Farbe enthaltenen Lösungsmittel zersetzen kann. Ferner führt ein häufiges Eintauchen der Markierstifte in das Stempelkissen dazu, dass die Spitzen der Markierstifte das Stempelkissen mit der Zeit beschädigen können, was zu einer verringerten Farbaufnahme führen kann.Another disadvantage of the oily and solvent-containing inks in the inkpad is that the sponge of the inkpad may degrade due to the solvents contained in the ink. Further, frequent dipping of the marker pens into the ink pad will cause the tips of the marker pens to damage the ink pad over time, resulting in reduced ink pickup.

Aus der DE 100 19 422 A1 ist eine Zusammensetzung für eine Farbe auf der Basis von Solen, Wasser nicht-flüchtigen Lösungsmitteln und wasserlöslichen Polymeren bekannt, wobei die wasserlöslichen Polymere Glyzerin und Polyethylenglykole umfassen können.From the DE 100 19 422 A1 For example, a composition for a paint based on sols, water of non-volatile solvents and water-soluble polymers is known, which water-soluble polymers may include glycerine and polyethylene glycols.

Aus der DE 27 22 540 sind untoxische, mit Wasser entfernbare Stempelfarben bekannt, die neben 60–75 Gew.-% Glyzerin Farbstoffe und Wasser enthalten. Zusätzlich zum Glyzerin kann auch Polypropylenglykol zugesetzt werden.From the DE 27 22 540 For example, nontoxic, water-removable stamping inks containing 60-75% by weight of glycerine dyes and water are known. In addition to glycerol, polypropylene glycol can also be added.

Aus der DE 10 2005 019 743 A1 ist die Verwendung von Tinten zur Beschriftung von Glas bekannt, die neben 0,01–40 Gew.-% Farbstoffen 0,02–99,98 Gew.-% Wasser und 0,01–40 Gew.-% eines Lösungsmittelgemisches enthalten können. Das Lösungsmittelgemisch kann Glyzerin und Polyethylenglykole enthalten.From the DE 10 2005 019 743 A1 For example, the use of inks for labeling glass is known which, in addition to 0.01-40% by weight of dyes, may contain 0.02-99.98% by weight of water and 0.01-40% by weight of a solvent mixture. The solvent mixture may contain glycerol and polyethylene glycols.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anzeichenfarbe, insbesondere zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern, bereitzustellen, welche nach dem Aufbringen auf das Glas auch nach längerer Zeit einfach wieder entfernt werden kann und auf dem Glas nicht antrocknet, welche in einem Farbkissen auch nach längerer Zeit nicht eintrocknet, mit welcher gewährleistet ist, dass Oberflächen der Gläser nicht beschädigt werden und mit welcher gewährleistet werden kann, dass bei Aufbringen der Anzeichenfarbe auf der Glasoberfläche mit einem Markierungsstift eine ausreichend große Menge an der Glasoberfläche haften bleibt ohne dabei zu verrinnen.The object of the present invention is therefore to provide an indication color, in particular for applying marking points on glasses, in particular optical glasses, which can easily be removed after application to the glass even after a long time and does not dries on the glass, which in a color pad does not dry even after a long time, with which ensures that surfaces of the glasses are not damaged and with which it can be ensured that when applying the color of the indicator on the glass surface with a marker pen a sufficiently large amount of the glass surface adheres without drowning.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern, durch ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe, sowie durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by an indication color for applying marking points on glasses, especially optical glasses, by a method for producing an indicator color according to the invention, as well as by the use of the inventive marker color for applying marking dots on glasses, in particular optical glasses according to the independent claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the respective dependent claims.

Bereitgestellt wird demnach eine Anzeichenfarbe, insbesondere zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern, wobei die Anzeichenfarbe

  • a) 10 bis 50 Gew.-% einer farbgebenden Substanz,
  • b) 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst,
  • c) 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Wasser, und
  • d) auf 100 Gew.-% ergänzte Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst,
aufweist, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe.Accordingly, an indication color is provided, in particular for the application of marking points on glasses, in particular optical glasses, wherein the indication color
  • a) 10 to 50% by weight of a coloring substance,
  • b) 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol,
  • c) 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2 wt .-% water, and
  • d) proportions of a viscous and hygroscopic substance added to 100% by weight, the viscous and hygroscopic substance comprising glycerol,
, in each case based on the total composition of the indicator color.

Die farbgebende Substanz kann Pigmente, insbesondere Zinksulfid, umfassen.The coloring substance may include pigments, in particular zinc sulfide.

Als geeignet hat sich Polyethylenglycol mit einer mittleren Molekülmasse zwischen 200 und 600, vorzugsweise von 400 herausgestellt.Polyethylene glycol having an average molecular weight between 200 and 600, preferably 400, has proven to be suitable.

Die Anzeichenfarbe kann zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Zellulose aufweisen.The indicator dye may additionally comprise 0.1 to 10% by weight, preferably 0.1 to 2% by weight of cellulose.

Durch die Erfindung wird auch die Verwendung einer Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern bereitgestellt, wobei die Anzeichenfarbe enthält:

  • a) 10 bis 50 Gew.-% einer farbgebenden Substanz,
  • b) 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst,
  • c) 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Wasser, und
  • d) auf 100 Gew.-% ergänzte Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst,
jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe.The invention also provides the use of an indicia dye for applying marking dots to glasses, in particular optical glasses, wherein the indicia color includes:
  • a) 10 to 50% by weight of a coloring substance,
  • b) 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol,
  • c) 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2 wt .-% water, and
  • d) proportions of a viscous and hygroscopic substance added to 100% by weight, the viscous and hygroscopic substance comprising glycerol,
in each case based on the total composition of the indicator color.

Die farbgebende Substanz kann Pigmente, insbesondere Zinksulfid, umfassen.The coloring substance may include pigments, in particular zinc sulfide.

Das Polyethylenglycol weist vorzugsweise eine mittlere Molekülmasse zwischen 200 und 600, besonders bevorzugt von 400 auf.The polyethylene glycol preferably has an average molecular weight of between 200 and 600, more preferably of 400.

