CH687638A5 - Connection arrangement of two sheet metal parts. - Google Patents

Connection arrangement of two sheet metal parts. Download PDF

Info

Publication number
CH687638A5
CH687638A5 CH02817/92A CH281792A CH687638A5 CH 687638 A5 CH687638 A5 CH 687638A5 CH 02817/92 A CH02817/92 A CH 02817/92A CH 281792 A CH281792 A CH 281792A CH 687638 A5 CH687638 A5 CH 687638A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
metal part
connection arrangement
arrangement according
sections
Prior art date
Application number
CH02817/92A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Hobmeyr
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT178491A external-priority patent/AT397931B/en
Priority claimed from AT178591A external-priority patent/AT401899B/en
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Publication of CH687638A5 publication Critical patent/CH687638A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/001Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement the material moving down superimposed floors
    • F26B17/007Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement the material moving down superimposed floors having a sieve, e.g. classifying arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils

Description

1 1

CH 687 638 A5 CH 687 638 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsanordnung zweier Blechteile, bei der einer der beiden Teile mit Schlitzen zur Aufnahme von Abschnitten des anderen Teiles versehen ist. The invention relates to a connection arrangement of two sheet metal parts, in which one of the two parts is provided with slots for receiving sections of the other part.

Verbindungen zweier Blechteile können in verschiedener Weise ausgeführt sein. So können zur Verbindung zweier Blechteile Befestigungselemente, wie Schrauben oder Nieten verwendet werden. Connections between two sheet metal parts can be made in different ways. Fastening elements such as screws or rivets can be used to connect two sheet metal parts.

Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass dabei aus verschiedenen Materialien hergestellte Teile in innigem Kontakt miteinander stehen, wodurch es, insbesondere in aggressiver Umgebung, zu erheblichen Korrosionsproblemen kommt. However, there is the disadvantage that parts made of different materials are in intimate contact with one another, which leads to considerable corrosion problems, particularly in an aggressive environment.

Weiter sind auch Verbindungen zweier Blechteile bekannt, bei denen das eine Teil mit vorspringenden Laschen und das zweite Blechteil mit randoffenen Schnitten oder Schlitzen versehen ist, die zur Aufnahme der Laschen des anderen Teiles vorgesehen sind. Furthermore, connections of two sheet metal parts are also known, in which one part is provided with projecting tabs and the second sheet metal part is provided with open cuts or slots which are provided for receiving the tabs of the other part.

Bei diesen Verbindungen ergibt sich der Nachteil eines doch sehr merklichen Verschnittes, da das Material neben den Laschen weggeschnitten werden muss. With these connections there is the disadvantage of a very noticeable waste, since the material must be cut away next to the tabs.

Weiter sind Steckverbindungen zweier Blechteile bekannt, bei denen einer der beiden Blechteile mit Schlitzen und der andere mit in diese einsteckbare Laschen versehen ist, die nach der Verbindung der beiden Teile abgewinkelt werden. Furthermore, plug connections of two sheet metal parts are known, in which one of the two sheet metal parts is provided with slots and the other with tabs which can be inserted into them and which are angled after the connection of the two parts.

Der Nachteil dieser bekannten Lösung liegt darin, dass bei der Herstellung einer solchen Verbindung die Abwinkelung der einzelnen Laschen einen erheblichen Montageaufwand erfordert. Ausserdem kann eine solche Verbindung nur wenige Male gelöst und wieder hergestellt werden, da es sonst aufgrund der Materialermüdung zu einem Bruch der Laschen kommt. Überdies ergibt sich bei einer solchen Verbindung nach deren Lösung und deren abermaliger Herstellung nur ein relativ schlechter Sitz der beiden miteinander verbundenen Teile. The disadvantage of this known solution is that when such a connection is made, the bending of the individual tabs requires considerable assembly effort. In addition, such a connection can only be loosened and restored a few times, since otherwise the tabs will break due to material fatigue. In addition, with such a connection, after its solution and its re-production, only a relatively poor fit of the two interconnected parts results.

Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Verbindung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der auf separate Befestigungselemente verzichtet werden kann und eine einfache Verbindung herstellbar ist. The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose a connection of the type mentioned in the introduction, in which separate fastening elements can be dispensed with and a simple connection can be produced.

Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Schlitze in aus dem einen Blechteil ausgeprägten Erhebungen angeordnet sind, wobei in diese Schlitze das zweite Blechteil eingreift. This is achieved according to the invention in that the slots are arranged in elevations formed from one sheet metal part, the second sheet metal part engaging in these slots.

Auf diese Weise ist es möglich, die Verbindung sehr einfach durch einfaches Einstecken des zweiten Blechteiles in den Schlitz herzustellen. In this way it is possible to establish the connection very simply by simply inserting the second sheet metal part into the slot.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das zweite Blechteil mit Abschnitten in den Schlitz des Blechteiles eingreift, deren Ränder den Rand dieses Blechteiles im wesentlichen fortsetzen. According to a further feature of the invention it can be provided that the second sheet metal part engages with sections in the slot of the sheet metal part, the edges of which essentially continue the edge of this sheet metal part.

Auf diese Weise ergibt sich der Vorteil, dass auf die Anformung von Laschen an dem einen Blechteil verzichtet werden kann, wodurch sich eine entsprechende Materialeinsparung ergibt. In this way, there is the advantage that the molding of tabs on the one sheet metal part can be dispensed with, which results in a corresponding material saving.

Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass die durch die in den Erhebungen angeordneten Schlitze hindurchragende Bereiche der entsprechenden Abschnitte des anderen Blechteils abgebogen oder verdreht sind. It can further be provided that the areas of the corresponding sections of the other sheet metal part projecting through the slots arranged in the elevations are bent or twisted.

Auf diese Weise ergibt sich eine sehr sichere Verbindung der beiden Blechteile, die Kräfte in beliebigen Richtungen aufnehmen kann. This results in a very secure connection of the two sheet metal parts, which can absorb forces in any direction.

In dieser Hinsicht kann ferner vorgesehen sein, dass die Erhebungen mit einer im wesentlichen diametral verlaufenden, vorzugsweise eingeprägten, Nut versehen sind, in deren Grund der Schlitz angeordnet ist. In this regard, it can further be provided that the elevations are provided with an essentially diametrically extending, preferably stamped, groove, in the base of which the slot is arranged.

Auf diese Weise ergibt sich eine entsprechend gute Führung des zweiten Blechteiles in der Nut der Erhebung des anderen Blechteiles. Ausserdem wird durch die Nuten das Einstecken des anderen Blechteiles erleichtert. This results in a correspondingly good guidance of the second sheet metal part in the groove of the elevation of the other sheet metal part. In addition, the grooves make it easier to insert the other sheet metal part.

Schliesslich kann vorgesehen sein, dass die Erhebungen die Form eines Kugelabschnittes aufweisen. Finally, it can be provided that the elevations have the shape of a spherical section.

Eine solche Erhebung lässt sich sehr einfach herstellen, wobei sich kaum Spannungen im Bereich dieser Erhebungen im Blechteil ergeben. Such an elevation can be produced very easily, with hardly any stresses occurring in the area of these elevations in the sheet metal part.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in den Schnitt einer jeden Erhebung zwei durch einen Einschnitt voneinander getrennte Abschnitte eingreifen, wobei weiter vorgesehen sein kann, dass die den Schlitz einer Erhebung durchsetzenden Bereiche dieser Abschnitte in einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind. According to a further feature of the invention, it can be provided that two sections separated from one another by an incision engage in the section of each elevation, wherein it can further be provided that the regions of these sections passing through the slot of an elevation are bent in opposite directions.

Auf diese Weise ergibt sich eine besonders sichere Verbindung der beiden Blechteile. Ausserdem kann beim Abbiegen der entsprechenden Abschnitte die Einleitung von Kräften in die beiden Blechteile weitgehend vermieden werden. This results in a particularly secure connection of the two sheet metal parts. In addition, the introduction of forces into the two sheet metal parts can be largely avoided when bending the corresponding sections.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Erhebung als eine gegen den zweiten Blechteil vorspringende Tasche ausgebildet ist, die an einer Seite von einem Schnitt gegen das übrigen Blechteil abgegrenzt ist, in welche Tasche durch einen Schnitt ein an dem zweiten Blechteil angeformter Ansatz eingesteckt ist, aus dem ein Vorsprung ausgeprägt ist, dessen eine Kante an der durch den Schnitt des ersten Blechteiles gebildeten Kante anliegt. According to a further feature of the invention, it can be provided that the elevation is designed as a pocket projecting against the second sheet metal part, which is delimited on one side by a cut against the rest of the sheet metal part, into which pocket a cut is formed on the second sheet metal part Approach is inserted, from which a projection is formed, one edge of which rests against the edge formed by the cut of the first sheet metal part.

Auf diese Weise kommt es zu einer Schnappverbindung der beiden zu verbindenden Blechteile. Dabei rastet der aus dem Ansatz des einen Blechteiles vorragende Vorsprung bei vollständig in die Tasche eingeschobenem Ansatz unter die Schnittkante des die Tasche aufweisenden Blechteiles ein. In this way, there is a snap connection of the two sheet metal parts to be connected. In this case, the projection protruding from the attachment of the one sheet metal part engages under the cut edge of the sheet metal part having the pocket when the attachment is fully inserted into the pocket.

Dadurch ergibt sich eine rasch herstellbare Verbindung der beiden Teile, da es dazu lediglich erforderlich ist, den Ansatz des einen Blechteiles in die Tasche des anderen Blechteiles einzustecken. Dabei federt der im Ansatz ausgeformte Vorsprung beim Einstecken des Ansatzes ein und federt nach dem vollständigen Einstecken des Ansatzes wieder zurück. This results in a quickly producible connection of the two parts, since it is only necessary to insert the attachment of one sheet metal part into the pocket of the other sheet metal part. The protrusion formed in the neck compresses when the neck is inserted and springs back again after the neck has been fully inserted.

Die erfindungsgemässe Lösung erlaubt auch ein Lösen der so hergestellten Verbindung, wobei der Vorsprung nur entsprechend zurückgedrückt zu werden braucht, um den Ansatz aus der Tasche des anderen Teiles herausziehen zu können. Dabei kann die Verbindung durch abermaliges Einstecken des Ansatzes in die Tasche wieder hergestellt wer5 The solution according to the invention also allows the connection thus produced to be released, the projection only having to be pushed back accordingly in order to be able to pull the projection out of the pocket of the other part. The connection can be re-established by reinserting the attachment into the pocket5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 638 A5 CH 687 638 A5

4 4th

den, wobei es praktisch zu keiner Beeinträchtigung der Qualität der Verbindung auch nach mehrmaligem Lösen und wieder Herstellen der Verbindung kommt. the, whereby there is practically no impairment of the quality of the connection even after repeated loosening and restoring the connection.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Lösung liegt auch darin, dass sie ohne jedes Werkzeug hergestellt werden kann, was bei der vorher erläuterten Lösung kaum möglich ist. Another advantage of the solution according to the invention is that it can be produced without any tools, which is hardly possible with the solution explained above.

Ausserdem kommt es bei der erfindungsgemässen Lösung zu keinem Kontakt verschiedener Materialien, wie dies zum Beispiel bei Niet-, oder Schraubverbindungen, aber auch bei Schweiss- und Lötverbindungen der Fall ist, wobei es bei unterschiedlichen, in innigem Kontakt miteinander stehenden Materialien, wie dies bei den genannten Verbindungen der Fall ist, zu einer verstärkten Korrosion kommt. In addition, there is no contact of different materials in the solution according to the invention, as is the case for example with riveted or screwed connections, but also with welded and soldered connections, with different materials in intimate contact with one another, as is the case with the connections mentioned is the case, there is increased corrosion.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann bei einer Verbindung zweier im wesentlichen rechtwinkelig zueinander stehender Blechteile vorgesehen sein, dass der Ansatz des einen Blechteiles rechtwinkelig von diesem absteht. According to a further feature of the invention, when two sheet metal parts which are essentially at right angles to one another are connected, the shoulder of the one sheet metal part protrudes from it at a right angle.

Auf diese Weise können solche Verbindungen sehr einfach hergestellt werden. In this way, such connections can be made very easily.

Weiter kann vorgesehen sein, dass der Vorsprung des Ansatzes des einen Blechteiles durch eine aus diesem ausgebogene Zunge gebildet ist. It can further be provided that the projection of the extension of the one sheet metal part is formed by a tongue bent out of the latter.

Auf diese Weise ist ein entsprechend grosser Federweg des Vorsprunges sichergestellt. Dies erleichtert ein Lösen einer bereits hergestellten Verbindung. In this way, a correspondingly large spring travel of the projection is ensured. This makes it easier to release an already established connection.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Vorsprung des Ansatzes des einen Blechteiles durch eine vorzugsweise dreieckige Ausprägung gebildet ist, an deren Basis ein Schnitt angeordnet ist, der die Ausprägung von dem übrigen Ansatz trennt. According to a further feature of the invention, it can be provided that the protrusion of the attachment of the one sheet metal part is formed by a preferably triangular shape, at the base of which a cut is arranged which separates the shape from the rest of the attachment.

Diese Ausführungsform eignet sich besonders für Verbindungen, die nicht oder nur selten gelöst werden sollen und solchen von dünnen Blechen. This embodiment is particularly suitable for connections which should not or only rarely be detached and those of thin sheets.

Um insbesondere bei Verbindungen zweier zueinander rechtwinkelig stehenden Blechteilen die Auflagefläche des einen Teiles zu vergrössern, kann vorgesehen sein, dass der dem Schnitt nahe Bereich der die Tasche bildende Erhebung abschnittweise weiter ausgebogen ist. In order to enlarge the contact surface of one part, in particular when two sheet metal parts are at right angles to one another, it can be provided that the region close to the cut of the elevation forming the pocket is further bent out in sections.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing.

Dabei zeigen: Show:

Fig. 1 die Teile einer Verbindung nach der Fig. 2 vor deren Zusammenfügung, 1 shows the parts of a connection according to FIG. 2 before their assembly,

Fig. 2 eine erfindungsgemässe Verbindung von der Unterseite des einen Blechteiles gesehen, 2 seen a connection according to the invention from the underside of a sheet metal part,

Fig. 3 einen Schnitt durch die Verbindung nach den Fig. 1 und 2, 3 shows a section through the connection according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 die Einzelteile einer weiteren erfindungsgemässen Verbindung, 4 shows the individual parts of a further connection according to the invention,

Fig. 5 die Verbindung nach der Fig. 4 im zusammengebauten Zustand im Schnitt, 5 shows the connection according to FIG. 4 in the assembled state in section,

Fig. 6 die Einzelteile einer weiteren erfindungsgemässen Verbindung und 6 shows the individual parts of a further connection according to the invention and

Fig. 7 die Verbindung nach der Fig. 5 im zusammengebauten Zustand. Fig. 7 shows the connection of FIG. 5 in the assembled state.

Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten. The same reference numerals mean the same details in all figures.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist ein Blechteil 1 mit einer aus dessen Ebene ausgeprägten Erhebung 2 versehen. In diese Erhebung 2, deren Form im wesentlichen einem Kugelabschnitt entspricht, ist eine diametral verlaufende eingeprägte Nut 3 eingedrückt. In the embodiment according to FIG. 1, a sheet metal part 1 is provided with an elevation 2 that is pronounced from its plane. A diametrically extending embossed groove 3 is pressed into this elevation 2, the shape of which essentially corresponds to a spherical section.

Im Boden dieser Nut 3 ist ein Schlitz 4 angeordnet. A slot 4 is arranged in the bottom of this groove 3.

In diesen Schlitz 4 ist das zweite Blechteil 5 einsteckbar. Dabei sind Abschnitte 6, 7 vorgesehen, die durch randoffene Einschnitte 8 voneinander und von dem übrigen Blechteil 5 abgegrenzt sind. Dabei setzen die einen Ränder 9 der Abschnitte 6, 7 einen Rand 10 des Blechteiles 5 fort. Beim Einstekken des Blechteiles 5 in den Schlitz 4 liegt der Rand 10 des Blechteiles 5 auf dem Blechteil 1 auf, wobei die Abschnitte 6, 7 den Schlitz 4 durchsetzen. Dabei wird das Blechteil 5 von der in die Erhebung 2 eingeprägten Nut 3 geführt. The second sheet metal part 5 can be inserted into this slot 4. Sections 6, 7 are provided which are delimited from one another and from the rest of the sheet metal part 5 by incisions 8 which are open at the edge. The one edges 9 of the sections 6, 7 continue an edge 10 of the sheet metal part 5. When the sheet metal part 5 is inserted into the slot 4, the edge 10 of the sheet metal part 5 lies on the sheet metal part 1, the sections 6, 7 passing through the slot 4. The sheet metal part 5 is guided by the groove 3 stamped into the elevation 2.

Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, sind bei der fertig hergestellten Verbindung die den Schlitz 4 durchsetzenden Bereiche 16, 17 der Abschnitte 6, 7 im Inneren der Erhebung 2 in zwei einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen. Dadurch wird ein sicherer Zusammenhalt der Verbindung erreicht. As can be seen from FIG. 2, the areas 16, 17 of the sections 6, 7 passing through the slot 4 in the interior of the elevation 2 are bent in two opposite directions in the finished connection. This ensures that the connection remains secure.

Die Fig. 3 zeigt die Verbindung nach dem Einstecken des Blechteiles 5 in den Schlitz 4 des Blechteiles 1 und nach dem Abbiegen des einen Abschnittes 6. Dabei ist zu ersehen, dass der in der Ebene des Blechteiles 5 verlaufende Abschnitt 7 mit seinem einen Rand 9 in der Höhe der Oberseite 11 des Blechteiles 1 verläuft, da eben der Rand 10 des Blechteiles 5 auf der Oberseite 11 des Blechteiles 1 aufsteht. 3 shows the connection after the sheet metal part 5 has been inserted into the slot 4 of the sheet metal part 1 and after the one section 6 has been bent. It can be seen that the section 7 extending in the plane of the sheet metal part 5 has one edge 9 runs at the height of the upper side 11 of the sheet metal part 1, since the edge 10 of the sheet metal part 5 stands up on the upper side 11 of the sheet metal part 1.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 4 ist aus dem Blechteil 1 eine Erhebung 2 herausgeprägt, die zumindest an ihrer einen Seite durch einen Schnitt 31 gegen den übrigen Bereich des Blechteiles 1 abgesetzt ist. Dieser Schnitt 31 erlaubt ein Einstecken des Ansatzes 41 des zweiten Blechteiles 5. In the embodiment according to FIG. 4, an elevation 2 is embossed out of the sheet metal part 1 and is offset at least on one side by a cut 31 against the remaining area of the sheet metal part 1. This cut 31 allows the shoulder 41 of the second sheet metal part 5 to be inserted.

Dabei entspricht die Breite des Ansatzes 41 der lichten Breite der durch die Erhebung 2 in Verbindung mit dem Schnitt 31 gebildeten Tasche 61, so dass der Ansatz 41 in dieser Tasche 61 geführt ist. The width of the extension 41 corresponds to the clear width of the pocket 61 formed by the elevation 2 in connection with the cut 31, so that the extension 41 is guided in this pocket 61.

Weiter ist der im Bereich des Schnittes 31 liegende Abschnitt der Erhebung 2 mit einer weiteren Ausbiegung 71 versehen, die, wie aus der Fig. 5 zu ersehen ist, einmal als Fügehilfe dient und weiterhin zur Vergrösserung der Auflagefläche des Blechteiles 5 auf dem oberen Rand der Erhebung 2 führt. Furthermore, the section of the elevation 2 lying in the area of the cut 31 is provided with a further bend 71 which, as can be seen from FIG. 5, once serves as a joining aid and furthermore for enlarging the contact surface of the sheet metal part 5 on the upper edge of the Survey 2 leads.

Aus dem Ansatz 41 ist ein Vorsprung 81 herausgeprägt, der durch einen Schnitt 91 gegen den übrigen Bereich des Ansatzes 41 abgegrenzt ist. A protrusion 81 is stamped out of the extension 41 and is delimited by a cut 91 from the rest of the extension 41.

Wie aus der Fig. 5 zu ersehen ist, rastet der durch eine Ausprägung 81 gebildete Vorsprung des Ansatzes 41 unter der durch den Schnitt 31 des Blechteiles 1 gebildete Kante ein. Dadurch ergibt sich ein sehr sicherer Halt des Blechteiles 41 an dem Blechteil 1, wobei die Kante 101 des Blechteiles 5 an dem Blechteil 1 anliegt. As can be seen from FIG. 5, the projection of the projection 41 formed by a stamping 81 engages under the edge formed by the cut 31 of the sheet metal part 1. This results in a very secure hold of the sheet metal part 41 on the sheet metal part 1, the edge 101 of the sheet metal part 5 abutting the sheet metal part 1.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 687 638 A5 CH 687 638 A5

6 6

Die Ausführungsform nach der Fig. 6 ist die Ausprägung 81 des Ansatzes 41 durch eine aus diesem herausgebogene Zunge 111 ersetzt, die einen Vorsprung bildet. Auch bei dieser Lösung liegt die Oberseite des Schnittes 91 des Ansatzes 41 an der Kante des Schnittes 31 des Blechteiles 1 an, wie dies aus der Fig. 7 zu ersehen ist. The embodiment according to FIG. 6, the expression 81 of the extension 41 is replaced by a tongue 111 bent out of it, which forms a projection. In this solution, too, the top of the cut 91 of the projection 41 lies against the edge of the cut 31 of the sheet metal part 1, as can be seen from FIG. 7.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Verbindungsanordnung zweier Blechteile, bei der einer der beiden Teile mit Schlitzen zur Aufnahme von Abschnitten des anderen Teiles versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (4) in aus dem einen Blechteil (1) ausgeprägten Erhebungen (2) angeordnet sind, wobei in diese Schlitze1. Connection arrangement of two sheet metal parts, in which one of the two parts is provided with slots for receiving sections of the other part, characterized in that the slots (4) in one of the sheet metal part (1) pronounced elevations (2) are arranged, wherein into these slots (4) das zweite Blechteil (5) eingreift.(4) the second sheet metal part (5) engages. 2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Blechteil (5) mit Abschnitten (6, 7) in den Schlitz (4) des Blechteiles (1) eingreift, deren Ränder (9) den Rand (10) dieses Blechteiles (5) im wesentlichen fortsetzen.2. Connection arrangement according to claim 1, characterized in that the second sheet metal part (5) with sections (6, 7) engages in the slot (4) of the sheet metal part (1), the edges (9) of the edge (10) of this sheet metal part ( 5) essentially continue. 3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die in den Erhebungen (2) angeordneten Schlitze (3, 4) hindurchragenden Bereiche (16, 17) der entsprechenden Abschnitte (6, 7) des anderen Blechteiles3. Connection arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that through the in the elevations (2) arranged slots (3, 4) projecting areas (16, 17) of the corresponding sections (6, 7) of the other sheet metal part (5) abgebogen oder verdreht sind.(5) are bent or twisted. 4. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (2) mit einer im wesentlichen diametral verlaufenden, vorzugsweise eingeprägten Nut (3) versehen sind, in deren Grund der Schlitz (4) angeordnet ist.4. Connection arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the elevations (2) are provided with a substantially diametrically extending, preferably embossed groove (3), in the bottom of which the slot (4) is arranged. 5. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (2) die Form eines Kugelabschnittes aufweist.5. Connection arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elevations (2) has the shape of a spherical section. 6. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlitz (4) einer jeden Erhebung (2) zwei durch einen Einschnitt (8) voneinander getrennte Abschnitte (6, 7) eingreifen.6. Connection arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the slot (4) of each elevation (2) engage two sections (6, 7) separated by an incision (8). 7. Verbindungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schlitz (4) einer Erhebung (2) durchsetzenden Bereiche (16, 17) dieser Abschnitte (6, 7) in einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind.7. A connection arrangement according to claim 6, characterized in that the areas (16, 17) of these sections (6, 7) passing through the slot (4) of an elevation (2) are bent in opposite directions. 8. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (2) als eine gegen das zweite Blechteil (5) vorspringende Tasche (61) ausgebildet ist, die an einer Seite von einem Schnitt (31) gegen das übrige Blechteil (1) abgegrenzt ist, in welche Tasche (61) durch einen Schnitt (31) ein an dem zweiten Blechteil (5) angeformter Ansatz (41) eingesteckt ist, aus dem ein Vorsprung (81, 111) ausgeprägt ist, dessen eine Kante an der durch den Schnitt (31) des ersten Blechteiles (1) gebildeten Kante anliegt.8. Connection arrangement according to claim 1, characterized in that the elevation (2) is designed as a pocket (61) projecting against the second sheet metal part (5), which pocket has a cut (31) on one side against the remaining sheet metal part (1). is delimited into which pocket (61) is inserted through a cut (31) a projection (41) formed on the second sheet metal part (5), from which a projection (81, 111) is pronounced, one edge of which protrudes from the Section (31) of the first sheet metal part (1) formed edge abuts. 9. Verbindungsanordnung nach Anspruch 8 zur Verbindung zweier im wesentlichen rechtwinkelig zueinander stehender Blechteile, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (41) des einen Blechteiles (5) rechtwinkelig von diesem absteht.9. Connection arrangement according to claim 8 for connecting two substantially perpendicular sheet metal parts, characterized in that the projection (41) of a sheet metal part (5) protrudes at right angles from this. 10. Verbindungsanordnung nach Anspruch 810. Connection arrangement according to claim 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung des Ansatzes (41) des einen Blechteiles (5) durch eine aus diesem ausgebogene Zunge (111) gebildet ist.or 9, characterized in that the projection of the extension (41) of the one sheet metal part (5) is formed by a tongue (111) bent out of the latter. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH02817/92A 1991-09-09 1992-09-09 Connection arrangement of two sheet metal parts. CH687638A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT178491A AT397931B (en) 1991-09-09 1991-09-09 Plug-in connection between two sheet-metal parts
AT178591A AT401899B (en) 1991-09-09 1991-09-09 Connection between two sheet-metal parts, in which one of the two parts is provided with slots to receive sections of the other part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687638A5 true CH687638A5 (en) 1997-01-15

Family

ID=25596802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02817/92A CH687638A5 (en) 1991-09-09 1992-09-09 Connection arrangement of two sheet metal parts.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE1005900A6 (en)
CH (1) CH687638A5 (en)
DE (1) DE4230191A1 (en)
FR (1) FR2681110A1 (en)
IT (1) IT1256370B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420555A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-21 Stihl Maschf Andreas Guide rail for the saw chain of a motor chain saw

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83490A (en) *
DE812130C (en) * 1949-01-11 1951-12-10 Ahlmann Carlshuette K G Detachable screwless connection for flat, wall-like parts made of metal or other materials
GB848050A (en) * 1959-04-01 1960-09-14 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to sheet metal joints
US3070689A (en) * 1960-06-08 1962-12-25 Lithonia Lighting Inc Lighting fixture
US3050160A (en) * 1961-03-09 1962-08-21 Sears Roebuck & Co Sheet metal connection and method for effecting the same
GB955956A (en) * 1963-03-15 1964-04-22 Standard Telephones Cables Ltd Joining materials in sheet form
DE1655250A1 (en) * 1968-01-31 1971-08-05 Steinthal & Co Inc M Anchoring rail for a hanging device
GB1211895A (en) * 1968-04-29 1970-11-11 Edward John Ardolino Method of joining sheets or sheet like areas
US3867047A (en) * 1973-11-12 1975-02-18 Emerson Electric Co Joint construction
FR2566849B3 (en) * 1984-07-02 1986-12-19 Bourgeix Jean Pierre ASSEMBLY DEVICE COMPRISING TWO SELF-LOCKING MUTUAL INTERLOCKING DEVICES, METHOD FOR ASSEMBLING TWO ELEMENTS USED USING THE SAME AND ASSEMBLY THUS CARRIED OUT
DE8505344U1 (en) * 1985-02-25 1986-11-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8609945U1 (en) * 1986-04-11 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Connection plate for the mechanical connection of several telecommunications devices arranged next to one another
DE8805874U1 (en) * 1988-05-03 1988-08-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
FR2649169A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-04 Moraly Paul Peg with attached piece for positioning posts or stakes and fastening them to the ground

Also Published As

Publication number Publication date
IT1256370B (en) 1995-12-04
DE4230191A1 (en) 1993-03-11
ITMI922060A0 (en) 1992-09-04
ITMI922060A1 (en) 1994-03-04
FR2681110A1 (en) 1993-03-12
BE1005900A6 (en) 1994-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433867T2 (en) Contact bush fitting for connectors
DE2908140A1 (en) HAND-OPERATED HOLE FOR PUNCHING PAPER OR DGL.
EP1128000A2 (en) Panel, particularly a floor panel
DE1122603B (en) Socket
DE3543596C2 (en) Screw terminal
DE2153062C3 (en) One-piece fastening element made of plastic
DE19710515C1 (en) Plug-in card for electronic devices
EP1978195B1 (en) Clip fitting
EP1523069A1 (en) Contact spring for an antenna amplifier
DE3740563C2 (en)
CH687638A5 (en) Connection arrangement of two sheet metal parts.
DE3416968C1 (en) One-piece contact element for pressing into a single or multi-layer circuit board
DE102020115947A1 (en) Kit with a stand and an adapter, stand and adapter for use in such a kit
DE102017012355B4 (en) Connecting fitting
EP1230490B1 (en) Fixing element for detachably connecting sheet metal plates that are arranged in a rectangular manner in relation to each other
DE19745181C2 (en) Component for HF-tight containers
DE2825317C2 (en) Fuse holder for a fuse link
AT1336U1 (en) CONNECTING DESIGN
EP1568962A1 (en) Magazine for a small arm
EP1643045A2 (en) Invisible beam connector
CH621082A5 (en) Letter perforator
EP2022928A1 (en) Lamella with lateral guide nipples
EP0456048B1 (en) Sidebridge for spectacle frames
WO2020233845A1 (en) Corner fitting
DE1958695C3 (en) Bottom part of a punch for documents

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased