CH694628A5 - Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip - Google Patents

Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip Download PDF

Info

Publication number
CH694628A5
CH694628A5 CH2982004A CH2982004A CH694628A5 CH 694628 A5 CH694628 A5 CH 694628A5 CH 2982004 A CH2982004 A CH 2982004A CH 2982004 A CH2982004 A CH 2982004A CH 694628 A5 CH694628 A5 CH 694628A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
sleeve
clothes
holder
roller sleeve
Prior art date
Application number
CH2982004A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Kiener
Original Assignee
Schwanden Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwanden Kunststoff filed Critical Schwanden Kunststoff
Priority to CH2982004A priority Critical patent/CH694628A5/en
Publication of CH694628A5 publication Critical patent/CH694628A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/005Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass  using adhesive or tacky surfaces to remove dirt, e.g. lint removers

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

The roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between the roller bearer (2) holder (3) and the handgrip (4). It comprises an adhesive strip (11) with a roller casing (10) supporting an outer adhesive layer at least on its plastic inner side and directly on the roller holder is rotatable between two stops (7,24). The outer stop (24) is releasable from its securing engagement by finger pressure.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kleiderroller entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a clothes roller according to the preamble of patent claim 1.

Rollenträger für Klebebandrollen sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt, z.B. durch die Patentschriften US 4 361 923, DE 3 301 569, DE 4 234 609 (Fig. 1), DE 4 242 553, DE 19 621 245, WO 98/36 678 und US 4 557 011. Bis auf die beiden letztgenannten Veröffentlichung zeigen diese Patentschriften Kleiderroller, deren Rollenträger zweiteilig aus einem sich in den Handgriff fortsetzenden Achskörper und einem mit diesem durch Einrasten verbundenen und auf ihm drehbar gelagerten Rollenhalter besteht. Diese Herstellung von zwei Teilen in unterschiedlichen Spritzgiesswerkzeugen und ihre anschliessende Zusammenfügung ist fertigungstechnisch mit entsprechendem Aufwand verbunden. Auch ist besonders die äussere Lagerstelle zwischen dem Achskörper und Rollenhalter bei intensivem Gebrauch durch Reibungswärme schnellem Verschleiss ausgesetzt, wenn nicht teuere Kunststoffe für die Materialpaarung verwendet werden. Ein auf dem Achskörper rotierfähiger Rollenhalter wurde für notwendig erachtet, um die Klebebandrolle verliersicher und gut am Rollenträger halten zu können, ohne dass ihrem Abrollen z.B. auf einem Kleidungsstück erhebliche Drehwiderstände entgegen wirken. Entsprechend der DE 19 621 245 sind hierzu auf einem am Achskörper drehbar gelagerten, zylindrischen Rollenhalter achsparallel verlaufende Haftrippen vorgesehen, die sich beim Aufpressen der Klebebandrolle in die aus Karton gewickelte Kernhülse eindrücken. Roller carriers for adhesive tape rolls are known in numerous embodiments, e.g. by the patents US 4,361,923, DE 3,301,569, DE 4,234,609 (Fig. 1), DE 4,242,553, DE 19 621 245, WO 98/36 678 and US 4 557 011. Except for the last two publications show these patents clothes roller, the roller carrier consists of two parts of a continuing in the handle axle body and connected thereto by latching and rotatably mounted on it roll holder. This production of two parts in different injection molds and their subsequent assembly is manufacturing technology associated with the corresponding effort. Also, especially the outer bearing between the axle and roller holder is exposed to intense wear by frictional heat rapid wear, if not expensive plastics are used for the material pairing. A roll holder rotatable on the axle body was considered necessary in order to be able to hold the roll of adhesive tape in a captive and good manner on the roll carrier, without its unrolling, for example. on a piece of clothing counteract significant rotational resistance. According to DE 19 621 245 axially parallel running retaining ribs are provided for this purpose on a rotatably mounted on the axle, cylindrical roller holder, which press in the pressing of the adhesive tape roll in the core wound from cardboard core.

Durch die WO 98/36 678 wurde ein im Blasverfahren einteilig hergestellter Rollenträger mit einem zylindrischen Rollenhalter vorgeschlagen, der an seinen beiden Enden einen umlaufenden Randwulst aufweist, um die Klebebandrolle zwischen diesen Wülsten zu halten. Der äussere Wulst verhindert jedoch, dass eine Klebebandrolle aufgeschoben werden kann, deren Klebeband in üblicher Weise auf einer steifen Kartonhülse aufgewickelt ist. Stattdessen wird eine besondere Klebebandrolle verwendet, in der nur zu Lager- und Transportzwecken eine die Verformung verhindernde Kernhülse lose eingeschlossen ist. Vor dem Aufschieben des zu einer Rolle gewickelten Bandmaterials muss diese Kernhülse entfernt werden. Dadurch hat die keine Kernhülse aufweisende Bandmaterialrolle ausreichende Elastizität, um über den nach aussen konisch abgeschrägten vorderen Randwulst des Rollenhalters gepresst zu werden, bis sie hinter diesem einrastet. Das Bandmaterial besteht aus einseitig mit einer Klebeschicht versehenem, verhältnismässig glattem Kunststoff, so dass die Bandmaterialrolle auf der zylindrischen Oberfläche des Rollenhalters ausreichend gut gleiten kann, um die rollende Gebrauchsbewegung des Kleiderrollers auszufuhren. Sobald jedoch das Bandmaterial so weit verbraucht ist, dass der Aussendurchmesser der Bandmaterialrolle kleiner ist als der Aussendurchmesser der Randwülste des Rollenhalters, verhindern diese Randwülste zunehmend einen guten Kontakt der zwischen ihnen verlaufenden Klebefläche mit der zu reinigenden Oberfläche, wozu auch die Nachgiebigkeit der verhältnismässig dünnen Wand des flaschenartig im Blasverfahren hergestellten Rollenhalters beiträgt. WO 98/36 678 has proposed a roll carrier which has been produced in one piece by the blow molding process and which has a cylindrical roll holder which has a peripheral bead at both ends in order to hold the roll of adhesive tape between these beads. The outer bead prevents, however, that an adhesive tape roll can be postponed, the adhesive tape is wound in a conventional manner on a rigid cardboard tube. Instead, a special roll of adhesive tape is used, in which only for storage and transport purposes, a deformation-preventing core sleeve is loosely enclosed. Before pushing on the wound into a roll strip material, this core sleeve must be removed. Characterized the no core sleeve having strip material roll has sufficient elasticity to be pressed over the outwardly tapered front edge bead of the roll holder until it snaps behind this. The band material is made of a relatively smooth plastic provided on one side with an adhesive layer, so that the band material roll on the cylindrical surface of the roller holder can slide sufficiently well to perform the rolling use movement of the clothes roller. However, as soon as the strip material is so far consumed that the outer diameter of the strip material roll is smaller than the outer diameter of the edge beads of the roll holder, these edge beads increasingly prevent good contact between them extending adhesive surface with the surface to be cleaned, including the flexibility of the relatively thin wall contributes to the bottle-like blow molded roll holder.

Der einstückig hergestellte Rollenträger der US 4 557 011 ist dazu ausgebildet, eine Klebebandrolle üblicher Ausführung mit ihrer steifen Kartonhülse auf zwei kreisrunden Scheiben zu lagern und durch zwei elastisch gegeneinander drückbare, endseitige Scheiben in axialer Position zu sichern. Der Gleitkontakt der Kartonhülse auf den Scheiben und ihre endseitige Führung gewährleisten jedoch aufgrund der Eigenschaften von Karton nicht das anzustrebende leichte Drehen der Klebebandrolle. Ausserdem bereitet es Schwierigkeiten, nach Verbrauch des Klebebandes, die Kartonhülse durch Zusammendrücken der endseitigen Scheiben durch Druck auf deren schmalen Aussenrand vom Rollenträger wieder zu entfernen. The integrally manufactured roller carrier of US Pat. No. 4 557 011 is designed to support a roll of conventional type of adhesive tape with its rigid cardboard sleeve on two circular disks and to secure it in the axial position by means of two end disks which can be pressed against one another elastically. The sliding contact of the cardboard sleeve on the discs and their end-side guidance, however, does not ensure the desired slight rotation of the adhesive tape roll due to the properties of cardboard. In addition, it is difficult, after consumption of the adhesive tape, the cardboard sleeve by squeezing the end-side discs by pressure on the narrow outer edge of the roller carrier to remove again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Kleiderroller zu vermeiden und einen auf einfache und damit kostengünstige Weise herstellbaren Kleiderroller zu finden, der einen zuverlässigen und dauerhaften Gebrauch gewährleistet. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss aufgrund der kennzeichnenden Merkmale des Patent-anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patent-ansprüche und der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Rollenträgers, Fig. 2 einen Axialschnitt durch einen Kleiderroller mit dem Rollenträger nach Fig. 1 und mit aufgesetzter Klebebandrolle, Fig. 3 eine vergrösserte perspektivische Darstellung des Kopfbereiches des Rollenträgers nach Fig. 1, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Rollenhalter des Rollenträgers entlang der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rollenträgers, Fig. 6 einen Axialschnitt durch einen Kleiderroller mit dem Rollenträger nach Fig. 5 und mit aufgesetzter Klebebandrolle, Fig. 7 eine vergrösserte perspektivische Darstellung des Kopfbereiches des Rollenträgers nach Fig. 5 und Fig. 8 einen Querschnitt durch den Rollenhalter des Rollenträgers entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 5. The invention has for its object to avoid the disadvantages of known clothes scooter and to find a simple and cost-effective manner producible clothes roller, which ensures reliable and durable use. The solution of this object is achieved according to the invention due to the characterizing features of patent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims and the following description with reference to the drawings. 1 shows a perspective view of a roller carrier according to the invention, FIG. 2 shows an axial section through a clothes roller with the roller carrier according to FIG. 1 and with attached adhesive tape roll, FIG. 3 shows an enlarged perspective view of the head region of the roller carrier according to FIG. 1, FIG 4 shows a cross section through the roll holder of the roll carrier along the line III-III of Fig. 1, Fig. 5 shows a perspective view of a second embodiment of a roller carrier according to the invention, Fig. 6 shows an axial section through a clothes roller with the roller carrier of Fig. 5 and 7 shows an enlarged perspective illustration of the head region of the roller carrier according to FIG. 5 and FIG. 8 shows a cross section through the roller holder of the roller carrier along the line VIII-VIII of FIG. 5.

Die Kleiderroller 1 beider Ausführungsbeispiele der Erfindung entsprechend den Fig. 1 bis 4 und Fig. 5 bis 8 haben einen in einem Stück aus Kunststoff geformten Rollenträger 2, der mit seinem Rollenhalter 3 und seinem Handgriff 4 so gestaltet ist, dass er sich in einem verhältnismässig einfachen Spritzgiesswerkzeug herstellen lässt, dessen Trennebene sich über die gesamte Länge des Rollenträgers 2 erstreckt. The clothes rollers 1 in both embodiments of the invention according to FIGS. 1 to 4 and FIGS. 5 to 8 have a molded in one piece of plastic roller carrier 2, which is designed with its role holder 3 and its handle 4 so that it is in a relatively can produce simple injection molding tool whose parting plane extends over the entire length of the roller carrier 2.

Der schaftförmige Rollenhalter 3 des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 hat zwei durch achsparallel verlaufende, verhältnismässig dünne, sich kreuzende Schaftwände 5, 6 miteinander verbundene, beispielsweise kreisscheibenförmige Radialwände 7, 8. Von diesen bildet die am Übergang zwischen dem Handgriff 4 und dem Rollenhalter 3 angeordnete Radialwand 7 einen ersten Anschlag für die axiale Halterung der Klebebandrolle 9. Der Durchmesser der Radialwand 7 ist hierfür etwas grösser als der Innendurchmesser der Rollenhülse 10, aber kleiner als deren Aussendurchmesser, so dass ein den Rollwiderstand erhöhender Kontakt mit dem auf der Rollenhülse 10 aufgewickelten Klebebandmaterial 11 verhindert wird. Es versteht sich, dass ein solcher erster Anschlag nicht kreisförmig umlaufend gestaltet sein muss und beispielsweise auch aus mehreren, in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Anschlagteilen bestehen kann, jedoch soll die Radialwand 7 eine ausreichend feste Anbindung mindestens einer achsparallel gerichteten Schaftwand 5, 6 an dem Handgriff 4 gewährleisten. 1 has two axially parallel running, relatively thin, intersecting shaft walls 5, 6 interconnected, for example, circular disk-shaped radial walls 7, 8. Of these forms the arranged at the transition between the handle 4 and the roll holder 3 Radial wall 7 a first stop for the axial support of the adhesive tape roll 9. The diameter of the radial wall 7 is slightly larger than the inner diameter of the roller sleeve 10, but smaller than the outer diameter, so that a rolling resistance increasing contact with the wound on the roller sleeve 10 adhesive tape material 11 is prevented. It is understood that such a first stop must not be circular in shape and may for example consist of several circumferentially adjacent stop members, but the radial wall 7 is a sufficiently strong connection at least one axially parallel shaft wall 5, 6 on the handle 4th guarantee.

Die der Radialwand 7 gegenüberliegende, axial äussere Radialwand 8 hat einen Aussendurchmesser, der um ein Freilaufspiel kleiner ist als der Innendurchmesser der Rollenhülse 10, so dass ihr Umfang einen Abstützbereich 12 für die Rollbewegung der Klebebandrolle 9 bildet. Weitere, in axialem Abstand von dem Abstützbereich 12 in Griffnähe vorzusehende, die Rollenhülse 10 fest abstützende Abstützbereich 13, 14 können durch endseitige Bereiche des Aus senrandes der achsparallelen Schaftwände 5, 6 gebildet sein, indem diese bis auf ein Freilaufspiel entlang der Innenwand der Rollenhülse 10 verlaufen. Stattdessen können jedoch, in Abhängigkeit von der Ausführung der Innenfläche Rollenhülse 10, auch ein umlaufender Stützring oder mehrere radiale Stützarme vorgesehen sein. The radially outer wall 7 opposite, axially outer radial wall 8 has an outer diameter which is smaller by a freewheeling game than the inner diameter of the roller sleeve 10 so that its periphery forms a support portion 12 for the rolling movement of the adhesive tape roll 9. Further, to be provided in the axial distance of the support region 12 in the handle, the roller sleeve 10 fixedly supporting support portion 13, 14 may be formed by end portions of the senrandes from the axis-parallel shaft walls 5, 6, by this except for a freewheeling along the inner wall of the roller sleeve 10th run. Instead, however, depending on the design of the inner surface roller sleeve 10, a circumferential support ring or a plurality of radial support arms may be provided.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 8 unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 1 bis 4 durch die Form der die Radialwände 7, 8 verbindenden, achsparallelen Schaftwände 15 bis 19. Diese bilden z.B. gemeinsam einen W-förmigen Querschnitt mit entsprechend der Innenfläche der Rollenhülse 10 gekrümmten Aussenschenkeln 15, 18 dieses Querschnitts. Dabei sind diese Schaftwände 15 bis 19 ebenfalls so gerichtet, dass der Rollenträger 10 in einem Spritzgiesswerkzeug mit zwei längsgeteilten Formhälften einfach hergestellt werden kann. Wie die Querschnittsdarstellung der Fig. 8 zeigt, bilden die Aussenflächen der Aussenschenkel 15, 18 zusammen mit dem Querteil 19 der zueinander parallel verlaufenden und einen U-Querschnitt bildenden Innenschenkeln 16, 18 drei in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordnete Lagerflächen für die leicht drehbare Lagerung der Rollenhülse 10 bzw. der Klebebandrolle 9 am Rollenträger 2. The embodiment of Figs. 5 to 8 differs from that of Figs. 1 to 4 by the shape of the radial walls 7, 8 connecting, paraxial shaft walls 15 to 19. These form e.g. together a W-shaped cross section with corresponding to the inner surface of the roller sleeve 10 curved outer legs 15, 18 of this cross section. These shaft walls 15 to 19 are also directed so that the roller carrier 10 can be easily made in an injection mold with two longitudinally split mold halves. As the cross-sectional view of FIG. 8 shows, form the outer surfaces of the outer legs 15, 18 together with the transverse part 19 of mutually parallel and forming a U-section inner legs 16, 18 three circumferentially spaced-apart bearing surfaces for easily rotatable mounting of Roller sleeve 10 and the adhesive tape roll 9 on the roller carrier. 2

Die Halterung der auf den Rollenhalter 3 aufgesetzten Klebebandrolle 9 am äusseren Ende des Rollenträgers 2 erfolgt bei beiden Ausführungsformen der Erfindung nach Fig. 1 bis 4 und Fig. 5 bis 8 auf gleiche Weise durch federnd nach innen auslenkbare Eingriffsmittel, die für die Rollenhülse 10 einen zweiten Anschlag bilden, der somit ein Abgleiten der Klebebandrolle 9 über das äussere Ende des Rollenträgers hinaus nach Art einer Verliersicherung verhindert. The holder of the attached to the roll holder 3 roll of adhesive tape 9 at the outer end of the roller carrier 2 takes place in both embodiments of the invention according to FIGS. 1 to 4 and Fig. 5 to 8 in the same way by resiliently inwardly deflectable engagement means for the roller sleeve 10 a form second stop which thus prevents sliding of the adhesive tape roll 9 beyond the outer end of the roll carrier in the manner of a captive.

Die Eingriffsmittel bestehen aus zwei halbkreisförmigen Fingergriffschalen 20, 21, die jeweils am äusseren Ende von federnd ausbiegbaren Axialschäften 22, 23 angeformt sind. Die Fingergriffschalen 20, 21 haben einen kreisbogenförmigen Aussenrand 24, der flanschartig abstehend den Anschlag für die Rollenhülse 10 bildet. Der Aussendurchmesser der Rollenhülse 10 ist grösser als die Eingriffsweite der beiden diametral einander gegenüberliegenden Aussenränder 24 der Fingergriffschalen 20, 21, so dass ein Kontakt mit dem Klebebandmaterial der Klebebandrolle 9 verhindert wird. Die beiden Fingergriffschalen 20, 21 haben mit Abstand parallel zueinander verlaufende Innenränder 25, 26, so dass sie durch Finger-eingriff radial so weit nach innen gedrückt werden können, bis ihre Aussenränder 24 die Rollenhülse 10 freigeben, um diese nach Verbrauch des Klebebandmaterials 11 vom Rollenhalter 3 abzuziehen. The engagement means consist of two semicircular finger grip shells 20, 21 which are integrally formed at the outer end of resiliently deflectable Axialschäften 22, 23. The finger grip shells 20, 21 have a circular arc-shaped outer edge 24, the flange-like projecting forms the stop for the roller sleeve 10. The outer diameter of the roller sleeve 10 is greater than the engagement width of the two diametrically opposite outer edges 24 of the finger grip shells 20, 21, so that contact with the adhesive tape material of the adhesive tape roll 9 is prevented. The two finger grip shells 20, 21 have at a distance mutually parallel inner edges 25, 26, so that they can be pressed by finger engagement radially so far inward until their outer edges 24 release the roller sleeve 10 to this after consumption of the adhesive tape material 11 of Pull off roll holder 3.

Zum Aufschieben einer neuen Klebebandrolle 9 lassen sich die Fingergriffschalen 20, 21 durch Fingerdruck auf die Aussenseite der Axialschäfte 22, 23 radial nach innen drücken, so dass ein Ende der Rollenhülse 10 über sie hinweg auf den Rollenhalter 3 aufgeschoben werden kann. Nach weiterem Aufschieben der Rollenhülse 10 bis zum ersten Anschlag an der Radialwand 7 verlieren die Fingergriffschalen 20, 21 ihren Gleitkontakt mit der Innenfläche der Rollenhülse 10 und sie federn zurück nach aussen, so dass ihre Aussenränder 24 hinter der Stirnfläche 27 der Rollenhülse 10 einrasten. Dabei ist zwischen dem ersten Anschlag an der Radialwand 7 und den Aussenrändern 24 der Griffschalen 20, 21 ein Abstand vorhanden, der um ein ausreichendes Freilaufspiel grösser ist als die Länge der Hülsenrolle 10. To push a new adhesive tape roll 9, the finger grip shells 20, 21 press by finger pressure on the outside of the Axialschäfte 22, 23 radially inward, so that one end of the roller sleeve 10 can be pushed over them on the roll holder 3. After further pushing the roller sleeve 10 to the first stop on the radial wall 7, the finger grip shells 20, 21 lose their sliding contact with the inner surface of the roller sleeve 10 and they spring back outwards, so that their outer edges 24 engage behind the end face 27 of the roller sleeve 10. In this case, between the first stop on the radial wall 7 and the outer edges 24 of the handle shells 20, 21, a distance is present, which is greater by a sufficient freewheeling game than the length of the sleeve roller 10th

Die für die drehbare Lagerung der Rollenhülse 10 und deren innere Abstützung vorgesehene innere Radialwand 8 hat vom äusseren Ende des Rollenhalters 3 einen Abstand, der der Länge der federnd ausbiegbaren Axialschäfte 22, 23 entspricht. Dieser Abstand entspricht beispielsweise einem Viertel der Länge des Rollenhalters 3 oder einem Viertel der ungefähr gleich langen Klebebandrolle 9. Da bei dünnwandiger Ausführung der Axialschäfte 22, 23 möglicherweise die Federkraft ihrer Ausbiegung zu gering ist, sind sie beispielsweise entsprechend dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit Abstand voneinander doppelt vorgesehen und durch eine Rippe 28 verstärkt. The intended for the rotatable mounting of the roller sleeve 10 and its inner support inner radial wall 8 has from the outer end of the roller holder 3 a distance corresponding to the length of the resiliently deflectable axial shafts 22, 23. This distance corresponds for example to a quarter of the length of the roll holder 3 or a quarter of approximately the same length adhesive tape roll 9. Since thin-walled design of the Axialschäfte 22, 23, the spring force of their deflection is too low, they are, for example, according to the illustrated embodiment with distance from each other twice provided and reinforced by a rib 28.

Der Handgriff 4 des Rollenträgers 2 kann unter Berücksichtigung ästhetischer Anforderungen unterschiedlich ausgeführt sein. Entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 hat der Handgriff 4 eine bogenförmig nach aussen gewölbte Längskontur und zueinander parallele Axialwände 30, 31, so dass eine einfache Herstellung in einem zweiteiligen Spritzgiesswerkzeug möglichst ist. Nach aussen verjüngt sich dieser Handgriff 4 zu einem geschlossenen Endbereich 32 mit einer Öffnung 33 zur hängenden Aufbewahrung des Kleiderrollers 1. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 zeigt hingegen einen nach hinten offenen, hülsenförmigen und leicht konischen Handgriff 4 mit einer durch Querrillen gebildeten Aussenprofilierung. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 kann, zur Erzielung eines in Längsrichtung gewölbten Handgriffes 4 mit allseitig geschlossener Griffwand, dieser auch aus zwei schalenförmigen Griffhälften 35, 36 zusammengesetzt sein, so dass nur eine Hälfte 35 des Handgriffes 4 mit dem Rollenhalter 3 in einem Stück in einer Spritzgiessform hergestellt wird und eine separat gespritzte zweite Griffhälfte 36 angefügt wird. The handle 4 of the roller carrier 2 can be designed differently taking into account aesthetic requirements. According to the first embodiment of FIGS. 1 and 2, the handle 4 has an arcuately outwardly curved longitudinal contour and mutually parallel axial walls 30, 31, so that a simple production in a two-part injection mold is possible. To the outside, this handle 4 tapers to a closed end portion 32 with an opening 33 for hanging storage clothes roll 1. The embodiment of FIG. 5 and 6, however, shows a rearwardly open, sleeve-shaped and slightly conical handle 4 with an external profiling formed by transverse grooves , According to the embodiment of FIG. 9, in order to obtain a curved in the longitudinal direction of the handle 4 with all sides closed handle wall, this also be composed of two shell-shaped handle halves 35, 36, so that only one half 35 of the handle 4 with the roll holder 3 in one piece is made in an injection mold and a separately molded second handle half 36 is added.

Die entsprechend einem wesentlichen Merkmal der Erfindung vorgesehene Rollenhülse 10 aus Kunststoff kann von einem im Extrusionsverfahren hergestellten Kunststoffrohr abgeschnitten werden, so dass sie eine Strangform entsprechend den Ausführungsbeispielen der Fig. 10 oder Fig. 12 hat, d.h. mit glatter, zylindrischer Innenfläche 39 oder mit inneren oder äusseren, achsparallelen Rippen 40. Sie kann auch in einer Spritzgiessform hergestellt werden, so dass sie eine strukturierte Form, z.B. gitterförmig entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 11 oder mit umlaufenden Rippen 38 entsprechend dem Ausführungsbeispiel Fig. 13 hat. Die Herstellung aus Kunststoff gewährleistet die widerstandsfähige, formgenaue Ausführung der Rollenhülse 10 und damit ihre Formstabilität während des Gebrauchs, sowohl vor Vereinigung der Klebebandrolle 9 mit dem Rollenträger 2 während ihres Transports, z.B. im Einkaufssack des Käufers, als auch während des intensiven Gebrauchs des Kleiderrollers 1 mit hohen Druckkräften auf die Gleitflächen der Abstütz- und Lagerflächen. The plastic roller sleeve 10 provided in accordance with an essential feature of the invention can be cut from a plastic tube made by extrusion, so that it has a strand shape corresponding to the embodiments of FIG. 10 or FIG. 12, i. with smooth, cylindrical inner surface 39 or with inner or outer, paraxial ribs 40. It may also be made in an injection mold so that it has a textured shape, e.g. lattice-shaped according to the embodiment of Fig. 11 or with circumferential ribs 38 according to the embodiment Fig. 13 has. The production of plastic ensures the robust, dimensionally accurate design of the roller sleeve 10 and thus its dimensional stability during use, both before unification of the adhesive tape roll 9 with the roller carrier 2 during its transport, e.g. in the shopping bag of the buyer, as well as during the intensive use of clothes roll 1 with high pressure forces on the sliding surfaces of the supporting and bearing surfaces.

Durch den somit erfolgenden Austausch der bisher üblichen Kartonhülse durch eine ebenfalls preisgünstig herstellbare Kunststoffhülse, ergibt sich nicht nur die Einsparung eines separat herzustellenden und an einem Rollenträger zu montierenden Rollenträgers, sondern auch eine verschleissfreie Ausführung eines einfach und preisgünstig herzustellenden Rollenträgers, mit einer zuverlässigen Funktion und leichten Handhabung, unabhängig von der Menge des auf der Rollenhülse nach fortgesetztem Gebrauch verbleibenden Bandmaterials. By thus taking place replacing the usual cardboard sleeve by a likewise inexpensive to produce plastic sleeve, not only the saving of a separately manufactured and to be mounted on a roller carrier roller carrier, but also a wear-free design of a simple and inexpensive to produce roller carrier, with a reliable function and easy handling, regardless of the amount of remaining on the roller sleeve after continued use strip material.

Ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, kann in nicht bevorzugter Anwendung wesentlicher Merkmale der Erfindung die auf dem Rollenhalter 3 in der beschriebenen Weise gelagerte Rollenhülse 10 von dem Klebebandmaterial 11 getrennt als ständiger Bestandteil des Rollenträgers 2 vorgesehen sein, indem er als Rollenhalter aussen mit einer Haftprofilierung zum wieder lösbaren Aufpressen einer üblichen, eine Kartonhülse aufweisenden Klebebandrolle versehen wird, wie es an sich durch die DE 19 621 245 bekannt ist. Without departing from the scope of the invention, in non-preferred application of essential features of the invention mounted on the roll holder 3 in the manner described roller sleeve 10 separated from the adhesive tape material 11 may be provided as a permanent part of the roller carrier 2 by acting as a roll holder outside with a Adhesive profiling for releasably pressing a conventional, a cardboard sleeve having adhesive tape roll is provided, as is known per se from DE 19 621 245.

Claims (9)

1. Kleiderroller mit einem Rollenträger und mit einer durch diesen drehbar gelagerten Klebebandrolle (9), wobei der Rollenträger (2) einen Handgriff (4) und einen von der Klebebandrolle (9) umschlossenen Rollenhalter (3) aufweist und die Klebebandrolle (9) aus einer zylindrischen Rollenhülse (10) und mindestens einem auf diese aufgewickelten Klebeband (11) mit nach aussen gekehrter Klebefläche zur Aufnahme von Fusseln besteht, wobei der Rollenträger (2) mit seinem Handgriff (4, 35) und dem Rollenhalter (3) einstückig geformt ist, sein Rollenhalter (3) griffseitig einen ersten Anschlag (7) für die Rollenhülse (10) und an seinem dem Handgriff (4) abgekehrten Ende federnd auslenkbare, am Ende von federnd ausbiegbaren Axialschäften (22, 23) angeformte Eingriffsmittel (20, 21) aufweist, die für die Rollenhülse (10) zu ersterem axial gegenüberliegend einen zweiten Anschlag (24) bilden und wobei der Rollenhalter (3) für die drehbare Lagerung der Rollenhülse (10) im Bereich zwischen beiden Anschlägen (7, 24) mindestens eine Abstützfläche (12, 14, 15, 18) aufweist, die bis auf ein Freilaufspiel an die Innenfläche der Rollenhülse (10) heranreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhülse (10) zu mindest an ihrer dem Rollenhalter (3) zugekehrten Seite aus einem an dem Rollenhalter (3) Gleiteigenschaften aufweisenden Kunststoffmaterial besteht und die federnd auslenkbaren Eingriffsmittel an halbrunden Fingergriffschalen (20, 21) vorgesehen sind 1. clothes roller with a roller carrier and with a rotatably mounted by this adhesive tape roll (9), wherein the roller carrier (2) has a handle (4) and one of the adhesive tape roll (9) enclosed roll holder (3) and the adhesive tape roll (9) a cylindrical roller sleeve (10) and at least one wound on this adhesive tape (11) with outwardly swept adhesive surface for receiving lint, wherein the roller carrier (2) with its handle (4, 35) and the roller holder (3) is integrally formed , his role holder (3) grip side a first stop (7) for the roller sleeve (10) and at its the handle (4) averted end resiliently deflectable, at the end of resiliently deflectable Axialschäften (22, 23) integrally formed engaging means (20, 21) comprising, for the roller sleeve (10) to the first axially opposite a second stop (24) and wherein the roller holder (3) for the rotatable mounting of the roller sleeve (10) in Area between the two stops (7, 24) at least one support surface (12, 14, 15, 18), which reaches up to a freewheeling game on the inner surface of the roller sleeve (10), characterized in that the roller sleeve (10) to at least their side facing the roll holder (3) consists of a plastic material which has sliding properties on the roll holder (3) and the resiliently deflectable engagement means are provided on half-round finger grip shells (20, 21) 2. Kleiderroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhülse (10) aus einem extrudierten Strangabschnitt oder als Spritzgiessteil aus Kunststoff besteht. 2. clothes roller according to claim 1, characterized in that the roller sleeve (10) consists of an extruded strand section or as injection molded plastic. 3. Kleiderroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in axialer Richtung einen Abstand aufweisende, feste Abstützbereiche (12, 14) an mindestens einem Teil der Länge von Schaftwänden (5, 6, 15 bis 18) vorgesehen sind. 3. A clothes roller according to claim 1 or 2, characterized in that two in the axial direction at a distance, solid support portions (12, 14) on at least a portion of the length of shaft walls (5, 6, 15 to 18) are provided. 4. Kleiderroller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass feste, sich über die Länge von Schaftwänden (5, 6, 15 bis 18) erstreckende Abstützbereiche für die Lagerung der Rollenhülse (10) durch mindestens eine, einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweisende Führungsfläche (12, 15, 18, 19) gebildet ist. 4. A clothes roller according to claim 3, characterized in that fixed, over the length of shaft walls (5, 6, 15 to 18) extending support areas for the storage of the roller sleeve (10) by at least one, a circular arc-shaped cross-section having guide surface (12, 15, 18, 19) is formed. 5. Kleiderroller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich radial erstreckende Wände (7,8) des Rollenhalters (3) durch mindestens eine Schaftwand (5, 6, 15, 18, 19) biegesteif verbunden sind, wobei die Schaftwand (5-6, 15, 18, 19) zumindest auf einem Teil ihrer axialen Länge bis auf ein Freilaufspiel an die Innenwand der Rollenhülse (10) heranreicht. 5. clothes roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that radially extending walls (7,8) of the roller holder (3) by at least one skirt wall (5, 6, 15, 18, 19) are rigidly connected, wherein the Shaft wall (5-6, 15, 18, 19) reaches at least on a part of its axial length except for a freewheeling game on the inner wall of the roller sleeve (10). 6. Kleiderroller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der federnd ausbiegbaren Axialschäften (22, 23) mindestens angenähert einem Viertel der Länge der Rollenhülse (10) entspricht. 6. clothes roller according to one of claims 1 to 5, characterized in that the length of the resiliently deflectable Axialschäften (22, 23) at least approximately a quarter of the length of the roller sleeve (10). 7. Kleiderroller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhülse (10) als extrudierter Strangabschnitt innere oder äussere achsparallele Rippen (40) hat. 7. clothes roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the roller sleeve (10) as an extruded strand section inner or outer paraxial ribs (40). 8. Kleiderroller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhülse (10) als Spritzgiessteil eine Gitterstruktur (Fig. 11) aufweist. 8. clothes roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the roller sleeve (10) as the injection molded part has a grid structure (Fig. 11). 9. Kleiderroller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhülse (10) als Spritzgiessteil umlaufende Rippen (38) aufweist.9. clothes roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the roller sleeve (10) as injection molded part circumferential ribs (38).
CH2982004A 2004-02-20 2004-02-20 Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip CH694628A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2982004A CH694628A5 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2982004A CH694628A5 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694628A5 true CH694628A5 (en) 2005-05-13

Family

ID=34427741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2982004A CH694628A5 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH694628A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828159C2 (en) Roller cage for a tapered roller bearing
DE2215487C3 (en) Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement
DE2306198A1 (en) BEARING HOUSING COVER FOR ROLLER BEARING
DE2921874A1 (en) BRUSH ROLLER FOR PAPER AND BRUSH VACUUM CLEANER
DE1153577B (en) Socket connection for pipes
DE2924917C2 (en) Swivel castor with twin castors, especially for office armchairs
WO1987004502A1 (en) Injection-moulded cage for roller bearings
DE2717936C3 (en) PTO shaft
WO2019096434A1 (en) Interdental cleaner
DE2125402B2 (en) Pocket cage for rolling bearings
DE2018132C3 (en) Roller for pull-out rails of drawers
CH694628A5 (en) Roller for removal of dirt and dust from clothing is of one-piece formation between roller bearer holder and handgrip
DE2123188C2 (en) Thrust bearing cage for cylindrical rollers - has additional rings for stiffening bent flat strip in peripheral direction
EP1566137A1 (en) Adhesive roller for clothing articles
DE4242553A1 (en) Cleaning roller for clothes, etc
DE3015399C2 (en) Suction catheter
DE7925580U1 (en) PAINT ROLLER
DE2548646A1 (en) DETACHABLE ROLLING GEAR
WO2015031919A1 (en) Roller
DE2836404C3 (en) Caster for furniture
EP1655258B1 (en) Friction element
DE3730854A1 (en) PRESSURE OR TRANSPORT ROLL
DE1525153B2 (en) TWO-MATERIAL WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARING
DE2757395C2 (en) Swivel castor
DE2255481B2 (en) INJECTION MOLD FOR THE SIMULTANEOUS MANUFACTURING OF A HOLLOW BODY AND THE ASSOCIATED BOTTOM SEALING PIECE

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: DIPL.-ING. HORST QUEHL PATENTANWALT;RINGSTRASSE 7 POSTFACH;8274 TAEGERWILEN (CH)

AZW Rejection (application)