Durch die Erfindung wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer Anzeichenfarbe bereitgestellt, welche insbesondere angepasst ist, zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern, wobei

  • a) 10 bis 50 Gew.-% eines Pigments, vorzugsweise Zinksulfid, mit 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers eingedickt werden, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst,
  • b) sodann 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Wasser und ein auf 100 Gew.-% ergänzender Anteil einer viskosen und hygroskopischen Substanz zugegeben werden, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, und
  • c) unter Raumbedingungen zu einer homogenen Suspension vermischt werden.
The invention also provides a method for producing an indication color, which is particularly adapted for applying marking points to glasses, in particular optical glasses, wherein
  • a) from 10 to 50% by weight of a pigment, preferably zinc sulfide, is thickened with from 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol,
  • b) then 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2 wt .-% of water and a 100 wt .-% additional portion of a viscous and hygroscopic substance are added, wherein the viscous and hygroscopic substance comprises glycerol , and
  • c) are mixed under ambient conditions to a homogeneous suspension.

Zum Einstellen der Viskosität der Anzeichenfarbe können zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Zellulose zugegeben werden.To adjust the viscosity of the indicator dye, it is additionally possible to add from 0.1 to 10% by weight, preferably from 0.1 to 2% by weight, of cellulose.

Unter Pigmenten werden alle üblicherweise für die Farbgebung eingesetzten organischen oder anorganischen Feststoffe verstanden. Die Pigmente sind im Anwendungsmedium, d. h. in der Anzeichenfarbe vorzugsweise unlöslich. Die Pigmente können weiß, schwarz oder farbig sein. Als besonders vorteilhaft haben sich allerdings weiße Pigmente herausgestellt. Zinksulfid hat sich als vorteilhaftes weißes Pigment herausgestellt. Selbstverständlich können auch andere weiße Pigmente oder farbige Pigmente verwendet werden.Pigments are understood to be all organic or inorganic solids customarily used for coloring. The pigments are in the application medium, i. H. in the indication color preferably insoluble. The pigments can be white, black or colored. However, white pigments have proven to be particularly advantageous. Zinc sulfide has been found to be a beneficial white pigment. Of course, other white pigments or colored pigments can be used.

Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sowie konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:Further details and features of the invention and specific embodiments of the invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the drawings. It shows:

1 ein optisches Glas an dessen Oberfläche drei Markierungspunkte mit einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe aufgebracht sind; 1 an optical glass on the surface of which three marking dots are applied with an indication color according to the invention;

2a ein Farbkissen, vorzugsweise zur Aufnahme bzw. zum Speichern einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe; 2a a color pad, preferably for receiving or storing an indication color according to the invention;

2b das in 2a gezeigte Farbkissen mit einem Anzeichen- bzw. Markierungsstift bei der Aufnahme von Anzeichenfarbe aus dem Farbkissen; 2 B this in 2a shown color pads with a marker pin in the recording of color indicator from the ink pad;

3 ein Farbkissen in einem Gehäuse mit einer Anzahl von Öffnungen; 3 a color pad in a housing having a number of openings;

4 drei Farbkissen, welche jeweils in einem Gehäuse angeordnet sind, um die Position der einzelnen Farbkissen relativ zu den Markierungsstiften anzupassen, wobei die Gehäuse jeweils ein Befestigungsmittel aufweisen; 4 three ink pads, each disposed in a housing to adjust the position of the individual ink pads relative to the marking pins, each housing having a fastener;

5 eine alternative Ausgestaltung eines Farbkissens in einem Gehäuse; 5 an alternative embodiment of a color pad in a housing;

6 ein Farbkissen in einem alternativ ausgestalteten Gehäuse; und 6 a color pad in an alternatively configured housing; and

7 eine Anordnung von drei Farbkissen auf einer Befestigungsplatte. 7 an arrangement of three ink pads on a mounting plate.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die erfindungsgemäße Anzeichenfarbe bzw. Markierungsfarbe weist 10 bis 50 Gew.-% einer farbgebenden Substanz, 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst, 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Wasser, und auf 100 Gew.-% ergänzende Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz auf, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe bzw. Markierungsfarbe.The indicia of the invention comprises 10 to 50% by weight of a colorant, 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, 0.1 to 5% by weight, preferably 0.1 to 2% by weight of water and to 100% by weight of additional constituents of a viscous and hygroscopic substance, the viscous and hygroscopic substance comprising glycerol, in each case based on the total composition of the marker color.

Als besonders vorteilhaftes Pigment hat sich das weiße Pigment Sachtolith HDS von Sachtleben Chemie GmbH erwiesen, welches eine geringe Abrasivität durch eine geringe Mohs'sche Harte und eine sehr gute Dispergierbarkeit aufweist. Sachtolith HDS ist ein Weißpigment auf Basis von Zinksulfid.A particularly advantageous pigment has been the white pigment Sachtolith HDS from Sachtleben Chemie GmbH, which has a low abrasiveness due to its low Mohs hardness and very good dispersibility. Sachtolith HDS is a white pigment based on zinc sulphide.

Bei der Auswahl der Pigmente sollte erfindungsgemäß auf die Harte der Pigmente geachtet werden. Vorteilhaft ist es, solche Pigmente auszuwählen, deren Mohs'sche Härte gering ist, vorzugsweise kleiner 6, besonders bevorzugt kleiner oder gleich 3. Sachtolith HDS weißt eine Mohs'sche Härte von 3 auf. Durch die Verwendung von Pigmenten mit geringer Härte wird vermieden, dass die Oberfläche der Gläser bzw. optischen Gläser durch die Pigmente beeinträchtigt, beispielsweise zerkratzt wird.When selecting the pigments, care should be taken according to the invention to the hardness of the pigments. It is advantageous to select those pigments whose Mohs hardness is low, preferably less than 6, particularly preferably less than or equal to 3. Sachtolith HDS has a Mohs hardness of 3. The use of pigments with low hardness avoids that the surface of the glasses or optical glasses is affected by the pigments, for example, is scratched.

Als wasserlösliches Polymer wird Polyethylenglycol (PEG) verwendet. Das Polyethylenglycol ist im Wesentlichen vorgesehen, um die Viskosität der Anzeichenfarbe einzustellen. Damit wird es möglich die Viskosität der Anzeichenfarbe für unterschiedliche Gläser bzw. Glasoberflächen einzustellen, um auf unterschiedlichen Glasoberflächen optimale Markierungspunkte aufzubringen. Ferner ist Polyethylenglycol hygroskopisch, d. h., Polyethylenglycol weist die Eigenschaft auf, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden, was dem Austrocknen der Anzeichenfarbe entgegenwirkt. Als vorteilhaft haben sich Polyethylenglycole mit einer mittleren Molekülmasse zwischen 200 und 600, vorzugsweise mit einer mittleren Molekülmasse von etwa 400 herausgestellt. Eine solche geringe Molekülmasse ist erfindungsgemäß deshalb vorzuziehen, weil die Polyethylenglycole bei diesen Molekülmassen bei Raumtemperatur als nicht flüchtige Flüssigkeiten vorliegen. Ferner nimmt die Hygroskopizität, d. h. die Fähigkeit Wasser aufzunehmen mit steigender Molekülmasse ab. Als besonders gut geeignet hat sich Polyethylenglycol 400 (Polyethylenglycol mit einer Molekülmasse von 400) herausgestellt.As the water-soluble polymer, polyethylene glycol (PEG) is used. The polyethylene glycol is essentially intended to adjust the viscosity of the indicator dye. This makes it possible to adjust the viscosity of the indicator color for different glasses or glass surfaces in order to apply optimal marking points on different glass surfaces. Further, polyethylene glycol is hygroscopic, i. That is, polyethylene glycol has the property of binding moisture from the environment, which counteracts the drying out of the color of the indication. Polyethylene glycols having an average molecular weight of between 200 and 600, preferably having an average molecular weight of about 400, have proven to be advantageous. Such a low molecular weight is preferable in the present invention because the polyethylene glycols are present as nonvolatile liquids at room temperature at these molecular weights. Furthermore, the hygroscopicity, i. H. the ability to absorb water decreases with increasing molecular weight. Polyethylene glycol 400 (polyethylene glycol having a molecular weight of 400) has proven particularly suitable.

Des Weiteren weist die Anzeichenfarbe 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser sowie auf 100 Gew.-% ergänzte Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz auf. Als viskose und hygroskopische Substanz wird vorliegend Glycerin (auch Glycerol oder Propantriol genannt) verwendet. Glycerin weist erfindungsgemäß den Vorteil auf, dass es wasserlöslich und mit dem Wasser leicht mischbar ist. Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil von Glycerin liegt darin, dass es bei Raumtemperatur eine viskose und hygroskopische Flüssigkeit ist, sodass es aufgrund seiner wasserbindenden Eigenschaften einem Austrocknen der Anzeichenfarbe effizient entgegenwirkt und aufgrund seiner Viskosität das Erzeugen von optimalen Markierungspunkten auf der Glasoberfläche positiv unterstützt. Ferner hat sich herausgestellt, dass Glycerin als Dispergiermittel eine optimale Durchmischung von Pigmenten, Polyethylenglycol und Wasser gewährleistet.Furthermore, the indicator dye comprises 0.1 to 5% by weight of water and 100% by weight of added constituents of a viscous and hygroscopic substance. In the present case, glycerol (also called glycerol or propanetriol) is used as the viscous and hygroscopic substance. According to the invention, glycerin has the advantage that it is water-soluble and readily miscible with the water. Another advantage of glycerol according to the invention is that it is a viscous and hygroscopic liquid at room temperature, so that it effectively counteracts drying out of the indicator dye due to its hydrophilic properties and positively supports the production of optimum marking points on the glass surface due to its viscosity. Furthermore, it has been found that glycerol as a dispersant ensures optimal mixing of pigments, polyethylene glycol and water.

In Abhängigkeit von der konkreten Anwendung können der Anzeichenfarbe zusätzlich Konservierungsstoffe zugegeben werden. Zum weiteren Einstellen der Viskosität der Anzeichenfarbe kann der Anzeichenfarbe zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Zellulose zugegeben werden, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe. Das Hinzugeben von Zellulose kann etwa dann erforderlich sein, wenn die Viskosität des Polyethylenglycols und/oder des Glycerins nicht ausreicht, um einen optimalen Markierungspunkt auf der Oberfläche des Glases zu erzeugen, was etwa dann der Fall sein kann, wenn Markierungspunkte bei sehr hohen Temperaturen aufgebracht werden müssen.Depending on the specific application, preservatives may be added to the color of the sign. For further adjusting the viscosity of the indicator dye, the indicator dye may additionally be added with 0.1 to 10% by weight, preferably 0.1 to 2% by weight, of cellulose based on the total composition of the color of the indication. The addition of cellulose may be required if the viscosity of the polyethylene glycol and / or glycerol is insufficient to produce an optimum marking point on the surface of the glass, which may be the case, for example, where marking dots are applied at very high temperatures Need to become.

Für die elektronische Erfassung der aufgebrachten Markierungspunkte ist keine Einfärbung der Anzeichenfarbe notwendig. Die elektronische Erfassung der Markierungspunkte kann etwa mit einem UV-Licht im Durchlichtverfahren und einer UV-Kamera erfolgen. Bei einer elektronischen Erfassung ist die Linsenwirkung der Markierungspunkte ausreichend. Zudem hat sich herausgestellt, dass sich die erfindungsgemäße Anzeichenfarbe für die elektronische Erfassung von Markierungspunkten besonders gut eignet, weil aufgrund der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Anzeichenfarbe und der damit verbundenen Adhäsionseigenschaften der Anzeichenfarbe auf der Glasoberfläche eine im Wesentlichen runde linsenförmige Halbkugel erzeugt werden kann, welche eine für eine elektronische Erfassung optimale Lichtbrechung gewährleistet. Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Anzeichenfarben kann das Erzeugen von im Wesentlichen runden linsenförmigen Halbkugeln an der Glasoberfläche nicht gewährleistet werden, was dazu führt, dass es insbesondere bei der elektronischen Erfassung der Markierungspunkte zu fehlerhaften Messwerten kommen kann.For the electronic registration of the applied marking points no coloring of the indication color is necessary. The electronic detection of the marking points can be done with a UV light in the transmitted light method and a UV camera. For electronic detection, the lensing effect of the marker points is sufficient. In addition, it has been found that the indicator dye according to the invention is particularly well suited for the electronic detection of marker points, because due to the inventive composition of the indicator color and the associated adhesion properties of the indicator color on the glass surface, a substantially round lenticular hemisphere can be produced, which is a for An electronic detection ensures optimal refraction. In the case of the indication colors known from the prior art, the generation of essentially round lenticular hemispheres on the glass surface can not be ensured, which leads to erroneous measured values, in particular in the case of the electronic detection of the marking points.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe werden zunächst 10 bis 50 Gew.-% eines Pigments, vorzugsweise Zinksulfid unter Zugabe von 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst, eingedickt. Anschließend werden 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Wasser und ein auf 100 Gew.-% ergänzender Anteil einer viskosen und hygroskopischen Substanz, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, zugegeben und mit dem Pigment-Polyethylenglycol-Gemisch vermischt. Unter Raumbedingungen wird das so erzeugte Gemisch solange verrührt, etwa mit einem Rührer oder einem Dissolver, bis eine homogene Suspension entsteht.To prepare the indicator dye according to the invention, initially from 10 to 50% by weight of a pigment, preferably zinc sulfide, is added with the addition of from 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol. Subsequently, 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2 wt .-% water and a 100 wt .-% complementary portion of a viscous and hygroscopic substance, wherein the viscous and hygroscopic substance comprises glycerol added, and mixed with the pigment-polyethylene glycol mixture. Under room conditions, the mixture thus produced is stirred, for example with a stirrer or a dissolver, until a homogeneous suspension is formed.

1 zeigt einen Ausschnitt eines optischen Glases L, etwa ein Brillenglas, auf dessen gewölbter Oberfläche mit einer erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe drei Markierungspunkte P aufgebracht sind. 1 shows a section of an optical glass L, such as a spectacle lens, on the curved surface with a marker color according to the invention three marking points P are applied.

Wie aus 1 ersichtlich, bilden die drei Markierungspunkte P aufgrund der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Anzeichenfarbe und der damit verbundenen Adhäsionseigenschaften eine im Wesentlichen runde linsenförmige Halbkugel. Aufgrund der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Anzeichenfarbe wird die Bildung einer runden linsenförmigen Halbkugel auch auf solchen Oberflächen gewährleistet, die gerade verhindern sollen, dass Schmutz oder Flüssigkeit an der Oberfläche haften bleibt. Die erfindungsgemäße Anzeichenfarbe ist damit auch zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, welche eine nanobeschichtete Oberfläche aufweisen, geeignet. Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe ist gewährleistet, dass die Markierungspunkte P an der Oberfläche des Glases L auch nach längerer Zeit nicht eintrocknen, sodass die Markierungspunkte P bei Bedarf von der Oberfläche einfach abgewischt werden können.How out 1 As can be seen, the three marking points P form a substantially round lenticular hemisphere due to the composition of the sign color according to the invention and the associated adhesion properties. Due to the inventive composition of the color indicator, the formation of a round lenticular hemisphere is also ensured on such surfaces, which should just prevent dirt or liquid from adhering to the surface. The indication color according to the invention is thus also suitable for applying marking points to glasses which have a nano-coated surface. Due to the hygroscopic properties of the sign color according to the invention it is ensured that the marking points P do not dry on the surface of the glass L even after a long time, so that the marking points P can be easily wiped off the surface if necessary.

2a zeigt ein Farbkissen K, insbesondere zur Verwendung in einer Scheitelbrechwertmesseinrichtung zum Aufbringen von Markierungspunkten auf Gläsern, insbesondere optischen Gläsern. Das Farbkissen K dient als Depot zum Speichern der erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe, welche an einen Stift abgegeben werden kann, um mit dem Stift einen Markierungspunkt auf eine Oberfläche eines Glases aufzubringen. 2a shows a color pad K, in particular for use in a lensmeter for applying marking points on glasses, in particular optical glasses. The ink pad K serves as a depot for storing the sign color of the present invention, which can be dispensed to a pen to apply a marker point to a surface of a glass with the pen.

Das Farbkissen K weist ein flächig ausgestaltetes und offenporiges Schaumgummi S mit einer Oberseite O und einer Unterseite U auf. Ferner weist das Farbkissen K ein Gewebe G auf, welches an der Oberseite O des Schaumgummis S angeordnet ist.The ink pad K has a surface configured and open-pored foam rubber S with a top O and a bottom U on. Furthermore, the ink pad K has a fabric G, which is arranged on the upper side O of the foam rubber S.

Das Gewebe G kann Organza, vorzugsweise hergestellt aus synthetischen Fasern, umfassen. Alternativ kann das Gewebe G eine Gaze oder ein Mull umfassen. Vorzugsweise wird ein Gewebe ausgewählt, welches besonders strapazierfähig, wasserdurchlässig und von der Spitze des Stiftes vorzugsweise nicht durchbohrt bzw. durchstochen werden kann. Das Gewebe G kann zumindest punktuell unlösbar, etwa mittels eines Klebemittels, mit dem Schaumgummi S verbunden sein. Bei Verwendung eines Gehäuses, in dem das Farbkissen K angeordnet ist, kann auf die Verbindung des Gewebes G mit dem Schaumgummi S verzichtet werden, wie beispielsweise aus 3 bis 5 ersichtlich. Insbesondere ist das Gewebe G derart ausgestaltet, dass das Gewebe G ein Eindringen der Stifte in das Schaumgummi S verhindert.The fabric G may comprise organza, preferably made of synthetic fibers. Alternatively, the fabric G may comprise a gauze or gauze. Preferably, a tissue is selected which is particularly durable, permeable to water and preferably not pierced or pierced by the tip of the pin. The fabric G can be at least selectively insoluble, for example by means of an adhesive, be connected to the foam rubber S. When using a housing in which the ink pad K is arranged, can be dispensed with the connection of the fabric G with the foam S, such as from 3 to 5 seen. In particular, the fabric G is designed such that the fabric G prevents penetration of the pins into the foam rubber S.

Als Schaumgummi S wird ein offenporiges Schaumgummi verwendet, bei dem die Porengröße der Poren des Schaumgummis von der Unterseite U zur Oberseite O des Schaumgummis S hin abnimmt. Die großen Poren an der Unterseite U des Schaumgummis gewährleisten, dass große Mengen der erfindungsgemäßen Anzeichenfarbe in dem Schaumgummi S aufgenommen und gespeichert werden können, während die kleinen Poren an der Oberseite O des Schaumgummis S die Farbabgabe an den Stift verbessern. Die besonders kleinen Poren an der Oberseite O verhindern ein schnelles Zurückfließen der Anzeichenfarbe in das Schaumgummi S, sodass eine optimale Farbaufnahme durch den Stift gewährleistet ist. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Latex-Schaumgummi, vorzugsweise hergestellt aus Syntheselatex herausgestellt. Als Schaumgummi können beispielsweise in einer entsprechenden Größe zugeschnittene Komprex-Binden von Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG verwendet werden. Vorzugsweise weist das Schaumgummi S eine Dicke d von etwa 3 mm bis 10 mm, vorzugsweise von etwa 5 mm auf.The foam rubber S used is an open-pore foam rubber in which the pore size of the pores of the foam rubber decreases from the lower side U to the upper side O of the foam rubber S. The large pores on the bottom U of the foam ensure that large amounts of the color of the sign according to the invention can be absorbed and stored in the foam rubber S, while the small pores on the foam Top O of the foam S improve the color output to the pen. The extra small pores on the top O prevent the indicator color from quickly flowing back into the foam S, ensuring optimum ink absorption by the pen. Particularly advantageous is a latex foam rubber, preferably made of synthetic latex has been found. As a foam rubber, for example, Comprex bindings cut to size can be used by Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG. Preferably, the foam rubber S has a thickness d of about 3 mm to 10 mm, preferably about 5 mm.

Das vorstehend beschriebene Gewebe G wird an jener Oberfläche des Schaumgummis S aufgebracht, an der das Schaumgummi S die kleinen Poren aufweist.The above-described fabric G is applied to the surface of the foam rubber S where the foam rubber S has the small pores.

2b zeigt ein Farbkissen, bei dem sich ein Stift in einer Position relativ zum Farbkissen befindet, in der der Stift mit seiner Spitze eine Anzeichenfarbe aufnimmt. 2 B shows a color pad in which a pen is in a position relative to the ink pad, in which the pen with its tip receives an indication color.

Wie aus 2 erkennbar, drückt die Spitze des Stiftes sowohl das Gewebe G als auch das Schaumgummi S nach unten, sodass sich im Bereich der Spitze des Stiftes eine Einbuchtung in dem Farbkissen ergibt. Das Gewebe G ist so ausgestaltet, dass die Spitze des Stiftes das Gewebe nicht durchdringt. Dadurch kann sich letztlich die Ausbuchtung bilden, in welcher sich ein kleiner „Farbsee” aus Anzeichenfarbe bilden kann, welcher zumindest teilweise durch die Spitze des Stiftes aufgenommen wird bzw. zumindest teilweise an der Spitze des Stiftes haften bleibt.How out 2 As can be seen, the tip of the pin presses both the fabric G and the foam rubber S down, so that in the region of the tip of the pin results in a dent in the ink pad. The fabric G is designed so that the tip of the pin does not penetrate the tissue. This can ultimately form the bulge, in which a small "color lake" of color indicator can form, which is at least partially absorbed by the tip of the pen or at least partially adhering to the tip of the pen.

Ohne das Gewebe G würde sich die Spitze des Stiftes in das Schaumgummi S einarbeiten bzw. in das Schaumgummi S eindringen, ohne hierbei eine Ausbuchtung in dem Schaumgummi S zu bilden, wie es bei dem hier beschriebenen Farbkissen der Fall ist.Without the fabric G, the tip of the pin would work into the foam rubber S or penetrate the foam rubber S, without forming a bulge in the foam rubber S, as is the case with the ink pad described here.

Durch das Aufdrücken des Stiftes auf das Farbkissen, wobei sich die Einbuchtung bildet, gibt das Schaumgummi S über die kleinen Poren eine kleine Menge der Anzeichenfarbe ab, welche den Farbsee FS bildet. Weil durch die kleinen Poren an der Oberseite O des Schaumgummis S die abgegebene Anzeichenfarbe nur sehr langsam wieder in das Schaumgummi S zurückfließt, bleibt der Farbsee FS für eine bestimmte Zeit erhalten, sodass die Spitze des Stiftes eine optimale Menge an Anzeichenfarbe aufnehmen kann.By pressing the pin onto the ink pad, whereby the indentation forms, the foam rubber S dispenses, via the small pores, a small amount of the color of the indicator, which forms the color lake FS. Because of the small pores on the top O of the foam S, the emitted indicator color only very slowly back into the foam S, the color lake FS is maintained for a certain time, so that the tip of the pen can absorb an optimal amount of color indicator.

Wird der Stift wieder von dem Farbkissen abgehoben, nimmt er aus dem Farbsee FS eine optimale Menge an Anzeichenfarbe auf, wobei sich an der Spitze des Stiftes eine kleine Farbkugel bildet. Diese Menge ist ausreichend, um auf einer Oberfläche eines zu markierenden Glases einen deutlich sichtbaren Markierungspunkt P aufzubringen.When the pencil is lifted off the ink pad, it picks up an optimal amount of color from FS, forming a small ball of paint on the tip of the pencil. This amount is sufficient to apply a clearly visible marking point P on a surface of a glass to be marked.

Als Stift kann beispielsweise ein Stift mit einer Metallspitze verwendet werden. Selbstverständlich sind auch Stifte mit einer Spitze, etwa aus einem Kunststoff, möglich. Das untere Ende der Spitze kann abgerundet sein, wie in der vergrößerten Darstellung der Stiftspitze in 2a gezeigt. Die Abrundung weist einen Radius zwischen 0,2 mm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 0,75 mm auf.As a pin, for example, a pin can be used with a metal tip. Of course, also pins with a tip, such as a plastic, possible. The lower end of the tip may be rounded as in the enlarged view of the pen tip in FIG 2a shown. The rounding has a radius between 0.2 mm and 1 mm, preferably between 0.5 mm and 0.75 mm.

3 zeigt ein Farbkissen K, welches in einem Gehäuse H angeordnet ist. 3 shows a color pad K, which is arranged in a housing H.

Das Gehäuse H weist an der dem Gewebe G zugewandten Gehäuseseite drei Öffnungen auf, durch welche die Stifte einer Anzeigevorrichtung einer Scheitelbrechwertmesseinrichtung an das Farbkissen zur Aufnahme von Anzeichenfarbe gelangen können. Je nach konkreter Anwendung kann das Gehäuse H auch weniger als drei oder mehr als drei Öffnungen aufweisen. Durch die Gehäuseoberseite, welche einen Deckel des Gehäuses H bildet, wird das Gewebe G im Wesentlichen gegen das Schaumgummi S gedrückt, sodass das Gewebe G nicht mit dem Schaumgummi S verbunden werden muss. Dies hat den Vorteil, dass das Gewebe G unabhängig von dem Schaumgummi S ausgetauscht bzw. ausgewechselt werden kann. Das Gehäuse H kann ein Kunststoff- oder ein Metallgehäuse sein. Ferner kann eine Abdeckung vorgesehen sein, mit welcher die Öffnungen des Gehäuses H bei Nichtgebrauch des Farbkissens verschlossen bzw. abgedeckt werden können.The housing H has on the side facing the tissue G side three openings through which the pins of a display device of a lensmeter can get to the color pad for recording indication color. Depending on the specific application, the housing H may also have less than three or more than three openings. Through the housing upper side, which forms a cover of the housing H, the fabric G is pressed substantially against the foam rubber S, so that the fabric G does not have to be connected to the foam rubber S. This has the advantage that the fabric G can be replaced or replaced independently of the foam rubber S. The housing H may be a plastic or a metal housing. Furthermore, a cover can be provided, with which the openings of the housing H can be closed or covered when not in use of the ink pad.

4 zeigt ein alternatives Anwendungsbeispiel eines Farbkissens. 4 shows an alternative application example of a color pad.

Hierbei ist für jeden Stift einer Anzeichenvorrichtung einer Scheitelbrechwertmesseinrichtung jeweils ein Farbkissen vorgesehen. Jedes der drei Farbkissen ist jeweils in einem Gehäuse H untergebracht. Jedes der Gehäuse weist an der Oberseite bzw. an der dem Gewebe G zugewandten Gehäuseseite eine Öffnung auf, durch welche der Stift an das Schaumgummi S gelangen kann, um eine entsprechende Menge an Anzeichenfarbe aufzunehmen.Here, a color pad is provided for each pin of an indicator device of a lensmeter. Each of the three ink pads is housed in a housing H, respectively. Each of the housings has an opening at the top or side of the housing facing the fabric G, through which the pin can reach the foam rubber S to receive a corresponding amount of color of the sign.

Die Stifte können eine unterschiedliche Länge aufweisen. Beispielsweise weist bei dem in 4 gezeigten Beispiel der mittlere Stift eine geringere Länge auf als die beiden äußeren Stifte. Damit ist es möglich, die Länge der Stifte so anzupassen, dass alle Spitzen der Stifte gleichzeitig auf ein gewölbtes Glas auftreffen.The pins can have a different length. For example, in the in 4 shown example, the middle pin on a shorter length than the two outer pins. This makes it possible to adjust the length of the pins so that all the tips of the pins impinge simultaneously on a curved glass.

Dies hat allerdings zur Folge, dass bei Verwendung eines Farbkissens, wie mit Bezug auf 3 beschrieben, die beiden äußeren Stifte tiefer in das Farbkissen eindringen würden als der mittlere Stift, was wiederum dazu führt, dass die Spitze des mittleren Stiftes wesentlich weniger Farbe aufnehmen kann, als die Spitzen der beiden äußeren Stifte. Zur Lösung dieses Problems wird daher vorgeschlagen, für jeden Stift ein eigenes Farbkissen bereitzustellen, welche jeweils in einem eigenen Gehäuse H untergebracht sind. Dadurch können in einer Anzeicheneinrichtung eines Scheitelbrechwertmessers mehrere Farbkissen verwendet werden, welche jeweils eine unterschiedliche Dicke bzw. Höhe aufweisen. Je nach Länge des Stiftes können in der Scheitelbrechwertmesseinrichtung entsprechende Farbkissen eingesetzt werden. However, this has the consequence that when using a color pad, as with respect to 3 described that the two outer pins would penetrate deeper into the ink pad than the middle pin, which in turn means that the tip of the center pin can absorb much less color than the tips of the two outer pins. To solve this problem, it is therefore proposed to provide a separate ink pad for each pin, which are each housed in a separate housing H. As a result, a number of color pads, each having a different thickness or height, can be used in an indicator device of a vertex-value meter. Depending on the length of the pin, corresponding color pads can be used in the lensmeter.

Um ein einfaches Austauschen der Farbkissen bzw. der Gehäuse H mit darin angeordneten Farbkissen zu ermöglichen, ist es vorgesehen, an dem Gehäuse H Befestigungsmittel M anzuordnen, mit denen die Farbkissen bzw. die Gehäuse an einer Anzeichenvorrichtung einer Scheitelbrechwertmesseinrichtung befestigt und bei Bedarf wieder gelöst werden können. In einer besonderen Ausgestaltung werden als Befestigungsmittel Magnete, vorzugsweise Permanentmagnete, verwendet. Bei dem in 4 gezeigten Beispiel sind die Magnete M an der äußeren Oberfläche der Gehäuseunterseite angeordnet.In order to enable a simple replacement of the ink pad or the housing H with arranged therein ink pad, it is provided to arrange on the housing H fastener M, with which the ink pad or the housing attached to an indicator device of a lensmeter and dissolved when needed again can. In a particular embodiment, magnets, preferably permanent magnets, are used as fastening means. At the in 4 As shown, the magnets M are disposed on the outer surface of the housing bottom.

Anstelle unterschiedlich hoher bzw. dicker Farbkissen können auch gleich hohe Farbkissen verwendet werden, wobei die Anpassung der Höhe bzw. des Abstandes zu den Spitzen der Stifte durch Verwendung unterschiedlich dicker Magnete bewerkstelligt werden kann. Dies ist insbesondere bei der Serienfertigung von Farbkissen von Vorteil, da die Farbkissen nur in einer Größe hergestellt werden müssen und lediglich unterschiedlich dicke Magnete bereitgestellt werden müssen.Instead of different heights or thicker ink pads, equally high ink pads can be used, whereby the adaptation of the height or the distance to the tips of the pins can be accomplished by using magnets of different thicknesses. This is particularly advantageous in the mass production of ink pads, since the ink pads must be made in one size and only different thickness magnets must be provided.

5 zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Farbkissens, welches in einem Gehäuse H angeordnet ist. 5 shows an alternative embodiment of a color pad, which is arranged in a housing H.

Bei dieser Ausführung ist auch das Magnet M innerhalb des Gehäuses und am Boden des Gehäuses angeordnet. Zwischen dem Schaumgummi S und dem Magnet M und/oder zwischen dem Magnet M und dem Boden des Gehäuses H kann eine weitere hier nicht gezeigte Schutzplatte bzw. Schutzschicht angeordnet sein.In this embodiment, the magnet M is disposed within the housing and at the bottom of the housing. Between the foam rubber S and the magnet M and / or between the magnet M and the bottom of the housing H, a further protective plate or protective layer, not shown here, can be arranged.

Das Gehäuse H kann einen Deckel aufweisen, in dem sich die Öffnung für den Markierungsstift befindet. Der Deckel kann abnehmbar sein. Der abnehmbare Deckel hat den Vorteil, dass das Gewebe G und/oder das Schaumgummi S bei Bedarf besonders einfach ausgetauscht bzw. ausgewechselt werden können.The housing H may have a lid in which the opening for the marking pen is located. The lid can be removable. The removable lid has the advantage that the fabric G and / or the foam rubber S can be easily replaced or replaced if necessary.

6 zeigt eine weitere alternative Ausgestaltung eines Farbkissens, welches in einem Gehäuse angeordnet ist. 6 shows a further alternative embodiment of a color pad, which is arranged in a housing.

Im Unterschied zu den vorstehend gezeigten Farbkissen weist das Gehäuse nach 6 keinen Deckel bzw. keine Abdeckung auf. An dem Boden des Gehäuses ist ein Magnet angeordnet. Auf dem Magnet ist das Schaumgummi S angeordnet, welches bis an die obere Kante des Gehäuses reicht. Das Gehäuse wird mit einem Gewebe abgedeckt, wobei das Gewebe an den oberen Kanten des Gehäuses aufgeklebt ist.In contrast to the color pads shown above, the housing yields 6 no lid or cover. At the bottom of the housing, a magnet is arranged. On the magnet, the foam rubber S is arranged, which extends to the upper edge of the housing. The housing is covered with a fabric, with the fabric adhered to the upper edges of the housing.

7 zeigt eine Anordnung von drei Farbkissen, welche jeweils in einem zylindrischen Gehäuse angeordnet sind, welche an der Oberseite eine Öffnung aufweisen. Das mittlere Gehäuse weist eine größere Höhe auf, als die beiden äußeren Gehäuse. Die Gehäuse sind auf einer Metallplatte MP angeordnet. In den Gehäusen ist jeweils ein Magnet angeordnet, sodass die Gehäuse relativ stabil auf der Metallplatte MP verbleiben. 7 shows an arrangement of three ink pads, which are each arranged in a cylindrical housing having an opening at the top. The middle housing has a greater height than the two outer housing. The housings are arranged on a metal plate MP. In each case a magnet is arranged in the housings, so that the housings remain relatively stable on the metal plate MP.

An der Unterseite der Metallplatte ist eine Selbstklebefolie KF angebracht, mit welcher die Metallplatte an unterschiedlichsten Anzeichenvorrichtungen unterschiedlichster Scheitelbrechwertmesseinrichtungen befestigt werden kann. Damit können die Farbkissen bzw. Gehäuse mit den darin angeordneten Farbkissen in beliebigen Scheitelbrechwertmesseinrichtungen verwendet werden.On the underside of the metal plate, a self-adhesive film KF is attached, with which the metal plate can be attached to a variety of indicator devices different crest lens measuring devices. Thus, the ink pads or housings with the ink pads disposed therein can be used in any vertex-refractive-indexing devices.

Für das Befüllen der Farbkissen können die Gehäuse bzw. die Farbkissen einzeln von der Metallplatte MP abgenommen werden. Nach dem Befüllen können sie einfach wieder auf die Metallplatte MP aufgebracht werden und verbleiben aufgrund der magnetischen Wirkung zwischen der Metallplatte MP und des in dem Gehäuse angeordneten Magneten stabil auf der Platte. Dies hat zudem den Vorteil, dass beim erneuten Aufbringen bzw. Aufsetzen des Gehäuses auf der Metallplatte MP die Position des Gehäuses relativ zur Metallplatte verschieden von der Position des Gehäuses relativ zur Metallplatte vor dem Abnehmen sein kann, was dazu führt, dass der Anzeichenstift nach dem erneuten Aufsetzen des Gehäuses auf die Metallplatte einen anderen Punkt des Gewebes bzw. des Schaumgummis abnutzt, was die Lebensdauer eines Farbkissens erheblich erhöht.For filling the ink pads, the housing or the ink pads can be removed individually from the metal plate MP. After filling, they can easily be re-applied to the metal plate MP and stably remain on the plate due to the magnetic action between the metal plate MP and the magnet disposed in the housing. This also has the advantage that, when the housing is repositioned on the metal plate MP, the position of the housing relative to the metal plate may be different from the position of the housing relative to the metal plate prior to removal, resulting in that the indication pin after the re-fitting the housing on the metal plate wears another point of the fabric or the foam, which significantly increases the life of a color pad.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

AA
Schnittachsesection axis
dd
Dicke des SchaumgummisThickness of the foam
FSFS
”Farbsee”"Farbsee"
GG
Gewebetissue
HH
Gehäusecasing
KK
Farbkissenink pad
KFKF
beidseitig klebende Foliedouble-sided adhesive film
LL
Glas bzw. optisches Glas (z. B. Linse)Glass or optical glass (eg lens)
MM
Befestigungsmittel, z. B. MagnetFastening means, for. B. magnet
MPMP
Metallplattemetal plate
PP
Markierungspunktemarkers
OO
Oberseite des SchaumgummisTop of the foam
SS
Schaumgummifoam rubber
TT
Stiftträgerpin carrier
UU
Unterseite des SchaumgummisBottom of the foam

Claims (10)

Anzeichenfarbe zum Aufbringen von Markierungspunkten (P) auf Gläsern (L), wobei die Anzeichenfarbe a) 10 bis 50 Gew.-% einer farbgebenden Substanz, b) 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst, c) 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, und d) auf 100 Gew.-% ergänzte Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, aufweist, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe.Indicator color for applying marking dots (P) to glasses (L), the indicator color a) 10 to 50% by weight of a coloring substance, b) 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, c) 0.1 to 5 wt .-% water, and d) proportions of a viscous and hygroscopic substance added to 100% by weight, the viscous and hygroscopic substance comprising glycerol, , in each case based on the total composition of the indicator color. Anzeichenfarbe nach Anspruch 1, wobei die farbgebende Substanz Pigmente, insbesondere Zinksulfid, umfasst.An indication color according to claim 1, wherein the coloring substance comprises pigments, in particular zinc sulfide. Anzeichenfarbe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyethylenglycol eine mittlere Molekülmasse zwischen 200 und 600, vorzugsweise von 400 aufweist.An indicator dye according to any one of the preceding claims, wherein the polyethylene glycol has an average molecular weight between 200 and 600, preferably 400. Anzeichenfarbe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeichenfarbe zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Zellulose aufweist.An indicator dye according to any one of the preceding claims wherein the indicia color additionally comprises from 0.1% to 10%, preferably from 0.1% to 2%, by weight of cellulose. Verwendung einer Anzeichenfarbe enthaltend a) 10 bis 50 Gew.-% einer farbgebenden Substanz, b) 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst, c) 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, und d) auf 100 Gew.-% ergänzte Anteile einer viskosen und hygroskopischen Substanz, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Anzeichenfarbe, zum Aufbringen von Markierungspunkten (P) auf Gläsern (L).Use of an indication color containing a) 10 to 50% by weight of a coloring substance, b) 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, c) 0.1 to 5 wt .-% water, and d) proportions of a viscous and hygroscopic substance added to 100% by weight, the viscous and hygroscopic substance comprising glycerol, in each case based on the total composition of the indicator color, for applying marker points (P) to glasses (L). Verwendung nach Anspruch 5, wobei die farbgebende Substanz Pigmente, insbesondere Zinksulfid, umfasstUse according to claim 5, wherein the coloring substance comprises pigments, in particular zinc sulfide Verwendung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei das Polyethylenglycol vorzugsweise eine mittlere Molekülmasse zwischen 200 und 600, besonders bevorzugt von 400 aufweist.Use according to one of claims 5 or 6, wherein the polyethylene glycol preferably has an average molecular weight of between 200 and 600, more preferably of 400. Verfahren zur Herstellung einer Anzeichenfarbe, welche angepasst ist, zum Aufbringen von Markierungspunkten (P) auf Gläsern (L), wobei a) 10 bis 50 Gew.-% eines Pigments mit 5 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymers eingedickt werden, wobei das wasserlösliche Polymer Polyethylenglycol umfasst, b) sodann 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser und ein auf 100 Gew.-% ergänzender Anteil einer viskosen und hygroskopischen Substanz zugegeben werden, wobei die viskose und hygroskopische Substanz Glycerin umfasst, und c) unter Raumbedingungen zu einer homogenen Suspension vermischt werden.Process for the preparation of an indication color, which is adapted for applying marking points (P) to glasses (L), wherein a) from 10 to 50% by weight of a pigment is mixed with from 5 to 10% by weight of a water-soluble polymer, the water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, b) then 0.1 to 5 wt .-% water and a 100 wt .-% additional portion of a viscous and hygroscopic substance are added, wherein the viscous and hygroscopic substance comprises glycerol, and c) are mixed under ambient conditions to a homogeneous suspension. Verfahren nach Anspruch 8, wobei zum Einstellen der Viskosität der Anzeichenfarbe zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% Zellulose zugegeben werden.A method according to claim 8, wherein additionally 0.1 to 10% by weight, preferably 0.1 to 2% by weight of cellulose is added for adjusting the viscosity of the indicator dye. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das Pigment Zinksulfid umfasst.A method according to any one of claims 8 or 9, wherein the pigment comprises zinc sulfide.
DE201210102818 2012-03-30 2012-03-30 Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol Expired - Fee Related DE102012102818B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102818 DE102012102818B3 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102818 DE102012102818B3 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102818B3 true DE102012102818B3 (en) 2013-10-02

Family

ID=49155016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102818 Expired - Fee Related DE102012102818B3 (en) 2012-03-30 2012-03-30 Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012102818B3 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561346A1 (en) * 1967-05-05 1970-04-02 Fehringer Rudolf Foam rubber stamp pad
DE2722540A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Hasbro Development Corp OIL-FREE STAMP PAINT
DE3808699A1 (en) * 1988-03-16 1989-09-28 Reiner Ernst Gmbh Co Kg Inking pad for inking printing types, and method for producing an inking pad
DE10019422A1 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Pelikan Produktions Ag Egg Aqueous composition for application to a substrate in the electronic, ceramic or optical sectors, comprises a sol, a solvent having a b. pt. greater than 200 degrees centigrade and a compatible water-soluble polymer
DE102005019743A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Sensient Imaging Technologies Gmbh New perylene dye compound useful for the manufacture of ink suitable for printing on natural and synthetic fibers and utensils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561346A1 (en) * 1967-05-05 1970-04-02 Fehringer Rudolf Foam rubber stamp pad
DE2722540A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Hasbro Development Corp OIL-FREE STAMP PAINT
DE3808699A1 (en) * 1988-03-16 1989-09-28 Reiner Ernst Gmbh Co Kg Inking pad for inking printing types, and method for producing an inking pad
DE10019422A1 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Pelikan Produktions Ag Egg Aqueous composition for application to a substrate in the electronic, ceramic or optical sectors, comprises a sol, a solvent having a b. pt. greater than 200 degrees centigrade and a compatible water-soluble polymer
DE102005019743A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Sensient Imaging Technologies Gmbh New perylene dye compound useful for the manufacture of ink suitable for printing on natural and synthetic fibers and utensils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215508T2 (en) Aqueous pigment-containing ink for center-markers
DE60311793T2 (en) RETROREFLECTIVE OBJECT, COMPRISING AQUEOUS ACRYLIC COATINGS
DE3233590A1 (en) EYEWEAR LENS WITH MARKING AND / OR MARKING AND METHOD FOR PRODUCING THE MARKING AND / OR MARKING
DE19722546B4 (en) Ink for changing color applications
DE3731398A1 (en) METHOD FOR GENERATING A MARKING AND / OR MARKING ON AN EYEWEAR LENS
DE3107560A1 (en) "MAGNETIC DISPLAYBOARD"
DE2844707C2 (en)
DE102011054925B4 (en) Dyeing method and method for marking shape memory polymers, shape memory polymer articles and use of the dyeing method
DE3316949A1 (en) CALCIUM CARBONATE, ESPECIALLY NATURAL CALCIUM CARBONATE
DE69834700T2 (en) INK, FILM AND OBJECT TO AN INK TRANSFER METHOD THROUGH LIQUID PRESSURE
DE112013005669T5 (en) ink composition
DE2834459A1 (en) Reducible ink for marking or coating daylight projection film - contains water, glycol, reducible dyestuff and wetting agent
DE102012102818B3 (en) Sign color, useful for applying marking points on glasses such as optical glasses, comprises a coloring substance, a water-soluble polymer comprising polyethylene glycol, water, and a viscous and hygroscopic substance including glycerol
DE60106895T2 (en) RADIATABLE MARKING COMPOSITION
EP3293234B1 (en) Writing, marking and/or symbol liquid for writing instruments, in particular for capillary writing instruments, and writing instrument
DE202012101171U1 (en) Sign color and color pads for an indication color
CN105859150B (en) Glass and preparation method thereof with ink layer
DE10229833B3 (en) Process for the permanent marking of heat-treated glass panes, and thermally toughened glass pane with optical marking
DE602004006400T2 (en) ROAD MARKING MATERIAL
DE60019692T2 (en) Color filter for a liquid crystal display and associated manufacturing method
DE102004049323B4 (en) Microscope slides for educational purposes
DE2635643B2 (en) Self-adhesive label
DE69921814T2 (en) recording material
CH626465A5 (en) Self-adhesive labels
DE10146187C1 (en) Marker fluid for the marking of text, comprises polydispersion with polymer particles of polyester, polyester amide, (meth)acrylate (co)polymers and/or melamine-formaldehyde sulfonamide resins

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09D0171020000

Ipc: C09D0011000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103

R082 Change of representative

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee