CH694163A5 - Method and apparatus for extracting and separating cut to length steel wires from a loose, disordered bundle of wires. - Google Patents

Method and apparatus for extracting and separating cut to length steel wires from a loose, disordered bundle of wires. Download PDF

Info

Publication number
CH694163A5
CH694163A5 CH23842000A CH23842000A CH694163A5 CH 694163 A5 CH694163 A5 CH 694163A5 CH 23842000 A CH23842000 A CH 23842000A CH 23842000 A CH23842000 A CH 23842000A CH 694163 A5 CH694163 A5 CH 694163A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wires
magnetic
conveyor
bundle
separating
Prior art date
Application number
CH23842000A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Scherr
Klaus Ritter
Original Assignee
Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evg Entwicklung Verwert Ges filed Critical Evg Entwicklung Verwert Ges
Publication of CH694163A5 publication Critical patent/CH694163A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • B21F23/005Feeding discrete lengths of wire or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding

Description

       

  



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herauslösen  und Vereinzeln von abgelängten Stahldrähte aus einem losen, ungeordneten  Drahtbündel gemäss den Oberbegriffen der Patent-ansprüche 1 bzw.  2 und 3. 



   Aus der AT-B 334 168 ist eine Vorrichtung zum Herauslösen einer Einfachlage  von abgelängten Drähten aus einem Drahtbündel bekannt. Diese Vorrichtung  weist eine umlaufende Schaufelreihe und ein in die Umlaufbahn der  Schaufeln hineinreichendes Drahtmagazin auf, wobei die Fächer jeweils  eine Mehrzahl von Drähten über- und nebeneinander liegend aufnehmen.  Beiderseits der Schaufelreihe sind ortsfeste Leitbahnen vorgesehen,  an welchen die seitlich über die Fächer vorstehenden Drahtteile zur  Anlage kommen. Die Leitbahnen verringern in Umlaufrichtung der Schaufelreihe  gesehen im ansteigenden Bahnbereich derselben die freie Tiefe der  Fächer vom Drahtmagazin bis zum Scheitelbereich der Umlaufbahn der  Schaufelreihe kontinuierlich bis auf einen höchstens einem Drahtdurchmesser  entsprechenden Wert.

   Im Scheitelbereich schliesst ein schräg nach  unten verlaufender Schacht für die sich ergebende Einfachlage von  Drähten im Wesentlichen tangential an die Leitbahnen an. In dem an  den Schacht anschliessenden Zubringerkanal werden die Drähte vereinzelt  und an einen nachgeschalteten Verbraucher, beispielsweise eine Gitterschweissmaschine,  übergeben. Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, dass trotz  der Leitbahnen nicht sichergestellt ist, dass nur ein Draht je Fach  vorhanden ist. Nachteilig ist vor allem, dass die Drähte zunächst  einlagig im Schacht gesammelt    und erst anschliessend vereinzelt  werden. Die Vorrichtung hat ausserdem den Nachteil, dass die Breite  und Tiefe der Fächer und die lichte Weite des Schachtes jeweils an  die Drahtdurchmesser angepasst werden müssen. Die Vereinzelungseinrichtung  ist nicht näher beschrieben. 



   Aus der GB-B-1 022 763 ist eine Vorrichtung bekannt, die analog zur  oben beschriebenen Vorrichtung aufgebaut ist, jedoch an Stelle der  Schaufelreihe eine Trommel oder mehrere drehbare Trommeln mit drei  am Umfang der Trommeln angeordneten Stabmagneten aufweist. Durch  Drehung der Trommel werden die Drähte einem Drahtvorrat entnommen,  durch die Magnete parallel zur Trommelachse auf der Trommel ausgerichtet  und festgehalten. Mithilfe von Abstreifschienen werden die Drähte  an der gegenüberliegenden Seite von der Trommel abgestreift und über  einen Sammelkanal einer Vereinzelungseinrichtung übergeben. Nachteilig  ist bei dieser bekannten Vorrichtung, dass die Drähte zunächst einlagig  im Schacht gesammelt und erst anschliessend vereinzelt werden.

   Ein  weiter Nachteil besteht darin, dass übereinander liegende Drähte  auf der Trommel nicht ganz vermieden werden können und daher eine  zusätzliche Abstreifeinrichtung erforderlich ist. 



   Aus der DE-C-2 216 515 ist eine Vorrichtung zum Herauslösen einzelner  Drähte aus einer bündelartigen Anhäufung mittels umlaufend angetriebener  magnetischer Haftorgane bekannt. Hierbei werden mithilfe zweier,  aus jeweils zwei Magnetscheiben bestehenden und auf einer umlaufend  angetriebenen Welle angeordneten Hafträder die Drähte aus einer ungeordneten  Drahtanhäufung entnommen, einlagig auf den Hafträdern festgehalten  und über Kopf in Richtung auf umlaufend angetriebene Transporträder    transportiert. Das Magnetfeld wird jeweils zwischen den beiden  Magnetscheiben eines Haftrades aufgebaut. Die Transporträder sind  mit Greifeinrichtungen versehen, um die Drähte einzeln von den Hafträdern  zu lösen und über Kopf zu einer nachgeschalteten Fördervorrichtung  zu transportieren.

   Mithilfe von Abstreifern werden die Drähte von  den Transporträdern losgelöst und auf die Fördervorrichtung abgeworfen.  Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, dass die Drähte magnetisch  vorsortiert werden müssen und erst in einer weiteren, nachgeschalteten  Übergabeeinrichtung vereinzelt werden. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden  und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der einleitend angegebenen  Art zu schaffen, die es ermöglichen, mit konstruktiv einfachen Mitteln  einzelne Drähte aus einem Bündel ungeordneter, abgelängter Drähte  herauszulösen, mit wählbarem seitlichen Abstand vereinzelt abzulegen  und abschliessend einem Verbraucher zuzuführen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst  aus einem Bündel von losen, ungeordneten Drähten mehrere Drähte entnommen  und in eine Zwischenlage in den Wirkungsbereich einer Vereinzelungseinrichtung  gebracht werden, dass zum Vereinzeln der in der Zwischenlage befindlichen  Drähte diese der Zwischenlage jeweils einzeln und nacheinander durch  die Vereinzelungseinrichtung mithilfe einer Magnetkraft entnommen  und mit gegenseitigem, seitlichem Abstand in Richtung einer Fördereinrichtung  transportiert werden und dass anschliessend die Drähte von der Vereinzelungseinrichtung  gesteuert abgelöst und der Fördereinrichtung zugeführt werden. 



     Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung  des Verfahrens, mit einer Drahtauflage für ein Bündel loser, ungeordneter  Drähte, einer Zuführeinrichtung zum Herauslösen mehrerer Drähte aus  dem Bündel, einer Zwischenauflage, einer Vereinzelungseinrichtung  und einer nachgeschalteten Fördereinrichtung zum Übergeben der vereinzelten  Drähte an einen Verbraucher;

   diese Vorrichtung hat die Merkmale,  dass die Vereinzelungseinrichtung zumindest eine gesteuert antreibbare,  zylindrische Walze aufweist, deren Achse parallel zur Längserstreckung  der zu vereinzelnden Drähte verläuft und auf deren Umfang sich magnetische  und unmagnetische Bereiche abwechseln, und dass mehrere steuerbare  Abstreifer zum Ablösen der vereinzelten Drähte von der Vereinzelungseinrichtung  und zur Übergabe an die nachgeschaltete Fördereinrichtung vorgesehen  sind. 



   Gegenstand der Erfindung ist weiter eine Vorrichtung zur Durchführung  des Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 3. 



   Vorzugsweise werden die magnetischen Bereiche durch Permanentmagnete  oder Elektromagnete erzeugt. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal  sind die Abstreifer als Mitnehmer auf gesteuert antreibbaren Förderketten  der Fördereinrichtung ausgebildet. Gemäss einer Weiterbildung der  Erfindung besteht die Zwischenauflage aus mehreren parallelen, in  Richtung zu den Magnetwalzen geneigten Auflageblechen, die an ihrer  Auslaufseite einen mit den Mantelflächen der Magnetwalzen fluchtenden  Anschlag aufweisen. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an  einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die    Zeichnungen  näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht  eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemässen Vorrichtung  und Fig. 2 eine schematische Draufsicht dieser erfindungsgemässen  Vorrichtung. 



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung dient zum Herauslösen  abgelängter Stahldrähte D aus einem Bündel B loser, ungeordneter  Drähte, zum Vereinzeln und Ablegen der Drähte D' mit wählbarem seitlichen  Abstand und zum abschliessenden Zuführen der Drähte D' zu einem Verbraucher.  Das Drahtmaterial muss aus magnetisierbaren Stahlqualitäten bestehen  und kann im Rahmen der Erfindung nach thermomechanischen Verfahren  und/oder durch Kaltverformung hergestellt werden. Die Oberfläche  der Drähte D kann eine glatte oder, wie bei Bewehrungsdrähten üblich,  eine gerippte Oberfläche aufweisen. 



   Die dargestellte Vorrichtung weist im Wesentlichen eine Drahtauflage  1 für das Drahtbündel B, eine Zuführeinrichtung 2, eine Zwischenauflage  3 für eine nahezu einlagige Zwischenlage L von Drähten, eine Vereinzelungseinrichtung  4 und eine Fördereinrichtung 5 auf. Auf einem ortstfesten Träger  6 ist die Drahtauflage 1 angeordnet, die, wie Fig. 2 zeigt, aus mehreren,  vertikal und senkrecht zur Längsrichtung der Drähte D im Bündel B  verlaufenden Auflageblechen 7 bestehen. Die Auflagebleche 7 sind  gleichmässig über die Länge der Drähte D verteilt und parallel mit  seitlichem Abstand zueinander angeordnet. Jedes Auflageblech 7 weist  an einem Ende eine Rückwand 8 und am anderen Ende eine als Zwischenauflage  3 dienende nach unten geneigte Abschrägung auf, die von einem Anschlag  9 begrenzt wird.

   Die Anzahl der Auflagebleche 7 und deren seitlicher  Abstand zueinander ist auf die maximale Länge und auf den Durchmesser  der    Drahte D im Bündel B angepasst und wird derart gewählt, dass  die Drähte D in der Drahtauflage 1 nur wenig durchhängen. 



   Die Zuführeinrichtung 2 besteht aus mehreren zwischen den Auflageblechen  7 angeordneten, parallel zu den Auflageblechen 7 verlaufenden Transportketten  10, deren Obertrum jeweils derart in den Bereich der Drahtauflage  1 reicht, dass die Drähte D des Bündels B auf jedem Obertrum aufliegen.  Die Transportketten 10 sind um Kettenräder 11 und um Umlenkräder  12 geführt. Die Kettenräder 11 sind auf einer gemeinsamen Antriebswelle  13 drehfest an-geordnet, die mithilfe eines Antriebsmotors 14 entsprechend  der Pfeilrichtung P1 antreibbar ist, während die Umlenkräder 12 drehbar  auf einer gemeinsamen Welle 15 gelagert sind. Im Rahmen der Erfindung  ist es möglich, an Stelle der Transportketten andere Fördermittel,  wie zum Beispiel Transportbänder, zu verwenden, die es ermöglichen,  die Drähte D des Bündels B in die Zwischenauflage 3 zu befördern.

                                                                



   Die Vereinzelungseinrichtung 4 weist einen mehrere Einstiche 16 aufweisenden  zylindrischen Walzenkörper 17 auf, der mittig zu den Drähten D auf  einer Antriebswelle 18 drehfest angeordnet ist. Der Walzenkörper  17 besteht aus mehreren durch die Einstiche 16 getrennten Walzen  19 (im Folgenden als Mag-netwalzen bezeichnet), die aus nicht magnetisierbaren  Materialien bestehen. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich,  an Stelle des einstückigen Walzenkörpers 17 mehrere einzelne Magnetwalzen  19 vorzusehen, die mit seitlichem Abstand auf der Antriebswelle 18  befestigt sind. Des Weiteren ist es im Rahmen der Erfindung möglich,  einen Walzenkörper ohne Einstiche zu verwenden. Die Antriebswelle  18 wird mithilfe eines Antriebsmotors 20 entsprechend der Pfeilrichtung  P2 ange   trieben.

   Die Mantelflächen der Magnetwalzen 19 fluchten  mit den Innenflächen der Anschläge 9 der Zwischenauflagen 3. Die  Achsen der Magnetwalzen 19 verlaufen parallel zu der durch die Zwischenauflagen  3 gebildeten Ebene. Die Länge des Walzenkörpers 17 bzw. die Anzahl  und der Abstand der Magnetwalzen 19 ist abhängig von der maximalen  Länge der zu vereinzelnen Drähte D, wobei gewährleistet sein muss,  dass die Drähte D entsprechend unterstützt werden und an ihren Enden  nicht zu stark durchhängen. Jede Magnetwalze 19 weist an ihrem Umfang  mehrere Separiermagnete 21 auf, die bündig mit der Mantelfläche der  Magnetwalzen 19 abschliessen und zum Festhalten der vereinzelten  Drähte D'<>auf dem Walzenkörper 17 dienen. Im Rahmen der Erfindung  können die Separiermagnete 21 als Permanentmagnete oder als Elektromagnete  ausgebildet sein.

   Am Umfang der Magnetwalzen 19 wechseln sich also  magnetische, durch die Separiermagneten 21 definierte Bereiche mit  unmagnetischen, zwischen den Separiermagneten 21 liegende Bereichen  22 ab. Die magnetischen und unmagnetischen Bereiche aller Magnetwalzen  19 bilden Flächenstreifen, deren Längserstreckung parallel zur Antriebswelle  18 verläuft. Die Breite der Separiermagnete 21 und damit die Breite  der magnetischen Bereiche hängt von dem maximalen Durchmesser der  zu vereinzelnden Drähte D ab. Die Breite der unmagnetischen Bereiche  22 muss derart gewählt werden, dass sichergestellt ist, dass die  vereinzelten Drähte D'<>immer parallel zur Antriebswelle 18 liegen,  d.h. die vereinzelten Drähte D' müssen immer auf achsparallelen Streifen  liegen und dürfen auf keinen Fall von nicht achsparallelen Streifen  erfasst werden.

   Die Magnetwalzen 19 sind vorzugsweise    an ihren  Mantelflächen mit einer unmagnetischen Verschleisshülle 23 zum Schutz  der Separiermagneten 21 versehen. 



   Die Fördereinrichtung 5 besteht aus mehreren senkrecht zu den Magnetwalzen  19 verlaufenden Förderketten 24, die in den Bereich der Einstiche  16 bzw. zwischen die Magnetwalzen 19 reichen. Die Förderketten 24  weisen mehrere Mitnehmer 25 auf, welche die vereinzelten Drähte D'  von den Magnetwalzen 19 ablösen. Die Förderketten 24 sind um Kettenräder  26 und um Umlenkräder 27 geführt. Die Kettenräder 26 sind auf einer  gemeinsamen Antriebswelle 28 drehfest angeordnet, die mithilfe eines  Antriebsmotors 29 entsprechend der Pfeilrichtung P3 antreibbar ist,  während die Umlenkräder 27 drehbar auf einer gemeinsamen Welle 30  gelagert sind.

   Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, an Stelle  der Förderketten andere Fördermittel, wie zum Beispiel Förderbänder,  zu verwenden, die es ermöglichen, die vereinzelten Drähte D' aus  dem Bereich der Magnetwalzen 19 herauszubefördern. Mithilfe der Fördereinrichtung  5 werden die vereinzelten Drähte D' einem nachgeschalteten Verbraucher,  beispielsweise einer Drahtgitterschweissmaschine, zugeführt. Die  Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Aus dem auf der Drahtauflage  1 liegenden Bündel B von ungeordneten Drähten D werden mithilfe der  in Richtung des Pfeiles P1 bewegten Transportketten 10 der Zuführeinrichtung  2 so lange einzelne Drähte in Richtung des Pfeiles P4 auf die Zwischenauflage  3 gefördert, bis diese nahezu mit zumindest einer einschichtigen  Lage L von Drähten gefüllt ist.

   Die vordersten Drähte liegen hierbei  an den Magnetwalzen 19 und an den Innenflächen der Anschläge 9 der  Zwischenauflage 3 an. Das Vorselektieren der Drähte kann jedoch nicht  verhindern, dass, wie in    Fig. 1 dargestellt, die Drähte auch in  mehreren Lagen übereinander auf der Zwischenauflage 3 liegen. 



   Zum Herauslösen der Drähte aus der Zwischenlage L werden die Magnetwalzen  19 in Richtung des Pfeiles P2 gedreht, bis der vorderste, an den  Magnetwalzen 19 anliegende Draht D in das Magnetfeld der Separiermagneten  21 gelangt und von den Separiermagneten 21 angezogen und festgehalten  wird. Hierbei liegen die vereinzelten Drähte D' parallel zur Antriebswelle  18. Nachdem ein vereinzelter Draht D' von den Separiermagneten 21  erfasst und durch die Drehung des Walzenkörpers 17 weitertransportiert  wurde, rollt der nächste zu vereinzelnde Draht D auf der Zwischenauflage  3 in Richtung auf die Magnetwalzen 19 zu und wird entweder von dem  gleichen Separiermagnet 21 erfasst oder erst von dem folgenden Separiermagnet  21 angezogen.

   Die Separiermagnete 21 sind derart aufgebaut und gepolt,  dass beim Erfassen mehrerer vereinzelter Drähte D' auf einem Separiermagnet  21 die Drähte D' durch das Magnetfeld mit gleicher Polarität polarisiert  werden, sie sich daher gegenseitig abstossen und sich dadurch automatisch  mit seitlichem Abstand auf den Separiermagneten 21 anordnen. Der  seitliche Abstand der vereinzelten Drähte D' auf den Separiermagneten  21 wird durch die Breite und die Magnetfeldstärke der Separiermagnete  21 sowie durch den Durchmesser der Drähte D' bestimmt. 



   Die Magnetwalzen 19 drehen sich entsprechend der Pfeilrichtung P2  weiter, sodass die von den Magnetwalzen 19 festgehaltenen Drähte  D' über Kopf weitertransportiert werden und in den Wirkungsbereich  der Fördereinrichtung 5 gelangen. Von den Mitnehmern 25 werden die  vereinzelten Drähte D' von den    Magnetwalzen 19 abgestreift und  mithilfe der Förderketten 24 in Richtung des Pfeiles P3 dem nachgeschalteten  Verbraucher zugeführt. Hierbei muss die Bewegung der Fördereinrichtung  5 durch entsprechende Steuereinrichtungen mit der Drehbewegung der  Magnetwalzen 19 abgestimmt werden. Mithilfe einer nicht dargestellten  Abtasteinrichtung, beispielsweise einem Näherungsschalter, wird die  genaue Lage des abzustreifenden Drahtes D' auf den Magnetwalzen 19  ermittelt.

   Der Abstand der vereinzelten Drähte D' wird durch den  Abstand der Mitnehmer 25 auf der Förderketten 24 bestimmt. Im Rahmen  der Erfindung ist es möglich, alle Mitnehmer 25 mit Drähten D' zu  füllen und/oder ausgewählte Mitnehmer 25 nicht mit Drähten D' zu  bestücken. Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin möglich, durch  entsprechende Drehbewegung der Walzenkörper 17 relativ zur Förderkette  24 die Mitnehmer 25 mit zwei Drähten D' zu bestücken, um beispielsweise  so genannte Doppeldrähte dem nachgeschalteten Verbraucher zur Verarbeitung  zuzuführen. 



   Es versteht sich, dass das dargestellte Ausführungsbeispiel im Rahmen  des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich, insbesondere  hinsichtlich der Ausgestaltung und Ausführung der Vereinzelungseinrichtung,  abgewandelt werden kann. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich,  an Stelle der zylindrischen Walzenkörper mehrere angetriebene Transportbänder  zu verwenden, die abwechselnd magnetische und unmagnetische Bereiche  aufweisen. 



   Des Weiteren ist es im Rahmen der Erfindung möglich, zum Abstreifen  der vereinzelten Drähte D' von der Fördereinrichtung 5 unabhängige,  separat ansteuerbare Abstreifer zu verwenden.



  



   The invention relates to a method and a device for detaching and separating cut steel wires from a loose, unordered wire bundle according to the preambles of patent claims 1 and 2 and 3.



   From AT-B 334 168 a device for removing a single layer of cut wires from a wire bundle is known. This device has a circumferential row of blades and a wire magazine which extends into the orbit of the blades, the compartments in each case receiving a plurality of wires lying one above the other and next to one another. On both sides of the row of blades, there are stationary guideways against which the wire parts projecting laterally beyond the compartments come to rest. Seen in the direction of rotation of the row of blades, the guideways continuously reduce the free depth of the compartments from the wire magazine to the apex area of the orbit of the row of blades to a value corresponding to at most one wire diameter in the ascending path area thereof.

   In the apex area, a slot running obliquely downwards for the resulting simple position of wires essentially connects tangentially to the interconnects. The wires are separated in the feed duct adjoining the shaft and transferred to a downstream consumer, for example a wire mesh welding machine. The known device has the disadvantage that, despite the interconnects, it is not ensured that there is only one wire per compartment. The main disadvantage is that the wires are first collected in one layer in the shaft and only then separated. The device also has the disadvantage that the width and depth of the compartments and the clear width of the shaft must each be adapted to the wire diameter. The separating device is not described in detail.



   From GB-B-1 022 763 a device is known which is constructed analogously to the device described above, but instead of the row of blades has a drum or several rotatable drums with three bar magnets arranged on the circumference of the drums. By rotating the drum, the wires are removed from a wire supply, aligned and held on the drum by the magnets parallel to the drum axis. The wires are stripped from the drum on the opposite side with the aid of scraper rails and transferred to a separating device via a collecting duct. The disadvantage of this known device is that the wires are first collected in one layer in the shaft and only then separated.

   Another disadvantage is that wires lying on top of one another on the drum cannot be completely avoided and an additional stripping device is therefore required.



   DE-C-2 216 515 discloses a device for detaching individual wires from a bundle-like accumulation by means of rotating magnetic adhesive elements. Here, with the help of two magnetic wheels, each consisting of two magnetic disks and arranged on a rotating shaft, the wires are removed from an unordered accumulation of wires, held in one layer on the magnetic wheels and transported overhead in the direction of rotating driven transport wheels. The magnetic field is built up between the two magnetic disks of an adhesive wheel. The transport wheels are provided with gripping devices in order to detach the wires individually from the adhesive wheels and to transport them overhead to a downstream conveyor.

   With the help of scrapers, the wires are detached from the transport wheels and thrown onto the conveyor. This known device has the disadvantage that the wires have to be magnetically pre-sorted and are only separated in a further, downstream transfer device.



   The object of the invention is to avoid the disadvantages described and to provide a method and a device of the type specified in the introduction, which make it possible to detach individual wires from a bundle of disorganized, cut-off wires with structurally simple means, to place them individually with a selectable lateral distance and finally to be fed to a consumer.



   The method according to the invention is characterized in that first of all a plurality of wires are removed from a bundle of loose, disordered wires and placed in an intermediate layer within the range of action of a separating device, that for separating the wires located in the intermediate layer these are passed through the intermediate layer individually and one after the other the separating device is removed with the aid of a magnetic force and transported with a mutual lateral distance in the direction of a conveying device and that the wires are then detached in a controlled manner from the separating device and fed to the conveying device.



     The invention further relates to a device for carrying out the method, with a wire support for a bundle of loose, unordered wires, a feed device for removing several wires from the bundle, an intermediate support, a separating device and a downstream conveying device for transferring the separated wires to a consumer ;

   This device has the features that the separating device has at least one controlled, cylindrical roller, the axis of which runs parallel to the longitudinal extension of the wires to be separated and on the circumference of which alternate magnetic and non-magnetic areas, and that several controllable scrapers for detaching the separated wires from the separating device and for transfer to the downstream conveyor device are provided.



   The invention further relates to a device for carrying out the method having the features of patent claim 3.



   The magnetic areas are preferably generated by permanent magnets or electromagnets. According to a further feature of the invention, the wipers are designed as drivers on conveyor chains of the conveyor device which can be driven in a controlled manner. According to a development of the invention, the intermediate support consists of a plurality of parallel support plates which are inclined in the direction of the magnetic rollers and which have on their outlet side a stop aligned with the lateral surfaces of the magnetic rollers.



   Further features and advantages of the invention are explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings. 1 shows a schematic side view of an exemplary embodiment of a device according to the invention, and FIG. 2 shows a schematic top view of this device according to the invention.



   The device shown in FIGS. 1 and 2 is used for detaching cut steel wires D from a bundle B of loose, unordered wires, for separating and depositing the wires D 'with a selectable lateral distance and for finally feeding the wires D' to a consumer. The wire material must consist of magnetizable steel grades and can be produced according to the invention by thermomechanical processes and / or by cold working. The surface of the wires D can have a smooth or, as is customary with reinforcement wires, a ribbed surface.



   The device shown essentially has a wire support 1 for the wire bundle B, a feed device 2, an intermediate support 3 for an almost single-layer intermediate layer L of wires, a separating device 4 and a conveying device 5. The wire support 1 is arranged on a stationary support 6 and, as shown in FIG. 2, consists of several support plates 7 running vertically and perpendicular to the longitudinal direction of the wires D in the bundle B. The support plates 7 are evenly distributed over the length of the wires D and arranged in parallel with a lateral distance from one another. Each support plate 7 has a rear wall 8 at one end and, at the other end, a downwardly inclined chamfer serving as an intermediate support 3, which is delimited by a stop 9.

   The number of support plates 7 and their lateral spacing from one another is adapted to the maximum length and to the diameter of the wires D in the bundle B and is selected such that the wires D sag only slightly in the wire support 1.



   The feed device 2 consists of several transport chains 10 arranged between the support plates 7 and running parallel to the support plates 7, the upper strand of which in each case extends into the area of the wire support 1 in such a way that the wires D of the bundle B rest on each upper strand. The transport chains 10 are guided around chain wheels 11 and around deflection wheels 12. The chain wheels 11 are arranged in a rotationally fixed manner on a common drive shaft 13, which can be driven with the aid of a drive motor 14 in the direction of the arrow P1, while the deflection wheels 12 are rotatably mounted on a common shaft 15. In the context of the invention it is possible to use other conveying means, such as conveyor belts, instead of the transport chains, which make it possible to convey the wires D of the bundle B into the intermediate support 3.

                                                                



   The separating device 4 has a cylindrical roller body 17 which has a plurality of recesses 16 and is arranged on the drive shaft 18 in a rotationally fixed manner in the center of the wires D. The roller body 17 consists of a plurality of rollers 19 (hereinafter referred to as magnet rollers) which are separated by the recesses 16 and which consist of non-magnetizable materials. In the context of the invention, it is also possible to provide, instead of the one-piece roller body 17, a plurality of individual magnetic rollers 19 which are attached to the drive shaft 18 at a lateral distance. Furthermore, it is possible within the scope of the invention to use a roller body without punctures. The drive shaft 18 is driven by means of a drive motor 20 according to the direction of arrow P2.

   The lateral surfaces of the magnetic rollers 19 are flush with the inner surfaces of the stops 9 of the intermediate supports 3. The axes of the magnetic rollers 19 run parallel to the plane formed by the intermediate supports 3. The length of the roller body 17 or the number and spacing of the magnetic rollers 19 depends on the maximum length of the wires D to be separated, it being necessary to ensure that the wires D are supported appropriately and do not sag too much at their ends. Each magnetic roller 19 has a plurality of separating magnets 21 on its circumference, which are flush with the outer surface of the magnetic rollers 19 and serve to hold the individual wires D '<> on the roller body 17. Within the scope of the invention, the separating magnets 21 can be designed as permanent magnets or as electromagnets.

   On the circumference of the magnetic rollers 19, magnetic areas defined by the separating magnets 21 alternate with non-magnetic areas 22 lying between the separating magnets 21. The magnetic and non-magnetic areas of all magnetic rollers 19 form surface strips, the longitudinal extent of which extends parallel to the drive shaft 18. The width of the separating magnets 21 and thus the width of the magnetic areas depends on the maximum diameter of the wires D to be separated. The width of the non-magnetic areas 22 must be selected in such a way that it is ensured that the individual wires D '<> are always parallel to the drive shaft 18, i.e. the isolated wires D 'must always lie on stripes parallel to the axis and must never be caught by stripes which are not parallel to the axis.

   The magnetic rollers 19 are preferably provided on their outer surfaces with a non-magnetic wear sleeve 23 to protect the separating magnets 21.



   The conveyor 5 consists of several conveyor chains 24 running perpendicular to the magnetic rollers 19, which extend into the area of the recesses 16 or between the magnetic rollers 19. The conveyor chains 24 have a plurality of drivers 25, which detach the separated wires D 'from the magnetic rollers 19. The conveyor chains 24 are guided around chain wheels 26 and around deflection wheels 27. The chain wheels 26 are arranged in a rotationally fixed manner on a common drive shaft 28, which can be driven by means of a drive motor 29 in the direction of the arrow P3, while the deflection wheels 27 are rotatably mounted on a common shaft 30.

   In the context of the invention, it is possible to use other conveying means, such as conveyor belts, instead of the conveyor chains, which make it possible to convey the individual wires D 'out of the area of the magnetic rollers 19. With the aid of the conveyor device 5, the separated wires D 'are fed to a downstream consumer, for example a wire mesh welding machine. The device works in the following way: From the bundle B of disordered wires D lying on the wire support 1, individual wires in the direction of arrow P4 are conveyed onto the intermediate support 3 with the aid of the transport chains 10 of the feed device 2 moved in the direction of arrow P1 until this is almost filled with at least one layer L of wires.

   The foremost wires lie on the magnetic rollers 19 and on the inner surfaces of the stops 9 of the intermediate support 3. However, preselecting the wires cannot prevent the wires, as shown in FIG. 1, from lying on the intermediate support 3 in several layers one above the other.



   To detach the wires from the intermediate layer L, the magnetic rollers 19 are rotated in the direction of the arrow P2 until the foremost wire D lying against the magnetic rollers 19 enters the magnetic field of the separating magnets 21 and is attracted and held by the separating magnets 21. Here, the separated wires D 'lie parallel to the drive shaft 18. After a separated wire D' has been gripped by the separating magnets 21 and transported further by the rotation of the roller body 17, the next wire D to be separated rolls on the intermediate support 3 in the direction of the magnetic rollers 19 to and is either detected by the same separating magnet 21 or only attracted by the following separating magnet 21.

   The separating magnets 21 are constructed and polarized such that when a plurality of individual wires D 'are detected on a separating magnet 21, the wires D' are polarized by the magnetic field with the same polarity, so they repel one another and thereby automatically separate from each other on the separating magnet 21 arrange. The lateral distance of the individual wires D 'on the separating magnet 21 is determined by the width and the magnetic field strength of the separating magnets 21 and by the diameter of the wires D'.



   The magnetic rollers 19 continue to rotate according to the direction of the arrow P2, so that the wires D 'held by the magnetic rollers 19 are transported further overhead and reach the effective range of the conveying device 5. The individual wires D 'are stripped from the carriers 25 by the magnetic rollers 19 and fed to the downstream consumer by means of the conveyor chains 24 in the direction of the arrow P3. In this case, the movement of the conveyor 5 must be coordinated with the rotary movement of the magnetic rollers 19 by appropriate control devices. With the aid of a scanning device, not shown, for example a proximity switch, the exact position of the wire D 'to be stripped on the magnetic rollers 19 is determined.

   The distance between the individual wires D 'is determined by the distance between the drivers 25 on the conveyor chains 24. Within the scope of the invention it is possible to fill all the carriers 25 with wires D 'and / or not to populate selected carriers 25 with wires D'. In the context of the invention, it is also possible to equip the drivers 25 with two wires D 'by means of a corresponding rotary movement of the roller bodies 17 relative to the conveyor chain 24, in order to feed, for example, so-called double wires to the downstream consumer for processing.



   It goes without saying that the exemplary embodiment shown can be modified in various ways within the scope of the general inventive concept, in particular with regard to the design and implementation of the separating device. In the context of the invention it is possible to use several driven conveyor belts instead of the cylindrical roller bodies, which alternately have magnetic and non-magnetic areas.



   Furthermore, it is possible within the scope of the invention to use independent, separately controllable scrapers for stripping off the individual wires D 'from the conveyor device 5.


    

Claims (8)

1. Verfahren zum Herauslösen und Vereinzeln von abgelängten Stahldrähten aus einem Bündel (B) von losen, ungeordneten Drähten (D), dadurch gekennzeichnet, dass zunächst aus dem Bündel (B) mehrere Drähte (D) entnommen und in eine Zwischenlage (L) in den Wirkungsbereich einer Vereinzelungseinrichtung (4) gebracht werden dass zum Vereinzeln der in der Zwischenlage (L) befindlichen Drähte (D') diese der Zwischenlage (L) jeweils einzeln und nacheinander durch die Vereinzelungseinrichtung (4) mithilfe einer Magnetkraft entnommen und mit gegenseitigem, seitlichem Abstand in Richtung einer Fördereinrichtung (5) transportiert werden, und dass anschliessend die Drähte (D') von der Vereinzelungseinrichtung (4) gesteuert abgelöst und der Fördereinrichtung (5) zugeführt werden. 1. A method for detaching and separating cut steel wires from a bundle (B) of loose, disordered wires (D), characterized in that first several wires (D) are removed from the bundle (B) and placed in an intermediate layer (L) in the area of effect of a separating device (4) is that the wires (D ') located in the intermediate layer (L) are separated from the intermediate layer (L) individually and in succession by the separating device (4) with the aid of a magnetic force and with mutual, lateral Distance in the direction of a conveyor (5) are transported, and that the wires (D ') are then detached from the separating device (4) in a controlled manner and fed to the conveyor (5). 2. Second Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Drahtauflage (1) für ein Bündel (B) von losen, ungeordneten Drähten (D), einer Zuführeinrichtung (2) zum Herauslösen mehrerer Drähte aus dem Bündel (B), einer Zwischenauflage (3), einer Vereinzelungseinrichtung (4) und einer nachgeschalteten Fördereinrichtung (5) zum Übergeben der vereinzelten Drähte (D') an einen Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (4) zumindest eine gesteuert antreibbare, zylindrische Walze (19) aufweist, deren Achse parallel zur Längserstreckung der zu vereinzelnden Drähte (D) verläuft und auf deren Umfang sich magnetische (21) und unmagnetische (22) Bereiche abwechseln, und dass mehrere steuer bare Abstreifer (25) zum Ablösen der vereinzelten Drähte (D') von der Vereinzelungseinrichtung (4)  Device for carrying out the method according to claim 1, with a wire support (1) for a bundle (B) of loose, unordered wires (D), a feed device (2) for removing several wires from the bundle (B), an intermediate support (3 ), a separating device (4) and a downstream conveying device (5) for transferring the separated wires (D ') to a consumer, characterized in that the separating device (4) has at least one controlled, cylindrical roller (19), the axis of which runs parallel to the longitudinal extension of the wires (D) to be separated and on the circumference of which alternate magnetic (21) and non-magnetic (22) areas, and that several controllable scrapers (25) for detaching the separated wires (D ') from the separating device ( 4) und zur Übergabe an die nachgeschaltete Fördereinrichtung (5) vorgesehen sind.  and are provided for transfer to the downstream conveyor device (5). 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Drahtauflage (1) für ein Bündel (B) von losen, ungeordneten Drähten (D), einer Zuführeinrichtung (2) zum Herauslösen mehrerer Drähte aus dem Bündel (B), einer Zwischenauflage (3), einer Vereinzelungseinrichtung (4) und einer nachgeschalteten Fördereinrichtung (5) zum Übergeben der vereinzelten Drähte (D') an einen Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (4) eine Mehrzahl von angetriebenen Transportbändern umfasst, die abwechselnd magnetische und unmagnetische Bereiche aufweisen, und dass mehrere steuerbare Abstreifer (25) zum Ablösen der vereinzelten Drähte (D') von der Vereinzelungseinrichtung (4) und zur Übergabe an die nachgeschaltete Fördereinrichtung (5) 3. Device for carrying out the method according to claim 1, with a wire support (1) for a bundle (B) of loose, disordered wires (D), a feed device (2) for removing several wires from the bundle (B), an intermediate support (3), a separating device (4) and a downstream conveyor device (5) for transferring the separated wires (D ') to a consumer, characterized in that the separating device (4) comprises a plurality of driven conveyor belts, which alternately magnetic and non-magnetic Have areas and that a plurality of controllable scrapers (25) for detaching the individual wires (D ') from the separating device (4) and for transfer to the downstream conveyor device (5) vorgesehen sind.   are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Bereiche (21) durch Permanentmagnete erzeugt werden. 4. The device according to claim 2 or 3, characterized in that the magnetic regions (21) are generated by permanent magnets. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Bereiche (21) durch Elektromagnete erzeugt werden. 5. The device according to claim 2 or 3, characterized in that the magnetic regions (21) are generated by electromagnets. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifer (25) als Mitnehmer auf ge steuert antreibbaren Förderketten (24) der Fördereinrichtung (5) ausgebildet sind. 6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the wipers (25) are designed as drivers on ge controls drivable conveyor chains (24) of the conveyor (5). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifer (25) als von der Fördereinrichtung (5) unabhängige, separat ansteuerbare Abstreifer ausgebildet sind. 7. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the wipers (25) are formed as independent from the conveyor (5), separately controllable wipers. 8. 8th. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenauflage (3) aus mehreren parallelen, in Richtung zu der mindestens einen Walze (19) geneigten Auflageblechen (7) besteht, die jeweils an ihrer Auslaufseite einen mit der bzw. den Mantelflächen der mindestens einen Walze (19) fluchtenden Anschlag (9) aufweisen.  Apparatus according to claim 2, characterized in that the intermediate support (3) consists of a plurality of parallel support plates (7) inclined in the direction of the at least one roller (19), each of which has on its outlet side one with the or the lateral surfaces of the at least one Roll (19) have aligned stop (9).
CH23842000A 1999-12-10 2000-12-07 Method and apparatus for extracting and separating cut to length steel wires from a loose, disordered bundle of wires. CH694163A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT207999A AT408960B (en) 1999-12-10 1999-12-10 METHOD AND DEVICE FOR RELEASING AND SEPARATING LENGTHED STEEL WIRE FROM A Loose, Disordered Wire Bundle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694163A5 true CH694163A5 (en) 2004-08-13

Family

ID=3527315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH23842000A CH694163A5 (en) 1999-12-10 2000-12-07 Method and apparatus for extracting and separating cut to length steel wires from a loose, disordered bundle of wires.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408960B (en)
CH (1) CH694163A5 (en)
DE (1) DE10060920A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108160873A (en) * 2018-01-25 2018-06-15 河北骄阳丝网设备有限责任公司 The method that steel wire storing sorts positioning transporting device and sorting positioning conveying

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101891059B (en) * 2010-06-18 2011-12-28 无锡威华电焊机制造有限公司 Rotating cylinder of transverse reinforcement distributing mechanism of reinforcement mat production line
DE202013000624U1 (en) 2012-09-21 2013-03-07 Mauser-Werke Gmbh pallet container
CN109926518B (en) * 2019-04-01 2020-07-14 湖南广播电视大学 Automatic feeding bending machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108160873A (en) * 2018-01-25 2018-06-15 河北骄阳丝网设备有限责任公司 The method that steel wire storing sorts positioning transporting device and sorting positioning conveying

Also Published As

Publication number Publication date
DE10060920A1 (en) 2001-06-13
ATA207999A (en) 2001-09-15
AT408960B (en) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620945C5 (en) Device for collecting folded printed sheets
DE69720125T2 (en) Transport unit for products
DE2643709A1 (en) SORTING DEVICE FOR UNORDERLY DISTRIBUTED PARTS
DE3718206A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND ROTATING PAPER STACKS
DE3218609C2 (en) Device for dividing an endless path into individual objects
DE1031252B (en) Vertical reel
DE10219129A1 (en) Method for turning packages and either distributing or collecting them comprises feeding them on feed belt to exit belt where at least two are turned simultaneously as group
CH425625A (en) Machine for lining up a large number of containers on a discharge conveyor
CH649267A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING AT LEAST ONE INSERT IN PRINTED PRODUCTS.
DE2129719A1 (en) Distribution device for rod material
EP0999015A2 (en) Endless cutting apparatus with an integrated blade assembly for rotary printing devices
AT408959B (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING WIRE
EP3463710B1 (en) Straightening machine
DE3335430A1 (en) CUTTER
AT408960B (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING AND SEPARATING LENGTHED STEEL WIRE FROM A Loose, Disordered Wire Bundle
DE102018111731A1 (en) Crawler drawing machine and drawing method
DE3447775A1 (en) AUTOMATIC STACKING DEVICE FOR BAGS OR THE LIKE
AT154027B (en) Device for arranging sleeves, coils and. like
DE69724500T2 (en) Device for the transfer of products
DE1602449A1 (en) Device for automatic cutting and pre-fluting of cylindrical bodies, especially for cans
DE2608160C3 (en) Device for releasing cut wires from a disordered wire bundle, especially when feeding the wires to a processing machine
DE10236425B4 (en) Straightening and conveying device for tapered rollers comprising a feeding hopper with downstream roll feed unit and straightening and conveying means
DE3833744C2 (en) Device for welding the tube sections of sacks, bags or the like
DE3938606C2 (en) Device for descaling fish
DE19535044B4 (en) Device for disassembling the bundles of sawn timber coming from a sawing machine

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased