CH687843A5 - Collapsible luggage trolley - Google Patents

Collapsible luggage trolley Download PDF

Info

Publication number
CH687843A5
CH687843A5 CH02545/94A CH254594A CH687843A5 CH 687843 A5 CH687843 A5 CH 687843A5 CH 02545/94 A CH02545/94 A CH 02545/94A CH 254594 A CH254594 A CH 254594A CH 687843 A5 CH687843 A5 CH 687843A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
parts
locking pin
hole
spring
Prior art date
Application number
CH02545/94A
Other languages
German (de)
Inventor
Gert Basten
Original Assignee
Chin Shung Liu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB9325959A priority Critical patent/GB2284850B/en
Priority to FR9400050A priority patent/FR2714645B3/en
Priority to CA002130142A priority patent/CA2130142C/en
Application filed by Chin Shung Liu filed Critical Chin Shung Liu
Priority to CH02545/94A priority patent/CH687843A5/en
Publication of CH687843A5 publication Critical patent/CH687843A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • B62B1/125Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible by means of telescoping elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/24Suit-cases, other luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

A collapsible luggage trolley has a wheeled base from which two parallel posts extend upwardly. Each of the posts has lower, middle and upper tubular sections (1, 2, 3) telescopically arranged and retained in their extended position by first and second retaining pins (541, 41) which are biased to their retention positions. A plug (55) movably received within the upper section (3) is connected to a release bar (50). An inclined camming surface (561) is provided within a cavity (56) of the plug and acts to retract the first retaining pin 541 upon movement of the plug by actuation of the release bar. The resultant telescoping of the upper and middle sections causes an end (550) of the plug to contact the second retaining pin 41 which is thereby retracted to telescope the middle and lower sections. <IMAGE>

Description

1 1

CH 687 843 A5 CH 687 843 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen eine zusammenschiebbare Gepäckkarre und insbesondere eine solche Gepäckkarre, die eine verbesserte Auslösevorrichtung aufweist. The present invention relates generally to a collapsible luggage cart, and in particular to such a luggage cart that has an improved release device.

Gepäckkarren sind für solche Reisenden sehr nützlich, die schwere Gepäckstücke zu tragen haben. Um Lagerraum zu sparen, haben die Gepäckkarren, die derzeit am Markt erhältlich sind, einen zusammenschiebbaren Aufbau, nämlich einen mit Rädern versehenen Basisteil mit teleskopartigen Holmen, die sich vom Basisteil aus erstrecken. Die Holme werden üblicherweise durch drei rohrförmige Teile gebildet, die teleskopartig ineinanderschiebbar sind. Um den Sperreingriff zwischen den rohrförmi-gen Teilen zu lösen, sind Lösevorrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe die Holme aus ihrem ausgezogenen Zustand zusammengeschoben werden können. Luggage carts are very useful for those travelers who have to carry heavy luggage. In order to save storage space, the luggage carts currently available on the market have a collapsible structure, namely a wheeled base part with telescopic spars that extend from the base part. The spars are usually formed by three tubular parts that can be telescoped. In order to release the locking engagement between the tubular parts, release devices are provided, by means of which the bars can be pushed together from their extended state.

Einer der Nachteile der derzeit erhältlichen Gepäckkarren besteht in der Kompliziertheit seiner Auslösevorrichtung. Eine solche komplizierte Auslösevorrichtung erfordert höhere Herstellungskosten und einen ausgeklügelteren Herstellungsvorgang. Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, eine einfache Auslösevorrichtung für eine zusammenschiebbare Gepäckkarre anzugeben, um Kosten zu sparen und den Herstellungsvorgang zu vereinfachen. One of the disadvantages of the luggage carts currently available is the complexity of its release mechanism. Such a complicated trigger device requires higher manufacturing costs and a more sophisticated manufacturing process. For this reason, it is desirable to provide a simple triggering device for a collapsible luggage cart in order to save costs and simplify the manufacturing process.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine zusammenschiebbare Gepäckkarre anzugeben, die eine einfache Auslösevorrichtung hat, mit deren Hilfe Herstellungskosten gespart und der Herstellungsvorgang vereinfacht werden kann. The present invention is therefore based on the object of specifying a collapsible luggage cart which has a simple triggering device, with the aid of which manufacturing costs can be saved and the manufacturing process can be simplified.

Um diese Aufgabe zu lösen, ist eine zusammenschiebbare Gepäckkarre vorgesehen, die ein mit Rädern versehenes Basistragteil hat, von dem aus sich zwei parallele Holme nach oben erstrecken, an deren freien Enden eine Handgriffstange befestigt ist; in ihrem mittleren Teil sind die Holme durch ein mittleres Tragteil verbunden. Jeder der Holme hat ein unteres, ein mittleres und ein oberes, rohrförmi-ges Teil, die teleskopartig ineinanderliegen und in ihrer ausgezogenen Stellung durch erste und zweite Sperrstifte verriegelt werden, die so vorgespannt sind, dass sie sich durch Löcher hindurcherstrek-ken, die in den rohrförmigen Teilen ausgebildet sind. Ein Stopfen, der innerhalb des oberen Teiles bewegbar aufgenommen ist, ist durch ein Verbindungsteil mit einer Auslösestange verbunden, die innerhalb der Handgriffstange liegt, so dass der Stopfen auf diese Weise durch die Auslösestange gesteuert werden kann. Zum Aufnehmen des ersten Sperrstiftes zwischen dem oberen Teil und dem mittleren Teil ist innerhalb des Stopfens ein Hohlraum vorhanden. Innerhalb des Hohlraumes ist eine geneigte Nockenfläche so vorgesehen, dass dann, wenn der Stopfen durch die Auslösestange bewegt wird, die Nockenfläche auf den ersten Sperrstift einwirkt, um ihn zum Lösen des Sperreingriffs zwischen dem oberen Teil und dem mittleren Teil zurückzuziehen. Der Stopfen hat ein rundköpfiges, unteres Ende, das sich aus dem oberen Teil vorstreckt und in den mittleren Teil hineinragt und das, wenn es so bewegt wird, dass es den zweiten Sperrstift zwischen dem mittleren Teil und dem unteren Teil berührt, auf diesen einwirkt und ihn so zurückbewegt, dass der Sperreingriff zwischen dem mittleren Teil und dem unteren Teil aufgehoben wird. To solve this problem, a collapsible luggage cart is provided, which has a wheeled base support member, from which two parallel bars extend upwards, at the free ends of which a handlebar is attached; in their central part, the spars are connected by a central supporting part. Each of the spars has a lower, a middle and an upper, tubular part which are telescopically nested and are locked in their extended position by first and second locking pins which are biased to extend through holes made in the tubular parts are formed. A stopper, which is movably received within the upper part, is connected by a connecting part to a release rod which lies within the handle rod, so that the stopper can be controlled in this way by the release rod. A cavity is provided within the plug for receiving the first locking pin between the upper part and the middle part. An inclined cam surface is provided within the cavity so that when the plug is moved through the trip bar, the cam surface acts on the first locking pin to pull it back to release the locking engagement between the upper part and the middle part. The plug has a rounded, lower end that extends from the upper part and protrudes into the middle part and which, when moved so that it contacts the second locking pin between the middle part and the lower part, acts on it and moves it back so that the locking engagement between the middle part and the lower part is released.

Anhand der beigefügten Zeichnungen wird zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung nun eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im einzelnen beschrieben. Es zeigen: A preferred embodiment of the invention will now be described in detail with reference to the accompanying drawings for a better understanding of the present invention. Show it:

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die die er-findungsgemässe, zusammenschiebbare Gepäckkarre in einer bevorzugten Ausführungsform darstellt; 1 is a perspective view illustrating the collapsible baggage cart of the present invention in a preferred embodiment;

Fig. 2 ist eine geschnittene Teilansicht, die die Auslösevorrichtung der zusammenschiebbaren Gepäckkarre nach Fig. 1 in ausgezogenem Zustand zeigt; Fig. 2 is a partial sectional view showing the triggering device of the collapsible luggage cart of Fig. 1 in an extended state;

Fig. 3 ist eine geschnittene Teilansicht, die die Auslösevorrichtung der zusammenschiebbaren Gepäckkarre gemäss Fig. 1 in einem teilweise zusammengeschobenen Zustand zeigt; und Fig. 3 is a partial sectional view showing the triggering device of the collapsible luggage trolley according to Fig. 1 in a partially pushed-together state; and

Fig. 4 ist eine geschnittene Teilansicht, die die Auslösevorrichtung der zusammenschiebbaren Gepäckkarre gemäss Fig. 1 in einem noch weiter zusammengeschobenen Zustand zeigt. FIG. 4 is a partial sectional view showing the triggering device of the collapsible luggage cart according to FIG. 1 in a further pushed-together state.

Gemäss den Zeichnungen und insbesondere gemäss Fig. 1, in der eine erfindungsgemässe, zusammenschiebbare Gepäckkarre dargestellt ist, die allgemein mit der Bezugsziffer 9 bezeichnet ist, um-fass die zusammenschiebbare Gepäckkarre 9 einen Basisteil 91, an dem ein Paar von Rollen oder Rädern 92 befestigt sind, mit deren Hilfe die Gepäckkarre 9 auf dem Boden abrollen kann. Vom Basisteil 91 aus erstrecken sich im wesentlichen parallel zwei Holme 93, von denen jeder einen unteren, rohrförmigen Teil 1 aufweist, einen rohrförmigen Mittelteil 2 und einen rohrförmigen, oberen Teil 3, die jeweils teleskopartig ineinander verschiebbar sind. According to the drawings and in particular according to FIG. 1, in which a collapsible luggage cart according to the invention is shown, which is generally designated by the reference number 9, the collapsible luggage cart 9 comprises a base part 91 to which a pair of rollers or wheels 92 are attached are, with the help of the luggage cart 9 can roll on the floor. Extending essentially parallel from the base part 91 are two spars 93, each of which has a lower, tubular part 1, a tubular middle part 2 and a tubular, upper part 3, which are each telescopically displaceable.

An den freien Enden der Holme 93 ist zwischen ihnen eine Handgriffstange 5 befestigt, die ihrerseits ein hohles Teil ist, das in sich einen ersten Innenraum bildet. An der Verbindungsstelle zwischen dem mittleren Teil 2 und dem unteren Teil 1 ist zum Abstützen eines nicht dargestellten Gepäckstückes, das auf dem Basistragteil 91 liegt, zwischen den Holmen 93 ein mittleres Tragteil 4 angebracht, das seinerseits ein hohles Teil ist, das in sich einen zweiten Innenraum bildet. At the free ends of the spars 93 a handle bar 5 is fastened between them, which in turn is a hollow part which forms a first interior space. At the junction between the middle part 2 and the lower part 1, a middle support part 4, which in turn is a hollow part, which is a second part, is attached between the spars 93 to support a piece of luggage, not shown, which lies on the base support part 91 Interior forms.

Gemäss den Fig. 2 bis 4, in denen die Auslösevorrichtung für die Gepäckkarre zum Entriegeln der Holme 93 in ihrer ausgezogenen Stellung dargestellt ist, umfasst die Auslösevorrichtung eine Auslösestange 50, die innerhalb des ersten Innenraumes angeordnet und durch eine Feder 52 so vorgespannt ist, dass sie an den Boden der Handgriffstange 5 anstösst. Der Boden der Handgriffstange 5 hat seinerseits einen Abschnitt 51, der vom übrigen Boden getrennt und daher gegenüber diesem relativ so bewegbar ist, dass es einem Benutzer möglich ist, durch Drücken oder Niederdrücken des getrennten Abschnittes 51 entgegen der Feder 52 According to FIGS. 2 to 4, in which the release device for the luggage cart for unlocking the spars 93 is shown in its extended position, the release device comprises a release rod 50, which is arranged within the first interior and is biased by a spring 52 such that it hits the bottom of the handlebar 5. The bottom of the handle bar 5 in turn has a section 51 which is separated from the rest of the floor and is therefore relatively movable relative to the latter so that it is possible for a user to press or depress the separated section 51 against the spring 52

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 843 A5 CH 687 843 A5

4 4th

auf die Handgriffstange 50 einzuwirken. Innerhalb des oberen Teiles 3 von jedem der Holme 93 befindet sich eine obere Auslösevorrichtung, die ihrerseits einen länglichen Stopfen 55 aufweist, der lose und damit beweglich in den oberen Teil 3 des jeweiligen Holmes eingepasst ist; jeder dieser Stopfen 55 hat ein vorstehendes, als runden Kopf ausgebildetes, unteres Ende 550, das aus dem unteren Ende des oberen Teiles 3 vorsteht und sich in den mittleren Teil 2 hinein erstreckt. Der Stopfen 55 hat ferner einen oberen Endteil 551 (Fig. 2), der dem vorstehenden Ende 550 gegenüber innerhalb des oberen Teiles 3 angeordnet ist und das mit der Auslösestange 50 über ein Verbindungsteil 53 verbunden ist. Da der Stopfen 55 im oberen Teil 3 lose eingepasst ist, kann er innerhalb dieses oberen Teiles 3 durch Bewegen der Auslösestange 50 entgegen der Kraft der Feder 52 bewegt werden. to act on the handle bar 50. Within the upper part 3 of each of the spars 93 there is an upper release device which in turn has an elongated plug 55 which is loosely and therefore movably fitted into the upper part 3 of the respective spar; each of these plugs 55 has a projecting lower end 550, which is designed as a round head and projects from the lower end of the upper part 3 and extends into the central part 2. The plug 55 also has an upper end part 551 (FIG. 2) which is arranged opposite the projecting end 550 within the upper part 3 and which is connected to the trigger rod 50 via a connecting part 53. Since the plug 55 is loosely fitted in the upper part 3, it can be moved within this upper part 3 by moving the trigger rod 50 against the force of the spring 52.

Der Stopfen 55 weist in sich einen Hohlraum 56 auf, der dazu bestimmt ist, eine erste Stiftvorspannfeder 54 aufzunehmen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die erste Stiftvorspannfeder 54 eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder, deren erstes Ende am oberen Teil 3 angebracht ist und deren zweites Teil einen ersten Sperrstift 541 bildet oder beaufschlagt, der an ihm ausgebildet ist. Der erste Sperrstift 541 wird so vorgespannt, dass er sich durch ein Loch 30 erstreckt, das nahe dem unteren Ende des oberen Teiles 3 ausgebildet ist sowie durch ein entsprechendes, erstes Loch 22, das am oberen Ende des mittleren Teiles 2 eingeformt ist; dabei kommt der obere Teil 3 mit dem mittleren Teil 2 in Eingriff und der mittlere Teil 2 und der obere Teil 3 werden auf diese Weise in ihrem ausgezogenen Zustand arretiert. The plug 55 has a cavity 56 therein which is intended to receive a first pin biasing spring 54. In the illustrated embodiment, the first pin bias spring 54 is a substantially U-shaped leaf spring, the first end of which is attached to the upper part 3 and the second part of which forms or acts on a first locking pin 541 which is formed thereon. The first locking pin 541 is biased to extend through a hole 30 formed near the lower end of the upper part 3 and through a corresponding first hole 22 formed at the upper end of the middle part 2; the upper part 3 comes into engagement with the middle part 2 and the middle part 2 and the upper part 3 are locked in this way in their extended state.

Innerhalb des im Stopfen 55 gebildeten Hohlraumes 56 ist eine geneigte Nockenfläche 561 vorgesehen, die mit dem Basisteil 542 des ersten Sperrstiftes 541 so im Eingriff ist, dass dann, wenn der Stopfen 55 durch Niederdrücken der Auslösestange 50 in Richtung auf die Handgriffstange 5 bewegt wird, die Nockenfläche 561 auf den Basisteil 542 des ersten Sperrstiftes 541 so einwirkt, dass der erste Sperrstift 541 in den Hohlraum 56 zurückgezogen wird, um den Eingriff zwischen dem Mittelteil 2 und dem oberen Teil 3 der Holme 93 zu lösen. Within the cavity 56 formed in the plug 55, an inclined cam surface 561 is provided which engages with the base part 542 of the first locking pin 541 in such a way that when the plug 55 is moved in the direction of the handle bar 5 by depressing the release rod 50, the cam surface 561 acts on the base portion 542 of the first locking pin 541 so that the first locking pin 541 is retracted into the cavity 56 to release the engagement between the central portion 2 and the upper portion 3 of the spars 93.

Die Gesamtauslösevorrichtung bei der erfin-dungsgemässen Gepäckkarre umfasst ferner eine untere Auslösevorrichtung, die innerhalb des zweiten Innenraumes liegt, der im mittleren Tragteil 4 liegt. Die untere Lösevorrichtung umfasst einen zweiten Sperrstift 41, der durch eine zweite Stift-Vorspannfeder 42 so vorgespannt ist, dass er sich durch ein Loch 11 hindurch erstreckt, das im oberen Ende des unteren Teiles 1 eingeformt ist sowie durch ein zweites Loch 21, das im unteren Ende des mittleren Teiles 2 eingeformt ist, um auf diese Weise den mittleren Teil 2 mit dem unteren Teil 1 in Eingriff zu bringen, und diese Teile in ihrem ausgezogenen Zustand zu verriegeln. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die zweite Stiftvorspannvorrichtung 42 eine Schraubenfeder, die zwischen dem zweiten Sperrstift 41 und einer Stützplatte befestigt ist, die innerhalb des zweiten Innenraumes gebildet ist, der im mittleren Tragteil 4 liegt. The overall triggering device in the luggage cart according to the invention further comprises a lower triggering device which lies within the second interior, which lies in the middle support part 4. The lower release device comprises a second locking pin 41 which is biased by a second pin biasing spring 42 so that it extends through a hole 11 which is formed in the upper end of the lower part 1 and a second hole 21 which in the is formed in the lower end of the middle part 2 so as to bring the middle part 2 into engagement with the lower part 1, and to lock these parts in their extended state. In the illustrated embodiment, the second pin pretensioning device 42 is a helical spring which is fastened between the second locking pin 41 and a support plate which is formed within the second interior which lies in the central support part 4.

Beim Lösen der Verriegelung zwischen dem mittleren Teil 2 und dem unteren Teil 1 wird das obere Teil 3 zusammen mit dem Stopfen 55 nach unten in Richtung auf den zweiten Sperrstift 41 bewegt, wobei das rundköpfige, untere Ende 550 des Stopfens 55 mit dem zweiten Sperrstift 41 in Berührung kommt und auf ihn so einwirkt, dass dieser zweite Sperrstift 41 entgegen der Kraft der Feder 42 bewegt wird, wodurch der Eingriff zwischen dem unteren Teil 1 und dem mittleren Teil 2 gelöst wird. When the lock between the middle part 2 and the lower part 1 is released, the upper part 3 together with the plug 55 is moved downwards in the direction of the second locking pin 41, the round-headed, lower end 550 of the plug 55 with the second locking pin 41 comes into contact and acts on it so that this second locking pin 41 is moved against the force of the spring 42, whereby the engagement between the lower part 1 and the middle part 2 is released.

Die Sperrstifte 41 und 541 haben vorzugsweise abgerundete Enden. The locking pins 41 and 541 preferably have rounded ends.

Das Zusammenschieben der Holme 93 aus ihrem in Fig. 2 dargestellten, vollständig ausgezogenen Zustand in die zusammengeschobenen Zustände, die in den Fig. 3 und 4 dargestellt sind, wird durch Niederdrücken der Auslösestange 50 mit Hilfe des getrennten Teiles 51 im Boden der Handgriffstange 50 bewirkt, wie dies in Fig. 3 dargestellt wird; dabei werden die Stopfen 55, die in den oberen Teilen 3 angeordnet sind, bewegt, um den Eingriff zwischen den oberen und mittleren Teilen 2 und 3 der beiden Holme 93 zu lösen. Wenn die oberen Teile 3 einmal teleskopartig in die mittleren Teile 2 eingeschoben sind, dann berühren die rund-köpfigen, unteren Enden 550 der Stopfen 55 die zweiten Sperrstifte 41, um den Eingriff zwischen den mittleren und den unteren Teilen 2 und 1 aufzuheben. Auf diese Weise wird es möglich, dass die mittleren Teile 2, in denen die oberen Teile 3 bereits vollständig aufgenommen worden sind, teleskopartig in die unteren Teile 1 eingeschoben werden. The pushing together of the spars 93 from their fully extended state shown in FIG. 2 into the collapsed states shown in FIGS. 3 and 4 is effected by depressing the release rod 50 with the aid of the separate part 51 in the bottom of the handle bar 50 as shown in Figure 3; the plugs 55, which are arranged in the upper parts 3, are moved in order to release the engagement between the upper and middle parts 2 and 3 of the two spars 93. Once the upper parts 3 are telescopically inserted into the middle parts 2, the round-headed lower ends 550 of the plugs 55 contact the second locking pins 41 to release the engagement between the middle and the lower parts 2 and 1. In this way, it becomes possible that the middle parts 2, in which the upper parts 3 have already been completely received, are telescopically inserted into the lower parts 1.

Innerhalb jedes der oberen Enden der unteren und mittleren Teile 1 und 2 ist vorzugsweise jeweils eine Schutzhülse 10 angeordnet, in die die mittleren und oberen Teile 2 und 3 verschiebbar eingesetzt sind. A protective sleeve 10 is preferably arranged inside each of the upper ends of the lower and middle parts 1 and 2, into which the middle and upper parts 2 and 3 are slidably inserted.

Obwohl die Erfindung in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass Fachleute an bestimmten Merkmalen der bevorzugten Ausführungsform Veränderungen vornehmen können, ohne das Grundkonzept der Erfindung zu verlassen und ohne vom Geist und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie dies in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Although the invention has been described in connection with the preferred embodiment, it is apparent that those skilled in the art can make changes to certain features of the preferred embodiment without departing from the basic concept of the invention and without departing from the spirit and scope of the invention as shown in FIGS appended claims.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Zusammenschiebbare Gepäckkarre (9) mit einem Basistragteil (91), an dem zum rollenden Abstützen der zusammeschiebbaren Gepäckkarre (9) auf dem Boden Räder (92) befestigt sind, zwei im wesentlichen parallelen Seitenholmen (93), die sich vom Basistragteil (91) aus nach oben erstrecken und zwischen deren freien Enden eine Handgriffstange (5) befestigt ist sowie mit einem mittleren Tragteil (4), das in einer mittleren Stellung zwischen den Holmen (93) befestigt ist, wobei die Handgriffstange (5) einen ersten Innenraum umschliesst und wobei das mittlere Tragteil (4) einen zweiten Innenraum umschliesst; wobei jeder der Holme (93) einen unteren, rohrförmigen Teil (1) umfasst, der mit seinem unteren Ende am Basistragteil (91) befestigt1. Collapsible luggage cart (9) with a base support part (91), on which wheels (92) are fastened for rolling support of the collapsible luggage cart (9) on the floor, two substantially parallel side rails (93) that extend from the base support part (91 ) extend upwards and a handle bar (5) is fastened between the free ends thereof and with a central supporting part (4) which is fastened in a middle position between the bars (93), the handle bar (5) enclosing a first interior space and wherein the central support part (4) encloses a second interior; wherein each of the spars (93) comprises a lower tubular part (1) which is attached with its lower end to the base support part (91) 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 687 843 A5CH 687 843 A5 66 ist, einen mittleren, rohrförmigen Teil (2), der teleskopartig innerhalb des unteren Teiles (1) liegt und einen oberen, rohrförmigen Teil (3), der teleskopartig innerhalb des mittleren Teiles (2) aufnehmbar ist, wobei die Handgriffstange (5) an den oberen Enden der oberen Teile (3) befestigt ist, die die freien Enden des jeweiligen Holmes (93) darstellen, wobei der obere Teil (3) in der Nähe seines unteren Endes ein Loch (30) aufweist und wobei der mittlere Tragteil (4) mit dem oberen Ende des unteren Teiles (1) über ein Loch (11) verbunden ist, das in der Nähe des oberen Endes des unteren Teilesis a central, tubular part (2), which lies telescopically within the lower part (1) and an upper, tubular part (3), which can be telescopically received within the central part (2), the handle bar (5) the upper ends of the upper parts (3), which represent the free ends of the respective spar (93), the upper part (3) near its lower end having a hole (30) and the central support part (4th ) is connected to the upper end of the lower part (1) via a hole (11) which is close to the upper end of the lower part (1) ausgebildet ist, um mit dem zweiten Innenraum in Verbindung zu sein, der vom mittleren Tragteil (4) umschlossen wird und wobei ferner der mittlere Teil (2) ein oberes Ende und ein gegenüberliegendes, unteres Ende hat, von denen jedes ein Loch (21, 22) aufweist, das jeweils den Löchern (11, 30) entspricht, die im oberen und unteren Teil (3, 1) ausgebildet sind; ferner mit einer Lösevorrichtung, die eine Auslösestange (50) umfasst, die innerhalb des ersten Innenraumes innerhalb der Handgriffstange (5) beweglich angeordnet und durch eine erste Feder (52) so vorgespannt ist, dass sie gegen den Boden der Handgriffstange (5) anliegt, wobei der Boden seinerseits einen Abschnitt (51) hat, der vom Boden getrennt ist und relativ zu diesem zu dem Zweck bewegbar ist, die Auslösestange (50) entgegen der Kraft der ersten Feder (52) niederzudrücken, wobei die erste Lösevorrichtung ferner einen Stopfen (55) aufweist, der in jeden der oberen Teile (3) bewegbar eingepasst ist und mit seinem unteren Ende (550) aus dem unteren Ende des oberen Teiles (3) vorsteht und in den mittleren Teil(1) is designed to be in communication with the second interior space, which is enclosed by the central support part (4) and furthermore the central part (2) has an upper end and an opposite, lower end, each of which has a hole (21, 22), each corresponding to the holes (11, 30) formed in the upper and lower parts (3, 1); with a release device comprising a release rod (50) which is movably arranged within the first interior space within the handle bar (5) and is biased by a first spring (52) so that it rests against the bottom of the handle bar (5), the floor in turn has a portion (51) which is separate from and movable relative to the floor for the purpose of depressing the trip bar (50) against the force of the first spring (52), the first release device further comprising a plug ( 55) which is movably fitted into each of the upper parts (3) and projects with its lower end (550) from the lower end of the upper part (3) and into the middle part (2) hineinragt, wobei der Stopfen (55) ein gegenüberliegendes Ende (551) hat, das über ein Verbindungsteil (53) so mit der Auslösestange (50) verbunden ist, dass durch ein Niederdrücken der Auslösestange (50) der Stopfen (55) innerhalb des oberen Teiles (3) bewegt wird, wobei der Stopfen (55) in sich einen Hohlraum bildet, in dem eine geneigte Nockenfläche (561) eingeformt ist; ferner mit einer ersten Eingriffsvorrichtung, die aus einem ersten Sperrstift (541) besteht, der durch eine erste Stiftvorspannfeder (54) vorgespannt wird, die in dem Hohlraum liegt, der innerhalb des Stopfens (55) gebildet ist, wobei sich der erste Sperrstift (541) durch das Loch (30) des oberen Teiles (3) und durch das Loch (22) im oberen Ende des mittleren Teiles (2) erstreckt, um den oberen Teil (3) und den mittleren Teil (2) in einem ausgezogenen Zustand gesperrt miteinander in Eingriff zu bringen, wobei der erste Sperrstift (541) innerhalb des Hohlraumes so liegt, dass er mit der Nockenfläche (561) in Berührungseingriff ist und auf diese Weise durch die Nockenfläche (561) aus den Löchern (22, 30), durch die sich der erste Sperrstift (541) hindurch erstreckt, dann zurückgezogen werden kann, wenn der Stopfen (55) durch die Auslösestange (50) bewegt wird, um den Sperreingriff zwischen dem oberen Teil (3) und dem mittleren Teil (2) zu unterbrechen; ferner mit einem zweiten Sperrstift (41), der im Innenraum innerhalb des mittleren Tragteils (4) liegt und durch eine zweite Stiftvorspannfeder (42) vorgespannt wird, um sich durch das Loch (11) im unteren Teil (1) und durch das Loch (21) im unteren Ende des mittleren Teiles (1) so hindurchzustrecken, dass er den mittleren Teil (2) und den unteren Teil (1) miteinander in einem relativ zueinander ausgezogenen Zustand in Sperreingriff bringt; und mit einer zweiten Lösevorrichtung, die einen verlängerten, rundköpfigen Endabschnitt (550) umfasst, der am unteren Ende des Stopfens (55) so ausgebildet ist, dass dann, wenn der obere Teil (3) durch ein Niederdrücken der Auslösestange (50) gelöst und teleskopartig in den mittleren Teil (2) eingeschoben wird, das rundköpfi-ge Ende (550) des Stopfens (55) mit dem zweiten Sperrstift (41) in Berührung kommt und auf ihn so einwirkt, dass er diesen zweiten Sperrstift (41) in den zweiten Innenraum hineintreibt, um den Sperreingriff zwischen dem mittleren Teil (2) und dem unteren Teil (1) aufzulösen.(2) protrudes, the stopper (55) having an opposite end (551) which is connected to the release rod (50) via a connecting part (53) in such a way that the stopper (55) is depressed by depressing the release rod (50) is moved within the upper part (3), the plug (55) forming a cavity therein in which an inclined cam surface (561) is formed; further comprising a first engagement device consisting of a first locking pin (541) which is biased by a first pin bias spring (54) located in the cavity formed within the plug (55), the first locking pin (541 ) through the hole (30) of the upper part (3) and through the hole (22) in the upper end of the middle part (2) to the upper part (3) and the middle part (2) locked in an extended state to engage with each other, the first locking pin (541) being within the cavity such that it engages with the cam surface (561) and thus through the cam surface (561) out of the holes (22, 30) through which the first locking pin (541) extends can then be withdrawn when the plug (55) is moved through the release rod (50) to interrupt the locking engagement between the upper part (3) and the middle part (2) ; further with a second locking pin (41), which is located inside the central support part (4) and is biased by a second pin biasing spring (42) to pass through the hole (11) in the lower part (1) and through the hole ( 21) to extend through in the lower end of the middle part (1) such that it brings the middle part (2) and the lower part (1) into locking engagement with one another in a state in which they are pulled out relative to each other; and with a second release device comprising an elongated, round-headed end section (550) which is formed at the lower end of the plug (55) such that when the upper part (3) is released by pressing the release rod (50) and is telescopically inserted into the middle part (2), the round-headed end (550) of the stopper (55) comes into contact with the second locking pin (41) and acts on it so that it engages this second locking pin (41) in the drives second interior to release the locking engagement between the middle part (2) and the lower part (1). 2. Zusammenschiebbare Gepäckkarre (9) nach Anspruch 1, wobei jedes der mittleren Teile (2) und der unteren Teile (1) jeweils innerhalb ihrer oberen Enden eine Schutzhülse (10) aufweisen, in der die oberen Teile (3) und die mittleren Teile (2) jeweils verschiebbar aufgenommen sind.2. Collapsible luggage cart (9) according to claim 1, wherein each of the middle parts (2) and the lower parts (1) each have within their upper ends a protective sleeve (10) in which the upper parts (3) and the middle parts (2) are each slidably received. 3. Zusammenschiebbare Gepäckkarre (9) nach Anspruch 1, wobei jeder der ersten und zweiten Sperrstifte (541, 41) ein gerundetes Ende hat, um in die Löcher (11, 21; 20, 30) eindringen zu können, die in den oberen, mittleren und unteren Teilen (3, 2, 1) ausgebildet sind.3. A collapsible luggage cart (9) according to claim 1, wherein each of the first and second locking pins (541, 41) has a rounded end in order to be able to penetrate into the holes (11, 21; 20, 30) which can be found in the upper, middle and lower parts (3, 2, 1) are formed. 4. Zusammenschiebbare Gepäckkarre (9) nach Anspruch 1, wobei die erste Stiftvorspannfeder eine U-förmige Blattfeder (54) ist.4. Collapsible luggage cart (9) according to claim 1, wherein the first pin bias spring is a U-shaped leaf spring (54). 5. Zusammenschiebbare Gepäckkarre (9) nach Anspruch 1, wobei die zweite Stiftvorspannfeder (42) eine Schraubenfeder ist.5. Collapsible luggage cart (9) according to claim 1, wherein the second pin bias spring (42) is a coil spring. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH02545/94A 1993-12-20 1994-08-18 Collapsible luggage trolley CH687843A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9325959A GB2284850B (en) 1993-12-20 1993-12-20 Collapsible luggage trolley
FR9400050A FR2714645B3 (en) 1993-12-20 1994-01-05 Luggage cart with telescopic structure.
CA002130142A CA2130142C (en) 1993-12-20 1994-08-15 Collapsible luggage trolley
CH02545/94A CH687843A5 (en) 1993-12-20 1994-08-18 Collapsible luggage trolley

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9325959A GB2284850B (en) 1993-12-20 1993-12-20 Collapsible luggage trolley
FR9400050A FR2714645B3 (en) 1993-12-20 1994-01-05 Luggage cart with telescopic structure.
CA002130142A CA2130142C (en) 1993-12-20 1994-08-15 Collapsible luggage trolley
CH02545/94A CH687843A5 (en) 1993-12-20 1994-08-18 Collapsible luggage trolley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687843A5 true CH687843A5 (en) 1997-03-14

Family

ID=27427164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02545/94A CH687843A5 (en) 1993-12-20 1994-08-18 Collapsible luggage trolley

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA2130142C (en)
CH (1) CH687843A5 (en)
FR (1) FR2714645B3 (en)
GB (1) GB2284850B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1277551B1 (en) * 1995-09-06 1997-11-11 Idit Int Design Nv TELESCOPIC ELEMENT ESPECIALLY FOR FOLDING BICYCLE FRAMES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127664A (en) * 1991-09-27 1992-07-07 Cheng Chiun Jer Trolley with improved telescopic tubes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2714645A3 (en) 1995-07-07
GB9325959D0 (en) 1994-02-23
GB2284850B (en) 1997-09-10
CA2130142A1 (en) 1996-02-16
GB2284850A (en) 1995-06-21
CA2130142C (en) 1999-06-08
FR2714645B3 (en) 1995-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643463C2 (en) Telescopic handle for a luggage carrier
DE3341403C2 (en)
DE60217554T2 (en) Collapsible ladder
DE19622894C1 (en) Telescopic frame with at least one frame leg
DE3222475A1 (en) EXTENDABLE MASTER STRUCTURE
DE102012100072A1 (en) ADJUSTABLE STRUCTURE OF A CHILD SAFETY SEAT
DE202009007991U1 (en) Telescopic ladder
EP2606801A2 (en) Vacuum cleaner suction hose
DD249406A5 (en) ECONOMICAL SCREEN WITH A TELESCOPIC STICK
DE102019214902A1 (en) SECURITY LOCKING AND BABY CAR EQUIPPED WITH IT
DE4333991C2 (en) Fastener
EP0566983A1 (en) Luggage case
DE2744708C3 (en) Foldable exterior mirrors for vehicles
DE202014010305U1 (en) Collapsible ladder
DE69922187T2 (en) Golf bag
DE4403001A1 (en) Device for adjusting height of collapsible ladder
CH687843A5 (en) Collapsible luggage trolley
DE2810401A1 (en) Tool trolley for workshop use - has telescopic upright posts with sprung locking elements and connected cover
DE60301149T2 (en) Foldable table tennis table
EP3375666B1 (en) Load carrier, particularly a bicycle carrier
EP0468022B1 (en) Trolley with coin lock
DE7807246U1 (en) Tool trolleys, especially for repair shops or the like
DE4410286C2 (en) Locking device for bed safety gates, as well as safety gate and bed, which are equipped with it
EP0559622B1 (en) Folding frame for a hammock
DE2909594A1 (en) UNIT CONTROL MECHANISM FOR A TOOL FOR INSERTING ELECTRICAL CONTACTS AND TOOL ITSELF

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased