CH688973A5 - Casing part for insulation in heating pipes - Google Patents

Casing part for insulation in heating pipes Download PDF

Info

Publication number
CH688973A5
CH688973A5 CH105594A CH105594A CH688973A5 CH 688973 A5 CH688973 A5 CH 688973A5 CH 105594 A CH105594 A CH 105594A CH 105594 A CH105594 A CH 105594A CH 688973 A5 CH688973 A5 CH 688973A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
insulation
insulation according
shaped
joined together
Prior art date
Application number
CH105594A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Tschanz
Original Assignee
Otto Tschanz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Tschanz filed Critical Otto Tschanz
Priority to CH105594A priority Critical patent/CH688973A5/en
Priority to EP95810229A priority patent/EP0676580B1/en
Priority to DE59509500T priority patent/DE59509500D1/en
Priority to AT95810229T priority patent/ATE204367T1/en
Publication of CH688973A5 publication Critical patent/CH688973A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/024Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves composed of two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

The casing has internal, flexible support aids (60.1-60.6, 61.1-61.4, 63.2, 63.1, 64.1, 64.2) which are integral constituents of the inner wall (59.1) and comprise a number of deformable pins or ridges. The casing parts are made of heat-resistant expanded polystyrene with U or C shaped cross section. The casing parts have end sides in which are semicircular holes for leads. At least one band and at least one clamp fastening join the casing parts which are at least 3, preferably 4 centimetres thick.

Description

       

  
 


 Technisches Gebiet 
 



  Die Erfindung betrifft eine Isolation für Heizungsinstallationen, insbesondere für Ventilie und Pumpen, aus mehreren zusammenfügbaren Teilen. 


 Stand der Technik 
 



  Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist es erforderlich, Heizungsinstallationen mit den nach Umständen bestmöglichen thermischen Isolationen auszurüsten. 



  Es ist bekannt, Heizungsrohre, Ventile und Pumpen in schalenförmige, mit Steinwolle gefüllte Isolationsgehäuse einzubetten. Das schalenförmige Gehäuse besteht dabei aus PVC und wird aus plattenförmigem Rohmaterial individuell hergerichtet. 



  Der Nachteil dieser bekannten Lösung ist die aufwendige Fertigung und Montage. 


 Darstellung der Erfindung 
 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine Isolation der eingangs genannten Art anzugeben, die in grossen Stückzahlen effizient herstellbar ist und trotzdem mit geringem Aufwand an individuelle Gegebenheiten angepasst werden kann. 



  Gemäss der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Teile einstückig aus wärmebeständigem expandiertem Polystyrol gebildet sind. 



  Die erfindungsgemässen Hartschaumstoffteile können in verschiedenen Standardgrössen vorgefertigt und dann mit Werkzeugen an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. 



  Zur Herstellung der erfindungsgemässen Teile eignet sich insbesondere ein expandierbares Polystyrol wie es von der Firma Shell Chemicals unter der Markenbezeichnung "Caril" vertrieben wird (auch expandierbares Polystyren genannt). Diesem bei sehr hohem Druck expandierenden Schaumkunststoff wird zudem mit Vorteil ein flammhemmendes Mittel beigemischt. 



  In der Regel besteht die Isolation aus genau zwei Teilen, wobei der eine im Querschnitt U-profilförmig und der andere C-profilförmig ist. Mit ihren jeweils offenen Seiten sind die beiden Querschnitte dimensionsmässig aufeinander abgestimmt. Unter einem U-förmigen Profil ist dabei ein im wesentlichen rechtwinklig zueinander stehende Seiten aufweisendes Profil zu verstehen. Im Gegensatz dazu ist unter einem C-förmigen Querschnitt ein abgerundetes oder zumindest aus mehreren nicht rechtwinklig zueinander stehenden Seiten gebildetes Profil zu verstehen. Der Vorteil einer derartigen Formgebung besteht in der vielseitigen Anwendbarkeit. Mit derartigen Teilen können die meisten Installationen isoliert werden, wobei der Platzbedarf relativ gering ist. 



  Die Teile weisen Seitenwände mit Stirnseiten mit halbkreisförmigen Ausnehmungen zur Bildung der für die zu- bzw. wegführenden Leitungen der Heizungsinstallation erforderlichen \ffnungen auf. Vorzugsweise werden die Ausnehmungen erst nachträglich angebracht. D.h. die in grossen Stückzahlen hergestellten schalenartigen Teile sind frei von anwendungsspezifischen Bohrungen oder Ausnehmungen. Letztere werden also z.B. erst vor Ort angebracht. 



  Um ein einfaches und positionsgenaues Zusammenfügen zu ermöglichen, kann ein Teil der Stirnseite der Seitenwände Führungsmittel aufweisen. Diese positionieren die beiden zusammenfügbaren Hälften  relativ zueinander. Vorzugsweise sind Führungslaschen geschützt innenseitig ausgebildet. Es ist in diesem Fall auch möglich, die Teile zur Reduktion der Wandstärke aussenseitig abzutragen (was bei ungünstigen Platzverhältnissen u.U. erforderlich sein kann), ohne dass die Laschen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. 



  Um ein wiederholtes und beschädigungssicheres \ffnen der Teile im Rahmen späterer Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Formteile, insbesondere die erwähnten Führungslaschen, derart auszubilden, dass sie verhakungsfrei zusammenfügbar sind. Sind nämlich hakenartig ineinandergreifende Fixationselemente an den Teilen angeformt, dann kann es bei nachlässiger Handhabung der Teile vorkommen, dass die erwähnten hakenartigen Elemente beschädigt werden und damit die ganze Isolation nicht mehr brauchbar ist. 



  Um die Teile an der in Frage stehenden Heizungsinstallation zu fixieren resp. um sie miteinander zu verbinden, sind mindestens ein Band und ein Klemmverschluss vorgesehen. Die beiden Teile werden von beiden Seiten an das Ventil angelegt und z.B. mit zwei Bändern umwickelt. Der Klemmverschluss erlaubt ein einfaches Spannen und Fixieren der Bänder. 



  Als \ffnung für den Durchtritt einer Ventilstellradachse (Ventilhahn) ist z.B. an entsprechender Stelle in der Mitte des Teils eine Bohrung angebracht. Weitere Bohrungen oder \ffnungen können im Bedarfsfall für sonstige Bedien- bzw. Betätigungselemente oder für elektrische Zuführungen vorgesehen sein. In der Regel lassen sich aber elektrische Zuführungen ohne spezielle Vorkehrungen zwischen den Formteilen herausführen. 



  Die Wandstärke der erfindungsgemässen Teile beträgt beispielsweise etwa 3-4 cm oder sogar mehr. Auf diese Weise wird ein guter Dämmwert erreicht bei mässigem Material und Platzbedarf. 



  Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Detailbeschreibung. 


 Kurze Beschreibung der Zeichnungen 
 



  Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen: 
 
   Fig. 1a, b eine schematische Darstellung der zusammenfügbaren Teile im Querschnitt und im Längsschnitt; 
   Fig. 2 eine schematische perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Isolation; 
   Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Klemmverschlusses. 
 


 Wege zur Ausführung der Erfindung 
 



  Fig. 1a zeigt eine erfindungsgemässe Isolation im Querschnitt. Sie besteht im wesentlichen aus zwei einstückigen Halbschalen 1 und 2, die aus wärmebeständigem expandiertem  Polystyren gebildet sind. Die Halbschale 1 ist im Querschnitt U-profilförmig, d.h. sie hat drei senkrecht zueinander stehende Aussenflächen 1.1, 1.2, 1.3. Die Halbschale 2 ist dagegen C-förmig im Querschnitt. Sie weist jeweils im 45 DEG -Winkel zueinander stehende Aussenflächen 2.1, ..., 2.5 auf. 



  Mit ihren Stirnseiten 1.4 resp. 2.6 liegen die beiden Halbschalen 1 und 2 dicht aneinander an, um einen gut isolierten Innenraum 3 einzuschliessen. 



  Am innenliegenden Rand der Stirnseite 2.6 sind zwei in Längsrichtung der Halbschale 2 laufende Führungslaschen 4.1, 4.2 angeformt. Sie gewährleisten, dass die beiden Halbschalen 1 und 2 im zusammengefügten Zustand relativ zueinander präzis positioniert sind. 



  Fig. 1b zeigt den in Fig. 1a angegebenen Längsschnitt A. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Halbschale 2 (und natürlich in sinngemässer Weise die Halbschale 1) an ihrer offenen Seite länglich rechteckig ist. Die Führungslaschen 4.1, 4.2 sind durchgehende, sich über die ganze innenseitige Länge erstreckende Längsstreifen einer Dicke von z.B. 5 mm. Die Halbschalen 1 und 2 weisen ihrerseits vorzugsweise eine Wandstärke von etwa 4 cm auf. Die Aussenabmessungen der Halbschalen 1 und 2 liegen typischerweise im Bereich von 20-50 cm (wobei die Länge durchaus grösser sein kann). 



  Fig. 2 zeigt die Isolation in perspektivischer Darstellung. Die beiden Halbschalen 1 und 2 sind durch zwei Bänder 7.1, 7.2 miteinander verbunden. Verschlüsse 8.1, 8.2 ermöglichen ein einfaches Spannen der Bänder 7.1, 7.2 und eine allenfalls später erforderliche Demontage der Isolation. Um die Montage der Bänder 7.1, 7.2 zu erleichtern und deren Posi tion festzulegen, können die Halbschalen 1 und 2 aussenseitig umlaufende Ausnehmungen bzw. Vertiefungen zur Plazierung der Bänder 7.1, 7.2 aufweisen. 



  Die eine von zwei \ffnungen, welche für die nicht dargestellten, zur Installation führenden Heizungsrohre erforderlich sind, ist durch Ausnehmungen 5.1, 5.2 in den Stirnseiten 1.4, 2.6 dargestellt. (Die zweite \ffnung befindet sich z.B. an der in der Darstellung gemäss Fig. 2 nicht sichtbaren Unterseite der Isolation.) Die beiden Ausnehmungen 5.1, 5.2 sind z.B. halbkreisförmig, um zusammen eine runde \ffnung für ein (nicht dargestelltes) Heizungsrohr zu bilden. 



  Die beiden Verschlüsse 8.1, 8.2 sind so ausgebildet, dass sie nicht unbedingt an den Enden eines Bandes sitzen müssen. Sie weisen z.B. zwei Durchgänge mit Klemmelementen auf, die einzeln gelöst oder geschlossen werden können. 



  In der Mitte der Aussenfläche 1.2 ist z.B. eine Bohrung 6 für eine (nicht dargestellte) Achse eines Ventilstellrades vorgesehen. 



  Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Verschlusses 8.1 bzw. 8.2. Ein länglicher Basisteil 9 weist zwei öffen- und schliessbare Klammern 10 und 11 auf, welche um die jeweils an den gegenüberliegenden längsseitigen Enden des Basisteils 9 angebrachten Achsen 15 bzw. 16 drehbar sind. 



  Die Klammern 10 und 11 sind keilförmig ausgebildet, d.h. sie verjüngen sich mit zunehmendem Abstand von der jeweiligen Achse 15 bzw. 16. 



  Die Klammer 10 ist etwa gleich lang wie der Basisteil 9. Sie überdeckt im zugeklappten Zustand die viel kürzere Klammer 11. Vorzugsweise ragt die Klammer 10 mit ihrem Ende etwas über den Basisteil 9 hinaus, so dass sie bei Bedarf leicht geöffnet werden kann. An ihrer dem Basisteil 9 zugewandten Innenseite sind z.B. zwei in Richtung des spitzen Endes der kleinen Klammer 11 gerichtete hakenförmige Zähne 14.1, 14.2 ausgebildet. 



  Werden die Klammern 10 und 11 geöffnet (resp. aufgeklappt), geben sie jeweils einen entsprechenden Einführschlitz frei und die beiden Enden des jeweils zu verschliessenden Bandes können in Bandzuführrichtung 12, 13 eingefädelt werden. Zum Fixieren des Bandes wird zunächst die kleine Klammer 11 geschlossen (wobei das Band zwischen Klammer 11 und Basisteil 9 eingeklemmt wird). Danach kann das Band gespannt und mit der grossen Klammer 10 arretiert werden. 



  Die in den Figuren gezeigte Isolation eignet sich ebensogut für Heizungsventile wie für Pumpen. Zur Einbettung einer Pumpe sind beispielsweise andere \ffnungen bzw. Durchbrüche anzubringen als die in Fig. 2 gezeigten. 



  Da in Heizungsanlagen ohne weiteres Temperaturen bis 90 DEG C auftreten, können nicht irgendwelche Hartschaumstoffe verwendet werden. Aus der grossen Zahl von Schaumstoffen galt es im Rahmen der Erfindung einen zu ermitteln, der bei diesen Temperaturen nicht weich wird oder schmilzt. Nach beträchtlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass das unter dem Namen "Caril" vertriebene expandierbare Polystyren unter der Beimengung von flammhemmendem Mittel sehr gute Ergebnisse liefert. 



  Die beschriebene Ausführungsform lässt sich in vielfältiger Weise abwandeln. Die innenseitig angebrachten, streifenförmigen Führungslaschen können durch andere vorspringende Teile ersetzt sein. Damit die Positionierung in beiden Richtungen der Trennungsebene der beiden Teile gewährleistet ist, genügt es im Prinzip, in den vier Ecken eines der Formteile Zapfen oder Laschen anzubringen. Grundsätzlich ist es auch möglich, Führungsmittel an der Aussenseite anzuformen. Schliesslich ist sogar eine geeignete komplementäre Stufung der Stirnflächen denkbar. 



  Die ganze Isolation kann im Unterschied zu dem in den Figuren gezeigten Beispiel durch zwei gleiche quaderförmige bzw. U-profilförmige Teile gebildet werden. 



  Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung eine besonders einfache Möglichkeit zur effizienten Isolierung von Heizungsinstallationen, namentlich von kleinen Komponenten wie Ventilen oder Pumpen geschaffen worden ist. 



  
 


 Technical field
 



  The invention relates to insulation for heating installations, in particular for ventilation and pumps, from several parts that can be joined together.


 State of the art
 



  Due to legal regulations, it is necessary to equip heating installations with the best possible thermal insulation.



  It is known to embed heating pipes, valves and pumps in shell-shaped insulation housings filled with rock wool. The bowl-shaped housing is made of PVC and is individually prepared from plate-shaped raw material.



  The disadvantage of this known solution is the complex manufacture and assembly.


 Presentation of the invention
 



  The object of the invention is to provide an insulation of the type mentioned at the outset, which can be efficiently produced in large numbers and can nevertheless be adapted to individual circumstances with little effort.



  According to the invention, the object is achieved in that the parts are formed in one piece from heat-resistant expanded polystyrene.



  The rigid foam parts according to the invention can be prefabricated in various standard sizes and then adapted to the particular circumstances using tools.



  An expandable polystyrene such as that sold by Shell Chemicals under the brand name "Caril" (also called expandable polystyrene) is particularly suitable for producing the parts according to the invention. A flame retardant is also advantageously added to this foam plastic, which expands at very high pressure.



  As a rule, the insulation consists of exactly two parts, one of which is U-shaped in cross-section and the other C-shaped. With their open sides, the two cross sections are dimensionally matched to one another. A U-shaped profile is to be understood to mean a profile which is essentially at right angles to one another. In contrast, a C-shaped cross section is to be understood as a rounded profile or at least formed from a plurality of sides which are not at right angles to one another. The advantage of such a design is its versatility. With such parts, most installations can be isolated, while the space requirement is relatively small.



  The parts have side walls with end faces with semicircular recesses to form the openings required for the supply and discharge lines of the heating installation. The recesses are preferably only made subsequently. I.e. The shell-like parts produced in large quantities are free of application-specific bores or recesses. The latter are e.g. only attached on site.



  In order to enable simple and positionally accurate assembly, part of the end face of the side walls can have guide means. These position the two halves that can be joined together relative to one another. Guide straps are preferably formed on the inside in a protected manner. In this case, it is also possible to remove the parts from the outside to reduce the wall thickness (which may be necessary in unfavorable space conditions) without the function of the tabs being impaired.



  In order to ensure repeated and damage-proof opening of the parts in the course of subsequent maintenance or repair work, it is advisable to design the molded parts, in particular the guide tabs mentioned, in such a way that they can be joined without getting caught. If hook-like interlocking fixation elements are formed on the parts, it can happen with negligent handling of the parts that the hook-like elements mentioned are damaged and the entire insulation is no longer usable.



  To fix the parts to the heating installation in question or in order to connect them to each other, at least one strap and a clamp closure are provided. The two parts are attached to the valve from both sides and e.g. wrapped with two ribbons. The clamp closure allows the straps to be easily tensioned and fixed.



  As an opening for the passage of a valve setting wheel axis (valve tap) e.g. a hole is drilled in the middle of the part. If necessary, further bores or openings can be provided for other operating or actuating elements or for electrical feeds. As a rule, however, electrical leads can be led out between the molded parts without special precautions.



  The wall thickness of the parts according to the invention is, for example, about 3-4 cm or even more. In this way a good insulation value is achieved with moderate material and space requirements.



  Further advantageous features of the invention result from the detailed description.


 Brief description of the drawings
 



  The invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments and in connection with the drawings. Show it:
 
   Fig. 1a, b is a schematic representation of the parts that can be joined in cross-section and in longitudinal section;
   2 shows a schematic perspective illustration of the insulation according to the invention;
   Fig. 3 is a schematic representation of a clamp closure according to the invention.
 


 Ways of Carrying Out the Invention
 



  1a shows an insulation according to the invention in cross section. It consists essentially of two one-piece half-shells 1 and 2, which are formed from heat-resistant expanded polystyrene. The half-shell 1 is U-shaped in cross section, i.e. it has three mutually perpendicular outer surfaces 1.1, 1.2, 1.3. The half-shell 2, however, is C-shaped in cross section. It has outer surfaces 2.1,..., 2.5 that are at a 45 ° angle to one another.



  With their end faces 1.4 resp. 2.6, the two half-shells 1 and 2 lie close together to enclose a well-insulated interior 3.



  Two guide straps 4.1, 4.2 running in the longitudinal direction of the half-shell 2 are formed on the inner edge of the end face 2.6. They ensure that the two half-shells 1 and 2 are positioned precisely relative to one another in the assembled state.



  FIG. 1b shows the longitudinal section A shown in FIG. 1a. It can be clearly seen that the half-shell 2 (and of course the half-shell 1 in an analogous manner) is elongated rectangular on its open side. The guide tabs 4.1, 4.2 are continuous longitudinal strips that extend over the entire inside length and have a thickness of e.g. 5 mm. The half-shells 1 and 2 in turn preferably have a wall thickness of approximately 4 cm. The outer dimensions of the half-shells 1 and 2 are typically in the range of 20-50 cm (although the length can be longer).



  2 shows the insulation in perspective. The two half-shells 1 and 2 are connected to one another by two bands 7.1, 7.2. Closures 8.1, 8.2 allow the straps 7.1, 7.2 to be easily tensioned and, if necessary, the insulation to be removed later. In order to facilitate the assembly of the tapes 7.1, 7.2 and to determine their position, the half-shells 1 and 2 can have circumferential recesses or depressions for the placement of the tapes 7.1, 7.2.



  The one of two openings, which are required for the heating pipes (not shown) leading to the installation, is represented by recesses 5.1, 5.2 in the end faces 1.4, 2.6. (The second opening is, for example, on the underside of the insulation that is not visible in the illustration according to FIG. 2.) The two recesses 5.1, 5.2 are e.g. semicircular to form a round opening for a heating pipe (not shown).



  The two closures 8.1, 8.2 are designed so that they do not necessarily have to sit at the ends of a band. You assign e.g. two passages with clamping elements that can be released or closed individually.



  In the middle of the outer surface 1.2 is e.g. a bore 6 is provided for an axis (not shown) of a valve adjusting wheel.



  3 shows a preferred embodiment of the closure 8.1 or 8.2. An elongated base part 9 has two openable and closable clamps 10 and 11, which are rotatable about the axes 15 and 16 respectively attached to the opposite longitudinal ends of the base part 9.



  The brackets 10 and 11 are wedge-shaped, i.e. they taper with increasing distance from the respective axis 15 or 16.



  The clip 10 is approximately the same length as the base part 9. When closed, it covers the much shorter clip 11. Preferably, the end of the clip 10 protrudes somewhat beyond the base part 9, so that it can be opened easily if required. On its inside facing base part 9, e.g. two hook-shaped teeth 14.1, 14.2 directed in the direction of the pointed end of the small clamp 11 are formed.



  If the clips 10 and 11 are opened (or opened), they each release a corresponding insertion slot and the two ends of the tape to be closed can be threaded in the tape feed direction 12, 13. To fix the band, the small clamp 11 is first closed (the band being clamped between the clamp 11 and the base part 9). Then the tape can be tensioned and locked with the large clip 10.



  The insulation shown in the figures is just as suitable for heating valves as for pumps. For embedding a pump, for example, openings or openings other than those shown in FIG. 2 have to be made.



  Since temperatures of up to 90 ° C can easily occur in heating systems, it is not possible to use any rigid foams. From the large number of foams, it was necessary within the scope of the invention to determine one which does not soften or melt at these temperatures. After considerable research, it has been shown that the expandable polystyrene sold under the name "Caril" gives very good results when flame retardant is added.



  The described embodiment can be modified in many ways. The strip-shaped guide tabs on the inside can be replaced by other projecting parts. In order to ensure the positioning in both directions of the parting plane of the two parts, it is sufficient in principle to attach pins or tabs in the four corners of one of the molded parts. In principle, it is also possible to form guide means on the outside. Finally, a suitable complementary gradation of the end faces is also conceivable.



  In contrast to the example shown in the figures, the entire insulation can be formed by two identical cuboidal or U-shaped parts.



  In summary, it should be noted that the invention has created a particularly simple option for the efficient insulation of heating installations, in particular of small components such as valves or pumps.


    

Claims (9)

1. Isolation für Heizungsinstallationen, insbesondere für Ventile und Pumpen, aus mehreren zusammenfügbaren Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) je einstückig aus wärmebeständigem expandiertem Polystyrol gebildet sind.     1. Insulation for heating installations, in particular for valves and pumps, from several parts that can be joined together, characterized in that the parts (1, 2) are each formed in one piece from heat-resistant expanded polystyrene. 2. Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus genau zwei Teilen (1, 2) besteht, wobei der eine Teil im Querschnitt U-profilförmig und der andere Teil C-profilförmig ist, und dass die zwei Teile (1, 2) mit ihren jeweils offenen Seiten dimensionsmässig aufeinander abgestimmt sind. 2. Insulation according to claim 1, characterized in that it consists of exactly two parts (1, 2), one part being U-shaped in cross section and the other part being C-shaped, and in that the two parts (1, 2 ) are dimensionally coordinated with their respective open sides. 3. Isolation nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) Seitenwände mit Stirnseiten (1.4, 2.6) mit halbkreisförmigen Ausnehmungen (5.1, 5.2) zur Bildung von für zu- bzw. wegführende Leitungen erforderliche \ffnungen aufweisen. 3. Insulation according to one of claims 1 or 2, characterized in that the parts (1, 2) side walls with end faces (1.4, 2.6) with semicircular recesses (5.1, 5.2) to form the necessary for incoming or outgoing lines \ have openings. 4. 4th Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Teile (2) an den Stirnseiten der Seitenwände Führungsmittel (4.1, 4.2) aufweist, um die beiden zusammenfügbaren Hälften relativ zueinander zu positionieren.  Insulation according to one of Claims 1 to 3, characterized in that at least one of the parts (2) has guide means (4.1, 4.2) on the end faces of the side walls in order to position the two halves which can be joined together relative to one another. 5. Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) verhakungsfrei zusammenfügbar sind. 5. Isolation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the parts (1, 2) can be joined together without hooking. 6. Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Band (7.1, 7.2) und mindestens ein Klemmverschluss (8.1, 8.2) zum Zusammenbinden der Teile (1, 2) vorgesehen sind. 6. Isolation according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one band (7.1, 7.2) and at least one clamp closure (8.1, 8.2) are provided for binding the parts (1, 2) together. 7. Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil (1) eine Bohrung (6) als \ffnung für den Durchtritt einer Ventilstellradachse aufweist. 7. Insulation according to one of claims 1 to 6, characterized in that the one part (1) has a bore (6) as an opening for the passage of a valve adjusting wheel axis. 8. 8th. Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (1, 2) eine Wandstärke von mindestens 3 cm, vorzugsweise 4 cm haben.  Insulation according to one of claims 1 to 7, characterized in that the parts (1, 2) have a wall thickness of at least 3 cm, preferably 4 cm. 9. Isolation nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem expandierten Polystyrol ein flammhemmendes Mittel beigemischt ist. 9. Insulation according to one of claims 1 to 8, characterized in that the expanded polystyrene is mixed with a flame retardant.  
CH105594A 1994-04-08 1994-04-08 Casing part for insulation in heating pipes CH688973A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105594A CH688973A5 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Casing part for insulation in heating pipes
EP95810229A EP0676580B1 (en) 1994-04-08 1995-04-06 Lagging element
DE59509500T DE59509500D1 (en) 1994-04-08 1995-04-06 Jacket part
AT95810229T ATE204367T1 (en) 1994-04-08 1995-04-06 COAT PART

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105594A CH688973A5 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Casing part for insulation in heating pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688973A5 true CH688973A5 (en) 1998-06-30

Family

ID=4201399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH105594A CH688973A5 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Casing part for insulation in heating pipes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH688973A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629202A1 (en) DOOR POST FOR REFRIGERATION STORAGE
EP0676580A2 (en) Lagging element
DE19641421A1 (en) Corrugated or crenulated tube esp. for casings protecting electric leads in motor vehicles
DE3723394A1 (en) Insulating unit and process for the production thereof
CH688973A5 (en) Casing part for insulation in heating pipes
AT8713U1 (en) PLATE HEATER FOR COMBINED HEATING
DE102013105380A1 (en) Sealing block for single cores
DE102011101612A1 (en) Air outlet for the ventilation of the interior of a motor vehicle
DE3436987A1 (en) Device for supporting empty pipes for laying cables or the like in wall bushings
EP0379189A1 (en) Maintenance cover for an insulated sheet-metal duct wall
DE20314164U1 (en) Heat insulating case for heating shut off valve has two half shells hinged together to fit over valve
AT412991B (en) DISTRIBUTOR VALVE
DE8236309U1 (en) Fuse
DE2737136C2 (en) cuff
DE10331743A1 (en) Fire protection sleeve is used to allow electrical cables or tubes to be passed through the wall of a building
DE3108921C2 (en) Fire protection shut-off device for an air duct
DE2852515C2 (en) Band-shaped sound insulation insert for a pipe clamp
DE9410808U1 (en) Holding device for mounting cables and similar lines in a duct
DE19547443A1 (en) Retaining bridge for holding cables in a cable duct
EP3894730B1 (en) Fire safety sleeve segment and fire safety sleeve
DE2710606B2 (en) Insulating jacket for the box-shaped housing of a heating boiler or water heater
DE3539583C2 (en) Shut-off device against fire transmission in ventilation ducts
DE102004064009A1 (en) Element set comprises tubular pieces and tube connectors for forming protective pipes for protecting e.g. insulated cables
DE19625443A1 (en) Filter housing for an exchangeable plate-shaped filter element
DE19755823A1 (en) Connecting equipment for heating pipes

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PUE Assignment

Owner name: OTTO TSCHANZ TRANSFER- THERMCEL AG

PL Patent ceased